1905 / 93 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

5

haber Gottlieb Gerber, Werkmeister in Eppingen.

5.

8* 98

8.

lassung in Hofgeismar aufgegeben und die Nieder⸗

die am 14 März 1905 beschlossene Erhöhung des

8 n

Mark erfolgt ist. Die Aktien werden zum Betrage

8

8

Grundkapitals ist heute in das hiesige Handels⸗

8

Eschweiler.

der Firma „Eschweiler Köln⸗Hüttenaktiengesell⸗

loschen. Die Bücher und Papiere der Gesellschaft beschen. sich im Besitze der Eschweiler⸗Köln Eisen⸗ werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Eschweiler⸗ Pöümvpchen. ’.

Essen, Ruhr.

1905 zu Nr. 899, die Firma „Johann Neulen“

lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 13. April

8

sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.

5

Hereizer Kalkwerke in Richen):

Gesellschaft hat in Hofgeismar am

st zu Unrecht erfolgt. Die Niederlassung wurde nach Stuttgart verlegt.

II. 1) Zu O.⸗Z. 115 (Firma Gerber und

1 Die offene aandelsgesellschaft ist erloschen. 2) O.⸗Z. 120: Firma G. Gerber, Richen, In⸗

Eppingen, den 15. April 1905. Gr. Amtsgericht.

Erfurt. [6045]

In das Handelsregister A unter Nr. 287 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. Eisenberg in Hofgeismar mit Zweigniederlassungen in Erfurt und Ilversgehofen eingetragen, daß die Nieder⸗ assung in Erfurt jetzt Hauptniederlassung ist. begonnen.

Erfurt, 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 5.

Eschweiler. Bekanntmachung. [6047]

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist zu der Aktien⸗ esellschaft Eschweiler⸗Bergwerks⸗Verein zu Eschweiler⸗Pumpe heute eingetragen worden, daß

Grundkapitals um drei Millionen auf 18 Millionen

von je 2400 Mark, also zu 200 Prozent ausgegeben. Eschweiler, den 30. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanntmachung. [6048] In der ordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bank zu Esch⸗ . März 1905 wurde beschlossen, das

Grundkapital um 500 000 Mark auf 1 000 000 Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 500 neuer Aktien zu 1000 Mark, wovon jedoch vorläufig nur 100 Stück zur Ausgabe gelangen sollen, zum Ausgabekurs von 110 für 100 Mark. Die näheren Ausgabebedingungen werden durch Beschluß des Aussichtsrats festgelegt werden. Der Beschluß über die Erhöhung des

register eingetragen worden. Eschweiler, den 10. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [6046] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist zu

schaft in Eschweiler Pümpchen in Liquidation“ heute folgendes eingetragen worde: Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗

Eschweiler, den 12. April 19059.. Königliches Amtsgericht. 1

[6049]

Eintragung in das Handelsregister A des König⸗

lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 13. April

zu Essen betreffend: Das Geschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Bernhard Schweitzer zu Essen übergegangen. Beim Erwerbe des Geschäfts durch Bernhard Schweitzer ist der Uebergang der auf den Namen der Firma im Grundbuche eingetragenen Hypotheken und ferner der Außenstände, sowie die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Essen, Ruhr. Eintragung in das

[6050] Handelsregister A des König⸗ 1905 zu Nr. 429, die Firma „Carl Craemer“ zu Essen betreffend: Der Buchhalter Friedrich Kösling und der Pflastermeister Carl Burghart zu Essen

Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. Der Uebergang derjenigen Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten, die im Betriebe des von dieser Firma abgezweigten und unter der neuen Firma „Carl W. Craemer“ eingetragenen Klavier⸗ und Musikalien⸗ eschäft begründet sind, ist bei dem Uebergang des Geschlfte auf die offene Handelsgesellschaft aus⸗ geschlossen. Die Prokura der Ehefrau Carl Craemer ist erloschen.

Essen, Ruhr. 4 [6051] Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 14. April 1905. Nr. 1086: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Preuß“ zu Rüttenscheid. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und Eduard Preuß zu Rüttenscheid. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Essen, Ruhr. [6052] Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 14 April 1905 zu Nr. 858: Die Firma „Gebrüder Höm⸗ berg“ zu Essen ist geändert in „Friedrich Albers Gebr. Hömberg Nachf.“ Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 1[6053] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Eugen Rank, Sitz in Neuhausen a. F.⸗ Inhaber Eugen Rank, Geflügelhändler in Neu⸗ hausen a F, eingetragen. Den 13. April 1905 Landgerichtsrat Schoch. 1“ Freiberg, Sachsen. [6054] Auf Blatt 241 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Actienbad zu Freiberg be⸗ treffend, ist heute folgendes d

eingetragen worden:

4) Portland⸗Cementröhren⸗ und Kunststein⸗

selben ist erloschen.

1905 eine Färberei und chemische Reinigungsanstalt in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Fürth.

fabrik Neustadt a‚A Hans Bardenbacher. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Bardenbacher in Neustadt a A. seit 17. März 1905 die Fabrikation von Cementröhren und Kunstbau⸗ steinen mit Baumaterialienhandlung mit dem Sitze in Neustadt a. A. 5) Richard Farubacher, Fürth. Unter dieser betreibt der Baumaterialienhändler Richard arnbacher hier seit 1. April 1905 eine Bau⸗ materialienhandlung mit dem Sitze in Fürth. 6) F. K. Siebenkäß, Fürth. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. 7) J. K. Lorenz Meier, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Kaspar Lorenz Meier dahier seit 1. April 1905 ein Spiel⸗ warengeschäft mit dem Sitze in Fürth. 8) Fleischmann & Bloedel, Fürth. Der Kommerzienrat Johann Bloedel hier ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Inhaber der Firma ist seit 3. April 1905 der Kauf⸗ mann Josef Berlin dahier. Derselbe betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma: Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin unverändert fort. Der Kaufmann Konrad Aßmann hier hat Vollprokura. Den Kaufleuten Wilhelm Schneider und Jakob Loehr, beide hier, ist Kollektiv⸗ prokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemein⸗ sam die Firma zu zeichnen und zu vertreten befugt sind. 9) J. Loewenstein & Co., Fürth. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Julius Loewen⸗ stein und Emil Heumann, beide hier, seit 12. April 1905 ein Schuh⸗ und Lederwaren⸗Engrosgeschäft in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Fürth. 10) Joh. Trötsch, Erlangen. Nunmehriger Inhaber der Firma seit 18. Juni 1902: Eduard Trötsch, Kaufmann in Erlangen. Die Prokura des⸗

Fürth, den 15. April 1905. . Kgl. Amtsgericht als Registergericht

Seithain. [6056] Auf Blatt 154 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Gartenbaugesellschaft und Versandthaus „Sorgenfrei“, B. Winkler & Co. in Frauendorf“ betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firm erloschen ist. 1b 8 Geithain, am 13. April 19059. Königl. Amtsgerichtt.

Genthin. 16057] In unser Handelsregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Genthiner Holz⸗Contor“ am 14. April 1905 eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Theodor Hennig und des Siellvertreters Otto Graeger, beide in Genthin, beendigt und der Kaufmann Rudolf Hinze in Genthin zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist. Amtsgericht Genthin.

Gleiwitz. 1 [6058] Im Handelsregister X 153 ist heute bei der Firma „Hugo Feig Gleiwitz“ eingetragen, daß dem Kaufmann Arthur Eisenberger in Gleiwitz Prokura erteilt ist. Amtsgericht Gleiwitz, 10. April 1905. Gotha. 8 . , [6059] In das Handelsregister ist bei der Firma: „Fr. Langenhan“ in Zella eingetragen: Dem Techniker Robert Barthelmes und dem Kaufmann Leo Thaiß das. ist Gesamtprokura erteilt. Gotha, den 13. April 1905.

Herzoglich S. Amtsgericht. 3.

Gotha. [6062] In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Moritz Marcus“ zu Gotha ist erloschen. Gotha, den 13. April 1905. 8 Herzoglich S. Amtsgericht. 3.

Gotha. 3 [6061] In das Handelsregister ist bei der Firma: „Leopold Marcus“, Gotha, der Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Moritz Marcus in Vacha, welcher es unter der Firma: „Leopold Marcus Inhaber Moritz Marcus“ fortführt, eingetragen. Gotha, den 14. April 1905. Herzoglich S. Amtsgericht. 3. Sotha. [6060] In das Handelsregister ist bei der Firma: „S. Worms Nachf. Inh. Selmar David“, Gotha, eingetragen: Die Firma ist in „Selmar David“ geändert. ““ Gotha, den 14. April 1905. Herzoglich S. Amtsgericht. 3. Gottesberg. [6063] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 55 eingetragene Firma Paul Mattern, Baugeschäft, zu Gottesberg heute gelöscht worden. Ksönigl. Amtsgericht Gottesberg, 11. 4. 1905. [6064] In unser Handelsregister Abteilung & ist heute bei Nr. 19 (Firma: E. Budewitz, Ort der Niederlassung: Guben; Inhaber: Maurer⸗ und Zimmermeister Ernst Budewitz zu Guben) einge⸗

tragen worden: 8 Guben ist

Guben.

„Dem Architekten Ernst Budewitz zu Prokura erteilt.“ Guben, den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht. Hadamar. 3 [6065] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute

Die Generalversammlung vom 13. März 1905 hat beschlossen, das Grundkapital von 19 450 auf 9600 herabzusetzen und zu diesem Zwecke 5 Namensaktien freihändig anzukaufen, die übrigen 334 Namensaktien aber zu überhaupt 48 Namens⸗ aktien über je 200 zusammenzulegen.

Freiberg, den 14. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [6055] 1) Roder * Fne Fürth. Unter dieser Firma reiben die 8 aufleute .

beer in Fürth, seit 1. April 1905 eine Spiegel⸗,

Spiegelglas, und Tafelglasmanufaktur in offener mdelsgesellschaft mit dem Sitze in Fürth.

2) Andreas Rett, Fürth. Die Firma ist er⸗

lo veen & Bücherl, Fürth.

Firma betreiben der Färber Andreas Rett und der T. beide hier, seit 1. März erteilte Prokura ist erloschen.

8 smann Dskar Bücherl

us Roder und Emil Otto,

Unter dieser daselbst ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.

unter Nr. 49 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Müller in Thalheim eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Wagner⸗ meister Ferdinand Müller und Anton Müller in Thalheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft find beide Gesellschafter befugt. Hadamar, den 8. April 19059. I Königl. Amtsgericht. Hagen, Westf. [6066] Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Aktien⸗Commanditgesellschaft Barmer Bank⸗ verein, Hinsberg, Fischer & Co. z2 Hagen, Hauptniederlassung Barmen, ist heute eingetragen: Dem Bankbeamten Dr. Adolf Thiwissen in Hamm i. W. und dem Bankbeamten Ludwig Wolff

Die dem Bankbeamten Carl Bürkert in Hamm i. W.

angerechnet werden.

ggoendes eingetragen worden:

Die im Januar 1905 dem Bankbeamten Carl Barthelmeß in Düsseldorf erteilte Prokura ist eine satzungsgemäße Gesamtprokura. . Hagen, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht 8 Hainichen. [6067] In das hier geführte Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . a. auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Klein in Hainichen, Nr. 194 des Registers: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind die als Gesellschafter ausgeschiedenen Herren Emil Klein und Georg Klein, beide in Hainichen; sie können einzeln handeln; b. auf Blatt 331: die Gesellschaft Brauerei ., eech HSelae; mit beschränkter a g, in Hainichen. 8 Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brauerei, insbesondere Fort⸗ führung der von der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Klein in Hainichen betriebenen Bierbrauerei. ““ 8 Das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend

Mark. .

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Herren Emil Klein und Georg Klein, beide in Hainichen. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 8 Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch folgendes bekannt gegeben: Die Gesellschafter Emil Klein und Georg Klein über⸗ lassen abgesehen von nachstehenden Ausnahmen der Gesellschaft das von ihnen in Hainichen betriebene Bierbrauereigeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven gemäß der Inventur vom 30. September 1904. Dieses Geschäft wird von der neuen Gesell⸗ schaft für den Geldwert von 833 322 61 an⸗ genommen, wovon 250 000 als die Stammeinlage Emil Kleins und 250 000 als die Georg Kleins Auf die Gesellschaft gehen nicht über die nicht in den Amtsgerichtsbezirken Hainichen und Mittweida gelegenen Grundstücke nebst den darauf lastenden Hypotheken, sowie ein Wertbetrag von 31 382 93 ₰; diese Vermögensstücke ver⸗ bleiben bei der liquidierenden offenen Handels⸗ gesellschaft. 1 Hainichen, den 13. April 1905

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 8 [6068] Im Handelsregister Abteilung A ist heute fol⸗

8

Unter Nr. 1748: die Firma Hallesche Schmieröl⸗ und Fettfabrik Max Kaschinsky mit dem Sitze in Halle a. S. Inhaber ist der Fabrikant Max Kaschinsky in Halle a. S. Unter Nr. 1749: die Firma Marie Schumann mit dem Sitze in Halle⸗Trotha. Inhaberin ist Frau Marie Schumann, geb. Byrenheid, zu Halle⸗ Trotha. Zu Nr. 3, betreffend die Firma Karl Breitkopf Armaturen⸗Fabrik und Metallgießerei zu Halle a. S.: dem Gustav Alper zu Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 8. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [6069]

Eintragungen in das Handelsregister. 1905. April 13.

Paul Klembt. Diese offene Handelsgesellschaft ist am 16. März 1905 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter P. A. W. Klembt mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Alfred Wolfgang Krutzsch, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 29. März 1905. Die an den genannten A. W. Krutzsch erteilte Prokura ist erloschen.

Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Ge⸗ samtprokuristen J. G. Seidel und Ferdinand Julius Leonhard Claussen.

Erbst & Bült. Gesellschafter: Paul Emil Theodor Erbst und Gustav Adolph Bült, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April 1905.

S. Werner. Prokura ist erteilt an August Jacobson.

Krug & Füsslein. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter N. A. Füsslein mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Anton Füsslein fortgesetzt.

W. Wehrmann. Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Johannes Wehrmann.

M. Süssholz & Kaufmann. Die Liauidation ist beendigt und die Firma erloschen. 8

Backsen & Wichmann. Die Liäquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. ’“

Terndrup, Rützebeck & Co. Gesellschafter: Arel Uno Terndrup, Jörgen Christian Nielsen Rützebeck und Kai Olaf Heiberg Jürgensen, Kauf⸗ leufe, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 11. April 1905.

Asphalt⸗Company „Hansa“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1905 abgeschlossen und am 11. April 1905 geändert worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Aus.⸗ führung von Asphalt⸗ und Bedachungsarbeiten und sonstiger Bauarbeiten, insbesondere die Fortführung des bislang unter der Firma H. Schoof in Ham⸗ burg betriebenen Asphalt⸗ und Bedachungs⸗ geschäfts, und die Herstellung sowie Verlegung von fremdländischem und deutschem Stampfasphalt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 59006 .. 1 1 1

Zum Geschäftsführer ist August Georg Jürgens, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Heinrich Schoof bringt sein unter seinem Namen bislang geführtes Asphalt⸗ und Bedachungsgeschäft einschließlich des in Hamburg einem Staatsgrundstück

rbauten Wohnhauses und der ebendaselbst

belegenen Lagerräume in die Gesellschaft ein um Werte von zusammen 35 000,—. Die Außenstände und Schulden des Ge⸗

Schoof eingezogen ben. ver genannten Beteage werden di Jen dem Gesellschafter 15 000,— als voll einngenden Stammeinlage angerechnet. gezahlte Der Rest von 20 000,— ist an d nannten Schoof bar zu zahlen. en ge. K ee b2 Gesellschaft urch den Deutschen Sanzei F. E. Meinh 976, ga. I .E. Meinhardt. Prokura ist 88. * 8 erteilt an Gott. nkelmann ugels. ie Liquidatigr, beendigt und die Firma erloschen. iqundation sst Lange & Müller. Gesellschafter: Geor Christi 28 August Lange und Gustav Albert Man 5 Sre gn sHamburg. 8. ie offene Handelsgesellschaft hat b 1. April 1808. Ss egonnen am Wilhelm Therkorn. Inhaber: Friedrich Wi Hermann Heinrich Therkorn, Knüfimdnic wicheln bung. lich d ten Th 8 ezügli es genannten Therkorn Hinweis auf das Güterrechtsregister 1nee

worden. Swarttouw & Nilsen. Prokura ist erteilt an Gesellschafter: Carl

John Louis Hellwege. Görland & Siedenburg. Leandro Görland und Theodor Wilhelm Caul Siedenburg, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 5. April 1905. E. Benzing. Nach dem am 8. Februar 1905 en. folgten Ableben des Inhabers E. Benzing wid das Geschäft von dessen Witwe, Emilie Sophie Dorothea Ottilie geb. Rossbach, zu Hamburg unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Hermann August Ludwig

Eisenlohr. 1 1 Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hameln.

6070] Im Handelsregister B Nr. 19 ist zu der Firma n. noversche Bank, Filiale Hameln eingetragen, daß dem Bankbeamten Walter Henze in Hameln Prokura in der Weise erteilt ist, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen der Hauptniederlassung in Hannover die Firma „Hannoversche Bank, Filiale Hameln“ zeichnen berechtigt ist. 8

Die Prokura des Julius Penseler ist erloschen. Hameln, den 11. April 1905. ““ Königliches Amtsgericht. III.

erfolgen

Hameln. 5 (607l- In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 309 eingetragen die Firma Körting & Borde pfms Haudelsgesellschaft seit 1. April 1905 mit da Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber: w Kaufleute Otto Körting und Reinhold Borde a Hameln. Hameln, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht. III. Hanau. Handelsregister. [60783] Firma: Vereinigte Gelatine⸗Gelatoid⸗Folien⸗ & Flitter⸗Fabriken Aktien⸗Gesellschaft i Mannheim, Zweigniederlassung in Hanau:

Die Firma ist geändert in „Gekawerke Aktien⸗ Gesellschaft“, Hauptniederlassung in Mannhein Zweigniederlassung in Hanau.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

Die Herstellung von Gelatine, Folien und Gelatm waren und Flittern, die Herstellung photochemische und anderer chemischer Fabrikate, der Handel ui diesen Fabrikaten, Robstoffen, Halb, und Gank fabrikaten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich a anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form beteiligen.

Durch den Beschluß der Generalversammlung von 16. Februar 1905 sind die §§ 1, 3, 11, 21 und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. 1

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt dur zwei Vorstandsmitglieder oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß de Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Druc oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mtt⸗ gliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, de Gesellschaft allein zu vertreten. 8

Dr. Gottlieb Krebs, Fabrikant in Offenbach, zum weiteren Mitgliede des Vorstande⸗ bestellt.

Hanau, den 11. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 5. 1 Hanau. Handelsregister.

Firma Hofbrauhaus Hanau vormals 8. Ph. Nicolay, Aktiengesellschaft Hanau: Ta. Brauereitechniker Georg Nicolay in Hanau ist ung⸗ mehr Mitglied des Vorstands der Aktiengesellschaf

Hanau, den 14. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 5. Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 16075

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bem⸗ zu Nr. 46 „Amerikanische Tubular⸗Separatorer Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Harburg“ eingetragen, daß dem Kaufmann Wer Wolf zu Hamburg Prokura erteilt ist.

Harburg, den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht. III. 8.

8- In unser Handelsregister Abt. A Nr. 19 ff n der Firma „Ernst Gockel“ zu Höxter deren *2 heriger Prokurist, Bauunternehmer H zu Häxter, als alleiniger Inhaber an errss Witwe Bauunternehmer Ernst Gockel, 8 e. Seber nNE öxter, den 14. .

Köriglices Amisgerht

Iserlohn. 8 In das Handelsregister Abt. A ist heut⸗ jmict

Höxter.

809

under Nr. 247 eingetragenen Firma Arnold eingetragen, daß dem Arnold Eregen Iserlohn Prokura Ites 2 lhün Iserlohn, den 11. Apri Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur

Dr. Tyrol in Charlottenburs

chäfts gehen zwar auf die Gesellschaft über,

Rechnung des genannten

e der Expedition (Scholz) ir 88 Ir. 2.

Druck der Nordbeutschen Buchdruckeret und Anstalt Berlin SW., Wilbelaferas⸗

eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. April

geichen, Patente

—————

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sc 8

nd, er

1905.

——————⏑————.—: ·⅓·— ‚Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 980)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

bstabholer auch durch; SW. Wilhelmstraße 32,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 8 die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich ercin

en

hezogen werden.

V Hensv n

eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzel .— ertionspreis für den Raum E“ 5 9

Handelsregister.

tznehoe. Bekanntmachung. der Firma Eduard üller in Sude eingetragen Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht. appeln, Schlei. 1 das Handelsregister A ist bei der

Abt. IV.

heute eingetragen: Die sellshafter Kaufmann Heinrich Karl Sander Kappeln ist alleiniger Inhaber der Firma. Kappeln, den 10. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. [6083]

In das Handelsregister B ist bei der Firma

Rabenkirchener Spar, und Leihkasse mit be⸗ schränkter Haftung in Faulück eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hufners Heinrich ansen in Grödersby ist der Hufner Johannes Hülae in Faulück als Vorstandsmitglied gewählt worden. 8 Kappeln, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. [6084) In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 41 ist zur Badischen Feuerversicherungsbank in Karls⸗ ruhe eingetragen: 9. Nr. 8. Die Prokura des Karl Schreck ist er⸗ loschen. Inspektor Arthur von Zvchlinski, Karls⸗ ruhe, ist als Prokurist bestellt mit der Befugnis, gemeinsam mit einem Prokuristen die Firma zu eichnen. Karlsruhe, den 14. April 19095.. Großh. Amtsgericht. 1II.

Kleve. 1[6085] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unte, Nr. 70 die Kommanditgesellschaft in Firma: Ramrath & Co⸗, mit dem Sitze in Kleve und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Johann Ram⸗ rath in Kleve ist, und ein Kommanditist bei der Gesellschaft beteiligt ist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Kleve, den 10. April 1905. Königliches Amtsgericht. 8 Kleve. [6086] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: „Deutsch⸗ Holländische Margarine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cleve“, eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 6. November 1903 das Stammkapital von 350 000 auf 100 000 herabgesetzt worden ist. Kleve, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister 6087] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 14. April 1905 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 397: Die am hiestigen Orte unter der irma Koenigsberger Verbandstoff⸗Fabrik Dr. utzeit & Braun bestandene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Dr. Carl Gutzeit aufgelöst. Alleiniger Inhaber der unverändert geblebenen säma t der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Braun hier. Königshütte, O.-S. 6245] Im Handelsregister ist heute unter 340 die 8— 8 ann Torka zu Königshütte und als deren jnhaber der Kaufmann Johann Torka in Königs⸗ hütte eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bexkanntmachung. 15284] mgn unserem Handelsregister A ist bei der unter r. 439 eingetragenen offenen Hanelegesegischaft dermann Gentzen vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der Fabrikbesitzer Hermann Werner in Zittau jetzt Inhaber der Firma ist. „Dem Kaufmann und Chemiker Johannes Werner in Kottbus ist Prokura erteilt. 1“ Kottbus, den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht. Lausigk. (6088] Auf Blatt 52 des hiesigen Handelzsregisters, die rma Tonwarenfabrik und Dampfziegelei eichersdorf⸗Lausigk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betr., ist heute verlautbart Forden, daß der bisherige Geschäftsführer Karl Friebrich August Häntze ausgeschieden, dagegen der Färchenkassenrendant Christian Friedrich Volke in ausigk als Geschäftsführer bestellt worden ist. Lausigk, am 14. April 1905. 1. Königliches Amtsgericht. gsHold. Erzgeb. [6089] geruf Blatt 83 des Handelsregisters für den Amts⸗ be höbezirk Lengefeld, die Firma C. F. Schön⸗ 582 Nachfolger, Th. Richter in Lengefeld dreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Pe künftig lautet: C. F. Schönherr’s Nachf., d eGöllnitz, der Kaufmann Ernst Theodor Richter Paufegefeld ausgeschieden und der Kaufmann William Göllnitz in Lengefeld Inhaber der Firma ist. eengefeld, den 15. April 1905. 1I Königliches Amtsgericht. vvenburg, MHann. [6090] n das hiesige Handelsregister B ist zu der Firma

1 16081) In unser Handelsregister A Nr. 161 ist heute bei

6082] ist b irma W. Sander, offene Handelsgesellschaft in Kappeln,

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ in

1905 ist das bisherige Statut geändert. ist jetzt:

. Unternehmens i

rodukten in roher oder bearbeiteter

dienen,

dachten Zwecken in Verbindung steht;

und b gedachten Grundeigentum.

Gemäß § 277 Abs. 2 Satz 2 H.⸗G.⸗B. wird aus dem neuen Statut ferner folgendes bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in Zukunft durch den Aufsichtsrat erlassen, soweit nicht der Aufsichtsrat anderes beschließt.

Von den 3650 Aktien sind 2795 neue Vorzugs⸗ aktien, welche eine Vorzugsdividende von 10 % mit Nachzahlungspflicht und Vorrecht bei der Liquidation genießen, während 562 Aktien alte Vorzugsaktien sind, welche mit einer Vorzugsdividende von 6 % ohne Nachzahlungspflicht und ohne Vorrecht bei der Liquidation, aber mit Vorrecht wegen der Dividende vor den 293 Stammaktien ausgestattet sind. ie Dividende auf die neuen Vorzugsaktien geht derjenigen wegen der alten Vorzugsaktien vor.

Die alten Vorzugsaktien können gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins über 400 und die Stammaktien gegen Zahlung von 300 bis Ende des Jahres 1905 auf Antrag in neue Vorzugsaktien umgewandelt werden.

Auf 1 000 000 neue Vorzugsaktien sind erst 50 % eingezahlt, während die anderen neuen Vorzugsaktien durch Einlage bezw. Umschreibung wit Einreichung des Gewinnanteilscheins oder Zuzahlung als voll⸗ gezahlt gelten.

„Von den mit der Anmeldung der Statuten⸗ änderung eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Liebenburg, 14. April 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

wecke sowie der Erwerb von

Löningen. [6091] In Abteilung A des Handelsregisters des Amts⸗ gerichts ist zur Firma „J. G. Rode“ in Lindern eingetragen: Inhaberin der Firma ist die Witwe des Kauf⸗ manns Johann Gerhard Rode, Maria Magdalene (auch Helene genannt) geb. Brakel, zu Lindern. Löningen, 1905, Apreil 12.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lübbecke. [6092] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 111. ist heute eingetragen die Firma Schorbach &

Döding, beide zu Lübbecke. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1905. Lübbecke, den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Lützen. 16093] Im hiesigen Handelsregister A 47 ist zu der Firma

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. März 8 Die Firma Kaliwerk Ludwigshall Aktiengesell⸗ schaft, der 9 in Nordhausen. Gegenstand des

a. die Gewinnung und Verwertung von Bergbau⸗ Heen mit Ein⸗

chluß der Nutzbarmachung darauf bezüglicher Patente; b. der Erwerb, die Veräußerung, die Pachtung und Ausbeutung anderer Bergwerke und Anlagen, welche zur Erreichung des zu a gedachten Zweckes und die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb mit den vorge⸗

c. die Errichtung und der Betrieb von Fabriken und sonstigen eg zur Erreichung der unter a

Döding zu Lübbecke und als Inhaber derselben Kaufmann Franz Schorbach und Kaufmann Wilhelm 1

führer Bartholomäus Langen, Elektriker in Mainz, ist zum Liquidator bestellt. Mainz, den 15. April 1905. Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. [6097] Zum Handelsregister Abt. B Bd. II O.⸗Z. 22 Firma „Mannheimer Eisengießerei und Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Bernhard August Liebing in Mannheim ist zum weiteren Mitgliede des Vorstands bestellt. Mannheim, 12. April 1905. Gr. Amtsgericht. I. Markranstädt. 16098] In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Brauer & Rehwinkel in Markran⸗ städt betreffenden Blatt 71 verlautbart worden, daß die dem Kaufmann Ernst Friedrich Wehner in Markranstädt erteilte Prokura erloschen ist. Markranstädt, am 15. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Metz. 8 [6099] In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 122 wurde die offene Handelsgesellschaft A. Finck & Cie in Gebling heute eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Albert August Finck, Kiesgrubenbesitzer in Saaralben, 2) Heinrich Finck, Obertelegraphenassistent in Longeville. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Albert August Finck ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gipsmühle. Metz, den 12. April 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Müllheim, Baden. Handelsregister. [6100] In das Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen: unter O.⸗Z. 150. Firma Trefzer & Botz, Sulzburg. Inhaber: Johann Friedrich Trefzer und Albert Botz, beide Weinhändler in Sulzburg. Offene Handecsgesenschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

8

Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung. „Firma Fritz Güntert in Sulz⸗

zu O⸗Z. 46.

burg“:

Die Firma ist erloschen. 8

Müllheim, den 12. April 1905. Großh. Amtsgericht.

M.-Gladbach. 1ö1ö6 In das Handelsregister A Nr. 279 ist bei der Kommanditgesellschaft „Heinrich Huisgen“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Prokurist und Kom⸗ manditist der Firma, Fansta Karl Brauers zu Viersen. M.⸗Gladbach, den 7. April 1905. Königl. Amtsgerichht. M.-Gladbach. 1416108] In das Handelsregister A Nr. 389 ist bei der Firma Friedrich Langrehr zu M.⸗Gladbach Pe. Die Firma ist erloschen. 1 M.⸗Gladbach, den 10. April 1905. Königl. Amtsgericht. Muskau. [5672]

Pius Lux Geschwister Bosse Nachfl. Lützen eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter der Firma Geschwister Bosse Nachfl. Curt Zschiedrich, Lützen, auf den Fabrikanten Curt Zschiedrich in Leipzig⸗Plagwitz, Weißenfelserstraße 10 I, übergegangen ist und daß der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Curt Zschiedrich ausgeschlossen ist. Lützen, den 11. April 1905. 1A“

Mainz. [6095]

Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Johannes Schillings. Unter dießer Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Johannes Schillings zu Mainz ein Handelsgewerbe als Einzel⸗ kaufmann. (Angegebener Geschäftszweig: Mineral⸗ wasserfabrik und Trinkhallenbetrieb.) 2) Ad. Lorenz Werner Wtb. Das Handele⸗ geschäft ist auf die zu Mainz wohnhafte Emilie Martha Martel, geb. Werner, Witwe von Karl pcal Martel, in Mainz übergegangen, welche das- elbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura der Katharina Franziska Werner bleibt bestehen.

3) M. Notermanns Nachf. Inhaber Ge⸗ schwister Dieust. Die Firma ist erloschen. 4) B. Dreyfuß. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 14. April 1909.

Großh. Amtsgericht

Mainz. [6096] Morris Cohen. Diese Firma soll gemäß § 31 Absf. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber dieser Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung bis längstens 20. Juli 1905 zu erheben.

Mainz, den 14. April 1905. Großh. Amtsgericht.

Mainz. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: j Vertrieb electromedicinischer Apparate. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Beschluß der Gesellschafter vom 10. März 1905 ist

aliwerk Sal gitter Aktiengesellschaft in Salz⸗ gitter heute solbendes eingetragen: 8

die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗

von 413 982,28 ℳ, Schecks und barem Gelde, zusammen 81 356,48 ℳ,

Rohmaterialien und Packmaterial zum vereinharten Preise von 163 151,68 ℳ.

[6094] recht, alle Urheberrechte und Rechte aus Verträgen

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 die Aktiengesellschaft Neue Ober⸗ lausitzer Glashüttenwerke Josef Schweig u. Co mit dem Sitze in Weißwasser eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja⸗ nuar 1905 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

1) die Uebernahme und die Fortführung des unter der Firma Neue Oberlausitzer Glashüttenwerke Josef Schweig u. Co in Weißwasser betriebenen Unternehmens zur Fabrikation von Glaswaren zu elektrotechnischen und anderen Zwecken.

2) Die Herstellung und der Vertrieb von Glas⸗ waren aller Art und der dazugehörigen Nebenerzeug⸗ nisse, auch der Handel mit diesen Gegenständen.

3) Der Erwerb und die Verwertung von Patenten auf dem Gebiete der Glasindustrie.

Das Grundkapital beträgt 2 000 000 und ist in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt, welche zum Nennwert ausgegeben werden.

Der Fabrikbesitzer Josef Schweig in Weißwasser hat in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma „Neue Oberlausitzer Glashüttenwerke Schweig u. Co“ zu Weißwasser O.⸗L. betriebene Fabrikations⸗ unternehmen und Handelsgeschäft eingebracht und zwar insbesondere:

a. die Grundstücke Hermannsdorf Blatt Nr. 29, 36, 37, 40, 41 mit allen darauf befindlichen Ge⸗ bäuden, Anlagen, Maschinen, Apparaten, Geräten und Werkzeugen zum vereinbarten Preise von 1 015 611 ℳ,

b. sämtliche ausstehenden Forderungen im Betrage

c. die vorhandenen Bestände an Effekten, Wechseln,

d. alle Vorräte an Kohlen, Chemikalien, sonstigen

e. sämtliche Rechte, insbesondere das Firmen⸗

eder Art,

Oelde.

zu der Firma „Josef Wiegard“ zu Oelde tragen Bernard Wiegard“ zu Oelde.

Oelde.

Isenburg ist erloschen. - Kaufmann Adolf Schaefer daselbst unter der Firma Adolf Schaefer weitergeführt.

kommen noch 125 898,56 ℳ, die Herr Schweig der Gesellschaft in bar zur Verfügung gestellt hat. 8

Zum CEatgelt hierfür erhält Herr Schweig 1800 Stück als vollgezahlt geltende Aktien der neuen Aktiengesellschaft zum Nennwert von 1 800 000

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat be⸗ asden tmoch

e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und ergehen unter der vom Vorstande zu unterzeichnenden Firma der Gesellschaft.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, die spätestens am neun⸗ zehnten Tage vor dem Tage der Generalversammlung erlassen werden muß.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der 6““ Josef Schweig zu Weiß⸗ wasser O.⸗L.,

der Kaufmann Dr. Martin Schweig zu Weiß⸗ wasser O.-L.,

8 der Direktor Vincenz Krebs zu Weißwasser O.⸗L., 4) der Rentier Johannes Nischwitz zu Niesky,

5) der Kaufmann Hugo Nischwitz junior zu Weiß⸗

wasser.

iese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗

nommen.

1g ist der Direktor Vincenz Krebs zu Weiß⸗

wasser.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) der Bankier Dr. Walter Rathenau zu Berlin,

2) der Direktor Paul Mammroth zu Berlin,

3) der Direktor Adolph Müller zu Berlin,

9 der Bankier Dr. Eduard Mosler zu Berlin,

5) der Rentier Johannes Nischwitz zu Niesky,

wcoh der Fabrikbesitzer Joseph Schweig zu Weiß⸗ asser.

Dem Kaufmann Hugo Nischwitz junior und Dr.

Martin Schweig, beide zu Weißwasser, ist Kollektiv⸗

prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen

berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

mitgliede oder einem andern Prokuristen die Firma

zu zeichnen.

Alle Willenserklärungen, welche für die Gesell⸗

schaft verbindlich sein sollen, sind

1) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht,

von diesem,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern

besteht, von je 2 Mitgliedern oder von einem Mit⸗

gliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich,

3) in beiden Fällen von zwei Prokuristen gemein⸗

schaftlich, abzugeben.

Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern stehen in

der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗

gliedern gleich.

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗

stücken, insbesondere den Prüfungsberichten des

Vorstandes und Aufsichtsrats sowie der Revisoren

kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗

nommen werden. Der Prüfungsbericht der Feagen

kann auch bei der Handelskammer in Görlitz einge⸗

sehen werden.

Muskau, den 8. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Muskau. [6103] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 2 (AUktiengesellschaft Eisenhüttenwerk Keula bei Muskau) eingetragen worden, daß der Kaufmann Edmund Uhlig in Keula und der Ingenieur Ernst Jank in Muslau zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden sind. 1“ Muskau, den 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

oberglogau. [6104] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 105 die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Bach⸗ mann mit dem Sitze in Oberglogau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Müller und Josef Jäkel zu Ober⸗ glogau. Die Gesellschaft hat am 23. September 1904 begonnen. Oberglogau, den 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

S Seraseeater h [6106]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 56 ist Fuss

einge⸗

als jetziger Inhaber der „Kaufman Oelde, den 7. April 1905.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[6105] In unser Handelsregister A Nr. 62 ist heute ein⸗

getragen die Firma „Dampfmolkerei Goebel u. Himmelberg“, Diestedde, und als Inhaber der⸗ selben Mühlenbesitzer Franz Goebel und Molkerei⸗ meier Offene Handelsgesellschaft seit ö5. Januar 1905.

Heinrich Himmelberg, beide zu Diestedde. Oelde, den 10. April 1905.

Königl. Amtsgericht.

offenbach, Main. Bekanntmachung. [6107]

In unser Handelsregister unter A/216 wurde ein⸗

getragen:

Die Firma Schaefer & Eberhardt zu Neu⸗ Das Geschäft wird von

Offenbach a. M., 13. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

f. das ganze Bureauinventar mit sämtlichen Akten,

Durch Urkunden, Schriftstücken und Korrespondenzen. Der Gesamtwert der vorstehend aufgeführten Ver⸗ berger mögensstücke beträgt hiernach 1 674 101,44 %ℳ Dazu] Gegenseitigkeit zu Perleberg eingetragen worden

Perleberg.

[6109] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 4 Perle⸗ Viehversicherungs Gesellschaft auf