[6613] Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. ℳ 1500000,— Aktien der Mech. Tricotweberei Mattes & Lutz Actien⸗ gesellschaft in Besigheim, Nr. 1 — 1500 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 17. April 1905.
Die Kommisston fuüͤr Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[6636]
In Gemäßheit des § 18 des Gesellschaftsvertrags werden die Gesellschafter zur zweiten ordentlichen Versammlung, welche am 29. April 1905, 12 Uhr Mittags, in der Kanzlei der Rechts⸗ anwälte Dres. Bondi in Dresden, Johann Georgen⸗ Allee Nr. 9, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über Genehmigung Vorlagen.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Ge⸗ schäftsführer und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme ist jeder Gesellschafter berechtigt; an der Beschlußfassung kann nur teilnehmen, wer spätestens am 26. April 1905 an der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaft in Dresden, Cranachstraße 8, sich eine Legitimationskarte über seine Mitgliedschaft und über die Höhe seiner Be⸗ teiligung hat ausstellen lassen, die dem pro⸗ tokollierenden Notar vorzuzeigen ist.
Dresden, am 18. April 1905.
Bodengesellschaft Habsburgerstraße, . Eurt Reimer.
dieser
Johannes Lehmann.
[66411 Deutsch-Ostafrikanische Gesellschast. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 10. Mai 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Potsdamerstr. 10/11, zu Berlin ganz ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Erörterung des Geschäftsberichts über das Jahr 1904, Genehmigung des Hauptabschlusses per 31. Dezember 1904 und Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Verwaltungsrat. 2) Aenderung der §§ 6, 12, 19, 21, 23, 26 der Satzungen. 3) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats. Berlin, den 19. April 1905. Der stellvertretende Vorsitzende des 8 Verwaltungsrats: Lucas.
[6610]
Niederschlesisches Kohlen⸗Syndikat.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der am 14. April stattgefundenen Gesell⸗ schafterversammlung wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt:
Herr Bergwerksdirektor Dr. Max Grunenberg in
Hermsdorf,
Herr Generalbergdirektor Otto Schulte in Walden⸗ burg i. Schles., Herr Bergwerksdirektor Paul Eckert Neu⸗
Weißstein,
ꝓ Bergwerksdirektor Richard Danilof in Neurode, eerr Bergassessor Karl Nägeli in Saarau, Herr Bergwerksdirektor Max Erdmann in Hohen⸗
lohehütte O.⸗S., 1
Herr Bergwerkdirektor Arwed Pistorius in Walden⸗ burg i. Schles. Waldenburg in Schlesien, den 15. April 1905. Der Geschäftsführer.
in
[6333]
Gegenstand
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1904.
Betrag in Mark im einzelnen im ganzen
1 A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven
2) Reserve für schwebende Versicherungsfälle
3) Gewinnreserve der Versicherten
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs.
4) Sonstige Reserven und Rücklagen . . . .
Zuwachs aus dem Ueberschuffe des Vorjahrs.
II. Prämien für: 1) selbst abgeschlossene Kapitalversicherungen Todesfall: a. Lebensversicherungen b. Volksversicherungen ..
2) selbst abgeschlossene Kapitalversich
g
Lebensfall 1
III. Policegebühren.. I teleittege.. V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Hypothekenprovision .. VI. Vergütung der Rückversicherer.
VII. Sonstige Einnahmen .. ..
B. Ausgaben.
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre
aus selbst abgeschlossenen
a geleistet 8 b. zurückgestellt
Versicherungen:
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. geleistet:
a. Lebensversicherungen
5. Volksversicherungen.. „
Gesamteinnahmen.
ℳ 1 150 534,54
16145 213 83 108 190,41 786753 V 29 796 17 37 663 70
17137538
21¹7 676 75 1 931 2n.
auf den V
2 593 080 638 155 891 10
2 848 630 7661 700 320
5 850 22 232 209 33 157 153 04 22 174 023,47
96
50 06
101 141 36 2 000Z
23 990,40
b. zurückgestellt: a. Lebensversicherungen b. Volksversicherungen.. .„
91 945,70
565,95 1267 03625
) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. geleistet 8 b. zurückgestellt
III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene
Versicherungen (Rückkauf) . . .Gewinnanteile an Versicherte:
aus dem Geschäftsjahre:
6*
b. nicht abgehoben..... .Rückversicherungsprämien für:
Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a. Lebensversicherungen .. . . . ..
b. Volksversicherungen .. . . .. .Steuern und Verwaltungskosten:
1) Steuern K
2) Verwaltungskosten:
a. Abschlußprovisionen .. bbf. Inkassoprovisionen .. . c. sonstige Verwaltungskosten
.Abschreibungen
.Verlust aus Ke
Kursverlust
C. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahr
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall Gewinnreserve der Versicherten .Sonstige Reserven und Rücklagen .Sonstige Ausgaben
C. Abschluß. Gesamteinnahmwen... Gesamtausgaben...
D. Verwendung des Ueberschusses. I. An den Reservefonds (§ 37 V.⸗A.⸗G.) II. An die sonstigen Reserven, und zwar: a. e varesewesonbs (§§ 39 und 40 der Satzung). b. Kriegsreservefonds T .. . c. Kriegsreservefonds II..
III. Tantiemen an den Vorstand
IV. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: —
a. Zur Auszahlung .. n die Gewinnreserve 15. April 1900.
Gesamtausgaben.. .
8
1 345 244 84
157 575/19
268 937
100 996 06
155 891/10 256 887
195 629 25 55 716 76 326 540 21
578 071 54 176 15356
37 05
8 für: 11““ 16 266 710 64
838 795 55 17 105 506 ,19 —N35 365 97 1 764 456 86
23 187 08 21 814 564 51
22 174 023,47 21 814 56451
359 458 96
32
revidierten 36 000 —
17 972 95 14 378 36
171 21175 44 782 99
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1904.
Gegenstand
Betrag in inzelnen
Mark
im e im genne
. Grundbesitz: 1) Hannover 2) Nürnberg 3) Berlin 4) Straßburg
. Hypotheken.
. Wertpapiere:
1) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 V.⸗A.⸗G., nämlich: à. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen
b. Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktiengesellschaften „ 148 502,50
2) Sonstige Wertpapiere.. Vorauszahlungen und Darlehen auf Guthaben:
1) bei Bankhäusern..
2) bei anderen Versicherungs .Gestundete Prämien .Rückständige Zinsen und Mieten .Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten:
1) aus dem Geschäftsjahre .. . . . ...
2) aus früheren Jahren .Barer Kassenbestand .Inventar und Drucksachen ... „Kautionsdarlehen an versicherte Beamte . Sonstige Aktiva .. .
Passiva. „Reservefonds (§ 37 V.⸗A.⸗G.): “
1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs . . ..
2) Abgang im Geschäftsjahre ...
. Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall
„Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) Beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) Sonstige Bestandteile.....
.Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten ...
.Sonstige Reserven, und zwar:
1) Nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten
2) Prämienreserven in fremder Verwaltung 3) Gewinnreservefonds 4) Kassenvorschußfonds 5) Provisionsreserve “ 6) Kriegsreservefonds T... 7) Kriegsreservefonds II. . . . . 8) Sicherheitsfonds (Kautionsdarlehen) 9) Pensionsfonds der Beamten .. 10) Reserve für erloschene Versicherungen⸗
.Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen .
Barkautionen .. . .. Sonstige Passiva, und zwar:
1) Aufgenommene Hypotheken auf die Geschäftshäuser der Anstalt.
2) Amortisationsfonds (Kautionsdarlehen)
3) Zurückgestellte Geschäftskosten 5 Gewinn:
1) Todesfallversicheruug
2) Aussteuer⸗ und Kapitalversicherung
Hannover, 28. März 1905.
— 11““
544 91004 244 506,59 1 113 399,33 230 906 76
ℳ 42 730,— G 191 232 50
532 75
191 765 25 1 852 879
227 163 99 1342 133 35] 1572 297à elTb819 339 28 155 O75
328 326/08 83 844 84
412 1709 13 642 39 18 807 26
8 900—
109 43583
Gesamtbetrag... 20 791 395,90
“ 1 “ 470 454 /74
104 726 12 365 728 6 16 266 710/64
838 795 55,17 105 506 1
95 511 885 365
409 50 1 155 83 101 231 83 1 858 6921
4⁰⁰0 —
254 NAl2 . 120 06 1I 1 11 192 74 711 3129
358 394 40
1 064 56,359458 8
Gesamtbetrag .. 8
ie Direktion
der Hannoversche 1 C. Ey. Die
Vergleichung mit der vorgelegten Jahresrechnung, den
hiermit bezeugt. Hannover, 28. März 1905.
wird hierdurch bestätigt. 2 Hannover, 28. März 1905.
n Lebens⸗Versiche
in Hannover. von Werlhof.
Der Aufsichtsrat. Schmalfuß, Vorsitzender. 8 Daß die in die Bilanz eingestellte Prämienreserve gemäß § 56 Abs. 1 V.⸗A.⸗G.
“
rungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit
Geschäftsbüchern und
C. Mahn, Direktor und Mathematiker.
[6611] Bekanntmachung.
Der schwedische Staatsangehörige, der Buch⸗ binder Gustaf Hjalmar Svensson Alin, am 13. Oktober 1875 in Norrköping, Königreich Schweden, geboren und zur Zeit in München wohahaft, be⸗ absichtigt, mit der bayerischen Staatsangehörigen Franziska Schäftlmeier, am 16. Februar 1877 in Steinbach, Königreich Bayern, geboren und zur Beit in B.eg-c⸗ wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen.
Einspruch gegen die beabsichtigte Eheschließung ist bis zum 28. April 1905 bei der Königlich Schwedisch⸗Norwegischen Gesandtschaft in Berlin zu erheben.
Die Königlich Schwedisch Norwegische Ge⸗ sandtschaft in Berlin, den 14. April 1909.
Die Gesellschaft: Centralverkaufsstelle für
In. dustrieprodukte G. m. b. H. in Cöln befindet
sich in Liquidation. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. . 8
Cöln, 12. April 1905. 8
Der Liquidator: ö111““ [5174] Aufforderung.
Die Firma Fabrik Dieterle’scher Rauch verbrennungs Apparate G. m. b. H. in Cann⸗ statt hat sich am 1. April 1905 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden bei dem Liquidator der Gesellschaft Carl Bühler, Cannstatt, Kanalstr. 44 A.
Cannstatt, 13. April 1905.
[6282] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der
Vaughn Machine (o0.,
G. m. b. H., Niddastraße 64,
Frankfurt a’/ Main
vom 15. April 1905 ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft von Einhundert⸗ tausend Mark auf 20 000 ℳ herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Fraukfurt a. M., 15. April 1905. Vaughn Machine Co., G. m. b. H.
“ 8
166091 Preußische Centrall Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 31. März 1905.
v 113““ Lombardforderungen .. . Wertpapiere .. Guthaben bei Bankhäusern. Hypothekarische Darlehnsforde⸗ rungen. 1 Kommunaldarlehnsforderungen „ Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ obligationenzinsenkonto 86 3 617 039,20 noch nicht ab⸗
gehoben . . . 2 374 071,85 „
Grundstückskonto: 8 a. Bankgebäude Unter den Linden 34 1 400 000
do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37/38 1 800 000 „ b. Sonstiger Grundbesitz Verschiedene Aktiva...
„ 634 938 652. 55. 97 814 184.
i v a. 8 6 846 527. 44. 1 109 023. 60
Pass Eingezahltes Aktienkapital. Reserven (inkl. Reservevortrag) „ Feorssanrtene⸗ “
entralpfandbriefe 4 %, 247 989 000
do. 3 ½ % 363 140 200 Noch einzulösende, ausgeloste 1 898 250 Kommunalobli⸗ gationen 4 % . do. 3 ½ % . Noch einzulösende, ausgeloste Depositen Verschiedene Passiva
Berlin, den 31. März 1905. SDSDie Direktion.
— 2
87 909 900 328 300
20 791 393 G
Richtigkeit der dargelegten Rechnungsergebnisse und der Bilanz wird auf Erun.
berechnet st
8 8 6 Sechste Beilage b ...“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 19. April
1905
Mℳ 94.
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge
zben, Paten Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
glbstabholer auch dur Staatsanzeigers
2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
i aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
Das Zentral⸗Handelsregister Hessere eträgt 1 ℳ 50 n
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2r. 44.
für das Heutsche eträgt für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der hr. — Einzelne Nummern bostens 4† ₰. —
—V naeeA
1“
7
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 94 A. und 94 B. ausgegeben.
Handelsregister.
[6443]
en. 88997 ndelsregister B Nr. 24 wurde heute bei
er Firma „
scjaft,
8 Ados“ Feuerungstechnische Gesell⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
ingetragen: k 21 Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom
20. Februar 1905 ist die Firma abgeändert in
Ados“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
„Nach demselben Beschlusse ist der Gesellschafts⸗ vertrag weiter bezüglich der §§ 4, 8, 12, 13, 16, 17
31 abgeändert. 189 000 ℳ auf 350 000
Das Stammkapital ist um
ℳ erhöht worden. Diese
Erhöbung ist bis zum Betrage von 140 000 ℳ er⸗
folgt durch Einbringen des von der offenen Handels⸗ ggesellschaft unter
der Firma Steinmetz & Co. in
aln betriebenen Fabrikgeschäfts nebst Zubehör mit auch Patenten, Gebrauchsmustern, Wort⸗
und Markenzeichen und
sonstigen Schutzrechten irgend
lcher Art — und Passiven nach dem Stande vom be 1905 dergestalt, daß das Geschäft vom
. Januar 1905 ab als für die Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung „Ados“ geführt angesehen wird.
An
dieser Einlage sind beteiligt:
Eduard Bube, Kaufmann zu Cöln, mit 57 000 ℳ,
Jakeb Schneider, Kaufmann zu Bonn, mit
27000 ℳ 8 Dr. Robert Funcke, Kaufmann zu Cöln, mit
30 000 ℳ, 1 b. 8 Max Allert, Kaufmann zu Cöln, mit 16 000 ℳ, Paul Engstfeld, Bankier zu Lüdenscheid, mit 10 000 ℳ 1 u“ Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ ellschaft müssen zu ihrer rechtlichen Wirkung, falls nur ein Geschäftsführer bestimmt ist, durch diesen allein, oder durch seinen Stellvertreter mit einem Prokuristen und falls mehrere Geschäftsführer bestellt ünd, durch zwei derselben, oder durch ihre Stell⸗ ertreter, oder durch einen derselben und einen Pro⸗ uristen erfolgen.
Kaufmann zu Aachen; Dr. Robert
Geschäftsführer ist, wie bisher, Albert Mathée, Funcke, Kauf⸗
mann zu Cöln, ist zum Stellvertreter des Geschäfts⸗ ührers bestellt. 1 8
Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1905 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf der unter dem Namen „Ados“ geschützten Artikel sowie
der
Pat
Anschaffung und der Vertrieb von
Erwerb, die Veräußerung, die Verwertung von enten und Erfinderrechten und die Herstellung,
ständen des Gewerbefleißes. 8
Aachen, den 15. April 1905.
Annaberg, Erzgeb.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. [6444]
1. Auf Blatt 1065 des Handelsregisters ist heute die
Firma
Gustav Gitter in Annaberg und als ibr
inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Gitter daselbst Peingetragen worden.
Aue, Erzgeb. Auf Blatt 282 hemnitzer Bank⸗Verein,
treffend, ist heute das
Sanncecebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Annaberg, den 15 April 1905.
ben und Parfümerien. Königliches Amtsgericht. des Handelsregisters, die Firma
n, Filiale Aue be⸗ Ausscheiden des Vorstands⸗
mitglieds Otto Flintzer und weiter folgendes ein⸗ getragen . 8 1 öe
1) Zum Mitgliede des Vorstands (stellvertretenden
T
2) 3
1
destellt.
E
meinschaft mit em P.
herlin. . des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.
bei der F
Direkior) ist bestellt der Kaufmann Moritz Richard
tler in Chemnitz, zum Mitgliede des Vorstands
8 ist der Kauf⸗ nJohann Hermann Ernst Lübbe
in Chemnitz
ihnen darf die Gesellschaft nur in einem anderen Vorstandsmitgliede,
rokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ tigten vertreten. 8 1
ue, am 15 April 1905. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister
in jeder von
[6447]
(Abteilung B. 2. April 1905 ist . )
— eingetragen: 88 Firma Nr. 397
Attiengesellschaft für Strumpfwarenfabrikation
bsch
— vorm. Max Segall 82 zu Berlin und Zweigniederlassung
2 Prokura des Carl Kalinke in Berlin ist er⸗
bei der Firma Nr. 1629 “
Der praktische
Normannenkneipe (in Liqg.) Sitze zu Berlin: 8 us “ Arzt Hugo Baresel zu Charlotten⸗
urg ist aus der Stellung als Liquidator ausge⸗
schieden,
der praktische Arzt Dr. Jean Palmié zu
* 2 2 cbalbitenburg ist zum stellvertretenden Liquidator
bei der Firma N e r. 1615 Galvanische Metall Papier Fabrik Actien
Gesellschaft Berlin: Beschlusse der Generalversammlung
m dancaedeit 1905 soll das Grundkapital um 750 000 ℳ
ferner die
besch
werden;
durch dieselbe General 1 eeneralversammlung noch ossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages.
anderen Gegen⸗
sschränkter Haftung.
bei der Firma Nr. 550 Deutsche Ueberseeische Bank mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Mexico:
Der Kaufmann Ludwig Roland gen. Lücke zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.
bei der Firma Nr. 54 Schiff⸗ und Maschinenbau⸗Actiengesellschaft
„Germania“ (in Lig.) 88 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden bei Kiel:
Das Amt des Liquidators Karl Hübner zu Berlin ist erloschen.
bei der Firma Nr. 152
Siemens & Halske Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen:
Das bisberige stellvertretende Vorstandsmitglied Regierungsbaumeister a. D. Robert Pfeil zu Grune⸗ wald⸗Berlin ist zum ordentlichen und die bisherigen Prokuristen Dr. Otto Feuerlein zu Charlottenburg und der Regierungsbaumeister a. D. Adolf Lerche zu Berlin sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt.
Die Prokura des Dr. Otto Feuerlein zu Char⸗ lottenburg und des Adolf Lerche zu Berlin ist er⸗ loschen.
Prokurist: Dr. Otto Zimmer zu Berlin. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen. 8
Berlin, den 12. April 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. [6449]
Berlin.
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist am 13. April 1905 folgendes eingetragen worden:
Nr. 3014: Steinförde Erdöl⸗Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. 3
Gegenstand des Unternehmens ist: Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von bituminösen Stoffen und zu diesem Zwecke Erwerbung und Veräußerung von Grundstücken, Errichtung von Anlagen, An⸗ schaffung von Transportmitteln, Abschluß von Aus⸗ beutungsverträgen, Beteiligung an anderen gleich⸗ artigen Unternehmungen. 8
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer:
Dr. Friedrich Mußmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft
b — Eö ist am 24. Februar 1905 festgestellt.
Nr. 3015: The St. Helens & General Rubber Company. Gesellschaft mit beschränukter Haftung. —
Sttz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Gummireifen für Equipagen und Motorfahrzeuge,
8——
mit be⸗
4 8 8 Gummimatten und technischen Artikeln, insbesondere [6446]
der Fabrikate der „The General Rubber Company“ in Eng land.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ
Geschäftsführer:
Hauptmann außer Dienst Adolph von Wulffen,
Halensee,
Kaufmann Michael Steinhardt, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März/10. April 1905 festgestellt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Auf das Stammkapital bringen die Gesell⸗ schafter ein:
A. Hauptmann Adolph von Wulffen in Halensee:
1) denjenigen Anspruch, welchen er gegen die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier, in Firma „General⸗Vertretung von The General Rubkber Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz zu Berlin auf Uebereignung des Ge⸗ schäftsvermögens dieser Gesellschaft hat.
2) diejenigen Rechte, welche ihm gegen die „General Rubber Company Lüd.“ in Liverpool und die „St. Helens Cable Company Ltd.“ in Warrington aus dem mit diesen beiden Gesellschaften geschlossenen Vertrage vom 17. Januar 1905 über den Vertrieb der Fabrikate dieser beiden Gesellschaften zustehen.
3. Kaufmann Michael Steinhardt in Berlin diejenigen Rechte, welche ihm gegen die „The General Rubber Company Ltd.“ in London und gegen die „The St. Helens Cable Company Ltd.“ in Warrington aus dem mit diesen beiden Gesellschaften geschlossenen Vertrage vom 17. Januar 1905 über den Vertrieb der Fabrikate dieser beiden Gesellschaften zustehen.
Die Einlage des Gesellschafters von Wulffen wird auf dessen Stammeinlage zum festgesetzten Wert von 60 000 ℳ, die Einlage des Gesellschafters Steinhardt auf dessen Stammeinlage zum festgesetzten Wert von 20 000 ℳ in Anrechnung gebracht.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3016. Erste Berliner ätherische Oel⸗ und Essenzen Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin. 8
Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von ätherischen Oelen und Essenzen, insbesondere unter Verwendung von „Spiritin“, die
(und deren Bearbeitung.
Verwertung der von dem Kaufmann Siegfried Woll⸗
stein angemeldeten oder noch anzumeldenden und ihm
erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte für den künstlichen Ersatz von äkherischen Oelen und
Essenzen und der Erwerb von und die Beteiligung
an gleichartigen Unternehmungen und deren Ver⸗
tretungsübernahme.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer:
Kaufmann Siegfried Wollstein in Berlin.
5 8 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1905 ge⸗
schlossen. 3 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer
oder durch einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
„Der Gesellschafter Kaufmann Siegfried Wollstein
in Berlin bringt ein:
1) die Patente und sonstigen Schutzrechte zur künstlichen Herstellung ätherischer Oele und Essenzen, insbesondere das ihm als Warenzeichen geschützte Wort „Spiritin“ zum festgesetzten Werte von
2) die bereits fertiggestellten oder halbfertigen Waren an ätherischen Oelen und Essenzen, die Ma⸗ schinen zur Herstellung, Geräͤtschaften, Utensilien und das sonst zum Geschäftsbetriebe notwendige Inventar zum festgesetzten Werte von 4000 ℳ,
‚unter Anrechnung dieser Beträge auf seine Stamm⸗ einlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3017. S. Michaelis junior Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb eines Weißwarengeschäfts und aller damit zusammen⸗ hängenden und verwandten Geschäftszweige, ins⸗ besondere die Fortführung des in Berlin unter der Ffrmc 8. Michaelis junior bestehenden Weißwaren⸗ geschäfts.
Das Stammkapital beträgt 700 000 ℳ
Geschäftsführer:
Adolph Michaelis, Kaufmann, Chaclottenburg,
Richard Michaelis, Kaufmann, Berlin,
Wilhelm Frey, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1905 festgestellt.
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer, dem die selbständige Vertretungsbefugnis ausdrück⸗ lich beigelegt ist, sonst aber durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuxisten vertreten.
Dem Geschäftsführer Adolph Michaelis steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Adolph Michaelis in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein das von ihm hierselbst in Gemeinschaft mit Herrn Richard Michaelis unter der Firma S. Michaelis junior be⸗ triebene Weißwarengeschäft in Pausch und Bogen mit Aktiven und Passiven, mit allen aus Verträgen sich ergebenden Rechten und Verpflichtungen, mit dem baren -e und dem ganzen Warenlager und der Einrichtung sowie mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma.
Ausgenommen von dem neberzang sind nur folgende Verbindlichkeiten der bisherigen Firma S. Michaelis junior,
nämlich das Konto der Frau Doris Michaelis, im
Betrage von etwa. . . . . . 161 000 ℳ, das Darlehnskonto Adolph Michaelis
im Betrage von etwa . . . . 136 000 ℳ,
einbundertsechsunddreißigtausend Mark,
das Konto Richard Michaelis, im
Betrage von etwa. 427 576 ℳ
Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf 1 124 462,46 ℳ festgesetzt, wovon der Betrag von 250 000 ℳ auf die Stammeinlage des genannten Gesellschafters angerechnet wird. 1 8
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3018. Berlin⸗Hamburger Fußboden⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Schöneberg 1
Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation von Fußböden, der Handel mit Hölzern aller Art
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ
Geschäftsführer: 8 Kommerzienrat Adolph Loewi in Schöneberg. Kaufmann Alfred Lerchenthal in Augsburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. 8*
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1905
geschlossen. Jedem der Geschäftsführer steht die Vertretung der Gesellschaft zu.
selbständige Ve⸗
Aufferdemn wird bekannt gemacht: 881
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3019: Allgemeine Städte Reinigungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftzung.
Sitz: Berlin, wohin der Sitz in Gemäßheit des Beschlusses vom 19. November 1904 aus Wiesbaden verlegt ist.
Gegenstand des Unternehmens ist: b
1) die Verwertung einer Erfindung, betreffend ein Verfahren zur Reinigung von Abwässern,
2) Erwerb und Verwertung anderer auf dasselbe Gediet oder auf andere Gebiete der Städtereinigung und Hygiene bezüglicher Erfindungen,
3) Bau und Betrieb von Anlagen zur Reinigung der Abwässer städtischer Kanalisationsanlagen, der Abwässer von Fabrikanlagen und überhaupt von Ab⸗ wässern jeglicher Art,
4) die Verwertung der aus Anlagen der vor⸗ bezeichneten Art zu gewinnenden Dungstoffe,
5) Bau und Betrieb von anderen Anlagen auf dem Gebiet der Städtereinigung und Hygiene.
Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ
Geschäftsführer:
Ferdinand Eichen, Architekt in Wiesbaden. Kaufmann Arthur Lesser in Berlin.
19. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1898 festgestellt und durch Beschlüsse vom 31. Januar 1898, 20. August 1898, 21. April 1900, 8. Juni 1900, 22. Dezember 1900, 14. September 1901, 23. April 1902, 25. April 1903, 25. April 1904 und vom 19. November 1904 abgeändert. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer ernannt ist, durch diesen oder durch 2 Pro⸗ kuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Profristen oder durch 2 Prokuristen —8 vertreten.
bei Nr. 2871. Andreas Müller & Co. Citographische Anstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Dem Chemigraphen Emil Klabunde in Berlin und der Buchhalterin verwittweten Frau Augufte Starck in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie zusammen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.
bei Nr. 2863. Artisten⸗Woche Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 31. März 1905 ist das Stamm⸗ kapital um 5000 ℳ auf 27 000 ℳ erhöht worden.
bei Nr. 2568. Kroatische Bergbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 27. Februar 1905 ist das 8..gg um 600 000 ℳ auf 900 000 ℳ erhöht worden.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter 1) Maschinenfabrikant Feodor Siegel in Schönebeck a. Elbe, 2) Malzfabrikant Wilhelm Claßen in Andernach bringen in die Gesellschaft
Kroatischen Bergbau Gesellschaft Germania Liquidation zum festgesetzten Werte von 480 000 ℳ beziehungsweise 120 000 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre bei der Erhöhung des Stamm⸗ kapitals übernommenen Stammeinlagen. 8 e⸗
bei Nr. 2071. Kryptol⸗Gesellschaft schränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 29. Dezember 1904 ist das Stammkapital um 136 500 ℳ und gemäß ferneren Beschlusses vom selben Tage weiterhin um 50 000 ℳ erhöht worden, und beträgt jetzt 250 000 ℳ
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin L'Industrie verrière et ses Derives (Société anonyme) in Brüssel bringt in die Gesellschaft ein die Rechte auf und aus den Kryptol⸗ Patenten auf die Marke „Kryptol“ für die Länder Schweiz, Ungarn und Italien zum festgesetzten Werte von 87 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre bei Erhöhung des Stammkapitals (um 136 500 ℳ) übernommene Stammeinlage.
bei Nr. 1818. R. Trüb & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 1
Geschäftsführers
Die Vertretungsbefugnis Friedrich Bertram ist beendet.
bei Nr. 1695. Beleuchtungskörper Gesellschaft mit beschränkter Haftung: des Geschäftsführers
Die Vertretungsbefugnis Arthur Römer ist beendet.
Der Kaufmann Paul Erfurth in Schöneberg bei Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 1092. Möller & Borel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: “]
Das Stammkapital ist gemäß Beschluß vom 31. März 1905 um 37 000 ℳ auf 117 000 ℳ erhöht.
Der Buchdruckereibesitzer Carl Rosen in Berlin ist zum Geschaftsführer bestellt.
bei Nr. 799. Deutsches Kolonialhaus Bruno Antelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung:
Dem Kaufmann Heinrich Helfferich in Schöneberg und der Frau Martha Antelmann, geborenen Kühn, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemein⸗ schaftlich miteinander die Gesellschaft vertreten dürfen.
bei Nr. 334. Staatsbürger⸗Zeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter 1Ä
Das Stammkapital ist gemäß Beschluß vom b8 vnn 1905 um 50 000 ℳ auf 202 000 ℳ erhöht.
bei Nr. 995. L. Raehmel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Berlin, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. [6448]
Berlin. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.
Am 14. April 1905 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 26 787. Firma Georg Knapke Bau⸗
mit
des
eschäft; Berlin. Inhaber: Georg Knapke, Weeeraneisaer in Berlin. 8 G
ein ihre 480 beziehungsweise 120 Anteile an der in