1905 / 95 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Halle a. S., den 17. April 1905. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Hanau. Konkursverfahren. [6901] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Josef Schlingloff in Hanau

Vormittags 111 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichte bestimmt worden. Lommatzsch, den 17. April 1905. Das Königliche Amtsgericht. Malchin. [6723] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Hermann Steffen in Vietzerhof

Stadtamhof. Bekanntmachung. [6708]

Das Königl. Amtsgericht Stadtamhof hat mit Beschluß vom 18. April 1905 das unterm 9. No⸗ vember 1904 über das Vermögen der Modistin Christine Bachmann in Stadtamhof eröffnete Konkursverfahren wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt.

Tilsit. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ve (69 dee Mühlenbesitzers Hermann Ven mnüha Coadjuthen ist zur Abnahme der Schlußs e n des Verwalters der Schlußtermin auf den 1öecham 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köni⸗ 1 . Amtsgerichte hierselbst Zimmer 7, bestimmt Ulichen

Tilsit, den 15. April 1905.

anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Donnerstag, den 20. April

5000 1007⁄—,— 2000 200 100,00 bz G 5000 500[+ 5000 20058.— 5000 100 103,75 G 5000 100 98,60 G 5000 200[99,70 b 5000 100 99,108 5000 1005,— 5000 5000.— 5000 200 101,402

EA, n

1000 200]198,75 G 3000 —10098,73 G 98,70 vwz neue 3 Komm.⸗Oblig. 8

o. do. 8 Landschaftl. Zentral.

do. 88 .3 o.

—-

3000 150]1103,75 G 3000 600 100,90 G 3000 150 100,60 G 5000 100 99,50 bz G 5000 100 90,60 10000 100°5◻,— 10000 100 99,90 bz G 10000 100 88,50 bz; G 5000 100 106,10 G 3000 75 99,60 B 5000 100 88,10 bz G 10000 75 100,00 10000 75 88,10 G 5000 100]99,60 B 5000 100 88,10 B 3000 200102,60 G 5000 100 10000-1000 10000 100 88,10G 10000-10007105,702 5000 100 99,70 G 10000 100 3000 75 5000 75 5000 75 3000 60 —, 3000 60 99,60GG 3000 100 102,702L 3000 150 100,00 5000 100 3000 100 5000 150 100, 5000 100 88,40 5000 100 102,7 5000 100 100,00 5000 100 88,40 G 5000 2000+-, 5000 200 98,75 B 5000 200 88,20 8605 —109 5000 109%99, 5000 100,— 5000 100199,00 bͤz 5000 100⁄,— 5000 100 104,00 G 5000 100 99,60 bz

wird lgter Abhalt S ins ist auf Antrag des Verwalters Gläubigerversamm⸗ diedench acsseloben Abhaltung des Schlußtermins lung auf den 26. Mai 1905, Mittags 12 Uhr. Hanau, den 15. April 1905. anberaumt, zwecks Beschlußfassung über eine der Königliches Amtsgericht. 5. Ehefrau des Gemeinschuldners zu gewährende Unter⸗

stützung. 1

““ über das öG 1“ icht 8 8

Zimmermeisters Bothe, früher zu Bündheim, ge

. 1 8 Mallersdorf. Bekanntmachung. [6956 jeßt zu hee. ist nach abgehaltenem Schluß⸗ Nachdem der unterm 14. Fehecha 1955 deschl 96. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Harzburg, 17. April 1905. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß be. Stettin, den 11. April 1905.

9 stätigt ist und Schlußrechnung vorliegt, wurde unterm Der Gerichtsschreiber 8

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. etig . 8 1 h des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. E“ gen die Aufhebung des Konkursverfahrens über e niglichen Amtsgerichts. . 5. Z 8 llar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40

MHeidelberg. Konkursverfahren. [6881] Das Konkursverfahren über das Vermög 1“ d. M..

das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wolferts⸗ Tilsit. Konkursverfahren. [6688]3 £; en deg .V-—VI Nr. 16 153. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Tischlenmeisters enten Feriss ich Helmrich i Wechsel. 5

hofer in Ergoldsbach beschlossen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Werd e - do. X, XII-XViI, mögen d irt Heinrich Eckert Wwe., Katha. Mallersdorf, den 18. April 1905. der offenen Handelsgesellschaft Ernst & Gu⸗ Werdau wird hierdurch aufgehoben, nachdem 5b XXIV-XXVII33 1iee; Eö“ in Heidelberg s 8 18 8 b im Vergleichstermine vom 8. Februar 1909 an ünsterdamRotterdam 100 fl. 189,85G

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mallersdorf. dowsky in Tilsit ist zur Abnahme der Schluß⸗ 5b 100 fl. 168,80 G do. XXVIII unt 16/3 nach Abhaltung des Sclägtesreche nd Pöezahme Frohm, K. Obersektetär. Scgg des Vermalteae bur Erhebung von⸗ Ein⸗ Fenrenge8 Zfnsegre en⸗ beuncht vehüsteis e efe und Antwerven 100 Fr. 81 23 8 do. Munk. bag EEEEö11“ awieder aufgehoben.! Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen GöIeeebeee ed ier Königliches Amtsgericht. Budapest Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3 des Schänkwirts Gustav Gähde in ECoswig Zeschlugfassung der Gläubiger über die nicht ver. 1“ e do. do 02 ukv. 128; Der Gerichtschreiber Großh. Amtsgerichts: wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Windsheim. Bekanntmachung. veom hs alienische Psühse 7.. 8 Fandeskl ent, 3 (L. S.) Rittelmann. au gehoben z 8 Gränbiger, über die L der 888 iee has erxmahe des Westh Prov. rrd, 8. 51 3 3 . ie Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder Krämers un rmacher athias Flein . . Hemau. Bekanntmachung. [6725] % ꝑMeißen, 1 E des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Burgbernheim wurde durch Beschluß vom18 h do. do. Rüecs 34 Das 8S. g. 5 IE 1 önigliches Amtsgericht. 02227—123. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem 1905 aufgehoben, da der im Termin vom 23. Nn Mefipr do. A.VIuf 114 Hausierers Fosef Gratzl in Unterpfraundorf Miesbach. Bekanntmachung.. (6953] Königlichen Amtsgericht hierselbst 1905 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig be do. 6 wurde durch Gerichtsbeschluß vom 14. April 1905 Deurch Beschluß des K. Amtsgerichts Miesbach vom stimmt. stätigt ist. § 190 R.K.⸗B. 2 mdorid und Barceiona 100 Pes. 1 . als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. 17. ds. Mts. wurde das über das Vermögen des Tilsit, den 15. April 1905. Windsheim, den 18. April 1905. 9* do. 19 Pes. Anklam Kr.1901ukv.15 28 K. . eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilun znigli 7 z : o. Kr. Schwever, Kgl. Sekretär. 8e vaenehößeh ) g8]ꝗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. (L. S.) Straßer, Kgl. Sekretär. bna, Sünderb.r. hungs Hermsdorf, Kynast. [6682) ] Miesbach, 18. April 1905. xx .““ do. do. 1890 In dem Konkursverfahren über das Vermögen

C1“; Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. acben St 1nl 8.

Der K. Obersekretär: F. Völlinger. 8 68 1893 dorf u. K. ist zur Beschlußfassung über den frei⸗ Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. (6715) 6264] Fahrplan der Brandenburgischen Städtebahn. do. n. D0.5 Alte: 8 händigen Verkauf des Grundstücks 248 Hermsdorf: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gültig vom 1. Mai 1905. Eesaavüche b Aitonban HSangrnl- durch eine Gläubigerversammlung Termin auf den Ziegeleipächters Julius Lemke zu Laak bei ͤ“ Wieen..... V nt⸗ 1 do.. fernung 8 b

S. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Oberndorf ist, weil eine den Kosten des Verfahrens km

Stadtamhof, am 18. April 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

—₰½ D

1

Augusti, 2 velaneaügog, nun wenh,nn, 1 Amtlich festgestellte Kurse. HrSes, grg 9 Hann. Prov. Ser. IX

K. Obersekretär: (L. S.) Auer. weissensee, Thür. B ’. . . Beschluß. . Stettin. SeeröSngs. haen. [6696] / ꝙDOas Konkursverfahren über das V sgerliner Büörse vom 20. April 1905. do.“ do. VIt,VIII

ank, 1 Lira 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Ostp. Prov. VIII u. IX

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Witwe Ottilie Neukamm, geb. aupt 8 280 1 Gld, österr. W. = 1,70 8 do L= M

Gr. Lichterf. Ldg. 95/3 ¾ Güstrow 1895 3 ½ Hadersleben 1903,3 ½ Halberstadr 1897 3 ½ do. 1902 3 ½ Halle I, II ukv. 06/07 do. 1886, 1892 3 ½ ameln 1898 3 ½ amm i. W. 1903 3 ½ annover 1895,3 ½ arburg a. E. 1903 ,3 ½ 5000 500 99,60 G eilbronn 1897 ukv. 10(14 5000 500 [99,60 G erne 1903 3 ½ 8 ildesheim 1889,1895 3 ½ 5000 200 99,60 B öxter 1896 3 ½ 8 100,10 G omburgv. d. H. 1902 3 ½ 2000 500 99,90 G Jena 1900 ukv. 1910 5000 500 95,00 G Ddo. 1902 3 % 5000 200 90,10 ’/G AInowrazlaw 1897 3 ½ 5000 200 [99,10 G Kaisersl. 1901 unk. 12¼ 5000 200 99,10 G do. do. 3 . 69880 Karlsruhe 1900 1 5000 200 103,75 bz do. 1902, 1903 I, II 3 ½ 5000 200-,— do. 1886, 1889 5000 200 100,00 G Kiel 1898 ukv. 1910 5000 200 89,55 G do. 1889, 1898,3 % 3000 500—,— 8 do. 1901, 02 3 3000 200 98,75 G 1904 1-X 3 ½

do. Köln 1900 unkv. 19064 5000 200 [103,75 G do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ½ 5000 200 101,30 G Königsb. 1899... 8

2000 200ʃ102,10 G do. 1901 Lukv. 11 5000 10007105,90 bz do. 1891, 92, 95 3 ½ 1000 u. 900 99,90 G do. 1901 I. 3

2888 Zacshcatzs Konstanz 1902.. 3 ¼

* —2,—

—2VS gVVÖV —2-

5 —-S 8

Kohlenhändlers Max Leithoff, alleinigen In⸗ Frömmstedt wird nach erfolgter⸗ 8

habers der Firma Robt. Leithoff, ist nach erfolgter Schlußtermins hierdurch ufgeh öben. Abbalta Gold⸗Gld. = 2. Glgöösterr. Ae = aßd 8. Pomm. Provinz⸗Anl. Weißensee i. Thür., den 14. April 190 Frone österr⸗ung. W. =— 2170 1 M. üdd. W. Posen. Provinz.⸗Anl.

Königliches A 5. 1090 6 1 Gld. boll. W. = 1.,70 1 Mark Banco do. Jdo. 8. 1895,3

nigliches Amtsgericht. Abt. 2. EI9”“ 1 stand. Krone = 1,125 1 Rubel = Rheinpron XX.XNI

. 8, ,— 2.

AüeePeeheEPkeehbeenesee.

& 2 B SE 2

Ostpreußische

do.

I1 eehgche

ZZZZsSE“ eegeEFEEbheeeggse —--éI2éö2ͤ=2

SSS

—- —- 2 22

Sb0S

S. —₰½

—=-éö-öÖé=Ié=gé2IöIͤI

SSSSSSSSSNA

D

. 898,70 G 2000 200 100,60 G

—2ö2ö-2IͤöSéö2ZIEEg

EESgSgPEg SS

100 Lire

100 Kr.

1 Milreis

1 Milreis 1 £

1 £

y—SN2

do. Sächsische do.

—5 *

—.———————

oo bo bo o bo œ‧ o

N

112,50 b;

do. 3 Schles. altlandschaftl. do. do. 3 do. landsch. A do. do.. . Schles. landschaftl. A do. do 04

20,47b; B 20,365 B 61,40 G 4,3075 B

81,40 bz 81,10 G

90200 902 Seen

Saseseresesthsrase

2 8

—222ö=2

Zimmer 7, be⸗

—₰½

E PESESESgEgSg S88 S

SeEEeESSFSFPSg

D

esS=SüöFeüeeeesgegE

Soœcg.S.

2v222ögö

1 Landsbg. a. W. 90 u. 96/ 3 ½ 5000 50099,10 B Langensalza 1903 3 ½

1000 100— 5000 500 103,90 bz Lauban 1897,3½

/— 500 98,90G Leer i. O. 1902 3 ½ an. e⸗ 89790 Lichtenberg Gem. 809 4

1000 100/98, Liegnitz 892 31 2000 200 103,50 b Lugwigshafen 1894 14 5000 200 102,60 d 1900 ukv. 06 5000 200 99,30 G 99 190232 2000 20099,00 G gaäboo 1895 2000— 100,— Magdeb. 1891 uk. 1910 99,00 G 8 do. 75,80,86,91,02 1 3 ½ 5000 5000101,60 G Mainz 1900un8. 1910 8009—80010 88 do. 1888,91 konv., 94 3 ½ 5000 500 99,00bz Mannhbeim 19094 2000 5005,00b; G de. 1901 unk. 06 25 bz B Marbur 1903 3 ½ 5000 100 100,25 b B8 arbr 1901u8b. 104

d 1899 3

5000 200 99,10G Mülb.,Ruhr 1889, 97 3

do. 88ö goweiter Plätze....

—,—O— —- 2— DSS SSSNS

2000 200 1000 200 5000 200,— 2000 200 101,50 bz B 2000 200⁄¼-,— do. 2000 200 100,25 G do. 2000 200 100,25 G do. 2000 200 99,20 G do. 2000 500,— do. 5000 100 104,10 G do. do. 3 . 5000 100[100,00 G Westpreuß. rittersch. I. 2000 500 103,70 G do. do. IB ¾ . 2000 200 98,90 B 1 do. I. 5000 200 100,25 G 1 do. II 5000 100 101,00 G 8 do. II 2000 100 99,30 G .neulandsch. II 3 5000 100 99,50 G do. II3 1000 200/ 103,60 G

Sexsesesteshns

Fnmmnmuerae ne ee eerees henevg nnmaköF

SSS

do. 1887,1889, 1893 Apolda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10% Augsb. 1901 ukv. 1908

do. 1889, 1897, 05

n 1 Brüssel 3. 1 1898 Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 2 ½⸗ ö un 1

Jtaen. Nnrid 4%¼, Parig 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Bam SGwed. Pi. 4½. Norweg. Pl. 44. Schweis 3t. Wien 3 ½. Badoten 1880

1899

.522. .—2 .272 ühaGslehee; een

bd0 00 O0= bOOO C00 O0O b00O bo4 de

—D

unterzeichneten Gericht anberaumt. entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ei -—8— Hermsdorf u. K., den 14. April 1905. gestellt worden. 88 Zug Nr. Königl. Amtsgericht. Neuhaus a. O., den 17. April 1905..

1 Königliches Amtsgericht. t Höchst, Main. Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Neusalz, Oder. [6401] Lederfabrikanten Heinrich Zerfaß in Lorsbach In dem Konkurse über das Vermögen des Handels⸗ i. T. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß: manns Herrmann Scheufler hierselbst soll die termins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1584 71 aufgehoben. verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im

Höchst a. M., 17. April 1905. ZBetrage von 24 381 59 nichtbevorrechtigter

Königliches Amtsgericht. 6. 8 Forderungen. Das ““ liegt auf der Höchst, HMain .“ rfahr 8 ls90 4] VIA des Königl. Amtsgerichts hierselbst 9 9 * ur .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Neufalz 1 O., den 16. April 1905. 12,39 SSenen. -e- nesssch aese ftäher z9 Paul Münzer, Konkursverwalter. 12,54 Hofheim i. T., jetzt zu St. o othringen Prrhn [6729] 3

wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, 4 da nach dem Abkauf der Anmeldefrist alle Konkurs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1,09

z Schlossermeisters Gustav Adolf Ehrhardt in 1,15 Uüuhe EE1“ ö Mügeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins 1,24 Höchst a. M., den 17. April 1905.. hierdurch aufgehoben. 1G11“ 1,35 Königl. Amtsgericht. VI. Pirna, den 15. April 1905, 1“

Das Königliche Amtsgericht. 8 1

Hehensalsa. Koukursverfahren. (6688 melchensd. Seeiglice Amtsgericht. . 5 10,28220 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gast⸗ . . 10,24 2,32 wirts Joseph Siudzinski aus Przybyslaw

8“

SSSS SS

—- =

b * Bankdiskonto. ab s Treuenbrietzen : 5,21 17 Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½.

0

6,60 Haseloff⸗Niederwerbig 5,07

11,81 Niemegk 8 4,54

15,36 Dahnsdorf 8 4,45

21,64 [any Belzig b 3 1 4,30 8 Geldsorten, Banknoten und Coupons. 8 1901 ukv. 1907 2. und 3. Wagenklasse 10 Nünz⸗Dukp pr. 9,72 bz Engl. Bankn. 1 £ 20,46 bz do. 76,82, 87,91, 96

ab BVelzig an 5 325 7 sancs Huk) St. —,— rz. Bkn. 100 Fr. 81 209⁄, do. 1901, 1904

1 Sovereigns 2,44 b oll. Bkn. 100 fl. 169,65 1866 „1 Frgdersdorf (Kreis Zauch⸗ I Zvereig. 1631bz Stal. Bkn. 100 b. 814 bb Berlin 1870278

1 8 Oest. Bk. v. 100 Kr. 85,35bz G do. 1883,/98 Lütte 2,59 Gold⸗Dollars —.— do

8 5

üüeeeesee

U2=2

—₰½

10,30 10,46 10,59 11,09 11,24

9 12,05 12,23

12,30

5000 100 5000 200 5000 200 99, 5000 200 5000 200 5000 200 87,80 G 5000 60 99,10 G 5000 20087,80 G

100,10 G 100,25 G 100,25 G 100,106

128 s[e0 io 1—. 1 A

1-2 Jbe Ine o

SCgUS —22ͤö289.,H8 se0 2= =2 j0. je⸗

1D0 ie ie irne sJo.⸗

2ο 8

3

—.

21,64 29,35

31,73 35,31

39,95

46,43 %„ 48,49 52,03 56,57

—,— 2E2OEhSEͤ

S12 100 1 100 1 —,—

—½

1.—88

SS

G&=z = G

. 2 —,——ℳ —SSSS8g=

Süeeeeeheüeeeegn

Heg. Sh. Ovppsdberr 3 ½ 1000 300 98,90 bz B do. do. I-VIII 3 ½ 1000 u. 500 101,40 bz G do. do. IX.-XI31 1000 u. 500 99,25 G do. Komm.⸗Obl. IulI 3 ½ 5000 200 99,00 G do. do. III 3 ½ 5000 200 [102,50 G do. do. IV'3 5000 200 104,10 bz G . 2000 100 98,90 G . 5000 200 98,90 G 5000 200 99,30 BM 5000 200 100,90 G 2000 200 101,50 bz B 2000 200 [99,00 G 2000 200 99,00 G —2 99, 0 G d4 0 fo 11h=2101992 9869 verar Fiagdnr 5000 100 8950 G XIX, XXI - XXV 3 2000 200 101,10 G 2000 200 99,00 bz G

0— &IS Sl=

1— 12 1

—,——,—,n —,-SVOSVOVSY;OVęOVYVęYöOVęVVqgeSNVSVYYVYVSVYSVSVęOSYVYVVé;YV—VY qVéęYßVYéV——SVVSeSYxVSVVęV=òęèYqYòYO;Y —-ꝛhS=òSeSę';S'Vę=YWVWé:=XYèę';VWVęVWBég meurgsrne. IZEEETE” —— E116“

üafafafasgemfefmsfasasmsususasasasasasnnfememmnmmmmmmmmeememeeebbeeee.. 222222ö2ö2nnneeneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeseneeeene

—SE8 2 2

EES5.Fgʒ

nn 80 101,00 bz 2000 500 ,— 5 9 do. 1900 /01 uk. 10/11 4 2000 500 102,80 bz G do. 86, 87, 88,90, 94 3 5000 1000 101,30 G 8 19039 04 38 899 8875 M.⸗Gladbach 1899,4 —200198·9, JNdo. 1900 ukv. 06/08 4 1000 200 98,90 bz3 do 7590508 3,

5000 —100 99,60G 1 V 5000 —- 0095,90ͤbvz Mlünden (Hann.) 19013

3000 20010226 G Naubeim 1. Hess, 19008 2000 100 105,00G Naumburg 97,1900 kv. 3 200199 9 Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 eSe do. 1902,04 u1 13/,4 ng 98 do. 91,93 kv., 96-98 3 2099100108806; do. 19033 1e ves e. eesragde Offenbach a. M. 19004 fenß 1893 3 Offenburg do. 1895 3 Oppeln 1902 13½ Peine 1903 3 ¾ Pforzheim 190 1uk 1906 6. 1899 18032 500 300 ,— Pirmasens 1899 uk. 5000 500 103,50G 285 99928 5000 500 91,60G otsdam 71902 Geebe. 8. 8 5000 200 99,20B 5000 200 99,20B Hend 18

2 98.90 do.

2000 200 98,90 G

5000 200+—, Rostoch

v Saarbrücken 1896

100 104,60 G

2999 —9989,80, sStJobann a. S. 19028

1 (Schöneberg Gem. 96

3000 J00 2₰ Stadt 1904 1

—,—2 (Schwerin . 189

8.. n 88.hn 1902 ug. 12

Täg, aes 82

191,3be Star 5 12 2n99

99,20 bz G Stendal u 8e 98,80 G

do. 98˙8 . sit. Q., 1- 98,80 G Stuttgart 95 do

E

85 Lebe K= 2

SSE

Süchsische Pfandbriefe. Landw. 222 Kl. IIA, XXII, XXIII

do. Kl. IA, Ser. IAA-XA, XBA.XTLXFI,XIIIA, XIV-XVI u. XVIB, Iimn . XXIV, XRXV 8

2

SSSSS

[1— 12 127 12 OI-= Ie I0 ie⸗

= 5 Sh

2. . 1“ 8₰ 2. . SnSENS '

D +‿80 00 10 100

10. 12 12⸗ be en —e

1ö2x12 I2 b 1.2 1e

—--2ö2ͤö-g=Eöq=SFIͤIäEI

verschieden

117

22* 2 .

—,—,—E ——,q——-------qéE 2 2

&

ρ˙ 2 A☛ . .

—Sö-'O

8

IoOO cO EO 90 90 .

2

verf chieden

EEEgCgSCn

1— len

Rentenbriefe. Hannoversche 4 1.4.10]% o. 3 1 versch. Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 do. do. .3: ¹ versch. 0 Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 103,00 bz G; do. do. 3 ⅜1 versch. 2 100,10 G 4 117 103,25 G 999098 do. versch. 99,902 Posensche 1.4.10% 103,20 bz G do. versch. 30 99,90 B Preußische 1.4.

10 do. ..33 versch. Rhein. und Westfäl. 1.4.10 do. do. 3 i versch. 99,80 G Sächsische. 4 1.4.10 30 [103,20 bz G Schlesische 1.4.10 30 [102,80 bz G versch. 30 100,40 G 1.4.10. 103,10 bz G versch.? 100,10 C

p. Stck. 93,00 bz p. Stck. —,— 1.2.8

1.6 8 p. Stck. 203,40 bwz 1810 149,00 bz G

5000 100-,— 2000 100 100,30 B

de

5000 200 99,00 G 2000 200 [90,00 G 5000 200 99,50 G 5000 500 99,25 G 2000 200/ 100,75 B 2000 100 99,10 G 1000 [101,20 bz G 5000 500 99,30 B 5000 200 [102 40 G 5000 500/ 98,80 G 5000 20099,702 5000 500 99,10 G 5000 500 89,75 G 8 5000 500 101,10 G 5000 500/[98,80 G 2000 500]102,10 G 1000 u. 500 [99,25 G 3000 200 99,10 G 5000 100 99,10 G 3000 500 [89,70 G 5000 u. 1000 99,25 G 3000 500 98,90 G 2000 200 89,75 G 5000 500 99,70 G 99,50 G

292 858 —₰ ,

100,25 G 103, 80 G 100,25 G

00 Ieo 1N— 10 b2.

22 no Ilro0

q

8.8.8.8—

SS

5000 2005,— 3000 100——

OO

&

—D+,—

——— —,—

SeeeEg gE

Lauenburger 11. Pommersche... 1.4,10

E

a. A

1öSSSg SObo0o =

S

10 10 1e be

8822'Ag

D

SSS

SEESPEgV gEVgEVESEg

2 O D do

“; SbenSSe

G 25

SüäEEEEegS.gg! —2B8—22=ö=öEö

—D D

.. SAESESES 2—

DSSSS

222ö=E2AmNc

—2

E O— 22

-B=nnͤöAné2ͤ 1 D

D

1“

üüeee

S Ansb.⸗Gunz. 7 flaL. Augsburger 7 fl.⸗L.. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 1 Baver. Prämien⸗Anl. 3000 100 99,10 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 1000 u. 5001103,50 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. 1000 u. 5001103,90 G Hfrehan. 50 Tlr.⸗L. 1000 200 103,10 bz G übecker 50 Tlr.⸗L... 1.4 11X“ 1000 200 99,00 G Meininger 7 fl.⸗ 2. p. Stck. 46,40 bz B 5000 200 99,00 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 1.2 129,101bbz 5000 500—,— Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. 47,10 G 5000 500 [99,40 G 5000 200 99,10 B 5000 200[99,20 B 2000 200 101,50 G 2*° 5000 200 99,50 G Thorn 1900 ukv. 1911 5000 200 104,10 G do. 1895 4.10 5000 200/ 98,90 G Trier . 8 81 3 ö

——;/2̃=q* EPn 8S8888S88'gSè”

8 8 ——y—

EE1““

2 £ x& 5PPESPSPEPESESEESgSg AÆR. 2—,—

8,5 HPZPhS,S.*

2222ö222SI2IEÖSSSSSSI

D

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 1000 u. 1001103,50 bz G vom Reich mit 3 % 1

3 ½ 3 ½

SS

8 E11““ ES.HS.APgEEEEEeFPPESE 8. Z. bo

G822=E=S=ESUSUS I=I=INIE=SNNSEgEE=EE=ESUSGESdbog

DSS”

2 & x 8 S 22g

8—— . 8. 4 *

5ch

——2

—½

8 Ssann -gE

—-

52828

82 8

Iü6öbͦ2öö=öEögSöSöeSnanenen 2n

ssddo.

Gießen 1901 unkv. 06

Siebenen 1894, 1903 3

Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1901/3

Görlitz 1900 unk. 1908 do. 1900/˙3 4. V

Graudenz 1900 ukv. 10 1 1 kündb b.

222ö S SSSSS

102,30 bz G do. 99,70 B Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 89,90 G Bosnische Landes⸗Anleihe.. do. do. 1898 . 1902 unkv. 1913

8255258ö58

99,20 G 199,75 G

FEFeEüEEeeesss

—,—,——9—9ne —2ö2ö2 2

;

2₰

1 do. 1000 u. 2000 Kr. 899565 do 1904 I Dippmannsdorf⸗ Smperials St. —,— 3 do. neue p. St. 16,195 bz do. do. 5,3 u. 1 R. 216,00 bz do. 99, II, III 04 ¼ Belzig) 2,38) o. do. pr. 500 g ult. April —,— Bielefeld H 1898 Krahne . 2,23 6 do 2Ke. o. Cp. 3. N. J. —,— Zollep. 100 G.⸗R. 323,90 b 10902 3 bela N 10 r,6170b) do. kleine. 323,80bb8 Zochum 190036 an Brandenburg⸗Neustadt hab 8 1,57 x sse 1112 2. und 3. Wagenklasse 16 18 Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borh.⸗Rummelsburg R.⸗Schatz 1900 ,4.] 1.1. ffällig 1.7005 7100,30 Brandenb. a. H. 1901 38 Konkursverfahren. 10,32 2,40 63,37 1105 2 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 70,46 Fohrde 10,48 preuß. Schas, 04 uf.06/3 ½ 1.4110 100,50 b G Bromb. 1902 ufv. 1907 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 11,14 3/18 8 de. Nͤce alähe 32 versc. 5000 200101,7011G 8 Königliches Amtsgericht. saufgehoben. 11,22 3,26 82,12 Premnig H. .8 5,42 110,14 90756 9... momburg v. d. Höhe. [6704] 88,955 Mözelin X 10,06 dreß. konso. Ank. 32 versch. 5900 500101,70bz66 Cbarlottenb. 1889,20 Russ, üstpr. bIl8689 252 do. do. . i dem Konkursverfahren über den Nachlaß des „Ans; 7 89 .1885 .1889 v. d. H. kommt auf die nichtbevorrechtigten Forde⸗ 8 . 90,28 ab Rathenow 1 9,34 3,44 8,412 101 ad.St. 1-ee.; 8 2. 3000 1001100 20 B 89 s benng 02 rungen im Betrage von 9105,25 eine weitere und . ukv. 1 2 1900 Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von - 75 Ei dungen das Schlußverzeichnis und 10,22 110,12 8,48 3,00 940 . 3 ½ 3000 200 Coburg 1902 3 Homburg v. d. H., den 17. April 1905. Fcfupfaengö er öeöe 114,50 Friedrichsdorf (Kreis 1 . 1904 ukb. 12 3 ½ Cöpenick 1901 unkv. 10 Der Konkursverwalter: Dr. Wolff, Rechtsanwalt. 5000 200⁄—, 88 1 (8 1 . 10 8 8808 . Fehenasen 8,18 2,29 d. Eiledahn⸗Obl. . 646“ mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren bestimmt. N. 1⁄02. 1,01 5,58 anv Neustadt a. D. aab [8,05] 2,17 do,. Ldsk⸗Rentensch. 3 ½ 1000 100,,— über das Vermögen der Sägemühlbesitzerseheleute Ruß, den 13. April 1905. de. 1901 unts 1 kirchdorf zufolge Ausschüttung der Masse auf⸗ Saarburg, Lothr. Konkursverfahren. [6900] 2) Die Nachtzeiten von 6,22 Abends bis 5,22 Morgens sind durch Unterstreichen der Minuker⸗ do. do. 92,,98,3 1,8,1 5000 —500 9000096z, 876, 92 gehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ziffern bezeichnet. do. do. 98, 99 3 ½ versch 9, 8 99,90 bz B Darmstadt 1897 1 5000 500 88,000, do. 1902 Landau, Pfalz. [7000] hierdurch aufgehoben. 1 (((6959] Bekanntmachung. [6258] Bekanntmachung. ör Heff. St.A. 1899 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Saarburg i. L, den 11. April 1905. Gruppentarif III und Wechseltarife mit dieser 3 88 88,00 bz G Dortmun 9 88,03 5000 200 88,00 8 2 8 2 n . Stationen unseres Bezirks eingesehen werden kann. mburger St.⸗Rnt. 3 ½ d 1893 Pfalz, wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgericht( Das Konkursverfahren über das Vermögen des stadt M. W. B. gelegene, seither nur dem Personen. Aushangfahrpläne der Direktionsbezirke Cassel und do. amort. 1900 4 g Erdrp dbr. I u. U dahier vom 15. April 1905 aufgehoben, nachdem der Steinhauers Karl Serfaß in Saarburg i. L. verkehr dienende Haltepunkt Allendorf M. W. B. 72 oeeh⸗ Sdae. LII Tuk. 1912,/13 blche Enthaltend Uenses r⸗ Hangonfr venhn 8 . 190 1 5000 bz b 5 1 wichtigeren Anschlußstrecken) zum Preise von o. S Landau (Pfalz), den 17. April 1905. Saarburg i. L., den 17. April 1905. ebenso die Abfertigung von Gegenständen, zu deren 5000 500 89,40 B do. J 1901 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kaiserliches Amtsgericht. Ver⸗ oder Entladung eine Kopframpe erforderlich ist. 5000 50089,40 B do. G 1891 konv. Hannover, den 12. April 1905. * de. do. uen 1912 8 1 8 1 Königliche Eisenbahndirektion. InTI 5000 200 88,25 b68 Das Konkursverfahren über das Vermögen des vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über Verkehrsbureau zu erfahren. Meckl. Eisb. Schuldv. 3000 3009 22 b’Sö Duisbur 1899 Ambrosius Schäffeler, Söldners und Vieh⸗ das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Movritz Cassel, den 15. April 1905. 1 G d Kilian Mit Wirkung vom 25. April 1905 wird * alh blvenb. 20. h1 uk11 2 3000 100 100,60 B Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß termins aufgehoben. b [6960] Station Oberstein der Kgl. Eisenbahndirektion 2 benb. 88. 8. 5000 1000100,10 G Esberfelhfr 1 1899 I vom Heutigen aufgehoben worden. 3 88 Schweinfurt, den 17. April 1905. Deutsch⸗Belgischer Gütertarif Teil II Heft 8 konv. u. 1889,3 99,0 Lurger, Kal. 1905 wi einbezogen: Gatha St-A. 1900 Z When 99 bo Reich sichergestelli Leutkirch. [6955] Sohrau, 0.-S. Konkursverfahren. 16703] Roßleben des Eisenbahndirektionsbezirks Erfurt in Landeskr. unk 07 5000 1005— Erfurt 1899, r 8 881 K. Württ. Amtsgericht Leutkirch. In dem Konkurse über das Vermögen des den Ausnahmetarif 11 (rohe Kalisalze usw.) ein⸗ 8 . Wiesbaden⸗ 1 89 ”8. 2 . 10199 Ausländische Fonds. von üchsischeSt.⸗Anl. 69 G Ober⸗ d j 5000 5 lensb. 1901 unkv. 06 in Emerlanden, Gde. Winterstetten, ist nach er⸗ verfügbar, wovon noch die Kosten dieser Bekannt⸗ 0,62 Francs für 1000 kg an diejenigen von Sonders⸗ 8 100 89,20 bz G 8* 1896 3 ½ 1.1. 2 1882 III 4. 1000 J100,00 G 20 Lvr. folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug machung in Abzug kommen. Zu berücksichtigen sind hausen. 1000 200*8 sFrankfurt g. M. 1899,3 ½ 1.2. Worms 1899 10/ 2000 500 101,00 bz 0 -e.1. 18 Namensz der beteiligten Verwaltungen: o. Landeskredit 1 do. 8 182525 bg. Den 17. April 1905. sdes hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht Königliche Eisenbahndirektion. Gr. Generaldirektion 88 Pemn. Ldekred. un,16 Feaustadt 189999 86900 11“ Stv. Gerichtsschreiber Löffler. aus und sind dort Einwendungen gegen dasselbe L irt. 1902 3 b * 127,40 G äußere 1888 20400 G Sächsischen Verbande für den Tierverkehr zwischen ggisch⸗Märt; rth i. B. 1901 uf. 10s4 1.4. 81. Maschinenschlossers Hermann Paul Kost von Der Konkursverwalter: F. Fizia, Prozeßagent. der Station Jocketa der Sächsischen Staatseisen⸗ 8 licher Red ℳ9 2 Maaiag ärkisch. III 1901 31] 1.4.10 2000 200 98,75 B bM. . 4. 113,90 B 0 10200 Verantwortlicher a 1c 1 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß: Bäckermeisters Jes Hansen Jessen aus bezirks Hannover andererseits direkte Frachtsätze ein⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ Broacker, jetzt in Flensburg, wird nach erfolgter geführt. Nähere Auskunft geben die beteiligten geg; Druck der Norddeutschen Buchdruckerft bis 8. P

Ragosen * Russ. do. p. 100 R. 216,00 do. Hdlskamm. Obl. agösen Umer. Not. gr. 1-0b⸗ Schweiz. N. 1008r. 81,45 b Dän. R. 100 Kr. 112,55 bz —,— ddo. 1901 56,57 [ab Brandenburg⸗Neustadt an s6, 11,28 do. 1904 unk. 06,3 versch. . 100,50 bz G do 901 Das Konkursverfahren über. das Vermögen des 10,52 2,56)¼ V ”“ 72,16 10; . hierdurch aufgehoben 7 Pritzerbe 10,38 Lde Ine d ghe. 8 Jer 101,40b;G Burg 1900 unkv. 1910 d Reichenau, den 18. April 1905. 11,30 3,34 U In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ 90,28 Lany Rathenow 5. 9.53 versch. 10000 100190,75 bz G do. 99 unkv. 190 am 14. Januar 1902 zu Ruß verstorbenen Kauf⸗ 2 9,34 4,23 V m 889. Eöö 8 100,14 tf Hohennauen X 9,13 3,23 7,2* 108 . 92 u. 94 3 ¾ 1.9.11 3000 200 100,20B Coblen Schlußverteilung von 35 % zur Auszahlung, wozu 2. . b 8 10,33 8 4 Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver Ruppin) * 3 8,35 2,44 3 1896,3 Cöthen i. Anh. 1880 Immenstadt. Bekanntmachung. [6952] 9. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem 118,65 . 8 g 1895 1) Die links von den Stationsnamen stehenden Zeitangaben sind von oben nach unten, die nahtz f Bemsch⸗Fün. Sc. 3⁄ 5000 200,— 1901, 1903 18 1 8 5 .5000 500 99,90 bz2 Immenstadt, 18. April 1905. (Seteinhauers Emil Kuerr in Saarburg i. L. 3) Zeichenerklärung: * bedeutet: Zug hält nur nach Bedarf. do. 1905 unk. 153½⅜ l. 559 10000 500 88,00 ’G Dessau 1896 R, 8ℳ Am 1. Mai d. Js. tritt der neue Sommerfahrrle do. do. 1893/1900 ,3 offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kaiserliches Amtsgericht. Gruppe. F 19 2000 500 102,10 bz G do. 1805 4 s 2 o. do. 87 91 8 1 Hannover zum Preise von 60 sowie Taschenfaht do. . im Termin vom 24. Februar 1905 angenommene wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird am 1. Mai d. J. für den Güterverkehr eröffnet. 80. 16109,02n do. Grundrentenbrls das Stück sind vom 30. d. Mts. ab bei allen Fote do. d 8 Leutkirch. [6954] Schweinrurt. Bekanntmachung. [6691]] Ferner besteht noch die Dienstbeschränkung St. 250 kg. 5000 500 99,90 bz Düsseldorf 99 utr. 2. 6958 do. kons. Anl. 86 4 300 [oolro ghaas Jdo. 1882, 85, 89, 96 händlers in Tautenhofen, Gde. Herlazhofen, ist Kilian dahier, Alleininhabers der Firma W. Königliche Eisenbahndirektion 18958] d 8000 100 10,69 G 1902 I 2 1 1 . 3 2 100—-,— b 2 ½ 18 Johann⸗Saarbrücken in den Ausnahmetarif Nr. 52 do. Bod.⸗C 2000 dca. gar. Den 17. April 1905. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. vom 1. März 1904. h od.⸗Cr. Pfdbr. 3 ½ sCng 190332 . 5000 100 100,75 G 3 en 99,00 Wandsbeck 1er. n 2000 200 100,20 G do. 1902,03 5090 10999,70b,/ B Cnon 1905110 130, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Florian Androsch in Woschczytz soll bezogen. 9 2000 100 en z opr. 98 10½ Argentin. Eisenb. 1890 „⸗⸗ stein 1,28 1,19 1,15 8 der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute 4296,54 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. 2000 200— do. 1901 Ia do. 1901 utvj C 2000 500 [102,00 G kleine . 3 [6957] der Bad. Staatseisenbahnen. Cürtt. St.⸗A. 81/83 3 ½ d 903 3 ½ innere Lommatzsch. Konkursverfahren. 16713] innerhalb der nächsten 14 Tage zu erheben. EIl 2000— 109,30 G Lommatzsch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist Sonderburg. Konkursverfahren. [6722] bahnen einerseits und einer Anzahl Stationen der 89 2000 100 100,40 bz do Dr. Tyrol in Eharlottenbrealgege⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stationen. Dresden, den 18. April 1905. 1 Anstalt Berlin SW., Wilbelmst sam 3. 2

2,50 do. altepr. 500 do. do. 500 R. 216,00 bz do. Stadtsyn. 18991 Golzow (Kreis Zauch b. kleine 4,2025 bwz Skand. N. 100 Kr. 112,55 bz do. F, G 1902/03]% Göttin *✕ 2,08 1896 60,59 g Brandenburg⸗Altstadt Aab [6 11,15 8 do. 1905 I. unk. 07 3 ½ 1.4.10 100,50 bz G Breslau 1880, 1891 Sattlers Karl August Lehmann in Reichenau 10,58 3,0292 5. 8 5 22 . . 3879095783587 den do. ult. April Königliches Amtsgericht. 11,42 3,45 Z-und 3. Wagenklas 2 lbNeek. unt 90,60 b do. 1895 unkv. 11 storbenen Restaurateurs Bergner von Homburg nklass z 8 unes Grigoleit ist zur Ab d 9,55 4,45 b I. manns Joha g ist zur Abnahme der 103,89 9,03 3,11 78 12 8 8sbkonv. 1897 3186,83 verfügbar sind. 90 8 8 9. 8 g 8 5 wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10,44 Sieversvorf ho 8,24 231 BeverSt Unl ik 6 84, 90, 95, 96, 1903 S 8 1 - 3 ½ 10000 200 Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Immenstadt hat Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, 8 6,57 8 sCrrefeld 1900 Ludwig u. Kreszenz Laupheimer von Thal⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stehenden von unten nach oben zu lesen. Brcter ef 9. 8S- 4 5000 200,— 1904 ILà Der K. Sekretär (L. S.): Hoser. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Berlin, im April 1905. Der Betriebsdirektoer. do. do. 18963 5000 200]104,10 G DOt.-⸗Wilmersd. ukv. 11 mtege unseres Bezirks in Kraft, welcher schon jetzt bei alle do. 1896, 1903,04,05,3 Schneller & Cie., Schirmfabrik in Landau, Saarburg, Lothr. Konkursverfahren. [6899] Der zwischen den Stationen Kirchhain und Neu⸗ des ban 5000 500 103,60 G 93, 99 Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. Die Abfertigung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen, 5500— 500189,40 B Düren H 1899,4 K. n. do. do. 1902-¾ kartenausgabestellen unseres Bezirks zu haben näb Staats. FrS K. Württ. Amtsgericht Leutkirch. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Schweinfurt Ueber die Tarifberechnung ist näheres bei unserem 5000 500 99,90 bz 88 88,90,94,1900,03 . be 8 Tirol⸗Vorarlberg⸗Süddeutscher Güter verkeht v. do. 1890/94⸗ 3000 100 100,60 Bu Fdo. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und A. Kilian jr. dahier, nach Abhaltung des Schluß⸗ zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. g sch 9 88 Eisenach 1899 ukv. 09 s : 2900—=59999,252 G CPdo. zerr.. (Gaskoks) des Heftes 2 mit folgenden Frachtsäßen Hachs.⸗Alt. Ldb.⸗ 1 8 . ,3 ½, 1.1.7 ]†1 2000 500⁄99,25 B Stv. Gerichtsschreiber Löffler. Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1905 wird die Station ) Hef 5* bi 1888—1eo-⸗ 1903,3 ½ 8 Pt. .Schldosch 1 V 5 nach 1 1 Weimar 1000 200 99,50 G Bludenz-Bregenz-Dornbirn-Landeck- gauteaat achs .1he n de,0. 2 1 8 J do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ Käsers u. Wirtschaftspächters Albert Winter die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 678,48 “ℳ Die Frachtsätze bilden sich durch Anstoß von 1500 u. 300,— V .98, 01, 081* 2000 200 99,25 bz G do. do. 1860 Lpr. rz Das . Karlsruhe, den 18. April 1905. wraöb 2n8 9- aufgehoben worden. Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei Cöln, den 15. April 1905. sc . do. 2000 200 99,90 G do. konv. 1892,1894 8 1n JN,o. 8 andbriefe. L“ 8 Am 1. Mai d. J. werden im Norddeutsch⸗ ltdamm⸗ rstenwalde a. Sp. 00/ 3 ¾ 1 . kleine In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sohrau, O.⸗S., den 17. April 1905. nhamneKolberg.. 8vr 1000 u. 500 98,90 G 102,25 bz G do. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oldenburgischen Staatsbahnen und des Direktions⸗ 2 do. 1896 Verlag der Expedition (Scholz) viwamg Ou⸗ Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Sonderburg, den 13. April 1905. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, 24

stücke der Schlußtermin auf den 9. Mai 1905, Königliches Amtsgericht. Abt. 1. als geschäftsführende Verwaltung.