1905 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1 1f115,90 bvbb3 König Ferha. 102 183,75bz König Wilhelm (102 155 40 bz G König. Marienh. (105 157.,75 b Königsborn (102. 207,00 Gebr. Körting. (103 99,90 bz G selgd. Krupp (100) 4 78 00; Umann u. Ko. (103 11700 zG Lahmevyerunk. 06 (103 373,00 bz G Laurahütte uk. 10 (100) 4 do. 100 Leopoldsgr. uk. 10 (102. Löwenbr. uk. 10 (102) Lothr. Prtl. Cem. (102) Louise Tiefbau (100) Ludw. Löweu. Ko. (100. Magdb Allg. Gas(103 Magdeb. Baubk. (103. do. unk. 09 (103 Mannesmröhr. (105 Mass. Bergbau (104 Mend. u. Schw. (103 . Mont Cenis (103. 134,70 bz Mülheim. Bg. (102. 143,00 bz G Neue Bodenges. (102. 186,60 G do. do. uk. 06 (101 94,50 bz G do. Gasges. uk. 090103 129,00 bz G Niederl. Kohl. (105 172,25 bz G Nordd. Eisw. (103 Z. 4,40 G Nordstern Kohle (103. 94,50 bz G Oberschles. Eisb. (103 —,— do. E.⸗J C.⸗H. (100 136,00 ct. bz G do. Kokswerke (103 224,25 bz G Orenst. u. Koppel 103 242,25 bz Patzenh. Brauer. (103 75,50 bz G do. II (103 158,60 bz G Pfefferberg Br. (105 150,00 bz G Pommersch. Zuck. (100. 224,75 bz G Feen. Anthr.⸗K. (102 97,00 bz G Rhein. Metallw. (105 303,00 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105 300,00 bz do 1897 (103. z

—— b 101,725G hs

165,0669 Produktenmarkt. Berlin

104,25 b 20. April. Die amtlich ermi en der 102 26 b; waren (per 1000 kg) in Raärktelta pese 99,00 G Normalgewicht 755 g 173,25 173 Klen: 10[103,00 G nahme im Mai, do. 174,25 1747

2. nahme im Juli, do. 171,75,11; 18 2 8 Abnahme im September, do. 102300 Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet 4 100,00 G Roggen, Normalgewicht 712 la 18188e bis 146 146,25 Abnahme im n 150 10330 14725 147 - 147,50 Abnahme di ede. do. 144,75 144,50 Abnahme in Zul F tember mit 1,50 Mehr⸗ oder Sn. 100,60G RNath. 1 103,50 G afer, Normalg 450 g 136,25 Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 50 ₰. Insertionsprei

8 3 b 1 spreis für den Raum einer Lruckzeile 30 ₰. 102,200 Mat mit 2 Mehr. cher Alle Postanstalten nehmen Aestellung an; für Berlin außer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 101,30 b;z Ma is, ohne Angabe der Prob 1— den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer - 8 b des Beutschen Reichsanzeigers 96,00 G 117 Abnahme im Mai. Ruhig. enien; 1 anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 3 2ZB2.; 8 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers M Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. -0 8 Einzelne Kummern hosten 25 ₰. 2 - Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 19 1ii „8904 8 ho. Gü,109 vg e.

3, 700 18,40, do. 17, nahme j 8 v11“ f 9* 9. 10939e9 Miar Stll hme in Berlin, Sonnabend, den 22. April, Abends. 101,50G Rüböl für 100 kg mit Faß 472 103,60 sbis 47,50 47,40 Abnahme im Mai. n 103,60 G 49,10 Geld Abnahme im Oktober, de dateh 49,30 Geld Abnahme im Dezember. Be⸗

132,75 bz G Odenw. Hartst.. 196,89 bz G Oldb. Eisenh. kv. 79,00 bz G Opp. Portl. Zem. 235,00 bz B Orenst. u. Koppel 206,90 bz Osnabr. Kupfer 124,00 bz G Ottensen, Eisw. 212,00 bz G Fesas 108,30 bz G assage⸗Gesabg 163,60 G Paucksch, Masch. 172,40 bz do. V.⸗A. J59,50 bz Peniger Masch. 0 Petersb. elktr. Bl. Ebbeb 1““ Petrl-W. a. W. 164,00 G Phön. Bergw. 150,00 G Planiawerke. 136,00 bz B Pongs, Spinn. 392,00 bz G Porz. Rosenthal 101,00 bz G Porz. Schönw. 1 177,75 bz G Porzell. Triptis. 252,00 bz B Pos. Sprit⸗A.⸗G. 85,10 G reßspf. Unters. 210,00 B Rathen. opt. J. 1 318,50 bz G Rauchw. Walter 106,25 bz G Rapsbg. Spinn. 286,00 bz G Reichelt, Metall :101131,00 bz G (Reiß u. Martin 158,00 bz Rhein⸗Nassau .1 95,90 bz B do. Anthrazit. 144,40 bz do. Bergbau.. 136,00 bz G do. Chamotte. 313,50 G do. Metallw. . 115,00 G do. do. Vz.⸗A. 237,50 G do. Möbelst⸗W. 92,25 88 do. Spiegelglas 106,10 bz do. Stahlwerke 499,50 bz G do. i. fr. Verk.. 188,00 bz B do. W. Industrie 116,90 bz Rh.⸗Wstf. Kalkw. 215,60 bz do. Sprengst. 135,50 bz G Riebeck Montw. 143,00 bz G (Rolandshütte.. 164,75 bz B Rombach. Hütt. 95,10 G Rositzer Brk.⸗W. 310,10 bz G do. Zuckerfabr. 428,00 et. bz B] Rothe Erde Dtm. 117,75 G Rütgerswerke.. 95,75 bz Säch BöhmPtl. 122,50 G Sächs. Cart. A. 283,00 bz G Sächs. Guß Dhl. 360,00 et. bz B do. Kammg. V. A. S.⸗Thr. Braunk. 46,00 bz G do. St.⸗Pr. 60,00 bz G Sächs.Wbst⸗Fb. S Saline Salzung. 98,00 G Sangerh. Msch. 158,50 bz G SaxoniaZement 289,80 bz G Schäff. u. Walk. 149,40 bz Schalker Grub. 148,25 bz G Schedewitz Kmg. 215,00 bz G Schering Ch. F. 526,00 bz do. V.⸗A. 156,00 bz G Schimischow Ct. 199,40 bz Schimmel, M.. 133,30 bz G Schles. Bab. Zink 325,00 bz G do. St.⸗Prior. 148,00 bz G do. Cellulose .. 399,50 bz G do. Elkt. u. Gasg. 156,25 bz G do. Lit. B.. 276,60 G do. Kohlenwerk 0 276,50 à 75 bwz do.Lein. Kramsta 4 109,00 bz do. Portl. Zmtf. 7 ½ 144,50 bz G Schloßf. Schulte 4,36 6 114,80 C Hugo Schneider 9 ½ 89,75 bz Schön. Fried. Tr. 12 129,20 G Schönh. Allee. 127,00 bz B Schöning Msch. 282,00 bz G Schombg. u. Se. 151,50 bz Schriftgieß. Huck 145,00 wz G Schubrt. u. Salz. 41,10 bz G Schuckert, Elktr. 90,00 bz G Schulz „Knaudt 10071565 Schwanitz u, Co. 110,90 bz Seck, Mhl. V.⸗A. 139,10 bz G Seebck. Schffsw. 318,00 G Marx Segall.. 120,00 B Sentker Wkz. V. 94,50 bz G Siegen⸗Soling. 256,75 B Siemens E. Btr. 132,00 bz G Siemens, Glsh. 94,25 G Siem. u. Halske Simonius Cell. nac Fütndorf Pons 05,75 Spinn u. Sohn 128,009 Spinn Renn K. 116“] Stadtberg.Hütt. 119,50 bz G Stahl u. Nölke 100,002 Stark. u. Hoff. gb. 133,50 G Staßf. Chm. Fb. 153,00 bz G Stett. Bred. Zm. 290,00 et. bz G do. Chamotte. 114,25 bz G do. Elektrizit.. 123,90 bz do. Vulkanaby 3, 74,50 bz B St. Pr. u. Akt. 136,25 G Stobwass. Lit. B 252,75 G Stöhr Kammg. 234,25 et. bz G Stoewer, Nähm. 51,50 G Stolberg Zink. 166,50 bz G Gbr. Stllwck. V. Ms Strls. Spl. S.P. 2 224,00 Sturm Falzigl. 166,00 bzz G Sudenburg. M. 152,00 bz G Sdd. Imm. 40 % 218,00 bz do. 15000 ℳ⸗St. 191,75 bz G Tafelglas... 154,75 G Tel. J. Berliner 6 220,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. i. L. 194,25 G Ter. N. Bot. Grt. J18,50 et. bz G do. Nordost. : 0 139,10 bz G do. Südwest. 0 —,— do. Witzleben. 1850,00 G Teut. Misburg. 154,50 bzz B Thale Eis. St⸗P. Neue Gasgs. abg. 6 ¼ 6 4 111,10 bz G do. do. V.⸗Akt. Neue Phot. Ges. 10% 4 207,75 bz B Thiederhall.. NeuesHansav. T. i. L. o. Db J2330,00 Thüring. Salin. Neurd.Kunst⸗A. Thür. Ndl. u. St. etzt B.⸗N. K.⸗A. 3 ½ 91,00 bz B Tillmann Cisnb. eu⸗Westend. 0. T 3165,00 bz B ETittel u. Krüger Neuß, Wag. i. Lg. i 95 J465,00 G Trachenbg. Zuck. Neußer Eisenw. 76,50 bz G Tuchf. Aachen. Niedl. Kohlenw. 131,00 bzz G [Ung. Asphalt. Nienb. Vz. Aabg. 91,60 B do. Zucker.. Nordd. Eiswerke 71,00 bz G Union, Bauges. do. V.⸗A. 94,502 do. Chem. Fabr. do. Gummi.. 66,10 bz G U. d. Ld., Bauv. B do. Jute⸗S. Vz. A 125,75 bz Varzin. Papierf. L1 90,20 b Ventzki, Masch. n. Lagerh. Berl. 141,75 ; V. Brl⸗Fr. Gum. do. Lederpappen 144,00 bz B Ver. B. Mörtlw. do. Spritwerke 165,00 bz Ver. Chem. Chrl. do. Tricot Sprick 177,75 bz G Ver. Dampfzgl. do. Wollkämm. 157,75 bz B V. Hnfschl. Goth. Nordh. Tapeten 3 89,20 G Ver. Harzer Ka Nordpark Terr. Vr. Köln⸗Rottw. Nordsee Dpffisch. 16 V. Knst. Troitzsch Nordstern Kohle 16 Ver. Met. Haller Nürnb. He „W. 7 Ver. Pinselfab.. Oberschl. Cham. 7 do. Smyr.⸗Tep. do. Eisenb.⸗Bd. 5 Ver. Stahlwerke 20. E.⸗J. Car. H. vpen u. Wissen Oberschl. Koksw. 8 iktor.⸗Fahrrad do. Portl. Zem.]/ 6

Vikt.⸗Speich.⸗G] 3 ½ Vogel, Telegr.. Vogtlnd. Masch. 15 do. V.⸗A. 1 Vogt u. Wolf. 12 Voigt u. Winde 4 Vorw., Biel. Sp. 0 Vorwohl. Portl. 4 9 4 7 2

artm. Maschfb. artung Gußst.: arzer A u.

asper, Eisen. edwigshütte. ein, Lehmann

—,—

2-—22ö-IUSnSnennöeoeenöeööösnsneneenööösnönseön

emmoor P.⸗Z. engstenb⸗Msch. erbrand Wgg. . de Hesselle u. C. L. ( HiberniaBergw. Nr. 1 76200. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mhl. Hirschberg, Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbw. Hörderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lit. Höösch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh. offm. Stärkef. Hofmann Wagg. 88 Disch . otelbetr.⸗Ges.. Howaldts Werke Hüstener Gew. BE11.““ zuldschinsky .. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int Haug St. Feserich. Asphalt. ahla, Porzell. Kaliwerk Wchl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Heg. Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle Tönigsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. K⸗onprinz Met. Gb. Krüger & C. Küppersbusch. Kunz Treibr.. Kurfürstd.⸗Ges.. i Lahmeye u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. zeyk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker 18 cg. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meagen. Wlzw. Mend. u. Schw. 2. Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen 8. Mix und Genest 7 Mhlb. SeckDrsd11 Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummi] 9 Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch12 Nauh. säuref. Pr. i. L. i01 NeptunSchiffw. 8]† 4 Neu Bellev. i.Lig. o. Db. do. abg. o. Db. Neue Bodenges. 10 9 4

½

6

5

Wanderer Fahrr 20 Warsteiner Grb.

12

8

4

0

[2e2s=

208— - EfFfFrfFfrrenn

—,— 1

Wssrw. Gelsenk.

25

Wegel. u. Hübn.

Wenderoth ..

S 18385111Sg=

aaa

9Q

Ludwig ess ej

½

Westd. Jutesp..

185,50 bz G Westeregeln Alk. ,17 76,75 B do. V.⸗Akt. 287,50 G Westfalia Cem. 221,00 G Westf. Draht⸗J. 8 186,00 bͤz do. Draht⸗Wrk. 284,00 bz G do. Kupfer.. 80,00 bz do. Stahlwerk 0 219,75 bz G Westl. Bodenges. 0 124,75 bz G Wicking Portl. 111,90 bz Wickrath Leder . 10 216,25 bz Wiede, M. Lit. A. 0 103,00 bz B Wiel. u. Hardtm. 9 309,00 bz G Wiesloch Thon. 7 145,002 Wilhelmi V.⸗Akt ji. L. i. 9 1 4 0 0 8 6

—D⁸ S00

4

1*& 6

SSGo SScGo SSS

—,— iiiʒEEʒEEʒEEʒEKEAEmEêEmEêgEgEgmERöE”’êRmEEeEÜEAÜAEÜEÜEAAÜAEA’AEÜÜÜ’ÜEÜAÜ’Ü’s

9 9 7

dU=

22 85—

118

0

rdo

82

20—

2

Sn-qber 0 g=FS=S] œ

EFEFEFffefrffbrüfrffrrürfemnn

* 0 SSS=

w

½ 119,00 bz G Wilhelmshütte. 2

nS

92,25 bz G Wilke, Dampfk. 132,00 bz G Witt. Glashütte 145,00 bz B Witt. Gußsthlw. 170,00 G do. Stahlröhr. 183,00 B Wrede, Mälzerei 208,25 bz G Wurmrevier..

6,90a208,50 bz Zech.⸗Kriebitzsch

230,25 z G Zeitzer Maschin.

123,00 B Zellstoff⸗Verein.. 228,00 bz G Zellstoff Waldhf. 15 219,90 B Zuckfb. Kruschw. 17 10 . 144,50 bz G FRomb. H. uk. 07 (103 227,00 et. bz G Obligationen 3 Rvbnik. Steink. (100) 310,00 bz G industrieller Gesellschaften. (Schalker Grub. (100 170,10 bz G 8 1 do. 1898 (102. 93,00 et. bz G Otsch.⸗Atl. Tel. (100)]4 ] 1.1.7 1102,25 G do. 8 18 137,50 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10197,00 bz do. 3 (10 173,25 A.⸗G. f. Anilinf. 8105 4.10 + ,— 1 Schl. El. u. Gas (103) 169,50 bz G do. ukv. 06 (103)/4 ½ 1.1. 7 [105,25 G Schuckert Elektr. (102.

293,00 ct.bz B A.⸗G. f. Mi⸗J. 61024 099,20 G do. do. 1901 7102 Adler, Prtl.⸗Zem. (103) 4 ½ 103,25 G Schultheiß⸗Br. (105 118,50 bz Allg. El. G. †-III (100)]4 103,30 et. bz B do. konv. 1892 (105 128,00 bz G do. do. IV 7100) 4 102,00 G Sibvllagr. uk.08 (102 262,50 bz z8 Alsen Portland (102)14 1 Siem. El. Betr. (103 120,50 bz G Anhalt. Kohlen. (100)74 Siemens Glash. (103 244,80 bz Aschaffb. M.⸗Pap (102)/4 ½ Siem. u. Halske (103 153,60 bz do. unk. 07 (102)41 do. do. 103 63,75 bz G Berl. Braunkohl. (100)75 Simonius Cell. (105 581,00 G Berl. Elektrizit. (100),4 101,75bz EStett. Oderwerke (105 159,50 G do. uk. 06 (100) 4 % 102,10 ct. bzG Teutonig⸗Misb. (103 347,50 bz G do. uk. 08 (100) 4 ½ 103,50 brbz Frer Eisenh. (102 109,75 G Berl. H. Kaiserh. (100) ,4 ½ —,— ELouheer- u. Erdöl⸗

169,50 G do. do. 1890 (100) 4 ½ 8 Ind 100 163,00 et. bz B Bismarckhütte (102)/4 ½ Thiederhall. (100)% 400,00 bz; G Bochum. Bergw. (100) 4 Tiele⸗Winckler, (102 400,00 bz G Braunschw Kohl. (103) 4 ½ Union, El.⸗Ges. (103 107,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103) 4 Unter d. Linden (100 172,00 bz G do. Wagenbau (103) 4 Westd. Eisenw. (102 171,50 bz G do. uk. 06 (103) 4 ½ Westf. Draht (103. 21,00 B Brieger St.⸗Br. (103. do. Kupfer (103 131,90 bz Buder. Eisenw. (103 Wilhelmshall . (103. 212,75 bz B Burbach Gewerkschaft Zechau⸗Krieb. (103 137,90 bz unkv. 07 103) 5 —,— .. (103 164,00 bz G Calmon Asbest 6105 10829⸗G 1 6102 205,00 bz G Central⸗Hotel I (110 Zoolog. Garten (100. 178.25 bz G do. do. II (110 Elekt. Unt. Zür. (103) 111,75 bz; G Charl. Czernitz (103 Grängesb. Orei. 103 133,50 bz G Charl. Wasserw. (100 Haidar Pacha (100 127,50 bz G Chem. F Grünau (103 Naphta Gold (100 317,50 bz G Chem. F. 6 do. unk. 09 6100) 5

EgEEEAECEEEbzbraaeeeseeeeeesnsees

2

do bo Co0-oͤNO0 SG

o— q,,‧

1

Inhalt des amtlichen Teiless: Füteefeg 88 vSuth grmer, nda 88 8 zu 8 sden Ratjen in Düsseldorf zum . 8 1 1 ziede im Kreise Soldin, dem herrschaftlichen Diener Fer⸗ räsidenten des Oberlandesgerichts in Cöln zu ernennen. 798968 1. doodensverleihungen . dinand Ecke zu Pannwitz im Kreise Trebnitz, dem Ho⸗-⸗

99308 8 18 Deutsches Reich meister Friedrich Kemna zu Bantein im Kreise Gronau,

—— G dem Dienstknecht Christian Haake zu Echte im Kreise Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

En n en 2c. 8 3 . 8 . 2 2 104,80 G Errenntmachung, betreffkend Prüfungen und Beglaubigungen Osterode a. H., dem Meier Karl Graßnickel zu Dolgelin auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom

vve eng G 1 im Kreise Lebus, dem Futtermann Ernst Pusch zu Pilgrams⸗ 2 8 . durch die Elektrischen Prüfämter. . Ii. : 8. 30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195) 1nhg; 8. Mitteilung, betreffend die Einführung von Kasseneinrichtung vorf imn Frese Läben, ven Walberbeitenn Shtifr h6 0,0—⸗ den Regierungsrat Friedrich in Breslau zum zweiten

101,50 bz Berlin, 19. April. Marktyreise nd beschränktem Giroverkehr an der Reichsbanknebenstelle ine Ehrenzei Mitgliede des Bezirksausschusses in Breslau und

101,50 2z G nach Ermittelungen des Königlichen vf .“ 8 nfchican ““ u“ 8 111““

1Sch 1 präftdiums. (Höchste und niedrigste Hreiez 8 hen. Huͦ chtenbruck in Arnsberg zum zweiten Mitgliede der ersten 80 et. bz B Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sort 1 Khönigreich Preußen. bteilung des Bezirksausschuß

105,75 G

103,00 bz G 17,30 ℳ, 17,28 Weizen, Mittelso 5,78 17,26 ℳ, 17,24 Weizen, geringe Sot nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 88

cg TT“ Erneftige Füpersonalveränderungen. eie, weig b den Regierungsrat Dr. Zaun in Arnsberg zum Stell⸗ 101 405; 14,10 ℳ, 14,08 —Roggen, Mittelsorte⸗ Tagesordnung für die nächste Sitzung des Bezirkseisenbahnrats . vertreter des zweiten Mitgliedes der ersten Abteilung des Be⸗ 194 208 14,06 ℳ6, 14,04 ℳ. Roggen, geringeSorte in Breslau. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Rrtesösebese⸗ in 1

189 86 12 Fab pese 1 u Kaufmann Fritz Theodor Simon zum Konsul des 111““ 88 wnen eih gnnn. vn 199,850 Mittelsorte) 14,60 ℳ6, 13,60 Fula in Madras zu ernennen geruht. den Regierungsrat Theyssen zum Stellvertreter des Fees Prse. nn Sare) 18,99 ℳ,1994. Regierungspräͤsidenten in der zweiten Abteilung des Bezirks⸗

25 z 3 35 1 1— 1 8 ausschusses Arn 8 h itze, Hafer, Mittelsorte) 15,30 ℳ, 13804 -— —23.¶Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem hisherigen Kaiserlichen Konsul in Antofagasta (Chile) 3 schase un nn berg ab ggsehin um Stell⸗ 101,90 B Haf Sorte*) 14,50 ℳ, 130 g gsass 5 g. 3 197392 98 Richtsttoh 6020 ℳ, 4.,50 ℳ, Heu lf⸗ den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Sagorski zu Gustav Krumsieck ist die erbetene Entlassung aus dem vertreter des zweiten Mitgliedes der zweiten Abteilung des 105,50 G 7,30 Erbsen, gelbe, zum nc Pforta im Kreise Naumburg, Friedrich Grahn zu Hannover, Reichsdienst erteilt worden. Bezirksausschusses in Arnsberg, 8 192309 19 9 ℳ, 309 ℳ,— Spehebohnae 9. he s de⸗ 1 Lern b 8 838 vden Jhenkenngse. Hirisen in Honnover fum Stel⸗ 2,00 bzG 700 ℳ, 30,00 Li - Fra ELE 8 8 vertreter des erstern itgli 8 Bezirksaus 3

105,999 8 30,00 Kartoffeln 10,50 7ℳ 6 12* Cassel bisher in Limburg a. d. Lahn, Dr. Schaefer zu Der Bureauassistent bei dem Königlich sächsischen Ober⸗ 1 ““ —— Rindfleisch von der Keule 1 kg Marburg, Adolf Bill zu Limburg a. d. Lahn, dem Eisen⸗ landesgericht Dresden Richter und der ständige Hilfsarbeiter den Oberregierungsrat Spring in Osnabrück zum Stell⸗ 104,75 et. bz B ee 1 1 bahnsekretär, Rechnungsrat Wilhelm Nawrotzki zu Danzig im Bureau des Strafregisters des Reichsjustizamts Ram⸗ vertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse zu 1— veegs. Se 8 und dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse a. D. sspott sind zu expedierenden Sekretären in diesem Bureau er⸗ Osnabrück, abgesehen vom Vorsitze, und

20 Kalbfleisch 1 Xg 1,80 ℳ, ¹, Heinrich Keller zu Weidenau im Kreise Siegen, bisher in nannt worden. den Regierungsrat Dr. Bortfeld in Stade zum Stell⸗

20 105,00 G [12 1— e 102,00 G Sen Lg 1 504% Kreuzthalk, den Roten Adlerorden vierter Klasse, G vertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Stade Se e 2S88,22 auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze des Bezirks 8 vo Sitze des Bezirks⸗

aan 9 Stü 8 enr dem Generalsekretär Franz Stumpf zu Osnabrück den 8

WW 190 * 2808 1 1Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1 8 Bekanntmachung ausschusses zu ernennen. 100,20 1 b;8 1˙50 Zander 1 kg 3,20 ℳ, 120 27ℳ dem Kirchenältesten und Ratsherrn, Rentier Gustav über Prüfungen und Beglaubigungen durch die 100,40 G bechte 1 kg 2,40 ℳ, 12Sn, Fischer zu Fielen ig, dem Rektor Fritz Lamberti zu . Elektrischen Prüfaäͤmter,

PLgsos 2,88,208,16,ℳ 9b Bler 1n ,gneem Lcere, de—. Ser Kiel Die Herstellung der folgenden drei Systeme von Elektr⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 101,25 et. b; G See (idbj Fe 10510G 0,80 ℳ, Krebse 60 Stück 15,00 ℳ, 39 Lüneburg, dem Kreisausschußsekretär a. D. Karl Benthin zitätszählern, welche durch Bekanntmachung vom 23. Februar den bisherigen Gewerberat Bernhard Tschorn in

earkg eomtene 8s. Sr †) Ab Bahn. Ratzeburg i Fr. 2 Fisenbahn⸗ 1904 zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Marienwerder zum Regierungs⸗ und Gewerberat zu ernennen. 8,10 G Ung. Lokalb. 1 7105) 4 11. 4.¹97,75 G ¹ 8 3 u Ratzeburg im Kreise Herzogtum Lauenburg, dem Eisenbahn S 2 108,60 G 1 ) Frei Wagen und ab Bahn.WI j stationsassistenten a. D. August Feuer zu Lissa i. Posen Deutschen Reiche zugelassen worden sind, ist auf die Allge⸗ 10780G I und dem kirchlichen Gemeindevertreter, Rentier Wilhelm meine qEf in Berlin über⸗ . 1 1 11 107,50 bz B 5 Stolp zu Dallgow im Kreise Osthavelland den Königlichen geganger Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 105,40 G 8 cronenorden vierter Klasse, b 8 1) , Motorzähler für Gleichstteom Form S, KF, dem Schlächtermeister Robert Koschwitz, Mitinhaber 199899 4 Versicherungsaktien. dem Hauptlehrer Karl Schneider zu Freiburg im Kreise P und Pr. der Firma Richard Koschwitz, zu Berlin das Prädikat eines —,— JNgachener Rückversich. 2050bz G. 8 Schweidnitz, den Lehrern Wilhelm Logemann zu Hagen nns 8 Königlichen Hofschlächtermeisters zu verleihen. Allianz 1410b; G. i. W, Albin Schneider zu Lippspringe im Kreise Pader⸗ 2) Induktionszähler für einphasigen Wechsel⸗ 88 8 191erhe Serisngscgegeneren ha 90” ”. Ln. egust Tesch zu Fazebuhr im reise Keustetig, strom, Faes T ͤ““

79068† ölnische Rückversich. P“ vbert E. rmeyer zu Iserlohn un em Lehr. 8. 8 8 1 3 8 10970G Magdeburger Feuerversich. 49505;3. August Nahrwold zu Höxter den Adler der Inhaber des 3) 2 . Induktionszähler für Drehstrom, Form VD. Der Rechtsanwalt Lange in Landsberg Ostpr. ist zum v Preuß. National Stettin 1345 G. 8 Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Die Fenannte Gesellschaft versieht die Motorzähler für Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Königsberg Pr., 195.,998 5 Fcblef Feue. Heriche8, 8800508. 1“ . dem Fürstlich Solmsschen Rentamtsassistenten Wilhelm Gleichstrom der Form S jetzt mit springenden Ziffern an Stelle mit Anweisung seines Amtssitzes in Landsberg Ostpr.,

105,20 B uringia, . v11“ 8 zu . Kreise Bunzlau, dem Peansic⸗ der faüher LZ“ mit 8Se Zeigern 1 . Dr. 8 85 8 Farsbe 8 1 en Eisenbahnzug sürer heodor Bergmann zu Posen, und bezeichnet sie dann mit den Buchstaben SA. Diese Aus⸗ in Posen sind zu Notaren für den Bezirk des erlandes 11910 G eetgeveches: 1I pensionierten Fuß s 9 2 ür den Bezi dla eis

3,50 bzs ““ endarmen August Klemann zu Dorum erachten. 18 3 den Bezirk des Oberlandesgerichts Cassel, mit Anweisun 105,991 5,8 Norvwestd. Bank 1,30bz G. im Kreise Pübe und ee zu ö Ferner stellt die Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft an fün e amtzfites in Cassel, 8— 8 107408 8 Märk. Bank 36z. 1 8 d. S. 1. Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie S. 88 feee vIem 853 Bufrdengs S: der Rechtsanwalt Dr. Mummenh 2 ff in Bochum zum

1 dem Schulvorsteher und Schulkassenrendanten, Fleischer⸗ abgeänderte, mit L. R bezeichnete Form her. Diese Form L.R. Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm, mit A 108208 eer Augußt Knothe zu Politzig im Kreise Meseritz, den ist zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im weisung seines Amtssitzes in Bochum, 8 1“ 5 8 Nock STETTTö a e ee worden. . ne 55b b 8 1 Rac zeWeienfeis Julius Ram thun zu Barmstedt im Kreise Eine Beschreibung der Form L R wird in der Elektro⸗ Amtssitzes in Menden, und öe 8

00et. bz B8 Berichtigung. Gestern: Ital. Bank⸗ b 1. †. , Ferdinand Wilke zu Münster a. Stein, Roland 5 vrrft 1 der Rechtsanwalt Dr. von Katzler in Berlin zum Notar Se noten 81,55et. bz B. Rum. Staats⸗Obl. beee Ahrweiler, August Linke zu Wülfrath im Kreise technischen Zeitschrift bekannt gemacht. Sonderabdrücke davon für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Cöln, mit Anweisung ·q, 1891 kl. 92,30bz. Pr. Bdkrd. Pfdbr. XVII ettmann, den Fut können von der Verlagsbuchhandlung von Julius Springer 53 Fv aeca. 109,50et.bz; G „30 bz. Pr r. . G 8 nn, den Fußgendarmen Ernst Zimny zu Neu⸗ Berlin N. 24, Monbijouplat 3, b den des Amtssitzes in Bitburg, ernannt worden. aue rgeh s is 101,30bz B. Concord. Spinn. 211B. . ielun im Kreise Strasburg W.⸗Pr., Klemens Kowalski I. n an 8 8 tierPs il 16begen asestees

8 n bsereobschü. Jnbbbüöeeeeed in Lensese haslosfedburh,den sikali b⸗Technij Rei b Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un sen und Au Der Präsident der Phaf ali ch⸗Technischen eichsanstalt. Nin L . 1

2=2'2öö2önönönnö2ngnögnenönnsnnnneeöneseöneeennesnesesesensen

2

02= g S

DE&n

SSe S

ScooAG&SS SSʒS -SOOOOSU,;

1

. .

*

2—

2α‿I 8*

2₰‿S o 008 --é222SSIE=EnAg

8,— 2

tor-

8 2. . 2 . 2.

128 =Fü82=N2

ses in Arnsberg auf Lebenszeit,

—- O— O—OO O —-'OOgOOOO—- E E11ö131 Sgeee —-2ögnöööüdöI2öäöSIööööhgögöghögnönnööSIéöSSögng

—,—

—22

0 —S S=S 11888 S —S

—2ö—-q—öv

—222=2

95

2283380ESSSg S

2228⸗

58—— 7 0oᷣSRCOCXOOCHSS A

SE0 NS. SSS 252S2 5 802 S

—q—q :OO'ö

Z2gbe’eSgenenneeeeee 0 gE

OCoOo EBn. Spo: 8 2

—,———

—2222ö2ö2nIEönSnn S

S 26—2ͦ2222g

½! 1 1 △*

wweSPPEPPEePeeeäeehen

,E 88 F F IeʒEEFemEr IIemeE —an--2SͤheSSAIOOnA--—-—O-9-

—₰¼

usr- —S,SNSA

SEm2

80

139,10 bz G do. unk. 1906 (103 103,00 G Oest. Alp. Mont. (100. 102,00 G R. Zellst. Waldh. (100

—22=--=-2ͤ=SA

221-2ö22222S

175,900 bz G Concordig uk. 09 (100 151,20 bz G Constantin d. Gr. unk. 10 100)4 143,90 bz G Cont. E. Nürnb. (102),4 108,60 b Cont. Wasserw. 6(103 119,50 Dannenbaum . (103 129,00 bz B Dessau Gas (105 1117,00 B do. 18902 6105 269,80bz; G do. 1898 . .. (105 189,25 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 170,00 bz G do. Bierbrauerei (103 86,00 B do. Kabelw. (103 72,50 bz G do. Kaiser Gew. (100. 56,50 bz G do. unk. 10 (100 122,90 bz do. Linoleum (103 144,90 bz do. Wass. 1898 (102) 100,50 brvz do. do. uk. 06 (102 159,50 et. bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07 (100. 165,50 bz G do. do. uk. 07 (102 346,00 bzz G Dtsch. Uebers. El. (103 131,25 G Donnersmarckh. (100 1 do. uk. 06 (100. 291,00 bz G Dortm. Bergb. (105. 57,75 bz G jetzt Gwrksch. General Ser Ssesr do. Union Part. (110 116,75 bz do. do. uk. 10. 180,00 bz G do. do. 120,00 bz Düsseld. Draht 132,25 bz G Elektr. Licht u. K. 73,75 B do. uk. 10 114,25 bz G Elektr. Liefergsg. 124,50 bz G Elektrochem. W.

143,80 bz G 9 ee Erdmannsd. Sp. 3300 bz lensb. Schiffb. Z. 127,80 bz ankf. Elektr.

293,25 bz rister u. Roßm. 141,75 bz Gelsenk. Bergw. 152,50 bz G Georg⸗Marie . 175,00 bz G do. 1895 102,00 bzz G Germ.⸗Br Drtm. 116,00 bz Germ. Schiffb. 144,50 bz G Ges.f. elekt. Unt. 72,50 b 180,00 109,00 bz ag. Text.⸗Ind. 113,00 bz G anau Hofbr. 142,40 bz G andel Belleall. 100,60 bz G arp. Bab. 92 kv. —,— do. uk. 07

Fresn Masch. 139,75 bz G Helios elektr.. 179,802

176,00 bz 322,25 bz G Henckel v. Donnersm. 118,00 G unk. 14 (102 159,00 bz G eenckel. Wolfsb. (105 187,25 bz G ibernia konv. (100. 227,00 bz do. 1898 (100 215,00 bz G do. 1903 ukv. 146100 132,25 bz 1 103 134,75 bz G öchster Farbw. (103) 278,75 bz G örder Bergw. (103 1 [272,80 bz G ösch Eis. u. St. (100 :101168,50 bz G ohenf. Gewsch. (103 230,50 bz owaldt⸗Werke (102 3 ljse Bergbau (102 veacean⸗s „Salz (100 Kaliw. Aschersl. (100 Kattow. b. 8 Köln. Gas u. 1

1 [2lS] SeN G,,=S 058.S -

2

[OO= AgE 8 —,—2n—,—————q——q—q——õ—q—y————õ———- —,— O—O8 —-— —- —- —- —— —,— S† gn 1 4

2Uœ SoU SSSSahar†eoseS†S W

2

208-

SSAgEAoPbei⸗

0 5SSAEISSSSGOSScrnbo

8 28S2SSSb0c n“

1282 910 0 So.-

8‿α

EAESIA=*=*EgE

I SSSS

——xöqqAOOOOO—O n 2 . FIo iEn ͤ . 8 AA;.

22 . 2 . 8 111 —-—- - -- 2ö22————222-— I2——-

¶Qαι☛ ,9202

—+ EnAEnE

7

O— —OeäöqOOA—N

☛ᷣ᷑N: 8 . G

ScodoSS [S2 ,wϾ S

0 00 2120= CG0=

ZAEEvZAAEbE —22222=ö2nööö-öönöönnönnn

—Sö2güEee D

—.

2DSOsr α .

SüonHOᷣSUSwbnb’

S11EgI 1850882 —egenn g=gSRéq=g EeenEnennEEgn

—₰¼

V

22SöeSdeh

SS

12

4

—2—ö

5 6 6 6 4 0 4 6

6eʒʒErMAmA Ab

*5ꝙl 11S2!l l1esm! I1

Süeereeenenneens S

9

—, —2O——

Ea.·.“

8S=SSFE 2 80 S=S * gbgS —-SS

10zSbag 1 6 8 b bem denonierthu Sonpe 7. Mederich Im 8Sb. v arburg. Medizinalangelegenheiten. 6698 1 p] erg i. Pr., d qqqqqqqqg,. 8 SDer bisherige Hilfsbibliothekar an der Königlichen „10 bz Sch „den pensionierten Elsenbahnzugfuührern Augu st 88 iserige letherar Biblisthet 8 1 Scholz 8 Görlitz, bisher in Glogau, Gustav Tarnick Bibliothek in Berlin Dr. Priesack ist zum Bibliothekar an

899SSS vor- vor- SS

—. Otoo9

Üüeeeeeeeeeeeeeeee⸗

-222ö-ö=ö2ö2SEöSh

Rfhscss b 8 Frankfurt a. H., bisher in Guben, den pensionierten „„ Die der Reichsbankstelle in Insterburg nachgeordnete der Universitätsbibliothek in Göttingen ernannt worden. —,— Fonds⸗ und Aktienbörse. isenbahn

nbal okomotivführern oseph Schuster zu Vohwinkel Reichsbanknebenstelle in Goldap wird vom 1. Mai d. J. Tgn 8* in Krreise Mettmann, sfern, Fohenn ann zu Ittenbach im Sieg⸗ ab zur Vermittelung von Wechsel⸗ und Lombardgeschäften Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Berlin, den 20. April 1905. 1 vese, Cisber in Düsseldorf, Karl Gottwald zu Glogau, mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr versehen und Forsten. 95,70 bz: Die Börse zeigte heute im allgemeinen o Schuster zu Guben, August Suchetzky, Gustav von werden. 3 b gil;⸗ 8 81,50 bz G Gebieten lebhafteres Geschäft konstatiert 8— 8 Vilh Eisenbahnweichenstellern August Handorf zu Posen, fessor Dr. Gerlach ist zum Direktor dieser Anstalten ernannt werden. Im Vordergrunde des Inter⸗ vilhelm Riegnerzu Groß⸗Graben im Kreise Oels, dem pensio⸗ e - st 3 nannt

103,00 G tand besonders Schiffahrts⸗ 1“ 8 nierten Ei 3 7 b 81 . worden. 10390G . doeenage süiffahr 8 8 Ferten Eisenbahnbremser Wilhelm Oberdörster zu Kalk im Königreich Preußen. 8n

wesh. 8 andkreise Cöln, den sioni ahnwärtern August inisteri 8 8 832 Teee gi. Feee. Räller zu eioei im denscniertes Bahgwfrtem münstet Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerah: Ministerium für Handel und Gewerbe. 101,00et. bz B veichneten si Harpener Bergbauaktien durch 8 . nechogen i. W. und Karl Quarg zu Groß⸗Graben im den vortragenden Rat im Justizministerium, Geheimen Dem Regierungs⸗ und Gewerberat Tschorn in Marien⸗ 182ehr iwas lebhastere Nachfrage aus. Auf dem 1 è9s Oels, dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter Justizrat Kübler zum Geheimen Oberjustizrat, werder ist die etatsmäßige Stelle eines gewerbetechnischen Rats 103202 Eisenbahnaktienmarkt traten Ver⸗ 8 - 1 8 u Vogelsang im Landkreise Guben, den Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat bei der Regierung in Marienwerder verliehen worden. Gleich⸗ 102,25 G suche, das Geschäft zu beleben, hervor, doch 8 Noliseidiener un den. er amten Daniel Schmidt Heinroth in Göttingen zum Präsidenten des Oberlandes⸗ zeitig ist er zum Aufsichtsbeamten im Sinne des § 139 b der 104,80 G erlahmte die Bewegung nv. 5 Nar g recht im Kreise Gummersbach, dem Polizeidiener gerichts in Celle, 8 g. Gewerbeordnung für den Bezirk dieser Regierung bestellt worden. 109,90G Etwas fester waren Oesterr. Südbahn⸗ 8b 8 ahhcbeidenreich zu Blasheim im Kreise Lübbecke, den en Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat von Der Revierbeamte des Bergreviers Oberhausen, Berg⸗ 100,25 G aktien. Der Rentenmarkt bot wenig 1 1 volzhauermeistern Emanuel Rückershausen zu Hönebach Hassell in Cassel zum Präsidenten des Oberlandesgerichts in meister Neff ist zum Bergwerksdirektor des Steinkohlen⸗

Interesse. Bei der heutigen Prolongation m Krei 1 8 1 8 war Geld eher etwas gesuchter. Privat⸗ , 8 3 ise Rotenburg a. F., Hermann Stein zu Krina Cassel und 9 8 bergwerks Dudweiler bei Saarbrücken ernannt worden.

diskont 2 %. r.

0 0 0S5S.S e

—2

EE —— ——’;SqxSSAeAneenehheeeeeneeennsneneönönne

²½

427 . 2 I. 8 1 2. EI 2. 2 2. 2

„nSSGU9C

a*rGöSeöüeeänn ö BERRSREAEs B-9 SS222 .

W‧2qn*=EEeq=E 1

deS=DS

—= —,—

SoocoeecCaoGOeοSCS’][-

—,—,— -SSSeoOSbOCʒ;wteo=-

122] S

bggehbegEgEgAnehee d0

8 8 &

EBbbEEE**E

00 0

= 80 25— e-

111e &;

ℛͤZͤZͤqͤqöeu,.—

+ gnde oNU

S

jetzt Vikt.⸗W.