1905 / 96 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

I

sewie am Mittwochabend wird das Volksstück „Die Herren Söhne“ gegeben. Montag, Dienstag und Freitag wird „Meine Schwieger⸗ tochter; aufgeführt, nächsten Sonntagnachmittag „Johannisfeuer“, Abends „Fuhrmann Henschel“.

Im Theater des Westens wird morgen „Die Fledermaus“ gegeben, am Ostermontag „Die neugierigen Frauen“. Als Nach⸗ mittagsvorstellung geht e. „Die Afrikanerin“, am Montag „Martha“ in Szene. Im übrigen lautet der Spielplan: Dienstag: „Der Bettelstudent“; Mittwoch: „Die Fledermaus“; Donnerstag: „Die neuaierigen Frauen“; Freitag: „Stradella“. Am Sonnabend beginnt Madame Charlotte Wiehe mit „Je ne sais quoi“ und „La main“ ein Gastspiel. Diese Vorstellung wird am nächsten Sonntagabend wiederholt, Nachmittags: „Die Fledermaus“. Als Schülervorstellung ist für Sonnabend „Maria Stuart“ angesetzt.

Im Nationaltheater wird morgen nachmittag Fidelio“, Abends „Rigoletto“ mit dem Königlichen Kammersänger Francesco d'Andrade zum letzten Male als Gast, am Montag Nachmittags Un⸗ dine“, Abends „Die Fledermaus“ gegeben. Am Dienstag findet Nach⸗ mittags eine Schülervorstellung zu besonders kleinen Preisen statt; aufgeführt wird „Der Freischütz“; Abends gehen „Die lustigen Weiber von Windsor“ in Szene.

Im Neuen Theater geht an den Osterfeiertagen sowie an allen anderen Abenden der nächsten Woche Shakespeares „Sommer⸗ nachtstraum“ in Szene.

Im Lustspielhaus geht morgen nachmittag die Komödie „Der Mann im Schatten“ in Szene, die auch am nächsten Sonntagnach⸗ mittag wiederholt wird. Am Montagnachmittag wird das Märchen⸗ spiel „Das böse Prinzeßchen“ aufgeführt, das am nächsten Sonnabend⸗ nachmittag gleichfalls gegeben wird. Am Dienstagnachmittag geht Ernst von Wolzogens Tragikomödie „Das Lumpengesindel“ in Szene. Auf dem Abendspielplan bleibt auch in der nächsten Woche „Der Familientag“. 1 1

Im Residenztheater geht von morgen ab wieder „Herzogin Crevette“ allabendlich in Szene und verbleibt bis zu Ende. dieser Saison ununterbrochen auf dem Spielplan.

Im Thaliatheater wird morgen nachmittag „Charleys Tante“, am zweiten Feiertage Nachmittags „Er und seine Schwester“ gegeben. 5 83-e. Abenden der nächsten Woche geht „Der Kilometerfresser“ n Szene.

Im Zentraltheater gastiert ein Teil des Opernpersonals des Theaters des Westens auch in der künftigen Woche. Der Spielplan lautet: Morgen abend: „Zar und Zimmermann“, Nachmittags: „La Traviata“; Montagabend: „Der Troubadour“, Nachmittags: „Der Freischütz“; Dienstag: „Undine“; Mittwoch: „Don Juan“; Donnerstag (zu ermäßigten Preisen): „Der Zigeunerbaron“; Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend: „Die neugierigen Frauen“.

Im Bellealliancetheater wird jeden Abend „. noch einmal so lieben“ aufgeführt Morgen nachmittag wird „Maria

Berlin, den 22. April 1905.

Der neue Botanische Garten in Dahlem ist morgen, wie an allen Sonntagen, von 2 bis 7 Uhr Nachmittags geöffnet, bleibt dagegen am zweiten Osterfeiertage geschlossen.

Die Ausstellung in der Forthhldangsgnstalt für die weibliche Jugend (Alte Jakobstr. 127) bleibt bei freiem Eintritt bis zum 26. April geöffnet. Die Ausstellung umfaßt in übersichtlicher Anordnung Kunststickereien in Gold und Seide, Musterzeichnungen für Tapeten, Schmucksachen, Tischkarten, Buchdeckel, Möbel, Kissen ꝛc. Kunstmalereien von der einfachsten Skizze bis zum vollendeten Oel⸗ gemälde, Plakatentwürfe und Aquarelle.

Die Einödshofer⸗Konzerte im Landesausstellungs⸗ park am Lehrter Bahnhof beginnen während der Feiertage bereits um 3 Uhr Nachmittags und enden nach 10 Uhr. Das Programm weist neben einigen klassischen Werken vornehme Unterhaltungsmusik auf und gibt auch mehreren Solisten Gelegenheit, sich hören zu lassen.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der mit zahlreichen farbigen Bildern ausgestattete Vortrag „Der Simplon und sein Gebiet; morgen sowie am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag gehalten werden. Am Donnerstag und Sonnabend finden Wiederholungen des Vortrags „Tierleben in der Wildnis“, ausgestattet mit Momentbildern des Afrikareisenden C. G. Schillings, statt. Die letzten Wiederholungen dieses Vortrags zu kleinen Preisen an Nachmittagen sind für Dienstag und Mittwoch angesetzt

Am 25. April tritt in Rom im Palast Corsini das Institut Colonial International zusammen und wird über die folgenden Fragen verhandeln: 1) Die beste Gesetzgebung für die Kolonien; Berichterstatter: J. Chaillet⸗Bert. 2) Die finanziellen Beziehungen zwischen Mutterland und Kolonien; Berichterstatter: Maurice Chotard. 3) Das Bergwerkswesen in den Kolonien; Berichterstatter: Paul de Valroger. 4) Die Bewässerungssysteme in den Kolonien; Berichterstatter: van Sandick, J. Brunhes, Th. Rehbock und P. Austin. 5) Der Kolonialunterricht; Berichterstatter: Froidevaux. 6) Auswanderung; Berichterstatter: L. Bodio. 7) Die Bildung und Organisation des Kapitals in den Kolonien; Bericht⸗ erstatter: Dr. Scharlach. 8) Die Auswahl von Gerichtspersonen für die Kolonien; Berichterstatter: Pehscner Hereee und Chaillet⸗Bert. 9) Die Kreditgebung an die Eingeborenen; Berichterstatter: Dr. Alfred Zimmermann. An den Verhandlungen nimmt auch der Präsident

Lb“““

der Deutschen Kolonialgesellschaft, Seine Hoheit der Herzog Johann

Albrecht zu Mecklenburg, teil.

anwälte und Vertreter der Universität Tübingen. Keeser hielt am Grabe die Trauerrede. e ehe gnthe spenden wurden am Grabe niedergelegt. e Krane

Bremen, 21. April. (W. T. B.) „Boesm

phisches Bureau“ meldet, die gesamten Anlagen der d. g d. Dampffischerei⸗Gesellschaft „Nordsee? in Normescher stehen in Flammen. Man befürchtet, daß sie vollständie nhan brennen werden. Die Dampfer und das Segelschiff „Union. nnicdar rechtzeitig aus dem Hafen geholt werden und sind gerettet. Me onn

senß nicht verunglückt. Der Brand ist heute morgen 7 ühschen tanden. Nach weiteren Meldungen sind sämtliche aus 1 r ent. Material errichtete Gebäude in Flam men aufgegan dlechten C 8.. 2 das 8 Eintreffen der . wehr und eines von Bremerhaven zur Hilfe geeilten Spri 1 gerettet werden. 8 pritendampfern

ford kommender Zug fuhr heute nachmittag auf Jneh haltenden Zug, wobei vier Personen getötet und sich verletzt wurden. en

b

Paris, 20. April. (W. T. B.) Der Gouverneur b Martinique erklärt in einem Telegramm die von ärtin Blättern verbreitete Nachricht über einen erneuten b

des Mont Pelé für falsch. Vgl. Nr. 92 d. Bl.)

Telegramm fügt hinzu, es habe eine leichte, wahrscheinli vorübergehende Zunahme der Tätigkeit des Vulkanc stattgefunden, es herrsche aber gegenwärtig keinerlei Beunruhigung.

St. Petersburg, 21. April. (W. T. B.) De auf der Newa hat begonnen. ) Der Eisgang

New York, 22. April. (W. T. B.) Nach einer Meldung d

„Associated Preß“ hat Ihre Majestät die Deutsche Kaisern I

dem deutschen Generalkonsul Bünz 51 Anerkennungsdiplome n⸗ gehen lassen, die der Generalkonsul den sflegf inbhön aus den Cityhospital aushändigen soll, die sich bei der Rettung und Hilfeleistung für die am 15. Juni 1904 verunglückten Passagiere des Vergnügungsdampfers „General Slocum“ am⸗ gezeichnet haben; derjenigen Dame, die sich dabei am helden⸗ mütigsten gezeigt hat, widmet Ihre Majestät eine goldene, mit Perlen besetzte Brosche.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Staatsanzeiger.

Quglität

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

höchster

4ℳ9

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

preis

für 1 Doppel⸗ zentner

Durchschnitts⸗

schnitts⸗

Am vorigen Markttage

Durch⸗

Außerdem wurden

am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein Thorn.

Landsberg a. W. -

Sorau N.⸗L. Krotoschin. Schneidemühl. Breslau.

Strehlen i. Schl.

Schweidnitz Striegau . . Liegni

Ratibor. Mayen . . . Geldern. Neuß.

Döbeln

süsthben i. Schl

15,00

16,00 17,00 16,40 16,40 15,10 15,00 15,60 15,90 15,40

15,00 16,00 17,00 16,40 16,40 16,00 15,00 16,10 16,10 15,40 16,60

16,60

127,50

15,75 16,40

17,20 16,70 16,60 16,10 15,90 16,10 16,50 16,00

17,50 16,60 19,20

ei zeu.

16,50 16,80 17,00 17,50 16,90 16,80 16,60 16 80 16,60 17,10 17,20 17,20 16,40 18,34 17,80 18,00 17,00

16,50 16,80 17,00 17,50 16,90 16,80 17,10 16,80 17,10 17,30 17,20 17,70 16,40 18,34 18,10 18,00 17,10

16,67

16,67 16,60

16,00

16,40 18,34 17,75 17,71

16,48

16,73 16,60

16,00

16,40 18,00 12,21 17,73

Stuart“, am zweiten Feiertage Nachmittags „Preciosa“ gegeben. 2 b 8 Langenau i. Wrttbg. . 6 Im Trianontheater wird an beiden Osterfeiertagen Abends 8 Pgeg. 22. April. (Meldung der „Agence Havas“) Chäteau⸗Salins .. 1A 18,20 „Ihr Alibi“ und Nachmittags „Die glückliche Gilberte“ aufgeführt. Stuttgart, 21. April. (W. T. B.) Heute nachmittag fand Der inisterpräsident Rouvier hatte heute vormittag eime

Im Kleinen Theater wird morgen und am Dienstag Björn⸗ auf dem hiesigen Friedhofe die Fenebnn der sterblichen Hülle des Besprechung mit dem Präsidenten Loubet. Auf sons Lustspiel „Die Neuvermählten“ und anschließend Schnitzlers Reichsgerichtspräsirdenten Dr. Gutbrod statt, der als Vertreter Rouviers ließ der Präsident den Minister des Auswärti „Abschiedssouper’ gegeben, am zweiten Osterfeiertag gehen Otto Erich Seiner Majestät des Königs von Württemberg der Kammerherr Delcassé zu sich bitten und wird in ihn hene. Hartlebens Komödien „Angele“ und „Abschied vom Regiment' in Freiherr von Neurath beiwohnte. Ferner waren anwesend Portefeuille zu behalten 7 Szene. Am Mittwoch wird Oscar Wildes Tragödie „Salome“ der Ministerpräsident Dr. von Breitling, der Minister des 8 16 11“ wiederholt. Die Erstaufführung von Ibsens „Rosmersholm' ist auf Innern von Pischek, als Vertreter des Reichsgerichts der 8 Allenstein .... b 6 12,00 Freitag angesetzt. Senatspräsident Dr. Freiesleben, der Oberreichsanwalt Dr. Ols⸗ 8 EE1“ 3 8 888

hausen, der Reichsgerichtsrat Lödel und der Geheime Justizrat (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Landsberg a. W. k 1 12,80

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) Erythropel, zahlreiche württembergische Justizbeamte und Rechts⸗ Zweiten Beilage.) Kottbus. . 1 bae-

—“ ·-·-—“ IEx nmnmn n gur nn —Un Scrau N.⸗L.. 12,80 hcc 8 8 3 1879 neidemühl.. .. 8 8 3, Kurt Kraatz. 111“ Breslau .. . 12,90

8 b““ 13.00 Trianontheater. (Georgenstraße, zwische Strehene, ür. 12,90 eedrich⸗ und Universitätsstraße.) Sonntag, 1. Oster h Striegau.. 6 13,10 eiertag, Nachmittags 3 Uhr: Die glücklich uh

aaaaeeeeeaeekan

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

Langenau i. Wrttbg. 19,40 1 19,60 68 19,69 13.4.

Montag, Nachmittags: Zu ermäßigten Preisen: Liebesmanöver. Von Freiherrn von Schlicht ud Prinz Friedrich von Homburg. Undine. Abends: Die Fledermaus. Neues Operntheater. Sonntag: Faust. Anfang Dienstag, Nachmittags: Schülervorstellung zu 7 Uhr. extra kleinen Preisen: Der Freischütz. Abends: Die lustigen Weiber von Windsor.

Sonnabend: Semele. Demetrius.

Sonntag:

haus. .e2 beeeeene hasfe den⸗ veasgers⸗ e eee i Ss gehcs von Berlin. per in 4 ten. ung un 18 3 Musik, unter Benutzung des gleichnamigen Romans Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags von Wilibald Alexis, von R. Leoncavallo. Deutsch 2 ½ Uhr: Die Brüder von St. Bernhard. von Georg Droescher. Musikalische Leitung: Herr Abends 7 Uhr: Faust. (Erster Teil.) Kapellmeister Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Montag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Helden. Droescher. Ballett: Ballettmeister Herr raeb. Abends 7 Uhr: Der Privatdozent. (Elsbeth: Frl. Marga Burchardt, vom Großherzogl. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Der Privatdozent. Hoftheater in Schwerin, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Anzengruber Zyklus vom 13. bis 31. Mai. Schausptelhaus. 29. Abonnementsvorstellung Prinz —-O- Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Heinrich von Kleist. Regie: Herr Re⸗ gisseur Hertzer. Anfang 7 ½ Uhr.

111111“ 1 13,50

„Sonntag: Ein Sommer⸗ Gilberte. Abends 8 Uhr: Ihr Alibi. (1. Liegnitz. 11“ Montag: Ein Sommernachtstraum. Deutsch von Max Schoenau. v„b . Ratibr. . . . gen Dienstag: Ein Sommernachtstraum Montag, 2. Osterfeiertag, Nachmittags: Die Maypen Mittwoch: Ein Sommeruachtstraum. glückliche Gilberte. Abends: Ihr Alibi. Geldern. . . Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. ö 8 Alibi e Freitag: Ein Sommernachtstraum. ittwoch bis Sonnabend: Ihr Alibi. Bopfingen ; Sonnabend, Nachmittags 2 ½ Uhr: Ein S . 84 gerliner Theater. Sonntag: Zum ersten nachennedad. Artann. nb e ümemmer. obelemr Salinz Male: Die eiserne Krone. Anfang 7 ½ Uhr. traum. G Neues Operntheater. 38. Vorstellung. Faust Montag: Die eiserne Krone. von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Dienstag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Ein Teufels⸗ Teil. Die zur Handlung gehörende Musik von kerl. Abends 7 ½ Uhr: Weh’ dem, der lügt! Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph von t 8

Birkus Schumann. Mittwoch, den 28. Ae⸗ 1“ ö der Saison. 8.. jol g39 b,gP;c 8 eiden Osterfeiertagen, Nachmittags 3 ½ Uhr

Lustspielhaus. (Friedrichstraße g2 Sonn⸗ Abends 7 ½ Uhr: Je zwei große brillante Gale⸗ Mittwoch: Die eiserne Krone. tag, Nachmittags 3 Uhr: Der Mann im Schatten. festvorstellungen. Rachnlltabe auf allen g Lindpaintner. Regie: Herr Oberregisseur Grube. 111“ 86 Abends 8 Uhr: Der Familientag. sohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Anfang 7 Uhr. EEEEöö Montag, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prin⸗ halbe Preise (außer Galerie), Abends jedoch dole

Montag: Opernhaus. Nachmittags 2 ½ Uhr: Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: zeßchen. Abends 8 Uhr: Der Familientag. Preise. An jedem Tage in beiden Vorstellungr 4. Billerteservosaß. Hünsel und Gretel. Märchen. Rosenmontag. Abende 8 Uhr; Demetrius. Dienstag, Nachmittagn 3 Uor: Das Lumpen Nachmittags und Abends: Der weltberüham spiel See. Züͤbern von Engeldert eeras. Montag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Rose Bernd. seseger. 8g 8 Uhr: Der Familientag. Ching⸗Ling⸗Foo und seine phänomenala Pext von Adelheid Wette Musikalische Leitung: Abends 8 Uhr: Elga. 1 ittwoch, Abends 8 85 Der Familientag. zwölf Originalchinesen. Sensationelle, hier

8 Kapell eiste Str . Regie: H Vbe. Dienstag: Elga. Anfang 8 Uhr. 8 Donnerstag, Abends 8. Uhr: Der Familientag. nie gesehene Leistungen. Ferner: Die berühmten Herr. ap e⸗ 9 er⸗ Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. kleinfüßigen Frauen. Chad⸗ru, der zwei⸗ kegissenr, 2* Keee 1 42 88 1 Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse köpfige Knabe. Po⸗ta⸗to, die menschliche 5 an ür E Har sikalüiche Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Prinzeßchen. Abends 8 Uhr: Der Familien⸗ Schnecke. Die reizende Little Chee⸗Ton * eeag. Musikdirektor Ehlers. Ballett: Herr Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gyges und sein tag. —— An beiden Feiertagen, Nachmittags und Aseant⸗ M. 1 150 Vallelemeister Dienst⸗ und Freiplätze sind Ring. Eine Tragödie in 5 Akten von Friedrich N 8 n 1 Die Eeh Prachtausstattungspantomime der 8 8* 11“”“ j 14,00

Fl benster, igte Preise.) Abends Uhr: Hebbel. Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel. esidenztheater. (Direktion:Richardellexander.) wart: Eine Nordlandsreise, Etwa 400 1116““ G 18,00 vge 8-eFe e⸗ Die Heirat wider Schauspiel in 5 Akten von Gerhart Hauptmann. Sonntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: wirkende. Zwei Musikkorps. Außerdem: An jeden Sn.. 1““ 3 V Wüänen 8. 3 er.e , Montag, Nachmittags 3 Uhr: Gyges und sein Herzogin Crevette. (La Duchesse des Folies- Tage in jeder Vorstellung: Sämtliche Spe zicb 8 opfingen 1— jnem Lustspiel des A. Dumas, von erdinck Ring. Abends 8 Uhr: Augen rechts! Hierauf: Bergere.) Schwank in 1 Vorspiel und 3 Akten täten, Clowns und Auguste sowie Direkus ve Wrttbg.. Musit vüsch! Leitung: Herr Kapellmeister 22 Eiriuß. Die sittliche Forderung. von Georges Feydeau, in deutscher Bearbeitung von Albert Schumanns anerkannt unerreicht de. ö Chat alins .. venr e lseur Braunschweig. Ballett: Herr Dienstag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. Benno Jacobson. u stehende Originaldressuren. 8 Ballettmeister Grneb g. 1 Die Piccolomini. Ostersonntag und Ostermontag, Nachmittags 3 Uhr: Dienstag: Ching⸗Ling⸗Foo und seine znbc

Schauspielbaus. 30. Abonnementsvorstellung. Göt I. Friedrich Wilbelmstädtisches Theater) 2Xe üttenhesiter, , Nachmittags: Der vülnalch seschicdsvorstellung. 1 . Vlensteir

von Berlichingen mit der eisernen Hand. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Iphigenie auf 5 7. E . 2. von 122 in E“ maäekassegtaei6 —-— egie: Herr Oberregisseur Gru Anfang 7 Uhr. olfgang von Goethe. ends r: Augen 9, 4 ües K Neues Operntheater. 39. Vorstellung. Doktor rechts! Komödie in 3 Akten von Jon Lehmann. Thaliatheater. AA Familiennachrichten. Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolph Hierauf: Die sittliche Forderung. Plauderei von rektion: Kren u. Schönfeld.) 1. Osterfeiertag, Nach⸗ „Gennd L'Arronge. Regie: Herr Hertzer. Anfang 7 ½ Uhr. Otto Erich Hartleben. mittags 3 ½ Ubr: Charleys Tante. Verehelicht: Hr. ver: Gean Dienstag: Operahaus. 107. Abonnementsvorstellung Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Herren 2. Osterfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Er und E. ,⸗ CPnlotcg Hasch (Sherlch5, nen Obe

4 5 28 8 Schwi „seine Schwester. „Geh B Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Söhne. Abends 8 Uhr: Meine Schwieger An Abenden 7 ½ Uhr (letzte Woche): Der regierungsrat Dr. Frit Schmidt (Stezlas Hrn. Konrad Nickisch von Rosenegk (Pogartse

t mit 2 des Wolfgang von Goethes tochter. 1 8 3 eoken Meisters Leörfabre; gg Flchen Dienstag, Abends 8 Uhr: Meine Schwieger⸗ Luager rehfr. Lg 82 bhen von Curt Er neen gs, , en Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand tochter. „Hoch 3 SSire1en)., g (Haafasfel bei Brüden on. Hauptmann Otto Leonhardt (Sbe

Gumbert. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister 1 xrr

von Strauß. Regie: Herr Negisjemr Braunschweig. Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn. Bentraltheater. Gastspiel des Theaters gest Hrn. 9 Hrcheh dnte Reglerungsrat

Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. hof Zoologischer Garten.) Sonntag, Nachmittags des Westens. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: bürgermeister a. D. Hattendorff (Stade) kr Landgerichtsrat Carl Wiebecke (Sch

Schauspielhaus 31. Abonnementsvorstellung. 3 Uhr: Die Afrikanerin. Abends 7 Uhr: Die La Traviata. Abends: Jar und Zimmermann. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der Freischütz. 2 Verlagsbuchhändler Dr. jur. Auzust B.

Semele. In 2 Szenen von Friedrich von Schiller. Fledermaus. Die zur Handlung gehörende Musik ist dem Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Abends: Der Troubadour. ach (Berlin). Fr. Professor Helene Irnee. Oratorium „Semele“ von Georg Friedrich del Martha. Abends 7 ¼ Uhr: Die neugierigen Dienstag, Abends: Undine. eb. Krause (Breslau). Fr. Maker entnommen und für die Bühne eingerichtet von Frauen. Mittwoch: Don Juan. lichaelis, geb. Diestau (Perleberg). Er Ferdinand Hummel. Musikalische Leitung: Herr Dienstag (26. Vorstellung im Abonnement): Der Donnerstag: Der Zigeunerbaron. rat Ella von Hohnhorst, geb. Fretin Musikdirektor Hummel. Regie: Herr Oberregisseur Bettelstudent. Freitag bis Sonntag: Die neugierigen Frauen. hausen (Dramburg). Cornelia Frein 112u— 8 8, in 94. 8 en Mittwoch: Die Fledermaus. Horst (Halle a. 2&. ).

edri on S . : 2. 9 8 i aufg 5 . 8 2 3 recgerr Feate eesere7t Uhe -dofrersas steiaafsehobenem Abonnemant): Die BZellealliancethegter. SBelleallianeeftraße 718.

rnhaus. Mittwoch: Die Heirat wider Freitag ([25. Vorstellung im Abonnement): Direktion: Kren u. Schönfeld.) 1. Osterfeiertag, Nach.

Willen. Donnerstag: Die Walküre. Anfang Alessandro Stradella. E“ 28 iam Precios Dr. Tyrol in Charlottenburg. 7 Uhr. e. Der Roland von Berlin. 84 8* 1t 2 rec IFr. Verlag ber Expedition (Scholz) ie

nabend tag: Di irat 2 1 : 8 Willen. 1.e Nationaltheunter. (Direttion: Hugs Becker. lieben! Le enn e mit Tanz in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 272 Schauspielhaus Mittwoch: Prinz edrich e. g, —22— 8. von J. Kren Alfr. Schönfeld. Musik Anstalt Berlin SW., Wilhelmstrabe

v0 Donnerstag: Im stillen sschen. ermäßig eisen: Fidelio. : [von Max 8 2 —— Anfang 7 Uhr. ü Freitag, den 28. April: Zum ersten Male: Dass Sieben Beilagen.

AMensteth 1 . 5 14,00 öce1111A1X*“; Se 8 118s Landsberg a. W.. . 4 15,5 Seran 8 8 8 15,50 -8 E1““ Schneidemühl... 8 4 8 14,60 Breslau e. . 15,00 Strehlen i. Schl.. . E1“ 15,50 Schweidnitz... 16“ 16,00 öö. 1““ 48%

Hecschherg ö111“] ö 16 50 Ratibor 15,60

cIsss1ö11e4“”*“”;

39u 260 12 13 20 1118¹““ ö 3,40 13,80 8 Pehegte a. W. ““ 14,60 88 . 8 8 18ss bb“ 14,50 1— . 8 8 Krotoschi 1 12,90 13,50 1 15,34 roto n 11“ 2, 0 1 b b 14,0 b b . 13,80 henchh ö v . F. 88

v11I1““ 8 L 39* 2

weidnitz. 1I8“”“n 3, 8

Striegau 8 b 14,10 4 14 80 Fexnn v*8 13,45 3,41 1 3. 14 25 8 n vb1116166“ 15,50 57 1 15,50 Geldern . . . . 14,50 15,00 15,50 1886 11— 13,20 . 13,80 ebe1uu6“‘“* CCC111“ 13,80 13,90 14090 141 1b b 8 Bopfingen . . 15,60 15 60 16,80 8. 18.53

2 2. . 8 . 8 8 8 8 . 8 Langenau i. Wrttbg. ... 1“ 14,60 188% 15,. Chsteau⸗Galih 1400 15,40

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird and den unabgerundeten Zadlen Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist⸗ ein Punkt (.) in den letzten secde Spalten, daß entspredender Bericht fehlt

10 67

2 N.

14,52

*n

.

E-—e..

8 8

Verantwortlicher Redakteur