8
Berlin auf 9,6 Einwohner ein selbsttätiger Gewerbetreibender (Meister] Nr. 95 d. Bl. erwähnte Kabinettsorder vom 28. Mai 1805, G 8 0 1e1 86. (39), die gewerblichen Rohstoff, und Magazin.]/ Witterung im Maͤrz Wo der Boden nicht d 11. Mä 8 . oder Gehilfe) gerechnet wurde, kam Cig 1801 --. Mertigthen. ae. Heeehedesseten Noxarche nn votspofgaee (37), die gewerblichen Magazingenossenschaften (36) war, konate die Frn blahrebest enl vtasasdse n 12 der n s fu; Tfann. ö“ “ S. Zur Geschichte der Statistik in Brandenburg⸗Preußen.*) auf 4,1 Einwohner, d. h. von 1729 bis war Berlin rief. Ihr folgte am 1. Novem n Jahres eine Dierstanvestn ad die landwirtschaftlichen Werkgenossenschaften (24). Im Westen und Zentrum der Monarchie 9” sie vielerorten schon weit Queensland. In der Zeit vom 11. bis 17. Februar sind in
i überwiegend Ackerstadt eine Gewerbestadt geworden. Nach dieser sollte der Hauptgegenstand der Tätigkeit des 8 6 G — bse 8 II Be⸗ cl85 b- “ 8. Staaten bestadra ee Ge⸗ die möglichst genaue Bestimmung des Nationalvermögeneuen Institutz Diese Durchschnitte beziehen sich auf den 1. Januar 1903. Wie gediehen, im Nordosten dagegen stellenweise kaum in Angriff ge. Brisbane 5 Personen an der Pest erkrankt.
8 88 8 85 1 1 . — gens des Staulz ee in den voraufgegangenen Jahren erfolgten zahlreichen Neugrün⸗ nommen. Allerdings hat der Witterungsumschlag überall mehr oder 3 est
In Nr. 95 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom 20. d. M. werbestatistik wies in der Textilindustrie 151 600 Fabrikanten sein. Man wollte die verschiedenen Wohlhabenheitsstufen Staatz die in dauf die Durchschnitte eingewirkt haben, ist bei Beginn dieser weniger, je nach Lage und Bodenbeschassenheit, hemmend gewiret 1“ Pest und Cholera.
schilderten wir den Entwicklungsgang der Statiftik in Brandenburg. (Arbeiter) nach, die auf 75 800 Stühlen Waren im Werte von über Bevölkerung ermittelt wissen. Die Ergebnisse der Unten1ufen in der dungen auf statistik nicht festzustellen gewesen, d JLCE11““ 9 affenheit, gewirkt. Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche mhüdert auf dem Hintergrunde der vaterländischen Geschichte bis zum 8. Fed nach, die a 88 Der Wert der Ein⸗, Aus⸗ und Notizen sollten jährlich in einer Haupttabelle über uchungen 8 Rei sgenossenschaftsstatistik nicht festzustellen Pee a die Nach Mit verhältnismäßig wenigen Ausnahmen wird berichtet, 1 die vom 12. bis 18. März 405 P
1 8 8e scb und 8 ider di ende Zeit von den Bundesstaaten B — en L ersonen an der Pest und 30 an der Ende der Regierung des Königs Friedrich Wilhelm 1. Unter seizem Durchfuhr des preußischen Staates betrug 1795/6, mehr als des Nationalverns6 den König unterbreiten Fericham richten üder die 1““ 1. Lon hen Bunn 8 Saaten gut, teils sogar sehr gut durch den Winter gekommen seien. Cholera.
8 Ksi 1 2 äche, die Volksmenge, n. Die Griß Württemberg, H V Daß sich das Wachstum bisher nur recht mäßig, in den mehr von Cholera. Feslelgc „ 9 e nge nn. Escesnungen isfermähsg “ Falge. S 5 1e8 so zu “ Flach. 8 5 E1“ der der gründungen bew. g . Urez ger ee von 89 rauhen Wetter der letzten Tage heimgesuchten Strichen fast gar Aegypten. Im Pilgerlager zu El⸗ Tor ist im März d. J. be⸗ des saatlichen und wirtschaftlichen Lebeng⸗ und devenäsnecbend dea der lgeet der Geunstite geeccn, ,s Weitade Brrbcang Simüfaneenrh, Keeee d sa. = lem gissecessartte sars sant nete westcaer dahe g gü den Eindrst nvntnungbesgie dealgeneig nartt witd, 2 dot verserdenenen Uaten ngehennachtrtalch das Vorhandensen Friedrich II. war in der inneren Politik ganz der Nachfolger seines Indem die preußischen Könige durch ihre energische Wirtschafts⸗ alles dies und noch einiges andere sollten in den wahren Veclh auch 8 Statistik werden diese Punkte zu beleuchten vermögen⸗ Was die fuͤr den Aprilbericht ie Mleage ecbeeheemn Frucht⸗ von Choleraerregern festgestellt worden. er “ “ 82, tem 82 rAe. politik EI“ “ Z Ueag⸗ v Zablen gen vfrden. Hane en vlterär- gänge anzutasten und immer den Gedanken vor Augen, daß alle materielle zu der starken Bev erungszunahme. ir besitzen glaubwürdige itglieder des Bureaus sich damit beschäftigen, staatswirtscheen, 3 ““ wege äter Bestell d Trockenheit lhaft in d 1— m . k Macht auf zwei Hruptsachen beruhe, auf Fealam und Zeugnisse dafür, daß Volkszählungen bereits im 17. Jahrhundert Streitfragen mit statistischen Berechnungen zu beantworten scüae Der Deutsche V. cera (Verein 18 8. ines strichweise Fesgen 88 “ 8 ea Mrter 8 5 1 “ Fäns. vom 5. bis 13. März 7 Er⸗ Kriegstüchtigkeit. Dabei hatte der König nicht so sehr das Geld ausgeführt worden sind, wenngleich wir von ihren Ergebnissen nichts Nutzen oder Nachteil einer vorzunehmenden Operation darstellen. De “ davongetragen; meist betraf dies aber die englischen Sorten. Der⸗ e. banßen 8. 8 odesfälle und in Guayaquil vom 22. bis 28. Fe⸗ hene ien Sirn nuttzte er doc ie Sen e Cüfs des retes seiheangelr: ierthenfastgd zn ifer Zaheienre. Afene dernenr de seülchen Aehelere süsenn dbeseten ” tölt er e azsn. N. Fr dis g na nh enseincn neaste ie seringee denind den nagüälchenrgeerden sash dachezeseft brume abehle pocken ; e u 8 3 6 ein e 2 1 . Sein Mexkantillöftem war. 8 E1“ nichts anderes als 28 Chtatisgtte xien, 2 wechscluden 88 arbeitung und Verwertung wurde angebahnt. siederversamfe as Vereins anschloß. In der Mitglieberversämmmetung n bbbeeäeee Bcheclge 4 Deutsches Reich. In der Woche vom 9. bis 15. April sind ein energischer Kampf für eine gesunde Staats⸗ und Volkswirtschafts⸗ des Auftretens, Verweilens und Abgehens menschlicher Einzel⸗ Die letzten hundert Jahre preußischer Statistik, 1805 — 1905. † 9 die üblichen geschäftlichen Gegenstände erledigt; außerdem hielt des Winters meist kräfti entwickelt waren, durch den Frost fast arnscht insgesamt 16 Pockenerkrankungen gemeldet und zwar 6n in Kempen bildung. Der Ueberzeugung des Königs von der Notwendig⸗ wesen oder des Ganges der Bevölkerung im Staats⸗ Behre, dessen „Geschichte der Statistik in Brandenburg⸗Preufren war Generalsekretär des Vereins, Dr. von Mangoldt, einen längeren nur etwas durch sierische Schädlinge gelitten; außer Mänsen sind ez (Reg.⸗Bez. Posen) bei einem russischen Arbeiter, in allerfangen keit einer genauen Kenntnis der Staatszustände entsprechend, gebiete bezweckte Auf eine von England ausgebende und durch Leibniz zur Gründung des Königlichen Statistischen Bureaus⸗ wir spen n Vortrag über die Reform unserer Stadterweiterung“, der zu einer namentlich Schnecken, welche in den gess Feuchtigkeit mehr betroffenen. (Kr. Saarlouis, Reg.⸗Bez. Trier) und in Meggen (Gem. Göttlis⸗ diente ihm zur Beobachtung der Erfolge seiner Regierungs⸗ den preußischen Staatsmännern als nützli empfohlene Anregung folgt sind, nicht mehr in die geschichtliche Darstellung Uins. öne Fsenten Diskussion Anlaß gab. In der Sitzung des Hauptausschusses westlichen Landesteilen recht ahlreich vorkommen Des Winter etreide,von hofen, O.⸗A. Wangen, Württemberg) bei Italienern, 3 in Neu⸗ maßnahmen eine gegen die seines Vorgängers bedeutend er⸗ fand nach einem 1682 vergeblich gemachten Versuche im folgenden Ihnen ist ein gleichfalls durch die Jubelfeier des Statiefohe e mitgeteilt, daß gemäß einem früheren Beschta edes Ausschusses dem der Spelz wegen seines geringen Anbaues für Preußen recns zslos steinbeck bei Gadebusch (Mecklenburg⸗Schwerin) bei russischen Ar⸗ weiterte Verwaltungsstatistik. Beeinflußt wurde sie durch Jahre die erste Aufnahme der in den Residenz⸗ und Kurstädten ge- Bureaus veranlaßter, an interessanten Ausführungen reicher fisca 8 Fin 82 betreffend die Ausführung des § 164 des Invaliden⸗ ist, soll nichtsdestoweni er 5 besten Poffnun tr Preuße en. Die B8 ut. beitern, ferner je 1 auf der Domäne Numburg (Gem. Badra, Achenwall als Begründer der beschreibenden oder politischen und durch tauften, getrauten und gestorbenen Personen statt, der von 1688 ab gewidmet, den rofessor Dr. Stieda (Leipzig) im ie Jufsa eine berungegesetzes an das Reichsamt des Innern, das Reichs⸗Ver⸗ achtungsziffern er n . Staatsdurchnitt 3G Weizen 8e2. heim Sbel Schwarzburg⸗Sondershausen) ebenfalls bei einem Russen, in Ham⸗ Süßmilch als den Schöpfer der mathematischen Statistik. Als re und das wens Staatsgebiet umfassende Erhebungen schen Verwaltungsblatt“ veröffentlicht hat. Mit sanßt veß zamt und die Landes⸗Versicherungsanstalten fertiggestellt sei 0,6 und beim en 0,1 weniger als im v. J naͤmtich burg bei einem mazedonischen Auswanderer und in Metz, 2 in Achenwall, Professor der Rechte und der Politik, 1749 die erste folgten Pamt betrat e- den Boden der eigentlichen Statistik gedenkt er der Verdienste, die sich an erster St llondem scherunge üft abgehen werde. Des weiteren wurde ein Ausschuß ein⸗ 2,6, 2,3 und 2,5 ghünter dem Mictel (3 0) welches beim Weizen ber Befey (Landkr. Metz), 1 in Rüs singen, 3 in Groß⸗Moyeuvre, Universitätsvorlesung über die von ihm als „sogenannte“ Statistik aS, Wesen nach Adolf Wagner darin liegt, „daß man bewußt Engel, dann aber Adolf Wagner, 8 August Meitzen, Richard 1 ar Prüfung der Frage, ob sich nicht eine baldige Revision der Regierun sbezirk Köslin und beim Roggen Danzig erhielt, c-e erch ee- 8 Leztere 4 Ortschaften im Kr. Diedenhofen⸗ a erlaf er Menschen, zu dem Zwecke der Er G 3 8 12 e 1 vorb Am Schluk Städte pachle . 5 ;3), beim en nur fi ,1). e günstigste 9 ꝙ . abellenform darzubieten habe, da diese zur Gewinnun me 9 änge anstellt und die Beobachtungen dann au irklich zu diesem der hundertjährige Jo kann es nur he⸗ ädtischen . 29 trie „1 bezw. 1,9). 1 1“ 8 1 . 4 gründeten staatsmännischen Urteils über den jeweiligen politischen, Bwec verwertet“. Als erster eigentlicher Statistiker faßte Süßmilch friedigend ausfallen. Mit berechtigtem 8 Fr das Bureau auf e dringend Se ser zu h Hüten. ee h den Klee und Luzerne, welche infolge der vorjährigen Dürre und brr. geesgä e vette bercchiig gefunten sin 38 Pockenerkrankungen “ “ vee d na Fdiete da ö“ 8 Cer es engcte de, 8 bii “ Ie prs Sebei nifafne sind sich von b“ dieselben Uebel. Ee“ Sere Fter kamen, 78 Brasilien. In Rio Grande do Sul erliegen zufolge einer 84 8 8 F 8 2 2 8 b 9 3. 8 8 8 8 r diel ort⸗ 8 1 — 1 5 e 1 . - 9 1 8 Ma 2 ; 1 Friedrichs wirtschaftspolitisches Programm ees. Satz 3 53 schöpfender Weise zusammen und schloß mit seiner „göttlichen Ord⸗ mehr gebildete und 8Seleh A Vollkommenzet stände “ di ee— g as⸗ 1“ Keneeighihn fordern, baben sich im Staaisdurchschnstt um 0, 2 bezw. 0,3 gebessert, Meitt dung ö C“ Eelaen en Foce muß mit dem Ackerbau anfangen, dann zu Manufakturen und endlich nung die erste Periode der Bevölkerungskunde ab. statistischer Aufnahmen verspricht. as einst Hoffmann in seinen wurde beauftragt, Prneilah zanberen, g 8 indem ihr jetziger Stand sich auf 3,2 bezw. 2,8 berechnete. Davon noch immer verbreitet. zu einem kleinen Handel fortgehen. Die Industrie ist die Säugamme „Nicht den gleichen Wert wie auf die Bevölkerungs⸗ und Boden⸗ Promemoria vom 21. Februar 1809 an den Staatsminister Grnsa für die ohnungeecsorm. a 18 5 üahisa onen in Verbindung zu erhielt die beste Note für Klee Sigmaringen (2,2), für Luzerne Stade — Len. 18 er 8 dia lebende 155 89. Serfts. 8 8 statistik hat das 18. 1 die 11 “ sti 8 8 8 als Aufgabe Re e .Metfeehen 1„1 Feartns 8 — ““ 8 1 Efer chungen Zeit (2,0); e bei ersterem Wiesbaden (2,4), bei letzterer 88 Ferf 81 ak 8* kten. 8 w atisti nn 1 z reußischen 8 igkeit a — e ten das „ 1 b - „ Si f 1 ocken: Moskau, „St. 1 Friedrich 18. ganzen Friedenslätigkeit eigentümlichen Kurtur nosl ] dieses „Gebier “ “ 8 dergestalt zu ordnen, daß sämtliche Obergegte verxaafe des Sommers, die seit Jahren in Arbeit befindliche zusammen⸗ See G. Folge des eingangs erwähnten Bundesratsbeschlusses Kalkutta 9 Todesfälle, London (Krankendäuser) 4 Pabs 25, 8 Ha 8 konservativen Charakter bewahren, da die von seinem Vater verwaltung nicht vernachlässigt haben. Immer war es bei dem in daraus jederzeit mit Leichtigkeit eine klare Uebersicht der gegenwärtige assende Abhandlung des Generalsekretärs über die städtische Bodenfrage. sind die Wiesen in Fewässerungs! und andere Wiesen zu unterscheiden, burg 6 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 28, New York 180 auf diesem Gebiete eingerichtete Anbau⸗, Ernte⸗ und Preisstatistik steter Kriegsbereitschaft um sein Dasein kämpfenden Staatskräfte und der Wirkungen, 855 einzelne Be⸗ Angesichts der bevorstehenden großen Preußischen Kanalbauten lag dem und ist dementsprechend auch schon seit Juni v. J. über sie berichtet Wien 103 Erkrankungen; Fleckfieber: Moskau 5, Warschau nur in wenigen Einzelheiten zu ergänzen und zu verbessern war. Da⸗ Staate lediglich der Mangel an Geld, der eine umfangreichere gebenheiten und Anordnungen auf die Vermehrung oßn Ausschusse ferner ein Antrag in der Richtung auf kräftige Ausnutzung worden. Wir bemerken hierzu, daß unter Bewässerungswiesen künstlich zu 2 Todesfälle; St. Petersburg 8 Erkrankungen: Rückfall⸗
arten usw. anlangt, so haben die Weizensagaten, soweit sie ees gekeeten zut E vom g1. Hanne. .
gegen erforderte die vom König alsbald nach seinem öu“ Tätigkeit auf dem Gebiete der Geisteskultur, insbesondere die Verminderung derselben äußern, vzerhalten können“, es ist doch dieser Gelegenheit zur Förderung der Dezentralisation der Ansiedelungen be⸗ und entwässernde (Riesel⸗) Wiesen zu verstehen und sogenannte nasse fieber: Moskau, St. Fe eirg, 2 Todesfälle; St. Petersburg 27 angebahnte merkantilistische Handels⸗ und Gewerbepolitik einen Ausbau Heranziehung einer genügenden Zahl berufsmäßig vorgebildeter Lehrer wohl erreicht. Die nicht zu beseitigenden Unvollkommenheiten un u. dgl. m. vor. Er wurde dem Vorstande überwiefen, und dieser be⸗ oder Flußwiesen, deren Be⸗ und Entwässerung nicht jederzeit nach Bedarf BErkrankungen; Genickstarre: Beuthen 6, Regierungsbezirke Nns. der statistischen Erhebungen. Die Grundsätze des Merkantilismus, die einschränkte. Trotzdem konnte Preußen bereits frühzeitig im 19. Jahr⸗ Unvollständigkeiten sind auf die Schwächen menschlicher Einrichtung schloß, sich zunächst informatorisch mit denjenigen Stellen in Verbin⸗ vorgenommen werden kann, nicht genieint sind. Ueber die Wiesen wird berg, Münster, Stade je 2, New Pork 85 Todesfälle; in Frankreich Colbert für die Hebung der Industrie und die Steige⸗ hundert den Nachbarn von seinem eigenen Lehrerüberfluß abgeben, und uüberhaupt zurückzuführen. Sicher ist das Statistische Burenn zung zu setzen, die bereits in sozialpolitische Altionen aus Anlaß der zumeist berichtet, daß sie noch kein Wachstum besäßen, das Gras viel. Breslau 2, Regierungsbezirke Arnsberg 3, Münster, Stade rung der Steuerkraft des Landes in Anwendung gebracht hatte, be⸗ die Statistik bewies, daß in Preußen mehr Kinder die Schule besuchten 100 Jahren einer der Bausteine geworden, wie sie für Prerzen analbauten eingetreten sind. Endlich faßte der Ausschuß den Be⸗ mehr noch eine graue Farbe zeige. Vielfach stehen sie unter Wasser je 2, Nürnberg 2, New York 167 Erkrankungen; epi⸗ ruhten auf dem den edlen Metallen beigelegten Wert. Alle als in irgend einem anderen Großstaate. Ueber die Personal⸗ und Größe, für den Ruhm seiner trefflichen Verwaltung nötig wann shhluß, Vorbereitungen einzuleiten zwecks Herbeiführung einer gemein⸗ und sind im nordöstlichen Staatsgebiete stellenweise noch nicht schnee⸗ demische Ohrspeicheldrüsenentzündung: Nürnber 63, staatswirtschaftlichen Bestrebungen jener Zeit bezweckten, auf Besoldungsverhältnisse an den 5 Universitäten und 69 höheren Schulen Dieses anerkennende Urteil verdient um so mehr Beachtung, als es da samen, für den Spätherbst und Winter geplanten Agitation der großen und eisfrei. So wurde denn auch von vielen Vertrauensmännern keine Kopenhagen 81, Wien 32 Erkrankungen; Influenza: Berlin, Braun⸗ jede mögliche Weise den Besitz von Gold und Silber zu er⸗ des preußischen Staates gibt eine im Auftrage Friedrichs des Großen einem hervorragenden Lehrer der Nationalökonomie an einer h propagandistischen Vereinigungen in Deutschland, zu deren Arbeitsfeld Begutachtungsziffer für sie abgegeben. Jedoch ist dieser Zustand kein schweig je 2, Hamburg 3, Lei zig 2, München 3, Budapest 2, werben und zu bewahren. Wie Friedrich Wilhelm I. sich zu jenem angefertigte Statistik und über die Hörerzahl an den preußischen größten außerpreußis iversitäten gefällt iss. die Wohnungsfrage gehört. v ungewöhnlicher, und die Schätzung der Ertragsaussichten darum noch nicht Kopenhagen 3, London 24, Moskau 4, New PYork 8, Paris 6, Grundsatze bekannte, indem er schrieb: „nur daß das Geld im Lande Universitäten um die Wende des Jahrhunderts eine andere Uebersicht 8 1 8 3 . 8 ungünstig. Die Begutachtungsziffern ergaben im Staatsdurchschnitt bei St. Petersburg 8, Rom 6 Todesfälle; Nürnberg 17, Kopen⸗ bleibt, ist der 88 philosophorum“, so machte ihn auch der Sohn Kunde. Dabei ist bemerkenswert, daß bereits in der „guten alten Zur Arbeiterbewegung. den Rieselwiesen 2,5, bei den anderen 3,0. Am Fünstigsten waren sie bei hagen 124, Stockholm 25 Erkrankungen; Lungenent⸗
zu eigen: „Zwei Sachen gedeihen zu des Landes Bestem, erstens eit“ ein Notschrei ertönte über die zu große Zahl der studierenden L.. b 81 ine gestern vormittag abgehaltene, außerordentlich stark besuchte den ersteren für Sigmaringen (1,9) und demnächst für Wiesbaden (2,1), zündung: Regierungsbezirk Schleswig 102, Nürnberg 27 8 fremden Ländern Geld ins Land zu ziehen, das ist das Com⸗ Nlh ne⸗ (1804 rei, 1 Studierender n 8290 ehn⸗ auf 2160 Be⸗ Mitteilungen ö (zossenschaftsstanze der Arbeiter der Siemens⸗S de eans Frahe bei den letzteren wieder für Sigmaringen (2,4), Wiesbaden und Düssel⸗ Erkrankungen; Krebs: Altona 5, Berlin 38 Todesfälle; Anky⸗ mercium, und zweitens zu verhindern, daß nicht unnötig Geld aus dem wohner), „die jahrelang auf Anstellung warten müssen, Schulden 1“ 28 8s 1 in Nürnberg (vgl. Nr. 88 d. Bl.) hat sich, wie „W. T. B.“ meldet, dorf (2,5). Die geringste Beurteilung stellte sich bei den ersteren für lostomiasis: Reg.⸗Bez. Arnsberg 56 Erkrankungen. — Mehr als Lande geht, das sind die Manufakturen.“ Demgemaß war eine der machen und zu zunehmender Ehelosigkeit beitragen. jent Unter diesem Titel hat die Preußtsche Zentralgenossenschaetge mit den Zugeständnissen nicht einverstanden erklärt, die die Direktien Gumbinnen (3,4) und Danzig (3,3), bei den letzteren für Gumbinnen, ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller ersten Regierungshandlungen des Königs die Gründung einer So erfaßte die amtliche Statistik im Laufe des 18. Jahr⸗ jetzt die von dem Leiter ihrer Statistischen Abteilung, Geheimen Ne in betreff der Forderung der Arbeiter nach Verkürzung der Arbeitszeit Danzig und Köslin (3,3), Königsberg, Stettin und Bromberg (3,2]) deut chen Berichtsorte 1886/95: 0,91 %): in Oberhausen — Er⸗ besonderen Abteilung des Generaldirektoriums mit der Aufgabe, hunderts alle Kreise des staatlichen und wirtschaftlichen Lebens; gierungsrat, Professor Dr. Petersilie bearbeitete Genossenschris gemacht hat, und hat beschlossen, am 1. Mai in den Ausstand zu heraus. krankungen wurden gemeldet in Berlin 34, im Reg.⸗Bez. Arns⸗ durch handelspolitische “ dafür zu sorgen, daß mehr Finanzwesen, Kriegswesen, Bevölkerung, Landwirischaft, Getreide⸗ statistik für das Jahr 1903 veröͤffentlicht. Diese „Mitteilungen’ a⸗ treten, falls die Firma bis dahin nicht weitere Zugeständnisse gemacht Vorstehenden Bemerkungen sind die bis zum 18. d. M. ein⸗ berg 103, in Budapest 57, Kopenhagen 22, London (Krankenhäuser) 292, fertige Waren aus⸗ als eingeführt würden, auf daß Geld ins Land ge⸗ preise, Justizwesen, Kirchen⸗ und Schulwesen, Bergbau, Hütten⸗ strecken sich zum ersten Male auf die Genossenschaften des gug haben sollte. gegangenen 4642 Berichte der Vertrauensmänner zu Grunde gelegt. New PYork 258, Paris 88, St. Petersburg, Stockholm je 44, bracht, mit anderen Worten: eine günstige Handelsbilanz erzielt werde. und Salinenwesen. Handwerk, Industrie und Handel wurden Reichs. Die Unterlagen dafür sind unter dankenswerter M Infolge von Lohndifferenzen hat die Schiffsbauwerft Aktien⸗ 8 3 8 Wien 69; desgl. an Masern und Röteln (1886/95: 1,15 %): Damit wurde die Einrichtung einer amtlichen Handelsstatistik eingehend behandelt. Wie die preußische Verwaltung im all⸗ wirkung der statistischen Aemter der füddeutschen Bundesstaaten h. gesellschaft „Weser“ in Bremen ihren sämtlichen Arbeitern, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ in Antwerpen — Erkrankungen kamen zur Anzeige in erforderlich. Eine solche, die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren über die gemeinen, so behielt jedoch auch die Statistik die ein⸗ schafft worden. . . “ etwa 3000, zum nächsten Donnerstag gekündigt. Dazu meldet maßregeln. Berlin 21, Breslau 30, in den Reg⸗⸗Bezirken ö. 189, Posen Landesgrenze nach Art, Menge und Wert darstellende Statistik in seitige Richtung auf das handgreiflich Nützliche. Sie diente dem nach 1. Anfang 1903 gab es im Reiche 20 755 Genossenschaften 2 1„Boesmanns Telegraphisches Bureau’: Die Dreher und Hobler, Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten 164, Wiesbaden 200, in Nürnberg 30, Hamburg 43, Budapest 184, Preußen geschaffen zu haben, ist das große Verdienst ae⸗ II. außen unbeschränkten Alleinherrscher als Mittel zur Ueberwachung 3 139 519 Mitgliedern. Die durchschnittliche Mitgliederzahl ei ia 90 an der Zahl, hatten die Arbeit auf heute gekündigt. Die esundbeitsste E Kopenhagen 123, New York 379, Paris 247, St. Petersburg 86, Bereits für 1753 ist eine Nachweisung vorhanden, wieviel an fremden seiner innerpolitischen Maßnahmen, und nicht mit Unrecht hat Genossenschaft betrug im Reiche 151, in 1. 145, in Bapen Direktion war, wie es heißt, geneigt, den erhöhten Lohnforderungen (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 16 Prag 45, Wien 357; desgl. an Keuchhusten in Bromberg, Kopen⸗ und ausländischen Waren in den Kammerdepartements eingegangen, man aus diesem Grunde Friedrichs II. Regierung als eine des 102, in Sachsen 484, in Württemberg 157, in Baden 221, in Hefe jiemlich weit entgegenzukommen; es wurde aber seitens der Arbeiter vom 19. April 1905.) hagen — Erkrankungen kamen zur Anzeige in den Reg.⸗Bezirken wieviel ihr Wert in Geld betragen, wieviel davon im Lande geblieben „sublimierten“ oder nach neuer Bezeichnung „aufgeklärten Despotis- 138, in Mecklenburg⸗Schwerin 86, in Sachsen⸗Weimar 180, 2 ein Minimallohn verlangt und noch einige andere Forderungen gestellt, Pest. “ Düsseldorf 26, Schleswig 43, in New York 71, Wien 34; ferner und wieviel wieder ausgeführt worden ist, und mit der Zeit gelang mus⸗“ gekennzeichet. Dabei gaben des Königs Strenge und Mecklenburg⸗Strelitz 97, in Olden urg 146, in Braunschweig 14 deren Bewilligung der völligen Aufhebung der Akkordarbeit gleich⸗ Aegypten. In der Zeit vom 1. bis 8. April wurden 4 neue wurden „Erkrankungen an ezeigt an Diphtherie und Krupp in es, die Handelsstatistik ebenso gut, wenn nicht besser zu gestalten als Scharfblick, verbunden mit dem allgemein berrschenden Gehorsam, in Sachsen⸗Meiningen 258, in Elsaß⸗Lothringen 131 usw. ne gekommen sein würde. Hierauf konnte die Direktion sich nicht einlassen. Erkrankungen (und 3 Todesfälle) an der Pest festgestellt, davon 2, (2) Berlin 36, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 118, Düsseldorf 117, in die der anderen Staaten. Einen guten Anteil an diesem Verdienst den statistischen Erhebungen mehr Richtigkeit, als man ihrer Schwierig. große Verschiedenheit in der Stärke der Sehcssenschaften. die sch i Da infolgedessen die Verhandlungen mit den Arbeitern erfolglos ver- im Bezirk Tukh, 1 (1) im Bezirk Magagha und in Alexandrien. Fsteig 38, Budapest 37, Christiania 49, London Geeaehberh2. bat Friedrich von Boden, der einen sehr wesentlichen Teil der Ge⸗ keiten wegen annehmen sollte: Mit Aufmerksamkeit verfolgte der diesen Zahlen zeigt, beruht in der Hauptsache auf dem Vorviemxe lefen und die Einstellung der Arbeit durch die Dreher und Hobler Der in Alexandrien festgestellte Fall betraf einen griechischen New VYork 294, Paris 82, St. Petersburg 58, Stockholm 29, Wien 98, schäfte eines heutigen Finanzministers führte. Er ist es auch, König die Volkszählungen, die ihm berichteten, wie die von den Ss 8e Gegenstände des genossens aftlichen Unternehmens⸗ 8 die Durchführung der übrigen Arbeiten auf der Werft unmöglich Kellner, der am 27. März aus dem Bezirk Tukh krank angekommen desgl. an Typhus in Paris 26, St. Petersburg 162.
der seit Anfang der fünfziger Jahre die dem König so. Stürmen des 7 jäbrigen Krieges arg verheerten Provinzen eine immer Konsumvereine haben meist sehr große Mitgaliederzahlen, und ne . machten, so erfolgte die bereits gemeldete Kündigung sämtlicher Arbeiter. und sogleich in das Pestspital gebracht worden war. Zufolge einer “
erwünschten statistischen Jahresübersichten über den Gesamtzustand stärkere Volksdichtigkeit erlangten. Eine „wahrhaft landesväterliche stark verbreitet sind, wie in Sachsen, Thüringen und anderen gewerd⸗ Infolge des Ausstandes der Bäcker in Nantes hat der Mitteilung vom 5. April sind aus diesem Anlaß in Alexrandrien keine Französische Besitzungen. 1
des Landes in der von Leibniz erdachten handlicen Form Freude“ bereitete es ihm, wenn ein genügender Ueberschuß der Ge⸗ lichen Gegenden, ist die durchschnittliche Genossenzahl hoch, und 92 Gemeinderat der Stadt um 150 Militärbäcker gebeten, um den Brot⸗ besonderen Maßnahmen bei der Abfahrt der Schiffe angeordnet. Durch Verordnung des Generalgouverneurs von Indo⸗China vom
überreichte. — Ein merkliches Gedeihen der Statistik brachten borenen über die Gestorbenen von der Gesundheit des Volkskörpers gekehrt steht es bei manchen anderen Gegenständen des Unternehmen bedarf decken zu können. Britisch⸗Ostindien. Während der am 25. März abge⸗ 13. März d. J. ist der Hafen von Hean von (Britisch⸗Birma) für die mit dem Hubertusburger Vertrage für den deutschen Norden an⸗ Zeugnis ablegte. Sorgten die dem König regelmäßig einzureichenden Die Gruppierung der Genossenschaften nach dem Gegenstande In Budapest beschloffen, wie die „Voss. Ztg.“ erfährt, sämt⸗ laufenen Woche sind in der Präsidentschaft Bombay 4113 neue pestverseucht erklärt worden. Die Herkünfte von dort unterliegen bei brechenden vier Jahrzehnte sicherer Ruhe. Neben der Handels⸗ Tabellen über Anbau und Ernte der wichtigsten Feldfrüchte für des Unternehmens wird von der amtlichen Statistik in folgede lice Baumeister, die Bauarbeiter, die unerfüllbare Forderungen Erkrankungen (und 3166 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige gelangt, ihrer Ankunft in Indo⸗China der vorgeschriebenen QOuarantäne. statistik, an die sich jetzt eine die Zahl der neuerbauten Schiffe, ver⸗ eine zweckentsprechende Verteilung des Brotgetreides, so war die Weise vorgenommen, wobei gleichzeitig das Stärk verbälbe der stellen, einzelne Unternehmen boykottieren und den vorjährigen Ver⸗ davon 707 (618) in der Stadt Bombay, 142 (129) im Stadt⸗ Hinterindien. einzelt auch den Schiffsverkehr der größeren Handelsplätze nachweisende Kenntnis der Getreidepreise dafür maßgebend, je nach Bedarf die Gruppen durch die Zahl der Genossenschaften und der Mitglirde gleich nicht einhalten, heute auszusperren. 22 000 beim Baugewerbe und Hafengebiet von Karachi, 2 9 im Hafen von Broach und Durch Verordnung der Kolonialregierung in Singapore von
Statistik der Seeschiffahrt anreihte, wurde eine ausgedehnte staatlichen Getreidemagazine zu öffnen oder für Zeiten der Not zu veranschaulicht wird. Anfang 1903 waren im Deutschen Reiche der beschäftigte Arbeiter werden hierdurch betroffen. 116 (98) im Stadt.Hafengebig von Bhapnagar. 22. März d. J. ist der Hafen von Bangkol wegen ergenken Uan⸗
Gewerbestatistik gepflegt, die über die Erzeugung von Seide, füllen, die Ausfuhr zu gestatten oder zu verbieten. Eine praktisch handen: 2 Mt der Ausstand der italienischen Eisenbahnangestellten Philippinen. Vom 29. Januar bis 11. Februar sind in der tretens von Beulenpest für verseucht erklärt worden.
Wolle, Baumwolle, Leinen, Leder, Metall, Holz, Ton und Glas Aus. eingerichtete Handelsstatistik endlich sollte den Fingerzeig geben, ob und Genossen. Mt⸗ (vgl. Nr. 95 d. Bl.) ist beendet. Eine Abordnung von sozialistischen Stadt Manila 5 Erkrankungen und 5 Todesfälle an der Pest 1ͤͤʒ
kunft gab. Eine Generalfabrikentabelle zeigte an, wieviel welche Unternehmungen durch Prämien oder staatliche Vorschüsse zu 11A4“ sschaften 288 Deputierten begab sich, dem „W. T. B.“ zufolge, Donnerstag, am Anzeige gelangt. Vom 4. Dezember bis zum 27. Dezember v. J. 8 8 Mitteil
Meister, Gesellen und Lehrlinge in den verschiedenen Betrieben unterstützen seien. Das aus jener Zeit noch vorhandene statistische Kreditgenossenschaften 12 994 17 5en päten Abend zum Ministerpräsidenten Fortis, um Vorschläge für die waren in Manila 4 Pestfälle mit tötlichem Verlaufe und in Cebu Rostock, 20. April. (W. T. B.) Nach it ung 78 8
tätig waren, sowie den Wert der erzeugten und im In⸗ und Auslande Material bringt den Beweis, daß Preußen auf dem Gebiete der Rohstoffgenossenschaften, gewerbliche. 145 18628 Beendigung des Ausstandes zu machen. Wie die Blätter melden, ein Todesfall an der Pest vorgekommen. ständiger Seite ist in Ribnitz nur ein Falh. vofhe emaen. 8 3 em
Ir Eine Feen ea h 88 letzten Avsger. Statistik den dabei noch in Betracht kommenden Kulturländern Eng⸗ b landwirtschaftliche . . 1 330 e — sich Fortss unter gekhensgen 85 Britisch⸗Südafrika. In der Kapkolonie sind während]— der Verdacht der Genickstarre vorliegt. (Vergl. Nr. .Bl.)
es großen Königs eingeführte Statistik des Berg⸗ und land, rankreich, Holland und Schweden völlig ebenbürtig war. areneinkaufsvereine. .. —B8Be mmer zu Gunsten eines obligatorischen Schiedsgerichts und ließ die 8 9 Hüttenwesens brachte die Entwicklung zum Abschluß. 2 nach Froncn des Großen Tode der geistige Mittelpunkt Werkgenossenschaften, gewerbliche.. “ 152E Hoffnung durchblicken, daß, wenn der Ausstand aufhöre, die Aus⸗ Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 14. April 1905. Während Friedrich Wilhelms I. Staatseinnahmen nicht ganz der Staatsverwaltung fehlte, wurden die in unverminderter Zahl, gut 11“ — 3 ständigen nicht bestraft werden würden. Die sozialistischen Deputierten 8 (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.)
7 Millionen Taler betrugen, von denen der Kriegsetat über 5 Mil- oder schlecht, vollständig oder unvollständig, monatlich, vierteljährlich Genossenschaften zur gemeinsamen Beschaffung überbrachten diese Erklärung dem Strikekomitee, das die Wieder⸗ 1 — 1 = vF
lionen oder 72 v. H. in Anspruch nahm, waren die innahmen während oder jährlich von den Unterbehörden eingebenden statistischen Nach⸗ von Maschinen und Geräten 3 3 zufnahme der Arbeit beschloß. — Heute ist der volle Eisenbahnbetrieb Maul- Mil 2 V Rotz V Rausch⸗ Rotlauf d. ne⸗ Bläͤschen⸗
Friedrichs II. Regierung auf rund 20 Millionen Taler gestiegen, wo⸗ weisungen eine große Last für das Generaldirektorium, dessen einzerne Magazingenossenschaften, gewerbliche. b n ganz Italien wiederaufgenommen worden. und z⸗ 6öe“ Pocken Räude dder Scheh Tollwut
von der Militäretat mehr als 12 Milionen verschlang, ohne der Abteilungen zu wenig Berührungepunkte miteinander hatten, um den EE“ landwirtschaftliche.. 28 Klauen⸗ bhrand seuche b I. 0 brand Schweine ( süwehne⸗ ausschlag . der Naturallieferungen zu gedenken, die vom Lande Fluß der allgemeinen Schreiberei“ in ein engeres Bett zu leiten Rohstoff- und Magazingenossenschaften, gewerbl. 2*½ Land⸗ und Forstwirtschaft. seuche . V euche) zur Erhaltung des Heeres aufgebracht werden mußten. Eine der, und dadurch nutzbringender zu gestalten. Ging doch die 5 1u] . 1 KE 8 Fahe. 8 eeS aartige Anspannung der Steuerkräfte des Landes war nur möglich Tendenz der Verfassung und Verwaltung nicht auf einen preußischen Produktivgenossenschaften, gewerbliche.. G aatenstand in Preußen um die Mitte des Monat ₰ . geworden durch das ausgesprochene Schutz⸗ und Prohibitivsystem, das Staat hin, sondern waren Preußen, Pommern, Schlesien, die Marken, 1 landwirtschaftliche.. April 1905. V
der König seinen handelspolitischen Maßnahmen zu Grunde gelegt jede Prodinz ein besonderes Ganzes für sich. Dazu kam, daß die un- Genossenschaften zur Beschaffung usw. von 6 Nach den im Königlichen Statistischen Bureau zusammengestellten Miederöͤsterreich.. hatte; 70 % des gesamten Abgabenertrages wurden durch indirekte verhältnismäßige Vergrößerung des Staatsgebiets, das unter Friedrich Zuchtvieh Ergebnissen der Berichte der landwirtschaftlichen Vertrauensmänner Oberösterreich ... V Steuern aufgebracht. Wenn dieses System gleichwohl den Wilhelm II. von 3500 auf nahem 5600 Quadratmeilen anwuchs, Konsumvereine 2 “ . Mer den Saatenstand in Preußen war dieser um die Mitte des Salzburg. .
beftigsten Angriffen ausgesetzt gewesen ist, so bat es dies und die Einbeziehung halbbarbarischer Landesteile in die allgemeine Wohnungs⸗ und Baugenossenschaften, eigentliche onats April im Durchschnitt des ganzen Staats folgender (Begut. Steiermark . . .
den Auswüchsen, die sich mit der Zeit einschlichen, vor Verwaltung so hohe Ansprüche an die Tätigkeit der altpreußischen — . Vereins⸗ sütungchifer 1 bedeutet: sehr gut, 2:; gut, 3: mittel ldurch⸗ Kärnten
allem dem Spstem der Regie zu verdanken, durch das an Beamten stellte, das Material nicht mehr gut zu bewältigen häuser 204 1 nittlichs. 4: gering, 5: sehr gering): Winterweizen 2,6, Krain
500 verschiedene Waren dem freien Verkehr entzogen wurden. war. Daher 4 Wilbelm III. kurz nach dem Antritt 1 20 758 Amnterspel; 2,3, Winterroggen 2,5, Klee 3,2, Luzerne Küstenland
Den Wert des altdeutschen wirtschaftlichen Svystems hat gegenüber seiner Regierung eine Behörde ins Leben, die man als einen Vorläufer zusammen. v0 Wiesen 2,9 und zwar Bewässerungswiesen 2,5, andere Wiesen Tirol
seinen auf dem Boden englisch⸗französischer Wirtschaftstheorien des später geschaffenen Statistischen Bureaus bezeichnen könnte: die Die durchschnittliche Mitgliederzahl der stch Der Umfang der Umpflügungen infolge von Winter⸗ Vorarlberg ..
stehenden Tadlern hereits Schmoller bewiesen. Behres Darstellung Finanzkommission. Der König wollte, so heißt es in der General⸗ nossenschaftsarten ist, wie gesagt, in sich und deshalb b siden uüsw. ist nach der in der Sitzung des Bundesrats vom 11. Mai Böhmen .. .
der geschichtlichen Entwicklung der brandenburg preußischen Statistik instruktion von 1798, über den Zustand seiner sämtlichen Staaten Gebietsleilen sehr verschieden. Wie es in der Natur der 16 8 beschlossenen Aenderung der bisherigen Bestimmungen von jetzt Mähren....
liefert indessen noch mannigfache Belege dafür, daß bei dem Mangel genau unterrichtet sein und vertraute die elung der Angelegenheit sind die Konsumvereine dem Durchschnitte ihrer Mitgli 4 vinicht mehr im April und Mai, sondern nur noch im Mai zu er⸗ Schlesien... .
an geistigem und materiellem Kapital, an Handgeschicklichkeit und der genannten, besonders zu diesem Zweck eingesetzten Kommission an. (498) die größten, und sie würden noch größer erscheinen, werr eln. . Galizien
Gewerbfleiß die mit Friedrich Wilhelm I. beginnende und von Am 27. Oktober 1804 wurde der Oberkammerpräsident der west. Vereinsgebilde mit ahnlicher Tätigkeit, die ihrer Befaffm⸗escs W Iu vorstehenden Zahlen wird in der „Stat. Korr.“ folgendes Bukowina
Friedrich II. fortgesetzte Zeit straffer Bevormundumg mit ihrem fälischen Provinz Freiherr vom Stein zum Staatsminister und Leiter unter das Genossenschaftsgesetz fallen und somit in der verder rt Dalmatien
Fernrane⸗ und Prämiensystem, mit ihren Verboten und des Accise., Zoll⸗, Fabriken⸗ und Kommerzial⸗Departements ernannt. nossenschaftsstatistik nicht enthalten sind, mit einbear b Fcst rotz der im Flachlande mangelnden Schneedecke hat der Kahl⸗ 1“
rmutigungen, mit ihrer alles überragenden Aufsicht und Dieser hatte den riesenhaften Aufschwung, den Landbau, Gewerbfleiß könnten (z. B. der Breslauer Konsumverein mit 87 000 Migliederr. was velcher in den nördlichen und nordöstlichen Landesteilen zeitweise TLvvhheater und Musik. 18 Montag der Holländische a cappella-Chor aus dem Haag tatkräftigen Unterstütung notwendig war, um für die Zu⸗ und Handel seit der Mitte des 18. Jahrhunderts in England ge- Neue Gesellschaft zur Verteilung von Lebensmitteln in Schädlärenger auftrat, voch keinen bedeutenden Schaden angerichtet. ““ Konzerte unter Leitung seines Direktors und Begründers Herrn Arnold kunft ein selbständigee Gedeihen möglich zu machen und einen so nommen hatten, lebhaft verfolgt: auch war er mit den stattstischen, 170-0 Mitaliedern u. a. m.). Der Form nach kann dies acts dutenliher, dürfte der Witterungsumschlag, im Anfang des Zur⸗Mühlen gab am Montag seinen] Spoel den ersten seiner angekündigten drei Konzerkabende vor nur kleinen und gefährdeten Staat wie Preußen zur (uropäischen Groß⸗ ökonomischen und politischen en englischer Schriflsteller und schehen; der Sache nach wäre es zutreffend, und 2. geschece 9. wofr en Monats gewesen sein, wo rauher Nordostwind, Schnee und Raimund von Zur⸗ 372b 181 Fast ege⸗ stüemilschem mäßig besetztem Hause. Das Programm enthielt außfer
macht zu erbeben Durch absolute Könfgsgewalt war aus einem foe. Staatemänner, beren Theorien er bei der Verwaltung seiner Provinz anderer Seite auch teilweise. — Nächst jenen erscheinen 8 Uane sef er nachteilig waren, am härtesten 98 8.⸗ ben Esten bneeeeng an 8Eene gasiral⸗ vbe temn durch die große einer Wilhelm . Komposition „Mitten wir im
kändlertschen, Getreide und Wolle ausführenden Agrarstaat ein auf auf ihre praktische Anwendbarkeit erprobt hatte, vertraut und beurteilte schnitt als Genossenschaften großen Umfangs die a Nordosten trafen, so daß hier wegen bei der Berichts⸗ r ö“ Zug, Leben sind“ und einem alten Volkslied „In der Marienkirche“ von
Industriebeförderung, innerem Verkehr und geordneter Geldwirtschaft den Nutzen der Statiftik für die Kenntnis vom Zustande und von den Wohnungs⸗ und Baugenossenschaften (210). 8 sesfüges Er. fach moch vorhandenen Schnees und Eises Felder und Wiesen viel⸗ ortragskunst de g Zug,
8 2 1 2 Löwe ausschließlich Werke von niederländischen Komponisten: ruhendes Gemeinwesen bergestelt. Während der Verlust der Kräften des Staates zutreffend. Als dann 1905 Leopold Krug sein Unter dem Gesamtdurchschnitt (151) bleiben: 8 nicht beurteilt werden konnten. Aus diesen Gegenden liegen über der häufig neu und ungewohnt erschien, aber immer voll Bedeutung Karl Löwe ausschließlich
1“
-. A ener IxSaee Hexk FvFC nnxe ma
p
— —
[5ln,l del11SIle
v11111n
2
vW“
v1111““
[=SeIellIlIeIIl
1111“
1 3 2 8 Mi ärf ü sikali „teils altniederländische Lieder aus dem 16. bis 18. Jahrhundert u. a. preußischen Staaten nach der Handelsbilanz unter Friedrich Wilhelm 1. Aussehen erregendes statistisches Werk „Betrachtungen über den nossenschaften (146), die Kceditgenossenschaften (138) Uaalehien Frost viele Angaben vor, wonach bis — 70° R während der war. Mit welcher Schärfe der Künstler einen musikalischen Ge eils altn sch
2 4 1 . 5 1 192&ꝙ 3 - it ine dichterische von Sweelinck und Valerius, teils neuere Kompositionen, darunter
auf 1 200 000 Taler geschätzt wurde, war 1754 kereits ein Nationalreichtum des preußischen Staates und über den Woblstand duktivgenossenschaften (123), die landwirtschaftlia Belengebachtet wurde; jedoch auch aus den hergigen Strichen des EEEEö1ö1ö.“ Klergei dee ⸗, e-.. ein recht anmutendes „Holländisches Lied von Katharina van Rennes
Gewinn von 5 610 036 Talern zu verzeichnen. Während 1729 in seiner Bewohner“ veröffentlichte, hielt Stein es für wünschenswert, agazingenossenschaften (126), die landwirtschaftlichen 82 Im afmmen einige ziemlich gleichlautende Nachrichten. irt seines Gesanges erkennen, bei dem der sund ein „Abendlied’ von Cornélie van Oosterzee, deren Ruf
— solche Darstellungen jährlich fortzusetzen, damit die Veränderungen eenschaften (121), die Vereinshäuser (106), die gewer tficder leber 9 allgemeinen verlief der Winter meist trübe, naß und mild. tiefe Wirkung cine — vrliche Faktor mehr bildet. Das als tüchtige Tonsetzerinnen auch ins Ausland gedrungen ist. Der
*) Nach Otto Behre, Eeschichte der Statistik in Brandenburg. übersehen würden, und ein Bureau zu errichten, „wo alle vaseen sch 5 enschaften ( 197), veilanpigelcgefnrsen ne — das Rüchls naNiegerschläge nosen 2 ntrichen Fandesgele, SFe Z“ Beifall der zum Schluß noch an Chor, der nahezu dreißig Mitglieder Wrsett, varfägt, sber nesstins
euñ is zur Grün es Königlichen istis reaus. vereini um zu einem Ganzen bearbeitct zu werden“. Dieser Vor⸗ (87), rie Zuchtgenossenschaften die landwir aftlichen —27 war. „während der Osten damit nur spärli v. 2 Sgee tein gab am recht hübsche, klangvolle, zum e ogar sehr kräftige 8. ö Preis 20 “ bg clag 12 82 Beifall des Königs und vegie die eingangs in genoffenschaften (70), rit Elartnesnkaafebereine (50), t . mild, an einigen Tagen sogar übermäßig warm, war die “ und Fülle g zunahm 1“ Saa Bechstein g ch