1905 / 97 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

nördlichen Teile Böhmens, wo auch die häufigen Stürme, die] die ziemlich gut, stellenweise sogar tadellos überwinterten und im]· Die Einnahmen aus dem Güterverkehr der deutschen gh der heurige Winter brachte, sehr heftig waren, sowie in den Monate März günstiger als die Weizensaaten standen, wurden an bahnen waren im März 1905 um 1 280 994 höher 888 Eisen⸗ w E t E E g 1 c 9 E Alpenländern siel reichlich Schnee, der dort in höheren Lagen, vielen Stellen schütter; insbesondere litt der Roggen durch die nach- 1904. Es bedeutet dies in Anbetracht der gewachsenen Bnn Mär durch eine Schicht Neuschnee verstärkt, erst vor kurzem zum schmelzen winterliche Witterung, so zwar, Dnß der in Aussicht gestandene gute gegen das Vorjahr eine Abnahme um 25 oder 1 06 ) ahnlä 8 8 9 „„ 9g kam. Der Boden war nicht oder nur wenig durchfroren, weshalb sich Roggenstand einen entschiedenen Rückfall zeigt. Das eingetretene Kilometer. thh eu en ei san ei er und Köni li reu en auch in einigen Bezirken zahlreiche Feldmäuse zeigen. Infolge der Regenwetter dürfte auch den Stand der Roggensaaten um vieles ver⸗ verhältnismäßig geringen Niederschlaͤge während des Winters war bessern; nichtsdestoweniger dürfte die Roggenernte kaum jenes günstige B lj 8 25 2- erlin, Dienstag, den 25. April 1905

der Boden auch nur in seiner obersten Schicht durchfeuchtet Ergebnis liefern, zu dem man im Monate März berechtigte Hoff⸗ Konkurse im Auslande. Diesen Mangel an Bodenfeuchtigkeit ersetzten jedoch spätere Nieder⸗ nungen zu haben glaubte. Wintergerste litt im Winter, ins⸗ Galizien 8 schläge, insbesondere in der zweiten Hälfte des Monats März, besondere aber durch die ungünstige Witterung im April. Stellenweise Konkurs ist eröffnet über das Vermögen

die, abgesehen von einigen Gebieten des mittleren und südlichen ging sie sogar zu Grunde. Die Aussichten für die Wintergerste scheinen „Koconkurs ist kollier 1 Böhmens, wo nur schwache Regen fielen, dem Gedeihen der Winter⸗ somit im Landesdurchschnitte schwach zu sein. Dasselbe gilt auch vom Eigentümerin einer Handlung von Damenkonfektionen Perle Nrn Handel und Gewerbe. Geld auf 24 Stunden Dusrchschnittszinsrate 3 ½, do. Zinsrate für BBeifall, allen voran Frau Herzog. Selbstverständlich taten auch saaten und dem Frühjahrsanbaue sehr förderlich waren. Anfangs Winterraps. Klee und Luzerne, ferner Wicken, Erbsen in Lemberg, Krakauer Gasse Nr. 18, und in Tarnopol, Sobieas 8 (Schluß aus der Ersten Beilage.) . letztes Darlehn des Tages 3. Wechsel auf London (60 Tage) Chor und Orchester ihre volle Schuldigkeit und fanden reiche Anerkennung April unterbrach ein heftiger Nachwinter mit empfindlichen Frösten und im Herbste ausgesäte Futterarten litten ebenfalls durch den platz, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung vII 8 8 4,84,40, Cable Transfers 4,86,50, Silber Commercial Bars 57. Mit einer rauschenden Ehrung für den genialen Dirigenten schloß der und starken Schneefällen alle Feldarbeiten und verursachte verschiedene, trockenen Winter und die ungünstige Witterung im Monate April. Lemberg vom 19. April 1905 S cz. S 4 Probisori 8* Berlin, 22. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Tendenz für Geld: Stetig. Abend ab; sie sollte wohl ein ganz besonderer Ausdruck der Freude darüber jedoch bei der (wegen kalter Nächte) noch wenig vorgeschrittenen Klee und Luzerne sind an vielen Stellen ausgefroren; vom letzteren Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Vladimir Mochnackl in Lembenn 8 Burter: Die lebhafte Nachfrage nach allen Sorten Butter Rio de Janeiro, 24. April. echsel auf sein, daß Herr Weingartner auch in Zukunft auf seinem Posten bleiben Vegetation im großen und ganzen nicht zu bedeutende Schäden. dürfte im Landesdurchschnitt nur ein schwaches Ernteergebnis zu er⸗ Wabltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurzmasseverwalterz Gause. und da die Zufuhren in den letzten Tagen nicht so sehr groß London 1625⁄2. Ie e will. Bie bekannte Oratoriensängerin Luise Geller⸗Wolter gab Erst zu Beginn der zweiten April⸗Dekade stieg die Tem⸗ hoffen sein. Die Somm ersaatarbeiten sind fortgeschritten, in 1. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Die Forderungen sind bis z bilt an, und en Osied schlank zu unveränderten Preisen gerumt 8 gleichfalls am Sonnabend, einen Liederabend im Beethoven⸗Saal. peratur, und es folgten einige warme, sonnige Tage, die zur Fort⸗ vielen Gegenden 8b sie sogar beendet. Sommergerste, Hafer 20, Mai 1905 bei dem Gericht anzumelden; in der an eteheutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ 8 (Nee a llende Ton ihrer Altstimme lam prachtvoll in den setzung des im gesamten rückständigen Frühjahäsanbaes gut aus⸗ und die Frühja rsfutterarten sind an einzelnen Stellen schon meldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevollmächtz 8 v5 12 Qualität 112 bis 116 ℳ, IIa Qualität 107 bis 114 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. ausgewählten Liedern zur Geltung. Bevorzugt wurden bei der ernsten genützt werden konnten. Leider stellte sich zu Mitte April wieder ausgesät. (Wien. Ztg.) namhaft zu machen. S Feesehet rgs zur Feststelung bn Schmalz: An den amerikanischen Börsen fanden die gewöhnlichen Magdeburg, 25. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. künstlerischen Veranlagung der Sängerin natürlich getragene Lieder, die naßkaltes Wetter ein, sodaß eine neuerliche, wesentliche Verzögerung . der Ansprüche) 23. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. g; uldationen des Maitermins statt, die jedoch einen größeren Kornzucker 88 Grad o. S. 12,55 12,85. Nachprodukte 75 Grad o. S. dem allmählichen freien Ausströmen des Klanges günstig sind. schöne des Anbaues zu befürchten ist. 1 8 Handel und Gewerbe. 1 Rumänien. Feisdruck nicht ausübten. Im Inlande bleibt der Konsum rege. —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. —,—. Klangwirkung wurde gehoben durch die unantastbare Klarheit des Die Herbstsaaten überstanden den Winter, trotz des 1 8 5 Platze sind nur sehr geringe Vorräte, sodaß Lokoware mit einem Kristallzucker mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. —,— Tonansatzes und durch die Beweglichkeit des umfangreichen Organs, Mangels einer konstanten, geschlossenen Schneedecke, dank ihres Durch Königlich spanische Verordnung vom 6. April 1905, ver⸗ Anmeldung Säluts,, Aufgeld dezablt werden muß. Die heutigen Notierungen sind: Choice Gemahlene Melis mit Sack —,—. Stimmung: Still Vorzüge, die in Liedern, wie z. B. Schuberts „Gruppe aus dem chluß der 43 ¾ bis 44 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg April 26,50 Gd., Tartarus“, in vollem Glanze in die Erscheinung traten. Noch etwas

kräftigen, vollen Standes zu Ende des Vorjahres im großen und 5 1 K Madrid“ vom 7. April 1905, sind di 1 1 öffentlicht in der „Gaceta de Madrid“ vom 7. Apri sund die Handelsgericht V Name des Falliten V Verifizierung dü., Se n⸗ Stadtschmalz (Krone) 46 ℳ, Berliner Bratenschmalz 26,70 Br., —,— bez, Mai 26,65 Gd., 26,75 Br., —,— bez., Juni⸗ mehr unmittelbare Wärme im Ausdruck würde den Vorträgen der

ganzen recht günstig, und es kann von umfassenden Schäden in spanischen Einfuhrzölle für Weizen und Weizenmehl

keinem Lande gesprochen werden. Die in den Wintermonaten auf 4 bezw. 7 Peseten für 100 kg herabgesetzt worden. Diese in Tierces bis 52 Speck: Rege Nachfrage Juli 26,80 Gd., 26,90 Br., —,— bez., August 27,05 Gd., 27,10 Br., Künstlerin den Stempel absoluter Vollendung aufdrücken.

s bis 2 e) 48 ℳ,

entstandenen Schäden sind mehr lokaler Natur und be⸗ Siätze sollen so lange Gültigkeit haben, als der Durchschnittspreis für . 2 RNhenhen Preisen. —,— bez., Oktober 22,85 Gd., 22,90 Br., —,— bez. Nach stetig,

EE““ Säegitsnteh de 99gen ve.- in Weizen auf den Kastiliens 8 55 8 bg 3588 Ilfov Mony, Eg. re en. 9.,/22. Maj 22. April. (W. T. B.) Rüböl loko 50,00, Mai 49,50 1X“ Mannigfaltiges.

en Winter kamen und häufig einen schwachen, schüͤtteren Stand auf⸗ steigt. Bei einem Weizen reise von 28 Peseten und darunter treten karest) leiderhandlun 13. Mai 8 ü 5 22. T. B.) Rüböl loko 50,00, Mai 49, 5 . 5

weisen. Ein Teil derselben besserte sich jedoch im Laufe des Monats eicn S. 8* burch Geset 88 * Mne⸗ di Fhe afesrien .. (Bukarest) eu 8 i 1905 1905. Ausweis 8 8* Verfe baecnß 66 ö Bremen, 22. April. (W. T. B.) (Börsenschlußberichtil Verklin, d 1905.

März einigermaßen und könnte sich bei entsprechend günstiger Witterung sätze: 6 bezw. 10 Peseten wieder in Kraft. Bei einem Weizenpreise und Strada Selar 8 Schlachtv es öilben 6761 Schafe, 7097 Schweine Marki vatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 37 ¼, An Angehörige der Ostasiatischen Besatzungsbrigade

noch vollkommen erholen. Ein weiterer Teil hat jedoch durch die unter 27 Peseten für 100 kg sollen die Sätze des allgemeinen Zoll⸗ ö“ 3 8 8 8 3912 Rinder, 9 28 8 ö boppeleimer 38. Speck. Stetig. Kaffee. Stetig. Offizielle sowie an Messen und Kantinen dieser Brigade können mit dem am

besten d stogten Ahehe 1 88 Fenbe tarifs 8 bezw. 13,20 Peseten wieder erhoben werden. Hnsis 1““ nealle für 100 Pfund oder 50 kg Schlachkgericht in Mari 121 zeer .““ X“ Fni.205,8 1A4““

estände beschädigten un e aaten in rer Intwickelung 4 8 . 1 ostpakete (im Gewicht bis zu 10 kg) und Stückgü

aufhielten, neuerlich gelitten und bietet schwache Aus⸗ L G (beiw. in 0: : 1) volffleischig, ausgemästet, höchsten Hamburg, 22. April. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. bis zu 50 kg jedes Eic. ee

sichten. Auswinterungen sind nur in unbedeutendem Maße Zwangsversteigerungen. Für R 86 böchstens 7 Jahre alt 69 g 5s 59 . 2) junge Standard white loko 5,80. b Absender haben folgende Bestimmungen zu beachten;

vorgekommen. Die Roggenschläge blieben zumeist intakt, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Beim Koniglichen Amtsgericht 1 Berlin stand e lachtwerts, usgemästete und ältere ausgemästete 64 bis 68 * Hamburg, 25. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Die Postpakete sind portofrei (Bestellgeld für Hamburg ist bei

weisen selten Fehlstellen auf, bestocken sich gut und zeigen ein frisches, „Nachrichten für Handel und Industrie“. Grundstück Drontheimer Straße 3a, dem Fabrikanten Euil flei big. nich Iürte fuage und gut 1e ältere 60 bis 63 ℳ; bericht.) Good average Santos Mat 35 ¼ Gd., September 35 ¼ Gd, der Aufgabe mit zu entrichten) an die Speditionsfirma Matthias

Fefunden Aussehen, sodaß man in den Hauptproduktionsländern auf Genau gehörig, zur Versteigerung. 11,41 a. Nutzungsoa 2) mähig genührte, genAlters 58 bis 60 2ℳ Bullen: 1) voll⸗ Dezember 37 Gd., März 37 ¾ Gd. Stetig. Zuckermarkt. Rohde u. Co. in Hamburg, Afrikahaus, zu senden und müssen spätestens

hre weitere Entwickelung vorläufig die besten Hoffnungen setzen kann. Ausschreibungen. 12 380 Mit dem Gebot von 151 500 bar und 57 500 9), ering Fchsten Schlachtwerts 63 bis 66 ℳ; 2) mäßi aenährie (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Basis 88 % Rende. am 30. Mai 1905 dort eintreffen. Flüssigkeiten, leicht verderbliche

Aus den Alpenländern berichtet man nicht selten über schüttere Be⸗ Bau eines Gaswerks in Mediasch (Ungarn). Die Hypotheken blieb Privatier Conrad Rosenthal im selben Har B fleischige, d gut genährte ältere 59 bis 62 ℳ; 3 Ka 2. 8es rte ment neue Usance frei an Bord amburg April 26,75, Mai Sachen, zerbrechliche, leicht entzündbare und allgemein von der Post⸗

stände, doch sind die günstigen Nachrichten in der stark überwiegenden BGemeindevertretung hat eine Summe von 260 000 Kronen für diesen Meistbietender. Ferner stand zur Versteigerung das Grundstie jün 65 578 60 ärsen und Kühe: 1) a vollfleif * 8 grmästete 26,95, August 27,30, Oktober 22,90, Dezember 22,45, März 22,80. beförderung ausgeschlossene Gegenstände dürfen nicht versandt werden.

Mehrzahl. Bei Weizen, dessen Stand man im gesamten auch noch Zweck bewilligt. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Kameruner Straße, Ecke Straße 27 a, dem Architekten Maj 14 bis böchsten chlachtwerts eee; voß kelschige aus⸗ est. 8 Die Umhüllung muß stark und dauerhaft, außen mit wasserdichtem

als befriedigend bezeichnen muß, sind die oben besprochenen Schäden Lieferungswesen.) Kleinert zu Charlottenburg gehörig. 9,76 a. Mit dem Gebot pan Fürsen te Rübe höchsten Schlachtwerts höchstens 7 8 alt 60 bis Budapest, 22. April. (W. T. B.) Raps August 23,70 Gd., Stoff versehen und gut verschnürt sein. 8

namentlich im südlichen Mähren häufiger vorzufinden als bei Bau einer Straßenbahn von Trient nach Riva Für 179 000 bar blieb Bankier Adolf Lindner, Jägerstraße sh sen. . 9) ältere ausgemaͤstete Kühe und weniger gut entwickelte 23,90 Br. n8 Die Aufschrift ist unmittelbar auf die Umhüllung nach folgendem

ee nßch 85 weftere Entgickelcng kleinecen 89, der diesen Zweck wird die Banca Cooperativa in Triest Aktien im Werte ieeee iglichen Amtsgericht II Berlin gel sn Kühe und Färsen 55 bis 58 ℳ; 3) vüsg genährte Färsen nf bam . &. 88 S) (Sarlesghschqscsen. , Muster zu schreiben:

eizenbestände wird jedenfalls die Witterung der nächsten Wochen SSe Ff tti A&n m Königlichen Amtsger erlin gelangten zi , 5 bi . 8. Ie. erl. X. Z. 16“ .Fri 3

büs eehe Fin nisd cedenscer Anbau der 1I.“ 8” von einer halben Million. emittieren. 8 2 8₰ Nnachbezeichneten Grundstü cke zur 5 Müittentns S 5 bis 55 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe preis in New York 7,75, do. für Lieferung Juni 7,14, do. für Absender: Friedrich Möller, München, Karlstr. 6.

in der Ebene meist um den 20. März in Angriff genommen und ging Bal einer Wasserleitung in Syracus. Am 5. Mai Straße in Friedenau (Gemarkung Dt.⸗Wilmersdorf), dem Zmng⸗ 8 bg ilben: ¹) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Lieferung August 7,25, Baumwollepreis in New Orleans 7 1½, An die Spediteure Herren Matthias Rohde u. Co.

in den meisten Ländern unter günstigen Verhältnissen vor sich. In⸗ 1905, Nachmittags 2 Uhr, soll im palagzo municipale di Siracusa meister Herm. Heinrich zu Charlottenburg gehörig. 11,72 8. M. flber 79 81 83 ℳ; 2) Mastkälber un te San välbe. Petroleum Standard white in New PYork 6,95, do. do. in Philadel e“ 1 Hamburg.

folge der mehr als einwöchigen Unterbrechung zu Beginn des laufenden die Lieferung und Legung der Zementröhren (von den Quellen bis zur dem Gebot von 11 500 bar und 86 000 Hypotbeken blies Fie 8. 8 74 2) gennae Saugkälber 24 bis 63 ℳ;: 4) ältere.⸗ ve 6,90, do. Refined (in Cases) 9,65, do. Credit Balances at Oil City 8 „Alfrikahaus.

Monats befindet sich die Aussaat in vielen Bezirken noch erheblich Stadt) und ähnliche Arbeiten Los Nr. 8 zur vorläufigen Ver. Marie Lobse in Friedenau, Wilhelmshöher Straße 3, Meistbicete 8 6 Kälber (Fre er) 50 5 59 b gering 1,31, Schmalz Western steam 7,40, do. Rohe u. Brothers 7,55, Gc.. Für den Gefreiten Eduard Möller,

Monat befindet sich die Aunlaat in Mieversterreich und im süd. gebung gestellt werden. Anschlag: 148769,30 Lire und 14 230,70 Lire. Mittelstraße 19 in Groß Lichterfelde, dem Kaufmann Eimms gene ,afe: 1) Mastlaͤmmer und jͤngere Masthammel 65 bis 68 ℳ; gzesdefraht nac, Liverpool 1†. Koffer fair i Nr. 7 8 do, Eö„ob .2. Oftafiat. Fufant. Reat, b. Konr⸗

lichen Mähren dem Abschluß nahe. In Mähren, wo die Kaution: 14 876,93 Lire; außerdem sind 4000 Lire für die mit der Chieger und Frau, geb. Goldscheider, gehörig. 9,61 a. ön äͤllere Masthammel 56 bis 62 ¼; 3) mäßig genährte Hammei Nr. 7 Mai 6.,25, do. do. Juli 6,45, Zucker 4 ⁄³2, Zinn 30,25 bis Die Begleitadresse hat ebenso zu lauten und erhält auf dem Ab.

Niederschlagsmenge der letzten Wochen am größten war, ging Verdingung verbundenen Unkosten zu zahlen. (Gazzetta Ufficiale 1950 Mit dem Gebot von 1420 bar und 24 500 Haehda ., und Schafe (Merzschafe) 50 bis 54 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ 30,50, Kupfer 15,00 15,25. Die Visible Supplies betrugen in schnitt den Zusatz: Zur frachtfreien Beförderung nach den Bestim⸗

ang jedoch, den größten Teil der Gerstensaat unterzubringen. ie Einführ z elektrischen Betriebs auf nach⸗ ietender. Avposte aulusstraße in öneberg, R Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 k 8 8 Als Stückgüter können Frachtsendungen aller Art frachtfrei Die Einfüh 1ng8. elektrisch iebs f nach ch hlte f Pfu ( g) fuhren in allen Unionshäfen 166 000 Ballen, Ausfuhr nach Groß⸗ versandt werden, soweit in dem Dampfer Raum bi Ftste

Am meisten ist die Aussaat in Schlesien, im nördlichen Böhmen, in steh Straß hnlinien in Malaga a. von der Architekten Hans Hermann in Charlottenburg gehörig. 870 RB mu 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer 1— stehenden Straßenbahnlinien . 8 8 Nutzungswert 12 400 Mit dem Gebot von 60,000 bn m sien und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahre alt: a. im Gewicht EEöö“ Ausfuhr nach dem Kontinent 25 000 Die Anmeldung der Güter muß bald, spätestens am 1. Mai 1905

Oberösterreich und in den Alpenländern zurück. In höheren Lagen jsen stati in⸗Stadtvi d konnte mit dem Anbau vielfach noch gar nicht begonnen werden. Füfehbe 185 Ke den de heseegg Bgraess 178 000 Hvpotheken blieb Steinhändler Max Hille in Schn h von 220 bis 2920 Pfund 63 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend ““ bei der Seetransportabteilung im Reichsmarineamt, Berlin W. 9 Die bisher untergebrachten Saaten keimten infolge der Kälte langsam mranvias de Malega in Antrag gebracht worden. berg, Würzburger Straße 13, Meistbietender. Stephanstus ERüser) 16 ℳR; 2) fleischige Schweine 60 bis 62 ℳ; gering 1 Linkstraße 7, erfolgen. Formulare für die Anmeldung sind bei dieser an und bedürfen zu ihrer gedeihlichen Entwickelung warmer Witterung. ee⸗ (Gaceta de Madrid.) Steglitz, dem Rentier Aug. Radtke gehörig. 8 21 a. Mit aeg entwickelte 57 bis 59 ℳ; Sauen und Eber 58 bis 1 3 Verdingungen im Auslande. Behörde und bei der Speditionsfirma Matthias Rohde u. Co. in Inwieweit die starken Fröste den ersten Saaten direkt schadeten, Gebot von 16 010 bar und 122 000 Hvpotbeken blieb Defs 3 Oesterreich⸗Ungarn Hamburg, Afrikahaus, zu haben. fäßt sich zwar noch nicht sicher beurteilen, doch dürften sie Der Bau eines Gasometers in Vlaardingen (Nieder⸗ tischlereibesitzer Gustav Mewes in Luckenwalde Meistbietender 8 Mai 1905, 12 Uhr. Direk sb. ü Die Sertwmgportabtellung erteilt die Genehmigung ꝛur Beforde⸗ im allgemeinen wenig gelitten haben. Die Nachrichten über den lande) soll am 1. Mai 1905 von der Stadtverwaltung vergeben eg G Berlin, 22. April. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ eisenbah gsellschoft: hr. Direktion der vri. österreung. Staatz⸗ rung der Güter und trifft in jedem Falle Bestimmung üͤber deren Stand der Rapssaaten lauten wenig erfreulich. Die Spät⸗ werden. (Noniteur des Intérêts Matériels.) 18 8 8 „ammmfabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv. Der Fieferung, hon, ve. 1Pont Höö nach Hamburg. Die Kosten für die Heranziehung der saaten haben fast überall durch Frost viel gelitten und mußten häufig Bau von Eisenbahnen in den Niederlanden. Zwecks Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Geschäftsverkehr in Kartoffelfabrikaten war in dieser Woche 1906. Näheres bei der Direktion der genannten Gesellschaft 8b üter bis an Bord des Dampfers tragen die Absender.

8 Für die Besatzung von S. M. S. „Bremen 'befördert der

eingeackert werden. Auch sonst steht der Raps häufig schwach und Baues einer Eisenbahn von Doesburg über Didam nach Lobith is an der Ruhr und in Oberschlesien. ein sehr ruhiger; di i ieb

eing Auch teb ss häuft ach Ba se ves ach 2 st 1 ger; die Preise blieben gut behauptet. Es sind zu - H“

shette, und, n 1 J.Sevsehec⸗g 625 Gesellschaft gegründet worden. 8Räbere Auskunft dürfte das An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 17 901, nicht as eren. Ta. Kartoffelstärke 27¾ 28 ½ ℳ, Ia. Kartoffelmehl k1“ 9. Mai 1905 und für di .

be kürzlich verf ätet 9* * üb 8 süd dekti ge Gemeentebestuur in Doesburg geben können. Die Tramweg⸗ jeitig gestellt keine Wagen. 16. 4 71— 28 ½ ℳℳ, II. Kartoffelmehl 25 26 ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Belgien. 8 . Feeeee 88½ für die Sen S. M. S. „Panther“ der

zlich, verspätet, begonnen. In den übrigen Produktionsländern Maatschappij „De Meyery“ in Eindhoven hat beschlossen, eine Bahn In Oberschlesien sind am 20 d. M. gestellt 5845. nicht u Frachtparität Frankfurt a. O. 15,40 ℳ, gelber Sirup 31 31 ½ ℳ, 3. Mai 1905, 12 Uhr. Börse in Brüssel:, Lieferung ver⸗ am 1. Mai 1905 von Hamburg na estindien abgehende Dampfer der EEE“ frachtfreie Pakete. Die Pakete für

steht der Anbau nur in günstigen Lagen im Beginne. Der Klee 8 b 1 F zei s in :am 21. d. M. 93 bezw. keine Wag Kap.⸗Sirup 31 ½ 32 or Es7 z

zeigt in vielen Gegenden Niederösterreichs, der Sudeten⸗ und der von Eindhoven nach Asten zu bauer. (Commercial 1“ ektts gebenl beise Weven⸗ v 8 gelb 30831 a2Aofcrdzr p, 361 239 7 ö süisbenen, IE Wfsen, Gueisen, Stbl. öG S. M. S. „Bremen“ müssen bis zum 3. Mai 1905 und die für Ostländer, wo er durch vorjährige Dürre sehr zu leiden hatte, Eine, beträchtliche Vermehrung der rumänischen 22-43 ℳ, Biercouleur 42 42 ½. ℳ, Dextrin gelb und weiß apparate für Signale, Scharniere, Gegengewichte ufw. 22 Lose. S. M. S. „Panther“ bis zum 24. April 1905 bei den Spediteuren einen schwachen und schütteren Stand. Auf seichtgründigen und Artillerie soll, wie Commercial Intelligence TTöö“ Nach den Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗n 112. 33½ —34 ℳ, do. sekunda 30 32 ℳ. Hallesche und Schlesische Avis spécial Nr. 9 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum Matthias Rohde u. Co. in Hamburg angeliefert sein. sandigen Böden ist der Klee häufig schon im Vorjahre vertrocknet und von der Regierung geplant sein und eine e 9 50 Millionen Stabhl⸗Industrieller betrug die Gesamtroheisenerze 41-42 ℳ, Weizenstärke kleinst. 37 39 ℳ, großst. 38 40 ℳ, 229. April. —yjy] w 89 mußten namentlich in Böhmen Umackerungen in größerem Francs für diesen Zweck gefordert werden. Das genannte Blatt Deutschlands und Luremburgs im Monat März 89. Reisstärke (Strahlen⸗) 47 48. ℳ, do. (Stücken⸗) 47 48 ℳ, 3. Mai, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von 2 Brücken zum Das Wohlfahrtshaus des Trinitatis⸗Wohlfahrts⸗ Maße vorgenommen werden, Uebrigens schwächten die letzten empfiehlt Interessenten, mit dem rumänischen Kriegsministerium in gegen 672 473 t im Februar und 474 621 t im Januar 1905. Im M Schabestärke 35 36 ℳ, lIa. Maisstärke 32 33 ℳ, Viktoriäerbsen Wiegen von Lokomotiven. 2 Lose. Sicherheitsleistung 1000 Francz vereins zu Charlottenburg wird durch Erwerbung des an das Spätfröste, unter denen der Klee am meisten zu leiden hatte, vielfach Verbindung zu treten. (Commercial Intelligence) 1904 betrug die Gesamtproduktson 850 340 t. Die Roheisenerwan 17—23 ℳ, Kocherbsen 18 24 ℳ, grüne Erbsen 19 22 ℳ, für das Los. Avis spécial Nr. 59. Eingeschriebene Angebote zum jetzige Haus in der Schillerstraße 42 angrenzenden Terrains nach der die minder kräftig entwickelten Schläge. Auf tiefgründigen und Oeffentliche Arbeiten in Nictberoy (Brasilien). hat; wie ersichtlich, die im Zusammenhang mit dem Bergartam Futtererbsen 14 ½ 16 ℳ, inl. weiße Bohnen 30 32 ℳ, flache 29. April. Bismarckstraße hin eine Erweiterung erfahren. Hochherzige lehmigen Böden und in feuchten Lagen überwinterte der Klee, insofern Die Stadtverwaltung hat den Bau zweier Markthallen, einer Bade⸗ streik stehenden Betriebsschwitrigkeien nunmehr üherwunden amu weiße Bohnen 31 32 ℳ, ungarische Bohnen 28 30 ℳ, galizisch⸗ 5. Mai, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Brüssel: Gönner dieses Instituts, das, mit dem Hauptzweig des Roten Kreuzes er die vorjährige Dürre ohne wesentliche Schäden überdauert hat, anstalt sowie die Verbesserung der Kanalisation und des Straßen⸗ wieder zu der normalen Höhe angestiegen; gegen März 1904 da rüssiche Bohnen 28 30 ℳ, große Linsen 37 44 ℳ, mittel do. Bau einer Wasserleitung in Court⸗St. Etienne. 3. Los: Bau einer verbunden, im Dienste der Armen und Krankenpflege ohne jeden ziemlich gut und entwickellt sich bei den häufigeren Niederschlägen pflasters beschlossen. Außerdem ist die Einführung der elcktzischen sich um rund 45 000 t vermehrt, dagegen bleibt die Gefem 33 - 36 ℳ, kleine do. 28 33 ℳ, weiße Hirse 42 48 ℳ, gelber ö 1. Los: Bau eines Reservoirs. 6515 Fr. Sicher⸗ konfessionellen Unterschied steht und eine Krippe, Kinderhort, Jugend⸗ der letzten Zeit zumeist recht günstig. Zur Zeit kann nur süd⸗ Beleuchtung der Stadt in Aussicht genommen. (Revista Commercial erzeugung des ersten Vierteljahrs 1905 mit 2 334 590 t gege⸗ Senf 22 30 ℳ, Hanfkörner 24 25 ℳ, Winterrübsen 20 ½ —21 ℳ, heitsleistung 300 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 1. Mai. hort, Arbeitsstätten für Erwachsene, Kinderkrankenpflege, Frauen⸗ lich der Donau auf eine im alggemeinen günstige Entwickelung e Financeiro, Rio de Janeiro.) 8 Erzeugung von 2 461 853 t im ersten Vierteljahr 1904 noch⸗ Winterraps 21 21 ½ ℳ, blauer Mohn 44 50 ℳ, weißer Mohn 12. Mai, 12 Uhr. Station Mons: Lieferung von Materialien hilfe usw. umfaßt, haben durch nochmalige Spenden diesen Ausbau der Kleeschläge gehofft werden. In Böhmen stehen die Klee⸗ die I 64 -70 ℳ, Pferdebohnen 16 17 ℳ, Buchweizen 16 18 ½ ℳ, zur Instandhaltung der Gebäude der Gruppe Mons. 7 Lose. Cahier ermöglicht. Die Westendbaugesellschaft wird den Neubau unentgeltlich

2*

8 8 8- 3 nen 8 . Sres 127 000 zurück. Auf die einzelnen Sorten verteilt sich die Mm⸗ m schläge nur in der Minderzahl der Bezirke anzutreffen, Gzoch könnten am 30. Juni 1905 von der Startverwalkung vergeben werden. s.10 . 691 (Aeletobensan ka b che, 589 18 15 15 ½ ℳ, Rabebachan 12 ½ -139 592 Mne. Cebna o. 8 sich viele Schläge bei günstiger Witterung mit wechselnden warmen (Bulletin Commercial) (535 901 t), Stahl und Spiegeleisen 55 890 t (52 684 t) und Pem vnn. ℳℳ, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 54 60 % Theater und Musik. 1 Evberswalde, 22. April. (W. T. B.) Am Karfreitag Nach⸗ Regen nch. erzolen. In eintgen Geherten ün- Die Konzession für den Bau einer 31 (engl.) Meilen roheisen 78 364 t (73 348 t). ö1“ saral⸗ ℳ, helle getr. Biertreber 12 ½˖- 13 ℳ, getr. Getreide- Konzerte. Fitcs ge S 88 ““ meldet. eS südlichen „Böhmens ist leider auch die Bodenfeuchtigkeit nur langen Eisenbahn zwischen Bhagalpur und Bausi Die Verwaltung der Aktiengesellschaft für C n F 15 16 ℳ, Maisschlempe 15 ½ - 16 ℳ, Malzkeime 15 ½ bis Wie seit Jahren führte die Singakademie auch diesmal am 8 eee ergnügungsfahrt auf der B; zwischen Schwedt 5 egih; 29 g egan 818 häufig auch (Bengalen) ist von der indischen Regierung an die East Indian industrie und Brückenbau (vormals Johann Cäspar Har 100 b. Rgeeeh.. 11 ¼ 11 ½ ℳ, Weizenkleie 11 ¼ 11 ½ (Alles per Karfreitag Bachs Makthäus⸗Passion unter der Leitung ihres ünd L i9 E“ da Ite ie Se⸗ dichtů Gras g besitzen n meng. kes Railwey Company (Sitz: Lendon, Nicholas⸗lane) verliehen worden. Duisburg) schlägt, laut Meldung des „W. T. B.“ die 85 8 ahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Direktors, Professors Georg Schumann auf. Der Saal war . . as Un⸗ lich herbei geführt bei dem Ve 88 Best 8 ch 8 2 4 üzen. 9KüA wane EE“ (Bulletin Commercial.) einer Dividende von 6 % auf die Vorzugsaktien) und 488 nach gewohnter Weise bis auf den letzten Platz mit einer andächtigen den ee Damgfer 8 befesti 8 h eg 8 vv. 7 9. Mir. e Ans is EEE“ beind 12 8 8 die Stammaktien vor. Die Generalversammlung findet am 2 * geg Kursberi 8 - Zuhörerschar gefüllt, deren Freude immer neu wird beim Anhören dieser geees ds.- aacse 2 EE11ö1A“ 12 222 sich h““ in Hochfeld statt. 6 8 88 8 von den auswärtigen Fondsmärkten. erhebenden Peesecse Sie kam auch am Karfreitag mit der kraftvollen Hamburg, 25. April. (W. T. B.) Nach Mitteilung der Lagen Niederösterreichs und Mährens konnte der Rübenbau Der Arbeitsmarkt im Monat März 1905. 12880 Sapericher,989, Einnabn b Gehe dn oe. Apaeho f. S7 622 (Eln)., 1““ Maunge te. Gehe, Altonaer Polizei ist der Telegraphendirektor Jahn bei der vereinzelt schon zu Ende geführt werden. (Wiener Ztg.) Die alljährlich im März einsetzende Frühjahrsbelebung des Arbeitse Ende März 1905: 36 810 000 (+ 920 596). —] Laut Mem Kilogramm 78.50 Br., 7. 5 8 822 e, 9 8 9 Eheg 6 Altonaer Fischauktionshalle von der Kaimauer abgestürzt 5 markis ist, nach dem „Reichsarbeitsblatt“, auch in diesem Jahre⸗ B.“ b di Bruttoei 8 Nort! Wis 8 . 8,00 Gd. gestaltigen Klangkörper zu durchdringen weiß. Die Solopartien lagen und in die Elbe gefallen. Hilfe war sofort zur Stelle. Her Ver⸗ 1 nachdem dver Februar bercits eire Steigerung des Beschäftigungs⸗ dee. Jare im Man Märm ven Dollers ell Cunz. 4 91 Fete a d- nx 80 Desr 59 8 8 Bi guten 2 8„ der 68 de Felge Fenfbce Karl unglückte wurde den Fluten entrissen und in das Hamburger Hafen⸗ Saatenstand in Ungarn. grades gezeigt hatte, in kräftiger Weise erfolgt, anscheinend 3493 188 Dollars in der entsprechenden Zeit des jahres 1 in 8. per ult. 100,45, Ungar. 4 % Goldrente 118 40% Ungar. Disric,, wne eht scha hsende öö“ krankenhaus gebracht. Sofort vorgenommene Wiederbelebungs⸗ Dem vebes., Eeefsinsernhs des ungarischen Ackerhau⸗ 5 etwas eh 5* eS, Einen R.- An⸗ 667 555 Dollars mehr. Die Einnahme der 82 8„ Rente in Kr.⸗W. 97,90, Türkische Lose per M. d. M. 144,75, Stimmaterial, das von einer tiefen, schlichten Empfindung ver⸗ versuche blieben erfolglos. -A e 1““ ee- Ks NSege Monat üns , 8s Neres * e. 85 5 pergene⸗ 45 288 Lu8 Hesctherader Cisenb⸗Aktien Lit. B 1110, Nordwestbahnaktien Lit. B. klärt wurde. Den Herren Lederer⸗Prina und Albin Wien, 23. April. (W. T. B.) Der Komponist und Kapell⸗ und veränderlich. Bis zum 7. und 8. April berrschte größtenteils welchem die Bautätigkeit im Freien im vollen Umfange 1 88 E Henri Elsen vahn veeag der eesh gesellschaft 90,50 Srn. EET“ Böeber Sa. 2 sPrigen 1e. Aherctagen, 5. meister Komzak, der in den letzten Jahren die Kurkapelle in Baden rockenheit mit kaltem und windigem Wetter. Einige Tage darauf wieder aufgenommen wurde, andererseits die Landwirtschaft, welche zu] Aprildekade 1905: 161 250 Fr (15790 Fr. weniger als i. Vo).— der ult. 665 00, Kreditbank, Ung. allg. 775,00 Länderbank 457,25, Ruhe und abgeklärter Empfindung zu Gehör, während Frau leitete, wollte heute in Baden in einen bereits in Bewegung befind. Preite es an vielen Stellen. In eirigen Gegenden des Landes trat der Frühjahrsbestellung Arbenskräfte in größerem Maßstabe an sich Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vesf. Brüxer Kohlenbergwerk —,—, M. La ; llschaft, Oesterr. Alpv. Meta G 5 Dieri p di 98* 5 tie mit innigem lichen Eisenbahnzug einsteigen, stürzte aber ab und geriet unter sogar Frost ein, der ziemlichen Scheden anrichtete. Durch diese zieht. Im Steinkohlenbergbau bot sich im März das Bild einer 8 Mpril 1905; 166 125 5 (+ 77076 Fr.), seit 1gJann 43,50, Deutsche? eee ver lt i, 29. ““] Gefühl efülte⸗ Pisrich, 55 Le strnften P wer⸗ die Wagenräder, von wo er als schrecklich verstümmelte Leiche eg litten nicht nur die Obfthäume, Heasn. 220 der Weio⸗ ö e 5 v Fer. 2— 2061649 Fr (+ 493 353 Fr.). Der Bruttoüberschuß e /Lon don, 22. April. (W. T. B.) Platzdigkont 2 ⁄/6. Silber harmonischen Orchesters, die des Herrn Kawerau auf der Orgel hervorgezogen wurde. 8 stock, verschiedene Futterarten 8,n die aufgekeimten Sommersaaten. Ruk reits 1— 99 Markr dräcten Die werksgesellscheft Hibernia“ im ersten Quartal 1905 (desssh veahhhe, e, Bankausgang 10 000 Pfd. Sterl. Börse geschlossen. und des Herrn Konzertmeisters Witek auf der Geige, die an der London, 24. April. (W. T. B.) Ein heftiger Erdstoß 8 8 ie b ni; er 9 o⸗ 1 22ö8 eee fin nisse durch den Bergarbeiterstreik ungünstig üeuee 7538 b⸗ 5 8 Eis⸗ 22. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente Vollendung des schönen Ganzen mfenireten, sind rühmend zu erwähnen. wurde gestern fruͤh! Uhr 40 Minuten in Porkshire, Nottingham. Hälfte des Monats insofern eine günstige Wendung in der Witterung günstige Stand der Beschäftigung in der chemischen Industrie, in der New YPork, 22. April. (W. T. B.) Der Wert de 9 dotiz vom 22. April: 32,325.) schluß. Nach altem Brauch hatte Herr Weingartner Beethovens dinige Fiaspten gief liefen 81 8 e Emraßen Denodgeczeen

3

ein, als im größten Teile des Landes ausgiebige Regenmengen Textilindustrie und in der eleknrischen Industrie auf seiner Höbe. In vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 14 670 0oDer , Lifsabon, 22. April. (W. T. B.) Goldagio 7. neunke Symphonie ans Ende gesetzt, während eine Suite aus dem

niedergingen, wodurch die zurückgekliebene Vegetation weitere Fort, der Konfektion brachte der Beginn der Seison reichliche Arbeit. Se 72 700 000 Doll. 1 der Vorwoche, davon für Stofsse 22 b New York, 24. np b (Schluß.) (W. T. B.) Bei Er⸗ Ballett „Don Juan“ von SHlnge ag S Hermann Kretzschmar hat keinen Schaden angerichtet. schritte machte. Durch die eingetretene Aenderung der Witterung ist Andererseits fehlte es auch nicht an Gewerben, in welchen die Be⸗ Poll. gegen 2 740 000 Doll. in der Vorwoche. 1 Vnung des heuligen Verkehrs war die Tendenz nicht einheitlich. eingerichtet war, sowie Adagio und Fuge in C⸗Moll für Lond 25. April W. T. B.) Der Sekretär d

auf landwirtschaftlichem Gebiete noch vieles zu erboffen; doch kilden sckäftigungeverhältvisse zu wünschen übrig ließen, insbesondere sind New York, 22. April. (W. T. B.) In der berae bal darauf traten jedoch unter der Führung von Union⸗Pacific« Streichorchester aus dem 27. Quartett von Mozart zur Vervoll. B irisch 2n nvit * 8. Gtudi 7 dj di 89 Futternot und Mangel an Stroh um so mehr eine Kalamität, als bervorzuheben die Gewerbe der Glaser, Bäcker, Friseure, Vergolder, Woche wurden 486 000 Dollars Gold und 208 000 Dolzlars (Wlien, auf den meisten Umsatzgebieten scharfe Kursrückgänge ein. ständigung des Programms dienten. Beide Musikstücke wurden prächtig K. 2 ear aersch⸗ her das Pfingste rxFBr n K nescher dor Vick bisber keine entiprechende Weide baine. Es werden immer Steindrocker, in welchen viele Arbeitekräfte außer Stellung waren. ausgeführt; eingeführt wurden 301 (00 Dollart, G⸗⸗ Verursacht wurde das umfangreiche Angebot in erster Linie vorgetragen; das wahrhaft ⸗„Königliche⸗ Streichorchester entwickelte einen Affurt in einer Zuschrift an di as,sorning Poste: ledi lich bevcht; intensivere Klagen über Futtermangel laut, und es gibt nirgends Bei den berichkenden Krankenlassen ergab sich im März ein 23 000 Dollars Silber. urch die andauern den Rückgänge am Weizenmarkt und ferner durch Klang von geradezu berauschender Schönheit und wurde mit begeistertem er terbl b 8 de⸗ rist an 8 2 8. v. 8 8 8b 9 8 deis 5

einen Ueberschuß an Futter, durch den man den betreffenden Steigen der Beschäft gungsziffer um 114 384 Pen sonen gegenüber einer ue neuerlichen Befürchtungen eines Kampfes zwischen Hill und Harri- Beifall nach Verdienst belohnt. Nicht minder vortrefflich gelang die Lüefh ner. P. 5 Lond gep 2. K.N er gbrilchon Mancel ersetzen könnte. Alle Hoffnurgen sind somit auf eine günstige Steigerung von 92 2 Perlonen 12 den gleichen Kafsen im März ee Während des weiteren Verlaufs wurde die Tendenz ruhiger. Aufführung der ⸗Neunten“ von Beethoven, ganz besonders das große, ge⸗ in ʒBerün 8- il 5 Ang. öt Mütglieder 2 Ko⸗ nikeses leich Mür Witterung gesetzt. und wenn auf die ausgiebigen Niederschläge ein des Vorjahres. Die Berichte der rbeitsnachweise lassen eine stark Die Preisnotierungen vom Berliner Produk enmrree n bal erheblichen Besserungen der Aktien der Louisville u. Nashville⸗ waltige Finale mit seinem wahrhaft jubelnden Schlusse. Der Effekt, alieder 82 .e ’“ Mfierfation seien ne s mildes, warmes Wetter eintritt, könnten die Futtersaaten noch gerettet Vermittelungstätigkeit und eine Hebung der allgemeinen die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten? Narktre fl 8 und der Atlanlic Coastline waren von günstigem Ein⸗ den Herr Weingartner mit seiner hingebenden, feurigen Art rangefraht erschienen sei, zwei gleichartige Besuche in Berlin dun

daß der kene gekeimie esenee⸗ ser geschnitten fommt, vhegmen. e4 5 2— 2 ent aee⸗ 12 bnenelshsges nöhln neaansernegee Shaeseene⸗ 8olge, d⸗ secen west Sürfstenee Fn 8 5 Herren hintereinander zu machen. werten mußte. Von den Herbstsaaten litt auch ihrer Mitglieder berichtenden Arbeiterfachverbände ergab die Auf⸗ 1 8 Vert Spekulanten, wieder verloren gingen. Bei lebhaftem Sommer und „Hoffmann bewältigten die Schwierigkeiten

der Weizen duch die Kälte, nichtsdestoweniger steht nohme vom 31. März, daß an diesem Tage von den rund 780 000 8 (Schluß in der Zweiten Beilase.) Verkehr schloß die Börse schwach. Aktienumsatz 1 710 000 ihrer Aufgabe mit erstaunlichem Geschick und ernteten starken er befmnedigend und wiewoll Würmer und Inselten stellen. Mitgliedern dieser Verbände 1,6 % als arbeitslos gemeltet waren, 8 16 8 weise die Scaten Ezüae Winterroggen und Halbfrucht,] gegrnüter 2 % bei den am 31. März 1904 berichtenden Verbänden. 8 4 8 3