1 „(AUnleihe von 50 Millionen Francs.) 1 Bei der am 1. April 1905 n. St. stattgehabten 24. Verlosung sind folgende Nummern im
Gesamtnennbetrage von 284 000 Francs gezogen worden:
a. 35 Obligationen zu 5000 Francs = 4050 Mark:
,136 142 272 499 571 694 844 1239 1830 1859 1884 1955 1977 2345 2947 3247 3322 3597
8698 3758 3772 3918 4088 4652 4801 4844 4893 4994 5066 5120 5660 5682 5745 5919 5959.
b. 218 Obligationen zu 500 Francs = 405 Mark:
6402 6620 6775 6922 7488 7795 7919 7934 7987 8065 8080 8149 8277 8611 8736 8856 9237 9280 9666 9683 9686 9702 9911 9999 10015 10119 10129 10384 10928 10971 11296 11727 12050 12309 12409 12514 12524 12658 12757 12808 13031 13413 14073 14111 14120 14637 14749 14803 14820 15073 15084 15214 15475 15479 15757 16221 16249 16357 16391 16526 16609 16642 16661 16698 16759 16850 17323 17606 17770 18152 18476 19099 19144 19197 19296 19635 19707 19921 19984 20006 20089 20136 20227 20291 20374 20400 20438 20445 20446 20537 20613 20653 20759 20763 20789 21136 22238 22325 22445 22560 22633 22764 23169 23222 23568 23608 24089 24288 24324 24412 24709 24991 25036 25306 25478 25546 25562 25788 26317 26616 26944 27103 27123 27298 27552 27747 27914 28014 28025 28044 28170 28190 28295 28401 28818 29085 29118 29442 29565 29778 29838 29961 30201 30289 30427 30690 30811 30823 31140 31283 31478 31505 31964 31974 32313 32344 33026 33349 33899 33902 33915 34259 34285 34332 34496 34541 34570 34643 34704 34935 35183 35233 35486 35532 35869 35921 35941 36027 36830 36878 37560 37656 37988 38070 38119 38134 38495 38569 38694 38865 39025 39309 39310 39333 39629 39761 39925 40393 40595 40632 40820 41131 41448 41934 42532 42963 43007 43157 43552 43587 43748 43851 44297 44672 44812 44971 45567 45853
zum 15. Mai
1905 bei unserer Kasse einzureichen. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Diedesheim⸗Neckarelz, den 18. April 1905.
Portland-Cementwerk Diedesheim-Neckarelz; Actiengesellschaft. Dr. W. Renner. ppa. Carl Friz.
[7826] Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft.
Herr Stadtrat Adalbert Erler, Schöneberg, ist aus dem Aussichtsrate unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Herren Stadtrat Adolf Stauß und Direktor Oskar Oliven hier wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Schöneberg, den 20. April 1905. Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. .
Feuer-Assecuranz-⸗Compagnie von 1877
[7859] Bierbranerei Zum Sternen p.
J. Graf, A. G. Gottmadingen gan
Bei der heute vorgenommenen Auslos ( aden)
Partialobligationen sind folgend ung unsene Rückzahlung auf 1. Juli d. 3. gec Nommen Nr. 2 34 45 90 98 266 329, 381 997 vorden 480 560 584 592 601 606 620 651 655 421 Kl Gottmadingen, 12. April 1905. Der Vorstand.
Oscar Graf.
uger Actienbierbrauerei, Bin Wir laden hiermit die Akrionäre ugfereen schaft zu der am 17. Mai 1905, Nachmise0⸗ 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst tags findenden außerordentlichen Generalvers bac lung unserer Gesellschaft ein. amn. 1) Antrag d nses nnß: ntrag des Aufsichtsrats und des V a. das Grundkapital der Gefellschaft Aüane
sammenlegung von zwei Aktien in ein⸗ A
8 1 Vierte Beilage b zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25. April
eme.
3
71 Unterf uchungssachen. 2. Aufgebote,
Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich g
erung.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Offentlicher Anzeiger.
1
.Bankausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen.
8
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
6
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9
0
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Actien⸗Gesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann,
Bernsdorf O.⸗L.
[7728] Aktiva.
—
abrikanlage Vorräte
Germania Linoleum
—
Werke A. G. in Bietigheim.
Bilanz vom 31. Dezember 1904.
31 04 95 80
1 Aktienkapital
Anleihen...
Obligationen 1I. Hypothek
4 Debitoren, Kasse und Wechsel. 6 * 7 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1903.
Gewinn in 1904
nmenlegu 4967 auf die Hälfte, also von ℳ 500 79 66,1Sredi “ 1 8— 250 085,— beratzuseben. 000, 79 Kreditoren und Akzepte. Umwandlung der zusammengelegten Aktzen;
Vorzugsaktien durch Zuzahlung 1 nhs n
ursprünglichen Kapitalbetrages und Ausgabe
in Hamburg. In der am 15. April 1905 stattgefundenen Generalversammlung wurde Herr Johann Friedrich Größer in den Aufsichtsrat gewählt.
Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt Passiva. 1 vom 1. Juli 1905 n. St. ab eeemmen gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons: außer in Rumänien bei den Staatskassen,
— af Aktiva. Bilanzkonto am 31. Dezember 1904. 2vöI
416 700,—
“ . ℳ 500 954,49 Per AMes nFätalbehito 170 237,48] 330 91703
7 663 673 ,20
An Gebäudekonto laut Bilanz vom 1
zember 1903. ge Deze 7 663 6731[20
EESu.“];
g 8 8 8
in Deutschland
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei dem Bankhause S. Bleichröd
er in Berlin,
bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18,
in Mark zum festen Kurse von 81 ℳ für 100 Die zur Rückzahlung einzureichenden Ob
ligationen, denen ein nach der Nummernfolge
geordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. Mit dem 1. Juli 1905 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.
[7839]
Rumänische 4 % amortisierbare Rente von 1894.
(Anleihe von 120 Millionen Francs.) Bei der am 1. April 1905 n. St. stattgehabten 21. Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtnennbetrage von 757 000 Francs gezogen worden: a. 38 Obligationen zu 5000 Francs = 4050 Mark:
86434 86718 87529 87651 87669 88111 88267 8850 89329 89357
90787 91116 91508 91514 91693 91947 9233
89864 89874 89923 90073 90210 90213 90371 90372
89238 90579
89096 90445
1 88578 88728 88741 88937 90382 4
b. 91 Obligationen zu 2500 Fraucs = 2025 Mark:
72324 72441 73155 73208 7349 75749 75752 76088 76104 7612 77272 77547 77659 77968 7826
8 79416 79482 79996 80056 8007 23 82029 82093 82150 82212 8225 83920 84068 84449 84462 8485
72114 75294 76949 7 79344 7 81726 83353 86227.
36002
38234 38273 40743 41073 42447 42535 42 44253 44354 46141 46148 47958 48242 51124 51163 53030 53061 53913 54097 54150 54742 55127 5558
6 Obligationen zu 1000 Francs = 810 Mark 37112 37313 37346 37360 37420 37517 37575 7 39263 39711 39782 41305 41329 41376 41746 41846 42094 42752 42845 43405 43416 43539 43564 4
38614 38636 38809 3921
44490 44679 44915 4492 46269 46276 46283 4634
56849 56944 57386 57479 57512 57564 57585 57719 58366 58436 58728 58980 59580 59665 59989 60065 60162 60188 60760 60944 61041 61530 61587 61631
62180 62242 62320 62338 62550 63238 63257 6327
64411 64543 65057 65108 65162 65165 65531 65683 65753 65837 65838 66007 66587 66625 66677 66789 66806 66814 66966 66978 68204 68219 68267 6829 8788 68931 68952 69418 69426 69641 69798 70124 70336 70871
d. 227 Obligationen zu 500 Francs = 405 Mark: 79 86 140 213 260 501 644 727 832 836 965 2240
68635 71943.
1682 3420
2123 4044 416 6069 6107 6204 6245 6350 6690 6889 713 8550 8593 8738 8811 8829 8874 9102 10461 10957 10961 11128 11350 11354 11583 1165
1742 3511
1882 3664
1919 3692
1775 3555
1578 3390
12696 13169 13748 13949 13970 14123 14129 14294 14501 14549 14578 15069
15638 16066 16067 16165 16209 16285 16461 1673 18824 19134 19575 19947 20107 20729 21094 2117 21770 22110 22214 22313 22534 22511 22646 2317 23911 24059 24105 24252 24467 24963 25043 2528 26327 26828 26940 26991 27045 27097 27133 2714 27663 27721 27860 27863 27898 27979 28104 2835 29990 30109 30209 30443 30879 31450 31483 3151 33446 33573 33650 33726 33827 33940 34056 3458 35536 35789
49167 49440 50111 50309 50350 50531 50579 52 51283 51574 51642 51664 51789 51829 52614 52695 52718
9152
74903 76865 78969 79093 81219 81339 83112 83185 85615 85799
9 73718 73848 73934 74265 74590 7 76455 76492 76547 76737 6 78316 78333 78667 4 80111 80723 80825 2 82466 82518 82669 9 84906 85172 85199
6 5 78 9 80 6 82 9 84
5 6 8 2 8
2 0 4 8
37905 38164 40307 40660 42394 42428 43917 44070 45832 46055 47720 47759 50741 50935 52908 53014 56661 56706 59085 59390 61764 61845 64147 64274 66308 66351 68513 68561 71480 71809
37593 39873 4233 43766 1 45296 45372 45556 1 46544 46620 46657 46768 50676 50692 52824 56631 59016 61649 64062 66207 68296 71080
9 55654 55983 56087 56222
0 63494 63722 63876 63886
71049
1401 3304 5936 8413 10224 12691
1222
3182
5899
8290
10197 12605 15163 15433 18538 18634 21680 21754 23642 23762 25823 25876 27592 27615 29035 29830 32954 33013 35514
1112 1201 3026 3118 5437 5880 9 7210 7293 7843 7984 8142 9218 9341 9549 9816 10092 5 11817 12079 12357 12395 12547 15137 7 16789 17043 17743 18198 18391 1 21209 21369 21494 21513 21614 4 23264 23320 23328 23360 23438 9 25337 25369 25389 25564 25743 5 27281 27454 27541 27551 27577 7 28414 28507 28600 28629 28983 7 31608 32276 32364 32915 32931 4 34708 34833 35083 35184 35218
2426 4439
2457 4650
2334 9 4327
Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt
vom 1. Juli 1905 n. St. ab
leichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fä 8
lligen Zinscoupons:
außer in Rumänien bei den Staatskassen,
in Deutschland
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei dem Bankhause S. Bleichröd
1 bei der Direction der Disconto⸗Ges in Mark zum festen Kurse von 81 ℳ für 100 Die zur Rückzahlung einzureichenden Ob geordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit
er in Berlin, 11“ ellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt I“ Francs.
igationen, denen ein nach der Nummernfolge sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen
sein. Mit dem 1. Juli 1905 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.
[93372] Bekanntmachung.
Bei der am 4. d. Mts. bewirkten Auslosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 24. Juli 1888 ausgefertiaten Anleihescheinen der Stadt Stralsund (II. Ausgabe) sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe Aà Nr. 47 über 2000 ℳ
Buchstabe B Nr. 40 63 184 202 309 322 342 346 355 über je 1000 ℳ% = 9000 ℳ
Buchstabe C Nr. 51 64 99 113 128 142 308 357 382 500 über je 500 ℳ = 5000 ℳ
Buchstabe D Nr. 54 74 104 150 über je 200 ℳ = 800 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern derselben zum 1. Oktober 1905 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst der Anweisung zur Er⸗ hebung neuer Zinssche ne auf der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben vom Kapital abgezogen. Mit dem Akblauf der Kün⸗ digungsfrist hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine au’ Gleichzeitig wird an die Abhebung des Kapitalbetrags für den zum 1 Oktober 1904 gekündigten Anleiheschein Lit. D 92 über erinnert.
Stralsund, den 6. März 1905.
Bürgermeister und Rat.
[7844] Berichtigung. In unserer Bekanntmachung vom 28. Februar
der Kattowitzer Stadtanleihe V. Ausgabe, muß
es bei den als rückständig aufgeführten Anleihe⸗
scheinen heißen: Anleiheschein Buchstabe C
S. 1 500 ℳ und nicht Nr. 14 zum
1. Juli 1903 gekündigt. 1“““
Kattowitz, den 17. April 1909. Der Magistrat.
—†p — —;
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[6965]
An die Aktionäre des Portland⸗Cementwerkes
Diedesheim⸗Neckarelz A. G. in Diedesheim⸗ Neckarelz.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 17. April 1905 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 2 400 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ, mithin um 1 400 000 ℳ herab⸗ zusetzen.
Die Herabsetzung des Grundkapitals soll dadurch erfolgen, daß je 12 Aktien à 1000 ℳ in 5 Aktien à 1000 ℳ zusammengelegt werden.
Mit Bezug auf diesen Beschluß der General⸗ versammlung fordern wir die Aktionäre unserer
1905, betreffend Auslosung von
“
Aunleihescheinen
Eesellschaft hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗
1“4““ 1
Der Vorstand. [7846] J. W. Terry. [7857]
Gesellschst für elektrische Unternehmungen.
Herr Direktor Louis J. Magee, New York, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Herr Direktor J. Hamspohn, hier, neu gewählt worden.
Berlin, den 19. April 1905.
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen.
Kocherthaler. Menckhoff.
7800]
Die ordeutliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Teatr Polski w ogrodzie Po- tockiego w Poznaniu“ findet am Freitag, den 12. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr, in Posen, im Sitzungssaale der Bank Zwiazku Spölek Zarokowych, Wilhelmstraße Nr. 26, statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1904 2) Bericht des Aufsichtsrats resp. der Revisionskommission. 3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904. 4) Dechargeerteilung. ““
Posen, den 20. April 1905.
Aktiengesellschaft „Teatr Polski w ogrodzie Potockiego w Poznaniu“.
Der Aufsichtsrat. W. Jerzykiewicz.—
(8ss’“ Actien⸗Gesellschaft Innungshaus Harmonie in Kiel.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag. den 6. Juni 1905, Abends 7 Uhr, im Innungshaus Harmonie in
Kiel. “ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Feststellung der Jahresbilanz. 3) Beschluß über Gewinnverteilung. 4) Neuwahl eines Vorstandsmitglieds (§ 8 des Gesellschaftsvertrags). 5) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats. (§ 10 des Gesellschaftsvertrags.) 6) Genehmigung von Aktienübertragungen. el, den 18. April 1905. Der Vorstand.
17898]
Gemäß § 10 unseres Statuts erlauben wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 12. Mai, Nachmittags 3 Uhr, in das Lokal des Herrn Richard Altenburg, Jasenitz, ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
a. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Geschäftsgang des verflossenen Jahres sowie
über den Zustand des Schiffes.
b. Vorlegung des Extrakts eines revidierten Rechen⸗ schaftsberichts des abgelaufenen Jahres sowie eines Statuts der Gesellschaft.
c. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Jahres und Dechargeerteilung⸗
„Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
.Wahl des Aufsichtsrats.
Wahl der Rechnungsprüfungskommission und
deren Stellvertreter.
Jasenitz, den 24. April 1905.
Jasenitzer Dampfschiffs⸗Artien-⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Rindt. Pautz Knuth. Carl Wannmacher. Thiedemann. Altenburg. Breckenfelder
[7734]
Bilanz der Metzer Straßenbahn Artien Gesellschaft in Liquidation per 30. September 1904.
Aktiva. DJo“ 2) Bar und Guthaben bei Banken.
Summa Aktiva,.
Passiva. 1) Aktienkapitalkonto . ..... 2) Noch einzulösende gekündigte Obli⸗ v 3) Noch einzulösende Zinsen und Dividendenscheineae.. 4) Rückstellung für noch einzulösende als kraftlos erklärte alte Aktien 5) Liquidationsbilanzkonto.. Summa Passiva. Berlin, 15. April 1905. Metzer Straßenbahn Actien Gesellsch n Liquidation. g Carl Selzer.
2
30 000 — 3 054 482 03
3 084 482/[03
2 000 000 2 000 407—
3 124 74 1 078 950 29
3 084 482 03
aft
8
von Genußscheinen für die Zu ahlung. c. Festsetzung der näheren Modalitäten der g2 sammenlegung und Zuzahlung. g- 2) Verwendung des nach Durchführung dieser ge schlüsse sich ergebenden Buchgewinns und Fe⸗ mächtigung des Aufsichterats zur Durchführvng der Beschlüsse. 2* Jedem Aktionär wird auf Wunsch ein Abdrug ze ausführlichen Reorganisationsplanes übersantt. Zur Teilnahme berechtigt ist nur der Vorzeige einer Eintrittskarte, welche gegen ein spätestenz 3 Tage vor der Generalversammlung e zureichendes Nummernverzeichnis der Aktien vnn gehändigt wird. 2 Bingen a. Rh., 25. April 1905. Binger Actienbierbrauerei. Der Vorstand. Rich. Sackermann. ppa. Wirth.
[7860] Bekanntmachung.
Von den gekündigten Schuldverschreibungen a ehemaligen Hessischen Ludwigseisenbahngefel⸗ schaft sind noch rückständig:
1) Aus der Anleihe von 1868 69.
Nr. 22019 u. 24848 à Tlr. 200 = ℳ 600.
2) Aus der Anleihe von 1874.
Nr. 4685 über 600 ℳ
3) Aus den Anleihen von 1875 76 und 1878.
Lit. A Nr. 34162 u. 39612 à 500 ℳ
4.,) Aus der Anleihe von 1881.
Lit. A Nr. 4022 u. 4023 à 500 ℳ
Ferner sind noch rückständig die Schuldverär⸗ bungen Lit. A Nr. 3983 über 300 ℳ und Lt. B Nr. 15355 über 600 ℳ von 1856 und die Schald⸗ verschreibung der Frankfurt⸗Hanauer Eiserkahr Lit. G Nr. 113 von 1858 über 100 Fl. = 1714 43 ₰. Die Auszahlung erfolgt bei der Königsic Preußischen und Großherzoglich Hessische Eisenbahnhauptkasse in Mainz gegen Rödg der Schuldverschreibungen nebst den dazu gehön Zins⸗ und Erneuerungsscheinen.
Mainz, den 13. April 1905.
Königlich Preußische und Großherzoglich
Hessische Eisenbahndirektion.
Roesler.
[7298] Reis. & Handels⸗Aktiengesellschaft in Bremen.
Einladung zur vierten ordeutlichen Generel⸗ versammlung am Mittwoch. den 17. Maei 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, in Bremen, n Geschäftsraum der Gesellschaft.
1“ Tagesordnung: *
1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Ar⸗
sichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewirnn⸗
verteilung für 1904.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz
4) Wahlen in den Aufsichtsrat. 1
5) Wahl eines Rechnungsrevisors für das Jahr 1808
Stimmberechtigt sind nach § 19 des Gesellschafts vertrags nur drejenigen Aktionäre, deren Akte spätestens am Sonnabend, den 13. Mai d. 2. bei der Reichsbank oder bei einem Notar oder! einer der nachstebenden Stellen hinterlegt sind;:
in Bremen bei der Direction der Disconte
Gesellschaft, bei den Herren Bernhd. Loose &6⸗. bei der Deutschen Nationalbauk . bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, .„ Hamburg bei der Hamburger Flliale da Deutschen Bank, 32 i der Commerz⸗ und 21 conto Bank,
. 8 bei der Vereinsbank, 1 in 57 e. der Flensburger Re mühle m. b. H., 8 2n Sen. der Direction der Discas
esellschaft, .
in Wien bei der Linglo. Oesterreichischen Ba
in Triest bei der Filiale der Anglo⸗
reichischen Bank. Der Aufsichtsrat. A. Rickmers, Vorsitzender.
[7894⁴] 8 Vereinigte Natur⸗Eiswerke
90 — — 2₰ 122* 1 8 Aktien⸗Gesellschaft Nüruberg Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden n zu der am Freitag, den 26. Mai 190 8, . mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Bre —
gasse 3, zu Nürnberg stattfindenden fünften lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Bilasz 2nb 1) Vorlage des Geschästsberichts, der Min 1805 Gewinn. und Verlustrechnung vom 31. „ 2) Beschlußfassung über die Erteilung lastung und Verwendung des Neigralpersonn Wegen der Beteiligung an der — lung wird auf § 12 der Statuten Nürnberg, den 22. April 1905. Der Vorstand. Hans Heinlein.
Abgang . . . . .. .. Zugang
Abschreibung 2 % . undstückskonto laut Bilanz vom 8 Dezember 190b 939b . Zugang.. 8 u“ Oefenkonto laut Bilanz vom 31. Dezember 1903. Zugang
Abgang..
Abschreibung 10 % .. .
ampfmaschinenkonto laut Bilanz 31. Dezember 1903 8u
Abschreibung 15 % .
Pferdebahnkonto laut Bilanz vom
v“ Zugang
Abgang
Abschreibung 5 % .
Gespannkonto laut Bilanz vom
31. Dezember 19099 . Zugang
Abschreibung 20 % „ Utensilienkonto laut Bilanz vom 31. Dezember 1903. 1 Zugang
Abschreibung 10 % „ Kontorutensilienkonto „ Hypothekenkonto: Bestand. „ Effektenkonto: Bestand „ Fabrikationskonto: Vorräte an Nutzholz 8 „ Hafer, Heu u. Stroh 8 „ Chemikalien.. .„ „ Ton ꝛc. 8 A ICö““ IW8“ Brennmaterialienkonto: Bestand Prämienkonto: Vorausbezahlte Z1““ „Wechselkonto: Bestand am 31. De⸗ W1W ‧ Kassakonto: Bestand am 31. De⸗ v111ö1A“ „ Kontokorrentkonto: Debitoren „ Eewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlust für 190uo abzüglich Gewinnvortrag v. 1903
3 930—
2775—
6 975 59
975555 6 8 39491
47 143 58 1 032,40 42 000 —
8 786,—
50785 —
1770—
015—
13 490 — 3 882 66
1 737 26
18582 ; 212288 50
8 461 85
4 830 50
7 861 85 11 249 70] 3 162 55
209 294/15
I 156692 21 641 40
12 150 67
[895577
46 594 59
588'85
Reservefondskonto ℳ 57 380,45 Delkrederekonto ℳ 10 366,40 Dividendenkonto: Nicht erhobene Dividende
Kontokorrentkonto: Kreditoren ℳ 55 268,65
“
411 350/ 68
48 175 98
44 114/40
244 860 60]%
12 15067 189 557771
46 005,74
Sa..
VBernsdorf, den 31. Dezember 1904.
1“ Actien⸗Gesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann. 1
befundenen Büchern überein.
ebet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1904. Kredit.
An Handlungsunkostenkonto.
. schreibungen: Gebäudekonto 2 % . ℳ 8 394,91 Oefenkonto 10 %. „ 4 901,60 Dampfmaschinenkto. 15 % „ 3 651 — Pferdebahnkonto 5 % . . 1 847,— Gespannkonto 20 % . „ 1 450,— Utensilienkonto 10 % . 1 737,26
1222 150 50
Der Vorstand.
R. Fischer. Vorstehendes Bilanzkonto stimmt mit iden von mir eingehendst geprüften und ord
21 981/77
. Kontokorrentkonto: bschreibung auf Außenstände Sa..
1 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmt mit den von mir eingehendst geprüften und
8 ordnungsgemäß befundenen Büchern übere
Gemäß § 244 des Handelsge msere Geselsähfs nach den 6 4 ommenen Wahlen 8-z
.5582527 Bernsdorf, den 31. Dezember 1904. Actien⸗Gesellschaft für Glasfabr
in der 1
olgt zusammensetzt:
Herr Bankdirektor Geerg Stübel, Dresden, Vorsitzender,
Justizrat Dr. Eduard Wolf, Dresden, stellv. Vorsitzender, rivatus Nicolaus Paulicke, Dresden,
11 643 50
Diedrich Block, Hauptbuchhalter.
Per Vortrag von 1903 . . . . .. „ Fabrikationskonto: Bruttogewinn (ab⸗ züglich des Verlustes durch Brand⸗ schaden in Höhe von ca. ℳ 66 000).
„ Zinsenkonto: Zinsgewinn nach Abzug der gezahlten Zinslen..
„ Dekort⸗ und Agiokonto: Kursgewinn .auf verkaufte Effekten. ℳ 5 635,30 abzüglich Dekorte 3 735,44
nungsgemäß
ℳ „ 58885
5 472 1 679
1 899 46 005
Bilanzkonto: Verlustsaldo
ikation vorm. Gebrüder Hoffmann.
Der Vorstand. R. Fischer.
in.
Diedrich Block, Hauptbuchhalter.
buchs geben wir hiermit bekannt, daß sich der Aufsichtsrat 8 uce Nfche Generalversammlung vom 18. April a. c. vorge“⸗
„ Ne ataen den Max Hoffmann, Bernsdorf, e „ Baumeister Ph. Wunderlich, Dresden.
Bernsdorf O. L., den 20. A
pril 1905.
8 Der Vorstand. 8
R.
ischer.
55 579 27
8
Vortrag von 1903 . . . . Abschreibungen pro 1904 .
Aktiva.
Immobilien: a. Grund und Boden Zugang b. Wasserkraft.. 2 % Abschreibung 2. Wehranlage. Zugang
100 % Abschreibung Gebäude Zugang
2 % Abschreibung Straßenbau Zugang.
1272 25 50
327 131 33
324 558 33
Der Vorstand.
D. Heilner.
Anmit beurkunde ich, daß vorstehende Bilanz nebst der Gewinn⸗ mäßheit der ordnungsmäßig geführten Bücher aufgestellt sind.
Bietigheim, den 9. Februar 1905.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1904.
849ʃ95 aller Kosten.
Saldovortrag
Der Aufsichtsrat.
94 49% Bruttogewinn nach Abzug
Michael B. Nairn Bart.
Haben.
446 887 41
330 917 03
777 804 44
und Verlustrechnung in G
Prof. Th. Huber, gerichtl. Bücherrevisor.
Bilanz per 31. Dezember 1904.
ℳ „₰
24 893 09 32 797 85
2 488 50 1— 243 80 243/80
124 — 6 491 20
1 1489 20
100 % Abschreibung à. Fabrikkanal Zugang
100 % Abschreibu ng
Mobilien: a. Maschinen. Zugang.
— 9;* Aen
10 % Abschreibung b. Utensilien . Zugang
20 % Abschreibung c. Fuhrpark und Roll⸗ ““ 20 % Abschreibung d. Elektrische Licht⸗ anlage “ Zugang
20 % Abschreibung e. Erneuerungen Zugang
100 % Abschreibung bee1“ Zugang
100 % Abschreibung Vorräte: Waren u. Materialien Außenstände:
a. Debitoren . .
b. Bankguthaben Effektenbestand. Wechselbestand. Barbestand
gefunden.
Soll. 8
Generalunkosten
Abschreibungen . . . ..
Minderwert der Effekten
. 50 000,—.
„ 50 000,—. Reingewinn
übereinstimmend gefunden.
in Frankfurt a. Main.
1 489 20
231 63
2751 5 11 066 10
12252 87 2 450 (60
2092 20
5 913/11
3 % Sehern) 3 % Hessen
[290 20
— 2 310/64
2 310/64
227 221 25 4 183 20
23 140 40
1 186/74
3 573 90 714 80
2 072 20 20,—
418 40
1— 15 002/ 94 15 003 94 15 8
8 1 737 348/78 Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und
1“
57 690 94
121 937/10
v
“ 208 264 05
1““ 9 802 24
2 859/ 10
1673 80
Aktienkapital .. Hypothekenschuld Reservefonds: a. Gesetzliche Reserve⸗ 1““ b. Spezialreservefonds c. Spezialreserve für Gehührenäquivalent d. Delkrederefonds. Fonds für Wohlfahrts hb““ * Reingewinn per 1904. ab Abschreibungen: 20 % auf Wasser ℳ “ kraft . 2 488,50 8 2 % auf Ge⸗ bäude . 6 491,20 10 % auf Maschinen 23 140,40 20 % auf Utensilien . 2 450,60 20 % auf Fuhrpark 714,80 20 %auf Elek⸗ trische Licht⸗ anlage. 418,40 100 % auf Straßenbau 1 489,20 100 % auf Er⸗ neuerungen 5 913,11 100 % auf Patente .15 002,94 100 % auf Wehranlage 100 % auf Fabrikkanal 2 310,64
243,80
283 849
28
396 479 19] 335 189 30%
168 805 29 90 925 —-
17 803 33]1
7 847 31
M.“ “ 8
8EE“ v“ W in allen Teilen mit den Büchern
E. Gründler, amtlich beeidigter Bücherrevisor. 8
Vorstehendes Gewinn⸗ und V
2
277 381/17
223 185 62 562 930 38 erlustkonto habe ich geprüft und in allen Teilen mit den Büchern
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1904.
ℳ ₰
60 663 59
1 700—
Gewinnvortrag von 1903 Bruttogewinn 1“
E. Gründler, amtlich beeidigter Bücherrevisor.
Roth b. Nürnberg, den 19. April 1905.
1““
Der Vorstand.
2*
Fr. Hahn.
ei dem Bankhause
S Bronzefarbenwerke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schlenk.
Passiva.
ℳ 1 250 000 69 595/14
A8 1 737 34878
übereinstimmend
562 930 38
8
Die Auszahlung der in heutiger Generalversammlung festgesetzten Dividende von 9 % = ℳ 90,— per Aktie erfolgt gegen Einlieferung des Coupons Nr. 8 bei unserer Gesellschaftskasse in Barusdorf b. Nürnberg, der Filiale der Dresdener Bank in Nürnberg, bei den Niederlassungen
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg und Berlin und b J. L. Finck