1905 / 97 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

des Vakuums bei Kondensationsdampfmaschinen. Otto Priorität auf Grund . Anmeldung in Frankreich 45k. 160 922. Fliegenfänger mit heraus⸗] 64b. 160 929. A 8 8 8 8 8 1“ Bühring, Mannheim, Lindenhof. 1. 9. 03. vom 7. Oktober 1903 anerkannt. ziehbarem Fangband und Finetchtung zum Zusammen⸗ füllvorrichtungen; Zus. ttveßgsoraihtang für 8e6“ N e u n t e B e i 1 a g e 3

15d. 160 911. Tiegeldruckpresse mit schwing. 33a. 161 039. Metermaß, das sich auch in drücken des Klebstoffes. Alwin Keusche „Rixdorf, und Brautechnis .“ 88 Fen en läßt. 966 27. 9. 04. Gef. 88o“ 9 8 5 *

eorge Henry Pierce, Quincy, V. St. A.; Vertr. Nestle u. Hermann Nestle, Dornstetten, Württ. 6 b. 160 923. Von der Geschwindigkeit des 70d. 160 901. Tintenlö i a5. 12 F 6 „.22 2 7 EE1111“ C. Pataky, Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, 28. 7. 04. ö“ einstrhmenden Gemisches abhängige Regelungs⸗ die einen Längsschlitz 11s Finsceem 8 ösch um eu hen ei san ei er un ont li reu 1 en Sta el er Berlin S. 42. 18. 11. 02. 34f. 161 040. Drehbarer Kleiderbügel mit vorrichtung von Explosionskraftmaschinen. The F. enden besitzt. Karl Emil Nestler, Grün Löschlu 8 Zad. 8e. 8s e * Whehen 8 1 94 Hugo Fasold, München, H. e; 1.2Seng ee 8229 8 11. 21 5. 8 ain i. 8 8. 1u“ ““ B lj di 25 2

arbauftragwalzen und des Druckzylinders bei litho⸗ .2. 5. 5. 04. 1 1 gavenny, Engl.; Vertr.: P. üller, Pat.⸗Anw., c. 2. sa sc⸗ 8 /2* . 8 ““ William eöe. Ba9e00 Snarhe . vesüher 5 5 1,88 8 rigge, Heigbtz ccnaüe Fem 172 97. ö 1 erlin, jenstag, den 25. April 1905.

. , . 8 8 ndorf. . . . .5 i . Verir; 1 g ;952 ; 2 2 ' . - vn deg, ru 11 . 8 12. 1. 04 . Plungsvemichtztng fihn ü Pat. Anw, Berlin NW. 6. . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Renofsenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über esvag

Altrincham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., .1. 04. 8 Explosionskraftmaschinen. Oscar Recke, Rheydt. 72e. 160 957. Schi ür Sn . 1. 00 k * ¹ , e 8 156 64. H. Neubart, Pat.⸗An 34k. 160 993. Klosettpapierhalter. Dr. Hans 3. 12. 03. sch hey mit einem kofferarti 1 sit Zinmaawne hen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Frhr. von Schneider, Berlin, Tiergartenstr. 10. 46c. 160 952. Röhrenkübler für Motorwagen. ständer. Carl Prochaska, Jicin; Vertr. cheibe 4 2 ½ 2 d 5 ꝙ½ . 20. 3. 838. 110 90 Motorenfabrik „Protos“ Dr. Alfred Stern⸗ Rauter, Pat.⸗Anw., Charlott g. 7 Dr. 6. 2 Is t d 8 D R g 1 dem Unionsvertrage vom 14 12 00 die Priorität ö S8S ; vis Greifen, Frogen verg. Berlin. 1. 10. 03. f 745. 822 958 Aghraf'un hnenach C“ en ra g8 an E re 1 er ur d. eu e el 9. r. 97 C.) auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom un egen von Kisten, Schachteln u. dgl., bestehend 47 b. 160 976. Kugellagerkäfig. Deutsche registrierung der mehrstelligen Skalenangahe 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

15. Mai 1903 anerkannt. 82 ane fihner 3“ 8 Enens be. . und Munitionsfabriken, Berlin. —12125 mehreren n abholer auch dur die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. she, cee. Eh ehr r⸗ Me 88 Fec 88 28 8n Greif, Frankfurt a. M., 4 7 c. 160 953. Fliehkraftreibungskupplung. Burstyn, Charlottenburg, Cauerstr. 2.* müta sangeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8

9 .SSS. geershe heggee L4. feuerlose Er⸗ v 1 8 toant u. Tbomas, 8 hee“ Be ten hrüfeng dnh 8 b auchsmuster 8 Gertrud Esch u. Gustav Faust, Neu⸗Lichtenberg Streifen, Bändern, Stoffen u. dgl. auf zwischen mit in einem Gehäuse eingeschlossenem, eine Zahn⸗ 11“ üngen. 62 o Oetels⸗ kewung. bei der in Fetrennten übte hg. ver⸗ 1 Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 20. 5. 04. 6. Dezember 1891 die Priorität auf w. 3 Ge r 8 Eeö 3. 20. 7 x88 E. Firs “] zu spannende Gegenstände Rollen oder stange mit Schienenzange betätigendem Triebwerk. für Kehrmaschinen. Joseph Schoroth, Düsseldorf⸗ Chemnitz⸗Kappel. 7. 4. 04. b Berlin, Waldstr g. 4. 2. 03 Gähtn boe⸗Petersen Kirstinebal, De Mathias Wendel 1 8 127. Umhang (Pelerine) mit ein⸗ Nicolai Holm, Kopenhagen; Vertr.: Heinrich Sh. 247 947. Rost zum Vorformen gekörnter 195. Se; Oberbilk. 14. 11. 03. 35“a. 160 892. Selbsttätige Schachtabsperr⸗ 47g. 160 998. Druckminderventil. Maitland Mossig, Pat.⸗Anw, Berlin NWé2i- 11 Na Üaaen. E berteit und Taschen mit Eingriff von Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 15. 3. 05. Linoleummasse, mit einem ununterbrochenen gal⸗ bare Wassertrommel W“ I. Koppel, Berlin. 24. 5. 03. Berlin NW. 7. 26. 7. 04. G 8 e, Berlin NIr 3. 23. 11. 82. at.⸗Anw., u. F. Kollm, Bing A. 5 9. S Gebrihe 85s 092. Zweiteiliger Druckknopf, dessen dem Brenner liegendem Vergaser, aus welchem das LTla. 218 026. Klammetträger für Heftapparate motoren, mit e süh S 20e. 160 986. Handstange zum Bedienen der 35a. 160 942. Druckknopfsteuerung für elektrische 49a. 160 999. Maschine zum selbsttätigen 79 b. 160 532. Zivarrenpicelrrese aeral aus einer federnden b mit durch deren einseitig lösbar verschlossene Gasableitungsrohr nach zum Ahee vb Klammern mit abgesetzten Drehgestell, Haltern für die Querbalken und Lager⸗

. L. La d

Haupt. und Notkupplung von Schraubenkupplungen. Fahrstühle. E. Becker, Berlin⸗ Reinickendorf. mechanischen Bearbeiten von Schiffsschrauben, bei Szikray, Budapest; Vertr.: A. L rstreckenden Einschnitten besteht. Emil der Ausströmungsdüse in gerader Richtung abzweigt. Schenkeln. sch & Co,, Leipzig⸗Reudnitz. füßen sür die Kurbelwellen. Lothar K e Gaspar Besenyei, Pospor⸗adänd Ung.; Vertr.:21. 7. 03. der die Werkzeugschneide in däaeehe des Schrauben⸗ Pat⸗Amvalte Berlin W. 8. 26. 1. 1n mhacher u. Emil Thomas, Barmen⸗Ritters⸗ Gustav Barthel, Dresden, Kyffhäuserstr. 27.] 6. 3. 05. L. 13 973. 8 Neustadt b. Pinne. 15. 3. 05. Märlch⸗. 05. H. 26 000. 17. 3. 05. B. 27 321. 11d. 247 955. Wandkalender mit umschlag⸗ 20 c. 247 954. Dauerbrandheizapparat für

C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 35a. 160 943 Schacht⸗ und Bremsber inkli 1 8. Röstel u. 8 3 . g⸗ achse sowie geradlinig normal oder winklig zu der⸗ S0a. 160 933. Zementrohrfo 8 . 31. 1. 05. 8 1 3 SW. 46. 20. 2. 04. 8 8 verschluß mit zwischen den zur Schachtöffnung selben bewegt werden kann. Vereinigte Elb⸗ Spindler, Rottweil, Württ. 17. formkern Ot usere, g 102. Durch zwei, mit einem Klapp⸗ 5b. 247 917. Von einer umlaufenden WPIö baren, am oberen Rande mit Ausschnitt versehenen Straßen⸗, Lokal⸗ und Kleinbahnwagen, mit ge⸗ 20e. 161 029. Selbsttätige Kupplungsvor⸗ führenden Fahrschienen angeordnetem, selbsttätig auf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaften Akt.⸗Ges., Dresden⸗ S0a. 160 934. Füllvorrichtung für Rohrstand chanismus versehene und durch eine Verbindung kraftmaschine mittels Grissongetriebes angetriebene Blättern. Ludwigshafener Ziegelwerke H. Holz, gabeltem Zuströmungsschacht für die Luft und zwei richtung für Eisenbahnwagen und ähnliche Fahrzeuge. klappendem Verschlußgitter. Albert Wittköpper, Uebigau. 12. 3. 02 maschinen. Jean Sparla, Aachen, Vaels rsteu ehaltene Knöpfe gebildeter Handschuh⸗ Gesteinsbohrmaschine. William Köhler, Obern⸗ Ludwigshafen a. Rh. 21. 12. 04. L. 13 648. Abströmungsrohren für die Verbrennungsgase .“ Braunschweig, Monumentpl. 4b. Friedrich Hoppe u. Johann Hoppe, Fis laken 49a. 161 000. Vorrichtung zum Ausbohren 21. 2. 04. 'Waelserguame fäug Fra 8 Willmeroth, Minden i. W. ““ 18 3. 05. K. Wass scndr 8 nee RMähn ö en ei t Wülces Werner, Charlottenburg, Lügowerstr 84.

öööW b b bb bb.. Werden, Ruhr. 12. 6. 06 von Läufen und anderen Teilen von Schußwaffen S0a. 160 978. resse mi K „05. W. 17 867. b 5 b. 2 8. on einer umlaufenden Wasser⸗ haften bestimmter Registraturschrank mit schrägen 19. 12. 04. W. 17 276. 20e. 161 030. Einstellvorrichtung für selbst⸗ 35b. 160 893. Vorrichtung an Drehkranen u. dgl. Augustus See Murrey E“ und Exzenter dewdr es eet Kurbelnt ’. 1n 104. Knopfbefestigungszange mit im kraftmaschine mitt ls Kegelräder angetriebene Gesteins⸗ Fächern. Benno Lauber, Berlin, Steglitzerstr. 7. 20d. 248 411. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ tätige Kupplungen mit wagerecht drehbaren Haken. zum selbsttätigen Drehen des Auslegers Hub⸗ N Small Heath, Birmi Engl.; von Formstei Gebr. Bo zur Heisthm sf stande derselben angedrückter Spannungs⸗ bobrmaschine. William Köhler, Obernkirchen b. 27. 2. 05. L. 13 840. bahnen mit niederschwingbarem Schutzrahmen, Auf vnngs. Beussel 10 „zum selbsttätigen Dreher uslegers am Hub⸗ Norman, mall Heath, irmingham, Engl.; von Formsteinen. ebr. öhmer Akt.⸗Ge hüftneten Zu 6 8 33 8 23 986 1 247 8 8 9 . utzra men, Auf⸗ 28 8. Gufse str. 12 5 8t Johannes ende; Zus. z. Pat. 154 896. Paul Cremer, Loreley⸗ Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin Magdeburg. 1. 1. 04. ter. Fa. Ernst Bernhardt, Haspe. 16. 2. 05. TEö 8 85 8 laufende Wasf arnig 1 2 Soecs. ö u ec b v der letzteren verschiehbaren

oycke, Uferstr. 2, Berlin. 1““ straße 22, u. Carl Völker, Blaubach 85, Cöln. NW. 6. 1. 4. 03. 80a. 160 979. Einschalungeverfahren ½ 1 27005. . .Durch eine umlaufende Wasser⸗ geführter Deckschiene, zum Sichtbarmachen der Schaufel. Robert Knobloch, Hamburg, Erlen⸗ 20e. 161 031. Vorrichtung zum Auslösen von 12. 7. 04. 1 49 16 Reibah B Herf 1 ren, . 22,2 8 128. Korsett, dessen Verschluß mittels kraftmaschine mittels Universalgestänges angetriebene Schrift. Paul Sievers, Berlin, Flemmingstr. 2. kamp 4. 21. 4. 02. K. 16 489. selbsttätigen Kupplungen für Eisenbahnfahrzeuge. I5c. dbemont Uͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ31135155 20f. 248 431. Giferner Bremsklotz mit Leder⸗

1 n 35c. 160 944. Fördervorrichtung für in Schneidkörper, welcher mittels eines konischen Dornes Gebr. Huber, Breslau. 21. 6. 04. per von Haften g b 8 u s Bremsklotz mit Leder Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen. 7. 6. 04. Inder Richt bewegende Lasten. Berlin⸗ im D s is d S0a. 160 980. Ve 6 baren Zwischenraumes zwischen den beiden kirchen b. Cassel. 11. 3. 05. K. 23 987. 11 e. 247 807. Aufhängbare, kastenförmige einsatz nach Gebrauchsmuster 244 180. Julius To 20h. 161 032. Werkzeug zum Entfernen der Eeselader Ricgtung s ban Akt.⸗Gef Pelin Eh Huresneese rfteler st 3 Peh 8 da. * zur Herstellung na ghes rege bewerkstelligen ist. Frl. Maria 5b. 247 920. Von einer umlaufenden Wasser. Schutzhülle mit Registertabelle für die übereinander Witzenhausen. 9. 3. 05. T. 6762 I

1 nfershn der Anhaltische Maschinenbau Akt.⸗Ges., Berlin. Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 8. 17. 11. 03. Gefäßen aus Ton o. dgl. mit Zwischenwan. 10 teilen zu b 2 b 9. 8 Cg nnde amen. 9. 8. 95. . 67602. Beklebezettel von Eisenbahnwagen. A. Stauß, 12. 7. 03. 49c. 161 002. Vorrichtung für Drehbänke Deutsche Ton⸗ &. Breingeng Wenenhn ad u. Frl. Emmy Schmid, Basel; Vertr.: kraftmaschine mittels Schnecke und Schneckenrades geschichteten Bilder usw. Konrad Storck, Stock. 20i. 247 949. Stationsanzeigevorrichtung nach Königsborn b. Unna. 12. 10. 04. 36 d. 160 945. Einrichtung zur Befeuchtung zum selbsttätigen Umschalten des Stahlvorschubes Ges., Charlottenburg. 29. 10. 04. 1 Nähler, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 3. 05. getriebene Gesteinsbohrmaschine. William Köhler, stadt a. Rh. 19. 1. 05 St. 7347. .NPatentschrift 159 024, bei welcher die Elektromagnete Schmidt, Lange 15. 10. 03.. tücke. öfer, tt, .44. 28. 4. 04. Putzen 1 it Muffen versehan 2 . 3 1 EI1I1.“ K gehalten eine gemeinsame Achse drehbaren bewegung. Lawrence Switch Company, Panech. ge 188 geblhe Walzträger, bei denen die 19i. deeele. ““ und Felrslnen. Mar Ellne vee ddor Mellinger, Neckarau. 26. 1. 05. M. 18735. kraftmaschine mittels Stirnräder getriebene Gesteins⸗ wird. Hermann Schuckar, Berlin, Hollmannstr. 16. Tafeln bestehenden Retlameapparates betätigen V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Hauptbegrenzungslinien des Querschnitts aus gegen⸗ von Metallen. Samuel Heman Thurston, Long b. Mayen. 3. 8. 04. E h. 248 129. Aus luftdichtem Material be⸗ bohrmaschine. William Köhler, Obernkirchen b. 20. 2. 05. Sch. 20 340. kEönnen. Josef Eßer, M.⸗Gladbach, Humboldtstr. 13. Anw., Görlitz. 24. 12. 02. einander geneigten beliebig geformten Strecken Branch, V St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., 80 b. 160 981. Verfahren zur Herstelung ten v „mit Luft füllbare Kleiderbüste. G. G. Cassel. 11. 3. 05. K. 23 989. IIe. 248 090. Abreißblock für Friseurgeschäfte 8. 8. 04. E 7346. 20i. 160 915. Einrichtung zur Entblockung von zusammengesetzt sind. Dr. A. Vietor, Wiesbaden, Berlin NW. 6. 8. 5. 01. Asbestkörpern durch Zusammenpressen von Eale 4 „Dortmund, Kampstr. 74. 11. 3. 05. n 8 922. mit auf drehbaren, Rabatt ermöglichenden Kontroll⸗ ö. 247 990. Mittels Schlitkurve wirkende Wechselstromblockeinrichtungen mittels Gleichstroms. u C. Husham, Osnabrück. 23. 10. 01. 51 b. 161 003. Klavier mit Pedalklaviatur. nertem Asbest ohne Anwendung von Bindenittelr. 21n 2 972. ühr angeordneter umlaufender Wasserkraftmaschine. ern. Isaac Straus, Bad Nauheim. 28. 1. 05. Antriebevorrichtung für die Verschlußteile von K. k. Priv. Südbahn⸗Gesellschaft, Wien; 37d. 160975. Vorrichtung zum Putzen von Emil Moeller, Sondershausen. 15. 12. 04. Zus. z. Pat. 148 936. Dr. J. Bernfeld, Lidi⸗ a. 248 089. Schutzglas für hängendes Gas⸗ William Köhler, Obernkirchen b. Cassel. 11. 3.05. St. 7379. Weichen⸗ und Signal⸗Stellwerken, mit Gleitstein. Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Wänden u. dgl. mit einem mit Austrittsöffnungen 51d. 161 004. Vorrichtung zum Spielen von Plagwitz. 19. 4. 04. ¹eu cht mit knaggenartigen Vorsprüngen für die K. 23 990. 1 I1e. 248 108. Zeitungshalter, dessen Druck. Fa. C. Lorenz, Berlin. 18. 2. 05. L. 13 897. EE1“ 89. Frchan 18* eine Hrugylatte enthaltenden Mörtel⸗ Tasteninstrumenten insbesondere Klavieren. Frati 161 Verfahren zur Hantüng en 1 Uhängung, Ehrich & Graetz, Berlin. 27. 1. 05. EeEöö“ Heaeasz ndcberes⸗ T“ rhmden Plera eicha6 18. 8 Wertelaag Zugfosgfan eier,

Für diese 1 Prüfung älter. Georg Lind, Ma —t. H. 12. 11. 02. Co., Berlin. 27. 3. 04. att r E b farbigen Nieh, wwhnl 7757. 4 Fordneten Griff zu⸗ geke zin einen Schrank eingebaute, dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 88 b . C H fũü 11 c 8 8 N kinst fir 8 Püg. n gefr ign Mit, 1 . 248 312. In den Laternenboden greifender entgegengesetzt drehbare Aufnahmesiebe. Albert sammengehalten werden. Wilbelm Splietker, durch Hebel und Wirbel zu wendende Namentafeln . 1 1 Heßte 2 Stemmmaschine für verdeckte d. 161 005. Mechanisches Musikinstrument. mische Z Fa. Franz üm. 1 . s 8 er n 1 8 1 6. Dezember 1891 die Priorität auf Grund der Zinken, bei welcher die Zapfenlöcher durch zwei in A. Lenk, Friedrichsberg b. Berlin. 1. 10. 04. Mehlem, Bonn. 25. 12. 02 üünger an der Halterhülse zur Sicherung der Laterne Rühle, Beblingen, Württ. 13. 2. 05. R. 15 129. Duisburg, Charlottenstr. 29. 18. 2 05. S. 12 109. in Verbindung mit elektrischer Glocke. August Ganß, Anmeldung in Oesterreich vom 25. April 1903 Richtung zu el t . . 8 Stz , . Schau. S1 c. 161 014. Flasche .S tten Drehung. Carl Schmidt, Liegnitz, Jauerstr. 91. 6 b. 248 236. Spiritusverstärkungskolonne mit 11e. 248 296. Sammelblatt für Postanweisungs⸗ Parmstart, Rheinstr. 49. 6. 12. 04. G. 13 315.

senkrechter Richtung zu einander arbeitende Messer⸗ 54ãvy. 160 977. Ständer als Meß⸗, Schau c. . Fllaschenkasten; Zus. z. gr Nehung. G . 9 en 1 1e Re. . . 188.

033. Elektrisch vom Z steuert gruppen hergestellt werden. Edwin Jackson u. stellungs⸗, Lager⸗ und Ordnungsvorrichtung für Bälle 18g Jultus Georges, Berlin, Nostte z Si alas für hängendes Gas E1“ be11“*“ Feeetete geh,532 Coh chagtten 238““s 11 1”-.

2 . Ele vom Zuge gesteuertes William Henry Jackson, Bradford Vertr.: verschi öße. Be t, geb. 24. 7. 04. 248 316. S 98 han Ie; 1 Eöö1“ 8 1 gehr cwand. 1 * arat⸗ Knallsignal. Cousin & Cie., Paris; Vertr.: E. W dc ensc 8 * Sn Pforce Enngi⸗. 1 b“ SeHecthn. 1“ ge S1e. 160 982. Entleerungsvorrichtung FEwhhlüblicht mit winkligen Aufhängungsnuten. Ehrich ITe. 248 168. Gasrohrabschneider für gratlosen 11 e. 248 297. Sammelblatt für 5 Postkarten Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. Ph. v. Hertling, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18.5.04. Sw. 1ne Eeeag, eepger. ”- für Stofftreiberwellen Silos mit rostartigen Böden. Fried. Km 8 Graetz, Berlin. 9. 3. 05. E. 7874. Schnitt, mit selbsttätigem ce- der Schneid⸗ und 4 Postanweisungs⸗Abschnitte, mit 36 Ein⸗ 9. 3. 05. T. 6755. 8 Zla. 160 987. Platten für Funkentelegraphie. Z38 2 Morr f 1 jerstoffbolls 1 Akt.⸗G Gruso Magdeburg⸗Br .248 317. Klavierleuchter mit am oberen backen mittels Spiralnutenscheibe. Emil Heller, schnitten. Julius Hager, Nossen i. S. 17. 2. 05. 21 a. 248 191. Telegraphen⸗Taste mit Feder⸗ Gesellschaft für drahtlose Telegraphie 8 b S Süuege 5 IVI IEWTö üne I 188 ö“ agdeburg⸗ W g nde der Tülle festsitzend angebrachtem Teller. Neugersdorf i. S. 31. 1. 05. H. 26 098 H. 26 240 kontakten und stromlosem Tastenhebel. Telephon

b. gewelltem Holzspan. ehr Wo kt.⸗Ges., ruderhaus, Reutlingen, Württ. 12. 7. 04. 3. 9. 04. 925 er eelller. „i. S. . 1. 05. H. 26 . . 1 9 romloser en 8 2 on⸗

H., Berlin. 26. 11. 01. 5 8 Pabelschwerdt⸗ 9 3. 81 8 1 55d. va8 899. Ehrrichtung zum Reinigen von SIe. 161 019. Rostartige Förderkette fe 1 chard Winkler, Dresden, Bayreutherstr. 9. 9.3.05. 7c. 248 336. Rohrschneider, bei welchem der 12. . 931. Filter mit Waschvorrichtung Fpparat⸗Fahrit E. Zwietusch & Co., Char⸗ lc. 190 916. Federnder Mitehmer für 40 b. 160 994. Bleiantimonlegierung, La Papiermaschinensieben. Hugo H. Jahnel u. Carl wässerbare Kokslöschrinnen; Zus⸗ 3. Pat. 18 3600, 17989. die Führungsrollen tragende Teil aus zwet, durch und in die Rohwasserzuleitung eingebautem T. Stück, loktenburg, 27, 2. 05. T. 6,33. elektrische Drehschalter mit toter Linksdrehung. Ernst Société Routin & Mourraille, Lyon; Vertr.: Condé, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: C. Pieper, Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗&r .. 248 376. Aus galvanisiertem Zinkguß be⸗ Schrauben zusammengehaltenen Schienen besteht, durch welches das Wasser so geleitet werden kann, 21a. 248 233. Fernsprechstation mit ein⸗ Dreefs, Unter⸗Rodach, Oberfranken. 23. 2. 04. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner. H. Springmann 88 Th. Stort Pat „Anwälte, Berlin. 23. 10. 02. hender Lampenfuß mit eingesetzten, farbigen zwischen denen sich der Messerkopf führt. Otto daß es den Filter von oben nach unten oder auch in gebautem Telephonsystem, dessen Membran in einer 21c. 160 917. Elektrischer Schalter. William Pat „Anwälte, Berlin NW. 7. 16. 12. 03. 1 S NW. 40. 18. 10. 04 6 [84a. 160 959. Vorrichtung zum Umle teinen aus Glas oder anderem Material. R. Wagner, Ronneburg. 13. 3. 05. W. 18 006. umgekehrter Richtung durchfließt. Apparate⸗ u. den Schallkanal abschließenden, mittels Gewinde ein⸗ Kingsland, London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, 42f. 160 946. Ausschlagdämpfer für Wagen. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß durch Streben abgestützten Wehraufsatzteile. Um ..osler Nachf., Berlin. 9. 11. 04. M. 18 303. Sb. 248 024. Absaugevorrichtung zum Aus⸗ Maschinenfabrik J. Göhring, Offenbach a. M. stellbaren Haube angeordnet ist. Siemens & Halske Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 10. 11. 04. Gebrüder Bosch, Jungingen, Hohenz. 26. 3. 04. dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom Knöpfler, Wangen, Allgäu. 5. 6. 04. h. 248 377. Lampenfuß, aus galvanisiertem ziehen der Feuchtigkeit aus Geweben, mit Luft. 13. 3. 05. A. 8010. Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 3. 05. S. 12 204. 2Ic. 160 970. Einrichtung zur Strom⸗ 42f. 160 947. Umstellwerk für die Füllvor⸗ 6. Dezember 1891 die Priorität auf Grund der An- SSa. 160 935. Stellring für Finksche 88 hinkeuß und Steinteilen bestehend, mit eingesetzten, abschluß⸗Krümmerstück zur kontinuierlichen Ableitung 12d. 248 399. Mit eingebautem Sammel⸗ Zl1a. 248 249. Stöpsel⸗Umschaltekasten mit abzweigung von elektrischen Freileitungen. Maschinen⸗ richta jen S . ng in Oesterrei 2 If Ri 8 töigen Steinen aus Glas oder anderem Material. des abgesaugten Wassers. Ernst Geßner, Aue und doppeltem Klärbecken, sowie mit sichtbarem zweierlei Klinken. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Feß Eölingen Ecen Fr 16 8 8* sch vctung en 1““ Daiber, 58 in Oesterreich vom 24. August 1903 an⸗ st 92 8c. r 8 8 Mosler Nachf., Berlin. 9. 11. 04. M. 18 643. i. Erzg. 6. 3. 05. G. 13 703 Oelstandsglase versehener Oelreinigungsapparat, dessen E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 15. 3. 05 . 16..9RRBerwohle i Bremtschw/ 18. 4. 04. erkannt. abgedeckte Gelenke verbunden sind. Herm. Leffie, ag. FaIM⸗ 1.g ses2e ceee hen Fhs v ’ö 1 z S8 h“ 21c. 160 988. Regelungsvorrichtung für Kraft⸗ 42 8 8 8 f Re .30. 8. 04. t. 248 379. Dreikantiger Porzellanfuß für Sb. 248 442. Absaugevorrichtung zum Aus⸗ Konstruktion eine zweifache aufwärtssteigende Fil⸗ T. 6764. maschinen. Rudolf Zwack, desernichte Nordendorf Se Ls 2* veeorhoerrictcg fäe etnen. z Eebee“ 5 898 28 Schnitzelmesser mit en u Pptvische Tischlampe. Verliner Porzellan⸗ ziehen von Feuchtigkeit aus Geweben, mit einem tration ermöglicht. Fa. Th. Westphal, Cöln. 21c. 247 874. Kurbelregulierwiderstand mit b. Augsburg. 24. 12. 03. xraphentrichter. atalv Lassahn geb. Lefevre, u. dgl. von Papier⸗ oder Stoffbahnen. Jean Goebel, Unterseite als Zylinderfläche ausgebildetem rng t⸗nufactur Conrad, Schomburg & Co., Ablaßventil mit Schwimmer zur selbsttätigen Ab⸗ 16. 2. 05. W. 17 892. 8 zwangläufig dem spiralförmig angeordneten Wider⸗ 21c. 160 989. Zeitschalter. Blageje Mili⸗ Rirdorf Bergstr. 55/56. 19. 1. 04. Darmstadt Griesheimerweg 25. 6. 8. 04 schenkel. Gustav Hillebrand, Werdohl i 2. 1 bee 05. 829. 18 ;G .“ Geßner, 12f. Sts 1 vihten Pgehedans 88 Z“

jewiec, Berli 3 str. 41. 29. 12.03. 42 m. 160 92 FEK; 109 nn it RascEschleuse ver 27128902 ta. 2 . Dreikantiger ellanfuß für Aue i. Erzg. 3. 05. G. 38. von aus säurefestem, keramischem Stoffe bestehenden Berlin, Gitschinerstr. 81. 24. 12. 04. . 14 889. 21L.191 24 Eernneranetfnteükteomnescen Recrüchtung, ner mhbntellung bL“ Muzaneseubssbleuse veileenfr 2S nletrische Tischlampe. 25. Pnagaü⸗ Sb. 248 448. Absaugevorrichtung zum Aus⸗ Platten zu Geft wandungen. Wiar Knoch, See 21c. 247 908. Elektrischer Installationskörper eren Anlaßvorrichtun urch Hilfs betri EI“”“ nw Fron. . E1I1I1““ 8 8 3 u“ . anufactur Conrad, Schomburg & Co., ziehen der Feuchtigkeit aus Geweben, mit einem Luft⸗ 21. 3. 05. K. 24 104. mit hinter der Mutter in die für sie bestimmte Ver⸗ deren Anlaßvorrichtungen durch Hilfsmotoren betrieben rädern von einstellbarer Zähnezahl. Franz Trinks, auf die noch nasse Papierbahn zwecks Herstellung G b chs 6 8 g „Co., 4 eSe. 1 v * werden. Max Reich, Harburg a. E., Lüneburger⸗ Braunschweig, Kastanienallee 71. 12. 5. 04 einseitig gestrichener Papiere. Leykam⸗Josefsthal 1G e rau h mu er. 1. m. b. H., Teltow. 21. 1. 05. B. 26 830. und einem Wasserabschluß Ventil. Ernst Geßner, 13 b. 247 966. Bei Kondenswasser.Rückleitern tiefung eingepreßtem Metallplättchen. Carl Borg straße 28. 25. 8. 04. Lüee een Rullftelvorrichtung für Rechen⸗ Akt.⸗Ges. für Papier⸗ und Druck⸗Industrie (Die Ziffern links bezeichnen die Klasee e 12 aenetvfrschrus 6 8 i. öö. 8. 13 1. 12. sowf 18h . E1 und gügfgkennhegr⸗ Fabrik 8 8 WöEö m. b. H., 21g. 160 990. Verfahren zur Erzeugung mascht bei ve b LoE11“ x vag i ern lin 3 die Car ulte, Lüdenscheid, Paulinenstr. 11, . 21 1 us⸗ und Einrück⸗ sowie vorrichtungen die Anordnung einer über denselben Leipzig. 8. 3. 05. B. 27 258. öe 8-1nJ gedämpfter schneller g.ʒ.we. zon 2 de Benscfebrung der 5 Berlin 871 1005% ntopf, Pat.⸗Anw, Eintragungen Hosef Boschmann, Dortmund, Westenhelweg 2. Sicherhbeitsvorrichtung versehene Wascheinrichtung mit sitzenden, in die Flüssigkeitszuleitung eingeschalteten 21c. 247 923. Zugstück für Gouldsche Sicher⸗

8 7 3 4 8 8 1 1 3 v2 . Dch.. e . 4 ew 9o 2 9 e d Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. Daumen der ahlenscheiben einwiekt. 1n 58 -ee bge für Pferde. Alfred 88 88 8 ee 8 va 2 8..8 8 t als denege Nnen; Wenh 1“ pücr. deeserpemassertammer mit 88 einem eh nes eeeafehamen vnetdetnet 8sg 8b FcSe;

Berlin. 18. 4. 03. 2 8 8 8 A Felir Brü S js 1 8 5 648 659 663 673 578 a. 451. raßenlaterne mit au en oensgen, Rath b. Düsseldorf. 6. 4. 04. P. 8951. beeinflußtem Auslaßorgan und einem Verbindungs⸗ Klemmschrauben die Drahtzüge eingeklemmt und ver⸗ 2i.——160 351. Reterender ucdfilberunker⸗ Saer, u E; peisr Pat Anwäle Wernin S8s. Nnnts ene edenaah, Lasencdof 54e n Mernhand 748 750 758 80, ic 888, 849 178, H2825Gsdccss csggrbhegebesoeSitchcn in senkeecfer 88. 2427,986. Fflachesen dar Persechang des aten ur Schlezung des Atlaorgans durch as läte verden, Geseliscaft süf Stragenbehne brecher mit Einstellvorrichtung für den Anlauf. Fa. 26. 9. 03. . 1 1. 9. 04. bis 248 500 ausschließl. 24 7 967 974 248 229 ,, Cem nchiebbar geführter Schutzhaube. Otto Bodens von Waschmaschinenbottichen Adam Schmidt, Druckmittel. Zumann & Co., Leipzig⸗Plagwitz. bedarf m. b. H., Berlin. 11. 3. 05. G. 13 730.

3 irs rkow b. Berli 0. 11.04. 42 m 1. g ; 1 ür MeKen., kbaA. EEZbSes 119 132 157 165 166 189 227 252 294 35 „Cöln, Geseonswall 17. 15. 3 05. A. 8021. Saalfeld a. S. 12. 1. 05. Sch. 20 068. 30. 1. 05. Sch. 20 185. 21 c. 247 936. Stange aus Eisenbeton AeSeeeEg nincn“d. dc. nftelnegdichtung ftr Recgen. Se9, 100,9,23.n cecgen, ür Zugsträng.. 384 388 400 410 445 459 479 496 . 8 1. 248 455. Laterne für Selbstfahrer u dgl. 8d. 247 979. Trockenvorrichtung für, Waͤsche, 13b. 248 016. Hinter der Feuerbrücke im Spichiger & Cie., Biglen; Vertr: Dr. 2 von Amidooxvanthrachinonsulfosäuren. Farben⸗ scheiber -E. eine ScHuhstan e 52 t, die auf 56 b 213898” Lösbarer Steigbügel mit dreh⸗ 1a. 247 973. Aus Metallstäben mit i t,eingeklemmtem Armkreuzring für die Sammel⸗ mit mehreren Storchschnäbeln, deren Mittelgelenke Kesselmauerwerk eingebauter, regulierbarer und aus. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 14. 3. 05. fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ 52 der Zahlenscheiben einwickt. Hugo barer Trittplatte. Christian Wolff u Frip Tobler, soemigen Speachnttt bestehendes Sen lte heterSchlefinger, Offenbach a. M. 15. 3. 05. s 1 S.g W S gebenar T 11“5“ S Iö. Steddose mit Schauzeich feld. 29. 3. 04. Bunzel, Wien; Vertr: F. C. Glaser, L. Glaser, Teufen, Schweiz; Vertr. Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., welchem die Stäte an den q wA ae b. 218 314. 21 31 ; r rn Pe Se hs e.-bse ha Gihn ae111 ZI1I1I1.““ 8 8an daee Pit.Wanoet 24 b. 161 036. Vorrichtung zur Erzeugung O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Berlin N. 24. 3. 6. 04 Nut und Feder verbunden sind. Ferdinand Garelld ee. Lichtundurchlässiger Lampenschirmm W. 17 844. Sch. 20 440. 8 16“ Akt.⸗Ges. Migx Genest Telephon⸗

zas. Robert D ⸗e ö. 5, 8 . 11.“ T“] Saarbrücken. 8. 2. 05. G. 13 5722. ner as mit einzelnen lichtdurchlässigen Stellen Sd. 248 007. Vorrichtung zum Halten und 15a. 247 915. Hobeleisen mit auswechselbaren Telegraphen⸗Werke, Berlin. 16 3. 05. A. 80 2Ac. 160 9 71. Verfahren EEE“ Gisenbabnsabrharten für bestimmte und beliebige an solchen photographischen Kameras, bei denen jene gangsöffnungen. Georg Schwidtal, Alte d Glashütten⸗Werke G. m. b. H., Richter, Limbach i. S. 27. 2. 05. R. 15 188. fertiger Typen aus Metall oder Holz. J. John auf der Achse befestiate Kontaktwalic. F. Klöckner, der Verbrennung bei Gasluftgemischen. Gas⸗ Stationen. Roberto Taeggi⸗Piscicelli Neapel; Teile durch Gelenkspreizen miteinander verbunden 10. 3. 05. Sch. 20 468. 1 *⁸. 9. 3.05. P. 9917. 8d. 248 023. Durch den Haupthebel betätigte Söhne, Hamburg. 10. 3. 05. J. 5637. Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 271/273. 16. 3. 05 8 motoren⸗Fabrik Deutz Cöln⸗Deutz 6. 8. 04. N nün Minko 8 2 Berlin W. 64. si Südd tsche C Körner vis 3a. 248 170. Schutzweste gegen Erkält n 6. nenhahn für Gasglühlicht⸗ Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen 150e. 248 449. Vorrichtung zum Reinigen der K. 24 051. . 1 2 4 e 1⁶6 918 Gazereuger mit ebeesSaaler W intz, Pat.⸗Anw., Berlin 8 re. , N. der inneren Organe des menschlichen 5 Gehzaf v dens einen verschließbaren Ansatz des ro ben Danvfrlemaschinen e een an be⸗ B e ioff alen halten 5 ebnn

C. ü A11“*“ h. 2 ZZS“ b 1b. Kuf 17665. 8 es durch dieses und den Konus gleich⸗ hebbarer Waschtrommel. Max Hofmann, Ilvers⸗ stehend aus einer Walze mit darüber angeordneter platte aus Isolierstoff zur Aufnahme der Konta

Reduzier⸗ und Fixierkammer. Joh. Lühne, Aachen; 43a. 160 895. Elektrische Wächterkontrollvor⸗ 27. 6. 03. Anna Kußmann, Borbeck. 2. 2. 05. iher tig gebohrten Kanä do gle ee jg,; ; 1 f li Bave Bonner⸗

68 22*ꝙ9 . 41*₰ 1 n 8 8 EEEET’ 2 8 2 e Ver⸗ 7. 6. 3. 05. H. 26 422. Bürste. Curt Kohlbach, Leipzig⸗Reudnitz. 14. 3. 05. finger. F. Klöckner, Cöln⸗Baypenthal, Bonner⸗- Marxstr. 12. 27. 7. 02. richtung; Zus. z. Pat. 158,874. Pedro Reitz, 58a. 161 006. Regelungseinrichtung für selbst⸗ 3b. 247 736. Lederstreifen mit feiterung der mi anälen und wechselseitiger Ver. gehofen b - 27227 —24 052 8 ; 8 - 1 E“ 8. G beiden Enden als Garderobe⸗Strippe. 8 g der mittleren und oberen Kanalöffnungen 8d. 248 042. Waschmaschine mit an dem K. 24 019. „straße 271/273. 16. 3. 05. K. 24 052 3 25 b. e. Flechtmaschine ohne Gang München, Schäfflarnstr. 32. 1. 12. 904. tätig arbeitende Wasserdruckpressen. Emil Kruse, 9 vee nen e Kölnerftr. 42. 25. n Konus. Ludwig Boehm, Cöln Walscma 90. wagerecht angeordneten Antriebschwengel befindlichen 15h. 248 219. Aus Draht bestehender, mit 21c. 248 285. Schaltvorrichtung für Schwach platte, deren Klöppel vermittels einer selbsttätigen 43 b. 160 896. Sicherungsvorrichtung für aus⸗ Barmen, Klingelhollstr. 26. 21. 4. 04. 6 5 3. 05. B 27 304 1 Sch 5 ewichten, die gleichzeitig als Griffe dienen einem Stempelkissen in auswechselbare Verbindung stromleitungen zur Herstellung eines kurz anhaltenden Kupplung vorübergehend an die umlaufenden Teller wechselbare, selbsttätig sich schließende Geldbehälter 58b. 161 007. Presse für pharmazeutische N. 5341. 2. . us 9 b. 248 331. N. 1 N-.beg⸗ 5 e. lhalt G R Stromschlusses, mit Drehbewe Glühlicht. angescklossen werden. Jean Kappeler, Mellingen, an Selbfikassierern. Heinrich Olthoff, Berlin, Gegenstände mit einem von Säulen gebildeten, ge⸗ 3. I Hosenteägeche nifm usschaltuhr für deeee Tog⸗ sgs eneen. 1r. 88 966 f. BG. ken csss s farece 15 3 o9 89. eree Srrenschlusf vnnee 88. 8 8. u Cln. 30. 1.65 Sck iz; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, All⸗ 23 8 8. 0: Ru sser 88 ; glanzgarn. Fritz Barth, Barmen, 9 ho ur Fruh⸗ und Abendbeleuchtung der külheim a. Ruhr. 3. 05. K. 960. 8dan 98. 13. 3. 05. . 32. Gesel B. m. b. H., Coln. .1. U. Fchenh; zner w dr 04. 1rres 1e, n2 Selbrerdafer für Elektrizität IeE Earl 4. 2. 05. B. 26 993. m Rockkrag Fhnae Heinni K 82 --ee 8e, T“ öö Sn h 1ee T San 58318 351 Sicherungshalter, bestehend nn9 EE is.en— g. asaefse 5 II eght kehafh 882 vrmate. 0e, Snnen als Wäschen 8 c Auslöscher für Petroleumöfen 51 Louis Schöne, Dessau, Askanischer⸗ aus Kopierpapier Bssbeng Anordnung an Wachs- 8 am Deckel befestigten Büng 18 die die Kon E11 von Zangen. Gesellschaft, Berlin. 15. 5. 03. . gi 12 sburg e äcker⸗ platz: Sch. 19 312. . N.; . in, Friedrichstr. htakt 9 Spitzschrauben festgeklemmt werde Heinrich Linkaemper, Oede b. Barmen. 5. 7. 04. 44a. 160 949. Klemmvorzichtung für Hals⸗ 599. 161 008. Vorrichtung zur Verhinderung Wicbelm Pohl, . 9 99. 17. 3. Sangs, Sneeg. Gr. Bäcker⸗ . L2h 1e lfestgung wnct at a . F Berlin, Friedrichstr. 59/60 1e 89] Eedlta usn . 8 dv e. 27 b. 161 037. Mehrstufiger Luft⸗ oder Gas⸗ bänder u. dgl. Caroline Emily Gertrude Wagner, des Aussetzens der Pumpe bei Flüssigkeitsmangel⸗ 3 b nbovs 107 Hosenträ er mit Po 45 419. Durch eine Hülse verstellbare säulen bildenden, Griffnachstellung durch innere 15i. 248 214. Kopierpressenverschluß, der durch Mülheim a. Rh. 17. 3. 05. F. 12 312. G kompressor. Franz Windhausen jr., Berlin, Cor⸗ geb. Boeckh, Toronto, Can.; Vertr.: H. Neubart, Gustav Taube, Charlottenburg, Friedbergstr. 18. Benjamin S charlach, Cbemnit, The chtung für Gasbrenner. Bernhard Gewindebolzen ermöglichenden Schraubenmuttern. einen Zughebel und Hebelring gebildet wird. Karl 21c. 248 352. Sicherungshalter, bestehend “*“ vsel. Pat.-Anw., u. F Kollm, Berlin NW. 6 25. 3.04. 13 8. 04. . rmann, Salzwedel. 4. 2. 05. H. 26135. A. * J. Steinbach, Düsseldorf. 9. 3. 05 St. 7491. Böhme, Fichtenau, Mark. 11. 3. 05. B. 27284. aus am Deckel befeftigten Stiften, die entgegen der 27c. 161 038. Küblvorrichtung an Kapsel⸗- 44b. 160897. Vorrichtung zur selbsttätigen 59a. 161 009. Pumpe mit Fußventil. Ernst 3 b 248 123 Schutzborte mit genufs egel 248 295. Stopfbüchsenfreie Flammen⸗ 8d. 248 439. Waschmaschine, bei welcher durch, 17 c. 247 948. Kühlvorrichtung als Ersatz für Lugrichtung gebogen sind. Felten & Guilleaume pumpen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Abgabe brennender Zündhölzer mit drehbarer Zu- Langheinrich, Kalk b. Cöln. 7. 9. 04 Annähstreifen, bei welcher die Figur vens ne eüung mit Kette und Ventil für Azetvlenlampen. einen Hebel ein Wäschebeweger und zugleich mittels Eisschränke, bestehend aus einer porösen Tonglocke Tarlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 17.3.00. Berlin. 30. 4. 04. egven. gs —. fübrungstrommel. Arnold Seidner, Hamburg, 59e. 161 010. Flüssigkeitsregler für Kapsel⸗ Uer Schußfäden an den betreffenden einrich Stuchlik, Peißenberg. 16.2.05. St. 7438. Zahnräder ein Pendel in Bewegung gebracht wird. und einer Wasser enthaltenden Schale. Hermann F. 12 313. 8

g. 74. eptisch er. Dr. ilienstr. 21. 29. 12. 03. räderpumpen mit verstellbarer, eine Seiten r 2 8 z. 1. E 6 in Misli L ode a. H. 10. 3. 05. K. 8 mitz, Cöln a. h., Brüsselerstr. 54. . 7. 04. c. 3. icherungshalter, estehend 30g. 160 974. Aseptischer Mörser. Dr. Lilienstr. 21. 29. 12. 03 räderpump t verstellb eine Seitenfläche de 1₰ ßj X& G. Schröver, Bame 4 248 320 Einlagering aus Metallgaze in Willi Krome, Osterode a. H K. 23 977. Schmitz, Cöln a. Rh., Brüsselerstr. 54. 21. 7. 04. 21 248 353. Sich halter, besteh Stanislas Szymkiewicz, Samara, Rußl.; Vertr. 44 b. 160 950. Taschenfeuerzeug mit selbst⸗ Räder abdeckender Regelplatte. Bergedorfer bilde 1.F. * 8l Brennermischrohr zur Verhinderung des Rück. Sd. 248 440. Trommel für Waschmaschinen Sch. 19 054. aus am Deckel befestigten Metallstücken, die mit

p. Ossowski, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 2. 3. 04. tätiger Auswerf⸗ und Zündvorrichtung. Emil Paul, Eisenwerk, Bergedorf b. Hamburg. 29. 9. 04. Sch. 27. 1 ZXlne) ehagens der Flamme. Otto Penolt, Berlin, mit in die Stirnwänre eingesetzten Stäben und Ver⸗ 17f. 247 738. Regulierhahn für Eiskühlan⸗ Nasen oder Ueberlappungen über die Kontaktmesser 31c. 160 992. Verfahren zur Herstellung von Schöneberg, Fritz Reuterstr. 11. 25. 6. 03. 61a. 160 956. Vorrichtung zum Niederlassen (Fortsetzung in der folgenden ckerstr. 48. 23. 2. 05. 85 1 bindung der Stirnwände durch die Wäschemitnehmer. lagen mit zwei ineinander beweglichen Küken. Gustav greifen. Felten & Guilleaume Carlswerk

aus zwei verschiedenen Metallarten bestebenden 44 b. 160 951. Streichholzbehälter mit ersetz⸗ von Personen und Lasten mittels einer auf einem 8. 248 339. 8 - 1]RKSebene ee H Schwerte a. Ruhr. 10. 3. 05. Pollert, Bergedorf b. Hannover. 28. 1. 05. P. 9790. Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 17. 3. 05. F. 12 314. Berbindung der Gasdüse mit (Hudwig Post, Holzen b r 17f. 247 950. Mit schraubenförmiger Rille 21c. 248 364. Zur Doppelschraudenklemme s

Blöcken unter gleichzeitiger Verdichtung der flüssigen barem Streichstreifen. Jacob Eugene Neahr, New Führungsdraht gleitenden Drahtspirale; Zus. z. Pat. . akteur⸗ Mischrohr von Ga 8 8 Metallmaffe in einer sich verjüngenden Form. Henri Pork; A. Rohrbach, M. Meyer u. W. 142 530. A. Wysz⸗Baumgartner, Solothurn, Peroratwert e⸗ 831 nburg. bebares als csfgerchecrice, nneh en en 1 2. 9923,3 4271. Dampfwaschmaschine mit einem versehenes zylindrisches Gestell für Tonkühlschlangen. ausgebildete isolierte Verbindungsmuffe für elcktrische Harmet, St. Etienne, Frkr.; Vertr.: M. Löser, Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 26. 2. 04. 1 Schweiz; Vertr.: R. Scherpe, Pat.⸗Anw, Berlix’] Dr. Tyrol in Charlotte or etallwaarenfabriken Akt Ges. kolbenartig ausgebildeten, mit Dampfeinlaßventil; Hruschauer Thon⸗Waaren⸗Fabrik, Hruschau; Leitungen. Ernst Niedling, Hohleborn b. Seligen. Pat⸗Anw., Dreeden. 22. 5. 04. 8 145h. 160 966. Wagen zum Befördern lebender NW. 6. 7. 5. 04. Verlag der Expedition (Scholz) n 33 aller & Co. Altona⸗Ottensen. versehenen Boden und am Deckel pendelartig auf⸗ Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. thal. 21. 3. 05. N. 5448. W“ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Fische mit in Abteile geteiltem Wasserbehälter und 61a. 161 011. Wagendrehleiter mit je einem b 8 d Bel; „2. V. 4509. 3 gehängter Walkscheibe. John Deininger, Ulm a. D. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 9. 04. 21c. 248 365. Abzweigungsstück für elekrrische 8 20. März 18883 8 asserumlauf. Hermann Fritsche, Berlin, Neue Frebi. an der Leiter und am Gestell. J. G. Druck der Norddeutschen Buchdruckerf ze. 2. egenn48 404. Offener ahnehmbarer Ring zur 19. 7. 02. D. 6917. H. 25 037. Leeitungen, aus einer in die Leitung einhaͤngbaren dem Unionsvertrage vom 14. Dezember 1900 te Friedrichstr. 4. 5. 7. 03. Lieb, Biberach a. d. Riß. 16. 6. 03. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstßas Luftzufuhr bei Bunsenbrennern. Frl. 8f. 247 296 Maschine zum Wickeln von! 19a. 248 444. Gleisehebe⸗ Druckwinde schnittenen, in einer isolierenden Muffe unter⸗

n