1905 / 97 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

triebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschafts⸗ erzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus:

Ansiedler Richard Gantzckow, Vereinsvorsteher, Ansiedler Wilhelm Schmieding, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Chausseeaufseher Friedrich Lange, Ansiedler Friedrich Matthies, zu Luben, Ansiedler Wilhelm Schulz zu Korypt.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. 8ꝙ Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Thoru, den 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Tilsit. [7827]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 9 bei dem Willkischker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Willkischken eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Rentier Rudolf Ulrich in Willkischken verstorben und an seine Stelle der Besitzer August Meyer II. in Willkischken in den Vorstand gewaͤhlt ist.

Tilsit, den 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Toftlund. [7828] eeute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut des landwirtschaftlichen Be⸗ zugsvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Arnum vom 17. März 1905 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Screen e Holsteig. Der Vorstand besteht aus Jep Schmidt, Hans Mehlert und Hans Skak, sämtlich in Arnum.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Toftlund, den 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. [7829] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Molkereigenossenschaft Moitzow, E. G. m. u. H., eingetragen, daß der Gutsbesitzer Arved von Bonin zu Wefelow aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Karl Pantel in Muddelmow getreten ist. Treptow a. R., den 11. April 1905. Königl Amisgerict

Werdau. [783⁰]

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Königliche Amtsgericht ist heute die Genossenschaft Sparverein zu Reuth, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Reuth, eingetragen worden. 8

Mitglieder des Vorstands sind: Albin Friedrich Kühnert, Heinrich August Becher, Hermann Robert Reinhold, Franz Moritz Lindner, sämtlich in Reuth.

Das Statut ist am 15. Januar 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme von Spareinlagen der Genossen und ihre nutzbringende Anlegung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Amtsblatte des Königlichen Amtsgerichts Werdau, z. Zt. dem Werdauer Tage⸗ blatt, zu veröffentlichen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Mitglieder des Vorstands oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats eventuell des Stellvertreters desselben unterzeichnet werden.

Willenserklärungen und Zeichnungen sind verbind⸗ lich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Werdau, den 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Wildeshausen. [7831]

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Landwirtschaftlicher Consumverein Huntlosen⸗ Großenkneten, e G. m. u. H., an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vollmeiers Heinrich Cording der Halbmeier Hinrich Büßelmann zu Hunt⸗ losen als neues Vorstandsmitglied eingetragen.

Wildeshausen, den 17. April 1905.

Amtsgericht Wildeshausen

Xanten. Bekanntmachung. 17832] „Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft auf das Bönninghardt, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bönninghardt⸗Veen“ ist heute folgendes eingetragen worden:

„Der Lehrer Friedrich Matenaar ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seiner Stelle der Lehrer Gottfried Weber in Bönninghardt in den Vorstand gewählt.“

Ranten, den 12. April 1905. 8

Königliches Amtsgericht. Zabern. [7350] Genossenschaftsregister Zabern. Im Genossenschaftsregister Band II unter Nr. 1

Hilbesheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hilbesheim.

Gegenstand des Unternehmens ist nach den am 9. April 1905 vereinbarten Satzungen Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere:

wurde heute eingetragen:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, 1

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: a. Cuny, Alfons, Ackerer und Bürgermeister in Hilbesheim, Vereinsvorsteher, b. Decker, Ludwig, Gastwirt in Hilbesheim, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, c. Masserand, Johann, AOckerer in Hilbes⸗ heim, d. Mazeram, Franz Bäck, Ackerer in Hilbes⸗ heim, e. Vagost, August, Ackerer in Hilbesheim. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirt⸗ chaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in

euwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Ent⸗ halten sie rechtsverbindliche Erklärungen, so sind die Bekanntmachungen von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 3 ü8

Zabern, den 17. April 1905. 2 8

Kaiserliches Amtsgericht. 8 Znin. Bekanntmachung. [7833]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Volksbank in Zuin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ein⸗ getragen worden:

Der praktische Arzt Dr. Jaczyüski ist aus dem Vorstande ausgetreten, der Kaufmann Leon Ksycki in Znin in den Vorstand gewählt.

Zuin, den 18. April 1905.

Kgl. Amtsgericht

Znin. Bekanntmachung. (7834] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gontsch ein⸗ getragen worden:

Der Landwirt August Ryck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Richardt aus Gontsch getreten.

Zuin, den 19. April 1905. 8

Kgl. Amtsgericht

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werde Leipzig veröffentlicht.)

Stolberg, Rheinl. [1621]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 120. Firma William Prym, G. m. b. H. zu Stolberg Rhld., ein versiegeltes Paketchen, enthaltend:

1) eine durch eigenartigen Druck und das Arrange⸗ ment der Perforierung ausgezeichnete Karte „Louise“ von J. J. Kohn, Fabriknummer 2118 c;

2) eine gleiche Karte „Elsa“ von J. J. Kohn, Fabriknummer 2118 f;

3) eine gleiche Karte „Roland“ mit dem Handels⸗

b Fabriknummer 3710 a;

4) eine gleiche Karte „Roland“, ohne Handels⸗

marke, Fabriknummer 3710 b;

5) eine gleiche Karte „Excelsior“, Fabrik⸗ „Diamant“, Fabrik⸗

nummer 3731; Karte Druckknöpfe

6) eine gleiche nummer 2201; 1 sämtlich zum Aufstecken der „Zukunft“, „Trumpf“, „2000“ oder „Ehrenpreis“, bestimmt 3 7) zwei durch besonderes Druckarrangement aus⸗ gezeichnete Mäppchen mit eingehefteter Einlage „Hier bin ich“, zur Aufnahme irgend eines der genannten Druckknöpfe dienend, Fabriknummer 3742 a und b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1905, Vormittags 11 Uhr. Stolberg (Rhld.), den 31. März 1905. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. [7488] Ueber das Vermögen der Firma „Deutschland“, Allgemeine Dach⸗-, Haus⸗Hofschädenversiche⸗ rung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Berlin, Schönhauser Allee 71, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffget. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin SW. 29, Bergmannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 23. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1905. 8 Berlin, den 19. April 1905. 1.“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. Berlin. [7487] Ueber das Vermögen des Malergehilfen Julius Wetzel in Berlin, “X 32, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. w Kaufmann Fischer in Berlin, Berg⸗ mannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 6. Juli 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Mai 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juli 1905 S Berlin, den 20. April 1905. 8 Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Berlin. [7459] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bielski in Berlin, Friedrichstr. 238 I bei Hartung

wohnhaft, früheres Geschäftslokal Jägerstr. 40 I, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Boehme in Berlin, Neue Roßstr 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1905, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1905, Vormittags 11 ÜUhr, im Se⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Juni 1905. 16 Berlin, den 20. April 1905. ““ Der Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. [7458]

Berlin.

Ueber das Vermögen des Heringshändlers Gustav Störck zu Berlin, früher Anklamerstraße 51, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin NW. 23, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 31. Mai 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Mai 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fee e 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 is 108. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1905.

Berlin, den 20. April 1905.

Der Gerichtsschreiber 3 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.

Berlin. [7457]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Breslauer in Berlin, Luisenufer 13, Quergeb. II, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel sen. in Berlin, Melchiorstr. 24 I. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Mai 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue ö 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1905.

Berlin, den 20. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81.

cenle. [7515]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kupfermann zu Celle wird heute, am 18. April 1905, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. von der Wall zu Celle. Anmeldefrist läuft bis zum 16. Mai 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 30. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist läuft bis 18. Mai 1905.

Celle, den 18. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 2.

Dresden. [7498] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Manu⸗ fakturwaren) Schmiel Eisinger in Dresden⸗ Striesen Wittenberger Straße 28 wird heute, am 20. April 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktio⸗ nator Schlechte hier. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Mai 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1905. Dresden, den 20. April 1905. B Königliches Amtsgericht. 88

Dresden. 174971

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Grundstücksbesitzers Johann Heinrich Ernst Müller, hier (Dürerstraße 104), wird heute, am 20. April 1905, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Reichel, hier, Dürerplatz 9. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Mai 1905, Vormittags 110 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1905.

Dresden, den 20. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [7452]

Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 19. April 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens uüͤber den Nachlaß des am 29. März 1905 in Fürth verstorbenen Delikatessengeschäfts⸗ inhabers Josef Bruckmayer. Konkursver⸗ walter: Agent Wilhelm Borsch in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 16. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 30. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. Mai 1905; offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Mai 1905.

Fürth, den 20. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hellerich, K. Obersekretär.

Grossschönaun, Sachsen. [7519] Ueber das Vermögen der Gewerbefrau Anna Marie verehelichten Hartelt, geborenen Weid⸗ lich, Putzmacherin in Seifhennersdorf Nr. 356, wird heute, am 19. April 1905, Vormittags ½112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ser Gerichtsschöppe Eckardt in Seifhennersdorf. nmeldefrist bis zum 11. Mai 1905. Wahltermin und Prüfungstermin am 19. Mai 1905, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 11. Mai 1905. 8 b

Großschönau, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung.

[7462] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Krafft in Gumbinnen ist am 18. April 1905,

Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Aßmus in Gumbinnen. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 12. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1905. Gumbinnen, den 18. April 1905.

Block, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. 7531] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Franz (eingetragene Firma! Goodyear Welt⸗

Ackerstraße 22,

Schuhwarenhaus Leopold Ster Inhaber Aunton Franz) in Halle nerg Rach. Ulrichstraße Nr. 9, ist heute, Nachmittags 12 fuj große dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle 8 8 von Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator das Knoche in Halle a. S., Bismarckstraße dor Oid Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24“* 30. 1905 und Frist zur Anmeldung der Konkurt ai rungen bis 10. Juni 1905. Erste Gursfarde versammlung den 27. Mai 1905, Vor Uäunbige 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 22 ttags 1905, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Juni

Halle a. S., den 20. April 1905 r JI.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung

Hermsdorf, Kynast. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers hann Kretschmer in Hermsdorf u. Kyaafc am 18. April 1905, Nachmittags 0 Uhr, der e kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Cafe in Hirschberg i. Schl. Anmeldefrist bis 5 8 1 1905. Erste Gläubigerversammlung: 8. Nl 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstemai am 19. Juni 1905, Vormittags 10 hr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Maj Ce Hermsdorf u. K., 18. April 1905. 3 Königl. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Bekanntmachung. (7466 Das K. Amtsgericht dahier hat am 19. April!] Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Jos Job, Kaufmann in Laudau, Pfalz, z. Zt. fluͤhte das Konkursverfahren eröffnet. Konkurdverwalte Geschäftsagent Peter Becker dahier. Termin zu Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ven⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger, ausschusses und sonstige Maßnahme: 12. Mai 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1905. Aeußerste Frist zur Anmeldung. 20. Mai 1905. Allgemeiner Prüfungstermin. 10. Juni 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, ale Termine im Justizgebäude, Zimmer Nr. 11, partenre Landau, Pfalz, den 19. April 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Leer, Ostfriesl. (7509; Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wirtz H. Doesken in Völlenerwehrdeich ist am 17. April 1905, Vormittags 10 Uhr, der Konkar eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Netar Hemkes in Leer. Anmeldefrist bis 29. Mai 10900. Erste Gläubigerversammlung: 8. Mai 1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Juni 1905, Mittags 12 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 190b. Leer (Ostfriesland), den 17. April 190h. Königliches Amtsgericht. I. Marburg, Bz. Cassel. [1480 Ueber das Vermögen der Inhaberin der Firma Franziska verw. Heinig, in Marburg, Franziske verwittwete Heinig wird heute, am 19. April lohh, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröfnat Der Kaufmann Hermann Eller zu Marburg urt zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest n. Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1905. Konko forderungen sind bis zum 19. Juni 1905 beig Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm am 15. Mai 1905, Vormittags 11 Ulh. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1905 ve 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Marburg.

Münstermai feld. (7ölh) Ueber das Vermögen des Mühlenbauers Josc Born in Hatzenport ist am 18. April 1905, Va⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet worden. Konkursverwalter: Notar Dr. Hilgerz ie Münstermaifeld. Anmeldefrist bis 16. Mai 1gcd. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pri⸗ fungstermin am 16. Mai 1905, Vormittage 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 13. Mai 1905. . Münstermaifeld, den 18. April 1905. . Königliches Amtsgericht. 6 Nicolai. [7483] Ueber das Vermögen des Krämers Frauz Zajonz in Tichau ist am 18. April 1905, Nah. mittags 4,30 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkunt verwalter: Kaufmann Jakob Zernik in Tichau. An⸗ meldefrist bis 18. Mal 1905. Erste Gläubigerde⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Offene Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1905. Amtsgericht Nicolai.

Niederbronn. Konkursverfahren. 1in

1. Ueber das Privatvermögen der Möbelfab kanten Josef und Karl Rendler, beide auf Hardtmühle, Gde. Kindweiler, wohnhaft;

II. über das Gesellschaftsvermögen der offenas Handelsgesellschaft „Gebrüder Rendler g. dem Sitze ebendaselbst, wird heute, am 20. vin 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabran 1 öffnet. Der Geschäftsagent Sorg in Nieder F wird zum Konkursverwalter des Privatvermögens Gesellschafter Josef und Karl Rendler, der 3 schäftsagent Weil in Niederbronn zum vnig 1 9 0

andelsgesellschaft Gebr. Rendler ernannk. Fercf ans Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. 26. Mai 1905 Erste Gläubigerversammlung g, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni Vormittags 10 Uhr.

Kalserl. Amtsgericht Niederbronn.

Oberstein. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmang Schmid, alleinigen Inhabers der Firma 305 Twr⸗ in Oberstein, ist heute am 20. April 1ee faban mittags 10 Uhr 6 Minuten, das Konkun vfcn s eröffnet. Der Mandatar Raber zu O rrfect mit zum Konkursverwalter ernannt. Osfener anclder Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1905. Ammlm bis zum 13. Mai 1905. Erste Gläubigagveg Lanhafins Prüfungstermin und Termin zur 2 . din⸗ uͤber einen Zwangsvergleichsvorschlag 710 Uhr. schuldners 20. Mai 1905, Vormittag

Se n- 8s 8. Abt. I n

roßherzogliches Am . e Veröffaneht⸗ Unterschrift). Gerichtsaktwareg Posen. Konkursverfahren. it be⸗ Ueber das 21 * 52e1sa.,, Pose⸗ schränkter Haftun rz & Komp. n Heic (früher fin) Grabenstr. 14, mit eire

eröffnet

frist bis 20. 2

Berlin (früher in Posen) ist cderla ung üngs 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren ut. worden. Verwalter: Kaufmann Paul osen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie t bis zum 13. Mai 1905. Erste

- saneseversammlung am 18. Mai 1905, Vor⸗ 2

gs 21 ühe. . Arite imn Jnmer des 19 richtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 3. I Vosen den 1 che Untzgerict. et Xsss Boeatazaetlenbe he gentan

0. April 1905, M . 2 zffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt aruahren eröͤffne Anmeldefrift bis

b in Putzig (Wpr.). de Retr9c9. Gnn Gläubigerversammlung am . Ma. 11905, Vormittags 10 Uhr. Al⸗⸗ is iner Prüfungstermin am 30. Mai 1905, Pormittags 10 We“ Arrest mit Anzeige

(Wor). den 20 April 1905.

Königliches Amtsgericht. 1.

meichenau, Sachsen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ ellschaft in Firma Ferdinand Gutte in gelchenau, die insoweit noch besteht, als sie Eigen⸗ jmerin der im Grundbuche für Reichenau, klösterl. düneils auf Blatt 618, 651, 652, 736 und 841 ein⸗ etragenen Grundstücke ist, wird heute, am 20. April 6609 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

. 117 Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr.

1 1 4 6 ittau. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1905. enn Lam 20. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1905, Vormittags 11 Uͤhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Mai 1905 1 Königliches Amtsgericht Reichenau i. Sa. enau, Sachsen. [7521]

Fc Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz gwolf Gutte in Reichenau, als alleinigen In⸗ dabers der Firma Ferdinand Gutte daselbst, wird heute, am 20. April 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtbanwalt Dr. Link in Zittau. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1905. Wahltermin am 20. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht zu Reichenau i. S.

aulgau. [7510] 8 K. Württ. Amtsgericht Saulgau.

Ueber das Vermögen des Wirts Ludwig Rieser, Zum württ. Hof in Saulgau, ist am 20. April 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Nagel in Saulgau, dessen Stellvertreter Bezirksnotar Wetzel daselbt. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepflcht bis 12. Mai 1905. Allgemeiner Wabhl- und Prüfungstermin: Freitag, den 19. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr.

Den 20. April 1905. Sekretär Wetzel.

[7482]

schwetz, Weichsel. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Plonski in Gr. Lonk wird heute, am 19 April 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann S. E. Hirsch hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Ulen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ 88 Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder nn leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Ansprich nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10, Mal 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Schwetz. siegburg. Konkurseröffnung. [7508]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Levy Meher zu Siegburg, Inhabers der Firma Levy

üener daselbst, ist am 19. April 1905, Nach⸗ miktags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren ba worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. enders zu Siegburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 180 Nai 1905. Anmeldefrist bis 27. Mai 805. Erste Gläubigerversammlung 9. Mai 1905, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: g. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer

e26 des Gerichtsgebäudes hierselbst. 1“

iegburg, den 19. April 1905. 4 Königliches Amtsgericht. Abt. 2W.

nan. 1““ [7485] d. eber das Vermögen des Zigarrenhändlers

to Naß in Stettin, Falkenwalderstraße Nr. 7,

bt. in Seefeld bei Stargard i. P., ist heute,

ormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. te. Kaufmann Ernst Niekammer in Stettin. vchener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai da05 Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1905 einschließ⸗ 1604rst Gläubigerversammlung am 10. Mai fungzten Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ stermin am 29. Mai 1905, Vormittags Et hr, im Zimmer Nr. 64. der ztin. 19. April 1905. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stettin. Seeeenen

[7486] 8 2 das Vermögen des Kaufmanns Gustav nüttn n Stettin, Mönchenstraße Nr. 3, ist heute, Vor⸗ —98 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. bü⸗ e Kaufmann Adolf Bouveron in Stettin. Per Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 8 nmeldefrist bis zum 20. Mai 1905 einschließ⸗ Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai wormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ u am 31. Mai 1905, Vormittags hr, im Zimmer Nr. 64. Cin⸗ 19. April 1905. Ir Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wol fach.

Weinheim. [7517] Ueber das Vermögen des Stuhlfabrikanten Heinrich Baier in Weinheim, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten abwesend, ist am 20. April 1905, Vormittags 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Josef Valentin Ott in Weinheim. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung Diens⸗ tag, den 16. Mai 1905, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 19. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Weinheim, den 20. April 1905.

Großh. Badisches Amtsgericht. I. u Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Eisenhauer.

Konkurseröffnung. [7526] Nr. 5075. Ueber das Vermögen des Gerber⸗ meisters Johann Abraham Trautwein in Schiltach wurde heute, am 19. April 1905, Nach⸗ mittags ½17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Rapp in Wolfach. Anmeldefrist: 20. Juni 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 11. Mai 1905, Nachm. 4 Uhr. Prüfungstermin: 6. Juli 1905, Nachm. 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. Mai 1905. Wolfach, den 19. April 1905. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgericht. Reich, Gr. Amtsgerichtssekretär. 8

Zittau. Konkursverfahren. [752⁴] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Breite in Oberherwigsdorf Nr. 88 wird heute, am 20. April 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Seidemann in Zittau. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 18. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1905.. Königliches Amtsgericht zu Zittau.

8

u““

Alzey. Konkursverfahren. [7444] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereihändlers Philipp Krug in Heimersheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alzey, den 20. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Ars, Mosel. Konkursverfahren. [7443] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns und Winzers Alexander Keller zu Aucy a. d. Mosel wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ars a. Mosel, den 15. April 1905. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Bad-Dürkheim. Beschluß. [7506] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Hardenburg verstorbenen Steinhauermeisters Karl August Schalck murde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Bad⸗Dürkheim, den 18. April 1905. Kgl. Amtsgericht.

Bergzabern. Bekanntmachung. [7523] Mit Beschluß des Amtsgerichts Bergzabern vom 19. April 1905 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Groh, früher Bauunter⸗ nehmer in Bergzabern, jetzt Bahnarbeiter in Zweibrücken nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bergzabern, den 20. April 1905. K. Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [7461]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Behr zu Berlin, Lichter⸗ felderstr. 4 wohnhaft, Geschäftslokal hier, Mohren⸗ straße 43, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Mai 1905, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt.

Berlin, den 15. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. [7489] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paechter & Schulze zu Berlin, Dieffenbachstr. 37, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin Iemöcften Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. Mai 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106 108, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Peae⸗ des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 17. April 1905. Der Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82.

Berlin. Konkursverfahren. [7872] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. September 1904 zu Schmargendorf verstorbenen Gymnasiallehrers Dr. Friedrich Busse ist nafag erslghet Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Berlin, den 18. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt 26.

Berlin. Konkursverfahren. [7873]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Bruno Hansen in Wilhelmsruh ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. März 1905 bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 18. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.

Berlin. Konkursverfahren. [7874]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. November 1903 zu Friedrichsfelde verstorbenen Rektors Wilhelm Steltner ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 18. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.

Bottrop. Bekanntmachung. [7450] In dem Konkursverfahren über das Vesmögen des

Schreinermeisters Bernhard Rüdel zu Oster ·

feld i. auf den 11. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr.

W. ist weiterer Prüfungstermin anberaumt

Bottrop, den 18. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Bottrop. Bekanntmachung. [7468] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Teckentrup in Bottrop ist zur Abnahme der des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗

FhVrücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den

18. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt Bottrop, den 18. April 1905.

Königliches Amtsgericht. raunschweig. Konkurs. [7518] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Madai hier ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Braunschweig, den 14. April 1905. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Bremen. [7500]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier⸗

selbst verstorbenen Kaufmanns Ollig Peters,

Inhabers der Firma O. Peters, ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. 1 Bremen, den 20. April 1905. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Ahrens, Sekretär.

Camberg, Bz. Wiesb. [7472]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Josef Blumenthal zu Camberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 3. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Camberg, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des ö zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Camberg, den 19. April 1905. N 12/05. 15. Königliches Amtsgericht. II.

Chemnitz.

Die Konkursverfahren über das Vermögen

1) der Fuhrgeschäftsinhaberin Anna Marie verehel. Müller, geb. Knoth, in Neustadt,

2) des Tischlermeisters Christian Eduard Hartig in Erfenschlag, b

3) des Schokoladen⸗ und Zuckerwarenhändlers Ernst Paul Thiele in Chemnitz,

4) des Fouragehändlers Balduin Chemnitz,

5) der Putzgeschäftsinhaberin Bertha Emma verehel. Schulze, geb. Grämer, Neukirchen,

werden nach erfolgter Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben. 8

Chemnitz, den 20. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Dahn. he

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Nothweiler verlebten Ackerers Friedrich Becker wurde heute nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach vollzogener Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Dahn, 19. April 1905.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. [7504]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Markus Gumpel in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 115, be⸗ stimmt.

Dortmund, den 10. April 1905.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Freiberg, Sachsen. [7499]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Bruno Sachse in Freiberg, Inhaber der Firma „Max Sachse“ dafelbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 3. März 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Freiberg, den 20. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. Konkursverfahren. [7493]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Koch von Lindenfels i. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Fürth, den 17. April 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Röhrig, Gr. Akt.⸗Assistent. [7442]

Gernsbach, Murgtal. Konkursverfahren.

Nr. 3856. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinhauers u. Wirts Reinhard Bolich von Hörden wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Gernsbach, den 19. April 1905. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:

(L. S.) Schneider. Gostyn. Konkursverfahren. [7448]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Viehhändlers Joseph Bujakiewicz in Gostyn ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gostvn anberaumt.

Gostyn, den 15. April 1905.

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Graudenz. Konkursverfahren. [7475]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts F. Werner zu Schloß RMnget. e.. wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Graudenz, den 14. April 1905. Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. Höhe. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Hermann Bergner von Homburg

[7501]

Lange in

[7453]

v. d. Höhe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß. fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Homburg v. d. Höhe, den 15. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.

Konstanz. Konkursverfahren. [7456] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Anton Graf in Konstanz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen auf⸗ gehoben.

Konstanz. 11. April 1905. 1

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kumpf.

Landshut. Bekanntmachung. [7529] Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Hautigen wurde das am 28. November 1903 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Möbel⸗ geschäftsinhabers August Eisenmenger in Landshut mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin anberaumt auf Mittwoch, den 17. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 1/0 des Kgl. Amtsgerichtsgebäudes hier. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belegen liegt drei Tage vor dem Termin in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht de Beteiligten auf. Landshut, 19. April 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Dietl, K. Sekretär.

Langenschwalbach. Beschluß. Die Konkursverfahren über das Vermögen a. des Manufaktur⸗ und Kurzwarenhändler

Salomon Nathan in Zorn und b. des Vieh⸗ und Schuhschmierhändler

Nathan Nathan, daselbst, werden, nachdem die am 14 und 28. Februar 190

angenommenen Zwangsvergleiche durch rechtskräftige

Beschluß von denselben Tagen bestätigt sind, nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Langenschwalbach, den 18. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 3.

Leipzig. [7491] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Magx Linke, Inhabers des Kolonialwarengeschäfts unter der Firma Wilhelm Gründler Nachf. in Leipzig, Pfaffendorferstraße 24 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur 8 e.;. b eipzig, den 15. April 1905. 1 Königliches Amtsgericht, Abt. II A“¹, Johannisgasse .

Leipzig. . 17492] Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe eines Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spielwaren⸗Engros⸗Geschäfts unter der Firma: Richard Tautz & Co. in Leipzig, Brühl 15, bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. II A“, Johannisgasse 5.

Limbach, Sachsen. [7465] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ernst Emil Rudolph in Kändler wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 20. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Mansfeld. Konkursverfahren. [7445]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Bär in Kloster⸗ mansfeld wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Februar 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Fe⸗ bruar 1905 bestätigt ist, nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung hierdurch aufgehoben.

Mansfeld, den 18. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Mewe. Konkursverfahren. [7474]

In dem Konkursverfahren über das Gesamtgut der fortgesetzten Gütergemeinschaft, welche nach dem am 29. August 1904 zu Rakowitz erfolgten Tode des Gutsbesitzers Hugo Bergmann zwischen seiner Witwe Amanda Bergmann, geb. Schwitzki, und seinen drei Kindern eingetreten ist, ist zur v5 der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Mewe, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Mewe, den 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Miesbach. Bekanntmachung. [7446] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Miesbach vom 19. ds. Mts. wurde das über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Brunner von Unterdarching eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. 8 Miesbach, 20. April 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach. F. Völlinger, K. Obersekretär. Minden, Westf. Konkursverfahren. [7478] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Kreideweiß Witwe zu Minden, In⸗ haber die Erben des am 5. Dezember 1901 ver storbenen Spediteurs Gustav Adolf Theine und der Witwe Luise geb. Geertz in Minden, ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters un zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Ma 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18 bestimmt. Minden, den 17. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Neisse. [7455) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Viktor Spiewok, früher in Neisse, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neisse, den 18. April 1905. . Königliches Amtsgericht. Neusalz, Oder. [7451] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Scheufler zu Reufalz

[7447

8