1905 / 98 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 88 3 8 S8 8

v““ 8 . L g 8 8**

B tes Handelsgesetzbuchs. n⸗

Kapuzinerbräu Actiengesellschaft führung au ee Stimmenabgabe.

8 Kulmbach. 8822 Aufhebung desselben im Hinblick auf Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der 2 8 8 Heeeeebucge. 3 am Donnerstag, den 25. Mai c., Nachmittags „Der A uffichtsr 8

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft best Die „Lindi⸗Handels⸗ &. 8 b. H.“ zu Koblenz hat *. Mathe 8 Gesclsg⸗

schäftsführenden Ausschusses einen Aufsi

wählt. Die Mitglieder dieses Anffichtzicht

[8247] Der den Herren

Geo Plate als Vorsitzendem, nxC Geheimer Kommerzienrat Ludwig Löwe, srat . Casp. Kulenkampff, 2 1) Herr A von Osterroth⸗Schönberg ün. Generaldirektor Dr. H. Wiegand 2) Herr Dr. Redeker, Generaloberarzt blen Direktor 5. A. Nolze, 2 oblenz, a. D. i Oberinspektor Theo Beul. 5 3) Herr Dr. Karl Popp, Kaufman Bremen, den 21. April 1905. 4) Herr Dr. M. Buss⸗

ft u

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußiß

Norddeuische Maschinen & Armaturen lin 28 M. 98. Berlin, Mittwoch, den 26. April 1905.

2 Uhr, in Mainleus stattfindenden außerordent⸗ 7 2 9 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ c el te pwdess Vbecwe k b ee 8 8 rik Gesell mit beschränkter Haftung. vr g9 2 arlottenb. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt ts⸗, Vereins⸗ „, Zeichen⸗, Muster⸗ 5 eberr 1 über War Fab esellschaft sch 9 8 Lindi⸗Handels⸗ & Pflan 88 schen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen g9 2.. . e. nerhcdten sten chasae eice in EEbEE eke etshFchaiate 1

genossenschaftern. 1 1— Gesellschaft „. 5. 9. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei ch. v

Die Hinterlegung der Aktien kann außer auf dem Bureau der Gesellschaft auch bei einem deutschen „Zu der am Donnerstag, den 11. Mai 1905, [7035] 1— im Patzenhofer, Ecke Karlsbad u. Potsdamerstraße, Die Schellhorn⸗Stentor⸗Guß⸗Rec s Ludwig Kindt, Geschäftsführer. Das Zentral⸗Hamdelsregister für dan Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i zali Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 8 vefhe K das Hrutiche, Reic Füreh E11“

n j

Tag der letzteren und den Tag der Hiuter⸗ legung nicht mitgerechnet, zu geschehen. Tagesordnung:

Statutenänderung, und zwar Neubearbeitung der

ganzen Satzungen, insbesondere § 9 Besoldung

des Aufsichtsrats, Gewinnverteilung, speziell

'Raczoem unsere Geselch Nachdem unsere Gesellschaft in Liguihan treten ist, fordern wir unsere iquidation ge.

Rotar und bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg erfolgen, und hat spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Abends 8 Uhr, stattfindenden Generalversamm⸗ 3₰ F. lung laden wir unsere hierdurch ein. schaß⸗ g.8 beschetntter. ihe. eS durch 8 Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Auf, Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

igers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

aber Aufhebung des Nachbezugsrechts der Vor⸗ zugsaktien. § 11 Zeichnung der Firma durch 1 oder 2 Vorstandsmitglieder. § 17 Ort der

Preußische Spar⸗ und Darlehnsgenoss schaft.

Abhaltung der Generalversammlungen neben Mainleus, Kulmbach, auch Nürnberg. § 19

lösung der Genossenschaft. 2) Wahl des Liqui⸗ bei derselben zu meiden. -

dators.

1ö1“

Der Vorstand. 8

Gläubi 8 ationaltheater⸗Gesellschaft mit heae . Liqu. beschränte ecker.

Berlin, den 31. März 1905. Die Liquidatoren: Ernst Jacob. H. Mankiewitz.

Schneider.

Soenke.

8) Niederlaffung ꝛc. von Nieechtsanwälten.

[8264] Bekanntmachung. Der Vorstand der Württ. Anwaltskammer hat in seiner Sitzung vom 25. v. Mts. als Vorsitzenden des Vorstands: den Rechts⸗ anwalt N. Levi, als dessen Stellvertreter: den Rechtsanwalt

auß, 11“]

als Schriftführer: den Rechtsanwalt Schelling,

als dessen Stellvertreter: den Rechtsanwalt Conrad Haußmann gewählt.

Stuttgart, den 22. April 1905.

K. Oberlandesgericht. Schmidlin. 3 8 [8266]

In die Anwaltslisten des Landgerichts und des Amtsgerichts Bautzen ist heute der Rechtsanwalt Walter Förster in Bautzen eingetragen worden.

Bautzen, am 20. April 1905.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

[6680]

Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Roßteutscher in Coburg ist heute in die Liste der bei der Kammer für Handelssachen zu Coburg zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Coburg, den 15. April 1905.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.

[8265] Bekanntmachung. 8 In der Anwaltsliste des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts Dresden ist heute der Rechts⸗ anwalt Dr. Emil Arthur Heim in Dresden einge⸗ tragen worden. resden, den 22. April 1905. Der Präsident des Königl. Sächs.

Oberlandgerichts: Dr. Loßnitzer. 8

Rechtsanwalt Max Harrer ist mit dem Wohnsitze Karlsruhe in die diesseitige Anwaltsliste eingetragen

worden. den 19. April 1905.

Karlsruhe, Fr. Bad. Landgericht.

Die Löschung des Rechtsanwalts Dr. Heinrich Busch in der Liste der Rechtsanwälte ist auf seinen Antrag beute erfolgt.

Crefeld, 19. April 1905. 8

Kgl. Kammer für Handelssachen:!. [8269] 8

In der hiesigen Anwaltsliste ist der Name des Justizrats Paul Richard Böhmig zufolge Ablebens gelöscht worden.

Kön. Amtsger. Dresden, 22. April 1905. [8270] Rechtsanwalt Franz Strohmayer ist wegen Auf⸗ abe der Zulassung in der Rechtsanwaltsliste des al. Bayerischen Amtsgerichts Neunburg v. W. ge⸗ löscht worden. Kgl. Amtsgericht Neunburg v. W. Paur, Oberamtsrichter.

b 8 in der Liste der bei dem Königlichen Amts⸗

gericht hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ etragene Rechtsanwalt Maximilian Gettwart hier⸗ felbst ist verstorben und in der Liste gelöscht worden. Thorn, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht.

4⸗

Bankausweise.

Wochenübersicht der

9)

Reichsbank vom 22. April 1905. Aktiva. ““

) Metallbestand (der Bestand an

bes deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 reshaet 8 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3 Noten anderer Banken Wechsen Lombardforderungen.

Effekten.

nuge Aktiven ..

8) Das Grundkapita 19 Der Reservefondds. .. 10) Der Betrag der umlaufenden

Noten.. 11) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten 12) Die sonstigen Passiva. Berlin, den 25. April 1905. Reichsbankdirektorium. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. Schmiedicke. Gotzmann.

Korn.

furter Filiale der Deutschen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung

[7881]

Stuttgart I. zur vorstands des er

Sonnabend, den 27. Mai 1905, Vormittags

9 Uhr 30 Minuten, in der König Karl⸗Halle des Landesgewerbemuseums zu Stuttgart, Kanzleistr. 19:

lichen Hauptversammlung des Deutschen Flotten⸗ Vereins am Sonnabend, den 27. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, und am Sonntag, den 28. Mai 1905, Vormittags 10,30, zu Stutt⸗ gart in der König Karl⸗Halle des Landesgewerbe⸗ museums, Kanzleistr. 19:

[8274] Bremer Lebensversicherungs⸗Bank

. . 1 068 738 000 27 583 000 31 370 000

786 210 000 52 209 000

247 476 000 72 572 000

64 814 000 1 309 190 000 714 432 000

rs chiedene Bekannt⸗ machungen.

1 Bekanntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank sowie der Frank⸗

von Kronen 20 000 000,— neue Aktien des Wiener Bank⸗Vereins, Nr. 200 001

bis 250 000, 8 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingeladen eingereicht worden.

ankfurt a. M., den 22. April 1905.

Die Kommission

für Bulassung von Wertpapieren

an der Börse zu Frankfurt a. M.

Tagung des Deutschen Flotten⸗Vereins in am 27. und 28. Mai 1905. Sitzung des Gesamt⸗ itschen Flotten⸗Vereins am

1) Die allgemeine Lage des Vereins. (Bericht⸗

[8310]

rfolgen und

Compahia metalürgic dle Mazarrön.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 8 20. Mai a. c.

Gesellschaft zu Puerto de Mazarrön 8 Uhr

Vormittags 10 ordentlichen Generalversammlung

Die Deponierung der Aktien zur Empfangnahme der Teilnehmerkarten kann bis zum 10. Mai a. c. 88

an der Kasse der Gesellschaft in Puertoz de Mazarrin oder bei der goe⸗

Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G. zu Frankfurt a. M. Gegenstände der Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Anträge der Verwaltung und Fixierung der D 2) Dechargeerteilung. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Puerto de Mazarrön, im April 1905. 8 Der Verwaltungsrat.

8 Rud. Andreae, Vorsitzender.

erstatter: Der geschäftsführende Vorsitzende.)

2) Aeußere Mittel zum Hinweis auf unseren Verein. (Berichterstatter: Geheimrat Busley.)

3) Das Verhältnis des Deutschen Flotten⸗Vereins zum 2. Deutschen Kolonialkongreß 1905. (Be⸗ richterstatter: Graf Eckbrecht von Dürkheim.)

II. vorläufige Tagesordnung zur 5. ordent⸗

1) Rechenschaftsbericht des Präsidiums. (Bericht⸗ erstatter: Der geschäftsführende Vorsitzende und der Geschäftsfüͤhrer)

2) Entlastung des geschäftsführenden Vorsitzenden, seines Stellvertreters und des Hauptschatzmeisters. (Berichterstatter: Dannenbaum⸗Berlin.)

3) Vortrag des Voranschlags. Antrag auf Gründung eines Südwestafrika⸗Fonds des Deutschen Flotten⸗ Vereins, Festlegung der Satzung für diesen Fonds, Wahl der Mitglieder des Kuratoriums. Berichterstatter: Der Hauptschatzmeister.)

4) Rechenschaftsbericht des Kuratoriums für den China⸗Fonds. (Berichterstatter: Geh. Admirali⸗ tätsrat Dr. Felisch⸗Berlin.)

5) Ersatzwahl für die nach § 11 der Satzung ausscheidenden Mitglieder des Präsidiums (v. Bressensdorf⸗Leipzig, Busley⸗Berlin, v. Sarwey⸗Berlin, Sering⸗Berlin, Frhr. v. Schorlemer⸗Alst, Lieser a. d. Mosel).

6) Wahl von 2 Rechnungsprüfern und 2 Stell⸗ vertretern. 1

7) Die Neuausgabe der Verkehrserleichterungen. (Berichterstatter: E. v. Bressensdorf.)

8) Bestimmung über den Ort der Hauptversamm⸗ lung im Jahre 1906. 1s

9) Anträge: a. Schlesischer Provinzausschuß bezw. Ortsgruppe Hoyerswerda: b

„Der § 9 der Eehnng möge dahin geändert werden, daß im Absatz 1 zu b die Worte gkeinem“ bis „aber“ gestrichen werden.“ Der Passus würde demnach lauten: „Die Haupt⸗ versammlung besteht aus: b. je einem Vertreter solcher Orts⸗, Kreis⸗, Bezirks⸗ usw. Verbände, welche mindestens 100 Einzelmitglieder zählen.“

10) Das Ergebnis der seitherigen Agitation. Richtung und Ziel der Agitation für die nächste Zukunft. (Berichterstatter Keim⸗Berlin.)

Otto Fürst zu Salm⸗Horstmar,

Präsident des Deutschen Flotten⸗Vereins.

auf Gegenseitigkeit zu Bremen. Einladung zur ordentlichen Mitglieder⸗

eger. am 12. Mai ds. J., Abends 7 Uhr, in Bremen im Bankgebäude, Domshof

Nr. 17/18.

Tagesordnung: 8 1) 8e und Rechsnegenß gge für das Jahr 1904. Festsetzung der Dividende und Entlastung des Vorstands und des srähne⸗ 2) Wablen für den Aufsichtsrat und die Revisions⸗ kommission. Die Zulassung zur Mitgliederversammlung erfolgt gegen Vorzeigung einer Eintrittskarte, welche spätestens am Tage vor der Mitglieder⸗ versammlung am Bureau der Bauk zu l(ösen ist.

Bremen, den 22. April 1905. Der Aufsichtsrat.

[5483] Bekanntmachung. 1

Die Fa. Otto Kapp & Co. G. m. b. H. aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liqui⸗ dator ist der Geschäftsführer Otto Kapp und sind

Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni Nebenleistungen der Versicherten: 1. üt. Kapitalerträge:

Sonstige Einnahmen:

u“ Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1904.

Forderun

Kassenbestand

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1904. Ausgabe.

8277] Einnahme.

865 435 417 ,10 62 500 588 888

a. Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt 8 F. zurückgestellt

b. Schäden im Geschäftsjahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien b. Schadenreserve

5. zurückgestellt 1“ Ueberträge auf das nächste Geschäfts⸗

jahr: für noch nicht verdiente Prämien Abschreibungen auf Inventar .. .. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust, buchmäßiger... Verwaltungskosten: a. Provisionen der Agenten ꝛc.. . 126 b. sonstige Verwaltungskosten.. 70 Gewinn und dessen Verwendung: a. dem Reservefonds 34 044,63 b b. dem Sparfonds 19 745,91 c. dem Pensionsfonds 6 808,92 d. zu Tantiemen 7 489,81

Gesamtausgaben ..

14 725/52 23 739 35

Policegebühren Zinsen Gewinn auf Geldwährungen..

680882 1 125 58 Passiba.

1725

4 9* 47708. 725⁰]-

18100— 1245880

14499 13 510 8 68 0899

Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien b. für angemeldete, aber noch nicht bezabhlte Schäden Sonstige Passiva: Kautionen von Vertretern Reservefonds .. Spezialreserven: a. Sparfondsd.. b. Pensionsfonds..

en:

a. Außenstände bei Generalagenten

beziehungsweise Agenten

b. Guthaben bei Banken .. ..

c. im folgenden Jahre fällige

Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen ..

Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden.

b. Wertpapiere 8

Inventar 11“

Sonstige Aktiva:

a. Glaslager

b. Kautionen von Vertretern

Gesamtbetrag..

Brandenburg a. H., den 10. April 1905.

Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Brandenburg a.

Der Generaldirektor: Otto Meinicke.

508 950,— 118 804 25⁄ Gewinn . . 1 700—

2 500 18 100

788 229 59

8“

Gesamtbetrag..

788 29

4 8

J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart und Berliun

Soeben erschienen! 8

ie preußische Volksschulr

Gesetze und Verordnungen

zusammengestellt und erläutert von

E. von Bremen MWMirklicher Geheimer Oberregierungrvatazt Geheftet 11,50. In Leinenband %ℳ 13,— b SDSDas gesamte auf das preußische Schulrecht und die Schulgele vgeb die⸗ Material ist hier in einem handlichen Werke zusammengestellt, insbesondere haben 289 3 Bu Reformen der beiden letzten Jahrzehnte eingehende Berücksichtigung gefunden. ac nfli che,

nentbehrliches Hilfsmittel für alle Beteiligten: Schulbeamte, Nehrrs.ne. überhaupt alle, die im öffentlichen Leben stehen.

Ausführlicher Prospekt gratis Zu beziehen durch die meisten Buchhandlungen 5,

[8275]

Forderungen bei demselben anzumelden. Barmen, 11. April 1905. 8 le

Staatsanze

ᷓ☛—

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 98 A. und 98 B. ausgegeben.

Handelsregister. [8046]

unter Nr. 33 des Handelsregisters A ein⸗ erragene Gesellschaft „Gebrüder Terbrack“ zu Oitenstein ist aufgelöst und die Firma erloschen.

6, 18. April 1905. . Königliches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung. [8047] Meanser Handelsregister A Nr. 26 ist heute der Kaufmann Hugo Bruchhorst in Aken als jetziger Inhaber der Firma L. Bruchhorst, Aken, ein⸗ getragen.

, den 18. April 1905.

8 Königliches Amtsgerich

nstein. 8 [8048] „Mendandelgregister . ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen hier bestehenden Firma J. Ladendorff der verstorbene Kaufmann J. Ladendorff als Inhaber gelöscht und sind als Inbaber eingetragen:

. die Kaufmannswitwe Julie Ladendorff, geb. Helbenn minderjährigen Geschwister bezgl. Halb⸗ 1) Rosa 1 2) Johanna 2 Otto 9 Olga

zan bife, 13. April 1905

stein, den 18. Apr nhs Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Ansbach. Bekanntmachung. 1[8049] Die Fuma: „Apotheker H. Ketterle“; Sitz:

Rothenburg o. T. ist erloschen. 11.“ Anusbach, 17. April 1905. 8 Kgl. Amtsgericht.

Arssvalde. 1 1 [7587] In des Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Ernst Barnick ein⸗ getagm worden, daß die Firma erloschen ist. Arnswalde, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Beutschen. [8050] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 57 die Firma Amandus Bierwagen zu Bomst und als ihr Inhaber der Bierbrauerei⸗ 2n Amandus Bierwagen zu Bomst eingetragen worden. Bentschen, den 18. April 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

Bergen, Kr. Hanau. [8051] In unser Handelsregister Abteilung B 3 ist einge⸗ tragen worden Firma Dr Lambotte u. Schatten⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mainkur bei Frankfurt a. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Buch⸗ nd Steindruckfarben, lithographischen Firnissen, Standöl, Oel⸗ und Spirituslacken und chemischen Dräparaten. Stammkapital 55 000 Geschäfts⸗ führer sind Dr. Lambotte, Chemiker zu Cöln, und Oito Schattenberg, Kaufmann zu Wiesbaden. Der ftsvertrag ist am 24. März 1905 festgestellt

eem. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt II Geschäftsführer derart, daß jeder derselben err sic allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zechung der Firma berechtigt ist. Die Dauer dr Gesellschaft ist festgesetzt für die Zeit vom arl 1905 bis 31. Dezember 1909 mit der züaßgabe, daß die Dauer um ein Jahr verlängert e- wenn nicht vor dem 1. Juli 1909 von einem 82 Leilhaber eine Aufkündigung erfolgt, und daß 5 in der Folge die Gesellschat nach Ablauf eines hr cäftsjahres jedesmal ein Jahr weiter dauert, shceinmal sechs Monate vor Ablauf eines Geschäfts⸗ Ff gedachte Kündigung erfolgt. Veröffentlichungen . Sselschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Ladendorff, 8

Bergen bei Hanau, am 30. März 1905. Königliches Amtsgericht. Handelsregister [8052] Üchen Amtsgerichts I Berlin.

E (Abteilung B.) 8 mn 17. April 1905 ist eingetragen: 8

1 Deutsche Bank mit dem Sitze t 3 abeerlafsungäe:n Berlin und verschiedenen Zweig 9 ber Bankbeamte Carl Michalowsky zu Berlin

dzu st Kaufmann Berthold Naphtali zu Berlin

e 88 e t ichalowsky zu Berlin g. 22 Reinhbold Golle zu Berlin ist erloschen.

0 amtprokuristen:

2) griedrich Graf in Berlin,

Ein mil Scheid in Berlin. 8 mit 3.e. derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft dertretenden Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗

uptniden Vorstandsmitgliede

niederlassung zu zeichnen.

Vater irma Nr. 1181 nit veerländische Verlags⸗ und Kunstanstalt

der w.Sibe zu Berlin: der Pasonner Carl Ebert zu Charlottenburg und

Vorsta Hermann Wießner zu Berlin sind aus snd e ausgeschieden; zu Vorstandsmitgliedern

1

8 Fabrikhesiter Hermann Stobwasser in Berlin,

8) Past Ziegler in Berlin, or Ernst Bunke in Berlin

Berlin. des Königli

die Firma der

4) Hof⸗ und Domprediger Carl Ohly zu Berlin,

5) Generalleutnant z. D. Felix von Wedel zu Charlottenburg;

Ernst Bunke ist Schriftführer, der bisherige Schriftführer Max Braun Stellvertreter des Schrift⸗ führers geworden.

bei der Firma Nr. 793

Glashüttenwerke vormals J. Schreiber

Neffen mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin.

Fabrikant Franz Welz zu Klostergrab ist aus dem Verwaltungsrate ausgeschieden; ernannt sind Josef Leo Schreiber zu Wien zum Mitglied des Ver⸗ waltungsrats und zum Direktor, Max Rupert Göpfert in Fürstenberg a. O. zum Direktor.

Prokurist mit satzungsmäßiger Vertretungsbefugnis: Johann Göpfert in Dubnian i. Mähren.

Die Prokura des Marx Rupert Göpfert in Fürstenberg a. Oder und des August Kiesow zu Berlin ist erloschen.

bei der Firma 2143 Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.

für Gärtnereien etc. zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin:

Die durch die Generalversammlung der Mitglieder am 20. Februar 1905 beschlossene Aenderung der Satzung.

Berlin, den 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [8053] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (AUbteilung A.)

„Am 19. April 1905 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 26 811 offene Handelsgesellschaft: E. J. Müller & Co. Metallgießerei, Berlin und als Gesellschafter die Metallgießer zu Berlin Ernst Julius Müller und Robert Müller. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Nr. 26 812 offene Handelsgesellschaft: Franz Kunert & Co., Berlin, und als Gesellschafter die Klempner Franz Kunert in Reinickendorf und Carl Wallmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Nr. 26 813 offene Handelsgesellschaft: Pagelsohn & Crohn, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Schöneberg Leo Pagelsohn und Heinrich Crohn. Die Gesellschaft hat am 15. April 1905 begonnen. 88

Nr. 26 814 offene Handelsgesellschaft: Deutsche Verkaufs⸗ und Vermittelungs⸗Gesellschaft Rode & Co., Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Wilhelm Rode und Wilhelm Lepper. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1905 begonnen.

Bei Nr. 805 (offene Handelsgesellschaft: Graff & Co., Charlottenburg): Der Kaufmann Max Graff in Charlottenburg ist aus der Gesellschaft 8 üeiden.

Bei Nr. 8093 (Firma: Gustav Frick, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Wilhelm Stengel in Tempelhof ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 18. April 1905 begonnen. Die dem Kaufmann Wilhelm Stengel in Tempelhof er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 8977 (offene Handelsgesellschaft: J. F. Poppe & Sohn, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Ernst Herzberg aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Schuck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 17 196 (offene Handelsgesellschaft: Mundt & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Franz Schuck aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Herzberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 25 524 (offene Handelsgesellschaft: Ber⸗ liner Tuben Fabrik vorm. Gebr. Koppe, Berlin): Der Kaufmann Marx Liedloff in Lichten⸗ berg und der Kaufmann Hans Knop in Berlin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Engelbrecht in Berlin in die Eesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 26 308 (offene Handelsgesellschaft: Plagge & Hartmann, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Fabrikbesitzers Georg Plagge auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Hartmann ist alleiniger Inhaber der Firma. 8

Bei Nr. 25 508 (offene Handelsgesellschaft: Bruno Post & Co. in Ligq., Berlin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 17 996 (Firma: Mechanische Holz⸗ warenfabrik Paul Ggede, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Engel⸗ brecht in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Bei Nr. 400 (Firma: Dr. E. Klie & Cie., Charlottenburg): Firmeninhaber jetzt: Kurt Schlesinger, Ingenieur, Charlottenburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Ingenieur Kurt Schlesinger ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. b

Bei Nr. 1379 (Firma: O. Krüger & Co., Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Regierungs⸗ baumeister a. D. und Kaufmann Georg Benthien in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am

8

18. April 1905 begonnen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Erich Hilga in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 11 723 (offene Handelsgesellschaft: Küßner & Co., Berlin): Die Kaufleute Ferdinand Friedrich Emil Sondermann und Gotthilf Johannes Heinrich Paul Küßner sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Wolf und Louis Loewenthal in Brieg in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 6485 (Firma: Paul Grieß & Moewes, Berlin mit Zweigniederlassung zu Rathenow): Die dem Kaufmann Gustav Schlöttke in Rathenow erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Carl Dolle in Rathenow ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen Curt Anwand berechtigt ist.

Bei Nr. 6266 (Firma: P. Bardinet, Berlin): Die dem Kaufmann Achille Plusquin erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Bei Nr. 435 (offene Handelsgesellschaft: E. Sonnen⸗ thal jun., Berlin): Die den Kaufleuten Moritz Mirauer und Stephan Sachs in Berlin erteilte Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 2691 (offene Handelsgesellschaft: Jacques Albachary, Dt. Wilmersdorf): Die Firma ist hier gelöscht. Die Firma ist auf die im Handels⸗ bepfften B Nr. 2977 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Annoncen⸗Expedition vIeasses -S embe⸗

elöscht Nr. 64 ie Firma: Ern oppe & Co., Berlin. 8

Berlin, den 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Berlin. 8054]

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗

gerichts I zu Berlin ist folgendes eingetragen worden: I. Am 18. April 1905.

Nr. 3026: Deutsche Gesellschaft für Des⸗

infection und Hygiene mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Verwertung sowie der Vertrieb von Artikeln aller Art für Desinfektion und Hygiene sowie ver⸗ wandter Artikel.

Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳM

Geschäftsführer:

Direktor Jacques Lehmann in Berliin,

Dr. phil. Ernst Dreher, Chemiker in Berlin,

Max Koppe, Ingenieur in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1905 festgestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafterin „Con⸗ tinentale Gesellschaft für Desinfektion und Hygiene mit beschränkter Haftung“ bringt in die Gesellschaft ein:

1) das Patent 156 100, 8 8

2) die Patentanmeldung C. 12 602 v,/85 h,

3) Warenzeichen 71 320,

4) Warenzeichen 71 319,

5) Gebrauchsmuster 226 053,

6) Gebrauchsmuster 230 335,

7) Gebrauchsmuster 189 644, e“ 8 zum festgesetzten Werte von 30 000 unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

bei Nr. 2904. Berliner Montangesellschaft mit beschränkter Haftung: „Der Kaufmann Adolf Freund ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 2647. Rietschel & Henneberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

em Kaufmann Hermann Theodor Walther in Dresden und dem Ingenieur Carl Heinrich Wilhelm Vocke in Dresden ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einander zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

bei Nr. 2597. C. H. Oscar Lange, Gra⸗ phische Kunstanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

des Geschäftsführers

Die Vertretungsbefugnis Oscar Lange ist beendet.

Der Buchdruckereibesitzer Albrecht Seemann in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 2533. Allgemeine Automobil⸗Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung:

Der Kaufmann Walter Dobberwitz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 2507. Max Dürnberg & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Dürnberg ist beendet. Der stellvertretende Geschäftsführer Ernst Noelte in Waidmannslust ist wirklicher Geschäftsführer Geen dhr. 2457. Wexlag D

ei Nr. 2457. erlag Deutscher Hausbücher Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. März 1905 ist die Ge⸗ sellschaft aufg⸗löst. „Liquidator ist der Bücherrevisor Gustav Krahmann ““ 8 8

ei Nr. 2152. Spielhagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 8 SeGäass Gemäß Beschluß vom 9. Februar 1905 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Spielhagen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, vormals

in Charlottenburg

Franz Spielhagen.

bei Nr. 2112. Stahlwerke Rich. Lindenb Söhne Gesellschaft mit beschealchzen Haftunge Heichünß vn. 28. Februar 1905 ist die

irma geändert und lautet jetzt: Stahlwerke Rich. Lindenberg Gesellschaft mit veschene. Haftung.

Gemäß Beschluß vom 21. September 1904 ist das Stammkapital um 100 000 auf 800 000 und gemäß Beschluß vom 28. Februar 1905 um 500 000 auf 1 300 000 erhöht worden.

Gemäß Beschluß vom 28. Februar 1905 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Dabei ist bestimmt; Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen brokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, einen Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Fefenscheft Außerdem kann die Gesellschaft auch durch zwei Prokuris⸗ in⸗ ixe. vertreten mer nn P

ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fortan im Deutschen Reichsanzeiger.

bei Nr. 2062. Dr. phil. Straßmann & Wolff Adler & Bersu Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Hans Straßmann ist beendet.

bei Nr. 2057. Nationale Radiator Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: „Dem Kaufmann Gabriel Hohoff in Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Durch Beschluß vom 12. Juli 1904 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Ge⸗ schäftsführung und die Vertretungsbefugnis ab⸗ geändert, wobei bestimmt ist, daß für den Fall, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, die Ver⸗ In der Gesellschaft auch durch einen Prokuristen erfolgt.

bei Nr. 1928. Rabatt⸗Spar⸗Verein „Süd⸗ Ost“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Beschluß vom 4. April 1905 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Käuferverein „Selb hilfe“, Gesellschaft mit beschränkter 72—n

Gemäß Beschluaß vom 4. April 1905 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert und ist jetzt: der Betrieb von Handelsgeschäften durch Ein⸗ und Verkauf von Eß⸗ und Kolonialwaren aller Art, sowie die Herstellung derartiger Waren, insbesondere be. Fe. von Ahecee. und Bäckereien.

Der Bildhauer Karl Tischer in Rixdorf ist zu Geschäftsführer bestellt. gux

Gemäß Beschluß vom 4. April 1905 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert; dabei ist bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

bei Nr. 237. Glasmaschinen⸗Syndikat, Ge⸗ i- bn beschränkter Haftung:

ie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Emanuel Gpöri in Berlin ist dt, agefc 8 „Der Kaufmann Heinrich Jakubowicz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 962. G. Lange et Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Liquidation ist beendet.

loschen. II. Am 19. April 1905.

Nr. 3027: Carlton Hotel und Restauraut Astoria Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des zu Berlin, Unter den Linden 32, Charlottenstraße 47 und Rosmarienstraße belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin von der Dorotheenstadt Band I Blatt Nr. 54 eingetragenen Grundstücks sowie der Betrieb des dort eingerichteten Hotels und Restaurants. ö“

Das Stammkapital beträgt 365 000 ℳuaꝗ;,⸗

Geschäftsführer: b

Hotelbesitzer Franz Fritsch zu Königsberg in Preußen

Kaufmann Arthur Freymuth zu Charlottenburg (stellvertretender Geschäftsführer).

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 88

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. und 17. März 1905 festgestellt.

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. März 1921. Außerdem wird bekannt gemacht:

Die Firma M. Markiewicz zu Berlin bringt in die Gesellschaft das ihr gehörige Inventar des oben bezeichneten Hotels und Restaurants in dem Zustand, wie es die bisherige Mieterin des Inventars, die offene ress Kons & Pfennings mu Berlin bei der Räumung übergeben wird, ein, zum festgesetzten Wert von 180 000 unter dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Nr. 3028: Deutschlands Jugend Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sis: e- n b

egenstand des Unternehmens: Herausgabe und Verlag der Zeitschrift 8 Das Stammkapital beträgt 40 000 Geschäftsführer: 3 Dr. Arthur Tetzlaff, Verlagsbuchhändler S chändl

erlagsbuchhändler ns Dohrn in 2 lichterfelde W. 8 gee. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1905 festgestellt. die Gesellschaft wird,

Die Firma ist er⸗

nung

in

Geschäftsführer vorhanden sind, durch jeden einzelnen

111“

auch wenn mehrere