1905 / 100 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell

1. 9 8 86 1 1 G 8 1 8 R ecsere öitandgen ens u. dergl. O ff e 8 1 i cher A nz e i g e r. 8 Feerhaffamd 8 8 enofsenschaften. G 88 “““ 16“ 8 w E 1 1 E B e ; 1 a g e 8 8 8 18 C——— eebdhun Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei ischen Staatsanzeiger 8 ö1AAX““ v“ b , XXAX“*“ 4 8

11u1“

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

den Direktionsmitgliedern von Staudy als Direktor, Aufforderung, solche Rechte spätestens in dem auf fordern, ist der Aufgebotstermin au 1905, Vorm. 9 Uhr, ö Juni 9 100.

1) Untersuchungssachen. Klose als Syndikus, von Sczaniecki als Rat und den 17. November 1905, Morgens 9 Uhr, 48 [8834] 83.; Wäih, 8. S. 428 bor 8se- 3 . 8 esnsbaüeb ge aufgefordert, i 8 Die ““ 8 1 1 unter 27. e 2 i antrag er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ spätestens in diesem Termine 2 jrh ““

„ü. 1““ rSöhaimn Reltenth 8 spätestens in dem auf den 19. Dezember 1905, falls die unbekannten Gläubiger mit ihren Rechten Gegen die Gläubiger, welche sich nich 1. Untersuchungesachen. ———— Königlich Preußischen Staatsanzeiger vom 1. No. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ausgeschlossen werden und die Löschung der Ein⸗ haben, wird auf Antrag das Ausschlußu det 2. ufofbote, er I. gö;, eens Zustellungen u. dergl. 828½ 6 6. eneeeerd aacegdegrhaen auf Aktien und Aktien vember 1902 Nr. 258 gegen den Ingenieur Josef Gericht, Wronkerplatz Nr. 3, Zimmer Nr. 1, an⸗ tragung erfolgen wird. ““ erlassen werden, daß sie unbeschadet des R . 3. Unfall⸗ un Se ꝛc. Versicherung. 4. 9 1 7. Erwerbs⸗ und Wirt dgfts enossenschaften.

Kessel, geboren am 12. Februar 1853 zu Rothen⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Fev.2 Wolfenbifttel⸗ den 19. April 1905. 8 den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrecht ts, dor 4. Verkäufe, Verpach ungen, Verdingungen c. en 1 er nzei er 8. Niederlassung ꝛc. von d

kirchen, Kreis Cöln, in den Akten 3. c J 625. 02 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 8 rzogliches Amtsgericht. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt dag. Ver⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 9. Bankausweise.

mwoegen Nötigung, Betrugs und Beleidigung erlassene da. ven de aeee . wird. Reinecke. 2 5 den F vnr inlonen. Befriedigung bewene. b 1 Ffechen Fafcũ 2 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Steckbrief wird zurückgenommen. osen, den 23. Februar . 7550ö) Aufgebot. önnen, als na e gung der erlangen 2 8 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Berlin, den 25. Abril 1905. Königliches Amtsgericht. V 9 6351. Der hase Philipp Jakob Teuscher geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß iht aer 2) Aufge ote, V erlust ü. Fund⸗ bekannt gemacht. . 16 8 EEE132 Fanckesac⸗ Gemeinschaft der Theodor Gillmann, ledig, volljährig, Metzger von Königliche Staatsanwaltschaft II. [8682] Zahlungssperre. in Pforzheim hat beantragt, die verschollenen Karl · und daß jeder Erbe nach der Teilung des Naclases ach en Zustellungen uU der l En . den 16. Feyril 70e. 1 DRechtsstreits zu t zuftenen, auch die Fosten des Pirmasens, „. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗

18835] 1111““ 1“ Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Teuscher, geboren am 17. September 1830 in nur für den seinem Erbteil entsprechenden Näeses - g 8 1 „. Kamporski, Assistent, uuündlichen Berbangkana de Lat FseSier hen zur enthaltsort, Beklagten, als Vormünderin ihres am [DFt. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwan en Auf Antrag des Apothekenbesitzers Adolf Harmsen Königsbach, und Johannes Teuscher, geboren am Verbindlichkeit haftet. [8884] Oeffentliche 1.2ö. 3. R 18/05. 1. 88 Gerichtsschreiber des Königl des Königlichen Landgerichts. dritte Zivilkammer des Großher oglich . die 23. Juni 1903 unehelich geborenen Kindes namens In der Strafsache gegen Johann otekiene Karl in Kappeln a. d. Schlei wird ein Verbot erlassen, 28. Januar 1833 in Königsbach, zule t wohnhaft in Jena, den 20. April 1905. Die Arbeiterfrau Wilhelmine Piontkowski, geb. [8674] Oeffentliche Zustellung. zu Darmstadt auf Donn epe. 9 9 ö- gerichts „Theodor“ Klage auf Anerkennung der Vaterschaft Buülling von Fnifersba O.-2 Welzbeim geboren an den Inhaber der Oblie ation der 3 % Ham⸗ Königsbach, für tot zu erklären. Die bezeichneten Großherzogl. S. Amtsgericht. I. Fendiorra, zu Beutnerdorf, z. Zt. in Glutzow bei Die Ehefrau Reisender Fran Pauk-Makowski, 1905, Vormittags 9 Uhr, ut der Auff SShh 89 Unterhaltsgewährung erhoben und ladet den dan 18⸗ Juni 1872 88* Berlepung den öZehr. burgischen Staatsprämienanleihe von 1866, Serie 2626, Verschollenen werden aufgefordert, sich pätestens [8646] 3 8 peseit, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohn Antonie geb. Krzyzanowski, in Essen, Schulstraße 27, einen bei dem gedachten Ger chte zugelassene vrderunß⸗ 2 eklagten vor das K. Amtsgericht Pirmasens mit 8 pfli cht. hat die Strafkammer K bans erichts hier Nr. 5, über 50 Taler, eine Leistung zu bewirken, in dem auf Samstag, den 30. Dezember 1905, Nr. 4572. Es ergeht 8 1 n Alleenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulte in zu bestellen. Zum Zwecke der ssentlichen 3 lambalt Vn Antrage: festzustellen, daß der Beklagte als durch Bej chluß vom 19. April d 3 die 8- 9 I insbesondere neue Zins⸗, Renten, oder Gewinnanteil⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. Arbeiter Carl Piontkowski, früher in Beutner⸗ ssen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher wird dieser Auszug der Klage bekannt 888 8 Vner hes Ficzierilchen Kindes im Sinne der 88 1708, 1895 verfügte Beschlagnahme des bn Deuts 8* scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. richt anberaumten Auf gebotstermine zu melden, „Wendelgarde Knittel Witwe, wohnhast M dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Darmstadt, den 25. April 1905 B““ 14 B. G.⸗B. zu gelten habe, den Beklagten zu Reiche befindlichen Vermögens des Angeklagten bis Hamburg, den 5. April 1905. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An kirch, hat die dem Privatier Vinzens Fürber 84 auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten scheidung, mit dem Antrage, das Band der Ehe Dr. Everling, Ger.⸗Ass verurteilen, an das klägerische Kind zu Händen des EE vnrebe. g Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, alle, welche Auskunft über n oder Tod der zu Anfang der 1890 er Jahre zur fär allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den zwischen den Parteien zu scheiden, den Beklagten für als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen La dgericht Setgen Vormundes von der Geburt 23. Juni 9 . vag g2 g . Abteilung für Aufgebotssachen. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ allen Rechtsangelegenheiten ermächtigende, dn Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 5 allein schuldigen Teil zu erkären, ihm auch die [8410] Oeffentliche Zuft⸗ andgerichts. 3 bis zu deß sen zurückgelegtem 16. Lebensjahre - . [8569] Erledigung. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ und ausgesetzte Vollmachtsurkunde widerrufen uh streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 8 des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin. Die Ehefrau lene K 8eJeeclesn. 3 Un⸗ ee. ür drei Monate vorauszahlbare

erchtz n Alenstein auf den 26. Feptember 190, lodete gnüllagten n ailichen Berhanclung Rickmerstraße 95 1II, verirefen. G“ ePüc, und ee e e. a sbeua e. Bee eh

. mmer des König⸗ . und Beer aig, anwalt Dr. Krimke in Verden, klagt gegen ihren kosten, falls das Kind während dieser Zeit er kansen

Siegel, Hilfestaatsanwalt. Die in Nr. 144 des Fnns für 1904, ergänzt beee sa sia ensgge b g veegr her de durch Berichtigung in Nr. 83 für 1905, ad 5426 Geo 8 Amtsgericht. (gez.) Bechtold. Peirch. Aöteschrelner Gr. Amtsgerichtg b Uormieae Gerichte e bengenbe lichen Landgerichts in Essen auf den 3. Juli Ehemann, den Arbeit

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, unbekannten Aufenthalts zter on Zahf rtg. Per sgerhen d bh der efagsen die

- ng ast zu legen und das Urteil für

G IV. 9. 04 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert⸗ —, . „(gez. b . 2². papi i. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Schwörer. Ilweg. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 52 1 ermittelt und werden dem Verkehr frei es eröffentlich Der Gerichtsschre r Schwörer Ballweg 8 der Klage bxtannt gemacht. Linen bef Cö1“ zugelassenen Anwalt des ehelichen Lebens, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckt 7 ü 3 s zuij 25. ellen. Zu 1 m „den ollstreckbar .“ sachen, Zustellungen uU. dergl. 1 8-8 Se emen eeen 5 Antrag der verehelichten Wirtschafter Rosina 85 Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgn Allenstein, den 1. wird dfeser Aozug 5 8 88 Weeitas, Fütedlano kostenpflichtig zu verurteilen, das eheli Leben c men un atermim Pienbtag, 1., 2 . 8688) BIwangsveesteigerung di, Beiced. Rer Fi. Zachan sirn ai Fienen geehas ause ertee Weheree varüete heeeat““““ eme⸗ Gerchtsshrater des Zühslchen ondwerchts. —sfen Ciiube), deg 89,vel 1909. os. JMRegnitchen Zerselenn ande aic bintöffchen gür Bizgten asan dnnhr;, Aach hghaaire aber 8 8 2 . As r 1 242 2 A . ——— 8 r 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 4 Stück Bjasan⸗Koslow⸗Prioritäten, Nrn. 16 764, der am 2. Januar 1836 geboren und seit September Schroeder für tot erklärt. [8377] Oeffentliche Zustellung. 4. R 78/05. 8. Gerichtsschreib 84 Zivilkammer II nes zefollceechtgfteite, der 8 n. 8 dmnb2icnben 1909. Berlin, Lüderitzstraße, nach dem Kataster Nr. 4, be⸗ 28 699, 15 525, 9872, à 1000 ℳ, Coupons fällig 1887 von seinem Wohnort Dominium Breschine. Barmen, den 20. April 1905. 3 Die Ehefrau Wiebke Johanna Frankenberg, geb. 867; er des Königlichen Landgerichts. Verden (Aller) auf den 6. Juli 1905 Vor. Für richtigen Auszug: . legene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins April und Oktober; 8 Sulau verschwunden ist, aufgefordert, sich spätestens Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Johannsen, zu AS. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 88] EiKentl ehe⸗ Zustellung. II R 24/05. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bej Pirmasens, den 26 üpril 1905 3 Stück 4 ½ % Berliner Elektrizitätsobligationen, im Aufgebotstermine am 13. Dezember 1905, 18680] Früaht MeheFüan nhelteaa, tlagt. Legen ve Glaser Prmeitewollnäclce 1h. gesaren SSe. den gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Der Gerichtsschreiber des Kal. 8 5 9 . en⸗ 8 8 b 9 * . 8, ge⸗ hofen, klagt gegen seine Chefrau, Rosa Eugenie Ses n Lum F 3 Nhebenee e he ; [8413] Oeffentliche Zustellung.

m Kreise Niederbarnim Band 131 Blatt Nr. 4918, 3 ur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Lit. B Nrn. 2705, 2706 und 2707, à 1000 ℳ, Vormitt. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht ET s unterzeichneten Genit Foren am 6. Februar 1850 zu Schleswig, frutz vom 8. i ist 22. 5 ore 1. big, früher zu 8

pr ist der am März 1888 8 Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund geb. Evrard, früher zu St. Bernard, z. Zt. ohne be. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Der Berginvalide Joh L . er Berginvalide Johann Schmitz in Bochum,

zuf den Namen des Maurermeisters Robert Schmidt Coupons fällig Juli und Januar; in melden widfsgenfalls seine Torevertlärung ersolgen 8 zu Schöneberg eingetragene Grundstück am 7. Juli 4 Stück 4 % Oesterreichische Staatsbahnprio⸗ . Alle diejeni ö Hütten, slrn 80 684, 17068: 195 398 und 121862, dder don des ücscendag se erhält Uhe daen beha geafge aguft Rens gaseh ü, eh 1nh, 18.81568 BeG;B. mit dem Antage auf Ehe. facntens Woahnoet, auf rund Ebebruhs und büs. (8633) Heffentliche Zustel des Jahres 1878 sestgestellt dFedng un Flrgerns aber der ghtngsür vennchu⸗- beb debeerlcsen g mit nhn Un gefkaan, eenduge dahedrr Rersenge Cltide Bevnng. gengemundet Halesegtewbeg, eber echs igen Teil. n ladet den Beklagten zur münd⸗ . e Beklagte zur münd⸗ durch die Kaufmannsfrau Anna Wittig i ü luf be g in München, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗

1905, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, drittes à 400 ℳ, Coupons fällig Mai und November. werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Lehe, den 15. April 1905. li 1

ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. S. Jacoby, klagte ihm an rückständigem Kost⸗ und Logisgelde

Dr. H. Jacoby, Dr. Mar Friedländer ebendaselbst, 33 10 schulde und ferner verpflichtet sei Fi24

8 Stockwerk (III), Zimmer Nr. 113 115, versteigert Berlin, den 26. April 1905. dem Gericht davon Anzeige 88 8 1 ch on Anzeige zu machen 8 Königliches Amtsgericht. VI. g Üchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte k ches Ar 8 1 vziglichen Landgerichts zu Altona dane E. Landgerichts zu Metz auf auf Lanebend, den 8. Jult 1905, Vor⸗ Vormittags 9 Uhr, mit Neuhauserstr.⸗14, klagt gegen den Kaufmann Josef eine geliehene Taschenuhr zurückzugeben, mit dem

werden. Das Grundstück ist nach der Grundsteuer⸗ Der Polizeipräsident. IV. E. D. Militsch, 19. April 1905 mutterrolle Artikel Nr. 23 312, Kartenblatt 20, Par⸗ FSzuaioali 8 .“ Iwilkammer des Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. [8676] mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen der Aufforder ung, einen bei dem gedachten Gerichte Süßhol 8 1 . z, früher in Berlin, Lindenstr. 22, jetzt un⸗ Antra älli b . ge, den Beklagten kostenfällig und vorläufig

3 8 7 8907] 8 zelle Nr. 642/64 ꝛc. 9 a qm groß und bei einem Der 3 ½ %i fandbrief 8 Instituts: 8678 MReinertrag von 4,08 mit einem Jahresbetrag von Serie 1 Lite vgehe 8 8 38 582 Aufgebot. Färiftt 10. F. 2/05. 4. In Sachen, betreffend das d⸗ g 0 zur Grundsteuer, dagegen jur Gebäudestener m erie itera ummer 6709 à —, e Ehefrau des Gärtners Anton Brandt, Christine gebot der Nachlaßgläubiger des Nachlasses ür⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d n. 2 n ist 5 82 EEEE eeen. 88. 88 Heern b.g-2 ist heute folgendes Ausschlußurteil eüee Sehenhe. gem Zweche der Bfengsche Zustellung 1 Züstellung wird dieser Aun 8 Klage hegannten, Feigera eer Zahlung von Unter⸗ 1 zu verurteilen, dem Kläger 33 10 im 17. März in run eingetragen. 8ee . 1 8 1 zgeb- worden: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. unt gemacht. “X“ 1 zu zahlen und die ihm von d . basxevn “” i etgäerh dh Begten us Fertag Söienhe hegcwenen des en hefärc sihn

L emeldeten Forderungen gegen den Na g her Gerichtsschreiber des Königli⸗ reyfus, Landgerichts tär, e; „in Viertel⸗ ert mit en. 8 8 er de niglichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Kotferki 22 Lanvgerichts. EE1 ertenber ö zur zudkablen ee re an die Klägerin streits vor das Königliche Amtsgericht in Bochum,

. 4. 1 1 2 4] e anntmach ung. Proz.⸗Re⸗ Nr. E. 1225/05. zu änden der Vormünderin Anna Wittig. Zimmer 45 auf den 20 uni . 2 2 Jun 1905, Vor⸗

Berlin, den 9. April 1905. Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in 2. Oktober 1904 in Aachen verstorbenen heee wuer eveüöug Die Ehefrau M ta Magd Schlü argareta Magdalena Schlüter, In Sachen der Kutscherehefrau Elise Bachmaier 2) Tragung der Kosten mittags 8 ½ Uhr. 3 Zwecke d ff 8 Zum Zwecke der öffent⸗

Amsaccr . Abteilung 85. 18681 Aufgebot. u1“ unf 2 Jenan, 10 Ceecht orhe. 8 d he Hacbel . 182 bea. S er. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes 8 1— e, eg EEEEE“ ven - ächti . meiste Wütemire Perhaitneben gfout ch Phemnchn Aufgebot erlaffen: Die Frau Henriette Schilling, die PE“ . ee;; 8 für bin 5 von 8 24- ühneht Cr Hanenrg, Prgiebevollmächtigter⸗ in München, Klägerin, vertreten durch Rechtzanwalt 3) vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtei ird di wecürde ners. 8 heh zenaite 8 8 alle 8.,Sen Lisschftrase 16 de Korfercder 11A“ Berscholenen echsig M. 88 4- 8 Arbeiter Clag Hermann Friedrich S Glüter EEEE Fran;. 5 betreffs der Unterhaltsbeiträge, welche 882 ga mlkeils lüen Sustelang 8 b- der Klage Ebe ö1““ vh 1 üt b. gebore am 14. April 1861 ter, nun unbekannten Aufenthalts, der Kl. . 1 abg . 8 G., B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ fung ü⸗ Enthe ee e hnd. dewacher üind, Königliche

üͤher diese Klage unter Entbehrlichkeitserklͤrung⸗ und ladet den. B ündli 1m““

eklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 8

gegen den Zimmermann August Feuerhack aus 8 e 8 Aufenthalts, Gesellschaft „Janus“ in Hamburg am 20. Februar zu machen. F. 18 05. 8— Zinsen seit dem I. Januar 1905 aus Komtang scheidung und Erkla 8 n 1 . g ärung des Beklagten für den des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der I. Zivil⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ [8375] Oeffentliche Zustellung

renzlau, zur Zeit unbekannten el uldner, wird wegen des der Gläubigerin zu⸗ 1873 auf das Leben der Hausfrau Johanne Christiane Rahden, den 17. April 1905 tehenden Anspruchs im Betrage von 29 rück⸗ Schilling, geb. Hennig, abgeschlossenen Police r Köni gliches Amtsge icht. verkehr. 2., . 8 schuldigen Teil. Die Klägerin ladet d B tändige Zi 4 % vom 20. August 1904 Nr. 35 647, über zweihundert Taler Preuß. Kurt., ͤ1I „II. Die übrigen Nachlaßgläubiger, sem it . d g et den Be⸗ kammer des K. Landgerichts 2 f aE ngnf 8s zahlbar beim Tode der Versicherten an die Antrag⸗- [8648] Aufgebot. F 9/05. 1. ihre Rechte nach dem Gesetz unberühn um t 1er. vhltcemner dea eguncgcen Kechtssträte ö Junavog” Bwberaanan utr sench 12715 Bere, nbteang 8310, e st 8* . können, unbeschadet des Rechts, vor den Bezal, 8 u Altona acf Dienstag, den 4. Juli 1905, 1a Hiezn wird Beklagter durch den klaͤgeri 23. Juni 1905, vn e. A. gee enben -1a. .-nn EEEZTX“X“ 1 chen Vertreter mit der Aufforderung geladen, recht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Kaufmann Otto Stuhlmacher, über 8 Erhe

8

20. Februar 1905 der in Abteilung III von Prenzlau 1 8 8 ö1 Vans XVII Blatt Nr. 23 unter Nr. 6 eingetragenen stellerin. Der Inhaber der Urkunde wird aufge. Die Witwe Wilhelm Böcking in Rees hat be⸗ keit 8 ichtteilsrechten, Vermä 3 b ee -- lcbean . cec⸗ ee. 58,c er ese Herege am 26. M8r. bssc. Ee Tacfe⸗ 229 Auflagen be fäüäten werden, von den Cbe k betttags b0 888 mit der Aufforderung, einen zeitig einen bei diesseitigem K. Landgericht eckungsbefehls des Königlichen Amtsger renzlau Merig. erichts, 85 1. Serernrne. jedj 2 bei dem gedachten Geri . e gem K. Landgerichte zuge⸗ 1 f om 4./17. März 1905 die Zwangsversteigerung des Holstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, zuletzt wohnhaft in Rees, für tot zu erklären. Der hesammeht Beriehigen verlangen. als 4 3* bestelen. 9 8 Sn 82 nn üssehen Analt 1 lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Ver Ragerische der Klage EEEEbE 8. jget 8v. 1.- unter der in Prenzlau belegenen, im Grundbuche von Prenzlau spätestens aber 9 dem auf ittwoch, den ichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Feengche . 8 Fischlosenen vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Die Ehe der des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 68 1904 Wanee im Bet Zeklagte Fnr ihm im Jahre Band XVII Blatt Nr. 23 auf den Namen des 8 —1* 18 . .S.) 2 7 spätestens in auf den 15. November 1905, la bigern A ihnen nicht ihre Framag Altona, den 17. April 1905. wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ [8670] Hesscei ung 68. ““ 4. krage 1ö.. derg 2 käuflich 8 raumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten 9 vorbehalten sind, nach der Teiluns 4.10 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sFstendenn hat die sämtlichen Streits. Die Sesaeee 9 Feh⸗ u 5 des Beklagten Zanlund —2 I v (8412] Oeffentliche Zustellung. München, am 25. April 1905 Liebenow, zu Groß⸗Lichterfelde, Dahlemerstkaße 76⸗ 5 % Zinsen seit 1. März 1905 an ihn. und das Urteil 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Hahn zu NHeee. be-e geHv 32 8.v Kläger . en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Zimmermanns August Feuerhack in Prenzlau ein⸗ FAre b 3 1“ .ee rfeülge cen. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 8 Ercri d. gilt zu Gunsten der Gläubigerin als Beschlagnahme Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An lasses jeder Erbe nur für den seinem Die Chefrau Dreher Ott 1 8 der Urkunde erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. L. bebarea. . * ö“ Wil⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Berli „in Dahlhaufen bei Hartmann, K. Kanzletrat. Fürnen dessLseferohsn Hafemäeeen ihren Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zn ; „zule Sb 1

es Grundstücks. Dieser Beschluß wird zum Zwecke 8 98 öffentli Ul immerma Hamburg, den 5. April 1905. 1 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Aachen, den 22, April 1905. 1 Fn uff KR. Jimn nun Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. forderung, spätestens im Aufgeboistermine dem Ge⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 10. hetthen⸗ Broheßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt [8408] Oeffentliche Zustell . b Preuzlau, den 20. April 1905. Abteilung für Aufgebotssachen. richt Anzeige zu machen. [8853] 8811“ nulett imn Bo Ffant Gegen ihren Ehemann, Der Bergmann Heinrich Zelenung. E. Elare ie Eeh. ee hl. wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ Fit Nr. 800 auf den 20. 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: [8650] —— Alufgehot. 1 Rees, den 20. April 19b. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneem Ferche auf Grund der §§ 1567 Abfat 2 en68 fescbhe . thal, Kreis Saarbrücken, Prozeßbevollmächtigter: mit dem ngef, Rer zehauptung, daß sie der Beklagte, zffentlichen veeitaa, dd nhfe. 8” 8 1— Ceder Schaefer, Sekretär. Der Bäckermeister Emil Siebert zu Durbach in Königliches Amtsgericht. vom heutigen Tage ist der von den xrtachenn lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage: die Fbe Per Rechtsanwalt Niedner zu Malstatt⸗Burbach, klagt ist, am 19. Juli 1904 verlasse verheiratet bekannt gemacht 9 uszug der Klage [9001] Berichtigung. Baden hat das Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ (8014. Bahnverwalter Voßschen Eheleuten in Stridei xg he un scheiden und den Beklagten für den Hegen seine Ehefrau Maria geh. Hill, ohne bekannten und ihrer aus der Ehe Fervolgegenner und für ihren Stettin, den 18. April 1905 Der Eigentümer des am 20. Juni 1905, gangenen, von der Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗ F. 3/04. a. Der Eärtner Friedrich tung in den Rentier August Paul in Klein⸗Wrerar weee ö schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet d Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in St. Johann Unterhalt nicht sor it d g9 Fegenen vier Kinder * Uhr, Per b 527 es EF-e 1“ vm „Ire ö hat vn⸗ den Heinrich Friedrich sene veree 2c, 88 1897 der 18007 Pefdeten nr. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ve nn wershenacen. 29. Antrage: Geruhe 1) den Bekla ööe“ 8 Klägerin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 dstücks Möckernstr. Nr. 92 heißt nicht „Nichage“, d Vi öhrs, Mai 18 ür kraftlos e orden. 4 or 8 . e Ehe der G en, a - büee des Königliche . Ri 8 g8 8 nStans und am 6. Februar 1893 über 1000 unter Bübeln ennhae;: 8 Brenfälden . 1881 Königliches Amtsgericht Zobten, den 20. Sern h Landgerichts 8b Bachte lanmer res Ftoniglichen auszusprechen, daß die Beklagte die Cegchaden 8* sin nc krabchle⸗ 89e 1⸗Ph ze ET Verlimn, den 19. April 1905. Nr. 353 791 ausgestellten Policen beantragt. Die b. Der Maurer August Schwanz in Bremen, [8679] auf den 7. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr,⸗ Scheidung träct. Der Kläger ladet die Beklagte zur ausza lungen 8 90 ℳ, be nh 8.5 11“ Kaufmann Ludwig Loeck zu Stettin, Kloster⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. 2 I“ Gösselstraße 91, hat beantragt, den Dietrich Heinrich Das abhanden gekommene, auf den Namn 88b nufforderuma einen bei dem gedachten Ge⸗ öa denchechtsstreits vor die der Klagezustellung, zu nnend mit dem Tage vee 852ö E1II1“ Rechts⸗ 7 . 8 . geb⸗e 27. Mai u deriäͤbrigen 7 F:; güri 71 ugela 8 1 e önigliche i ür.” 8 zad n, klagt gegen den Kaufman ein 8. Gen, vertreten durch die Firma A. Reiling straße 42, Zimmer 26 p. anberaumten Aufgebors⸗ dunch nachfolgende Ehe und gerichtliche Erklärung gestellte Sparkassenbuch Nr. 10 679 der stäörtich e bekannt gemacht. R 26/05. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Verhandlung über die Klage vor die elf 1114“ . termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden legitimiert, zuletzt in Texas, für tot vers ge . . Sr. Bochum, den 18. Apri dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 8 ge vor die elfte Zivil⸗ hauptung, daß der Beklagte von ihm im Jahre 8 E116““ Hemmes vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 8 ET1“ E1B“ Kere. r Pantföder, dc129 , eketz stellen. Zum Zwecke der bihent ichen Zustellung wlrd E“ aesli hen Sand 5 8 zu Berlin, 1905 Waren im Betrage von 190,10 käuflich g Faufmann C. Auguft Herkommer in Stuttzart, Urkanden erfolgen wird. Wittorf hat beantragt, den Casten Adolf Ferdinand ist für kraftlos erklärt 8 Gerichtsschreiber des Könsglichen Landgerichs. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ebebb vrrtraten darch Jwsttat Dr. Barterstein in Rei. 0 Fedliices Patoerrict. „.„.J 11“ ildesheim, den 19. April 109. 29 be Seffentliche Zustellung 1“ der Acfforderung, eiien de dem edacheen Hericte 3 c üer ser 1. ee hen nn voelhrsice Behf ni —, uletzt in Amerika, für tot zu ären. zni 7. n Sachen d 8 8 4 4 zig, 1 9 S .M. 9025 und ge Voll⸗ . agernteunbehefron Emma Brödel, geb. [8655] Aufgebot. . ge bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 3369 e Friese, Minna aehe 18 e Meneg, Sreag. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hchlaffe gaa sealt 1”- hher ertr tmgenn b Üaies b des Urteils, dem Beklagten auch die Prischold, in Lichte dei Wallendorf, vertreten durch Der Kaufmann Joses Worring in Strählen, sich spätestens in dem auf Minwoch, den 29. No⸗ [8369) Im Mamen des Königst Prozeßbevollmächkigter. Fechtseralt Münan n 82-9apan Seffentniche Zustelluung. diefer Anghug ser Kloge vmd Eatusg karlet ümarbt üeet eeeee ene eeeee.nenn hren Ehemann Carl Brödel welcher dem Rechts⸗ jetzt in Düsseldorf hat das Aufgebot der angeblich vember 1905, 10 Uhr Vormittags, vor dem In der Aufgebotssache: Mohr ju Bram. zppenstedt, gegen deren genannten Eh unther in —BDie Maurergesellenfrau Marie Osmanski zu Thorn Berlin, den 6. April 1905 g bekannt gemacht. aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur nwalt Otto Heimbach in Saalfeld Vollmacht verloren gegangenen, am 31. Dezember 1883 für ihn unterzeichneten en Iesag een- Aufgebotstermine 82 EE1 Wixbee, Hen Müler vr biraanten Kufenibalts, Velcgten ehher Fbesheban⸗ 11] in 6 ver S.) Jacob, Aktuar —— 8 er nder f Lebens⸗Verst „Actien⸗Gesell⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Freir - Fmilie Tum min zur Ablei 1 zftij 2 agt gegen ihren Ehemann, den 2 6 erichtsschreiber des ichen be- ,* 3 Nr. 10 E 8.Versicerunes, Artten Besellschaft wirde An alle welche Augkanft über Leben oder Lod ger Gerlüen e heeneeneene eeii bon 12 Upril 1998 r Zäkäan ece geüten Ges desleinsee hdomanskige eübehan Ehornaus, 89881- Lünenen et Sanensen nI1“ baken das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Police Nr. 404 663 beantragt. Der Inhaber der der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die geb. Eme ins, zu Charlottenburg, Wachs Iu Krins sowie zur Fortsetzung der Verhandlung auf 8 unbekannten Aufenthalts, wegen ehrlosen unsittlichen. —Die am 2. Januar 1809 2 F. e e der öffentlichen Zustellung wird dieser 18 1: des 10 % igen Pfandbriefs der Deutschen Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Glbene 1.“ 8 Juni ds. Je., Vormittags 10 uhr dor Verhaltens auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Martha Bahr zu Greffenbern 18 Stettin. eces baen enc HSvpothekenbank in Meiningen Lit. E Nr. 254 über 11. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Gericht Anzeige zu machen. hat das Königliche Amtsgericht, Abteilas: Br II. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für durch ihren Vormund, den Schuh cher c vertgeten 1 EE“ 2000 ₰+, unterzeichneten Gericht, Eltsabethstr. 42, Zimmer 26 p. Walsrode, den 18. April 1905. B 28 nr eo fa R gt -* 8 raunschweig anberaumt, wozu Klaͤgerin den Be⸗ den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die zu Greifenberg i. Pomm., klagt 8 g; Fraen dee Gerichtsschreiber d * eri 2: der Herzogl. S.⸗Meiningischen Siebengulden⸗ anberaumten Aufgeboistermine seine Rechte 8 Königliches Amtsgericht. I. 8 X Ae. e 2 hher mit der Aufforderung ladet, sich durch einen 82 zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Hermann Fischer⸗ zuletzt in Beinen 8 83 8 schreiber des Königlichen Amtsgerichts. lose Serie 04428 Nr. 33 und Nr. 40, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die (7175] nnfgebot. F. 1/05. 3. 9 zihekeninstrument der pes 0. ner em Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt ver⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits kannten Aufenthalt, unter der Behaupt 1 d e [88832 SOeffentliche Zustellung. 8 z8 3: des 3 ½ % igen, bis 1905 unkündbaren Pfand⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Die Ehefrau Juliane Steuver geschiedene Auf teilu 2nrIi g 7 - 660 T. = 450 Dʒe ste en zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Fand. Beklagte ihr Erzeuger sei, mit d Anc⸗ der Die Witwe Buchholz in Alt⸗ Sarnow, vertreten vir den Pers be Hopoibekenbank 26 hratin, 27. März 1909. EEESSIEEE““ teilung III Nr. von 150 Tlr. 5 8 ellung wird diese Ladung bekannt gemacht *gerichts zu Thorn auf den 10. Juli 1905, Beklagten zu verurteilen, an di Ka den durch den Rechtsanwalt Pavelt in Wollin, FI Ere e ge eabbr 909 ℳ., Snaee Haoe icht. Abt 22.. Wmaaf, den⸗ en ereh cilenen Achester Helrric 1Ms Zinsen 8 Braunschweig, den 20. April 180b. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Geburt bis zum vollendeten 16 gengh nn deren gegen den Matrosen Otto Krummhaus, früher Im 4: des Herzogl. S.⸗Meiningischen Siebengulden⸗ 18687] Aufgebot. 1 Auf der Masch, geboren am 14. November 1863, Nr. 12 Band gh lont Nr 1520 des Gen lihaeegh. Hrepglichen Landgerichts: wee Fdachthn eriests, zugfi egs dinalt 8 18.-n Svee 12 (zwölf Marf) und Benre ent ö auf Grund der loses Serie 5155 Nr. 36. 3 fti ken. zerhs Seheneet.n Ee; Rühland. 2 ellung wird die rückständigen Beträͤ ie ung, daß der Beklagte Waren im Betr 8 . Süeaen 427 8* eeheemh . 824 8 ö 1 „g 2 mnerflne bache FI, ns 8 9 9 18790) Oeffenili üegesnan üir enae de gemacht. 3. R 7/05. 2 Bertcsgdeftgen Reatensan 11“ e * 2b gekauft 2 endfanzen Fn⸗* se⸗ 2 2 5 3 n 8 2 * 8 8 I- 8b 2 de 8 8 . 8 8 2. . 8 ie äge änbli . 9. Bestellung e lte -...R1114“ 8, gdc en unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermim Zinsen seit Martini 1858 gemäß des am 30. Sep⸗ Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes, Mahrenholz, iu Brandenburg, ein d ee evollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Mannheim 2 mtsger n Berlin, Abt. 16, auf den 12. Juli ein dares Darlehn von 2 erhalten habe t cini a. enbolz, 2 R 1 665] Oeffentliche Zustell 1905, V 6 eSx . I egen die Verpflichtung, dasselbe bi d ihre Rechte anzumelden und die ichen Urkunden fember 1858 bestätigten Rezesses Nr. 18824 ju ½ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Pag. 61 Nr. 645 des Grundbuchs) n Cöln, klagt gegen Sa annheim [8665]) f ung. Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrich- n 3 fl g, innen kürzester * 8 5 8 SA- 2 25 1 g. r. 645 des Grun eld 8 gegen seine Ehefrau, Rosina geb. Die Bäcker Simon Schick Ehefr Elisab straße 12/15, I Trep .-&ꝙvv rist zurückzuzahlen, mit dem Antr vorzulegen, widrigenfalls die ärung der für den Arbeitsmann Heinrich Roehr zu Dardesheim über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen burg 11 lder, früher in Mülheim a Rhein, jetzt ohne b b efrau, Elisabethe Treppe, Zimmer 244,246. Zum urteil ören, ntrage auf Ver⸗ Urkunden erfolgen wird. und zu †¼ für den Halbspänner Heinrich Andreas vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im II11. zu 3: der Hypothekenbrief über dir annten Aufenthalt, auf Grund „letzt ohne be. geb. Julich, zu Steinbach i. T, Prozeßbevollmäch⸗ Zwecke der öffentlichen Fustellung wird dieser Auszug wwrds 2 ee e. eklagten zur Zahlung don 11,10 Meining Dezem „q ; S . . zu 3: d. 9 2 mit d auf Grund des § 1565 B. G.⸗Bs. tigter: Rechtsanwalt Freund in Offenbach a. M., der Klage bekannt zug nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. J 8 g Roehr m Seinstedt. Der Ackermann Georg Boctel Auf b eriet e zu machen. buch von Görden 4 r. 90922 2₰ am 1 der zwischen ihnen klagt gegen ihren genannten Berlin, den 18.9xaefh 1900. E11“ Rögerin ladet den Beklagten zur nnann cen Nr. 14 ein ecraßent Post von schlossenen Ehe d Klänu Müulheim g. Rhein ge. Steinbach i. T. set unbekannten Aufenthalts, wegen Der Gerichtsschreiber erhandlung des Rechtsstreits vor das Könteliche rhe. Der Kläger ladet die Beklagte zur böslichen Verlassens seitens des Beklagten seit des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 16. Amtsgericht in Wollin, Abteilung 1, auf den 41.5B 160C. 20. Jüuni 1905, 12 Uhr Mittags. Zum

Herjogl. Amtsgericht. Abt. I. i Wetzleben, vertreten durch die Rechtsanwälte 15. Evferth hieselbst, hat als Eigentümer gedachten Königliches Amtsgericht. 5 % jährlich in halbjährlichen X 9 f mündlichen V

mgn ckzah 24 erbandlung des Rechtsstreits vor die 5. September 1904, sowie roher im Sommer 1904 [7561] Bekanntmachung Zweche der öffentlich tell

. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Halbspännerhofs glaubhaft gemacht, daß die Gläubiger [8651] Aufgebot. F 3/05. dreimonatiger Kündigung 12 7 Eeralssangslapitals unbekannt fimd und beantragt, Nachdem Fräulein Paula von Spankeren zu die Briefträgerfrau Louise Willberg⸗ Soilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln a. und vorher begangener Mißhandl §ᷣ8§ im Wege des Aufgebotsverfahrens die unbekannten Dornburg den Antrag gestellt hat, die Gläubiger in Tangermünde, 1 mit der ncen 1. Juli 1905, Vormittags 10 uhr, 1668 B. G.⸗B. S mit dem Antrage, die 1d8⸗ Auszug. sKsder Klage bekannt gemacht. Gläubiger mit ihren Rechten auszuschließen. Dem⸗ des Nachlasses der daselbst verstorbenen Oberforst. werden für kraftlos erklärt. 7. Mün 8 zugelassene forderung, einen bei dem gedachten Gerichte Streitteile zu scheiden und den Betlagten fur den Die Katbarina S 685. 3 Wollin i. Pom., 12. April 1905 nach ergeht an alle diejenigen, welche Rechte an dem meisterin Marie von Spankeren gemäß § 1970 vrandenbuef a. 12 den 8./17. n Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der schuldigen Teil zu erklären, vorsorglich den Beklagten magd in Edeshei⸗ Schwalb, ledig, volllährig, Dienst. Krebl geg

Ablösungskapitale zu haben vermeinen, die B. G⸗B. zur Anmeldung ihrer Forderungen aufzu⸗ Königl Amtsgericht. . 8 88 8 1146*“*“ * est ah⸗ m, * 8t. in Frankenthal, hat gegen Gerichtsschreiber des Köni⸗

1