1905 / 100 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

278 066. M. 7112. künstliche Gliedmaßen und ugen; Jalape, Kroton⸗ olzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bier Wein, Spirituosen Se .““] 1 8 3 3 8 8 * 8 . 8 3 1 ;z0. 9 7 . 8 v emittel, Putz⸗, Traubenwein, Fruch K Schaumwein, 1 . C. 5283.] körper und elektrische Artikel, Hähne, Tüllen, Muffen rinde, Piment; Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, chachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ Anilinfarben, Ultramarin, Parisertlau. 1hivn. Wichse öö leHolg und Metan 8 Kunstwein Es 1eeeee t . Ses Rippel Kugelbewegungen, Kniestücke, Uebersetzungen,

Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bast⸗ leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Bleiweiß; Metallwaren und zwar: Mal. Menmi g und Po 1 e ätberis b 5 8 MM APURMM hüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Löffel, Scheren, Nadeln. Schlösser Mense Gabehd Schleif Sfärkepräparate, Serbcher. Belche Fersene erzesf genern ase, gebegsc 8 8 S8 üeee1“; aaufa stollnnder . 7 . 708] . 7 1 7 7 8 8 2 Ab

uben, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ aschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, stifte, Nägel, Ketten, Brillen. en. Pe D 2ul jr Spesso 225 B“ n, um den Staubzutri indern

eider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Fersgehre Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Hämmer, Bohrer; emalllierte, 8-2 Belle Arn. Phern naedee Pin⸗! Serran Frensgeilefett. forxesaeeenae „Vorrich⸗

Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuh⸗ zinkte Eisenwaren, Eisen, Stahl, Messi n 8 alg Suppenwürze Gemüse Kräuter Gewächse, KESr tungen zum Herstellen von Preßgas, Scheinwerfer,

16/3 1904 Theodor Müller, Posen, B Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Tisch⸗ und anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schild⸗ Nickel, Neusilber, Aluminiumbleche Dudfs GFewürze Beerenfrüchte, Kartoffeln, Kohl, Obst, 21/12 1904. Schirme zu Lamellenbeleuchtung, elektrische Leitungs⸗

linersir. 16 8 eGorg wena. ve 18 Wr. Bettwäsche; Gardinen, Krawatten, Korsetts, Hand⸗ patt⸗Haarpfeile und ⸗„Messerschalen, Elfenbein, Billard. Drahtgeflechte, Hufnägel. Dosen, räht 8*ꝙ ẽe. Süßholz, Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische, Compagnie Laferme EE882 kabel, elektrische Elemente, Akkumulatoren, Strom⸗

Seif benchnische Pre i. schuhe; Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ bälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfen⸗ Petroleumöfen, Nähmaschinen, Kaffte⸗ herd 1 8298 ischkonserven, Krebse Krebskonserven, Krebserkrakte, Tabak⸗ & Cigaretten⸗ v regulatore, elektrische Generatoren und Motore,

8 Pbotographie 5 Färbe F. echnische Präparate fackeln, Wachsstöcke, Nachtlichte; Kochkessel; Ventila⸗ beinschmuck. Meerschaum, Zelluloidbälle, Zelluloid. service; Knöpfe aus Glas, Metall, Horn 8. d2 80 snn aviar, Gelee, Marmelade, Geleepulver, Backpulver, fabriken, Dresden⸗A., Gr. CCV Ventilatoren, elektrische Apparate, und zwar: Laternen, grap n rberei. tionsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, . Zelluloidbroschen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Perlmutter; Perlen aus Glas, Wechs; Zigan 8 nodorne vorrügli 11““ Gelecextrakte, Plauenschestr. 10. 774 1905. Transformatoren, Meßinstrumente für elektrischen

ha Pinsel, Zuäfte, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber. Mantelbefäte Puppenköpfe, gepreßte Hrnamente aus spitzen, Glaswaren und zwar: Ringe, Becher Vee Putzmittel Puddingpulver, Fruchtaromas (natürliche und künst⸗] G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ ETDUI Strom, Thermobatterien.

88 karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ Lampen und Lampenteile, Zylinder, Prismen. liche) Malz Malzsurrogate, Milch, Käse, fabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ E11“

33 äsß b 3 7. äuf Fenstergla Kasein, Eier, Eierkonserven, Hefe, Kochsalz, natür⸗ und Schnupftabake, Zi⸗ feesFene 1

8 9 .2 . :70 las 2. 84 12¼ de. 7. 2 8

rate, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich⸗ kästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Bonbons und andere Zuckerwaren; Bleisäfte, Sein . liche Versüßungsmittel, Zigarren, Zigaretten. Rauch⸗, garren, Zigaretten und—

1 riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärzt⸗ Eau de Cologne, Lavendelwasser und . S Sei iere. EEEq1 5 Schutz- Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Refraichisseurs, liche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopaͤdische, fümerien; Wurmkuchen, Goldleisten, Uhdere 8* Bestes putzmittel für schwatte Schupe und Feue bund 8 8 Wochfe Palces, EI 89 28 1

. Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, ketten, Musikinstrumente und zwar: Harm Übr, Sjiefel. jeder Art, Sowie fürSahtelzeno, lichte, Stearinlichte, Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, 16“ E 1 2 E Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ elektrotechnische, nautische, photographische In⸗ Akkordeons, Pianos, Flöten, Dudelsäcke: ecnitof P s Sirup, Wild und Geflügel (frisch und konserviert), 8

Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideappa⸗ figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Star⸗ Untersätze, Tintenfässer, Spiegel und ens

endegeschicre Wagenverdecke et

salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ strumente und Apparate, Desinfektionsapparate, waren und zwar: Druck⸗, Schreib⸗, Brief, (onservierf d ad mach 8 8 . Naphthali 8 6 Heine's Kinder Fosfe „sstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ Seiden⸗ und Zigarettenpapier; Pappen, Srenör. eKenn Hundekuchen, Oelkuchen. Naphthalin, Paraffin 8 b 8 2 ö. 1

8

destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ apparate, Dampfkessel, Kellereimaschinen, Auto⸗ Tapeten, Zement, Kerzen, Zündhölzer aus Wane 28 78 094. B. 11839. 8 S, ie” .oZ Keübet⸗ extralte, Gerbefette, Cvankalium, Pprogallussäure, mobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein⸗ Phosphor, Sicherheitszündhölzer, Butter nih 8 78 103. (Mark). 8/4 1905. G.: Herstellung und Vertrie 14,2 1905. G. Heine, Köpenick b. Berlin, Char⸗ salpetersaures Silberoryd, unterschwefligsaures schließlich Schreibmaschinen, Strickmaschinen und densierte Milch, künstliche Blumen, Grifel⸗ Glan⸗ s . Zeenm. Mwatel-. 8 von Arzneimitteln. W.: Tierheil⸗ und ⸗nährmittel.

lottenstr. 1. 6/4 1905. G.: Seifen⸗ und ümerie. Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Stickmaschinen; Förderschnecken, Eismaschinen, litho⸗- und Porzellanmärbel, unechte Schmucksoch⸗ 0 Afslla vesar ehfte . Seife. 8 grrnenfühs⸗ Oralsäure, Kaliumbichromat, Queck⸗ graphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Garnituren, Filzhüte, gebogene Holimäbel cen ind 1905. Jaeger & Kießzlich, Berlin 8/3 1905. Fa. C. Beensch, Berlin, Bülow⸗ ““ . 78 112. C. 4903. 18. 714, 1909 G.: Chemische Fabrik. straße 15116. 7,4, 1909., G.; Vertrieb, vonmn) 1 N. 1 2

34. 78 069. 8 [beroxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpeter⸗ Peessüen. Reibeisen, Brotschneidemaschinen, 78 076. N080s

2 säure, Stickstofforydul, Schwefel äure, Salzsäure, Kasserollen, tpfannen, schränke, Papierkörbe, Fülesschestte dams, Schuhlacke, sowie alle Leder. Stahtotupieratern. W. Maters für die Stereotyoie

42 sn 8 Ferhb, gSn üe. Fluf fänre Matten., ergsecjsash 8. 852 e 8 W. Sctuberenae⸗ ottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calcium⸗ Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und aservierung 8 öu“ u“ Wean. Roghtn hgerwsergt Zantuat Kieiriet margien gich. Gnsevrsgene ecen eiche v 0 Uen rels 2. 7080. cc.. 7331. 3 8 28,12 1804. A. F. Carstanjen Söhne, Duis, 258 1904. 1 Chemisches Laboratort

Eeant., naesnsg densasch. Plentte; genhen sern he üsan Sens, Helech Sher, Papene. . burg. 8¼³ 1905. G. Verfertigung und Vertrieb 920So v.:79 ,bemisches Laboratorium chlorsaures Kali; photographische Papiere; Kessel⸗ sierte Milch; Käse, Speiseöle, Kaffee, Kaffee⸗ urg. vnetee ö „Nassovia“, Inh. Fr. J. Reusch, Wiesbaden, 162,1809, n Frgrrerein, Mäncen Seian. sehmtek Soeczarig, Vantüsn Shäatis, döser Tee, Zucker, Mehl, Reis. Graupen, Sago, 169 1904. Riguet . Co., Leipzig. Gaaze 8 bom Tabakfabrtraten. W.: Rauch., Keu., Schnupf. Hotzheimerftt. Z1. 8/4 1905. G.: Herstellung und straße 5. 6/4 1905. G. Fabrikation und Vertrieb kalk Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Gewürze, Suppen⸗ 7/4 1905. G. Nahrungs⸗ und Genußmittelsegs 2G b tabak, Zigarren, Zigaretten, Rohtabak und Tabak⸗ Vertrieb von Frauen⸗Schutzmitteln. W.: Frauen⸗ ie⸗ 1 1 8 8. und Importgeschäft. W.: Kakao und Schohasn Se NI pfeifen. CC“ bolelu 78 104. C. 5298. 1

von Metallputzmitteln. W.: Metallputzereme. Schiefer. Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Oqzokerit, tafeln, Essig, Sirup, Brot, Zwiebäcke, Backpulver, 1 8 F. 8 G. 5682. Marienglas, Asphalt; Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnuß⸗ ndon grdnuß Defs gürams 17/2 JFrhei 1r88, ““ 8 Renene 68 8 E’“ 1S Uest; g. ee materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer⸗ kuchenmehl, Traubenzucker; Zigarettenpapier; Papier⸗ Feeeeeens Lebkuchen, Backpulver 8 F G.: Anfertigung und Vertrieb von SeEII 88 „9 LI ' 0 9 3 8 R au c.h“ 5

ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel- Konditor⸗ n 8 8

schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tapeten, Fisch⸗, Frucht. und Gemasekonserven, rohe b Ceresin. W.: Eenss 6 der Paraffin 88 enc gurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ Holztapeten, Lumpen, altes Tauwerk; Preßspan, trocknete EDE“ Kaffer. oder Aöresin (ein 8 bit aus 58en 1 vüle 9 I q 1 Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestplatten, Asbest⸗ Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische ersatz, Zu ker, Kee (Femßentits 2 diätttische .8 oder ein mittels Ex f” ierun de T.as. rb itet g I1 ’b n 2 ““ filzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗Isolierschnur, Druckerzeugnisse; Steindrücke, Chromos, Oeldruck⸗ Pharmazeutische Präparate, Bier, Liköre. Ba wonnenes Wachs mit Carnaubawachs verarbeitet. D. v1 56i 9 29/12 1904. Fa. A. Collenbusch, Dresden. 1 Säte Moos⸗Torf⸗Schalen. Flaschen⸗ und Büchsen⸗ bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Schaumweine, Kindermehl, Malzextrakt, Mehle n 22 78 088. H. 10 945. IU’s “s;; 8/4 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von 1C 9 z 18 verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Fettunggg. Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, und sohne Zusatz g-- und Schokolade 111I11“” W p⸗ : Zigarren. W.: Zigarren. Beschr.

Asbestfäden, Afbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Luekschser Hüftr 88 E. obhes⸗ Zusag von 884 J ⁸* 8 giefe 38. 78 105. C. 5338. 25⁄½ 1905. Otto Rauch, München, Pilgers⸗ papiere, Asbestschnüre; Guano, Superphosphat, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelz⸗ und Schokolade, Speisegewürze, Suppenkeäen 1 b heimerstr. 2. 8⁄¼4 1905. G.: Herstellung und Ver⸗

deeni . . ish. z1 bglas, Fenster. Vanille, Honig, Sirupe, Reis, Legumsnosen, Srie 1 G& S b 8 Ioi 8 7 h h j ssg s .vven Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ tiegel, Retorten, Reagenzgläser, Robglas, Fenster Grengen, re, Shee ebees Nsse hes Sh YIv. SM b UnsP ell epp- IEnRel trieb von chemischen Fabrikaten. W.: Heilmittel.

8

wer, Che¹

guano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen in glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches 8* 1 Prma S⸗ 6 8

Barren, Blöcken, Stangen. Platten, Blechen, Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellan⸗ 11“ Fhisiren. Kerke 5. de 1 14/1 1905. Cigaretten⸗Fabrik „Ranthi“ A. 11 .

Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, isolatoren, Glasperlen. Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ blelen 5 dn. Fuß en e . 8 Schulmann, Dresden, Reißigerstr. 47. 8/4 1905. 8 b 8 8“ der . Zigarettenfabrik. W.: Lahalfabrilate.

Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ bls 8 4* nn4 8 mitel, Lacke, Putzpomaden, Poliermittel für 4/2 1905. Fa. Gustav Lohse, Berlin, Möckern⸗ 78 106. C. 5361.

Hachaichtlich vertolgt

—4—

at Kennwort far „HHafermchl-S

Musterreuister eingetragen und werde ralschungen sowle Nachahmungen un

Die Aufmachung und Verpackung

Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, F. n, Lur . Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Wrnse 1““ Farben; Schvwim straße 69. 7/4 1905. G.: Herstellung und Vertrieb 1 5 5

38 Sbbbbj“ 8: 9 h, S z b. 5 A 8 . Zigarettenpapier, Schreibti &GSHM77 8 2* 8 6cs SI . Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, ,† ve⸗ vücbii. 1s 7(9 von Parfümerien und Toiletteseifen. W.: Tollette⸗ C. eeeen. . v 8. K., 742. Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ Litzen, Spitzen, Gummigläser, Geschäftsbücher, Pappschachteln, Briefumschläge, Druch ace 5 1 NEAb bet Fossämfen oder 5 in fester, flüssiger, vn „6E1 25019. 2 staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Schriftenordner; Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Füen . ö und Schnur aüch 1 7 —— Pulver⸗ und Creme⸗Form. 4 Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall. Yellow. Metall, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle! ves be⸗ affen;, aeeh. eLe Purder 8. 2 78 096 K. 9777 1 1 3 8 h 23/1 1905. Günther & Haußner, Chemnitz. Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Zündhütchen, Jagdpatronen. Putztücher, Putzleder; lecher E e ü teltische K ee. Uae 1 34. - 1 *. 21/1 1905. Carl & Wilhelm Carstanjen, 31/12 1904. Halban & Damask, Wien; Kappel. 6/4 1905. G.: Seifenfabrik W.: Seife, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm. Platin⸗ Brettspiele, Turngeräte, Bleschspielwaren, Ringel⸗ kefber. Fhrß 8 ear⸗ tische, oleebee Fer, rh Duisburg. 8⁄4 1905. G.: Anfertigung und Ver⸗ Vertr.: Pat⸗Anw.: A. Wiele, Nürnberg. 8/4 1905. Seifenpulver und Parfümerien blech. Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; kasten, Körbe, Matten, Feorie Decken. . 142 1905. Guido Heinze, Eisenberg (S.⸗A.). trieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗, G.: Hutfabrik. W.: Kopfbedeckungen. 78 571 K 5855. Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Sprengstoffe, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, mült na ode Füllung öS En 7/4 1905. G.: Desinfektionsapparate⸗Fabrik. W.: Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 3b 78115 B. 11 627 . . Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ Feuerwerkskörper, Knallsignale; Lithographiesteine; csstöcke, Wachs, Zündhölzer. Beschr Hezinfektionsapparate. 8238. 78 107. A. 5011. . 8 2 lagsringe Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede. Mühlsteine, Schleifsteine; Teer, Pech, Rohr⸗ 2. 78 079 B. 11. 78 589 3 . . 24 8 sissen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und gewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ 114“ 1 6/1 1905. Hermann Krauß, Dresden⸗A,, 9 Übvamsohn-Rönigsberg j. Pr. XA“ Rotguß; Säulen, Träger, Konsole, Balluster, fabrikate, Stuckrosetten; Persennige, Rollschutzwände, ENXxY Marschallstr. 10. 7/4 1905. G.: Herstellung kos⸗ H . Stephan Ketels, Bremen 6/4 1905 Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte; 9- 8 metischer Präparate für Haar⸗ und Bartpflege. 7/2 1905. A. G. Abramsohn, Königsberg i. Pr. 16/1 1905. Fa. H. C. G.: stell 8 P vfü 222 —S ifen und kos⸗ Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Samte, Plüsche, Bänder; baumwollene, wollene (W.: Kosmetische Präparate für Haar⸗ und Bart⸗ 8/4 1905. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Bock, Hamburg. 8/4 1905. 1 Ke. we Ieeee nn a. eUIä Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, und seidene Wäschestoffe; Ledertuch, Filztuch; Bern⸗ . Üüscc. sppflege. Beschr. Rohtabak, Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten, Kau⸗ G.: Exportgeschäft. W.: metif 8 G tabak, Schnupftabak, Zigarettenpapier. Gummischuhe und Gummi⸗

een Mitteln. W.: Bartbefestiger, Bartbinden Kl eue der il. . 1 g 5 Bartbürsten. Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ 8 8 G Hartbindenkämme, Bartbindenwasser, thürften, Eßbestecke, Messer, Hauer, Hieb⸗ und Stichwaffen, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche 13/2 1905. C. F. Boehringer 4 Um. 78 097. C. 5434. 250. Sch. 7112. stiefel.

38.

8 5 8 5 ichs 3 8 . 1. 8 Sile 1 II 1 ue“ 1b

Eernerh, ger⸗ rhircec1o zeac Fifclekerede. Hore, Aerte, Beile, Sigen. Keatjeber, Blasebalge und Blumen; Masken. Fahnen, Flaggen, Fächer, Waldbof h. Mannheim. 7/4 1905. G. Hrum vDIooe.“ b eferner. Haarfärbemittel⸗ Haarkämme Hzaröl, andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel⸗ Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische und Vertrieb pharmazeutischer Präpame 2 111XMX“ . 47

Haarwasser Haarwuchsmittel, Hautereme Fübees. zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Präparate für photographische Zwecke. Pharmazeutische Präparate. 1b =

e“*“ Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angel⸗ 42. ““ [6 pchmn WHiQQDee6“]

2 82 6 * ,— nen

5

e

8 Alion ¹ 2 s ugenmittel, Lilienmilch, Lockenwasser, Mandelkleie, gerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen.

Massagecreme, Migränestifte, Mundpillen, Mund⸗ Serat Mer. n 2 Rageipflegemittel 183 kosmetische 5 G.icküsten. e I. .““ 1 u Pomaden. Puder, Rasiersteine, Räucheressenzen, Riech⸗ eree. IE2 264 1904. Kakao⸗ Compagnie Theodor mittel, Rirchfalze, Sachets, Schminken, Seifen, glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ 8 b“ 1“ Reichardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1 5 athl. Wanenttoksur 8 Zahnbürsien. und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, 8 ¹ . V Wandsbek b. Hamburg. 7/4 1905. G.: Versand⸗ 10/2 1905. Cigarettenfabrik „Mahala“ 11““ öe. lver, Zahnschmerz. Messing, Nickel. Argentan oder Aluminium; ss ö3 1 sschäft für Kakao und Schokoladen sowie sonstige Szlama Rochmann, Berlin. Alexanderstr. 22. Za 32 npasta, aompulder, Zahnschmerz⸗ Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ ö 2* 8 .“ ahrungsmittel und Getränke. W.: Kaffee. 7/⁄4 1905. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, ittel, Zahn eife, Zimmervpar maschinen, ilter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, 8— 8 MARKE 8 26 e 78 090 1118 Zigarettenpapier, Zigarettentabak, Zigarren, Roh⸗, 37. 78 072. St. 2855. Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen = 8 CE87 8 - P. . Nauch., Kau⸗ und Schnupftabak. 24 SIEBENGESITIRN

8 und aus Stahl; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, HCI-. wr u“ . Roland 1“ Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; b b 8 8 L A S 11 1 N 38. 78 098. E. 4276.

Se, Se e b ag und . 8 8 4 90 he Nx Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, 1n . 1 0/9 1904. N Stã z1 &

.19/1 1905. Steineisendecke G. m. b. H., aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, eia 27/71 1905. Neue Photographische geel Prige, E 01 rIO 8

Berlin, Brückenallee —2 6,4 1905. G.: Bau von Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig... V ö11 aft Akt. Ges., Berlin, Steglitz, SememftrJ. und Vertrseb von Stärke und Stärkepräparaten. Deckenkonstruktionen. W.: Massivdecken. bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Finger⸗ 11 2 . 4 1905. G.: Herstellung photographt er Pem W.; Stärke, Stärkemehl, Speisepuder, Backmittel, 10/2 1905. Leopold Engelhardt & Bier⸗ 78 073. RN. 6477. hüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und ge⸗ 8 Photographische Papiere. chminkpuder, Wienerpappe, Schusterpappe, Schuster⸗ E11 sS 88” HZabeitaon 88

stanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschen⸗ f. 78 081 d. 15 18 leim, Pflanzenleim, Weizenkleber, Kleber. ertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ un 81 1

Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauche, 9/12 1904. Johannes Schiedt, Lauffen a. Neckar.

38 , 1 kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Spicknadeln, 26c. 7 : f 1 Sprachrohre, gestanzte Papier. und 8 8 20/12 1904. Carl Haver & öe 78 091. V. 233 7. KFau. und Schnupf⸗Tabak 8/4 1905. G.: Uhrmacherei. W.: Zpylinder⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ 1“ Ed. Boecker, Oelde i. Westf. 2„ 52 2 s. 78 059. E. 4279. Ankeruhren. drucklettern, Winkelbaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, 7/4 1905. G.: Mechanische Draht⸗ ongs- acearom UAIANW eehasais.. v. 78 110. Sch. 6964.

Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ gewebefabrik und Drahiflechterei. . 88 schmseten, Faßtöhne Aogen wem geleer, estmmn „F. 0728 W.: Drahtgewebe und Draht⸗ NE, 8 80,9 ast.e Ee hen 14,1 1905. Fa. Sch. Aheinboldt, Baden. Kinder⸗ und Krankenwagen; Wasserfahrzeuge, Feuer⸗- geflechte. 11/2 1905. Vater'sche Maccaroni⸗ u. Eie⸗ eststraße 17/19. ¼ 1905. G.: V Badem. 6/4 1905. G. Herstellung 92 Vertrieb Friten, Schlitten, Karren, Wagenräder; Leder, teigwaren⸗Fabeit G. m. b. H., Lockwitz b. NMN— dg Drogen⸗ und Chemikalien⸗Groß⸗ S jacken, Unterhosen, Hemden, Leisdi von Tabakfabrikaten. W.: Tabak und Tabakfabrikate Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗ 2* 8 Dresden. 7/4 1905. G.: Makkaroni⸗ und Eier⸗ 997 0 bbbbbhhandlung. W.: Sämereien, Ver⸗ e, Bänder und Litzen, Schürzen.

(ausgeschlossen Zigarren und Zigarillos). riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Gummi⸗ 1 3 1 8 8— t teigwaren. Fabrik. W: Maklaroni. MNIISVWWI1I1 bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ &¶1h r träger, Handschuhe, Spitzen, Schleier besatz, schals, ⸗muffen und „stiefel. Fleckwafser, 8 . WIVTTT W“ kalien für Laboratoriums⸗, wissen⸗ A. Wagenschmiere; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ 1 1. 8 EEET11“ sschaftliche und ähnliche Zwecke, golhEh[ks VIIES leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz. Haarfilz, 1 21 2 dn HIEESIDYAZZSDTCqOqTDTq1ö1u Chemikalien für Photographie, 8 „212 1904 Loewe K Eschellmann, Ei Veessellasermn, Rohseide. Bettschem; Fruchtsäste., . 25,2 1905, Wilbelm Merkle, Cagürt 11,2 1905. Vater'sche⸗ i Leimen (Baden) 1 fabr Mannheim. 7/4 1905. G.: Zigarren⸗ Limopaden, Saucen. Pickies, Marmelade, Fleisch⸗ 2 A b idern, Näbma chme 8 Weter sche gacegroni⸗ u. gier. 15/2 1906. Fried. Erhard, fimen (Baden). getränke, Quellsalze. Speisefette und Speiseöle, 1/3 1905. Harrd Tatton Sykes. Bon fabriken, 5 1905. G.: Vertrieb von Fahrrädern 8 Fur teigwaren⸗Fabrik G. m. b. H., Lockwitz b. 7/4 1905. G: Herstellung und Vertrieb von Tabak⸗ Gewürze, Senf und Essig. Waschmittel, Putz⸗ und Justitrat Frgedrich Emal m 2— 752. Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, T „Gold⸗ 1 77 8 78 075. H. 97293. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, maschinentelle. vs oss u 26 d. 78 093. T. 3298. 38. 78 101. E. 3889. 4 [I 78 109. D. 1895. und andere ädnliche Kleidungsstücke. S

78 074. L. 6149. schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ E7 8 26 c. 78 092. B. 2558. NV A b . vertilgungs⸗ und Lebensmittel⸗ Fingerhüte. Säuren, Alkalien, Erden, Sajze. x. 62 1Sw ee *A extrakte, Preßhefe; Gold⸗ und Silbers 1 t 6 85 v. 8 3 vern M.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, extrak befe, Golr; und Silkerschmuc, echte sowie Fahrrad⸗ und Nähmaschinenteilen. resden. 774 1905. G.: Makkaroni⸗ und Eierteig⸗ fabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ Poliermittel, Fleckenverkilgungsmittel, Rostschutz⸗ 8 4 1905. G. Fahrikatio APOLLO Sehan Ihhnek wch alemehans, ceencfeer .“ T 11 nbund 22. 8 ritannia, Nickel und inium; Schlittenschellen; 8 8 8 1 b . Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, 23/2 1905. F. A. Helm 4& Co., Hamburg, VUI 01. DV NAMI 8 nappe Auer rehhner-

UOms aft taschen, Aktenmappen, Schahelastiks; Pelze. Pelz⸗ 8 8 8 ;„ 8 8 Konservierungsmittel. Chemi⸗ AMN 3 3 78 117 ’1 Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, 8 1 ned407 8 Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Frucht⸗ rEEböb 8 räder, Nähmaschinen sowie Fahtrad⸗ and waren⸗Fabrik. W.: Nudeln. und Schnupftabak. mittel, Schleifmittel, Stärke, ätherische Oele. 25 1 . bn Regenröcke, ischlär schlä ache, i⸗ r 12 5. G.: Er⸗ . ie3 904. 81 1 25/4 1904. Carl Heuckell, Hamburg, Eppen⸗ gentécke, Gummischläuche, Hanfschläache, Summi⸗ Hahntrapp 2. 7/4 1903. G. Erx⸗ und Import 21/3 1904. Fa. Joh w“ . 20½ 1905. Deutsche Gasglühlicht Aktien⸗

dorferweg 71. 7/4 1905. G.: Exort⸗ und Import⸗ spielwaren, S Fblätt dekappen, ische geschäft. W.: Wollene, ha b ze, 1t g G un pielm lätter, Badekappen, technische geschäft Wollene, halbwollene, baumwollene 14/10 1904. Harry Trüller, Celle. 7⁄4 1905. Lmn gueng. „Hohe guftchgussee 95 Rauch⸗, Kau⸗ und gesellschaft (Ruergesellschaft), Berlin, Alte

WB.: Getreide. Sämercien, Pilze, Hopfen, Gummimaten in don Schnären. Kugeln, seidene, halbseidene Web⸗ und Wirkwaren roh, ge⸗ 8 „n a 8 Ue. 88 gesen! 1 . ole Flachs, Zackerrohr; Nusholz, Farb. Beuteln und Riemen; Dosen, Bähseg, Serdiekten. irbt, berrat besiick, tambouriert, mit Gold, und 20,2 1905, Luise von Bultét. e. Nabrungsmittelfabriken und Versandgeschäft., Schnupstabake, Zigarren, Zigaretten, Zigaretten. Jakobstr. 139. 844 1909. G. Herstellung und

he, Kork, Wachs Baumbarz. Bambus⸗ ringe; aus Hartgummi; Gummischnüre, Silberfäden durchzogen, mercerisiert, unbedruckt und Straßburg⸗Neudorf, Beufelderstr. 26, G veic Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren, papier. Beschr. 1 Vertrieb von Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. Rotang, Kopra, Mai⸗öl, Palmen, Rosen⸗ 3 chuhe, Gummipfropfen, Ro 1 war: Schals, Jeen (wollene, baumwollene, G.: Herstellung und Vertrieb von L⸗ eigwaren, Pasteten, Bonbons und Zuckerwaren, 38 78 102 B. 11652. W.: Lampen, Laternen, Kronen, Arme, Pendel, Treitke me, Treibhausfruchte; Gattapercha, Snrae, See w. halbwollene Halstücher), Pocher, Tuche, mitteln. W.: Oele, Fette zur Kon Marzipan, Marzipansurrogat, Sukkade, Kandis, *(Lyren, Brenner, Zylinder. Birnen, Glocken und Be⸗

fed Fleisch: T. 95 et. s. Mod⸗ Hosenstoffe. Meri Leder, Wichse. raubenzucker, Schokolade und Kakao, Konfitüren, 0 dachungen, Reflektoren, Träger und Fassungen dazu,

vnd Eierse. 10 lcfia⸗ itungsmavven, Pbotogr Srnn L 1 dech. egan, Snnt 111 31. Rudeln, Makkaront, frische Früchte, konservierte Federungen aus Metall, Zuͤndvorrichtungen und An⸗ Herer., Süfchene Fijcheier; Muschela, albaams, Klaxpstüt, 1 kappen, Seider waren, Stickwolle, Decken, Kleider⸗ Früchte, Mehl, Kartoffelmehl,, sünseverchtungen, VECEEECEE“

Kwiar, Hausenkla 4 1 5 1gT zor. „S . aoen G rieß, Graupen, Grütze, Kleie, Speise⸗ und Futter-⸗ owie Schränke und Käͤsten zu deren Aufbewahrung,

se, Ko Tascherbecher. Maul⸗ stoffe, Möbelstoffe, Musseline, Tülle, Unter acken, schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Ue undeb üter. Werkzeuge für die Beleuchtungsindustrie, Mano⸗

7 8

iere; Schilrpatt; na⸗ körbe 2 braztt, Kols, Feueranzünder; Unterhoser, Strümpfe, Socken, Handse 12 um⸗ 8. minose 8 . s 1 h e b 2 8 ün NRv 2 1 1 b 8 n, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen 23/1 1905. Brunner & Schweitzer, Mann⸗ meter smesser, Holzmodelle, Zvlinderputzer, Ge⸗ 23/1 1905. Paul ö süin, Knochenöl, Dochte Kaspfe, wollene, halbwollere, wollene, seitene g. bseidene 1 1E Kaffee, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Tee, heim. 8/4 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb webe für Rohglübkörper, Orvyde und Nitrate seltener straße 37. 8/4 19025. S. Derren adrst

Polsterwaren —jjj aus Rohr Garne; Gärtel, Gold⸗ und Silbergespinste, Litzen, Porter, Ale, Branntwein, Spirituosen, Spiri⸗ von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Erden zum Imprägnieren und bieraus hergestellte Herten⸗ und Knaben⸗Amwüge, Herren. „Kleiderständer,

X△

valaivos; megge, 1 nnd ane 1eongeaifeaten, 741 190320 19. 22,nna zen⸗ decchnl . wosenessenzen, Liköre, Likörertrakte, Beerenwein, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. -beFlüssigkeiten, Transportkästen für Brenner, Glüh⸗ Paletots, Herren⸗Pelhe.

““