1905 / 100 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

kannen für sterilisierte Milch, Transportkannen für Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limo⸗] 23 6882 (M. 675) R.⸗ 8 8 8 8 8 22 2. hees Oele oder andere Substanzen, Rohguß in nade, Makkaroni, Malz, Mandeln, 6884 . 879 sg 8 28 6. 95, 8 F u m t E B E 1 1 a g 2

hosphorbronze, Rotguß, Messing, Manganbronze, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Oele, Speiseöle, 6908 (M. 671)

1 obaltlegierungen, Nickel, Weißguß. Brennöle, Schmieröle, hefe, Puddingpulver, (Inhaber: Maschinen⸗Cartonnagen N*“ 9 2 8 2 2 3

6 vie 23 78 125. Sch. 7080. Pumpernickel, Pickles, 5 en, Reis, fran, burg.) Gelöscht am 20/4 190 ö A. G., Han. b 8 d 112 8 z g

8 8— 8 3 8 ch schiffstgot, S v. Sehxmalh 8 Ehetnese. 2.nns c. Bes Rca⸗ 1 5. 7. 95 an el er un ont 1 Freuf 1 hen aal 8 an ei er. . Fa. a 685 .“ Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, aber: Franz Heuser & Co., Hann 8 88* 8 1 2 6 .

Heber, Stettin. 8/4 CE 4 b Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppen⸗ löscht am 20/4 1905. Vannover.) ge. 8 1 Berlin reita den 28. April

Seoe ries efert * 6* Vanüäl, Braffn, Teee a chg hcviag Vaffrelr 80(anahen. G. G0h. hennna2 16.,s Nℳo 10 28 1 8 8 1 Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

etts. W.: Korsetts, aal9.⸗ waren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malz⸗ am 20/4 1905. ) Gelösch Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Pneanhangen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Beretegs ggren enckesae ,Pa 2e ne Blatt unter dem Titel . G

ntertaillen, a. vegen 8 hh, 15/11 1904. Otto Schoeps, Duisburg a. Rh. extrakt, Farben, Far stoffe. 3d 7216 (Sch. 817) R.⸗A. v. 9. 7. 95 Feichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

formleibchen, erade⸗ 6 7 8/4 1905. G.: Fabrikation von Fahrrädern, Näh⸗ 2 (Inhaber: Fa. Daniel lage 0 90 2* ochedächens czande vaschinen, Fabräabteilen, Nähmsschienellen und Aenderung in der Person des asce deeen 49onel Schlagen, Jaczen) g, Zentral⸗Handelsregister für das en e Reichh. Gr. 100 8.) Strumpfhalter. MIISI 8 W“ ind eetre von fs Inhabers. 6 eneg. R.⸗A. v. 13. 9. 95 1 rtikeln. .: Land⸗ un asserfahrzeuge, auch 32 52 627 (M. 5232) R.⸗A 25. 2. 1902 nhaber: Edmund & J. Gutman. . b 1 Deutsche Rei⸗ int in der Regel täglich. D. Fahrräder und Motore sowie Teile dazu, Gummi⸗, 4 *5 )R.⸗A. v. 25. 2. 1 Gelöscht am 20/4 1905. n, Wien .“ entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. er Kautschuk, und Guttaperchawaren, nämlich Gummi⸗ ä 2 dee eneschrirben brn 9, 5383 2. 594) R.⸗A. v. 3. 5. gaübde, 8 durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen HJAI“ Feräg 88 8 50 6 8 8 Iieste läsr Einzelne Nummern kosten 20 3. reifen und Pneumatiks für Fahrzeuge; Maschinen, schränkter Haftung, Verlin, Friedrilhstr 55 60 e⸗ (FInhaber: Arnstein & Martin, b Selbstanrzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckze Maschinenteile, Nähmaschinen und Teile dazu, auch 16b 63 970 (S. 4654) R.⸗A. v. 13 11. 1903, am 20/4 1905. Staats —-— —————:x Nähmaschinennadeln. 8 „A. p. 13. 11. 3 Handelsgesellschaft Die Firma heißt jetzt: „Lloyd Drogerie W. Die Liquidation ist beendet. Die Firma und die Rahe“ dem Rudolf Casaretto in Crefeld erteilte Prokura

bei Nr. 10 327 (Offene

. 73 832 (S. 5446) 29. 11. 1904. 98, 4664 (P. 340) R.⸗A. v. 13. 4. regis G refeld, den 20. Apr 5.

23. 8 25/4 1905 auf J. F. Rauch, Berlin, Brunnen⸗ 1 8712 5 Snzali G 8 81 1 1 5402 (R. 6 „A. v. 3. 5. ven. [8712] 2 ts I zu Berlin, haven: ¹ 1977 1904. 8 „UORlGlkal BENOEH-AllE straße 174. Irtczer Alten) Ranc, a50 nna pieigen Hendelsreziser abt. 8 Nr. 20 Begüüng des Könsgiges dandgerchht 1ℳ PBeidig bogen e. mar, 1909, ist Martin Wenke Wwe⸗ Königliches Amtsgericht.

Wilh. Anhalt 38 62 639 (B. 8381) R.⸗A. v. 29. 9. 1903. am 20/4 1905 rnberg) Gelbsche Merckens, Hüns⸗ d. ben und damit aus der C 1 ch eute die Firma Ernst Merckens, Hün gnis der Firma untersagt. Christine geb. Allmers, verstorben und damit aus der Crereld. [8729] . b. H., Ie 23/2 1905. Fa. Carl Bender I, Dotzheim b. 81 gs na en se. umgeschriehen am 2 * 231 (B. 1377) R.⸗A. v. 9. 8. 95 mit Zweigniederlassung in Aldenhoven ”— tancebefr 88 2* eöe Verlin); Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell- In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen stseebad Kolberg. F Wiesbaden. 8/4 1905. G.: Holz⸗ und Blech⸗ ve . 8. Beums . E Galf l“ Brosig, Todenwart a ter der Firma „Ernst Merckens““ und als deren Dem Handlungsgehilfen Avolf Lißner in Berlin ist schaft ist dadurch aufgelöͤst. Der Kaufmann Wilhelm worden bei der Firma G. & W. Geneuger in 8 5* . 5 Z bearbeit ungsindustrie. W.: Fallen für Ratten, Mäufe 34 ge (N. 1175) R.⸗A Gelöscht am 20/4 1905, Vem) Inaber der Ernst Merckens, Kaufmann in Hüns. Prokura erteilt⸗ Georg Carl Schnibbe in Bremerhaven ist nunmehr Crefeld: 8.ꝓ Fabrik 8, und andere Nagetiere. 1 41 489 R. 1229) 181 G“ 3d 9243 (H. 948) R.⸗A. v. 20. 9. 95 Foven, eingetragen. bei Nr. 24 978 (Offene Handelsgesellschaft J. alleiniger Inhaber der Firma. Nach dem Gesell. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen 115 2 -Zcfen Uer 2d. 122901 ¼ 1908 216. 1. 1290, (Inhaber: Fa. Hermann Haube, g Aldenhoven, den 19. April 1905. Küttner & Co.; Verlin): Der bisherige Gesell⸗ schaftzsvertrage vom 24. Februar 1904 sind Aktiva BCrefeld, den 20. April 1905. ertee al 2554 1905 aaf L.Reulber er e Gelöscht am 204 1905. m Koͤnigliches Amtsgericht. schafter Joseph Küttner in Berlin ist alleiniger In⸗ und Passiva auf diesen übergegangen. Königliches Amtsgericht. cirurgische Ig. fnne b. e. 9 g o., Frank⸗ 4 10 048 (B. 1397) R.⸗A. v. 18. 10. 95. Arendsee, Altmark. (8713] haber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Aus⸗ 2) Am 25. April 1905: Danzig. Bekanntmachung. [8731 L“ 6 6584 (M. 386) R.⸗A. v. 4. 6. 95 (Inhaber: Bauer & Krause, Leipzig.) gec In unser Handelsregister A ist am 20. April 1905 scheiden des Kaufmanns Arthur Natanson aufgelöst. Zu der Firma Bank⸗Commandite H. Hohn In unser Handelsregister Abteilung Xist heute b und Unterkleider 8 Zufolge Urkunde vom 14/2 1905 um eschrieben am am 20,4 1905. bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Paul Dem Kaufmann Arthur Natanson ist Prokura erteilt. & Co Bremerhaven: 1 Nr. 210, betr. die Firma „Johannes Jaglinsky“ 8 25/4 1905 auf The Water of Ayr and Tam 96,5821 (H. 1018) R.⸗A. v. 3. 5. 95. Rummler, Arendsee“ eingetragen: Inhaberin der bei Nr. 26 740 (Firma Max Israel; Berlin): „Der Bankier Hinrich Gerhard Hohn ist am in Brösen, eingetragen: Die Schreibweise des 7 O'Shanter Hone Works, Limited, Glasgow Herzoglich Schleswig⸗Holsen firma ist jebt die Witwe Rummler, Berta geb. Die Firma ist in Berliner Fleisch-Centrale 31. Dezember 1904 verstorben und von seiner Witwe Namens ist in Jaalägett berichtigt. Die Nieder⸗ 9 b. 78 121. iin alten. (Schottland). Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehkert, Eisenhütten⸗ & Ematllirwerk Henriettenhütte ie Hierber „zu Arendseer.. 8 Inh. Max Israel geändert. Gesine 8. Franziska geb. Kohlmann in Lehe lassung ist von Brösen nach Danzig verlegt. In⸗ 21/1 1905. Fa. Alb. Putsch, , 11/111 1904. H. A. Köbler’s Söhne, Alten⸗ G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner, Berlin XW. 7, riettenhütte N.⸗Schl.) Gelöͤscht am 20/4 l8h Königliches Amtsgericht zu Arendsee. bei Nr. 18 480 des Ges.Reg. (Kommanditgesell. als Bremische Beisitzwitwe beerbt worden. Diese haberin ist jetzt Frau Margarete ga linski, geb. Cronenberg. 8/4 1905. G.: Fabri⸗ 15 821 8 G.: Metallwarenfabrik. 8 7S; ZW1u 95. 16b 8587 (H. 986) R.⸗A. v. 6. 9. 95. A1“ [8714] schaft Emil Vogts & Co. in lian.; Berlin): ist als Rechtsnachfolgerin ihres Mannes nunmehr 1 Dem Johannes Jaglinski, Ehemann der kation von Zugmessern und Werkzeug⸗ N Plättapparate, Spiritusvergaser für Plätteisen. Zufolge Urkunde vom 29/3 1905 umgeschrieben (Inhaber: Heßler & Herrmann, Raguhn) g. b Ballsandessrichterliche Bekanntmachung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ dene nne, es6.. PesegFe gern.600. Irzaberin 8E11“

fabrik. W.: Ziehmesser aller Art, 78 133. E. 4235. 93] 8 b löscht am 20/4 1905. is loschen. am 25/4 1905 auf C. Hülsmann, Freiburg i. Baden. 16 b 11 174 (8. 629) R.⸗A. v. 3. 12. 95 In das Handelsregister Abteilung B ist unter den 22. April 1905. Der Gerichtosschreiber des Amtsgerichts: 8 Königliches Amtsgericht. 10.

23 Hack⸗ und Wiegemesser, Beile, Hobel⸗ 37 38 418 (R. 4780) ℳ. b 8 1— - 1MIMM und Sägen, 11;. 2 A N NOV ER A- REK 0 RD . 18 C. 8 9 3 4. 72 85 21908,bn 14 662 (L. 628) 24. 3. 98. Nr. 6 Seeech en deelh,seset venes, Zensscdn. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. ampe, Sekretär. Dannig. Hekanmimmachmng⸗ [87322 B [ n; 1 H 9 8 . 82 ¹ . 1 †P 91. n a 8 tragen: ämmer, Schneidei . 25/1 1905. Eisenwerk Hannovera G. m. b. Ruhr, Zimmerstr. . . 16 b 15 537 (K. 937) R.⸗A. v. 24. 4. 98 olgendes eingetragen worden: 8 Bekanntmachung. lt eingetrag Gengen NCEue e H., Hannover. 8/4 1905. G.: Zentrifugenfabrik. Seee 4738) b 8. 842 2. 1904. (Inhaber: 8 2I.. geh. solgee Zweigniederlassung ist erloschen. Bei der in unserem Handelsregister A unter 82 Ler 1— de Echel afbeundeeneechen . a unier B.5 de Fihma ,Hußtov eure⸗ Baumscheren, Stoß⸗, Loch⸗ und Gerbermesser, Brot. W.: Zentrifugen und deren Bestandteile, wie ℳh⸗ . 19058 e b 4 95 umgeschrieben 20/4 1905. Ballenstedt, den 20. April 1905. 1 Nr. 97 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Eugen Krüger und Baugewerksmeister Oskar Reichelt, 8 eufa 8 ee r messer, Hauer, Zuckermesser, Winden und Hebe⸗ Trommeln, Trommeleinsätze, Antriebsteile, Wellen, frt 20 M. auf Doering & Cie., Frank⸗ 23 ,6 8 (A. 586) R.⸗A. v. 7. 6. 95. Herzogliches Amtsgericht. „Emil Kummerle“ mit dem Sitz in Berlin und beide in Briesen, eingetragen. Fen sceA. E.eattien. Seipe sangeg vn. werkzeuge. I für dieselben, Zu. und Abflüsse, Milchbehälter. M. 1 1 „n 88 Wicke & Co., Dresden) 8. E 1715 Secgesgasteng. a. H. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begongen. Schihesstezweig) S . . . 5 1 . 3 1 s ist heute folgendes eingetragen: . 8 ö“ Aegirkr CAUHenberung t vere erson des ch 536940, 9, 5,ve, 1n hes. ge ne bedras r Zeigsänicis Zechesens hekasihessgennen var Sösdesterbeebeseifchteirer näcine, eeeeh iracangeth, eehr raaern . Inhaber: J. M. Grob & Co., Leipzig⸗Eutr Kagyser & Co. in Barmen: Die Gese ist zu Berlin ist durch den Tod ausgeschieden. ,den 20. April 1905. 4 uzig. b 26/10 1904. Max Hauschild, . SIr. 10 55 684 (P. 3049) R.⸗A. v. 3. 10. 1902. 8eSiche am 2 1905. htas aufgelöst. Das unter der Firma betriebene Geschäft Brandenburg a. H., den 8. April 1905. Fönigliches Amtsgericht. Dansis⸗ den z.h,ven, 1bint 10 Hohenfichte. 8⁄4 1905. G.: Fa⸗ —2₰ 12/1 1905. Flaschenkellerei ⸗Maschinensabrik Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Albert Elliot, 30 24 806 (H. 1014) R.⸗A. v. 18. 6. g. wird von dem Brennereibesitzer Willy Dierichs zu Königliches Amtsgericht. 14“X [8723] ü ge ge vEe s r n. W.: Ein⸗ . G.: M . W.: Flaschen⸗ B. 1734) R⸗N. v. 25. 10. 95, 0 /4 1905. geführt. Die demselben erte ’n. 1 Fs ns - .6656. Zu O. 3. 3, Handelsregisters, ache und gezwirnte Garne für 8 Nachspülapparate. Beschr. . 11 349 (B. 1738) .." 10. 12. 95, 34 28 508 (Z. 134) R.⸗A. v. 6. 9. 95. zecgic 4 Nr. 831 die Firma Leopold Gregro⸗ sgece hdeng. Nr. 16 ist heute FFplesct Fehaher halabe gütt SFlers Abt. A Bd. I Firma: „Karl Binder in Donau⸗ Handels, und Fabrikationszwecke, 8* Jetzige Vertreter: Pat⸗Anwälte A. Specht u. (Inhaber: Dr. Johann Nicolaus Zeitler do⸗ wicz in Barmen und als deren Inhaber der Kauf. In unser Handelsregister B unter Nr. schaft mit beschränkter Haftung in Er 0 eschingen“, wurde eingetragen: Die Firma lautet StAühlichtgarg Glübftrümpfe, S 8 .““ 1 J. Siuckenberg, Hamburg 1 (eingetr. am 25,4 1905).] reuth.) Gelöscht am 20/4 1905. 1 mann fesgold Fregcowict daselbst. Peaüsbt 12 E eee 20. April 1905 folgendes ein⸗ 8 1 Narj Sinder Rachiolger, Juhaber Lar ickw S f gSnn R.⸗ ¹ 9,R. A Nr. 832 die Firma V. Heinri 5 angelmaier. nhaber i darbe Wepwaren, sämtlich 8. 1 8 Nachtrag. 18Se. .r2 Fennn 1,.ne 5* 82* in Barmen und Inhaber der seitigkeite“ mit dem 89 8 eaehee st 8 Nach dem. Beschlusse 8e. C“ Dankimoüer in Donaueschingen. wolle oder anderen Pflanzenstoffen 142 1905. Alfred Gutmann Actiengesell⸗ 26d 31 641 (B. 4651) R.⸗A. v. 26. 7. 98, löscht am 20/4 1905. Kafmann Victor Heinrich Hanner daselbst. 8 and 3 n men 198. vom 28. 1095.; 9 genf an u kach 9 5. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts z. B. Leinen, Ramie, Jute (je doch nn schaft für Maschinenbau, Ottensen b. Hamburg. 45 295 (B. 5675) 2. 10. 1900. 40 7128 (B. 1420) R.⸗A. v. 5. 7. 95 A Huarmen, den 25. April 1905. gegenseitige Versicherung der von den gg 5 nehmens der Erwerb, die Einrichtung, Unterhaltung begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist di 4 . . 25 Gebläse. am 20/4 1905). 1 is K - Selhä n v““ 8 b 2294 8 arl Dangelmaier ausgeschlossen. ;t... ert. Crkten 8 Gebläse Beschr geee (26. 1166) R.⸗A. v. 17. 12. 95, Du Bois & Fils, Le Loele (Schweiz.) Gellikm Seegem. 8 . auf der Havel, Spree, Oder, Elbe, deren Neben⸗ Buer i. W., den 20. April 1905. Donaueschingen⸗ den 19. April 1905. bemie 116161“ 111“ Oberlausitzer Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft Brandenburg und Sachsen. Vorstand ist der Cloppenburg [8725] v“

esteln). Zeicheninhaber ist: Isidor Schwarz, Berlin, in Kleinsaubernitz betreffend, ist heute eingetragen ic 1 87331 . 8 Hy drophag Chausseestr. 53 (eingetr. am 22/4 1905). Erneuerung der Anmeldum in Kleinsaubermitz betreffend, ist heute eingerragen Ziegeleibesitzer Karl Michaelis in Beandenburg a. H. Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg. Seeegez Handelsregister ist heute

eevevrnönönnnnnnnö—V

5) R . manhen: iegelei Max Bortfeldt in Brandenburg e jst B, 168 1s 112 (R. 1316) R. A. v. 28. 8. 96. Am 21/2 1905. Die außerordentliche Generalversammlung vom der Ziegeleibesitzer in Pl In das Handelsregister Abteilung A ist heute 88 ü 1 Zeicheninhaberin ist: Rathenower Exportbier⸗ 4 11 533 (S 1166), 4 12 924 (S. Ma ss a. H., der Hauptmann Reginald Kreusler in Plauer⸗ eingetragen: worden: 28,2 1905. Wilhelm Klönue, Magdeburg⸗Wil⸗ brauerei Rutschmann & Co., Gesellschaft mit dns 2 1905. . 8 Bereh dan 88 hof, der Ziegeleibesitzer Rudolf es in irma und Sitz: Joseph Baro, Cloppenburg. 82 21 95—8 1699 2. 24 2 8 Feenart 2. , e,. 1 * ,eöI Haftung, Rathenow (eingetr. am 13 7 384 (M. 712). a. 462 000 (Vierhundertzweiundsechzigtausend) Mark Beia 11 iet Pe 1 8 WMre. 5 Joseph Johann Anton Gasellschaster mind eeeee 5 8 8 8 derstellung und Vertrieb von Kondenswasser⸗Ableitern. 4 5). Am 11/3 1905. 8 b tend 1,, 82 . aro in Cloppenburg. schaf gS2 ö— Kellerei zum goldenen Bock a. Kondenewaster Ableiter 260 58 466 (M. 5775) R.⸗A. v. 27. 3. 19039. 95b 11 964 (B. 1458), 42 15 812 (8 38 1ha datghes ee chn ,gfa afah Mlaet 8 E“ Geschäktsnweig: Fahrräder, Eisen, und Metal-. Käͤmmler und der Fabrikant Alrres Sekr Käerese 2 9.12942 „Fellerei zum goldenen Bock“⸗ 28. K. 9976. Der Siß des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Am 15/3 1905. b. 450 000 (Vierdundertfünftigtausend) Mark durch Potsvam am 11. Mat 1901 verdenme en en waren. 1g 1905 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ von H. G. J. Mannhardt, Hamburg, Spalding⸗ . Georgsmartenhütte (eingetr. am 25/4 1905). 9 b S 718 (K. 1001). 1. Ausgabe von 450 auf den Inhaber lautenden Vor⸗ 3 Geseul haft bden Vorstand Cloppenburg, 1905, Apri 13. 8 g. 2 Pasn 25 Beke 60 8. 1905. G.: Eworigeschäft. W. 1 D es ot 8 119*&8 89 g00 ba⸗ 1,27 1289 2 188 —: [16 b s 520 ( Ee M. zugsaktien von je 1000 (Eintausend) Mark, aus seiner Mitte zu wählenden Vorsitzenden mit der Ferthenegl he. Pentsgerücht. 7041 anstalt); 8 E1 1u“ Stukt⸗ * Aöbennn 8 v nach: 8 8 9 1856 155 8 und zwar säͤmtlich mit Gewinnbeteiligung vom Ma gabe, daß Schriftstücke zu rechtsverbindlicher Cloppenburg. icht El H.ngen 2) auf Blatt 8495, betr. die offene Handelsgesell⸗ 78 124. RM. 8083. 282 1905. Wilhelm Klönne, Magdeburg⸗ 38 98 9802 78. 19188 2e c. n 25/4 1805) M.7019 3-19327 8 vʒ““ Maßgatt, daß Gesellscheft der Mitunterzeichnung Gerohͤ. Slhenb. dümtsgericht Eloppenburg. schalt Bothfeld &. Vartt, n Wilhelmstaͤdt, Wilhelm Raabestr. 8. 8/4 1905. 34 168 . 1987) 2. 12. 98 9 b 9 916 (C. 820), 9 b 9 937 G % Vorzuzsgividende und devorzugter Befrier znes anderen Vorstandemikglieds bedürfen. Im Be⸗ (aser der Ralksanbstein, und Eemeertneren. in, Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. rr Herstellung und Vertrieb von Dampfdruck⸗ 34 284 (C. 1983) 9. 88, S 8 822) -- 1 ieverugs —* eFeeritagese sai lgung hinderungsfalle tritt für den Vorsitzenden dessen Fabrir Geseuf chaft mit bes chränkter Haftung Georg Bothfeld ist Reduzierventilen. W.: Dampfdruck⸗Reduzierventile. 34 458 (C. 1988) .98, Pon 297 190b 9. der Dividendenverteilun unächst bis 5 % den Vor⸗ Stellvertreter ein. Näheres ergibt die Satzung. Die Höltinghausen vom 31. März 1905 ist der Karl Martin Barth. führt d, Den 8 —— * v16e 28 12& (E. 1947) 99, 23 8 407 (E. 424). .““ mugsaltien, hierauf 5 % 8 tammaktien gewährt ver dee deftehen i der von Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist in das öz v1qpp“ . alser acht⸗- armonika. 35 526 (C. 1981) 8 Am 10/4 1905. Nennverte; den Aktienstempel fnd die sonstigen ridlenees Secbuhach Höhe der Versicherung zu ent⸗ und Tonwaren Fabritk⸗ Gesenschaft u I -.-e I“ 24,2 1905. Fa. Hch. G. J. Mannhardt, 5 sachs 89 142 E 48920) 1952 1““ 1,842, I1“ Emissonckosten trägt die Gesellschaft. 3) aus den etwa zu zahlenden außerordentlichen schränkter Haftungg. . erhöht. Kaufmann Mar Wiener in Oresden. Er darf dee veee n . 1800 8v 8 1998 1 A *& 88. Sas. vb 8 ie Ausgabe der Vorzugsaktien sub b erfolgt Beiträgen (Nachschüssen). Das Stammkapital ist auf 200 000 erhöht. Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Ber und Exportgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, Malz⸗ g. 8 . G.: Fabrikation von und⸗ 8 1 extrakt. harmonikas. W.: Mundharmonikas. 2055. 78 125. E. 42313.

—1 000 .

. S;

So 20 55 58

80 2n*

57 608 (C. 3779) 1903, 9 9 551 (Sch. 1025). v zum Kurse von 102 %; von dem Agio sind die durch jtte italie Der Gesellschafter Theodor Joseph von Hammel gmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ 24 828 & 1983) 1892, ————QQKRNRRTZqZł %%% g

1904, 30 11 742 (R. 786). 8 Höhe von 2 % zu decken, den Mehrbetrag dieser 8 „Anzeiger“. zu Art. 335 der Gemeinde Crapendorf, mit sämt⸗ f Blatt 628, betr. die offene Handelsmesell 1905, Am 13/4 1905. 5 mM Kosten trägt die Gesellschaft. 8 4 dach ge, nne b 8 Vandanburger-Amneiger. lichem Zubehör laut Inventar und mit dem un⸗ sca⸗ b 4 —2— in 1n“ 2* 9 K6bg 23* 2 2 . 1— 16 8 595 (St. 322), 30 9188 [H. Das Bezugsrecht der alten Aktionäre auf die neuen der Mitgliederversammlung auf 3 Jahre gewählt beschränkten alleinigen Rechte der Ausbeutung des heendigter Liquidation ist die Firma erloschen. 16b 9 750 (W. 646). Aktien nach § 282 des Handelsgesetzbuchs ist aus⸗ werden. Die Wahl erfolgt durch Stimmzettel, auf dem Grundbesitz zu Art. 256 und 335 Crapen⸗ —Dreoden, a9 26. Abril 1805 Am 14/4 1905. geschlossen. . 8 wenn gegen die Wahl durch Zuruf Widerspruch er⸗ dorf befindlichen Tonlagers als Einlage zum Preise Königl. Amtsgericht. Abt. III.

3a 9 690 (Sch. 948). 1 8 Die e des Grundkapitals sub a und die⸗ hoben wird. Der Vorstand wählt unter sich einen von 80 000 ℳ, worauf die Stammeinlage des V e e as ee i gegs ggiaf 8.,38

8 Am 15/4 1905.. penige sub b soll voneinander unabhängig durch⸗ Vorsitzenden, einen Stellvertreter desselben und Theodor Joseph von Hammel zu kürzen ist, eingebracht. Bei der unser Nr. 2174 des Hanzelnreeen n 9 b 9 577 8 1324), 9 b 16 036 [H. geführt werden. einen Schriftführer. Er faßt seine Beschlüsse nach Cloppenburg, 1905, April 13. eingetragenen Firma Reichenau Hoppe. büer 8 geündert ist in

o; be —22

0 90 o g 99

do be 4——

78139. H. 10 219.

peʒeik

15,7 1904. Fa. Ludwig Hupfeld, Leipzig, Apelstr. 4. 8/4 1905. G.: Herstellung und Ver⸗

77132 (C. 77 133 (C. 77 134 (C. 77135 (C. 77 136 (C. 77137 (C. 77 138 (C.

+†82 2 .2. .22 7„

2 12552 22 k.,vn 27128 (6 12 128 1328) 88 ee dS. h Ines P.195 eraean eg viere, Klavierspiel⸗Apparate, Notenbänd g. . 8 am Apr . ienenen. i Sti 8 roßh. Amtsgericht. 2 beute verme ü b 1X14* 77 506 (&. 5278) . 4 1905. „„ 13 741 (5. 1326), 41b 10 681 8 Königliches Amtsgericht. r-nmnsher 8720 vagae deute derwertt das der Ficm⸗ 26 b. 78 110. R. 7516. ee ist: Cigarettenfabrik „Josetti Berlin, den 28. April 1905. 8 Berlin. Handelsregister [8717] anderen Fällen gilt der Antrag als abgelehnt. Die Inn das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen* Düsseldorf, den 22. April 1900. E. 4317. . Inh. Meier & Peters, Gesellschaft mit be. Kaiserliches Patentamt. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Vorstandsmitglieder haben als solche nur Anspruch worden bei der Aktiengesellschaft Vulcau in Königliches Amtsgericht. 1 . 3 2.v F m Haftung. Berlin, Neue Friedrichstr. 9/10 1— Hauß. „Abteilung A. auf Ersatz ihrer baren Auslagen. Die Einladung Crefeld: - G k6 des Am e“ X. 0◻ * öö „Am 22. April 1905 ist in das Handelsregister zur Mitgliederversammlung hat durch den Vorstand, Direktor Reinhold Becker in Crefeld ist zum Ses er ü den Leeeeign ü 23... 8 1 M 2 24 564 . 1272) Se 4. 6. 97, —r es dnhen: Gasglühlicht⸗Werke⸗Vesuv E Se SA 8 8 Seacgg Herstezpsmitglrd Kcftge e den Bübelnt eingetragen die Gesellschaft mir beschränkter Haftung a. FPriebrl Hamburg 8 M : G 2 v ““ Sn 8 irma Gasg „Werke⸗ teilung des Orts, der Zeit und des Gegenstands der Heinr n Crefe rokura in der We r EEE1“ ee.. Ptnascsr. 8 Frterech e⸗ 8. II 111*““ Handelsregister .““ Max Michelsohn; Berlin. Inhaber: Max Beratang mittels eingeschriebenen Briefs zu erfolgen. worden, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in ’2 LwöAEEEAEBIIvn,I ¶— bäft. . Oele und Feite für 29/1 8 838. e e. G., 2 „SDi I 422, & n an EaA“ 8 Müchell da. in SZon. Berlin. J Außerordentliche Mitgliederversammlungen behih eengl 88 9 Vorstandsmitgliede oder d². *er geselschesbwwemtm ö. Arrd v. nsgesch eer-. 2 Bahrenfeld. 4 1905. .: Margarine⸗ ao⸗ 8 Firm Zeichenin 1 ft 1 [XIII . 26 821 Firma Car osse; erlin. n⸗ E n, oder we neinem Prokuristen zu zeichnen. . . Fall⸗ technische und Speisezwecke. Je 1 Beschr. und Schokolade⸗Fabrikation, Dampffaffeeröster Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft Ahlen, Wezstf. 8 int Ueute haber: Friedrich Carl Gosse, Kaufmann in Berlin. Si eestan dach sinem arm eenaed u“ Crefeld, den 18. April 1905. 1905 festgestelt L 23. 78 130. P. 4232. Vertrieb von Nahru (eingetr. am 26/4 1905). beler Henbelbregifte⸗ 0 ist Hcbaft versee Nr. 26 822. Firma Alfred Lichtenstein; Brandenburg a. H., den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht. Fesceshenn g —— —— * v2a ransart a 18” (BZSen Blustem, 91 2422 „M. 891 ℳ.Anns12, 2 98, Ringofenziegelei Helnrich Beumer 2 &. berlin, Inhaber: Alfted Lchienstein, Kausmann Könialiches Amtsgerich crereld. [8730] triebenen Van. und Möbellchreinenet der Aererded t M., G 8 . . . . 2. 8 1 8 8. 8 1 z098, . 1 8 e eingetrage . 8 * 2 4 9 .tmr üfic⸗. 8 8 41805. kapseln, Bonbons, Brause . 2766 (M. 172) 22. 2. 95. zu Ahlen. Nr. 26 823. Firma Metall⸗Schablonen In⸗ Brandenburg, Havel. deescg, Hrece de Nledreen, it rte . der in diesem Unternehmen dergestellten Fadnörtt. G.: Gießerei, Schlosserei Butterfarbe, Brot Cakes, Kaka Kaviar, Im Warenverzeichnis ist zwischen den Worten Gesellschafter sind 1“ dustrie Rudolf Herzfeld: Berlin. Inhader: Bekauntmachung. ¹ sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, welche dier⸗ Dreher eij lerei Sbrer⸗ 1 venae Schok Zitronensaft bndenf iert⸗ 1 „Messingwaren⸗ und „sämtliche“ das, durch: ersetzt. 2) Fregeletbes verren⸗ beide i Wierr Rudolf Herzfeld, Kaufmann in Berlin. der in S EEE 88 See 7 Karl Emil Puller in Bockum ist bett 8 2 ö 9 wen f. 2 8 2— 1e, 2) Kaufmann Wilhelm Klostermann, in bei -2531 zum! eingetragenen Firma uch⸗ un ust⸗Drucker⸗ beaen ange stehen. Das Stammkar gt 40 nerei. b2 L-gene fut 1 8 Datteln * Törrgemüse, 1 Löschun dis Gesellschaft hat am 1. April 1905 651 n. lIe. 8½2 8;. 8* 85. Adolph Alterthum! zu Brandenburg a. H. ist ane, dens 1 aae eden. 8 Geschäftsführer sind der Schreinermeister Karl Sbürn⸗ 2“ ch Waff 3 5 „Eierteigwaren, . 26 d 68 233 (B. 10 176) R.⸗A. v. 24. 11. 1903. und sind zur Vertretung derselben nur lautet jetzt: Böhm'sche Malzbierbrauerei heute eingetragen, daß der Kaufmann Fean Fuöst refeld, üc fali vele. t 3 mann und der Kaufmann Nlexander Moll. deide za hbe⸗ . (Inhaber: Robert Berger, Pößneck.) Gelöscht le her S öe“ Asbert Inhaber jetzt: Albert , en eeeechs §. 18,88 a 8 FerLanlic Cbeseic önigliches Amtsgericht. [8727] 2 üeeean D 1“ 54 - 8 en, den 19. April 1905. Si 8 in Berlin. haftender Gesellschafter eingetr ist. e . 1872 er Gese ft befugt ist. Der S 8 h weeeeeeen ge risd am 25/4 1905. hs 1 Körigliches Amtsgericht. 1 v Feer e Helir⸗. entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April In das hiesige Heaes gister ist heute eingetragen Stürmann zu D iselderf dat zar Deemg sednen Regulatoren. Mano⸗ eege 8 5 inierte Fif⸗ Löschungen Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft: worden bei der Firma Heinrich Vossen & Co. in Stammeinlage das den idm doßder zu Däffeidork do⸗ —ee Hericge Fehrite vas chtatefearegen heren. Selhen vee, wegen Ablaufs der Schutzfrist ea.a. Baaueesegöe gigei Stedezaam aus. f8 nt ded Cesesefter gemenscastz er. Eesse , henhet ne hirmaäl uschen. denecen ere e eee een Xf 8 v. . 1 3 8 d 1 endet, erloschen. den vorhandenen Werkzeugen, Kontor⸗ Speisepumpen, Exhaustoren, Wind orrichtungen, senblase, getrocknete 5919 (M. 667) R.⸗A. v. 14. 5. 95, Verantwortlicher Redakte. geschlossen. 2 8 3 i —it giee Fhaaan a. H., den 18. April 1905. Crefeld, den 20. April 1905. u“ Uünen slten Hecnäbene U und 8 * 8 vraeve⸗- es 5925 (. 67. 8 . ei Nr. 6642 (Firma Hermann Speck; Char⸗ 8 filien. Vor 8 Wasserheber und „Beförderer, Wasserleitungsgegen⸗ 922 M. c. . Dr. Tyrol in Charlotte Inburs lottenburg): Die Laͤschung der Firma ist zu Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. und Fertigfadrikaten Holhddardeidengsmaschcnen met Oelsparkasten, Oelfiiter. Oelkannen, Oel⸗ a Unrecht ersolat. Die Firma wird wiederhergestellt. Bremerhaven. Handelsregister. [8721] Crefeld. vü8728] Zudedörteilen. aushedenden For

Dreiviger und Rektifizier⸗Apvarate, fe rtatac 5926 (M. 66 Verlag der Expedition (Scholze,) in Bein bei N 2 8 iste inget worden: n das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen unter Ausschluß der Verdindlichkethen. Rereene Schwarzblechgegenstände, 5942 (M. 674) 9 xpe re i Nr. 9807 (Firma Dobrin & Loewenthal; In das Handelsregister ist eingetragen worden J sig 99. s ½ 8 4 Feefe * 85„e

und fette, laͤn 1 Berlin): Die d dlungsgehilf I 1) Am 22. April 1905: worden bei der Firma b 8 5943 (M. 669 ): sem Handlungsgehilfen Paul Haase ) Am 22. Ap 905: 8 8

eeeöööö; „a„a 2. 82 aekn . „.n „2. 2 b

1 te „d Vh aair „e. Wader cen Hucbeha⸗ deicune 2. in Berlin erteilte 1 Hanalungage ist erloschen. a. Zu der Firma W. Rahe, Bremerhaven: W

9 1