1905 / 100 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Aron in: Herborn, Bz. Wiesb. . Stollber . 1 .““ 8 r v Ez. v“ g, Erzgeb. s8702 7 11 ““ 1 8 8 1“ 1-8e. Gläu⸗ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß 8 8 Le Buer Süd, Gladbeck Ost und ei 8 . v ve 5„ .“ vIeFrsamaln * ai, Vormittags Das Konkursverfahren über das Vermögen der 17. März 1904 in Brünlos verstorbenen Guts⸗ Essen, den 18. April 1905 1 G B 8 1 8 Vormitrags e d hr 71 Fngetenahr den re ent. B heerher zu 2 Anton wird nach Ab⸗ Königliche Eisenbahndirektion 8 8 8 or en⸗Bei age 8 10,ggehcg . 1 8 1 des Schlußtermins hierdurch 8e Stoilberg⸗ Prabtermmns hifreurch [8827] e. e. 1 hG1“ 6 e 8 R ch 8 D 4 li . 1 Königliches Amtsgericht. E den 10. April 1905. b1““ lö1S70o9. Tara; 8* Macha 1 82 vorgenanne n et hsanzeiger un onig 1 reu 1 en zei er. ee hüttentaas jali 1“ . . arif der Nachtrag IV. s genann ö6““ ““ 8 7530] Königliches Amtsgericht. I Das Konkursverfahren über das Vermögen der zahlreichen Entsernungsünderungfe enfene Vuss 8 .

u 8 8 6 8 9

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam Jauer Beschluß 18631] Elisabeth Dieckmann Wb fernungen 11In 1“ Berlin Freitag den 28. April 8

in S ; 8 . geb. Cloer, hier die neuaufgenommenen St ungen . g, 8 in acüee ist am 19. April 1905 Das Konkursverfahren über das Vermögen des wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. des Ofrektionsbezirks Eaftten Alalendorf M.wE. 22 1“ urs eröffnet. Verwalter: Vorschußvereins., Weißgerbermeisters Paul Mattausch in Jauer, Straßburg, den 25. April 1909. rektionsbezirks Münster, Arpsdorf und B. 5 1““ Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899,3; 1eneonte Eofte AE Eö1ö“ werdh, weily eine 88 des Vergfahren, ent⸗ 5 Kassentcces Amtraertcht. Ofeektionsbeiter⸗ e. Aßlar, Dorlar Amtlich festgestellte Kurse. Cass hgkr n 0734 1 te C 2 . am 8. . n orhanden ist, eingestellt. Wreschen. Konkursverfahren. 18632 ofen (Kr. Wetzlar) und Wißmar (Kr. Wet 1 . Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Jauer, den 13. April 1905. In dem Konkursverfahren 885 das Vermög 5 Direktionsbezirks Frankfurt, eS 1,Wegler erliner Börse vom 28. April 1905. do. 8 vEEIII; der Be girg, 1 Lsu, 1 Peseta = 0,80 1 bsterr. Dstv⸗Prov.vIIIu 2,00

den 28. Mai, Bormittags 10 Uhr. Offener Königliches Amtsgericht. Schneidermeisters Johann Jesiak in Stral⸗ Möhringsberg des Direktionsbezirks Ha Kreuzburg, O0.-S. [8627] kowo ist infolge eines von dem Gemeinschuldner hausen West des Direktionsbezirks Esse 1 Frank, 1 9 X3%

3000 150 3000 600 3000 150 5000 100 5000 100 90, 10000 100 10000 10099, 10000 100*88, 5000 100]106 3000 75 [99, 10000 75 [100,00 bz 10000 75 88,10 B 5000 100 99,40 G 5000 10088,00 bz 3000 200 102,60 G 5000 100[99,90 G 10000 -1000103,70 G 10000 100/88,10 bͤz 10000-1000 103,5) G 5000 100 99,75 B 10000 100 88,10 bz 3000 —- 75 —,— 5 75 [99,60 b. 5000 75 [88,302 3000 60 —,— 3000 60 99,60 G 3000 100 10: 3000 150/10 5000 100 3000 1007102 5000 150/10 5000 100[88, 5000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200/98,60 G 5000 200 88,00 B 5000 100/103,100 5000 100 99,00 B 5000 100-,— 5000 100199,00 B 5000 100, 5000 100 103,10 G 5000 100 99,00 B 5000 100(⁄+,— 5000 200 100,10 5000 200 99,30 G 5000 200 87,90 G 5000 200/ 99,10 G 5000 200 87,80 G 5000 60 99,00 G

5000 200 87,80 rz3 100,10 bz G 100,25 bz G ve,.

g. 95/3 ½, 1.4. Kur⸗ u. Neum. ... 1895 3 ½ 1.1.7] 3000 100/[98,75 G do. alte

1903 3 ½ 1.1. 8 98,75 G do. neue 1897 3 ½ 3 do. ee Hblis.

do. „Lu. do. do. Halle 1900I, IIuk. 06/07/4 Landschaftl. Zentral. do. 1886, 1892 3 ½ do. d . 5000 100 [98,90 G ameln 1898 3 ½ do.

5000 100 [87,00 bz B amm i. W. 1 5000 annover 4

S —'—Iö2é=I2

—OS —½ —ᷣ

885*

hi.s 1 ir 10. Mai. 1 Glde zsterr. W. 1 1,70 sdo. do.

S . .Apri 1 W 8 8 3 2, 8 W1319625* Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ Das Konkursverfahren über da z emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Einswarden und Westerstede der Ol Gold⸗Gld. „ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. Königliches Amtsgericht. Se.zs .ccis. ö 5* Vergleichstermin auf den 12. Mat 1905, Vor⸗ Steaatsbahnen, ferner für die neuaufgen ng Fterf gid. bast. W. —1710, ℳ, 1 Mart Baucc Hosen. Pnsving. 1109 88 Vohenstrauss. Bekanntmachung. (8701] wird nach erfolgter Abhaltung des Schtußterrrin mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Stationen der Neubaustrecken Wahnah 1200 0 1 stand. 1.125 1 Rubel = Roeinpror XX.XXL 8 8 88 Pnrig T1“ hat am Diens⸗ hierdurch aufgehoben. ö Ci wefschen, Nr. 58, anberaumt. Der 8 sa arn gedf 8 ünd Mänber 1 18ler = 429 ore Skersing = M X do. En fg 8 5000 500 09,60 G beoa1897 utp 10 8 „den 25. Apri „Vormit 1 S Vergleichsvorschlag i iberei]· Deister Groß⸗Nenndorf. . g do. 8 16 F.. das Vermögen e8 8. .s-elg d. Nn Ahr, dber ““ K des Böeich werschlae lst au, Zenn⸗ Bercchtgscfibere Die 8Fö Stationen der S 8. 8 8 Kvir. * südesb im 1889 8899 8 und Margaretha Zimmermann, Hs.⸗Nr. 172 in Leipzig. 1 [8697]] niedergelegt. Münder a. Deister —-Groß⸗Nenndorf gelten . .“ Wechsel. do. e: 5000 200 99,50et. b;G übe eim 1880,1896,3; Eslarn, den Konkurs eröffnet. Provisorischer Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wreschen, den 18. April 1905. Tage der völligen Betriebseröffnung auf von weedam⸗Rotterdam 100 fl. XXVII 6 1 Homburgv. d. H. 1902/,3 ½ Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Höcker in Vohen⸗ Bäckermeisters Friedrich Paul Köhler in Polski Strecke. uf dieser AmsterdamNdo⸗ 8 unt,J6 8 vo00. 0 88298323 vne 1900 urp. 1910,4 strauß. Anmeldefrist bis 20. Mai 1905. Erste Leiphig,. Ranstädter Steinweg 19, wird hierdurch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Entfernungen der Station Alenrb⸗s eselund Antwerpen ds. VIIE. 3 ½ 5 48 do. 19023 Gläubigerversammlung: Donnerstag, 11. Mai aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine Xanten Konkurs Hoesch Xant 8691 gelten erst vom Tage der Eröffnung dieser enrheine Srif do. do. IX, XI, XIV 3 Inowrazlaw 1897 3 ½ 1905, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen vom 9. Februar 1905 angenommene Zwangsvergleich Am 9. Juni 1905., Mittags 12 (agn. für den Güterverkehr. Station Budapest Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 32 Kacerel. 1901 unk. 128 Sitzungssaal. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Februar 1905 Gläubigerversammlung. Tagesordnung: 1) Fest⸗ Außerdem enthält der Nachtrag Frachtsäte fi „do. s. Pis do. do. 02 ukv. 128 1111““ noch. vne häan He. Vormittags 10 Uhr, E 1 April 1907 stellung der seitens B. Firma⸗ Albert &. Cie ofc⸗ 8 Verege hn Stationen Hoya und Eösä 3 Italienische Hhare ... ZerHandeshn. Rönh,8⸗ Karlsrage. 88 99 im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Leipzig, den 22. Apr 6. . Doyaer Eisenbahn unter sich, ferner s do.. Prov. n8. 1 6. 158 Anzeigefrist bis zum 18 Fes se u Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5. 88 8 EE Seehafenausnahmetarife 88 Sicüoaa ge Fhrsga und. Mrlret 8 8e IHN,9 88 I ger 1898 1989 Vohenstrauß, 25. April 1905. ILindau, Bodensee. [8643]) der Catharina Pahl, anten. 3) Verwertung einer des Direktionsbezirks Altona und Blexen der Dhas 1 S. T111u“ 1I3 do. 1888 1 8 Der K. Sekretär: Gummi. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hvpothekenforderung. E“ sowie Frachtsätze nefte, 8 1 £ E Pr. VIlubn 86. 9 Kcoohlenhändlerseheleute Karl und Elise Geyer Tanten, den 17. April 1905. gusnahmetarise von den Stationen Krüält un Barcelona 100 Pes. . do.

b do 1904 1-X 3 ½

do. - 8

1 „ar in Li ist i Sckußvertelun öni 8 Delmenhorst, Halden, Hammersbeck, Lehre dee Madrid . 100 8 Köln 1900 unkv. 1906 3

Alverdissen. Beschluß. 178708] in Lindau ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ Königliches Amtsgericht. t, , Lehrte de 8G es. Anklam Kr. 1901ukv. 15 5000 2001103,80 G do. 94,96, 98,01,03 3 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen 98 haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Zeitz. Beschluß [8644] bgasan 8“ Stadthagen, Tornesch und den Nem York Enab. d. ngo 4

ter onderb. Kr. 99 ukv.

K Lindau, den 22. April 1905 39e 399169, 19 8 ACöbess. 3971,8 114 aufmanns Heinrich Schwarze in Bösingfeld indau, den 22. April 18 In dem Konkursverfahren über das Vermögen t Gültigkei 6G . · 100 Frs. 3 8 1— 8 . upv. 32 wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Der Gerichtsschreiber des Königl. Bayer. Amtsgerichts: der Witwe des Materialwarenhändlers Korn⸗ de hnerabatrh es, Bürtigiht wn 8 Jeni d 1b . 6*8 5 Teon Kr1600wc

Schlußverteilung aufgehoben. (L. S.) Betz, K. geschäftsleitender Sekretär. mann, Elisabeth geb. Mähler, in Falkenhain je j geboh deh zeröburg .... z 21300 G 1 1 s v16 h F h Die in den Nachtrag aufgenommenen zusttzichn St. Petersburg .“ 100 R. 213,00 G Aachen St.⸗Anl. 1893 4 do. do. 1902,4 —,— do. 1893,3 ½ 4 4

do. Ostpreußische s‚so. L“ 1 Pimmersche. ö“

1.17 1.1 11 1.4.

.1.

.1. 0. .*¼.

5000 200 101,40 bz arburg a. C

müaüöee eeEEeehzessn

2000

5000 500 98,70 G do. o.

1000 200 [99,00 G Posensche S. VI-X. 8 do. XI-XV

Lit.

8. S.

88ööö8ö83öö8öx.

—½

Sansge üaa

œbtorr bPOHObOOO b”OO

00 92*

do. 1 3 Schles. altlandschaftl. do. do. 3 ½

SöSePEeeen, 2

üccgegeegeebgg= —ögö=NI2NͤNN DS

SSSSSSS

. LH99,00 G 5000 500 102,60 et. bz G 5000 500 [99,30 bz B 2000 500 101,00 rb vSeöö 2000 500 [99,25 G 2000 500 99,25 G 2000 200.,— 3000 200,— 2000 200,— 2000 200,— 1005—250 ,D 5000 200 98,60 bz 2000 200 101,50 G 2000 200,— 2 2000 200 ,JM II. Folge 3 ½ 2000 200 100,25 G 8 2000 200 99,20 G III. Folge 4 2000 500 ,— do. 3 5000 100 103,70 bz G do. do 81 . 5000 100/1100,002 Westpreuß. rittersch. 1 3 ¼

2000 500/ 104,00 G do. do. IB . 2000 200 98,75 G 5000 200 100,20 G 1111 5000 100 100,80 bz G do. do. II1 3 2000 100 99,10 G neulandsch. 11 3 8800—199 6950 8. do. II3 5 90,202 1 1000 200 103,60 G Hess. Ld.⸗Hvppfdbrl-V 3 ½ 1000 300 100,00 B do. do. VI-VIII 3 ½ 1000 u. 500 101,40 bz G do. do. IX.XI3 ½ 1000 u. 500 99,00 bz G do. Komm.⸗Obl. JuII 3 ½ 5000 200 98,90 bz do. do. 1113¾ 5000 200 102,50 G do. 5000 - 200 104,25 bz G 11“ 18 1 2000 100 98,90 bz G Sächsische Pfandbriefe. 5000 20098,90 bz 6 Landw. Pfph. Kl. IIA, sch. 5000 20099,25bz G 412,Eo 5000 2001100,70 8 do. Kl. I4, Ser. A.XA, b-e Ig 9 XBX.XL. XII, KXIIIA., 8 2909—29 880c XIV-XVI u. XVIB, ““ 000 200 102,10 G . 2090- 200 9910G XX V verschieden 1000 200 98,90 G V 2000 100 98,90 G 88 FE ha 5000 200 104,00 G VIIt, I2Aà, IXBA, 5000 2001104,80 bz B XBA. XI-XVI.XVIII, e. XIX. XXII-XXV verschieden 199. 2000 20”1099ce, Rentenbriefe. . 5000 200 [99,00 G Hannoversche 4 1.4.10 103,80 B 2000 200 90,00 G do. ö3: versch.. 99,90 G 5000 200 99,25 G Hessen⸗-Nassau 4 1.4.10 103 80 G 5000 500 99,25 G do. do. 3 i versch. 100,25 G 2000 200 101,00 G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4, 1.4.10 3000 30 [103,00 bz G 2000 100 99,10 G do. do. 3 ¼ versch. 30 s100,00 bz G

1000 101,30 G Lauenburger 4 1.1.7] 3000 30 102,75 bz G 5000 500 99,20 G Pommersch 4 1.4,109 10310 G 5000 200 102,30 G do. 3 4 99,90 bz G 5000 500 98,80 BM GPosensche 1.4.10 103,20 G 5000 200 99,60 G 9. . 99,90 b; G 5000 500 99,10 G DPreußische 4. 1.410 3000 30 103,00 G 5000 500 89,75 G do. 8— 30 99,90 G 5000 500 101,10 G Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 104 59 ct. bz G M5000 500 99,00 b; G do. do. 99,90 b; G 2000 500 102,10 Sächsische 4 1.4.10 30 (102,75 8 1000 u. 500/99,55 G Schlesische. 410- 30 102,75 bz B 3000 200 99,10 G do. 3 sch. 30 100,00 G 5000 100 99,10 G Scgkenpla Hesstecn. 4 1.4.10[ 103,10 G 2

—,———6—— GAgmEG E 8

—₰½

10,—-02 . ShS

0 g

8 SE

D—

n- e-

—22ͤ2AöNN S

22VOVVSVSVSVgV —-—- —---y2ön DSSS SSS

sKsvKrotosch. 1900 Lufv 104

5000 Landsbg. a. W. 90 u. 96 500 99,10 G Lan ufala 1903 19918. Lauban 1897 vaagh;. 3756 Leer i. O. 1902 1000 100 8 Lichtenberg Gem. ] 2000 200 10 Liegnitz 1892 5000 200 102,600 vLudwigshafen 1894 I μ do. 1900 ukv. 06 5000 200 . 186 2000 200 Kcübeck 1895 2000 1002,— VMasdeb. é1891 uk. 1910 Selun do. 75,80,86,91,02 1 2 200,S Mainz 1900 unk. 1910 5000 59001102,80 G Jo.maheim 1500 88 do. 1901 unk. 06 99,00 G . 88, 97, 98 3 100,50 bz G do. 1904 3⁄ 100,00 bz Marburg 1903 3 ½ 100,00 bz Merseburg1901ukv- 10 4 5000— 100 FMacs Minden 1895, 1902 3 ½ veeee eess Müth. Nh. 99 ukv. 06 4 2999— 299 8919b8 d0. x ülh. Ruhr 1889, 97 32 2000 500 101,50 b Fech. Eilb 1883809 2990-—500101,502, do 1900,/01 uk. 10/11 4 8 do. 86, 87,88,90, 94 3 ½ 5000—1000101,300G 92 1889, 2 3 5000 500 08,90 G M⸗Gladbach 1899,4 5000 500 89,25 G Ho. 1900 ukv. 06/08/4 1000 200 98,50 G 9 een 5000 100 102,60 bz d8. 1899, 1903 3 ½ S. ne. . agagg Münden (Hann.) 1901 4 L 102,25 G Münster 1897 3 ½ vcgdasg Nauheim i. Hess. 1902,38% 108b 50 bz G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 10350 bz G Nürnb, 99/01 uf. 10/12,4 99 29 ct.bzB do. 1902, 04 uk 19/,14 4 99,25B do. 91,93 kv. 96.98,05 3 S996 1B hr 19933 4 .19 909⁄ enbur 18983 100,00 bz G Oftenb g 1895 3 100,10 bz Oppeln 1902 1,3⁄

997 W 1903 ,3 ¼ 99,10 G eine 8

2000 200 1035,10 G 1868 4 irmasens 1899 uk. 06

500 300 —,— 5000 500 108,40G Uüte 180881

5000 500 99,50 B 94⁴. p do. 1894, 1903 3 9..-; gnn; v'sdam 1902,31 200 101,00 B egensbg. 1897,01-03,3 ö11u“ 1889,3 5000 200 99,20 28 Remscheid 1900 4 3000 20089,20 + Rems 18908. 5000 200198,90 G KRhevdt IV 189974 :10 bz L vock 1881, 1884 3 5000 200—,— ün⸗ 1903 31 do. 1895 3 Saarbrücken 1896,3 ½ St. Johann a. S. 1902 3 ½ do 1896

Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 I. Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891 do. 1895 Stargard i. Pom. 95. Stendal 190 us 1932

do.

Stettin Lit. N., O., P.4

tuttgar 89 1902 Thorn 1900 ukv. 1911 111q“] 189. Trier 1903 Viersen 1904 Wandsbeck 1891 1. Weimar 1888 Wiesbaden 1900 do. 1901 ukv. 06 do. 1879, 80, 83 3 ½ do. 95, 98, 01, 03 1 3⁄ Witten 1882 III 3 Worms 1899 8

Fürstliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zeitz der Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Teuchern der Eisenbahnverkehrsordn &bweiver Pläte... 8 n V 8 he ahnv nung genehmigt. Bremen. ESEE1 18686] Drechflermeisters Franz Peters zu Wehrstapel um Konkursverwalter bestellt. Termin zur Gläu- Soweit Fre. öb en ent geltm Jdo. ice pläte. 109 ds Das Konkursverfahren über das Vermögen des bei Eversberg ist zur Prüfung der nachträglich an. bigerversammlung zwecks Beschlußfassung über die selben erst vom 15. Juni d. J. b. Cinndinari 109 &† Pedasligont verfahren. dber dar ermögen, des gemeldeten Forderungen Lermin auf den 29. Mai] endgüͤltige, Wahl eines anderen Verwalters wird auf Abdrücke sind bei den Güterabfertigungssteln ..... BPS. stt nach erfolgter Abhalkung des Schlußtermins durch 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen 89 8. EEEEäöö“ 10 Uhr, vor Preise von 0,30 zu haben. bee86 Hu““ 1 Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Amtsgericht hier anberaumt nfterfetcggeten Gericht, Zhmäner Nr. . 3,

8 2 . 8 ¹ . 4 8 . ““ .1 Bremen, den 25. April 1905. Meschede, den 13. April 1905. 8ees den 20. April 1905. Königliche Eisenbahndirektion. Henehiskonto. Brüfsel 8⸗ -; 8 1re, 1905

4

4

ichts: Königliches Amtsgericht. Ap eb 4). Amsterdam 23½. 5

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: nigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. [8829] Bekanntmachung. Bern, 3 (Lombard 82 erfterham; 8 grdse. Baden⸗Baden 18985 3

Ahrens, Sekretär. Neidenburg. Konkursverfahren [8624] Am 1. Mai 1905 wird die an der She Italien. Pl. 5. Fovenbag Bamberg 1900 unk. 11

—, 1 8 ; 2 II“ 8 Sma dr 1s 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Bamberg.

hurg, Fehmarn. Konkursverfahren. [8623] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königsberg⸗ Pillau zwischen Lindenau und Metatha Pedn c. tütt Schweiz 3 ½. Wien 3 ½*U 18966 4

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Martin Brach aus Neidenburg ist gelegene Haltestelle Seerappen für den Personen mh 1859

2 92 88 1 2 do⸗ des Kaufmanns Ernst Lafrenz in Burgstaaken zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Tarif⸗ A. Bekanntma Gepäckverkehr eröffnet. Geldsorten, Banknoten und Coupons. : 1901 ukv. 1907 EET 25 Gan Buroft . rungen Termin auf den 10. Mai 1905, Vor⸗ f chungen Die für Seerappen in Betracht kommenden ge Mins⸗Duf pr. —,— Engl. e 2 20,465 bz 8 76, evkr. 109, 3 ½ D n

8 3 9 8 38 1 8 do. das Schlußverzeichnis ün 5 Firwendunßen reer in Neidenburg, Zimmer Nr. 2, anberaumt. gerich 8 Eisenbahnen enthalten. ee . 20,43bͤz Feh Bkn. 100 fl. 169,35b; Berlin ꝛ1866/,3 % die nicht verwertbaren Vermögensstücke der S 8 Neidenburg, den 17. April 1905. [8833] Bekanntmachung. Näheres ist bei den Stationen zu erfahren. I Frs⸗Stuce. 16,33etbz G Ftal. Bkn. 100 L. 81,50 bz do. 1876, 78,3 ½

8 . 1. 11 . . .J 2 1f ffi 19 30,S b öni 21 Apri 1,—.— 0 Dest. Bk. v. 100 Kr. 85,3 b B 1889,98 31 termin auf den 18. Mai 1905, Vormittags eOnischke, Assistent, Vom 1. Mai bis 30. September werden jeden Koönigsberg, 21. April 1905. göGuls Ftice, 1 Hd..1000 2000r 85,856b; bo⸗ 1800 1832 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte vierjelbst als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Donnerstag auf Station Reinickendorf⸗Rosenthal Königliche Eisenbahndirektion. Se 2g, =. Russ. do. p. 100 R 216,006bz 8 Hdlskamm. Obl. 3⁄

bestimmt. Reich 8 eintägige Rückfahrkarten zu ermäßigtem Preise nach [8831] Bekanntmachung. altepr.720g, —,— do. do. 500 R. 216,00 bz 18991 Burg a. Fehm., den 18. April 1905. 8 8— e Eö“ ete s ge ge Peectg zu vehfn n 1. 88 18. . G. Gütemethr enn 01c19 do. 216,00 ; 11 3 Königliches Amtsgericht. 1 Johan 5 82 zuge. enutzun er Fahrkarten gelten zwischen Stationen der ürttembergis 1— do. do. pr. 00 g —,— ult. Mai —,— ielefeld önigliches Amtsgericht Handelsfrau Johanne Emilie verehel. Weiß⸗ die Bestimmungen für Sonntagsfahrkarten. g einerseits nur Ret. gr 4,1975z 58v 81,35 bz Biela E 1900 4

3 1 8 Konstanz 1909 .2 Alverdissen, 25. April 1905. neschede. Konkursverfahren. [8693] wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Vogts in Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften untes 100 Frs vegeh gn Altenbur 1899, T u. I

2

Oo 0S bO 0 9900 b0bJ 2

Müegeh ltona 1901 unkv. 11

85,25 bz B 8858 1887,1889, 18933 I; 18953 Aschaffenb. 1901 uk. 10

8

5 —,—=2é2 SS

ShhgSeeSras

8

C02E92g9”g-Se fER9*

—½

22 —2ö—2 —₰½

vüügeeeeeeee

—2

4

28

. —. . SS.e

0g ——0243

bEE8.äeS.109⸗8.—

£ & 58 8 88 8.. HUꝙ

EgEnESESSemn

2Å

—.,—

—7 2 22822ͤ2ͤö22ö=2önöönönögnögnögnönnneneneeeeseeeöeeöneeeeeeSene

—SU==2=2 S=

8ASgSENNgBSE

DS

8 —ö—N— —œ 00Ꝙ

„[8

gEFEIRKR RR— A1äeeeeeee Eb üegEeEEEEh28.gSh 9⸗8.552gFES;S8..5SBäE8öäAEgeeEgn

ISS= S

———

22ö2”28

—₰½

Diedenhoren. Konkursverfahren. ([8705) bach, geb. Felsch, alleiniger Inhaberin der Firmañ Die Bekanntmachung vom Mai v. Is. wird hier⸗ Heinri seits ei dol keine. —,— Skand. N. 100 Kr. 112,50 z do. F, G 1902/03,4

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 85 Bier. 82 hierdurch Susgehgss. durch aufgehoben. 8 8 2 8 do, G 88 g. sb en. 100 G.R. 323 40 b; Bochum. 19888 Heusterfes Leih Famowicg in Sattingen wird 19028 angenonmn egc 8 Se vom I1. März Berlin, den 26. April 1905. 8 tung zum Preise von 1,80 bezogen wan r ve1Rr 119256 I11“ 190982 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und 5, angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Direktion der Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗ Durch den Tarif werden die Frachtsäh im 11A1A1A*” CELIö1 1896 3

z kvidende hi fgehob kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt 6 G 1s N 1837 1 do. 18963 E. worden ist. 8 st g Groß⸗Schönebecker Eisenbahn. Verkehr mit Stationen der Prinz⸗Heinrüc n Deutsche Fonds und Staatspapiere. 1 Borh.⸗Rummelsburg 3n

Fhe⸗ v. 8 1 8* 2 1u“ Heft 2 des Württembergisch⸗Südwestdeuts DK⸗ älli 2 Brandenb. a. H. 1 Kaiserliches Amtsgericht. Apen 1905. 1. Mai d. Is. ab wird die N bahnverbandes vom 1. Mör. sessfscden üaes 888 85 82 d6h 1.58 e 199209 do. 1901 3 ½ Dresden. 18698] zm grrcer Amrsgericht. sbezeichnung der an der Strecke Pesen Fireae ferner die Frachtsätze der Schnittpunktziffemn ! im do. 1905 1. unk. 073 ½ 1.410 . 100,50 G Hreslän, Ien 18 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rixdorf. Konkursverfahren. [8625] liegenden Haltestelle Mokrz in „Antonswald“ 6 für den Verkehr der Station Mühlacke at m reuß, Schat 04 uf. 0631 1.4110 190,59G e 1

. 8 1 E1““ S. r Mühl Sc uf. 962¾ 000— w do. 1895, 1899 3 ½ Emaillewarenhändlers Gerson Holder in Das Konkursverfahren über das Vermögen des abgeändert. Stationen der Bahnstrecke Wiltz bis Schemah t. Reichs⸗Anleihe 384 vöp. 5 200 101,3092G Burg 1900 unkv. 1910

Dresden, Wettinerstraße 34, wird n. 1 Kaufmanns Leopold Böhm in Rixdorf, Berg⸗ 25. Apri Grenze der Prinz⸗Heinrichbahn, unter teilweise Er⸗ ul do. do. Inter. : 9. 10000 200 90, 1868, 72, 78, 87 3 des Schlußtermins eee se straße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ üiseEEö höhung und dieser, ferner der Serckk do. nr 3 versch.,1 20090,50b38 728G 3 1 1901 8 Dresden, den 25. April 1905. stermins hierdurch aufgehoben. 9 —— . ESrevenmacher bis Bövingen aufgehoben und ciezt. Preuß. konsol. Anl. 3 ½ versch. 5000 1501101,50 bz G Charlottenb. 1889/99 Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Rirrdorf, den 20. April 1905. [88282 eehe; .„EStraßburg, den 18. April 1905. do. do. 3 versch. 10000 100 60,50 bz G do. d9 unkv. 1906 bresdemn 18700) Königliches Amtsgericht. vebetetlch. ia eien Niederländischer Kaiferliche Generaldirektion do. ult. Mai 90,50,405z 8. e. eaeag. . üterverkehr. die Stati b 8 1 in G 1 b d 0 8 3 ½ Das Konkursverfahren über das 8 Rixdorf. Konkursverfahren. [8626] Holländischen Eisenbahngesellschaft LS Man b. Cslesba hee. Snl.u.99 1,75 3008 100 100,00G do. 1895, 99, 02 3 Weinhändlers Carl Louis Ewald Förster in Das Konkursverfahren über das Vermögen des d. J. in den Verkehr mit Entfernungen und Fracht eeh r. vre. n do. . 92 u. 941% 1-.11 3000 200710900 bz G Cöblen l. 19003 Dresden wird hierdurch aufgehoben, nachdem der E er. Se Rix⸗ sätzen für die Tarifhefte B 3, C3, D 3 vom 1 April . E 7 en do. 88 8 *. 2e :;h 18,Se bceh. 190231 f gleichstermi m 31 da 3 ge rs, zur Zeit unbekann ufenth 1895 . 1 A. . rd die sche S 1 3000 2 30G6 Fnf. anmß. im Vergleichstermine vom 31. März 1905 ange⸗ 3 unbekannten enthalts, wird nach 1895 und E vom 1. Januar 1900 aufgenommen. Rheinau⸗Hafen in den direkten Verkehr enkezen do. 1904 8 12 5 200 10020b3 88 Cöpenick 1901 unkv. 10/4

nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ Die Suaervfeei hasf Heween, 96 —— Cöthen i. Anh. 1880, schluß vom 31. März 1905 bestätigt worden ist. 8vö den 20. April 1905 abfertigungsstellen. 3 vas 85 gvn e. de 82 ee Ee i n88 5000 200 101,30 bz 8 90, 95, 96, 190932 Dresden, den 26. April 1905. ixdorf, ebn Aegih, 88 Elberfeld, den 23. April 1905. Königliche erfolgt nur -e⸗ Hsenge st. Abferteesheh do. de. 3 118000 200 100,30 bz G Cottbus 190 ukv. 104 Königliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Ver⸗ H . 55 ückli e vr-e, hen ber d do. Eisenbahn⸗Obl.⸗ 5000 200 EE“ 889 Düsseldorf. 18638] Saarleuis. 829] waltungen. Ttanfd geechi Fgashtgriefe orde, Lireah versc ehs geer . 171 1894 19: c 199 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Das Konkursverfahren über das Vermögen des [8828] Straßburg, den 21 Aprel . nee ee.g 1 do. 1901 unkv. 1911,4 6. April 1903 zu Düsseldorf verstorbenen Kauf⸗ Juweliers Nikolaus Loyo in Saarlouis wird Eröffnung von Neubaustrecken und Stationen Kaiserliche Generaldirektion Bremer Anl.87,88, 90 3% 1876, 82, 88 31 manns W. Frenuz, des Inhabers der Firma „W.] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch sowie Umbenennung von Stationen im der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1 do. do. 92, 93 3 ¼ 1901. 1803 Frenz & Co.“ zu Düsseldorf, wird nach er⸗ aufgehoben. Direktionsbezirk Essen. [8832] do. do. 98, 99 3 ¼ 1904 1

olgter Abhaltung des Schlußtermi 8 Saarlouis, den 19. April 1905. .“ A 1 i ds. 8. Bekanntmachung. do. 1905 unk. 15/3 ½ b h g chlußtermins hierdurch auf Könicliches Amtsgericht. .““ m 1. Mai ds. Ihs. werden in unserem Bezirk—Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmates JwN vdo. do. 1896,3 14.

8 eröffnet: 8 1 w 8 b 5b 1 1 11““ - K vom 9. März d. J. wird bekannt cask do. do. 1902 3 1.4. Düsseldorf, den 22. April 1905. Schleswig. Konkursverfahren. [8639] ,1) die Neubaustrecke Osterfeld Süd-—Hamm nebst daß der Termin für die NAuftetteng der in derseha Gr. Hess. St.⸗A. 1899 4 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. In dem Konkursverfahren über das Vermögen den Zweiglinien von Herten und Recklinghausen Ost benannten, im direkten Verkehr mit Belgien d do. do. 1893,1900 3 8 Gelsenkirchen. Konfursverfahren. [8690] des Kaufmanns Hermann Meyer in Schleswig nach Recklinghausen Hauptbahnhof für den Personen⸗ tehenden Ausnahmetarife für die Beförderurg a.1 deen6. 1289 ,058 vessch. ins 88b unf g9 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ner Heüterveeeechr sonh. West nach Steinkohlen, Koks und Steinkohlenbriketts auf a erger g.C8 145 ““ 1900 Kaufmanns J. C. Behrens in Wanne wird, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 'ee. aufen (Strecke Bismarck-— Dorsten) für den 1. September d. J. hinausgeschoben worden 7p do, do. 87, 91 3 vgrf 25 G sdo. Erdrpfdbr. I u. I nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April verzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden üterverkehr, SDiese Anordnung bezieht sich auf die Ausnatea ax, do. do. 98, 993 versch. ssdo. III, †Vuk. 1912/13 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 2) die Verbindungsbahn Essen Hauptbahnhof tarife im Verkehr zwischen Belgien und: do. do. 1904 3 ½ 1.4.10 abz. 8.1.1004 100 ssLo. Grundrentenbr.I kräftigen Beschluß vom 4. April 1905 bestätigt ist, über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Kray Nord ohne Zwischenstationen für den Personen⸗ 1) dem Bezirk St. Johann⸗Saarbrücken 1 do. St⸗Anl. 1886 V 500- eea —r 19074 beag . u“ zur Anböͤrung der Gläubiger über die Erstattung e SeE kausen West für den W 1. April 1900; 8 do. e. erart. gg 8. 8 1891 8 elsenkirchen, den 26. Apri . der Auslagen und die Gewährung oder Vergütung 3 r. en füur den Wagen⸗ 2) der Essenbahnen in Elsaß⸗Lothringen üb. „Anl. 1899 1 9979 üss 99 ukv. 06 Königliches Amtsgericht. san die Miglieder des Glaubigerevsschusses der Schluße ladungsgüterverkehr der an sie angeschlossenen Werke, guremburgischen Weilh nncbhe vom 1. Nne LcbStzats.el1⸗ 59706z Deefecdarf 8 vrt5 68. Gemünden, Bayern. [8688] auf den 10. Mai 1905, Vormittags ansgsn ömmes Fegrrenge n eip gstoffe, 1898; 5 do. 9 1ag düi⸗ eg841999JS; 9 3 Königli gericht selbst . D . Hamm ge⸗ im Neckawerstit Eisb⸗ Das ö. ermögen des vuör. v““ 8 hierselbst legenen neuen Stationen Bergkamen⸗Werne, Bottrop (Bo Fehee eh Meee e. 8 den Cnc, Schnme. 5 18 2, 85. 88g Vogelhändlers Franz Haas in Hosstetten wurde- Schleswig, den 8. April 1905. Westfalen, Buer Nord, Datteln, Gladbeck West, 4) den Pfälzischen Eisenbahnen vom 15. April 0. o. S.

do. , fuß . 6 8 zniali be ten, Lünen Süd, Oberraden, Pelkum, Reckling⸗ do. 01 uük. 11 3 ¼ 3000 100 ,—8. (Eissenach 1899 ukv. 09 mit Beschluß des K. Amtsgerichts Gemünden vom Königliches Amtsgericht. Abt. 2. ber ADJAJAI 111“; ng 5) der Badischen Staatsbahn und der Brebn Oldenb. St.⸗A. 1 5000 - 1007100 Elberfelder v. 1899 1 Heutigen mangels einer den Kosten des Verfahrens Sohrau, 0.-S. Konkursverfahren. [8685] hansen Hsth Gnd. eeh bahn vom 1. Juni 1896; do. 68 53 8 1ch10b: do. II-IV

entsprechenden Konkursmasse eingestellt. IIn dem Konkurse ü 8 Vermög 8 1 b - 6) der Württembergischen Staatsbahn vom 1. Nr do. Bod.⸗Cr. 1 2000 5 do. konv. u. 1889 Gemünden, 26. April 1805 8 manns 2emen dben, das, nen gen -. * und Privatdepeschenverkehr sowie mit Ausnahme 1897; raisch Sach e ne EFreer, 38 5999199 giesb 2 Elbing 19033 Gerichtsschreiberei ee e. bh. li in Sohrau O., S. von Recklinghausen Ost und Oberraden für die Ab⸗ 7) Weinhei hahnhof (Badische Staatt S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4 1000 200 190à, b3 Ems 1903 des Kgl. A Se ihlg e 85 8 soll, die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind fertigung von Leichen, lebenden Tieren und Fabhr⸗ ) Weinheim Haupthahnbo do. Landeskr. unk. 0774 5000 100.,— Erfurt 1893, 01 1 1.

es Kgl. Amtsgerichts Gemünden a. M. 3197 55 verfügbar, wovon noch die Kosten zeugen eingerichtet; jedoch ist der —— in bahn) vom 15. Juni 1892; 1. November 1888 do. do. 1902, 03 3 % 8

Gnesen. Konkursverfahren. [8636] dieser Bekanntmachung und die an die Mitglieder Recklinghausen Ost auf Wagenladungen der Anschluß 8) der Prinz⸗Heinrichbahn vean 4. rbahnhof) vos Sachsen⸗Mein. Ldekr.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gläubigerausschusses event. zu gewährende Ver⸗ werke beschränkt und die Annahme und Auslieferung 9) Lindau (Stadt, und 399 97): v— Sächsische St⸗Anl. 69,31 des Kaufmanns Otto Hensel in Gnesen ist zur gütung in Abzug kommen. Zu berücksichtigen sind von Sprengstoffen auf allen Stationen ausgeschlossen 1. April 1901 (Ausnahmetarif Nr. Delle trerst do. St. Rente 9;

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 714 20 bevorrechtigte und 13 427 45 Der Annahmeschluß wird für Frachtstückgut auf 5,101 . . Johann und Sechrorrb⸗. es.

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußver⸗ 6 Uh Ir (Er 7 1 1 8 b verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden zeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen gesetzt; n. nhr v. Ccre ceada,eft Straßburg, den 22. Vv12En2 3 1.. 88 8 und zur Beschlußfassung der Gläubiger Königl. Amtzsgerichts zur Einsicht aus. folgt bis 7 Uhr Abends. ie e; der bee gten Weim. Ldgtred. uk. 104 über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Sohrau O.⸗S., den 22. April 1905. Für sämtliche genannten neuen Linien gelten die aiserliche enen ß⸗Lothringen. Wo.. „do. 2,3 ½ zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung Der Konkursverwalter: F. Fizia, Prozeßagent. Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung für die Haupt⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗L Zürtt. St.⸗A. 81/83,3 ¼ der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Stade. Konkursverfahren. [8710] eisenbahnen vom 4. November 1904 und die Ver⸗ Altdamm⸗Kolberg. 3 ½

an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Das Konkursverfahren über das Vermögen des kehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands vom Verantwortlicher Redakteur Bergisch⸗Märki III3 ½ Schlußtermin auf den 18. Mai 1905, Vor. Anbauers und Tischlermeisters Johann 26. Oktober 1899. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Hrannscheveigt * .44 mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Hiurich Elfers in Seaen wird nach erfolgter Wegen der Tarifsätze für die neuen Stationen er⸗ 11) in Bedliz. ü ec⸗Büͤchen gar 8 3 bierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. folgt besondere Bekanntmachung. Verlag der Expedition (Schol; VBetlas Magdeb.⸗Wittenb. A. 3 Guesen, den 22. April 1905. Stade, den 25. April 1905. Hie bisherigen Stationen Buer, Gladbeck und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 Mealbg. Friedr.⸗Freb. 31 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hönigliches Amtregericht. FZLeünen erhalten mit dem 1. Mai ds. Js. die Be⸗ Anstalt Berlin SW., Wi elmstraße Nr. I Fkargard⸗Cüstriner 13 ½

—-- -2IͤFZ=Z SS8S 8

585”

gaüüübeabheehöGäeseesesns

—,— - 2 5S8822ö2EEISIS 225.SS82Söes.

8 —,— —O - ——6- —- —8—O— SDSS

SSSE

8 28

1. S““ E OS9EOOVSOSgVBVOV—

0 902

,OSESE

SS

58

*8.C . Z SSSgESSSSE

SSN

—,— SSS

Süog

802

2

ESSO8VSgVSEPSE

= 2

üPePeraüüPeehhnn

—ö2 82828

-Sö=

S 222ö2ög=ö2ö”b. S

82,—2 —₰¼

D

S.. 89,70 G Fvo. 3 versch. 3000 30 [99,90 b: G 3000‧500 89.2 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. 2 P.— 2000 20089,75 G Augsburger 7 fl.⸗L.— p. Stch. 5000 500 99,00 bz G Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 155,50 b 99,70 B Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 3000 100 99,00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck. 200.00 b; G 1000 u. 500 103,40 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 148,40 bz G 1000 u. 5001103,90 G amburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 148,00 bz 7000 3001102 756b G Hemnburc) r h 891 14 —,— 1000 200 29,0” Meininger 7 fl.⸗ 2. p. Stck. : 46,10 b; G 5000 200 99,00 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗§. 3 1.2 b 129,25 bz

Dessau Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 Dortmund 91, 98, 03 I

D

8. —, —- —9. —— ˙SSSSSS= 8

vr- 0- DSSSSS SSA

S8 S

%0,—

—- ---2

-90ᷣ2ͤ22

Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. 2 H7,00 bz G

27 & & sEPEPEPPCSSEPPüErrrerye

S S ggSge

D 2—

. Anteile und Obligationen Be.. S. Deutscher Kolouialgesellschaften. 000 200 101,49 G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3. 1.1 1000 u. 100103,50 bz G EE n Reich mit 3 % % I1

0202 —y

—-q2ö2-AöIöoe —=ö2ö2

SDS SS 8S

9 7. ve.. IAn nsen und 120 % V ĩ. SH9920 G ö PisDes. Scchasc 5i 117 2n—ehsgo 0n 8 (v. Reich sichergestellt))

2000 200,101,29 G Ausländische 2 25 . 8 1 2 2000 200 99,00 G b do. 1860 Lvr. 1. 100.25 et. bz B

10000 sf100,00 G do. 20 Lyr. 100,25 et. bz B 2000 500

28 —ö—

—₰½

SSS= ET--,e];

—,——=22é2ͤ

SSES 2— .— SS

SSSS

5000 - do. 1893, 01 III 3900—10099,70 bzG JEssen 1901 unkv. 1907 1500 u. 300 ,— do. 1879, 83, 98, 01

5000 lensb. 1901 unkv. 06 e, exe. rankfurt a. M.

V 10002200 do. 1901 II u. III-

1000 100 Eöu“ 1903

3000 200) 8 raustadt 1898

3000 u. 1000 100,50 bz B reiburg i. B. 198

J 2000 200†100.20 bz G 9

8 —AO— 2

geeeezeeeeseeeeeee=S S

D. SSS:

Eadh 1 8 do. ult. Mai do. 1901 ukv. 07 2000 500 101,90 G . Gold⸗Anleibe 1887 1 2000 200 99,90⸗G .* kleine

8 1892 189781 98,90 G öe abg.

2. 8 Preußische Pfandbriefe. 8 Faene 3000 1501127,20 G außere 1888 20400 3000 300 113,90 bz G 1 do. 10200 3000 150 109,40 bz G 8 do. 2040 4 3000 150 102,50 bz G o. do. 408 5000 100 1102,30 do. do. 1896 408

5000 100 99,70 B Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. 5000 100 [89,40 bz G Bosnische Landes⸗Anleide 8 1

D

1.8g üeEgeenS.ZSPeegPeeeEebn.

89 90 b 3 99,90 bz 96,10 bz G

—',—,—ööysnSäNögIiN Eü— 8 8 SęEęFFEFFEFEFPFPPPSPPPEPPPSPPSPEPE5P. bE 88₰

üEgeens.

—22ö2ͤö==öF

3, 8.

rstenwalde a. Sp. 0 ürth i. B. 1901 uk. 10 1901

do.

(Gießen 1901 unkv. 06

8920 ((HSHlauchau 1894, 1903

2 s(G(Gnesen 1901 ukv. 1911

00800909 go.et.5z6 Gelts 1900 unt. 998

40 et. bz G Görlitz unk. 19

1000 200,—. üs Jvo. 1900 JGraudenz 1900 ukv. 10

D SSS=SS

1000 u. —,— 3000 300/[99,80 bz B 3000 300

Se —— 1070⸗2ö=⸗122ö-⸗2

2222ES8E=SES=E’nSASangEöges A

—,———,——— AR ERRE.

—,————————— ———— ,,· ¶F r b824.

8

2 —22X

22

.50000 100]99,20 G do. do. 1890 .50000 100199,75 G do. do. 1902 unkv. 1913

—2J8SVOVO';VOęSO'OVVOSSß;SVS VęgWæeæVæSVæS=egegVgV

EʒüEWPEPEEEPEEE* 8öggggg 82222SöSS”

2ö6—= 2 SSSSSNA

ismar⸗Carow 3 ¼ do. D. E kündb. 3 ¾ , v.