1905 / 101 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Justizministeriuumm. währten Entschädigungen anzurechnen seien. Für die einzelnen Sg. 8 f ü 8 b b 8 die bekannten Rechtsanschauungen des Kammer⸗ 12,9 und 22 3, für Gemeinden mit 2000 bis 20 000 Einwohnern: In Freiburg i. B. schlossen sich, wie der „Frkf. Ztg.“ tele⸗ u“ 8 er O⸗L. ist an das ““ e eifan. rat 8 8 118 HBes des abgehaltene M 8 n babachtnc- Verwirklichung der Absichten des Gesetzgebers aus. 25,9 und 25,9 (hier also die Anteile an der leichaltrigen Gesamt⸗ graphiert wird, Srs. d Hilssbauarbeiter den Fugstan gerich in Berlin versetz worden. 1 bahnverwaltung dur R Vors hrift umter Ziffer 4 n. setzte, wie „W. T. B.“ aus Madri meldet, d ; t⸗ q gerich haben. Während im ersten Jahre der Geltung des neuen Ge⸗ bevölkerung und an der Gesamtzahl der Zöglinge gleich), für Ge⸗“ der Maurer an. it den Maurern zusammen sind etwa 1 ann Der Rechtsanwalt Dr. Liedke in Flensburg ist zum eröffnung der Cortes den 14. Juni fest. 2 eübt ha April 1901 1902) die Zahl der Ueberwiesenen 7787 (4949 meinden unter 2000 Einwohnern: 47,2 und 20,4 %. ie großen ve. n 9 99 d. Bl.). T. B.“ n Limo .T. B.

N Seite 84 des Nachtrags I zu Teil XII der Finan ordnung 1 (1. 2838 36,45 ibl bet 1 d, trotz d men ist dem zufolge in zwei Porzellan⸗ Notar ernannt. z G Die Republikaner haben „W. T. B. ufo 1b 6 % männliche und 2 oder 36,4 % weibliche) betragen Gemeinden von 20 000 und mehr Einwohnern sin Brh, 92 fabriten und in emer Schuhfobeit de da h henrten 8

Der Rechtsanwalt Freerichs ist in der Liste der Rechts⸗ der preußischen Staatseisenbahnverwaltung (Ausgabe vom Ministerpräsidenten Villaverde Einspruch age b be das zweite Jahr (1902/3) einen Rückgang auf 6196 Aüfedensecget aus EEe— freiwilligen Ausstand getreten. Die Ruhe⸗ ihr bishe nicht gestsrt worden l 8

äl Iemrg Fscht. 1. Juli 1904), für den Bereich der Bauverwaltung durch ob 8 e % männliche und 2063 oder 33,4 % weibliche), d. h. um und ung der Jugend, b denen vers güch tanevöcien a die Nr. 2 der Verfüg hoben, daß die Cortes trotz des Ernstes der Lage und t 4* im dritten Jahre (1903/4) wurden 1264 Minder⸗ Liebestätigkeit zum Schutze der Jugend von der Geburt (Val. Nr. 95 d. Bl.)

ung vom 6. Januar 1904 (Minist.⸗Bl. für dem Fragen vorliegen, deren Beratung dri ötig ist 15, Irot⸗ ird, di lte . 8 . ; 1 - 6 g dringend nöti 5 20 %, und au äberwi ämli 8 ündigkei 2 Chicago sind, wie demselben Bureau eldet wird, d Gerichtsassessoren von Jackowski bei dem Landgericht in die 1 869 8” den der Justiz⸗ vertagt bleiben, wodurch nicht allein egen die Cennläng 48 n. weniger als in söe b 86 h öbe Be eegend nebhr F nhsn 8b in den surg ne wodur ernfthafte Störungen Bromberg, Dr. von Mieczkowski bei dem Landgericht in 15ret 989 18 r. 1, 2, der Allgemeinen Verfügung vom sondern gegen die Gesetze selbst verstoben würde. In feiten, 66, 8 % mäne Fahre. Eine Prüfung der einzelnen Fälle zeigt, daß zusteht; die Gemeinden bis zu 2000 Einwohnern, d. h. die ländlichen im Geschäft hervorgerufen werden. 10 000 Fuhrleute sind daran be⸗ Posen, Hausdorff bei dem Amisgerich und dem Landgericht 16 88 tr 18 ust⸗Minist⸗Bl. S. 271) und Nr. III, Einspruch erklären die Republikaner, die Regierung habe ühren als im werminderung der Ueberweisungsziffer nach dem ersten Jahre Gemeinden weniger als halb so stark, als sie nach ihrer Bevölkerungs⸗ teiligt; möglicherweise werden moch andere der Arbeitervereinignng in e fann ender be dem mtsgericht und dem Land⸗ Uef vis.⸗Bgege enn) fügung vom 17. Oktober 1904 (Just.⸗ e . das Zudaet, das gemäß dem pon dibe 8 ver dg des Fammergerichts den ausschlaggebenden Peeedhic Ch Uster 8 fehn. e“ ee e Angehörige zur Einstellung der Arbeit aufgefordert werden. . 1 2 ist.⸗Bl. S. 272 1 8 1 erde e 1 emerkung zu den arischen Zu- eines Jugen h 8 Landgerishe vrsgrns ezge vei Se da se ecch c Zul Beseitigung von Zweifeln, welche über den Einfluß legen sein erf 8eöööö.“ 1ee ai vorzu⸗ hat. deß wibden das Jahr 190374 e hingewiesen, daß Raa auf dem kees und diese Gemeinden belasten das Ausgabebudget der Kunst und Wissenschaft. Eschwege, Dr. Büll bei dem Amtsgericht in Wittlich, Dr. dieser Vorschriften auf die Gewährung von Zeugen⸗ und sich deshalb auf die Plätze begebene würden sammalen selbst höchst dringenden Fällen, in denen die Anordnung der Fürsotgegralehung vierfach so stark als die ländlichen Gemeinden. Voß bei dem Amts ericht in Itzehoe und der frühere Sachverständigengebühren durch die Justizbehörden ent⸗ brennenden Fragen, die Ge enstand lreicher Gus die zin vie erziehung abgelehnt wird, die Ursache nicht in der Rechtsprechung ieses Moment wird bei einer etwaigen Abänderung des Fürsorge⸗ Mit Rücksicht auf den gegenwärtig sehr erheblichen Prozentsatz Gerichtsassessor Frits ce bei dem Landgericht in Düsseldorf. standen sind, bemerkt der Justizminister in einer am im Auslande len, zu bergten. Erürterungm Firsaammergerichts, Uordern N. nn 8 f Ni. bc ö I 2 ve. estcgdse Sesoressgling⸗ 2 ich 8 zeblischen Fendisrensen an der Technischen Hochschule 1 b 3 s 5 ; 8* 7 jegt, bei welchem der Nachweis fehlt, daß andere Wege, die erweitert werden . . 3 , in München, der bei der hohen Gesamtfrequenz eine weitere Der Oberlandesgerichtsrat Geßler in Königsberg i. Pr., 26. d. M. erlassenen allgemeinen Verfügung, betreffend die Türkei 8 Antragz liegt u verbüten, entweder überhaupt nicht vorhanden oder teilung der Kosten in anderer Weise geregelt wird, um die kleinen Steigerung nicht zulässig erschei läßt, ist, wie die Korres der Landgerichtsrat Wiebecke in Schweidnitz, sowie die Gewährung von Zeugen⸗ und Sachverständigengebühren, .11“ Turke 11“ 1 Verwahrlosung ³ die Bemi dütel Gemeinden vor weiterer Benachteiligung zu schützen. gerung zul 1 einen a 68 se die Korresponden veheacxirdc und Notare Justizrat vchce .““ d läuternd folgendes: nach JVer Kaiserliche Botschafter Freiherr von Marschall; sitt anain. er nabegänd nabhan ha hande⸗ nicrfn nen n zer Semgndtn che Zahl der bereits gerichtlich bestraften und der Hoffmann, meldet, die lüfabm Angegsrloer diefer alezalfess 50 zrat We auban un ; . 1 81’ 8. ürschall 1 der Verwa g nutzbar z 8 2 8 auf weiteres eingestellt. 1 Es hat nicht in der Absicht des erwähnten Staats⸗ nach dem gestrigen Selamlik vom S lt it Verhütung schlechten N en ergebenen Fürsorgezöglinge Von den im 8 Gettwart in Thorn sind gestorben. . 9 aats— gestrig Sultan in Aud ichen Energie betrieben werden. Auch scheint noch das bereit⸗ schlechten Neigungen erg 8 1 88

Fd ministerialbeschlusses gelegen staatlichen Arbeitern für die empfangen worden. ienz arforderl 2 ige Zus nwirken aller, denen die Fürsorge für schulpflichtigen Alter stehenden strafmündigen (über 12 Jahre . b 9* ’r d Ilige und planmäßige Zusamme 8 G 4 5 I“ Bauwesen. 8 Dauer einer notwendigen Arbeitsv rsäu ““ willige umn t nd verbrecherische Jugend auf Grund alten männlichen Zöglingen, die im dritten Berichtsjahre (1903/4) G gen Arbeitsversͤumnis infolge von Ver Bulgarien. die Lühtnete J“ öö b her) mn worden sind, waren 34,7 % (1902/3: 37,5, 1901/2: 33,2 %), Ein Preisausschreiben um Entwürfe zu einer Kirche

8

E“

Finanzministerium. 11“ nehmungen als Zeuge oder Sachverständiger den 1 noralischer Verpflichtung obliegt, zu fehlen“. 869 b Königliche G 8 Uloiterien; ekti 1 vegns ehe8 ferage wabehn stön Pohn sold ahh sgge Der Fürst Ferdinand ist aus dem Auslande wiederj veselicer vdsc, ankende Auslegung des Kammergerichts betrifft be⸗ von den weiblichen 16 % (in den 1ee e 19,6 bezw. in Duisburg⸗Wanheimerort wird vom Presbyterium der onigliche Generallotteriedirektion. nur insoweit von dem Staate als Arbeitgeber gezahlt werden Sofia eingetroffen und begab sich gestern nach Euxinograd 5 eanntlich in erster Linie 82 n § 1 des Scsheiggerpe unge⸗ 14,4 1.“ Ferichtlich becgaft. Aee 8 ch 7. F. n vse.-en a2 in 2 Frist 88 zum 18 Ok⸗ 8 b be ., b 85 Kammergericht macht dann, wenn das Kind durch die männ 1 8 stober d. J. unter Bewerbern evangelischen enntnisses veranstaltet. Die 86 5 10 reilose zur Caanhtceh 8 8 8 ver Schweden und Morwegen. ialp er Glern 11“ 889, Jool2s 10, abt 8 mei grce üs rc- 1ee F25 Seüih weeebmmbelone⸗ swverden gegen eine Mark vom Gemeinde⸗ 5. Klasse der 212. Kön;glich preuzischer glashn. Ertschadigung für Seeee Hecen Dies ist vter Es wird amtlich bestätigt, daß die norwegische ge v“ boch und zesgt kein⸗ Reigung 10 b. amt in Duisburg, Mugfeldstraße 64, verabfölgt G gierung beschlossen hat, im Storthing eine Vorlage staatlichen Fürsorgeerz Von den bestraften (über 12 bis 18 Jahre alten) Zöglingen

lotterie sind nach den 5, 6 und 13 des Lotterieplans dadurch ausges rochen, di eit 1 8 1 35 iehung irche, le usw.) nicht nahme. s ch 88 Lotterieplans h ausgesprochen, daß die Anrechnung der anderweit für treffend die Aufnahme einer für den Staat die Ce““ hatten unter den schulpflichtigen maͤnnlichen 71,8 % (1902. 667, 6 Theater und Musik. 8

unter Vorlegung der bezügli Sresaue ige gung g 8 ausreichen, die Anstaltspflege“ nötig sind, oder aber daß im Einzel⸗ 1901: 65,3 %), unter den weiblichen 53,7 %, (53,1 bezw. 71,8 %), Kleines Theater.

ichen Lose aus der 4. Klasse bis den Zeitverlust gewährten Entschädigungen ausdrücklich vor⸗ ds besti ; f um 4. Mai d. J, Abends 8 Uhr, bei Verlust des geschrieben ist. Da der Staatsministerialbesc=hluß nur einheit. honds bestimmten Anleihe, im Betrage von viri znnli Unrechts einzulösen: 8 6 b 1 ich seinem E Inhalte nach 8 r1”S 28 Millionen Kronen einzubringen. 8 1 beneg. Ne esehic 8 sich g5 bon 58 teg)n 8 8 11 1i.eh, e gehla Ibsens düsteres Drama „Rosmersholm“ mit ö“ Die Ziehung der 5. Klasse dieser Lotterie wird am werden darf, kann nicht etwa aus seinem ersten Teile ge⸗ Dänemark. Versorgung zes „e verdorbenes Kimd dem übelsten ginfluß seiner Gefängnisstrafen erhalten, und zwar waren von 1050 mit Exposition und nebelhaften Eö“ shten auf deutschen oli 82 er

Mai d. J., Morgens 8 U r, im Ziehungssaale des folgert werden, daß der Staat die Verpflichtung zur Fort⸗ Sch; ; ws persönlich ängnis bestraft lentlassen nännlichen Zöglingen 184 Bühnen; in Berlin ging nur a ändnis dafür auf, ge chtung zur F Der Schiedsgerichtsvertrag zwischen äneman Eltern ausgesetzt, so nimmt der Vormundschaftsrichter das Kind aus Gefängni g- öss Fchesae flege 1 hc dling schol. nachdem es zuerfi im eüsgrang. ahee he⸗ de singtheater unf rn.

Lotterie ebäudes ihren Anfang nehmen. zahlung des Lohnes für staatliche Arbeiter, die 1h 1 7. B d s 5 „B.); 1 b g fang zahlung s für staatlich e als Zeugen und Belgien ist „W. T. B. zufolge am 26. April i Veainer Umgebung heraus (nach § 1666 B. G.⸗B.); dadurch wird es unde ban Alter mit Gefängnis beftraft. 128 vof dn ücht vhüe lehdeme en zuerst Darstellung im Deutsches Thraund kulet

Berlin, den 28. April 1905. oder Sachverständige vernommen werden, für die Dauer der 8 Ifapodürftig“ A verband (nach dem Unterstützungs⸗ d6 ch g e D er Brüssel unterzeichnet worden. Lrüftbeditstgd unane⸗ d - ihm süügs §81 schulpflichtigen männlichen Ueberwiesenen waren dreimal, 54 viermal, Brabhm in Szene gegangen war. Nunmehr hat die Bühne

önigliche Generallotteriedirektion. 8 hierdurch bedingten Arbeitsver äumnis schlechthin überno 8 . sng 1 241 8 1 1 . Ulrich. 8 abe. Hieraus vergibt sich, 8 üuatüichch veh. 5g Afien. 8 ö Ausführungsgesetzes zum U.⸗W.⸗G.) Obdach, Lebens⸗ 21 fünfmal, 12 sechsmal und 3 sogar siebenmal mit Gefängnis belegt Reinhardts es in 1g Spielplan⸗ aufgenommen und gestern ustizbehörden als Zeugen oder Sachverständige vernommen Nach einer Meld 2 b nierhalk und in Krankheitsfällen Pflege zu gewähren. Damit ist worden. 182 Zöglinge hatten Strafen von 6 Monaten bis 1 Jahr, nach offenbar sehr sorgsamer Vorbereitung 8 Kleinen ung des „Reuterschen Bureaus auxs lunte dem Kammergericht —, falls das Kind noch in die Schule 92 Strafen von 1—2 Jahren, 14 solche von 2 3 Jahren und 5 von Theater zum ersten Male aufgeführt. Was von seiten der Regie für e fiag regelmäßig genügend für dasselbe gesorgt, die 3—4 Jahren verbüßt. Unter den schulpflichtigen männlichen Zöglingen das Stück getan werden konnte, war getan. Die unbeimliche Stimmung, b 88 nicht „erforderlich’, es sei] batten 12 1— 2 Jahre, 1 sogar 3 Jahre im Fefcc. gesessen. Unter den die über dem Ganzen ausgebreitet liegt, das Vorgefühl nahenden

8*

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen werden, die ihnen in dieser Eigenschaft zustehende Ent⸗ Tokio erklärte Okuma, der Führer der Fortschrittspartei und Forsten. schädigung für Feswca nicht g Berufung auf die zur Reichstag, gestern in einer Ansprache an eine Ver l Febache Fürsorgeerziehung a 1 - 1 Unbrils als Su2 x Der Privatdozent, Professor Dr Plate ist zum etats⸗ 1 hrung 8e Staatsministerialbeschlusses ergangenen Ver⸗ ammlung des Komitees zur Fürsorge für die Verwundeten, denn, daß ganz besonders e und dauernde“ Erziehungsmaßregeln Straftaten überwiegt der einfache Diebstahl, neben dem bei den schulent⸗ he 25 Sühn 1 WZöö aten waren 2 dem mäßigen Professor der Landwirtsch zfäliche Hochschule Berli waltungsvorschriften vorenthalten werden darf, und zwar er schätze die Anzahl der Verletzten und Erkrankten iin auut tig wären. Infolge dieser Rechtsauffassung sind die Ueberweisungen lassenen männlichen Zöglingen noch der schwere Diebstahl, auch re⸗ 84 erstandnis herausgear eieg un Fsan⸗ * im dr⸗ es auf. vesvefen Lo haf n Hochschule Berlin fintset 8 welchem Staatsverwaltungszweige sie beschaͤftigt gegenwärtigen Kriege auf 2 bis 300 000, die der Gefallenen mumt nach § 1 Nr. 1 des Gesetzes stark zurückgegangen und Pebene i auf weiglicteitegebrechen, bb1“ und fuc, bet den ne hvöö 8 W“ . 8 8 ü 5 k 2 8 ; 82 3 1 änkt. Fü⸗ 9 e u ie rbsmäßige Unzu . en zustrahlen 4 sind. In der allgemeinen Verfügung vom 15. Oktober 1904 oder infolge von Krankheiten Gestorbenen auf 50 000. F. die allerschimmsten Elemente beschränkt. Für alle Zifferverschiebungen Pehnhen Die Zaht kerserigeen bih ee (dem scheinen. Freilich verlaagt auch das Drama senes gespannte

12 Just.⸗Minist 2 57 ; : . 4 5 8 A& d di e d l der Ver⸗ 4 8 8 1 2 731 (((ust⸗Minist.⸗Bl. S. 271) ist dies schon durch den Hinweis ermahnte das Volk, auf eine weitere Fortführung des Kriegs E ser agne 8n gahe charakte, Landstreichen, der Trunksucht, der Unzucht, dem Diebstahl) ergeben Zuhören, wenn die zumeist verinnerlichten, nur seelisch sich

Ministerium für Handel und Gewerbe. auf die Allgemeine Verfügung vom 28. Juni 1903 üder die vorbereitet zu sein, und 1 3 1 * . 8 8 b . prach die Hoffnung aus, daß n 7 Fes ent aller Zöglinge überwiesen nach waren, stieg unter den schulpflichtigen männlichen Zöglingen von abspielenden Vorgänge, welche an „Freignisse anknüpfen, die ssessor Dr. Kroeker in Danzig ist zum Gewährung von Zeugengebühren an ersonen, welche in Fortsetzung des Feldzugs die Stimmung der Nation nicht te ngee 8 8 5 Nr. 2 1 ns 39,5 % im Jahre 1901 auf 44,6 % i. J. 1903, unter den weiblichen man nicht miterlebt hät n. Crer 88 110 Lödarsesätnn

Der Gewerbeasf 89. N se N. leinem Dienstverhältnisse stehen (Just.⸗Minist.⸗Bl. S. 143), be⸗ einträchtigen werde und daß nichts den Entschl . von 24,6 auf 36,6 %, ging unter den schulentlassenen männlichen werden sollen, und es i nen Darsteller, die Gewerbeinspektor ernannt und mit der Verwaltung der Gewerbe⸗ 8 chtig 8 nichts Entschluß des Volis 8 8 Zöglingen von 50,9 2 49,1 % herab, nahm dagegen unter den weib⸗ Aufmerksamkeit nicht erlahmen zu lassen. Nicht allen wollte das

b b vgs-p. sonders zum Ausdruck gebracht. den Krieg bi ünsti 4 - r ah 1 inspektion in Danzig betraut worden. 8 8 Das gleiche gilt, soweit die Bestimmungen des Staats⸗ schuütgen g 89 zg n dan⸗ günftigen Abschluß fortzusetzen, 0 8 1900 332 100 43,9 17 lichen von 73 auf 75,2 % zu. Bei den schulpflichtigen Knaben ist gestern gelingen, am wenigsten wohl dem Inhaber einer der wichtigsten Der Revierberginspektor Gaebel zu Herne ist unter Bei⸗ Nee 8 1— G in werde. Er tadelte die japanische Diplomatie und 2. 1902 184 12,4 57,3 1,3 1 strei 5 Mãẽ Rollen, nämlich Dr. Ludwig Wüll ls Pf Ros der be⸗ legung des Titels Bergmeister zum Betgrevierbeamten de⸗ ministerialbeschlusses vom 17. Oktober 1903 nach Nr. F. 1 der der Meinung Ausdruck, daß ei chtzeitige Entfaltung dilt h, 180 8 163 10,5 61,3 173 LC116A“ I Zahl 58 1“ 1205, C henen sücdeet S 8.* Teil des 1““ Farblofigkeit 2 8 1. Nor 3 8 F :7 v- 8 1 i. 8 6 7 1 ¹ 5 n 1 n 3 on 2 ert, Bergreviers Oberhausen ernannt worden. clgemeinen vesebeg no. 8 Oktober 1904 (Just.⸗Minist⸗ matischen Geschicks die Ankunft der baltischen Flotte im Oie Die Ueberweisungen der „Gefährdeten“ auf Grund der Nr. 1 des 51 shnen derwite eberen oder veenne schwanger, 9 v; Nüchternheit und Unbeholfenheit war, als stünde ein Anfänger zum u“ Lol. S. 272) und Nr. III. 2 der Allgemeinen Verfügung vom zu verhindern imstande gewesen wäre. l baben von 1901/2 zu 1902/3 um etwa 40 % und bis zum dritten eschlechtskrank. Bei der Zunahme solcher Elemente nimmt die ersten Male auf der Bühne. Erst gegen den Schluß hin wuchs 1“ 8 17. Oktober 1904 (Just.⸗Minist.⸗Bl. S. 272) im Bereiche der Berichtsjahre im ganzen um über die Hälfte sich vermindert, ihr Aussicht daß die Fürsorgeerziehung den Erfolg nicht nur einer zeit⸗ er in seine Aufgabe hinein und überzeugte dann besonders im Aus⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Zustizverwaltung auf einzelne Beamtenkategorien Anwendung b nteil an der Gesamtzahl der Zöglinge ging im zweiten Jahre von weiligen Unschädlichmachung, sondern einer dauernden Rettung habe, druck der verhaltenen Leidenschaft. Auch Tilla Durieux hatte im Der Unterstaatssekretär im Ministerium der öffentlichen finden. 82,e 184 % und im dritten auf 16,3, also um weikere 2,1 % naturgemäß ab, während die Gefahr, daß die noch unverdorbenen Anfang für die Verschlossenheit des Charakters der Rebekka West Arbeiten Dr. Holle ist an Stelle des verstorbenen Unter⸗ Es ist dafür Sorge zu tragen, daß die mit der Berechnung 8 Parlamentarische Nachrichten. rüc; die Ueberweisungen der Bestraften auf Grund der Nr. 8 es Elemente in den Anstalten angesteckt werden, wächst. nicht den rechten Ton; das Schwerblütig⸗Nordische liegt ihrem Wesen ve 8. 3 . os⸗ Vor⸗ der Zeugen⸗ und Sa verständ gengebühren befaßten Gerichts⸗ .“ sel haben im zweiten Berichtsjahre ein wenig zugenommen und im Alle bei der Schaffung des Gesetzes beteiligten Faktoren waren im ganzen fern, und ihre Leistung hatte etwas äußerlich Gezwungenes, staatssekretärs, Wirklichen Geheimen Rats Schultz zum Vor⸗ schreibereibeamten hiernach verfahren.“ —* Das Mitglied des H h 8 Land Pritten eine geringe Verminderung erfahren; die der „Verwabhrlosten darüber einig, daß das Ziel des Gesetzes: Erziehung der Zöglinge zu in Riene und Haltung zuweilen Gesuchtes. Aber die jäh bervor⸗ sitzenden der Aufsichtskommission des Königlichen Material 3 b 8 Birk 6 89 1 Herrenhauses andrat 12 zuf Grund der Nr. 3 des § 1 nahmen dagegen im zweiten Berichts⸗ sittlichen Menschen und in der Freiheit brauchbaren Arbeitern grund⸗ brechende Leidenschaft wußte sie meisterlich zu zeichnen und die Gestalt prüfungsamts ernannt worden. X Z11““ 1ö1“ Meld Sen 1. 8 a g 8 2* im 5 3e sest ein Heaitter n sätzlich nur durch individuelle Erziehung in Familien zu erreichen sei. ꝛum Schluß zu .⸗ e. I v111““ ““ eems nd der Anteil dieser an der Gesamtzahl der nge erböhte ü i waren die anderen een besetzt: ohne jede Uebertreibung kerni Kriegsm inisterium 11X4XA“ v11X1“X“ 8 8c % im zweiten und auf 61,3, also um weitere 4 % 86 ET“ ECE und Lwanvnn. 8 üessöas⸗ Keas vn⸗ g-2 Wrüerseine ders FHEe ¹ 92 1 ; S ;AH u geben. .Die Unterbringung in Anstalten erscheint vorzugsweise einen Zug zwingender Liebenswürdigkei gemildert der verbummelte Der Militärintendantursekretär Bernhardt von der Laut Meldung e „W. T. B. ist S. M. S. „Falke“ ET1““ 8 .“ 1 1 Die gleiche Bedeutung hat die nach dem ersten Jahre der nsteacht für Minderjährigen 81 zu geschlechtlichen Brendel Pa ays und mit feinen, diskreten Linien nach der Natur ge⸗ Intendantur des X. Armeekorps ist zum Geheimen expedieren⸗ vorgestern in Punta Arenas (Costarica) eingetroffen und geht ESttatistik und Volkswirtschaft. vat Geltung des Gesetzes eingetretene Zunahme der älteren und Abnahme zum Landstreichen und zu Verbrechen neigen oder in anderer Weise zeichnet der Mortensgard Richard Leopolds. Ganz besonderes Lob ge⸗ den Sekretär und Kalkulator im Kriegsministerium ernannt morgen von dort nach Corinto (Nicaragua) in See. Beeehs 1 ““ B lüfgeneneAtfrsklassen unter den Fürsorgezöglingen. Bei den sittlich verwahrlost sind, sowie solche, deren körperlicher Zustand bührt ferner Fräulein Ella Gabri für ihre feine unaufdringliche und worden. 8 8 8 Der Transport der abgelösten Besatzung S. M. S. Ris erhsbes 1 - 8 EEE“ ee Phgn i 85 Fftse ee in Ks Ricges 8 eine besondere Pflege unter ärztlicher Aufsicht fordert.“ (Ausführungs⸗ ungekünstelte Darstellung der kleinen, aber bedeutungsvollen Rolle der 88 „Condor“ 9 mit 65 Reichspostdampfer „Seydlitz“ 2 1 1“ Wirksamfeit een Schulpfüicht bestehe IE“ r. des ehnn 88 Frau Helseth; hier waren Kunst uand Natur wirklich eins geworden. b ““ eute von Sydney aus die Heimrei zunächst 8 8 veeee 8 3 1 2,2. vLL“ „Der gleiche Gedanke kam in den mündlichen Verhandlungen wieder⸗ veus y e He se an und geht zunächst Aeber die Durchführung des preußischen Fürsorgeerziehungsn füzang nicht „erforderlich“. Es wurden von den männlichen und den bolt ees ssnochnn zum Ausdruck. Sollte 88 Gesetz in erster b 88 8 . 8 8 S. M. S. „Sperber“, zur Zeit auf der ostasiatisch vom 2. Juli 1900 veröffentlicht das Ministerium des Innern allfü weiblichen Zöglingen Prozent des betreffenden Geschlechts überwiesen Linie die Handhabe dazu bieten, die der Gefahr der Verwahrlosung Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonntag, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 15 Station zum Verbande des . sch - asiatischen lich zahlenmäßige Zusammenstellungen, die, nachdem soeben die im Alter von Ausgesetzten zu retten, so war das Streben nach Familienerziehung E. Humperdincks komische Oper in drei Akten „Die Heirat wider der Gesetzsammlung enthält unter NFB seit g;, 8 8 8 srib⸗ hwaders gehörig, soll „Statistik über die Fürsorgeerziehung Minderjähriger und üder die Geschlecht Jahr 0-3 3-6 6-12 12-13 13.14 14-15 15-16 16-17 17-18 ja auch nur allzu berechtigt. Denn auch in der besten Erziehungs⸗ Willen“ in der bekannten Besetzung der Hauptrollen durch die Damen Nr. 10 594 die Verfügung des Justizministers, betreffend das seit 81 ½ Jahren an der westa ri anischen Küste stationtert wangserziehung Jugendlicher für das Rechnungsjahr 1903⸗ erschimen Jahren anstalt herrscht notwendig eine gewisse Schablone, verderbender Ein⸗ Destinn, Herzog, die Herren zerger, Hoffmann, Knüpfer, Philipp die Anle S des G Jg g des J zminis 8, elfen gewesene Kanonenboot „Habicht ablösen. Nach der Ueber⸗ ist, bis jetzt die ersten drei Jahre (1. April 1901 bis 31. März 35.9) [1901 1,1 4,2 37,8 11,4 14,1 8909 772 fluß verdorbener Mitzöglinge ist nie ganz auszuschließen, und wiederholt. Am Montag beginnt der Richard Wagner. Zyklus im n nlegung de run uchs für einen Teil der Bezirke der gabe des Stationsdienstes wird S. M. S. „Habicht“ die umfassen. Ein reiches Material ist in ihnen zusammengetrage und gännlich, 1902 0 11,23 115 8, 9,0 12,0 insbesondere wirkt die nicht zu verheimlichende Tatsache, in Sonderabonnement nach chronologischer Reihenfolge mit „Rienzi“, Amtsgerichte Montabaur, Rennerod und Selters, vom Heimreise zur Außerdienststellung antreten. Die Ablösung der verarbeitet, dessen Durchsicht schon jetzt allen Beteiligten eine Fülbe 1 12,1 14,3 8,2 8,7 11,9 einer Erziehungsanstalt gewesen zu sein, auf eine große Zahl (Anfang 7 Uhr) in nachstehender . der Hauptrollen: 14. April 1905:; und unter 8 „Sperber“ Mannschaft wird im November beziehungs weise von Anregungen bieten kann. 1 4 1901 . der Entlassenen für viele Jahre deprimierend und mindert sowohl die Rienzi: Herr Grüning; Adriano: Frau Goetze; Irene: Fräulein Nr. 10 595 die Verfügung des Justizministers, betreffend durch Austausch mit Habicht“ Personal stattfinden 8 Ueber jeden Zögling wird ein „Personalbogen“ geführt, der von eiblich . 8,1 10,0 15,0 Arbeitslust wie die Möglichkeit, Arbeit zu finden. Aber bereits im Hiedler; neben diesen 2 die Herren Berger, Krasa, Mödlinger in die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil L“ I . den e e v Fat Fürsorgeerziebung F-gre und gt. In der Pantomime des zweiten Auf⸗ Amtsgerichts Biedenkopf, vom 14. April 1905. 8 erpflichteten Behörden aufzustellen, von den Kommunalverbänden zu

1

2 10,4 12,9 18,9 2 3 5 Se ersten Jahre überwog die Anstaltserziehung ganz bedeutend: 69,4 % größeren Rollen beschäft ant

.8 8,6 8,6 10,4 13,7 21,8. der Zöglinge waren in Anstalten, 30,2 % in fremden Familien und zugs wirken die Damen Urbanska, Kierschner, die Herren Deleull,

8 8 u““ prüfen und, wenn erforderlich, zu berichtigen oder zu ergänzen ist. Der Die Zahl der Zöglinge im Alter bis zu drei Jahren war 1902/3 und 0,4 % in der eigenen Familie untergebracht. Freilich konnte damals Quaritsch, Zorn mit. hb 1 8 Berlin W, den T. April 1905. 7 EEE1 Böasenaldofen gibt nicht nur über die persönlichen Verkältnisse des J 4 so klein, daß der geringen Abnahme der männlichen (von 15 auf 9) der Herausgeber der Statistik sagen: „Für das erste Jahr kann dieses Im Koöniglichen Schauspielhause wird morgen Kleists

8 8, 7

Königliches Gesetzsammlungsamt.

1.-e.r . eine Herkunft, den Grund seiner Ueberweifung u. dal⸗ nd der unwesentlichen Zunahme der weiblichen (von 4 auf 17) im letzten Ueberwiegen der dehli eredsg nicht auffallen, da unter den Zoͤg. Prinz Friedrich von Homburg“ wiederholt. Am Montag wird 8 geg. on

Großbritannien und Irland. erschöpfende Auskunft, sondern berichtet auch eingehend über die Um⸗ Paore eine Bedeutung nicht beigemessen werden kann. Die Zahl der lingen eine große Zahl ganz besonders verwahrlost war, die zunächst Philippis Schauspiel „Das große Licht“ gegeben.

56 Arthur Lee, der Zivillord der Admiralität führte, wie gebung, in der er aufgewachsen ist. Gerade diese Angaben machen die nännlichen Zöglinge im Akter von 3 6, 6 12, 12 13 und durch die Anstaltserziehung an Zucht und Ordnun gewöhnt werden Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen W. T. B.“ aus London berichtet wi WE- Red Statistir äußerst lehrreich. Beruf, Vorstrafen Krankheiten, schlechte 8—14 Jahren hat nach vorstehender Uebersicht im zweiten Jahre mußte, ehe man sie der Familienerziehung übergeben konnte.“ Goethes „Faust“ (l. Teil) in folgender Besetzung aufgeführt: Faust: ““ in Gosport aus 996 der Krieg im een Osten die Engländer Neigungen von Eltern und Geschwistern sind sorgfaltig registriert enso wie die der noch nicht 3 Jahre alten 28. erhebliche Verminde- Aber auch das Ergebnis des zweiten und dritten Jahres ist noch eine Herr Mai owsky; Mephistopheles: Herr Grube; Greichen: Fräulein Angekommen: gelehrt habe ganz beträchtlich die Konstruktion ihrer Kriegs⸗ eg qen n. feen so aisserdes, heeea eh Seern 8.2 sehc äan e dfigt im nn. b a. Atase Hceaahe egte ecs Shec⸗ nüe er habl. 85 2 näüäten v.Sg 8₰ℳq enc, eene . —— 1 v g. n —. . e, individuellen und außerindividuellen charakterbildenden Fakto vor⸗ Zun z die der Zögli on 14—15, 15— rachten nge, obwohl in ik für weite igs⸗ Im g 8 Na B Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister der schiffe zu ändern. Die Admiralität bereite sich vor, in Ports⸗ elegt worden. Bereits eine flächtige Durchsicht der aus diesen Jahren ist nach der im b Jahre a 11-.. sahr der ; geeigneten Anstalten en Faae ü Ee vorstellung „Faust“ (I. Teil) gegeben. Als Abendvorstellung geht öffentlichen Arbeiten von Budde, vom Urlaub: mouth ein Kriegsschiff zu hauen, mächtiger als irgend eines der hejoraboen im Ministerium des Innern angefertigten tabellarischen acfihe gleich geblieben; die Zahl der 17—18 Jahre alten Zöglinge waren nämlich im Jahre 1902/3 80,1 % und im Jahre 1903/4 83 % täglich „Der Privatdozent in Szene. Nächsten Sonntagnachmittag

8 Seine Erzellenz der Ministerialdirer 6 Jetztzeit und von einer Schnelligkeit, wie man sie nur irgend * usammenstellungen zeigt traurige Bilder, die einen kiefen 1e weiter gewachsen, ihr prozentualer Anteil dagegen etwas der Zöglinge in Anstalten, 19,5 bezw. 16,7 % in fremden Familien wird „Don Carlos“ gegeben. 1 Hnges e Seine Erzellenz der inisterialdirektor im Ministerium erreichen kann. Dieses Schiff ser das Resultat der Lehren, die Eindruck auf jeden fühlenden Menschen machen v Eindring⸗ dunken. Bei den weiblichen Zöglingen ist die Zahl der 17, bis und 0,4 bezw. 0,3 % in der eigenen Familie untergehracht. Dabei Im Berliner Theater wird „Die eiserne Krone morgen

er geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangeleg enheiten, die Admiralität aus dem Kriege gezogen habe iese licher als die wärmsten Worte sprechen diese kühlen Zahlen für die zlährigen .sowohl absolut wie relativ sehr erheblich ge⸗ sind an der Zunahme der Anstaktszöglinge, was gewiß mancher be. sowie am Mittwoch und nächsten Sonntag aufgeführt. Am Montag 8 ge gezogen habe, und um diese Notwendigkeit, daß hier etwas geschehen muß nickt in gedanke⸗ gen; mehr als ein Fünftel dieser Zöglinge gehören dieser dauerlich finden wird, vorwiegend die jüngeren Kinder beteiligt, wie geht „Zapfenstreich“, Dienstag „Weh' dem, der lügt’* Donnerstag

Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Dr. Althoff, vom Lehren gehöri in Betra z 8 si rlaub; lehrten bei 4* 8E11“ F42 bage Ne losem Strafen, sondern in liebevoller Rettungsarbeit. 20 040 Zög⸗ das an. Es ist dies ein Zeichen dafür, daß die Fürsorgeerziehung die folgende Uebersicht erkennen läßt: Unter je 100 in Erziehungs⸗ „Der G'wissenswurm“ und Freitag „Alt⸗Heidelderg“ in Szene. der Ministerialdi b eühe. gi l. 2 8 Admiralität eitweise einen 5 lt im B zuwenden, e die linge und eine jährliche Ausgabe von 5 089 683 ℳ, das ist das Er⸗ 4 er jugendlichen, der Unzucht verfallenen Mädchen besonders an⸗ anstalten und Familien Untergebrachten befanden sich Sonnabend unbestimmt. 8 der Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen aas wat zeitweif . alt im dh ger Schiffe gemacht. gebnis des Fürsorgeerziehungsgesetzss am Ende bes dritten Jahres nndl So große Schwierigkeiten sich auch aus der erziehlichen Be, am Schlusse Zöglinge unter 14 Jahren Zöglinge über 14 Jahre Im Lessingtheater wird an allen Abenden nächster Woche Arbeiten, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Wehrmann. 1u1“] 8 2 24 8 seiner Wirksamkeit. b 2 dieser Personen eergeben mögen, soviel Enttäuschung auch des in in in der in in in der Erga aufgeführt. Mor ten nachmittag geht Monna Vanna 3 9. Frankreich. ““ Die Daten über nur drei Jahre der Fürsorgeerziehung 1 hesvaehe verwandte Mühe bringen mch. so hat das Fürsorge⸗ Rechnungs⸗ Erziehungs⸗ fremden eigenen Erziehungs⸗ fremden eigenen näch tfolgenden Sonntagnachmittag „Die versunkene Glocke in Szene. 1 Der Unterstaatssekretär im Ministeri der öffentli Die Jacht „Victoria and Albert“ mit dem König und lassen natürlich noch nach keiner Richtung weittragende Schlüfe Pak gsgesetz doch jedenfalls die nicht hoch genug anzuschlagende jahres anstalten Familien Familie anstalten Familien Familie Im Schillertheater O. (Wallnertbeater) geht morgen nach. Arbeiten, Wirkliche Segtärnim Ministerium der öffentlichen der Königin von England an Bord ist „W. T. B.“ zu⸗ auf die Zweckmäßigkeit des Gesetzes und seiner Durchfübrung hreckengen en Prostikution der Jugendlichen in ihrem ganzen er⸗ 1901 39,9 265 03 295 37 0,1 mittag Wallensteins Tod⸗, Abends „Gvges und sein Ring“ in Arbeiten, Wirkliche Geheime Rat Fleck hat einen mehr⸗ E111“ chtlich der Wirksamkeit der getroffenen b cenden Umfange aufzueigen und zu ihrer energischen Bekäͤmpfung 1902 43,3 140 02 3688 55 02 Szrene. Am Montag und Frettag wird S,ncee achter, in Ver. 8 7 7 7 2 7 2 die i e

5. 3 lge gestern nachmittag in Marseille ein etroffen zu, insbesondere nicht hinsi mnit 1 1 . wöchigen Urlaub angetreten. folge B getroffen. 8 iminalität; bier allen zu Gebote stehenden gesetzlichen und sozialen Mitteln an⸗ bindung mit Hartlebens Plauderei Forderung g Maßregeln und ihres Cenh,, auf die Kriminal hrregen. 1903 45,5 12,8 0,1 37,5 3,9 0,2. vereder, Dienstag „Die Jüdin von foledo“ Mittwoch

ie Zei F ie jetzigen Zöglinge 1 . b 1 egen, w 1 85 Rußland. e Fr . bn bevioen, San gent Daß der Jugendliche nicht nur gefährdet ist, sondern bereits zu Die eehs für 8 ces nisd eg. 87 wert es sich hier Die Haubenlerche“, Donnerstag „Die Herren Söhne’. Nach Meldung der „Petersburger Tele raphen⸗Agentur“ der Krimsnellen zu 118. pflegen. Immerhin scheint sich ein Einuß tiwahrlosen beginnt, wird relativ desto häufiger sein, je größer die nur eemn vorläufige Unterbringung in Anstalten handelt. 8 Das Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) hat aus Anlaß der im Umlauf befindlichen erüchte, wonach der Fürsorgeerziehung auf die Abnahme der Kriminalität der Ieean⸗ 8 ist, in der er au wächst. So entspricht es wiederum durchaus So sind denn große Erfolge der Anwendung des Fürsorge⸗ bringt morgen nachmittag „Johannisfeuer!, Abends die letzte ür das Osterfest Unruhen zu erw rten seien, die Mehr⸗ lichen bemerkbar zu machen. Nach der im Kaitferlichen Statiftis t Laeendenz der Proxis, daß die Ueberweisungen solcher, die in Groß⸗ erziehungsgesetzes noch ni t sichtbar, aber die Zahl der Jugendlichen, Laffübeung von Fuhrmann Henschel’; Montag geht „Meine zahl der Gouverneure Bekanntmachun lassen des lis, bearbeiteten Kriminalstatistit wurden in Preußen Jugendliche der⸗ oten mit 100 000, und mehr Einwohnern lebten, prozentual von denen es zum Segen gereicht, wächst und macht trotz vieler Miß⸗ Schwiegertochter“, Dienstag „Im Hafen, Mittwoch Donnerstag 2 zchungen erlassen des Inhalts, 5. 903 4 % im ersten Berichtsjahre (1901/2) auf 31,4 % im dritten erfolge die Hoffnung auf Erfolg zuversichtlicher. „Gvyges und sein Ringe, Freitag „Maria Stuart“ in Szene. Von

daß man keine Unruhen befürchten solle. Jeder Versuch, die

Falanßs,

4 900 28 902 2 31 002, 150 . b 28 88 88 urteilt: 1899 27 520, 1900 28 903, 1901 30 007, 190 Ift de 903⁄4) und die von Jugendlichen, welche in Mittelstädten mit Sonnabend, dem 6 Mai, an bis einschl Dienstag, den 10. Mai,

z6e, M 6178 1 30 088. 2 zei §r von 914. 9 Hént. v1X4“ 1— zer; öffentliche Ordnung zu stören, werde auf das strengste unter⸗ Zahl 826 ehhn Föuae- soigt⸗ sich 2 üeeeene un heimliche, un⸗ bis 100 000 Einwohnern wohnten, von 21,5 auf 22,3 % zu⸗ 1“ venrden. L2. Weerhlegfaten, Sn

drückt werden. Aus vielen Städten ist telegraphisch mitgeteilt, 8 Has⸗ u Still⸗ nommen haben, sodaß die Ueberweisungen in Kleinstädten ꝛc. ““ 1 g unterbrochene Steigen der Verurteilungen Jugendlicher zum S iit 2000 bis 20 000 Einwohnern lebender Jugendlicher von Zur Arbeiterbewegung. bertscht und gestaltet sich folgendermahen: Imn 0.- Hause

1 daß diese Bekanntmachungen auf die Bevölkerung eine be⸗ in. Viellei ie Abnahme der . Ein ruhigende Wirkung ausgeuͤbt haute v1““ . 8 a b ee ee.n C““ * abt 1 häc auf ,88 und die in ländlichen Gemeinden von Der Ausstand der Bäcker in Dresden ist, wie die „Köln. Ztg.“ Sonnabend und Sonntagnachmittag: Maria Stuart“; Sonnta für Jugendliche in den Gesängnissen der Verwaltung des Innern be⸗ runt als 2000 Einwohnern lebender von 21,5 auf 20,4 % erfährt, durch einen Beschluß der Gesellenversammlung beendet worden, abend: „Kabale und Liebe“; Montag: „Wallensteins Lager“ des l 2 1 3 1 5 Itali E111““ 8 en esagsneisen, der 8 ng 1904 178. J. lteergegangen sind, während die ortsanwesende, 0—18 Jahre alte Be⸗ da er vorläufig aussichtslos ist. 111 Betriebe baben die Gesellen⸗ Piccolomini“; Dienstag: „Wallensteins Tod“; auf der Bühne Bürgerlichen Gesetzbuchs staatlichen Arbeitern bei 3 Italien. 88* trug die 8 ahl am 31 März 1902 212, 1903 799, ar die Durch⸗ kerung dieser Gemeindegrößenklassen am 1. Dezember 1900 14,0 forderungen bewilligt (vgl. Nr. 95 d. Bl.). N.⸗Theaters: Sonnabend: „Wallensteins Lager“ und „Die Piecol Arbeitsversäumnis infolge von Erfüllung staatsbürgerlicher Die Jacht „Hohenzollern“ mit Ihren Majestäten dem veicen kestumdasstertumg unterstebenden Free G * 12,9, 25,9 und 47,2 % betrug. Berlin ist an der gleichaltrigen Die Siemens⸗Schuckert⸗Wer e in Nürnberg (val. mini“; Sonntagnachmittag und Abends: „Wallensteins rcadn Ferelb. Pflichten, insbesondere der Wahrnehm ung von Terminen Deutschen Kaiser und der Kaiserin an Bord ist gestern schattä nag 8 v, Ein 12 it 8 24 1 schon jetzt heobachtet salsmmtbevölkerung mit 4,1 %, an der Gesamtzahl der Fürsorge. Nr. 96 d. Bl.) haben, wie „W. T. B.“ meldet, den Arbeitern eine und Dienstag: „Maria Stuart“. als Zeuge oder Sachverständiger, der Lohn für die nachmittag 4 Uhr unter dem Salut der Geschütze und den w b 8 nnche wb 5 8 ern ines einzelnen Jabr⸗ Ekege Eegegen im letzten Berichtsjahre mit 9,4 % beteiligt; für die zehnprozentige Lohnerhöhung und Ordnung der Akkordverhältnisse, die Im Theater des Westens beherrscht das Gastspiel Charlott, Dauer der notwendigen Arbeitsver äumnis weiterzugewähren Ovationen der zahlrei erbeigestra b Pong erden, nicht nur aus den absoluten Zahlen e änge Uefert Großstädte mit mehr 100 000 Einwohnern sind die Zahlen: am 1. Mat in Kraft treten, zugesagt; damit ist der Ausstand ver⸗ Wiehes den Spielplan der ganzen nächsten Wochc. Morgen, Sonnta 2 ibig 8 sãum eiterzugewe zahlreich herbeigeströmten Menge in Bari ein angs, auch eine zeitliche Vergleichung der drei Jahrgänge 9 und 22,0, 1 vve 1 k g 8 sei, daß jedoch die etwa für den Zeitverlust anderweit ge⸗ getroffen. 1““ ecdiz intersante Crgebnfsse eschbens Lehraih ii es, den Gn d für Gemeinden von 20 000 bis 100 000 Einwohnern:] mieden. lmerden .Das gewifse Etwas; und Hie Hand, gegeden, am Monte

Preußen. Berlin, 29. April.

Das Königliche Staatsministerium hat durch Beschluß vom 17. Oktober 1903 bestimmt, daß in Anwendung des § 616

8