8
Verhandlung I 327) Dasselbe, 1 Kiste Feaept . und Schreibmaterialien. Indem ich für diese Gaben meinen wärmsten Da ke 8 8 “ 86 über die Untersuchung der Beschwerden der Bergarbeiter 245) von Herrn Oberleutnant der Reserve Michalke, Berlin, shreche, bemerke ich, daß den von den Gebern hinsi ülichone. 1 8 — 1 Kiste Bücher. erwendung u“ Wünschen diesseits Rechmne .“ 8 8 8 3Z w e t e B 1 1 a g e 8
auf der Zeche Franziska Tiefbau. 82 888 1 Ballen Drucksachen, desgleichen getragen werden wir 8 Verhandelt den 8. April 1905 zu Witten Bergrevierburequ. unter 532 vn K. Siegesmund, Berlin, 1 Ballen Bücher Berrlin, den 26. April 1905. 2 1 1b „ 18
1 G . . Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur 8 chen Neichsanzeiger und Königlich Preußis ch St Berlin, Sonnabend, den 29. April
3 303) Derselbe, 1 Ballen Drucksachen. Anwesend: ö1317) vom Vaterländischen Frauenverein Kyritz, 1 Kiste Druck. der freiwilligen Krankenpflege. 88 Friedrich Fürst zu Solms⸗Baruth.
1) Die Mitglieder der Untersuchungskommis ““ sachen. Oberbergrat Kreisel, lslö337) Derselbe, 1 Packen Liebesgaben.
Berginspektor Rollmann Provinz Westpreußen.
8
Oberbürgermeister Dr. Haarmann. 3 6 2 11— 8 48) II. Abteilung des 2. Ostpreußischen Feldartillerieregiments .—“ 8- 4
Literatur. Personalveränderungen. jutant der 5. Inf. Brig. Nr. 63, zum Hauptm., Köhler im 7. Inf. gung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Erlauhni Regt. König Georg Nr. 106, zum überzähl. Hauptm., v. Loeben Tragen der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. müsr um
) Seitens der Zechenverwaltung: Nr. 52, Dan 2 vr⸗; G 16 . 52, zig, 1 Kiste Zigarren. . Bergassessor Direktor Kleine’,., v“ G h s 1 ebeFg “ inz Schlesien. „Geschichte der Stadt Bremen. Von Wi Königlich Sächsische A
Betriebsführer Bitter. Provinz 8 1 ände). lhelu vnig rmee. im 2. Jz 9 — 3) Als Belegschaftsvertreter: hlna) Herm. Kunick, Hirschberg, 12 Kisten Brausellmonaden. JUon, üppenH ehn Eeferungen, (zrei Böndes. Büsg finer gescihe Offiuieret Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ elesschns ie den Kolemanne ersghenc, nredhe Gerralsab und 8. Jnf. Regt⸗ dr. 102, Prinz⸗Regent Luitvold von Havern, mit 243) Brunnenverwaltung, Bad Centnerbrunn, 100 Kisten Mineral⸗ buchhandlung. 1891.—1904, 392, 414, 521 Seiten. 12 70 erlagg. rungen und Ver⸗ 12 L m aktiven Heere. 22. April. stabe, zum Hauptm., — befördert, Seeger im 9. Inf. Regt. Nr 133, ieot und⸗ “ zum Tragen der Armeeuniform der Ab⸗ 8 ihe ℳ — Müller, Gen. Major von der Armee, zum Kommandeur der in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Disp. ge⸗ Georg Nr 168 zu n1ePen tede higer,, 0), icht, Prin
ese egimen
. 8 8 ..
. —2 . . 2ööê
*
₰.
— 8 2
—
8
b. einrich ller 8 ss , 319) von Herrn Hetzel, Görlitz, 1 Kiste Zigarren und Schokoladen. archivars stellt die Geschichte der Stadt Bremen von d 1 ’ hen 8 8 4 4 Mi itä ei 9 921 „ ältesten des Inspekteurs der Militärreitanstalt beauftragt. v. Schroeter im Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Bezirks Leipzig, unter Verleihung des Charakters als Gen Major Im Bergrevierbureau zu Witten begann heute die vor-⸗ italter der religiösen Kämpfe, der letzte und umfangrei in Reg b 6 v öö81“ 3. gisf . 5 fangreichste Bremen mandeur der 8. Inf. Brig. Nr. 89, Hesselbarth, Kommandeur des Gren. Regt. Nr. 100, kommandiert zur Dienstleistung beim 1. Hus. Annaberg, mit der Erlaubnis zum Tragen b Uni 1 auf der Zeche Franziska Tiefbau angeblich vorhandenen N. 88 F Teic mens, c eria uf der Zeche an e rha e ine j 8 ¹ 2 1 3 276) Vom Zweigverein vom Roten Kreuz, Arnsberg, 1 Paket BNachschlagebuch für interessante Fragen 88 s nn 69 elhas seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Disp. gestellt,; 3. Inf. Regt. 102 Prinz⸗Regent Luikpold von Bayeen, Erimm, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 2. Insauteee — darin, das Wesentliche herauszuheben, die großen Züge festhüchalten Die Oberstlts: v. Holleben gen. v. Normann beim Stabe (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Kloeppel im 7. Inf. Regt. li 8 — waren die vorbezeichneten Personen erschienen. Die Vertreter 6 8 vbanf. Megt. lichen Pension von ihrer Dienststellung auf ihr Gejuch ert⸗, Provinz Hessen⸗Nassau. 1 der Stadt Bremen im Lichte der deutschen Geschichte - 1⸗ 1 — zu zeigen und Kommandeur im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, zum Kommandeur des 8 Feldart. im 6. Inf. Re b ü F 8 Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Würt 1 Sie seien, und zwar n Württemberg, Regent Luttpold von Bayern, Landmann, Hauptm. 1. D. mit der Jal Wilsdorf, Kommandeur des 1. Jägerbats. Nr. 12, zum Komman⸗ Gren. Regt. Nr. 100, Frhr. v. Gregory im 2. Gren. Regt.2 . 8 . v. . „Regt. Nr. 191 lichen Pensi F 8 beschäͤftigt, Ursel, bar 9,95 ℳ Velazquez. Des Meisters Gemälde in 146 Abbildungen M hen hension, F ser, Feuerwartshaurim, bei ter 1. Feldart. schiedsgesuches mit Pension zur unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Stabe — der Abschied bewilligt.
a. Wilhelm Fricke, det. 1 1 1 — Das nunmehr abgeschlossen vorliegende Werk des bremischen Sta v. 1 6 Sean. b atg. Kav. Brig. Nr. 23 ernannt und mit Wahrnehmung der Geschäft tellt 8 86 8 e. Heinrich Brinkmann. Voh Fen de Kedebegven Heee der 3 Ghivars sstelt Ges bE1 — 9 eschäfte stellt und zum Bezirksoffijier beim Landw. Bezirk Plauen, übergeführt. Blohm, Oberst z. D. und Kommandeur des Landw. 4) Zeugen waren nicht erschienen z g s dar. B. bersten: v. Wardenb . g “ i 8 handelt B Mittelalt d weite 2 and 1 Die Obersten: v. Wardenburg, Kommandeur des 4. Inf. kommandiert zur Dienstleistung bei der 7. Inf. Brig. N G Provinz Sachsen. ehande remen im ittelalter, der zweite Bremen 86. Nr. 103, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kom⸗ Adjutanten diefer Brieg., — g 185 8 Seffc eig. Ne. 1Ses ns 1as mmtt 9 seefsdubnte, zune Tragen der Gen. Uniform, Graeße enannte, von den Herren Ministern für Handel und Gewerbe 1 b 8 als freie Reichsstadt. Der Verfasser, der sich durch eine ger 8 G 1 819 8 1 aratteris. Oberstlt. z. D., und Kommandeur des Landw. Bezirks und des Innern berufene Kommission die Untersuchung der “ pvoon Aktenmaterial bendürcearilte haüte dat e glei ehlthcfi 8 bc n 11“ Feldart. Zrig. Regt. König Albert Nr. 18, in dieses Regt. versett. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, Tei Provinz Westfalen. vermieden, sich in Einzelheiten zu 1 er 8e bureht als 1a Prch .8 . rt. Regts. Nr. 78, in Die Lis.: Frhr. v. Finck im 2. Jägerbat. Nr. 13, Köhler im Major z. D. und Beiirksoffzier beim 8— Beirt ö2 Mißstände. ern und sah seine Ku m Kommandeur des Landw. Bezirks Leipzig, — ernannt 1 8 e⸗ 8. der Zechenverwaltung und der Belegschaft Drucksachen. en, 8, unt. Kaufmann im 9. Inf. Regt. Nr. 133, Nicolai im Schützen⸗ regiments Kronprins Jir ea 3 Als Vertreter Zechenverwaltung der Belegschaf 312) vom Offizierkasino Höxter, 1 Kiste Wein und Zigarren. und die Darstellung bei aller Deutlichkeit und nschaulichkeit so kn J. (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 100, unter Beförderung zum Ob st 1319 8 3 1 1““ unter Fortgewährung der gesetz⸗ der Belegschaft gaben an, daß sie in der Belegschaftsversammlung wie möglich zu gestalten. So ist es ihm dam gen die Entwicke 8 ecs Kommandeur des 4. Inf. Regts Nr. 103, v. W. Fber Abteitk- Fün EE “ 6 85 8 3 7ghe. 1 hoben. Scheffel, chargkteris. Oberstlt, z. D., mit der Erlaubnis vom 10. Januar 1905 gewählt seien. 28) von Heinrich Wenzel, Cassel, 1 Kiste Tabck. eöö“ gberrim 1. Fhldart Right Nir. Pn 8 nes), zum ferneren Tragen der Uniform des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗ 343) von F. A. Paulys Friedrichsdorfer Zwiebackfabrik, Friedrichs⸗ stande den Leser zu fesseln und in ihm die Liebe zur Heimat z9er eERRRammgeh. teil! Kommandeur im v. Schoͤnberg, Bramsch im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Erlaubnis zum ferneren *. — G 2 dorf, 1 Kiste Zwieback. zu er 1. Feldart. Regt. Nr. 12, zum Kommandeur des 3. Feldart. Regts. Nr. 32, Nr. 107, v. Schweinitz (Wolfgang), v. Witt h, Ee zum ferneren Tragen der Uniform des 2. Feldart. Regts. a. 33 Jahre alt und seit 1 Jahr auf der Zeche 1 wecken vermag. g), ern im 1. (Leib.) Nr. 28, Heppe, Oberlt. z. DB, vnde Von der Freiwilligen Sanitätskolonne vom Roten Kreuz zu Ober⸗ — Klassiker der Kunst in Gesamtausgaben. 6, ggn deur des Kadettenkorps, v. Domarus beim Stabe des 11. Inf. Kaiser Wilhelm König von Preuß Oberlts. b Trwertshargsarbee rars de eg, it 1 ½ —2 J 1 1 8 nandi ein⸗ 1- 1 on Preußen, — zu Oberlts. befördert. Gr. Brig. Nr. 23, Verleihung des 0. Felde b. 8 Aehne alt und seit 1 ½ —2 Jahren auf der Zeche 8 321) von Gebrüder Wolff, Frankfurt a. M. 2 Kisten Wein. diner biographischen Einleitung von Walther Gensel. Gebmnaie N. 6 88 11 beim Landw. Bezirk v. Schimmelmann, Rittm. aggreg. dem 2. Ulan. Regt. Nr. 18, 1 v “ vprlelhaang — 2 8 Rheinprovinz, (Stuttoartf Deutsche Verlags⸗Anstalt.) — Wenn die biehe a Disp. gestellt und zum Dritten Stabsoffizier bei diesem Landw. des Regts. übergetret Edl 8 3 Z“ gs. übergetreten. Edler v. der Planitz (Johann), Oberlt. Im Beurlaubtenstande, 22 April. Schröber, Hauptm
c. 41 Jahre alt und seit 14—15 Jahren auf der Zeche chienenen fünf Bände der „Klassiker der Kunst“ in den allerwels — äfti 228) von Königl. wasser⸗ waltu 3 g; 4 ermeittia Bezirk, — ernannt, v. Tettenborn, Kommandeur des Kadetten⸗ .. überzähl. Ri 1 treter find Rei höre 8 9878) 1nn S ö sser⸗Lagerverwaltung Ehrenbreitstein, Kreisen Aufnahme“ gefunden haben, so darf dem zern 829 sum Stabe des 1. (Lelb.) Gren. Rocss Nhe 10o verfene en 11 F. 8 Gr ae, Oberlt. von der der Res. des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilkelm, Kiais Lon ie Be egschaft vertreter sind Reichsange öͤrige. b 242) von Unbekannt, Cöln, 1 Ballen Drucksachen. Band ein nicht geringerer Erfolg vorausgesagt werden. Mit eg Die Majore: v. Seydewitz im Generalstabe des XIX. Frhr. v. Fritsch, v. Menies⸗ 1mn auptm, vorläufig ohne Patent, Preußen, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗Untorm Die Legitimation der Vertreter der Zeche ist amtlich 244) vom Zweigverein vom Roten Kreuz Wittlich, 1 Kiste beinahe leidenschaftlichen Verehrung blicken die Künstler unserer g 0. K. S. Armeckorps, unter Ernennung zum Kommandeur des waonn.“ einsch, urcde- Zitn⸗ * 1., Sarheretteh. Tiede⸗ Schmidt, Oberlt. der Res. des 2. Feldart. Regts. Nr. 28, V zu Velazquez auf, der, über zwei Jahrhunderte hinweg, 1. Itseröats. Penn 2e 1 Wa . Bag. Kommandeur im Oesterreich, König von FWFaen an- Lt 718 Pean Sosenh von 8 e⸗Pven ee, Reorgi. Sebssc., 85ge, Oberlts der Landm.
Regt. Pr ohann Geor r. , unt Nr. 2.b 1 Pus. . 2. Aufgebo es Landw. irks 1 Dresden, Schönberr.
g ger. er Carola Nr. 19, zu Oberlts., — befördert. Struve, Oberlts. der Landw. Inf. 2. Auf 2 —— * Bexiis
bekannt. Moselwein. Se Der Vorsitzende der Kommission erläuterte zunächst die 284) von der Brunnenverwaltung Boppard, 20 Kisten Mineral⸗ vredh. I vht geede.. Aarrawge 8 8. In o
1 zum Stabe des 4. Inf. Regts. 103, Ullrich, ats. Die Haupileute: Dammmüller beim Stabe des 2. Feldart. Leipzig, Fritzsche Schweinitz, Lts. der Landw. Inf. 2 Aufachots
½,à , „ ls. ldw. 2. Aufgebot
Rechte der Parteivertreter. Er wies darauf hin, daß es den⸗ wasser. 8 a3 0. — 285) von der Expedition des Düsseldorfer Tageblattes, 1 Ballen EEEö1.“ EbE18“ großen 8. Kommandeur im 9. Inf. Regt. Nr. 133, unter Serstg Regts. Nr. 28, unter I“ Abteil. Kommandeur in das des Landw.2 ezirks I Dresden, Striegler, Lt. des Landw. * 9 b „ „ T. 2½ w. 7 rains
elben zustehe, durch den Vorsitzenden an die Zeugen Fragen v
2 ““ 98 n 1 8 se vol m Stabe des 11. Inf. Regts. Nr. 139, — zu Okberstlts. 8 5 7 92.
sachen zu lassen. Ueber die Zulässigkeit der einzelnen Fragen Drucksachen künstlerischer Weise verkörpert ist, daß wir uns unwiderstehlich in üm befürdert, Lippe, Bats. Kommandeur im 4. 1— 4 85 redart Regt. d2, Cbef 1 Fenda efie hne Patznt, 88 8 Les, ve egie. — 77 2. sebots der Abschied bewilligt.
. der 309) vom Alldeutschen Verband, Cöln, 1 Packen Liebesgaben. ühl s 1 b entscheide die Kommission. Ferner wurde bekannt gegeben, 310) von J. P. en d Cöln, 1 Paket Liebesgaben. 9 Bann gezogen fühlen, die unmittelbare Gegenwart dieser Nr. 103, kommandiert zur Dienstleistug beim Landw. Bezirk Stabe des 2. Feldart. Regts. Nr. 28 versetzt, Friedrich, Battr Im Sanitatskorps. 22. April, Dr. S 8 . Sʒ ril, Dr. Wegener, Stab
B stis In daß auch der Antrag gestellt werden dürfe, einen Zeugen unter 58 1 Rauch⸗ —kalten Könige und Granden, dieser anmutigen fürstlichen Kinder I1 Dresden, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit? Chef i - tenstlei 313) von A. F. Emde, Düsseldorf, 1 Kiste Zigarren und Rauch⸗ unheimlichen Zwerge und Narren zu empfinden meinen. Kimm den gestellt und zum Begirrssö frach bei be Beürk E11“ 1 Snae dhaforenen der Ver setrftlestung een dnat⸗ Fern de 92.. Aeie, g.d de ihte Leenne 8 2 ernannt, anitätsoffizieren der Res. übergeführt. Dr. Kichter, Ober 1
Ausschluß der L1“ 8 v falls begründeter⸗ tabak. Schwar⸗Heiß-ieproduktionen die lesten Febeimnisse und in dnt, en mte ensr 3 weise angenommen werden müßte, daß der Zeuge in Gegen⸗ 322) von Chemis armac. Fabrik, Otto Hüttner, Cöln, Schwarz⸗Weiß⸗Repro 1 ernannt, Mosche, Abteil. Kommandeur im 6. Feldart. Regt. Ni i i 8 8 1 Se; 89s derselben neg per Wahrbeit züse Fh ie. Heughe. g 1 Ki 8 hemischen Phar Fabr o Hüttner, Cöln c der T1“ ansgns atunsemäg nicht Nr. 68, zur Dienstleistung als Pferdevormusterungskommissar Ba8 Ch in enehlahe des Th 2, . Se) Armeckarde, als 15. Inf. Regt. Nr. 181, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt bes — Nach Vernehmung eines jeden Zeugen würde sodann den 333) von Pfarrer Simon, Niederhausen, 1 Kiste Wollsachen. geben, so vermögen sie — wenigstens in so orgfältiger und nach Zwickau kommandiert, Gr. v. der Schulenburg⸗ Den Hauptleuten: Kühn, Battr. C Sh dieses Regts. befördert. 1“ g g elungener Ausführun wie sie diesen Band auszeichne b Stab d 1 g hn, Battr. Chef im 2. Feldart. Regt Die Af A w eeN.
Parteivertretern Gelegenheit gegeben werden, Fragen zur Ver⸗ Provinz Hannover. g g 8 598 vnge denne Beschader witpaeen. Ee . Hn 9n n hts 8 11313““ Fgts. 8 8 8. 28, Fischer, Wolf, Battr. Chefs im 5. Feldart. Regt. Nr. 94 zum ö 2. t E. 4 ℳ2 — — 2 nehmung zu stellen und sich über die Aussage 8. äußern. 314) von Unbekannt, Hildesheim, 1 Packen Liebesgaben. volle Auffassung und Charakteristik der einzelnen Peram binieren Ilgerdetachements zu Pferde, diesem Regt. 8 1n. bsch 9 EE Hoffmann im Generalstabe des König Wilbelm 11. von Würtlemberg, mit Perfior zr 5e „Zur Untersuchung ständen jedoch nur Beschwerden, welche Proyin; Schlaswig⸗Holste in wie Panzer Szenen, die sichere und weise Anordnung und Komdefta Luciug im Generalstabe der 1. Div. Nr. 23, als Bats. Kommandeut Tscharmann Bberlto hn⸗, 5. Feheafe 5 verliehen. offizieren der Landw. 1. Aufgebots übergeführt, Eckhard beim für die Zeit nach dem 1. Januar 1901 erhoben werden könnten, Hvi nz - te in. der Bilder in Massenverteilung und Lichtführung und nicht zuleze n in das 8 Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107 versetzt, Serre, setzung als Batt Ebef im 8. Regt. Nr. 64, unter Ver⸗ 2. Pion. Bat. Nr. 22, zum 15. Inf. Regt. Nr. 181 pe⸗ und zunächst nur die, welche von der Siebener⸗Kommission 323) vom Militärverein, Wesselburen, 1 Kiste Tabakkk. vvpoornehme Menschliche, Große im ganzen Wesen des Velazquen 8a Batz. Kommandeur im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, in Ge⸗ la uas in V kAo hef 5v das v Regt. Nr. 12 und Be. Dr. Schmidt, Unterarzt der Res. im Landm. B. — bei dem Königlichen Oberbergamt Dortmund geltend gemacht Vom Zweigverein vom Roten Kreuz in Gelting, bar 19,95 ℳ Wert der Sammlung wird noch dadurch erhöht, daß die Maimt nehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt und 31. August d. J Blarin hae ebe Hannover bis Dr. Tempelhof, Unterarzt der Res. im Landm. Bezirk Leipzig .n
; 8 Vom Zweigverein vom Roten Kreuz in Süderwörden, bar 29,95 ℳ% der Bilder Velazquez’ sich in Madrid befindet, also dem Kunstum zum Kommandeur des Landw. Bezirks Annaberg ernannt, Brück 8 F.⸗ maan, erlt. im 1. Feldart. Regt. zu Assist. Aerzten befördert. Dr. Faltin, Stabsarzt ü*
eien. icht leicht zugaͤnglich ist. — Durch die biographische Einleiten Yorstund des Art. D naberg „ Brückner, Nr. 12, unter Versetzung als Battr. Chef in das 4 Feldart. Regt. Landw. Bezirk z8* Harzt der Res. im
Sache der Kommission sei es, darüber zu entscheiden, ob Königreich Bayern. 9 6 19 ng w.; 2 ns te 9 bbilche gitn eitm n Vorsta es Art. Depots und Art. Offister vom Platz in Dresden, Nr. 48, — zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert. 88 n nbw. Bezirk Plauen, mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen
etwa solche andere Anträge, die alsbaldige Erledigung im Ver⸗ 229) Kreissammelstelle für Oberbayern, München, 1 Kiste Druck⸗ enle⸗ 9 n 5. 5 Furite au Werk 88 R. sst 8 durdch unzn n als enans ur in das Fußart. Regt. Nr. 12 versetzt, Stein Den Oberlts.: Göbel, Bramsch im 1. Felvart Regt. Nr. 12 Uniform, Dr. rnemann, Stabsarzt der Res. im Landm. Bezick
ören fanden körh n, uzelaffen ööe““ wenigf 8 3 — “ P vur 1,v “ H he.Bußart. vfehts r üe. 8ö t Michaelis im 5. Feldart. Re t. Nr. 64, Eberhardt, “ Bettan⸗ .e, „,3 Ser.-e⸗ 4. Aufgebot⸗ im Landm. Untersuchung auch auf andere Beschwerdepunkte ausgedehnt 308) Dieselbe, 1 Kiste Zeitungen und 1 Kiste Mineralwasser. ausschnitte geben, ein klares Bild von der Entwickelung des dmg in Kriegsministerium, als Bats. Kommandeur in das 9 3 f —s 45 88 F. Feldart. Regt. Nr. 77, Richter im 4. Feldart. Regt. Nr. 483, TLandw. Bezirk Zittau. Sr. C aTit, Stobaarh der AvcE werden sollte. Ausgeschlossen von der Untersuchung seien „ 230) Vom Bayerischen Landeshilfsverein von Niederbavpern, gewinnen. Nr 143, Brückner, Unterdirektor der Art. Werkstatt, zum Stohr 6. itente Uihre⸗ ö verliehen. Stuhlmann, Lt. im gebots im Landie. Bepirk 11 Dresten, — ieen Fben Sene s olche Beschwerden, die gerichtlich bezw. strafrechtlich anhängig g . 8 Eisten Bier. “ 1 “ .— In dem neuesten Heft (15) der von E. A. Seam i des Fußart. Regts. Nr. 12, Malberg, aggregiert dem 8. Inf. Regt. Regt. Nr egee Eee. Faber, ’2 im 1. Feldart. der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Untiorm. — behuss Ueber⸗ der entschieden seien. Die Verhandlung trage polizeilichen 8 ayerischen 2. Feldartillerieregiment, Leipiig Leran g e ha nanaeeeittt ietge eze⸗ den Seßenn Feee . 107, als Pats, Kommandeur in das Schulze, Oberlt Fußart Regt. Ar be führung zum Landsturm 2. Aufgebots der Abschier bewilligt.
— . eeF . rg, 8 3 8 8 w ord orgeführt, e bede. . çnf. 8 103, — 3 . 2 Me⸗ Nr. 12, un Zeförderun 1 Charakter und sei keine öffentliche. 334) Von Kreissammelstelle Würzburg, 2 Kisten Mineralwasser. denn “ . öö der B. 13. Inf. Regt Nr. 18 Lela basch. 2.b dem 2 d hna T er. vorltufeg * Petest 8— Komp. Chef er Durch Beamte der Militärvermaltung Köni 488 5 8 . 1 — 1 „„Oberlt. im 2. ion. at. Nr. 22, unt urch Verfügung des Kriegsministerin g Georg Nr. 106, — zu Bats. Kommandeuren in diesen Regtrn. nseserag in den Generalstab und Belassung in dem Eeee. Ebeling, Intend. Sela 88
Der Kommission stehe aber das Recht zu, auch andere Königreich Sachsen. eines Musikstückes machen kann, ebensowenig ist dies bei der 8 möglich. Eine Greisin in schwarzem Kleid, die auf einem scnam⸗ emannt, Alfken, aggregiert dem 6. Inf. Regt. Nr. 105 König zum önigl. preuß. Großen Generalstabe, zum Hauptm. befördert, Hilsebein, Intend. Sckretär von der A.&.. - 2 1 8 5 2 vre von ber Intend. 2. 5
Personen, welche nicht zu den Vertretern der Zeche oder Be⸗ 22 8 chrich chlich m 8 legschaft — zualassen, wenn dieselben berechtigte Inter⸗ Dru 28b 9ö. der Dresdener Nachrichten, Dresden, 1 Paket lichten Sofa sitzt und strickt; an der gelbweißen Wand in zm Wilhelm II. von Württemberg, als aggregiert in das 10. Inf. Regt. Fiedler, Oberlt. im 2. Pion. Bat. Nr. 22 Beförd korpe Lai ilderrahmen und neben dem Sofa ein Stuhl: dies ist das Rur Nr. 134, v. Wachsmann, Adjutant des Generalkommandos XIX. zum Hauptm., dvorlkußt ohie Peieit .“ 8 — 8ee eI1I1I“ 2„ m 82 2 - XIII. (Königlich Württembergrsches) Armeetorps.
essen hierfür nachweisen könnten. 9 3 8 1 295) Louis Pütter chf, Pirna, 1 Packen Drucksachen, des⸗ eines Bildes von V. Hammershöi. Das Gemälde ist viel shöten 18. K. S.) Armeekorpse, als Bats. Kommandeur in das 5. Inf. Lehmann, Lt. im 2. Pion. Bat. Nr. 22, zum Oberl Roß
86 egt. Kronprinz Nr. 104, Löffler im Generalstabe, kom⸗ ähnr. im 4. Inf. Regt. Nr. 103, v. Lültchen ZFäbur⸗ Khing. Offiziere, Fähnriche uim. E N . n. iiiere, Fähnriche ufn raennungen, Beförde⸗
Der Vorsitzende machte sodann den Zechenvertretern die leichen unter Nr. 270, 298, 315, 328 Beschwerdepunkte im einzelnen bekannt mit dem Bemerken, daß Beeich ii ircen een 1vii und anspruchsloser als die Innenräume Pieter de Hoochs, md 1 es der Verwaltung anheimgestellt werde, Gegenbeweise zu stellen. giebendt “ Alldeutschen Verband Ortsgruppe Leipzig, 4 Kisten wirkt es wie ein Volkslied. Die Wiedergabe des Blattes e. Dr. 1u“ Dienstleistung beim Generalstabe des XIX. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König p 1 2n. — Sodann wurden die Belegschaftsvertreter aufgefordert, sich 318) Dresdener Chemisches Laboratorium Lingner, Dresden, e fabrae † vorzüglich, Ane sehhafttgeäit der v 8 Armnstege, zum Generalstabe dieses Armeekorcs, Ungarn, — zu Lts. mit einem Patente vom 24. April 1904. 2-ri* Zersetzungen. Im Beurlundtenttunde über etwaige allgemeine Mißstände, die auf der Zeche beständen, 7 Kisten Mundwasser. ge dich d abschatkiert Uind, gleiben übng. Erst 1nn der Lege n des ee eacegt 86 4Dis Ne; 4 9 Cö befördert. Görler, Unteroff. im 12. Inf. Regt. Nr. 177, zum vom Hertr Berirk Rentlungen 8. — zu äußern. 88 1 Königreich Württemberg. man feststellen, daß diese irkung wirklich durch blaue, rote und gle Adiutant des Generalkommandos NXII. (1. K. IREvöe “ Fernkra ehe r.Dhennd VBerstand des Fats. Nr. 13. dom Landm. Bezrr Elwanger Stri be, wen b be Die Zeugen waren nicht erschienen. “ 274) vom Deutschen Volksblatt, Stuttgart, 1 Packen Druck. Punkte hervorgebracht wird. Aehnliche zarte Wirkungen weit das Kommandeur der reitenden Abteil. 1. Feldart. Regts. Nr. 12, — er⸗ Masor a. D. ů8 zt Pether als Obersilt. verliehen. v. Görschen, Res. des Gren. Regts. König Karl Nr. 122. von Landun Semre lim Die Belegschaftsvertreter erklären, daß die Zeugen ihre sa chen, desgleichen unter Nr. 275, 286, 311, 388, 339, 340. zweite Bild von Fjaestad: „Reif auf dem Eise“ auf. Eine nam, nannt. Garke, Major und Abteil. Kommandeur im 2. Feldart 1u“ Stellung’n Fod ats. Kommandeur im 14. Inf. Regt. Nr. 179, Riegger, zum Lt. der Re. des Inf. Regts Kniser Wildeim Köntg Aussage nicht abgeben wollten und deshalb auch nicht erschienen 379) von Gebr. Wiedemann, Wangen in Allgaͤu, 1 Kiste Käse. wahre Schneefläche, auf der ein paar dichtbereifte Sträucher teher⸗ Regt. Nr. 28, Rohde, Neubauer, Majore im Kriegsministerium, am 1 Mai de Ler lbic. 22 — n. b. geseßlichen Pension, von Preusen Nr. 120. “ seien. Besondere Mißstände lägen auf der Zeche nicht vor. 300) vom Württembergischen Landesverein vom Roten Kreuz, ein vereister See mit beschneiten Steinen; im Hintergrunde en züs Punbhüte ihres Dienstgrades verliehen. Frhr. v. Campe, wiederangestellt. Kunze. Zewmakeett bel der Pe ö Dresden 8 Abschiedsbewilligungen. Im arIanbtenstande Die schriftlich vorgebrachten Beschwerden, die auch un⸗ Stuttgart, 1 Kiste Zeitschriften und Schokoladen. licher Berges,n vsss ein gelblich 1.Se Heumel. e vene eeg, z. 8.2* und Pferdevormusterungskommissar in hauptm., Schmeck, Zeuglt. Sne⸗ Art. E’“ — -— Tprt * Der Abschied bewilligt: vom Landn Bezm Stuttgar eflere dem Eise mitteilt. Ferner enthält das Heft Na⸗ 82 aktiven Armee und zwar als Komp. Chef im 1. Train⸗ dNebenart. Depots Pirna, Clemm, Zeuglt. beim Art. Depot Dresden, Regis König Kark Ir —4 Pknn — 1 büe —
bedeutender Natur seien, seien inzwischen nach Wunsch der Großher 8 3 — Bat.9 zogtum Baden. von Gemälden Wilhelmfons s Lil orna. Bat. Nr. 12 wied B
. ANU Meite 8 8 1 Zemälden Wilhelmsons, Johansens, Liljefors, Zorns 8 jederangestellt. 2 8 eeee 2 8 1 5 r. Belegschaft erledigt. Weitere Beschwerden seien nicht vor⸗ 277) vom Badischen Landesverein vom Roten Kreuz, Karlsruhe, Textblätter geben Bericht von den Lebensschicksalen und der Dse Hauptleute: v. der Decken, Komp. Chef im 2. Gren. ’ 8— Ienägftcn, n “ 5 “ Stercken von der Inf. 1. Aufgehuts, mit der Er⸗ 8 3 3 er Mun Sfabꝛ m Zeuglt., aubnis zum Tragen der bisherigen Untiorm, Wehoer 88 Ink.
E11“
n
zubringen. Von der Verhandlung würden sie deshalb Abstand 1 Paket Drucksachen wickelung der Künstler. Außerdem hat das Heft noch eine Ter Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Pr. 6 5 8 8 2 Ter . K eußen, unter B . sbaupt 52 ., 8 8,80 esselter 1 Paket Druckachen. 8 8 Nuit eimen Wiedergade des Tarektenstischen Nopfen Weennes en bdi um gum Major, zum Ablaarde . 8 6 hünmeer Behenn. bei der Pulverfabrik, zur 2. Aufgebots, v. Peltzer don der Kad. 2 Aufgehots Schort von 1 316) Derselbe, 35 Kisten Moninger Bier. 8 Nachrichten aus dem Gebiete der bildenden Kunst. bei 8 , Komp. Chef im 15. Inf. Regt. Nr. 181, unter Aggregierung Art. Depot deipe um Art. —vevr.; Te Nagg va e. tm. beim der Feldart. 2. Aufgebots, Raschdorff vom Tramn 2. Aufg 1— Wilh. 336) Derselbe, 1 Paket Liebesgaben. “ V Ib 3 ve 85 AHeut en 188 Wgchen .— Eif al8 Jn Rest. Nr. 88 Cramer v. Clausbruch, Komp. werksoberlt. bei 2 Nunitionzfabrit 1 — r Shne L“ 5 —— h erlag von Paetel. 2 ℳ) ist dem Andenken Schillers gemid Wi .IJInf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm 11. p verkshauptr fabri b Arg Bener. den Oberkts; Henzler, Fisenlohr, Burger Kr Heinrih “ 8G 8 Eeee Fhzer 1 “ Kist Eine Reihe der hervorragendsten Vertreter deutscher Dichtung m Uücgenierg „ unter Aggregierung bei Regt., Gr. vert ETF E. 2.nec, veae beim Faemmert (Julins), Cuhorst, Köhler, Valenrin 8 — Seec, ne, Fenchenge Maind. Flte Feschriften. Wissenschaft baben wertvolle Beiträge zu ihm beigestenert. ene 0 fanterjeregimant o uth, Komp. Chef im 5. In⸗ beim Art. Depot Riesa, “ E888 —“ 8b Ker, Braun gart, Baver, Hindennach vor der Inmd Seeitens der Zechenvertretung wird erklärt, daß die weitere Secg⸗ 11.“ 1b ungedruckten Materials aus der Goethe⸗Schiller Zeit 18 nn der ie . beidiesem Regt., — ragh rin; Nr. 104, unter Aggregierung Im Beurlaubtenstande. 22. April, Lucas Dt. der Res. Rörten mit der Grlnuhnis um Tragen 5 Verhandlung von ihr gewünscht würde. Großherzogtum Sachsen⸗Weimar. halten, und bisher unbekannte Briefe und Tagebuchaufzei vurgen e Komp. Chefest, zu überzähl. Majoren befördert, v. Hopffgarten, des 7. Inf. Regts. König Georg Nr. 106, Wünschmann, Lt. der meruntform, Füchtner von der Kad. 2. Aufgeb N der K. 7. icd bi idert, d ; 305) von Otto Neumeister in Jena, 5 Kisten Bücher, Bi in ihm niedergelegt, sodaß das Heft dauernden Wert besitzt. Adjutant m Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, zum Landw. Feldart. 1 Aufgebots des Landv'. Beit ann, Lt. der der Feldart. 2. Aufg „Von der Kommission wird hierauf erwidert, daß eine Wein 248 Zi Uüvrgn⸗ 8 en Bucher, Bier, dem Inhalt seien bervorgehoben: die Dichtung Wildenbruchs dar nannt, En des Generalkommandos XII. (1. K. S.) Armeekors er⸗ Sberlts.: die Vizefeldwebel bens Büewachte ühine Fhrm. .. Wintterlig. Sandherger. Jenisch Am von der Vm. 2. 1m⸗ eae heneneng nach den gegebenen Verhältnissen nicht g 3 3 88 bleib⸗ bei vgsäe ven 1I „Aus Srn Chef chmidt, “ Festung Königstein, als Komp. Landw. Bezirks Leipzig, zum Lt. der Res dese⸗ — ee 1. Üeen Seir; der Hauntleurer Kiüling n attfinden könne. 28 roßherjogtum Mecklenburg. 8 erkstatt“, von Alfred Gerike „Die Entstehung des Don Karl⸗ . Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104 ver⸗ Georg Nr. 106, Ahrer felben Landw. Bezires, zucd eene der Inf. 1. Aufgebots, Walther, Althoff von der Ind⸗2. Aufgehuts — w. o. 892 247) von H. Warkenstein, Rostock, 1 Ballen Bücher. nund Schiller in Berlin“ von Julius Rodenberg. 81 säst G Komp. Chef im 7. Infanterieregiment der Reserve 8 9. 8 Leutnank diesen derien mit der Grinuhnits zum Tragen der Sandn. Armes “ Bitter. 271 a) von Joh. Uhle, Schwerin, 4 Kisten Wein. — Alkohol und Kaffee in ihrer Wirkun anf HFes sgein erneorg r. 106, zum Platzmajor auf Festung König. Nr. 107, v. Oppen des Landwehrbezirks Pirza “ Ireawe, Melchtor don der Inf. 2. Ansgehonz. Strack. Vap⸗ Rollmann Dr. Haarmann 8 8 “ l[leiden und nervöse Störungen. Von Dr. Hans Ster Johann Geor⸗ Frotscher, Komp. Chef im 8. Inf. Regt. Prinz der Reserve des Schützen⸗ (Füf.) Regiments Prinz 8 — inger, Füldner Oberltz von der Inf. 2. Aufgebots von Sandm Eichl 1s 8 ’ füh 1 Herzogtum Sachsen⸗Meiningen. (seeipzig, Verlag des „Reichsmedizinalanzeigers”. Preis 50 ₰ dem Censenf . 107, unter Zurückversetzung in den Generalstab, Nitzsche des Landw. ger. 0 Chemnik bum ar * R. de e. 108 Betirk Heilbronn Frhr. v. Ellrichshausen, Ritrm. der Ref des ichler, als Protokollführer. Vom Meininger Landesverband Vaterl. Frauenverein, bar 9,95 % Der Verfasser dieser lesenswerten kleinen Schrift, der als leieme fi ssttabe der 1. Div. Nr. 23 überwiesen, Bock v. Wül⸗ Regts. Nr. 179, Hoesch des 2 S. Hi d. eesc. Fnf. Ulan. Regts. Akmig Wilbelm 1. Nr. 20, mit da Erlaubnis dieser lesen 1 — ngen, Adjutant der 1 798 8 g 179, Hoe es Landw. Bezirks Pirna, zum Lt. der Res. Tragen der A — 8α — 8 38 Arzt der Herzheilstätte Alicenhof und Badearzt in Bad u däben. Mn er 1. Inf. Brig. Nr. 45, als Komp. Chef in das des Gardereiterregts. Frege des Landw. Bezt Szig. Kopp. mn er meemchsorm, Läthgen, Ter Medden, Dun 8 Hene 5 j eewiß ein berufener Fachmann für Herz⸗ und Nervenleiber 1 (Erüeg, (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108 versetzt, Aster Landw. Bezirks Wurzen —cnn Ss der Ree verns She ebene Fee g. 1- Inf. 2. Afgehans; vom Landw. Zeltes Her 237) von Kleemann u. Behnke, 1 Kiste Mundwasser. ssagt betreffs des Kaffees, der immer noch als derbils Nr. 108 Komp. Chef im Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz Georg Albert Nr. 18, Sieber, des Landw. Bezt Pus. Regis König Niegel, Hauctm. von der Ins. 2. Aufgehots Schpffer 2 8 227) von C. H. Waldow, 1 Kiste Liebesgaben. Bb mäßig harmlos betrachtet wird: „Bedenkt man, das m des Ges. nter Versetzung in den Generalftab, der Zentralabteil, Res. des 2. Feldart. Regis. Nr. 28. 8“ enum Ft. der Oberkt. vom Tratn 2. Nusgrhots, vom Landm. Heitet ll. Nichtamtliches. 1“ 292) Derselbe, 1 Kiste Korkenzieher, Zigarrentaschen und Streich⸗ 0,5 g Koffein, auf einmal genommen, genügen, um stwe des v Kbergiesen v. Schmalz von der Fe e Wurzen, zum Lt. der Res. des 6. Feldart. Regts. Nr. enner. — der RNes. des Grm. Negts 1 Nr. 101 K g1b,àls Komp. Chef in das 2. Gren. Regt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heerc. 22. April. der Landm. Amnermntfrrm. — — — Int
8 1111AAXX“
v g
Fricke.
B
sgebots, Cadallyo vom Tram 2. Aufg
3 sbolzdosen. VEVergiftungserscheinungen hervorzurufen, und rechnet man die im Preußen. Berlin, 29. April. 109) von F. 8. Fgahn k⸗ggeghn Hins, Bermath. sf1905 ö selchen Vescicesagahos; 2 8. Berealate Ratein, enig ven,fusen, d, olserengag⸗ Bih, EFn. Mälort. Fehr. v. Rilkau, Kommandenr der 1. Kad. Köͤnig d.n iu9 Warönwsan, Sbhmid. Skene n 55 8 . W Gädte 3 Ki G e au „ um auf einmal run C. (2. K. S⸗ stung Generalstabe rig. Nr. 23, beauftragt mit Wahrn Geschäfte 21 See. e eee ühees, hem d. eeeg. en her — Gabenliste Nr. 14. 341) von P. W. Gädke, 2 Kisten Biskutts. Theacagen zu vergiften, also mehr als die 60 fache Zahl da v. der pir ) Armeekorpe, zum Generalstabe dieses Armeekorps, Inspekteurs der Militärreitanstalt, Ulehmuns “ — , K 1.— Bezirk Eülmgen. Walrer, Hautm L11““ 5 grüen iII Von Fräulein Böckmann und Schwester, bar 6 ℳ deutschen Bevölkerung.“ Seinen Gedankengang faßt der ministerkum „ Adiutant der 7. Inf. Brig. Nr. 88, in das Kriege⸗ 8. Inf. Brig. Nr. 89, — diese beiden unter Verlcihang ußant. 1. Aufgehons, mit der Erlaubnis zum Dmgen der Bei der Hauptsammelstelle der Freiwilli en Ertrag eines Wohltätigkeitskonzerts im Konzerthaus „Hohen⸗ Stelle eines Inhaltsverzeichnisses selbst in folgende Sätze 3. Jnf. Regt Werseßt. Loesche, Hauptm. und Komp. Chef im Charakters als Gen. Lt., Schmidt, Kommandeur 8 ö8* — eruntsoeme vdom Landm. Bezirk Gmünd⸗ Schent. Krankenpflege zu Hamburg für das Südwesta ri⸗ zollern“, bar 102,60 ℳ 8 „Alkohol erweitert das Herz, setzt seine motorische Kraft h mann, ig; 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Klee⸗ Brig. Nr. 24, — in Genehmigung ihrer übschievagefnde mene eeat. n *aK. Aufgebors, Deyble, Oberkt. von der kanische Expeditionskorps sind bis zum 15. April d. J. Lübeck. 11“ 2 dingt Nervenschwäche durch Unterernährung des Gehirns, des Patente i res Die vnd Komp. Chef im 14. Inf. Regt. Nr. 179, — Pension und der Erlaubnis zum Forttragen der Gen. Untform So. Seeüns Pren, . hon der Inf. 2. Auzgehvots einschließlich die nachstehend aufgeführten Geldspenden und 281) W. L. Behnke, 10 Kisten Wein. markz und der Unterleibsorgane. Diese Wirkung des Alko 3 nheeeh verliehen. zur Disp. gestellt. Wangemann, Oberstlt. deim Stade des Negts Aerzze. de. Srdetne e ee e, Dherstadsärete und sonstigen Gaben eingegangen: v1I“ 8 325) Derselbe, 4 Kisten Wein. Herz ist durch neue Methoden erst nachweisbar 25b. Könj böregßstein im 2. Gren. Regt. Nr. 101 4. Inf. Regts. Nr. 103, mit Pension und der Erlaudnis zum Kömt b-b —* —— Regt. Katser Frtedrich, P inz B denb Bremen. 8 noch von alter Schule bekämpft, doch eine Umwälzung bni ng on Preußen, unter Versetzung in das 6. Inf. Tragen der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Mebldern, . Bid, Dr. Cbeuprct — + umung zum Oid. ent der rovinz Bran sbsrs... “ S 2 1““ kunde eingeleitet hat. Kaffee seßt die Herzkontraktionen hen g˖ W helm II. von Württemberg, Frhr. v. Hoden⸗ Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Fußart. Regt. Nr. 12. in Ge. unter Ernennung 8 Dr — lan 12 Köntg Karl Nr. 19. 234) von Tippelskirch u. Co., Berlin, 1 Kiste Bücher. 1 226) Bremischer Landesverein vom Roten Kreui, Bremen, 1 Kiste Mehrverbrauch von Muskeleiweiß, und bedingt im Regt. Pen. (Füs) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Krauße im nehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und der Erlandnes ärzten defördert . * 8 d8 256 Odd. — zu H—. Ohes⸗ 266) Dieselben, 1 Kiste Kleider und Unterzeug. 3 81 Drucksachen, Unterzeug und Strümpfe. eine Uebermüdung des Herzens. Kaffeegenuß ist eine Re r. 139, dies “ Nr. 107, Scholl im 11. Inf. zum Tragen der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. Arnold. Major 9. Juf. Regt Nr. 125 858 erer, Oberstads. und R. im 240) von der Geschäftsstelle der Täglichen Rundschau, Berlin, Elsaß⸗Lothringen. der Vergiftung, deren gefahrliche Wirkung in der Dauer König Wilhelm f 5 er Lerebng in das 6. Inf. Regt. Nr. 105 und Bats. Kommandeur im 13. Inf. Regt. Nr. 178, unter Ver. Köndg Karl Idr. 19 ₰ der gleichen Eigenschaft in 1 en achen. 285) von Oberstleutnant von Mülmann, Metz, 1 Kiste Liebes⸗ ist. Alkohol und Kaffee in Wechselwirkung bedeuten 12— 9 Hauptleuten Frhr 8 8 — unter Beförderung leihung des Charakters als Oberstlt., mit Pension und der Erlaudnis Frnannt: Dr. Hopsen ärt bee hn 297) Dies⸗ 1 Ballen Drucksachen. 1 W. „ . und dann eine Fet gnn, der Herzkraft und in der I, “ Hodenberg im 15. Infanterierrgiment zum Tragen der Regts. Uniform, Richter, Major und Bats. Kom⸗ Arzt im Gren. Hdrs Kee 88 übexabe D 320) Dieselbe, 1 Ballen Drucksachen. 1““ 3 Herselbe, bar 9,95 ℳ Komplexursache des Herzschlags.“ “ .“ Patent, — zu Komp Enr zerung zum Hauptmann, vorläufig ohne mandeur im 7. Inf. Regt. König Georg Nr. 106, mit Pension und Inf. Regt. Kathen — Nr. 1298 241) vom Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten nn 8. Drinz Georg Nr. 108 esg, e. im Schützen ⸗(Füs.) Regt. der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform, — der Bihler bensr eech, Kab — z 2 Kisten Bücher. Max Schinckel. 8 jutanten der 1 Inf. Brin Nr. 7. rderung zum Hauptm⸗ zum Ad⸗ Abschied bewilligt. Rühle, Hauptm. und Komp. Chef im 6. Inf. Nr. 122 Katser ar —— 8.5 tR 302) Dasselbe, 1 Kiste Bücher. 6 “ Territorialdelegierter der freiwilligen Krankenpflege. 8 g. Nr. 45, — ernannt, v. Beulwitz, Ad⸗ Regt. Nr. 105 König Wilbalm II. von Württemberg, in Genehmi zum Regts.
2
R X
erine