1905 / 102 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

en Glauben zu einem Der englische Kreuzer „Venus“ hat Kanea mi 70 Mann neuen estimmungen der Landgemeindeordnung, nach der „Stat. Korr.“, auf die Neubildung von Gutsbezirken aus Gemeindeteilen oder aus er folgung oder irgend internationaler Truppen an Bord verlassen, die in Pyrgopsi⸗ 1851 Veränderungen festgestellt worden, und zwar 1021 bei den Land⸗ bezirksfreien Grundstücken zurückzuführen waren. Die übrigen Ver⸗ 1— anderen christlichen Glauben n * ichen Rechte nach⸗ lonero (Provinz Kissamo) gelandet werden sollen, um die gemeinden, 827 bei den Gutsbezirken und 3 bei den Stadtgemeinden. änderungsarten kamen weniger häufig vor, am seltensten die Um⸗ . lergnädigst geruht: . König traf am Sonnabend welche für di sönlichen und d lübrige abgefallenen Freilassung der in dem Gefecht bei Vukolies gefangen ge⸗ Während die Veränderungen bei den Landgemeinden und Gutsbezirken wandlung von Land⸗ in Stadtgemeinden und umgekehrt von Stadt⸗ ine Majestät der König haben Allerg 8 er Karervade des XIX. Armee⸗ teilige Folgen nach sich, wobe kannt werden, zu der sie über⸗ nommenen Gendarmen zu erzwingen. 1’“ in den 12 Jahren einen Verlust von 734 bezw. 364 Gemeinde⸗ in Landgemeinden sowie die Vereinigung von Stadtgemeinden mit . irektor der Aktiengesellschaft „Phönsx ig ein, u der Para 8 beizuwohnen. als zu der Konfession zugehörig aner ann „Ehegatten, zu 8 einheiten zur Folge hatten, ist die Anzahl der Städte um 1 gewachsen, anderen Stadtgemeinden. Von der letztgenannten Veränderungsart dem Generaldire Ruhrort den Fabrikbesitzern 18 8 4 erzierplattz Lindental bei Leipzig beit getreten sind. 8 2 b 82 wasderzährigen Kinder Schweden und Norwegen. sodaß sich Ende 1903 in den sieben östlichen Provinzen des preußischen hatte nur das Jahr 1900 einen Fall zu verzeichnen, nämlich di

11ö1ö1““ 1 dem Gruben⸗ ggr GHlauben

Cattien in Forst i. L., 8

8 2 hAxg. 8 t 3 7 6 G seit & 5 4 4 ☚2 6 1 S 2 8 Fars . ..“ Deutsche Kolonien. einem 1neb vicht übergetretenen Teils. Bei dem Uebertritt ZWie „W. T. B.“ aus Stockholm meldet, haben der Aus⸗ Staats der Gesamtverlust an Gemeindeeinheiten seit Inkrafttreten der Eingemeindung der Stadt Grabow a. O. in die Stadt Stettin. Die besitzer Karl Grün in Fabian in Tuchel den Nach einer Meldung des Generalleutnants 829 vhiee eines Ehepaares nehmen die x 4

n Trotha dem Glaub Kinder bis zu 14 Jabren den Glauben Landgemeindeordnung auf 1097 stellte. Die meisten Veränderungen in den Jahren 1892 und 1895 in Landgemeinden umgewandelten . 24 zo sItoro dind bei d mann und Fabrikbesitzer S in Deutsch⸗Südwestafr ika der Eltern an, die älteren Kinder verbleiben

f ben. schuß der Ersten wie der der Zweiten Kammer eine gleich⸗ und damit auch die meisten Abgänge weisen die auf das Einführungs⸗ Städte waren die im Regierungsbezirk Posen belegenen Gemeinden rleihen b Hel fession ist es gestattet be den rühee aegezmahi⸗ lautende I1I“ die besas⸗ der werde jahr S brs1893 bss 6u] SeeJa- und mhig. . 8*b durch Fenasn⸗ 1— Städteordnung Charakter als Kommerz 8 „W. T. B.“ beehc der HaupmmamgFäecher g, am 17. April Süche vmn Kinder unbekannter 19s vem Rakniken den vaasewechen, 3 der Kromein kegfhe 8. dem düeen eehngensnges und 63,54 v. H. sämtlicher Abgänge der 55 Sedecfen Eene, im 1“ 9— um die domänen mmandeur der Station atzung verllice Uebergabe ver⸗ eigenen G. B b en geteilt, nämlich gemeinsamen wedischen und norwegischenà inisterrat am 8r 1. 8 1 8 andgemeinden Schöneberg und Rirdor owie um

ür Landwirtschaft, Domã 8 5 Herero werft, die 9. Ueberg Schisma ) e ene en nae Befolgung 8 April abgegeben hat und die auf das Zustandebringen von waͤh - h. bei 8. einem Drittel aller Veränderungen Zoppot im Kreise Neustadt i. Westpr. (1901). 5₰ am Osondjache⸗Berg aufheben⸗ Gobabis aus bis ltgläubige, Sektie zeitune Die ersten beiden Gruppen er⸗ Verhandlungen zwischen der schwedischen und der norwegischen ährend der Berichtszeit, handelte es sich um Vereinigung von Land⸗ 63 Gemeinden, und zwar 37 Landgemeinden und 26 Gutsbezirke, 8 r Oberförster in orst⸗ 7 Major von der Heyde von daß gerichtlichen Strafen unterliegt. ttesdienstes und bestimmte Regi über eine Neuregelung der Unionsfragen gemeinden mit anderen Landgemeinden, in 280 Fällen um Vereinigung wurden im Laufe der Berichtszeit aufgelöst, d. h. in mehrere Teile

Der Forstassessor Borchers Ser Regierungs ezirk f kundung beststigte 6 halten das Recht dffertlschen, den A 7 Altgläubige ge⸗ zirgielten,⸗ g g sfrag von Gutsbezirken mit Landgemeinden, während 223 Veränderungen zerlegt, welche anderen Gemeindeeinheiten zugeschlagen sind. Schönstei berförsterei Sberg;./ 8 Feld⸗ 1 nze vom Feinde gerau übürgerliche Rechte. askolni b 8

haus Schönstein, 9 Reitenden F z g b

. 8 rthodoxen Kirche aber 8 1 1 . . 8 3 orstassessor und Oberleutnant in Landeck, dem die Abteilung Zwehl unter⸗ nannt, wenn sie zwar die Grunddogmen der Gottesdienst nach Veränderungen in der Anzahl der Stadtgemeinden, Landgemeinden und Gutsbezirke nach der Landgemeinde⸗

ssel, der Oberfö in 84 ie . s 1 kennen un edie 3 i 1891. Gessczgros Fars vom Hagen zum Oberförster 88 ben Auftrag, mit im ganzen 3 Kompagnien, einige Gebräuche derselken Religtöse Altgläubige und ordnung vom 3. Juli

t 3 ie ernannt worden. ““ Grootfontein eigenen alten Büchern von Mobilien Fgeststellungen der gemeinderechtlichen Eigenschaft von Ortschaften 4 der L.⸗G.⸗O.) sind in dieser Uebersicht nicht berücksichtigt.]

Regierungsbezirt. Frere im Forsthaus Schönstein, 2 Geschützen und 2 Maschinenkanonen dars voff an⸗ Wellerergemeinden erhalten 18 Recht, dess Bfschr lngläubiger und Nr. 35 des,Zentralblatts der Bauverwaltung«, heraus⸗ 8

Der Oberförste 8 Regierung sbezirk Cassel, ist nach festgestellten Bethanierhäuptling 8 und Immobilien. Für den 2 Lealie die für die Kirchen egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 29. April, hat

berförsterei 8b Aachen, versetzt worden. 1 zugreifen. 3 a hat in der Nacht vom 24. Sektierer sowie in Kraft. olgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 11. April 1905, betr.

igen, Regierung Der Bandenfühter Merge geriumt und it in östliche⸗ nderalgub ger d Sektierer Ie arlesnni Cfr Seesenftere beh antneutendene. Vichlanee b =

8 um 25. April 8 Peute auch in westlicher Richtung 8198 Einsedeleien und Klöstern. liches: Das neue Dienstgebäude der Königlichen Domänendirektion

mit einem Teil seineee hat die Verfolgung auf⸗ gläubigen und Sektierer werden s die Errichtung von und der Königlichen Forstdirektion in Stuttgart. Ein Alt⸗Nürn⸗

n Major dvon Ka mp. . 1““ v““ 8 8 glau 9 Alt läubigen und Sektierern ist die rr . 8 1

8 Hes⸗ gewichen. .“ Preils Den Altgläubigen unde eutende altgläubige oder Sektiere. berger Wohnhaus in Gefahr. Verbesserung des Hafens von

687 Bibliothek der Königlichen Geolggischen Sen 8 1¹“I“ chulen H ist. Die Schulen unterliegen der Kontrolle Valparaiso. Vermischtes: Eisenbahnfachwissenschaftliche Vor⸗

8 Iꝛan 8 Bergakademie zu Bertin Nh) hehe die Klass en . Bebdckeusginistetiums. Das Verbot der Hrwclegung ucdagee 8 ö tn Bükaßhen. E11“ nhi

Neuen 88 Nr. 2 (Eingang 1 c, 19f 21 h, 40 a bis c, 1“ Ungarn. führung altgläubiger 88 die Altgläubigen und Sektierer den Entwürfe zu einer evangelischen Kirche in Horburg bei Kolmar.

72 vis d, 12 e, 18 a K sserlichen Patentamt 11“ Desterreich⸗ 9 züglich der Mischehen wer leichgestellt. Dier Führung der Wettbewerb um Entwürfe für Bauernhäuser und einfache Bürger⸗

und 846 der vom Fesclich i der Zeit v“ dnungsblatt“ bekannt gegeben andersgläubigen Konfessionen gleiche ister wird den Geistlichen der häuser im Regierungsbezirk Minden und im Fürstentum Schaumburg⸗

1 Herensc.heces atentschriften werktäglich 82 Einsicht „Armee 1““ nencig Friedrich August von Geburts⸗, e⸗ und „Todesregestüstcher oder kommunaler Be⸗ Lippe. Preisausschreiben um Entwürfe zu einer Kirche in Duis⸗

von 9 Uhr Vo srag bis 3 Uhr Nachmittag 1 ird, Kaiser b des Dragonerregiments Altgläubigen und See 88 vbrgubigen und Sektierern werden burg⸗Wanheimerort. Wettbewerb um Modelle und Entwürse für

nahme aus. s zum Oberstinhaber Ferdinand zum Oberst⸗ aufsichtigung übertragen. 2 88 mt 2 Für die Wiedereröffnung ver⸗ Gegenstände zur Erinnerung an Stadt und Land Salzburg. 1

b 28 An2 3, den Erzherzog Josef 3 en Erz⸗ besondere Kirchhöfe eingeräumt. & Genehmigung eingeholt, Staͤdtische Grundstückzumlegung im Großherzogtum Hessen. Von Berlin, den 26. Arzl 1905. vber 2 fanterieregiments Nr. 45 und d 5 lter Bethäuser wird die Allerhöchste G b cb Stundisten⸗ der Urftalsperre. Anwendung des Satzes von der kleinsten Form⸗

Königliche Geologische andesanstalt nd Bergakademie. aber des. f Oberstinhaber des Dragoner⸗ siege er Aufhebung des Verbots der Eröffnung der g u“ 1892¹) 2 36

B 2 st zum 8 o für ng. 2 in di ker⸗ und änderungsarbeit. Sonneißer. 8 8 . mg Nosef. haans Ferner wurden ernannt der Erz⸗ I“ und den Eintritt der Raskolniken in die Junt herdem 9 1 1893 .. V 182

an al der Kavallerie, der Erzherzog Josef Milttärschulen sowie für die Beförderung zi Offizieren.

3 8 1894 142 8 W. Beschränkungen auf⸗ b6 1 ddeer Erzherzog Peter Ferdinand zum werden mit Kaiserlicher Genehmigung . ng mit der 1“ V 101

1 1 Montecucoli treffend den Zivildienst, und Eüh. 1896.. 62 Karinekommandant Graf Moꝛ Flcben. benecalle ür de Molötenene nacftbrzang Stteatistik und Volkswirtschaft. 1897.. 49 8 3 8 3 8 I vge Hen „1 S 8 rweser 9 1 . 4 88 1 8 2. 8

Rach Porschrift des Ehetzer vom 10. rl 187, (Gesezsacerl. aem Admteee . Vereins Deutscher Reichsangehörigen zndere Seltbce, pe Maßnahmen zu treffen zur Erleichte. Deutschlands Außenhandel im ersten Vierteljahr 1905. 1898 . V 357 bekahat gemacht siobenrber 18 8. fanch am Soß bendnachmittag in Sterboho Das vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebene März.’, 1899 .. 8 10

15 Vergehen ver⸗ 1) der Aller Schfte Erlaß 5 Srag Wml riye f⸗ Hräber jener preußischen Gene⸗ heft 1905 der „Monatlichen Nachweise über den auswärtigen Handel 1900 3 2

Abfall von dem orthodox

Ministerium f 8 Minist und Forsten.

8 ö“ Stadt,, Land⸗ Stadtgemeinden 8 Landgemeinden Gutsbezirke“ gem. u. Gutsb.

zusammen

neugebildet aus Teilen von Gemeinden oder aus

0 Summe der Veränderungen

umme der Veränderungen

42 111“““

in Stadtgemeinden

t ²) Zu⸗ bezw. Abgang

aufgelöst ²) neugebildet aus Teilen

von Gemeinden oder aus

mit Gutsbezirken vereinigt

vereinig

3 + 21)

vereinigt Summe der Veränderungen

in Landgemeinden vereinigt

umgewandelt

p. 10 u. 20

aufgelöst vereinigt mit Landgemeinden vereinigt mit anderen Gutsbezirken vereinigt in Landgemeinden ezw. 15 19)

Zu⸗ bezw. Abgang (Sp. 9 bezw. 2 u. 3) in Gutsbezirke umgewandelt umgewandelt

(Sp. 15 20) u⸗ bezw. Abgang

13— 2 to Su

bezw. 6 11) mit Stadtgemeinden

umgewandelt (Sp. 6 —– 12)

(Sp. 2 und 3)

S

mme der Veränderungen

(Sp. 4 + 1

mit Stadtgemeinden

(Sp. 3, 12 u. 18.

bezirksfr. Grundstücken

Zu⸗ bezw. Abgang

mit anderen Landgemeinden

mit anderen Stadtgemeinden bezirksfr. Grundstücken

b7

16 17 18 19 1

12 10 10 6 6 45— 60 50 18 17 153— 39 14 14 * 26 104 26 12 9 36 95,— ITIE 30 5112 V 1 9 2. 14 24 65

—2

9 10 11 12 13 14

◻☚ 0

11 51— 38 7 235 203 1 210 174 5 153=— 133 5 89 75 9 93— 61

45— 19 34 14

1

2☚ mase aenn

Bekainnimacheg..

JESSUS=U

24 9 2383 6 12 —- 26 68 33

1

nZ

7 Schicks der wegen religiöser I“ . ier Gen⸗ 35 g deren Strafe gemildert eder gant ausgeboden . 8 c111“ E“ 1— 81 die auf den Friedhöfen von kann. Bezüglich der Konfessionen Andersgläubig seitigen. des deutschen Zollgebiets“ enthält u. a. nachstehende Angaben über 1901 ‧.. 1171 1 1 40 22 1412 9 52 5 3 Hast auf 35248 %, durch Ause be we r Stomir⸗ ; ür tatt, 6 Gebeine in werden ann. I ss die bestehenden Beschränkungen zu beseitigen das erste Vierteljahr 1905 801 hüiien im Seitggee een Ze ü ührt wurden. An der Für die Eröffnung von Be Fäͤus . bligatorische ie Einfuhr beträgt in Tonnen zu 1000 kg: 11 890 260 gegen 19038 .. 15 2 1 2 1 80 1 Behete den 19 az 8 11““ rbohol übergeführt Für d 1 Obrigkeit erforderlich. Die obhlig 8 10 209 709 und 9 769 485 im 1. Vierteljahr der beiden Vorjah ’1 eg es V 1e“”“ G rezten cih, ach e Meldung des „K. K. Tele r.⸗Korresp.⸗ betreffenden geistlichen Oorkgkee Klöster im Königreich Polen hört 8 imm 1. Perterlehr der bächen Porsahre, dem⸗ zu⸗ I 1 ““ V gegekes am II 198 ffend die Feice nobu . n 9 er ajestät des Deutschen Kaisers Schließung der römisch⸗katholischen. * Kraft treten. Der Religions⸗ nach 8889 e uns 8 85 e ET 343 sammen V V v“ e A. öse. Sete, ome . d4s7 ah, Sebrage. 40,37: .eeeig3, 1e1hcn,157 ,peusschen Bot . 1t ET“ die neuen Bestimmun . gegen 262 und 269, mithin mehr 81 und 74. Von den J“ 1. Anrit d. b. V Gemeindeeinhei Etar . gend.z der bem (Chss .9 es he , ogt, 2 n der deutschen Botschaft in Wien, vuft söbal, Andersgläubiger erfolgt in allen Lehranstalten in d 1ö1513125 8 L 1eun n s nn, uen h wn ne en en ?☚ͤ₰N11141“ Föhlen (X.1 365636) Sethd undeander b 111“ e e ren bu zom Ku atter Vold, darch perg, des 9. ommandant öö und Abordnungen von b Mönistekomiten bden römisch katholischen Geistlichen, wäch ö 64 48 nahs Lr.2- und L. Drogeite’, Tpathas⸗ Lnd Der Viehstand und die Zahl der Schlachtungen nach Gemeindearten im preußischen Staate sowie in den a Amisblatt der Ke⸗ aigir. wüaung zu Kemgebers 1 on Lzibulla mrt zahlre⸗ z lich r zu Pra garnisonie⸗ ne rg na eistlichen Seminare absolviert, die vorgeschrie ben, das anderweit nicht genannt, und Sen, dg- de ahh en2, . d. Miestans and ie. Ze- en Salatnn ] No. I vwunsechaften sämtlicher zu Pras st Ritter die lokalen geistlt Sprache aber noch nicht bestanden haben, vnderweit ncht genanat, und F20, 1 32 1g). hatergh, & enee. 19,8 Slgen 8 Statub ör vie Ofitserh eh Stonhal avrösidialchef berst Ri⸗ fung in der russischen vgg. eistliche Aemter in römisch⸗katholische 2 8 gren ease 15)2 1g 1 en b. Sier Le c 113] ge. 1 115 Angeae ge der dort beerdigten Recht eingeräumt werde, 9 g jahr tritt besonders hervor bei: Erden, Erzen usw. e

8 a Aeeehn FeA elreich 3 8 1 danen gewährten Glaubens] e8 ae Fra s G Viehstand Schlacht ee rla. der Könzalicen Perhet . r N 12 5. o von u enbdemer trugen reichen Kranz⸗ Eparchien zu bekleiden. Die den Mohamẽfdonefler Schulen und Be 8 199 168), Baumwolle und Baumwollenwaren (— 25 344), Flachs 2 (Häuser) chlachtungen öffnung von Bethäusern. de Die Ausfuhr beträgt in Tonnen zu 1000 kg: 8 875 886 8 e ts neue demnach weniger 120 757 und 276 140, darunter Edelmetallausfuhr 8 emns8 vporgenommen. Hierauf Bauern . d Bestattung von 1867 bis zur Geburt des Thronfolg 2 8.ä 2 enen b 2 1. 8 . .Landgemeinden ... 2435268 2145516726370081937091 51078 2482861 9831593 1659510% ß94878 35 3121108 42882 3 ö Korpskommandanten, dem beziffert die Höhe der erlass das Weniger tritt besonders hervor bei: Kohlen (— 381 251), 4020 593 1659510 94878 350409 3121108 428828 cher etegiatt der König⸗ den ten: Ich gedenke hierb t verurteilten Artiller Die Werte der Einfuhr, mit einigen Ausnahmen (Getreide, 8 5 na, —gir 14 8S. 106, augg 8. Lea EI.“ „9. d Roth zu drei⸗ bis einmonatigen Mehl, Baumwolle usw.) nach den für 1901 festgesetzten Einheits⸗ B. Fürstentümer V Daigs e 7 Reikeninken im ve Im Hinblick auf sein Hereyn kommenden rechte begnadigt. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg 1 1 8 8 und Heile der Zustizminister ernannt worden. metallwerte 83 006 gegen 35 636 und 20 344. Zugenommen 888 1809] 21785] 4213. sgegebrfag vom 13 März 1905, betreffend die Königliche Apostolische Majestät zum Segen Justizminister 7) der Allerhöchste Erla⸗ g ss 1 1; 1 7) 23. April gri itig an, ve Mark), Kohlen (21), Getreide usw. (19), Drogerie⸗, Apotheker⸗ und Kunst und Wissenschaft pon ihma belsch Plesschen Privatchauffee Kobier. Emannel eges mit zwei druck gab und mit den Worten schloß: „Wir können die Feier trieben ihn nacheinander aus fünf Stellungen u⸗ s b genommen haben namentlich die Werte bei Baumwolle und Baum⸗ Die Pflasterer in Frankfurt a. M., die sich seit einiger i ) cB 3 . 8 1 15 S. 99, ausgegeben am 14 Damit war die Feier beendet. zsterreichisch „unggrische Minister des rechnung in 1000 einschließlich der Edelmetalle auf: 1,807 945 ee —Stasfelbhne Uog 54, 87 und 60 Es waren außer den in Berlin wohnhaften auch alle auswärtigen kreis Breslau für die Chaussee von Pohlanowitz bi t aris ein. Wie dem Setretär des Ministers Tittoni empfangen, ferner von d 30 487 und 32 567. 22 Zolltarifnummern haben höhere Ausfuhr⸗ 982 der Ablehnung der Arbeiterforderungen sollte heute in den Streit A. P. Paris ein. 2 em Sekreta 3 8 bf 1 ir e 1uu.“ 48 G 8 Heimatskunde“ hielt d fess il 1905 W. T. B.“ meldet, war auf seinen ausdrücklichen Wunsch auf Botschafter Grafen von Lützow u Goluchowski d. um 10, Eisen und Eisenwaren, Getreide und andere Landbauerzeugnisse Am Freitag wurde, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ berichtet, die Tschirch aus pepeben ndeag ühie das Theme eltec 5. B. Nac 1 ae reiorga 1 Stimmungen in Preußen und besonders in Berli T 1b in solcher des Ministeriums des Auswärtigen anwesend. Nach⸗ Minister Tittoni einen Besu n Avara 4 Millionen Mark. Abgenommen haben die Ausfuhrwerte bei Kohlen Brauer in über 200 rheinisch⸗westfälischen Brauereien ein 6 G 1 1 8 Du 1 4 V y di en, der Meinungen in allen Schichten der Bevölk g gekennzeichnet. O lte Publikum brachte Hochrufe auf den König Tittoni zu Ehren des Grafen von Goluchows Mengen und Werte der Hauptabteilungen, außer den oben schon er⸗ freien Gewerkschaften angehörenden Brauer die Arbeit nieder. Soweit 9 chichten Bevölkerung gekennzeichnet. Ob . 1 und 1 nicht nur das Königshaus und die Regierung, sondern die Beamten⸗ 24 -gs in⸗ 0e afte Ovationen dar. Gestern . 1 7 493 380 t mit 312 Millionen Mark, für bearbeitete Waren in der Ein⸗ durch den Bovykott schwer geschädigt. d an den Verhandlungen der Zentralkommission für die Rhein⸗ Engländer und brachten ihm lebhaf e einen Türkei näd 1

über⸗ mit Vieh⸗ haupt stand

haltungen

Viehbesitzende Haus⸗

Zählbezirke

Rinder Schweine Rinder

4232 3 E b ¹ Greaufess berHene, 3 2 10 t 8 8 6 „mn Fomnowich]verdie g ihm gebauten Thaesseen 12 don Don He verhien⸗ 9

997 *

1

Die jährliche ordentliche Gesamtsitzung der Zentral⸗ direktion des Kaiserlichen Archäologischen Instituts hat Aeußern Gt Die Werte der Ausfuhr belaufen sich nach der gleichen Be⸗ geteilt wurde, daß die Meister auch die reduzierten Forderungen in den Tagen vom 25. bis 27. April d. J. in Berlin stattgefunden.

Abgereist:

der Ministerialdirektor im Ministerium für Handel und Bahnhof versamme

mit 1. 8 2. 5 * 8 ie Eröffnung konfessioneller und und anderen Pflanzenspinnstoffen (— 12 678), Ei Eisenwe gusgegeben 8. an ““ I BW erbeer⸗ jichenlaubkranz freiheiten betreffen die Eröffnung entlichkeit vom Militärdienf Pflanzenspinnstoff 78), Eisen und Eisenwaren . a. des, Hnis von Sener 11““ ungelisch Pfarrer und p v22 6 9 4 21 2 2 G EN

guung d Geeodes Streichung der Rückstände bei Tilgung de 171 gegen 90 und 116, mithin mehr 81 und 55. 20 Zolltarifnummern fg dc 2. - 8 9 3 ), ise 7 D ie⸗ 9 2 .eett der di ach um die Ueberfaͤhrung. mn dt des andels, und Iaduftriezeitung,] ( 17,8609, Cisen une Cistnweeen 3,812 vrohert,, Angie8;. a. Städte .. .. 1015461 427981] 568231] 499942 9e, 2 1 8 gheiggrenze, 2) von S ropven bis zur bejwohnter Be onders dank Material⸗ usw. Waren (— 14 911), Holz und anderen Schnitzstoffen, Gutsbezirke... 143816 133448] 299557526122 0298 2955467 1648809 114017 9N27047 175816 299924 24327 Iaae: Rretssr⸗nze, vacd Obfert gke dnre ae geeneden Ceiner Majestät des Kaisers und am Wasserweihfeste zu Festungshaft ve eundes und Verbündeten unserer Monarchie. offiziere Dawydow, Karzow und. Beschränkung einiger Dienst werten berechnet, betragen einschließlich der Edelmetalle im ersten Waldeck u. Pyrmont 1 I

b 1 57 42 361 4722 8 8 d 1531 439 im gleichen Zeitraum der beiden Vorjahre, mit⸗ b. Landgemeinden... 6685 0 272 25391 22795 3617 5 222 1113 eins in dem innigsten und aus dem H it is S ben gegenüber dem Vorjahre die Werte von 28 Zolltarikf.. (Stat. Korr.) 4 1 andant hielt zeldete dem Kaiser am Sonnaben ha 1 g leihung des Rechts zur Chausseegelderhebung usw. an den Chaussee⸗ beiden verbündeten Reiche!“ Der Korpskomm 8 General Lenewitschn 1 er 82 G M. 2. 8 ₰‿ Qlꝙfr: 1 . 1 ö“ 5 wv enbrüder Aus⸗ I4n S T en Feind gleichze 4 ; 1 ur Rrbeiterbe . tellte Chaussee von der Chaussee der Gemeinde Krassow schaft der österreichischen Truppen für ihre Waffenbrü 8⸗ Nähe der Stadt Tunkhusian den F g Farbewaaren (13), Wolle usw. und Waren daraus (10 Mill. ℳ); ab⸗ Abzwetgungen nach der Kreisgrenze in der Richtung auf Brzezinka und nicht besser schließen, als wenn wir des obersten Kriegsherr Tunkhusian. wollenwaren (75), während die Abnahme bei den übrigen Nummern Zeit in einer Lohnbewegung befinden, hielten am Freitag eine stark ppeln Nr. 3f 5. Ma 8. d die rfurchtsvoll gedenken.“ 100 1 h. uhr G 38 der Aüecbösstt Selgss vgmngah nüngas. enrin Goluchowski traf, wie „W. T. B.“ meldet, am Sonnaben gegen 1 271 787 im ersten Vierteljahr 1904 und 1 217 245 in 1903, bis 1907 abgelehnt haben. Es wurde nun beschlossen, nochmals Ettcider erschienen. C. bon 4 I, durch 19 1 n der letzten Si 3 5 an die Breslau⸗Rawitscher Provinzialchauffee bei Rosenthale nd dem österreichisch⸗ungarische werte als 1904, darunter Drogerie⸗, Apotheker⸗ und Farbewaren eingetreten werden. Geseklscha 8 6 itzung vie Brandenburgia, ausgkgeben am 8. Apri 8 urg einen Vortrag über das Thema „Politische s f 5 8 8. G Zusammenbruchs von Jena“. Das Jahr 1805 war wie k d der König von den Mitgliedern der englischen Botschaft Tittonis waren auch die Botschafter Herzog vo hen. Mein⸗ (5 Millionen Mark). vollzogen. (Vgl. Nr. 98 d. Bl.) In einigen Orten, wie Dortmund, 9 aum ein em G 8 1 teten den König zahlreiche Am Sonntagnachmittag reiste der Minister nach Wien zur wähnten Edelmetallen, für Rohstoffe der Industrie in der Einfuhr sich bis jetzt übersehen läßt, wird der Betrieb der Großbrauereien hier⸗ Preußen für Rußland un sterreich oder für Frankreich Partei er

8 —,, N eten der 98 5 8 8

8 Mannheim zur Teilnahme Eduard aus. Vor dem Hotel erwar Gewerbe von der Hagen, nach?

8 1 1 5 er e 2 8 Asp Seess 5 HexrFeae die Per. ss mwa AKMra ““ 88n en Graf Bülow freiung des Mullahs und der höheren (— 11431), Teer, Pech, Harzen, Afphalt (— 11268). den 98 8 iserli Erla ewährt egen 8 996 643 und 9152 026 im ersten Vierteljahr 1904 und 190 re eine Indacht; dann Ein weiterer kaiserlicher E g Erleichte geg rsten Vierteljah und 1903, Alow eine längere Ansprache, in der er denen rungen dur ers gewährten Dar] haben ein Mehr gegenüber dem Vorjahre, namentlich Erden, Erze usw. A. veffelce: U haben und der pietätvollen Feier lehen bei Mißernten. Schulden auf 75 Millione vad arbewaren (+ 26 441), Steine und Steinwaren ( 19 869); 2377 215945 1060096 33708 3918 10537 309951 44632 87 8 8 es 8 ini 2 Militärbehörden. Fr Rubel. 5 b 241 ensch U e 1 2 20 —5 t 8 25502 5 5 2 7 5 5 7985963155 14255 4557: 55 , 5 . r32 brw Hee tgreaze hei Giws. Bishegwirhtate der Kömg, ziht, wnt and den Zihll, nebe ei des erhabenen Der Kaiser hat die wegen des Kartätschenschusse] sowie Waren daraus (— 13 877), Tonwaren (—. 9063) Ueberhaup 1597915 270655155501756 7965155 1115753 50572773 12570798 7110672 25825 558702 5750983 19778 ehe Mherbächst vollzogen⸗ Statut fün die e verehrte Gestalt wissen wir uns Arrest auf der Hauptwache mit Vierteljahr 1905 in 1000 ℳ: 1 689 429 gegen 1 642 578 und a. Städte .. . .. 2767 31 25 5 5647 2270 1448 17063 3100 js ; 4 2 22 7063 Salwufserungsgenoflenschaft zu 288⸗ Gott erhalte, Gott schütze Seine Kaiserliche und Der Verweser des Justizministeriums Manuchin ist zuß; hin mehr gegen 1904 46 851, gegen 1903: 157 990, Edel⸗ Ueberhaupt. 9252 b sgeg I 1905; un 8 Nr. 14 S. 137, ausgegeben am 6. Apri 8 w 5 2 88 5 1 d nummern, am meisten bei Erden, Erzen, edlen Metallen (+ 45 Milli 8 1 6 ssola⸗E lesegen im Kreise Pleß für die dann eine Ansprache, in der er dem Gefühle der Kamerad⸗ iffen zwei russische Abteilungen in z W (+ 45 Millionen nterhaltungsverband Wessola⸗Emanuelssege a 2 . von ihm herges Myslowitz, durch das Amtsblatt der Pnigces, S eeG des Deutschen Reichs, Seiner Majestät des Deutschen Kaisers, Italien. je weniger als 5 Millionen Mark beträgt besuchte Versammlung ab, in der, der „Frkf. Ztg.“ zufolge, mit Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung nr. vum Anschluß 8. Frankreich. 8 ] traf am vormittag in Venedig ein. Er wurde am Bahnhof msthin mehr 36 158 und 90 700. Edelmetallausfuhr 28 460 gegen die Stellungnahme der Meister bis zum 1. Mai einzufordern. Im Seeine Majestät der König vod a— g g das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 14 S. 106, Sonnabendabend von Marseille kommend in P bem zser bn8e M 9 4 1 er r j9 5 2 s sois - 9 5 2 3 do z 1 86 S2e. Jahnhof weder ein Abgesandter des Präsidenten Loubet noch Vizekonsul. Nachmittags efttgie ader Bei dem Gegenbest um je⸗ 7, Häute und Felle um 5, Kautschuk und Guttapercha um teilweise Aussperrung der der Brauereiorganisation angehörenden & 5 b 8 wie Do zweites, in Berlin zumal, durch die schärfsten Gegensätze der politischen 1 v Abends fand bei In der Darstellung na stemati sich die Duisburg, Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, legte die übrigen, d 1 begrüßt worden war, fuhr er in das Hotel Bristol. Das am Graf von Lützow zugegen. lbends f kr ein Diner st In g nach systematischer Ordnung stellen sich die g, Düsseldorf n, legten auch die übrigen, den 7 n 3 2 2 1 en 3 1 1 i L2 : 1 . 8 1 auf 9 386 766 t mit rund 816 Millionen Mark, in der Ausfuhr auf durch nicht beeinflußt, zahlreiche kleine Brauereien werden indessen greifen solle, diese Frage, für die es keinen Ausgleich gab, spaltete

312 NM. 1 3 t adigt. 8 und Gelehrtenkreise bis hinab in die Kreise der Handwerker, die b döt äsi Loubet im Elysé 8 I vonstantind fuhr auf 599 767 t mit rund 322 Millionen Mark, in der Ausfuhr auf In Crefeld haben, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, rund its lebhaf eress Politi x,; In schiffahrt stattete der König dem Präͤfideleteald erwiderte. Am Abend Die „Frankfurter Zeitung meldet ver nesns 805 202 t mit 859 Millionen Mark, für Nahrungs⸗ und Benzmiltel 600 Arbeiter der Seidenweberei von Deuß und Oetker zeests ut bE1 8 8 Besuch ab, den der Präsi d Madame Loubet zu Ehren des von gestern: Die hiesigen Botschafter alle ren in der Einfuhr auf 1 903 385 t mit rund 469 Millionen Mark, in wegen Entlassung eines Arbeiters die vierzehntägige Kündigung ein⸗ die Vossische und die Spenersche in Betracht kamen. Sie waren . fand bei dem Präsidenten und 2 Gel denen befand sich auch treten in der nächsten Woche zu gemeinsamen Konfe us der Ausfuhr auf 577134 t mit 108 Millionen Mark. gereicht. Die Fabrik beschäftigt dort 1200 Arbeiter. Die Kündigenden zu sehr vorsichtiger Haltung genötigt, und wenn von eigener Meinung Königs ein Diner statt; unter en Ceee Gemahlin s en, um die Machtbefugnisse zu beraten, die der i Von den 18 Gruppen zeigen die höchsten Werte in der Einfuhr gehören meist dem christlichen Textilarbeiterverband an. bei ihnen die Rede sein konnte waren sie mehr auf französischer Seite 1 der deutsche Botschafter Fürst Radolin und vr. nte hielt eenat für Mazedonien zu ernennenden Finanzkommis die Rohstoffe der Nahrungs⸗ und Genußmittel (mit rund 338 Millionen In Prag ist heute nach einer Mitteilung des „W. T. B.“ der und traten für gute Beziehungen zu Napoleon ein. Dagegen gab es Nichtamtliches Bei der Einweihung einer; rücke über die ghener räsident sollen b Mark) und die Rohstoffe der Texkil⸗ und Filzindüstrie (mit rund größte Teil der Lastfuhrwerkskutscher in den Ausstand getreten. 1805 und 1806 eine ziemlich erhebliche oppofitionelle Literatur an S g. T. B“ zufolge, gestern der frühere Ministerprah de übertragen m isch en Meldungen, die der englischen ½ 301 Millionen Mark), ebenso die bearbeiteten Waren dieser beiden Die Ausständigen behinderten die arbeitswilligen Kutscher, indem sie Flugblättern, wozu auch einige Zeitungsunternehmungen zu rechnen 1“ ., bes eine politische Rede, in der er erklärte, er wer Nach telegraphischen 2 sind, wird die Einnal Gruppen (mit rund 67 und 118 Millionen Malk), in der Ausfuhr die Zugstränge der Gespanne zerschnitten. Es sind mehrere Ver⸗ sind, weil sie ebenso schnell wieder vom Schauplatz verschwanden Deutsches Rei 8 ““ es binert unterstützen, solange es mit den Parteien schaft aus Hodeida zugeganged n bestätigt. Die türkist hauptsächlich die bearbeiteten Waren der Tertilindustrie (rund haftungen vorgenommen worden. 8 als sie aufgetaucht waren, teils weil sie unterdrückt wurden, teils weil Mai das jetzige Ken⸗ d sein börogramm einhalte. Er sei aber von Sana durch die Aüfständischen e deren Zahl 268 Milltonen Mark), die fertigen Waren der Metallindustrie (außer In Budapest kam, wie „W. T. B.“ meldet, zwischen den ihnen der Atem ausging. Leider sind diese für die Volksstimmung v11““ Berlin, 1. Mai. 8 der Linken 585 vie Regierung und die Kommission der Truppen wurden von den Aufständischen, Sana befindl⸗ Maschinen, Instrumenten und Apparaten 100 Millionen) mit rund Baumeistern und den Bauarbeitern eine Einigung zustande der bervorragend bezeichnenden Blätter fast ganz in Verlust geraten. Der Der Bevollmächtigte zum Hemb bat Penigich ba gensch 5 Behandlung der Frage der Trennung 8 vrinae entwaffget. e er Rchelfen üͤber 818 Eüls⸗ Iae Mdndis begkeiteten ätäläent in rolgs A. am 2. Mai wieder aufgenommen werden. (Bgl. Vortragende, der umfassende Studien über das interessante hema ginifteri Ri S ider ist in Be ei it ü ßem Wohlwollen vorgegangen Geschütze in die e b iäsais 88 6 I Ministerialrat Ritter von Schneide Staat und Kirche mit übergroße gekommen.

Ul 8q 1 1 3 8 gemacht hat, konnte nur einzelnes aus Münchener und Rigaer Zwischen dem Ministerium und der Majorität der Dasselbe Blatt meldet 8 u““ de gestern, CECEC1“ his Wezeben Büfelsthelen fer Für Zwecke S ne. ka8 wenig von s isst irkli eien. Zo s it i inj 1 iechische Bande isfen: Die d V“ E f 8 es. iesen literarischen Erscheinungen ist im Preußischen Geheimen Staats⸗ Präsident Dr. Ke a 88 amm demokratischer Reforme 1 ve. v 1 drei Mann getötet, zwei verwu S Lohnb G e in Chie vgl. Nr. 1 Hervorragender Männer, teils in Briefen, teils in Vorträgen Geheime Oberregierungsrat, Präs issi Danzig Progr Marsei rdeaux haben die ein⸗ den Griechen wurden drei⸗ 996 2 Provinzen des Königreichs Preußen auf Grund der Land⸗ d. Bl.) wird dem „W. T. B.“ telegraphiert, der Bürgermeister b e Fen. et. 8 kürzere Zeit zur Frühjahrstagung der Kommission nach Danzig V „In Hopre, 8 beschlossen, sich, wenn fünf gefangen genommen. % e Vsavewosele 1 b gemeindeordnung vom 3. Juli 1891. Danne sei bemüht, den Ausstand betulegen 8 178 mit 11“ III 12 begeben. geschriebenen vei seinem Wiederzusammentritt ihren Forde⸗ 19 Mann starke bulgarische Bande von „Die Landgemeindeordrung vom 3. Jul 1891 setzt in 8§1 und2 den Hanehe benäct; den Argfüirahran Pespreczungen gehabt. lcht iin einekten waelergegeben rache, das, leidtr an dieser Stele 8 das Parlament. be h einem Verteidigungskomitee vernichtet. Bureaus“ für ihren Geltungsbereich die Bedingungen fest, unter denen Ver⸗ die dazu geführt hätten, daß eine Kommission zur Beratung von Müller, Gentz, Reinhardt, X B“ sind S. M. Jacht „Hohen⸗ rungen nicht stattgibt, zu L usprechenden Maßregeln Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus Jänderungen von Gemeindeeinheiten vorgenommen werden können. von Maßnahmen zur Beendigung des Ausstandes eingesetzt sei. Dazu BMassenbach, Fichte, Schleiermäacher, der Kurländer Merke, Arndt

Laut Meldung des „W. T. B. sind 2 Ja. M * Todbt. zu organisieren und die der Lage er ““ sdie Konsuln auf Kreta die Regierung in einer Note 9. Diese am 1. April 1892 in Krast getretenen Bestimmungen haben zu meldet das „Reutersche Bureau’“, zwölf Arbeiterführer seien in Ver- Achim von Arnim, Steffens, Archenholz bezeichnen ge⸗ ern“, S. M. S. riehrich Carl nnr S. M. Tpdbt. zu treffen. 8 heen von allen öffentlichen Gebauden die griechs erheblichen Veränderungen in der Anzahl der Stadtgemeinden, Land⸗ bindung mit dem Ausstand der Fuhrleute wegen böswilliger Ver⸗

S il i i eingetroffen. Rußland. 8 8 eipner“ am 28. April in 497 Agrtiomn Tsingtau ein⸗ S. M. S. „Iltis“ ist am 27. Apri 8

B 1 1 2 nügend die Verschiedenheit der Anschauungen und liti⸗ 8 entfernen und sie durch kretische zu ers gemeinden und Gutsbezirke des bezeichneten Teils der preußischen abredung unter Anklage gestellt worden. schen Cee . e öffentlich erörtert wurden. Snonc. S I Lais enehmigten Beschlüsse über die laggen zu entfer nicht nachgekommen wird, solle Monarchie geführt, welche sich in der hierunter abgedruckten Uebersicht 1 etroffen und geht am 5. Mai von dort nach Schanghai Die vom Kaiser gen 81. öffentlicht, enn dieser Forderung in See. 68

von Cölln, von Beerendorf, von

8 D fül beauf bis zum Ende des Jahres 1903 verfolgen lassen 8 8 v die T üsaae EIE1“ d 8 Sermsenc 22 . :. s 2 tern vero . c it i urchführung 5 9 1 8ꝙ¶Q₰ 4 nachdem die Tatsache unumstößli⸗ geworden war, da reußen VLoleranz in Giaubenssa cen, ser gesere zufolge, in Uinternationalen Truppen mit Se Pers Im ganzen sind in der Zeit von 1892 bis 1908 auf Grund der . sich in dem mit dem Siege Napoleons bei Austerlitz endenden Keer ssie bestehen, der „Petersbg. Teles v““ werder . 1 8 8 1 folgendem: ö“ vE“ 8 I. 3 8