1905 / 102 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Silbermann, Berlin, Blumenstr. 74.] 11e. 248. 617. Abreißkalender mit auf die 21 b. 249 081. Säulen⸗Batterie, bestehend höherem Druck mit aus einem Stück bestehender 8 . 1 1 27. 2. 05. S. 12 139. farbige weißgeprägte Rückwand aufgeklebter Post⸗ aus mehreren aufeinandersetzbaren Elementen mit Lagerung und Führung des Triebwerks und Zylinders. 1 A ch t e B e 1 1 a e 248 818. Brenner mit am Hahn be⸗] karte. Füerch Wasserstrat, Breitestr. 75, u. horizontaler Anordnung der Elektroden. ch Vereinigte Maschinenfabrik Augsbineg und g

Pumpenkolben. Albert Silbermann, 8 rull, Hürstr. 8, Lübeck. 16. 2. 05. Faslert. I St. Privatstr. 28. Maschinenszugesellschgfe eenbere A.⸗G., 2 2 „52 7 8 8 „Blumenstr. 74. 27. 2. 05., S. 12 140. 8. 17 875. 1 20. 2. 05. K. 23 811. 5 248 819. Antrieb t l R 9 48 792. Zum Transport von Schräm⸗ 11e. 249 001. Rggistrier. Schrank mit aus⸗ 21 b. 249 082. Flaschen⸗Element zum säulen⸗ 28 b. 248 819. Antrieb für Leder⸗Walz. eu s hen el anzeiger un onig 1 reu 1 en sj 1 sgan ei er chinen dienendes schlittenartiges Gestell siehbarken. Klavpsesster. W ban. grtigen Nhne; 8 88 v n.es vasdcach 111“ 88 8 8 1 . ( 2 8 mit auf der Sohle mit scharfer Kante au ruhenden nover, Ihmebrückstr. 8. 14. 3. 04. K. 21 331. Mitte aufgedrücktem Boden und über diesem schweben n Büchse, W 1 E Eisenbeis 25 Garelly, Erbrhesaer I1e. 249 026. Zeitungshalter mit durch angeordneter, vom Gefäßdeckel getragener Elektrode. Nabe eben falls als Zahnrad ausgebildet ist, und zwei 8 Berlin, Montag, den 1. Mai 1905 12. 7. 04. E. 7282. 8 M festpeeßbarer Flezuchsünqe 288 Eppler, Fäceed ha ,2 se nne Bohi, St. Privatstr. 28. 1“] Ernst Vernhardt, Haspe. —ie disser Bellage, in 8 12. 1. 248 829. Entleerungs⸗ und bseihventil, Daßlingen, Wuüͤrtt. 18. 2. 05. E. 7740. 222, 05. K. 23 865. 8 27. 2. 05. B. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 2 ekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genosfenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregist 7 ür Gärbotti it einer in den Schaft des Ventil⸗ 11e. 219 028. Zusammenklapphares Futteral] Z 1c. 248 410. Vorrichtung zum Herstellen 30d. 248 561. Verbandkasten, gleichzeitig als atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und lanbekanntmachunge isenbe 6 egiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Nute zur Füeeha einer Nase für Briefordner, Bücher u. dgl., welches am Boden von Verbindungen in Rohrkanälen, bestehend aus Verbandschrankund Verbandtornister dienend. Kühne, zeichen, P chsmuf se bahe anbekanntmachungen der Gisenbahnen enchalten s krschemt auch ir eimem besonderen Blatt unter e“

I o 8 2 z1 „Sr. M s 6 ; . . 2 3 G zIn⸗ - . 8. 3. 05. 1 8 0 00 des Ventilschaftes, um das Ventil in der Verschluß⸗ durch einsteckbare Laschen zusammengehalten wird. einem mechanisch angetriebenen Laufapparat mit Sievers & Neumann, Cöln⸗Nippes. 1 8 8 . d Offenstellung sowie gegen unbeabsichtigtes gänz⸗ Hermann Schuckar, Berlin, Hollmannstr. 16. federnden Gleitrollen. Fritz Vahlkamp, Cöln⸗ K. 24 073. 1 111 2 E g er r . liches 8 11g Schröder, 20. 2. S 86 880. K 1 Ehrenfeld, Fetsectr. 8 28 85 98, 888 1 * WEö ütgne 1 e Y an re 1 u KU. en E el 4 (Nr. 102 B.) olda. 11. 3. 05. Sch. 20 425. 11 e. 2 56. Zeitungsordner als Träger für Z1c. 248 778. Endverschluß für Fernsprech⸗ 1 7. al geg der verstell⸗ 8 1 6 1 8 8 1 U Whällde., 11. 39. DeShih delfen, dessen Ziehlöcher eine größere Anzahl Zeitungen F an kabel zur Ueberführung in Freileitungen, bei dem und festste lbarin egee Selbst 1““ Reich bamg 11““ Fernehe 11.“ Hesaßöö“ für b. SA Reich erscheint in der Regel täglich. Der abwechselnd an der einen oder anderen Seite des einem Zeitungshalter befestigter Arten, derart, daß die Drahtenden um eine Spule geschlungen sind. Erste Göppinger 88 andogensahheg aul Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Frsertibnspreis für ““ A eraal e Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

isens de 8 ss ew di itungshal Ben en Si S „G. m. b. H., Berlin. Mitter, Göppingen. 23. 29. Eisens den kleinsten Durchmesser besitzen. Andremw die an den Zeitungshaltern angebrachten Benennungen jemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlir .228 686. Bindenwickelmaschine, be

thbone, Grappenhall; Vertr.: E. W. Hopkins sofort leicht ersehen und jede Zeitungsart dem Träger 21. 3. 05. S. 12 241. 30 d. 248 1 g 8 2 3 b 8 ) 8 8 8 8 Osius, hpen⸗ Anwälte, Berlin 11. Fentnommen werden kann, ohne daß die übrigen in 21c. 248 973. Schalter, dessen stromführende welcher die Binden auf einer vierkantigen Welle be 88 rech Gitter. 8 Lorenz, resden⸗ 34i. 248 839. Zeichentisch mit verstellbarer rosette. Franz Kleine, Sassendorf. 23. 1. 05. 18. 3. 05. R. 15 294. ihrer Ordnung gestört werden. Emil Rohner, Kontakte mit federnden Hülchen (Pistons) ausgebildet festigt werden, die dann durch eine Zahnradüber⸗ .“ 9 8. e 8. 20. 3. 05. L. 14 036. Tischplatte und mit dreifach verstellbarem und aus⸗ K. 23 555. 7c. 248 627. Rohrschneider mit nach beiden Zürich; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., sind, welche die Stellung des Schaltrades fixieren. setzung in Umdrehung gebracht I 4 8 (Fortsetzung.) wö’e mit ausziehbarer wechselbarem Modellständer. Wwe. Garve & 36 b. 248 841. Gasheizofen mit verschieden Drebrichtungen erfolgendem Vorschub. Ludwig Berlin NW. 5. 13. 3. 05. R. 15 268. Schmahl & Schulz, Barmen. 13. 3. 05. Schaaf, Solingen. 21. 3. 05. B. 27,373. Seee ö 8. 8. w nd 1 selbs ätig wirkender Fangvorrichtung. annover. 14. 3. 05. G. 13 742. weiten Heizkanälen. Junkers & Co., Dessau. Zißling, Remscheid⸗Neuenhof. 22. 2. 05. K. 23 834. Sie. 219 062. Kästchen zum Aufbewahren und Sch. 20 482. 30 b. 248 777. Bindenwickelmaschine, welch 1b; ügel für Beutelkaschen, mit feitliche Backen 08,* SnLe187 Hannover, Seelhorststr. 3. 341. 248 917. Mappenständer mit als Tisch 14. 3. 05. J. 5644. Sa. 218 672. Metallspindel zum Färben und zur leichten Ersichtlichmachung von Ansichtskarten, B1c. 249 018. Endanschluß mit Schrauben eine Luftpumpe betätigt und hierdurch zur Ohren schluß üge Llunge eee inr Brfeßig 1 vaf. 228 280 2Et . aufklappbarem Deckel zum Aufbewahren und Be⸗ 36 b. 248 850. Gemeinsamer Herdrahmen für Bleichen von Kreuzspulen, mit einschiebbarem, durch Photographien, Stichen, Liebigbildern u. dgl. mit Befestigen an Freileitungen, welcher an eine massage dient. & Schaaf, Solinge 8 sch ger Ffad Bytinski Berlin BeFesligun 5 K 5 7 P Echw an und Pand. mit htzen einer größeren Anzahl loser Bilder. getrennte Gas⸗ und Kohlenfeuerung. August Preß, Klemmfedern festgehaltenem Verschlußstück und einer jedernden, niederzudrückenden und durch einen Vorrichtung des Isolators eingehakt werden kann. 21. 3. 05. B. 27,371, aüt E11“ Bellepuestr. 4. Fage gider da EE111 Frankfurt a. Meisenbach Riffarth & Co., Schöneberg b.Berlin. Spandau, Mauerftr. 6. 18. 3. 05. P. 9977. Dichtungskonus an diesem und dem unteren Spindel⸗ Bügel festzustellenden Lagerplatte, die durch eine Hermann Sieper, Sudberg b. Kronenberg. 6. 22. 05. 30c. 248 912. Mit Schutzvorrich ung geg I. 54,295 581ni s weichem Leder bergestellte 359 öö 88 88 3. 05. Sch. 20 519. 22. 3. 05. 2 8, 19 1oö . 36c. 248 521. Radiatorartiger Heizkörper mit teil. Ernst Papst, Aue i. S. 16. 3. 05. P. 9957. Schublade ausgelöst werden kann. Dr. Fritz S. 12 029. unbeabsichtigten Austritt von Röntgenstrahlen ver flache Bügel 9 Seit ateil ei Ne . Fuüff ehc vh füliten b zum Tragen von mit aagt. inen E11131 kastenförmigem Fuß. Rud. Böcking . Co⸗⸗ Sg. 218 821. Zentrifuge mit Oberbetrieb zum Sthinitzer, Feldafing b. München. 15. 3. 05. 21c. 249 089. Rohrhalter für Wandrosetten sehener Operationstisch. Elektrizitäts⸗Gesellschaß tas eim Geb 16 Tafe Fatten g. Büsgreitet eeanan Gläsern, mit durchlöcherter und einem sich auf diese legenden Kegelmantel. Halbergerhütte, u. Foseph M. Olbrich, Darmstadt Entölen von Putzwolle, Lappen usw. vermittels St. 7510. von Beleuchtungskörpern nach Gebrauchsmuster 231 324, „Sanitas“ m. b. H.⸗ Berlin. 20. 3. 05. E. 791] zogen ie 2 ungs ilhe Leißler . 8. 18b Sffenbach . E“ Paul Oberhoff, Iserlohn. Hermann Neumann, Berlin, Dalldorferstr. 14. Alexandraweg 28. 3. 3. 05. B. 27 200. 8 Dampfes, bei welcher der äußere Mantel durch einen I1 e. 249 065. Album mit außerhalb des welcher zur Aufnahme von zwei und mehr Lampen⸗ 30f. 248 586. Federnde Einan gegeg Platz 8 I. 3. 05 2. 13 974 nf. 2418 561. Aufstrichdose, d das U . e“ Mit 25 2 36c. 248 921. Aus einzelnen Teilen bestehender mit verschließbarem Handloch, Dampfventil, Mano⸗ Albums auf der gleichen Grundplatte angeordnetem trägerarmen eingerichtet ist. G. Schanzenbach & füße mit federnder Sohlplatte und federndem, a 33ab. 249 030. Offene Brieftasche, d teil uͤberwölbende Decke stiiebose, deben g e Mit Löchern versehene, ver⸗ Heizkörper, dessen Teile durch Gewindenippel ver⸗ meter und Sicherbeitsventil ausgerüsteten Deckel Musikwerk. Loewenstein & Hecht, Berlin. Co., Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗⸗Bockenheim.) einzelnen Streifen gebildetem Seitensteg. Fran Tar. 1“ 2 8 überwölbende Decke mit einem Ausschnitt ver⸗ stellbare Metall⸗Kopflehne für Rasterstüble. Scheffler bunden sind. Paul Neumann, Düsseldorf dampfdicht verschlossen ist. E. Fischer & Co., 16. 3. 05. L. 14 019. 20. 3. 05. Sch. 20 587. Hoetzel, Aachen, Alexianergraben 8. 27. einer hüe 1 5 5 ießbaten finri se en ist, der hürch einen im Scheitel drehbaren, K& Co., Berlin⸗ 28. 2. 05. Sch. 20 393. Scheurenstr. 43. 23. 3. 05. N. 5455. 1 Chemnitz. 1. 3. 05. F. 12 238. 11 e. 249 086. Aufreihvorrichtung für Sammel⸗ 21e. 248 763. Zeigerende für Meßinstrumente, H. 21 425. 28 1 ur Asneha⸗ 68 8 e 5 fgen tän L1“ Fee er gestülpten Deckel verschließbar 348f. 248 679. Abortsitz mit am Deckel an⸗ 36d. 218 845. Kaminhut mit seitlich, schräg Sb. 2418 622. Spann⸗ und Trockenmaschine mappen, mit einer die Mechanismen zum Oeffnen bei welchem der die Ablesung vermittelnde Teil aus 30f. 249 031. Schwebestreck⸗Apparat m. st. Phg. 9995 88 5.I a. M., EGöthe⸗ acher Steümasacfebeir, Sületach Wee gehaltener besonderer Sitzplatte. Emil abwärts stehenden, innen verdeckten Windschlitzen. 1b mit Schaltvorrichtung für die eingeblasene heiße und Schließen der Aufreihdrähte abdeckenden Platte, einem Strich oder Faden besteht. Hartmann & hornförmig gekrümmtem Tragbügel und über Gleim 925. 2219 098. Druck erschluß mit Schiebe 32f. 218755. Wehre Lbö ellner, Leipzig⸗Plagwitz, Markranstädterstr. 12. Philiyp Dorwarth sen., Bretten. 17. 3. 05. Luft. Heinrich Glier, Barmen, Leimbacherstr. 118. in welcher sich die Aufreihdrähte in Schlitzen führen. Braun Alt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. hülsen in letzterem geführtem Riemenwerk. Geon F F I büde 8 leber⸗ Se 8.. 11““ rauchsgegenstand, aus Glas 18. 3. 05. W. 18 050. 8 D. 9752. 20. 2. 55. G. 13 450. Alfred Heydemann, Rheydt. 20. 3. 05. H. 26 544. 15. 3. 05. H. 26 504. Stützel, Nürnberg, Alte Mauthalle. 20. 2. 0 GE“ 8 Eu tettin, oder Pesrge rnn. zausgestattet mit natürlichen. Tier⸗ 34k. 916. Abort mit automatisch. be⸗ 36d. 248 892. In dem Luftstrom eines 8b. 248 856. Kalandergestell mit entlasteten 11e. 249 095. Einbanddecke für Alben mit in 21 e. 248 997. Umschaltvorrichtung für elektrische St. 7450. 8 Falkenwee,g2924. Vorrichkun er. bE1“ 8 be. München, ET”“ bei welchem beim Schließen Ventilators angeordneter Ring mit feinen Löchern, Gestellwänden. Joh. Kleinewefers Söhne, Cre⸗ tiefgeprägter Fläche eingelegtem Bild. Curt Voigt, Meßinstrumente mit mehreren Meßbereichen, mit 30g. 248 633. Durchsichtiger Tablettenbehälte 1u EXA.““ 1 9 Aezfzs ne 34; r P.S 8 8 he8 es 2 seckels die Bewegung auf einen Räder⸗ in welchen der Abdampf der zum Antrieb des Venti⸗ feld. 21. 3. 05. K. 24 113. Leipzig⸗Schleußig, Oeserstr. 6. 22. 3. 05. V. 4519. zwangläufig mit dem Umschaltorgan verbundener mit durch Verschlußstreifen festgehaltenem Dech S 8- 8 Draht eigeen 8 örmig 8 ee 5 5* erspielteppich aus bunt⸗ e nha durch einen Stift übertragen wird. lators dienenden Dampfturbine geführt wird. Otto Sb. 248 865. Vorrichtung zum Messen des 12k. 248 9572. Durch verstellbare Exzenter ver⸗ Anzeigevorrichtung für den jeweils eingeschalteten Dr. Hannach & Bloch, Berlin. 2. 3. 05. H. 26 38 Pebogenec istr-23. ö“ Wö“ gemucer . ö“ Pritschau, Haan, Rhld. 21. 3. 05. Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 3. 3. 05. effektiven Druckes in Muldenpressen mit Spindel⸗ mittelter gemeinsamer Antrieb für den Ammoniak⸗ Meßbereich. Hartmann & Braun Akt⸗Ges., 30g. 248 636. „Mund⸗ und Haarwasser,Flast 33c. 248 857 8 Zusammenlegbarer Hartspiritus⸗ 34f Ee D esteilige 25. I 985 9. 111“ H. 26 386. 8 8 druck und Hebelübersetzung. Ernst Geßner, Aue Abtreibapparaten Kalkmilch zuführende Pumpen. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 29. 3. 05. H. 26 612. mit oben von der Mitte ausgehendem, seitlich g. 2 .“ vensch sam de Har- 8* . f. 8 Dreiteiliger Standspiegel mit 34ͤl. 248 577. Wärmhülle mit luftdichtem 36d. 248 903. Luft⸗ und Dampfsaugkanal für i. Erzg. 13. 2. 05. G. 13 603. Dr. C. Otto & Co. G. m. b. H., Dahlhausen 21f. 248 125. Schraubfassung für kleine bogenem Flaschenhals. Richard Ploetz & Comg Mur L sch Reich brand. 27. 3 Ferl ö E 11 Ferd. Kayser, Abschluß zum längeren Warmhalten von Milch und Luftbefeuchtungszwecke, mit darin vorgesehenem, Sb. 218 866. Vorrichtung zum Messen des a. Ruhr. 7. 3. 05. 8. 3284. Glühlampen, mit isoliertem Gewindeende. Deutsche Berlin. 4. 3. 05. .9895. 2889 e 8 en Pend. E1“ 1 geipzig, ICöEö 13. 3. 05. K. 24 014. sonstigen Flüssigkeiten. Thüringer Hartpapier⸗ schraubengangartigem Einsatz. Otto Hörenz, Hebelü zung. Erns 1 ze i. Erzg. Federbelastung für Dampfkessel mit zwischen den Berlin. 13. 3. 05. .9730. richtung zur Vorwarmu dikame I16“ 8 zildet E“ 7, 1 gs age . 8 6e. 2 26. Aus einem Gefäß mit leicht Pebelübersetung. üns ö“ Fderbee. a algrordnesem el agfitzen. C. W. g 2289198. Bogenlichtelektrode mit ver⸗ Zerstäuberluft. Heinrich von Hößle, Münche. S in des; Eheh. W Andreas 1“ zu Aesten zusammengesett und als solche 341. 248 768. Kochkessel mit Signalpfeife. biegsamer Umlaufleitung bestehender 1“ bv. 248 604. Gabelförmige Stütze zum Auf⸗ Julius Blancke & Go. G. m. b. H., Merse⸗ nickelter Metalleinlage. Gebrüder Siemens & Co., vendibehri. 88, 88* 9 9 Sie. 8 We Fas⸗ 5. ger0;. Pat.⸗ befestigt 111A1““ Sller. Aachen, Lütticherstr. 3a. 18. 3. 05. gpparat. Fel Notter, Leipzig⸗R., Bergstr. 19 seiles beim Trocknen der Wäs eim burg. 30. 1. 05. B. 26 881. Cbarlottenburg. 25. 3. 05. S. 12 245. 30k. 528. Mutten pülspritze aus Wer . 1““*“ ; EE“ X“ 22829035ö. 8 ““ 9. 3. 05. R. 15 247. E im jversbore 8 1e 0, 1 980. 28 einer in das äußere Düsen⸗ 219. huc. 2. Röntgeröhre mit konverer gummi⸗ mit ringförmig gewulstetem Mundstück. 1 C““ Puderbüchfe, einen ,888 b.SeHtienbeg. 25. 3. 05. T. 6785. 1 84l. 248 774. Passiergefäß (Topf) mit offenem 37a. 248 674. Die Sparrenenden aufnehmende Erfinder⸗Genossenschaft zur Verwertung von gehäuse eingesetzten, mit dem nach einer Seite Kathode zur Vermeidung eines scharfen Brenn⸗ Heinrich A. Kaysan, Cassel. 9. 3.05. K. 23 9. 8 einenh 9. ven⸗ b. bIF einen 34f. 2. Teller mit einer kleinen, Ab⸗ Boden, der von einem trichterförmig nach unten genietete Verbindungsmuffe für freitragende Bogen Erfindungen und Patenten, Eingetragene gffenem Düsenkanal versehenen Büchse und einer punktes und Erzielung eines möglichst großen 30 k. 218 529. Spritzkork, der durch e Altor n- Pudergunge 29. 3,305 E1..“ rnng Cer Enh l. rbeen06,51489,8616 hhan begrenzt wird, welch leßteres as dächer, mit angenieteten Laschen zum Befestigen der Genossenschaft m. b. H., Berlin. 17. 1. 05. C. 1642. genau in den Tüsenkanal passenden, drehbaren Strahlunasgebietes. C. H. F. Müller, Hamburg, Zelluloidplatte abgedeckt ist. Hugo Schmidt, Berg 218 898. G zeoinse. 178 wiider di . en bb6ö R. 15 286. Auflager für das auswechselbare Passiersteb dient. Anker und Dachlatten. Arthur Müller, Berlin, 88. 248 638. Transportables Antriebsvorgelege Regulierzunge bestehende Einströmdüse für Turbinen. Bremerreihe 24. 20. 2. 05. M. 18 933. Grcßbeerenstr. 12. 10. 3. 05. Sch. 20 402. ET“ askocher, bei welchem die 2. g. 248 505. Zu einem Tisch zusammen⸗ Louis Paul & Co., Radebeul b. Dresden. Zimmerstr. 5. 17. 3. 05. M. 19 113. 8 . 4 bgestell für Ir Zargen einen Falz für den Boden und eine Schutz⸗ legbares Bett, an dessen Gestell der Kopfteil um⸗ 20. 3. 05. P. 9979. 37 b. 248 590. Platte für Doppelwände mit

it selbsttätig Leitspi Hercheg. Otto Kolb, Karleruhe, Rankestr. 18. 2. 3. 05. Zng. 248 933. Elekt t mit Drehanker, 30k. 248 639. Aufhängedre 1 gere die H II besit r1 hses eee hhö1ö1 1 85 Pi ehitigemz wurh ecttdeng sg Heglchte 8 23 889. b 8 Polenden valbkecseföemss gebogen aatoren und ähnliche Pr Ih feiste für die Herdplatte besitzen. Gevelsberger legbar angeordnet ist. Louis Nippe u. Albert 341. 248 806. Hosenspanner aus zwei durch Verbindungsstücken. Franz Visser, Düsseldorf,

8

888

mit rotierender Trommel, als Waschmaschinen, Spül⸗ 15g. 248 752. Umschalteinrichtung an Typen⸗ C. Lorenz. Berlin. 24. L2. 12 202. Leipzig, Südpl. 11. 6. 3. 05. 8 .ve Wilhelm Krefft, Gevelsberg. 8. 3. 05 Berlin, Oranienstr. 101/102. 16. 2. 05. einen Federbügel verbundenen Klammern. Ludwig Kurfürstenstr. 36. 15. 4. 04. V. 4016. maschinen u. dgl. Robert Hüstebeck, Ilversgehofen. seerhmaschchen, bei 8 eine verasbgte Scheibe als 24b. 248 595. Spirstusvergaser für 8 b. Perstlches Frjekeienseigh J26. 2 18 519. Entkerner für Steinobst, dessen 329 248 548. Matratze mit an den Innen eAn. Bielefeld, Gütersloherstr. 56. 3. 2.05. ene ean .3. 05. H. 26 414. nschlag für die S ittenverschiebung zur An⸗ Herde und Lampen mit einem als Bremse aus⸗ agnus2 . ö 8— 1 sedernde e 8 IIITSe. rer Länassei baepes I6421. 24 8 abr 4 1 I“ gee. . beim Zusammenlegen 58. 228,663. Trommel für Waschmaschinen, 88Ss. kommt. Paul gittenverschcgagn d-Leivnig. vükerm Tbermobentil. Albert Witzel, Stuttgart, N. 5339. 8 Sus, wer gerhanden, afeshlasenaauf Zuncen bf. ] Leasseen angehrachter, geführter Ci 141. 248 849. Butterkühler, bei welchem die zweier Steine schwalbenschwanzförmige Nuten ergeben. deren Scheiben Vertiefungen besitzen zur Aufnahme 1. 3. 05. R. 15 193. 1 g8. Sonnenbergstr. 35. 12. 8. 04. W. 16 931. 30k. 218 770. Aufblasbarer Tampon zur stegen oassteren eines Fühtir Ff 8 sem ccht 9. he a. M, Wöhler⸗ Glocke und der Butterbehälter durch an erstere an⸗ Oscar Sachse, Schöneberg b. Berlin, Apostel Paulus⸗ der Verbindungsstangen. Wilhelm Leifermann, 159. 248 994. Staubfänger für Typenhebel⸗ 24c. 248 703. Gas⸗Generator mit seitlichem dichtung in den Körper eingeführter Rohre. Ge und öffnend sr. wie meichzectig abwürls 885 248 680 8 Auf 12 ies ““ gordnete Bügel, die über den Rand des Behälters straße 20. 27. 2. 05. S. 12 130.D 8 Hamburg, Stadthausbrücke 19 —21. 14. 3. 05. Schreibmaschinen, befteent S. jeiner, zwischen Lufteintritt urd ausziehbarem ““ 88 Faenes Breglau, Albrechistr. 42. 20. wird. Hans Bader Frankfurt a M.,, Schwarzburg⸗ ein sfüllbare eeshne (Bettlehne). Aug Schröder, 111“ J Pe⸗ “; ““ 2. —. Schriftwalze und Typenbebel einsetzbaren S ale mit ze, Mannheim, Rosengartenstr. 20. 17. 8. 03. H. 26 930. * 8 1 868 57 e. 27 164. bineichere erFenteee (C6. ESch. 20 b2 219₰ EETDEI-.e EEö“ beim Zusammenlegen * 2228 671. Plättzubehörteil für Gaskocher, 8f Wakze und Heber 8“ e b 8 Ses 248,Sglatt Doppelläufiges Robhr z -. e eee; Hee dckter mit gezahntem Bermen; Flüdse 5g a, enppstühlen anneongrete bei Oegar Sucf schgelbenschon serneige natgn Fraeben. ülvenden Haube mit Kramer, Kandern. 27. 3. 05. K. 24 154. 24e. 248 587. In dem das Gas vom Ge⸗ blasbarem; schlußtampon zur künst ichen Atmu S Uns e *,eg 1e ee e ete Palr auf der Oberseite un nder Seiten⸗ Oscar Sachse, Schöneberg b. Berlin, Apostel Pau us⸗ e eee 2 . 8g Sle eldrsten vis 5 8 e sehre zom Goz durch Ventilation der Laftröhre, sowie zur Erziel⸗ Pger 111“ e IIZZö1öu der Stellvor⸗ fläche des Querstabes angebracht ist. Paul Basch⸗ straße 20. 27. 2. 05. S. 12 131. 8 1 end, Spandauerberg 30. 16. 3. 05. H. 26 503. Lappen. Fa. Günther Wagner, Hannover. entweder nach dem Reiniger oder dem Schornstein positiven Luftdruckes in den Lungen bei eröffnen B. 27 290 ö“ Rh., Moxstr. 36. 13. 3. 02. 85 17859 Lünsch Pretzsch, Zeitz. 13. 2. 05. witz, Berlin, Sevdelstr. 25. 11. 2. 05. B. 27 009. 37 b. 248 667. Beton⸗Randstein mit ver⸗ 8 b. 218 704. Wäschemangel, bestehend aus 15.3. 05. W. 18 030. †(fübrendes Ventil o. dgl. Fa. P. Joristen, Düssel⸗ Fbomr.. Ge .- Breslau, Albrechtstr⸗ 34b. 2418 877. Zum Zerschneiden auf dem 319. 248 825. Feststellvorrichtung für um 2. w iea enc ncibarangale vedeeteg Naalschrseg,e he 8n Fernss. in gelager W nd ei , 15h. 248 982. Einreihige Klemme ür Gummi⸗ Graf g. 29. 1. 04. J. 4884. ö.2. 05. H. 26 304. b 1“ velndi zes 111“ escFlofrie e 88 8 .Smest. 8* tanepgremthünne. 8n, nard tmann, Ungererstr. 66 Ugend ehrander, glachten Zünnan mütnlsce ö mit durch feütliche ve sar en zu⸗ 1Sra., e Für Saunggasgeneratoren die⸗ 30 k. 248 911. Transfusionsapparat mit; Ticch ljgenere gfcoch P 8 Eöö1 ö deah v E1.“““ u.“ Ienhel B“ ständi Julius Kolip, Caymen, Kr. La iau. 16. 11. 03. Laubegast. 18. 3. 05. C. 7903. Finfallrohr für die Kohlen umgebendem Abzugrohr 1 grenebehh, re. aufgebogenem Lappen im Griffe zum Schälen von des Gestelles greift Kaiser & Kneiting len von Brot⸗, Spick⸗, Fleisch v mehrr lülm, Akt.⸗ G . E1““ 2 15h. 248 985. Vorrichtung zum Bedrucken die Rauchga a. P. Jorißen, Düsseldorf, hof & Cie., Cassel. 20. 3. 05. M. 19 136. 1 mntoff 8 ige Schmitt⸗ 8 E66 Kneitinger, von Brot⸗, Spick⸗ Fleischmesser u. g-, bei welchem fabrik Ulm, Akt.⸗Ges., Ulm a. D. 4. 2. 05. 8 Stoffmantel. Wilhel eifer⸗ ittelachse, mit auswechselbaren Stempeln und 24 e. 248 793. Generator zur Erzeugung von wand aus einem Stück. Wuhe 3r. i. S. 17. 2. 05 g Sit. Arthur ’1 Meafaistr. 29. E““ 16“ Bteinante. . h b21e 12 aüfe. 888 darüber di bensnbcten enstüschen Rollvor⸗ Gas aus Feinkohle mit drehbarem Beschichungs⸗ u 888 Pat.⸗Anw, Berlin N 5 P 19 Wattabet mit in ausgefütterten S. 9. A 1 1X““ 811 8 1üTIn. Diggeeilkn108 Bcgengese 3 enca sge gen e Se 188. gect Ibeen be- e 225765. Glasschmelzofen, dessen Fübrungen voralel zu eh 11116“ 8* zum Scharnier ange⸗ im oberen Teil des Brettes eine Eieruhr angebracht 37 c. 248 611. Anschluß der Pappen eines ö nhe desen 151. 248 962. Mit ö1ö1565 . . Amn. Fulltrichter versehener Schmelzhafen, lose Reoanne Jos. yer, Götlitz. 3. 3. 05. Entter; in. 8 Uhen 8ZEEE11“ mit der ist. 158 Rehfeld, Solingen. 21. 3. 05 Holzzementdaches an Oberlichter usw. durch nach und liegenden Welle verbunden ist. Wilhelm Leifer⸗ papier zusammengeklebtes Wachspapier für Rahmen⸗ 24f. 218 959. Roststab mit gespaltener Brenn⸗ dem Arbeitsraum gelagert, finen oben offenen ZIzc.- 248 554. Geschirr⸗Trockenbrett mit ab⸗ Hebel de Auskösen der 1ö1ö1.“.““ InI 038. Christbaumständer in Form 8788 1;. Saeec. L 11“ Süeaeeee Faeae ae 8. bxbn Feibrich Ullehans. Nezschken. 8. 8, 88 benee Pertr ricnes baitg Pat Anw feg⸗ nehmbarem Rand und Vorsprüngen auf dem Boden. kadial verstellbaren Kopfstücke an Kopfhaltern bei einer zweiteiligen Robrschelle mit je zwei Stützlabpen W 17822 ““ 8 3 1 6 1 .. . . al.2 D S 5 8 9 ; 8 ,; ; 8* .5 8* 2 IIInn 2 8₰ 88S v 35 8 5 8 „9. Waschtopf, dessen Trommel im See ruer o., Goslar. 9. 3. 05. gnn. 140. Apperat zerz ftaubfgezen Grt⸗ dm; PerlIe. 3. 05. W. 18 054. . G. m. b. H., 2 888 Fesseussti len. ee Wagner, Fritz Pabst, Berlin, Tilsiteistr. 7. 23. 2. 05. 37c. 248 682. Verbundwerkzeug fuüͤr Dach⸗ lösbaren Tragbügeln gelagert ist, welche zugleich die 17 c. 248 963. Eis⸗Luftkühler mit durch ein fernung der Asche aus Oefen, Herden und sonstigen 32a. 248 796. Stellwerk mit in Reihe Zc. 248 624 Wandsperrarm, gekennzeichnet 34 e 520. Ey 4 s c SHö W“ decker, mit an den Hammerstiel sich anschließendem Antriebswelle zur Drehung der Trommel enthalten. lustbespültes Kühlröbrensystem und den Eisbehälter Feuerstellen, bestehend aus einem Rohr mit drehbarer schiefen Ebene beweglichen Pendelrolllagern durch eine verstellbare, mit einer Bese zum Aus⸗ zw Frrereinanderhegend runche Matratze A— 6. Warenaufzug mit selbsttätiger Haueisen und maulartigen Aussparungen darin zum Wilhelm Leifermann Hamburg Stadthaus⸗ zirkulierender Sole. Otto Hase, Altenbergerstr. 35, Schnecke Eduard Seemann, Teterow. 23. 2. 05. Tafelglasstreckofen. Paul Hirche u⸗ Georg Schn. einanderzieben und zwei Haltern zer Feit pennen vvbbbebbee hecce, Fehedt kNplung,. vET“ i. E., e Ziegel. Johann Krieter, Weitmar. 1 8 U 2 8. . 2* Ag- . F 0 F 55 077 1 4à4‿q 32 . 4 W. 8 b 8 U . 1 . Wi pf . 35. 20. 2. 8 . 99 . 2 . . 00. K. 2 8 . brücke 19 21. 10. 12. 04. L. 13 607. Gottfr. Herbst, Portikusstr. 12, u. Gottfried Ziegler, S. 12 117. Radeberg. 19. 10. C4. H. 25 2773 versehene Schiene zum Zwecke der leichten und gründ⸗ Bünde i. W. 17. 3. 05. B. 27 342. 35c. 218 756. Räderwinde mit feststehenden 3 7c. 218 733. Dachziegel mit eingebettetem

8d. 2418 854. Verstellbares Gardinenspanngestell Räcknitzstr. 11, Dresden. 9. 3. 05. H. 26 449. 24h. 248 594. Beschickungsvorrichtung für 33a. 248 541. Schirmgestell mit feder lichen Reinigung von Schuhen und Stiefeln. &W. 34 2187 Schunaürte 81 ,I hI116“ xe 8 ,— bette mit in einer Ebene liegenden Aufsteckflächen. Otto] 17c. 5gas 964. Kühlschrank mit indirekter Eis⸗ Dampfkesselfeuerungen mit vom Schüttraum nach Gabeln, deren an dem Schirmschieber angren Sandreuter, „Bafel; 833 1 8 esn E11“ Lor. 8 Hebnscer lose laufen. Metallstreifen als Sturmsicherung. Leipziger Brüning. Eisleben. 20. 3. 05. B. 27 367. kühlung durch frei durch den Schrank hindurch⸗ dem Feuerraum führenden, durch Schieber überdeckten Enden paarweis miteinander verbunden sind. Be⸗ Hamburg, Nagelsweg 11. 21. 2. 05. S. 12 113. Leib des Keindes u dle alnden Gürtel und 3. . f. 392 zarlottenburg, Leonhardtstr. 3. öö“ Iöö—“ & Co., Markran⸗ 8d. 218 869. Waschapparat mit durchlöchertem strömende, von einem mit Eis betriebenen Luftkühler Durchlaßkanälen. Fränkel & Co., Leipzig⸗Lindenau. hey & Co., Ohligs, Rhld. 15.3. 05. B. 27 Z 4c. 248 771. Putzballen mit Behälter für aus zwei daran befestigten Gurtenden, welche z35c. 218 860. Aufzugsvorricht it Ketter 37c. 249 094. vblezrmi durch Druckhebel anhebbarem Blechgefäß für die erzeugte Kaltluft. Otto Hase, Altenbergerstr. 35, 27. 7. 04. F. 11 427. 33a. 248 742. Schirm⸗Unterstock aus das Putzpulver. Johann Heinrich Maresch, den Stuhlsitz geschnallt ie en Rubolf Cürich, raheikehe Zahnradüb 1“ Ket ker. I G Dachziegel. Jean Wäsche und einem durchlöcherten, verstellbaren Blech⸗ Gottfr. Herbst, Portikusstr. 12, u. Gottfried Ziegler, 24k. 248 991. F ammenverteiler für Flamm⸗ (Tonkingrohr, Pfefferrohr) mit durchgehender Rirdorf b. Berlin, Richardstr.98. 20.3.05. Ma911. Kiel, Lübecker Chaussee 30 1n.g 50E. 7815 5. Wruchennüller 86 8egc 9. Berdlo1e, Keit. Jößer, 218,386. ee 1 3. 82 J. 5660. deckel. Franz Degler⸗Falk, Baden⸗Baden. 1. 12. 04. Räcknitzstr. 11, Dresden. 9. 3. 05. H. 26 450. rohre in Dampfkesseln. Adolf Tesche, Lodz; Vertr.: Leimter Holzfütterung. Sͤddeutsche Schirae 3Ac. 248 855. Durch Federkraft in der Achsen⸗ 34h. 249 077. An einem Schultergürtel zu D. 9781. 1“ lappen, welche ohne Nüten an 8 mite hefestgasggs: D. 9407. U 17f. 248 960. Ummantelung für Wasser⸗ Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. J. Becker, München. 22. 2. 05. S. 12 122 richtung gegeneinandergepreßte Putzballen an Messer⸗ befestigender Ueberknöpfer für kl ine Ki der beim 36a. 248 527. Veistellb Rost für 2 werden Moritz ien an Mesasetah eseh 7 8 d.. J39 219 023. Schirmstange, die sich vor ng g 6 an be eberknöpfer für kleine Kinder beim 36g. Las d. Verstellbarer Rost für Brat⸗ werden kann. Moritz Mendel, Cöln, Händelstr. 4. Sb. 218 881. SFenkrecht und wagerecht auf kühler und Kondensatoren, mit nach außen vor 24. 3. 05. T. 6781. 8 8 - 8 c Dh a putzmaschinen, von denen der eine Putzballen an⸗ Schlafen. Frl. Helene Groß, Grottkau. 18. 3. 05. röhren. Ferdinand Reim, Bad Tölz. 9. 3. 05 31. 1.05. M. 18 789 einer Stützen verstellhae und Ee Bügel⸗ ühee ingedrüchten Wulsten, ’. Ver⸗ 1g .. Mustervorrichtung für 8 T“ Se e Feobng gettieben den ünbere durc er, vrensae des Feder. E. 13767. , 8.05. Jdbren. . 8 1XX“ 78 N“ vorrichtung. Ernst Reinhardt,⸗ onsdorf. 18. 2. 05.] steifung und als Anschlag für die Haube dienen. stühle, bestehen in der Kombination bekannter udo 1 „Obligs. 16. 2. 99. Fnn rucks vergrößerte Reibung mitni b 1i. 2485 Senkr g 1., 24 8 11“ —2 ““ R. 88 149 8 9 8 sunz Sauerbier, Berlin, Friedrichstr. 231. 8. 3. 05. Färfe ha Fitt 1. ee I. v rn heigrcg Maresch, Uüöder. 8 tm gemt. Röhann E11u.“. eg. 28 h“ V 1111 c 8db. 218 924. Pendelnder Seilantrieb. Heinrich S. 12 174. auf der Mustertrommel. Fa. errmann Richter, Gelenkstelle au nach beide n ver) traße 98. 20. 3. 05. M. 19 132. S 6, H öb-be eise 8 2. 26 lez. S⸗ E1““ . ,F Mork, Mülheim a. Ruhr. 23. 3. 05. M. 19 162 189. 248 840. Schiebergehäuse für Gebläse⸗- Berbisdorf b. Chemnitz. 25. 3. 05. R. 15 337. Kronenberg, Ohligs. 16. 2. 05. K. 23 784 34d. 248 772. Kcohlenzange, deren einer Backen Spbelmnan 11u1u16“*² Christophery 2. ernhen nasferiohn 84. 8- 0s. Lechnfaßfeite vumnzehegene, elafe s d 18- 8d. 249 025. Waschmaschinentrommel mit nach rohre, insbesondere für Hochofenbetrieb mit seitlichen, 25c. 248 916. Galon in Füllhorn⸗Form aus 33 . 248 517. Pompadourbügel mit 1 am Ende eines zweiarmigen, von dem einen Hand⸗ 34i. 248 530. Schultafel als Zeichenständer. C. 4728. ...Ffenartiger Hauptteil sichs flen die Auß feite innen geprägten Lochrillen. Louis Krauß, Schwarzen⸗ durch Nut und Schraubenbolzen gesicherten Dichtungs⸗ Zierfaden⸗Material, auf der Häkelgalon⸗Maschine brechungen und hinter diesen angeordneter griff betätigten Hebels angeordnet ist. Ferdinand Karl Schulz Billmerich, Kr Hamm. 10. 3 05. 36a 248 705. Dauerbrandofen mit vertikal 5 ö1 A. Wol 88 & ußensecte 2r9 5 10 B. 88 ncs. 3i3e828. 11“ S. bergeczgt Tbeodor Preußt, Buchhols drüngchlanie 2PanbcS 1““ Feegraeistee, Dresden⸗Blasewitz Schubertstr. 42. Sch. 20 466. 8 M“ 1 it dem Eööö Cuö6u b der 05. K. 17 999 9. 248 710. Bürstenkörper aus mehreren auf⸗ 14. 3. 05. Z. 3528. P. 9826. . 28. 2. 05. .26 351. 1 84 .3. 05. S. 12 237. 34i. 248 531. Neo Mürnberger Verbi E vHe;; 89 üern , 37b. 248 5 DTEEEö g ; einander liegenden Teilen mit sich kreuzenden Fasern. 18c. 248 859. Glüh⸗ und Härteofen mit ab- 26 b. 248 660. Mit mehreren Räumen, die 28 b. 846,568.« Steigerbehich⸗ 5 34 b. 248 998. Axparat zum staubfreien Aus⸗ Schere ausziebbare Klcrec.gancefefhe Nüatsstgr, Verkndun seccgden hüaseen undehcezbarch Ge. 1 8 Le.gSaee-. Sächs. Kartätschen⸗, Bürsten. & Pinsel⸗ schließbar in den Härteraum mündenden Feuerkanälen, unter sich und mit dem Karbidgefäß in Verbindung eisen⸗Schutzhülle. Johann Piechulla, Ns ziehen der nlc. aus nicht mit Rosten oder Aschen⸗ schränke u. dgl. Hans Bader, Frankfurt a. M. wichtsstück. Alb Zrecke, Osnabrück, Georgenstr. 6 einander verbundenen, am ihrem vorderen Ende mit Fabrik Ed. Flemming & Co., Schönheide gerippter Bodenplatte und isolierten Außenwänden. stehen, versehener Azetvlenentwickler. Hermann hammer. 3. 3. (5. P. 9964. 5 37* kasten versehenen Stubenöfen. Frau Johanna Schwarzburgstr. 68. 11. 3. 05. B. 27 278 dc. 25. 2. 04. St. 6620 6” 8 9 .—Rollen und einem Messer versehenen Schenkel i. Erzg. 8. 9. 04. S. 11 503. Gottlob Schöller, Eßlingen. 24. 3. 05. Sch. 20 560. Ketterer, Straßburg i. E., Alter Weinmarkt 25. 33 b. 248 728. Reisekorb mit am Dech ... Haberland, Karlshorst b. Berlin. 10. 12. 03. 34i. 248 551. Möbelfuß mit in den unte 36a. 218 852. An dem Kochherd befestigt Ernst Alfred Kle 81 öneck E tae. 9. 2418 726. Bartbürste mit durch eine Druck⸗ 20c. 248 643. Hebelvorrichtung zur Betäti⸗ 13. 3. 05. K. 24 046. 1“ gebrachtem Holzrahmen, der einen am innere „68&H., 22 724. Teil seiner Länge eingesenkter Aufnahmebülse efär verschließbarer Föcenbehälter desen Fei. K98 813. Klemm, Schöneck i. V. 12. 10. 04. stange und Zahnbogen in Drehung zu versetzenden gung von Wagenfenstern. Ernst Radbruch, Perdöl. 26Gc. 248 628. Luftgas⸗Erzeuger für Licht und rand angebrachten Gegenrahmen übergreift. Fe 34c. 248 524. Gardinenband, bei welchem die seine Laufrolle. Carl Meier, Herford. 17. 3. 05 Oeffnungen sich neben den Feuerungen befinden 37 . 248 677. Profileisen für Fensterrahme Haarbüscheln. Paul Müller, Hannobver, Celler⸗ 6. 3. 05. R. 15 218. Kraft, mit selbsttätigem Zufluß des Brennstoffes und Rabe, Waldenburg i. S. 11. 2. 05. R. 1 Miingschleifenschnur am unteren Bandrande entlang M. 19 109. 6 . opold Bender Freiburg B Dursengeng. mit verlängertem glattem Schenlei ve Eoneisen⸗ straße 42. 8. 2. 05. M. 18 845. 20i. 248 512. Elektrische Beleuchtungsvor⸗ beliebiger Gasstärkeregulierung. August Zähringer, 33 b. 248 760. Konfektbehälter, bestebe „6,. von Stelle zu Stelle eingebunden ist und bei jeder 34i. 248 681. Ausziehtisch mit zusammen⸗ 20. 3 05. B 27 358 v““ Walzwerk L annstaedt 2 Co.⸗ Akt.⸗Ges. 9. 218 730. Bürste mit am Stiel befindlichem richtung für Eisenbahnstellwerke, mit röhrenförmigen Waldulm b. Kappelrodeck. 23. 2. 05. Z. 3498. einem hohlen, durch einen Deckel verschlie Schleife hin und zurück als Schuß durch die ganze klappbaren und versenkbaren Verlängerungsblättern. 3Ga. 218 918. Zimmerofen mit den Sockel⸗ Kalk b. Cöln. 18. 3. 05. F 8585 8 zvlindrischen Zapfen und Ansatz zum Einsetzen in Glühlampen mit geradlinig ausgespannten Glühfaden. 26d. 248. 950. Befestigung von Deckelab⸗ Tierkopf mit im Maul hängendem Kör Bandbreite verläuft. Theodor Fürer, Barmen, Reinhard Emil Merkel, Döhlen⸗Deuben b Dresden. einsatz unterführendem Heizrohr. Georg Ittner 37 248882 Die ganze Breite von Verkaufs⸗ eine mit Schlitz versehene auf dem freien Ende der Schwabe & Co., Berlin. 23. 2. 05. Sch. 20 363.] dichtungen für Gasreinigerkästen u. dgl., mittels an Maximilian Müller, Schwaderbach; Vertr⸗⸗, Göbenstr. 34. 8. 3. 05. F. 12 270. 18. 3. 05. M. 19 116. b Nürnberg, Wölkernstr. 78½. 122) 3. 05. 8. 5662. buden einnehmendes Schiebefenster mit besonderem Antriebswelle sitzende Ueberwurfmutter. Carl Schelle⸗ 20i. 248 591. Stationsmelder, dessen Namen der einen Dichtungsfläche befestigter Messer oder Rüc ert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 4.* 3ie. 248 722. Gardinenaufhängeband mit 31i. 248 836. Bilder⸗ und Studienständer, 36a. 218 922. Aus zwei gleichgeformten, zu kleinen Fenster und Auslagetisch. Robert Riesterer, wald, Massen. 15. 2. 05. Sch. 20 285. und Reklamen durch hinter denselben angebrachte Stifte. Fa. S. Herz, Berlin. 23. 22,. 05. H. 26 308. M. 19 022. senmen und farbigem Nährichtungsfaden. Richard bestehend aus einem Gestell mit Stütze und gezahntem einer Kochöffnung sich ergänzenden Einlegeplatten Basel; Vertr.: Dr. Siegfried Lustig, Pat.⸗Anw., 1

Pb 388,68 e, eberamügdert güne gs 2 Belcuchtunggfäerer eee;. 1.8 e,. A 1h (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) WTTö“ Auflager Heees ue G. m. b. H., und zwei halbrunden Deckeln nebst entsprechend ge⸗ Breslau 1., 21. 2. 05. N. 15 157. Lencwig Maier, Münchsmünster. 11. 3. 05. 20i. 248 592. Stationsmelder mit auswechsel⸗ Ueberlaufkanten abwechselnd auf gegenüberliegenden 314e. 248 727. Gardine, bei welcher die figür⸗ 34i. 248 837. Mit Böcken zusammenlegbares e Haedzahmen Eestebenge olache awenee 8-e. 248 8603,ddeffaiuserioümaig massrer M. 19 079. baren, die Stationsnamen bzw. Reklamen tragenden Seiten liegen. Kölnische Maschinenbau Akt.-— Verantwortlicher Redakteur lichen Darstellungen aus mit der Kurbelstickmaschine Tischblatt. Karl Eugen Heiser, Freiburg i B., G. m. b. H., Bur erhütte b. Herborn. 23. 3. 05 Decken, aus einer am oberen Traͤgerflansch ruhend NI..b227974. Photographie⸗Album mit Mitteln. A. Schumann, Düsseldorf, Alleestr. 55. Ges⸗⸗ Cöln⸗Baventhal. 20. 3. 05. K. 24. 083. 1“ 8 umsticktem transparentem Baumwollstoff eingesetzt Belfortstr. 37. 14. 3. 05. H. 26 484 E“ 8 .Herborn. 23. 3. 05. nd ediesen untergreifenden seitlich ha Kulissen für Notizkärtchen. Jens Holm, Quars 21. 4. 04. Sch. 18 500. 1 27b. 248 620. Doppeltwirkendes Gebläse mit Dr. Tyrol in Charlottenburg. sind. Otto 4X Viertel u. William Eichhorn, 3 1i. 248 838. Zeichentisch⸗Modellständer, be⸗ 36a. 249 007. Gelenkgriff aus nickelplattiertem langgeschlitzten, das gezahnte Hängeeisen gegen seit⸗ b. Gravenstein. 8. 2. 05. H. 26 175. 21 b. 248 995. Elementskohle, aus einem mit] Belastungsplatte auf dem im Zylinder untergebrachten Verlag der E edition (Scholz) in Berli Plauen i. V. 11. 2. 05. O. 3253. 8 stehend aus einem senkrechten Stabe, einer Horizontal⸗ Blech. Heinr. Christoph Iserlohn. 31. 12. 04. 1 liches Ausweichen hindernden Lasche mit Stellwinkel 11e. 248 614. Kalender mit Monats⸗ und abschraubbarem Deckel versehenen Kohlenzylinder Balg. Schmalkalder Gebläsefabrik Joh. Ru⸗ Erses der e 8 8 B Vd 34e. 248 773. Schutzvorrichtung an Fenstern, und einer Vertikaltafel, welch letztere sich verzmittels C. 4621. 1“ 1 und Verschlußkeil. Schach & Bölte Altenburg Tagesregister. Arthur Hecker, Dresden, Augs⸗ bestehend. Oscar Müller, Schwenningen a. N. dolph⸗ Schmalkalden. 17. 2. 05. Sch,. 20 318. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und D bestehend in einem mehrmals zusammenlegbaren, in einer Metallfeder von selbst feststelt. Wwe. 36a. 249 019. Unter Anwendung von zwei S. A. 15. 3. 05. Sch. 20 494.

burgerstr. 39. 13. 2. 05. H. 26 207. 28. 3. 05. M. 19 195. 8 248 810 Kompressor für Gase unter Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr⸗ der Breite verstellbaren und durch Riegel versteif⸗ Garve & Sohn, Hannover. 14. 3. 05. G. 13 741.] oder mehreren Klammern verstellbare Ofenrohr⸗ 37 f. 248 626. Formstein mit Feder und Nut