1905 / 103 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die den verschollenen Heinrich Mayer, Sohn von] des am 10. Januar 1905 verstorbenen Hofzahnarztes,] öffentlichen Zustellung ind diese S. bek

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Anton Mavyer, geboren am 15. Juli 1840 in Kirn, Hofrats Dr. Alonzo H. S ebr b g B er, geboren „Hofrats Dr. Alonzo H. Sylvester in Berlin . 2

Neustadt a. bn 1-.-er 1905 Unlect wohnhaft in Kirn bei seinem Vater Anton grätzerstraße 1, das Aufgebotsverfahren I1“ den 22. April 1905

gl. Amtsgericht. ayer, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗, der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

(L. S.) Pfleger, Kgl. Amtsrichter. 18 schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Die Nachlaßgläubi fgefor! 31 . ger Am t. sich Die ßgläubiger werden daher aufgefo g 8 110288] Sem Fre. den 11. Oktober 1905. Vormittags 10 Uhr, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des pess⸗ [9804] Oeffentliche Zustellung. eu Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, an⸗ storbenen Hofrats Dr. Sylvester spätestens in i. en. lehr 3 buchs wird bekannt gegeben, daß der 3 ½ % deutsche 8 g. melden e ven 2 24 1““ Restzanralt Sal Ssergseravfestogezrte uchs wirde becnein vor 18c der. 2. Nr 24154 über die, dese erfolgen wird. An alle, welche mittags 11 Uhr, vor dem unterzei echtsanwalt Schlüter in Essen, klagt gegen ihre 1 1 ; . ; 200 nebst Zinsscheinen in Verlust geraten ist. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Gericht, Berlin 88 63, Neue Ia ngerkeicnfi enannten Ehemann, zur Zeit anbekannten Nüben 9 103. 8 18 1 1eeeee- na 2 2 Cöln, den 29. April 1905. b erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens III Treppen, Zimmer 143, anberaumten Auf⸗ alts, früher in Essen, wegen Ehescheidung, mit 1 Der Polizeipräsident: sim Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und da 1. Untersuchungssachen. präs Kirn, den 17. März 1905. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und IA“ 2. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

Weegmann. . M 5

—— Königliches Amtsgericht. s der Forderung 2.

8 v ncs Forderung zun euthalten. Urkund. Verhandlung des Rechtsstreits die fünfte Zidil 3.

iche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift 1— 8 sstreits vor die fünfte Fürl. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b.

11““

ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats zeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengese 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftttte.

92 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4.2 2 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1. entlie her . nzei ger. 5 ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8 Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1177] Aufgebot. ““ Der Oekonom Alois Appel in Lechhausen bei [8789] beizfü zubi Aolchrijt kammer des Königli ichts in Ess b non is Appe Le sen k . 1 u zufügen. 8 ßalz⸗ ammer des Königlichen Landgerichts 8. f * vngehgn. ber Fleüss üt eh. in enes Saeis e Febr b-n g e n . EEb sich .9. auf den 3. Julk 1905, Uss Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. a. d. D, hat das Aufgebot der Le sversicherungs⸗ als Pfleger des abwesenden Wilhelm Gockel bindli gkeiten Fflichttei 8, bor den TPr⸗ Zimmer 52, mit der Aufforderung, ei 1 b . I 8 155 8 veee Nir. 29 381. vom 17. April 1894 über 2000 von da beankragt, diesen seinen Mündel, der seinen und EEE BEEI“ nedachten Gerichte zugelafsenen S beir de entrichten, und das Urteil, soweit zulässig, ev. gegen 27. Juni 1905, Mittags 12 Uhr. Zum öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Mecklenburgischen Lebensversicherungsbank auf letzten inländischen Wohnsitz in Sachsenberg gehabt nur insoweit Befrledigun ne een; sich 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di . 2 Auf ebote Verlust⸗u Fund⸗ Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. . 8 Fegenseitigkeit u Schwerin, ausgestellt auf Alois] bal, für tot zu erklären, Der genannte Verschollene rfrinsomeit Vefriichgnagg eschlossenen Gläubiger Auszug der Klage hekannt gemacht 8 )Aufg , flären. Sie laden Beklagten zur mündlichen Ver. der Klage bekannt gemachr Effen, den 28. April 1905. Appel⸗ Fleischbeschauer in Hochstädt a. d. D. bis wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem am noch ein Ue Seeüeg sgesch 18 882 25 Essen, den 26. April 1905. chen Zustellungen u dergl handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Buer, den 28. April 1905. .Bielefeld, Sekretär, vnsagt Der Inhaber der 1—8 wird auf⸗ 1I1.“ 1905; Vormittags 9 Uhr, Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur ün der Wittek, a G 8 1 8 8“ ven g8 . 156. Gerichtsschreib n erasch A cht Gercchtsschreber des Koniolicen Lancgerihe⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember vor hiesigem Am sgerichte stattfindenden Termine zu seinem Erbteil e 1114*X*“*“ Gerichtsschreiber des Königli ; 1 2 8 Nachmittag 1 r. Zum Zwecke der öffent⸗ erichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts. ; . Smins 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ melden. Geschieht dies nicht, so erfolgt die Todes⸗ kein e e. 9802 öniglichen Landgerichts. [9372] Oesfeztliche SsFng. 3. 8. 19,05. 4. lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage . G 8g9 1g SBesenhene. 8 neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine erklärung. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, 87 W 1. 5 rH 1 .. Fehn bes 1. ““ 5 1988c. Oeffentliche Zustelunß. B Königsberg i. Pr. Sclersenftraße Nr. 7. Prs 5 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, des Verschollenen zu geben vermögen, werden auf⸗ denen die Erben unbeschrünkt hoften, tritt ö“ Ehefrau Fabrikarbeiter Heinrich Wiegand Schönefeld⸗Leipzig, Cö1“ Her.b. , Den N. I.190 85. .. e. Der Photograph Eduard Bender in Dieuze klagt bevollmäͤchtigter: Justizrat Dr Erelig in K6 Aea⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ gefordert, dem unterzeichneten Gericht spätestens im sich nicht meld Rochtsnachteil wenn sie in Essen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Hanz mächtigter: Rechtsanwalt De. Schumaden Hild. Amtsgerichtssckretär Aich. Kgegen den Karl Geschwender, zuletzt Gefreiter im klagt gegen den Kaufmann üteln Wirscheleis⸗ Aufgebotstermine Anzeige zu machen. en, nur der Rechtsnachteil ein, daß Niemever und Rechtsanwälte Dr. Viktor Niemeyen burghausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher 3. Chevaulegersregt. zu Dieuze, wegen Lieferung von f qEE Wilbelm Wirscheleit, jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses und Oelze in Essen, klagt gegen ihren genannter und Fgias .ene. in [9352] Oeffentliche Reservebildern aus dem Jahre 1903, mit dem An⸗ Pr, I“ Efe. Hildburghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Die uneheliche Berta Schaumann in Augsburg g W eeeeeeeeeeeeee der Beklagte H Jetz g c. b gsburg trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten von dem auf den Grundstücken Königsberg, Münz⸗

folgen wird. 8 257 3 2 8 8 22 5 1 22* Beeerie de. hhes Aaeseem Bordach, en s hehesseas 2 nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Essen zogliches 8g 8 11“ Verbindlichkeit haftet. G 1 wegen Ehescheidung, mit dem Antrage die Ehe we böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die am vertreten durch ihre Vormünderin, Fabrikarbeiterin durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung s.roß 2 1 [90867] 8 1“ Berlin, den 19. April 1905. Parteien zu trennen und den Beklagten für d 27. Juli 1895 geschlossene Ebe der Parteien wird Kreszenz Schaumann in Augsburg, und die Marie von 96,60 nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ straße Nr. 20 21, im Grundbuche des Bezirks Burg⸗ 4. F 1. 2./05. Es haben beantragt 8 [ü197811 Aufgebot. F 2/05. 1. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin geschieden und der Beklagte für den schuldigen Teil Schaumann, led. großj Fabrikarbeiterin daselbst, zustellungstage, und ladet den Beklagten zur münd⸗ freiheit Band II Blatt 89 und 81 in Abt. III Nr. 13 1) der Kaufmann Wilhelm Schlick von hier, z. Z. Der Pfleager, Müller und Ackermann Werner [9788] Bekanntmachun 1b ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur vertreten durch dieselbe Kreszenz Schaumann, echeben lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ bezw. 20 eingetragenen Darlehn von 54 000 noch anntmachung. Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Könis⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mit Protokoll vom 15. März 1905 und Neuladung liche Amtsgericht zu Dieuze auf den 22. Juni über 45 000 schuldig sei, für diesen Betrag per⸗ b , ammer des Landgerichts zu Meiningen vom 25. April 1905 Klage zum K. Amtsgericht. 1905 Vormittags 9 Uhr Zum Zwe der sönlich hafte, nachdem die vorgenannten Grundstücke 3 xe ecke der im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert worden

im Ausland, das Aufgebot des für ihn von der Wölker in Gehau hat beantragt, die verschollene Der Renti FI i2 c BABEEEEEE1ö 152 8 2 5 38 8 entier Meyer Rosent un a ; c 24 5 jrij Creditkasse des Spar, und Hülfevereins hier ausge⸗ Anna Eva Bätz, geboren am 30. September 1847 Adelheid geb. ““ ee ee Lerlen lichen Landgerichts in Essen auf den 3. Juli erste Zivilk e 9 5 stellten, angeblich vernichteten Schuldbuchs Nr. 18754 a zu Gehau als ebeliche Tochter des Tagelöhners gemeinschaftlichen Testame Ee 1 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit d auf Dienstag, den 11. Juli 19035, Vor, Nürnberg gegen den Eisengießer Wilbelm Häußel, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und die Hppothek in B 5 600 über 10 000 ℳ, Kasvar Bätz und dessen Ehefrau Anna Gela, geb. bestimmt, daß 6000 . Juli 1886 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte * mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei bisher in Nürnberg, Bleiweisstraße 5, nun un⸗ bekannt gemacht. und die Hypotk ek in Höhe von über 45 000 aus⸗ 2) der frühere Gerber Andreas Stolzel von hier Sachs, zuletzt wohnhaft in Gehau, für tot zu erklären. errichtenden Meyer 8,8 müeech 8 g einer zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unter⸗ Christiany, Amtsgerichtssekretär. gefallen sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ das Aufgebot des für ihn von der Creditkasse des Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Familienstiftun Inaken h8 ofenthalschen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klan stellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird haltsgewäbrung mit dem Antrage, Alneckkbar ose ne08 Finer sen dems üäherik 1ahen aabies Spar⸗ und Hülfevereins hier ausgestellten, angeblich spätestens in dem auf den 10. November 1905, Verhandlung üben die Geae e ün. derr Siiftung bekannt gemacht. 9 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gesetzlich zuläfsigen, für vorläuftg vollstreckbar zu er. 98051 Oeffentliche Zustellung g; 8 8 den Ll. ,a⸗ us⸗ danban gekommenen Schuldbuchs Nr. 12 062 a Berreins rahhe vor dem eae hneen geccht iherauf den 16. Mai Fenisa 8 Essen, den 27. April 1905. Meiginges, densJ 1205. icts flärfadem Urteile auszusprechen, Beklagter sei Der Kaufmann Arnold Lüning in Heuduen, ver⸗ lawig I Kree 1.— über einen derzeitigen Bestand von 216 57 ₰. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Kolmar i Bracht, Der Gerichtsschreiber des Landgerichte. 8n ete Rechts Max Rudolf i 818 1t 57 ₰. eraumten b n 1 r de ntsgericht Kolmar i. P. anbe⸗ racht, Iö“ 8 treten durch Rechtsanwalt Max Rudolf in Dresden, den Beklagten zur mündlichen Verhandlr Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, r. 1 taieder der M 5 8., be Gerichtsschreiber des Königl geri 1). Anzuerkennen, daß er als Vater des am ie Kauf Bj n, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die b Urki erden aufgefordert, Lert! 2 aumt. Alle Mitglieder der Meyer und Adelheid 8 8 König ichen Landgerichts. 95 8₰ se enees 8 Witklzaerin Marie 6. klagt gegen die Kaufleute Wolf Bjely und David Rechtsstreits vor die vierte Ziv lkamme 8 zini spätestens in dem auf den 19. September 1905, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Ros schen Famili E“ FerevmFnn ve 9807] Oeffentliche Zustellun 9— 05. 25. Juni 1904 von der Mitklägerin Marie Schau⸗ Biely, früher in Dresden, j Auf bechtesteins vor die vlerte Zwältammer des Fhang⸗ 1— d al- S 1 5 1 2 2 enthalschen Familie werden hierdurch aufgef [9812] Oeffentlich 800 1 2 E g. 20. 8 veeü I Arehee Bjely, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufent⸗ lichen Landgerichts zu Königsberg i P Vorm. 9 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ dert, in diesem Termi f Lrl, gs Die 9 tliche Zustellung. —Die Ehefrau Carl Jockel, Emma geb. Schöneis mann außerehelich geborenen Kindes Berta Schau⸗ i Wechf Jant 905 P ichen Landgerichts ziu Kontgsverg Pr. auf den . m ste 1 8b 4 bt ert, in diesem Termine vor dem Amtsrichter D Die Korbmacherfrau Ida Heise, ge e. .. Carl Jockel, Emma geb. Sconeie, 8 1“ halts, aus zwei Wechseln vom 9. Januar 1905 über 3. Juli 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 79 ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Senckpiehl Stif Sr. Görlitz. 3 u Ida Heise, geb. Naike, in u Rauxel bei Castrop, Prozeßbevollmächtigter: mann zu gelten habe; 58 7 LI11I11A11A1A4“; 205, ttags 9 ½ Uhr, Zimmer 79, re Rech zumelden 3 orzule G ; enckpviehl über die Genehmigung der Stiftung sich Görlitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts 5 zu 4 6. 8 2 dos K aãüzndic 581 67 und vom 20. Februar 1905 über mit der Aufforderung, einen bei dem ged chten G . * 1— 1 3 ären, widrigenfalls sie mit ihrem Beschwerde⸗ mann in Görlitz, klagt gegen ih Eh 8 1“] it. - (Carl* gt beiträg 25. Juni 1904 bis 25. März 1905 z 548 02 und dem Notariatsproteste vom richte zugelassenen; nwalt zu bestellen. Zum Zweck erfolgen wird. Oberaula, den 18. April 1905. recht IFe. 2 Nz 2 8 ülch Dde⸗ 9 . gegen 4 ren Ehemann, den gegen ihren Ehemann, den Bautechniker Carl Jockel seiträge vom 205. Juni 04 bis 25. März 1905 zu 1905 8 A Seg 1 1s 11“ nwa 8 e en. Zum wecke u 81 bht gegen die Entscheidung des Amtsgeri us. Korbmacher Rudolf 1 in (Försitt: j⸗ gegen ihe Eöe 1 10. März 1905 mit dem Antrage: die Beklagten als der öffentlichen Zustellung d dieser Auszug de Coburg, den 82 Februar 1905. cheidung gerichts aus ꝗe . lf Heise, früher in Görlitz, jetzt früher in Wolbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, S die Zeit vom 25. März 1905 bis zum Gesamtschuldner zur Zahlung von p 8n. g wird dieser Auszug der Herzogl. S. Amtsgericht. 4. 2 114“ 2 581 67 samt 6 00 Zinsen seit 10. pärz Königsberg, den 13. April 1905.

192

Königliches Amtsgericht. neschloff f ü 11M geschlossen werden. unbekannten Aufenthalts, mit dem A . 5 ver’n 292 1n 9 . 21 190⸗8 S 2 8, mit de ntrage auf 5 Verla gemäß § 15672 19787 5 Aufgebot. F 1/05. Kolmar i. P., den 29. April 19095. Scheidung der Ehe durch Schuld des 8 882 ’“ vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes einen drei⸗ 8 % 85 Protestkos S [9782] Aufgebot. dDie Witwe des Lehrers Valentin See, Susanne Königliches Amtsgericht. STie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und monatlichen vorauszahlbaren Unterhalt von je 30 1— 218 4 . 8 Bertee nnez sen seit de ihtsschreiber des Kondale. 8 Zur Erlangung eines Ausschlußurteils zwecks Ein⸗ geb. EEö 8588 boest 3 Cassel, (9351] ö . 8 des Rechtsstreits vor die den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. zu entrichte;z. . u x und . .. C tragung als Eigentümer ist das Aufgebot folgender Friedrich See, zuletzt 5 Sahs Johannes Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ehben⸗ lvi Königlichen Landgerichts in Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 4) an die Mitklägerin Marie Schaumann 25 c. 56 25 Kosten des vorausgegangenen [9795] Auszug. zum Grundbuch noch nicht übernommener Grund⸗ für tot 7 Der b Senn B den. vom 27. April 1905 ist der am 16. September 1855 9 uns Fuli 190 ⅞. Vormittags Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zioil⸗ zu E gstrei Arrestverfabrens Der Rechtammwalt Dr. Sremneann n Keänenn stücke beantragt: 1 iu erklären. Der bezeichnete Verschollene in Wolkau geborene Schneider Ernst H r, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. kammer des Königlichen Landgerichts in Müönster 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. rteilen un eil gegen Sicherheits, hat für vie Firma Gebrüder Nothschild, Käger. öööö““ d ert, sich spätestens 3 8 8 st Hermann d 2 1 3 8 3 a zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ F „Klägerin, 1) von dem Referendar Stadtschulte zu Halte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Sen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell t 5 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat leis f ; f —.ee 8 on dem Referendar Stadtschulte zu Haltern 17. November 1905, Vormittags 9 u Schulze zuletzt wohnhaft gewesen in Genthin Zum Zwecke d ugelaff An zu bestellen. auf den 27. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, K. Amtsgericht Nu dlung des NMemresrrerrs leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und gegen den Kaufmann Georg Munk von Pappen⸗ der Grundstücke der Katastergemeinde Kirchspiel vor dem unterzeichnete .— hr, für tot erklärt. Todestag 31. Dezember 1890. en wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten auf K. Amtsgericht Nürnberg Termin anberaumt ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung beim, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Haltern Flur 18 Nr. 478,392 am Heetfeld, Acker, g botst unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Genthin, den 27. April 1905. AAuszug der Klage bekannt gemacht. 4. R 36. 05. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum auf Montag, den 26. Juni 1905, Bormittags des Rechtsstreits dor die 1. Kammer für Handelssachen wegen Forderung zum K. Amtsgerichte Parpenheim groß 22,19 a, Flur 18 Nr. 1015/407 am Heetfeld, gebols ermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Königliches Amtsgeri Görlitz, den 28. April 1905. ce der öffentli stellu ird dieser Auszug Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Justizgebäudes an des Fadit etn re n4. Heehgsn. ven [Klage gestellt mit dem Antrage erkennen: 121774 ferklärung erfolgen wird. An all 8 önigliches Amtsgericht. De ichts 3 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 3 des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 89. heee Seede grc 927 8 Flur 1s Nr. 734,422 am Heet⸗ dber Leben oder Tod des .eh. Reeen [9792] 11““ er Gerichtsschreiber des Landgerichtt. der Klage bekannt gemacht. 8 1ö1“ dzu die Klagkpartei den Be. ½23. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, mit al. Georg Munk ist schuldig, an Firma Gebr 2 . anst 2 8 . 8 e 1 1 8 jemi de 2½3. Jn „mit tbschild 8 7,8 ins joraus 88 88 Weide, aroh 0,n Zilhelm Albring zu Sythen Bermögen, dedeht die Aufforderung, spatestens im 28,8 K, 55,04. Durch am 28. April 1905 ver. bS“ Klagc. Münster, den 27. 1““ 1906. der Aüfforderung, feinen Bei dem 4. Ferich ] u“ 2 1.“ Aufgebotstermin zerj 1 4 kündete Ausschlußurteile f 2er. Nr. 8105. Der Schreiner Georg Kolbus in EEEEö-8 115 1 „schäftsleitende ichtsschreib zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 11“ E“ 1 88, Frafesüce 8 Felservewezde Füraget pgebeicter Uine deg Gercht nen ir aechac-, Ausschlußurteile sind für kraftlos erklärt vrlsfase Schlergrae, B“ Prozeßbevoll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der ggchtleterde gegsslag e zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage einschließlich jener des Arrestverfahrens lte 2 . 422 a beetfeld, er, S ; Ser v 1öu vEb öö 8 mächtigter: echtsanwalt D Schneider i n . Amtsgerichts Nürnberg. bek ch jzu tragen. 5 Fenigliches Amtsgericht. 1) der Königl. Sächsische 3 ½ % Sta 8b btig zanwalt Dr. Schneider in Karls⸗ 3 1 ekannt gemacht. . n g. b 8 8 1 bez. 1b 8 8 gerich kassenschein ee e ae. ruhe, klagt gegen seine Ehefrau Angelika geb. Blume [9815] Oeffentliche Zustellung. 8 [9814] Oeffentliche Zustellung. Dresden, den 29. April 1905. II. Das Urteil ist vorläufig Pollftreckbar. fgebo p tücke zu neinen, usschlußurteil unterzeichneten Gerichts Antrag der Clara Amalie Dreßner i 8 Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antra f burg, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Mein⸗ Berli belingstraß Prozeßbe ächtigter: 8—⸗ 81gr ztefiens in d 8 na iul de 65 t ra 2 e Dreßner in 8 Fran WG. ⸗B., ge auf g, Prozeßb tig sanwalt 2. Berlin, Ebelingstraße 6 Prozeßbevollmächtigter: 8i.nn . 3 0⸗ mtsgeri appenhei esti Termi nsgefgrdet, dhüs ES 18 b28 8en den vom 8. Dezember 1904 ist der am 27. Mai 1802 2) Pie Königl. Schsische E“ Ehescheidung wegen Verschuldens der Beklagten. hardt in Berlin, klagt in den Akten 1. R 433. 04 Rechtsanwalt Dr. Geck zu Berlin, E 8 [97988 Oeffentliche Zustellung. 5 C 743/05. 1. dem Amtsgericht een bestimmten Termin 1m 1,h aden A demiceng ba. hr, de; in Crispendorf geborene Zimmergeselle Johann vom Jahre 1876 über 30 3 % jährliche Rente Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ gegen ihren Ehemann, den früheren Rechnungs⸗ klagt gegen den Schlächtermeister Richard Roba. Der Kaufmann Karl Sabler, Inhaber der Firma 290 e s h e He b n ekzichnete Umtsgericht Dnberzumten 8 Heintich Gertlies Gelthner für tot ellärt,vorden. auf 1800 Kavital Lit. C handlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer fübrer, setzigen Heizer Paul Anton Andreas Kirchner, kowski⸗ früber zu Charlottenburg, Reuchlinstr. 6, Sahler & Buchenauer zu Cöln, Hohestraße 115, 4— 3 3 e Frae vesemerden, üigeMs seheh ihren Als Todestag ist der 31. Dezember 1868 festgestellt. der Ida Briegleb in Salzungen 8 ntrag des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf früher in Pichelsdorf bei Spandau, auf Grund der jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sieger in Cöln, Vaßzpenbeine. e r 87,99 ichts echten ausgeschlossen und die Antragsteller als Es ergeht an alle, denen ein Erbrecht an den Nachlaß 3) der von Emma Wagler t den iefbanärhelter Montag, den 26. Juni 1905, Vormittags Behauptung, daß derselbe die Klägerin im Jahre bauptung, daß der Beklagte im November 1904 klagt gesen den Kaufmann Felir Kreuzberg aus Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Pappenheim. ef 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1899 verlassen und seitdem seinen Aufenthaltsort Fleischwaren im Betrage von 633 ℳ, von ihm ge. Ahrweiler, zuletzt in Elberfeld wohnhaf:, jetzt ohne [9797] ¶Oeffentliche Zustellung. 1 Cg 252/05. bekannten Wohrn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ Der Privatmann Wilhelm Feustel in Plauen,

02 „8* Ln

0

8 9„ 8

Eigentümer in das Grundbuch eingetrage erden. s8 für rklärten Geithner zusteht, die Auff Nw. 9 G ch e getr 9 n werden des für tot 2 kl rten Geithner zusteht, die Aufforde⸗ Bernhard Wagler in Dresden⸗Striesen gezogene, dachten Gerichte zugelassen 9 8 8 2 . 3, 1 1 Mojs 5 8 5 7 1““ 9b Rechte b 19 e zugelassenen Anwalt zu bestellen. nicht mitgeteilt und sich in keiner Weise um sie ge⸗ liefert erbalten habe und ihm diesen Betrag schulde, . 91 Königliches Amtsgericht bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ Dresden, den 4. Juni 1898, über 100 ℳ, fällig g j . daß Beklagter vom Klaser zu Karned⸗ Rückertstraße 19, klagt gegen den Bäcker Paul Emil falls der Nachlaß an die nächsten bekannten Erben wesen am 20. Juli 1898, mit den Auszug der Klage bekannt gemacht. stellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet Zahlung von 633 nedft 5 % Zinsen seit 1. De⸗ 184 8 5 1 Der Auszügler Cönst Walter in Tharlang hat derige ta 160 8 8 2 lenlen Karlsruhe, den 22. April 1905. ““ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zember 1904 zu verurteilen und das Urteil gegen Lv. vr . dem Aufenthalts, weßen Geldiorderung und Herausgabe eantragt, den verschollenen, am 29. Janr⸗ S b Linzer“ vers auf Antrag des Schnei isters Sr - b 1 orläufig vollstreckbare en Beklagten kosten⸗ von Sachen, mit dem Antrage Beklagten i es am 29. Januar 1840 Burgk, den 14. April 1905. F 8enöö“ in h“ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- 1 - 1 S 11“ Jahre 1869 in Berlin wohnhaft und als Fabrik⸗ 8 1.““ 29—31, auf den 3. Juni 1905, Vormittags lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die seit dem Klagetage an Kläger zu verurteilen. Der 89 66 sowie zur Herausgabe eines Kuchen⸗ losse Möbe— ““ Königliches Amtsgericht. Abt. III. DSDeffentliche Zustellung 1 ; Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. klechs, eines Kuchendeckels und vier Dußend beschäftigt war, für tot zu erklären. Der bezeichnete [9783] Aufforderung. 1 —— In der Rechtssache der Frau Maria Dorothea u bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gerichts I zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16,17, 2 t n K eltrög Verschollene wird aufgefordert, sich spä estens in dem Am 18. März l. J. ist in Sossau der Privatier [9015]0 Oeffentliche Zustellung. Magdalena Dreyer, geb. Harms Schirmnäherin zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung II. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 8. Juli 1905, in erfeld auf den S. Juli 1905, Vormittags stande sein sollte, zur Zahlung weiterer 22 zu ver⸗ auf den 11. November 1905, Vormittags Josef Fahrner gestorben. Er ist ein außerehelicher „Die Frau Ottilie Ring, geb. Kams, zu Nakel Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Der 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen S ½ Uhr. Sn Zwecke der öffentlichen Zustellung urteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 6 Pe⸗ a. Netze, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Perls in Stuttgart, Klägerin, gegen ö9 Berlin, den 28. April 1905. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu r 2 sstreit; Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ frü eg 8 1 2 Kaeding, Gerichtsschreiber bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung Elberfeld, den 28. April 1905. gericht zu Plauen, Schloßberg ꝛ¼ 1 Treppe, Zimmer anbergumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen früher zu Köpenick, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Stuttgart, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ (L. 8. Thinnes, Nr. 4, auf den 17. Juni 1905, Vormittags 1G „sden Akten 7 R. 143. 05 mit dem Antrage, die Ehe wesend, Beklagten, Ebescheidung betreffend, ladet die 3 55. O. 176. 05. 3 Uhr Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu lfd. Ihrs. anzumelden, widrigenfalls die Feststellung A 3 ¹ 1 9 8 [9793) Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 27. April 1905. 3 H1“ 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der baverische allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des König⸗ bri loi 3 19800] Oeffentliche Zuftellung. 9 2232 04. Plauen, am 28. April. 1905 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Fislus nicht vorhanden ist. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag sährige Alois. Lackner in Wien J, Graben 12, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. r gr. BA .. 3 Berlin, den 18. April 1905. Straubing, 25. April 1909. strcits vor die siehente Zivilkammer des Koniglichen den 11. Juli 1905, Vormitrags 9 Uh, ;8, FProzesbevollmächkigter: Rechtsanwalt Winneen in (97 20 . bevollmoͤchtigter; Rchtsanwalt Busch daselbst, 11eht (9799) Oeffeutliche Zustellun Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. gI. Amtsgeri 8 Landgerichts II in Berlin SW. 11. Hallesches der Aufforde “n 98 Um., mt Borbeck, klagen gegen den Bergmann Johann 9791] Oeffentliche Zustellung. 42 C. 185 05/3. z den Grubenbesitzer Josef Wirtz, früher in 8 eEEE11AA““ 8. glich mtsg L. g Kgl. Amtsgerichht. Ufer 29 31, auf den 23. Jun 1905, Vormittags d bei dem gedachten Gerichte Predel, fröher in Borbeck, unter der Behauptung Die Städtische Sparkasse in Bochum, Prozeß⸗ Der Kaufmann R. Raudies in Kraupischken, . 2. 8 ——9 21 29. zuge sonen m 2 llo 2 8 2 —+‿ 1 IDzep Drale Be [9024] Aufgebot. FE. 105. 3. [9778] Aufgebot. 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei 1“ . daß der Beklagte mit der Klägerin den Beischlaf bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hünnebeck, daselbst, hauptung, daß Klägerin auf Bestellung des Beklagten H.r. u“ Der Landwirt Wendelin Vogel in Oberwalluf hat. Der Rechtsanwalt Justizrat Fsidor Auerbach zu dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 1 .“ 905. vollzogen und diese am 24. September 1904 außer klagt gegen den Ragnit, klagt gegen den Landwirt Otto Mellien erschollenen ner 3 8 Preyß, der Ehe ein Kind geboren, welches den Namen Alois früher in Buer, unter der Behauptung, daß der Be⸗ geliefert, Beklagter aber diesen am 10. Juni 1904] aus. . a2.e,. N2 e Frank, zuletzt wohnhaft in Oberwalluf, für tot zu 11. Februar 1904 in Cassel verstorbenen Kaufmanns Auszug der Klage bekannt gemacht. im Grundbuche von Buer fälligen Betrag trotz Mahnung nicht gezahlt habe, Aufenthalts⸗ unter der Behauptung, daß Beklagter 6 NrN 8. F 1 1 [9806] Bekanntmachung. urteilung des Beklagten 1) zur Erklärung für den Band 42 Blatt 251 eingetragenen Darlehn von mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Mellien Waren zum Gesamtpreise von 140,20 gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. De⸗ das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung Kaeding 2) an die Klägerin zu 1 16 000 an Zinsen 280 verschulde, mit dem Zahlung von 95 nebst 5 % Zinsen seit 10. Juni entnommen, auf die genannte rexen⸗ den Betra zember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II In Sachen der Kaufmannsehefrau Therese Reibel 56 Kronen, 3) an den Kläger zu 2 bis zur Selbst⸗ 1 von 50 abschlägig gezahlt habe und somit n. n Gerich 4 U f 2 8 gerichts 11. von Vohburg, nun in Landshut, Klägerin, pertreten erhaltungsfähigkeit desselben monatlich im voraus vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Klägerin vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Pben . 82 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Bur⸗ je Kläger laden den Be⸗ 280 zu zahlen und zwar sowohl als persönlicher Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ pflichtige Verurteilung des Bellagten zur Zahlung 1 1 Die Frau Pauline Wagner, geschiedene Bern⸗ 8. D., gegen den Kaufmann Ludwig Reibel von klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ r da G 3“ von 90 neunzig Mark 20 Pf. nebst 4 % Zinsen Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zu 5 f streits vor das Königliche Amtsgericht in Borbeck vollstreckung in die im Grundbuche von Buer Josefinenstraße 8, Zimmer 24, auf den 10. Juli ir earkeitserkla des Urteils. Der Kläge 3 lufft 1 1— d enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat die auf den 6. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. 1 n 9 Uhr streckharkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet dem Gericht Anzeige zu machen. (Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine bei gegen den Zigarrensortierer Wilhelm Wagner, . ser Nr. 2292/4 ꝛc. Die Klägerin ladet den Beklagten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Pertagernrurdag Köngli Ffatsgeri 1— Eltville, den 15. April 1905. 8 diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat rüher, zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur Auszug der Klage bekannt gemacht. ² (Rechtsstreits vot das Königliche mtsgericht in A. 1 57 Abs. 2 Nr. 2 B. G.⸗B. Verhandlung über den weiteren Beweisantrag des Borbeck, den 21. März 1905. das Königliche Amtsgericht in Buer auf den Düsseldorf, den 27. April 1905. vg. tnas us 3 48 19784] der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ gen Die klägerischen W 27. Juni 1905, Mittags 12 Uhr. Zum Osterloh, Assistent, Fss. 7.. 8 872 v 8 stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2.n e der Zivilkammer des K. Land⸗ Gerichtsschreiber des König 1271. zu richts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de 3 es gerichts Neuburg an der Donau vom Di der Klage bekannt gemacht. folgendes melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau den 11. Julk 1905, EE2 [9794] Kt. Amtsgericht Ehingen. Buer, den 28. April 1905. [9803] Oeffentliche Zustellung. 7a H 042 —05 6. Ragmit, den 28 Adri gerlcjsschreiber erlassen: Auf Antrag der Amalie Höß von Möh⸗ ni dlichkeiten lichtteil Vermächt⸗ auf den 11. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu dieser den Beklagten ladet mit der Oeffentliche Zustellung. S.gghg ee. ift), Gerichts b ringen wird der am 13. Juni 1840 zu Stühlingen vinens und Auflagen berücksichtigt zu werden, von mit der Aufforderung, g 2 t in Deppenhausen, und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heigemann 192105. p ingen den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Neuburg a. D. zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Josef Bachhofer, Bauer daselbst, 1 1 1“ klagt en Schneidermeister Richard [9818) SOeffentliche Zustellung. C 102/05. gefene Franz Martin Höß, der im Jahre 1867 Gläubi ser nicht - 8 Uen unehelichen Anton Maier von da, Prozeßbevollmäch⸗ [9790] Oeffentliche Zustellung. 48 C. 184/05. 3. Frey, früher in Altenessen, jett unbekannten Auf. Die Firma Th. Seligmann SIaee n. nach Amerike ausgewandert ist, aufgefordert sich Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet Klage bekannt gemacht. beantragen: Die Klägerin zum ferneren Beweise Ste F. 1 ‚unter der Behauptung, daß der Beklagte lung zu Zabern, klagt gegen 1) den Schlosser Josef g 1 gefordert, sich ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Breslau, den 25. April 1905. zuzulassen h klagen gegen den Dienstknecht Mathias Heitele bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hünnebeck daselbst, au vom g 1 . en geb. Pan . von Hundersingen, O.⸗A. Ehingen, z. Zt. mit unbe⸗ klagt gegen den Bauunternehmer Gottfried Heuse, käuflich gelieferte Waren 453,05 verschulde, mit beide früher zu St. Johann, jett in Moeselle bei Luneville, nach erfolglosem Versuch diplomatischer

Haltern, den 25. März 1905. rung, ihre Rechte bis zum 9. Juni 5 ³ 19 ung, t Juni 1905, von letzterem angenommene Primawechs b i angenommene Primawechsel d. d. S. 8 2 r . f . 8— 8 2 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kümmert hat, mit dem Antrage anf Wiederher, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur bHauptung, . 8 8 [977 Aufgebot. ausgeantwortet werden wird. D. eine Nachlaf s 1903 ein Darlehn von 100 erhalten hat, welches Pößnecker, früher in Plauen, jetzt unbekannten 89 8 d ird. er reine Nachlaß Emma Wagler“ Se Moasler“* 8 8 gler“, „Hermann Wagler“ und „Ferdi 8 üün ; ;S. 3955 ;5 5 b agler, ⸗„De Wag nd Ferdinand (L. S.) Dr. Sander, “] Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ dor! 8 : 8. b 8 geborenen Johann Carl August Abelt, welcher im Fürftliches Amtsgericht 5 fällig zur Zahlung von 100 nebst 40 % Zinfen vorläufg vollstreckharer Form zur Zahlung von 8 liches Amtsger Dresden, am 28. April 1905. [98099ö0) Stuttgart 1 ff schlosser in der Schwarzkopf'schen Maschinenfabrik g 10 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, einen 11. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ 8 IFzs .. 2⸗ℳ Ne vizans 2. lung dee Rechtsstreits vor das Königaliche Amtsgericht Semmeltrögel, oder, falls Beklagter hierzu nicht im 11Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. 63, Sohn der N. Fahrner von Ittling. Da ein Erbe in Berlin, klagt vend nbelter C R tn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ erlin, klagt gegen den Arbeiter Eduard Ring, Tischler Christian Wilhelm D frũ 1 1 . b ian Wilh reyer zujaliche 1 üni . 1 b 1 yer, früher in des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 1. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ere Sehschreiber des Königlichen A 1905 1 die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche aufgefordert, diese Rechte bis zum 18. Juni der Parteien scheid d Bet 1 Gerichtsschrei ö Königlichen Amtsgerichts. 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung a zu scheiden und den Beklagten für den Klägerin den eklagten zur mündli V na 24 4 5 gert⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1) Die Dienstmagd Therese Lackner, 2) der minder⸗ Plessow, 02 ‧— Tiʒxir 1 Die Firma Gebr. Pelizäus in Gladbeck. Prozeß⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das. .’UA Düsseldorf, Grafenbergerstraße 3, unter der Be 4 xrr. eldorf, ern 8 Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Bodkv in Bauunternehmer Gottfried Hense, an die Grube Schöne Aussicht für 95 Kohlen b L; Vendelin; I in Obe⸗ lu 8 „De t I. 1 S Ar 1 ug - 1 2 8 8. 7 45 8 uj 8 is gni f be nn beantragt, den verschollenen Tagelöhner Johann Berlin hat als Pfleger des Nachlasses des am Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 den Name . aus Kauschen, Kreis Ragnit, jetzt unbekannten vens. 8 8e. 1 v- d baebbnbi. eeeeree eeEüishhh gerichts. erhalten hat, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ klagte ihr von dem erklären Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Georg Buxmayer aus Berlin. Auguststraße 39, Berlin, den 22. April 1905. A. R. 6 V A. R. 65/1904. P. R. Nr. 95 E/1904. ater des Kindes, 1 1 Antrage, den Bellagten kostenfällig durch vorläufig 1904 zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig b b .. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen [9810] Oeffentliche 3 durch Rech lt J 14 5 j Who, e Peläahkmngn des⸗n Uhatkene nfgsblung eser⸗ . 9810] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 117,05. 1. durch jechtsanwalt Justizrat Wurzer in Neuburg 4 Kronen zu zahlen. Die wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder maver spätestens in dem auf den 3. Juli 1905, . ban 2 Voth K n Schuldner, als auch bei Vermeidung der Zwangs⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf von 90 —. nennge wustellung und vorläufige Wüü 8 nen ritter, geb. Eckbardt, Breslau, Prozeßbevoll. * ohburg, zuletzt in Hamburg, nun uunbekannten Auf⸗ 0 ge der * 1d vo ge Voll⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotste *] Berlin C. 63, Neue Friedrichstr 13/14, III Treppen, mächtigter: Justizrat Dr. Isenbiel in Breslau, klagt Band 42 Blatt 251 eingetragene Parzelle Flur 14 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ee M. 8 1 Zivilkammer des K. Landgerichts Neuburg a. D. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des .15.; 1 2 - zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bekannt gemacht. Rechtistr Zimmer Nr. 12, auf den 20 Juni FKFhöhnigliches Amtsgericht. die Angabe des Gegenstandes und des Grundes auf Grund des § 156 8 r eerhan agnit, Zimmer Nr. 12, auf den Jun ö“ wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung. Die klägerischen Vertreters vom 25. Januar 1905 die (Unterschrift), Aktuar, 3,24 zfrnlichen Zuftell . cr: 2 Gerichtsschreiber des Königlich Amts 1 5105. Das Gr. Amtsgericht Engen hat 8. 3 in U. fft ode ekla . lichen Amtsgerichts. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Gerichtsschreiber de niglichen Amtsge w. gerich gen hat heute zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ bekannt gemacht. Aufgebot menen es 8 1z 2 Verbindlichkeite f 112 Der Kaufmann Jul Otto Zeidler in Chemnitz, er er keiten aus Pflichtteilsrechten, V 9 . ag Auff der den 1b 8. Zu al Otto Zeidle Merwree. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8. einen bei dem gedachten Ge⸗ Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem K. Landgericht Marie Maier, led, vollj, in D 2 in Essen, klagt den Sch 1 1 . Funi 184 5. 8 Bormund des in Essen, agt gegen en Schn. geborene und zuletzt in Möhringen wohnhaft ge. si 8 angen, zeve. 1 1— 1b ve . ann & Cie 1 8 wegk 8 sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Vertretung zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird 1 Oeffern 1 ey, mann & Cie, Eisenhand⸗ tigter: Rechtsanwalt Müller in Ehingen, Kläger, Die Städtische Svarkasse in Bochum, Prozeß⸗ enthalt⸗ ben Er . ihm für laut Rechnung vom 30. Januar 1905 Gerber, 2) dessen Ehefrau, Adele geb. Hammann, in Buer, unter der Behauptung, daß der dem Antrage: s Behauptung, daß die!

ätestens in dem auf erstag, 4 4 heder Erl . iu, den 2 ril 1905. s 88

eene ae. 28 18. -2 E“ nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. über Ziffer 1 4 des Bereisbeschlusses vom 8 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalles seimne Todes⸗ Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ ([9811] Cererache Jußse 18. Oktober 1904 durch den K. Amtsrichter Hahn in kanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen früher in. un 1 ““ . G Lun ꝛch erfol erklärung ausgesprochen würde. Zugleich werden alle rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die * Die Arbei effentliche Zustellung. Geisenfeld, Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ Beklagte ihr an Zinsen von dem im Grundbuche 1) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zustellung. unter der Behauptung, daß 8 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver! Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, „Die Arbeiterfrau Emilie Dominski, geb. Kutschen⸗ b. über Ziffer I 5 durch den Bierbrauereibesitzer fällig zu verurteilen, 1) der Mitklägerin Marie von Buer Band 42 Blatt 251 eingetragenen Dar⸗ klären, eventuell gegen Sicherbeitsleistung, . klagten ihr vertragsmäßig als Ge amtschu deer den schollenen zu erteilen vermögen Laufgefordert spa. tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ reiter, imn Schönhagen bei Bromberg, rozeßbevoll. Johann Hartmann jun. in Vohburg Maier als Ersatz der Tauf⸗ und Entbindungskosten lehn von 16 000 280 50 verschulde, mit 2) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 453,05 Restkaufpreis ciner 2 dadmaschine mit 52,00 testens im Aufgebotstermin vam Gerllhte Anden nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung mächtigter: Rechtsanwalt Kuhn in Bromberg, ladet als Zeugen und die Vernehmung dieser Zeugen 50 sowie als Ersatz ihres Alimentationsaufwandes dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem 22. November 1904 zu schulden, mit dem Antrage auf kosten dlige und vor⸗ machen. z 2 ² Anzeige zu des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sbeen Ehemann, den Arbeiter Martin Dominski, sewie der bereits zugelassenen, aber noch nicht ver⸗ auf ihr Kind Anton Maier für die Zeit vom 30. Mai streckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an zahlen. . länfig pollstreckhare Verurteilung der Beklagten als Engen, den 10. April 1905 sprechenden Teil der Verbindlichkeit hafteiet. 2 in Schönhagen wohnhaft, jetzt unbekannten nommenen: Dr. Noll, prakt. Arztes in Berlin, 1898 bis 31. Mai 1905 die Summe von 840 Klägerin 280,50 zu zahlen, und zwar sowohl als Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Gesamtschuldner lur Zablung von 2808 ℳ8 nebst Der Gerichtsschreiber: (L. S. ) Schweinshaut Berlin, den 17. April 1905. ufenthalts, zur weiteren mündlichen Verhandlung Therese Hartmann in Landshut, Johann Hartmann sen. nebst 4 % Prozeßzinsen hieraus zu bezahlen, 2) an persönlicher Schuldner, als auch bei Vermeidung der Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und 8 S S2ee.e Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des und Mathilde Hartmann, beide in Vohburg, den die Vormundschaft des Kindes bis zu dessen zurück⸗ Zwangsvollstreckung in die im Grundbuche von Buer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in des Beklagten zu 1 zur Duldung der Zwangsvoll⸗ [9780] Aufgebot. [9776] Aufgeb⸗ gg Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den Domizilgerichten zu übertragen. gelegtem 14. Lebensjahre, event. bis es sich selbst zu Band 42 Blatt 251 eingetragenen Parzelle Flur 14] pEssen, Ruhr, Zimmer Nr. 3, auf den 11. Juli streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Der Kaufmann au Mayer, Sohn von Anton Der Konsul Siegf e 2 7. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Neuburg a. D., den 27. April 1905. unterhalten imstande ist, einen jährlichen, in viertel. Nr. 2293/4 ꝛc. Die Klägerin ladet den Beklagten 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen 1 r Konsul Siegfried Schiff und Dr. Arthur Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Neuburg a. D.: jährlichen Raten vorauszablbaren Unterhaltsbeitrag zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu-. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche t dem 1. Juni 1905, zu das Königliche Amtsgericht in Buer auf den Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Amtsgericht zu Zabern auf Donnerstag, den

Maver, in Kaiserslautern wohnhaft, hat beantragt,] N. Davis in Berlin haben als Testamenssvollstrecker gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Lorenz. von 120 ℳ, beginnend mi