Blum zu Mainz ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. (Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ handlung.)
2) J. Troßbach. Die Firma ist erloschen.
Mainz, 28. April 1905. —
Großh. Amtsgericht.
Meissen. 9905]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts sind heute auf Blatt 548, die Handels⸗
gesellschaeft Carl & Ahrends in Meißen be⸗ treffend, folgende Einträge bewirkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Metall⸗ warenfabrikant Rudolf Hermann Hugo Ahrends in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Paul Jahn, jetzt in Meißen, hat das Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen.
Meißen, am 28. April 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 9906]
Dem Buchhalter Jakob Weiß in Mindelheim wurde für die Firma Gebr. Zedelmayer in
Stetten Prokura erteilt.
Memmingen, den 28. April 1905.
Kal. Amtsgericht. .
Metz. [9907] In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 27 wurde bei der Firma Lothringer Benzinraffinerie, chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Met; heute eingetragen: Die Gesamtprokura des Georg Mexyer ist erloschen.
Metz, den 27. April 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. G
Minden, Westf. Handelsregister [9908] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 168 des Handelsregisters Abteilung ₰
ist die unter der Firma Peters & Schomerus
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Minden am
22. April 1905 eingetragen, und sind als Gesellschafter
vermerkt:
1) der Fabrikant Hermann Peters zu Minden.
2) der Fabrikant Carl Schomerus zu Minden. Mülhausen, Eis. Handelsregister ([9909] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band IV des Firmenregisters unter Nr. 236
ist bei der Firma Dogor⸗Thierry in Mülhausen heute eingetragen worden:
Die Firma ist abgeändert in Mülhauser Schlichte⸗ & Appret⸗Manufactur (HMHanufacture Mulhousienne de Parements et Apprets) Alfred Dogor⸗Thierry in Mül⸗ hausen, mit Zweigniederlassung in Galarate (Italien).
85 Ehefrau Amalie Dogor⸗Thierry ist Prokura erteilt.
Mülhausen, 28. April 1905.
Kaiserl. Amtsgericht.
HMüllheim, Baden. Handelsregister. [9910] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: unter O.⸗Z. 151: Firma Ignaz Kern, Müll⸗
heimer Volksbazar Müllheim i. B. Inhaber:
Ignaz Kern, Kaufmann in Müllheim. Angegebener
Geschäftszweig: gemischtes Warengeschäft.
Müllheim, den 26. April 1905.
Großh. Amtsgericht. Münsingen. 19911]
K. Württ. Amtsgericht Münsingen.
Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist bei der Firma Wolf Feldmann, Mehlhandlung in Buttenhausen, unterm 19. April 1905 folgender Eintrag gemacht worden: ö
„Die Firma ist erloschen.“
Den 28. April 1905.
Stv. Amtsrichter Mörike.
Myslowitz. [10055] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute
die unter Nr. 97 eingetragene Firma: Dampf⸗
ziegelei Klein. Dombrowka — Emil Mandrella
— zu Burowietz gelöscht worden.
Myslowitz, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
1““
8 1 8 19912]
In das Handelsregister A ist bei der Kommandit⸗ gesellschaft Alfred Fränkel in Temesvar — mit Zweigniederlassung in Neisse — am 26. April 1905 eingetragen worden:
Die Prokura des Friedrich Kerry ist erloschen.
Amtsgericht Neisse. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [10056] Handelsregister betr. Heute wurde im Gesellschaftsregister für das K. Amtsgericht Lauingen Bd. I sub Nr. 3 eingetragen: Firma Johs. Scheiffele in Ulm, Dampfsäge⸗ werk Lauingen a. D. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 23. Januar 1905. Gesellschafter: Scheiffele, Emil, Kaufmann in Ulm, und Scheiffele, Wilhelm, Kaufmann in Lauingen. Sitz der Zweig⸗ niederlassung Lauingen a. D.; Hauptniederlassung in Ulm. Neuburg a. D., den 21. April 1905. Kgl. Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [10057]
Handelsregister betr.
Eingetragen wurde heute im Firmenregister für das K. Amtsgericht Neuburg a. D. Bd. I sub Nr. 23 die Firma Simon Weinzierl in Neuburg a. D. — Inhaber: Weinzierl, Josef, Besitzer eines Bahn⸗ speditions⸗ u. eines Möbeltransportgeschäfts sowie einer Lohnkutscherei u. Schiffmeisterei in Neuburg a. D.
Neuburg a. D., den 26. April 1905.
K. Amtsgericht.
Neuenhaus, Hann. [9913] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 20 zur mma J. H. Zwitzers in Nordhorn und Nr. 68 Firma H. Janssen & Co in Nordhorn ist e eingetragen, daß das Geschäft nach dem Tode Kaufmanns J. H. Zwitzers von dem bisherigen sellschafter, Kaufmann Heinrich Janssen in Nord⸗
unveränderter Firma allein fortgesetzt wird.
Neuenhaus, 28. April 1905. Neumarkt, Schles. Firma: Cementwarenfabrik Roesler & Janke in Neumarkt am 22. April 1905 folgendes ein⸗ n worden: Die Firma ist erloschen. gI. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Neurode. [9915]
Nr. 120 tie Firma Carl Hauschild, Hausdorf
82 ₰
— 8
1
..
cv g: & 82 cerhd 1
2 1 1
[9914] der
1 12* 922* —
1
Kreis Neurode, und als deren Inhaber der!
Brauerei⸗ und Spinnereibesitzer Carl Hauschild daselbst heute eingetragen worden. 8 Neurode, den 28. April 1905. 6 Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [9916]
Das zu Neuß unter der Firma „H. J. Linden“ bestehende Handelsgeschäft, dessen bisheriger Allein⸗ inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Linden zu Neuß war, ist auf die Kaufleute Albert Linden und Josef Linden, beide zu Neuß wohnend, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiterführen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt.
Die den Kaufleuten Albert Linden und Josef Linden für die Firma erteilte Prokura ist erloschen.
Neuß, den 5. April 1905.
Nordhausen.
In das Handelsregister B ist heute be 8 Vereinigte Nordhäuser Dampfziegeleien, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Nord⸗ hausen — der Kaufmann Otto Carl zu Nordhausen als fernerer Geschäftsführer eingetragen.
Nordhausen, den 28. April 1905. Nürnberg. Handelsregistereinträge.
1) Nürnberger Blechdosenfabrik Keim 8 in Nürnberg.
Dem Kaufmann Hugo Kohlmann in Nürnbe Prokura erteilt.
2) Kroder & Co. in Schnaittach. Unter dieser Firma betreiben die Hopfenhändler Konrad Kroder, Karl Kroder und Wolfgang Schiffer in Schnaittach, sowie der Hopfenhändler Georg Haberdasch in Kersbach, mit dem Sitze zu Schnaittach seit 25. April 1905 in offener Handelsgesellschaft ein Hopfengeschäft. 8
Nürnberg, den 26. April 1905. oberkirch, Baden. Bekanntmachung. 9919, Nr. 3870. In das Handelsregister Abt. A, O.⸗Z. 73] Seite 145 6, wurde zu „Firma Stadtmühle Oppenau G. Bohnert’ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Oberkirch, den 19. April 1905.
Gr. Amtsgericht. 8 oberstein. [9920]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Selma Cartharius zu Oberstein — Nr. 9 — folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist seit dem 1. Oktober 19044 Jdar.
Oberstein, 20. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Oeynhausen, Bad. [9922]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter lfd. Nr. 170 die Firma August Wißmann zu Oeynhausen und als deren persönlich haftender Inhaber der Kaufmann August Wißmann zu Oern⸗ hausen eingetragen. 11“n
Oeynhausen, den 20. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Oeynhausen, Bad. [9921]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter lfo. Nr. 100 eingetragenen Firma Thonwerk Wilhelmshöhe Löhne zu Obernbeck folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Oeynhausen, den 22. April 1905.
Königliches Amtsgericht. osterwieck, Harz. 10058]
Bei der im Handelsregister A Nr. 194 verzeich⸗ neten Firma Richard Bondy Osterwieck a. H. ist heute eingetragen worden: „Die Prokurg des Hans Forke ist erloschen. Der Ehefrau des Fabri⸗ kanten Richard Bondy, Julie geb. Porges, zu Oster⸗ wieck a. H. ist Prokura erteilt.“
Osterwieck, Harz, den 27. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Pegau. [9925]
Auf Blatt 338 des hiesigen Handelsregisters wurde heute die Firma Robert Trescher in Groitzsch und als deren Inhaber der Uhrmacher Herr Willibald Robert Trescher in Groitzsch ein⸗ getragen. 2
Pegau, am 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht Philippsburg, Baden. [9926] 8 Handelsregister.
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 68: Firema Albert Fischer in Philippsburg. Die Firma ist erloschen.
2) Zu O⸗Z 69: Firma Albert Lohrmann in Waghäusel. Die Firma ist erloschen.
Plauen, Vogtl. [9930]
Auf dem die Firma Moritz Riedel in Plauen betreffenden Blatt 2017 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Ernst Moritz Riedel infolge Ablebens ausgeschieden und seine Ehefrau Anna Marie verw. Riedel, geb. Gerbeth, in Plauen In⸗ haberin ist.
Plauen, den 29. April 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [9929]
Auf dem die Actien⸗Reitbahn zu Plauen be⸗ treffenden Blatt 410 des Handelsregisters ist heute neben anderen Aenderungen des Gesellschaftsvertrags eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen und die erstmaligen Einladungen der Gesellschaft zu den Generalversammlungen künftig nur durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Plauen, den 29. April 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [9923]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 bei der Aktiengesellschaft Kuryer Poznanski in Posen eingetragen worden, daß durch den Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1905 die Gesellschaft aufgelöst und die bisherigen Vorstandsmitglieder Liquidatoren sind.
Posen, den 26. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [9924]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 54 bei der Firma „Savon“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren erloschen ist.
Posen, den 26. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. [9931]
In das Handelsregister Abt. A Band II wurde unter O.⸗Z. 5 heute eingetragen:
Salomon Kuppenheimer, Rastatt. Inhaber der Firma ist Salomon Kuppenheimer, Handelsmann in Rastatt. 8
Rastatt, den 27. April 1905.
Gr. Amtsgericht. “ Reutlingen. [9932]
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma A. Schradin u. Cie mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit einem Kommanditisten um⸗ gewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die seitherigen Teilhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft nämlich: 8
Alfred Schradin u. Johannes Seeger, Fabrikanten in Reutlingen.
Reutlingen, den 27. April 1905.
Landsgerichtsrat Muff. Rochlitz, Sachsen. [9933] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen en: auf Blatt 305 die Firma Otto Wölfel in itz und als deren Inhaber der Drogist Julius Wölfel daselbst; auf Blatt 306 die Firma Max Ilisch in Rochlitz und als deren Inhaher der Kaufmann Karl Eduard Max Ilisch daselbst. “
Angegebene Geschaftszweige: 8
Zu 1: Drogen⸗, Farbe⸗ und Kolonialwarengeschäft. Zu 2: Handel mit Herren⸗ und Damenkleiderstoffen en gros und en detail und durch Versand.
Rochlitz, am 26. April 1902.
Königliches Amtsgericht. Rosswein. [9935]
Auf Blatt 349 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 27. April 1905 unter der Firma Grunauer Papierfabrik Kühn & Junghanns in Grunau errichtete offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Fabrikbesitzer Albin Kühn in Nossen, Emil Kühn daselbst und Guido Junghanns in Gleisberg (Burgmüble) eingetragen worden.
Roßwein, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meckib. [9934] Ins hiesige Handelsregister ist heute die Firma Albert Hööck in Rostock, Inhaber Gastwirt Albert Hööck hier, eingetragen. “ Rostock, den 28. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [9936] K. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I Bl. 199 wurde heute bei der Firma A. Uttenweiler, Säg⸗ u. Schleifwerk hier, die Prokura des Kaufmanns Paul Uttenweiler hier gelöscht.
Den 28. April 1905. 8 8
Amtsrichter Mögerle.
ö
“
“
3) Unter O.⸗Z. 97: Firma Hermann Wihler Saa rlouis u 19937]
in Philippsburg. Jahaber ist der Genannte. Geschäftszweig: Mehlhandlung. 1 Philippsburg, 27. April 1905.
Pillkallen. [9927] Die die Firma Franz Triebel in Pillkallen
betreffende Bekanntmachung vom 9. Dezember 1904
wird dahin berichtigt, daß das Geschäft nach dem Tode
des bisherigen Firmeninhabers Franz Triebel durch
Vereinbarung der Erben unter der bisherigen Firma
seit dem 4. Dezember 1904 in eine offene Handels⸗
gesellschaft umgewandelt ist, deren zur unbeschränkten Vertretung berechtigte Gesellschafter die Kaufmanns⸗ witwe Emma Triebel, geb. Weber, und der Kaufmann Walter Triebel, beide in Pillkallen wohnhaft, sind. Pillkallen, den 25. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Plau, Mecklb. [9928]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Viehversicherungsgesellschaft a. G. zu Plau i. M. in Spalte 6 eingetragen:
1) Den allgemeinen Versicherungsbedingungen vom
März 1903 in I— d. A. sind die allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen für Weide⸗ und Pensionsver⸗
sicherung in der zu d. A. enthaltenen und vom
Kaiserlichen Aufsichtsamt genehmigten Fassung hin⸗
zugetreten. 1 2) § 10 und § 17 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen sollen nach Abänderung und Genehmi⸗
gung dieser Abänderung durch das Kaiserliche Auf⸗
sichtsamt für Privatversicherungen die aus den
Anlagen zu — d. A. ersichtlichen Zusätze erhalten. IT7l
Plau, den 27. April 1905. 1 G herzogliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 47, Firma P. Reiter in Siersdorf, eingetragen worden, daß das bestehende Geschäaäft durch Erbgang und Vertrag auf 1) Peter Reiter, Gipsfahrikant und Gastwirt in Büren, 2) Wilhelm Reiter, Gips⸗ fahrikant in Siersdorf, übergegangen ist und von denselben als offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1905 mit unveränderter Firma fortgeführt wird; jeder der Gesellschafter hat Vertretungsmacht. Saarlouis, den 25. April 190). Königl. Amtsgericht. 6.
Sayda, Erzgeb. [9938]
Auf Blatt 145 des hiesigen Handelsregisters is heute eingetragen worden, daß die F H Braun in Schönfeld erloschen ist. Sayda, am 29. April 1905
—
Znigliches 9 König liches .
ZIn das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Georg Pogge“ eingetragen. Schwerin i. M., den 29. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Eintragung in das Handelsregister: Abt. A. Nr. 474. Firma Gebr. Hief, So⸗ lingen. Dem Kaufmann Emil Wielpütz zu Höh⸗ scheid ist Prokura erteilt. 8 Solingen, den 25. April 1905. Königliches Amtsgericht. 8. Solingen. Eintragung in das Handelsregister: Abt. A. Nr. 27. Firma C. Jul. Güth,
Solingen. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
8
Schwerin, Mecklb. [9939]
Solingen. [9940]1 tretung der Gesellschaft allein ermächtigt ist. Die
Peen⸗ Güth zu Solingen ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Solingen, den 26. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 8. Sprottau. [9942
Im Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 77 verzeichneten Firma Gebr. Rutsch — Sprottau eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die Firma jetzt lautet: Gebr. Rutsch Nachfolger, Inhaber: Franz Blumen⸗ thal. Zugleich ist der Ingenieur Franz Blumen⸗ thal — Sprottau als Inhaber der Firma eingetragen worden.
Sprottau, den 22. April 1905. 8
Königliches Amtsgericht. 1 Stollberg, Erzgeb. 8 [9943]
Auf dem die Firma C. W. Schletter in Thal⸗ heim betreffenden Blatt 294 des Handelsregisters für Stollberg wurde heute verlautbart, daß Herr Carl Wilhelm Schletter am 22. April 1905 als Mitinhaber ausgeschieden ist.
Stollberg, den 27. April 1905. 8
Königliches Amtsgericht. Thorn. 9944] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1 ist bei der Aktiengesellschaft: Norddeutsche Credit⸗ anstalt Filiale Thorn zu Thorn (Zweignieder⸗ lassung der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg i. Pr.) heute eingetragen:
Das Grundkapital, das nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1905 um 2 500 000 ℳ erhöht werden soll, ist um diesen Betrag erhöht und beträgt jetzt 12 500 000 ℳ
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1905 hat der § 3 des Statuts folgenden Zusatz erhalten:
Bei jeder Erhöhung des Grundkapitals dürfen die Aktien für einen höheren als den Nennwert aus⸗ gegeben werden.
Die Höhe jeder Aktie beträgt 1000 ℳ; die Aktien lauten auf den Inhaber, sie sind zum Kurse v 110 % ausgegeben worden. 1“
Thoru, den 28. April 1905. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Traunstein. Bekanntmachung. [9945] Im diesgerichtl. Handelsreg. wurde eingetragen
die Firma:
88 „Josef Abele“
Schneiderei mit Kleiderhandlung und Kürschnerei mit em Sitze in Trostberg. Allein. Inh.: Josef Abele.
Traunstein, 28. April 1905.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Triberg. [9946]
Nr. 5285. In das diesseitige Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:
Zu O.⸗Z. 104: Firma G. Baumann, Horn⸗ berg.
Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen.
Zu O.Z. 212: G. Baumann Nachf. Fr. Bopp, Hornberg. Inhaber der Firma ist Wein⸗ händler Friedrich Eugen Karl Bopp in Hornberg⸗
Triberg, den 17. April 1905. 8
Gr. Amtsgericht. Triberg. bPbbb
Nr. 5538. In das Handelsregister B O.⸗Z. 12
wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter der Motorwagen⸗Gesellschaft Furt⸗ wangen m. b. H. vom 25. März 1905 wurde das Stammkapital auf 31 000 ℳ erhöht.
Triberg, den 22. April 1905. “ Wadern, Bz. Trier. 8 9948]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 11
ist heute zu der Firma „C. J. Hoffmann“ Weis⸗
kirchen eingetragen, daß das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma an den Gerbereibesitzer Johann August Albert Hoffmann zu Weiskirchen über⸗ gegangen ist. Wadern, den 26. April 1905. A“ Königliches Amtsgericht.
1
Werdau. [9950]
Auf Blatt 798 des Handelsregisters ist heute die Firma Hauns Mack in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Mack daselbst ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Treibriemen und technischen Lederartikelnl.
Werdau, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [9951] Oeffentliche Bekanntmachung.
1 Handelsregifter B.
In unser Handelsregister B ist unter der Firma Import Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: der Ankauf von Waren jeder Art der Kolonial⸗ und Lebensmittel⸗ branche.
8 Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
er Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1905
estellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Dörpingbaus zu Wipperfürth.
Wiesbaden, den 22. April 1905. Königliches Amtsaericht. 12.
Zeven. Bekanntmachung. [9952]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 17 zu der Firma: J. Gartelmann in Rhade ein⸗ getragen als jetziger Inhaber der unverändert ge⸗ bliebenen Firma der Kaufmann Johann Gieschen i
Zeven, den 28. April 1505. 8
Königliches Amtsgericht. Züllichau. Handelsregister A. [9953] 4
Unter Nr. 141 ist die offene Handelsgesellschaft
Schulze & Lau, Sitz Züllichau, heute ein⸗
getragen. Persenlich haftende Gesellschafter sind die Töpfermeister Heinrich Schulze und Rudolf Lau, beide in Züllichau, von denen ein Jeder zur Ver⸗
Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Züllichau, den 25. April 1905. Königl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ An talt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
cf
t e B v“ ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. Mai
eutschen Reichsanzei
ungen aus den Handels⸗, Güterrechts
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach G Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und
Zentral⸗Handelsregister
ister für das Deutsche Reich kann durch 1 nigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und igers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
en, Patente
alle Postanstalten, in Berlin für
Das Zentral⸗Handelsreg 1 Königlich Preußischen
Selbstabholer auch durch
Staatsanze
enossenschaftsregister.
Bekanntmachung. ist heute bei dem Langenholzen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht einge
unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte veröffentlicht. Die Willenserklärungen und Zeichnungen Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ eichnung in der Weise, daß die Firma der Genossenschaft ihre Die Einsicht der Liste Dienststunden des Gerichts
1 Sie werden im Land⸗ Alfeld, Leine. Bekann zu Neuwied as Genossenschaftsregister
ltungsverein mitglieder, die Z
Zeichnenden zu Namensunterschrift beifügen. der Genossen ist in den jedem gestattet. Greußen, den 22. April 1905. Fürstliches Amtsgericht. II. Genossenschaftsregister. Im Genossenschaftsregister Nr. 1 (Spar⸗ und Bauverein zu Guben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht) ist heute
Wilbelm Hilscher zu Guben ist gestorben und dafür der Werkführeranwärter Richard Kosaminsky zu Guben in der Guben, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht.
chiuß der Generalversammlung vom 18. März 1905 ist das Geschäfts Kalenderjahr.
Für den a Emil Göhde in Langenholzen zum
den 18. April 1905. Amtsgericht. I.
hr künftig das
usgeschiedenen Heinrich Barkhoff ist Vorstandsmit⸗ iede gewählt.
Alfeld, Leine,
Königliches
Bekanntmachung.
iesige Genossenschaftsregister der Pferdezuchtgenossenschaft für Helle G. m. b. H. eingetragen, 1. August beginnt
Apenrade. eingetragen worden:
ist heute bei Der Werkmeister Umgegend e. G. . Geschäftsjahr künftig mit dem Juli schließt. den 27. April 1905. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. zossenschaftsregister wurde bezüglich der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ G. m. u. H. in Ober⸗Hörgern g vollzogen:
stand gewã
und am 31. Apenrade,
Eintragung in das Genossenschaftsregister. Ellerbek, eingetragene beschränkter Haftpflicht,
Butzbach. Räuchereiverein in
Genossenschaft mit
¹ eröffentlichung.
Die Höhe der Haftsumme ist auf den Betr Geschäftsanteils Höchstzahl der Geschäftsanteile des einzelnen Genossen beträgt 10.
Kiel, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗
gerichts Königsberg i. Pr. 27. April 1905 ist b Allgemeiner Wohnungs⸗Bauverein zu Pr., eingetragene Genossenschaft ist an Stelle des bs inspektors a. D. Walter Fleck
en Vorstand gewählt.
genossenschaft e. heute folgender Eintra An Stelle des ausscheidenden Johannes S der wegen hohen Alters eine wurde der Kaufmann Wilhelm Vorstand als
. Die zulässige in Ober⸗Hörgern, 5 Wiederwahl ablehnte, Matthäus in Ober⸗Hörgern in den Rendant gewählt.
Butzbach, den 28. April 1905. Großh. Hess. Amt Bekanntmachung. ister ist be „Landwirt⸗ nverein, eingetragene Ge⸗ beschränkter Haftpflicht zu
endes eingetragen worden:
chaft ist durch Beschluß der Gen versammlung vom 2. Februar 1905 aufgelöst. bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren
den 18. April 1905. Königl. Amtsgericht.
Eibenstock. Im Genossenschafts
Dorsten. In unser Genossenschaftsreg 1 Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: schaftlicher Konsun nossenschaft mit un Lembeck“ folg Die Genossens
r. 65 eingetragen:
Königsberg i. mit beschränkter Haftpflicht“ ausgeschiedenen Bau⸗ und Betrie Klinke der Regierung 1 rg i. Pr. in d Landau, Pfalz. Landwirtschaftlicher getragene Genosse Haftpflicht in Stelle des verlebten Franz Habermehl, Weinhändler in Edesheim, als L
Konsumverein nschaft mit unbeschränkter Liquidation in Edesheim. Brennfleck wurde Theodor register des Königlichen Amts⸗ Eibenstock ist heute auf Blatt 3 Verein Eibenstock, e. G. m. b. H eingetragen worden: Der Sticker Bruno Friedrich als Vorstandsmitglied ausgeschieden. er Sticker Gustav Viktor Thierba stock ist Mitglied des Vorstands. Eibenstock, am 28. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Landau Pfalz, den 20. April 1905 8 K. Amtsgericht. Otto Fröhlich ist Laupheim. Siehete. ehesEe. mtsgericht Laupheim.
In das Genossenschaftsregister wurde h gendes eingetragen und zwar:
1) Band I Blatt 19 unter Gewerbebank Laupheim, E. G. mit beschr. Haftpflicht:
In der General telle des zurü
in Eiben⸗ 8 Nr. 11 bei der Firma
Elberfeld.
Unter Nr. 4 des G bahn⸗Bauverein eingetragene mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:
rsammlung vom 23. Februar 1905 ckgetretenen Vorstands⸗ mitglieds Isidor Adler, Kaufmann, hier, neu gewählt: Viktor Heinrich Steiner, Kaufmann, hier.
2) Band I1 Blatt 58 unter Nr. 6 bei der Firma Darlehenskassenverein Baustetten, E. G. mit unbeschr. Haftpflicht:
In der Generalversamm
enossenschaftsregisters — Eisen⸗ Genossenschaft Elberfeld — ist
Durand hier ist aus dem Vorstande aus⸗ August Krumme hier ist in den gewählt worden. Elberfeld, den 26. April 190595. Königl. Amtsgericht. 13.
Festenberg.
Im Genossenschafts
(Vorschußverein zu Festenberg) am 27. daß das bisherige stellve Schuhmachermeister Fritz als Kassenkurator in den Vorstan
Amtsgericht Festenberg. Frankfurt, Oder.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. ankfurter Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter furt a. O.
lung vom 16. April 1905 wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Norbert n und Joseph Klarer, beide in Baustetten, Stelle des ausscheidenden in Baustetten der
Zimmermang wieder gewählt und an Johannes Romer eifert in Baustetten neu gewählt. Den 27. April 1905.
Oberamtsrichter: Schabel.
register ist unter Nr. 1: E. G. m. beschr. Haftpfl. April 1905 eingetragen, Vorstandsmitglied Siemon von hier endgiltig d gewählt ist. Leipzig. 8 5
Auf Blatt 38 des Genossenschaftsregisters, den Bau⸗ & Grundstücksverein „Eigenheim“, eingetragene Genossensch Haftpflicht zu Leipzig in en worden:
Johann M glied des Vor
Leipzig, de
aft mit beschränkter Leipzig ist heute ein⸗ Haftpflicht in Frank⸗ des Jobst tellvertretenden Vorstands⸗ sitzer Georg Dschenfzig in
ar Heinrich Krause ist nicht mehr Mit⸗
n 29. April 1905.
igl. Amtsgericht. Abt. IIB. Bekanntmachung. chaftsregister ist heute bei der
enen Genossenschaft „Konsum⸗
nd, eingetragene kter Haftpflicht“
eingetragen: Oegeln ist zum f mitgliede der Rittergutsbe Tzschetzschnow gewählt. Frankfurt a. O., 27. April 1905. Königl. Amtsgericht. Abteilung 2. Glogau.
Im Genossenschastsregister Nr. und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gustav Vorwerk, Liebig sind ans dem Vor⸗ und dafür Adolf Zebahl und Neuwilkau und Ernst Hentschel
In unser Genossen unter Nr. 12 eingetrag verein für Loitz und Umgege Genossenschaft mit beschrän daß an Stelle des aus dem n Arbeiters Paul Ziemann in Loitz Wilhelm Lange in Loitz getreten ist. 27. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Lüneburg.
In das hiesige Genof Beamten⸗Wohnung Umgegend, beschränkter ieden aus dem assistent Korengel, olizeisekretär Politz, Guͤterer Statutenänderung vom 28.
wird, daß der Vorstand jetzt aus Lüneburg, mtsgericht. 3.
eingetragen, ausgeschiedene der Arbeiter
eingetragen: Grunwald und stand ausgetreten Adolf Pfarr aus aus Immersatt in den Vorstand t Amtsgericht Glogau, 25. April 1905. Sreussen. Bekauntmachung, Ins hiesige Genosse eingetragen w eingetragene schränkter Haftpflicht zu Wester des Unternehmens Verarbeitung der Mil Geschäftsbetriebs Erwerbs aus der Wirtschaft der ftsumme beträg die höchste Zahl der Ges sich beteiligen kann, glieder sind die Landwirte Hammer und Karl Dörre zu Das Statut ist datiert vom 11. ffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
chaftsregister ist bei Nr. 2 — sverein für Lüneburg und Genossenschaft mit Haftpflicht — folgendes eingetragen: rstande sind: Stations⸗ Regierungssekretär pedient Holz, säm März 1905.
ster unter Nr. 9 ist lkerei der Engels⸗ Genossenschaft mit be⸗
nschaftsregi orden: Dampfmo eingetragene
vorteilhafteste ch mittels gemeinschaftlichen Förderung des Mitglieder. t 200 ℳ für jeden Ge⸗ chäftsanteile,
in Lünebur Hervorgeho 5 Mitgliedern besteht
zum Zwecke der
(früher 9). den 29. April 1905. Königliches Meppen. Im Genossen landwirtschaftlicher tragenen Genossens Haftpflicht zu Meppen eingetragen:
schäftsanteil, te auf welche ein Genosse trägt 50. Vorstandsmit Gotthold Koch, O
schaftsregister ist zur Genossenschaft Consumverein chaft mit unbeschränkter
—
eilage
1905.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes
für das Deutsche Reich. Nr. 1030.
onderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
schluß der Generalversammlung vom 19. März 1905 ist § 26 der Statuten dahin geändert, daß die öffent⸗
lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft nur durch das amtliche Organ der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover in Hannover, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Meppen, den 26. April 1905. Königliches Amtsgericht. II.
Michelstadt. Bekanntmachung. [9977]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand der Spar.- & Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Erbach ausgeschiedenen Mitglieds Wilhelm Kumpf von Erbach der Peter Hach von Erbach in der Generalversammlung vom 17. April 1905 gewählt worden ist.
Michelstadt, 26. April 1905.
Großh. Hess. Amtsgericht.
8
Minden, Westr. Bekanntmachung. (9978]
Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, den Nammener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nammen betreffend, ist eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Lücking ist in der Generalversammlung vom 10. August 1902 Heinrich Prasuhn Nr. 10 und an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 24. Februar 1905 Heinrich Hartmann Nr. 4, Nammen, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Minden, den 25. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Münsingen. [9979] K. Württ. Amtsgericht Münsingen.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehens⸗ kassenverein Buttenhausen, E. G. m. u. H., Sitz in Buttenhausen, unterm 19. April 1905 eingetragen worden:
„In der Generalversammlung vom 8. April 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Alfred Mack, Schullehrer in Buttenhausen, der Schuhmacher Karl Geckeler dort zum Mitglied des Vorstands gewählt.“
Den 28. April 1905.
Stv. Amtsrichter Mörike. Neuenbürg. [9981] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 22 f. wurde unterm 20. April 1905 eingetragen:
In der Generalversammlung der Vereinsbank Wildbad, E. G. m. u. H. in Wildbad vom 19. März 1905 ist mit Wirkung vom 1. Mai 1905 ein neues Statut aufgestellt worden.
Die wesentlichen Abweichungen vom bisherigen sind folgende: 1 4
1) Das zweite Vorstandsmitglied (Kassier) ist gegen eine ihm und der Genossenschaft zustehende Kündigungsfrist von 6 Monaten angestellt und hat sich einer Neuwahl nicht mehr zu unterziehen. 1
2) Die Wahlperiode für die beiden anderen, auf nicht länger als 3 Jahre zu wählenden Vorstands⸗ mitglieder (Direktor und Kontrolleur), die jedoch wieder neugewählt werden können, und für die Aufsichtsratsmitglieder läuft von Generalversammlung zu Generalversammlung.
3) Die in § 32 zugelassene beschränkte Vertretung bei der Ausübung der Teilnahmsrechte ist von einer schriftlichen Vollmacht abhängig gemacht worden.
4) Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt auf jeden Fall mit einer Frist von mindestens 8 Tagen durch Einrückung in die Wildbader Blätter und in das Bezirksamtsblatt.
5) Ueber Abänderung und Ergänzung des Statuts und über Auflösung der Genossenschaft kann nur von einer Mehrheit von ³ der in der Generalversammlung erschienenen Genossen gültig beschlossen werden.
Die weiteren bisherigen Beschränkungen fallen weg.
6) § 56 erhält folgenden Zusaß⸗ “
Bei dem Ausscheiden eines Genossen steht der Genossenschaft für alle ihre Forderungen an den aus⸗ scheidenden Genossen auf dessen gemäß § 50 zur Auszahlung gelangendes Geschäftsguthaben ein Recht der Aufrechnung zu vor allen seinen übrigen Gläubigern.
7) § 81 erhält folgende Fassung:
Für den Fall der Auflösung erfolgt die Liquidation unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften.
8) § 82 erhält folgende Fassung:
Das Konkursverfahren findet im Falle der
1u“ ““
Zahlungsunfähigkeit nach Auflösung der Genossen⸗ schaft auch im Falle der Ueberschuldung statt und regelt sich nach den Vorschriften des Gesetzes.
9) Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Wildbader Blätter und des Bezirksamtsblattes.
Bekanntmachungen der Genossenschaft noch in weiteren Blättern zu veröffentlichen, bleibt dem gemeinschaftlichen Beschluß von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat vorbehalten.
Den 27. April 1905.
Hilfsrichter Brauer. oberkirch, Baden. [9983] Bekanntmachung. 88
Nr. 3905. In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 3, Seite 21/2 „Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein Oppenau e. G. m. b. H. in Oppenau“ eingetragen:
n der ordentlichen Generalversammlung vom 13. April d. J. wurde Gastwirt Ludwig Hoferer z. „Ochsen“ in Oppenau als Direktor gewählt.
Oberkirch, den 20. April 1905.
Gr. Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [9984]
Der Bankverein Offenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Offenbach hat in der Generalversammlung vom 29. März 1905 an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Herren Rentier Adolf Klein und Kommerzienrat Theodor Steinhäuser von Offenbach den Fabrikanten Ludwig Koch und den Lederhändler Heinrich Unverzagt, beide von Offenbach a. M., in den Vorstand neu gewählt.
Eintragung im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Offenbach a. M., 22. April 1905.
Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach. Pirmasens. Bekanntmachung. [9985]
Genossenschaftsregistereintrag betr. die Spar⸗ & Darlehenskasse Rumbach.
An Stelle von Philipp Jakob Görtler und Jakob Görtler wurden die Ackerer Wilhelm Weber I. und Friedrich Neuhart als Vorstandsmitglieder gewählt.
Pirmasens, den 25. April 1905.
Kgl. Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [9986]
In der Generalversammlung vom 26. März 1905 des Darlehenskassenvereins Kalsing e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Oberprombach wurde an Stelle des verstorbenen Michael Simml der Bauer Jakob Meister von Kalsing zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. 8
Regensburg, 28. April 1905.
K. Amtsgericht Regensburg Schwerin, Mecklb.
In das Genossenschaftsregister ist umu „Schweriner Molkerei⸗ Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 16. März 1905 ist eine Aenderung des § 47 der Statuten beschlossen worden.
Schwerin i. M., den 28. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Stettin. [9562]
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen bei Nr. 6 (Pommersche landwirt⸗ schaftliche Hauptgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Stettin): Curt Beelitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Graf Christoph von Schwerin auf Bornthin bei Sarnow gewählt
Stettin, 27. April 1905. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Straubing. Bekanntmachung. [9988]
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
F. Am 12. April 1905: Darlehenskassenverein Pfarrei Neukirchen hl. Blut, e. G. m. u. H. Josef Neumeier in Atzlern ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Müller Alois Wartner in Lamberg bestellt.
II. Am 17. April 1905: Darlehens kassenverein Bärnried, e. G. m. u. H. Lorenz Hartl ist aus dem Vorstande ausgeschieden, statt seiner ist der Söldner Josef Helmbrecht in Grub als Vorstands⸗ mitglied und Stellvertreter des Vorstehers bestellt.
Straubing, 26. April 1905.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Tilsit. [9989]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 — Laugßarger Darlehnskassen⸗Verein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Laugßargen — eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Otto Girnus der Besitzer Eugen Samel in Größpelken in den Vor⸗ stand und zum stellvertretenden Vereinsvorsteher ge⸗ wählt ist.
Tilsit, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Villingen, Baden. [9991] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 6: Konsumverein Villingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wurde eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Johann Gallus wurde Karl Hinderer, Kaufmann in Villingen, in den Vorstand gewählt.
Villingen, den 25. April 1905.
Großh. Amtsgericht. I. Weiden. Bekanntmachung. [9992]
„Darlehenskassenverein Mantel, e. G. m. u. H., Sitz: Mantel“. G 18
Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 7. Fe⸗ bruar 1905 wurde § 14m und 32 des Statuts dahin abgeändert, daß an Stelle des „Oberpfälzer Kuriers Weiden“ nun als Veröffentlichungsorgan die „Ver⸗ bandskundgabe in München“ tritt.
Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 7. Fe⸗ bruar 1904 und 26. März 1905 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Andreas Nickl und Josef Hoffmann neugewählt: Rösch Xaver, Gemeindebürger, Mantel und Kraus Johann, Maurer⸗ meister, dort, letzterer zugleich als Vereinsvorsteher.
Weiden, den 20. April 1905.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Ziegenhals. 3 [9993]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Vorschuß⸗ Verein Ziegenhals, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Poeschel ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Steinmetzmeister Adolf Scheffler von hier in den Vorstand gewählt.
Ziegenhals, den 22. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
heute