[10419] Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft Aktiengesellschaft.
In der am 27. April a. c. stattgefundenen General⸗
versammlung wurde das ausscheidende Mitglied
unseres Aufsichtsrats, Herr Hofrat Dr. C. Kolbe in
Dresden, wiedergewählt. Es besteht somit unser Aufsichtsrat aus folgenden
Mitgliedern:
Konsul Gustav Klemperer, Bankdirektor in Dresden, als Vorsitzender, Kommerzienrat Franz Mackowsky, Bankdirektor in Dresden, als stellv. Vorsitzender, Hofrat Dr. Kolbe, Generaldirektor in Dresden, Huge Marcus⸗ Bankdirektor in Wien, G. Pilster, Bankdirektor in Berlin,
Dr. Victor Ruß in Wien,
Gust. A. Schnitzing, Schiffahrtsdirektor in Dresden.
8* Der Vorstand.
Thorning. Moering.
[10467 Bilanzkonto per 31. Dezember 1904.
Aktiva. Grundstückekonto Wilmersdorf: Besitz an Bau⸗ und Vorgartenterrain: I. Uhlandstraßenbezirk:
ca. 45 218 qm =ä ca. 3 187,95 ◻ R. II. Kurfürstendammbezirk: ca. 32 999 qm ä= ca. 2 326,42 ◻ ·A. III. Hohenzollerndammbezirk: * ca. 36 125 qm ä= ca. 2 546,66 ◻ -⸗R. IV. Neuer Rathausbezirk: ca. 198 443 qm = ca. 13 990,— ◻ ⸗R. Total ca. 312 785 qm =ä ca. 22 051,03 ◻-⸗R. Straßenregulierungskonto . .... Restkaufgeldforderungen Baugeldhypotheken.. u11141411““ Straßenregulierungskautionskonto *“ Kautionskonto Charlottenburg Bureaumobiliar⸗ und Utensilienkonto Eg66 Diverse Debitoren ... Bankguthaben und Kasse: Bankguthaben . ℳ 903 932,— arbestand. ““
15 907 731/10 140 035 30 2 256 825 — 491 000— 43 325—
1 346 000 — 708 500 —
1— 1 — 5
““
6 5
199 265 5
905 807 66 21 998 491 60
Passiva. Aktienkapitalkonto. Kapitalreservekonto... Hypothekengläubiger. Hypothekenzinsenreservekonto... Straßenregulierungsspezialreservekonto Straßenregulierungsreservekonto
*“*“ Straßenregulierungsreservekonto
Charlottenburg.. . 4* Gewinn:
Vortrag ex 1903. Gewinn in 1904
. [12 500 000 — . 15 166 10 . 6 003 500— 122 690 48 433 806 15
. ℳ 288 155,6 .393 637,9
vper 31. Dezember 1904.
Debet. Mobiliarabschreibung.. Verwaltungskostenkonto. Hypothekenschuldenzinsenkonto. Steuernkonto.. Provisionskonto Effektenkonto: Kursverlust “*“
Verteilung:
Reservefonds ℳ 19 681,90 Dividende: 4 % auf ℳ 12 500 000,— Vertragsmäßige Tan⸗ tieme an den Vorstand „ Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat gemäß § 32. des Statuts.. .Vortrag pro 1905
53 703 35 107 806/ 90 46 363 05 12 937 80 39 50
681 793 57
„ 500 000,— 10 798,20 11 348,50
. 139 964,97 ℳ 681 793,57
907 608 43 Kredit. . Gewinnvortrag ex 1903. Pachten⸗ und Mietenkonto. b 9 823 04 X““ 78 604 10 Grundstückverkaufskonto.. 531 025 64
907 608 43
288 155 65
Berlin, den 31. Dezember 1904. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Dernburg. Hensel. Hirschfeld. Vorstehende Bisanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend gefunden. Berlin, den 3. März 1905. C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Die für das Geschäftsjahr 1904 in der beutigen Generalversammlung auf 4 % festgesetzte Dividende gelangt vom heutigen Tage ab gegen Ablieferung des Dividendenscheines unserer Aktien pro 1904 an folgenden Stellen zur Auszahlung: bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Darmstadt, Frankfurt a. M., Hannover, Straßburg i. E. und deren Depositenkassen in Stettin, Leipzig, Gießen, Offenbach, bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Frankfurt a. M., Bremen, Chemnitz, Fürth, Hamburg, Hannover, Mannheim, Nürnberg, Plauen i. V., Zwickau, bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein in Berlin, Cöln, Essen, Düsseldorf, Erefeld sowie den übrigen Filialen, bei den Herren Born und Busse, Berlin, Behrenstraße 31, . bei Herrn Abraham Schlefinger, Oberwallstraße 20. Berlin, den 2. Mai 1905.
Westliche Boden⸗Aktiengesellschaft.
Berlin, 6
an.
3)
4) 5)
1) An Inventarkonto 2) 3) 4)
Rimessenkonto:
Kassakonto:
2) „
„ Bimsenkonto. „ Uglage⸗ und
gezahlte Umlage
J. Terboven. Fritz Eickensch
Abschreibung . . . .
Kontokorrentkonto: diverse Debitoren Gewinn⸗ und Verlus Verlustvortrag p
Bilanz per 31.
. . .
ℳ
82² 12
0,7 0
U
Wechselbestand am 31. Dez. 1904.
Kassenbestand am 31. Dez. 1904 Solawechselkonto: Wechselbestand am 31. Dez. 1904. Immobilienkonto: Haus Witteringstr 77 „ Brunnenstr. 81 „ Brunnenstr. 83
.ℳ 23 540,63 „ 24 317,86 . 37 360,52
8
ro 1905.
2Subventionskonto: Rhein.⸗Westf. Ziegelsyndikat, Dortmund, 10 006, 15 . 119,60
erhalt. Subvention Abschreibungskonto
eidt.
kkonto:
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1) An Verlustvortrag aus 190 3 Verlust aus 1900 (Rückbuchung) . . . . .. Rückstellung für voraussichtliche Verluste pro 1904 „ Geschäftsunkostenkonto.. 1ö16u4“
Dezember 1904.
Kautionskonto ypothekenkonto
3) „ 4) „
85 219ʃ01
135 911/11
31 811 51 333 915 31
ℳ ₰
52 32
31 811 51 1 793/73 . . [18 969 98 11 506 56
bilienkonto. Mietenkonto Steinkonto. Verlustvortra 1905
.
Essen⸗Ruhr, im März 1905.
Aktien⸗Gesellschaft Essener Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗Fabrikate. Der Aufsichtsrat. Wilh. Hovescheidt.
Rich. Bömke. Wilh. Niehusmann jr.
Krümpelmann.
1) Per Aktienkapitalkonto.
Lontokorrentkonto: diverse Kreditoren.
1) Per Gewinn auf Immo⸗
g pro
Der Vorstand.
Passiva. ℳ
Haben. ℳ ₰ 995 70 1 292 57 40 041 62 31 811,51
74 141
. . .*
80
Katthöfer.
[9265]
aufgelöst worden ist,
Aufforderung. Nachdem die unterfertigte Aktiengesellschaft durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Februar 1905
fordern die unterzeichneten
Katt
höfer.
Liquidatoren gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen an die Ge⸗ sellschaft alsbald anzumelden.
Essen, den 10. April 1905.
Actien⸗esellschaft Essener Verkaufs⸗ verein für Ziegelei⸗Fabrikate
in Liquidation. Krümpelmann.
[10498]
Vormittags 11 Uhr,
[9611] Aktiva.
An Kassakonto 2 252 „ Guthaben bei Banken Wechsel⸗ g“ Effekten⸗ Mobilien konto Konto⸗ korrent⸗ konto: Debitoren Reserve⸗ fonds⸗ konto: Effekten. Spezial⸗ reserve⸗ fonds⸗ konto: Effekten.
Steuern, Gas, sachen, Porto ꝛc.. Reingewinn pro 1904
Berlin, 27.
Friedrich
[9653]
Aktiva.
1) Sessese55777265 2) Seee. in laufender Rechnung an Mitglieder
Darlehnsforderungen:
Sonstige Ausstände.. Inventar, Wert.
) Verlust (an Geschäftsanteilen eins
gezahlten Beträge)..
K
Hensel. Hirschfeld.
etelsen, Rechtsanwalt.
85
5 624,49 190 835 80 32 015 —
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1904. Kredit. ℳ ₰ vW11“
Frankfurter Asbestwerke Aktiengesellschaft (vorm. Lonis Wertheim)
Frankfurt a. M. —Niederrad. Generalversammlung am 29. Mai 1905,
im Geschäftslokale
der
Frankfurter furt a. M Tagesordnung:
und Erteilung der Entlastung Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl eines Rechnungsprüfers.
Hamburg abzufordern. Niederrad, den 3. Mai 1905. Der Vorstand.
Filiale der Deutschen Bank,
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, die Legitimations⸗ karten gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Nachweises der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens bis zum 3. Werktage vor dem Versammlungstage bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Frankfurt a. M., oder bei den Herren L. Behrens & Söhne in
Frank⸗
der Bilanz
sowie über die
An Verwaltungskostenkonto: einschließlich Gehälter, Heizung,
Dr
8 April 1905. Deutsche Central⸗Genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit bes
Kuhn.
Miete,
uck⸗
13 451/15 3 936 39 17 387 54 Im Laufe des Geschäftsjahres 1904 sind 40 Genossen beigetreten, 40 ausgeschieden. des Geschäftsjahres gehörten der Genossenschaft 291 Genossen mit einer Gesamthaftssumme von 351 000 ℳ Das Geschäftsguthaben der Genossen hat sich um 7661,70 ℳ, die Haftsumme um 5000 ℳ vermehrt.
chränkter Haftpflicht.
Der
Reinhold Hülsen.
Per Geschäftsanteilkonto: Guthaben der Genossen Spargelderkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren. I1“ Zinsen auf laufende Wechsel. Reservefondskonto: Barbestand per 31. Dezember 1904 einschl. dder Effektenzinsen.. Eintrittsgelder aus 1904. ℳ 2500,— 3 % Deutsche Spezialreservefondskonto: Barbestand per 31. Dezember 1904 einschl. bö4““ dℳ 1000,— 3 % Deutsche Reichsanleihe
„ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pro 1904 .. .
Reingewinnverteilung:
3 % Dividende auf ℳ 93 08
guthaben pro 1923
dem gesetzlichen Reservefonds ..
dem Spezialreservefonds
Vortrag auf neue Rechnung
Vo
Bilanz per 31. Dezember 1904.
Reichsanleihe
ℳ 3 936,39
Per Vortrag aus 1903.. „ Zine „ Provisionskonto.. „ Eingänge auf früher ab⸗
. ℳ 8 675,83 „ 6 858,58
geschriebene Forderungen „ 1 769,48
Passiva.
₰
100 748/45 101 752 30
59 374 65
1 044 50
3 936 39
270 622 19
172 303 89
rstand. 1 Richard von Goerne.
Spar⸗ und Darlehnskasse zu Ahrensburg,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation.
Vermögensbilanz am 1. April 1905.
a. an die Landesgenossenschaftskasse (Geschä b. an Mitglieder (Hypotheken)
Die Liquidatoren:
chließlich
C. Stoltenberg.
der ein⸗
ftsguthaben)
Zus.
ℳ Al 695 28 10 405 92
5000— 16 889 37 30— ds 986 93 34 407,50
H. C.
1) Geschäftsguthaben Mitglieder.
Rechnung.. 3) Einlagen.. 4) Verwaltung
Der Aufsichtsrat. Krüger. W. Witten.
2) Schulden in laufender
Z.
17 387 54 Am Schlusse
Passiva. ℳ
₰ 430—
32 030 40 1 387 10 1 V 560,—
der
34 407 50
77 415 ˙31
333 915 31
ebeööe“]; ͤ11611414141“] Effekten Kontokorrentdebitoren Belehnungskonto. . 3 2 Bankgebäude und Nicht
Diverse Aktienkapital
Reservefonds. 1 Einlagen:
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Keine.
9) Bankausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ [10407) machungen.
Von der Firma Abraham Schlesinger hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 3 750 000 abgestempelte Aktien der J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft zu Oehde bei Barmen⸗Rittershausen Nr. 1 bis 3750 zu je ℳ 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. Mai 1905. Zulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. Kopetzkv
[10408]
„Von der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank hier ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 30 000 000 4 % ige vor dem 1. April bezw. 1. Juli 1914 nicht rückzahlbare Hypo⸗ thekenpfandbriefe, Ausgabe vom Jahre 1905 der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank in Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. Mai 1905.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. [10409] Bekanntmachung. 8 Von der Direction der Discontogesellschaft, der Dresdner Bank, sowie der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung
von nom. ℳ 50 000 000,— neue Aktien XII. Emission der Gelsenkirchner Berg⸗ werks⸗Actiengesellschaft zu Gelsenkirchen jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Fraukfurt a. M., den 1. Mai 1905.
Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. MNM.
[10490] Bekanntmachung. Der Familientag des Geschlechts von Tiele⸗ Winckler findet statt Sonnabend, am 20. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin, Thiergartenstraße 20. Der Vorfitzende der Kuratoren C „ 2 „ 92 der von Tiele⸗Winckler'schen Familienstiftung: Franz⸗Hubert Graf von Tiele⸗Winckler. [10468] Betanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1905 ist wegen Uebernahme des Ge⸗ schäftsbetriebs durch die Tiefbau⸗ & Kälteindustrie⸗ Aktiengesellschaft, vorm. Gebhardt & König zu Nord⸗ hausen die Auflösung der Hannoverschen Tief⸗ bohrgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover, beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden in Gemäßheit des § 65 Abs. 2 des Reichsgesetzes in der Fassung vom 20. Mai 1898 aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Dem bisherigen Prokuristen Herrn Wilhelm Zaeringer zu Döhren⸗Waldhausen ist Handlungs⸗ doge mit der Ermächtigung zur Wechselzeichnung erteilt. Hannover, den 1. Mai 1905. Hannoversche Tiefbohrgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Siegmund Meyerstein. [8896] Die Gläubiger der aufgelösten Firma „All⸗ gemeine Vertriebsgesellschaft Krüger & Cie. G. m. b. H.“, Berlin, Ziegelstr. 3, werden durch aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 27. April 1905. Der Liquidator: Carl Krüger.
Ausweis
Oldenburgischen Landesbank mit Filialen in
a. F., Eutin, Varel, Vechta und
Wilhelmshaven
vom 30. April 1905.
Aktiva. ℳ 1 172 783,47 „ 8 536 584,61 „ 3 055 579,74 „ 14 292 027,69
bier⸗
een
[10410]
Brake, Burg
“
. 7 403 530,— iude Safesanlagen 211 777,50 eingeforderte 60 % des Aktienkapitals . . . . .. 1 909 090,—
3 000 000,— 620 574,64
Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen ℳ 9 468 033,67 Einlagen von Privaten. Einlagen auf Scheckkonto „
„20 043 146,20
2 218 780,51
V Kontokorrentkreditoren. Dwverse . . .. ..
Oldenburgische Landesbank.
Schilling.
Merkel. tom Dieck. “
8
1
Berlin.
Gustav Schwarzer zu
Generalversammlung vom 28.
8 erhöht;
8 mit dem Sitze zu Dresde
No 104.
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 3. Mai
zeiger. 1905.
Der Inhalt dieser zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Das “ für das Deutsche Reich kann durch alle Postans
ilhelmstraße 32,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, onkurse sowie die Tarif⸗
Zentral⸗Handelsregister
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und
und Fahrplanbekanntmachungen
stalten, in Berlin für
Königlich Preußischen
ezogen werden.
Vereins⸗, Bencssenschefg. Zeichen⸗, Muster⸗ der Eisenbahnen enthalten si
für das Deutj
nd, erscheint auch in einem
Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Insertionspreis
und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich. Hr. 1044)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 4 Viertelljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
VomJentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Mru. 104 A. und 104 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Abterode. 1 “ [9389] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma B. Plaut — Frankershausen — (Nr. 7 des Registers) am 19. April 1905 folgendes eingetragen worden: 8 8 Die Firma ist gelöscht. 8 Daselbst ist Abt. A unter Nr. 18 neu eingetragen: Firma: Bendix Plaut — Söhne. Sitz: Frankershausen. 8 Inhaber: Kaufmann Jakob Plaut, Kaufmann Jeremias Plaut in Frankershausen. 1 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1905. Abterode, 19. April 1905. 1 Königliches Amtsgericht.
Allenstein. “ [10247] Im Handelsregister A Nr. 215 ist die Firma Hermann Treptow Allenstein und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Treptow in Allenstein eingetragen. 1“ Allenstein, den 27. April 1905. Königl. Amtsgericht.
Allenstein. 1“ Die im Handelsregister A Nr. 153 eingetragene offene Handelsgesellschaft Fl. Matern⸗Allenstein ist gelöscht. b 1 Allenstein, den 27. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Altdamm. 8 8 [10249] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 die Firma „Franz Repnow“ mit ihrem Sitze in Altdamm und als deren Inhaber der Kaufmann⸗ Franz Repnow daselbst eingetragen worden. Altdamm, den 25. April 1905. Königliches Amtsgericht. Altena, Westf. 10250] In das Handelsregister Abteilung & ist unter Nr. 221 die Firma Drahtwerk Mühlenrahmede Otto Beckord in Mühlenrahmede und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Beckord daselbst ein⸗ getragen. 8 Altena, den 28. April 1905. — Königliches Amtsgericht. Altenburg, S.-A. 10251] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 412 die Firma Sächsisches Schuh⸗ warenhaus Hugo Beck in Altenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Beck in Leipzig eingetragen worden. Altenburg, den 29. April 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. 1 Aschersleben. 110252] In unser Handelsregister Abteilung X ist bei der under Nr. 122 eingetragenen Firma C. R. Brink⸗ mann in e eingetragen worden: Firma ist erloschen. 1 ¹ Aschersleben, den 26. April 1905. Königliches Amtsgericht. ” Handelsregister [10255 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.) Am 25. April 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 20 GSesellschaft für elektrische Uuternehmungen it dem Sitze zu Berlin: 1 “ 8 Die Proköra des Adolph Gutmann in Berlin ist erloschen. 8 bei der Firma Nr. 82142 Deutsche Ton & Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Münsterberg: 1 Prokurist mit satzungsmäßiger Vertretungsmacht: Münsterberg. bei der Firma Nr. 43 1 Chemische Fabrik auf Actien S- 2 Schering) mit dem Sitze zu Berlin: schon durchgeführten Beschluß der eee. 89. März 1905 ist das rundkapital um 1 000 000 ℳ auf jetzt 6 000 000 ℳ
ferner die durch dieselbe Generalversammlung der AMionäre beschlossene Aenderung des Gesellschafts⸗
ertrages. veAls nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung sind 1000 auf den Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Stamm⸗ aktien zum Kurse von 240 % ausgegeben, die für 1905 bis zur Hälfte des Betrages für die alten Stammaktien und vom 1. Januar 1906 mit diesen am Gewinn gleichbeteiligt sind; sie sind den Be⸗ sitzern der bisherigen Stammaktien mit einwöchent⸗ licher Frist zu dem Uebernahmekurs und einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden Provision derart zum Bezuge anzubieten, daß auf Je 3000 ℳ alte je 1000 ℳ neue Stammaktien bezogen werden können.
Das gesamte Grundkapital besteht zur Zeit aus 4000 Stamm⸗ und 2000 Vorzugsaktien, sämtlich auf den Inhaber d ör. 1000 ℳ lautend.
i der Firma Nr. ¼ 8
öö Kohlenwerke Actiengesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin:. Der Zivilingenieur Felir Richter zu Charlotten⸗ burg ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.
i der Firma Nr. 332 8 5 Dresdner Bauk
Prokuristen: 1) Paul Georg Werner in Berlin, 8 2) Max Lehmann in Berlin. 11“ Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. bei der Firma Nr. 468 “ 1e“ mit dem Sitze zu Berlin: 8 Nach schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1905 ist das Grundkapital um 5 000 000 ℳ auf jetzt 15 000 000 ℳ erhöht; 8 1 ferner die durch 1eee Generalversammlung be⸗ schlossene Aenderung der Satzung. schaf nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung sind 5000 auf den Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien zum Kurse von 107 % mit der Maßgabe ausgegeben, daß sie vom 1. Juli 1905 ab gewinnanteilberechtigt sind, und daß sie den bisherigen Aktionären derart anzubieten sind, daß auf je Nennbetrag 2000 ℳ alte Aktien eine neue zum Nennbetrag von 1000 ℳ zum Kurse von 110 ½ % zuzüglich des Aktienstempels bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ bei der Firma Nr. 1400 8 Deutsche Rück, und Mitversicherungs⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: 1“ Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 4. April 1905 beschlossene Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags. bei der Firma Nr. 261 Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: 1 1 Prckarift: Emil Svarre in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen; ferner die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 28. März 1905 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages, darunter die Bestimmung: Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkassowechseln), zur Aus⸗ stellung von Rechnungen, Stücke⸗ und Nummern⸗ verzeichnissen sowie von Empfangsbescheinigungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenstände, Gut⸗ schriftsanzeige von Coupons, verlosten oder fälligen Effekten und für das Indossieren von Wechseln genügt die Unterschrift zweier vom Vorstand hierzu besonders bevollmächtigter Beamten. Die sonstigen Aenderungen betreffen die Bestimmungen über den Sitz der vo handenen Zweigniederlassungen, die Benennung des Vorstands, die Ernennung von Vorstands⸗ mitgliedern und deren Stellvertretern, Teilnahme der Vorstandsmitglieder an Aufsichtsratssitzungen, Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder, Beschlußfassung des Vorstands, Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder, ihres Versammlungsortes, Frist zur Hinterlegung der Aktien zur Erhaltung des Stimmrechts, Ladungsfrift für die Generalversammlungen, Höchstzahl der in ihnen zu führenden Stimmen, Verteilung des Rein⸗ gewinns, Umnumerierung der Paragraphen. Ferner wird noch bekannt gemacht: Die Ernennungen von Vorstandsmitgliedern und deren Stellvertretern können nur bei Anwesenheit von mindestens zwei Dritteilen und mit Zustimmung von mehr als der Hälfte der zur Zeit im Amt befindlichen Mitglieder des Aufsichtsrats erfolgen und sind jederzeit wider⸗ ruflich.
bei der Firma Nr. 1399:
Berlin. Die der Frau Ida Keller, geb Schmelzer,
(Handlungsgehilfen Carl Keller in
Deutsche Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die durch die Generalvers am 4. April 1905 beschlossene schaftsvertrags. 8 Berlin, den 25. April 1905. 8 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [10256] des Königlichen Amtsgerichts I, Berlin, Abteilung A.
Am 28. April 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden: “
Ker 26 836. Offene Handelsgesellschaft Worm & Schüler; Berlin und als Gesellschafter 1) Max Worm, Klempnermeister, Berlin, und 2). Gustav Schüler, Klempnermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 14. April 1891 begonnen. 1 1
Nr. 26 837. Offene Handelsgesellschaft Louis Fraas & Comp. Filiale Berlin; Zweignieder⸗ lassung der in Gera unter der Firma Louis Fraas & Comp. bestehenden Hauptnsederlassung und als Gesellschater Louis Heinrich Fraas, früber Installa⸗ teur, jetzt: Techniker, Gera, und Adalbert Huldreich Fleischer, früher Bautechniker, jetzt Maurerm eister, Gera. Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1897 begonnen. “
bei Nr. 1907 (Offene Handelsgesellschaft Oppen⸗ heim & Hausen; Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Burgheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Wilhelm Bosse aufgelöst.
bei Nr. 3002 (Firma G. Seldis Inhaber Carl Lehmann; Schöneberg): Die Firma lautet jetzt: G. Seldis Inhaber Ernst Bredow. In⸗ haber jetzt: Ernst Bredow, Töpfermeister, Schöneberg.
bei Nr. 5006 (Firma Robert Wegener; Schöneberg): Die Firma lautet jetzt: Ernst
ammlung der Aktionäre Aenderung des Gesell⸗
u und Zweigniederlassung zu Berlin: 8 2
Wegener.
Der Sitz der Firma ist nach Berlin
Ernst Wegener, Kaufmann, durch die Erben des bis⸗ Kaufmann Ernst Wegener
verlegt. Inhaber jetzt: ( Berlin. Das Geschaft ist herigen Inhabers auf den übertragen worden. b
bei Nr. 5023 (Firma Carl Keller; Berlin, mit Zweigniederlassung in Dt.⸗Wilmersdorf): Inhaber jetzt: Witwe Ida Keller, geb. Schmelzer,
erloschen. Dem Berlin ist Prokura erteilt. Die jetzige Inhaberin hat die Firma als Vorerbin des bisberigen Inhabers erworben.
bei Nr. 6543 (Offere Handelsgesellschaft Lampe, Kauffmann & Co.; Berlin): Dem Kaufmann Paul Köster in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen befugt.
bei Nr. 10 022 (Firma W. T. Heym & Gläsig Inh. Emil Honigmann; Berlin): die Firma lautet jetzt: W. T. Heym & Gläsig. Inhaber jetzt: Johannes Fritze, Ingenieur, Schöneberg.
bei Nr. 12 329 (Firma Friedrich Erpel; Berlin): Die Kaufleute Louis Kallmann, Bernhard Kallmann und Martin Kallmann zu Berlin sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Sigismund Bud ist ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. April 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
bei Nr. 15359 (Firma F. W. Schrewe & Co.; Berlin): Der e Kaufmann Hermann Breest wohnt jetzt in Berlin.
8 Nrr⸗ 196 (Firma Mundt & Co.; Berlin); Jetzt Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist ist eingetreten. Der Uebergang der in dem Betrieb⸗ des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
bei Nr. 18 807 (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗
in Berlin erteilte Prokura ist
brueder Loewenthal; Berlin): Der bisherige Gesellschafter James Loewenthal ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Aus⸗
eiden des Kaufmanns Erich Loewenthal aufgelöst. 85 Nr. 21 655 (Offene Handelsgesellschaft Lotter & Cv.; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Friedrich Lotter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Conrad Lotter aufgelöst. 1 8
bei Nr. 23 060 (Firma Berliner Weißbier⸗ brauerei Julius Römpler; Neu⸗Weißensee): Die Firma lautet jetzt: Luisen⸗Brauerei Juh. Wilhelm Wilckens. Iahaber jetzt: Wilhelm Wilckens, Brauereibesitzer, Weißensee. 1
bei Nr. 15536 (Firma S. Fiegel jr.; Berlin): Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Reuthen, 0.-S. 18 [10257 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 registrierten, in Friedenshütte domizilierten Oberschlesischen Eiseubahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗ gesellschaft eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 25. Januar 1905 ist die Erhöhung des Grundkapitals nicht um 20 000 000 ℳ, sondern bis zu 20 000 000 ℳ beschlossen. Das Grundkapital ist um 19 511 000 ℳ erhöht und beträgt jest 44 511 000 ℳ ““ Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 27. April 1905. Bleicherode. 89 [10258] Im Handelsregister à ist heute unter Nr. 83 die Firma F. Heinze mit dem Sitze zu Bleicherode und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinze zu Bleicherode eingetragen. 1 zn leicherode, den 27. April 1905. Königliches Amtsgericht. Borna, Bz. Leipzig. [10259] Auf dem die Gewerkschaft Viktoria in Lob⸗ städt betr. Blatte 171 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Oskar Schu⸗ mann in Leipzig zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstandes bestellt ist. Borna, den 27. April 1905. Königliches Amtsgericht. Bramstedt, Holstein. 1 In das Handelsregister A Nr. 34 folgendes eingetragen: 8 Firma: Heinrich Fülscher, Bramstedt. Inhaber: Fülscher, Heinrich, Inhaber eines Korn⸗ geschäfts in Bramstedt. 1 — 8 Bramstedt, den 29. April 1905. 8 Königliches Amtsgericht.
—
Bramstedt, Holstein. In das Handelsregister A Nr.
endes eingetragen:
Füma: Martin Jörck in Wiemersdorf; Persönlich haftende Gesellschafter; b Hersönbeöter Martin Jörck in Wiemersdorf und
Gustav Hartz, Maurer⸗ und Zimmermeister in Neu⸗ ünster. “
müͤgstt Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft
und hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder G
schafter ermächtigt. 1 88 Bramstedt, den 29. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
[10260] ist heute
10261] 35 ist heute fol⸗
Bremen. 10263] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 28. April 1905: American German Hopkos Company, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Die Gesellschaft ist am 4. April 1905 aufgelöst. Liquidatoren sind Karl Joseph Dietrichs und Jo⸗ hann Friedrich Anton Pfeiffer. 8 Friese & Nolte, Bremen: Am 22. April 1905 ist an Wilhelm Heinrich Eduard Bandmann und Gerhard Wilhelm Lies Gesamtprokuta erteilt. Gaswerk Carlshafen Alktiengesellschaft⸗ Bremen: Am 12. April 1905 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß [13] abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Carlshafen verlegt und die hiesige Eintragung gelöscht. 8 Wilhelm Pehmeyer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Ferdinand, Pehmeyer. Julius Philippson, Bremen: Die Firma ist er⸗
loschen. 8 Am 29. April 1905:
Deutsche Cement⸗Industrie A.⸗G., Bremen: In Gemäßheit der Generalversammlungsbeschlüsse dom 8. April 1903, 28. März 1904 und 19. April 1905 sind 13 Stammaktien aus dem Reingewinn angekauft. Diese sind vernichtet. Dadurch ist das Grundkapital um 13 000 ℳ, also auf 137 000 ℳ herabgesetzt.
Haagen & Rinau, Bremen: Am 28. April 1905 ist an Karl Otto Haagen Prokura erteilt. Bremen, den 29. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
[9047] ist heute
Breslau.
In unser Handelsregister Abteilung A eingetragen worden: 1
Bei Nr. 396, Firma Arthur Cohn Jr. hier: Der Ingenieur Oskar Loewe, Breslau, ist in das Geschäft des Kaufmanns Arthur Cohn ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft am 1. April 1905 begonnen. b
Bei Nr. 1067, offene Handelsgesellschaft A. Nieder⸗ stetter & Co hier: Dem Adolf Frankenberg, Friedrich Filitz, Robert Rinke, sämtlich zu Breslau, ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß je zwei derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Bei Nr. 3181. Die offene Handelsgesellschaft H. Doberschinsky hier ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Carl Hermann Schulze in Leipzig ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 3752, Fi Hotel de Russie „Russischer Hof“
Firma Carl Schüßler hier: Das
Geschäft ist unter der veränderten Firma Hotel de Russie „Russischer Hof“ Heinrich Hensel⸗ mann auf den Hotelier Heinrich Henselmann in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hotelier Heinrich Henselmann ausgeschlossen. Die Prokura des Gustav Schüßler ist erloschen.
Nr. 3982. Offene Handelsgesellschaft Schwinge & Hartwig, Breslau; begonnen am 15. April 1905. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Schwinge und Heinrich Hartwig, beide in Breslau.
Breslau, den 20. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. Am 29. April 1905 ist eingetragen: b Erste Casseler Wurst: & Conservenfabrik
Fritz Schaub, Cafsel. Inhaber ist Schlachter⸗
meister Fritz Schaub in Cassel. 8
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
chemnitz. 1b 1 In das Handelsregister ist heute
worden: “ 1
1) auf Blatt 2013, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „C. A. Speer“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Georg Marx Bahndorf in Chemni hat Prokura erteilt erhalten; — 1
2) auf Blatt 2021, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Heinrich Gey“ in Chemnitz: Herr Kaufmann “ Olto Gey ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden; “ schs⸗ auf Blatt 3104, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma „Bruno Henning“ in Chemnitz: Frau Louise Wilhelmine verehelichte Henning und Herr Kaufmann Christian Wilhelm Anton Schwieger, beide in Chemnitz, haben Gesamtprokura erteilt er⸗ halten;
4) auf Blatt 4059, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Lichtenstein & Co.“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Hugo Otto Kempter in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten; 11“
5) auf Blatt 5049, betr. die Firma „Max Neubert“ in Schönau: die für Herrn Moritz Anton Weber eingetragene Prokura ist erloschen;
6) auf Blatt 5636: die Firma „Chemnitzer Reformbetten⸗Fabrik Hermann Müller“”“ in EChemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Karl Hermann Müller daselbst.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 28. April 1905.
[10444]
[10264] eingetragen
Dortmund. 1 [110265] In unser Handelsregister ist bei der Firma „West⸗
fälische Bankkommandite Ohm, Hernekamp
& Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien“ zu rtmund, heute folgendes eingetragen:
hee Ger eralversammlung vom 29. März 1905
hat beschlossen, das Grund apital um den Betrag
Bremen:
von höchstens 1 000 000 ℳ zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Die