1905 / 105 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte im I. Vierteljahr 1905.

(Aus den im Reichsamt des Innern

Iufuhr an 888 Bahnhöfen und Häfen in Berlin

B. Zufuhr (ahzüglichd

a. Empfang

halb des Weichbildes

mit der auf dem Eisenbahn Wasserwege ¹“] t t t

Zusammen

es Versands) an den Bahnhöfen und Häfenaußer⸗ von Berlin*)

b. Versand Verbleiben mit der auf dem

Eisenbahn Wasserwege t t

Steinkohlen, Koks und Briketts: 8 810 22 474 2 296 263 517 79 208

52 832 13 534

37 070

Niederschlesische .. 3 345

61 642 36 017 2 296 300 587 82 553

10 517 51 125 81 35 936

d 2 296 28 182 272 405 1 158

9 013 10 707 5 387 89 542 32 650

4 023

44 434 3701

usammen .. . 376 305 106 790 Braunkohlen und

Briketts: Seensce Hrzrets reußi rike u. sa ssch. Kohlen.

4 640 326 260 1 254

746 1 009

483 095

5 386 326 260 2 263

81 395 39 938

443 157 147 299 71 596 218 895

3 188 1 518 112 916 2 160 99

21 5 365 1 211 325 049 50 2213

4 706 112 916 2 259

332 154

Zusammen... 1755

Treptow, Wilmersdorf⸗Friedenau.

Automobilausstellung in Budapest.

86

6 ““

Nach einer Bekanntmachung des Königlich ungarischen Finanz⸗ ministeriums findet im Mai 1905 eine internationale Automobil⸗ ausstellung in Budapest statt, zu der die aus dem Auslande ein⸗ im Wege des nerkve (Verordnungsblatt für den Dienstbereich des K. K. Finanzministeriums in Wien vom 5. April 1905).

Automobile und Ausrüstungsgegenstände ormerkverkehrs abgefertigt werden.

Textilfabriken in Indien, China, Japan und Rußland.

Der Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Manchester hat in Berücksichtigung der großen und stark wachsenden Interessen seines Heimatlandes an Erzeugnissen und Maschinen der Textilbranche ein Verzeichnis der Fabriken, Agenten usw., zum Teil unter Angabe der Namen der englischen Maschinenlieferanten, in Indien, China und Japan sowie auch eine vollständige Liste der russischen Textil⸗ Das Verzeichnis ist in den Daily Consular Reports Nr. 2204 veröffentlicht und liegt für Interessenten in den nächsten 4 Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin W.,

fabriken aufgestellt. Wilhelmstraße 74, Zimmer 174, zur Einsichtnahme aus.

Seidenproduktion der Welt im Jahre 1904.

Das Syndikat der Lvoner Seidenhändler hat kürzlich eine vor⸗ läufige Statistik über die Seidenproduktion der Welt im Jahre 1904 Hiernach bezifferte sich die Weltproduktion für Rohseide (grège) 1904 auf 20 268 000 kg und erreichte hiermit den höchsten - ; Die Menge von 20,. Millionen ist vordem noch niemals produziert worden, die höchste Ziffer war die für das Jahr 1901, nämlich 19 229 000 kg. Die Zunahme ist vorzugsweise auf die günstigen Ergebnisse der italienischen Ernte, dann auch auf die 1 b Dagegen zeigen die Produktionsländer in der Levante für das Jahr 1904 einen nicht Die näheren Angaben sind aus nach⸗

veröffentlicht.

bisher ermittelten Stand.

wachsende Ausfuhr aus Japan zurückzuführen.

unwesentlichen Rückgang. stehender Zusammenstellung ersichtlich: Jährliche Durchschnittsproduktion Produktion 1896/1900 1898/1902 1903 1904 8 Menge in 1000 kg Westeuropa rankreich talien Spanien.

. 650 625 F21b” 4 900 EE 83 86 77

Oesterreich⸗Ungarn 272 275 315

Zusammen. .5 220 Levante und Mittelasien: Anatolien (Brussa) 402 Spvrien und Cypern 456

Saloniki, Adrianopel. 162

474

526 510

248 alkanstaaten: Bulgarien,

Serbien, Rumänien. 47 136 Griechenland und Kreta. 41 60 Kaukasus 276 8 400 Persien und Turkestan

168 650

500 470

360 426

333 909

*) Adlershof⸗Alt⸗Glienicke, Charlottenburg⸗G., Köpenick,

¹ har 8, Grunewald, Halensee, Lichtenberg⸗Friedrichsfelde, Niederschöneweide⸗ Johannisthal, Pankow⸗Schönhausen, Reinickendorf (Dorf), Rixdorf, Rummelsburg,

5 917

(Ausfuhr) Zusammen 1 552 2 530

Ferner Osten: Ausfuhr von Schanghai 4 508 Ausfuhr von Kanton 2 021 Ausfuhr von

Ausfuhr

2 186

4 244 4 350 2 100 5 535

180

2 147 4 608 245

Indien: von Kalkutta

293

Finanministertum schreibt die Lieferung verschiedener Sorten von

Zusammen 10 281 11 169 11 244 12 165

folgende

17 053 18 397 18 135 20 268.

Im ganzen (Bulletin de soies et de soieries, Lyon.)

isenbahnen im südlichen Südamerika.

Die Entwicklung der Ganaderas⸗ (Viehzucht) und Kolonisations⸗ gesellschaften in dem chilenischen Magallaensterritorium hatte im Jahre 1904 die Erteilung einiger Eisenbahnkonzessionen zur Folge, bei deren Ausführung auf eine Vereinigung mit den auf argentinischer Seite teils im Bau begriffenen, teils konzessionierten Eisenbahnen hingearbeitet wird. Das künftige Netz von pazifischen Eisenbahnen in Südamerika südlich von Valdivia und Bahia Blanca dürfte dadurch eine weitere Festlegung erfahren haben.

Für eine Bahn von Valdivia nach Argentinien ist eine chile⸗ nische Konzession erteilt worden, welche in einem großen Bogen südlich zum Nahul⸗Huapisee führt und sich hier mit der argenti⸗ nischen Bahn, die den Rio Limay entlang geführt wird, vereinigen soll. Bis zum Rio Limay ist die von Bahia Blanca ausgehende argentinische Bahn schon im Betrieb. In der Nähe dieses Ver⸗ einigungspunktes der Valdiviabahn mit der Limaybahn soll noch eine zweite argentinische Eisenbahn einmünden, welche vom argentinischen Kongreß konzessioniert und an ein Londoner Syndikat verkauft ist, das 1905 mit dem Bau der Bahn beginnen wollte. Aus⸗ gangspunkt ist der Hafen San Antonio am Golf San Matius, von wo aus die Trace ziemlich gerade westlich zum Nahuel⸗Huapisee ge⸗ führt werden soll. Da von hier aus auch die Rio Limaybahn längs der chilenisch⸗argentinischen Grenze nach Süden bis zum Avpsenfluß weitergeführt werden soll, würde der Nahuel⸗Huapisee in Zukunft ein Hauptknotenpunkt des südlichen Eisenbahnnetzes von Südamerika werden. In die Verlängerungslinie der Rio Limaybahn soll eine vom Golf Relaucavi bei Puerto Monti auf chilenischer Seite aus⸗ gehende, kurze chilenische Eisenbahn einmünden, für welche im Zu⸗ sammenhange mit einer hier konzessionierten Ganaderasgesellschaft an einen sogenannten Heuisler Konzession erteilt wurde. Die be⸗

du Ministère Preise in ägyptischen Pfunden und helaer der Submittent den einzelnen Artikel liefern will; sie können owo

nicht aber für Bruchteile der letzteren erfolgen. spätestens drei Tage vor dem Geldeswert oder in ägyptischen Staatsschuldscheinen beim Sekretariat des Finanzministeriums eine Kaution von 10 % des Betrags seiner Offerte zu erlegen. des Charges“ enthalten sind, durch seine Unterschrift anzuerkennen und ist gehalten, in Kairo Domizil zu nehmen. Charges“ sowie die entsprechenden Muster und alle nötigen Auf⸗ klärungen Aegyptischen Handels⸗Revue.)

zeitig gestellt keine Wagen; am 3. d. M. 19 381 bezw. keine W zeitig gestellt keine Wagen.

über Röhren beschließen sollte, wurde, nach einer Meldung der „Rheinisch⸗ Westf.⸗Ztg.“, c6 8 beinisch handlungen in Beschlußfassung G Röhren ausgesetzt, weil hierfür noch weitere Grundlagen beschafft werden sollen. den Verhandlungen wurde darauf hingewiesen, daß für den das Walzdrahtsyndikat nicht verband den nichtsyndizierten Werken die Ausfuhrbonifikation ent⸗ ziehen würde.

1 282 332 627 118 264 1 617 119 881.

Schönholz, Spandau, Spindlersfeld, Tegel, Tempelhof,

deutende Ganaderasgesellschaft des Rio Aysen hat gleichfalls eine

Eisenbahnkonzession, welche den Aysenfluß entlang bis zur Vereini⸗ gung mit der geplanten Verlängerung der Rio Limaybahn führen oll. Auf argentinischer Seite soll die Aysenbahn östlich fortgeführt werden bis Punta Maryes am Golf von San Jorge, wofür eine argentinische Konzession vorliegt. Auch von Rawsou soll quer durch die eine Eisenbahn zur verlängerter Rio Limaybahn geführt werden.

Am wichtigsten ist zur Zeit wohl die Eisenbahn von Valdivia nach Argentinien zum Rio Limay, nicht bloß wegen der zu er⸗ schließenden Gegenden, sondern auch, weil hier auf argentinischer Seite tatsächlich schon eine fertige Eisenbahn von Bahia Blanca bis zum Rio Limay vorhanden ist, welche nach dem Ausbau bis Valdivia eine große Pacifichahn von Ozean zu Ozean darstellt. Da die baldige Vollendung der Uspallatabahn durch nordamerikanisch⸗ englisches Kapital gesichert ist, wird die Valdivia⸗Bahia Blancabahn voraussichtlich die zweite Pacifichahn in Südamerika werden, die auch weit genug von der Uspallatabahn abliegt, um eine größere selbständige, verkehrspolitische Bedeutung zu erhalten. Ob die auf chilenischer Seite schon konzessionierte Trace, die sich südlich zum Nahuel⸗Huapisee hält, die günstigste ist, oder ob nicht noch eine andere direkte zum Rio Limay führende Trace konzessioniert werden wird, läßt sich noch nicht entscheiden. Eine an einen Franzosen Rouret erteile Konzession zweigt bei der Station Loucoche von der jetzt fertiggestellten Valdivia⸗Temucobahn ab, führt von da über Villarica und den Puconpaß nach Argentinien und sucht hier einen Anschluß nach Bahia Blanca zu gewinnen in der Eisenbahn, welche von Bahia Blanca den Rio Limay entlang geführt wird. Die Ver⸗ bindung dieses Flusses bezw. seiner Talbahn mit Valdivia ist jeden⸗ falls zur Zeit eines der wichtigsten und aussichtsreichsten Probleme in der Entwickelung des Eisenbahnnetzes im südlichen Südamerika. (Be⸗ richt de Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso)

Ausschreibungen.

Beleuchtung der Stadtgemeinde Korneuburg (Nieder⸗ Oesterreich). Der wegen Lieferung des für diese Stadt notwendigen Leucht, und Nutzgases abgeschlossene Vertrag läuft im Jahre 1908 ab. Die Stadtgemeinde nimmt jetzt schon Anträge entgegen, betr. die künftige Versorgung der Stadt mit Gas⸗ oder elektrischer Beleuchtung. (Desterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungs⸗ wesen.)

Eine öffentliche Versteigerung von 111 795 kg Kanonen⸗ bronze durch Subskription in Delft (Niederl.) findet am 24. Mai d. J. um 1 Uhr Nachmittags, und zwar im Hotel Lubrechts am Marktplatz, statt. Nähere Auskunft erteilt der Einnehmer der Abgaben (receveur de l'enregistrement et des domaines) in Delft. (Moniteur des Intérsts Matériels.)

Bahnbauten in Bulgarien. Das bulgarische Bauten⸗ und Kommunikationsministerium in Sofia hat bereits den Bau der beiden neuen Eisenbahnlinien Tirnowo—Trevna Boruschitza und Radomir Küstendil —Türkische Grenze ausgeschrieben. Die Offertverhandlung für die erstgenannte Linie findet am 20. Mai/2. Juni statt (Kaution 700 000 Franken) und für die zweite am 27. Mai/9. Juni (Kaution 600 000 Franken). In der Bauabteilung des genannten Ministeriums ist für jede Linie besonders erhältlich: das Bedingungsheft für 20 Fr., der Situationsplan und die Profile für 60 Fr. sowie die Typen und Projekte für 40 Fr. (Bulgarische Handelszeitung.)

Die Lieferungsausschreibung des ägyptischen Finanz⸗ ministeriums für seinen Papierbedarf. Das ägyptische

89

Schreibpapier, Zeichenpapier und Briefkuverte aus, deren es in den Jahren 1906, 1907 und 1908 bedarf. Die Offerten für diese Liefe⸗ rung werden bis zum 15. Juni angenommen und sind an Adresse zu Hrichten: „A Ja Direction du Secrétariat des Finances“ in Kairo. Sie haben die Millibmes zu enthalten, zu für die Gesamtheit als auch für einzelne Posten,

Der Submittent hat,

obengenannten Termin, entweder in Er hat alle Bedingungen, welche im „Cahier Dieses „Cahier des genannten

sind im Sekretariat erhältlich 9 (Nach der

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 2 d. M. gestellt 18 789, nicht recht⸗

. 8 agen. In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 5964, nicht recht⸗

Die gestrige Beiratssitzung des Stahlwerksverbandes, die die Erhöhung der Beteiligungsziffer in Walzdraht und

mit Rücksicht auf der Drahtindustrie über die

die noch rie vertagt. Erhöhung der

schwebenden Ver⸗ Ebenso wurde die Beteiligungsziffer in

ie nächste Sitzung soll Ende Mai stattfinden. In Fall, daß

zustande kommt, der Stahlwerks⸗

Barren: das Kilogramm 78,00 Br., 77,50 Gd.

Einh. 4 % Rente M.⸗N. in Kr.⸗W. per ult. 100,45, Ungar. 4 % Goldrente 118,15, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 97,95, Türkische b per M. d. M. 144 50, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—,

per ult. 438 50, Oesterr. Staatsbahn per ult. 664 00, Südbahn⸗ gesellschaft 91 50, per ult. 665 25, Brürer Kohlenbergwerk —,

Verkehr nahm die Börse heute einen lustlosen Verlauf. schäftstätigkeit war eingeengt und beschränkte sich auf Umsätze der berufsmäßigen Spekulation, Zurückhaltung beobachtet wurde, da man den Ausgang der am r. stattfindenden Versammlung der Aktionäre der Union⸗Pacificbahn ab⸗

11 vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Rheinisch⸗West, fälischen Sprengstoff⸗Aktiengesellschaft wurde, lau Meldung des „W. T. B.“, beschlossen, der am 9. Juni in Cöl stattfindenden Generalversammlung nach Vornahme der Abschreibungen eine Dividende von 13 % vorzuschlagen. Die Aussichten für dat laufende Geschäftsjahr wurden als sehr gute bezeichnet.

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Vereinigten Cöln. Rottweiler Pulverfabriken wurde, laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, der am 25. Mai in Berlin stattfindenden General⸗ versammlung nach reichlichen Abscheibungen eine Dividende von 16 % vorzuschlagen. Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr wurden als sehr gute bezeichnet.

8öu Eschweiler Bergwerks⸗Verein erzielte im dritten Viertel des Geschäftsjahres 1904/05 nach Abzug aller Verwaltun kosten ꝛc. einen Betriebsgewinn von 894 610,04 e, 796 402,15 im gleichen Zeitraum 1903/04. Das Gesamtergebntz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 1904/05 beziffert sich auf 2 839 862,37 ohne Vortrag von 57 460,84 gegenüber 2 667 003,46 für 1903/04.

werke Westeregeln wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Der Brutto⸗ gewinn stellt sich auf 3 172 862 (im Vorjahr 3 251 166). Der auf den 29. Mai einzuberufenden Generalversammlung wird eine Dividende von 15 % vorgeschlagen.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug die Einnahme der Canadischen Pacificbahn in der vergangenen Woche 1 254 00 Dollars (15 000 Dollars mehr als i. V.).

Berlin, 3. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Bei den ermäßigten Preisen zeigte sich eine besser Kauflust, sodaß die Einlieferungen feinster Butter, obgleich dieselben groß sind, zu unveränderten reisen geräumt werden konnten. In sibirischer und russischer Winterbutter fanden größere Umsätze zu Spekulationszwecken statt, die Preise dafür blieben ziemlich un⸗ verändert. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossen⸗ schaftsbutter Ia Qualität 108 bis 111 ℳ, IIa Qualität 106 bis 110 Schmalz: Das wärmere Wetter hat die Fleischer ver⸗ anlaßt, mit dem Einlegen zu beginnen, sodaß eine stärkere Zunahme der Nachfrage nach Schmalz besteht, welche aber nur langsam be⸗ friedigt werden kann, da keine Vorräte am Platze bestehen und die ankommenden Partien bereits im voraus disponiert sind. An den amerikanischen Börsen fanden die Maiandienungen schlanke Aufnahme, wodurch eine Befestigung der Tendenz eintrat. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 43 ¾ bis 44 ½ ℳ, amerika⸗ nisches Tafelschmalz (Borussia) 45 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Kront) 46 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 48 ℳ, in Tierces bis 52 Speck: Sehr fest.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berltner Schlachtviehmarkt vom 3. Mai 1905. Zum Verkauf standen 515 Rinder, 3058 Kälber, 1815 Schafe, 15 748 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.):

„Kaͤlber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 80 bis 86 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 69 bis 76 ℳ; 3) geringe Saugkälber 55 bis 64 ℳ; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) bis

Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 67 bis 70 ℳ; 2) ältere Masthammel 58 bis 64 ℳ; 3) nag8 genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 52 bis 56 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe bis ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 65 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis ℳ; 2) fleischige Schweine 62 bis 64 ℳ; gering, entwickelte 58 bis 60; Sauen und Eber 60 bis au

Berlin, 3. Mai. Berliner Wollauktion deutscher Schmutzwollen. Die zweite in diesem Jahre hier stattgehabte Wollauktion deutscher Schmutzwollen diesjähriger Schur fand heute nachmittag 2 ½ Uhr statt. Käufer waren wie in den Vorjahren namentlich Fabrikanten aus der Lausitz, aus Sachsen, Süddeutschland, Berliner Wollhändler und Wollhändler aus den Probinzen. Besuch war ein reger, und der Verlauf der Auktion recht flott. Zum Verkauf standen: 4200 Zentner pommersche, 600 Zentner mecklenburgische, 2700 Ztr. märkische, 1600 Ztr. preußische, 1000 Ztr. posensche und 200 Ztr. schlesische Wollen in 363 Losen. Pommersche Wollen brachten 59 90 ℳ, märkische 59 88 ℳ, mecklenburgische 61 90 ℳ, posensche 58 82 ℳ, preußische 58 103 ℳ, schlesische 64 92 für den Zentner. Sächsisches Produkt wurde für einen Posten, der beute zur Auktion stand, mit 78 für den Zentner bewertet. All⸗ für die heutige Auktion in Betracht kommenden Lose fanden schlank Käufer. Unter dem Eindruck günstiger Berichte über den gestrigen Beginn der Londoner Wollversteigerung verlief die heutige Auktion hier recht fest.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch,

den 3. Mai 1905. Auftrieb Ueberstand Schweine .5306 Stück Stück 11“ Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft mit stetigen Preisen. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 3—5 Monat alt .Stück 32,00 45,00 6 7 Monat alt . 44,00 63,00 Ferkel: mindestens 8 Wochen alt. 17,00 25,00 unter 8 Wochen alt. 14,00 -— 18,00 „.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

3. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in das Kilogramm 2790 Br., 2784 Ed., Silber in Barren:

10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) p. Arr. 100,50, Oesterr. 4 % Rente

Wien, 4. Mai, Vorm.

Kordwestbahnaktien Lit B.

Wiener Bankverein 555,00, Kreditanstalt, Oesterr. Kreditbank, Ung. allg. 777,00, Länderbank 459 00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp.

2 ¾ % Eg. 3 % Franz. Rente

Madrid, 3. Mai (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,825.

Lissabon, 3. Mai (W. T. B.) Goldagio 7 ½.

New York, 3. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Bei schlegenden ie Ge⸗

zum größten Teil

während im übrigen

540,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117.27.

London 3. Mai (W. T. B.) (Schluß.)

(W. T. B.) (Schluß.)

Kons. 90 %⁄ 6, Platzdiskont 2 Silber 26 ¼.

Paris, 3. Mai.

99,30, Suezkanalaktien 4420

warten will. Die Makler der Morgan⸗Gruppe traten als Verkäufer auf. Die während der letzten Stunde erfolgenden Vorstöße der Baissiers

riefen I

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Konsol. Alkali⸗

9 hervor, durch welche besonders die Aktien der Union⸗ süchahn litten. Schluß schwach. Aktienumsatz 950 000 Stück. Paf auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3, do. Zinsrate für G des Tages. 2 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 40, e Transfers 4,86,95, Silber Commercial Bars 5678 Tendenz

ũ Id: Stetig. g 3. Mai. (W. T. B.)

Janeiro, 1 Feiertag.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

eburg, 4. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. 88 Grad o. S. , Nachprodukte 75 Grad v. S. —,—. ee : Matt. Beeteens I o. 1 I mit Sack —,—. em. nade m. 20. Feüfanzacer mais müt Sas, 22ao. Stimmung. Stll Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Mai 25,60 Gd., 25,70. Br., —,— bez., Juni 25,65 Gd., 25,80 Br., —.— bez., Auguft 25,85 Gd., 25,95 Br. —,— beꝛ. Oktober 21,70 Gd., 21,80 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 21,35 Gd., 21,40 Br.,

2 bez. Flau. 89 Ctn, Nacgeat. (W. T. B.) Rüböl loko 50,00, Oktober 50,50.

Bremen, Mai. (W. T. B.) (Bärsenschlusberichr. irkin 8 lleimer 37 ¼. Speck. Stetig. Kaffee. Fest. Offizielle --eee. der Baumwollbörse. Baumwolle. Hamburg, 3. Petroleum. Stetig. ite loko 5,80. Les vnmn 8) Cde cer⸗e“eghe cht.) Good average Santos Ma 8 em 5 38 Gd., März 38 ½ Gd. Zuckermarkt. Ufance frei an Bord Hamburg Mai 25,80, Juni 18 Auguft 11 21,90, Dezember 21,40, März 21,70. Budapest, 3. Mai. 1499 2 Mai. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko ruhig, 1. 6 d. Wert. Rüvenrohzucker Mai. b Chile⸗ Lup 65 ½, für 3 Monate 65 1. Ruhig. A 3. Mai. W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: tig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. Mai Sügrig,ai Juni 4,09, Juni⸗Juli 4,11, Juli⸗ ugust 4,13, August⸗ 717, November⸗Dezember 4,18, Dezember⸗Januar 4,19, Januar⸗ 20 d. Febrgi a⸗ 3. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Träge. Scots 52 sh. 10 ½ d. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig 88 % neue Kondition 33 ½ 33 ½ Weizer Zucker stetig. „April 33 ⁄⅝. I Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Bankazinn 84. Antwerpen, 3 1 B.) Petroleum. Raffiniertes Type ; 8 Juni 17 ¾ Br., do. September 18 ½ Br. Ruhig. Schmali. Mai 88,50. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 7,90, do. erun f S e . Ulepreis in New Orleans 7118, Lieferung September 7,53, Baumwollepre 8 Tleen, b 690, do. Refined (in Cases) 9,65, do. Credit 5 1,29, S8 13 de en steam 7,30, do. Rohe u. Brothers s Nr. 7 Juni 6,75, do. do. August 6,90, Zucker 4, Zinn 30,00 bis 30,30, Kupfer 15,00 15,25. 1. Untersuchungssachen. 1 Urrerfah Verlust⸗ und Fundsachen u. dergl. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Wetterbericht vom 4.

Mai 1905, 8 Uhr Vormittags.

Wind-. richtung,

tter Wind⸗ er stãrke

Breite

Name der Beobachtungs⸗ station

Neeresniveau und

arometerstand auf

0 °M chwere in 45⁰

v-en in

elsius 8 Miederschlag in 24 Stunden

1E 8

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

WSWs wolkenl. W lbedet Hamburg. 768,4 SSO 2 wolkenl. Swinemünde 768,3 SD 2 wolkig

Rügenwalder⸗ .768,6

Neufahrwasser 768,5 NMNW 2 wolkenl. Memel . 768,0 WSW balb bed. Aachen 766,5 O 2 Regen

Borkum Keitum

767,3 766,7

1 Nachm. Niederschl.

2 Nachts Niederschl.

2 0

ziemlich heiter

meist bewölkt

8,5 0

meist bewölkt

1 Nachm. Niederschl.

12,6

4 Nachm. Niederschl.

5,7

6 Nachts Niederschl.

Hannobver. 768,7 SW 2 wolkenl.

9,6

Regenschauer

10,4

ziemlich heiter

Berlin. 768,7 WSW 2 wolkenl. Themnitz 768,8 O 2 heiter

10,2

ziemlich heiter

Breslau . 768,6 Windst. wolkig

Bromberg 768,5 SW 2 wolkenl.

Metz 766,7 SSW 2 Regen 766,7 NO 2 wolkenl.

2 O d 17,7 5

meist bewölkt

12,7 1

Vorm. Niederschl.

7,9 5

Nachts Niederschl.

10,1 0

meist bewölkt

Frankfurt, M. N 766,5 SW 2 bedeckt

7,6

Vorm. Niederschl.

Karlsruhe, B. ber München ..765,9 NO 4 heiter

15,5 —2

Nachm. Niederschl.

Stornoway.

Malin Head

770,6 N lI beiter

770,2 Windst. bedeckt 56

(Wühelmshav.) Vorm. Niederschl.

(Kiel) Gewitter

Valentia. 771,1 NO

V 4,4

(Wustrow i. M.) ziemlich heiter

Scilly.

V 1 heiter I

789,4 N

Aberdeen. 770,1 NW

V

3 balb bed. 9,4 halb bed. 6,1

V

(Königsbg, Pr.) anhalt. Niederschl.

(Cassel)

6,1

(Magdeburg) meist bewölkt

Beobachtungs⸗

Hernösand

Wind⸗ V

8 188 Wetter

stärke

1

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der

Celsius Niederschlag in 24 Stunden

station

Meeresniveau und Schwerein 45° Breite

Temperatur in

0⁰ b 8

Barometerstand auf

759,3 Windst. heiter 7,8. 0

1

1152 1 11,8 8

756,1 S 2 bedeckt 766,8 Windst. bedeckt 767,1 SSO 1 Regen 767,3 S S beiter Petersburg 764,8. N wolkig Wien 767,2 WN halb bed. Prag 768,4 OXO I halb bed. Rom 766,0 SOS l bedeckt Florenz 766,2 O 2beiter Cagliari 785,5 NW A bedeckt Cherbourg 768,2 NNRW 4 heiter Clermont 767,2 NO 2 bedeckt Biarrißz 769,5 .W 3 wolkig Nizza 763,5 Windst. bedeckt Krakau. 768,6 ONRO Regen Lemberg 767,2 SSW 2 heiter Hermanstadt 765,5 SO 2 wolkig 17,8 Triest. 764,8 Windst. halb bed. 18,8 Brindisi 763,9 SO 3 wolkenl. 16,5 Lworno 765,5 O lbheiter 14,4 Belgrad 764,5 S0 -bedeckt 18,4 Helsingfors . 764,0 SW Nebel —4,6 Kuopio. 761,9 SW bedeckt 270 Zürich 766,2 i Regen —27.,4 Genf 765,6 SO 1 wolkig 8,8 Lugano 764,9 W bedeckt.—21 Säntis 563,4 4 Schnee

Iöb

769,7 N 1 bedeckt Warschau.

Haparanda . Riga . Wilna. Pinsk

16,4 0 9,3 1 12,6 0 15,2 5 14,2 50 10,6 V 9,0 ETI12 11,4 13,2

12,7

13,0

5— 5 z

Shields .. Holyhead ..

769,8 N. 2 halbbed.

769,2 N

(Grünbergschl.) Nachts Niederschl.

b 3 wolkig

Isle d'Air . 7686,5 N. balbbed.

8,3

(Mülhaus., Els.) ziemlich heiter

V St. Mathieu 768,5 NW 4 wolkig

Grisnez .. 766,3 NO 3 bedeckt

(Friedrichshaf.) meist bewölkt (Bamberg)

Paris 765,2 W 2 bedeckt

Vorm. Niederschl.

Vlifsingen 766,8 D 2 balb bed.

Helder. 767,5 NW 1 wolkenl.

Bodoe . 757,7 N. —4 Rexgen

Christiansund 762,9 WNW4 Regen

Skudesnes 763,5 NRW 6 wolkig

Skagen . 762 8 W. bedeckt

Wsterrig 764,6 W. A bedeckt

Kopenhagen. 766,5 WSW 3 bedeckt Karlstad 762,1 S 2 bedeckt

Stockholm 762,8 Windst. wolkig Wisby. . 764,4 W A bhalbbed.

768,6 NW l bedeckt Portland Bill 768,5 NNO 3 halb bed. Maxima von über 770 mm. liegen über dem Ozean und Südrußland, ein Minimum

von unter 755 mm liegt über Nord⸗ skandinavien. In Deutschland ist das Wetter ruhig, kühler und,

außer im Süden, vorwiegend heiter; meist sind Niederschläge gefallen. 8 Ruhiges, meist heiteres und trockenes, Morgens kühles Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 3. Mai 1905, 8 bis 11 Uhr Vormittags:

Station Seehöbe ... .. 120 m. 500 m 1000 m 1500 m 2060 m]

2 Temperatur (C °—) 12,0 9,0 70 3, Ferrgcht k. /—) 76 I16“ 73 Wind⸗Richtung. SW WSW WSW NSW „Geschw. mps 4 etwa 7 kleiner 8 errissene Haufenwolken bei 7⁰⁰ m Höhe, darüber geringe E Außerdem höhere Wolken, die nicht errei

wurden.

Offentlicher

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

8 SS9

16. Juni

vamotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firk Ruhig. Upland iddl loko 40 ¼ ₰. middl t Mai. G. T. B.) 4. 88 Hamburg, Ma Ruhig. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ Flau. (W. T. B.) Raps August 24,00 Gd., 16 1 loko stetig London, 3. (W. T. B.) (Schluß.) 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Sevptember 4,15, September⸗ Oktober 4,16, Oktober⸗November lasgow, 1g. warrants unnotiert. Middlesborough warrants Paris, 3. Nr. 3 für 100 kg Mai 37 ⁄, Juli⸗August 38 ¼, Oktober⸗ZJanuar 33 ¼, good ordinary 29 ½. weiß loko 17 ½ bez. Br., do. Mai 17 ½¼ Br., k, 3. Mai. Ue für Lieferung Juli 7,43, do. für ite in New York 6,95, Petroleum Standard white in New Yor II1I1“ tteidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ⁄, —y2ꝑq . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 * Jf 1) Untersuchungssachen. 1. Zamn⸗ 87321 1 0 L. Hermann Oskar Johannes Schmidt, ge⸗ boren am 27. Februar 1881 zu Forst, zuletzt in Svlow aufhaltsam,

2) Julius Eduard Scherz, geboren am 8. Januar 1882 zu Lübben, zuletzt zu Lübben aufhaltsam,

3) Bergmann Johann Napierala, geboren am 9. August 1883 in Neu⸗Golembin, Kreis Kosten, zuletzt in Kausche, Kreis Kalau, aufhaltsam,

4) Bruno Richard Arthur Bufe, geboren am 16. August 1881 zu Spremberg, zuletzt in Sprem⸗ berg aufhaltsam,

5) Friedrich Wilhelm Paul Hafner, geboren am 21. Februar 1881 in Spremberg, zuletzt dort auf⸗ zu haltsam, 8

6) Friedrich Paul Kasche, geboren am 25. August 1881 in Spremberg, zuletzt dort aufhaltsam, 8

7) Paul Rudolf Gley, geboren am 1. Juni 1882 zu Peitz, zuletzt in Kottbus aufhaltsam, 8

8) Telesphor Szudarski, geboren am 27. De⸗ zember 1882 zu Lopienno, Kreis Wongrowitz, zuletzt in Klettwitzer Flur, Kreis Kalau, aufhaltsam, „.

9) Christian Muschick, geboren am 30. März 1883 zu Drachhausen, Kreis Kottbus, zuletzt dort aufhaltsam,

10) Mathes Mehlow, geboren am 21. Oktober

1883 zu Drachhausen, Kreis Kottbus, zuletzt ebendort aufhaltsam,

11) Friedrich Gustav Paul Burchardt, geboren am 10. August 1883 zu Peitz, zuleßt dort aufhaltsam,

werden beschuldigt: als Wehrpf ichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben bezw. erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhal des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 140 Reichsstrafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den 5. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Land⸗ erichts zu Kottbus zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von den Zivilvorsitzenden der Ersa kommissionen

1) des Aushebungsbezirkes Forst Stadt vom 4. Juni

1 ff 5 2) des Aushebungsbezirkes Lübben vom 19. No⸗

3) des Aushebungsbezirkes Kosten vom 25. Oktober

4) des Aushebungsbezirkes Spremberg vom 25. Juni 90 85 8

vember 1903, über die der

Kottbus,

[10786]

Hanau,

fahnenflüchtig

[10787]

bzw. 7. 30. Januar

““ [10788]

bzw. 2.

wegen

lütärstr

5) des Aushebungsbezirkes Kottbus Land vom

8 6) des Aushebungsbezirkes Wongrowitz vom 6. No⸗

Anklage zu Grunde liegenden Tat⸗ sachen ausgestellten Aktenzeichen: 4 M 7. 1905. 1

den 10. Februar 1905. Königliche Staatsanwaltschaft.

Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen II. Klasse Karl Ernst C 1. Matrosendivision, geboren am Krs. 1 wird auf Grund der §§ 69 strafgesetzbuchs u““ trafgerichtsordnung der 1 1 b erklärt und sein im Deutschen Reiche

befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Kiel, den 29. April 1905. Kaiserliches Gericht der I. Der Gerichtsherr: von Usedom, Kontreadmiral.

Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Theodor Wilhelm Komp. 1885 z Crzses⸗ wegen wird auf Grund der 8 litärstrafg buchs 8. der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche Vermögen mit Beschlag

Kiel, den 29. April 1905. .

Kaiserliches Gericht der I. Marineinspektion.

Der Gerichtsherr: vpon Usedom, Kontreadmiral.

Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Hugo Alfred Schubert von Komp. I. 1s 27. Mai 1883 zu Goldisthal, Mi sahntnsfuchtg⸗ chs sowie d des tärstrafgesetzbuchs sowie der Keeee. der Beschuldigte hierdurch

Erklärungen verurteilt werden.

den Matrosen eorg Lada der 1. Kompagnie 19. April 1886

Fahnenflucht,

des Militär⸗ §§ 356, 360 der Militär⸗ Beschuldigte hierdurch für

Cassel, wegen

Marineinspektion.

Mörder, Marinekriegsgerichtsrat.

S. „Bremen“ geboren am Fahnenflucht,

des Militärstrafgesetz⸗

Witte von S. M. I. Matrosendivision,

69 ff.

befindliches von

belegt.

Mörder, Marinekriegsgerichtrat.

Obermatrosen M. S. -.e Mat division, geboren am Verspics fian, „Rudolstadt,

ird Grund der §§ 69 ff. wird auf Grurd 396 39860 der

2) Arn

[10609] Im Berlin,

für fahnenflüchtig erklärt und Reiche befindliches Vermögen mi Kiel, den 29. April 1905. Kaiserliches Gericht der Der Gerichtsherr von Usedom, Kontreadmiral.

[10790] Die Andreas Schmidt kommandos Aschaffenburg 1905 erlassene, 23. Februar 1905 Fahnenfluchtserklärung wird ge⸗ aufgehoben. Landau, 2. Mai 1905. Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: K.:

gegen

Häusler,

den

in Nr. 47

Generalmajor.

[10789] Die gegen den unter dem 25./10. rung ist aufg Magdeb

Wege

den Um

Nr. 9424, zur; vermerks auf den Namen Dischlatis

en Versteigerungstermin a b er 88 10* Uhr, durch das unterzeichnete

Vormittags 15, III. Stockwerk,

Gericht, Zimmer Nr. 87 2 Kartenblatt 36 rolle die Ar

m große

urg,

Zwangsve

euer no.

ifgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

rsteigerung. der Zwangsvollstreckung soll das in ne, im Band 240 Blatt des Versteigerungs⸗ des Malermeisters Hermann tragene Grundstück in einem m 29.

in der Tilsiterstraße belege

ebungen Berlins

eit der Eintragung

Neue Friedrichstraße 12 113/115, verstei

Grundstück, hat in der ersten

tikelnummer 22 376, Reinertrage von 6,96 zu 0 zur Gebäudest steigerungsvermerk i Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 26. Königliches Amtsgericht I.

April 1905.

Iae hn Fäae Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das i

I. Marineinspektion.

Mörder, Marinekriegsgerichtsrat.

Verfügung.

Rekruten 4. Chevaulegersregts. in Kontrolle des K. unter dem 20. Februar des Reichsanzeigers vom 05 unter Ziffer 88 435 veröffentlichte m. § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O.

Schmitt, Kriegsgerichtsrat.

Musketier Wilhelm Fricke 7,66 1904 erlassene Fahnenfluchtserkl.

ehoben. den 2. Mai 1905. Königliches Gericht der 7.

gert werden. Parzelle 1845/44 von Grundsteuermutter⸗ und ist mit einem ,68 Grundsteuer, ch nicht veranlagt. st am 26. Oktober 1904

[10585] Zwangsversteigerung. K. 7. 05./3 im Grundbuche vo

riesen (Netzstr. 4) belegene, 8 es 1 zur Zeit der Ein

Driesen Bd. VI Bl. Nr. 139, z tragung des Versteigerungsvermerks auf den Name Gebrüder Wende, Gesellschaft mit beschränkte Haftung in Driesen eingetragene Grundstück a 3. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, dur das Lunterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück besteht im wesentlichen aus einem Wohnhaus mi Hofraum und Kellereigebäude sowie aus Fabri gebäuden für Wollspinnerei und Erzeugung elektrisch Kraft und einer Badeanstalt. Der jährliche Nutzungs⸗ wert beträgt laut Gebäudesteuerrollen Nummer 153 für das Wohnhaus 663 ℳ, für die gewerblichen Räume zusammen 829 Der Versteigerungsvermerk ist am 4. April 1905 in das Frnanobuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, insbesondere auch rückständige Hypothekenzinsen spätestens Him Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt.

Driesen, den 27. April 1905. 1

Königliches Amtsgericht.

In der Unterabteilung 5 der heutigen Nummer dieses Blattes (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) be⸗ findet sich eine Bekanntmachung des Präsidenten der Stadtkammer zu Lissabon, betr. Verlosung der Lissaboner Stadtanleihe, an deren Schluß Wert⸗ papiere als verjährt verzeichnet sind.

92539] Aufgebot.

b 88 Amtsgericht 5 urg hat heute folgendes Anfgebot erlassen: ie Aktiengesellschaft Adler & Oppenheimer, Lederfabrik in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hugo Plonski in Berlin C, Münzstraße 10, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von A. Fuchs in Brandenburg am 8. September 1904 auf J. H. Blasche in Ham⸗ burg gezogenen, von diesem akzeptierten, von dem Aus⸗ steller an die Ordre der Antragstellerin indossierten und am 20. Februar 1905 fälligen Wechsels über 461,25

Bezirks⸗

Division.

Grundbuche

Juni 1905,

Das 9 a

Der Ver⸗ in das

Abt. 87.