1905 / 105 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1“X““

empten, Schwaben. 1 Handelsregistereintrag. H. Hildebrandt in Kempten. Dem Kaufmann Friedrich Kempte wurde Prokura erteilt. Kempten, den 20. April 1905 Kgl. Amtsgericht.

Kenzingen. [10680] Nr. 4145. In das Handelsregister Abt. B wurde zu OQ.⸗Z. 1 Firma Arnold Schindler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Herbolz⸗ heim“ eingetragen:

Der Eintrag vom 13. November 1900 wird dahin berichtigt: 8 Dem Richard Diernfellnet und Josef Bilharz, beide in Herbolzheim, ist Einzelprokura erteilt.

Kenzingen, 26. April 1905. Großh. Amtsgericht.

Kiel. 10681] Eintragung in das Handelsregister. Am 19. April 1905: Firma Ernst Storm, Kiel. Inhaber ist der Ingenieur Ernst Heinrich Wilhelm Abel Woldsen Storm in Kiel. Am 25. April 1905: 1 Sr Mathilde Abel, Hötel Germania, Kiel. ie Firma ist erloschen. Die Prokura des Ge⸗ schäftsfuͤhrers Thomas Jacob Boi Willy Diener ist erloschen. Hans Horn, ie Firma lautet jetzt: Hans Horn, Inhaber Friedrich Leisner. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Leisner in Kiel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Friedrich Leisner aus⸗

geschlossen. April 1905.

Kiel, den 25. Königliches Amtsgericht. Abt. 14

Konstadt. [10682] In unserem Handelsregister X ist die unter Nr. 41. eingetragene Firma R. Jentschura Konstadt Inhaber: Viehhändler Robert Jentschura gelöscht worden. Amtsgericht Konstadt, den 22. April 1905.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [10683]

In das hiesige Handelsregister ist bei der in Ab⸗ teilung A unter Nr. 247 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Giersieper in Brügge i. Westf. folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelööͤst.

Der bieherige Gesellschafter Fabrikant August Giersieper zu Brügge i. Westf. ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Lüdenscheid, den 26. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Marienburg, Westpr. [10297] In das Handelsregister K ist heute eingetragen:

Die Firma Gustav Siebert in Lichtfelde ist erloschen. .“

Marienburg, den 22. April 1905.

Königliches Amtsgericht. MHülheim, Ruhr. [10684]

In das Handelsregister ist bei der Firma Deutsche Rettungsfenster⸗Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Mülheim, Ruhr, den 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht. MHyslowitz. [10500]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 154 die Firma Klein⸗Dombrowka’'er Dampfziegelei Emanuel Rak, Burowietz und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Emanuel Rak in Burog ietz eingetragen worden. .

Myslowitz, den 25. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Neisse. 1106

In das Handelsregister X ist heute unter Nr. 296 die Firma: Drogerie zum goldenen Becher, Foseph Unsinger, Neisse und als deren Inhaber

DSrogenhändler Joseph Unsinger, Neisse, eingetragen worden. Neisse, 8

in Kempten

Kiel.

den 29. April 1905. Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelesregister zu Neuß. [10687] Der Kaufmann Jacob Josten zu: euß ist aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Anton Josten“ zu Neuß ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Anton Schulenberg in Neuß als persönlich haftender Gesellschafter in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. Neuß, den 24. März 1905. Königl. Amtsgericht. 3. Nxeuss. Handelsregister zu Neuß. [10686] Eingetragen wurde die Firma „Erste Neußer Dampf⸗Wasch⸗ und Plätt⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Neuß. Gegenstand des Unternehmens ist das Waschen und lätten von Wäsche, sowie der Abschluß von Ge⸗ schäften aller Artt, welche unmittelbar oder mittelbar hbiermit zusammenhängen. Das Stammtapital be⸗ trägt 30 000 Geschäftsführer der Gesellschaft ist Peter Morsboven, Kaufmann, zu Neuß Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ richtet zufolge Vertrages vor Notar Schmitz zu Neuß vom 10. März 1905. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt; als Geschäftsjahr gilt das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung im Handelsregister und endigt am 31. Dezember 1905. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten; jedoch ist jeder der Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma berechtigt. Neuß, den 11. April 1905.

Königl. Amtsgericht. 3. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [10689] 1) Metzoldt & Grohmann in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Karl Metzolot und Wilhelm Grohmann, beide in Nürn⸗ berg, mit dem Sitze daselbst, seit 1. April 1905 in

offener Gesellschaft eine Handelsauskunftei.

2) M. Winterbauer in Nürnberg.

Dem Kaufmann Fritz Winterbauer in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3) Kugler & Goppelt in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Johann Kugler und Gortfried Goppelt, beide in Nürnberg, ebenda seit 27. April 1905 in offener Handelsgesell⸗

schaft den Engroshandel mit chemisch⸗te nischen In⸗ dustrie⸗ und Naturprodukten. sch technisch

4) J. Gerngroß & Co. in Nürnberg.

Der Kaufmann Leopold Oberndorfer in Nürnberg ist am 29. April 1905 als weiterer vollberechtigter Teilhaber in die Gesellschaft eingetreten.

Nürnberg, den 29. April 1905.

K. Amtsgericht.

osnabrück. Bekanntmachung. [10690] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 595 eingetragen die Firma: Heinrich Büma mit dem Niederlassungsort Osnabrück und als Inhaber Kaufmann Jan Hindrik Büma, Osnabrück. Osnabrück, den 28. April 1905. Königliches Amtsgericht. II.

Papenburg. Bekanntmachung. [10692] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Papenburger Oelmühle Bueren & Co⸗ in Papenburg (Nr. 102 des Registers) folgendes eingetragen worden: u“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Papenburg, 20. April 1905. Königliches Amtsgericht. 3Z3.

Papenburg. Bekanntmachung. [10691]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 125 ist heute eingetragen die Firma Papenburger Oelmühle Bueren & Co mit Niederlassungsort Papenburg und als perzönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben 1) Generalagent Godfried Bueren, 2) Schiffsbaumeister Bernard A. Beckmann, 3) die Witwe des Kaufmanns Jos. Mammes, Henriette Pb Mevyer, sämtlich in Papenburg. Rechtsverhältnisse:

ffene Handelsgesellschaft seit dem 18. April 1905. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Papenburg, 20. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 3.

Pillkallen.

In unser Handelsregister heute das Erlöschen der Firma Franz Pillkallen, eingetragen.

Pillkallen, den 26. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [10694]

Auf Blatt 2273 des Handelsregisters ist beute die Firma Conditorei & Café Metropole, Paul Windisch in Plauen und als Inhaber der Konditor Paul Oscar Windisch daselbst eingetragen

worden. Plauen, den 2. Mai 1905.

Das Königliche Amtsgericht. Rathenow. 1 10697] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 260 ist bei der Firma Dampfziegelei Nordend⸗ Rathenow Ballhausen & Krause in Nordend⸗ Rathenow beute sagengs eingetragen:

Spalte 3. Gustav Doepke, Kaufmann, Rathenow.

Spalte 6. Der Leutnant a. D. Erich Ballhausen

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig

ist der Kaufmann Gustav Doepke in die Gesellschaft

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Rathenow, den 22. April 1905. 1 Königliches Amtsgericht.

[10698]

Abteilung A Nr. 126 ist

Rathenow.

In unser Handelsregister bei der Firma Paul Grieß K Moewes, Haupt⸗ niederlassung Berlin, Zweigniederlassung Rathenow, heute folgendes eingetragen:

81. Gesamtprokura des Gustav Schlöttke ist er⸗ oschen.

Statt dessen ist dem Kaufmann Carl Dolle in Rathenow die Gesamtprokura mit dem Kaufmann Curt Anwand in Rathenow erteilt.

Rathenow, den 22. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf. [10699]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Rheydter Bürstenfabrik Wilhelm Joeres“ mit dem - in Rheydt folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma wird unverändert weitergeführt. Der bisherige Gesellschafter Bürstenfabrikant Wilhelm Joeres zu Rheidt ist alleiniger Inhaber der Firm Rheydt, den 19. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

[10693] Abteilung A Nr. 90 ist Becker,

Rostock. Ins hiesige Handeltregister ist heute daß alleiniger Inhaber der Firma Gevr infolge Erbgang der Weinhändler Carl Rostock geworden ist. Rostock, den 1. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Schandau. [10701]

Auf Blatt 148 Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Schandau, die Firma „Adler⸗ Apotheke, Georg Pflug“ in Schandau betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig „Adler⸗Apotheke, Dr. Edmund Hoffmann“; der Inhaber Herr Apotheker Georg Leopold Pflug ist ausgeschieden; neuer Inhaber ist Herr Apotheker Dr. Walter Ed⸗ mund Hoffmann in Schandau.

Schandau, den 29. April 1905. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter bei der Firma E. F. Pohl in Creisau heut ein⸗ getragen worden, daß die Firma esh ist.

Schweidnitz, den 1. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. schwetzingen. Handelsregister. [10704]

Ins Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 36 wurde unter der Firma Anton Haas Spezereiwarengeschäft in Hockenheim heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. 8

Schwetzingen, den 19. April 1905.

Großh. Amtsgericht. Solingen. [10705] Eintragungen 1 Handelsregister: t. 2.

Nr. 424. Firma Gebr. Schmittmann, So⸗ lingen. Die Firma ist erloschen.

Nr. 850. Firma Gebrüder Pieper. Solingen. Gesellschafter sind die Händler und Selterswasser⸗ fabrikanten Albert Pieper und zu Solingen.

[10700] eingetragen, Martens

artens zu

8 110709

1. April 1905 begonnen.

r. 250

1 d Wilhelm Pieper, beide mayer in Die offene Handelsgesellschaft hat am

1““ Abt. B.

Nr. 5. Firma Weyersberg, Kirsbaum & Cie Actiengesellschaft für Waffen und Fahr⸗ radteile zu Solingen. Dem Buchhalter Carl Budt zu Solingen ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 14. Aktiengesellschaft unter der Firma Solinger Bank, Solingen. Die Gesamtprokura des Richard Wundes ist erloschen. Dem Kaufmann Hugo Tesche in Solingen ist Gesamtprokura erteilt.

Solingen, den 1. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 8.

Sorau. [10706] Die in unser Handelsregister Abteilung A ein⸗ getragene Firma „Ernst Herrmann“ in Seifers⸗ dorf ist heute gelöscht worden. 8 Sorau, den 27. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Sorau. [10707] Die in unser Handelsregister Abteilung A ein⸗ getragene Firma „Felix Pfennigwerth“ ist heute gelöscht worden. Sorau, den 27. April 1905. 8 Königliches Amtsgericht. 8 3 Stade. Bekanntmachung. 10708] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 165 ist heute eingetragen die Firma J. H. Peters mit Niederlassungsort Gräpel und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Johann Hinrich Peters in Gräpel. Stade, den 27. April 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Steinbach-Hallenberg. [10709] In dem bhiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Kluthe & Hassold, vormals Jäger &. Kluthe in Stein⸗ bach⸗Hallenberg folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Kluthe ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kausmann Rudolf Hassold führt die Firma als Einzelkaufmann fort. Steiubach⸗Hallenberg, den 27. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Stendal. 110719] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 238 eingetragenen Firma Albert Träder Nachfolger, Paul Lehmann in Stendal als jetzige Inhaberin: „die unverheiratete Clara Louise Gertrud Lehmann, Stendal“ und weiter eingetragen: „Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Clara Louise Gertrud Lehmann ausgeschlossen.“

Stendal, den 26. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Stendal. 10711]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 271. eingetragen: die Firma „E. Friedrich Schulz Stendal“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schulz zu Stendal.

Stendal, den 29. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb.

Auf Blatt 222 des zeichneten Gerichts, die in Zwönitz betreffend, worden, daß

[10712] Fernbeleregistere des unter⸗ Firma C. E. Schnädelbach

ist heute eingetragen 1) der Kaufmann

1b Carl Emil Schnädelbach in Zwönitz ausgeschieden,

2) Frau Emma Elisabeth verw. Schnädelbach, geb. Knorr in Zwönitz, Inhaberin der Firma ge⸗ worden und

3) a. dem Kaufmann Emil Richard Schnädelbach, b. dem Kaufmann Bruno Hermann Undeutsch, beide in Zwönitz, Gesamtprokura erteilt worden ist.

Stollberg, den 29. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. [10713]

In unser Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 321 die offene Handelsgesellschaft „Mix & Lück“ in Danzig mit Zweigniederlassung in Stralsund und als deren Gesellschafter sind die Kaufleute August Mix und Conrad Lück in Danzig einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1901 begeonnen. 1 Stralsund, den 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. Irn das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Band VII Nr. 157 bei der Firma Elsässische

Zinkornamenten⸗ und Acetylen⸗Apparate⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schiltigheim:

Die Firma ist erloschen. I Band IX Nr. 33 bei der Firma A. Münch mit dem Sitz in Straßburg:

ellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗

Die Ges schafter aufgelöst Das Handelsgeschäft ist seit 4. Februar 1905. mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf Georg Christian Moerschel, Lithograph und Druͤckerei⸗ besitzer in Straßburg, übergegangen. I1 Die in dem isherigen Betriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht über⸗ gegangen. 8 In das Firmenregister wurde eingetragen: Beand VII Nr. 285 die Firma A. Münch in Straßburg. Inbaber ist Georg Christian Moerschel, Lithograph und Druckereibesitzer in Straßburg. Band VI Nr. 13 bei der Firma Peter Dinn⸗ dorf in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Fuma auf Ludwig Dinndorf, Bau⸗ unternehmer in Straßburg, übergegangen. Beäand VII Nr. 286 die Firma Peter Dinndorf in Straßburg. Inhaber ist Ludwig Dinndorf, Bauunternehmer in Straßburg. Band VI Nr. 84 bei der Firma Th. Dannwolf

[10452]

ia Straßburg:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der bisherigen Firma unter Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatzes mit Ausschluß der in dem bisherigen Betriebe ent⸗ standenen Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Adolf

Tukach in Straßburg übergegangen.

Band VII Nr. 287 die Firma Th. Dannwolf

Nachf. Adolf Tubach in Straßburg: Inhaber

ist Adolf Tubach, Kaufmann in Straßburg.

Band VI Nr. 306 bei der Firma Carl Ahrendts in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band VII Nr. 235 bei der Firma Ludwig Neu⸗

Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 28. April 1905.

1 Kaiserliches Amtsgericht

Geschäftszweig:

Stuttgart. [10847] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Einzelfirmenregister wurde bei der Firma Stuttgarter Feilenfabrik Wehrle & Co. in Feuerbach eingetragen, daß dieselbe erloschen ist.

Den 29. April 1905.

Oberamtsrichter Kallmann.

Tangermünde. [10714 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 8 1 als jetziger Inhaber der Firma „Carl Herms“ der Kaufmann Otto Herms, Tangermünde einge⸗ tragen worden. Die Prokura des Kaufmanns Otto Herms ist erloschen. Tangermünde, den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Tübingen. [10715] K. Amtsgericht Tübingen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 27. April 1905 in das Register für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma: Bankkommandite Tübingen Fleiner & Co in Tübingen: Die Prokura des Fulius Kahn ist erloschen. Dem Karl Firnhaber

aus Schwäb. Hall ist Prokura erteilt.

8 Am 29. April 1905

in das Register für Einzelfirmen: die Firma G. A. Lindenmaier in Tübingen ist erloschen.

Den 1. Mai 1905.

Stv. Amtsrichter Welte. Viersen. [10716]

Im hiesigen Handelsregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

Abt. B Nr. 7 zu der Firma „Rheinische Seiden⸗ weberei Aktiengesellschaft“ in Viersen: Der Kaufmann Emil Schiffer, früher zu Viersen, jetzt zu Berlin, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. „Abt. A Nr. 85 zu der Firma „Math. Lenders“ in Viersen: Die Firma ist erloschen.

Viersen, 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. [10717]

Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute auf dem Blatte 68, be⸗ treffend die Firmma Bruno Gehrenbeck in Altstadt⸗ waldenburg, verlautbart worden, daß der bisherige Inhaber Kaufmann Johann Bruno Gehrenbeck in Altstadtwaldenburg ausgeschieden und Katharine Martha verw. Gehrenbeck, geb. Büttner, in istadt⸗ waldenburg Inhaberin ist. .“

Waldenburg, am 2. Mai 1905. 8

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [10848] Am 27. April 1905 ist in unser Handelsregister A eingetragen: Nr. 352 die Firma Martha⸗Quelle Fritz Bergmann, Sitz: Ober⸗Salzbrunn; In⸗ haber: Kaufmann Fritz Bergmann, Ober⸗Salzbrunn; Versand natürlicher Mineralwasser.

Amtsgericht Waldenburg Schl. Waldenburg, Schles. [10849]

In unser Handelsregister A ist am 28. April 1905 Nr. 353 die Firma Modewarenhaus Felix Reichelt Inhaber Kaufmann Felix Reichelt in Waldenburg eingetragen.

Amtsgericht Waldenburg Schles. Wattenscheid. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister X ist heute bei Nr. 50: Firma Hamburger Engros⸗ Lager E. Haentjes zu Wattenscheid folgendes ein⸗ getragen:

[10718]

Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Heinrich Mandel zu Wattenscheid, Ehemann der früheren alleinigen Inhaberin Chefrau Heinrich Mandel, Elise geb. Haentjes, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905

egonnen. Wattenscheid, 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Weimar. [10719]

Unter Nr. 210 in Abt. A Bd. I1. unseres Handels⸗ registers ist heute die Firma Dampfziegelei Ober⸗ weimar Richard Saalborn in Oberweimar und als Inhaber; Architekt und Maurermeister Kall August Friedrich Wilhelm Bruno Richard Saalbor in Weimar eingetragen worden.

Weimar, am 26. April 1905.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weimar. [10720] Unter Nr. 255 in Abt. A Bd. I unseres Handels⸗ registers ist bei der Firma Max Schüller in Weimar eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weimar, am 29. April 1905. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wesel. 8 [10721] In unserem Handelsregister Abteilung A ist be⸗ der unter Nr. 87 eingetragenen Niederrheinischen Molkerei Butter⸗Centrale Dresen & Co. i. Isselburg eingetragen: Der Kaufmann Wilbeln Kemkes zu Emmerich ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. “““ Wesel, den 22. April 1905. 1 Königliches Amtsgericht. Wolgast. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister Abteilung A unt⸗h Nr. 59 eingetragene Firma „Bernhard Jentze Inhaber Kaufmann Bernhard Jentze zu Wolgat

ist erloschen. Wolgast, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Wurzen. [1072⁷ Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firm Paul Blei Nachf. in Wurzen betreffende Blatte 124 des Handelsregisters für den Bezirk de unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen, de die Handelsgesellschaft aufgelöst, der Kaufmann Kan Wilhelm Friedrich Knopf ig Wurzen als Inhabs ausgeschieden ist und das Prrdelsee deh von der Kaufmann Franz Richard Scheöter in Wurzen unte der bisberigen Firma fortgeführt wird. Wurzen, am 2. Mai 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla⸗ 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

WMeipoltshäuser,

Noo3⸗. 105.

8

Siebente Beilage

utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

5

Berlin, Donnerstag, den 4. Mai

Der Inhalt dieser Beila zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, edition des Deutschen 1

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

andelsregister für die Königliche Ex Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Achim.

Bekanntmachung.

[9955]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 5 ist zu

der Genossenschaft Spar⸗ Fischerhude e. G. m. u. H

getragen worden:

und

Darlehnskasse . heute folgendes ein⸗

Als Vorstandsmitglied ist ausgeschieden der An⸗

bauer Wilhelm Breling in

Fischerhude und als

solches neugewählt: H. Winkelmann in Fischerhude.

Achim, den 22. April 1905

Königliches Amtsgericht. I.

Amöneburg. Bei dem Spar⸗ e. G. m. u.

und Da

H. in Mardorf

[9956] rlehnskassenverein, ist heute an Stelle

des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Peter Schick

(Grün) der Ackermann Pete

r Schick (Wüst) in

Mardorf als Vorstandsmitglied eingetragen.

Amöneburg, 25. Königliches Amt Ansbach.

Molkerei Binzwangen,

25. April 190

Bekanntmachung. c.

5.

sgericht.

[10730] G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 18. April 1905

Abänderung des § Veröffentlichung p der Genossenschaft die bayer. Landesverbandes in Mü⸗

Ansbach, 1. Mai 1905.

wurde in Organ zur

Kgl. Amtsgericht.

—/†

Bekanntmachung. Colmberg, e.

Ansbach. Darlehenskassenverein u

In der Generalversammlun wurde an

„Verbandskundgabe“

Stelle des verstorbenen Gg.

44 des Statuts als on Bekanntmachungen des nchen bestimmt.

8 [10818] G. m.

April 1905

g vom 2. Meyer als

Vorstandsmitglied gewählt: Lang Michael, Oekonom

in Kurzendorf. 1 Ansbach, 2. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht. 6

Bergheim, Erft.

[10731]

Bei der unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters

eingetragenen Genossenschaft: und Darlehnskassenverein

Spar⸗ Ge⸗

Bedburger eingetragene

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bedburg ist zufolge Verfügung vom 30. April 1905 heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gene 16. April 1905 ist Rommerskirchen ausgeschieden; Josef Gierling, wurde als Vorstandsmitglied manrs zu

Bergheim, den 1. *

Königliches Borgentreich. In unser

aus Bedburg aus dem

Genessenschaftsregister „Molkerei Lütgeneder eingetragene

ralversammlung vom

der Vereinsvorsteher Gerhard

Vorstand Rentner zu Bedburg, und Wilhelm Offer⸗

Millendorf zum Vereinsvorsteher gewählt. Mai 1905. Amtsagericht.

Bekauntmachung.

[10733] ist bei der Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lüt⸗

geneder“ eingetragen, Sievers in Dasebmg aus geschieden und an dessen Ste Bremer in Daseburg gewählt Borgentreich,

daß der Ziegeleibesitzer

d Josef dem Vorstande aus⸗ 1 der Landwirt Fritz ist.

den 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Cannstatt.

[10816]

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Genossenschaftsregister 8 & Consumverein Untertürkheim

Fuma Spar⸗4 E. G. m. b. H. der

erfolgte Wahl des Weißgerbers Ca

Stelle Haarer, des

Lampenwärters David Distel,

Vorstandsmitglieder Alfred Bühler und Friedrich Hörner

wurde heute zu der

2

in Untertürkheim der Rücktritt

Speidel, Wilbelm und die an deren Schlossers Heinrich Eisenmann und des sämtlich in Unter⸗

rl

türkheim, zu Vorstandsmitgliedern eingetrage

Den 27. April 1905.

5 Amtsrichter Göz.

Deggendorf. Bekanntm

ling, eingetragene schräunkter Haftpflicht. Mit Beschluß der 8. April 1905 wurde Michael Plattling, als 6. Vorstandsmi Deggendorf, 1. K. Amtsger

Fürstenau, Hann.

Bekanntmochung.

In unser Genossenschaftsregister Darlehnskasse, einge⸗ mit Neuenkirchen“ heute folgendes Bekanntmachungen der in der Osnabrücker Volks⸗

nossenschaft „Spar⸗ und tragene Genossenschaft Haftpflicht zu eingetragen worden: Genossenschaft erfolgen

zeitung. Fürstenau, den 26. April

Die

Königliches Amtsgericht.

Gladenbach.

Genossenschaft

[10734] Gewerblicher Darlehens kassenverein Platt⸗

achung.

mit be⸗

Generalversammlung vom

Ulrich, Siebmacher in tglied gewählt.

Mai 1905.

icht.

ist bei der Ge⸗

unbeschränkter

1905.

[10736]

In das Genossenschaftsregister ist für die Ge⸗

nossenschaft des

Spar⸗ und worden:

Rodenhäuser, Rollshäuser und Seelbacher Darlehnskassenvereins eingetragen

Kirchverser,

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 1905 ist die Zahl der Vorstandsmitglieder von 3 auf

bd erhöht und es

und Johannes Mann in Seelbach zu

mitgliedern gewählt worden. Gladenbach, den 26. Apri Königliches Grossrudestedt.

In unser Genofsf woselbst eingetragen steht:

Bekaunntmachung. [10737] ist unter Nr. 3, und Darlehns⸗

sind Johannes Lu

enschaftsregister Spar⸗

h in Kirchvers Vorstands⸗

I 1905.

Amtsgericht. Abt. I. 8

c, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, die Tarif⸗ und Fa⸗

durch drei Vorstandsmitglieder,

Güterrechts⸗, Vereine.; Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ a

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Das Bezugspreis beträgt 1 IFnsertionspreis für den

entral⸗Handelsregister 50 Raum einer Druckzeile

in k en, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

und Börsenregistern, einem besonderen Blatt unter

für das Deutsche Reich. an⸗

für das Deutsche Reich erscheint ür das Vierteljahr. Einzelne

dem Titel

kassenverein Vippachedelhausen und Umgegend, Oekonom zu Wolfberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter vorstehers, Martin Hörmann, in K Hethgiche zufolge Beschlusses von heute eingetragen H Matdels Kanferaren ö Pedosane worden: ekonom in achthal. ie Ein er Genossen⸗ Der Verein hat seinen Sitz in Dielsdorf. liste ist während der Dienststunden des Gerichts Der Rittergutspächter Oswald Thielemann in jedermann gestattet. . 8 Thalborn ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An 3) Sennerei⸗ Genossenschaft Schweinhöf, seine Stelle ist der Kaufmann Emil Eckardt in e. G. m. unbeschr. H. Vippachedelhausen in den Vorstand gewählt worden. Unter dieser Firma wurde nach Statut vom Vereinevorsteher ist Pfarrer Reinhold Gutzeit, 15. März 1905 eine Genossenschaft mit unbeschräakter Stellvertreter Landwirt Mar Liebermann beide in aftpflicht mit dem Sitze in Vorder⸗Schweinhöf, Dielsdorf. Gde. Oberreute, gegründet. Zweck der Genossen⸗ Großrudestedt, den 28. April 1905. schaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb Großherzogl. S. Amtsgericht. einer beer.j beihls gemeinschaftlicher arwertäne 11“ „, der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. er Grottkau. [10738] Vorstand besteh 22,819 eSe. 1 3 ; * V b, bestehend aus Geschäftsführer und Kassier, In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft in Nr. 22 eingetragen: Die durch Statut vom is I jtar; 8 ihr 2. April 1905 schtete Genossenschaft unter d der Weise, daß beide Mitglieder der Firma ihre I1 Sassrt aftii 6ahg nst un er Ab⸗ Namen beisetzen. Die Bekanntmachungen ergehen Firma: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ un „unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung sa chaft Lichtenb t ne f 8 ae Gegeneifchuft 15 9 en ün. 16 vclgc. 1, des Vorstandes oder des Aufsichtsrats und sind im S Satt 8 Anzeigeblatt für das westliche Allgäu in Weiler zu mit dem Sitze in U. tten erg. Gegenstand de veröffentlichen. Das Geschäftsjahr Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ 8 11“ ; 1. November und endigt am darfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ Jahres. Zum Vorstand wurden ewählt: zeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme 2 1 . 8 8

1 nein! bie Pe ne Wägele, Geschäftsführer beträgt 200 für jeden erworbenen Geschäftsanteil, beide O en in V rer. Schweinhöf. Die Ein⸗ deren höchste Zahl 10 ist. Die zffentlichen Be beide Dekonomen in Vorder. Schweinhöf. Die Ein

kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ V E—111.— der Dienststunden schaft, gezeichnet „vom Genossenschaftsvorsteher oder 4) Darlehenskassenverein Hindelang, e. G. dessen Vertreter und mindestens einem weiteren m. unbeschr. Haftpflicht. 8

Mitgliede des Vorstandes in der Monatsschrift des Mit Statut vom 16. April 1905 hat sich unter Schlesischen Bauernvereins zu Neisse aufzunehmen. vorstehender Firma eine Genossenschaft mit un⸗ Die Willenserklärungen und Zeichnungen die beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hindelang

für Gegossenschaft erfolgen durch den Genossenschafts⸗ gegründet. Zweck der Genossenschaft ist, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗

vorsteher nder dessen Stellvertreter und mindestens ihre betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗

ein weiteres Mitglied des Vorstandes, die Unterschriften der Firma beifügen. Der Vorstand be⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; ein

steht aus den Gutsbesitzern Franz Kahlert, Alois Viehweger, August Seifert und dem Gasthaus⸗ Kapital unter dem Namen „Stiftungssonds⸗ zur besitzer Adolf Langner sämtlich zu Lichtenberg. Die Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder Einsicht der Liste der Genossen ist während der anzusammeln; der Betrieb einer Sparkassa. Rechts⸗ Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Grottkau, den 20. April 1905. Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vor⸗ Königliches Amtsgericht. standes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma Insterburg. Bekanntmachung. des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen gefügt wfiden: lgen öö“ der ne die Errichtung einer Zweignieverlasenng zu Fuster⸗ ds vhe Verstandsmit lieder wenn sie 88. Vor⸗ deLs unte der Firma , ehe ch see aac. stande ausgehen, u“ Vorsitzenden des Auf⸗ genvsscastlichen Maschinen und Geräte, ein⸗ sichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in

getragene Genossenschaft mit beschränkter

5* „Verbandskundgabe des beper EE 1 öni i. Pr. bestehende um Vorstand wüurden gewählt: Albert Laurer, Hesehicht, 3008 Shar⸗ ö Gastwirt zu Bad Oberdorf, Vereinsvorsteher, Aaton zember 1899, abgeändert durch die Beschlüsse der Beßler, Kaufmann in Hindelang, Stellvertreter des Heneralversammlung vom 26. Februar 1902, Vereinsvorstehers, Andreas Scholl, Nagelschmied in 28. Februar 1903, 2. und 23. März 1904. Der

Hindelang. Die Einsicht der Genossenliste ist Sit ist in Königsberg i. Pr. Gegenstand des während der Dienststunden des Gerichts jedermann Unternehmens: Betrieb eines Handelsgeschäfts zum

gestattet. Zwecke 1) des gemeinschaftlichen An⸗ und Verklufs Kempten, den 17. April 1905. von landwirtschaftlichen Maschinen und Gezäten und Kgl. Amtsgericht. Einrichtung maschineller Berriebe, 2) der Reparatur Landsberg, Ostpr. schadhaft gewordener Maschinen. Haftsumme 2000 ℳ, In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstand: Canditter Darlehnskassenverein, E. G. m. Walter Sandmann, Rittergutsbesitzer, Wosegau, u. H., am 25. April 1905 cingetrazen: Gotthold Weiker, Kaufmann, Königsberg i. Pr., Der Besitzer Hermann Korinth ist aus dem Vor⸗ Heinrich Lorek, Rittergutsbesitzer Popelken. s Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma 8 mit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern in dem Korrespondenzblatt der Land⸗ wirtschaftskammer für die Provinz Ostpreußen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 17. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. [10817]] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Bau⸗ und Sparverein Lindau i. B. des bayer. Verkehrs⸗Personals, e. G. m. besch. H.

in Lindau.

Annahme und Verwaltung von Spareinlagen ist nach beschlossener Statutenänderung nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Die Firma lautet jetzt: Bauverein Lindau i. B. des bayerischen Verkehrspersonales, e. G. m. b. H. 1

2) Darlehenskassenverein Kreuzthal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 8

Mit Statut vom 19. März 1905 wurde unter vorstehender Firma eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kreuzthal gegründet. Zweck der Genossenschaft ist; den Mit⸗ sliegehn die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗

Stellvertreter des Vereins⸗

6 2⸗

[10740]

Franz Baumgart in Canditten getreten. Königl. Amtsgericht Laudsberg i. Ostpr.

Langenburg. Bekanntmachung. [10404] In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 77 wurde unter Nr. 33 heute eingetragen: Holz⸗ bearbeitungsgenossenschaft Gerabronn einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz br Venossengafte, 8 en Statut vom 2. April 1905. egenstand des Unter⸗ Insterburg, den nehmens ist: Betriebswerkstätte für Holzarbeiter und Herstellung von Holzwaren im Lohn und für den Verkauf. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die die⸗ selben derpflichtenden Schriftstüͤcke ergehen unter deren Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den General⸗ versammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat aus⸗ gehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrat der Holzbearbeitungs⸗ genossenschaft Gerabronn (e. G. m b. H.) Vor⸗ sitzender.“ Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des „Gera⸗ bronner Amtsblatts“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen, oder aus anderen Gründen die Ver⸗ zffentlichung in diesem Blatte hümkagsich werden sollte, tritt der „Staatsanzeiger für? ürttemberg“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Haftsumme beträat dreihundertundfünfzig Mark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen sich ein Genosse beteiligen kann, beläuft sich auf fuͤnf. Mitglieder des Vorstands sind: Wilbelm Augst in Gerabronn als Geschäftsführer, Louis Offner. in Gerabronn als Kasster, Leonhard Lederer sen. in Gerabronn als Schriftführer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen. abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet. Langenburg, den 29.

etriebe nöligen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder veczinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder an⸗ zusammeln; der Betrieb einer Sparkasse. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vor⸗ standes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet

wenn sie vom Vor⸗ tande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in der „Verbandskundgabe des bayer. Landesverbandes“. Zum Vorstand wurden gewählt: Faver Hagg⸗ Pfarrer zu Kreuzthal, Vereinsvorsteher, Max Klaus,!

April 1905. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Doertenbach.

Oekonom in Kreuzthal,

beginnt am 31. Oktober jeden 1 Johann Engelbert Huber, Kassier,

Die stand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer

Lübbecke. In unserem der unter Nr. 2 Bäuerliche Bezugs⸗ Isenstedt⸗Frotheim e. G. eingetragen worden: An (.

Nr. 19 Isenstedt ist der Kolon Nrr. 26 Isenstedt als

der Urheberrechtseintragsrolle

über War

in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 ₰.

[10743]

Genossenschaftsregister ist beute bei eingetragenen

Genossenschaft:

und Absatz⸗Genossenschaft m. b. H. zu Isenstedt

Stelle des ausgeschiedenen Kolons Vullriede

Friedrich Vieker jun.

Vereinsvorsteher und an Stelle

des verstorbenen Neubauers Lange Nr. 109 Frot heim

der Kolon Carl Stockmann Vorstandsmitglied gewählt.

Nr. 7 Frotheim als

Lübbecke, den 28. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. Bekanutm

kassenvereins Markt Wald.

[10744] Darlehens⸗ e. G. m. u. H. vom

achung.

25. März 1905 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗

stand ausgeschiedenen

Strehle als solcher

b In der Generalversammlung des -

Vorsteberstellvertreters Anton der Schmiedmeister Johann

Wiedemann in Markt Wald gewäbhlt.

Memmingen, Neuss.

An Stelle der ausgeschiedene Johann Togeratz und Johann Schmitz, Landwirt, und Wilbe

V beide zu Grimlinghausen wohnen

„Grimlinghaus 1 eingetragene Genossenschaft

Haftpflicht“ zu Neuß, den 12.

1

April 1905.

Genossenschaftsregister

Heumisch sind

den 29. April 1905. Kgl. Amtsgericht.

[10745] zu Neuß. n Vorstandsmitglieder Gottfried Im Hilgers, Gärtner, d, in den Vorstand des

ener Darlehnskassen⸗Vereins,

mit unbeschränkter

Grimlinghausen, gewählt worden.

Königl. Amtsgericht. 3.

Neustrelitz.

1 Nachträglich wird in der ordentlichen 11. Jali 1903 an Sielle des der laudwirtschaftlichen schaft zu Wesenberg, e. schiedenen Erbpächters H. Mü⸗ Domänenpächter H.

auf 2 Jahre zum

[9982

hierdurch bekannt gemacht, da Generalversammlung

vom aus dem Vorstande

Breunereigenossen⸗ G. m. b. H.,

ausge⸗

ller in Drosedow der

A. Reinhold zu Kl.⸗Quassow Vorstandsmitglied gewählt und

solches in das Genossenschaftsregister eingetragen ist.

Neustrelitz.

den 26. April 1905.

Großherzogliches

Nürnberg.

Amtsgericht.

[10746]

Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Unterweihersbuch &

Umgebung, eingetragene

Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in Stein.

In der Generalversammlung

vom 26. März 1905

wurde an Stelle des Oekonomen Christof Lämmer⸗

mann in Kreutles der

Oekonom Peter Stahl in

Nürnberg, den 1. Mai 1905. K. Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntma

In das Genossenschaftsregister des

Amtsgerichts ist beute Statut vom 22. März 1905 err

„Molkerei Dersum, schaft mit Dersum eingetragen.

auf gemeinsame Rechnung und Die von der Genossenschaft

der Genossenschaft, mitgliedern, in der Emszeitung eingeht, im Deutschen Die Mitglieder des aus drei Vorstands sind: Landwirt Joh. Landwirt Gerh. Gruber in D Agatius Focken in Neudersum. Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts jede Papenburg, den 15. April Königliches Papenburg.

e. G. m. u. H.:

wurde in Aenderung des schlossen, daß die nicht mehr in das nordwestliche noverschen Land⸗ erfolgen.“ Papenburg, 26. April 190

Deutschland,

In das Genossens in Badbergen eingetragen: Nach Beschluß der

ausgehenden öffentlichen amtliche

Quakenbrück, den Könialiches

Bei der Artländer Moik Genossenschaft mit unbesch

eingetragen: gewählt.

Qugkenbrück, der Königliches

Amt

1

V

Unterweihersbuch als Vorstandsmitglied gewählt. V

s

unter Nr.

Amtsgericht. 3. 285 Betanntmachung. Landwirtschaftlicher Konsumverein Lathen,

„In der Generalversammlung

wirtschaftlichen Consumverein, 1 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Generalversammlung 1. Januar 1905 sind die von der Genossenschaft Zekanntmachungen in das Organ der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover in Hannover aufzunehmen.

24. April 1905. 8 Amtsgericht. Quakenbrück. Bekanntmachung.

An Stelle des ausgeschiedenen Gustav ist Wilhelm Rumpenhorst in Borg in

den 27. April 1905. sgericht.

[10748] unterzeichneten 25 die durch ichtete Genossenschaft:

chung.

eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter Haftpflicht“

zu

Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung

Gefahr.

ausgebenden öffent⸗

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von

zwei Vorstands⸗ und, falls dies Blatt

Reichsanzeiger.

Personen bestehenden Hannen in Dersum, ersum und Landwirt

Genossen ist in den

m gestattet. 1905.

[10747]

vom 15. März 1905 10 des Statuts be⸗

öffentlichen Bekanntmachungen der landwirtschaftlichen Zeitung für

sondern in der Han⸗

und Forstwirtschaftlichen Zeitung

Königliches Amtsgericht. 3. Quakenbrück. Bekanntmachung. chaftsregister ist für den Land⸗

[10749]

eingetragene

vom

[10750] erei, eingetragene ränkter Haftpflicht

in Bottorf ist heute in das Genossenschaftsregister

Wierper den Vorstand