[11297] [11281] Delegiertenversammlung der 6) Antrag, dem Hauptausschuß die Befu 1 12 „ de . zuß gnis zu] [11279] Deutsche Militairdienst- und Tebens. Provinzialgruppe Berlin⸗-Mark Branden- crteilen, bis auf Widerruf, je nach dem Ver⸗ Liquidation Krumbein & Wiegand,
8 8* 1 moö stand opi 8 88 8 1 8 8 Versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit burg des Deutschen Flotten⸗Vereins e. V. Mögensstand der Provmalalgtupge, ge, si dres Heiheic. Bolkmevadeet barr. 8
1 - Freistellen jährlich auf dem Schulschiff des Der Rest der Masse gelangt voraussichtli in Hannover. am Sonntag, den 21. Mai cr., 12 Uhr Deutschen Schulschiff⸗Vereins zu stiften. se gelane es afgene, ece
1 8 9„à 2 7 1 8 Sonntag, 1 X b Juli 1905 zur Verteilung, weshalb Unterzeich 8 8 — d K lich z g Siebenundzwanzigste ordentliche General⸗ Mittags, in Berlin, Oberlichtsaal der Philharmonie, 7) Eventuelle Anträge der Untergruppen. Diese ersucht, in dieler Sache vls Anfang Junng0 er en Rei anzeiger un oni 1 reu 1 en an san ei er versammlung Montag, den 29. Mai 1905, Bernburgerstraße 22a/23. müssen dem Hauptausschuß bis spätestens 1) etwaige Forderungen, ausschließlich der bereits . 16
Mittags 12 Uhr, im Hotel Royal, Ernst August⸗ Tagesordnung: 13. Mai eingereicht werden.
1 angemeldeten, bei ih ltend 1 8“ 8 ; 5 M 1905. Platz 8. 1) E“ des Geschäftsberichts des Haupt⸗ 1 Hererkmns 18 S. die am 20. und 21. Mai cr. 2) “ Schuldbeträge iim Fee No “ 6 1 Berlin Freitag, den . nlj EFäsw 1 Tagesordnung: „ ausschusses. — eabsichtigten geselligen Zusammenkünfte wird den 3) ihm etwaige sonstige Einwände und Mit⸗ zaae — — — 5 sttern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 5 züree 3 . 2) Erteilung der Entlastung. Ortsgruppen direkte Einlad ugehen. 1 „Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregiftern, 9 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗2 Bees 8 B grupp ekte Einladung zugehen teilungen zu übermitteln. lcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, latt dem Titel rechnung für 1904 und Beschlußfassung hierüber 3) Wahl von zwei Rechnungsprüfern nebst zwei Der Hauptausschuß Leipzig, am 2. Mai 1905. zeichen, pEr. Fhee se ag. die Tarif⸗ rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten flen er enn auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Fsest ü 5,erf Stellvertretern für das Rechnungsjahr 1905. für Berlin und die Mark Brandenb a 8 1“ 8
w er E T Sleuver! 1 1 nungsj. un e Mark Braundenburg. 90
5 1- statrtelung der Entlastung für Vorstand 4) Beschlußfassung über die zukünftige Agitation. Der geschäftsfüherende Vorsitzende: g 16 Krumbein & Wiegand . 8 r da 8 Deu e Rei CFhr 106 L)
2) Aufsichtsratswahl. 5) Antrag, dem Verein⸗Seemanns. Etholungsbeimm Freiherr von Manteuffel, in Liqui. entra Hande regn er .“ Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Policen für 1905 eine Beihilfe von 1000 ℳ zu gewähren. 1 Landesdirektor. ———Ernst Spoer, Fhtfenft “ 18 lsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
bezw. Policen und letzten Prämienquittungen bis 110919] Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1904 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für⸗ Das Zentral⸗Handelsregister,
spã . dai 1 3 7 8 8 8. 16“ 82 8 is Feträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 6“ Supfan der Hinterbliebenen⸗ und Alters⸗Versorgungs⸗Kasse des Vereins für Handlungs⸗Commis von 1858 1 Selbstabholer anch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis deträ .
1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. s b “ 8 8 b Imstraße 32, bezogen werden. — zu nehmen, woselbst auch vom 15. Mai der Staatsanzeigers, SW Wilhe — 8 8 Geschäftsbericht zur Einsichtnahme bereit liegt. (Kaufmännischer Verein) in Hamburg. entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 106 A., 106 B., 106C. und 106 D. ausgegeben. Hannover, den 4. Mai 1905. Beia i Mark g Vom „Zen g — ööö 1 Deutsche Militairdienst, und Lebens⸗ Gegenstand “ Gegenstand EEE ; präparate, Borsäure, Kampfer, Seife, Toiletteseife, 17. 8 — “ oo v 8 im einzelnen, im ganzen im einzelnen im ganzen Warenzeichen. KFdseeifenpulver, “ 12 “gvomadgj, ügLannogee, di ittel für Holz „Leder, Metall Ee.“ I. Uebertrã 8 Linnahmfn. E. AAhegaben. ; V (Es bedeuten: das Datum 5 8 dem Keren d0 88. hid Fehen Ettel fün Holgs zeke⸗ Glanzstärke, Stärke⸗ [10113] 1 “ orjahre: I. Bablangag, far 1 heähgactengen “ 5 das Chencen zbetrieb. W en Waren, präparate, Farbzusätze zur Wäsche. Die Gesellschafterversammlung der unterzeichneten 3 rzmiens Z8111u“*“ 5 aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: t ntragung, G. = E11313“ Gesellschaft hat am 28. April 1905 beschlossen, wie 3 Prämienüberträge. A“ Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung
1
“ E111““ In 8 24/1 1905. „Fischhaus“ Karl Keferstein,
folgt: 3) Gewinnreserve der Versicherten, gebildet „ D . . . . .200. 21 200 — beigefügt.) 8 23/2 1905. Fa. Fr. Speidel, Pforzheim. Dresden, Gr. Brüdergasse 15. 14/4 1905. G.: Das Stammkapital der Gesellschaft wird zum 8 1e E W1“ II. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ab⸗ 3 .“ 77 811. Sch. 6966. 14/4 1905. G.: Uhrkettenfabrik. W.: Echte und Bier⸗ und Fischkonserven⸗Handlung. W.: Fleisch⸗
Zweck der teilweisen Rückzahlung einer gemachten ividendenfonds für Abt. K, B, P; 8 geschlossene Versicherungen (Rückkauf)... 4 594 “ 8 6 1 unechte Uhrketten und Schmucksachen. — Beschr. extrakt, Gebäck, Zuckerwaren, Tee und surrogate,
Einlage, zum Erlaß der Forderung der Gesellschaft ür Abt. C ℳ 31 371,80 8 III. Rückversicherungsprämien: 11I1111“X“ ¹ v 1 „ 8 8 8 20 b. 78 2541. B. 11 255. Kakao und surrogate, Kaffee und „surrogate, Wein,
auf rückständige Einlagen und zum Zweck des Er⸗ 1’“ für Abt. C,D. 1,424.,84 1 Abt. A (Volksversicherung). ℳ 1 682,65 .. “ Fiech 5elbst oöͤfftnenaͤe - G 22 Bier, Spirituosen, Nährmittel nach Art von
asses von Forderungen der Gesellschaft gegen Gesell⸗ 4) Sonstige Reserven und Ruͤcklagen. . . 111 371 367 015 8 B, Fieev. 8 8 8— ¶ Somatofe, Nährmittel in spirituöser Lösung.
schafter auf fünfzigtausend Mark herabgesetzt. II. Prämien für: g8 1 auf den Todes⸗ und Pulverkapsel Phönix 1/3 1904. Fa. Theodor Müller, Posen, Ber- 1724/10 1904. Fa J. H. [6 26 d. 78 261.
Rheinisch⸗Westfälische Elektricitüts- Abt. A (Volksversicherung). 3 388 26 1 G
B (Kapitalversicherun fd in Todes⸗ Erlebensfall). „ 66 815,38 linerstr. 16. 14/4 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ A. Brügmann, Dam⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .„ B0 an kalperscherung auf den Todes⸗ „ E Gapitalversicherung
6 trieb von chemischen, pharmazeutischen, technis en burg, Kl. Grasbrook, * 1 1 . . . 122 289 6 mit bestimmtem Ver⸗ 1 15/9 1904. Arthur Schrader Nachf., Braun⸗ Präparaten n Utensilien. W.: Kosmetische Pra⸗ Vogelreth 6. 14/4 19059. . “ d Der Geschäftsführer: Carl Post. „ C (apitalversicherung auf den Er⸗ falltermin) 5 527,08 025,111 schweig. 30/3 1905. G.: Fabrik und Lager chemisch⸗ parate, chemisch⸗technische Präparate für Photographie, G.: Farbenfabrik. W: hDM N “ 11280] lebensfall). . .... 16 717 5 , he . eg“ bpbarmazeutischer Bedarfsartikel, graphische Kunst⸗ Färberei und Gerberei, Glas⸗, Holz⸗ und Gummi⸗ Rohes und gekochtes Lein-— I 8 .“ 8 2 ; P̃ (Kapitalversicherung mit bestimmtem . Zinsen für die Reserven des Rückversicherers . anstalt, Buch⸗ und Steindruckerei, Schriftmalerei. spritzen, Fallen und Vertilgungsapparate für Raub⸗ öl, Steinkohlenteer, Holz⸗ G 14/1 1905. Kakao Compagnie Theodor Krankenkasse Sanitas. Verfalltermin) 161616 10 011 c IV. Verwaltungskosten: W.: ulverkapseln aus glatten Papierstreifen zur tiere und Insekten, Desinfektionsapparate, Pinsel, 88 htd Terpentinäl. Reichardt G. m. b. H., Wandsbek. 14/4 1905. Nachdem die Norddeutsche Krankenversiche⸗ III. Policegebühren: g Abteilung AK, B, E.. . . . . . . 13 861 9 n bar medizinischer oder ähnlicher Pulver. Schachteln, Flaschen, Gläser und Kruken. 8 JX G G.: Versandgeschäft für Kakao † A. ungskasse Sanitas (eingeschriebene Hülfs⸗ Eintrittsgelder. . . 11““ 89 22 2. 78 087. A. 5002. 78 246 K. 9541. . S —ssowie sonstige Nahrungsmittel b 2- ea asse) zu Rostock am 1. Mai d. Js. auf Grund Iv. Kapitalerträge: 1116“*“ V. Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗ 8 Kakao und Schokolade in fester und flüssiger Form. es § 29 Ziffer 2 des Hilfskassengesetzes von der 1) Zinsen für festbelegte Gelder
§ 29 3 s von de 16 879 42 jahrs für: 8 ² L 78 262. “ veesis ese ’“ zu 8e 8 2) Aufgelder: “ 1X“ 1b 8 2 8 — —
geschlossen ist, sind heute von der unterzeichneten 7 1 8 . . 111I 3 .“ 11 o .
Auffichtsbehörde für Abt. 112656* 03 298 07 V
der beeidigte Bücherrevisor Heinrich Keese und der be5 4““ 57 89889 8 28/10 1904. Heinrich Kaiser, Hilden (Rhld.). 92 8 4 8 9 8 Blankodont
inrich⸗ n. bei V. Vergütung der Rückversicheren üc ö1““ 51 302 30 b Ostsee⸗ S.: M. brik. W.: Kinder⸗ 1ö“ Direktor Heinrich Teutmann, beide zu Rostock,..* 11u“ 8 8 ““ 23 522 03 3/2 1905. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Os 14/4 1905. G.: Metallwarenfabrik. . 9,2 1905. Stephan Ketels, Bremen. 14/4 1905. emäß § 30 des Hilsstassensesetzes zu Liauidatoreu 1) EEö““ A““ VI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ 8 74 1905, G.: Chemische Faßrit und knalppistole 4 e (G.: Herstellung von Parfümerien, Seifen und kos⸗ der genannten Kasse bestellt wordnn. 2) Esnft zerttanernlittce deh,. . 8 025 2 8 jahrs für: 8 Warenengrosvertrieb. W.: Turnapparate un 86 78 247. E. 4321. 1bs9oU = Seiischen Mitteln. W.: Bartbefestiger, Bartbinden, Gegeben im Gewett. Rostock, den 2. Mai 1905. „2) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .. 1) Abteilung A 51052] stärker, Massier⸗ und Vibrationsapparate. w NAAv Brinker, Gewettssekretär. VI. Sonstige Einnahmen. . . . . . . .. 2 t “ 8— 52
G — iüb II 8 Bartbindenkämme, Bartbindenwasser, Bartbürsten, [1046881 a I“*“*“ 268. 78 241. S. 5591. ö112s — ekanntmachung. V
6 8 Bartereme, Barttinktur, Bartwichse, Brillantine, Bo. n 8 . 8 1I1 v“ 2 252 527 . 1 Fosmetique, Eau de Cologne, Fristercreme, Haar⸗ “ 11n“ 1oca0 chemd F Ie“ om 29. Apri 5 ist wegen Uebernahme des Ge⸗ 8 . rII. Gewi giherten: z 1 ha. 583 Haarwasser, Haarwuchsmittel, Hautereme, *& EAh teberf “ “ S in bne serve, dfs esc ehen L“ 31 371 80 18111 2204. Phe Schaen, er chs (Bahse 8 5 a,J T augenmittel, Nihermelch, Fecteng,efine⸗, Aktiengesellschaft, vorm. Gebhardt & König zu Nord . 2) 9“ 1 424 8 32 796 pirituof mneralwäffer, kohlenfaure . üsseldorf. 14/4 1905 1 1 Massagecreme, Migräͤnestifte, Mundpillen, Mund⸗ s ie A d 8ꝙ 8 .“ 11“ 1616“ . . 424 84 8 „Spirituosen, Minera wässer, ko 1/3 1905. A. F. Emde, Düsse orj. 1 e. 1t Eeee 1 f sttel, Parfümerien, kosmetische boh Ven, di Suftbseeng, ecs S “ “ VIII. Sonstige Reserven und Rücklagen ... . 113 590 Wäüsser, einschließlich Badewässer sowie 5 G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten 3 ö bee Räu cheressenzen, Riech⸗ Haftung zu Hannover, beschlossen worden. Die 8 Sonstige Ausgaben: . 1 und Badesalze; Fleischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ aller Art. W.: Tabakfabrikate. — „ L ittel Riechsalze Sachets, Schminken, Seifen, Gläubiger der Gesellschaft werden in Gemäßheit ““ 16A“ Für Anteilscheine des Gründungsfonds ge⸗ serven, einschließlich Fruchtsäfte, Gelees, Eier, e. üSs 78 248. E. 4300. — 2. A— Pistere proenalttcl Warzentinktur, Zahnbürsten, des § 65 Abs. 2 des Reichsgesetzes in der Fassung . — 4“*“ 3 337 Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, 1 Sä . Zahncreme, Zahnpasta, Zahnpulver, Zahnschmerz⸗ vom 20. Mai 186s aufgeforderk, sich bei derselbeng Ges . Keda Kredak0h Gesamtausgaben. Nbb90 815 Ffflen enc Kheesruech, ee. ghnne⸗ Tekal, CEchane EIIRASIA —42 8 —*₰ NFnittel, Zahnseife, Zimmervarfüms. u melden. “ 8 . 8 „ „ 1 ee 9 n 1 . 8 K. 9959 isheri ist 8 . de, Zuckerwaren, Back, und Konditorwaren, ein ” 7112 1904. Harry Trüller, Celle. 14/4 1905. 1““ 78 263. ’. 8 buderen, Prefrcisstn Eöö “ “ 610 562 70 1N. d.. Pe8 2 scesds Hefe und Backpulver, Reisfuttermehl, 23,2 1905. W. Evertz &. Söhne⸗ Gräfrath. 6.27Nedenngem tel abrien, Versand⸗ und Export⸗ 8 “ vollmacht mit der Ermächtigung zur Wechselzeichnung Gesamtausgaben . . . . 590 815,40% hI1. „ g. Krlegbefferpefondt⸗ “ 35 1 Erdnußkuͤchenmehl sowie natürliches und künstliches 14,4 1905., G.: Rasiermesserfabrik. W.: Raster⸗ geschäft. W⸗: Backwaren, Konditoreiwaren, Teig⸗ 8 ete 8
Ueberschuß der Einnahmen . .. . 19747 30 III. Gewinnanteil an die Versicherten: 1 “ ; Tisch⸗, Brot⸗, Küchen⸗ Tranchier⸗ aꝗetn“ ; Marzip at, Sukkade, annover, den 1. Mai 1905. 8 b b Waschmittel. riemen, Haarscheren, Tisch⸗, ben⸗, Lakritzen, Marzipan, Marzipansurrogat, 8 8 öSen Tiefbohrgesellschafft Gesellschaft 8 1 8 “ . 13 rs. d1“ 78 242. W. 5927. und Schlachtmesser, Taschen⸗ und Federmesser und Kandis, Salmiakpasüllen, Traubenzucker, Schokolade
erteilt. Eis. Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, messer, Rasierhobelklingen, Rasierapparate, Streich⸗ waren, Pasteten, Bonbons und Zuckerwaren, Cachou,
2 2 8 v1116“ ““ 2 8 ¹ D 8 7 mit nenant Ierrn Soefchens Eö“ — 8 1 . ) 11“ “ 8
Siegmun eyerstein. 3 8 — 10860] 1 Ffach sihzen uch . e2 Hamburg, den 31. Dezember 190u9. 8 8 Am 17. Februar 1905 hat die ordentliche General- 8 g und mit den Büchern 8* Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
1 iakpaf cherk 16“; gremen. 14/4 1905. aarschneidemaschinen. d Kakao, Konfitüren, Nudeln, Makkaroni; frische, 24/2 1905. Stephan Ketels, Br men 1
8 88 G 8 . 8 220. v. 6263. onservierte und eingemachte Früchte, Mehl, Kartoffel⸗ G.: Herstellung von Parfümerien, Seifen 89 88
gv. . meht. Senfmehl, Leguminosen, Suppeneinlagen, metischen Mitteln. W.: Bartbefestiger, enrb “
Suppentafeln, Tee, Pflanzenfett, Butter, Margarine, Bartbindenkämme, Bartbindenwasser, Bartbürsten,
8 V 00 1 is b ü llantine 2 1 hat die L ereinstimmend befunden: — F. Möller, Vorsitzender. 4 Georg Heuck, V. b Wurstwaren, Fleischextrakte, Talg, Gewürze, Kräuter, Bartcreme, Barttinktur, Bartwichse, Bri 8 versammlung unserer Gesellschafter beschlossen, das v 1 rg Heuck, Vorsitzender. 1 two ischen fais. genlre . gi. Herechnee, Sen he CEöe“ Stammtkapital bezw. das Gesellschaftskapital der 3. 3t Wilhelm Decker, stellv. Vorsitzender. A. E. Bußmann, ernifkführer. Cc, See eren, Jleschergeeren ech 2 .C.
amn devisoren. J iftfü üß sstern, Krabben, Fische, Krebse, entferner, Haarfärbemittel, Haarkämme, Haaröl, herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft Adolph Opitz. Gust veirl, rst. 1 24/1 1905. Josef Leinen, Eßlingen. 14/4 1905. püce Marmelade, Geleepulver, Geleeextrakte, Back. augenmittel, ilienmilch, Lockenwasser, Mandelkleie, üis. aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 190u9 — b“ 3/3 1905. Lndwig Wessel, Akt.⸗Ges. für Ch: Fabrit von Werkzeuigen dn Mälchnen Uüs pulvei, Puddingrulver, Banill Vanillin, Malz Massagesreme, Miaräneftftz Mundille,, veniche n 31 . 2 8 s 8 Kvar- e ;2 . En 7 1In erei und Mechanik. W.: 1 . Honig, Käse, Konservierungspulver, wasser, Nagelpflegemittel, Har n, kosm annerzer Ziegel- & Thonwerke der Hinterbliebenen⸗ und Alters⸗Versorgungs⸗Kasse des Vereins für Handlungs⸗Commis vo . 1 Porzellan, &. Steingutfabrikation, Bonn⸗ Werhe jeder Art, insbesondere Maschinen und Finltertsscte. Shnig, Fenirer, Seie, Seifen⸗ Sen. gpader Rafiersteine, Räucheressenzen,
vorm. Herm. May & Suͤhne Gesellschaft (Kaufmännischer Verein) in Hambur Ppoppelsdorf. 14/4 1905. G.: 88 Werkzeuge für Uhrmacher, sowie Schraubstöcke. pulver, Farben, Wichse, Putzvomade, Zündhölzer, Riechmittel, sechsalze, Sachets, Schminken, 8 mmit beschränkter Haftung zu Sannerz. — g. Steingutfabrik. 83 Wafserletzunat. 78 250. K. 9688. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau. und Schnupftabak. Sommersprossenmittel, Warzentinktur, Zahnbürsten, 9231] — ,
teingu d 25 311. Zahncreme, Zahnpasta, Zahnpulver, Zahnschmerz⸗ Betrag in Mark S schbecken und Waschtische. 1n“ önseife, Zimmerdarfüms. Die Firma „Verzinkerei Electrolyt Jos. Feith, Gegenstand Gegenstand Betrag in Mark trichter, Urinals, Waschbecken Zimmerparfün
1 — 1 G mittel, Zahnseife.
8. 2. 5. H. in EleLindenthal⸗ befindet sich im einzelnen im ganzen im einzelnen im ganzen 78 243. eai 5 „Kaisera gr . 78 264. F. 5507. in Liqu ation. Etwaige äüubiger der Gesell⸗ A. Aktiva. 8 B. Passiv 12 1 ib i. Breisgau, 1In erg0. 11““ I. Lehwcheten “ 413 500 I. Gründungsfonds ““ “ Ra5121908 Sc Fe Fahrrad ⸗ und 224 — 1 or Jos. Feith, Cöln⸗Lindenthal, II. Darlehen auf Policen . . . . . . . 7 99098 J4“*“” 23 083 44 110 083 8 ö“ 8 Motorrad⸗Geschäft. W.: Fahrräder und Motor⸗ 278 257 Sch. 7315 8 Cöln, den 19. April. 1 1““ . Dts68 MI. LE“ für: * 8 räder sowie deren Bereifung und Pneumatiks. 1 9 8 (11228. — 8 v 9 17 (Felkagersichtrung) 6 033 52 1 88 168. 78 251. M.
ües 8 “ „ B (Kapitalversicherun auf den Todes⸗ 1 b 1 “ Am 19. April d. J. ist die Auflösung der Depositenkonto . . . . . . . . und Erlebensjall)”. vX 8 8 1 11572 1905. Gebr. H. & L. Franck, Hamburg, ie. und Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. be⸗ IV. e. bei anderen Versicherungs⸗ C (Faphalbfrsicherung auf den Er⸗ “ 8 8 1 1 8 IZeaangereihe ö 8 Vertrieb kosmetischer ossen worden. unternehmungen. . 31 572 J4*“ 57 80 8 8 — 5 ; räparate. .: Kosmetische Creme. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu V. Gestundete Prämien: (eibrentenversicherung) 1808 3 — b 15 2 1905 Schwarz & Grosse, Leipzig. Präp
““ 1 8 8 “ — 5 71 78 265. H. 10 775 melden. Le“ E 1124/4 1905. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 34. 1 Montan⸗ 8nd “ “ 9) 86 8 “ Ferhfel ressschermne n fetewe 23 522 18 —— Fabeit Fon Fandetceh, doheren b 5 — 8 m. b. H. in Ligu. “ .“ 1 “ . IV. Prämienüberträge für: — 5 b 8 anderen Nahrungs⸗ T MM . C. Ladewig. Dr. Petsch. 8 E; 8 Gb Abteilung 1 1111“ 510(52329 8 8 11“ 8 5,/10 1904. Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei, und Pet geesn ued C““ ““ 11278] LVI. Rückständige Zinsen: ) *“ “ “ Mainz. 14/4 1905. G.: Bierbrauerei, Bierverlag Füaifch⸗ TbTöö““ Blitzblank“ Neuvorpommersche Spar- & Credit-Bann 10) Abselenfge. “ b 9 . 8 “ 1 “] e unde verrg 1 uns Begfich Ple⸗ Flasth. Tee (Genußmittel), diätetische und pharia 77 Akt. Ges. Stralsund. 2) Ukgelaufene, am 1. April 1905 zahl⸗ “ .“ jgegenständen dieser Berehe. Gefäßverschlüsse, Leutische Praͤparate, Liköre, Schaumweine, allobol- 22,12 1904. Gustav Status ultimo April 1905. . 8 G“ ““ V. Kein Fle b 6/2 1905. Aug. Luhn & Co. Ges. m. b. H., g10, Sahrher⸗ Füasch Kästen, Kisten, Lattenkisten, freie Getränke aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, intze, Berlin, Box⸗ 1 Aktipa 1“ VII. Ba 8 1 stand 1 8 ) Dividendenfonds für Abt. 4, B, ... 31 371 Bluarmen. 14/4 1905. G.: Chemische Fabrik und BS Etiketten Staukarten Schablonen Rahmgemenge, Kindermehl, Malgextran⸗ “ H “ . 1 Ir HIEö 8 „ 111“” 1 424 escha : te, weiche, flüssige und ge⸗ 1. . 4 [e vel, Hafermehl und andere präparierte Mehle, präpa⸗ h. 1 Kassenbestand, Agenturen, Bankgut⸗ VIII. 1 “ „ 1 Exportgeschäft. W.: Harte, weiche, cmi ve, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, 5 n⸗ 1ö“ 15/4 1905. G.: 1 baben, Wechsel u. Moönatsgelder ℳ 1 388 728,46 Söögitegfe Ihie es . 5 88 Fatnige.etbefede ulverte Seisen, Wasche Putz un licerttal vs shanaag Stroh, Binsen oder Papier, Bastbeflech⸗ rierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz Herstellung und Ver⸗ 8 8 bE11“ 8 8 8 . 8 . 81““
In . 1j . ätt⸗ d Avppreturzwecke, S f 1 von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer
kolade trie i es Scheuer⸗ g ☚ 8
B Speisegewürze. Je 1 Beschr. 5 W.: Scheuer⸗ ist das beste 8 fegihälerere 8 3 8 Nof snebt. Heitrec. der Wäsche, Borax und Boraxpräparate für chemische 16 b. 1 78 252. G 8 apitals. .—111““
4 600 000,— 3) f erhobene Dividenden für Abt. und pharmazeutische Zwecke, Glyzerin und Glpyzerin⸗ 111161A1AXAX“ 18 316,40 . ööA
1 1 8 8 für die Küche, b H11¹“¹ „ zocrate für hyogienische und technische Zweck, h. 81 8 . g3 “ 8 V ür bbb 4 595 26 zinische, kosmetische und Speiseöle und Fette. Burrer, “ 8 3 4 Cie., Nürnbercg. 86 Passiva. 4 5 b VIII. Gew . - 1 Rostschutzmiltel, Fleckpasta, Fleckstifte, s 8 . 2/3 1905. F. Ad. Richter 4 ... 1000 99,— 8 8 1A6“ L. — Fösbschutmntbr., Flecgechuhlack; Zünd⸗ b, 11474 1905 G: Lebkachenfabrik. We Lebkuchen. le
6“*“ 1 492 37 76 8 ͤlzer; Möbelpolitur. — Beschr. 78 259. R. 6479. Spar⸗ u. Depositengelder, Kredi⸗ Hamburg, den 31. Dezember 1904. 1 Die Prämienreserven im Gesamtbetrage von ℳ 291 964,18 sind gemäß § 56 Abs. 1 veder⸗ 78 244 M. 8003. b — „18 sind gemäß § 56 A. 354. .
* * * .* * .
26 d. 78 258. R. 6592. Rad IkKal Reinigungsmittel
ktienkapital.. ..
123 78 266. G. 5569. toren: 4 8 8 des Privatversicherungsgesetzes ber⸗ 8 Scheckkonto u. Kontokorrent⸗ “ Nachgesehen und mit den Büchern jacsar he
8 26 d. . kreditoren. ℳ 828 659,28 8 3 Ie. 1 Seenen befunden: Der Vorstand. “ EEe “ 8 ULM ER DOM 1 31/10 1904. Heckscher * ecaa 2₰ 8 Feibler 8 Spar⸗ und Carl Pienitz, 8 F. Möller, Vorsitzender. Georg Heuck, Vorst zender 8 9,2 1905. Heinrich Mack, Ulm a. D. 14/4 1905. Wilhelmstr. 6. 8bb Aer W.. 8 8 Quittungs⸗ Ernst Behncke, z. Zt. Rev soren Wilbelm Decker, stellv. Vorsitzender. A. E. Bußmann Fehrifr ührer. G.: Herstellung und Vertrieb von Drogen, Toilette⸗ Kommissionsgeschäft der 8 Eieht Rohspirituek, B0ʃ8eUTS DE SANTE 904. Fa. Wilh. Geißler, Dresden⸗N. bücher „2 121 824,78 „ 2 950 484,'06 J. C. Otto Gäatjens, . Jungnickel, Schriftführer. [I1“ Sp gdischemitteln einschl. Stärke. W.: Parfümerien, Spirituosen, Litög, Alkohh, nren, Früchtsfte, ee 3712.1904, 9 Sa 111900 eiche; DampfeSeifen⸗ “ —40 289,63 1 S22 Kaiser.“ “ 8. Brexeori. 8 “ SFaschentuchparfüms, Toilettewasser, ee Bieragete⸗ n ttee. Anen de Snaht tsc⸗ 12/1 1905. Camille Rebert. Echich bei 5 di he trarehbat .. Seife, Seizenpulver 11A““ 6 8 “ I“ Fahnpasts. Ialeneneme kosmetische und kunstliche Weineralwässer, Metalkapseln, Flaschen, ush, O.-Elf. 14/4 1905. G.; Backerei un E“ 8
katton von Biskuits. W.: Biskuits. Miittel, Arzneimittel, Badezusätze, Borax und Borax⸗ kapseln, Flaschen, Etiketten. 8 ation von
18