1905 / 106 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

FRAUEN

26/9 1903. Fritz Danziger, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 22a. 15/4 1905. G.: Parfümeriefabrik. W.: Parfümerien, kosmetische Präparate, Artikel zur Haar⸗, Haut⸗, Zahn⸗, Mund⸗ und Nagelpflege, ferner Puder und sonstige Toilettenmittel (mit Ausschluß von Toiletteseifen und sonstigen par⸗ fümierten Seifen); Bürstenwaren, insbesondere Zahn⸗ und Nagelbürsten.

34. 78 268.

Sch. 7335.

17,/2 1905. Ernst Schaufler, Stuttgart. 15/4 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb hpgienischer Artikel. W.: Kosmetische Mittel zur Zahn⸗ und Mundpflege.

2 4A 78 269. Sch. 7296. 8

SCHRAUTH'S KAISERSILBERSEIFE

6,/2 1905. Fa. P. H. Schrauth, Neuwied a. Rh. 15/4 1905. G.: Seisenfabrik. W.: Schmierseifen, Haushaltungsseifen, Tolletteseifen und Seifenpulver. 34. 78 270. R. 6539.

Ozonodont

7/2 1905. Oscar Richter, Berlin, Gleditsch⸗ straße 52. 15/4 1905. G.: Drogerie und Farben⸗ hbandlung. W.: Mund⸗ und Zahnpflegemittel, Mundwässer, Zahnpasten, Zahnpulver, Zahnseifen.

34. S. 5836.

„Grinissa-Toatol’

20/2 1905. B. v. Sniegocki, Posen, Ritter⸗ straße 38. 15/4 1905. G.: Drogerie. W.: Toilette⸗ und Haarpflegemittel.

78 272.

Plen

23/12 1905. Fa. Hermann Zastrow, Leipzig, Hainstr. 5. 15/4 1905. G.: Fabrikation von Haar⸗ wasser. W.: Haarwasser.

31. 78 227

3. 1206.

78 273. N. 2810.

28/72 1905. Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Delmenhorst b. Bremen. 15/4 1905. G.: Wollkämmerei und Kammgarn⸗

spinnerei. W.: Seife. Beschr. 78 274. S. 5824.

SENTOEFORRL

11/2 1905. Senta⸗Werke, Ehmcke & Co., Steglitz b. Berlin. 15/4 1905. G.: Chemische Fabrik. W. Fleckreinigungsmittel.

78 275. S. 24/2 1905. Fa. Jos. Cüßkind, Hamburg, Gr. Bleichen 16. 15/4 1905. G.: Sportartikelhand⸗ lung. W.: Tennisbälle und ⸗schläger, Brettspiele, Rasenspiele, Gesellschaftsspiele für das Freie, nämlich: Lawn⸗Tennis, Cricket, Croquet, Hockey, Golf, Bad⸗ minton, Polo, Fußball und Faustball; Gesellschafts⸗ spiele für das Haus, nämlich: Tisch⸗Lawn⸗Tennis, Tisch⸗Cricket, Tisch⸗Croquet, Tisch⸗Hockey, Tisch⸗ Golf, Tisch⸗Fußball, Tisch⸗Polo und Tisch⸗Bad⸗ minton, Spielwaren aus Metall, Holz, Papier und Glas. Beschr. 38.

848.

78276. H. 10 834.

11/1 1905. Hoeber & Mandelbaum, Mann⸗ heim, Rheindammstr. 19. 15/4 1905. G.: Zigarren⸗ fabrik W.: Zigarren.

G'

11/7 1904. Türkische Cigaretten und Tabak⸗ Fabrik „Sultan“, J. Przedecki, Breslau. 15/4 1905. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik und ⸗handlung. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

1

277.

tabake, Zigaretten, Zigarettenpapier, „hülsen, spitzen, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen. Beschr.

42. 78 278. St. 2885.

13/2 1905. Ernst Stein⸗ dorff jr., Hamburg, Wexstr. 16. 15/4 1905. G: Export⸗ und Importgeschäft und Vertrieb von Beleuchtungs⸗ und Haus⸗ standsartikeln. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, Obst, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen,

ohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr; Nutzholz, Farbholz, Gerber⸗ lohe, Kork, Bienenwachs, Erdwachs, Schuh⸗, Näh⸗ Glanz⸗ und Polierwachs, Baumharz, Nüsse, Bambus⸗ rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felh Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, ischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführ⸗ mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pa⸗ stillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate Koblen⸗ teer, Tinkturen, Kalomel; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Präservativs, Scharpie, Gummi⸗ strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ sorien, Wassersäcke, Wasserbetten, Stechbecken, In⸗ halationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi ara⸗ bicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗Moos, Condurangorinde, Angostura⸗ rinde, Curare, Curanna, Enztanwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, e Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape. Carnauba⸗ wachs, Krotonrinde, Piment, Qutllajarinde, Sonnen⸗ blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insekten⸗ pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge⸗ wirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, Brusttücher, Schürzen, Schleier; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Blusen, Regenmäntel; Koller, Lederjacken, Trikotwaren, Umschlagtücher, Pferde⸗ decken, Flanelle, Satteldecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Taschen⸗ tücher, Servietten, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Kragen, Manschetten, Korsetts, Strumpf halter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Wagenlaternen, Kandelaber, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Nachtlampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glüh⸗ strümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Christ⸗ baumschmuck; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen; Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde,

Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗

darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate, Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Zahnpasta, Zahnbürsten, Mund⸗ und Haarwasser, kosmetische Pomade, Haaröle, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Chemikalien aller Art für chemische und pharmazeutische Zwecke; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Vitriol, Bleiweiß, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpeter⸗ saures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilber⸗ oxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxryd, Salpeter⸗ säure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalt, Soda, Glaubersalz, Calcium⸗ karbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗ vitriol, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlor⸗ saures Kali; photographische Trockenplatten, photo⸗ graphische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz,. Tonerde, Bims⸗ stein, Gips, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungomaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ platten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗ Isolierschnur, Moostorfschalen, Flaschen⸗und Büchsen⸗ verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbest⸗ fäden, Asbestgarn, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit. Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze; Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Packfong, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Weißblechmetall, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lötmetall, Pellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Brittannig, Bronze⸗ waren, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, besponnener Draht für elektrische Zwecke; Last⸗, Anker⸗, Zug⸗, Transport, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Fahrradketten, Uhrketten aus Metall und Stoff, Anker, Eisenbahnschienen,

8 6 8 1““

Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ platten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ guß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kan⸗ delaber, Fonsole⸗ Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Löffel, Gabeln, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge aus Metall, Holz, Glas, Hartgummi, Leder, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid, Papier, Porzellan oder aus mehreren dieser oder ähnlicher Stoffe; Stachelzaundraht, Messing⸗, Kupfer⸗ und Flaschendraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe; Vogelbauer, Dehr- und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät⸗ schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, mathematische Instrumente, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Schrot, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Scharniere, Riegel, Kisten⸗ griffe, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Schlüssel⸗ ringe, Kürasse, Blechdosen, Blechkränze, Blech⸗ eimer, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stickzwingen, ge⸗ stanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge. Feuer⸗ spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer, Ventile, Luftpumpen, Kotfänger, Bremsen, Färcbereimaschinen; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, Kürstlerfarben und Farbwaren; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Wagenleinen, Sattelzeug, Reitzeug, Reit⸗ peitschen, Treibriemen, Bootsriemen, Reitriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Leder⸗ und Gummi⸗ schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelzbesatz, ⸗schals, muffen und „stiefel und andere Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Schellack, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Lederappretur, Degras, Wagenschmiere, Kreide, Schneiderkreide; Garne (auch Stopf⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Wollgarne, Nähseide, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Destillationsprodukte Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Essenzen, Extrakte, Ginger, Fruchtsäfte, Kumys, Limo⸗ naden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Schmuckwaren aus Gold, Silber sowie andern Me⸗ tallen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte; Tressen, La⸗ metta, Gold⸗ und Silbergespinste, Flitter, Bouillons, Brokatgespinste, Nauschgold; Messerbänke, Tafel⸗ aufsätze, Teller, Schüsseln, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Tafel⸗ geräte für Haus und Küche aus Nickel, Zinn, Britannia, Silber, Gold, Alfenide, Porzellan, Stein⸗ gut, Glas und emailliertem Blech; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan, Glocken für Tisch, Häuser, Türme, Telephone und Fahrräder, Marmorplatten, Gummischuhe, Luftreifen, Regen⸗ röcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispiel⸗ waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Pneumatiks, technische Gummiwaren in’ Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln, Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Robgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Necessaires, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Thermometer, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ knechte; Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Waschgeräte, Mulden, Holzspielwaren, Blechspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, Fenster, Fenstergewebe, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkörbe, Flaschenhülsen, Flaschenkapseln, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Holzspäne; Stroh⸗ geflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaar⸗ pfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zelluloid⸗ puppen, Zelluloidplatten, Zelluloidröhren, Zigarren⸗ spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Schuhleisten, Bienenkörbe, Starkästen, Ahorn⸗ stifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinen⸗ modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahn⸗ ärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk⸗ zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗

maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen, landwirtschaftliche Maschinen, Maschinenteile, Löschapparate, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Buttermaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eimer, Kessel, Eisschränke, Trichter, Siebe, Kaffeekannen, Papierkörbe, Matten, Läufer, Kokosteppiche, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Harmonium,

Drehorgeln, Streichinstrumente, Mandolinen, Blas⸗

Ziehe und Mund⸗

instrumente, Trommeln, Schlaginstrumente,

harmonikas, Maultrommeln,

Akkordeons, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte,

Spieldosen, Musikautomaten, Phonographen, Phono⸗ graphenplatten und stifte, Grammophons; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Rosinen, Feigen, Datteln, Sago, Grieß, Makka⸗ roni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gswürze, Suppentafeln, Küchen⸗ kräuter, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwie⸗ bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ mehl, Kolanüsse, Senf, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗, Schmirgel⸗, Stroh⸗, Glanz⸗ und Zigaretten⸗ papier; Pappe, Karton, Löschkarton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Krepppapier, Brillenfutterale, Spiel⸗, Menu⸗, Visiten⸗, Land⸗, Ansichts⸗, Post⸗ und Mit⸗ teilungskarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photo⸗ graphien, photographische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink.⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton, Porzellanwaren, Steinzeug; Demijohns, Schmelztiegel, Re⸗ torten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Spiegelglas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas, Porzellan, Gutta⸗ percha, Asbest, Ton, Hartgummi, Vulkanit, Fiber und Holz; Glasperlen, Hiacc. Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Majolika, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre,

Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Rüschen, Besätze, Festons,

Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗ messer, Gummigläser, Blei⸗, Kopier⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Kopierpressen, Kopierbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Briefwagen, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Federhalter, Malutensilien; Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Paßleher, Putz⸗ wolle, Rostschutzmittel. Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Pulver, Lithographie⸗ steine, lithographische Kreide, Druckerschwärze, Mühl⸗ steine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Torffmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel; Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte; Uhren, Uhrenfurnituren; Webstoffe und Wirk⸗ stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Ge⸗ mischen dieser Stoffe im Stück, Zanella, Parchent, Damast, Velvet, Velour, Brokate, Trikotstoffe, Gobelins; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Foulards, Kattuns, Cretonnes; Wachstuch, Leder⸗ tuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen; Ent⸗ und chemische Präparate für photographische Zwecke.

782279. K. 9917.

8 8 A* K. 8

10/2 1905. Kommandanten Apotheke E. Taeschner Inh. Anna Taeschner geb. Wacha, Berlin, Seyoelstr. 16. 15/4 1905. G.: Fabrik pharmazeutischer Präpvarate bezw. Apotheke, so⸗ wie Export⸗ und Import⸗Geschäft. W.: Pro⸗ dukte der Gärtnerei, Pflanzen⸗ und Tierzucht, Sämereien. Arzneimittel und Verbandstoffe, pharma⸗

zeutische Präparate und pharmazeutische Chemikalien, Gasglühlichtstrümmf⸗— 3 aungs⸗, Desi glühlichtstrümpfe aus mit erd

Desinfektions⸗ und niertem Texti erPigehn.

Kopfbedeckungen, 6. extilgewebe.

Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗, Lebensmittel⸗Konservierungsmittel.

riseurarbeiten, Schuhwaren. Kleider, Leibwäsch

trümpfe, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand⸗

schuhe. Beleuchtungs., Heizungs⸗, Koch⸗ und I lationsapparate und Geden J1““ waren, Kämme, utzgeräte. chaftliche und ähnliche Zwecke, Photographie, Säuren, Alkalien, Feuerlösch⸗, Härte-, Löt⸗ und Dichtungs, und Packungsmaterialien, und Isoliermittel, Asbest.

Schwämme, Frisier⸗, Toilette Erden,

Düngemittel. Ro

metalle, Metalle in teilweise bearbeitetem Zustande Bleche, Drähte, Messerschmiede⸗ 1 1 und t u nker, Ketten, Nägel, Schrauben, Schlösser, Beschläge, Bporen⸗ aken und Oesen, Schablonen, Buchdrucklettern, Kassetten, Gelhde Art. Farbstoffe und Farben. Fimisse, Lacke, Harze, Kleb⸗

ausgenommen Edelmetalle). tangen, Rohre und Verwandtes.

waren und Werkzeuge, auch Sensen

Strohmesser. Nadeln und Fischangeln.

Trensen, Hufeisen, Schlittschuhe, Federn, H

schränke. Fahrzeuge aller Art. hell⸗ Leng e offe. Wichse, Lederputz, und Lederkonservieru

mittel, Appreturmittel, 1““ fäden, Seile, auch Drahtseile. Polstermaterial. Bier. Weine und Iitretolwiser, alkoholfreie Fruchtgetränke, alze. Weißmetallwaren, leonische Waren. Gummi, Kautschuk stoffe in Platten, Röhren, Stäben, Bändern, Pfropfen und Walzen, chirurgische Hart⸗

Spirituosen

und Weichgummiwaren.

stoffe, technische Oele und Fette, Kerzen und Nachtlichte, sowie Dochte. Kork⸗, Schildpatt, Fischbein⸗ schaum⸗ und Z lluloidwaren. liche und Gesundbeitsapparate und Instrumente, Bandagen. Wissenschaftliche und Meßinstrumente, Brillen, Signal“⸗, Kontroll⸗- und Sprechapparate, elektrische und photographische Apparate. Maschinen, Maschinenteile, landwirtschaftliche und Garten⸗ geräte, Haus⸗ und Küchengeräte. Möbel⸗ und Polster⸗ waren. Musikinstrumente, Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse und Obst, Konserven, Fruchtsäfte und Gelees, Speisefette und Speiseöle, Käse, Milch, Eier. Getreide, Mehl und Teigwaren, Toee, Kaffee und Kaffeesurrogate Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Konditorwaren; einschließlich Hefe und Backpulver. Diätetische Nährmittel, Nahrungsmittel für Tiere, Malz, kuͤnstliches und natürliches Eis. Papier Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur apierfabrikation, Papierwaren. Photo⸗ und litho⸗ graphische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druackerei. Glas-, Porzellan⸗, Ton⸗-, Glimmerwaren und Verwandtes. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien., Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren, Treibriemen, Schreib⸗, Zeichen⸗, Kontorutensilien und Verwandtes, Tinte, Tusche, Buchbindereiartikel, Lehrmittel, Schuß⸗ waffen. Seifen, Parfümerien, Waschmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Fleckenvertilgungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Schleifmittel und Toilettenmittel, Stärke, ätherische Oele, Spielwaren, Turngeräte. Spreng⸗ stoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse und Munition. Steine und andere Bau⸗ materialien, auch Zement, Kalk Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen. Rohtabak und Tabakfabrikate. Teppiche und andere Fußboden⸗ beläge, Decken, Gardinen, Rouleaus, Portieren, Bettdecken, Betttücher, Kissen, Zelte, Säcke. Uhren. Web⸗ und Wirkstoffe.

78 283.

Elfenbein-⸗,

C. 5018.

ZÜüate eseE

15/10 1904 Chemische Fabrik von Ma Jasper, Bernau (Mark). 15/4 1905. G.: Fabri.

kation und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ parate. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Prävarate.

78 281. C. 5061.

18/10 1904. Chemische Fabrik von Max asper, Bernau (Mark). 15 4 1905. G.: Fabri⸗ ation und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ parate. W.: Chemisch⸗pharmaseutische Präparate.

C. 5466.

16,2 1905. Fa. Baruch Cars, Finskury County of Middlesex), Engal.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Röstel n. R. H. Korn, Berlin SW. 11. 15/4 1905. G.:

Borsten und Borsten⸗

Chemikalien für Laboratoriums⸗, wissen⸗ Chemikalien für Salze. Zahnfüllmittel.

Meirmeschuß⸗

Garne, Bind⸗

Gespinstfasern und

Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und echte und unechte Schmucksachen, und Ersatz⸗ Schläuchen, technische und ische ichg g Hand⸗ und Reisegeräte. Brennmaterialien, Heizstoffe. Leucht⸗ Schmiermittel. Holz⸗, Horn⸗, 8 Meer⸗ Drechslerwaren. Aerzt⸗

8

Stoff impräg⸗

k. 78 287.

i⸗

5,

6/3 1905. Salzstr. 22. 15/4 1905.

trieb von Feuerlöschmitteln. W..: Feuerlöschmittel.

M. 8087.

Josefine Mayer, geb. Schmid, Ratibor, G.: Herstellung und Ver⸗

16/12 1904. Wilhelm R

Apparate und photographischer Bedarfsartikel. W.

Briefbeschwerer, Brieföffner, Lineale, Maßstäbe Sheibtgsann. Schie tzenge Siegellack, eossläbe Holz. und Blechetuis. —garnituren in Pappe⸗, eg 78 306.

H. 10 650.

Kenngott, Reutlingen 1“

apparate und photographische Apparate. 23. 7

9 b. 78 288. 10/5 1904. Stahlwerke Geb Brüninghaus, G. m. b. d.. Werdohl i. W. 15/4 1905. G.“ Stahlwerke. W.: Zieheisen aller Art.

St. 2621.

Vaschifix 24/12 190 4. W.: Wasch

Mangel⸗ und Wrinamaschinen.

24%¼12 1904. Emil Page, Langerfeld. 15/4 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Waschmaschinen. maschinen, Waschbretter, Wäschekochöfen,

(Wärttbg) 29/4 1905. G.: Fabrik photographischer 8 Stative aus Holz und Metall für Fernrohre, Meß⸗ n' 112 2

P. 2273.

22/11 1904. Hannov. Ultramarin⸗Werk Adol Lauxg & H. Vaubel, Hannover. 17/4 109 G.: Chemische Fabrik. W.: Chlorkalk.

38. 78 307.

F. 9952.

Grafen-Cigarette

23. 78 299.

78 289.

2 1905. Oppellstr. 58. bestandteile. W.: Kugellater, räder, Motorfahrzeugezund Maschinen. Beschr.

F. Gottschalk & Co., Dresden⸗N.

G. 5732.

15/4 1905. G.: Fabrik für Fahrrad⸗ und zwar für Fahr⸗

11/3 1905 Beling & Lübke, Berlin, Admiralstr. 168 15/4 1905. G.: Werkzeugmaschinenfabrik. W.: Werkzeugmaschinen und deren Teile und Werkzeuge.

78 300. S. 5838.

11. 78 290.

8 25/2 1905. b. H., Frankfurt a. M. 15/4 1905. kation und Vertrieb von Farbwaren Produkten. W.: Farbstoffe sowie dukte, welche in der Färberei

werden. Beschr.

C. 51483.

Leopold Cassella & Co. G. m. G.: Fabri⸗ und chemischen 58 3 k. bukte, in und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benützt

25.

The Pink ˙'U 21/2 1905. C. A. Seydel Söhne, Unter⸗ sachsenberg. 15/4 1905. G: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Mundharmonikas, Akkordeons und Kon⸗ zertinas. W.: Mundharmonikas, Akkordeons und Konzertinas. 26 b.

78 301. H. 10 820.

11. C. 5485.

TnhPDIALINDPoCPN-

25/2 1905. Leopold Cassella & Co. G

b. H., Frankfurt a. M. 15/4 1905. G.: Fabri⸗

kation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen

Produkten. W.: Farbstoffe sowie chemische Pro⸗

dukte, welche in der Färberei und Druckerei als

See ate. bei Verwendung von Teerfarben benützt erden.

28/2 1905. Che⸗ mische Werke Buttelstedt Carl Moeller & Co., Buttelstedt. 15/4 1905. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Schuhereme. W.: Schuhereme.

23/12 1904. Blondeau, Berque et Com⸗ pagnie, Successeurs de Ernest Irroy & Com⸗ pagnie, Reims; Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin SW. 68. 15/4 1905. G.: Champagnerfabrik. W.: Cham⸗ pagnerweine und andere Schaumweine.

19. 78295.

J. 24251.

Mettertrotzer

28/1 1905. Jordan & Blumenfeld, Berlin, Kommandantenstr. 12/13. 15/4 1905. G.: Schirm⸗ fabrik. W.: Sonnen⸗ und Regenschirme, Schirm⸗ teile, Schirmstoffe, Schirmstöcke und alle zur Schirm⸗ fabrikation nötigen Furnituren. .

23. 78 296. V. 2353.

Djesel-Motor

1/3 1905. Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗

C. 5484.

6/1 1905. Holländische Margarine⸗ Werke Jurgens & Prinzen G. m. b. H., Goch (Rbld.). 15/4 1905. G.: Margarinefabrik. W.: Natur⸗ butter, künstliche Butter, Speisefette und Speisesle.

78 302. B. 11 309.

volgens

B00NRA SPECIAAL-ARrs voor 8 TOFWISSSULINCS-ZIEKTERN

D cCaavEHHAeE-

8 5/11 1904. Jac. Bouma, Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser, L. Glafer, O. Hering u. E. Peitz, Berlin SW. 68. 15/4 1905. G.: Herstellung von iherapeutischen Milchprodukten.

1 Mia8” Heilzwecken bestimmte sterilisierte zuckerfreie

Haag (Niederl.);

78 303. B. 10 866.

Erbprinz

15/6 1904. Fa. Robert Berger, Pößneck. 15/4 1905. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ wanes Fabrik onc dafsfte. Konserven und anderen Nahrungs⸗ un enußmitteln. W.:

e»-“

31. 78 305.

T. 3254. 8/9 1904.

A. Thierack, Finster⸗

walde. 17/4 1905

G.: Seifen⸗ und

Parfümerie⸗Fabrik.

W.: Schmiermittel,

Rostschutzmittel, Putz⸗

und Poliermittel für

Leder, technische Oele,

Speiseöle und Fette,

Paraffin, Stearin,

Ceresin, Wachs, sowie

Präparate aus diesen

Stoffen für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche Zwecke, Waschblau und Farb⸗ zusatze für die Wäsche. G 2. 78 304.

F. 5143.

16/⁄6 1904. Johann Froescheis Lyra⸗Blei⸗ stiftfabrik, Nürnberg. 17/4 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Zeichen⸗ und Schreibmaterialien.

B. 11 853.

.21/2 1905. „Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗ Import⸗Engros Fabrik türk. Tabake & Cigaretten E. Robert Böhme, Dresden⸗A. 17/4 1905. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenvaviere. Beschr. 78 308.

Fchiller-bocken.

15,3 1905. J. Kimling & Co., Cigarren⸗ fabrik, Schwetzingen. 17/4 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Beschr. 78 309. G. 5757.

Canancia

1/3 1905. Gieseke & Winkelmann, Löhne i. W. 1 8 Pgg. G.: und Vertrieb von Taherfabritgten. .: Zigarren, Zigarill sonstige Tabatfabrikate.. Zigarillos und 78 310.

M. 7910.

82

10/1 1905. Victoria Clock Cie.

g. 17/4 1905. 8: renfabrik. W.: Wand⸗, Steh⸗ un schenn Uhregfübr h⸗ und Taschenuhren. 42. 78 311. G. 5314.

4 88 1904 Guhl Harbeck.

Hamburg, Herrengraben 26/29. 8* 174 1965. G.: Maschinen⸗ SEII, fabrik. W.: Schreib⸗, Zeichen. D

und Buntstift⸗Spitzmaschinen,

Maschinen der Papierwaren⸗ X branche. Hauswirtschaftliche Ma⸗ 28

schinen, Hausstandsgeräte, Messer⸗ E. 8 und Gabelputz⸗ und Polier⸗ 509 maschinen, Schleifmaschinen,

Hackmaschinen, Zerkleinerungsmaschinen, Wring⸗ maschinen, Waschmaschinen; Gaskocher, Gasöfen, Dauerbrenner, Spritkocher, Kochgeschirre; Scheiben, Riemen und Bürsten zum Polieren; Putzwolle; Fahr⸗ räder, Motorräder und Automobilen; Fahrradteile, insbesondere Pneumatiks, Glocken, Signalhörner, Laternen, Sättel, Taschen, Luftpumpen, Fahrrad⸗ ständer, Freilaufnaben und Rücktrittbremsen. Werk⸗ zeuge. Kraftmaschinen. Winden, Zentrifugen, Werkzeugmaschinen. Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ teile, Nähmaschinengestelle, Nähmaschinennadeln, schiffchen und ⸗spulen, Nähmaschinenmöbel, Näh⸗ maschinengarne und „seide; Stick⸗, Strick⸗ und Stopfmaschinen. Schreibmaschinen, Schreibmaschinen⸗ teile, Schreibmaschinentische und⸗gestelle, Farbbänder und Farbkissen, Durchschlag⸗ und Kohlepapiere, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren, Kopierpressen, Kopiermaschinen, Vervielfältigungsmaschinen und „apparate nebst Zubehör; Registrierapparate, Heft⸗ maschinen, Rechenmaschinen, Goldsortiermaschinen, Geldkassen, Kontrollkassen, Kontrollapparate. Ma⸗ schinenteile. Landwirtschaftliche Maschinen. Be⸗ leuchtungsgegenstände, Maschinen und Apparate für Heizzwecke. Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate und Teile derselben. 12. 78 312. H. 11000

54 2 1905. ahntrapp 2. 17/4 1905. G.: Ex⸗ und Import⸗ geschäft. W.: Wollene, halbwollene, baumwollene, seidene, halbseidene Web⸗ und Wirkwaren, roh, ge⸗ färbt, bedruckt, bestickt, tambouriert, mit Gold⸗ und Silberfäden durchzogen, merzerisiert, unbedruckt, und zwar: Schals, Comforters (wollene, baumwollene bezw. halbwollene Halstücher), Tücher, Tuche, Fla⸗ nelle, Buckskins, Rock, und Hosenstoffe, Merinos, Cachemires, Satins, Samte, Plüsche, gestickte Samt⸗ kappen, Seidenwaren, Stichwolle. Decken, Kleider⸗

Unterhosen, Strümpfe, Socken, Handschuhe. baum⸗

wollene, halbwollene, wollene, seidene und halbseidene Garne; Gürtel, Gold⸗ und Silbergespinste, Borten, Lametta, Flitter und alle leonischen Waren, Rauschgold, Bier, Wein, Spirituosen, Farbwaren, und zwar:

Litzen,

Blattmetall, Bronze, Metallfolien,

burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnber A.⸗G., Augsburg. 15/4 1905. G.: Maschinens

stifte,

Vertrieb und Herstellung von Glühlichtstrümpfen. W.:

fabrik. W.: Kraftmaschinen. Beschr.

Muster⸗

uf che, Paket⸗

W.: Pinsel, Spitzmaschinen für Blei und Farb⸗ Anilinfarben,

Ultramarin; Pariserblau, Mennig,

Musterklammern, Plakathalter, Pergament⸗, Bleiweiß; Metallwaren, und zwar: Messer, Gabel Tuch⸗ und Anhänge⸗Etiketten, Löffel, Scheren, Nadeln, lir. Pean⸗

Schlösser, Draht, Draht⸗

K. 10 037.

F. A. Helm & Co., Hamburg,

stoffe, Möbelstoffe, Musseline, Tülle, Unterjacken,