1905 / 107 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ö 8 1 8 im Schritt be⸗ 8

b b * 1181 ffolgenden Sonntagabend; am Donners⸗ ranzösischen”, Charlotten⸗ und Mohrenstraße nur im .“ 8. 8 b 1

Bei Eduard Schulte beginnt am Sonntag, den 7. Ma t, ghe Mithvoch, Frettag und näüch Nora“ in Szene, am Sonnabend ahren werden. 2 2. 2 2 8 9

neue Ausstellung, in der die Düsseldorfer „Künstlervereinigung 1399“- tag geht (neu einstudiert) „Neoz „Ffent —— 3 m 8 S 1 ü mit etwa 50 Werken auftritt. Ferner sind vertreten: Emile Bernard⸗ „Traumulus“; als Nachmittagsvorstellungen sind angesetzt für morgen Im wissenschaftlichen Thegter der Uranja“⸗ wird der 1“ uU 84 eu 2 ei dj 1 et er un ont 1 reu en a ga.

. mi 2Sfür nächstfolgenden Sonntag „Die Weber“; Paris, Theodor Bernard⸗München, Rich. Hartmann⸗Osterholz, J. Die versunkene Glocke“, für naͤche ine Aufführung von mit zahlreichen farbigen Bildern ausgestattete Vortrag „Der Simplon Fonnovekrelgie, G.wen Otbessesgt Etntihark ze⸗ acgenen sndet an, chonzgtesencsht.c 888 und sein Gebiet“, der sich mit der Durchbohrung des Tunnels be⸗

fei die beiden Schillertheater in schäftigt, in nächster Woche mit Ausnahme von Mittwoch allabendlich L Literatur. der Brs Schiller Cein hs abale und Liebe“, „Maria Stuart“ gehalten werden. Am Mittwoch findet eine ee des Vor⸗ Denkwürdigkei E ‚dem Le es General⸗ und die „Wallenstein⸗Trilogie“, und zwar werden dargestellt im trags „Tierleben in der Wildnis“, der mit Momentbildern des

feldmarschalls, Kriegsministers Grafen von Roon⸗ Verlag Schillertheater O. (Wallneribenfer): dmogsehe. e.e2 Afrikareisenden C. G. Schillings illustriert ist, statt. Amtliches. von Eduard Trewendt, Berlin, Ritterstraße 85. (Preis jeder der „Maria Stuart“, Abends Die Piccolomini-, Dienstag Eine große Fleckengruppe ist auf der Sonne in hoher Breite Dentsches Reich

1 8 ; 8 d ngr 2 14 Lieferungen des Werkes 1 ½ ℳ) Diese Sammlung von Briefen, „Wallensteins Lager⸗ un Schiltert dieccolomin, (Friedrich aufgetreten und mird täclich den Besuchern der Treptower Stern⸗

Schriftstücken und Erinnerungen des ruhmvollen Waffenschmiedes Wallensteins Tod⸗; im chmittag und abend „Wallen⸗ warte gezeigt. Morgen nachmittag um 5 Uhr hält der Direktor s 4 8 8 1

Ee Eö1“ vFioin . Felegs der g Man ice gsah u]. voegeag ⸗Marig Seee⸗ diese scbezahe Fee Perenh g. Bensesee, Naüblaser n Zacfc Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl nach Erntejahren (1. August bis 31. Juli). W gt ; en, mi S sttagsaufführung von ströme“, z1 - r Ferl;

von Roon, herausgegeben. Das Buch soll ve 1 Vorstellunges we⸗ Augnahne ErSerdeamacgnesgorsselkn en refraktor. Das Thema für den am Montagabend 9 Uhr stattfindenden Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt.

einem eevge Denkmale“ bilden, das der 8 ne Ausschusses für die Schillerfeier Vortrag lautet: Kometen und Sternschnuppen“. Mit dem großen 1) Ein⸗ und Ausfuhr.

1111“]

ven

8 1 s ählt die ar nla des große 8 G

verbearteg. 2 Diedan Zanec u““ G“ . EEEe Samtliche Billette sind den 389 Be⸗ 82 täglich außer der Sonne jetzt der Mond und der 87 Schrifistüche in der Ueschr se en Worten Noons mitgeteilt Manche ickevorstehern Berlins übermwiesen noeden veh Hee, he een 88 . eee . Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuh Davon A

die emer dendenbliclichen Eingebung des Schreibers entstammten, würdige Reflektanten abgegeben. Der weitere Wochenspielplan des . 8 8 G“ esamtausfuhr on Ausfuhr aus dem freien Verkehr

haben einen mehr psvchologischen Wert, andere von geschichtlicher B⸗ Schillertheatersin den Tagen nach dem 9 Maigestaltet sich folgendermaßen. Stettin, 6. Mai. (W. T. B.) In Giesebitz am Lebasee 1 1. August 1. August 1. August 1- Anaft

deutung mußten des Verständnifses des Zusam menhangs wegen von dem im Schillertheater0: Mittwoch Gyges und sein Ring, Donnerstag sind gestern, wie die „Stettiner Neuesten Nachrichten“ melden, 1 8 .

llerth e d.„Das 1 5 2 Kind 1903 1902 1904 1903 1902 . G

Sren versehen werden. Bei der „Der Leibalte“, Freitag „Tyrannei der Tränen⸗, Sonnaben 70 Gebäude abgebrannt. 36 Familien sind obdachlos, 2 Kinder 1904 1903 1902 1904 8 Feausgcher utt änbenden zameneeamscmn Die Aufzeichnungen Heiratsneste, nächsten Sonntagnachmittag „Maria Steeh Abende werden vermißt; auch viel Vieh ist umgekommen. Das Postamt X“ bis 30. April . 8 1903 sollen wie es im Vorwort betont wird, lediglich das Andenken an die hoes 8* 5 89 19 die ist niedergebrannt, während Schule und Schloß erhalten werden 1 is 30. Ap bis 30. April bis 30. April Persönlichkeit eines der unvergeßlichen Paladine nentangenu8 3 mnmne ga. mrshng vg Zeaeg ascint: Waller⸗ konnten 1905 19041 1903 18o5 1904 üi qbb EeE

e Korrespondenz steins Tod“, Abends „Das Glück im Winkel“. Wilhelmshavbe . (W. T. B.) Das Fischerei⸗ d 100 r

—ÿ—ÿ—ꝛꝛꝛõ—

lebendig erhalten und Beiträge zu wichtigen und

erla is es iet . Au d c. 2 2 2 schaütten der vaterländiscen Heschhlt beätn nch sowie der Brief⸗ Im Theater des Westens wird morgen nachmittag torpedoboot „S. 21“ traf gestern in der Nordsee auf

. 40 H.* a. S 28 5ꝓf S gnachmi 2 2 b b . Wei 15 194 525 15 594 436 14 710 835 11 729 39 11 359 225 7 8 Bismarck haben in den „Denkwürdigkeiten „Stradella“, nächsten Sonntagnachmittag „Der Bettelstudent deutschem Gebiet den englischen Fischereidampfer ⸗„Conger 2 V 5 1 3592 10 589 636 3 054 797 2 535 868 2 443 886 0 Fecseh mischen dun und efacr aszdern eine vervollständigte und ab⸗ gegeben. Am Montag und Sonnabend gehen „Die an, beschlagnahmte ihn und brachte ihn gestern abend in den b 8 . 3 S 773 7 980 701 1 823 611 3 176 500 5 623 969 3 870 226 2 107 180 1 708 402 3221 281 4 ½ 898 1280 585 gerundete Neuausgabe der in den Jahren 1889 1892 in Leeee weedea Fe. 8 SFen. e -.ꝙ3A“ hiesigen Hafen. Die Geräte sind beschlagnahmt worden. b 15 8 18 8* 88 1 8 Ss 8. 9 85 8 8 8 3858 88 1 859 156 1 568 70s8 1 529 183 1 174 866 1 126 338 534 527 . 1 scharti Veröffentlichungen in „Der ettelstudent“, g „2. Ua. 2 8 889 501 546 387 6 2312 8 . 1 Daeflsch 1CC 8as lesenswerte Werk noch Mittwoch findet eine Opernaufführung des Eichelbergschen Stuttgart, 6. Mai. (W. T. B.) Die Festlichkeiten zu b 5 zebl 7 e; 7 364 897 6 186 941 6 132 908 5 644 291 4 924 666 325 344 250 394 112 889 232 208 8 133 8 895 durch das beigefügte Bildnis des Feldmarschalls nebst Faksimile sowie Konservatoriums statt. Morgen abend werden „Die neugierigen Ehren Schillers nahmen heute mittag ihren Anfang durch einen ““ dr —... 85 243 682 270 832 130 507 210 251 237 690 632 594 265 217 164 256 593 407 210 278 125 442 einer Gravüre des Roon⸗Denkmals in Berlin. Der vorliegende Frauen“, nächsten Sonntagabend wird „Der Bettelstudent“ gegeben. Huldigungsakt des schwäbischen Schillervereins beim Rioggenme 987 14 904 14 498 12 001 14 272 14 487 962 297 582 412 581 115 879 810 464 096 204 302 1. Band umfaßt die Jahre 1803 bis 1847, die ver ve,- aus nls I e ist für Sonnabendnachmittag „Wil⸗ Scilterdenfmalen Marbach. 8* Feie. be der ein Fee. Mehlausfuhr 8) Einfuhr in den freien Verkeh 6 8 8 . ilitärischen Dienstzeit Roons. helm Tell“ angesetzt. 4 Schillers, Freiherr exander von eichen⸗Rußwurm die 24½ eien Verkehr na erzollung. Iugend, der Kadetken. und erften militärischen Dienst 8 Fehs u stip 66 e anch in der E“ Siler buhe wohnten 8n Ihre v der K 9 4. 22 . .“ ö I1.““ 2 as Lustspiel „Der Familientag⸗ den nIong Kövigin von Württemberg und die übrigen Mitglieder der 1166“ Theater und Mufik. Sommerpreise eine erneute Anziehungskraft ausübt. Nachmittags⸗ Königlichen Familie bei. Nach dem Huldigungsakt wurde die im Aus dem freien Gegen Zollnachlaß 8 Gesamte verzollte Menge †) Im Kböniglichen Opernhause wird morgen, Sonntag, vorth finden bis zum Herbst nicht mehr stati. .Marbacher Schiller. Museum veranstaltete Schiller⸗Ausstellung 1 Verkehr V erz ge ag bel der Emnfuhr d In Verdel E. Humperdincks Oper „Die Heirat wider Willen“ in der bekannten Im Residenztheater wird Dienstag, den 9. Mai, IWö“ durch den König eröffnet. den freion Verkehe g Niederkagen, Freiben aee 8 3 Feeplengwekehe Besetzung der Hauptrollen wiederholt. Am Montag geht als dritte des Schillergedenktages, das einaktige Gelegenheitsstück: „Die en, ez 1 üͤhlenlager)

8 Waren⸗ 1 . Ri sewitz⸗ gin Crevette“ vorangehen. Diese i. (W. T. B.). Dem „Messagero“ wird aus 1. August 1. August V 1. August Vorstellung im Sonderabonnement des Richard Wagner Zyklus Gustel von Blasewitz“ der „Herzogin Cre Rom, 6. Mai. (W. T. B em „Messag 3 .Augu 1. August 1. August 1. August EE11“*“ inn (Elisabet tell beginnt ausnahmsneise bereits um 7 ½ Uhr, während an e un v tet worden, der ei gattung We. Wrümhäuser“ in Szene. Die Damen Destinn Elisabeib), Plaichinger Vorstellung beginnt nude 1s Kairo gemeldet, dort sei ein Mann verhaftet worden 4 1904 1903 1902 1904 1903 1902 19049 1903 19022 1904 1903 1902 1904 1903 1902 1904 1903 1902

Davon verzollt

8) - üning (Tannhäus 3 Anfang auf 8 Uhr festgesetzt bleibt. Mitschuldi Brescis bei der Vorbereitung der Ermordung (Venus), die Herren Grüning (Tannhäuser), Berger (Wolfram), allen anderen Abenden der Anf 9 itschuldiger Br der V g m V üpf †). Jzen (Walter) sind in den Hauptrollen beschäftigt. Im Zentraltheater wird morgen nachmittag „Der Zigeuner⸗ des Königs Humbert gewesen sei. Es handle sich um einen bis 30. April 1 dn 1 . . . Kügfer Fandara darn ddahhrung des „Roland baron“, nächsten Sonntagnachmittag „Der Troubadour“ gegeben, morgen Menschen, der unter dem Kne⸗ Biondino bekannt gewesen sei und 8 8 5 ei bis 30. April bis 30. April bis 30. April bis 30. April von Berlin“ unter der Leitung von Dr. Muck und in der gleichen abend „Die Fledermaus’, Montag „Zar und Zimmermann“, den ganzen Tag, an dem das Verbrechen begangen wurde, mit Bresci 1905 1904 1903 1905 1904 190 3 1905 1904 1905 1904 1903 1905 1904 1903 1905 Besetzung wie am Erstaufführungstage statt. * Dienstag „Der Zigeunerbaron“, am Mittwoch, Donnerstag, Freitag, verbracht habe. Der Verhaftete sei aus Zanzibar nach Kairo ge⸗ m8, 118d 5 1904 1903 —ꝙ—Im Königlichen Schauspielhause wird vasehs infolge Sonnabend und nächsten Sonntagabend gehen „Die kleinen Lämmer“ kommen. dz = 100 kg 8 105 1. eingetretener Hindernisse anstatt der angekündigten Aufführung von in Szene. 8 II116 Weizenmehl: V „Götz von Berlichingen“ Gustav Freytags Lustspiel „Die Journalisten s baxan Nyon am Genfer See, 5. Mai. (W. T. B.) Heute wurden hier 1. Klasse (1 30 % ) g354240 84646 26636 Weizen.. 14 000 100 11 359 225 10 58 2 262 909 846 9 Am Montag findet eine Aufführung des Lustspiels I“ Mannigfaltiges. 8 beim Bau eines Erkers drei Arbeiter durch einen herab⸗ über *nj 628980 88829 29231 2 292 1 821 8 Rehe . . . 2 654 898 4 390 738 1 156 596 92888 S I es 8 948 säüllen Gäßchen“ statt. Die Aufführung von Wilhelm Tellag die Berlin, den 6. Mai 1905. stürzenden, 70 Zentner schweren Steinblockzermalmt und zwei 91674 69939 74607 6 626 5 088 5279 e. 4 550 707 2 807 332 V 2 451 453 3 469 966 463 476 354 495 489 803 372 1 384 1 074 .f·.— imntudier, in Sene as Könjgliche Polizeipräszdium mact folgendes he⸗ ödlich verlebe * Thehe =297h..: aalz dolss 2121 21 7i0 30 814 28s30 .. .. 11 728 329,12 566 065 11 147840 8 385 62 1548168 1 498 376 121 19 39 480, 35 119 2862 ..“ 1ö“ 8 v dd. M., Vormittags 11 Uhr, im 5. Klafse (1 75 %) .. . T 291] 4 924 666 1 015 531 1 120 620 990 612 2 260 3 819 994 Im Neuen Königlichen Operntheater wird in der kannt: „Aus Anlaß der am 9. d. Vormittag r, im Hartweizenmehl ¹) 1550 1092 495 . 96 829 176 988 165 591 188 713 4 749 17 337 b e äglich di tte „Jung⸗Heidelberg“ aufgeführt. Königlichen Opernhause und Nachmittags 12 ½ Uhr auf dem 8 8 2ö. 8 . 5 8 713 333 1eh .n. die vabesgen Abend. Gendarmenmarkte stattfindenden Schillerfeier werden von AMNach Schluß der Redaktion eingegangene 447 424 424 347 8 * bis auf die Rolle der Kellnerin Liese, die jetzt Fräulein Bojé singt. etwa 11 Uhr Vormittags ab bis nach Beendigung der Feierlichkeiten 8 Depeschen. . 585521 336181 128473] 47 956 54 577 188600

s orgen nachmittag „Don für Fuhrwerke, Reiter und Fußgänger gesperrt: b 1 1 8 84 Caua. Zeutch ittwoch, 5c nach Bedarf: der Platz am Opernhause, der daran an⸗ Tokio, 6. Mai. (Meldung des „Reuterschen Bureaus ). 2. K ve. 53975 22549 S. 7 211 18354] Donnerstag und Freitag „Der Privatdozent“, Montag und Dienstag schließende Teil der Behrenstraße bis zur. Markgrafenstraße und diese Vier Torp edoboote aus Wladiwostok erschienen gestern 8 . 198824 75823 ö168 3887 6s 2r iern Wilhelm Tell“, Sonnabend und nächsten Sonntag unter künst⸗ bis zur Französischen Straße, letztere ausschließlich; westlich von Jesso, verbrannten auf der Höhe von Suttsu 0] 1725 lerischer Leitung von Direktor Sigmund Lautenburg „Der Pfarrer 2) für jeglichen Verkehr: die Anlagen des Gendarmenmarktes, ein kleines Segelfahrzeug, nahmen den Kapitän gefangen und von Kirchfeld“ von Ludwig Anzengruber aufgeführt. 1— die zwischen ihnen liegenden Teile der Jäger⸗ und Taubenstraße sowie verschwanden in nordwestlicher Richtung, jedenfalls nach 4) Niederlageverkehr. Im Berliner 1n wird 98 28 Sertag de Markacftsislice von der Französischen bis zur Mohrenstraße, Wladiwostok. fuh fNiederlag d irk 2. s und zur illerfeier am Dienstag „Maria Stuart“ etztere ausschl . 8 1 nfuhr auf Niederlagen un e usw. 8 4 4 öu Peec esstag ben Alteetelhac. i Spae beMonteg dnen b 8 hüar hs Fir efolgt vnr 18. 88 . 8 1 1 Freibez sw.*) Verzollt von Niederlagen und Freibezirken usw.*) itt; finde orstellungen für die Berliner Schillerfeier grafenstraße von der Leipzigerstraße der, Aufstel Wag 1 8 8 8 G 3 Fuquft snht Miim ren Male) und Sonntag wird der in der Jäger⸗ und Taubenstraße. Die Vorfahrt ist nur bis zur Percess ö-- Win ber Ersten 1 8 guf 1. August 1. August Schwank „Tata⸗Toto“ mit der Musik von Antoine Bands aufgeführt. Taubenstraße gestattet. 8 38 ““ 1““ 1t 8 1904 190³ 1902 1904 1903 1902 1904 1903 Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen Während der Feier auf dem Gendarmenmarkte A“; * .“ ““ bis 30. April is; von „Elga“ außer morgen abend noch am Montag, Dienstag, den Verkehr freigegebenen, den Platz einschließenden Teile der 1 8 X““ Ap bis 30. April bis 30. April

1905 1904 1905 1904 1903 1905 1904

1““ 1.“ 1 8 dz = 100 kg 1 heater. gerliner Theater. Sonntag: Die eiserne Nationaltheater. (Direktion: Huge Becer. Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. z Sr Th ; v“] S. Uhr. Weinbergsweg 12a 13 b.) Sonntag, Abends: Die Direktion: Kren u. Schönfeld.) Sonntag, Nach⸗ 8 1u.“ 8 n 12128 1 3 010 840 3 275 861 1 349 956 1 156 064 1 163 501 Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗ Montag:Vorstellung für die Berliner Schiller⸗ Fledermaus. mittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Schillerfeier. böb118 8 1 826 307 101 888 1S. 1 203 492 1 355 586 29 098 28 444 371 702 haus. 119. Abonnementsvorstellung. Die Heirat feier 1905. Montag: Die Jüdin. (Gastspiel von Werner Maria Smart. Abends 8 Uhr: Liebes⸗ M v““ 1 88 1 599 106 1 885 082 1m 1843 166 8 vn 489 803 784 2900 4412 370 994 656 wider Willen. Komische Oper in 3 Aufzügen, Dienstag: Zur Schillerfeier: Maria Stuart. Alberti.) manöver. Lustspiel in 3 Akten von Kurt Kraatz Mais ... . 1 467 533 1 719 300 1015 581 19 1 215 036 130 688 81 442 157 214 frei nach einem Lustspiel des A. Dumas, von Anfang 7 ½ Uhr. Dienstag: Das Glöckchen des Eremiten. und Freiherrn von Schlicht. , Weizenmehl 4 b 18 574 33 301 1 749 12 82 990 612 322 926 249 956 112 355 E. Humperdinck. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ Mittwoch: Vorstellung für die Berliner (Gastspiel von Madame Wyns.) Montag und folgende Tage: Liebesmanöver. Roggenmehl 2 1““ 986 632 11 397 17 333 8 064 13 092 meister Dr. e Megie 125 ve Schillerfeier 1905. I eö“ (Gastspiel u“ e. 1.n2h, Seg; 8 E 8 5 9 128 * 1 3 134 Droescher. allett: Herr Ballettmeister Graeb. v onnerstag: e Favoritin. astspiel von an n der Falle. Hierauf: e Brüder 5) Veredelun 1 8 3 Treec Mrere Vöhe und re Alberti) vom Steinhof. Abends §Uhr: Liebesmanöver. 81 geverkehr (Mühlenlager usw.). Schauspielhaus. 43. Abonnementsvorstellung. ttaas Uhr: reitag: Figaros Hochzeit. 1 8 zne sEinf I“ 8. LE111““ mit der eisernen Haud. Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 24 Uhr Sonnabend: Das Glöckchen des Eremiten. 11““ Unmittelbare Einsuhr. Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.“)

Von Mühlenlagern verzollt V Ausfuhr gegen Zollnachl . on W (Die versunkene Glocke. Abends 8 Uhr: Elga. jn * 8 geg nachlaß Grube. an Bübse Ehnceh Elga. Anfang 8 v““ Trianontheater. 1 (Georgenstraße, zwischen 8 1. August 1. August Neues Operntheater. Jung⸗Heidelberg. Operette Dienetag: Elga. Anfang 8 Uhr. Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Sonntag und 1 1903 V 1902 1904 1903 1902 19041 U

1902

1. August 1. August

in 3 Akten von L. Krenn und C. Lindau. Musik 11“ sfpelgende Tage: Ihr zweiter Mann. Anfang 1903 1902 1903 1902 von Karl Millöcker. Anfang 7 ½ Uhr. yARNenues Theater. Sonntag: Ein Sommer“ 8 Uhr. bis 30. April bis 30. April bis 30. April bis 30. A 1 Montag: Opernhaus. 120. Abonnementsvorstellung Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) nachtstraum. 8 6 8 190bu9 1903 1 . 3. Vorstellung im Sonderabonnement des Richard Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Montag: Ein Sommernachtstraum. emwrar 1, 19⁰5 190 1908 1905 1904 1 1903 Wagner Zyklus. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von 111m1mqu“*“ 8 4 G 8 dz = 100 k

gehoben. Tannhäuser und der Sängerkrieg —Abends 8 Uhr: Kabale und Liebe. Ein bürger. 8 :1: —5

auf art n. Romantisshe, cs, iunc. d-n 8G“ in 5 Aufzügen von Friedrich von Lustspielhaus (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ 8 Familiennachrichten. 1 —23 4 u“ Sb. 88 . 121 1 646 146 7 796 11 801 66 446 von Richar agner. Musikalische . Schiller. 8 8 S Kreoggen. . 35 2 542 1

Kapellmeister Dr Muc. Regie: Herr Oberregisseur ee. Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. tag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Verlobt: Frl. Andrea Grübner⸗Meyer mit Hrn. b gr 2 1 922 t.:. 86 v8r 424 10 746 46 713

:7 9 3 9 2* 372 Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Die Piccolomini. Montag bis Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Oberleutnant z. S. Hellmut von Schulz (z. Zt. erste. . 81 479 82 560 J103 1 15 8 8 13. 82 84 21 074

han e : amilientag. Lemsel bei Zschortau, Bez. Halle —Kiel). Verw.. Ansaga aheneng. 44. Abonnementsvorstellung. Im S ee: Nen⸗.h 8 Fr Elisabeth von Kameke, geb. Lucke, mit Hrn. MWelenmehl 18 Er. Sa . 2 260 3 i illen Gäßchen. (L§uality-Street.) Lustspiel „N. (F riedrich Wilhelmstädtisches Theater.) ittergutsbes zer Leopold von Kameke, (Labschütz 3 f. 8 1 7 von a 15 8 ZT1“ e ne 21 Füteas b 88b 8 E Kesidenztheater. Direktion:RichardAlerander.) V nas5.9. 82 18gl. 8 822 1195* A en 25 5 Uae vben 8 . 1 adesgeinc K08., Prauer Sonntag und Montag. Abends 8 Uhr: Herzogir (Hctäaberg 1Pr. —Bromberg) 8 6) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern Ende April 1905. 1t 8 Tt llhr. spiel in 5 Auf ügen von Friedrich von Schiller Crevette. (La Duchesse des Folies-Bergère.) g . 9 erg). 1 8 1 2.

Neues Operntheater. Jung⸗Heidelberg. Operette Monta Abends 3 Uhr: Maria Stuart. Schwank in 1 Vorspiel und 3 Akten von Georges Verehelicht: Hr. Leutnant Ferdinand Braune mit In, 8 bten hrn Krenn vn güs ö.“ Diensto Abends 8 Uhr: Maria Stuart. ees. in deutscher Bearbeitung von Benno w““ Flot (Posen-Krickau bei 1“ Roggen Weizenmehl 8 1 acobson. 3 1 bb b .“ v“

I“ 11““ 1 1es 2 3 G eeahe. G enG 1 Her e z. 83 Pudolf b. b 1““ . V

G Entführ Die Gustel vo witz. Dramatische orn 5 ei Görlitz). Hr. meister ) 8 aus b ö B Die Entführung aus dem Serail. Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ 8242&ꝙ . 1 8 84 1-. Ignesütger Hierauf: z. D. Kurt 1* Werder eiofgendagen i. d. Uder.,. 1 laubisch ünländif h Iavusfh inländisch 2 V nulkndisch vares 2 e. ssees. Irmnus. IN: Lohen, hof Zoologischer Garten.) Sonntag, Nachmittags verzegin Crevette. mark). Hr. Regierungsrat Eenst Schmidt fanhllüse 1 grin. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Die Heirat 3 Uhr: Zu halben Preisen: Alessandro Stradella. ittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: e. Hr. Felix von Heyden (Berlin). —8 . . wider Willen. Sonntag: Die Hugenotten. Abends 7 ½ Uhr: Die neugierigen Frauen. Herzogin Crevette. erw. Fr. Oberstleutnant Vally von Clausewitz,¹ 8 . Schauspielbaus. Dienstag: Neu einstudiert: Montag: Die neugierigen Frauen. geb. von Hellfeld (Dresden). 8 Im 199. . ““ . 24979 213 997 133200 272 002 11““ Wilhelm/ Tell. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Dienstag (27. Vorstellung im Abonnement): Der dae 1“ ĩ... 13 997 183 200 272992 381 ags Pgs Wilhelm Tell. Anfang 7Uhr. Donnerstag: Die Troubadour. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) ““] . . . 332 384 106 985 244 910 287 600 7 952 22 780 34 861 Verschwörung des Fiesko zu Genua. Freitag: Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Se. Gennte Fhae 1 cbehe . nee s9 ZbI1“ lexoic. des ne nhe; 8. 29 folgende Tage: Die Vaber von Lueca. 8 38*8 8 Verantwortlicher Redakteir 2 L 1“ 507 496 154 716 6 753 103 3458 kes 1 Anfang 7 ůhr 3 g: . Hee eee . Abonnement): 8 Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 ö 8 v4*“ 88 as 2 b g2.

5 reitag 28. orstellung im onnement): entra er. Sonntag, mittags: b 7d93 hertsches Cperter. Iemnar. nn 7e uie. vessareedsegfan⸗ unerbaron. Eüöevg, e. verehen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 6“ c 11616*“ 10 860 1318 1183 300

. Uhr: es He. mnen Zige 1 . HIZ“ Abends 7t Uhr: Sonnabend, Nachmitzags 22½ Uhr:, Iu, kleinen 3 Pontog: Zar und Zimmermann. Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32 4 *) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie die Zollausschlußgebiete Emden und Bremen.

Der Privatdozent. 1 25 L. Abses Uhr: Wilhelm Tell. Preisen: Wilhelm Tell. Abends 7 ½ Uhr: Die Dienstag: Der Zigeunerbaron.

Heeh vhe, hi .—— 1111A1XA*X*X“ 8 er 85 8 8 8 11“ Anzengruber⸗Zyklus vom 13. bis 31. Maikl. 8 Lämmer. ae Se an eesürsnadhalt 1“