Kursberichte von den auswärtigen Fond zmärkten. courante Qualität 12 ½ (12 ³), 321 116 vards aus 32r1/46r 221 (221). Verdingungen im Auslande. 8 zeichnet. Es besteht aus a. Vorderwohnhaus mit] Zwickau nach Pittsburg ausgewandert und seitdem ͤ11I1“*“ Alnufgebot F 1 — 3/04. 1 — 4/05 8h . tem und linkem Seitenflügel und teilweise unter⸗ verscholl Di jen aben be⸗ EEIEE“ v.sa. x& bHamburg, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Tendenz: Fest. 1 B rechten we erschollen, Die unter A nachstehend genannten Personen haben beantragt, die unter B daneben genannten 1“ das Kilogramm 5790 Br., 2784 98- Sicse in Barren: „Glasgow, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Robeisen 15. Mai 1905 *b1 4 n Eraatsbahndt kmüion Wien: kellertem Haf. b. Stall und Lagergebäude rechts, 2) Christian Gottlieb Börner, Bergarbeiter, Personen für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden arfgefordert sich ö das Kilogramm 77,75 Br., 77,25 Gd. Träge. Scots warrants unnotiert. Midblesborsugb warrantt 1 Mai 1895, 1 88 X 8 85 jodirekt en: c. 8 rikgebäude quer und links, d. Kessel⸗ und geboren am 1. März 1836 in Unterheinsdorf b. auf Freitag, den 1. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Wien, 6. Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 54 sh. ½ d. — Die Vorräte von Robeisen in den Stores Bieserung v0n Cgonde Plachen bü e 2 ag 8 ng 88 süse Maschinenhaus. Es ist mit einem jährlichen Reichenbach i. Voigtl. angeblich um das Jahr 1874 beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ Emnh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,50, Oesterr. 4 % Rente belaufen sich auf 17 998 Tons gegen 9695 Tons im vorigen Jahre. Sien 1 g rie 1 88 82 rag, Imüc, 2* au, 1 erg, Nutzungswert von 33 890 ℳ zu 1144,50 ℳ jähr⸗ von Schedewitz nach Amerika ausgewandert und seit⸗ kunft über Leben oder Tod der Verschollenen erteilen können, geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ in Kr.⸗W. per ult. 100,45, Ungar. 4 % Goldrente 118,20, Ungar Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 86 8* au. 8 täheres 8. den etreffenden K. K. Staats ahndirektionen licher Gebäudesteuer 5anic. Zur Grundsteuer ist dem verschollen, gebotstermine dem Gericht Anzeige zu er n 1. * Rente in Kr⸗W. 97,90, Türkische Lose per M. d. M. 14350 im vorigen Jahre. 1 1 und 15 n “ K. K. Staatsbahndirektt Wi es nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist 3) Theodor Hugo Götze, angeblich am 23. April t —- ——— Bechlieraber rr bnktlen Lir. 8 1115 E“ aitten Lit. B Paris, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohꝛzucker Gmün 8 — 1 8 Ir aatsbahndirektionen Wien, am 29. März 1905 in das Grundbuch eingetragen. 1853 in Zwickau geboren, um das Jahr 1857 mit A. Antragsteller B. Verscholl per ult. 435,50, Oesterr. Staatsbahn ber ult. 665,50, Südbahn⸗ matt. 88 % neue Kondition 32 — 22 ¼, Weißer Zucker flau *), Sr ünd, Krat Iun⸗ 4 „Villach, T riest, 8 re g. Pilsen, Berlin, den 22. April 1905. 8 seiner Mutter nach dem Tode seines Vaters Gustav E1u““ gesellschaft 90,50, Wiener Bankverein 553,00, Kreditanstalt, Oesterr. Nr. z für 10020 ka Mai 34 , Juli⸗August 35 6, Oktober⸗Zanuar 31 %, mh⸗ En cu, Lemberg, Stanislau: Verkauf von Alt⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 86. Theodor Götze von Zwickau nach Halle a. d. Saale 1) Michalski, Anna Lydia g F 8 b 3 per ult. 665 00, Kreditbank, Ung. allg 777,50, Länderbank 458,75 Januar⸗April 32 ½i. Schluß bes Feteaen aen ehhasen ns hat gnah somie eieg ber “ [113³77] Berichtigung eee nach einiger Zeit von dort ausgewandert ) 1 alski, Anna Lydia geb. Krause, in Lippers⸗ 1 Julius, zuletzt in Lippersdorf 5 4 7 2 7 . u. . 7 4 „ *& b u e er. ( 1 2 . b 5 8 — NM 1. : g 5 . b .“
Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. )auf neue Glattstellungen W. T. sa.) Java⸗Kaffee nannten Direktionen, bezüglich des Windmotors bei der K. K. Staats⸗ Das im Reichsanzeiger Nr. 239 vom 10. Oktober 55 G “ b 2) Wolke, Pauline Alma geb. Kaiser, in Leipzig⸗ Kaiser, Christian Daniel Julius, Fleischermeister
0 1 Amsterdam, 5. Mai. ( 1 1 1 8 ) Karl Emil Hahn, angeblich am 23. Februar — Fleij . “ 1ö 85 89 117(2 ) 2 ¾ % Eg good ordinarv 29 ½. — Bankazinn 82 ¼. bahndirektion Wien und beim „Reichsanzeiger“. 56 v“ 1860 in Meerane geboren, im Juli 1881 von v zer in R “ zuletzt in Roda wohnhaft.
— 70 zburg p rd sub Zwickau nach Nordamerika ausgewandert und seit dem 3) Zeise, Julius, Sattlermeister in Roda. 8 Ee““ Sattlermeister, zuletzt in Roda
. Mai. —
§s. 90, Platz 2 ¼, 264. — Bankausgang 15 000 RRMai. (W. T. B.) Hetroleum. 8 “ Belgien. 1 ürsudgein berichtigt, daß der 3 ½ %0⸗ .
8 Platdiskont 2t, Silber 26 1 etec ghie Raffiniertes vpe weiß loko 17 ½ bez. Br., do. Mai 17 ½ Br. Bis 16. Mai 1905, vor 11 Uhr Vormittags, können dem Bürger⸗ Zif JZZ Würzbarg 1’ 29. August 1881 verschollen, Roda, am 1. Mat 1905 5) Una Wilhelmine verehel, Hergert, geb⸗ 1ö1u“”“ Herzogliches Amtsgerick.
Pfd. Sterl. do. Juni 17 ¼¾ Br., do. September 18 ½ Br. Ruhig. — Schmal;. meister in Brüssel Angebote auf die Lieferung von Kabeln für die Lit. D über 200 ℳ nicht die Nummer 36 047 1846 in Zwickau, angehlich im Jahre 1882 mit [11367] Bekauntmachung. die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der
Paris, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente Mai 88,50. elektrische Beleuchtung eingesandt werden. sondern die Nummer 36 407 trägt. Chemnitzer, Bergarbeitersfrau, geboren am 29. Januar Lissabon, 5. Mai (W. T. B.) Goldagio 7 preis in Kew Pork 7,95, do. für Kie Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Mann und Kindern von Niederplanit nach Brasilien] Das Kal. Amtsgericht Bamberg, hat am 2. Mai Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Ur⸗ . 6 90, do. Refined (in Cases) 9,65, do. Credit Balances at Oil City Depots in Eugies. Nebenbahnlinie Borinage. 164 338 Fr. [11647] Zahlungssperre. haben soll, verschollen, Antrag gestellt, den am 1. August 1819 zu Etchaurach schadet des Rechts, vor den Vertzindkichkeiten aus die Börse in gebesserter Tendenz eröffnen, aber die Beteiligung des Nr. 7 Juni 6.,80, do. do. August 6,95, Zucker 3 ⁄1, Zinn 29,75 bis Dalhem- Fouron —le⸗Comte. Linie Lüttich — Barchon — Fouron-—le⸗ anwalt Justizrat Dr. Kleinschmidt in Darmstadt, seiner ganzen Familie von Auerbach b. Zwickau nach ausgewändert Und seit 1847 verschollen ist, für tot fomen Befriedigung verlangen, als sich nach Be. gruppe hatte bei der heutigen Generalversammlung der Union Paeffte ritannien 60 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 91 000 Ballen, schreibung. Vergrößerung des Postgebäudes in Namur⸗Station. schaftlichen Genossenschaftsbank zu Darmstadt Cambden, New South Wales, gelebt haben soll, mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 82. Der Verschollene teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die
99,15. Suezkanalaktien 4421. e. b Ee 2 1 8 8 Mai (8 8 New York, 5. Mai. (W. T. 8) (Schluß.) Baumwolle⸗ 17. Mai 1905, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Zinn. F . Madrid, 5. Mai (7 E. 20) Wegle bre v eerung Jül 1e9. do. sür2 Lose une 29,000 Pr. Chares spécial Nr. 635. Würzburg, den 3. Mai 1903. Amsterdam, 6. Mai. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt eferung September 7,60, Baumwo epreis in New Dr eans 75% 31. Mai 1905, 11 Uhr. Societé Nationale des chemins de Der K. Kanzleirat: Andreae. ausgewandert und ungefähr seit dem Jahre 1882, 1905 folgendes Aufgebot erlassen: Der städt. Revier⸗ srift oder in Abschrift bezufügen. Di 4 2 F 00 4 1. . . 1 710 X 8 8 3 —Q˖—— 8 d 8 G G 424 ½ . 91. 82 8 8 en. 1 1 2 5 1g nn 15 Funii n 8., 15., 22., 29. Juli, am 5., 12., 19., Petroleum Standard white in New Pork 6,95, do. do. in Philadelphia fer vicinaux, 14, Rue de la Science in Brüssel: Bau eines wo sie aus einem Orte in Brasilien geschrieben förster Michael Maizlein 8 Weipelsvorf hat den gläubiger, welche sich fr “ 1 vIISSPrus D ef 1,29, Schn. 7,30, do. Rohe u. Brothers 7,50, Ge⸗- Sicherheitsleistung 16 000 Frcs. Eingeschriebene Angebote zum 30. Mai. Die Landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft für 6) bbesi 1 am! t 1 det der 1 Rew York, 5. Mai (Schluß.). (W. k. B.) Deckuugen kießen 15. Fhern ga, Kaffee he⸗ Rio Nr. 7 8, do. Rio deh Juni 1903, 2ühr 8G 8 nsg ; Van 4 Teilstrece Oberhessen E. 896 “ Rechts⸗ im Abena 28anach 1.“ Ugelesesägerssofa sa Ehercka vüüc 1131““] en 1 Nerte. 1 ba. Stege „ we im Jahre nach Amerika berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ Privatpublikums hielt sich in engen Grenzen, und die anfängliche Er⸗ 8 1 — ie — aidt ner g er 3 8 ; 00, 15,25. — . t. Comte 242 768 Fr. Sicherheitsleistung 24 000 Fr. Eingeschriebene hat das Aufgebot beantragt bezüglich der angeblich Australten ausg dert und seit d 1871 8 wel — 1 holung war zunächst nicht nachhaltig. Die Harrimaninteressenten⸗ 30,00, Kupfer 15,00 — 15,25. Baumwollen ochenberich Fr t istung 24 000 ( . - ausgewandert und seit dem Jahre 1871, zu erklären. Es wird Aufgeh 8 1 1 1 z 27. 3 .2. w d — 1w S 4 . Es gebotstermin bestimmt auf friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger n Zau in allen Unionshäfen 176 000 Ballen, Ausfuhr nach Großs⸗ Angebote zum 27 Juni. Demnächst. Börse in Brüssel. 2. Aus abhanden gekommenen Urkunde, Aktie der Landwirt⸗wo er als Farmer in Sutton Forest, Grafschaft Donnerstag, den 11. Januar 1906, t, auf in Ueberschus ergibt. Die Gläubiger aus vFnoch
bahn, auf welcher der Antrag zur Ausgabe von Vorzugsaktien 3 . 8 — ich 8 8 . r genehmigt wurde, die Vertretung aller Aktien mit Ausnahme einer Vorrat 664 000 Ballen. b 108 664 Fr. Cahier des charges spécial No. 60, 80 Centimes. Nr. 1371. Gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird verschollen, 8 16“ vscht z öb viaen Heseh ntend baie Zaieedanz. ne880 Sh 1n — dir Nnsselertn der dafdwirchafnee gngse. 187) ine oienüen, veho⸗ nageblig, d . . visd ausesrdert ses petetlat arislewenzen wich ,.“ mit einer Kurssteigerung oß. tienumsatz: 0 ück. — „an d 4 n geboren, im Jahre 1881 von n. nfalls er für t werde . durch das Aufg ht 2 e,,,· Mai 1905, s Uhr Votmittags.]†⁰³ ³=sh bes heie, di efn Zcetanckeasnrzntüche ae. Zeitan wuchmsae tagne eüg ne Ntgh 1888 Buglech eneht Aassede auncgan düe wece lachi Sördrush aanf. Be Amönrit. a8.
etztes Darlehn des Tages „Wechsel auf London age e nen, eine L r . wo er don tieflich die icht, na 9e. 6 . en tte S. gericht. 3.
r88 50 Cable Fransfers 4,86,85, Silber Commercial Bars 56 8. Witterungs⸗ mene Zins⸗ 88 ö auszugeben. Afrika in See zu gehen, mitgeteilt haben soll, ver⸗ EE 1“ dem Gerichte [11369) 1 ö11“ “ Tendenz für Geld: Leicht. Armeftede g ” Bamberg, den 4. Mai 1905. Wilbelm ee . 1n 9 n v Egedtc
iro, 5. i. (W. T. B.) Wechsel au verl Großh. Amtsgericht. I. . 8) Johann Christian Lenk, geboren am 8. August een 8 delm 9 . - Janeiro Mai. ( ) chf f Name der 88 192] . 1840 Tn Ebersbrunn, an geblich ⸗ m Jahre 1882 158b Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg. Eutritzsch in Sachsen, zuletzt wohnhaft in Hannover,
bachtungs⸗ stwirtswit ine Sch ; „(Ebersbrunn nach Stannton (Illinoss) ausgewandert [11409] Aufgebot. FE 205. ist für tot erklärt. 5 1 arti W 8 2 9 24 Stunden 1“ am Meeisa, echenegac balgende und seitdem verschollen, Der Wagner Wilhelm Mathäi von Wehrda, als Hannover, 26. April 1905. G 85 hr “ “ 4 station Vnbaberpapiere gestoblen: 1 9) 1 BMele ge⸗ Pflege de8 nhwwefenden 89 i Vehede i e Königliches Amtsgericht. 2C. Magdeburg, 6. Mai ] uckerbericht. 1rO % baver. Ei 8 10 oren am 5. Apri in Ehrenberg b. Waldheim, hat beantragt, den ver ollenen Valentin Beyer 8 E1“““ Nüchpeedntte 29 Grad b. S V 1) 1 3 ½ % baver. Eisenbahnobligation à 1000 ℳ 1 9,60 — 9,85. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. —,—. Hernösand 773,7 Windst. wolkenl. 78
220 Kat⸗Nr. 21 ni angeblich um das Jahr 1882 nach Nordamerika aus⸗ aus⸗ Wehrda, geboren daselbst am 17. Oktober 1846 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts G Gem. F 6 U ennnhe Shhse 1äss Be e aus Webrdahges cfen rgrdr, füͤr tot zu erklären, vom 28. April 1905 ist der zuleßt in Spiesen wohn⸗ 1 S -8. U —.,—. 8 1 1 Fehae. gerr Melut 8 Sack bng 11 Geschäftslos Borkum .768,0 NO 4 wolkig 9,5 ziemlich heiter Haparanda 771,6 S 2 halb bed. 1,4 1 . Remlich heiter Riga — 775,9 NO 1 bedeckt 6,2
4 Antragsteller sind Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich haft gewesene Schmie Heinrich Schi 8 1 200¹ . er V gefordert, gewesene Schmied Heinri Schirra für tot . — 1 8 . 2) 2. 3 ½ % bayer Eisenbahnobligationen à 200 ℳ zu 1 der Abwesenheitspfleger, Ausgeher Johann spätestens in dem auf den 15. März 1906, erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember “ Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Mai 24,35 Gd., Keitum —. 770,3 O 3 beiter 9,3 1 1o EEBr;, ——— bez., Juni 24,30 Gd., 24,40 Br., —.— bez., Hamburg 767,7 NO A bedeckt 9,4 meist bewölkt Wilna — 773,9 Windst. wolkenl. 10,3 vorwiegend heiter Pinsk 771,8 Wnnost. wolkig 15 2
fr. 829 Kat.⸗Nr. 207 002 207 003. S. 1 88 8 F E1111 à 200 ℳ Friedrich Reinhard Ebert in Zwickau, 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten festgestellt. — 1 1 G 8 zu 2 der Abwesenheitspfleger, Gelbgießermeister Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 28. April August 24,55 Gd., 24,60 Br., —,— bez. Oktober 20,95 Gd. Swinemünde 769,5 NODO wolkig 7,9 21,00 Br., —,— bez, Oktober⸗Dezember 20,50 Gd., 20,60 Br., Rügenwalder⸗ 8 I Petersburg — 773,4 NW I bedeckt 57 ziemlich heiter Wien 766,9 SO 2 heiter 14,8
V
chwere in 450 Breite
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ S tt richtung, ö11“ Wind⸗
stärke
24 Stunden
Celsius Niederschlag in
Celsius
Niederschlag in 24 Stunden Temperatur in
Barometerstand auf 0° Meeresniveau und
Temperatur in S
Barometerstand auf
QoMeeresniveau und Schwere in 450 Breite
5 3
ses2ρα& 8
A=Je O S/SS
— SSoSSSA’
do
— 2 .2 . 5 2 bi 5 1 ” ; - ; 29 1 2 . 8 2 E111“ 1“ Arthur Becher in Schedewitz, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 1905. ““ 1 31 0 zaatronen à 200 ℳ des allgemeinen Nuün 3 der Abwesenheitspfleger. Realgymnastallehrer alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Königliches Amtsgericht. — ’ 4) 5 3 ½ % Obligationen à ℳ des allgemeine 2 vee 2 48 b v7. . 1 —,— bez. Stetig. 8 8 münde .. 770,7 OSO 4 halb bed. 122 Staatsanlehens Ser. 198 Kat.⸗Nr. 49 427 bis 49 431 Albin Hermann Lämmler in Zwickau, ve schollenen zu erteilen vermözen, ergeht die Auf. (113731 ““ 11.““ Va. Müb P pte 0oe, Sltoen 3e) Neufabrwasser 771at a halbber. —10,5 —1 Nachts Nlederschl. Prag 7644 0SO 2 woltenl. 189 mit Goupans ab . Möft, 1dod. Rheinischen, Hrxl “ gec. Hats, 8 . , wmachen, . s“ 11’“ 29. April 8 1 1 . — 78 8 8 8⸗. 551 8 — — 7 — — ndbr er nischen Hoo „ ö— 4 89 8 j vers Sʒ ar Prwatnolierunzen. Schmale. Fest Loko, Tubs und Firkint 37¼, Memel —— Af3 nld Ibeite i2. — vorwiegend dester Rom — 7673 S'iegen —1648 1b2 bank zu 500 ℳ rief Ziff. 92 Nr. 7014. zu 5 der Abwesensheitspfleges, Bergarbeiter BBuüͤrghaurg den 1. Mai 1905 b 1888 11 Hans eat ö“ Spec. Stali Laffec. Behaunget Offiziele, Nachen — 763.3 OD bedeckt — 96 meist bewölkt. Florenn — 702,3 SD. .Regen 144 Karlstadt, den 1. Mai 1905. 6014. Christian Friedrich Roth in Eckersbach,. (r. Königliches Amtsgericht. sdes Todes ist der 1. Januar 1897 festgestelt. metterng⸗ 394 “ börse. Baumwolle. Ruhig. Upland Hannover. — 7662 D 2bedeckt— 11,2-— 1— Regenschauer.· Cagliari — 762,6 NNW 4 bedeckt 14,5 Königl. Bezirksamt Karlstaddt. Hübert LE11A4““ Friedrich Eduard nias nge⸗ “ Perleberg, den 29. April 1905. Hamburg, 5. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Steetig. Berlin. 767,4 0 4 heiter 13,6 Nachts Niederschl. Therbourg 769,7 NNW 4 wolkenl. 10,2 [11365] “ zu 7 der Vater, Privatus Karl Friedrich Jacobi in burg ehct 1“ Soen Königliches Amtsgericht. Standard white loko 5,80. TChemnitz — 763,6 ONO Zbeiter 16,3 meitt bewolkt EClermont 759,3 SSW 2 Regen 7,8 Wer Rechte an den von uns unter unserer früheren in Zwickau, 1 Heinrich Nikolaus Gerstenkorn, geboren am 2 Ok⸗ [11370] .“ 1 “ Hamburg, 6. Mai. (W. T. B.) Kaffee. Vormittags. Breslau 768,0 0 Zwoltig —14,0 13 anhali. Niederschl. Biarriß — 7667 wWN 7 bedeck 12,3 8 Firma: Lebensversicherungsbank für Deutschland zu 8 ein Bruder, Handarbeiter Heinrich Wilhelm fkober 1832 in Hagenow, durch nachfolgende Ehe Die 3 % Pfandbriefe des Landwirtscha bericht.) Good average Santos Mai 36 ¾ Gd., September 37 ½ Gd, Brombers .— 770,1 MNO Zwolkig — 13,4— 3 Nachm Niederf vh R. =ze SS i1R 75 abgeschlossenen Versicherungen 2 Lenk in Werdau, 8 legitimierten Sohn des Böttchermeisters Johann Kreditvereins im Königreich Sachsen Seri Pezanee 38 Gd., 1S 8 Gd. Stetig. Zu N 1.— Frnr. 8 xö 188 veünels Feigan — zes “ 1 1 ü⸗ c8 263, 72q auf das Feber des eichenn S zu 9. der Abwesenheitspfleger, Kaufmann Arno Heinrich Gerstenkorn daselbst und der Marie Dorothea Lit. AI Nr. 134 über 5000 ℳ (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. rodukt Basis 88 % Rende⸗ etz 9 1 achm. rschl. Frckau 50 W. wolkenl. 14,0 steellers Johann Dahlem, früher in Oermingen, jetz Oskar Reichardt in Zwickau. „ e.. lisabetb geb. Wachsmuth, zuletzt wohnhaft in * ““ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Mai 24 35, Juni Frankfurt, M. 761,3 N 4 halb bed. 16,55 0 meist bewölkt Lemberg . 771,1 SSO Z wolkenl. 15,0 in Hundlingen i. E., und II. Ferner sollen im Wege des Aufgebotverfahrens Hagenow, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ k1111X“ 24,25, Auqust 24,35, Oktober 20,50, Dezember 20,00, März 20,70. Karlsrube, B. 759,8 N 3 bedeckt. 134 0 meist bewolkt Hermanstadt 770,5 O 2 wolkenl. 13,2 Nr. 398 317, lautend auf das Leben des Kauf⸗ mit ihren Ansprüchen an den Staat ausgeschlossen schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf sowie der 3 ½ % Pfandbrief desselben Kreditvereins Unregelmäßig. “ MRitan 8 München. 7551 80 2 bedect. 143 —0 E“ Friest 7687 Windst. bedeck. — 208 manns und Landwirts Oscar Kirchner in Seebergen werden die Beteiligten an folgenden hier hinter⸗ den 6. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, Serie XII. 8 1 8. 5. Mai. (W. T. B.) aps August 23,80 Gd., 4 . Füncbacher.) Beüh 26 2 Wenehe 1 20,8 b. Gotha, 1 legten Geldbeträgen: vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Kit B Nr. 1495 über 1000 ℳ. 1 r. . . SI balbbed ilhelmshav. zrin “ 4,7 OSO 4 wolkenl. 17,6 nachweisen kann, möge sich bis zum 3. August 1) 122 ℳ 50 ₰ im Zwickauer Sparkassenbuche gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ sind auf Antrag des Rentiers Isidor Luft in Frei⸗ London, 5. Mai. (W. T. B.) 96 % Javazucker Stornoway 766,5 WSW balbbed. 8,9 — liemlich heiter Ivorno . 762,5 W 4 bedeckt 13,6 1905 bei uns melden, widrigenfalls wir für den Nr. 6435 und 679 ℳ 75 im Zwickauer Spar⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ß durch Ausschlußurteil vom 17. April 1905 für oko matt, 14 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko willig. (Kiel) Belgrad Seeexga rn. aangeblich verlorenen Versicherungsschein Nr. 374 263 kassenbuche Nr. 3297, ohne Zinsen seit dem 1. Januar über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen kraftlos erklärt worden. 1 12 sh. 3 ¼ d. Wert. Malin Head 769,0 SW 2 wolkenl. 9,4 — vorwiegend heiter Helst — 75 6]G — (Sahlem) eine Ersatzurkunde ausfertigen und den bei 1895, bei Konto 82, des Grafen Christian August vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Dresden, am 2. Mai 1905. SEevE. wiegend beiter Helsingfors ⸗ 775,6 NO. beiter 6,6 uns für ein Darlehn hinterlegten Versicherungsschein, von Schönburg, Kreditwesen betr., 4 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Nr. 398 317 (Kirchner) ohne Rückgabe des angeblich 2) 163 ℳ 44 ₰ im Zwickauer Sparkassenbuche Hagenow i. M., den 3. Mai 1905. [11407] Bekauntmachung. verlorenen Empfangscheins Nr. 68 001 ausliefern Nr. 12 920, ohne Zinsen seit dem 1. Januar 1902 Großherzogliches Amtsgericht. Die vierprozentige Schuldverschreibung Lit. D werden. sbei Konto 678 Niederplanitz, den Bohrverein bete. [11378] Aufgebot. Nr. 421 über 200 ℳ — Zweihundert Mark — der
8—
London, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ (Wustrow i. M.) Hropie 28 s Töö“ (e. Nuhg, Zaumwolle. Umsat: Balentg er, W eeeheedee Brenae- — 2*752 Wendste nolrene 199 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: 2 (Königsbt. P 11““ . 8 Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fest. Mai Scillv- 772,2 NW Z balbbed. iemlich heiter Genf— 759,0 SSW 4 bedeckt 10,0 412. Mai⸗Juni 412, Juni⸗Juli 4,14, Juli⸗August 4,15, August⸗ (Cassel) Lugano 760,7 SO 2Regen —13,0 September 4,17, September⸗Oktober 4,18, Oktober⸗November Aberdeen . 769,4/ S 2 wolkig 8,3 d Säntis 561,9 OSO 6 bedeckt 1,0 8 8 4.19, November⸗Dezember 4,20, Dezember⸗Januar 4 21, Januar⸗ (Magdeburg, Wid. — 767,5 W. 1 wolkig 11,1— [3046] Aufgebot.
SS=SS
8 r 8*8 11““ 854 5 erklärung gestellt: Ho au, en⸗ Seng. voract. Jest enh 8 der am 5. August 1853 über⸗ 1 1) Die Bauerswitwe ’ Sn in enae —— 5 Hengat. 5 bE 85 8
Februar 422 d. — Offizielle, Notierungen. (Die 3 Shbields .. 771,3 SW. 2 bhalbbed. anhalt. Niederschl. 58 S. W vNTo 2, 65 Tlr. — Ngar. 5 ₰, am 2. Juli 1861] burg bezüglich des am 20. Juni 1831 in Hammel; zum 1. Sep 928 fällig a dFabi in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 28. v. ö111131““ gehalr müecccfh Warschau. n Lü. 1 1e 89 — “ het dente, Welof⸗ eingezahlter Auktionserlös, 8 Tlr. 3 Ngr. — J, am I arge Gen 8 “ üe — dum 1. SehieJe. 1928 siligh geaneag enan, ; American good ordin. 3,90 (3,82), do. low middling 4,08 499% Holvhead . . 771,5 S wolkig anhalt. Niederschl. Portland Bill 770,5 NDO 4 woltenl. 8,31 — Ausgencefellschuft fü⸗ ierageizatiog 8 Wien, 14. August 1861 vom Ortsrichter Rittrich ein⸗ spch an dunceh 8 S8 5* 155 ndenden, Jien 9. Män 1905. . do. middling 4,24 (4,16), do good middl. 4,40 (4,32 „ (Mülhaus FEis.) Ein Maximum von über 775 mm. liegt über Nordwestrußland, Zweigniederlassung Berlin vertreten durch die Rechts⸗ gezahlter Auktionserlös. ““ sern ner e feitdem verschollen iñt g Königliches Amtsgericht. 2. do. fully good middl. 4,50 (4,42), do. middl. fair 4,72 (4,64), Isle d'Ai 763,5 N bedeckt üef verzölke eine Depression von unter 759 mm über Südwestdeutschland. In ans Fleüscher und Mar Danziger in Berlin hat „Näheres über Grund und Zweck der Hinterlegungen 2) d Schuhmacher Anton Becker in Hammelburg [11371] Bekanntmachun Pernam fair 4,57 (4,50), do good fair 4,83 (4,76), Ceara fair — 1 1 Nmmeist bewölkt. Deutschland herrschen schwache nordöstliche bis südöstliche Winde, das das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des vo ist nicht zu ermittteln gewesen. bes nch 5. Feb 1856 in K 1b g 1118 Ausschlußurteil 28 April 4,51 (4,44), do. good fatr 4,73 (4,66), Egyptian brown fair 5 (5 116), (Friedrichshaf.) etter ist trü jemli : ise ist? as Aufgebot beantragt zur Kraftlos ieg be. bon III. Der Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten ezüglich der am 18. Februar 1856 in Hammel burg Durch Ausschlußurteil vom 28. Apri 1905 ist
— . 8 ) Gu 8 b Wetter ist trübe und ziemlich warm; stellenweise ist Regen gefallen. Coenca Assavas Amar & Co. in Konstantinopel am jg 3 b Barbara Becker, Tochter der Häckersehe⸗ nachstehender Wechsel: do. brown fullv good fatr 611 31 (6), do brown good 7110 (7 ) Peru St. Mathieu 7703 NO 4wolkenl. 92 Q meist bewölkt]† — Meist trübes Wettet ohne erhebliche Wäaͤrmeänderung wahrscheinlich. Gennguff 1904 an Elias Earaco frores in Kon⸗ Geüchte wird auf den ꝛ28. Dezember 1905, seuts ngranz. Bec ecker, Frantiska Josefa geh nachstehender Wechiel: ». . Jull auf Forst /. rough good fatr 8,65 (9,70), do rough ghoh 1009 9,00), 19 rough fine (Bamberg) Deutsche Seewarte. stantinspel oder Ueberbringer aus estellten, von dem Vormittags 11 Uhr, bestimmt. R 5 hen Ice 8 blich 1 8— hr 8874 1n Forst i/L, den 6. A 1 1901 Fü 14 79 20 8 9 81002. “ 1--. 6b . Fe⸗ Grisnez 7677 NNO 5 Nebel 28 meist bewölkt 8 letzteren in blanko indossierten, 88 Moses Selig⸗ IV. Die unter I, 1 bis 9 genannten Verschollenen Auepira 8s gen ea seit 85 Jahre 1885 5 6. Juli Shie egtean Sie für hn shann. Elr 8, 35), do. moder. good 9,35 (9,40), do. smooth fair 4. Paris 763,3 Nℳ 4 bedeckt 10,62 enegg Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen man in Hamburg gezogenen Schecks über ℳ 309,90. werden aufgefordert, sich spaͤtestens im Aufgebots⸗ verschollen ist, Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von
4,30), do. smooth good fair 4,66 (4,58), M. G. Broach good 312 Parrs aeIA—— 8 8 b 8 widri je 5 lã 1 1 : 2 8829), 4 fine 499 5 e good 37% Sach) do. fullh Vlissingen —766,4 41O 4 halb bed. 9,9 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, seine “ melden widegenfalld die adegen vder 3) der Häcker Johann Adam Buttler in Hammel⸗ Mark: Sechshundertneunundsiebzig & 20 ₰
50 8 4 (4), do. fine 4 ⁄ (4 ⅛), Bomra Nr. 1 good 3 ⁄ (349) Helder — 767,6 8O0 A. beiter 9,7 — “ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Reechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts. Thd der Verschollenen zu erteilen vermoͤgen, werden burg bezüglich der am 8. Oktober 1809 in Hammel, den Wert in bar und stellen ihn in Rechnung laut 1 7 3116)) ——”7553 5 — bedeck 6,0 . ; 3 1 gerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstenthor, Erd⸗nre e 9. 8 4 en burg geborenen Maria Anna Löffler Tochter des Bericht. se. hü a- 08 8 (9, deee a. h n 88eIheh e Bodoe — “ 768,3 5——2 bedeckt 600 Drachenaufstieg d sa8 5. Mai 1905, 9 bis 11 ¾ Uhr Vormittags: geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber vefoelardent. Feresteng im Aufgebotstermine dem Adam Löffler und der Anna Maria geb. Wolfart, Herrn R. & M. Schlangk ppa. Carl Louis Scobel fine 3 ¾ (3 4¼), Mad as Dinnevpelly good 4 16 (4 ½16) 5 2), do. Thristiansund 7682 W 2 hal 6,8 Station in dem auf Mittwoch, den 13. Dezember 1905, erichte Anzeige zu machen. „ welche angeblich schon vor dem Jabre 1878 nach in Forst i. L. Max (unlesbarer Name). ö1 b. nschat. 8(W. t. B.) (Die Ziffern in Skudesnes 773,6 [S 4 Nebel 4,1 Seehöͤhe V 500 m [1000 m [1500 m 2000 m. 2760 m Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Sh 8 ean Senh C Alf d Amerika auswanderte und seitdem verschollen ist, (Rückseite.)
Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 2. d. M.) Skagen — 7742 5 2 Nebel 59 Temperatur (C ) 11,4 9,7 7,6 5,6 2,1 — 1,6 daselbst, Hinterflägel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, Rechte gren Merden me ee. damelven 4) der Landwirt Gebhard Oschmann in Pfaffen⸗ Deutscher Deutscher
20r Water courante Qualität 7 ⅛ (7 ⅛), 30r Water courante Qualität Vestervig 772,8 SNO 4 wolkenl. 10,9 Rel. Fchtgk. 87 88 92 80 86 160 78 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls widrik 5 se it ihren A sprüch n hen Staat hausen bezüglich des am 3. November 1840 in Wechsel⸗Stempvel. Wechsel⸗Stempel. 7¾ (7 ¼), 30r Water bessere ualität 8 ¼ (82), 32r Mock courante Kopenhagen⸗ 7727 ONO 3 belbbed 77 Wind⸗Heichtung. NO NO NO die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. rigenfalls sie m nsprüchen an den Staat Pfaffenhausen geborenen Taglöhners Johann Heidel⸗ ℳ 0,20. ℳ 0,20. Qualität 8 (8), 40r Mule gewöhnliche Qualität 8 ¾ (8 7⁄¾) 5 b ——— 8 Geschw. mps 7 etwa 12 14 bis 16 2 8 Zwickau
gIr Medio Wiltinson 918 (9 ½), 32r Warpcops Lees 7 % (7 %), Karsstad — 7748 Windst. woltenl. 7,0 Stratocumulus⸗, darüber verwaschene Strateswolken. Bei Gerscissöeibernden Katagefäcen,denmburg Königliches Amtsgericht. meier und der Bar
90
8 8 2 Hamburg, den 20. März 1905. ausgeschlossen werden. - 1905 meier, Sohn der eesehe ge Valentin Heidel⸗ Von mehr VVon mehr tad wolken 85 ara geb. Hofbauer welche an⸗ als 200 bis 400 Mark, als 200 bis 400 Mark, 8 72 4 2 77717 5 — ] „ 4 2 5 5 G 5] 1 8 9 † 12 9 6. „ % 0 5 4 G 8. de., Wachge E1“ ; 8 d5 8882 welkan 1189 EEEb11 konstane Tun Umspringen de 13045] Aufgebot. [11375] Aufgebot. F 2¹05 2. S 1e..o- aü hen öö 8 dnch. 92- — 88 I aSI. Windes. Wiadgeschwiadigkeit oben wahrscheialich abnehmend. Dat Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes „Der Tagelöhner Johannes röb in Wächtersbach 5) der Maurer Andreas Schaupp von Fuchsstadt banknebenstelle Forst Wert erhalten. AUAufgebot erlassen: Die Speditionsfirma C. G. hat beantragt, die verschollene Marie Becker, zuletzt bezüglich des am 4. September 1828 in Diebach Forst i. L., den 8. Juni 1901.
2*
Untersuchungssachen. — “ IWIT1111“ ,,ICfte auf Akti Akti 8 . Böhmel Nachf. Hugo Buckatzsch in Tschicherzig a. O. [6 Kommanditgesellschaften auf Altien und Aktiengesellsch. 885 das Aufeb beantragt 98 e bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ leute Josef Geneler und der Barbara geb. Friederich, Max (unlesbarer Name).
X- .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 8 “ F 58⸗ Wi sse 4 3. Unfall. und Involiditäts- X. Gerficzarieho. O entli er An el er 8 Fwerhas,ng ꝛc Kergäh raasse ee des von der Dampfschiffsreederei Frankfurter Güter⸗ stens in dem auf den 3. Oktober 1905, Vor⸗ welcher angeblich vor 40 Jahren nach Amerika aus⸗ Bezahlt. 8 4 8 eeisenbahn⸗Gesellschaft am 27. Juni 1904 hierselbst mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht wanderte und seit dem Jahre 1881 verschollen ist. Reichsbanknebenstelle (durchstrichen).
wohnhaft in Wächtersbach, für tot zu erklären. Die geborenen Andreas Gensler, Sohn der Bauersehe⸗ ppa. Carl Louis Scobel.
.b 1““ Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise 5 2, hr., 1 vünt 898 8 8 gela, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 8 aausgestellten und an Ordre lautenden Ladescheines anberaumten Aufge otstermine zu melden, wi rigen⸗ ufgebotstermin wird auf Freitag, 1. Tezember 3 ichardt.
8 Verschiedene Bekanntmachungen. 1 über von R. Grossmann in Hamburg zur Beförde⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 1905, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Es ergeht die für kraftlos erklärt. s Nr. Hbg. 4753, Steuermann welche Auskunft über⸗Leben oder Tod der Verschollenen Aufforderung Forst (Lausitz), den 28. April 1905.
Königlichen Amtsgerichts auf den 17. Juni 1905, v Fpgxs eeg’c; rung auf Frachtschiff . Tod d 1 3 3 .
1) Untersuchungssachen. Vormittags 10 ¾ Uhr, vor das Königliche kondweh Pestet erse e eas w⸗ 8 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ 4 Arthur Lange, nach Oderstationen bis Breslau über⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte. 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Königliches Amtsgericht.
[5406] Ladung. Prhse. Feeeng, Fetrseris 200, agal-, Grund der §§ 69 ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie sa e 3 st 4 d .. 8 573 Ne 2e⸗ L . stens Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu g.Soa. widrigenfalls die Todes⸗ [11406] Beka untmachung.
Acke Sose C -. I. Stock, zur Hauptverhandlung geladen. Au ei 8 . . Militä i8 ch . der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte ei der en. erklärunz gen wird, 1) Der am 15. Juli 1903 fällig gewesen
ne1-e asc nect Jelezae Eomnsa e unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗ ver 0. oh ver Nire erklärt 8 05 n, u- - ungen u. erg s Gerichtsschreiberei des sbiefen Aneecserhtis Zivil⸗ Wächtersbach, den 29 April 1905. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod d. 88 Hanau, den 1I. April 1909 sber 150 gü aai⸗
haft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, katholisch, verßandenhg bülitten r sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit lic 251S Seegeseeeisesdns. U 1 justizgebäꝛude, vor dem Holstenthor, Erdgeschoß, Königliches Amisgericht. 8 S zu erieilen vermögen, spaͤtestens von dem Georg Reuter III. auf die Witwe Philipp 2] der Ackerknecht Friedrich Schwarz, geboren Crefeld, den 4. April 1905. 8 Beschlag belegt. b Be ni nöbe er ,Swangeedge⸗ l 9 Pin 8 Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem [11374] Aufgebot. F 7/05. 1. im Anfg-S dem e Anzeige zu machen. Guckemus in Hanau a. M. gezogen und von dieser
am 17. September 1885 zu Schwarzhof, zuletzt in Königliches Amtsgericht. Erfurt, den 3. Mai 1905. . 8 89 Hoöne krltrake. 1ngt wchts Betlin 8 8 auf Mittwoch, den 13. Dezember 1905, Nach⸗ Frau Lorentine Charlotte Emma Beckmann, geb. 8*& g- ae — 5* (gez.) Hörni akzeptiert ist,. 1 8
Willich wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, [11602]) Fahnenfluchtserklärung. u Gericht der 38. Division. Louisenstadt Wand 2 Blalt N 105 8 'g 8 5 mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, da⸗ Kremer, in Hamburg, hat beantragt, den verschollenen Zal⸗ Zenlaubi 8 e 1 89, Dekretär. 2) der am 27. Juni 1903 fäͤllig gewesene Wechsel,
werden beschuldigt, am 8. Februar 1905 zu Willich In der Untersuchungssache gegen den Musketier [11322] Beschluß. Fintrac ung des Versteigerun Sae ufd Ram selbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, Arbeiter Karl Friedrich Wilhelm Hermann Kremer, Zur Beglaubigung: (L. 8.) Bauer, K. Sekretär. d. d. Hangu, den 21. März 1903 über 250 ℳ, der
— A. aus der Kegelbahn des Rittergutsbesitzers Karl Julius Betzler der 5. Kompagnie Infanierie. In der Untersuchungssache sicgen den Infanteristen 1) 80 ufmanns Fülber⸗ Rnvolph 88 ½ 8 anzumelden und die. Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ geboren am 26. Dezember 1850 in Hamburg, zuletzt [11380] von dem Georg Reuter III. auf die Witwe Philipp
Tillmann auf Haus Broich, als sie ohne Befugnis regiments Vogel von Falckenstein (7. Westf.) Nr. 56, Andreas Koch der 1. Kompagnie K. 14 Infanterie. Berlin, 2) der unverehelichten Marie Luise Gertru falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. in Klein⸗Wanzleben wohnhaft gewesen, für tot zu F. 3705. Der Rechtsanwalt Dr. Kronfeld in Guckemus in Hanau a. M. gezogen und von dieser
darin weilten, auf die Aufforderung der Berechtigten, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. regiments, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der Karchow, jetzt verehelichten Major Vollbrecht is Damburg, den 3. März 1905.H ertlären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich Weimar als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß akzeptiert ist, 4 v“
der Wirtschafterin Beulh, sich nicht entfernt zu haben, des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356 Gumbinnen, 3) des Architekten Paul Friedric Der Geri fsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. spätestens im Aufgebotstermine, den 6. Februar des am 17. Januar 1905 zu Tambach verstorbenen, wird für kraftlos erklärt. G
und zwar zu mehreren gemeinschaftlich, — B. die Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Karchow in Berlin, 4) der minderjährigen Helen 8 Abteilung für Aufgebotssachen. 1906, Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigen⸗ Dr. phil. Adolf Knoch hat das Aufgebotsverfahren. Hanau, den 31. März 1905.
Wirtschafterin Beuth durch Schimpfworte und die durch für fahnenflüchtig erklärt. 8 hhierdurch für fahnenflüchtig erklärt. “ Gertrud Paula Schulz, vertreten e. Uüten Vaten [10994] Aufgebot. 1 S. R. 14/04. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Königliches Amtsgericht. 2.
Anrede „Du“ beleidigt zu haben, — C. durch Münster i. W., den 22. April 1905. .“ Nürnberg, 4. Mai 1905. .g sden Baumeister Alfred Schulz 88 Berlin, eingetrage 1. Im Wege des Aufgebotsverfahrens sollen für welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. [11646] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt
Schimpfen und Lärm ungebührlicherweise ruhe⸗ Gericht der 13. Division. K. B. Gericht der 5. Division. 1 Grundstück am 1. Juli 1905 Vorümittag 8 tot erklärt werden: schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Durch Ausschlußurteil vom 1. d. Mts ist der von
störenden Lärm erregt und groben Unfug verübt zu [11321] Fahnenfluchtserklärung 8 Der Gerichtsherr: 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Ne⸗ 1) Ernst Maximilian Böhm, Friseur, geboren forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ verstorbenen Dr. Adolf Knoch spätestens in dem auf. Jos. Bosch Nachf. zu Bregenz am 25. Juni 1904
haben. Vergehen und Uebertretung gegen §8 123 und Beschlagnahmeverfügung. 1 Kirchner 8s Friedrichstr 12 — 15, III. Stockwerk Zimme am 10. Oktober 1867, Sohn des am 24. Juli 1883 richt Anzeige zu machen. v11““ 28. Juni 190 5, Vorm. 10 Uhr, vor dem an die Ordre des Schweizerischen Bankvereins in
I und II, 185, 360 11, 74, 77, 57 Straf. In der Untersuchungssache gegen den Vizefeld⸗ Frh. v. Rotenhan, Kciegsgerichtsrat. Nr. 113 — 115 versteigert werden. Das Grundsti⸗ in Zwickau verstorbenen Dienstmanns Friedrich Wanzleben, den 29. April 1905. 8 unterzeichneten Gerichte vnberaumten Aufgebotstermine Sct. Gallen ausgestellte, von Kiefe & Cie. in Stutt⸗
gesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des wedel der Reserve Walter Georg Ferdinand Rimann Generalmajor. ““ ist in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 5339 ve 8 August Böhm, angeblich im Oktober 1884 von! 8 Königliches Amtsgericht. bei diesem dehh cs anzumelden. Die Anmeldung hat gart akzeptierte, von der Remittentin an Mendel⸗
8 * 2
1 8. 8 8 — 8 8 8