1905 / 108 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ein Königliches Dekret vom 6. 8 M. setzte ven Gingangs⸗ Im Deutschen Theater vhe ben I“ q w. Stadt ver⸗

8 1b 8 s 1t gen für W. T. B.) Die von der Stadt ver⸗ zont auf F 6 auf 4 Peseten und denjenigen auf Weizen⸗ die Anzengruberspiele nur noch bis zum Mittwochabend entgegen⸗ anstalteten I8 , ( —t 87, nahmen heute mit dngn mehl von 10 auf 7 Peseten die 100 kg herab. Dieser Zollsatz soll / genommen. Am Donnerstag beginnt der allgemeine Vorverkauf. Huldigungszuge der Wiener Schuljugend vor das Schiller⸗

gelten, solange der Preis des Doppelzentners Weizen in Kastilien Die Direktion des Schillertheaters hat sich veranlaßt gesehen, denkmal ihren A der in A 8 8

88 Pe. übersteigt. Mitsdeh vektion des Schillerthertene dat ih, ve anlaßt gehen, sir densmel eren Ansangt wa der Büge 1a, E △½ ñ 1 8 8 . 8 .

Am 1. April betrug der Preis in . Wilhelmstädtisches Theater) anstaft der bereits an ekündigten Auf⸗ übe b. l 885 sans⸗ 18 8 Hoee Feehelt Eer dnt Fbhs ““ 8 z g d K gl p sch 5 z g

ZE 8 Pes. die 100 kg fübrung des d9 shelg Die Ipranmes 8. Fcihnen. 89 the Nese überaus zahlreichen Publikums eine Ansprache hielt. .“ 1 en gan ei er un onn 1 1 reu 1 en ¹ aatsanz ei er. 11“ sbolung von ‚Maria Stuart“ anzusetzen; denn die Bilkettbestellungen Graz, 7. Mai. (W. T B.) Die Schillerfeier wurde hi b

81S79 del Campo. 32,12 3 für die heute und bancgen veranstalteten Vorstellungen von „Maria heute unter L. esen, (W. bse der Sbhlller fgier wurde 8 1 Berlin Montag, den 8. Mai 8 1905.

.“ Vallavolid w. . . . ö .„ 8 ehns w hd. e⸗ eingelaufen, daß nicht alle Gesuche berück⸗ . 8 Gemeinderats, der Rektoren der Hochschulen

s 1 9 8 und Ausfuhr von Getreide in den beiden m Neuen Theater wird der „Sommernachtstraum“, nur dem F 8 estrt. vnd Vereine E ö 1 , 1 8 6

ersten Monaten des Jahres liegen folgende Angaben vor: nnooch bis zum Donnerstag gegeben. Am Freitag beginnt die Spiel⸗ niedergelegt wurden, beteiligten sich der Gemeinderat, der Festausschuß Amtlich es.

Es wurden zur Einfuhr verzollt: seeit der Direktion Karl und Theodor Rosenfeld mit der dreiaktigen des Journalistenvereins „Concordia“ sowie zahlreiche andere Grazer

a. Weizen: 8 Wiener Episode „Künstler“. Vereine. i ch. in den Monaten Januar u. Ne ör 4995 1 82 —— 1 am Meittwg⸗ „Die 8 h 1 Deutsches Reich 27 658 dz i. W. v. Pes. 17 099 986 einen Lämmer“ von Louis Varney in neuer Einstudierung und Aus⸗ udapest, 8. Mai. (W. T. B.) Die Internationale 8 8 Uebersicht —: 211 824 dz 4 977 854 stattung zum ersten Male aufgeführt. Automobilausstellung ist gestern von Sei sserli . W“ Muüũ Anri . nis 3 3 2s r 8 Eaatoühen Sgeh brtt geste⸗ Von, SFnes Ketets, ,10t der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1905. 8 8 enme . i schi v 2 ge in denselben Monaten 1905: 5 062 dz 167 051 8 Liser Semahlin erschienen war. . 8 Goldmünzen Silbermünzen Nickelmünzen Kupfermünzen öI1X“ 32 dz 1 087 Berlin, den 8. Mai 1905 St. Petersburg, 8. Mai. (W. T. B.) In der Nähe der b Hiervon auf ; 11 8 8 -1“ 58 275 4 Newskiwerft brach gestern abend 55& m Monat April 1905 sind geprägt : Doppel⸗ zon auff Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei.. †%†8CEin. c⸗. Gerste Das Zentralkomitee vom Roten Kreuz hat auf behörd⸗ erfaßte. 11 thrach 18 n en n Feasgehgehcuche 8 166“ kronen markstücke markstücke, markstücke pfennigstücke pfennigstücke vfe Fünfeaa. pfennigstücke pfennigstücke n denselben Monaten 1905: 34 892 dz 575 720 liche Anforderung hin, eine transportable Baracke nebst Aus⸗ ist unbekannt. 55 3 b1ö1ö“ 1904: 144 702 dz 2 387 588 stattung zur Neterstäzung bei der Seuchen bekämpfung nach b 1903: 8257 dz 136 239 Altberum (Oberschlesien) gesandt. Rom, 6. Mai. (W. T. B.) In Gegenwart Seiner Majestät ö666““ 4 268 700% 4 268 700 988 050 50% y166 218, 90% 65 0322 4 463 d. Rogg 1nn des Königs Viector Emanuel, des Ministerpräsidenten Fortis München . . . . . . 1.“ . * 376 043 1““ de her in denselben Monaten 1905: 5 694 dz 93 946 Am Donnerstag, den 11. Mai d. J., finden in den Morgen⸗ und der übrigen Minister sowie von Vertretern aus der Künstler⸗ und Muldner Hütte 8 11“ 373 950% 373 950 200 000 8 1904: 11 üa inteEöö wissenschaftliche Aufstiege statt mit Gelehrtenwelt wurde heute in der Villa Borghese das Viktor Stuttgart. 501 210% 501 210 500 972 100 000 18 88 o. 1903: rachen, bemannten oder unbemannten Ballons in Crinan, Trappes, Hugo⸗Denkmalenthüllt. Der französische Botschafter Barroͤre Karlsruhe 50 220 ⁵⁰ 220 225 000 143 1 8 g589 1280— 5 194 080 725 972 1 807 577 166 218 97 614 ¾ 6 589 6 213

e. Mais 1— Itteville, Paris, Guadalajara, Rom, 885 Zürich, Straßburg, München, hielt eine Ansprache. 8n3 8

in denselben Monaten 1905: 57 644 dz 951 123 Barmen, Hamburg, Berlin, Lindenberg, Wien, Stockholm, St. Peters⸗ Der deutsche Botschafter Graf von Monts . Hamburg . .. 6 8 8 2 do. 1904: 107 133 dz 1 767 703 burg, Kasan, Blue Hill (U. S. A.), St. Louis (u. S. A.) ꝛc. Der vorsitz des Komitees zur Veranstaltung Its, SahhrCüe⸗ 3

2 Gee e 16 069 See 1e iden 2 bema ge ine Velbon⸗ in erre Be⸗ 5 hiesigen Frat z Z“ 1.g Dem Komitee ge⸗ 9) Vorher waren geprägt“). 8 .. 406 130 920 690 759 470 2799224400 202 939 735,231 085 034, 232 923 897].82 179221 50‧.48 513,981709.⁊23. 847 514 6 413 037 86] 10 437 945,722

in den . ie Inf 1. g.ene n Jns ecn die Sö. kee Met e eeh eeeee b J5 899 620' . 5252 52 7355818008 282 92 8 7S 555 880 700 85 28 515 125 209 8 90728 97 10 717 155 8

in denselben Monaten 1905: 506 dz 8 355 mäß den Ballon und die Instrumente serfältig birgt und an die an⸗ italienischen Wissenschaft, Kunst und Literatur sowie eirsge giesier eae bae eingezogen 3 g 888 88 828 684 C““ Sr 299 86 151 746 8 933 297 8 899 526 50,02250 406 40 27 55605 2 123 32 1 651 94

3 3 395 060 200][661 950 650 202 849 725 [231 659 260/[232 840 470] 83 087 22— 48 429 792 2023 917 573,157=—i% 6 417 503 62] 10 442 507 44

do. 1904:U. 19 799 dz 326 688 gegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet. Auf eine vor⸗ Vertreter der deutschen Presse an. gemacht. Madrid, 8. Mai. (W. T. B.) Gestern begannen hier mit 4 057 010 850 750 436 727 72 347 367,35 16 860 011,06

do. 1903: 4˙056 dz 66 923 sichtige Behandlung der Instrumente ꝛc. wird besonders aufmerksam —— b) Bleibbant . Ausgeführt wurden: ßem Gepränge die Festlicht eis: 8 18 1 großem Gepränge die Festlichkeiten anläßlich d . .“ . 9 in den Monaten Januar 1905: 16 641 dz 698 930 Der Sammelverein Habana in Aachen hat in dem ab⸗ jahrfeier der ersten Vlichfeiten Fnläß 2 EE“ 1 *) Vergl. den „Reichsanzeiger vom 13. April 1905, Nr. 89. Februar 1904: 34 586 das 1 452 610 gelaufenen (14.) Vereinsjahre 16 301 84 zusammengebracht und Zu der Feier haben Deutschland, England, Frankreich, Italien, Berlin, den 6. Mai 1905. Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. 1903: 35 167 dz 1 477 006. öae ö der b Nafeland 88 die und südamerikanischen Republiken offizielle 8 Biester. ““ nit und Holzschuhen, Hemden und anderen Kleidungs⸗ ertreter entsandt. e Stadt ist reich geschmückt und in Fest stücken versehen und ihnen dadurch den Besuch von Schule und Kirche stimmung; zahlrei d 85 AX“ 43 8 Verkehrsanstalten. ermöglicht. Die Schuhe und die Hemden wurden von armen Fanse s vlach! Fregef, sihn ehsgetrof 88 önarg sn 8 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Washington, 6. Mai. (W. T. B.) In den einzelnen Ab⸗ werkern angefertigt, wodurch diese auf längere Zeit hinaus lohnende Infantin Isabella und der Ministerpräsident Villaverde teilnahmen 1 aüs mmmxVr—Tᷓèlͤᷓòqé ne. snten anchhen 8 (nbnkongre Beschäftigung fanden. und Abends militärischer Zapfenstreich, an den sich ein Fa 1 8 Qualität Am vorigen Außerdem wurden die e Behandlung de epã u ie 1 8 ite ie festli s 3 . 1 der Frachtgüter bestehenden Schwierigkeiten beraten, ferner ütber dis Von der Harzklub⸗Routenkarte ist der 17. Jahrgang C schloß, Bever ee cn c . b 1 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ Durchschnitts Markttage ane Herget r schnelle Zunahme des Vorortverkehrs, über Methoden zur Sicherung 1905 erschienen und wird auch dies Jahr wieder den vielen Brig, 6. Mai. (W. T. B.) Die Arbeiten im Simplon⸗ . 1 Menge nach überschläglicher einer Minimalfrist für das Lad d Entladen v g 5 it ei s; plon 8 Durch⸗ 9 82 Minimalfrfst fün geis I aden von Frachtgütern und Fürendn Rerzen Harz LEE“ ein guter Ratgeber sein. tu 9 . Ih ber IW Zeit eingestellt, weil infolge 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelientner wert schnitts⸗ d SS verkauft rime Fr. 1““ Klare Uebersichtlichkeit, Zuverlässigkeit und Billigkeit Preis eine rdrutsches, der bei Mörel das Bett der . 11“ em Doppelzentner Theater und Musik FFübr⸗ d Hen EE E“ bontden ScFufs. schüttete die Kraftleung vntabrochen it u“ 8 6 Fniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis V ö“ 8 führern des Harzklubs in 3. Auflage herausgegebene Verzeichnis 11“ 1 8 8 8 E ℳ4 Ses zarz 3 der Sommerfrischen, Kur⸗ und Badeorte i Christiania, 6. Mai. (W. T. B.) D 5 1 1 chen, . adeorte im ar 1 (W. T. B. as vom Herzog v SFi Ihnr. döö 8 en hingewiesen. Das Büchlein, mit 24 Abbildungen ausgestattet, 8 Orleans gemietele Polarschiff „Belgica“ ist b Pers 1 Weizen. 1 d Veginn wird die Ouvertüre Leonore⸗ Nr. 3 gespieit. Sirigent it richtefiendebe Nershüder, Sersünn -orz vorhandene Sommerfrischen, dition des Herzogg heute von Sandeflcid nach Bergen, wo der . .. 1oro 16418 1615 ub168¶ 8L],-.. 7,50 der Kapellmeister Dr. Strauß. In den Hauptrollen sind die einzelliegende Pensionen, Förstereien und Sanatorien und ihre wirt⸗ Herzog selbst an Bord geht, abgegangen. Von Bergen geht die Fahrt Insterburg .. b 1 858 ks 18,00 18,0 1 17, Plaichinger, Dietrich, die Herren Grüning, Bachmann, Mödlinge schaftlichen Verhältnisse, gibt deren Ortslage, Eigenart der Heilquellen nach Spitzbergen, Franz Josephland und Grönland, wo dyck 8 16,20 16,20 16,50 16,50 16,70 16,70 8 8 Philipp und Nebe beschäftigt⸗ . 1 inger, und Bäder, beste Eisenbahn, und Postverbindung an, meldet die Meeresuntersuchungen vorgenommen werden sollen; dann weiter nach Brandenburg a. H. 8 16,20 16,20 17,20 20 . Wegen der szenischen Vorbereitungen zur morgigen Aufführung v Anzahl der in den Orten zur Verfügung stehenden Gasthöfe, Sommer⸗ den Shannoninseln, wo der Herzog die Depots der amerikani⸗ Greifenhagen .. 8 19,28 . 5 Schillers „Wilhelm Tell“ bleibt das EE“ wohnungen und Logierhäuser mit den Preisen. Es ist zu beziehen vom schen Zieglerexpedition untersuchen und die eventuell dort, befindlichen EI11“ . 16,50 16,60 8 8 88 heute geschlossen. Die zur heute angekündigten Vorstellung bereits Schriftführer des Harzklubs H. C. Huch⸗Quedlinburg gegen Ein⸗ Mitglieder dieser Expedition aufnehmen will. Die Rückkehr des Päaihad i. Pomm 1 8ss 16,40 16,80 t . se endung von 30 für die Routenkarte und von 35 für das Ver⸗ Herzogs nach Ostende wird Mitte September erwartet. Kolberg 1889 e 15³9 22 16,81

verkauften Billette werden Abends an der Kasse sowie an der Tages⸗ ichni fri . 7 . 8 zeichnis der Sommerfrischen. 8E111“ kasse des Schauspielhauses bis zum 10. d. M., Mittags 1 Übr, New York, 7. Mai. (W. T. B.) Schillers hundertster Laebn Sgl. 6536o1“

gegen Erstattung auch des Aufgeldes zurückgenommen. Die aus⸗ ird i Todestag wird in allen größeren Städten der Vereini 6 gten Breslau.. 16,20 16,80 16,80

VIööö. Bri 16,00 16,20 16,40 Imn .“ b 16,40 17,10 17,10 ““ 8 16,50 16,80 sherzabt. 16,30 16,30 16,50 ilenburg . 17,00 17,25 17,40 Erfurt.. 17,00 17,25 17,50 ö“ b 16,50 16,80 16,80 Goslar . . 16,70 16,70 17,20 Kleve ... 18,00 18,29 18,29 Wesel. 18,50 19,00 19,00 Neuß .. 1 17,10 17,60 17,60 München 8 20,00 21,00 21,00 20,12 20,38 20,64 Rerthen 8 17,10 17,50 Meihen 8 . 17,50 17,50 17,70 11. B. 17,20 17,90 17,90 lauen i. V. . 1 79 29

eidenheim. 2 3348 x8 See 19,20 19,60 19,60 Bruchsal. . 18,00 1830 1850 S 16,80 16,80

Waren.. 71 17,10 8 Braunschweig 8 üa. 17,10 17,10

9

egebenen Abonnements zu Vorstellung i 1 2 b 8 11 2

ausfällt. werden bente zur fte, An⸗ drei 8 82* 1 fachamittag 88. e Fimnräthe verh Fcerenn 8 nivengitähen nd

n- 4w;Sevne gger. 2 ee. 8 er etzter Kahn gegen ein Floß, wodurch das ů m e Festlichkeiten owie zahlreiche Veransta g chnung gebracht ie Zurücknahme der bei anderen Verkaufs⸗ Boot zum Kentern kam Die drei Insassen deutschen Vereine aufs würdigste begangen. Hier wie slttngen 85

stellen erworbenen Billette erfolgt von diesen selbst. Die Besetzung inci

er zur Schiller⸗Gedenkfei 8 ] e b und Cincinnati verteilen sich die Feierlichkeiten b di e Silker Gerrafeit veggselterz Rerchstunfgang n raunschmeig, 3. Ma. (d. 7, S) Oe em geirigen zc deneert vase schaher Begheß er,Schtegce,herrs ü Geßler: Herr Molenar; Attinghausen: Herr Pohl; Rudenz: Herr Radkennen auf der biesigen Ftennhahn verunglückten zwei soch bemerthgt. In zahlreichen Kuchen wunse pvon der Fantel Staegemann: Stauffacher: Herr Kraußneck; Walter Fürst. . Radfahrer. Der Radfahrer Hubert Sevenich aus Aachen war des großen Dichters gedacht. Der Abend vereinigte eine überaus Zeisler; Rösselmann; Herr Nesper; Melchthal: Herr Christians; sofort tot. Der Radfahrer Schröder aus Hamburg wurde Froße Festversammlung in der Carnegie⸗Hall, wo eine Baumgarten: Herr Eggeling; Hunn: Herr Hertzer; Kuoni: Herr schwer verletzt; es mußten ihm beide Beine abgenommen werden. Anzahl hervorragender Persönlichkeiten, darunter der Bürgermeister Müller; Ruodi: Herr Winter; Meier: Herr Tiedtke; Harras: err Moe Lelan, Aa prachen zum Peeise Schillers Hielten, worzuf ein D1“ 95 Fichionr Wien, 6. Mai. (W. T. B) Heute wurde hier die General⸗ Chor von 800 Sängern das Oratorium „Das Lied von der Glocke“ Ptassi: Den Werrack; Parricida: Herr Bbetten holz; versammlung des Bundes österreichischer Frauenvereine vortrug. Lindner; Hedwig: Frau Butze; Bertha: E11 n Fßen eash ereösnet, un septen h. 5 E“ vdern anler. Aie neuen Detorationen d (den Frauenbundes und des 8

1. rs der Königlichen Hoftheatermaler ü . .“ ichtamtlichen in der Kautsky und Rottonara. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. —— 1 g;. L.“ der

v Theater. 8 Mittwoch: Zum 50. Male: Elga. Anfang 8Uhr. Nenes Theater. Dienstag: Ein Sommer⸗ 8 Uhr; Liebesmanöver. Luftspiel i Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ 8 Nonnerstag: Neueinstudier: Nora. Anfang bE 11““ haus. 121. Abonnementsvorstellung. Fidelio. Oper —õ Mittwoch, Nachmittags: Kabale und Liebe. Mittwoch und folgende Tage: Liebesmanöver. in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach e2 Abends: Ein Sommernachtstraum. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Zu Schillertheuter. o. (Wallnertheater.) Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. Zum ersten Male: Hans in der Falle. Hierauf: Beginn: Ouvertüre „Leonore”“ (Nr. 3). Musi⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Tod Freitag: Zum ersten Male: Künstler. Die Brüder vom Steinhof. Abends 8 ÜUhr: 5 8 kalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Sonnabend: Künstler. v Altenburg. b 17,80 17,80 Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gyges und sein —ꝑCq M Arnstadt.. . 8 7, T“ Zur Ring. 11“ Trianontheater (Georgenstraße, zwischen Spelz, Dinkel, Fesen)

iller⸗Gedäch 7 :. s 3 * 51 vX“X“ 4 2 8 8 5 - nisfeier eueinstudiert: Wilhelm Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Leibalte. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens⸗ Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Dienstag und Nördlingené. 6 n V 19,40 V 1930

p Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von 8 b 1 I 1 n Friedrich von N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) tag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Plend Tage: Ihr zweiter Mann. Anfang Mindelheim. 21,60 22,00 22,00

22 222224682222a2a aaaagaaaaaaaauaaasagagsenneea

Schiller. Regie: Herr Adler. Anfang 7 Uhr. 1 p; 1 Neues Operntherder Jung⸗Heidellerg. Pherette Dienstag Abends 8 Uhr: Maria Stuart. Trauer⸗ Mittwoch bis Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der hr. S. 19,60 19,80 29,60 in 3 Akten von L. Krenn und C. Lindau. Musik spiel in 5 Aufzugen von Friedrich von Schiller. Familientag. 19,50 19,69 F.6 ĩ.. t 19,40 19,60 19,60

Saulgau. . 19,20 19,40 19,80

25. Male: D NM Rin . 8 2132 2 Ulm 6 * e—— .. ne n. ha Lsseseeh.n lennnsehefcs. . Baacsa.. 88 . Benutzung des gleichnamigen Romans von Wilibald Fraatbit 1⸗ v . . Die Gustel von Blasewitz. Dramatische Anekdote Verlobt: Frl. Gertrud Kawerau mit n 8 g gen. 1“ Heeen des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ in 1 Akt von S. Sag v; ö. Heinrich Pachali (Berlin— 1era gen Seser 11“““ 13,65 13,65 1888 Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. of Zoologischer Garten.) Dienstag (27. Vorstellung Crevette. (La Duchesse des Folies-Bergère.) Barbara von Kröcher mit Hrn. Leutnant Hne Insterburg. 14,30 13,35

I L ck . 1

Schauspielhaus. 45. Abonnementsvorstellung. Wil⸗ im Abonnement): Der Troubadour. Schwank in 1 Vorspiel und 3 Akten von Georges von Bismarck (Vinzelberg —-Stendal). F 2vb“ 8 . . helm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedri Mittwoch: Schüleropernaufführung des Feydeau, in deut W ges Gabriele von Scheffer mit Hrn. .“ 13,50 13,50 venne Felnr acfasmg h Uh⸗ fzůg Friedrich Eichelbergschen Konservatoriums. e. scher Bearbeitung von Benno (Herusder), cheffer mit Hrn. Professor H. Mund 1““ 14,20 14,20 Neues Operntheater. Jung⸗Heidelberg. Operette (28. Vorstellung im Abonnement): Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Verehelicht: Hr. Max von Trebra mit Frl. Elly rankfurt a. O.. b 14,00 1899 in 3 Akten von L. Krenn und C. Lindau. Musik Der Bettelstudent. Herzogin Crevette. Ivpon Platen (Berlin). Hr. Ferdinand Frhr. von Feaneh 11“ 8 13,50 13, von Karl Millöcker. Anfang 7 ½ Uhr. n.Seleie 1eee de ernaeie Abonnement): Der Säbarff mit Hertha 8* von Rechenberg 19 88 1½⁷9 24. lumeau. Wernigerode). Hr. Regierungs⸗ und Forstrat Sonnabend, Nachmittags 2 : 1 3 er. 2* „veutsches Theater. Dienstag, Abends 7zuhr: Prefen llbelen en Abenhe 7. aihr egen neelaatprstes. nverehe, Lnst. en⸗ Ee 8.de hohten, d. esche hen e9 Lnna vorn ilhelm Tell. Fledermaus. 2 er olzogen⸗Oper. Dienstag und Gestorben: . Sanitäte 1 ürwac Abende 7. 1 er Fihseotert „.E Fachetttogs 3 uhr 3 Zu halben Preisen: folgende Tage: Die Bäder von Lucca. Ian Ber15. ö“ . Sese onnerstag, Aben r: Der Privatdozent. Der Zigeunerbaron. Abends 7 ½ Uhr: Die . b. Freii 3 ö 8 Anzengruber⸗Zyklus vom 13. bis 31. Mai. neugierigen Frauen. 98 1 geb. Frettn von Roeffing (Lauchstudt. )

von Karl Millöcker. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch, Abends 8 Ubr. Maria Stuart. Mittwoch: Opernhaus. 122. Abonnementsvorstellung. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gyges und sein

2 22 22˙2˙22 68⸗

8

V b 13,60 13,70 Stargard i. Pomm. 8 . 15,80 1 Schivelbein.... 1 1 g. 19 eee“; 15 80 1h Kolbeg. 3, 4,

Schlawe i. Pomm. . 2,8 1

Stolp i. Pomm.. . 13,00 1³,00 S 13,80 830 Trebnitz i. Schl. 13,20 11 Breslau.. 13,80

Ohlau 888 13,80 13,80 Brieg.. 13,80 14.00 Polkwitz .. . 13,20 13,20 Bunzlau. 1 13,80 118 Goldberg i. Schl. 14,00 18⁸ wE““ 14,10 1210 Neisfe 1

Zentralthenter. Dienstag: Der Zigeuner⸗

kbbaron. Operette in 3 Akten von Joh. Strauß.

Berliner Theater. Dienstag: Zur Schiller⸗ ; feier: Maria Stuart. Anfang 7 ½ Uhr. Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Anfang 8 Uhr. Verantwortlicher Redakteur

Mittwoch. Vorstellung für die Berliner Weinbergswegl2a 13 b] Dienstag⸗Die Faporitin. Erassasg⸗ und folgende Tage: Die kleinen Dr. Tyrol in Charlottenburg.

8 1 1 Abdends: mmer. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla gs⸗

. Mittwoch: Ein Maskenball. Freitag: Die eiserne Krone. Donnerstag: Die Favoritin. 8 8 Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32 Lessingtheater. Dienstag: El Anf Freitag: Figaros Hochzeit. 81. 2 e-. r ag: Elga. Anfang —Sonnabend: Das Glöckchen des Eremilen. Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. Zehn Beilagen 8 (Gastspiel von Madame Wyns.) eeDirektion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag, Abends (einschließlich Börsen⸗Beilage). (1044)

b 8 S. 3 5 S8 1“

lanasuauuuuduuuauustauauusuuuuasauasauaaa u a