[12120]
Die ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Bank Zwiazku Spélek Zarob- kowych“ zu Posen findet Donnerstag, den 25. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der unterzeichneten Bank, Posen, Wilhelmstr. 26, statt.
In Gemäßheit des § 33 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu derselben hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
I. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung pro 1904. II. Bericht des Aufsichtsrats resp. der Revisions⸗ kommission und des Bankkurators.
III. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904 laut § 46 des Statuts und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Antrag des Aufsichtsrats. 1
IV. Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern für die Zeit bis zu der ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1908.
V. Genehmigung der Uebertragung von Aktien gemäß § 32 des Statuts. 8 1
VI. Satzungsänderung, insbesondere Erhöhung des Grundkapitals um 2 Millionen Mark:
Satzungsänderungen der Gesellschaft nach den folgenden Vorschlägen, wobei alle bisherigen Para⸗ graphen infolge Hinzutritts neuer Paragraphen eine andere Nummerfolge und die §§ 1 Abs. 2, §§ 2, 4, 5, 6, 16, 21, 22, 23, 24, 32, 35, 36, 57, 41, 45, 47 und 48 eine Fassungsänderung insbesondere dahin er⸗ halten sollen, daß statt „Unternehmen“ oder „Bank⸗“ „Gesellschaft“ und statt „Statut“ „Satzungen“, statt „Decharge“ „Entlastung“ gesagt werden soll. 11) §1 soll die an der Spitze der bisherigen Satzungen gestellte Firma der Gesellschaft enthalten, während von dem bisherigen den Gegenstand des Unternehmens behandelnden § 1 der Abs. 1 — § 2, der Abs. 2 desselben § 4 werden und der bisherige Inhalt durch Festsetzung der Berechtigung, Filialen, Agenturen und Zweigniederlassungen im Deutschen Reiche zu gründen, im neuen § 3 eine Erweiterung erfahren soll. 1
2) Der bisherige § 2 erhält änderung und die neue Nummer 5.
3) Der § 3 dagegen die Nummer 6 und die materielle Aenderung, daß die Bestellung des vom Aufsichtsrat zu wählenden und von der Generalver⸗ ammlung zu bestätigenden aus einem Mitglied be⸗ tehenden Vorstands ausschließlich dem Aufsichtsrat zustehen soll mit der Befugnis, 1 oder 2 Vorstands⸗ mitglieder zu wählen, während der neue § 7 die gleiche Befugnis dem Aufsichtsrat bezüglich der Stellvertreter des Vorstands beilegt und bestimmt, daß die Wahl des Vorstands und seiner Vertreter zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll erfolgt.
4) Der bisherige § 4 erhält mit einer bloßen
eine Fassungs⸗
hinderungsfällen wiedergeben, spezialisieren und be⸗ stimmen, daß der jedesmalige Anwalt des Verbandes der Erwerbsgenossenschaften das Amt des Kurators zu versehen
erhöht und die Wahlperiode desselben von 3 auf
at. 14) Die im § 14 — neu § 21 — vorgesehene Mit⸗ gliederzahl des Aufsichtsrats soll von 9 auf 15
5 Jahre festgesetzt werden. Es sollen von den ge⸗ wählten Mitgliedern mindestens 4 ihren Sitz in der Stadt Posen, mindestens 2 in Westpreußen und 2 in Schlesien haben, und die Genossenschaften, welche Aktionäre sind, das Recht haben, zu verlangen, daß 10 Mitglieder des Aufsichtsrats Vorstands⸗ oder Aufsichtsratsmitglieder von Genossenschaften, welche Aktien besitzen, sein sollen. ““
Eine 2 Generalversammlung ist für Ergänzungswahlen zu berufen, falls der Aufsichtsrat oder die von ihm zu wählende Kommission nicht mehr beschlußfähig sein sollte.
15) Der § 15 — neu 22 — soll eine den abgeänderten Bestimmungen des § 21 entsprechende Fassungs⸗ änderung während der neue § 23 anordnet, daß jedes Aufsichtsratsmitglied auch die in demselben vertretene Genossenschaft nicht aber deren Repräsentanten — 10 Aktien von je 1000 ℳ besitzen soll.
16) § 16 wird § 24.
17) Die im § 17 — neu § 25 — für die Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats vorgesehene Präsenzziffer wird von 5 auf 8 erhöht, während der neue § 26 die jährliche Wahl einer Aufsichtsratskommission von mindestens 4 Mitgliedern, welche in der Stadt Posen wohnen, vorschreibt und über deren Aufsichts⸗ befugnisse gegenüber dem Vorstand sowie ihre Pflichten und Beschlußfähigkeit regelt. 18) § 18 wird § 27. 19) Im § 19 — neu 28 — wird abändernd be⸗ stimmt, daß die in ihm vorgesehene Berufung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden „unverzüglich“ zu erfolgen hat.
20) § 20 wird § 29. 1
21) Außer den im § 21 — neu 30 — vorgesehenen Fällen soll ein Aufsichtsratsmitglied suspendiert werden, wenn es gegen die Interessen der Gesellschaft handelt oder schließlich die Aufsichtsratsbeschlüsse un⸗ zuständigen Personen gegenüber kritisiert und zur Entlassung eines Aufsichtsratsmitglieds durch Be⸗ schluß der Generalversammlung einfache Stimmen⸗ mehrheit genügen.
22) Im § 22 — neu § 31 — werden die in Ab⸗ satz 1 Befugnisse und Zuständigkeit des Aufsichtsrats regelnden Bestimmungen durch die Befugnis auch der definitiven Amtsenthebung des Vorstands und Bestellung des Vertreters an Stelle des enthobenen unter Berufung auf die §§ 7 und 15 sowie in einem neuen Absatz dahin erweitert, daß der Aufsichtsrat zu bestimmen hat, welche Geschäftsgebiete die Gesell⸗ schaft vorwiegend zu pflegen, zu welchen Geschäfts⸗
“
Auf die Aktien müssen bei der Zeichnung 25 % eingezahlt werden. .
Zwischen den Einforderungsterminen der in 3 Raten zu 25 % nach Bestimmung des Aufsichtsrats einzu⸗ fordernden übrigen 75 % muß ein Zwischenraum von mindestens 12, nicht wie bisher 6, Monaten liegen; Mehrzahlungen sowie die einmalige Zahlung aller Raten ist zulässig, aber nur bei der Subskription, die bisherigen Absätze 7 und 8 bleiben ungeändert, die im Absatz 13 (neuer § 54) vorgesehene Fest⸗ setzung eines höheren Ausgabekurses soll durch die öu“ aus Antrag des Aufsichtsrats erfolgen.
35) § 39 bekommt die Nummer 55, § 40 die Nr. 56, § 41 die Nr. 57.
36) Der den Reservefonds behandelnde § 42 er⸗ hält die Nr. 58 und wird durch die §§ 59 und 60 dahin ergänzt, daß die Erhöhung des gesetzlichen Reservefonds durch die im § 46 (neu 64) vorge⸗ sehenen Gewinnüberweisungen aufhören soll, wenn der gesetzliche Reservefonds den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht, daß aber dieselbe wieder auf⸗ lebt und bis zur Ergänzung zu 10 % des Grund⸗ kapitals fortdauern soll, wenn er infolge Abschrei⸗ bungen vermindert oder aufgebraucht wird, daß er nur zur Deckung eines sich aus der Bilanz ergebenden Verlustes verwendet werden darf und daß der Auf⸗ sichtsrat zur Bildung von anderen Reservefonds neben dem gesetzlichen berechtigt ist und über deren Ver⸗ wendung bestimmen darf.
37) Die §§ 43 und 44 erhalten die Nummern 61 und 62, der § 45 die Nummer 63 mit der Aende⸗ rung, daß die Berufung auf Art 239 a des Gesetzes vom 18. Juli 1884 durch den § 264 des H.⸗G.⸗B. vom 10. Juli 1897 ersetzt wird, der § 46 die Nummer 64 1
38) Der § 47 — neu 65 — soll durch die neue Bestimmung ergänzt werden, daß die Generalver⸗ sammlung auch eine frühere Auszahlung der Dividenden, als die in ihm zum 1. Juli vorgesehene, auf Antrag des Aufsichtsrats beschließen kann. 39) Der § 48 erhält die Nummer 66 und einen Anhang mit der Ermächtigung für den Aufsichtsrat, die zulässigen Aenderungen der Satzungen beschließen zu dürfen. 16“
VII. Feststellung des Mindestkurses der aus⸗ zugebenden Aktien. 1
VIII. Beschlußfassung über die Frage, ob den Aktionären ein Bezugsrecht angeboten werden soll oder nicht.
Einlaßkarten werden in unserem Banklokale vom 10. bis inkl. 24. Mai cr. gegen Hinter⸗ legung von Aktien verabfolgt.
Posen, den 6. Mai 1905.
Bank Zwiazku Spölek Zarobkowych.
G Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[12036] — „Nordstern“ Lebens-Versicherungs⸗Akti
Gesellschaft zu Berlin.
Durch Beschluß der Generalversammlung v
29. April cr. sind die durch Ablauf ihrer Amtsdar ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats wie gewählt worden und haben die Wahl angenomm sodaß der Aufsichtsrat zur Zeit aus folgenden M gliedern besteht:
Emil Russell. Generalkonsul in Berlin, Vorsitzen Wilhelm Simon, Geh. Regierungsrat a. D. Berlin, Stellvertreter des Vorsitzenden, Dr. jur. Heiarich Heintzmann, Bergwerksbesitzer Wiesbaden, Wilhelm von Krause, Bankier und Ritterguß besitzer in Berlin, Ernst Hergersberg, Geh. Kommerzienrat, in Firm Hergersberg & Co. in Berlin, Alfret Lent, Geh. Baurat in Berlin, Gustav⸗Hartmann, Geh. Kommerzienrat in Dresde Robert Müser, Kommerzienrat und Generaldirekt der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Dortmund, Adolf Frentzel, Geh. Kommerzienrat in Berlin, Emil Kirdorf, Geh. Kommerzienrat und Generz direktor der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktie Gesellschaft zu Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen, Dr. phil. Paul Schwabach, Großbritannischte Generalkonsul und Mitinhaber des Bankhauft S. Bleichröder in Berlin. Berlin, den 4. Mai 1905. Die Direktion. Gerkrath. Lehnen.
m2057] „Nordstern, Unfall. und Alters-Versiche rungs-Aktien⸗Gesellschaft.“
Durch Beschluß der Generalversammlung vo
29. April cr. sind die durch Ablauf ihrer Amtsdaus
ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats wieder
gewählt worden und haben die Wahl angenomme
sodaß der Aufsichtsrat zur Zeit aus folgenden Mit
gliedern besteht: Emil Russell, Generalkonsul in Berlin, öö]
Wilhelm Simon, Geh. Regierungsrat a. Berlin, Stellvertreter des Vorsitzenden,
Dr. jur. Heinrich Heintzmann, Bergwerksbesitzer i Wiesbaden, 8
Wilhelm von Krause, Bankier und Rittergutz besitzer in Berlin,
Ernst Hergersberg, Geh. Kommerzienrat, in Firma Hergersberg & Co. in Berlin,
Alfret Lent, Geh. Baurat in Berlin,
Gustav Hartmann, Geh. Kommerzienrat in Dresden
Robert Müser, Kommerzienrat und Generaldirekt der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft i Dortmund,
114296
14631 114971
e1e““ 1“ “
112053] Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Zweite ordentliche Auslosung der 4 ½ % zweiten Prioritätsauleihe.
Bei der heute erfolgten notariellen zweiten Aus⸗ losung unserer 4 ½ % zweiten Prioritätsanleihe wurden folgende Obligationen gezogen:
a. 550 Stück à ℳ 1000,— 1 49 58 68 74 107 126 135 167 253 268 284 368 412 420 423 426 469 487 496 558 571 597 632 685 700 721 741 744 786 867 893 895 898 954 978 1012 1053 1067 1094 1096 1172 1223 1228 1240 1255 1293 1355 1359 1417 1450 1460 1526 1536 1550 1575 1576 1632 1762 1825 1826 1829 1838 1858 1915 1916 1984 2060 2142 2148 2178 2262 2265 2270 2273 2303 2327 2346 2356 2372 2375 2379 2432 2526 2549 2557 2577 2608 2610 2617 2627 2782 2791 2813 2839 2864 2949 2964 2987 2995 3030 3157 3176 3221 3224 3229 3374 3384 3398 3400 3406 3417 3460 3467 3519 3523 3582 3616 3634 3650 3699 3754 3810 3858 3901 3911 3916 3988 3992 4057 4137 4179 4211 4214 4362 4364 4378 4386 4399 4405 4451 4469 4529 4569 4609 4688 4748 4793 4885 4962 4975 4990 4996 5004 5015 5020 5051 5053 5107 5115 5118 5125 5127 5128 5142 5143 5158 5198 5276 5284 5341 5370 5378 5383 5452 5470 5528 5533 5541 5560 5570 5603 5618 5621 5651 5668 5749 5752 5777 5806 5812 5851 5862 5961 5969 5985 6085 6090 6093 6114 6140 6164 6174 6181 6197 6229 6257 6267 6316 6368 6411 6419 6454 6483 6500 6533 6534 6535 6540 6584 6587 6617 6629 6645 6758 6762 6814 6827 6935 6973 6978 7007 7021 7042 7113 7196 7200 7330 7341 7350 7359 7418 7526 7566 7582 7615 7686 7692 7703 7705 7720 7733 7738 7745 7797 7935 7938 8013 8044 8048 8060 8062 8068 8072 8081 8092 8113 8140 8142 8186 8192 8229 8244 8285 8403 8410 8558 8588 8597 8604 8711 8830 8845 8872 8875 8879 8986 9014 9041 9080 9094 9116 9159 9164 9167 9226 9235 9254 9269 9391 9398 9402 9413 9416 9465 9631 9675 9743 9786 9814 9828 9900 9943 10134 10190 10259 10407 10431 10454 10479 10488 10500 10506 10514 10544 10671 10705 10838 10842 10874 10882 10981 11051 11116 11162 11292 11396 11477 11522 11526 11653 11667 11771 11804 11932 11956 12072 12129 12226 12240 12273 12293 12345 12371 12426 12446 12456 12481 12482 12486 12520 12544 12556 12663 12838 12910 12927 12954 13061 13131 13160 13231 13276 13336 13349 13352 13355 13431 13482 13580 13598 13680 13737 13796 13825 14052 14181 14197 14310 14338 14388 14403 14430 14443 14503 14506 14523 14581 14605 14623 14640 14647 14683 14736 14810 14960 15030 15101 15116 15155 15186 15212
14450
bekannt, 29. April d. J. fol abgelaufen ist, als auf die worden sind:
[12051]
Optische Anstalt C. P. Goerz
Aktiengesellschaft.
Gemäß § 244 des H.G.⸗B. machen wir hiermit daß in der Generalversammlung vom gende Herren, deren Amtsdauer Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Dauer von drei Jahren wieder gewählt ¹) Kommerzienrat Paul Goerz in Grunewald,
2) Generalmajor a. D. Paul Winckler in Berlin, 3) Kaufmann Heinrich Blanke in Bremerhaven, 4) Direktor Bernhard Wieck in Grunewald.
Friedenau bei Berlin, 5. Mai 1905.
Optische Anstalt C. P. Goerz 1 Attiengesellschaft
8 Der Vorstand. Christmann. Rinrfüsnd,
7
Schücke.
1l
6
D —
Berlin, Aleranderstraße 2, ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
2099]
Filzfabrik Adlershof, Arctiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am ienstag, den 30. Mai 1905, Nachmittags Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Katz I. zu II Treppen, stattfindenden
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos 190 ½.
2) Genehmigung der Wahl der durch Aufsichtsrat⸗ beschluß im Jahre 1904 getroffenen Wahl des vereideten Bücherrevisors Fr. Bünger jun. zu Leipzig an Stelle des im Jahre 1904 ver⸗ storbenen, durch die Generalversammlung vom 30. Mai 1904 zum Revisor bestellten Bücher⸗
revisors C. H. Bley.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.
4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5) Wahl eines Revisors.
6) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
gemäß § 24 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 25. Mai 1905, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre schaftskasse in Berlin, bis 40, oder Diese Hinterlegung bei spätestens 27. Mai 1905, der Gesellschaftskasse, straße 38 — 40, angezeigt werden.
Aktien bei der Gesell⸗ Neue Friedrichstraße 38 Rotar hinterlegt haben. einem Notar muß bis Abends 6 Uhr, Berlin, Neue Friedrich⸗
bei einem
Berlin, den 6. Mai 1905. Der Aufsichtsrat der Filzfabrik Adlershof, Actiengesellschaft. Heinrich Knoch, Vorsitzender.
5004 3153;
15004]] Pfälzische Eisenbahnen.
Nicht erhobene Dividenden⸗ u. Aktienzins⸗ 8 coupons.
Die Hesihen von Aktien der vereinigten Pfälzischen
Eisenbahngesellschaften werden hiermit aufmerksam
gemacht, daß die Dividendencoupons aus den
Jahren
1898, 1899 und 1900, 8 sowie die Aktienzinscoupons der Jahre
. 1899, 1900 und 1901 1“ mit dem 31. Dezember 1905, auf Grund des 8 8 der Satzungen, als ungültig und kraftlos zu etrachten sind.
Die Eigentümer solcher Coupons werden daher aufgefordert, dieselben zur Einlösung zu bringen, andernfalls die betreffenden Beträge mit obigem Termine der Gesellschaftskasse anheimfallen.
Ludwigshafen a. Rh., den 1. Oktober 1904.
Die Direktion. v. Lavale.
[12124]
Stuttgarter Mit⸗ und Rück⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die vierzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft wird am Mittwoch, den 24. Mai 1905, Vormittags ½11 Uhr, im oberen Museum zu Stuttgart, Canzleistr. Nr. 11, abgehalten werden. Hierzu werden die Aktionäre höflichst eingeladen.
ELgZagesordnung:
1) Die in § 16 Ziffer 1, 2, 3 und 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags angeführten Gegenstände, be⸗ treffend die Berichte des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Rechnungsrevisoren, die Ent⸗ lastung von Aufsichtsrat und Vorstand und die Wahl von Revisoren sowie von zwei Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats.
2) Die Abänderung des Gesellschaftsvertrags in nach⸗ stehenden Punkten:
.92. Am Schlusse des § 2 soll nach⸗ stehender Satz aufgenommen werden: Die Haftpflicht⸗ und Unfall⸗Versicherung (oben Ziffer 1 und 2) teilt sich je in a. körperliche Unfälle, b. Sachbeschädigung.
In § 7 Abs. 1 letzte Linie sollen vor den Worten „vier Prozent Zins“ die Worte „bis zu“ eingefügt werden.
Die in § 22 vorgeschriebene Kaution eines Mitglieds des Aufsichtsrats soll, statt wie bisher nur in 10 Aktien der Gesellschaft, falls dies nicht ausführbar ist, nach dem Ermessen des Aufsichtsrats auch in mündelsicheren Wert⸗ papieren im Nennwert von mindestens ℳ 10 000,— bestehen können.
Stuttgart, den 6. Mai 1905.
Für den Aufsichtsrat:
von Weizsäcker.
[12041] Bekanntmachuuug. Wir machen hiermit bekannt, daß unser seitheri Aufsichtsrat sein Amt niedergelegt hat. — gn unserer außerordentlichen Generalversammlung vom
1. Mai d. J. wurden neu gewählt: 1) e Werger, Worms. 2) Albert Jul. Herda, Worms. 3) Nicolaus Roth, Darmstadt. 4) Gg. Friedrich Allendörfer, Klein⸗Rohrheim. 5) Nicolaus Gutjahr, Gernsheim. Gernsheim, den 5. Mai 1905. Rheinische Malzfabrik Actien-Gesellschaft i. Liquid. Alexander Pfaff.
[12115]
; 2 1] : Freiberger Bank Freiberg i Sa. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der
Mittwoch, den 24. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr, im „Obexhof“, Petersstraße 1, 1. Etage, stattfindenden zußervrdentllchtn Geueralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. — 8 Tagesordnung: Verwertung der Muldaer Fabrik. ““ Der Saal wird um 4 Uhr geöffnet und um 5 Uhr geschlossen. Der Zutritt zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ist gegen Vorzeigung der Aktien ohne Zinsleisten oder gegen Vorzeigung der bei der Gesell⸗ schaftskasse, einer Behörde oder bei einem Not ausgestellten Depotscheine gestattet. “ Freiberg i. Sa., den 8. Mai 1905. Freiberger Bank. Der Vorstand. G. Delank, C. Eremit, Direktor. Kassierer.
[12110] “ Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗ Actien⸗Gesellschaft, Köln.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu unserer am Freitag, den 9. Juni a. c., 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahrs sowie des Berichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Entgegennahme des Berichts der zur Prüfung der Bilanz ernannten Revisionskommission. 12
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Vorschläge zur Verteilung oder sonstigen Verwendung des Reingewinns sowie
die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
5) Wahl einer Kommission von 3 Revisoren zur Vergleichung der Bilanz des laufenden Ge⸗ schäftsjahres mit den Buüͤchern und Skripturen
b „der Gesellschaft. 8
6 8 6) Beschlußfassung über sonstige rechtzeitig ange⸗
kündigte Anträge des Aufsichtsrats, des Vor⸗
S 020— stands oder von Aktionären.
8682 „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche
364 098,05 ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notor
8 72803 ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden
20 872 — Depotschein mindestens drei Tage vor dem 14 418 10 Tage der Versammlung bei der Gesellschaft
8 907 24 selbst oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
g-5 851/60 & Co. in Cöln, oder bei dem Bankhause A. Levy
29 304 01 in Cöln, oder dem A. Schaaffhausen’schen
Bankverein in Cöln oder dessen Zweignieder⸗
lassungen in Berlin, Essen, Düsseldorf oder bei
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
Berlin hinterlegt haben und daselbst bis nach ab⸗
gehaltener Generalversammlung belassen Cöln, den 2. Mai 1905. 2
Der Aufsichtsrat.
[120977* Bekanntmachung.
In Gemäßheit der §§ 9 und 10 des Gesellschafts⸗ vertrags werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 31. Mai cr., Vormittags 10 ½ Uhr, im Gesellschaftsgebäude, Berlin SW. 12, Schützen⸗ straße 3, abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung: 8
1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands,
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1904 und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des zur
Verfügung der Generalversammlung stehenden Reingewinns (§ 31 des Statuts).
Adolf Frentzel, Geh. Kommerzienrat in Berlin, Emil Kirdorf, Geh. Kommerzienrat und General direktor der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien Gesellschaft zu Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen, Dr. phil. Paul Schwabach, Großbritannische Generalkonsul und Mitinhaber des Bankhause S. Bleichröder in Berlin. Berlin, den 4. Mai 1905. Die Direktion. Gerkrath. Leinen. 1
[12125) Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer außer
ordentlichen Generalversammlung auf Diens
tag, den 30. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr in das Geschäftsbureau der Gesellschaft (Rotochsen
brauerei 1. Stock) hier eingeladen. 1
Die Anmeldung zur Teilnahme an dieser Ver⸗
sammlung muß gemäß § 11 der Statuten späte
stens 3 Tage zuvor unter Ausweis über den
Aktienbesitz bei den Bankhäusern:
Andreas Weisheit & Co. in Ulm oder
Flesch & Ulrich in Augsburg oder
Gebrüder Klopfer in Augsburg
erfolgt sein. 88
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung uͤber die Erhöhung des Grund. kapitals im bisherigen Betrage von ℳ 1 200 000 bis zum Höchstbetrage von ℳ 2 000 000 durch Schaffung von Vorzugsaktien; Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe dieser Aktien und der denselben zu gewährenden Vorzugsrechte; Deckung der Kosten auf Grund des § 34 Abs. 1 der Statuten. *
2) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der nach Durchführung der Kapitalerhöhung er⸗ forderlichen Aenderung der Fassung der Statuten im Sinne des § 274 des H.⸗G.⸗B.
Ulm, den 6. Mai 1905.
Der Aufsichtsrat der Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende: Robert Rall.
(121111 Actien⸗Gesellschaft Siegener Dynamitfabrik, Köln.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu unserer am Freitag, den 9. Juni a. c., 10 ¾ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr⸗ & Co. in Cöln stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und 1““ des abgelaufenen Geschäftsjahres, sowie des Berichts des Vorstands und der Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu. 8
2) Entgegennahme des Berichts über die Prüfunz der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie über die Vorschläge zur Ver⸗ teilung des Reingewinns. 8
4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über sonstige rechtzeitig ange⸗ kündigte Anträge des Aufsichtsrats, des Vor⸗ stands oder von Aktionären. b
Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am fünften Tage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien ent⸗ haltenden Depotschein bei der Gesellschaft selbst
oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir, & Co. in Cöln hinterlegt haben und daselbst bie nach der Generalversammlung deponiert lassen.
8 Cöln, den 2. Mai 1905.
1 Der Aufsichtsrat.
abschlüssen und zu welcher Höhe der Kreditgewährung seine Genehmigung erforderlich sei, daß er aus seiner Mitte alle Kommissionen und für den Fall der Er⸗ richtung von Filialen, weigniederlassungen und Agenturen den Ausschußrat für dieselben zu wählen hat, 23) § 23 erhält die Nummer 32. 3 24) Im § 24 — neu 33 — wird im Absatz 4 die bei Vertretungen zulässige Stimmenabgabe von 500 auf 1500 Stimmen erhöht. K 25) Im § 25 — neu 34 — wird der in bezug ge⸗ nommene bisherige § 46 durch Bezugnahme auf den entsprechenden neuen § 66 ersetzt.
26) § 26 erhält die neue Nummer 35. 27) Das nach § 27 — neu 36 — dem Vorsitzenden zustehende Recht der Eröffnung und Leitung der Ge⸗ neralversammlung wird für den Fall seiner Be⸗ hinderung auf seinen Stellvertreter bezw. das an Lebensjahren älteste Mitglied des Aufsichtsrats über⸗ tragen.
28) die §§ 28, 29, 30 bekommen die neuen Nummern 37, 38, 39. . 8. 886 im § * 1ee 40 — veee e
nterzeichuung des Generalversammlungsprotoko “ . 30) In dem die Gegenstände der Beschlußfafsung Akkien - Verfolg der Beschlüsse der General⸗ E“ regelnden § 32 — neu 41 versommlangen vom 4 Na 1993 Fees ; 16. April 190 en gegenwärtigen Stamm⸗ HFeack Igg Entlastung des Aufsichtsrats hinzukommen, aktionären zum Bezuge anzubieten sind, sowie zu 3 die Wahl einer außerordentlichen Revisions⸗ “ “ dr 8-g ⸗pn kommission sowie die Bestätigung der Vorstands⸗ 8 mächtfomn ssichtsr 8 G güand wahlen und f de Beschläßf der Generalversammͤung durch, Entsetzung des Vorstands in Wegfall zuführen und alsdann die §§ 4 (Höhe des dahin geändert, daß der Aufsichtsrat den Vorstand, 31) Im § 33 — neu 42 — tritt an Stelle der eeerae die Stellvertreter des Vorstandes und die Pro⸗ Bezugnahme auf den alten § 32 die auf den neuen Abänderun der §§ 12 und 1 kuristen jedoch nur mit 8 und nicht 5 Stimmen, § 41. 88 Artiend seitens der Mit ö“ Bore⸗ wie bisher, entsetzt, daß in der Nr. 3 die Worte „der 32) Die §§ 34, 35, 36 und 37 bekommen die neuen stands und Aufsichtsrats, g 8 Aufsichtsrat die Ueberzeugung gewinnt“ fortfallen. Nummern 43, 44, 45 und 46; im § 36 Abs. 1 Nr. 2 Wir ersuchen die Aktionäre e H und unter 5 das Wort unrichtig bei Aufstellung der soll außerdem der nur von gesetz⸗ oder satzungs⸗ veramlung beirococo.,..... Jahresrechnung durch unredlich ersetzt wird. widriger Einberufung der Generalversammlung den Nachwess Ser Hinterle vmng ber einenn Nühüant
Die bisherigen Absätze 2 und 3 des §9 werden auf⸗ sprechende letzte Satz fortab lauten: 1 8 bis spätestens 2 Ta E“ gehoben und durch die Bestimmung ersetzt, daß über „wenn dieselben das Gesetz oder die Vorschriften eeeee de den Gefellfchaft 1-: v2geS die Amtssuspension nach vorangegangener Unter⸗ dieser Satzungen verletzen“ bageasn dis Eintrittskarten in Eapfan⸗ .“ suchung in einer zweiten Aufsichtsratssitzung end⸗ im § 37 wird in Nr. 2 die Bezugnahme auf § 36 15 Be 38 ch Serr uf § 275 5.8 . esr gültig enschieden werden soll. ad 4 durch die auf § 45 Nr. 4 ersetzt. „e angekündigt 697 8 Besoͤluß 8 ¾ n w..
10] Der das ohne Entse ung von selbst eintretende, 33) In den neu einzufügenden §§ 47, 48, 49, 50 dr. nas ena⸗ üß 8 8 Antea 2 8es, Iee Se. Aufhören des Amts des vrstands ordnende § 10 wird der Aufsichtsrat ermächtigt, zu bestimmen über schlu . -B * B siber 1n 8 Vor ugsaktien und wird auf die Prokur isten ausgedehnt und erhält mit die Errichtung von Zweigniederlassungen, Filialen ves defluens 1 Ste itzer ktiee 8 Ureweein Ab einer kleinen Aenderung in der Fassung die neue und Agenturen sowie über die Beteiligung der Ge⸗ ““ bedc 8 ammaktien in g. Ab⸗ Nr. 16. sellschaft an anderen Unternehmungen, denen Ge⸗ Geschäftsb richt Gewi d Werih gt acta
11) Der § 11 erhält die Nummer 17 und die schäfte für die Gesellschaft übertragen werden, es Bilan . Prüfh 86 icht des A ssichts 1an; 8 Aenderung, daß statt des § 46 Nr. 3c die neue werden Bestimmungen getroffen über die 21 9. gnn 28 8 sicht t. Abri ns Nummer 64 Nr. 3c der Neuen Satzungen tritt. leiter, daß dieselben vom Vorstande der Gesellschaft e. 8. Gef⸗ lsschaft 3 er sionäre auf de Er wird erweitert dadurch, daß der Aufsichtsrat den Sesellschaft aur.
Hrchftbetrog der Tantieme des Vorstands festzu⸗ etzen hat.
12) Der die Einholung der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats durch den Vorstand ordnende § 12 erhält die Nummer 18 und wird unter Aufrechterhaltung seiner sonstigen Bestimmungen geändert in b dahin, daß die Genehmigung nur bei Beamten nötig ist, deren Jahresgehalt 2000 ℳ übersteigt; daß zu d die Bestimmung fortab lauten soll: „bei Erteilung von Instruktionen für die Geschäftsführung“, zu e nur eine andere Wortstellung eintreten und unter dem neuen Buchstaben i das Genehmigungserfordernis auf die Errichtung von Filialen, Zweigniederlassungen und Agenturen ausgedehnt werden soll.
13) Der über den Kurator handelnde § 13 wird durch die §§ 19 und 20 ersetzt, welche ihm die Sorge auferlegen, daß weder die Gesellschaft noch die Ge⸗ nossenschaften im wechselseitigen Verkehr Schaden leiden, und welche die bisherigen Befugnisse und Mlcten in der Aufsicht und Teilnahme an Ge⸗
chäften der Gesellschaft sowie die Verantwortlichkeit des Kurators und die Vertretung desselben in Be⸗
15441 15502 15614 15642 15649 15674 15755 15847 15964 15971 16071 16074 16133 16159 16328 16413 16422 16488 16560 16587 16626 16686 16693 16702 16993 16995 17021 17142 17179 17229 17316 17427 17438 17445 17462 17488 17525 17574 17674 17854 17881 17924 18011 18056 18088 18171 18200 18266 18481 18492 18521 18552 18584 18623 18708 18743 18805 18844 18855 19114 19158 19257 19301 19319 19333 19507 19540 19605 19635 19692 19709 19753 19804 19841 19842 19921 19940 19964 20005 20015 20193 20200 20213 20222 20451 20461 20465 20498 20529 20612 20763 20834 20867 20889 20946 21016 21096 21142 21172 21183 21194 21201 21274 21301 21367 21451 21511 21522 21598 21643 21806 21813 21907 21941
500,— 22023 22048 22216 22276 318 22695 22704 22869 22883 22991 22997 23363 23413 24295 24318 25146 25670 26186 26201 26463 26699 27216 27327 27394 27507 27725 27730 27911 27924 28049 28081 28308 28403 28570 28594 28795 28884 29030 29116 29250 29349 29595 29614 29702 29703 29970 30015 30134 30137 30299 30325 30464 30488 30539 30610 30724 30812 30988 31029 31178 31208 31257 31286 31441 31451 31524 31544 31665 31671 31791 31820 31889 31911 32162 32191 32486 32205 32596 32666 32692 32728 32732 32735 32768 32836 32860 32872 32913 32974,
St. Cegielski. Dr. Kusztelan.
[1212²]
Landwirthschaftliche Creditbank in Frankfurt a. M.
Unter Rückrufung der Einladung zur 34. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 23. Mai 1905, werden die Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen zur 34. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 27. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokale, Neue Mainzer⸗ straße 45, I. Stock. Tagesordnung: h 1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. 3) a. Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag bis zu ℳ 2 000 000 durch Ausgabe bis zu 1236 auf den Inhaber lautender Vorzugs⸗
Fassungsänderung die Nummer 8. b 5) Der § 5 die Nummer 9 und eine die Zeichnung durch etwa zu bestellende 2 Direktoren und durch die Stellvertreter des Vorstands betreffende Ergänzung, während der neue § 10 die Bestellung der Prokuristen erst nach Bestätigung derselben durch den Aufsichtsrat zuläßt und ferner bestimmt, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft auch 2 Prokuristen und ein Direktor mit einem okuristen befugt sind, falls der Vorstand aus 2 Direktoren besteht. Der neue § 11 zählt die Be⸗ fugnisse des Vorstands auf Postvollmachten, Empfangnahme von Postsendungen, Auflassungs⸗ erklärungen, Vertretung im Zwangsversteigerungs⸗ verfahren, Prozeßführung, Ausstellung von Ur⸗ kunden —, zu denen er die Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats nicht bedarf.
6) § 6 erhält die Nummer 12 und eine etwas andere Fassung des inhaltlich nicht geänderten, die Verantwortlichkeit des Vorstandes ordnenden Abs. 2.
7) § 7 die Nummer 13 mit einer kleinen Fassungs⸗ änderung, während der neue § 14 bestimmt, daß jedes Vorstandsmitglied 15 000 ℳ Aktien besitzen muß, die Vorstandsmitglieder, deren Stellvertreter, e. und die vom Aufsichtsrat bestätigten
eamten der Gesellschaft Nebenämter nicht ohne Genehmigung des Aufsichtsrats übernehmen und sich an keinem anderen Geschäft als offene oder stille Gesellschafter oder Kommanditisten beteiligen dürfen.
8) Der die Vertretung des Vorstandes ordnende § 8 fällt weg.
9) Der die Amtsentsetzung des Vorstandes durch den Aufsichtsrat regelnde § 9 erhält die Nr. 15 und wird im Abs. 2 unter sonstiger Aufrechterhaltung
8
[11661] Aktiva.
Thonwaarenfabrik Schwandorf. Bilanz am 31. Dezember 1904. Passiva.
ℳ* ₰
1 390 908/54 870 149 37 213 298 44 1 688 54
13 201 — 8 1 1 050 75 5 185 55 18 952 — 50 106 90 262 983 95 469 94
2 042 34% 34 416 60
Stammaktien Vorzugsaktienanzahlg Schuldverschreib
Darlehen.
ypotheken.
Bankschulden .... Kaufschillingsreste
Rückstände
Schulden an Lieferanten .. . .. Rückstellungen (Reservefonds) ..
Liegenschaften Einrichtung
Guthaben bei Kunden .. Reichsbankguthaben Kaufschillingsreste Vorschüsse... Betriebskosten (Inventurbestände). Grubenbetrieb 1 Vorräte
Fabrikation
Handel
Generalunkosten
Werte (Obligationen) . . .. Wechsel u111A1AXAX“*“ 2 874 199 06 und Verlustkonto
22056 22359 22750 22924 2 23092 27 23927 24581 25784 26282 27050 27352
27772 27953 28148 28464 28645
2 874 199 06 Haben.
ℳ% ₰ 289 027 — 21 791 01 440 73 441 81
3 274 94
22205 22637 22833 22942 23251 24213 25006 26128 26432 27180 27385 27687 27891 27991 28234 28549 28789 29018 29247 29499 29698 29877 30104 30280 30443
30534
30722 30952 31153 31236 31398 31521
31626
31769
31881
32153
32475
22185
2393 22559 36 22813
30 22937 23232 24190 24869 26120 26418 27125 27362 27685 27792 27971 28220 28538 28782 29012 29190 29448 29684 29840 30095 30267 30422 30532 30717 30907 31103 31229 31392 31511 31595 31751 31862 32101 32462
am 31. Dezember 1904.
Gewinn⸗
Generalunkosten: Diverse Unkosten. ℳ 122 111,02 Abschreibungen . . „ 97 043,88 Generalzinsen. 8 Ausständeverlust Montierung..
e Rohprodukte. 219 154 90q% Nebenprodukte 93 904 95 1 420/ 61 314 975,499 In der heute stattgehabten Generalversammlung wurden verschreibungen ausgelost: 8645 à ℳ 500,— Nr. 75 90 155 169 176 205 218 268 323 380, 8 b 88 890., . 60 137 187 322 884 391 413 425 434 493, 59172 und werden die Stücke ab 1. Januar 1906 durch die Herren Merck, Finck & Cie., München, 3) Beschlußfassung üb ilun 1 29402 zurückbezahlt. Nach dem 1. Januar 1906 treten diese Schuldverschreibungen außer Verzinsung. 21 e übe gias 29629 Schwandorf, den 4. Mai 1905. ““ 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 “ Thonwaarenfabrik Schwandorf 8 5) Wahl einer aus 2 Aktionären und einem Ver⸗ d Der Vorstand. icherten bestehenden Kommission zur Revision
30216 — 2 — E“ Dampfkesselbau vorm. F. Guttsche. er Bilamz des laufenden Geschäftelahres
27330 27559 27743 27926 28085 28459 28602 28924 29168 29377 29616 29704 30058 30188 30386 30494 30625 30855 31039 31209 31322 31490 31557 31717 31824 31983 32203 32518
dos
27662 27781 27970 28203 28482 28655 “ 28986
29188 29444 29643 29821 30094 30263 30416 30516 30710 30887 31078 31220 31359 31508 31592 31744 31860 32042 32320
nachstehende Nummern unserer Schuld⸗
28. 5 6) Beschlußfassung über die Bewilligung von Ver⸗ 88 gütungen für die zur Wahrnehmung be⸗ x. U. Obliegenheiten delegierten Aufsichtsrats⸗ 308 mitglieder.
7) Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 000 000 8 aus Anlaß der Aufnahme der Unfall⸗ und Haft⸗ pflichtversicherungsbranche und Festsetzung der 31585 Ausgabebedingungen für die neuen Aktien, 8158 namentlich des Bezugsrechts der Aktionäre. 288 8) Abänderung des Gesellschaftsvoertrages, 32007‧ Wechselkonn 188 3 Ginfe
. elkon s “ 8§ 3. (Einfügung der neuen Ziffern und Ein⸗ 85 2295387 onto. teilung des Grundkapitals) und
888 Kontokorrentkonto ““ 8 31. (Schaffung einer Risikoreserve für die 27 5 Unfall⸗ und Haftpfli htversicherung, Be⸗
zusammen im Nennwert von ℳ 687 500,—, welche “ 82 PersasKaretherne vom 1. August d. J. ab eingelöst werden. Eine Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet nach sowie der Geschäftsbericht der Direktion mit dem b 8 Euaue6e mehr statt. 181 Bericht des Aufsichtsrats liegt vom 15. Mai cr. ab estanten er Tilgung per 2 August 1904: im Direktionsbureau der Gesellschaft während der Nr. 1488 1528 2430 4028 4139 8438 19918 Geschäftsstunden von 8 — 4 Uhr zur Einsicht 20350 à ℳ 1000,—. 8
23997g 2% . . 3125 — Aktionäre bereit. Odes v999 1990803153276196484 29815 “ 196 31764 „Wegen der Berechtigung zur Teilnahme an g Die dieser eeö Si dn Generalversammlung verweisen wir auf § 11 1. August 1904 aufgehört. Gesellschafte vertrags.
1 Berlin, den 6. Mai 1905. Hamburg, den 1. Mai 1905. . g 8 Der Vorstand. ßenberger Deutschland, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien
Gesellschaft zu Berlin. G “ Der Aufsichtsrat. 8 Klewitz, Vorsitzender.
111698] Aktiengesellschaft für
Aktiva. Bilanzlonto. Passiva. 8 ℳ ₰ 8 b A 8₰
500 000 —- 20 000—- 10 000—
680,— 74 457 87 11 515 40
189 224 — Per Aktienkapitalkonto 108 847/ 60% „ Hppothekenkonto 21 514 89] „ Akzeptekonto 62 687 24% „Dirvidendenkonto 2 131 39] „Kontokorrentkonto 26 000— „ Reingewinn 1 330 40 Zu verteilen wie folgt: 36 627 51 Gewinn. u. Verlustkonto, Verlust 378/77 aus 1903 -1686627 167 911 47 5 % Reservefonds auf — ℳ 8 083,13 404,15 Vortrag auf neue Rechnung . „ 7 678,98
An Grundstücks⸗ und Maschinenkonto Utensilienkonto. Fabrikationskonto Depositenkonto. Effektenkonto Kassakonto
Gebäudekonto.
zu wählen und vom Aufsichtsrat zu bestätigen, daß 8 der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats un Vorschriften und Anleitungen für die Filialenleiter zu erlassen, über die Beiordnung eines den Auf⸗ sichtsrat vertretenden Ausschußrats zu beschließen hat — auch die Vorschriften über die Vertretung der Gesellschaft, Firmenzeichnung und Amtsenthebung, §§ 9, 10, 11, 15, für entsprechend anwendbar erklärt.
34) Der das Grundkapital behandelnde § 38 wird in die §§ 51 (Abs. 1 — 8), 52 (Abs. 9 und 10), 53 (Abs. 11) und 54 (Abs. 12 — 15) zerlegt und, wie folgt, geändert: 1
Das auf Grund der Beschlüsse vom 29. März und 27. November 1899 auf eine Million erhöhte Grundkapital soll um weitere 2 000 000 ℳ also auf 3 000 000 ℳ erhöht, diese Erhöhung eine selbständige, von den anderen Abänderungen unabhängige Satzungsbestimmung bilden und à 1000 ℳ auf Namen lautend zerlegt werden.
Die Subskription muß bei Verlust der Gültigkeit der Erhöhung bis 31. Dezember 1905 vollständig beendet und in das Handelsregister eingetragen werden. “
Frankfurt a. M., 6. Mai 1905. Der Aufsichtsrat. 8 R. Westernacher. Adolf Freyeisen.
11642] „Virtoria“ Feuer-Versicherungs⸗Artien⸗ Gesellschaft in Berlin.
Die Aktionäre werden hierdurch laut § 28 der Statuten zur 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 30. Mai cr., Nachmittags 1 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Linden⸗ straße 20/21, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Rechenschaftsberichts, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung, und Genehmigung der Bilanz des Jahres 1904.
2) Entlastung des Generaldirektors pro 1904.
3) Entlastung des Aufsichtsrats pro 1904.
4) Wahl des Aufsichtsrats.
5) Wahl der Revisoren pro 1905.
8 Der Aufsichtsrat. E. Jacoby.
616 653 ,27
[616 65327 Gewinn⸗ und E11““ 185 0s8 S3 3 432 27 28 352 92 11 515 40 198 388,92 “ Aufsichtsrat gehören die Herren von Puttkamer, Behre
Handlungsunkosten “ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlust aus 1903 Abschreibungen ... Reingewinn
198 388 92
In den neugewählten Nicolai. Crimmitschau, den 2. Mai 1905. 8
Die Direktion.