entsprechenden Schlitzen versehenen Schiene frei werden. Otto Stark, Ostrowo, Bez. Posen. 14. 3. 05. St. 779898. 45k. 248 974. Lampion⸗Fliegenfänger. Jo⸗ hannes Heinrich, Luckenwalde. 14. 3. 05. 8 26 483. 45k. 249 106. Mit selbsttätig sich feststellendem, durch Zug am Köder frei schwingendem Boden ver⸗ sehene Tierfalle. Heinrich Keindorf, Groß⸗Rottmers⸗ leben b. Schackensleben. 24. 3. 05. K. 24 146. 455. 2429 567. Sich selbst wieder einstellende Ratten⸗ und Mausefalle, mit Köderhakenauslösung und Wiedereinstellung von der zweiten Tür aus. Johann Jungfleisch, Völklingen. 4. 3.05. J. 5616. 16 b. 248 479. Vorrichtung zur Steuerung und Regelung des Einströmventils an Verbrennungs⸗ kraftmaschinen durch Hebelanordnung. Gasmotoren⸗ Fabrik Akt.⸗Ges. Cöln⸗Ehrenfeld, Cöln⸗Ehren⸗ feld. 26. 11. 04. G. 13 279. 46 b. 249 414. Regulierungsgestänge mit dreh⸗ baren Zungen zwischen Ventilstangen und Stoß⸗ stangen. Automobil⸗ und Motorenfabrik vorm. Otto Weiß & Co., G. m. b. H., Berlin. 23. 3. 05. A. 8034. 46c. 249 275. Auf einer gemeinsamen Welle zu beiden Seiten des Motorzylinders drehbare Venti⸗ latoren mit versetzt zueinander angeordneten Flügeln, die durch Schnurtrieb von der Hauptwelle des Motors ihren Antrieb erhalten. Alfred Goldbeck, Ham⸗ burg, Schauenburgerstr. 50. 10. 3. 05. G. 13 733. 46c. 249 276. Motorfahrrad mit vor dem Motor liegendem Ventilator. Progreß Motoren⸗ u. Apparatenbau G. m. b. H., Charlottenburg. 11. 3. 05. P. 9936. 46 c. 249 409. Geräuschloser Auspufftopf für Motorräder aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß abwechflunzsweise ein konvexer und ein konkaver Trichter den Rückschlag der Auspuffgase unmöglich macht. Johann Bächer, Augsburg, Brückenstr. 6. 20. 3. 05. B. 27 353. “ 47 b. 249 120. An beiden Enden gleichzeitig nachstellbare Pleuelstange für Gasmotoren. Max Thier, Erfurt, Dorotheenstr. 1. 27. 7. 04. T. 6304. 417 b. 249 376. Kulisse für Kolbenstangen mit auf Kugeln gelagertem Ring als Betätigungsmittel. Friedrich Kuẽrs, Berlin, Stettinerstr. 28. 9. 3. 05. K. 23 966. 47 b. 249 416. Schnurscheibe mit auf den Rillenflanken der massiven Felge versetzt einander egenüberstehenden stegförmigen Hervorragungen für wängungseingriff der Treibschnur. Fa. H. Hauptner, Berlin. 25. 3. 05. H. 26 583. 47 c. 249 138. Kupplung für Transmissions⸗ wellen mittels durch zwei Muttern gehaltener Doppel⸗ konusmuffe. Josef Schmitt, Baden⸗Baden, Hardt⸗ staffel 6. 11. 2. 05. Sch. 20 268. 4 7 c. 249 360. Bremsbacken aus Gußeisen mit angegossenem Ansatz für Sefest guanbescheüen und einer Einlage aus Holzpräparaten. August Stüren⸗ berg, Minden i. 24. 2. 05. St. 7465. 47. 249 121. Lösbare Kettengliedverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Glied mit einem profilierten Querspalt und das andere Glied mit
einem diesem Spalt entsprechenden Profil versehen ist. Bruno Bensch, Hamburg, Wrangelstr. 73.
9. 04. B. 2b 790. 47d. 249 497. Am Riemenverschieber verstell⸗ are Riemenschutzanordnung für Fleischschneide⸗ und hnliche Maschinen. Alexanderwerk A. von L“ Akt.⸗Ges., Remscheid. 31. 3. 05. 7 db. 249 438. Am Riemenverschieber ange⸗ ordnete eneesehatvoertchtuns für Fleischschneide⸗ und ähnliche Maschinen. lexanderwerk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges., Remscheid. 31. 3. 05. A. 8065. 47 e. 249 126. Abnehmbarer Befestigungs⸗ flansch an Sichtschmierapparaten. August Mlitz, Charlottenburg, Kirchstr. 2. 15.12. 04. M. 18 896. 4 7e. 249 140. Sicherungsbügel an Lokomotiv⸗ Stangenschmiergefäßen. August Mlitz, Charlotten⸗ burg, Kirchstr. 2. 16. 2. 05. M. 18 895. 47e. 249 340. Oelfangvorrichtung bei Flüssig⸗ keitsdrucklagern mit einem am Lager angeordneten
1
ohlraum, der mit dem Oelauffangbehälter ver⸗
punden ist. Louis Edward Murphy, Jacksonville;
. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 25. 10. 04. M. 18 209. 47e. 249 354. Oelbehälter für Räderzentrifugen zur ständigen Schmierung des Schraubenrades, der Spindel und des Fußlagers. Ramesohl & Schmidt Akt.⸗Ges., Oelde i. W. 9. 2. 05. R. 15 105. 47f. 249 129. Flanschenverbindung durch Vier⸗ antschraube mit Löchern einerseits und Schlitzen nebst Versenkungen für die Schraubenköpfe anderseits in den lanschen. ermann Stöcker, Barmen⸗ Wichlinghausen, Wichlinghauserstr. 89. 21. 1. 05. St. 7348. 47f. 249 334. Stopfbüchsenpackung aus Schnüren von dreieckigem Querschnitt mit abge⸗ stumpften Kanten. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Akt.⸗Ges., Hamburg. 8. 7. 03. A. 6518. 47g. 248 510. Aus einem durch eine Kurbel beweglichen Schieber bestehendes Notventil für Druck⸗ hähne. Leopold Schumann, Mainz, Wallaustr. 47. 22. 2. 05. Sch. 20 346. 47g. 249 105. Wasserhahn mit beim Ent⸗ leeren des Wasserrohrs sich selbsttätig öffnendem Luftventil. Norbertus Cornelis Wilhelmus Pou⸗ lussen, Breda, Holl.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ Anvw., Aachen. 24. 3. 05. P. 9994. 47g. 249 377. Ventilklappe, bestehend aus einer mit Gummi überzogenen federnden Zunge. Friedrich Kuẽrs, Berlin, Stettinerstr. 28. 9. 3. 05. K. 23 967. 47g. 249 431. Ventil zum selbsttätigen Ab⸗ sperren von Druckleitungen nach dem Durchfließen einer bestimmten Menge Druckflüssigkeit mittels eines auf der Ventilspindel sitzenden Kolbens, unter welchen durch einen engen Kanal von regelbarem Querschnitt Druckflüssigkeit ströomt. Gustav Deutsch, Wien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 3. 05. D. 9804. 47g. 219 436. Ventil mit besonderen Dichtungs⸗ flächen von größerem und einer an dem in den Ventilsitz hineinragenden Teil des Ventilkegels be⸗ festigten Scheibe von etwas kleinerem als dem lichten Ventilsitzdurchmesser. Schumann & Co., Leipzig⸗ Plagwitz. 31. 3. 05. Sch. 20 614. 47h. 249 101. Diskusscheibe für Reibrad⸗ getriebe mit in Segmente geteilten Lederlamellen. Automobil⸗ u. Motorenfabrik vorm. Otto bvIr Co., G. m. b. H., Berlin. 23. 3. 05. 03 8 47h. 249 122. Schubkurbelgetriebe mit federnder,
““
Bochum⸗Lindener Zündwaren⸗ u. Wetter⸗ lampenfabrik C. Koch, Linden i. W. 4. 2. 05. B. 26 998.
S0a. 249 182. Automatische Ausrückvorrichtung für Ziegelpressen mit Sperrradzahnantrieb mit ver⸗ stellbarer Führung, Welle mit Daumen zum Aus⸗ rücken einer durch Feder vorgeschnellten, durch Sperr⸗ hebel gehaltenen Flachschiene und einem E Ernst Langner, Zwickau i. S.
2. Materialzufuhrtrichter bei Maschinen zur kontinuierlichen Massenherstellung von en, mit gegeneinander drehbaren Flügel⸗ — 1 d mit einstellbarer Durchtrittsöffnung für die gefüllten Formrahmen. Friedr. W. Gerhard, Wendenstr. 352, u. Max du Roi Droege, Heilwig⸗ straße 1, Hamburg. 25. 3. 05. G. 13 793. 249 314. Endlose für die Formrahmen bei Steinformmaschinen, aus Ketten mit abwechselnd U⸗förmigen Gliedern und die U. Glieder der nebeneinanderliegenden Ketten ver⸗ bindenden, die Auflage für die platten abgebenden Querschienen. hard, Wendenstr. 352, u. Max du Roi Droege, Heilwigstr. 1, Hamburg. 49 Preßform mit zur Zentrierung der beiden Formhälften. Rink, Charlottenburg, Schlüterstr. 23. R. 15 359. 248 165.
laig 8Sö Men. u. W. „ Berlin, Pots . 20. I amerstr. 20 5a. 249 172. ehAsgeagen ö stns⸗ angeordnete Farben⸗
rstäuber mit unter denselben a 21 ⸗ behältern. Frederick W. King, bE
249 251. Modellierlehrmittel, bisehend auszufüllenden Schablone, behufs mechanischer Festlegung der Um⸗ eines herzustellenden Reliefs. Hennig, Dresden.
el des Fensterverschlusses greifender Nase. Gustav rich Friedrich Willers, Sande bei Bergedorf. 05. W. 18 121.
249 365.
us einer mit harten Körpern besetzten Ein⸗
der Lauffläche. F. 12 358.
249 518.
en, die einen Ausschnitt lag entsprechend tuttgart, Oberherdweg, u. W.
11. 10. 04. Sch. 19 506. Tür⸗ und Firmenschild mit Aug. Müller,
einlage zum Auftrenn der auch dem Ums
Carl Schmückle, Dürreumatt, B. Anw., Barmen.
249 479. zusammense Lüdenscheid 1 249 482. Vorrichtung eines Bandes von einer Welle auf eine andere, b einem vorn eine Oeffnung freilassenden t federndem Oberteil und Unterteil, die Band auf eine hinter der Gehäuseöffnung an⸗ Sigmund Loewenthal,
zweiteiliger Schubstange. m. b. H., D 8. 47h. 249 158. Kraftübertr gekennzeichnet durch einen zwe August Klophaus,
K. 23 923.
Fischer⸗Licht⸗Gesellschaft 8 zisce F. 11 589. 88 Hugo Feller, Vollreifen aus Weichgummi mit in der Felge liegendem Hartgummikranz durch pen miteinander verbunden. F. 12 360.
73. Aus einer Mehrzahl feiner Drahtbügel mittels dur
tiger Stifte in Ver⸗ Blechklammern zum Distanz⸗
e markiert ist.
agungs⸗Mechanismus, iarmigen, ungleichen Aufderhöhe,
49 274. Schnellspann⸗Drehherz. Albert Donau, Düsseldorf, Klosterstr. 113. 8.
19a. 249 277. Vorrichtung, bestehend aus über⸗ einander verschraubbarem Teller⸗ und Fassonfräser. Gebr. Erlemann, Wald, Rhld. 11.3.05. E. 7888. 49a. 249 279. Mit Flansch versehene Einsatz⸗ zentrisch spannende ranienstr. 23. 14.3. 05. Sch. 20 492. 249 280. Klemmfutter mit auswechsel⸗ aube und Klemmbuchse. 14. 3. 05. B. 27 295. 249˙385. Dreiteilige Schneidkluppe, bei welcher der obere, ver⸗ und feststellbare Teil eine Schneidbacken und der untere ver⸗ Teil eine Einstellung der Führungs⸗ für das Werkstück ermöglicht. The Oster Manufacturing Co., Cleveland; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden 9. 49. 249 3
bestehend aus versehenen Pe verbundenen Vergaser.
249 531. Mischung an Glü
Fenster⸗ und Türfitsche, bei er eine Feder des unteren Scharnierteils in ein rad des oberen Scharnierteils greift. Bernhard 28. 2. 05. L. 13 955.
9372. Fenster mit zum Flügelheben von außen nach innen, d Schließen sich anpasseaden und Federn. M. 19 028.
Auf einer verschiedene
ineinandergreifende R Hugo Feller,
wagenfederartig gewundener deren Oesen gesteckter, bindung mit gezahnten halten zusammengesetzter Federreifen zum für elastische Radreifen. Britzerstr. 6. 9. 3. 05. g. 249 368. Fahrradsattel. Pfälzisch Fabrik Karl Schläfer, Kaiserslautern. Sch. 20 428. b 249 190. Federnde Lenkstange für Fahr⸗ und Motorräder. Fahrradwerke Bismarck, Bergerhof. 29. 3. 05. Fahrradketten⸗Regulakor. Karl K. 23 898.
Metallbuchstaben. 7. 3. 05. M. 19 051. zum Abwickeln
Berlin, Potsdamer⸗ 8
nd Drehen 23. 3. 05. nd Schwinden beim Finhängeteilen, Verschlüssen Campe b. Stade. 48 899. Fernsterfeststeller, der sich mit lügel in einer horizontalen Ebene bewegt und, 8 Führungsbleches gleitend, in be⸗ Stellung durch Verlassen seiner Gleitfläche ch feststellt. Wolfgang Wagner, W. 17 993.
L. 14 084.
stehend aus 249 313.
M. 18 743. Sae eelnn e⸗⸗ die 8. eine Blei⸗ age ausbalanziert ist. Kaufhaus Oberpollinger, G. m. b. H., M * 6 . 249 164. “ s “ bestehend einem einer Kappe, die eine m uersteg und Verschluß⸗ deckel versehene Deffnung besitzt. Kaufhaus Ober⸗ pollinger, G. m. b. sis 88 K. 24 008. 249 165. Mehrfach genuteter, mit einem Schenkel versehener Malrahmen Kaufhaus Oberpollinger, G. m. 14. 3. 05. K. 24 010. z zum Waschen von bestehend aus zwei ineinander liegenden Behältern, von denen der Boden des inneren ge⸗ locht und mit Erhöhungen versehen ist. Oberpollinger, G. m. b. H K. 24 011. 249 284.
Emil Gobien, Verstell⸗ u
geordnete Platte drücken. wellen un
ABCstr. 45. 10. 3. 05. 49 589. Staffeleiartiger Ständer mit seitlicher Anschlagleiste zur Schau⸗ Linoleumproben u. dgl. Delmenhorst. 20. 3. 05.
Zwischen den Schenkeln eines Traverse als Einschiebe⸗ Otto Teßmann, Magde⸗ 8. 3. 05. T. 6773. attenkassette mit parallel zur tenanschlägen. Koerner & Mayer, O.⸗A. Heilbronn. 3. 4. 05.
Film⸗Pack⸗Kassette mit Einlage acks mit einer Klappen⸗Bedeckung, en und Ziehen der Papierstreifen, des eigentli a. Dr. R. T 10. 3. 05. K. 23 979. 249 326. Verpackung für ph Platten, Planfilms o. dgl., Hälfte abtrennbaren, mit V stoffrand versehenen
nd feststellbarer Dorn eine
Sport⸗ u. Reiseartikel⸗ ² Kalser s⸗ bas Fenster automatis
Orleansstr. 53. 49 157. Schmiedeeiserner Stellring für deltürbänder, dessen Federfesthaltungshülse zur nahme der einzelnen Stellringplatten aus einer ffenen Röhre mit Nietstiften besteht. W. & 1, Elberfeld. 6. 3. 05. V. 4494.
249 341. Sperrvorrichtung zum Offen⸗ n Drehtüren, in Gestalt eines mit dem bundenen und mit einem neben der Tür befindlichen Kreisbogen verkuppelbaren Riegels. A. W. E. Brechelt & Co., Hamburg. 15. 11. 04.
9 420. Fensterfeststeller aus einem mit dem Fensterflügel in Verbindung stehenden Schieber, einer am Fensterrahmen befestigten Paver Heidler, Stuttgart, Hohen⸗
68d. 249 425. Fensterfeststeller, bestehend aus wei umeinander drehbaren Klammern, von welch tere durch eine Druckschraube je nach des Fensterflügels an bestimmter Stelle des Fenster⸗ brettes festgeklemmt wird, während die obere den ensterflügel hält. Ernst Schultz, Berlin, Garten⸗ 82. 28. 3. 05. Sch. 20 590.
249 256. Rasierapparat mit einer aus einem Stück bestehenden, unter dem Schutzkamm zum Festhalten der . Rob. Middeldorf,
69. 249 526. An einer Seite offene Messer⸗ iegungen in den Seitenwänden zum eingesteckten Messers.
g Tragstift Und Aufbewahru
stellung von Linoleum Werke Hansa,
56 b. 249 402. Steigbügels angeordnete begrenzung des Fußes. burg, Arndtstr. 45. 249 333. Pl. Plattenebene drehbaren Plat deutsches Camerawerk, G. m. b. H., Sontheim, S. 12 282.
57 a. 249 483. für kleinere Film⸗P die zwar das Greif dem Licht aber trotz Oeffnun keinen Eintritt ermöglicht.
barer, runder Mitnehmerschr
s. Böcker, Grüne i. W Transporteinrichtung
ehälter mit
G. m. b. H., F. 12 355. 63k. 248 823. Kalk b. Cöln. 9 394. Elastischer Zahnkranz für Fahr⸗ Eugen Kretschmer, K. 24 041.
rstellbarer Tritt⸗
instellung d
Einstellung der umlegbaren iedr. W. Ger⸗ Malpappen. b. H., München. 249 166.
63k. 24
Breslau, Schillerstr. 5. 249 441. Motoren mit für jede Fußbreite verstelll T fläche. Theodor Brügel, Stuttgart, Hauptstätter⸗ B. 27 480.
579. Motorzweirad mit Reibungs⸗ antrieb. Ludwig C. Braun, Halensee b. Berlin, Joachim⸗Friedrichstr. 47. 654a. 249 209. Faßhahn mit in das Ventil, das mit einer unter Feder⸗ im Hahnkörper gelagerten Stange ist, die mit einem mit Ausbiegung J. Gujer, Schwaebsch,
G. 13 794.
Kettenantrieb. ührungrand
98. Petroleumlöt⸗ und Heis ebläse, Türöffner ver einem mit Saug⸗ und Dru troleumkessel und einem mit diesem
Tobias Bartels, Oberkassel Gas⸗Luft⸗
Pedal für 29. 3. 05.
B. 26 270. 68d. 24 Vorrichtung mit rotierender Trommel zum staubfreien Sacken gemahlener, den Atmungsorganen schädlicher Produkte. Emil Hem⸗ merlé Sohn, Schiltigheim. 249 136. Zu rechteckigen Körpern zu⸗ sammensetzbare Prismen⸗Kartons. Fa. H. C. Beste⸗ horn, Aschersleben. 248 615.
B. 27 320. ist. Kaufhaus h⸗ und Wärmeöfen aus einem an gebauten Mischraum, dessen Sohle Ofen hin sich muldenförmig erhöht. Albert Eichwald b. Teplitz; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 28. 9. 03. R. 12 758. Regulierbarer, während des für Streich⸗ Düsseldorf,
der sich auf Schiene führt. heimerstr. 9.
Zusammenklappbare Palette . 26 068. mit Schrägstellung und Eicenracg 9 8 Oberpollinger, G. m. b. H., München. 17. 3. 05. K. 24 064.
249 288. Schablonenpapier.
16. 3. 05. B. 27 312. Kaufhaus rohr eingesetztem druck stehenden, lösbar verbunden versehenen Hebel gelenkig gekuppelt ist. A. B. Drautz u. W. 2. 3. 05. G. 13 679.
von regulärem glatten Seiten⸗ Würzburg,
B. 27 011.
b Versandkasten mit durch aus⸗ gespannte, mit Karton verkleidete Drähte gebildeten Gustav Stange, Lunden.
laschenkasten mit durch Drähte önig, Charlottenburg,
otographische bestehend aus einem zur erschlußstreifen und Kleb⸗ aus lichtundurchlässigem osef Thoma, Exing b. Landau —8—8 3. 05. T 6806. 57 c. 249 330. Spannleiste, biegsamen P einer festen un und durch Biegen der P Schreiber, Hannover, Jakobistr. 65.
Durch vom Kolben aus be⸗ wirktes Anheben der Ventile entleerbare Jauche⸗ . Ph. Kurtz, Hasloch, Unterfranken. 30. 3. 05.
Strahlrohr für Feuerlösch⸗ Strahlrohrauslaß kontrollierendem zu einer verstellbaren Ring⸗ igen Wasseraustritt leiten⸗ Ketterer Söhne, Furt⸗ 3. 05. K. 24 187.
b Feuerlöschbrause mit mittelbar wirkendem Ventil⸗Schließhebel und in der Hitze lösbarem Schmelzvers Basel; Vertr.: G. Dedreux u. A Anwälte, München. 249 128. S
Pat.⸗Anw., 249 016. abnehmbarer instrumente. Tannenstr. 21.
Mit Leinwand überzogenes Friedrich Knieriemen, Kaisers⸗ 249 488 F.2acals
249 488. Feldmalkasten mit einem ab⸗ nehmbaren Rucksack. Kaufhaus Oberpollinger G. m. b. H., München. 249 206.
Tondämpfer
. Hubert Wacker, 4. 2. 05. W. 17 785. 52a. 249 259. Zur Verlangsamung der Nadel⸗ bewegung bei Nähmaschinen dienende, Uebersetzung mit kleinerer Schwung⸗ Triebril “
249 392.
Zürich; Vertr.: 14. 2. 051
Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 249 216. Polygon⸗Querschnitt mit äußeren, Ludwig Ruckert, R. 15 246.
49 236. Konservenglas mit elastischem nd über den äußeren Rand des Carl Zeuner & Co.,
9. Aus in einer Ringnute zwischen Deckel und Gefäßrand liegendem Dichtungsmittel und Bajonettverschluß bestehender Gefäßve Cöln⸗Ehrenfeld.
64a. 249 487. Aus einem Druckball mit Ein⸗ und Auslaßventil bestehende Ansaugvorrichtung für Karl Neuer, Ludwigshafen a. Rh.,
64a. 249 514. Tropfsicherer Gefäßverschluß mit einem den Hals umgreifenden und einem in die intretenden Teile nebst Dichtungszwischen⸗ raum. Gummi⸗Werke „Elbe“ Akt.⸗Ges. b. Wittenberg, Bez. Halle. 64 b. 249 133. An seinem engen Teil schräg aufgeschnittener Gelsenkirchen.
64 b. 249 222. Zylinderförmiges, mit doppeltem konisch zugespitztes Reinigungs⸗ Franz Joch, Mannheim
St. 7427.
249 141. gebildeten Gefachen. Beusselstr. 85. b 249 142.
L. 13 892. 249 169.
K. 24 065. Sicherheits⸗Vorrichtung an Zupf⸗ und Krempelmaschinen, gekennzeichnet durch ein mittels Fußtritthebels umschaltbares und die Transportwalzen betätigendes Winkelgetriebe. Jakob Kolb u. Josef Grasberger, Augsburg, Mittl. Lech A. 528. 27. 2. 05. 3
249 319.
Kopierrahmen mit verstellbarer
dadurch gekennzeichnet, daß auf einer latte die zu kopierende Zeichnun d einer verstellbaren Leiste festgespannt latte angepreßt wird. 30. 3. 05.
zweite direkte und größerer
Delmenhorst. Federnder Spannhebel⸗Kisten⸗
Leitz, Rüdesheim.
Versandgefäß für Honig, be⸗ stehend aus einem mit Ausgießrohr versehenen Be⸗ Norddeutsches Honig⸗ Werk, Visselhövede.
Richard Dietel, b 5 20. 2. 05. Durch achsiale Verschiebung aus dem Bereich des Stoffschiebers herausbringbares Hubexzenter bei Nähmaschinen Altenburg S.⸗A. 249 241.
Dichtungsring u Glases fassendem Deckel.
Homburg vor der H scheide mit Einb
Schutz der J. Albert
Sch. 20 630. 249 585. Drebbolzen. Hirschfelde i. S. 248 853.
Sch. 20 610.
hermann Köhler, 9 h 249 328.
K. 24 039. Buntfarbige Stickerei, deren Schnuren mittels der Stickmaschine kreuzweise über⸗ Joh. Adam Weber, Plauen i. V W. 16 472. 53e. 249 146. Pasteurisierapparat, bestehend aus einem oben durch Klappen zugänglichen, ringsum Ephr. Neubürger, Mar⸗ 22. 2.05. N. 5402. Zum Aufkleben zweier ver⸗ ifen auf Schachtelecken dienende i Rollenhaltern und die Streifen Führungen nebst Vor⸗ Auftragen des Klebstoffs. Fa. Ferd. 6. 3. 05. J. 5625. enführer in Form einer
und Wachs⸗
249 170. Glockenartige Verpackung für Friedrich v. d. Heyde,
SIc. 249 281. Falzschachtel, in welche die verpackenden Glühkörperhülsen sichtbar eingebra Adolf Eisner, Berlin, Tempelherrnstr. 19. 15. 3. 05. E. 7893.
Sic. 249 285. Verpackungskarton für Schnupf⸗ tabak mit symmetrisch ausgebildeter Ober⸗ H. E. Simon, Jastrow.
: Garnhaspel mit an den Enden gekerbten Speichen und an diesen radial verstellbaren starren Querstäben, welche mittels unter Feder⸗ wirkung stehender, in die Kerben eingreifender Riegel an den Speichen festgehalten sind. Elektro⸗Mech. Seidenstoffweberei Kollmer & Müller G. m. b. H., Markgröningen. . 249 356. Mit einer Schnalle zum Fest⸗ stellen an beliebiger Stelle versehener Gurtring für
77 b. 249 484. Schlittschuh mit unmittelbar an den Mittelstücken angelenkten, doppelt geführten und mittels einer auf dem Laufrücken gleitenden, die Spannschraube tragenden Stütze in jeder Lage fest⸗ stellbaren Vorder⸗ und Hinterklauen. Bockhacker, Gevelsberg. d. 249 562. Schach⸗ oder dambrettartiges Spielfeld mit auswechselbaren Feldern. e Schleißheimerstr. 29. 22. 2. 05.
P. 3 77 b. 249 590.
Schmidt,
Baumkuchen u.
Handschere mit verschiebbarem Eschershausen.
stickt sind. Dittelsdorf
Reinhold Korselt, K. 24 071. Kombinierter Bleistift⸗ inselschützer mit vorschraubbarer Pinselschutzhülse. Carl Bertelsmann, Bielefeld, Gerichts⸗ B. 27 362. Schreibfederführer, bestehend aus einem auf den Federhalter zu steckenden Arm und angelenkter beliebig schräg einstellbarer Führungs⸗ Paris; öG 1 05.
249 432. M. 19 214.
zwecke mit den Absperrventil und einem spaltdüse für schutzschirmart den Nebenwegdurchlaß. B. wangen, Schwarzw. 30. 249 553.
Bier und Wein.
en olzkasten. ssenen Holzkasten Bismarckstr. 58.
hof b. Finsterwalde N.⸗L. 249 475. schieden breiter Stre Vorrichtung mit zwe übereinander richtungen zum Emil Jagenberg, Düss 54 b. 249 137. Fremd mehrteiligen, zusammenlegbaren Karte, deren Vorder⸗ mit Verzeichnissen und Anzeigen ver⸗ Carl Gustav Adolph Otto, Leipzig,
Umschlag für Drucksachen, mit orierter und gummierter Verschlußklappe. dostock, Augustenstr. 15. 21. 2. 05.
Zweiteilige Schützenposikarte einen Teil. Oberbayern.
Turnvorrichtungen.
249 130. Ostseebad Kolberg.
bsttäti Selbsttätige Unterseite. S. 12 226.
249 298.
Mündung e mile Mertz, Weickmann, Pat.⸗ M. 18 884.
’1 arnierbolzen mit Flügel⸗ mutter und am Kopf gestauchtem Gewinde zur Be⸗ elbarer Sitze an Wagengestellen. Wagenfabrik Carl Tönjes,
249 346. Schiebkarre mit abgefedertem Simonsberg b. Husum, u.
bewegenden Vorrichtung zum Festhalten der Flasche im Flaschenkorbe, bestehend aus am am Flaschenhalse zu be⸗ festigenden Armen. Eisenwerk Westhofen G. m. b. H., Westhofen i. W. 21. 3. 05. Sic. 249 299. Flaschenkorb aus Streckmetall. m. b. H., Westhofen
Jean Henri Moute, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24.
M. 18 716
249 268.
drehbarem Verschlußarm.
b. H., Nürnberg. 2. 3. 0
249 320.
G. 13 817.
C. & Fr. Korbrande angelenkten,
Tintenbehälter mit federndem, B. 27 270.
F. 15 057. er & Co. G
festigung auswechs Delmenhorster Delmenhorst.
und Rückseite sehen sind. Thalstr. 12. 54 b. 249 262.
Boden versehenes gefäß für Bier O. 7— 18. 22 64 b. 249 515. Hebelkorkzieher mit Champagner⸗ kork⸗ und Drahtzange.
owstr. 10. 30. 3. 05. 249 212. „Schloß und einer Einboh Wilhelm Lenz,
Erich Franz, Zschopau. 249 318.
Eisenwerk Westh 249 300.
Tintenfaß, mit unten ge⸗ durch verstellbaren Anschlag einstellbarem
schlossenem, Linden vor Hannover.
Eintauchtrichter. Th. Baars,
70 d. 249 156. Aus der Verbindung eines mit Gummischlingen versehenen Lös unteren Teil des Löschgerüstes angeb bestehende Löschvorrichtung. Friedrichstr. 59/60. 70d. 249 211. Marken⸗ mit Anfeuchter und Aufpreßwalze. Herm Berlin, Cöslinerstr. 10. T 70 v. 249 592. n schließbarer Doppelzeichenständer. Klein⸗Zimmern b. Dieburg. 2 70e. 248 874. Schra
Aus Papierstreifen gepreßte und mit Rippen versehene Schutzhülle für die Be⸗ reifung und den Rahmen an Fahrrädern. Richard
Vorrichtung zum Auslösen des gefangenen Ringes beim Ringspiel vom Platze des Spielers aus. Wilhelm Bogdan, Grünberg i Schl.
. Wiegeschaukel, flächen mit weichem oder elastischem Material belegt Carl Ed. Meinung, Ohrdruf.
248 723. Scherz⸗Portemonnaie mit mehr
Alex Henkel, Wittenberge, H. 25 971.
249 139. Wagen als Kinderspielzeug, der
mit Bauteilen zum Aufbauen eines Pferde⸗ und
Wagenschuppens beladen ist.
249 155. Knallbonbon mit in demselben angeordnetem, harmonikaarti Körper aus wabenförmig geklebtem Papier, welcher beim Auseinanderreißen des Bonbons aus der Hülle Heilbrun & Pinner,
77f. 249 309. Pappkarton mit Durchlochungen, von denen einige zwecks E neinsingen je mit einer Membran versehen sind. edrich Bauer, Kirchberg a. d. Jagst. 30. 1. 05.
249 451.
Rad. Ernst Peters, H. Kleinert, Rödemis. 63 b. 249 371. Kindersportwagen, tz und Fußkasten gleichzeitige Liegen eines chaffen werden kann.
ch Direx, Berlin,
Faßhahn mit anschraubbarem rung für den Reiber. . 05. L. 13 979.
Drenckhahn, U
54 b. 249 453. mit Scheibenbild auf dem Burghausen,
54 b. 249 469. Verschluß für Drucksachen⸗ u. dgl. Hüllen, bestehend aus einem dünnen, an einem Ende mit Zacken versehenen Blechstreifen. Sächsische EE “ „Akt.⸗Ges., Dresden. 54 b. 249 170. Verschluß für Drucksachen⸗ u. dgl. bestehend aus einem biegsamen Blechstreifen, hakenförmig gestaltet ist. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Akt.⸗Ges., S. 12 138.
249 491. Geschäftsbuch für Hausbesitzer und ⸗Verwalter, aus Tabellen zur Aufzeichnung der Miete⸗ und sonstigen Einnahmen sowie der Ausgaben und zur Berechnung des Ertrages, des Ertragswertes und der Rente des eigenen Kapitals sowie des Bau⸗ wertes am Jahresschluß. William Masur, Mann⸗ beim, Beilstr. 28. 20. 3. 05. M. 19 130.
54 b. 249 552. Als Hülse ausgebildete Ansichts⸗ karte mit einer nach zwei Seiten ausziehbaren Ein⸗ lage, die aus zwei Leporelloalben besteht. Hermann Becker, München, Georgenstr. 84.
Verschluß für Papiersäckchen durch Uebereinanderlegen der Ecken nach zwei sich unterhalb der Offenkante schneidenden Faltlinien und Einschieben eines Steges der einen Ecke in zwei nebeneinander liegende Schlitze der anderen Ecke. Ottokar Engelsrath, Hörmanns b. Litschau N.⸗Oe.; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗An⸗ wälte, München 249 367. maschinen für Papier, Bewegen des Tisches. Anger⸗Crottendorf. 249 125.
Verstellbares
so angeordnet, Solgerstr. 7.
Senf⸗Versand⸗ bewahrungs⸗Dose in Verbindung mit einem verstell⸗ baren Verschlußdeckel, welche beide am Rande mit zu einander verstellbaren Ausschnitten versehen sind. Gebr. Quambusch, Barmen. 27. 12. 04. Q., 393. 249 450. Deckelhalter für Versandkisten, die sowohl seitliches Verschieben des Deckels als auch das Abheben desselben von der Kiste verhindern. Adolph Heinemann, Koblenz⸗Lützel.
S1c. 249 494. Kühlvorrichtung für Bierlager⸗ fässer, darin bestehend, daß an dem Boden ein flacher, u⸗ und Ableitung versebener Behälter gebildet
Emil Eick, Düsseldorf.
SIc. 249 495. Eisernes Bierlagerfaß, dessen Innenwand brüniert und mit einem besonders hierfür hergestellten Lacküberzug versehen ist. Eick, Düsseldorf. E SIc. 249 497. Korbflasche aus Weidengeflecht mit einem lediglich aus Rohrgeflecht bestehenden — Gebr. Meyer, Hamburg. S. M. 19 177. SIc. 249 498. Demijohn, mit am Boden be⸗ findlichem Schutzring. M Hamburg, Antonistr. 12. 81d. 249 148. Kehrichteimer mit durch Bajo⸗ nettverschluß verschließbarem, durch den Eimerbügel festgehaltenem Deckel. Schilling, Baden⸗Baden. 249 168. Wa Müllabfuhr mit in den Fü eerdecks angeordneten, durch ih Rudolf Wendler, 14. 3. 05. W. 18 027. Röstvorrichtung mit um die Trommel angeordneter elektrischer Heizung. Kuchenbuch, Cöln, Altenburgerstr. 23. K. 22 689. 249 361.
B. 27 365. 249 543.
chblockes mit am
rachten Knöpfen
Nate Mock, Berlin, M. 19 020.
und Etiketten⸗Aufkleber
ann Teichert,
Heinrich S 9. 20541. 249 448.
daß gleichzeitig für ein zweites Kind, auch das sowie Sitzen des zweiten Carl Baumann, tr. 96 a. 4. 3. 05. B. 27 212. Als Auflager für die Tonne und als Verbindungsträger für die Wagenlangträger bei Spreng⸗ u. dgl Otto Türcke, Coswig i. S.
Mittels Klinkhebel und Auf⸗ lageschtenen am Schamel zu befestigende Rungen. Rastede⸗Südende. 5
deren Lauf⸗
Beutelsbach. 7. 3 5. Direkt heizbarer 8B“
Schiffsfenster rahmen und in diesem um eine aufrechte Achse dreh⸗ H. & H. Menk, Hamburg.
67 c. 249 111. Poliertuch in Leder⸗Imitation aus einer Lage gestreckter baumwollener Wirkware und darauf geklebter, gestreckter, gerauhter Webware. Herm. Robert Müller, Limbach i. S. M. 19 169.
67 c. 249 271. Poliertuch in Handschuhform. Berlin, Jerusalemerstr. 3. 4.
Brahma⸗Schloß mit einer aus rbelplatte mit durchgepreßten Er⸗ Angriff des Zylinders. Ewald Witte, Velbert. 24. 3. 05. W 18 088. 68a. 249 184. Brahma⸗Schloß, dessen Zylinder mit an seinem aͤußeren Umfang eingefrästen Gleit⸗ nuten für die Zuhaltungen versehen ist. Witte, Velbert. 5. W 68g. 249 387. Vexier⸗Verdeck für Vorhänge⸗ welches durch einen auf einer Feder an⸗ t in der das Schlüsselloch verdecken⸗
Kindes ges Berlin, Reichenbergers
63 b. 249 439. mit Klapp⸗
als zwölf Taschen. usammenklappharer und ver⸗ Bez. Potsdam. oseph Mechler, M. 19 135. ffierlineal mit Einstellung
chiedene Strichweiten. Ernst Lunow. Dort⸗
Durch Stanzen und Biegen aus stellter Papierschneider. Ernst beuer Graben 20.
Zeichenkasten mit einer für Zeichenpult benutzbaren ußmittel dienenden ein⸗ C. Schrader’s Nachfolger, Sch. 20 577.
barer Glasfassung. J.
ausgebildeter La M. 19171.
Tonnenwagen. 31. 3. 05. T. 6802. 249 440.
Jäger & Co., 1R 1. 056.
P“ mund, Neuer Graben 79e. 249 199.
einem Stück Blech her Lunow, Dortmund,
249 322. die Feststellung des als
Deckels und einer als Versch stellbaren Klinke.
249 460. Lineal aus artiger Vertiefung und breiter Theodor Wenig, 249 548.
Gerh. Küpker, K. 24 191.
249 449. Bremsvorrichtung für Rodel⸗ und andere Schlitten, gekennzeichnet durch je eine federnde Greifspitze an beiden Kufen. Josef Eckart, Traunstein, Oberbayern. 63d. 249 152.
auseinanderziehbarem
F. Neumann,
249 183. Blech gestanzten Ku
desselben hervortritt. Halle a. S.
Büchse mit Rollenlagerung für Wagenräder an Last⸗ und Luxuswagen. Karl Brem⸗ kamp, Witten. 63d. 249 348. Rad für Kraftwagen mit rohr⸗ artigen, an beiden Enden verstärkten, an dem Felgen⸗ ende umgebördelten, an dem Nabenende von der umgossenen Nabe gehaltenen Speichen. Osk. Berth. 63 b. 249 349. Speichenbefestigung für Kraft⸗ wagen, bei welcher die Speichen in die Nabe ein⸗
30. 1.05. R. 15 302. 63db. 249 415. Staubsichere Radnabe mit ein⸗ chlossener Achsbüchse und einem die inneren den gegen eine Scheibe der Achsbüchse pressenden Ring. Rudolf Bächer, Raudnitz a. E., Böhmen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Ernst von Nießen, W. 50, u. Kurt von Nießen, W. 15, Berlin. 24. 3. 05. B. 27 400.
249 417.
von Tönen durch
B. 27 498.
Metall mit rillen⸗ erhöhter Anlagefläche. 17. 2. 05. W. 17 879. Verstellbares, an vier schwin⸗ genden Armen angelenktes Zeichen müller, Göppingen. 6. 6 249 476. Versteifun Rand von Gummischuhen. Breslau, Gartenstr. 21. 249 582. , ordneter Patronenbehälter mit verschlie & Co., Suhl. 249 534. Kartuschhülse für getrennte Munition mit Aussparungen in Rheinische Metallwaaren⸗ u. Ma Düsseldorf⸗Derendorf. 249 535. Munition, mit umgebogenem Ende. Rheinische Metallwa fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 249 583. Visieren über Kimme und Fuß. Fa. Carl Zeiß, 248 750. Bew
„Zur Aufnahme einer Spielzeug⸗ figur dienendes Gehäuse, bei welchem beim Oeffnen der Tür ein Blasebalg mit Stimme in Tätigkeit tritt. Hamburger & Co., Nürnberg. 25. 1. 05.
249 459. Spielzeug, bestehend aus einem schaufelradförmig zusammengeklebten, mit einer Dreh⸗ achse versehenen Kartonstreifen, der mit Bildern der⸗ artig bedruckt ist, daß diese beim Drehen beweglich Robert Sacher,
249 467.
11. 2. 05. 24. 3. 05.
B. 27 010. 54 b. 249 578.
W. Heitmann, gebrachten Stif H. 26 571.
den Lage festgehalten wird. Volmarstein.
für den hinteren Schwarz, Sch. 20 447.
Gewehrkolben ange⸗ ßbarem Deckel. G. 13 759.
Berth. Ruppe, 14. 3. 05. Sch. 20 489.
68a. 249 404. Schließblech für Schlösser mit gekennzeichnet durch eine, die Fallen⸗ federnd nachgiebige und Eduard Hansen, H. 26 522. 249 413.
Fallenverschluß,
eintrittsöffnung begrenzende, enkasten zur
Speichenen öffnungen des schräg ab⸗
S. 12 063. - Puppenkopf mit von außen mittels Zugschnüre zu öffnenden und zu schließenden
Augen. Andreas Wacker, Waltershausen. 25. 2. 05. Mit Stützstreifen zum Aus⸗
riedrich Linden,
Einrichtung an Ausstanz⸗ appe u. dgl. zum leichten Karl Krause, Leipzig⸗ K. 23 876. Wandschoner mit Reklamen. Gustav Marburger, Marxloh, Rhld. M. 18 514.
54g. 249 161. Bezugsquellenregister in Buch⸗ form mit abwechselnd gruppierten Kunstblättern und Reklameblättern. Alter Steinweg 68.
gewicht schließenden Breslau, Ketzerberg 6. 249 123.
Verbindungsstange Schließfalle eines Türschlosses und Zugstange eines elektrischen Schlosses, mit verdeckter Führun die Schließfalle, wodurch bewirkt wird, Schloß nur mit dem Schlüssel oder mit dem Kontakt Hubert Heinrich Zerres, Cöln a. Rh., Gereonsmühlen 8. 22. 3. 05. Z. 3533. Flachschlüssel mit
chinenfabrik, W. 17 921. 249 540.
13. 12. 04.
Motorwagenfelge, Kartuschhülse für getrennte
gekennzeichnet dadurch, daß sich der Felgenkranz mittels Schrauben, welche innerhalb der Felge an⸗ gebracht sind, leicht abnehmen und wieder zusammen⸗ setzen läßt. Carl Herold, Kulmbach. H. 26 585.
63d. 249 447. Sicherheitsvorstecker für Wagen⸗ kapseln, gekennzeichnet durch einen die K angelenkten Federbügel. Johann Warsitz, Rützen b. Guhrau, Bez. Breslau. 24. 12. 04. 63e. 249 357. Vorrichtung an Wagenrädern gegen Gleiten mit zwei an den Radreifen an⸗ ge gleichem äußerem Durch⸗ messer wie der Radreifen, die aus je zwei einerseits durch ein Scharniergelenk, bare Verschraubung verbundenen Hälften bestehen und durch schräge Stege verbunden sind. rische Waggon⸗ und Maschinenfabrik Akt.⸗ Ges., Györ; Vertr.: Licht u. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 249 405.
Ausschneid 5 einem Stück. n⸗Rittershausen, L. 13 697.
77. 249 545. Eine durch Uhrwerk in schaukelnde und laufende Bewegung zu setzende, gekleidete Figur mit aus Holz und Papiermaché und einer schreienden Stimme. M. 18 812.
2 13. 12. 04. aren⸗ u. Maschinen⸗
16. 12. 04. R. 14 830. Visierfernrohr mit Korn durchbrochenem Jena. 17. 3. 05. — eglicher Kleiderhaken mit Carl Grüner u. Franz Ebert,
bestehend aus perrstift einer Uhr⸗ Gustav Aronsheim, E
9. 15. 3. 05. A., Weckeruhr mit von ihr selbst⸗ r Taschenlampe. 8. 3. 05. E. 7905. und Prägepresse mit appbarer und mit T
H. 26 359. verschiedene Stange angeordnete Farben⸗ mehr oder weniger breiter iger überdeckender Farb⸗
geöffnet werden kann. Trockenvorrichtung für loses
bei welcher eine Säule aufeinander⸗ er Trockenhorden durch Eingreifen von Zahn⸗ in einem Trockenschachte lang⸗ sam nach abwärts bewegt wird. Benno Schilde, 24. 2. 05. Sch. 20 366.
Abstoßvorrichtung für Zentri⸗ fugen, gekennzeichnet durch einen auf der sitzenden Bund, welche
Ramesohl & Schmidt, Akt. Ges., R. 15 106. 249 235.
249 421. artiger Verdickung an
Schlüsselsch 68a. 219 422.
des flachen “ & Plätzer, Barmen.
„Rechts und links schließendes Möbelschloß mit prismatischem oder ähnlich ge⸗ Demrath 4&
9 423. Schloß mit über den Dreh⸗ zapfen der Zuhaltung nach rückwärts verlängertem, zapfenartigem Ansatz an der Zuhaltung zum An⸗ hängen der entsprechend gelochten Zuhaltungsfeder. Demrath & Plätzer, 05.
249 181.
Theilheimer,
13. 3. 05. T. 6760. 249 265. An der Wand oder zwischen Wand und Decke anzubringende Reklamevorrichtung, deren Vorderseite Zimmermann jr. u. Heidelberg. 249 270. Straßenbahn⸗ o. dgl. Abonne⸗ mentkarte mit Reklameblättern. Berlin, Friesenstr. 1. 54g. 249 337. Fächer für Reklame bzw. An⸗
Stresemann, Berlin, Ritterstr. 114.
54g. 249 351. Vorrichtung zum Anzeigen des Belegens von Räumen, bestehend aus einem kasten⸗ artigen Gehäuse, das in je mit Einwurf und Schau⸗ öffnung versehene Abteile zerlegt ist. Otto Richard Hofmann, Raschau i. Erzg. 54g. 249 446. Briefumschlag mit Reklame⸗
rädern in Zahnstangen efertigtem Gestell riedrich Müller,
77f. 249 571. Hauchspiegel, bei welchem durch Behauchung die Antwort auf die auf dem Metall⸗ gehäuse oder Lederetui angebrachte Inschrift er mann Bauer, Schwäb. Gmünd.
249 186. Aufbewahrun sgefäß für Blitz⸗ lichtpulver mit herausziehbarer, mit einer Befestigungs⸗ vorrichtung für Blitzlichtpatronen versehenen Zwischen⸗ Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 27. 3. 05. 249 107.
d fassenden am Alarmvorrichtung.
Leipzig⸗Neustadt, Alleestr. 5. 249 390. Entreeg einem Druckknopf, der den S werksglocke auslöst.
a. Ruhr, Rheinischestr. 249 395. 2 tätig in Betrieb gesetzter elektrische Jacob Engelhardt, Pforzheim. 1. 249 145. Vergolde⸗ zwecks Schnellheizung um federn versehener Scharnierplatte. Stuttgart, Christophstr. 9. 249 171.
Winkellagen einstellbaren zerstäuber zur Herstellung oder sich me
igt angeordnet W. 17 585. 82 b. 249
errmann Zimmermann, schwingendem
r beim Abheben der auswechselbare Platte
Oelde i. W.
1 In kardanischem Gelenk ge⸗ lagerte Spindel mit auswechselbarer Heuri Picar
liegenden Ringen Emil Oetting, anderseits durch lös⸗
Zentrierspitze. La Chaux⸗ F. Lorch, Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗
249 350. Salzwasser⸗Destillierapparat beheiztem Wasserrohrsystem. „ Ymuiden; “
bes Fils . b Oberfensteröffner de⸗Fonds; Vertr;: espaͤrter Schubstange und in einem Gehäuse ge⸗ beim, Königstr. 12. ührtem, drehbarem Mitnehmer für den Scheren⸗ E. Hohendorf Nachflg. Albert Geel⸗ 23. 3. 05. H. 26 575.
Fensterverschlußsicherung, be⸗ stehend aus einem elastischen Bügel mit über den
8 U Elektrischer Zeitzünder mit zweiteiliger Hülse. Fabrik “ 249 134. Sicherheitsanzuͤnder für Zünd⸗ schaufelförmig gedrücktem Zünddrahtende.
Stanzvorrichtung zum Aus⸗ stanzen bzw. Ausrunden der Verletzungen von Fahr⸗ Otto Kümmel, Lambrecht.
Gleitschutz an Vollgummi⸗
von Abdamp Gonnermann & E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 6 G. 13 538. 8
rad⸗Luftreifen u. dgl. 20. 3. 05. K. 24 080. 249 442.
haar, Berlin. 249 428.
2. 2. 05. H. 26 128.
hr oder wen schnüre, mit
v1“
85 d. 249 353. Direkt in den Fußkrümmer eingebautes Ventil für Wasserpfosten mit durch⸗ gehender Spindel. Süddeutsche Wasserwerke A.⸗G., Frankfurt a. M. 6. 2. 05. S. 12 028. 85e. 249 102. Wassersteineinsatz mit oben er⸗ weitert angeordnetem Schmutzbassin und dieses über⸗ deckendem, einen Wasserabschluß bewirkendem, ab⸗ nehmbarem, gelochtem Abschlußdeckel. Karl Wörner, Stuttgart, Ostendstr. 14. 23. 3. 05. W. 18 081. 85e. 249 381. Aus Blei gegossenes, konisches Ueberlaufrohr für Wasserbehälter. F. Lampe, Hamburg, Claus Grothstr. 23. 13. 3. 05. L. 13 998. 85e. 249 382. Bassinauslauf mit auf stufen⸗ weis ansteigendem Rande aufgehängtem Fußventil. Akt.⸗Ges. der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg, Carlshütte b. Rendsburg. 14. 3. 05. A. 8010.
85e. 249 389. Am Boden und in der Wand befestigtes Eisenrohrgestell zum Auflegen der Rinn⸗ steine in Küchen. Valentin Brunner, Ludwigs⸗ hafen⸗Friesenheim a. Rh. 15. 3. 05. B. 27 316. 85e. 249 508. Fußbodenentwässerung mit Glockenverschluß sowie einem mit festem Ueberlauf⸗ standrohr versehenen Einsatztopf, dessen konischer Boden ventilartig auf dem Gefäßboden sitzt. Jul. Braun, Wiesbaden, Friedrichstr. 10. 29. 3. 05. B. 27 450.
85g. 249 355. Springbrunnenmundstück mit einem die Strahldüse umgebenden Mantel mit Wassereinlaßöffnungen und einer Luftzuführungs⸗ glocke. Hans Eckl, München, Preysingstr. 5. 13. 2. 05. E. 7794.
S5h. 249 335. Heberglocke für Klosettspül⸗ kasten mit am Standrohr verschiebbar geführtem Innenrohr. Robert Brocke u. Chr. Bülles, Aachen, Promenadenstr. 11. 21.5. 04. B. 25 026. 85h. 249 358. Klosettspülvorrichtung mit den Wasserzufluß regelndem Flügelrad. Carl Oscar Haase, Chemnitz, Philippstr. 23. 20. 2.05. H. 26 330. 85h. 249 426. Zweiteiliges Klosettspülrohr, dessen Teile durch eine Kupplung verbunden sind. Albert Scheidweiler, Düsseldorf, Hunsrückenstr. 9. 28. 3. 05. Sch. 20 601.
S5h. 249 501. Klosettspülvorrichtung mit rechts oder links einstellbarem Zughebel zur Be⸗ tätigung der oben und unten geführten federnden gn stange des Ventils. Peter Anzenberger, Partenkirchen. 24. 3. 05. A. 8037.
86c. 249 194. Waffelartiges Stickereigewebe mit plastisch hervortretenden Quadraten aus vier durch Schuß und Kette verflochtenen gleichen Teilen und mit Sticklöchern an deren Ecken. Fa. C. G. Großmann, Großröhrsdorf. 30. 3. 05. G. 13 811. 86g. 249188. Befestigung der Litzenträger für Stahldrahtlitzen an Webschäften. Ferdinand Janssen, M.⸗Gladbach, Waldhausenerstr. 41. 29. 3. 05. J. 5675.
86. 249 189. Keilförmiger Querschnitt für Litzenträger an Webschäften mit Stahldrahtlitzen. e. Janssen, M.⸗Gladbach, Waldhausener⸗ traße 41. 29. 3. 05. J. 5676.
86g. 249 331. Webstuhlschaft, dessen Holme durch zweiteilige, in der Länge verstellbare Schienen verbunden sind. Ernst Neidhardt u. Johann Härtel, Neucaselwitz b. Greiz. 1. 4. 05. N. 5470.
S7a. 249 051. Schraubenzieher mit Schrauben⸗ halter. August Helm, Frankfurt a. M., Lützow⸗ straße 10. 7. 3. 05. H. 26 430.
S7a. 249 296. Drehbarer Parallelschraubstock. Adolf Metzger, Frankfurt a. M., Speicherstr. 6. 21. 3. 05. M. 19 142.
Sza. 249 297. Drehbarer Parallelschraubstock
mit beiderseits beweglichen Arbeitsbacken. Adolf
Metzger, Frankfurt a. M., Speicherstr. 6. 21. 3. 05.
M. 19 143.
87 b. 249 112. Steuerventil für Preßluft⸗ hämmer, mit zwei Gleitflächen verschiedenen Durch⸗ messers, welches nur eine Eindrehung besitzt, die sich zwischen den beiden Gleitflächen befindet. Pokorny & Wittekind Maschinenbau A. G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 25. 3. 05. P. 9998.
Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Sd. 176 288. A. W. E. Schubarth, Hamburg, Stadthausbrücke 12/14.
24 a. 243 974. Hermann Spindler, Schöne⸗ berg b. Berlin, Vorbergstr. 8.
30 d. 178 916.
30 d. 245 514. Georg R. Bielitz, München, Karlstr. 48.
33c. 246 296. Max Goltz, Berlin, Luisen⸗ ufer 50.
34 e. 221 844. Adolf Menschel, Plettenberg. 34f. 187 722.
34 f. 205 431. Carl Weismann & Wil⸗ helm Boland. Cöln.
42i. 211 687. Frl. Anna Püschel, Boppard. 42m. 205 873.
42m. 208 735.
42m. 208 736. “ 42m. 208 737,. M“ 42m. 209 160.
42m. 210 329. Leipziger Röhrenwerke G. m. b. H., Lausen b. Leipzig.
43 b. 224 876. Max Haas & Cie., München. 51c. 240 206. Iwan Lichtenstein, Essen, Ruhr, Rheinischestr. 9.
S81e. 244 265. Vereinigte Schulmöbel⸗ fabriken G. m. b. H., Stuttgart.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 8 2a. 177 681. Kuchen⸗oder Waffelbackapparat usw. Heinrich Schlüchter, Oberaden b. Lünen a. Lippe. 12. 4. 02. Sch. 14 299. 11. 4. (C5. 8 3 b. 175 455. Hosenträger usw. Mechanische Kunstweberei G. m. b. H., Crefeld. 19. 4. 02. M. 13 140. 11. 4. 05. 3 b. 176 767. Bog usw. August S ann, öb b. Frankenstein i. S. 18.4. 02. T. 4656. 5. 4. 05. 3 b. 178 329. Kamm usw. Teutoburger Horn⸗ Celluloidwaren⸗Fabrik, Eßmann A Pottharst, Schötmar. 28. 4. 02. W. 12 757. 15. 4. 05. 3d. 175 445. Ständer usw. A. Hoffmann, Konstanz. 17. 4. 02. H. 18 314. 15. 4. 05. 4a. 176 298. Luftreguliervorrichtung für Bunsen⸗ brenner usw. Gebrüder Jacob, Zwickau i. S 3. 5. 02. J. 3914. 8. 4. 05. 4g. 177 738. Gasglühlichtlampe usw. Anton