1905 / 108 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

16“

6 Bl. 144, Bd. 14 Bl. 387, Christburg Bekanntmachung. 8 1““ 6 . b 1 1 352 Bd MX 2 5 5 7 . 1 * 1818 b t 3 2 äftsfü s ür 8 1 8 B111“*“*“ * Bl. 185, unter Nr. 31 die Firma Eduard it Ce ü i. W. so 8 1; 1 VL Zirma 3 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei besugt. 8 S. 8 2sbs b Velefanz Bd. Bl. 338, ferner das ihrem Sitz in Christburg und ahs deras Erh het Gain Fügert in Han 1 ghc vesebetben hehn⸗ Cesellschaft mit beschränkter vamera. S., den 29. April 1905. sder unter Nr. 117 eingetragenen Fsenna Cnfe Köslin, den 28 April 1905. Henelsesgister wuͤrde beute eungetrngen . Firma, Michard Blumenfeld zu der Kolonialwarenhändler. Eduard Stenhler dn Königliches Amisgericht 8 aung 88 dem S5 g Altenessen. Gegen⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19. & Schultze in Iserlohn eingetragen, daß der Kgl. Amtsgericht. Abt. 1b. er K im Einzelft ister: Vehten emne⸗ 8 Tations und Handels. Christburg eingetragen worden Lö114“ n egnen ist: der Erwerb und die 1“ [11849] Fabrikant Carl Kirchhoff in Iserlohn in das Ge⸗ Kreuznnach. Bekanntmachung. [11868] 1) die Fi 8 Ed Waefihaff negifter er, Hotel u ges der kaschinen, Formen, Pferde Christburg, den 4. Mai 1905. Unter Nr. 2252 des Handelsregisters 1d11 bae⸗ Fnte hhn und Gebäulichkeiten Hal 98 ister Abteilung A Nr. 1602, be⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Bei Nr. 138 unseres Handelsregisters Abt. A, P ) si 66 s F. lbeuftf el in denn Kafe. Efekten und Bankguthabenftöhde 8 98o . heute eingetragen die offene Hanbelsgesellchaft tin einer Niäh. und Hanbarzeitsschute, fomie c nen 58 die Firma C. Otto Richter in Halle bergferlon den 2. Mai 1905 5n,. eeeeaenn⸗ Iudoe n hee baber. Cöꝛais Wuelhog, Hoicher in Herrenalb⸗ bezahlten Versicherungen nach dem Stande vom öu“ . 11819) rma Hansa Druckerei, Düsseldorf, Westphal bringung von Pflegeschwestern für ambulante Kranken⸗ ’.S., ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ Königliches Amtsgericht. eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Firma ist er⸗ Prokuristin: Emma Wuesthoff, geb. Reinhold, Ehe⸗ 1. Januar 1905; miteingebracht werden die sämt⸗ Im Handelsregister A wurde heute eingetragen] £ ˖Hillmann, mit dem 8 in Düsseldorf. Ge. pflege. Das Stammkapital beträgt 21 000 vöschen. frau des Firmeninhabers, in Herrenalb. lichen Patente und sonstigen Schutzrechte, Fabrikations. die Firma: sellschafter der am 1. April 1905 begonnenen Ge. Ceschäftsführer ist der Pfarrer Kaspar Linnartz zu Halle a. S., den 30. April 1905. 1 Iserlohn. [11858] 18 Nr. 361 wurde neu eingetragen: Firma 2) zu der Firma Ostar Haug, gemischtes und Geschäftsgeheimnisse, Kundschaft und dar Recht, „Ausführungsstelle (Eilboten⸗Institut) Ni⸗) sellschaft sind der Buchdrucker Heinrich Westphat und Altenessen. Die Gesellschaft gilt als aufgelöst, so⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 206 Julius Lehmann Kreuznach und als deren In⸗ Merenceschaüf. . v1“ eschaft i u Ver

die Firma Richard Blumenfeld mit o colaus Ibel & Comp. Kommandit⸗Ges t, Carl Hillmann, beide zu Düsseldorf. D F bald die Herz⸗Jesu⸗ ind 11850] eingetragene Firma Boecker & Comp. zu 3 8 29 ch umenfeld mit oder ohne einen sellschaf Westphal, Düsfeldorf, lit Ebeflendorf. öWö Gesell c z⸗Jesu⸗Pfarrgemeinde zu Altenessen das Gameln. [11850] Bredenbruch ist heute gelöscht. haber der oben genannte Julius Lehmann hier. Jahre 1899 auf Adelheid Haug, geb. Knöller, Ehe⸗

das Nachfolgerverhältnis andeutenden Zusatze t. Darmstadt. svermögen mit Lust und Last übernimmt. reegi 1 z b zuführen. Zusatze for 5 Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am-, Unter Nr. 2253 des Handelsregisters A wurde Fürstenberg, Oder Eööö 12 Teen Je Iserlohn, den 2. Mai 1905. 1 needen 1 1805. t. frau des Kaufmanns Oekar Haug, in Höfen über⸗ Mitübernommen wird die Hypothek auf dem 9 April 1905 begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in In unser Handelsre ister Abteil B 1899 erle ung in Hameln eingetragen: Königliches Amtsgericht. prein. [12074] gegangen und wird von derselben mit Einwilligung Grundstücke Velten Bd, 6 Bl; 144 von 30000, 9] (B0schaftfr it, Kaufmann Nikslaus Ibel in Bamberg., Firma Johann Roemer &. Cie⸗, mit dem Sit be der unber Nr. 2 Aingeteagenen Piems G10s. die Heme Gebrüder Herzberg in Aepen ist, Iserlohn. 8591 1Die Firma; Michael Marz, Zimmereigeschäft des bisberigen Firmeninhabels, näͤmlich ihres, Ebe⸗ Feen der vetang sonst Fber nicht irgend welche Es 1 92 be 8 8 8 Sehe basfe Geselschafter. 5 ben aApee hüttenwerke vormals 8 Eehnen 526 5 Nesfuen vweit die Hauptniederlassung der Firma in Aerzen In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der 8 üit bric her arz, 9 mannes, 1. ffeitherigen. ““ Bindlichkeit der früheren Firma. FHsse; n. Gesellschaft sind der reiner it Zweigni sung i kommt, erloschen. unter Nr. 292 eingetragenen Firma Weydekamp, 8S b 8 3. im 899 EEEE Richard Blumenfeld übernimmt die volle Garantie Großh. Amtsgericht Darmstadt T. Johann Roemer in Düsseldorf und die Ehefrau des * 11““ in Fürstenberg a. D. 1“ ist nach Hannover Kettling & Co he . 8 Lasedau, v 29 u, rb Firga Rehfe en Ser a efen:

für die Eristenz und Einbringlichkeit der eingebrachten Darmstadt. [11820] Schreiners Theodor Brendgen, Emma geborene ranz Welz ist aus dem Vorstande ausgeschieden erlegt. Der Gesellschafter Kommerzienrat Carl Weydekamp rr, Pomm.. 11869] Höfen, ist am 1. Januar 1905 aus der Gesellschaft

lußenstände und Wechsel, ferner für die Erxistenz der Im Handelsregister A erfolgten heute die Ein⸗ Ackermann, Düsseldorf. Dem Theodor Brendgen, und Josef Leo Schreiber zu itgli ameln, den 2. Mai 1905. ist gestorben und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ h e Ein⸗ Düsseldorf, ist Einzelprokura ert Josef chreiber zum Vorstandsmitgliede H 8 8

1“ ferttben and unse batrstedeee eilt. . 1 önigliches Amtsgericht. III sdurch aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Bekanntmachung. ausgetreten. u ver 8 1. Vfse ü (Verwaltungsrate) und Direktor bestellt. Königliches Amtsgericht. 8 aufgelöst. 2 e ist n bisherig ie in unser delsregister Abt. A unter Nr. 105 er Firma Pf eimer Dampfwasch⸗ Varen und Materialien sowie auch dafür, daß sie Neu die Firmen: herlnter. Nr. 2254 des Handelsregisters A wurde Die Prokura des August Kiesow und des Max HHanau. Handelsregister. [11851] Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Seiffart, und gtlee Han Handelsgesellschaft J. A. Bo⸗ . . Seee .

icht über stellungs⸗ 8 Se 3 8 1 heute eingetragen die Firma Joha . 5 8 8 schä önli f . 8 3 1 ch Herstellungs⸗ bezw. Anschaffungspreis ein 1) Café „Ernst Ludwig“, Inh. Josef mit dem Si in Vusirma hann Franken Rupert Göpfert ist erloschen. Dem Fabriksleiter Bei der Firma Verein für gemeinnützige fufsiethn Kes gerle eh daste gs de⸗ nowski in Lauenburg i. Pom. wird nach Auf⸗ 1. April 1905 wurde in Pforzheim eine Zweig⸗

ese t sind, endli d 1 d k 1 S 1 . . b 3 4 2 4 h 1 S . 4 so

bese nrens Beschr ha der 8 dltenhonde edse afta 8, 8 Weöhetenhe vüchetae f Maurermeister Sebenne Fienstn 6 Iöe Gepfert im Dihssen (Teshren) E Prokura Bwecke Aktiengesellschaft in Hanau ist folgendes kamp und Carl Weydekamp in Iserlohn über⸗ saan 8 Feesellschaft fuull neg h agen gegraade d. Staub i. Liquidati

thek und den üblichen Rentenverpflichtungen auf den Cafébetrieb; Bateworf. ürstenber 3. Mai ingetragen: die das Geschä bisheri after Kaufmann Maximilian Bonowski i. Lauen⸗ 3) zu der Firma Ferd. Staub i. Liquidation 1d uf 1b 1 a. O., . 1 1 gegangen, die da eschäft unter der bisherigen b 1 II“ S E7 8e eb

Grundstücken ruhen, Die Attiengesellschaft verpflichtet. 2) Löl⸗ helm Jac. Schnen, . Se. Bei der unter Nr. 2157 des Handelsregisters A Fürst Aani ers Sna. Me. 1906 F zZseassen ist beendet und die Firma Fürma Fzrtsthen. bb Serdt. pon., Inhaber der Firma Die Firma ist nach beendeter Liqui

edoch an die Kreisba 2 b 1e ee eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in b 5

zum ZBonhe an nohnegbiten HeKenfegneltenedh Fecer; Wilbelm Febbkaclesae. st Angegebener Gustav Breuer 1. 8e- enshapt, ne S Fürstenwalde, Spree. 11838] Hanau, den 1. Mai 1905. Iserlohn, den 3. Mai 1905 Lauenburg i. Pom., den 29. April 1905. Den 2 Mai 1905.

Bets aütatasene 114““ 8 „, Holz⸗ und Kohlen⸗ wahsgtfahen der Apetheker Albert Feüazte ist aus n eht eag A unseres Handelsregisters l heute Königliches Amtsgericht. 5. „Königliches Amtsgeri cht. Königl. Amtsgericht. e. Hilfsrichter Brau 8 t erfolgt vom 1. Januar 1905 ab für ech⸗ 3) Levaillant &” „b e. er Wezellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der folgendes eingetragen worden: 8 ung. 11852 ee EI““ Lautenburg, Westpr. (00 Neuss. Handelsregister zu Neuß. 1118 nung dere Aktiengesellschff: Ruten, Listen decr (E*h e- Apotheker Ri ard Herr zu Düsseldorf in die Ge. Die unter Nr. 17 eingetragene offene Handels⸗ m Nicsiger Heckneneees EC“ eeesrenhch s 1“ Bekanntmachung. Eingetragen wurde die Kommanditgesellschaft unter Abgaben jeder Art gehen von diesem Tage Inhaber sind: Venjamin Adolphe Levaillan! und sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ gesellschaft Kniffert & Godduhn zu Fürsten⸗ 8 am 3. Mai 1905: Nr. 93 die offene Handelsgesellschaft in Firma „H In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 der Firma „Margarinefabrik Rhenania Aug. ab auf die Aktiengesellschaft über; zu Lasten des Armand Bloch, Kaufleute in La Chaux⸗de⸗F be getreten. walde ist durch Ausscheiden des Fabrikbesitzers unter A Nr. 2794 die Firma Erste Hannoversche Haase“ in Jüterbo dSs als Inhaber derselben die Firma Pelagia Manikowski zu Lautenburg Reibel“ in Neuß. Persönlich haftender Gesell⸗ Richard Blumenfeld verbleiben alle Entnahmen seit (Schweiz). Offene Handelsgesellschaft e 8* Düsseldorf, den 4. Mai 1905. Kniffert aufgelöft. Alleiniger Inhaber der Firma ghotographie⸗Vergrößerungs⸗Anstalt Marie der Maurermeister Ocktar Haase und der Zimmer⸗] und als Firmeninhaberin die Kaufmannsfrau Pelagia schafter ist der Kaufmann August Reibel in Neuß. diesem Tage für Privatrechnung sowie alle seit 1. August 1890. Angegebener Geschäftszweig: Taschen⸗ 6 Königliches Amtsgericht. ist jetzt der Kaufmann Kurt Fodbuhn zu Fürstenwalde. Dennhardt mit Niederlassungsort Hannover und meister Karl Lehmann, beide in Jüterbog, und ferner Manikowski, geborene Krzyzanowski, zu Lautenburg Der Gesellschaft gehört eine Kommanditistin anu. diesem Tage zu anderen als zum Geschäftsbetriebe uhrfabrikation; Düsseldorf. 11826] Amtsgericht Fürstenwalde, 2. Mai 1905. als deren Inhaberin Ehefrau Marie Dennhardt, geb. eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. April 1905 eingetragen worden. Neuß, den 23. März 1905. 1

geleisteten oder noch zu leistenden Zahlungen 4) Schade & Fü⸗ Unter Nr. 2255 des Handelsregi 2 8 elbst; Lautenburg, den 4. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. 3. der Firma. Der Wert dieser Einlage ist 8 5 Shededente gxae, Srenene er. heute eingetragen die 89 Berianterse üchanurde Süne. Rengag EIZE. 111889 ei dfefs 4. Mai 1905: ö“ 26. April 1905 8 Königliches Amtsgericht. es“ [11886] Beesei festgesetzt: 1* Entgelt erhält Richard sind: Susanne Halberstadt, geb. Fürth, Wiͤwe des Firma Uding & Comp. mit dem Sitz in Düssel⸗ Gera ist Feit⸗ die Finme dio ben de oreossters für unter A Nr. 1270 zu der Firma Gebr. Baertl: Königliches Amtsgericht. 8 Linz, Rhein. [11873] diefigen 1Handeleregister ist die Firma zutn 81 88 11“ Hersee ndt⸗ Lenor Helft, Kauf⸗ ö Gesitschaften der am 8 April 8 (Geschäftszweig; Werkzeugfabrik) und als deren In⸗ Der bisherige Felenteben er Fani Zaertl is Aleaniger Kamenz, Sachsen. [11861] ] ꝙBei der im Handelsregister B unter Nr. 8 einge⸗ „Hermann Stahl“ auf Antrag des Inhabers, des Den ersten Aufsichtsrat bilden: hgesellschaft. Di Feie urt a. M. Offene Handels⸗ mann in Benrath und de Dünrich ding, Kauf⸗ haber der Werkzeugfabrikant Christian Robert Todt Inhaber der Firma. ie Lese aft ij 1gg -Auf dem die Firma Johannisbad Schmeckwitz, tragenen Gesellschaft Charitas Gesellschaft mit fruheren Bauunternehmers und Grundstückshändlers 1) Justtzrat Eduard Bernstei Berli 8 ellschaft. ie esellschaft hat am 1. Oktober 1902 S b Ran ie hefrau Hugo König, in Gera eingetragen worden. 8 DSDOer Ehefrau Auguste Baertl in Hannover ist Pro⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in beschränkter Haftung in St. Josephshaus bei Hermann Stahl hier, gelöscht. 2) Fabrikbesitzer Paul Bl Prokurift ist Simon Halberstadt in W“ aulfs, Handelsfrau zu Düssel Gera, den 1. Mai 1905. fuura erteilt; ö Schmeckwitz betreffenden Blatt 236 des hiesigen Waldbreitbach mit Zweigniederlassung hier Neustrelitz, den 1. Mai 1905. 5) 8S 8 aul Bleyberg zu Berlin, Frankfurt a. M. Angegebener Geschäftszweig: orf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Das Fürstliche Amtsgericht. unter A Nr. 2795 die Firma Süddeutsche Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß erfolgte heute folgender Eintrag: Durch Beschluß Großherzogliches Amtsgericht. ankier Ernst Wallach zu Berlin, Kolonialwaren⸗ und Delikatessenhandlung. beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt. chuhwarenhaus Bernhard Aug. Lorenz mit 8 Gustav Georg Kubasch in Nebelschütz der Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1903 . 88. 8 4) Direktor Nikolaus Jungeblut zu Charlottenburg In Bezug auf nachbenannte Firmen: Dem Hugo König, hier, ist Einzelprokura erteilt Gmesen. 11840] Miederlassungsort Haunnover und als deren In⸗ Herr Pfarrer Gustav Georg Kubasch in Nebelschütz llschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Nimptsch. [11887] 5) Kaufmann Paul Salomon zu Dresden. 119 Conrad Pietz Nachf., Darmistadt: Ludwig Düsseldorf, den 4. Mai 1905. Die Firma M. Freundlich Gnesen (Nr. 77) Bernhard Aug. Lorenz daselbst. 1“ E“ ist. ig. defe ö Geschästsführer In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Mürjchtrensenatger Gebr. Guttsmann nsladk isgfsch eden, 1.ö Fteheh Fink Eb 8e Cüser Bntshanc k. den 2 Mai 1905 zei f. enee b n. 4 A Königl. Säch⸗ Amtsgericht. eeab⸗ haß irder die Gefelschaft 1“ u. Breslauer Metallgießerei Actiengesellschaft Kaufmann da eto⸗ if Prokura ven H cigxich Urette L“ ister Abt. A ist unter N. 1nI82,- Königliches Amtsgericht. 1öö 9888 JZ“ 1 rdeir herchans dhrer lt gücgcc Scheferens ar⸗ hold Kunert vormals Fosef Christian heißt at zu Breslau und Zweigniederlassung gang der in dem Betriebe des Geschäfts beßran ser Firma, Gustav Glüser Baugeschäft und amoe Snesen 11184 aecns Sasseaiden 8. Ne . h a Frlase. 52 & J. vS. 1 1““ b. adder Pankratius in St. Josephshaus be⸗ und daß 1h Ioceber der geimzeltanfmann 8 zu Berlin: erbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ sägewerk“ mit dem Sitze; T se delsreais 1 In das Handelsregister A Nr. 2 ) qbPPPPö schäftsführer Ludwig Klaeser genannt Kunert zu Nimptsch ist. Nimptsch, den 26. Apri via. Maz 1904 beschtoffeen 1 wftb des Geschäfts durch Friedrich Fink aus⸗ d Bauunternehmer Gustav Gläser daselbst 68 8. EEEEu Kaufmann Heinrich Waskönig daselbst eingetragen Kelbra F Fingetroger. Kelbra, den 2. Mai 1905. dre engul hat seic santt ücergelget ung, in Hüerü ““ Tlusss ellschaftsvertrages. 2) Jean Stritzinger, Darmstadt: Di b 2 „. e Dorothea worden. Königliches Amtsgericht. ““ solbst bostef delsregister Oberkaufungen v. Nar⸗ 5 1 : Die Prokura Eberswalde, den 2. Mai 1905. Freundlich in Gnesen eingetragen w .— F 1 Apri —— genannt Bruder Innocenz daselbst bestellt. Handelsregister gen. der Nr. 2246 3 des Ludwig Stritzinger ist erloschen; Königliches Amtsgericht. ist dabei vermerkt, daß 8558 Fäaldhen Cächite ner Hattingen, 18enrd, 190ia: 8 Kelbra, Kyfh. ““ [11862] Linz a. Rhein, den 28. April 1905. Nr. 29 Firma Carl Rode in Oberkaufungen: ptische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft 3) H. C. Kunze, Darm : Die 2 41 —·e lich p/ g Lericht. In das Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma königliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 17. April mit dem Sitze zu Friedenau bei Berte⸗ Wühelmn Kanen . 8 9 Die hen des Eibenstock. [11828] C Feamnlich hie, Protrs enmee 8 iiühseChin 11“ [12072] Friedrich Schroeter zu Kelbra heute eingetragen: Königliches Amtsgerich 1905 rokurist: Kunze vicer’ desen, Witwe, Anna Im Handelsregister des Königlichen Amtsgericht⸗ nesen, den z. Mat 190b59. e*“” 22 ¾ vve Kn Kauf. Löningen. 81u16“ [11874] 1 5. Vrite Werner zu Wilmersdorf⸗Berlin. ü47 888e . Bes stagt it roegeh. dl Etben eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. In das 1. naitrgeficht Feilbrdnce, üemen dene gees e Peipfa acher eaac⸗ Großh. Amtsgericht Löningen. ö] Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Inh. Karl Kollosi. Darmstadt: Die Meokmea⸗ 2 8ZEb11“ 8. Cirma: Eibenstocker Bank, Görlitz. . 22 Prde heute bei der Firma Hermann Holzinger, Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. In Abteilung A des hiesigen HndelsreFifters 8 Oeynhausen, Bad. [11889] e des Vorstandes die Gesellschaft zu . 8 * Kolloff Ehefrau, Johanna geb. Trenn, ist er⸗ Fibenstoes 29 April 1igne eSe este etr Nr. 9380 nhei thal ber Lolonialwarengeschäft in Großgartach, ein⸗ Kelbra, den 2. Mai 1905. Königliches ö“ 1“ Rüwe zu Löninger⸗Mühle deretcgige Abteilung 28 it 8 1 l pboschen. intzer in ig ss 8 1ase entha Eptragen: Kölleda. b n sitz unter lfd. Nr. 171 die Firma Gustav Schnitger, S April 1905. Darmstadt, den 2. Mai 1905. tto EET11 neueigeder. 1e Görlitz folgendes eingetragen worden: öu der Wortlaut der Firma ist jetzt: Albert Rilling, Bei der im Handelsregister A unter Nr. 4 ein⸗ Fiee. be2 -e . der mcblenbefiter Johann vormals Louis Schnitger, zu Deynhausen und önigliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. in Eibenstock) 2. Mai 1905. Die cfellschaft ss Febhee- d 1böö ö Rachlraget. üfe an secacecn, en, . See Wnggapni 28. Beuthen, 0.-S. 5 [11811] Dessau. G b [11821] aufgelöst; Georgi ist durch Tod ausgeschieden; seinen Erben, die zunächst die G fehl wros. Inhaber der Firma if EEEEETX ee Se hg⸗ 2 8 75]] besitzer Gustav Schnätger zn Oeynhausen eingetragen. güge umsehes Handelsregister A ist bei Nr. 129 5 Nr. 401 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ Rudolph ist der Inhaber der Firma anderen Gesellschafter Vernarde Gschat fn De in Sehscer ag 1111“ .“ bergeegn hhe Apen 88 irma G. Siwinna Nachf. (Eri selbst die Firma: ltis Waͤ abri si . 1.““ ; 1 lortgesetzt en 28. Apri 5. eingetragen. andelsregister. Lönigliches Amtsgericht. ermann“ geändert. wird, ist heute eingetragen worden: Alleiniger In⸗ ies ie übri ö“] [12073] 1.. -v a bbbbbewwhkewegs tzer N tii bei der untz Nr. 3 Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 1. Mai 1905. haber des Handelsgeschäfts ist der Kaufmann Sieg⸗ v“ delsregister 27 1111829] veder ehgfäsresee F das Handelsregister Abt. für Ges.⸗Firmen Königsberg, Er. Handelsregister [11865] Engelter & Cie⸗, besteht F“ 1ö“ der „Aktien⸗ Bonn. Bekanntmachung [11813] fel hele heigt e Braunschweig. das Sunser. Han 9 wefsster Fibe Ie.a v-. Görlitzt den 1. Mai 1905 burde heute bei der Firma C. F. Glaß & Cie des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. 5* 1en s ..“ en gros einen gefellschaft für chem. Produkte, vorm. In das Handelsregister Abt. B Nr. 81 Fi essam, den 2. Mai 1905. en. V Königliches Amtsgericht. 3 eilbronn eingetragen: 1 Am 2. Mai 1905 ist eingetragen: .— . Scheidemandel“, böhmisch: „Akciovà Internationale Reklame Gesensgaz. Glsene Dres Herzoglich Aahaltisches Amtsgericht. dioleben, am 2. Mai 1905. u6“ Görlitz Fn Wirkung vom 3. Mai 1905 ist Georg bei Nr. 200: J de jen Orte unter der bI1 Aüiarrichn vpeledgmost vro Wrobny emiene Der Liquidator Gerhar 3 worden: seld. 1 . 111830] die Firma Otto Gähler, Tivoli zu Görlitz und dess ist daher erloschen. Kommanditgesellschaft sind nachdem der Kauf⸗ Handelsregister. 1 igniederlassungen befinden nicht in Ansbach, An hne eehr e e he henete 188 eerben. 1) auf Blatt 2444, betr. die Firma J. G Unter Nr. 1325 des Handelsregisters A Wolf als deren Inhaber der Restaurateur Otto Gähler 19n dns 8 abeHeer lüeer mann Robert Cohn durch Tod und aus der mit Eingetragen wurde die Firma: Ludwigs⸗Apo⸗ veee nicht sondern in zu Godesberg gerichtlich Li 19 dich Schmitz AWetzke in Dresden: Der bisherige Inhaber Ernst] Ttzi amberger, Elberfeld ist eingetragen; daselbst eingetragen worden. 1“ Königliches Amtsgericht. seinen Erben der Witwe Frau Anna Cohn, geb. theke Felix Baier, mit Sitz in Ludwigshafen Königsberg a. d. Eger. Die Eintragung vom 9 9 zum Liquidator ernannt Marx Arno Klinger ist ö Dier Kaus Jetzige Inhaber der Firma sind die Kaufleute David Görlitz, den 3. Mai 1905. 8 8 a Cohn, Referendar Georg Cohn und Fräulein Marie a. Rh. Inhaber: Felix Baier, Apotheker ebenda. 9 März 1905 ist berichtigt. Bonn, den 1. Mai 1905 mannsehefrau Auguste Gertrud Klinger, geb. We ke Dahl und Otto Weyl, beide zu Elberfeld. Die Königliches Amtsgerichht. milchenbach. Bekanntmachung. 11854] Cohn fortgesetzten Gesellschaft auch diese aus. Ludwigshafen a. Rh., 2. Mai 1905. Ohlau, den 2. Mai 1905. . Königf. Aän- in Dreeden ist Fohaberde ger, geb. Wetzke zwischen ihnen entstandene offene Pen esellschaft Greiz. Bekanntmachung [118455050 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute geschieden, die Kaufleute Erich Laue und Paul Kgl. Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. mcgercht⸗- 1bk. 9. 2) auf Blatt 2052, betr. die offene Handels⸗] hatedm 1. Mai 1905 begonnen. Der bisherige In. Auf Blatt 145 ves biesigen Handelsregisters erter Nr. 172 die Jeselicest mit seschgsvrter, Haf. Gerner, beide zu Kanigsberg 1. Pr., alg personlich é awtinnanfen nei.. [11877] 5 deeeet zec ns; 8 n Psellschaft G. Müller’s Söhne in 56 vecder Firma Simon Wolf, Kaufmann hier, ist Abt. A, die offene Handelsgesellschoft in s 3 rung 8 15 ETE.f„.“ haftende Gesellschaftes eingeseeten. 85 Handelsregister. Handelsregister Abtl. A ist heute Salsgr. In das Handelsregister Abt. A Nr. 328, Firma Der Gesellschafter Eduard Julius Müu ist in. mer. Anton Merz in Greiz betr., i 8 Ait beschrer ; 6 Erich Laue ist gelöscht. Mit dem Audtritt eine 1) Betr. die Firma: Wayß & Freytag, Ak⸗ Im 49n eAe b Gebrüder Acker, Vonn, ist heute Ce Seee der hühchs edüler, I . Elberfeld, den 4. Mai 1905. 5 z in eiz betr., ist heute eingefragen Der Gif der Gesellschaft ist Creuzthal. Kommanditisten sind 2 neue Kommanditisten in die 17, Fetschais 8 Feustadt a. 8 Durch Be⸗ C Eeaserd, neagecs

8 Sn 1 gen: 1 8 mworsden; b 1 sb ist 22. April 1905 ft n 9 . Inhaber der Firma ist jetzt Peter Acker, Stein⸗ In die Gesellschaft sind eingetreten die Fabrikbesitzers⸗ Königl. Amtsgericht Amtsgericht 1al. Dem Webereifachmann Carl Geyer, den Kauf⸗ 1* 1 SeFalgat sünggtreten, Firma Zigarettenfabrik 5 dS. Venlalge sm ung, vomn Cehederember Kemper in Olpe Prokura erteilt ist.

metzmeister und Grubenbesitzer in Bonn. Die Pro⸗ witwe Auguste Amalie Müller . Elber feld 8“ l st 5 e,I abgeschlo ist p. „geb. Gebhardt, die a [11831] leuten Ernst Röder und Otto Wagelöhner, sämtlich 8 8 ker jst erlos 3 le. or. O 1 1905. fuch des Peter Acbe desche lebgrgeng des Ge⸗ ledige Amalie Frida Müller, bie ledige Margarete ' * Elberfeld ist . Gretz. 9 Protura Fteilt in der Wef, daß 4 heuesend de 11 ubawa“ hier ist erloschen. Grundkapitals um 500 000 beschlossen. diese Olpe, den 1. dnc20i ntsgericht. geas scen. S8. er in Bonn ist Helene Müller, der Kaufmann Julius Bruno Müller loschen. zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Ss d. sowie verwandter Geschäftszweige 1 8 8 Kapitalserhöhung ist erfolgt; das Grundkapital be⸗ ] znd, Edwin Alfred Müller, geboren am 13. Sepv. Elberfeld, dn. . Pht 1905. 8 1 o ermächtigt sind. scherg, sonie venp nten, 30 000 v-a ven Fr Negne nigebergen güstof. trägt jetzt 2 000 000 Die Aktien werden zu Osten. 11AX“ 11189] „den 3. M b ember 1888, sämtlich in Dresden. 8 glI. Amtsgericht. . reiz, den 3. Mai 1905. —2 2 rs abrik, Aktiengesellschaft ist der 1050 pro Stück ausgegeben. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. schafter Auguste Amalie verw. Philler.1e50, 888 Emden. ““ [11832] Fürstliches Amtsgericht. 1 Der Gesellschafter ö“ 1 und Gottfried Süreth hier Gesamtprokura mit der —9) Betk die Firma: Karl Dreyer in Ludwigs⸗ heute die Firma Gustav Witters mit dem Nieder⸗ Braunschweig. [11815] bardt, Amalie Frida Muller, Margarete Helene-: BIn das biesige Handelsregister B Nr. 7 ist 5870 Greiz. Bekanntmachung. [118441 cgt Hzrwor gter. Hondweretzang, iebe engtef. Maßgabe erzeilt daß ein ierer zusammen znit enem hafen a. Rh. Der bisberige Inhaber Kaul Breper, lastungsort Warstade und als deren Inhaber der Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B S Eee ; Müller sind von der zur Firma Westfälische Bankkommandite Ohm Gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. sind heute die im hiesigen Mark in die Gesellschaft ein Ber sesdemegle de vdern etnen haden 19 1Je. e in a. G v1 Kaufmann R“ eingetragen. irma: rtre . 2 8 ssen: H · bisberi 3 vee b 3 ¹ 1 o e 2 Sein S K eyer, Kaufmann in Ludwigs⸗ sten, .Mai 1905. 8 Braunschweseische Roglonhandelsgeselschaft w8,enh Biets dee,eiegsüeesgsrlgefes Aiten gwefnaseverlazung n Garseischeseats Lrimes desdeegisehsireeteween Firemuuh Folgenden, Cegilshanen der Zahrmeamn, gen und die Fimma zn wichnen befugt is. Die Prokara fen a.Rh., fort das Gechist unter der allen, Ssten, dansh lnhe koniggericht. 11.. 1 mit beschränkter Haftung schaft Carl Hauer in Dresden: Der Gesell⸗ in Dortmund, eingetragen worden: Die General. F. Hermann Fol. 329 1“ rdem. inder Schaffner Albert Hadem daselbst und des Franz Pinz ist erloschen. Firma weiter. Dessen Prokura ist erloschen. Paderborn. b [11893] st heute vermerkt, daß dem Kaufmann Hugo Beyer schafter Carl Borromäus Hauer ist infolge Ablebens versammlung vom 29. März 1905 hat beschlossen Louis Fuchs Söhne Fol. 397 shie Wit des Postschaffners Ernst Schmidt, Köslin. 8 5 [11867]] Ludwigshafen a. Rh., 4. Mai 1905. Die dem Kaufmann Wilhelm Schlüter zu Lipp⸗ aus Halberstadt für die vorbezeichnete Firma in der aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Stuckateurs⸗ das Grundkapital um den Betrag von höchstens Bruno Argus Nachf. Fol. 4027 8 3 8 derite Henrie geb. Hadem, zu Siegen, bringen. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 154 Kgl. Amtsgericht. springe für die Firma F. W. Schlüter Wwe zu Weise Prokura erteilt ist, daß derselbe berechtigt sein witwe Marie Louise Hauer, geb. Vent in Klotzsche 1 000 900 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe Reinhold & Wolf in Liqu. Fol. 410 8S fe Erundflüͤcke Flur II Nr. 1459/53 und Flur III eingetragen, daß die Firma J. Rosenberg u. Co., Malgarten. ““ [11879] Lippspringe erteilte, unter Nr. 86 des Prokuren⸗ san-. die S in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ ist 4) 86 Bergggt Fnoeegen; 8 auf 86 hnn Mennbetrage von 1000 ℳ, welche Frans Wolf Fol. 472 Nr. 307/66 der Steuergemeinde Ernsdorf mit auf⸗ nr 12 ne, cn 11 1905 655 sie peur. . registers eingetragene Prokura ist gelöscht am 1. Mai ührer zu zeichnen. E909, betr. die offene Handels⸗ auf den Inhaber lauten. von Amts wegen gelöscht w . 51 ins. Köslin, den 28. April . Hartziegelwerk Bramsche, Gesellschaft mit 1905. Braunschweig, den 4. Mai 1905. gesellschaft Krey u. Sommerlad in Niede febdänr Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von sprüche biergegen hne galh dedene aah Puis ncn he 5 ö dundeigen dübehecg sig. Kgl. Amtsgericht. Abt. 1b. beschraͤnster Haftung“ eingetragen: Paderborn, den 3. Mai 1905... Herzogliches Amtsgericht. Dem Gesellschafter Georg Ferdinand Otto Krey ist wenigstens 102 Prozent. 8 erhoben worden sind. fͤaaschinen nebst Transmission und einer Lokomobile, Köslin. [11866] ◻DOer Maurermeister Wuͤhelm Hollenbeck Königliches Amtsgericht. Dony. durch einstweilige Verfügung des Königlichen Land⸗ Enmden, den 2. Mai 1905. 8 Greiz, den 3. Mai 1905. 1 zum Gesamtpreise von zehntausendvierhundert Mark In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 Bramsche ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Prorzheim. Handelsregister. [11894] Breslau. [11816] b für Handelssachen, Kgl. Amtsgericht. III. f. Fürstliches Amtsgericht. 1 1* Gesellschaft ein. die Firma: J. Rosenberg u. Co., Gesellschaft Malgarten, 27. April 11905. Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Gesellschaft entzogen 68 v ie b [118331 Grimma. [11846) NDie Geschäftsführer sind: Sit 5 e 1u“ 4 1 1) Band v, 7S. 188 Firma Friftaph Fr. eingetragen worden: Dresden, am 5. Mai 1905 8 1 biesige Handelsregister A Nr. 6 ist heute Auf Blatt 171 des Handelsregisters, die Firma 11) der Zimmermeister Friedrich Held zn dere znreas ö.““ ist eine Papier⸗ und aIN Westpr. stter ist h 111 e hier, 5 ist Ringfabrikant Christoph zei Nr. 786, off sellschaft S v-; s 84 zur 7 ebr. Scho 1 s 8 4 1 3 8 1 apier⸗ s hiesige Firmenregister i eute ein⸗ iedrich Kohm hier. Bei Nr. 786, offene Handelsgesellschaft Samuel Königliches Amtsgericht. Abt. III. . choemaker & Strüfing in der Aktiengesellschaft Vereinsbank zu Grimma 2) der Fuhrmann Karl Hadem in Ernsdorf Schrelböngren⸗ Zeichen⸗ und Malutensilien⸗ und öö hcs 8. A. König gelöscht ist. vrh⸗ 5 Band I, O.⸗Z. 147: die Firma Bertha

Cohn & Co hier: Die llf Wi ee Emden eingetragen: bet d, ist ** ((Fiz jeder Geschäftsführer ist für sich berechtigt, Fenilte 1 König 1— h Gesellschafter Wilhelm Düsseldorr. 2 Der Kaufmann Wilhelm Janssen Schoemaker in derrehengen vr h dvrch 5 Gesllhaft 8 vertreten und die Firma zu zeichnen. Galanteriewarenhandlung, lithographische Anstalt, Marienburg, den 2. Mai 1909. Haller hier ist erloschen.

Kauffmann Cohn und Isidor Cohn sind ausgeschieden Bei 1 8 i, Buchbt. i und 1 Emi ersterer durch Tod, Bei der unter Nr. 208 des Handelsregisters N] Bremen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bruar 1905 bs schof H 1“ ilchenbach, den 4. Mai 1905. Stein⸗ und Buchdruckerei, Buchbinderei und Düten⸗ Königliches Amtsgericht. 3) Band V, O.Z. 132; Firma Fritz & Emil Bei Nr. 1103. Die Firma Victor Bogatzki (ingetragenen Sjelschaft mit beschränkter Haftung Kaufmann Diedrich Schoemaker in Bremen und der aufgelöst ide ne echaffegöne Linutdationgvecjahren E vh digliches Amtsgericht. fabrik. vi Memmingen. Bekanntmachung. 112075) Walther hier. Die Gesellschafter der seit 15. April hier ist erloschen. in Firma Dr. Loock & Co., Gesellschaft mit Kaufmann Carl Strüfing in Emden setzen das auf die Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Bekanntmachun [11855] Das SStenmafewitel betrigt 220 900 Hilerauf Die Kaufleute Simon und Samuel Neuburger in 1905 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bei Nr. 3939. Die offene Handelsgesellschaft Eteass razheccuen üsc hars. wurhe banne 98eee unve nderter Ftrma fort. Credit⸗Anstalt in Leipzig ü ertragen worden iit, h aus ven Hanbelrrahber ZEC“ Max und Eugen Rosenberg Ichenhausen betreiben daselbst in offener Sr ucleut⸗ Frißz Wlther Kee hatgeic nab henene M. Walsmann &. Co hier ist aufgelöst. Der B sellschaiterdeesn Sesellschaft ist dur Raen 3. Mat 1906. 8 daß die Uebertragung des Vermögens vertragsmäßig ische Zwirnerei Hof Gustav Salffner: 0 äftseinri gesellschaft vom 1. Mai 1905 an unter der Firma (Angegebener Geschäftszweig: T 8 bisherige Gesellschafter Klavierbauer Martin Wale⸗ eschluß der esellschafterversammlung vom 5. April Kgl. Amtsgericht. III. als am 1. Januar 1905 erfolgt gilt und da die u.“ Fechemfsche Arobinene den Kaufmann Karl 11.g Scjarnte Feschaftsenmichtung in allen Ge⸗ Gebrüder Neuburger ein Papier⸗, Schreib⸗, Kurz⸗ fabrikation.) mann, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma Poe ausge öfe Ludwig Loock, Stadt⸗ und Erfurt. 8 11834]) Firma erloschen ist. 8 6 8 J p 8 schäfts., Fübrtc. Fontor⸗ desher⸗ fimn Hactschgen und Spielwarengeschäft. 1“ 14) zu Band III, 8 8. 1 (Pümes 8. Zer⸗ Breslau, den 29. April 1905. b 28 5 emiker zu Düsseldorf, ist zum Liquidator In das Handelsregister B. unter Nr. 8 ist heute Königl. Amtsgericht Grimma, am 5. Mai 1905. 1 1 Hof den 3. Mai 1905 und säm eh- er 1“ Memmingen, den 2. Mai 19059. renner hier.) Die Prokura des Han errenner Königliches Amtsgericht. 98 Püffeldorf, den 1. Mai 1905. —fen. Thüringer Blech⸗Industrie⸗ Grossschönau, Sachsen. EEIu“ I ö Amtsgericht. wege dos gesamte Warenlager zum Geldwerte von Kgl. Amtsgericht. 118831 it, l 2. den 2. Mai 190. Bromberg. Bekanntmachung. [11817) 5 Königliches Amtsgericht. in Ilversgehofen ane eee d . Leftamß Auf latt 53 des Handelsregisters ist bei der ; Bekanntmachun [118561 60, 000 ℳ; 1 1“ Han ister Abt. A ist 8 bei Gr. Amtsgericht. II. 8 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 505 ist Düsseldorl'. —t9.- 6 tragen, rch Beschluß Firma J. G. Goldberg in Großschönau einge. 1” je zur Hälfte gemacht. In unserem Handelsregister Abt. A is s [11897] heute bei der Firma Heinrich Engelen 8e orf. [11824] der Gesellschafter vom 28. März 1905 das Stamm⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen sh Geschäftsführer sind die sämtlichen Gesellschafter: der unter Nr. 113 eingetragenen Firma „Lausitzer Posen. Bekanntmachung. Suezyn⸗Fordog eingetkagen. gelmann in EbEbö1 vlo⸗ nnh Seee. B kazzca 8 1 5 e 8 540 000 erhöht ist. Großschönau, den 4. Mai 1905. 2DePrasb F Kane e 1) Kaufmann Max Rosenberg Tafelglashüttenwerk Josef Schweig“ ee 5 8989. Hendeege ger nneng A sind heute 8„ 1 8 - 8 nditgesellschaft au ien in Erfurt, 3. Mai 1905. 8 des Charkutiers Johann 3 . wass .⸗L. eingetragen worden, daß dem folgende Firmen gelö 8 Fefezenn Heintich htaittc. . .eea⸗ . . gischer F. .Snigliches Amtsgericht. 5. Halle 8an16. —28 Emtggerich. [11848] 4 aschen. hardt Weidner in Hof: Inhaber dieser 9 Fet Außen. Rigsenbgg. 6 Belen W. Fuchs in Weißwasser O.⸗L. Prokura Nr. 1. r2 8 B 18 905. . de heute folgendes nachgetragen: ssen, Ruhr. . 11835 1 b.2) Erhar. 1 5 zmtli Cöslin. 8 erteilt ist. 8 219 e. —,9u gki g Adenant 22 Aerasrict 1 Benh ncenaten Dr. Adolf Thiwissen und Ludwig Eintragung in das Handelsregister B des 81828. sennses 1799 it Pirma ist Charkutier Erhardt Weidner in Hof sanelic, ih, ag- göpertrag ist am 22. Dezember 190u9% Muskau, den 5. Mai 1909.. 8 Nr. 627. ““ 8588 8 Seln se2—. 1“ Bolff, beiee zu Hamm i. W., sowie dem Bank⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 1. Mai] Scharrubeck mit dem Ssbe su Pantn aex, Hof, den 5. ““ festgestellt Königliches Amtsgerichht. ““

8 8 1“ 8 8 b 1“ 8—

8—