1905 / 108 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

beelans in allen Materialien, versiegelt, Muster

ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1262,

1267, 1278, 1283, 1289, 1298, 1304, 1313, 1320, 1326, 1337, 1342, 1348, 1352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1905, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 22 936. Firma Duisberg & Co. in Berlin, 1 Paket mit 5 Modellen für Metallknöpfe zur Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3969 3973, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 6. April 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 22 937. Fabrikantin Gertrud Witte in Berlin, 1 Paket mit 30 Mustern für gewebte, durchbrochen oder in anderer Weise hergestellte Ein⸗ sätze, Borten, Litzen und dergl., versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1905, Nachmittags 1 Uhr präzise.

Nr. 22 938. Firma Eduard Dreßler in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 9 Modellen für Tintefässer, Garnituren für Menagen, Vasen, Aschen⸗ schalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 3422, 3452, 3459, 3550, 9173,

175, 9176, 8821, 8822, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ SH am 7. April 1905, Vormittags 10 Uhr

2 Minuten.

Nr. 22 939. Firma Kramer & Falk Nachflgr. n Berlin, 1 Paket mit 36 Mustern für Tücher und sonstige Gewebestoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5650, 2650/303, 2650/352, 2650/355, 650/959, 2650/976, 2650/966, 2650/331, 2650/305,

50/95 3650/1602, 3650/1601, 3650/1600,

3650/1605, 3650/1609, 3650/1613, 3400/1800, 3400/1801, 3400/1802, 3400,1804, 3400/1805, 3400/1806, 3400/1809, 3400/1808, 2800/1700, 2800/1711, 2800/1710, 2800/1709, 2800/1707, 2800/1750, Schutzfrist angemeldet am 7. April 1905, Nach⸗ 2 Uhr 3 Minuten.

22 940. Firma Gebr. Sauerland in Berlin, 1 Paket mit Abbildung eines Modells für Tafelbestecke nebst allen dazu gehörigen Teilen, ver⸗

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 4200— 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1905, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 22 941 22 943. Firma Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft in Steglitz, 3 Pakete mit 50 bezw. 50 bezw. 40 Mustern für Ansichts⸗ postkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu 22 941: 406 1 10 Studienköpfe (Falk), 407 1— 10 Frucht Stillleben (Kuten), 408 1— 10 (Ball⸗ königin Schmoll), 409 1— 10 Die schönsten der

rauen (Falk), 410 1—10 Unter duftenden Blumen Schmoll), zu 22 942: 411 1—10 Graziöse Gestalten Teyde), 412 1 10 Die kl. Spreewälderin (Fröhlich), 413 1 10 Amerik. Schönheiten (Falk), 414 1 10

eimkehr vom Ball (Bloch), 415 1 10 Was das

Zöglein sang (Scharsig), zu 22 943: 416 1 10 Das Lied der Liebe (Skowranek), 417 1 10 Das Volks⸗ lied (Skowranek), 4191 10 Schlagworte (Skowranek), 421 1 10 Träumerei (Jacksteit), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1905, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.

Nr. 22 944 Firma Ferd. Ashelm in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für verschiedene Etikettes, offen, Feemn Fabriknummern 816, 820, 837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1905, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 22 945. Firma Ludwig Lehmaan Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Astrachan, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Mahon 7145, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1905, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 22 946. Firma Paul Krafft in Berlin, 1 Paket mit 7 Modellen für Schirmgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3333 3339, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1905, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 22 947. Firma H. Frost & Söhne in Berlin, 1 Paket Abbildungen von 19 Modellen für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1990 1995, 2006, 2007, 1999, 2000, 2001, 1996—1998, 1987 1989, 22114, 22115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1905, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten.

Nr. 22 948. Firma Verlag Kunstgewerbe fürs Haus Clara von Sivers in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von a. 16 Modellen für Hocker, Schreibtische, Stühle, Lederschnitzereien, Kannen, Applikation, Stickereien, Wandschirme, Tiefbrand, b. 11 Mustern für Vorlagen zur Malerei, versiegelt, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a: 825/6, 827 829/30, 831 832, 833/4, 839/42, 843, 845, zu b: 835/838, 844, 846/51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1905, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 22 949. Firma Verlag Kunstgewerbe fürs Haus Clara von Sivers in Verlin, 1 Paket mit Abbildungen von a. 16 Modellen für Sticke⸗ reien, Applikation, Hocker, Holzbrand, Point⸗lace, Lederschnitt, Stickereien, b. 17 Mustern für Male⸗ reien, versiegelt, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 852/3, 868, 870, 874, 879, 854/5, 856/7, 866/7, 875, 869, 878, 884, zu b 858/65, 871/873, 876/7, 880/83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. April 1905, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 22 950. abrikant Hugo Werner in Steglitz, 1 Umschlag mit 1 Muster für eine Post⸗ karte, bestehend aus einem in Gold geprägten Rande, vor welchem sich die Germania mit darunter be⸗ findlichen Kriegsemblemen erhebt. Die Umrahmung umschließt ein in Farbendruck ausgeführtes Kriegs⸗ bild, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1905, Nachmittags 12 —1 Uhr.

Nr. 22 951. Firma Gustav Kantor in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 47 Modellen für Schmuckgegenstände in Gestalt von Broschen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—47, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1905, Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 22 952. Firma J. Aberle & Co. in

Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 15 Mustern

für Druck auf Papier oder Metall in ein oder mehreren Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 05483, 05487, 05488, 05414, 05435 bis 05437, 05443, 05444, 05455, 05456, 05460, 05462, 05466, 05475, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1905, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 22 953. Firma Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft in Steglitz,

* 1““ 9

am

1 Paket mit 21 Mustern für Ansichtspostkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Serie 0100 Nr. 1 21, P. Markus Emilia (Strelisky, Budapest), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1905, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 22 954. Firma Allgemeine Glühlicht Werke Dr. Alfred 2e & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Glühkörper mit metallfarbenem Kopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28 a und b, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. April 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 22 955. Firma Adolf Lippmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Eisenfußtischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7150 Eisenfuß mit ge⸗ preßter farbiger Vase und opalem Schirm und Brenner, 7169 Eisenfuß mit dekorierter Vase und Schirm, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1905, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten.

Nr. 22 956. Firma Nickel, Kernicke & Leh⸗ mann in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 11. Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Schrank Emma Nr. 1, Schreibtisch Emma Nr. 2, Tisch Emma Nr. 3, Sofa Umbau Emma Nr. 4, Schrank Anna Nr. 5, Schreibtisch Anna Nr. 6, Tisch Anna Nr. 7, Sofa Umbau Anna Nr. 8, Stuhl Anna Nr. 9, Stuhl Emma Nr. 10, Schreibstuhl Emma Nr. 11, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 22 957. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8214 8263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1905, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 22 958. Firma A. Hamann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit 13 Modellen für Druckknöpfe und Konfektions⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 63, 64, 32 E, 298, 57, 100, Bero⸗ lina B 10, 54, 54 uni, 65, 66, 9 M, Berolina R1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1905, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 22 959. Fabrikant Carl Bredt in Berlin, 1 Paket mit 26 Modellen für Metallknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1056, 1057, 1058, 1060, 1061, 1062, 1063, 1064, 1066, 1067, 1069, 1070, 1071, 1072, 1073, 1074, 1078, 1079, 1077, 1080, 1083, 1085, 1086, 1088, 1089, 1090, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. April 1905, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 22 960. Firma Schwintzer & Gräff in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für Tischlampen, Kronen, Hängelampen, Klavier⸗ lampen und Boudoirlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Tischlaͤmpen 9482, 9483, 9486 9501, 789 796, Kronen 778 bis 788, Hängelampen 9443 9445, Klavierlampen 9502 bis 9505, Boudoirlampen 9506 9511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 22 961. Firma Haus Bethcke Nachf. in

Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Plakate, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25 Simaniv (hängende Figur), 26 der Zimmervermieter, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1905, Nach⸗ mittags 1 Uhr 25 Minuten. Nr. 22 962 3. Firma Adolph Engel Ver⸗ einigte Photo⸗Litographische & Papierwaren⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von 42 Mustern für Photographien, landschaftliche Szenen aus Sizilien und italienische Köpfe darstellend, bezw. 25 Mustern für Photographien, Marineleben und Seine Majestät den Deutschen Kaiser als Steuer⸗ mann darstellend, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 22 962 5012 1 8, 5013 1 7, 5014 1— 6, 5017 1 6, 5016 1 7, 5015 1 8 22 963 2119 1 21, 2123 5 88, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1905, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 22 964. Firma Balduin Heller’s Söhne in Teplitz in Böhmen, mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 9 Modellen für Schreibzeuge, Rauchgarnituren, Unterteile (Füße, Schalen) zu Leuchtern und Feuerzeugen ꝛc., Tinten⸗ zeugdeckel und Popierständer mit Markenkasten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7205, 7210, 7220, 3165, 3170, 7170, 7215, 2557, 211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1905, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 22 965 22 967. Firma Heymann 4& Schmidt, Luxuspapierfabrik Actiengesellschaft in Berlin, 3 Pakete mit je 50 Mustern für Chromo⸗ lithographien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu 22 965: 2730 A E, 2731 A—C, 2738 A E, 2750 2753, 2768 A—C, 2769 A—C, 2770 A C, 2771 A—C, 2772 A, B, 2773 A, B, 2776 A, 2777 2780, 2791, 2792; zu 22 966: 3043, 3047, 3058, 3061 3063, 3064 A —C, 3065, 3068 A, 3070, 3072, 3074, 3075 A, B, 3077 3081, 3082 A, 3084 A, 3085, 3086, 3088 3091, 3093 3101, 3162 A— C, 3103, 3106, 3107; zu 22 967: 3108 bis 3114, 3116— 3124, 3125 A, 3126 3129, 3131, 3136, 3138 3140, 3143, 3145 3151, 3153, 3154, 3155, 3156 A, 3160 3163, 2729 A— E, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 22 968 22 969. Firma Duisberg & Co. in Berlin, 2 Pakrte mit 13 Modellen für Metall⸗ knöpfe zur Damenkonfektion und 19 Modellen für Damengürtelgarnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 22 968 3975 3987, zu 22 969 4662 4664, 4653 4656, 4669 4674, 4679, 4681 4685, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. April 1905, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.

Nr. 22 970. Firma Heintze & Blanckertz in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Federhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 245 A und B, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. April 1905, Nachmittags 2 Uhr 9 Minuten.

Zu Nr. 19 774. Firma Ed. Grünwaldt & Co. in Berlin hat bezüglich der am 8. April 1902, als plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Abbildungen von 35 Modellen für Schuh⸗ bezw. Hutdekorations⸗Arme und „Ständer zu (Fabriknummern 1306— 1309, 1321, 1322 Ständer, 1313 1317, 1345, 1319, 1318, 1320, 1348, 1347 Arme, am 8. April 1905, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.

Nr. 22 971. Firma Carl Ernst & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, 1 Paket mit 50 Mustern für Karten mit Dessins und Randverzierungen zum Aufkleben von Pboiesbbten in Visit⸗ und Kabinett⸗ format und anderen Bildergrößen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1012 1061, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 22 972. Fabrikautin Anny Herzfeldt in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Etiketts zu Flaschen, enthaltend Berliner Wasser (Eau de Berlin), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9999, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1905, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 22 973. Firma Berndorfer Metallwaaren⸗ fabrik Arthur Krupp in Berndorf, Nieder⸗ Oesterreich, mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Braten⸗ schüsseln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 19000, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. April 1905, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 22 974. Firma Oscar Falbe Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für Kronen und Tischlampen zu Gas., elektr. und Petroleumlicht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2886 bis 2890, 2894 2908, 2910 2915, 2926 2947, 2956, 2958, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1905, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.

Nr. 22 975. Preußischer Landes⸗Krieger⸗ verband in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Schlipsnadeln mit der Zahl 25. für Jubilare, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, 8 4899. 05 Pr., Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 19. April 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 9 Minuten.

Nr. 22 976. Fabrikant Gustav Netzbrand in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für moderne Wohnzimmersofas, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1905, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 22 977 und 22 978. D. Nadel & Co. in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von 32 bezw. 33 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 22977 8264 8295, zu 22978 8296 8328, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 22 979. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Karten und Albumdeckel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4, 5, 10, 14, 16, 19 21, 25 27, 29, 31, 35, 38a, 39, 44, 55, 59, 62, 64, 72, 76, 79, 89, 91, 93, 94, 97, 104, 105, 107 112, 117 126, 128, 130, 774, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1905, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten.

Nr. 22 980. Firma Herrmann Pohl & Co. Nachflg. in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für künstliche Feigen, Datteln und Traubenrosinen (Scherz⸗ artikel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001 1003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1905, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 22 981. Fabrikant Josef Kohn in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Phantasiepaspel zur Garnierung von Kleidern und Blusen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 288 290, 290 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1905, Nachmittags 2 Uhr 19 Minuten.

Nr. 22 982. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für zu Buchdruckzwecken bestimmte Schriften, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Dokument 96, Escorial 97, Rubens 98, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1905, Vor⸗ mittags 9 10 Uhr.

Nr. 22 983. Firma Max Kuntz in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für Bürstentaschen, Staubtuchtaschen und Kissen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7277 7280, 7282 7289, 7291 7304, 8104 8110, 7539, 7573 7575, 7577, 7627, 7628, 7630 7638, 7640, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. April 1905, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 22 984. Firma Thiele & Steinert in Verlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Achselstücke zu den Uniformen der Offiziere und Beamten aus in einem Stücke gewebten goldenen oder silbernen Tressen mit andersfarbigem Zickzackmuster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. April 1905, Vormittags 10 Uhr 11 Minuten.

Nr. 22 985. Fabrikant Josef . in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Phantasierüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 154 u. 155, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. April 1905, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.

Nrn. 22 986 und 22 987. Firma Thiel & Bertling in Berlin, 2 Pakete mit 48 bezw. 42 Modellen für Bronzewaren (Schalen, Vasen, Lampen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu 22 986: 461, 462/I II, 463/I III, 464/I IV, 465/I II, 466/I II, 467/I III, 468/1 III, 469/I, II, IV, 470/I V, 471/I V, 472/I II, 473/I —III, 474/I II, 475/I II, 476/I III, 477/I —III, zu 22 987: 478/I —II, 479,/I II, 480/I —-III, 481/I1 II. 482/I -— II, 483, 484/I III, 485/I V, 486/I V, 487/I VI, 488/I VII, 489, 490, 491, 492, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1905, Nachmittags 2 Uhr 17 Minuten.

Nr. 22 988. Firma Borchers & Jürges Nachfl. in Berlin, 1 Paket mit Abbildung eines Modells für Ofentüren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1905, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten

Nr. 22 989. Firma Neue Photographische Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft in Steglitz, 1 Paket mit Abbildungen von 21 Mustern für Ansichtspost⸗ karten, versiegelt, Flächenmtster, Fabriknummern Serie Nr. 0105 Nr. 1 21 Magyar Szinhaz Ex Lex (Strelisky, Budapest), Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April 1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 22 990. Firma Balduin Heller’s Töhne in Teplitz in Böhmen mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Schreibzeugdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1905, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. 1u1u“ 8

Nr. 22 991. Firma Ludwig Lehmann Aktien⸗ esellschaft in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für strachan, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Mérode 7604, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1905, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 22 992. Firma Walter Hyan in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für Theater⸗ und Hörsaalbänke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 89, 91, 92, 97, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1905, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

zu Nr. 19 825. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesell⸗ schaft in Berlin hat bezüglich der am 29. April 1902 als Flächenerzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster für Schriften und Einfassungen zu Buchdruckzwecken am 17. April 1905, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.

Nr. 22 993. Firma Berndosrfer Metallwaaren⸗ fabrik Arthur Krupp in Berndorf, Nieder⸗ österreich, mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildung eines Modells für eine Ge⸗ müseschüssel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 27170/H, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. April 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 22 994. Firma R. Varnick Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 5 Mustern für Plakate und Etiketts auf Papier, Karton, Blech, Glas, Leine⸗ wand und Holz, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2217 2221, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 26. April 1905, Nachmittags 12 Uhr

30 Minuten. Nr. 22 995.

Firma Braun & Wolff Metall⸗

waarenfabrik in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen

für Metallbügel zu Damentäschchen mit glatter, ge⸗

preßter und mit Leder oder dergl. belegter Außen⸗

fläche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 8

Fabriknummern 85, 84, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. April 1905, Vormittags 10 11 Uhr.

Nr. 22 996. 1 Paket mit 18 Modellen für Türdrücker, Tür⸗ schilder, Fensteroliven und Schiebetürmuscheln, ver⸗

Firma S. A. Loevy in Berlin, .

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik.

nuemmern 1816 1819, 1821 1833, 1837, Schutfrist

3 Jahre, angemeldet am 27. April 1905, Nach⸗

mittags 12 Uhr 31 Minuten. Nr. 22 997.

Fabrikant Wilhelm Riewe in 1

Berliu, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Verkaufsapparate, offen, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummer 130, Schutzfrist 3 Jahre,

258G am 27. April 1905, Vormittags 9—10 Uhr. Nrn. Co. in Berlin, 2 Pakete mit Metallknöpfe zur Damenkonfektion bezw. 10 Modellen für Schmucknadeln, versiegelt, Muster für plastische

22 998 und 22 999. Firma Duisberg & 7 Modellen für

Erzeugnisse, Fabriknummern zu 22 998: 3989, 3990,

3993, 4002 4004, 4001; zu 22 999: 1989, 1990/8,

1991, 1996 1999, 1990/10, 2000, 2001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 April 1905, Nach⸗

mittags 1 Uhr 9 Minuten.

Nr. 23 000. Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Konfitüren (ein Kleeblatt aus Waffeln mit Fondant überzogen), ver⸗

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

Fabrikant Arthur Roske in

nummer 1906, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

28. April 1905, Nachmittags 1 Uhr 46 Minuten.

Nr. 23 001. Firma Berlinen Porzellan⸗Manu⸗

factur Conrad, Schomburg & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗Lichter⸗ elde, 1 Paket mit Abbildungen von 47 Mustern

ganzen und teilweisen Ausführung, versiegelt, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 134 138, 140 181, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1905, Nach⸗

mittags 1—2 Uhr.

Nr. 23 002. Firma Aktiengesellschaft Henry Hill & Co. Limited in Berlin, 1 Paket mit 19 Mustern für Glühstrumpfgrundstoff, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 486, 487, 491, 490, 485, 484, 496, 489, 1001 1004, 488, 493, 492,

498, 701, 700, 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 29. April 1905, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten. Nr. 23 003. Firma Eduard Dreßler in Berlin,

1 Paket mit Abbildungen von 10 Modellen für

Tintenfässer, Schreibzeuge und Federträger, versiegelt, 8 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

2889, 2891, 2913, 2914, 2916, 2917, 2918, 2919, 9337, 9339,

sl Darstellungen auf keramischen Erzeugnissen zur

utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1905, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 23 004. Firma German & Günther in

Wien mit der Zweigniederlassung German & Günther Filiale Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Flaschen eigener Art mit vollständiger Auf⸗ machung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummer 2001, Schutzfrist 3 Jahre, an-

gemeldet am 29. April 1905, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. b Nr. 23 005. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 34 Modellen Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, . 8329 8362, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1905, Nach mittags 12 Uhr 21 Minuten. . Nr. 23 006. Fabrikant Willy Greiß in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 16 Modellen für Uhrgehäuse und Schreibzeuggarnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 127 129, 135, 140, 141, 145, 146, 149 154, 157,

160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Aprilkl

1905, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 23 007. Firma Shannon⸗Registrator Compagnie August Zeiß & Co. in Berlin 1 Paket mit 1 Modell für Flaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 07, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1905, Nachmittags 1—2 Uhr. 2 Chemnitz.

In das Musterregister ist eingetragen: 1

Nr. 4137. Firma Gebrüder Goeritz in Chem⸗ nitz; ein versiegeltes Paket, enthaltend 17 Muster für Möbelplüsch, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2963/4986, 4987, 4988, 2964/4991, 4992, 4993, 2965/1994 4995, 4996, 2966/4997, 4998, 4999, 2967 5003, 5004, 2973/5007, 5008, 5009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1905, Nachm. 2 Uhr.

Nr. 4138 und 4139. Firma Wilhelm Vogel

in Chemnitz; zwei versiegelte Pakete, enthaltend 100 Muster für Möbelstoffe, Decken und Gardinen,

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10775 10874

1

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1905,

Vorm. 11 ½ Uhr.

84

r. 4140. Firma Wilh. Dohmen ig Chem⸗ ;ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Bänder, cenerzeugnisse, Fabriknummern 550, 551, Schutz⸗

3 Jahre, angemeldet am 17. April 1905, Vorm.

r. Firma C. A. Weidmüller in emnitz; ein verschlossener Umschlag, enthaltend gemusterte Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ unmern 10, 66—70, 865, Schutzfrist 3 Jahre, emeldet am 17. April 1905, Nachm. 3 Uhr. r. 4142. Firma Aug. Hübsch in Chemnitz; Paket, enthaltend 27 Möbelstoffmuster, Flächen⸗ eugnisse, Fabriknummern 1523, 2225, 2238, 2247, 20, 6031, 6045, 8016 8022, 8025 8028, 8031, 2, 8035 8038, 8040, 8042, 8043, Schutzfrist zahre, angemeldet am 28. April 1905, Vorm. Uhr. Chemuitz, den 5. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

üsseldorf. 8 [11966] In das Musterregister sind folgende Eintragungen olgt: Ur. 1153. Firma J. Sommer & Co., Düssel⸗ rf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Zeich⸗ ngen von Stühlen, Fabriknummern 771, 772, 3, 774, 764, 820, 821, 822, 824, 825, 826, 829, 0. 831, plastische Erzeugnisse, angemeldet am April 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Hutzfrist 3 Jahre. Nr. 1154. Ernst Heinrich Dwehus, Drechfler Düffeldorf, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ ltend Zeichnung einer Wandkonsole, Fabrik⸗ immer 12, plastisches Erzeugnis, angemeldet am April 1905, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, hutzfrist 3 Jahre. Düsseldorf, den 1. Mai 1905. Königl Amtsgericht. örlitz. [11975 In unserem Musterregister ist heute folgendes ein⸗ tragen worden: Nr. 275. Firma Franz Pietschmann zu Görlitz, noffener Umschlag, enthaltend 18 Muster für An⸗ htspostkarten, Geschäftsnummern 1788, 1899, 1930, 2, 1933, 1939, 1940, 1943, 1944, 1947 bis 1952, 69, 1970, 1978, Muster für Flächenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1905, rmittags 10 Uhr 30 Min. Görlitz, den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. .

annover. [11973] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 847. Die Firma Hannoversche Knopf⸗Fabrik zompert & Meinrath in Hannover, 1 Paket, estegelt, enthaltend 20 Muster Perlmutterknöpfe, den Fabriknummern 3421 bis 3431 einschl., 3437 3440 einschl, 3486 bis 3490 einschl., Muster für tische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ eldet am 8. April 1905, Vormittags 11 Uhr Minuten. Nr. 848. Die Firma J. C. König & Ebhardt Hannover, 1 Briefumschlag, versiegelt, ent⸗ ltend 28 Muster von verschiedenen Drucksachen tergrunde für Wertpapiere, Kalenderrückwand, Aenderdeckblatt, Plakate, Etiketten, Zigarrenpackung, roschürenumschlag, Tabakpackungen, Seifenpackung) it den h“ 883126 bis 883153, Muster ir Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ neldet am 8. April 1905, Vormittags 11 Uhr Minuten.

Nr. 849. Die Firma Hannoversche Knopf⸗

abrik Gompertz & Meinrath in Hannover,*

Paket, versiegelt, enthaltend 5 Muster Perlmutter⸗ pfe mit den Fabriknummern 3501 bis 3505 einschl., ister für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, emeldet am 11. April 1905, Vormittags 11 Uhr Minuten.

Nr. 850. Marktscheider Julius Reinhard in hannover, 1 Bohrlochprofiltabelle, mit der Ge⸗ häftsnummer 59, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1905, Rachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Hannover, den 4. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Köslin. [11972]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 34. Grabsteinfabrikant Emil Tesch zu Köslin, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Photo⸗ nophien von Steindenkmälern, Fabritnummern 181 ind 182, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 28. April 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr. Köslin, den 1. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht. M.-Gladbach. b [11967]

In das Musterregister ist eingetragen unter

Nr. 1178. Firma R. Schürenberg & Co. in M.⸗Gladbach, 1 Paket mit 2 Mustern Polier⸗ ücher unter den Fabrikzeichen: a. Britannia Po- üishing Cloth washable mit Warenzeichen „G. H.“ in Wappen, b. waschechtes Ledertuch mit der Zeich⸗ nung „ein Schaf“, versiegelt, Flächenmuster, 8Gö tist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1905, Mittags 12 Uhr.

M.⸗Gladbach, den 2. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Neurode. [11971]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 195, 196, 197, 198, 199. Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode, fünf verschlossene akete und zwar Paket 1: 8 bezw. 3 bezw. 7 bezw. 1 ezw. 1 bezw. 4 bezw. 1 bezw. 25 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabrikunummern 237 bis 244, 805 bis 807, 1613 bis 1619, 5148, 2070, 1045 bis 1048, 319, 2029 bis 2050, 2 % 2051, 2052, an⸗ gemeldet am 6. April 1905, Vormittags 10 Uhr; 85 2: 50 Muster baumwollener Damenkleider⸗ toffe, Fabriknummern 95, 97 bis 145, angemeldet am 6. April 1905, Vormittags 10,5 Uhr; Paket 3: 50 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 2053 bis 2102, angemeldet am 14. April 1905, Vormittags 10,40 Uhr; Paket 4: 50 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 646 bis 695, angemeldet am 14. April 1905, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr; Paket 5: 9 bezw. 17 bezw. 1 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, 23 Muster

aumwollener Hemdenstoffe, Fabriknummern 696 bis;

704, 146 bis 160, 162, 163, 894, 1328, 1331, 1337, 13444, 1346, 1350, 1357, 1363, 1368, 1375, 1382, 1385, 1389, 1398, 1406, 1411, 1413, 1417, 1421, 1432, 1435, 1437, 1441, angemeldet am 14. April 1905, Vormittags 10 50 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, sämtlich Flächenerzeugnisse.

Neurode, den 29. April 1905.

8 Königliches Amtsgericht.

zeigefrist bis zum 10. Juni 1905.

Waldenburg, Schles. [11976]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 256. Firma E. Wunderlich & Comp., Altwasser, 1 Umschlag mit 5 Naturmustern kera⸗ mischer Buntdrucke, Nrn. 3672, 3684, 3690, 3691, 3592, geschützt für ganje oder teilweise Ausführung in jeder Größe und Farbe als Flächenerzeugnisse auf 3 Jahre, angemeldet 3. April 1905, Vorm. 8 ½ Uhr.

Waldenburag (Schles.), 29. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 3

Konkurse.

Baden-Baden. Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß der Ehefrau des Hans Zimmermann, Anna geb. Haentzschel, von Baden ist am 3. Mai 1905, Nachmittags 6 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Wilhelm Schindler dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai einschl. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1905 einschl. Erste Gläubigerversammlung

[11730]

Samstag, den 3. Juni 1905, Vormittags

11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Samstag,

3. Juni 1905, Vorm. 11 Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht dahier, Zimmer Nr. 14. Baden, den 3. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts: Matt.

Bassum. [11744]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ploen in Bassum ist am 4. Mai 1905, Nach⸗ mittags 6 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht das Konkurkverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann W. Sievers in Syke. An⸗ meldefrist bis 26. Mai 1905, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1905, Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 3. Juni 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Bassum, den 4. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Bautzen. [11721] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Valentin Fiedler in Bautzen, Schloß⸗ straße 4, wird heute, am 4. Mai 1905, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1905. Wahltermin am 27. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Mai 1905. Bautzen, den 4 Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Bremer Spiegel. & Bilder⸗Fabrik, Eggers & Klempel hierselbst ist heute der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Helmken hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1905 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1905 einschließlich. Erste Glläubiger⸗ versammlung 2. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause bierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang

Ostertorstraße).

Bremen, den 4. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

[11750]

Breslau. 11

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Krambach aus Breslau, Göthestraße 61, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 3. Mai 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Henschel in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 4. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1905 ein⸗ schließlich. 1

Amtsgericht Breslau.

Chemnitz. 11732]

Ueber das Vermögen der Bauunternehmerin Emilie Marie verehel. Thermann, geb. Dähnel, in Chemnitz wird heute, am 4. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lappe in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1905. Wahltermin am 5. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Juni 1905.

Chemnitz, den 4 Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Elberfeld. [11952]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Jakob Egert in Elberfeld, Kielerstraße 12, ist heute, am 5. Mai 1905, Vormittags 10 ½⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Maull, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 10. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1905, Vorm. 11 Uhr, im Berichtsgebäude, Luisen⸗ straße 87 a (Hinterhaus), Zimmer Nr. 21. Prüfungs⸗ termin am 24. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.

Flensburg. Konkursverfahren. [11712]

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Peter Heinrich Karl Koch in Süderhackstedt⸗ feld ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf, mann H. Ehmcke in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1905, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit An⸗

Fleusburg, den 4. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

GIRckstadt. Konkurseröffnung [12000] über das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustav Baus hier erfolgte am 29. April 1905, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr. Verwalter ist Rentier Seidel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1905. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. August 1905. Vormittags 10 U Glückstadt, den 2. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

SGrärenhainichen, Bz. Halle. [11745]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Weinhold in Gräfenhainichen ist am 5. Mai 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Jacobi in Gräfenhainichen. Anmeldefrist bis 22. Mai 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 5. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Mai 1905 einschließlich.

Gräfenhainichen, den 5. Mai 1905.

Schubert, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Heidelberg. Konkursverfahren. [11997] Nr. 19 496. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns und Schuhmachers Jakob Hünger in Heidelberg, alleiniger Inhaber der Firma „Schuh⸗ warenhaus“ in Heidelberg⸗Neuenheim, wurde heute, am 5. Mai 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: J. C. Winter, Ortsgerichtsvorsitzender hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 25. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 2. Juni 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18. Heidelberg, den 5. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (1 Rittelmann.

Korbach. 12f11948]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Wilke zu Willingen wird heute, am 4. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Heinemann zu Korbach. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1905.

Fürstliches Amtegericht, Abt. III, Korbach.

Leipzig. [10963]

Ueber das Vermögen des Friseurs Florian Benesch, Inhabers des Parfümerie“⸗, Seifen⸗ und Toilettewarengeschäfts verbunden mit einem kosmetischen Laboratorium unter der Firma: Wirth & Pelluitz in Leipzig, Gottschedstr. 25, Wohnung in L.⸗Neustadt, Marktstr. 1b, ist beute, am 3. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Neu in Leipzig. Wahltermin am 24. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1905. Prüfungstermin am 22. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹,

Nebenstelle Johannisgasse 5, I.

Ludwigshafen, Rhein. [11944] . Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, über das Vermögen des Georg Gobbert, früher Postbediensteter, jetzt ohne Gewerbe, in Ludwigshafen a. Rh. wohn⸗ haft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Roebel hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1905. Die Konkursforderungen sind bis 24. Mai 1905 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am Montag, 5. Juni 1905, Nachmittags 8 u im Sitzungssaal II des K. Amtsgerichts

ier statt.

Ludwigshafen a. Rh., den 5. Mai 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär. 16“

Magdeburg. [11713 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schultz zu Magdeburg. Tauentzienstraße Nr. 5, ist am 4. Mai 1905,. Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Juni 1905, Vormittags

10 ½ Uhr. Magdeburg, den 4. Mai 1905. Könicl. Amtsgericht A. Alt. 8.

Hetz. Konkursverfahren. [11956]

Ueber den Nachlaß des am 3. September 1903 in Heidelberg verstorbenen, in Queulen wohnhaft gewesenen Kantinenwirts Friedrich Haderer wird heute, am 4. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 13. Juni 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, Hrüfungsferdain den 20. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 74.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Metz. Konkursverfahren. [11955]

Ueber den Nachlaß der am 29. November 1904 in Queuleu verstorbenen Kautinenwirtin Witwe Friedrich Haderer, Kunigunde geb. Dirner, wird heute, am 4. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 13. Juni 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Präsungstermin den 20. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, Gerichte, Zimmer 74.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz. oberhausen, Rheinl. [11746] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Wosik zu Oberhausen wird heute, am 4. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

8 1“ 8

vor dem unterzeichneten

eröffnet. Verwalter: Rechtsanwälte Dr. Hecking und Dr. Ludewitz zu Oberhausen. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 25. Mai 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Prüfungstermin und Termin zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleich vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, am 2. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1905. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des öe“ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Oberhausen, Rhld., den 4. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. ortenberg, Hessen. [11728] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Maurers Johannes Kipper, Vierter von Ober⸗Seemen ist am 3. Mai 1905, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Albert Söhnge in Ortenberg. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1905 anzumelden. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 31. Mai 1905, Vorm. 9 Uhr.

Ortenberg, den 3. Mai 1905.

Großherzogliches Hessisches Amtsgericht. osterwieck, Harz. [12068] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Stanley Bassan zu Osterwieck a. H. wird heute am 2. Mai 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Fabrikant Heinrich Schulze in Osterwieck wird zum Konkurkverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 31. Mai 1905, erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 15. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Königliches Amtsgericht in Osterwieck. Rawitsch. Bekanntmachung. [11711]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Fabian & Cv. in Rawitsch ist am 3. Mai 1905, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Krug in Rawitsch. Anmeldefrist bis 28. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1905, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1905.

Rawitsch, den 3. Mat 1905.

Königliches Amtsgericht. Schorndorf. Konkurseröffnung. [11981]

Ueber das Vermögen des Weingärtuers Friedrich Haller und dessen Ehefrau Luise Haller, geb. Röck, beide in Schorndorf, seither in Grunbach, ist heute am 5. Mai 1905, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gaupp in Schorndorf. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1995. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 31. Mai 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Mai 1905.

Schorndorf, den 5. Mai 1905.

Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts: (Unterschr.)

Simmern. Bekanntmachung. [11719]

Ueber das Vermögen der Wirtin Elisabeth Kreer in Nannhausen ist heute, am 2. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren worden. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Emanuel in Simmern. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 29. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht in Simmern.

Taucha, Bz. Leipzig. 11734]

Ueber das Vermögen der Pauline milie Friedrich, geborene Rudolph, Inhaberin eines Schnitt⸗ und Wollwarengeschäfts in Mockau, Hauptstraße 68, wird heute, am 5. Mai 1905, Vor⸗ mittags ½9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Richard Geuthner hier. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1905. Wahl⸗ termin am 24. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Juni 1905.

Taucha, den 5. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tondern. Konkursverfahren. [11743]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Schöer in Tondern wird heute, am 4. Mai 1905, Nachmittags 2 Uhr 31 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hypotheken⸗ makler Christian Christensen in Tondern. Erste Gläu⸗

bigerversammlung im Amtsgericht den 31. Mai

1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 30. Juni 1905. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 29. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Tondern.

Vreden, Bz. Münster. [11716]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Bockhoff zu Stadtlohn ist am 3. Mai 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rietmacher Johann Spanderen zu Stadt⸗ lohn. Anmeldefrist bis 1. Juli 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 29. Mai 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 19. uli 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1904. .

Vreden, den 3. Mai 1905.

Köniäliches Amtsgericht.

Wetzlar. Konkursverfahren. [119622 1) Ueber das Vermögen der Witwe des Bäckers Carl Münch, Susanne geb. Rühl, zu Wetzlar, 2) über den Nachlaß des Bäckers Carl Münch zu Wetzlar 8 ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dormann zu Wetzlar. Anmeldefrist bis 25. Mai 1905. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 3. Juni 1905, Se ven 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1905. 8 Wetzlar, den 5. Mai 1905. Koönigliches Amtsgericht.

eröffnet