1905 / 109 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

übrigen sind alle diese Wasserläufe nicht nur keine Verkehrs. binaus wachsen läßt, ungenutzt verkommt. Wenn gleichwohl der utzeit die Durchfahrt gestattet. Sollte die Zunahme des Verk d in der einen oder anderen Weise dem Reich zur]/ werden kann. Diese Vorzugsrechte gehen mithin erheblich weiter als Die Rüͤckeinnahmen auf die gezahlten Staatsbeihilfen haben bi⸗ erleichterung, sondern sie bedeuten in der Regenzeit wegen Export von Pheüft, sen 1896/97 nicht unerheblich gewachsen ist, V 8 I Berre zweckmäßig lassen, so 8 . 2g5 8 8. diejenigen, welche für die nicht garantierten Anteile der Kamerun⸗ zum Schlusse des IAr2n sgn⸗ 1903 bevn. 1 412 803,08 be⸗ ihrer ausgedehnten Ueberschwemmungsgebiete geradezu eine und wenn im Jahre 1903 die Ausfuhr Kameruns an Palmkernen und das ohne allzu große Schwierigkeiten ausführen lassen. Was die Beschaffung des für die Kamerun⸗Eisenbahngesellschaft BEisenbahngesellschaft vorgesehen sind. 8 8 . tragen. Davon ,1 apb gern ene 1n 1897 Zeit vom 650,22 Verkehrserschwerung. Allerdings wird das amerungehiet in einigen Palmöl einen Wert von 3, Millionen Mark erreichte, so ergiebt sich Ein zweiter Zwangspunkt für die Bahn ist die Stelle, an der derlichen Kapitals anlangt, so ist zunächst der Versuch gemacht Die weiteren Rechte, mit denen die Konzession die Gesellschaft 1. April is 31. März 15 ℳ,

seiner Teile von schiffbaren Fluͤssen berührt, die ihr Mündungs ebiet daraus, in welchem Umfang eine günstige Wirkung von der geplanten die Bahn den Gebirgsgürtel durchqueren soll. Das enge, tief ein⸗ . .wes das ganze Gesellschaftskapital aus privaten Mitteln ohne ausstattet, halten sich in dem Rahmen Fetenkhen. welche der Ost⸗ 88 1898 79 S außerhalb der deutschen Küste haben, durch den in den weiten Wald⸗ Eisenbahn, die das nutzbare Produktionsgebiet der Delpalme ver⸗ geschnittene, felsige Wurital kommt von vornherein nicht in Betracht. ves Beteiligung oder Garantie des Reichs aufzubringen. Zu diesem afrikanischen Eisenbahngesellschaft durch die nach Maßgabe des Gesetes 8 8 e““ ebieten der Nordwestgrenze zwischen dem 5. und 6. Breitegrad ent⸗ vielfachen wird, erwartet werden darf. Es standen drei Stellen zur Wahl: das Mungotal, das Bakossital Pvecke ist am 8. September 1902 einem zur Gründung einer Ge⸗ vom 31. Juli 1904 erteilte Konzession verliehen worden sind; sie sind 8 1901 . 163 8.

pringenden und in Britisch⸗Nigeria mündenden Croßfluß, ferner durch Neben der Nutzbarmachung der großen Bestände von Oelpalmen und der Sattel zwischen dem Manenguba⸗ und dem Nlonakogebir Sllschaf er der Firma Kamerun⸗Eisenbahngesellschaft gebildeten jedoch vor allem, soweit das Recht auf Okkupation herrenlosen E11u“ den Benue, den bedeutendsten Nebenfluß des Niger, der sein Quell⸗ wird die geplante Bahn die Möglichkeit einer ausgiebigeren Ver⸗ Im Verfolg des Mungo kommt man zwar auf verhälinr. E 2. bereits erwähnte Konzession zum Bau und Landes in Betracht kommt von geringerem Umfang als bei der Ost⸗ 8 188 1 2A 8 gebiet in Deutsch. Adamaua hat, und schließlich im äußersten Südosten wertung des im Schutzgebiete vorhandenen Reichtums an Nutz⸗ und mäßig geringer Höhe am weitesten in das Land hinein, doch ist nachher Setrieb einer Eisenbahn von der Kamerunküste nach dem Hinterlande afrikanischen Eisenbahngesellschft. Während der Ostafrikanischen e. 46 - 2 durch den zum Stromgebiete des Congo gehörenden Sanga. Diese Edelhölzern schaffen. ie sich aus den oben mitgeteilten Zahlen der Aufstieg auf das Tafelland außerordentlich schwierig. Außerdem mfagt worden unter der Voraussetzung, daß bis zum 1. Juli 1905 Eisenbahngesellschaft das Recht zugestanden worden ist in einer Zone 1 . 1428 603,44 Flußläufe sind jedoch nur für sehr beschränkte Teile des insgesamt ergibt, ist der Export von Hölzern sreziell aus dem Dualabezirke ist der hier zu verfolgende Tälerzug von steilen und hohen Gebirgs⸗ zug 1) die Wahl der Bahnlinie im allgemeinen erfolgt ist, von je 100 km Breite zu beiden Seiten der Bahn für jedes Zusammen wie oben 1 412 803,08 etwa 500 000 gkm umfeassenden Schutzgebiets von irgendwelcher heute schon nicht unerheblich. An Edelhölzern kommen vor allem wänden umgeben; sie würden das Einflußgebiet der Bahn eng be⸗ 2) die Gesellschaft mit einem für den Bau und Betrieb der Kilometer der Eisenbahn 2000 ha herrenlosen Landes in Besitz Bedeutung; außerdem sind innerhalb des deutschen Gebiets so⸗ in Betracht Ebenholz, Mahagoni und Rotholz. grenzen. B ön genügenden Kapitale, welches mit Zustimmung des Reichs⸗ zu nehmen, beschränkt sich das für die Kamerun,Eisenbahngesell⸗ wohl der Benue als namentlich auch der Croßfluß nur für Die Bahn wird ferner die Möglichkeit geben, die Kamerunküste Eine Linie durch das Bakossital müßte das Randgebirge bei buglers festzusetzen ist und auf das bei der Gründung 25 % ein⸗ schaft vorgesehene Okkupationsrecht auf das herrenlose Land. 8 wenige Monate im Jahre schiffbar. In dem beschränkten Umfang aus dem viehreichen Innern in ausreichender und regelmäßiger Weise Ninong zwischen dem Bakossi⸗ und dem Manengubagebirge über⸗ vS. Ces sind, sich gebildet und mit einem vom Reichskanzler zu schachbrettartig zu beiden Seiten der Bahn gelegenen auadratischen 1 8 EE11““ aber, in dem diese Wasserläufe für Kamerun als Verkehrsstraßen in mit Schlachtvieh zu versorgen. Bei den heutigen Verkehrsverhältnissen schreiten. medmigenden Statute die Rechtsfähigkeit erlangt hat. Blöcken von je 2 km Länge und Breite, also im günstigsten Falle 8 Betracht kommen, fördern sie weniger die Entwicklung des deutschen geht stets ein großer Teil des aus dem Innern nach der Küste ge⸗ Dieser Punkt liegt verhältnismäßig hoch. Um ihn zu erreichen n Die von dem Syndikate bewirkten Vorarbeiten, über die oben die Herrenlosigkeit der sämtlichen Blöcke vorausgesetzt auf Das Königlich württembergische Statistische Landesamt ver⸗ Kamerunhandels als vielmehr die Ablenkung des Verkehrs mit dem triebenen Viehes bereits auf dem Marsche oder binnen kurzer Zeit müßte die Bahn schon vorher auf lange Strecken am Hange statt in sführlicher berichtet ist, haben das Ergebnis gehabt, daß der Bau 200 ha für das Kilometer. Dazu kommt allerdings am Endpunkte anstaltet eine neue Ausgabe der Landesbeschreibung des König⸗ deutschen Hinterlande nach den Küstenplätzen der benachbarten fremden nach der Ankunft am Bestimmungsort ein. Der Gruand liegt zum der Talsohle geführt werden und würde dem Verkehr der Talebene 2- Linie Duala —Manengubagebirge ins Auge gefaßt worden ist. der Bahn ein Okkupationsrecht auf 10 000 ha, wodurch bei Liner reichs Württemberg nach Kreisen, Oberämtern und Gemeinden. Kolonien. 1““ 3 Teil darin, daß das Vieh auf dem langen Marsche durch den Urwald⸗ nur unvollkommen dienen. Es ist dem Syndikat jedoch nicht gelungen, das für den Bau und Bahnlänge von 160 km der Betrag br. Kilometer auf 262,5 ha Das Werk soll vier Bände, zusammen 140 Druckbogen umfassen und Erschwert wird die ungünstige Wirkung dieser hydrographischen gürtel nicht die genügende Weidenahrung findet; zum Teil erliegt Die Linie durch die Einsattelung zwischen dem Manenguba⸗ und Betrieb der Eisenbahn erforderliche Kapital, das sich nach den Er⸗ erhöht wird. Es sei erwähnt, daß in der Vorkonzession vom 8. Sep. wird mit Karten, Ansichten und anderen Beigaben verseben, im Lauf Verhältnisse dadurch, daß die Kamerunküste von dem Hinterland in das Vieh während des Transports dem Stiche der Tsetsefliege. dem Nlonakogebirge überschreitet das Randgebirge an seiner niedrigsten ebnissen der Vorarbeiten beträchtlich höher stellte, als bei der tember 1902 am Endpunkte der Bahn ein Olkupationsrecht auf von etwa zwei Jahren im Verlage von W. Kohlhammer in Stutt⸗ ihrer ganzen Ausdehnung durch einen unwegsamen Urwaldgürtel, dessen Durch die Beseitigung dieser Hindernisse wird nicht nur einem Stelle und liegt in breitem Gelände, dem die Bahn in vollem ildung des Syndikats angenommen worden war, ohne eine Mit⸗ 50 000 ha (statt nunmehr 10 000 ha) vorgesehen war, während jetzt gart erscheinen. Der Gesamtpreis beträgt gebunden 25 ℳ, brosch. Breite zwischen 100 und 200 km schwankt, abgeschlossen ist. wichtigen Produkte des Hinterlandes ein Absatz eröffnet, sondern auch Umfange zugute kommen wird. Die Weiterführung ins Innere ist wirkung des Reichs aufzubringen. Auch hier machte sich die Tatsache das Okkupationsrecht längs der Bahn selbst und an ihrem Endpunkte etwa 20 Für jede einzelne Seite der Darstellung sind tüchtige Diese Verhältnisse erklären die Tatsache, daß abgesehen von eine Verbesserung in den Ernährungsverhältnissen und damit in dem von bier aus verhältnismäßig leicht. Da sich überdies diese Linie fühlbar, daß das deutsche Kapital selbst gegenüber solchen kolonialen sich zusammen auf nur 42 000 ha beläuft. Kräfte gewonnen worden, sodaß die neue Ausgabe ein zuverlässiger der Gewinnung von Gummi und Elfenbein nahezu alles, was in Gesundheitszustande der an der Küste ansässigen Europäer, die heute noch so führen läßt, daß sie nahe an das stark bevölkerte obert Unternehmungen, die gute Aussichten auf eine Rentabilität in nicht Die der Bahn gemachten Auflagen hinsichtlich des Baues und Schatz umfassender Belehrung, zugleich ein in allen Dingen, die Kamerun bisher in den 20 Jahren der deutschen Herrschaft in wirt, unter dem häufigen Mangel an frischem Fleische zu leiden haben, Bakossigebiet herankommt, so wurde ihr der Vorzug vor den anderen llzuferner Zeit bieten, eine große Zurückhaltung zeigt. Immerbin Betriebs usw. entsprechen den analogen Bestimmungen in der Kon⸗ Württemberg betreffen, ausführliches Nachschlagebuch bilden wird. schaftlicher Beziehung erreicht worden ist, sich auf die Gebiete in der herbeigeführt. Trassen gegeben. st. in dem vorliegenden Falle der Kolonialverwaltung die Aussicht zession der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft. Der Einzelbeschreibung vorangestellt ist der allgemeine Teil. Er unmittelbaren Küstennähe zusammendrängt und daß die produktions⸗ So weit eröffnet die geplante Eisenbahn die Aussicht auf die Von der Luftlinie der beiden Zwangspunkte, der Hickorispitze und gemacht worden, daß für die geplante Eisenbahngesellschaft ein nicht sbietet kurz und anschaulich zusammengefaßt, für das ganze Land eine fähigen und heute schon produktenreichen Gebiete des Hinterlandes wirtschaftliche Ausnutzung der bereits vorhandenen Produkte. Die dem Manenguba⸗Nlonako⸗Sattel weicht die gewählte Trasse zuerst unerheblicher Betrag aus privaten Mitteln ohne Reichsgarantie zur . ggeschichtliche Uebersicht, die Genealogie der württembergischen Regenten, bisher ungenutzt geblieben sind. Trotz dieser Beschränkung durch die Bahn wird aber darüber hinaus wichtige Kulturen, für die alle sanft, dann etwas steiler ansteigend, in einem nach Osten offenen Verfügung stebhen werde, wenn es gelänge, für den anderen Teil des Dem Hause der Abgeordneten ist nachstehe der Ent⸗ eine geographische Beschreibung, eine Schilderung der geologischen Ver⸗ ungünstigen Verkehrsverhältnisse hat, wie die folgende Tabelle zeigt, natürlichen Voraussetzungen gegeben sind, ins Leben rufen. Ins⸗ Bogen so weit ab, wie es das Gelände und die wirtschaftlichen Ver⸗ benötigten Gesellschaftskapitals eine Reichsgarantie zu erwirken. Dem H ce 1 Abänderung des Gesetzes hältnisse, der Gewässer, klimatischen Verhältnisse, der Pflanzen⸗ der Handel des Schutzgebiets Kamerun namentlich seit dem Jahre besondere die leicht ansteigenden Gebiete am Manenguba⸗ und hältnisse verlangen. Die Bahn tritt etwa bei km 130 in das Auf dieser Grundlage ist die Kolonialverwaltung mit dem wurf eines setes zu keimsviehle chen⸗ verbreitung, der Verbreitung der Tierwelt und der landschaftlichen Gliede⸗ 1898 erfreuliche Fortschritte gemacht. Nlonakogebirge, die durchweg Basaltboden aufweisen, nach den am Grasland ein. Der Endpunkt liegt in km 160 auf 900 m Höhe. Syndikat unter Beiziehung weiterer Finanzkräfte in erneute Ver⸗ betreffend die A usführung e erch vie uchen⸗ rung; ferner eine Schilderung des Volks nach Abstammung, körper⸗ Handel von Kamerun 1891 bis 1903: Kamerunberg unter ähnlichen Bedingungen gemachten Erfahrungen Die geschlossene, ununterbrochene Urwaldzone ist im Zuge der handlungen eingetreten. Ausschlaggebend war dabei die im I. Abschnitte gesetzes, vom 12. März 1881 zugegangen: licher Beschaffenheit, Mundarten, Siedelung und Feldwirtschaft, als für die Anlage von Plantagen auf Kakao und andere wertvolle geplanten Bahn besonders kurz, sie reicht nur von etwa km 20 bis dieser Begründung dargelegte Ueberzeugung, daß die Erschließung des Artikel 1. 8. Lebensweise und Sitte, Glaube und Sage, Volksdichtung und Einfuhr Ausfuhr Gesamthandel Kulturgewächse hervorragend eeignet anzusehen. Außerdem führt die km 55. Weiterhin, bis etwa 90 km (Südabhang des Kupeberges), Hinterlandes für die weitere Entwicklung des Schutzgebiets Kamerun Der § 3 des Gesetzes, betreffend die Ausführung des Reichs⸗ Volksgesang, Wohnung, Kleidung und Volkscharakter; ferner Bahn mit ihrer it Strecke in das Grasland hinein, das bekannt⸗ ist der Urwald vielfach licht; es finden sich bereits volkreiche Ort⸗ in wirtschaftlicher und finanzieller Beziehung eine Notwendigkeit ist, gesetzes über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom eine Darstellung des geistigen Lebens, der kirchlichen Zu⸗ lich von einer verhältnismäßig dichten, leistungsfähigen, arbeitsamen und schaften eingesprengt. Nördlich von km 90 beginnt das offene Ge⸗ und daß ferner damit gerechnet werden darf, daß in naher Zeit die 12. März 1881 (Gesetzsammlung Seite 128) erhält unter Fortfall des stände, des Unterrichts und der Entwicklung der Kunst sowie intelligenten Bevölkerung bewohnt ist und von dieser in einer für afri⸗ lände bereits zu überwiegen; die Besiedelung nimmt um so stärker zu, vom Reiche zu garantierenden Jahreszahlungen in den Betriebsüber⸗ 2. Absatzes folgende Fassung: des wirtschaftlichen Lebens Es folgt eine Darstellung der Staats⸗ kanische Verhältnisse rationellen und intensiven Bodenkultur bewirt⸗ je weiter man in nördlicher Richtung vorwärts schreitet, sodaß die schüssen der Bahn ihre Deckung finden werden. 1“ ie zur Abwehr der Seucheneinschleppung aus dem Auslande organisation. Andiesen „Allgemeinen Teil' schließt sich die Einzelbeschrei⸗ schaftet wird. Vor allem eröffnet sich hier ein breites Feld für eine Bahnlinie mitunter stundenlang durch sorgfältig bearbeitete Ein⸗ Das Ergebnis der erneuten Verhandlungen über die Finanzierung in Gemäßheit der §§ 7 und 8 des Reichsgesetzes zu erlassenden bung, geordnet nach Kreisen, Oberämtern und den einzelnen Orten. Baumwollkultur großen Stils. Die Baumwolle ist in jenen geborenenfarmen führt. der Bahn ist in der Konzession und den Satzungen, welche dem Gesetz⸗ Anordnungen sind von dem Minister für Landwirtschaft, Domänen Jedem Kreis sind allgemeine Angaben vorangestellt, betreffend die Gebieten heimisch und wird von den Eingeborenen seit langer Zeit Nur auf einer Breite von 50 bis 60 km an der Küste herrscht entwurfe beigedruckt sind, niedergelegt. Die finanzielle Konstruktion und Forsten oder mit dessen Genehmiguna von den Regierungs⸗ Einteilung der Kreisbehörden, geschichtliche Bemerkungen usw. Ebenso für ihren eigenen Bedarf angebaut. Die bisher nach Deutschland Lateritboden vor. Auch dieser ist unter der Einwirkung der großen des Unternehmens ist danach die folgende: 18. 8. präsidenten der Grenzvenrte zu treffen. wird jedes Oberamt eingeleitet mit eingehender Einzeldarstellung der gelangten Proben dieser einheimischen Baumwolle lassen erwarten, Niederschlagsmengen von großer Fruchtbarkeit. Weiterhin nach dem Das Gesellschaftskapital in Höhe von 17 Millionen Mark zerfällt Artikel 2. geographischen, geologischen, wirtschaftlichen Verhältnisse, der Geschichte, daß bei rationeller Kulturmethode sich auf weiten Flächen ein der Innern weist das Land mit geringfügigen Ausnahmen verwitterten (in 170 000 Anteile von je 100 Die Anteile werden in zwei Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündigung in Kraft. der Altertümer usw. Angabe der Bezirksbehörden und statistischen amerikanischen Baumwolle gleichwertiges Produkt erzielen läßt. Ueber Basaltboden auf. Das gilt namentlich von der breiten Einsattelung Kategorien geteilt. Die Anteile Reihe A, umfassend ein Kapital von 8 8 1 Eabellen. Hieran schließt sich sodann die Einzelbeschreibung aller die Bedeutung, die einer leistungsfähigen Baumwollkultur auf deutsch, zwischen dem Manenguba⸗ und Nlonakogebirge, wo sich das Gelände 6 Millionen Mark, genießen weder hinsichtlich ihrer Verzinsung noch In der diesem Gesetzentwurf beigefügten Begründung Gemeinden und Parzellen, ebenfalls wieder mit speziellen geschichtlichen kolonialem Boden für die deutsche Volkswirtschaft zukommt, erübrigt nach Lage, Bodenbeschaffenheit und klimatischen Verhältnissen ganz binsichtlich einer Rückzahlung des Kapitals eine Reichsgarantie. wird folgendes ausgeführt: und naturgeschichtlichen Angaben. Außerdem wird ein sorgfältig be⸗ 9 . g sich jede weitere Ausführung. besonders zur Produktion hochwertiger Erzeugnisse der Plantagen⸗ (Dagegen sind sie mit Vorzugsrechten bei der Gewinnverteilung und . b die Ausführung des Reichs⸗ arbeitetes Namen⸗ und Sachregister dazu beitragen, das Auffinden 13 983 000 9 21 560 000 Auch wenn die Erwartungen, die auf die durch die Bahn erst wirtschaft eignen dürfte. bei einer etwaigen Liquidation ausgestattet. Hinsichtlich der Anteile D Der 8 3 des Gesetzes, 8HHb besti 5- ghar⸗ veipes alles Gesuchten zu erleichtern. Ein reicher Schmuck von Karten An der Ausfuhr waren in erster Linie Palmkerne, Palmöl, hervorzurufenden neuen Kulturen gesetzt werden, sich langsamer, als Bisher wird in dem Gebiete von etwa 60 km bis zu dem End⸗ der Reihe B, umfassend ein Kapital von 11 Millionen Mark, ist viehseuchengesetzes, vom 12. März 88 und Illustrationen wird dem Werk beigegeben. Jeder Kreis erhält Kautschuk und Elfenbein beteiligt. Erst im Laufe der letzten Jahre anzunehmen ist, erfüllen sollten, so sichern nach dem Urteile der punkte der geplanten Bahn nur wenig Handel getrieben. Europäische dagegen eine Garantie des Reichs vorgesehen, und zwar vom ersten Fassung, daß die zur Abwehr der Seucheneinf ePonno. Anordnungen seine besondere Karte, und eine große Zahl wahrheitsgetreuer neuer ist Kakao mit größeren Werten hinzugetreten. Landeskenner die im Bereiche der Bahn heute bereits vorhandenen Händler kommen fast gar nicht in jene Gegenden. Der Verkehr Geschäftsjahr an für eine jährliche Verzinsung in Höhe von 3 Prozent lande gemäß 88 PE zuvor eingeholter Ansichten, eigens für das Werk aufgenommen, ist dem Text beigegeben. Ausfuhr der wichtigsten Exportartikel 1891 bis 1903. Produkte diesem Verkehrsweg eine hervorragend günstige Einwirkung beschränkt sich fast ausschließlich auf die Einfuhr von etwas Tabak des eingezahlten Anteilskapitals und vom fünften Geschäftsjahr an 5. Le eeeg e fst 8 für Landwirtschaft 1“ Grundriß der Musikgeschichte. Von Robert Musiol. = auf die Entwicklung der Kameruner Wirtschaftsverhältnisse. Gleich⸗ und Stoffen durch schwarze Händler, die dafür Ebenholz und Produkte für eine Rückzahlung des Anteilskapitals mit einem Zuschlage von Genehmigung 85 sind b ist ber Zentralinstanz zwar ein Dritte, stark vermehrte Auflage, vollständig neu bearbeitet von Palmkerne Palmöl Kautschuk Elfenbein Kakao zeitig reichen die heute bereits vorhandenen Produkte an sich schon der Oelpalme einzutauschen suchen. Auf nahezu zwei Dritteln ihrer 20 Prozent des Nennwerts nach dem der Satzung beigefügten Tilgungs⸗ Forsten 6 tre Einfluß auf ehrhe enein gewahrt, Richard Hofmann. Mit 11 in den Text gedruckten und 22 Tafeln 1000 1000 1000 1000 1000 1000,100071000 1000 aus, um auch den finanziellen Erfolg der Bahn zu gewährleisten. Strecke wird also die Bahn ein so gut wie neues Gebiet erschließen. plane 18 der Konzession, § 17 der Satzungz. g;. ves An isung oder Genehmigung keine Anordnungen von Abbildungen sowie zahlreichen Notenbeispielen. In Originalleinen⸗ kg 4 [1000 1 [kg kg keg Für das Reich kommt dabei in Betracht, daß die infolge der Bahn Die vorzugsweise auf vulkanische Vorgänge zurückzuführende Ober⸗ Diese Garantie des Reichs für 1, des Gesellschaftskapitals ent⸗ da Ss hbeen ö“ troffe verdes können. In formeller band 4 50 ₰. Verlag von J. J. Weber in Leipzig. Die 5 ¹ muͤ erwartende Verkehrssteigerung einen erheblichen Zuwachs an Ein⸗ flächengestaltung zeigt vielfache Unebenheiten, wie ja auch die Gedirgs⸗ spricht sowohl hinsichtlich der Verzinsung als auch der Rückzahlung EE“ 88 vch besch änkt, denn er ist nicht befugt, vorliegende 3. Auflage hat mit Ausnahme der Kulturvölker des nahmen, namentlich an Zolleinnahmen, bringen wird. Eine Steigerung strecken längs der Bahn Gipfel von 2000 bis 2500 m Höhe, auf⸗ des Kapitals derjenigen Garantie, welche das Reich in dem Gesetze Betiehung ist eereSab.⸗ je 7 löst Fexlassen sondern muß in jedem Altertums und des äußersten Ostens, deren Musikgeschichte nur ein⸗ der Einfuhr um 15 bis 20 Prozent dürfte genügen, um allein schon weisen. Immerhin wird man mit Steigungen von 1:60 bis 1:40, om 31. Juli 1901 (Reichsgesetzbl. S. 330 ff.) hinsichtlich des die erforderlichen d. Törurat des 5 ierungspräsidenten in Anspruch gebender als in der 2. gewürdigt worden ist, eine vollständigt 8 durch die Erhöhung der Zolleinnahmen den ganzen vom Reiche zu wie sie auch bei uns im Vorlande von Gebirgen üblich sind, aus⸗ Gesamtkapitals der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft übernommen einzelnen Falle die Tätigkeit des Reg gspräf Umarbeitung erfahren; desonders ist die Entwicklung der 78 101 garantierenden Betrag in Höhe von 370 000 zu decken. Außerdem kommen und dabei die Bodenbewegung in annehmbaren Grenzen halten hat. Sobald die Uebernahme einer Reichsgarantie für einen Teil nehmen. d Zahl der Grenzbezirke und bei der Entwicklung des Musik in der zweiten Hälfte des 18. und im 19. Jahr⸗ 135 137 wird die Bahn große Ersparnisse bei allen amtlichen Transporten können. Nur im unmittelbaren Küstengebiet findet sich leichter Boden: des Kapitals der Kamerun⸗Eisenbahngesellschaft für das Zustande⸗ Bei der großen 8 8 ae⸗ Fällen einer Abwehrmaßregel hundert berücksichtigt worden. Die Musikgeschichte in den einzelnen 142 127 nach dem Innern ermöglichen. weiterhin herrscht schwerer Laterit⸗ und Basaltboden vor. kommen des Unternehmens notwendig erschien, stellte sich für das fe.Sv22 st nah 5 ierungsbezirken beteilist und Ländern Europas und in Nordamerika ist getrennt; sie behandelt be⸗ 552 44 Abgesehen von ihret großen wirtschaftlichen Bedeutung, wird die Die jährliche Niederschlagsmenge ist etwa fünf⸗ bis sechsmal so Reich die Anlehnung an die der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft gegen das Ausland eine Me Nen e Aichen A ordnungen erforder⸗ sonders ausführlich die Niederlande, Italien, Frankreich und Deutsch⸗ 210 239 lante Eisenbahn in sanitärer Beziehung eine günstige Nebenwi h Deutschle f itverzwei 8 on Wasserlä gewa ie als der weitaus billigste Weg dar. Die Anteile deshalb auch eine Mehrheit von landespolizeili nordnung jerig. land als die für die Musik wichtigsten Länder. Auch über die öP9—5 is n in sanitärer Beziehung eine günstige Nebenwirkung groß als in Deutschland. Ein weitverzweigtes Netz von Wasserläufen ewährte Garantie als we 9 g 1 lich,d chtzeitiger übereinstimmender Erlaß nicht selten auf Schwierig⸗ b- a bee . 235 277 haben. Die Bahn wird für die an der Küste ansässige europäische durchzieht das Gebiet. Die Bahn wird daher zahlreiche Brücken und Reihe B sind nach § 8 der Statuten bei der Errichtung der Gesell⸗ lich, deren re f 8 Abwehrmaßregel sind oft das Ergebnis von Ver. Musik in England, Böhmen, Ungarn, Skandinavien, Polen, Rußland, 50 223 192 Bevölkerung, deren Kopfzahl von 253 im Jahre 1897 auf 710 im Durchlässe erhalten müssen. schaft voll einzuzahlen. Das Syndikat kann diese Verpflichtung nur keiten 8 8 8 bereiligten Refsorls 8d das 8 Material Spanien, Portugal und Nordamerika unterrichtet das Buch, dessen 1610 3 196 1 069 506 58 68 261 334 Jahre 1904 gestiegen ist, die Möglichkeit schaffen, in wenigen Stunden Die Bauschwierigkeiten werden das von unseren Bahnen in Togo übernehmen, wenn es in der Lage zu sein glaubt, die Anteile Reihe B ““ 8* Regel ee Zentralinstanz vor⸗ Brauchbarkeit zahlreiche Notenbeispiele und Abbildungen von Musik⸗ 8 ü5 89 424 8 361 nach den infolge ihrer niedrigeren Temperatur und geringeren Luft⸗ und Ostafrika her gewohnte Maß in einigen Teilen überschreiten. zu ihrem Nennwert zuzüglich eines Aufschlags, der die Kosten der Es e E Fällen einen unter Umständen nicht instrumenten sowie Literaturnachweise und ein Register wesentlich er⸗ TTE11TI11öI“ 658 648 693 feuchtigkeit gesunderen Gebirgsgegenden zu gelangen, die nach Berichten Hierher gehören die mühselige Rodung der Bauzone im Urwald und Begebung und einen legitimen Emissionsgewinn deckt, unterbringen zu ha der einzubringenden Zeitverlust und eine vermeidbare Vermehrung höben. 2 29512 990 1 038 827] 2 086] 66 756 [913 928 von sachverständiger Seite malariafrei sind und teilweise sogar als die in großem Umfange nötigen Anstalten zur Schaffung ausreichender kinnen. Würde von einem Zuschlage bei der Rückzahlung abgesehen, wie 8 5b 8 2 der Minister, statt die Maßregeln selbst z re. 8 . Trotz der beträchtlichen Steigerung, welche die Ausfuhr von geeignet für eine Besiedelung durch Europäer gelten können. Vorflut für die gewaltigen Niederschlagsmengen. Besonders aber so wäre um eine solche Begebung der Anteile zu ermöglichen, eine vLI. de Regierungepräsidenten zum Erlaß der Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Kautschuk infolge der Aufschließung des südlichen Teiles von Kamerun Nicht hoch genug onzuschlagen ist schließlich die politische und wird man damit rechnen müssen, daß trotz der letzteren Maßregeln Verzinsung von mindestens 3 ½ % zu garantieren. Dagegen beträgt treffen, e 2 8 isen muß Auch bedingt der jetzige Zustand maßregeln. gegenüber der ersten Hälfte der 90 er Jahre erfahren hat, beruht die miliitärische Bedeutung der Bahn. Für die Beherrschung des Binnen⸗ die außerordentlich starken Regenzeiten die Arbeiten mehr schädigen bei der gewählten Art der Garantie die vom Reiche für die Ver⸗ ““ Fereien. den Grenzbezirken und die Handels⸗ St. Peterskb Mai. (W. T. B.) Die „Nowoj iftschaftliche Zukunft von Kamerun für die nächsten Jahrzehnte, landes und für die ra che Niederwerfung von etwaigen Aufständen ist und öfter und länger stillegen werden, als das z. B. für die Linien jinsung und Rückzahlung des Kapitals der Anteile Reihe B zu garan⸗ eine den Ver 5 b Fslend i velüihine de Uacber⸗ St. Petersburg, 8. Mai. (W. T. 2 ie abgesehen von dem Kakac, zweifellos in erster Linie auf der Nutzbar⸗ es von unschätzbarem Vorteile, daß der unwegsame Urwaldstreifen, der Lome Paͤlime und Daressalam—Mrogoro veranschlagt werden tierende Jahreszahlung nur 3,40756 %, mithin weniger als im andern vüeere. 8 1 den M Bregeln, die sich leicht vermindern läßt, Wremja“ meldet aus Jaryzin, daß dort ein Cholerafall mi machung der enormen Bestände von Oelpalmen, die das Hinterland einer Verwendung organisierter Truppen keinerlei Vorteile läßt und müßte. Falle die bloße Zinssumme. C“ 8 sichtlichkeit der 9bealben e a ceschriften der einzelnen Regierungs⸗ tödlichem Ausgange vorgekommen ist. von Duala sowohl in dem breiten Talbecken des Mungo und Wuri dessen Ueberwindung heute eine Reihe anstrengender Tagemärsche er⸗ Die Bahn bekommt die Meterspur, also dieselbe Gleisbreite wie Gegenüber der Finanzierung der Ostafrikanischen Eisenbahn⸗ vrgüde r einheitliche Anordnung des Ministers tritt. Die vore ☚. als auch an den Hängen des Randgebirges bis hinauf in das Gras⸗ fordert, in einer nach Stunden zu bemessenden Zeit passiert werden unsere Bahnen in Ostafrika und in Togo. gesellschaft stellt die fuͤr die Kamerun⸗Eisenbahngesellschaft vorgesehene ee, ravae⸗ Abänderung des 8 3 Absatz 1 19 Ausführungsgesetzes be⸗ 8 Handel und Gewerbe. land in einer Ausdehnung, die jeder Schätzung spottet, aufweist. kann. Die zentrale Linienführung der Bahn bringt es mit sich, daß III Finanzierung insofern einen wesentlichen Fortschritt dar, als hier eine de v8 . eine Beschleunigung, Erleichterung und Vereinfachung Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 6. Mai Heute schon kommen etwa neun Zehntel der Palmkern⸗ und Palmöl⸗ von dem Endpunkt aus ohne jede weitere Schwierigkeit eine Ver⸗ ; Ker Sz, Soeself,e; Reich-garantie für nur 161r des Gesellschaftskapitals gewährt werden deutet sonach üeeh;, g, s bes : S Fege ; EEöI1ö6 jede g T Geselli z 5 8 Reichsga⸗ . ; 2 s Geschäftsgangs, von der nicht nur die Veterinärverwaltung, sondern 1905 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): w- 2. n 3 . p 8 1 5 8 Das Kapital, dessen die Gesellschaft zum Bau und Betriebe der hl llen sich des Ge sgangs, öt n. 8 8 - ausfuhr des Schutzgebiets aus dem Dualabezirke, wie die folgende wendung der Truppen nach allen Richtungen des offenen Graslandes 55* 56 verz; sf. soll. Die vom Reiche zu garantierenden Jahreszahlungen stellen si 2 is d Viehverkehr beteiligten Bevölkerung Gegenüberstellung zeigt: hin möglich ist. So wird die Bahn dazu beitragen, die deutsche Wer Eisenbahn benötigt, wird auf 17 Millionen Mark berechnet. infolgedessen auf 374 831,52 ℳ, während sie sich bei einer Finanzierung auch weite Kreise der an dem Viehve ü1eaeee Aktiva: 1905 1904

Die Ausfuhr der wichtigsten Exportartikel nach den Ausfuhr⸗ Herrschaft in den erst in den letzten Jahren unterworfenen wertvollen ieses Kapital setzt sich folgendermaßen zusammen: nach Art der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft mit Garantie für LL § 3 enthält lediglich eine Anweisung an die Metallbestand (der

1 * „,8. 1) die reinen Baukosten zuzüglich der Deckung für r f f 579 285 s 1 b ie. Si⸗ 8 plätzen im Jahre 1903. Gebieten von Adamaua zu befe e. Risik! und des Gewinns 8 8 14 290 000 JJöS— ö u1ö“ Beamten, die keiner gesetzlichen Regelung bedarf und deshalb gestrichen Röstamn dn farg —— ——˖˖OOꝭo⸗ůꝑAę— . r2 7 4 2 8 2 2 5 8 ze. . :7 See 111] Nachd ; . S. -8 br 2) Zuschuß zu den Betriebskosten während der 5.„ 2 8 e eine vorzugsweise Be⸗ werden kann. . 8 88 Dualabezirk Viktoriabezirk Kiribibezirk ica. e 2“ auzeit. u3111.“ 300 000 teili 65 b“ Wtfale gaft ind ein . Da im vorliegenden Falle eine b Segen 1000 1000 1000 1000 1000 1000 jum Bau und Betrieb einer Eisenbahn von der Kamerunküste nach 3) Zuschuß zu den während der Bauzeit zu bei etwaigen Liquidation vorgesehen worden. Die vorzugsweise den neuen Rechtszustand nicht in, Frage er Werkandigr 8 sa p 2 ländischen Münzen, 1 kKLE KEEℳ kg dem Hinterland erteilt worden war (Reichstagsdrucksachen Nr. 54 zahlenden Zinsen. . . . . 500 000 1 Beteiligun 8* Reingewinne besteht darin, daß die Anteile Reihe des Inkrafttretens unbedenklich mit dem der Verkündigung zusammen⸗ das Kilogr. fein zu e von 1903,04 Anlage K 1) entsendete dieses Svndikat noch im Jahre zes. 9) ür provisorische Anlagen, Wiederherstellungen I mne Verzissung von 3 Prczent erhalten, ehe eine Deckung der vom fallen. 2784 berechnet) 1 040 713 000 918 978 000 882 530 000 .. . . 10 095 2 148 791 1902 eine Erxpedition nach deSSer na an. und Stelle die für infolge von Zerstörungen durch höhere Gewalt und Reich erzins c. ℳ.R Verzinsung und Rückzahlung der Anteile (s— 13 149 000) (+ 9 378 000) (+ 7788 000) almöl. . 8 381 den Bahnbau in Betracht kommenden Verhältnisse in tech fsc r 5 andere unvorbergesehene Ausgaben . . . . . . . 1 010 000 Reite B.“¹ gtritt,; daß ferner nach der Deckung dieser vom Reiche 8 2 Bestand an Reichs⸗ Kakao . . 11“ wirtschaftlicher Beziehung zu studieren. Die Et⸗ vnffs g9. Franhe 5) Betriebsreservefonds1 . . . . . . . 600 000 8. cti 1. Se lungen an die Inhaber der Anteile Reihe B Beiden Häusern des Landtags sind ferner vom küßsenscheinen .. 28 029 000 27 864 000 29 369 000 Frreschee 11 3 1 2) 36 erfuhren eine Nachprüfung durch eine zweite Erpedltion die im Jahre 6) zur Disposition, insbesondere für Ergänzungs⸗ der Gewinnankeil der Reihe A auf 5 Prozent aufgefüllt wird, bevor Minister der öffentlichen Arbeiten 1) eine Denkschrift über (+ 404 000) 172 000) (+ 999 000) Ban⸗ 8 Nutzholz. . 6 197 . 1904 durch den Oberingenieur der Firma Lenz u. Co. ausgeführt o“ 300 000 2 eine weitere Dividendenausschüttung an Reihe B eintritt 8 20 der die Entwicklung der nebenbahnähnlichen Klein⸗ Bestand an Noten 8 wurde. Die Feststellungen dieser Expeditionen waren bestimmend für zusammen . . . 17 000 000 Satzung). Das Vorrecht der Anteile Reihe A bei der Liquidation bahnen in Preußen, 2) eine Nachweisung der aus anderer Banken. 17 398 000 18 8. 9f 52 Gesamteinfuhr (ein⸗ die Wahl der Linienführung (vgl. die anliegende Karte) und für die Nach diesem Anschlage stellen sich die reinen Baukosten einschließlich die ohne die Genehmigung der Auflösung der Gesellschaft durch dem Fonds zur Förderung des Baues von Klein⸗ (†+ 10195 55 K 968 889 d-ae s 000 schließlich der nicht ge⸗— 3 1 8 Veranschlagung der Baukosten. 1 der Deckung für Risiko und Gewinn pro Kilometer auf 89 300 ℳ; von den Reichskanzler nicht eintreten kann besteht darin, daß aus dem hahnen (Gesetze vom 8. April 1895, 3. Juni Bestand an Wechseln 88½ 8 000) (— 51 108 000) (— 21 461 000) nannten Artikel) h13 423, 3 514] 2 323] 1 231 721 2 395 Als Ausgangspunkt für eine Bahn von der Küste nach dem dem gesamten in Aussicht genommenen Gesellschaftskapitale kommen etwaigen Liquldationserlöse vorweg auf die Anteile Reihe 1896, 8. Juni 1897, 20. Mai 1898, 25. Mai 1900, 725 0)( 1. Dabei entfällt auf Palmkerne und Palmöl weitaus der größte Graslande konnte nur Duala ernstlich in Frage kommen. Duala hat auf das Kilometer 106 250 Bei der Eisenbahn Daressalam ihrem Nennwert entsprechenden Beträg: zu verteilen über 20 Mai 1902, 18. Mai 1903 und 25. Juni 1904) bis Bestand an Lombard⸗ 96 000 64 577 000 78 092 000 Teil der gesamten Gewichtsmenge der Ausfuhr des Schutzgebiets. die besten Vorbedingungen für einen leistungsfähigen Hafen und ist Mrogoro sind die reinen Baukosten einschließlich der Deckung für Eine solche Ausstaͤttung der Reihe 8 kerschien gegenüber 80s Schlusse des Jahres 1904 bewilligten Staats⸗ forderungen.. 61 3 3 000 14 428 000) (— 40 498 000) Im Jahre 1903 betrug die Gewichts der Angfuht nicht, wie Rio del Rey und Victoria, die nach ihrer geographischen Risiko und Gewinn (gleichfalls bei Meterspur) seinerzeit auf dem Risiko, daß für diese Anteile für eine Reihe von Jahren eine zum Ie. is s demselben Fonds bis 27* m Jahre 2 etrug die ewichtsmenge er usfuhr 8 Lage gleichf lls als Aus gspunkt hätt * Erwa 4 84 727 ; s d 8 Sae’. K äb. 1 cht oder nur in mäßigem Umfang eintritt und beihilfen, 3) eine Nachweisung der au emselben 0 8 Bestand an Effekten 81 846 000 11 699 000 176 530 000 von Palmkernen . . . . . 10 958 Tonnen, age gleichfalls als Ausgangspunkt hätten in rwägung geiogen 81 750 pro Kilometer veranschlagt worden, und das Gesellschafts⸗ Verzinsung überhaupt nice 5 ital der Schlusse des Jahres 1904 in Aussicht gestellten 39 641 000) (— 13 986 000) (— 19 973 000) von Palmöl. 2 990 1 werden können, durch Gebirge in der unmittelbaren Küstennähe vom kapital ist auf 21 000 000 bei einer Streckenlänge von etwa daß bei einer ungünstigen Entwicklung das Kapi ar gene e 9 Schlusse des . ine N eij Üver dis bis ( 1 .. 685,— Binnenlande getrennt. 220 km, also auf etwa 95 500 pro Kilometer bemessen worden. wenigstens zu einem erheblichen Teile verloren gehen kann, a eist Staatsbeihilfen und 4) eine Nachwei übe Bestand an sonstigen 84 1000 73 312 000 74 730 000 1 : mfammen . . . 948 Tonnen, 8 Duala ist die Pforte zu dem großen Kameruner Talbecken, das Die etwas höheren Ansätze für die Kamerun⸗Eisenbahn erklären sich Mindestmaß des Notwendigen, um zu einer Finanzierung unter 8 um Schlusse des Etatsjahrs 1903 aufgekommenen Aktiven.. 7294 000) (— 4 353 000) (— 752 000) während die Gesamtausfuhr ein Gewicht von 16 467 Tonnen umfaßte. in weitem Umkreise durch einen losen Gürtel hoher Gebirge umsäumt daraus, daß die reichlicheren Niederschläge und die üppigere Vegetation wirkung nicht garantierten Kapitals überhaupt zu gelangen. 2 8. auf Staatsbeihilfen für Klein⸗ .6* G Auf die Produkte der Oelpalme kamen mithin dem Gewichte nach wird. Die Höhenzüge bilden indes keine ununterbrochene Kette, in Kamerun eine anders geartete und kostspieligere Bauausführung Vorzugsbehandlung bleibt die Tatsache bestehen, K Snte kalbden bahnen unterbreitet worden. Passiva: ehnn 85 Prozent der Gesamtausfuhr. 1 sondern sind durch Sättel und Täler von einander geschieden, und in als in Ostafrika verlangen; ferner aus den schwierigeren Geländever⸗ Anteile A erst dann eine über 3 %, hinausgehende hividende deheuc. Danach belaufen sich die bewilligten Staats⸗ das Grundkapital. 180 000 000 150 000 000 150 000 000 „Im Gegensatz zum Kautschuk, bei dem in nicht allzuferner Zeit diesen findet der Verkehr seinen Weg von dem Ürwaldgebiete des hältnissen usw., die im II. Abschnitte dieser Begründung bereits erörtert können, wenn die Garantie des Reichs für die 11“ 66661616166611A (unverändert) (unverändert) (unverändert) mit einem Nachlassen der Gewinnung infolg⸗ der vielfach in Raubbau Talbeckens in die weiten Grasländer jenseits jener Gebirgsschranken. sind. „Auch für die Kamerun⸗Eisenbahn gilt, was in der Begründung zahlung der Anteile Reihe B durch den Reingewinn des Un vliche die zunächst nur in Aussicht gestellten Beihilfen auf 1 998 338,00 der Reservefonds. 64 814 000 51 614 000 47 587 000 asartenden Ausnutzung der vorhandenen Bestände zu rechnen sein Das Talbecken wird durch seine beiden Hauptströme, den Mungo und der Gesetzentwürfe, betreffend die Uebernahme einer Garantie des Reichs, vollständig gedeckt ist. Es sei darauf hingewiesen, daß Eisenb 15 In 28 Fällen liegen außerdem noch Anträge auf (unverändert) (unverändert) (unverändert) mag, stellt die Oelpalme in ihrer nahezu unerschöpflichen Produktions⸗ den Wuri, in drei natürliche Sektoren geteilt. Es galt vorab zu in bezug auf eine Eisenbahn von Daressalam nach Mrogoro (Reichstags⸗ finanzielle Konstruktion, wie sie hier für die Kamerun⸗ Leutschen Gewährung von Staatsbeihilfen in zahlenmäßig der Betrag der um⸗ fähigkeit eine sichere Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung von entscheiden, in welchem dieser Sektoren die Bahn am besten geführt drucksachen Nr. 230 von 1900,01, Nr. 220 von 1903/04) auseinander⸗ gesellschaft vorgesehen ist, auch bei einer Anzahl von deuts tie bestimmter Höhe, nämlich im Gesamtbetrage von 9 539 300,00 laufenden Noten . 1 322 361 000 1 273 638 000 1 216 516 000 Kamerun dar. Während jedoch Kautschuk und Elfenbein infolge ihres werde. 4 e gesetzt worden ist, daß die sichere und rechtzeitige Fertigstellung der Kleinbahngesellschaften vorhanden ist, nur daß senoe⸗ die Senegcfsete vor, sodaß sich die bewilligten, die in Aussicht ge⸗ (— 26 724 000) (s— 39 903 000) (— 43 616 000) relativ hohen Wertes den Transport über große Strecken vertragen, Auf Grund eingehender Untersuchungen an Ort und Stelle Bahn und die Aufrechterhaltung des Betriebs in den ersten Jahren der in Betracht kommenden kommunalen Verbände a 88 Eee die sonstigen täglich sind der Ausbeute der Oelpalme durch die Verkehrsverhältnisse enge gewann man die Ueberzeugung von der technischen und wer Fefehge der Entwicklung eine nicht zu knappe Bemessung von Mitteln bedingt; Vorzugszinsen der nicht garantierten Anteile auf höhere Sätze, a veaee 1 v‚

. J. 4 8 . ssri S ibi .76 411 700,63 ällig Verbind⸗ Schranken gezogen. Bei dem Transporte durch Träger liegt die Ueberlegenheit einer im mittleren Sektor verlaufenden Trasse gegenü abgesehen von dem Betrage, der zur Deckung der reinen Baukosten sie hier normiert sind, zu lauten pflegen. Als Beispiel sei die bedlütragten EE eft zg2 auf Bewilligung von Hüntgfn ...608 548 000 452 313 000 628 104 000

müe b . v 5 d 92 680 000) (s— 23 807 000) (s— 33 251 000) Freens e deieg, dnn nicht sasger nseig.ef tucgten Hrversorfn ader , onstigen paffva— 1389909%— 1878009 7— 18 488 00

8

547 000 4 306 000 470 000

280 D

& SOODGoODOSOSOO00 O0

oOSFfPFEGoOüoRcroc¼ne¼n 10ꝛ——

SGʒmG†FE†UocUsw 0 ODO 90 00 Rl . SSOS8SOS

35

40 32 35 43 28 51 38

4 749 1 155 3 181 2 337 5 636 1 162 3 391 323 1 235 3 333 414 1 231 3 470 1 210 409

1 122 3 431 1 038 352 1 323 3 536 988 340

81 878 3 126 711 372 7670 1274 3 525 941 534 1 266 2 913 850 560 1 611 3 106 992 547

858 S S SSEÆEÆx&

(¶˖cochnch Seern

S 06 SOSbnovSo

H H

SGSSo bne + SNU. 0☛.Q / 8

O8hboh —q— —O— IOSOOUoOGO0SÖSOSOdHESbo

O

to bdo bo to 0

—x 2˙5 to S E bo 19 00

[91,0 8

Gewinngrenze für Palmöl und Palmkerne in einer Entfernung von einer Linie in einem der beiden Seitensektoren. sowie des Risikos und des Gewinns des Bauunternehmers dient, muß ;Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahngesellschaft“ erwähnt. ns A.err9. nur etwa 100 km von der Küste. Bei größeren Entfernungen ver⸗ Nach der Entscheidung dieser Frage lag auch der Ausgangspunkt die Gesellschaft über ausreichende Kapitalien verfügen, aus denen einmal kapital der Gesellschaft beträgt 8 500 000 und S 1 nd. Anträge auf Bewilligung solcher Bei 78 11. Hahe sest die Hicerispige egeber dee stedtanlage von Svala. die in den ersten Ihee üeeese e . EIEEö“ Se ne Kreise Am Schlusse des ahres 1903 waren von den bewilligten Bei⸗ (+ 356 000) 351 000) (+ 478 000)

den ganzen Marktwert der Produkte, sodaß alles, was. die ver⸗ hervorragend geeignet für einen Güterumschlag zwischen Eisenbahn und sonstige nicht vorherzusehende Ausgaben, ferner die während der 2500 Stammaktien B. 1 1 4 5 B sprechenden schwenderische Natur über den eigenen Verbrauch der Eingeborenen und Seeschtffen 2 für eine Bahnhofsanlage größeren Umfangs. ö I. A. Betriebekosten be⸗ Land⸗ und Stadtkreis Liegnitz, Steinau, Wohlau, Guhrau und H g mit 41 28 028,85 S Pengelr weitere 18 Fälle mit überschattet den Heteng der Allpgeh 8 Dicht vor dem Ufer hat der Wuri hier bei Ebbe 11 bis 13 m Tiefe, stritten werden können, und aus denen schließlich der eigentliche Be⸗ Rawitsch auf die Dauer von 20 Betriebsjahren einen Gewinnanteil . vg- 2 85 soh ß sich die vollgezahlten Beihilfen nun⸗ Fe 8 vlihkehe⸗ vet unn 66 Min. Murk beheutender airh de ²) Die Einfuhr des Jahres 1903 ist der Vergleichbarkeit halber sodaß auch die größten Schiffe dort ankern können, und unmittelbar triebsfonds sowie eine ausreichende Reserve zur Deckung von etwaigen von 3 ½ % gewährleistet. Die Vorzugsaktien A erhalten aus dem 6 411 972,4 5 drige * hö-2 Mit Hinzurechnung der auf Birover eh ae 9 nach der alten Methode der statistischen Anschreibung, wie sie bis dahinter findet sich weites, ebenes Gelände für die Gleisanlagen in Betriebsausfällen während der ersten Betriebsjahre zu bilden sind. Reingewinne vorweg einen Anteil von 4 ½ % ihres Nennwerts. S an bewilligten B ihilfen bisher ezahlten Beträge von zu⸗ zum Jahre 1902 einschließlich angewendet worden ist, berechnet (vgl. günstiger Höhe. Flußabwärts bis in die offene See ist eine stets Eine zu knappe Bemessung des Gesellschaftskapitals würde die Gefahr Ferner gewähren die Vorzugsaktien A bei einer etwaigen Auflösung die ü rigenee- 18 * e ibt sich hiernach eine Gesamtausgabe von . Drucksachen des Reichstags Nr. 540 von 1903/1905, Anlage J. II, enügend tiefe Fahrrinne vorhanden mit Ausnahme einer nicht allzu heraufbeschwören, daß sich die Gesellschaft unter ungünstigen Verhält⸗ der Gesellschaft den Anspruch auf Auszahlung ihres vollen mn. Fü. ö erg Tabelle 1). 1 89 reiten Barre, die indes noch Dampfern von etwa 5 m Tiefgang zur nissen den Anforderungen der ersten schwierigen Entwicklungszeit nicht hetrags, bevor eine Auszahlung auf die Stammaktien B geleiste 1