1905 / 109 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.

Wiederinkraftsetzung von Tarifbegünstigungen für die 8 chemische Industrie auf ungarischen Bahnen.

Nach Meldung des in Budapest erscheinenden Blattes „Vegyi

Ipar“ (Chemische Industrie) sind neuerdings Tarifbegünstigungen auf

ungarischen Bahnen für die chemische Industrie wieder in Kraft gesetzt

worden, und zwar für Schwefelfabriken in jenen inländischen Rela⸗ tionen, welche der und für die Dextrinfabriken in allen Relationen.

(Bericht des Kaiser⸗ lichen Generalkonsulats in Budapest).

Nachfrage nach Spiritus⸗Motoren und „Lampen in Cuba.

Ein gewisser P. D. de Pool in Havana auf Cuba hat an das als Quelle angegebene amerikanische Blatt die Bitte gerichtet, ihm eine Verbindung mit Fabrikanten von mit Spiritus betriebenen

schinen, Lampen und Lokomobilkultivatoren zu vermitteln. Er schreibt im Auftrage eines bedeutenden Zuckerrohrpflanzers, der zu⸗ gleich Spiritus erzeugt und sein Produkt austatt der Kohle zur Ge⸗ winnung von Betriebskraft und Licht zu benutzen wünscht. Pool be⸗ hauptet, daß Kultivatoren mit Spirituslokomobilenbetrieb einen erheblichen Absatz auf Cuba finden würden, da der Zuckerrohrbau

mer mehr nach modernen Methoden und mit modernen Geräten würde. (Nach Manufacturers' Record.)

8 Ausschreibungen. Vporbereitungen zum Bau einer Wasserleitung in Umhausen (Tirol) werden getroffen.

Lieferung der Einrichtungen für die der elektrischen Zentralstation in Podgörze (bei Krakau) an die K. K. Staatsbahndirektion Krakau. Zu liefern sind: 1) Vergrößerung der Kesselanlage, Lieferung einer Dampfmaschine samt Gleichstromgenerator und Schalt⸗ tafel; 2) Speiseleitungen von der Zentrale bis zur Werkstätte und komplette Beleuchtungsinstallation aller Gebäude der neuen Zugförderungsanlage und der Gleise; 3) Lieferung von vier Motoren für den Werkstättenbetrieb und zwei Motoren für Drehscheibenantrieb. Frist für Angebote: 28. Mai 1905, 12 Uhr Mittags. aution 5 % der Vertragssumme. Lieferungsbestimmungen usw. können bezogen werden gegen Eisendung des Portos und Entrichtung der Selbstkosten von der Fachabteilung für den Werkstätten⸗ und Zugförderungsdienst

der K. K. Staatsbahndirektion Krakau.

Bau eines einstöckigen Kasernengebäudes in der Station Landeck. Offerten bis 22. Mai 1905, 9 Uhr Vormittags, an die K. K. Staatsbahndirektion Innsbruck. Die berechnete Bau⸗ summe beträgt 33 000 Kr. Die auf diesen Bau bezughabenden Pläne,

kenvoranschläge und Baubedingnisse können bei der K. K. Staats⸗ bahndirektion Innsbruck in der Abteilung 3 für Bau und Bahn⸗ erhaltung und bei der K. K. Bahnerhaltungssektion in Innsbruck während der Amtsstunden eingesehen werden.

Bauarbeiten und Adaptierungen im allgemeinen Krankenhaus in Kimpolung sowie Installierung einer Wasserleitungs⸗, Klosett⸗ und Zentralheizungsanlage daselbst. Vergebung durch den Landesausschuß in Czernowitz. Be⸗ dingungen usw. sind einzusehen im technischen Departement des Landesausschusses (Herrengasse 5, II. Stock). Offerten bis 30. Mai 1905, 12 Uhr Mittags, an die Kanzleidirektion des Bukowinaer ee säufss (Oesterreichischer Zentralanzeiger f. d. öff. Lieferungs⸗

een.

Der Bau einer elektrischen Straßenbahn von Pallanza nach Fondotore (Italien) ist von der Stadt⸗ verwaltung von Pallanza beschlossen worden. (The Board of Trade Journal aus Bollettino delle Finanze.)

Eisenbahnbau in Natal. Die Regierung von Natal erläßt für den Bau und die Ausrüstung der projektierten Stuartstownbahn sowie für deren Betrieb und Instandhaltung währeud zweier Jahre

Die Linie ist für eine Spurweite von 2 .Fuß und eine Länge von ungefähr 10 engl. Meilen pro⸗ jektiert und soll bei Esperanza⸗Station an der Umzinto⸗Zweiglinie (Spurweite 3 ft. 6 in.) beginnen und bis Donnybrock⸗Station an der zur Zeit im Bau befindlichen Natal Cap⸗Linie (Spurweite 3 ft. 6 in.) endigen. Voranschlag, Terrainaufnahme und Spezialbeding⸗ nisse können im Bureau des Consulting Engineer der Natal⸗ regierung 39, Victoria Street SW., eingesehen werden. Kopien der Spezialbedingnisse, welchen auch Offertformulare beiliegen, sind vom Agent⸗General gegen Bezahlung von 5,5 Pfd. Sterl. zu erhalten, welcher Betrag jedoch bei Einreichen eines bona fide-Offertes zurückgegeben wird. Richtig ausgestellte und versiegelte Offerte, mit der Bezeichnung „Offert für die Stuartstown⸗Eisenbahn, Natal“ versehen, sind an das Bureau Agent⸗General für Natal 26, Victoria Street, Westminster SW., bis 17. Juli 1905, Vormittags, einzureichen. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Erweiterung Plassöw

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok an der Ruhr und in Oberschlesien. .““ An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 19 536, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 6. d. M. gestellt 5295, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen; am 7. d. M. 94 bezw. keine Wagen.

Nachweisung über eebeirts und nicht gestellte Wagen für die in den Eisenbahndirektionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen Kohlengruben.

1905 Es wurden Wagen, auf 10 t

berechnet, Monat nicht gestellt

April

[Tag

16 17 18 19 20 21

gestellt

Sonntag 4323

4114 4164 4135

3390

16

☛‧ 4 828 Feiertag

Feiertag Feiertag 4256 1 4261 4233 4306

ZI—“—“

41539 5154 3554

—M

Ueber die Absatzfähigkeit von Motorwagen in Rumänien sind der Berliner Handelskammer einige Mitteilungen zugegangen, die im Verkehrsbureau der Kammer, Dorotheenstr. 7/8, eingesehen werden können. .

In der vorgestern abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der Gebr. Körting Aktiengesellschaft ist laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin beschlossen worden, der demnächst ein⸗ zuberufenden ordentlichen Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 8 % für das Geschäftsjahr 1904 vorzuschlagen.

zusammen. lich für [1905 rbeitstag [1904

*

ausländischen Konkurrenz besonders ausgesetzt sind,

E“

Barren:

Wie die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“ erfährt, kam im Anschluß an die kürzlich gegründete Vereinigung der Gasrohrhändler Norddeutschlands unter Mitwirkung des Gasrohrsyndikats eine Ver⸗ einigung rheinisch⸗westfälischer Gasrohrhändler zum wecke der Regelung des Weiterverkaufs von Gasrohren zustande. um Vorsitzenden wurde Kaufmann Heynen⸗Düsseldorf gewählt. Tokio, 8. Mai. (W. T. B.) Die Ueberschüsse aus den staatlichen Eisenbahnen betrugen im abgeschlossenen Finanzjahre 11 500 000 Pen. Im Budgetvoranschlag waren die U berschüsse mit 10 037 238 Yen eingestellt gewesen.

8 Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 8. Mai. (W. T. B.) 2 Gold in iu: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 78,75 Br., 78,25 Gd.

Wien, 9. Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,45, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. per ult. 100,45, Ungar. 4 % Goldrente 118,05, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 98,00, Türkische Lose per M. d. M. 143,25, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B 1113, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 435,50, Oesterr. Staatsbahn per ult. 665,75, Südbahn⸗ gesellschaft 90,25, Wiener Bankverein 552 50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 664,00, Kreditbank, Ung. allg. 775,00, Länderbank 457,50, Brüxer Kohlenbergwerk Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 533,25, Deutsche Reichsbanknoten ver ult. 117,37.

London, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼¾ % Eg. Kons. 89 ⁄, Platzdiekont 2 ½, Silber 26 . Bankeingang 97 000 .“ 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß Franz. R

aris, 8. ai. Z12öEII uß.) 3 % Franz. Rente 99,05, Suezkanalaktien 4400

Madrid, 8. Mai (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,85.

Lissabon, 8. Mai. (W. T. B.) Goldagio 8 ¼.

New York, 8. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Unter dem Einfluß der Vorgänge im fernen Osten eröffnete die Börse in schwächerer

ltung und mit nicht unerheblichen Rückgängen in leitenden Verten des Eisenbahnaktienmarktes. Während des Verlaufs riefen belangreiche Verkäufe für Rechnung Londons zunächst weitere Kursverluste hervor, nur die Aktien der Amalgamated Copper⸗Company und der Union Pacificbahn konnten sich besser behaupten, da erstere von einer Spekulantengruppe, letztere von eingeweihten Kreisen gekauft wurden. Der Nachmittagsverkehr gestaltete sich infolge Mangels an weiterem Angebot bei steigenden Kursen lebhafter. Die Aktien der People's Gas Light and Coke Company fielen heute um 4 ¾¼˖ % auf die F der Vor⸗ lage, welche der Stadt Chicago das Recht einräumt, die Preise für das Gas selbst festzusetzen. Für Londoner Rechnung wurden per Saldo 60 000 Stück Aktien verkauft. Bei trägem Verkehr schloß die Börse stetig. Aktienumsatz 840 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2 ¾S‚, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,65 Cable Transfers 4,87,00, Silber Commercial Bars 57 ¼

Tendenz für Geld: Leicht. (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 8. Mai. London 16 ⁄¾.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 9. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. —. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. —,—. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. Gemahlene Melis mit Sack 5 Stimmung: Rubig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. ee. 24,25 Gd.,

Br.,

24,50 Br., „— bez., Juni 24,30 Gd., —,— bez., August 24,65 Gd., 24,70 Br., bez., Oktober 21,00 Gd., 21,05 Br., —,— bez., Oktober. Dezember 20,65 Gd., 20,85 Br.,

—,— bez. Matt. Cöln, 8. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 50,00, Oktober 50,50. Bremen, 8. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) vatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 37 ½, oppeleimer 38. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Offtzielle Still. Upland

Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. middl. loko 40 ½¼ ₰. (W. T. B.) Petroleum. Stetig.

Hamburg, 8. Mai. Standard white loko 5,80. „Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ S Good average Santos Mai 36 ½ Gd., tember 37 ½ Gd., Dezember 38 Gd., März 38 ½ Gd. Ruhig. Zuckermarkt. (Anfangkbericht.) Rübenrohzucker I. Produtt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Mai 24 25, Juni d808o. August 24,85, Oktober 21,00, Dezember 20,70, März 21,15. uhig. Sesdapest 8. Mai. (W. T. B.) Raps August 23,90 Gd., r.

24,10 London, 8. Mai. (W. T. B.) 96 % Javazucker Verkäufer. Rübenrohjucker loko fest,

loko ruhig, 14 sh. 3 d. 11 sh. d. gehandelt.

London, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Kupfer 65 ⅛, für 3 Monate 65 ¼. Stetig.

London, 8. Mai. (W. T. B.) Wollauktion fest. 25 % Steigerung gegen vorige Auktion in mittleren und feinen in Amerika gangbaren Kreuzzuchten.

Liverpool, 8. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz:

Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Mai 4,17, Mai⸗Juni 4,17, Juni⸗Juli 4,18, Juli⸗August 4,20, August⸗ 4,23, November⸗Dezember 4,24, Dezember⸗Januar 4,25, Januar⸗ Februar 4,26 d.

3 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Träge. Scots 53 sh. 10 ½ d. b .

. 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohjzucker stetig. 88 % 30 ½ 31. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3 für 100 kg Mai 35 ½, Juli⸗August 35 %⅜,

Amsterdam, 8. (W. T. B.) good ordinary 30. Bankazinn 82 ¾. Raffintertes Type weiß loko 17 ½ bez. Br., do. Mai 17 ½ Br., do. Juni 17 ¼ Br., do. September 18 ½ Br. Ruhig. Schmalz.

New YPork, 8. Mai. 3 reis in New York 8,15, do. für Lieferung Juli 7,67, do. für

f New Orleans 7 ¼, Fm Standard white in New York 6,95, do. do. in

90, do. Refined (in Cases) 9,65, do. Credit Balances at Oil Tity treidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Nr. 7 Juni 6,80, do. do. August 7,00, Zucker 3 %, Zinn 29,80 bis der vergangenen Woche an Weizen 26 335 000 Bushels, an Mais 8 504 000 Bushels.

September 4,21, September⸗Oktober 422, Glasgow, . warrants unnotiert. Middlesborough warrankz Daris, neue Konditlon ; Oktober⸗Janvar 32 %, Januar⸗April 32 ⁵⅜. Mai. Antwerpen, 8. Mal. (W. T. B.) Petroleum. Mai 89,00. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ eferung September 7,77, Baumwollepreis in Philadelphia 1,29, Schmalz Western steam 7,25, do. Rohe u. Brothers 7,45, Ge⸗ 30,10, Kupfer 15,00 15,25. Die Visible Supplies betrugen in

Umsatz:

Java⸗Kaffee

8 Verdingungen im Auslande.)

Schweden.

3. Mai 1905. Karlskrona⸗Wexiö Jernvägsbyrä, Karlskrona (Bureau der Eisenbahn Karlskrona⸗Wexid in Karlskrona): Lieferung

von 1200 Tons Stahlschienen. Modell der Staatsbahnen, von 40,5 k Laufe des

1 im Gewicht p. m. Lieferbar frei an der Ruling in Karlskrona im ommers. Näheres im obengenannten Bureau. Glr. 3 2

Oktober⸗November

Wetterbericht vom 9. Mai 1905, 8 Uhr Vormittage

d e

Schwere in 450 Breit

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Beobachtungs⸗ station

arometerstand auf

0°Meeresniveau un

B

Temperatur in Celsius

Niederschlag in

24 Stunden

5 E

Witterunge. verlauf

der letzten 24 Stunden

- Borkum 769,2 NNW 4 halb bed.

ziemlich heite

Keitum 766,2 NW 5 wolkig

meist bewöld

Hamburg. 767,0 NNW 4 wolkig

ziemlich heite

Swinemünde 763,8 WNW Jwolkig

SOSSS’:

meist bewöld

Rügenwalder⸗

münde 762,4 NW 4 wolkig

Neufahrwasser 761,1 NW 1 bedeckt

meist bewölh

Gewitter

Memel 760,6 WSW 2 wolkig

Nachts Niedere

Aachen. 770,0 ND . wolkig

Nachts Niedersg

Hannover. 768,1 Windst. wolkig

7,0

Berlin 765,1 NW Zwolkig

8,5

meist bewölch

Chemnitz 766,1 NNW 4 Regen

5,5

Nachts Niederseh

Breslau 761,6 N 4 Regen

d10

9,5

Nachts Niedersch

Bromberg 762,0 NW 2 Regen

10,9

liemlich heile

Metz 766,5 NO 56 bedeckt

8,8

ziemlich heinn

Frankfurt, M. 767,6 N 4 wolxtig

9,2

Karlsrube, B. 765,6 N 3 bedeckt

98

iemlich heie meit bewolh

München..

9,8

dSSSSSnOSOshbobS S

Gewitter

762,1 SW 2 Regen

Stornoway. 4 Regen

8,9

(Wilhelmshan meist bewölh

766,5 SW

Malin Head 770,6 W 1 wolkig

(Kiel) meist bewölkt

Valentin —. 7787 On 1 better

7,2

(Wustrow i. N Vorm. Niedersch⸗

Scilly.

10,0

(Königsbg., PrI Gewitter

7732 1N.O Z wolkig Aberdeen .. 769,9 SW2 balbbed.

Shields

771,3 W Z wolkig

8,3

(Cassel)

7,2

(Magdeburg) 85 bewölkt

Holyhead.

10,0

(Grün bergSchl. iemlich heiter

773,0 S2 L balbbed.

I Isle d'Air 767,5 NO AL bedeckt

10,2

(Mölhaus., En] . meist bewölkt

St. Mathieu 772,0 ONO Zwolkenl.

9,2

(Friedrichshal] Gewitter

Grisnez 771,6 NO Z balbbed.

8,2

(Bamberg) meist bewölkt

Paris 769,9 NNO 4 halb bed.

7,0

Vlissingen-— 7717 NNO 3 bald bed

8,5

Helder. 770,8 NNW 3 balb bed.

8,4

Bodoe. 760,2 NW 6 Schnee

2,6

Christiansund 764,6 W 5 wolkig

5,6

Skudesnes 766,2 NMNW 2 wolkig

6,2

Skagen 761,8 N 4 wolkenl.

8,2

Vestervig. 764,3 NW 6 wolkenl.

7,6

Kopenhagen . 762,5 WNW 3 bedeckt

7,7

Karlstad 761,4 N 4 wolkig

8,0

Stockbolm 759,0 NS 2 bedeckt

7,0

Wisby 759,7 W 2 beiter

10,5

Hernösand

6,4

Haparanda Riga

756,7 NO 2 wolkenl. 1 woltig

761,2 8 2 halb bed.

5,9

16,2

Pinsk

2 beiter

14 8

Petersburg

155

Wien 759,6 Windst. halb beo.

16,5

758,6 SSW 2 wolkig

Prag .762 9 N 3Regen

8,6

1 halb bed. 760,3 S 2 bedeckt

Rom Florenz .

760,8 N

13,4

Cagliari 76 ,14 NW 4 wolkig

12,5

Cherbourg 772,6 NNO 4 heiter

10,4

Clermont 765,6 NNW 3 bedeckt

11,3

Biarriz 768,7 WSW bedeckt

12,0

Nizza 758,7 O 1 bedeckt

12,8

Krakau. 761,9 SS 1 bedeckt

14,0

Lemberg 762,2 SSW 3 halb bed.

17,8

Hermanstadt 762,8 SO. 5 hetter— 760,4 OSO 1 bedeckt

5 heiter 19,8

14,8

Triest 4 wolkenl.

Brindisi 7610,8 SS 4 4 Regen

Livorno 759,6 W 4 bedeckt

134 16

19,8 0

Belgrad 762,1 SS Helsingfors . 757,8 W 1 bedeckt

8,2 0

Kuopio 757,2 Windst. Regen

8,6 1

10,6 1

Zürich 763,1 NW. 2 bedeckt Genf 763,0 N 2 Regen

10,4 —3

Lugano 761,6 NW 1 bedeckt Säntis 5817 N

2 Schnee 2,1

11,0 35

Wick. 7680 W 2 bedeck

6,7

Warschau. 759,7 SO 2 Regen

13,9

Portland Bill 773,0 ONO 3 Dunst Ein Maximum von über 773 mm

9,4 liegt

vo

Minimum von unter 757 mm über Lappland.

das Wetter kühl und teilweise heiter,

r dem Kanal, ein In Deutschland ist

vielfach ist Regen gefallen, in

Osten und Süden fanden Gewitter statt. Fortdauer wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 8. Mai 1905, 10 ¾ bis 11 ¼ Uhr Vormittags:

Station

Seehöhe. EEEE

500 m] 1000 m 1500 m 2000 m] 2430 m

13,0 90 V wSw

Temperatur (O z 16,5 Rel. Fchtgk. (% 73 Wind⸗Richtung. WSW

Geschw. mps 6

9,6 100

zunahme von 8,4 bis 9,5 °. erreicht wurden.

WSW 6 bis 7

Wolkendecke zwischen 600 und 1300 m Höhe, Windgeschwindigkeit o

9,1 80 W

G

6,6 3,6 25 35 W W

2 2

darüber Temperatur⸗ Außerdem höhere Wolken, die nicht ben vermutlich abnehmend.

. Untersuchun sachen. Verlu⸗ und Fundsachen, Zestellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi

2. Sge.

erung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Berlin, Dienstag, den 9. Mai

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich P

Kommanditgesellscha .Erwerbs⸗ und Wi .Niederlassun Bankausweise.

er.

ee auf Aktien und Aktiengesellsch. cha venofsenschaften

ꝛc. von Rechtsanwälten.

.Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen. Steckbriefserledigung.

Der unter dem 3. Dezember 1887 gegen den Photographen Felix Waldemar Bartels, geboren

[12506]

[11180] Zuname

Oeffentliche Ladung. Nachstehend aufgeführte Personen Vornamen tand

am 20. Oktober 1860 zu Schöneberg, wegen fahrl. Körperverletzung und Dieb Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 2. Mai 1905. Königliche Staatsanwaltschaft.

Geburtstag und Ort.

Kreis Teltow, stahls erlassene

Zuname Vornamen

Stand Geburtstag und Ort.

102) Resch 103) Richter 104) Rose

105) Roll

106) von Sarnowski 107) Schefisch

108) Scheibe

1 Hermann Emil Alwin 8 Max Villy Hermann Albert

sen Arthur ranz ermann Richard Paul Hans Karl Max 8u

1) Büttgen 2) Alexander

4) Becker 5) Beetz

6) Berndt 7) Bethke 8) Betzke 9) Brocksch

10) Birnbaum 11) Brüßel

12) Damrow 13) Büchler

14) Claus 15) Cohn 16) Dahms 17) Danziger 18) Dinsel 8 19) Denzynski 20) Dobrinkat 21) Döhring 22) Effertz

23) Eiermann

24) Falliner

25) Fickert 26) Furchbrich 27) Graef

28) Gaasch 29) Galkowska 30) Gehrs 3 31) Gerbig

32) Gielisch

33) Göldner

34) Große

35) Günther

36) Helbig

37) Hentschel

38) Henze 39) Hesse 40) Hilgendorf 41) Hirsch 8

42) Hoffmann 43) Hofsaeß 44) Hollmann 45) Hüter 46) Hölzer 47) Hoppe 48) Jabke 49) Janotte 50) Jahns 51) Jahns 52) Jentzsch 53) Johrden 54) Kalfier 55) Katz 56) Kemporowski 57) Jouly ) Kern 59) Klinke 60) Klauschütz 61) Krause 62) Fohn 63) Köhn 64) Kölping 65) Koschitzkowski reiter 67) Krüger 68) Kubisch 69) Kullack 70) Kunath 71) Kühne

2) Lang

73) Lang

74) Lange

75) Lenius

76) Lesser

77) Loderstädt

78) Löwy

79) Mahnke

80) Mauer

81) Marmann Mauermann Meyer

84) Meyer

85) Müller

86) Müller

87) Müller

88) Müller

89) Naujokat 90) Neumann 91) Nußbaum 92) Orthwein 93) Otto

9

) Raeschke 01) Reinke

Rieinhold Gustav Hermann

CEdmund Reinhard Feodor Johannes Paul

Kommis

Johann Karl Juliu Paul Otto Emil Karl Friedrich Wilhelm aul Hermann Richard riedrich Karl Gustav asimir Stanislaus Martin Wilhelm Richard

Albert 1 Carl Willy Gustav Otto Max Bruno Adolf August 8 Theodor Otto Paul

Artist Glasbläser Arbeiter

Kaufmann, Zimmer⸗ E““

Arbeiter Hilfslehrer Arbeiter Mechaniker

10.

Ignatz 8

Karl Erich Wolfram Richard

Karl Rudolf Max Paul Andreas

Hermann Ludwig Georg Robert Karl Fritz Hans Theodor Horaz Hubert 8 Ernst Otto

Gustav Hermann Arthur Heinrich Willibald Richard Wilhelm Hermann Carl Otto August Hermann Albert Hellmut Willy Günther mi Wilhelm Richard Julius Georg Friedrich Arthur Julius Alex ax Paul Walter Fritz Hermann Johann Paul Felix

Kaufmann

Schlosser

ellner Arbeiter

Arbeiter

0

b0 b0 nSSSSgCSgH 90

Halblungsgehilfe V

Franz Carl Walter

Fernan Gustav Kellner

ermann Mavx Friedrich Franz Otto Heinrich Gotthilf

Wilhelm V Johann Friedrich Wilhelm Gustav Friedrich Wilhelm Karl Gustav Max Max Ferdinand Wilhelm Georg Hermann Paul

Arbeiter Kellner Arbeiter

Gärtner Former

Georg Alfred Karl Friedrich Carl Johannes Johannes Otto Max

Paul Max Max Paul Arthur Ernst Waldemar Johann Martin aul Alfred lfred Rudolf Gustav Ernst

Richard Gustav Adolf Karl Wilhelm Friedrich Alfred Heinrich Ernst Eduard Friedrich Karl Gustav Adolf

Augustin Otto

Otto Fritz Wilhelm Georg Max Willy Johann Gustav

Gustav Heinrich Theodor Paul Willy Karl Otto

Alfred Bruno ranz Johann inst Wilhelm Erich Herbert Richard Reinhold Georg Willy Otto Paul Willy Albert Max Eugen Viktor g aul Richard lfred Christoph Heinrich Max August Richard Theodor Mayx Friedrich Willy Ernst Reinhold Josef

Kellner

Arbeiter Koppelknecht

Schiffsjunfe Bäckergeselle

Arbeiter

Kaufmann

Arbeiter

g Emil Arnhold 8 edrich Gustav Paul ohann Peter Reinhold Ernst Karl Femman⸗ Heinrich

Kellner Kellner

E11A“

Kellner 1 Kaufmannsgehilfe Lackierer

ermann Georg Karl Max ohannes Friedrich Otto Bernhard Max Richard Emil Heinrich Ernst Erich Albert

Kaufmann

ermann Fritz Hier Hermann Emil

S

PFErgvsErSSESSPSgöSSgn g

—6

1“ 8 ,—

cʒg* ᷑U8* ο αꝙ 1.22 8 —.S.

4. 15

.

002

5FgSe Söpo H0 9 9=

SSeohehSe.Śe

.1882 .1882 . 1882 .1882 .1882 .1882 .1882 2. 1882 . 1879 2. 1882 3. 1881 . 1882 .1881

.1882

. 1881 .1882

. 1881 . 1880 . 1880 . 1881 . 1881

. 1882 .1882 .1882

FS9Sg

. 1878 .1882 . 1877

.1881

1882 Naumburg a. S. 1880 Raschkow (Kreis Adelnau).

188 Berlin.

3 Berlin. Berlin.

3 Berlin. Mühlenhof.

2 Berlin.

2 Berlin. Böhlitz⸗Ehren⸗

1881 Berlin. 1882 Berlin

. 1881 Berlin

1878 Hadersleben. 1882 Berlin. 1

. 1882 Berlin.

1882 Berlin. 1882 Berlin. 1881 Berlin. 1882 Berlin. 1882 Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Sülzhayn.

Berlin.

1881 1882 1882 1881 Berlin Berlin.

Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin.

1881

1882 1881 1882

.1879 Berlin. . 1882 Berlin.

1882 Berlin. Weißstein. L“ Berlin. Berlin. Fensn. Berlin. Berlin. Angerburg. Berlin. Berlin. Berlin. Neudörfel. Berlin. Berlin. Reichenberg

1882 1882 1882 1881

i. Böhmen.

Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Kulm. Berlin. Berlin. Mühltroff. Görlitz. Berlin.

Berlin. Berlin.

.1882 Berlin.

.1882 Eckertdorf (Kreis Neurode).

.1882 Berlin. ¹. 1882 Berlin. . 1881 Cöln a. Rh. . 1881 Magdeburg. 9. 1882 Berlin. .1882 Berlin. . 1881 Berlin. .1882 Berlin. ¹.1882 Berlin. .1882 Berlin. . 1882 Berlin. . 1881 Berlin.

1880 Stolp.

berg.

Schneidemühl.

109) Scheweleit

110) Schlender 111) Schmeier 112) Schmidt 113) Schmidt 114) Schmidt 115) Schmidt 116) Schmusch

117) Scholz 118) Schuldt 89 Schulz 120) Schulz

Arthur Robert Adolf

Otto 8 Emil Hans Wilhelm Friedrich Paul August “] Rudolf Oskar Richard Karl Otto Alois

Paenf Otto Franz

Carl Johann Friedrich Paul Franz Okto

Reinhold Otto Richard

121) Schulz Ernst Richard

122) Schulze Friedrich Wilhelm Karl

123) Schwartinsky Ferdinand Hans Karl

124) Paul

Schwarzen⸗ berger Ernst Gustav Otto Otto Ernst Hermann

Emil Arthur Willy Otto Emil Karl Robert Willi Eduard Gustav 8

8 Hans Theodor Heinrich Otto Wilhelm Friß Wilhelm August

Miiicchard

Franz Josef Paul Albert Ferdinand Georg Otto Josef Hermann Alfred Richard Adolf

Otto Wilhelm Heinrich

Erdmann Alfred Harry

Johann Friedrich Carl

Franz Friedrich Hugo

Max Albert

Ma

r Willy Gustav Heinrich

Stark Steinäcker

125) 126)

127) Steinborn 128) Stenzel 129) Szymanski 130) Teßmer

131) Tietze 132) Trach 133) Trester

134) Ulber

135) Vogt

136) Wackerow

137) Wagner

138) Wallmann 139) Weidner 140) Werner 141) Werner 88 142) Wiedemann 143) Windolff

144) Wohlert

145) Zeitz 146) Meyer 8 147) Grathe

Aufenthalt im Deutschen Reiche „Berlin“ Dieselben werden zur Hauptver

gesetzbuchs.

Berlin, den 27. April 1905.

Meetallschnitt⸗

Schneider

13. 7. 1882 Berlin. [9. 7. 1882 Berlin. 21. 10. 1882 Berlin.

arbeiter

23. 7. 1882 Berlin.

Friseur —. 1879 Berlin.

.1882 Berlin. . 1883 Greifenberg. . 1881 Polsnitz (Kreis

Waldenburg). . 1881 Berlin. . 1882 Berlin. . 1881 Berlin. . 1882 Berlin. . 1882 Berlin. . 1882 Berlin. . 1880 Dirschel (Kreis

Leobschütz).

2. 1882 Berlin. 2. 1881 Grabow. .1882 Berlin. .1882 2 . 1882 Berlin. . 1882 Berlin . 1882 Berlin.

. 1880 Stonsk (Kreis Schwetz). 1882 Berlin. 1880 Seves (eduß Schweinitz). 1881 Berlin. 3 .1881 Berlin. 1882 Potsdam. . 1879 Hermannsdorf (Kreis Wirsitz). . 1882 Berlin. . 1881 Berlin. . 1882 . 1879 .1882

Uhrenfabrikarbeiter Knecht

—,—

Bäckergeselle

Vergolder

S90 *&

Musiker 8

Kellner

9 d0 bo 9 ½¶ x% ½ ¶S.2 0 0 0 88

to ooεροαοο ε οναο οςe ᷑Sd

Schlosser Schreiber Porzellandreher Gürtler Kaufmann

Kaufmann

Arbeiter Schreiber

Berlin. Dittersbach. . 1876 Berlin. . 1882 Berlin. .1882 Berlin. 1882 Liegnitz. . 1879 Berlin. . 1882 Groß⸗Grabe. . 1882 Berlin. 8 . 1881 Nakel. 8

Berlin. . 1882 Berlin. . 1882 Berlin. . 1881 Loban (Rußland) 12. 11. 1881 Frankfurt a. O.

sämtlich unbekannten Aufenthalts oder im Auslande sich aufhaltend, deren letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher gewesen ist, sind angeklagt: in nicht rechtsverjährter Zeit als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis entweder das Bundesgebiet verlassen pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten,

1 “] auf den 4. Juli 1905, vor die Strafkammer 2 des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Alt⸗Moabit 11, I Treppe, Saal 49, mit der Warnung geladen, daß sie bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der im ordnung bezeichneteten Erklärung werden verurteilt werden.

zu haben oder nach erreichtem militär⸗ Vergehen strafbar nach § 140 Nr. 1 Straf⸗ Vormittags 10 ½ Uhr,

§ 472 Strafprozeß⸗

Der Erste Staatsanwalt bei dem Königl. Landgericht I.

I [12507] Verfügung.

Die unterm 3. April 1902 gegen den Rekruten Karl Butter vom Bezirkskommando Hannover er⸗ lassene Beschlagnahmeverfügung wird aufgehoben.

Hannover, den 6. Mai 1905. 1

Königliches Gericht der 19. Division. RPBrnRCAEmERüEnnAnmmnmmrammnenmammmeee

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[12272] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, in der Schönhauser Allee Nr. 166 Feeae im Grundbuche von den Umgebungen Band 33 Blatt Nr. 2121 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der verehelichten Kaufmann Clara Reiche, geb. Nitsche, zu Lankwitz eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohngebaͤude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, b. Stall und Remise quer, am 14. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer Nr. 113 115, drittes Stockwerk (III), versteigert werden. Das Grundstück ist unter Nr. 27 574 der Gebäudesteuerrolle und unter Artikel Nr. 1782 der Grundsteuermutterrolle zu Kartenblatt Nr. 28 Par⸗ zelle Nr. 2091/88 und 2092/86 eingetragen, es ist 10 a 92 am groß und bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 16 400 mit einem Jahresbetrag von 630 zur Gebäudesteuer, dagegen nicht zur Grund⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. März 1905 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 36. 05.

Berlin, den 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85

12271] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zöbangsdollgreckung soll das in Berlin, Anhaltstr. Nr. 14 belegene, im Grund⸗ buche von der Friedrichstadt Band 24 Blatt Nr. 1753 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin, Abteilung 114, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rentiers Wilhelm Knorr zu Pankow, Damerowstr. Nr. 56, eingetragene Grundstück am 1. Juli 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 12 15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert w besteht

8

s Grundstü

aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, wovon der zweite teilweise Lagerplatz ist, b. Werkstatt⸗ und Lagergebäude links, c. Lagergebäude links, d. Stall⸗ gebäude quer, e. Hühnerstall. Es ist in der Ge⸗ bäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Berlin mit 27 950 jährlichem Nutzungswert unter Nr. 366 eingetragen und in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. April 1905 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 25. April 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 86.

[12679] 8 Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs erlassene Verlustanzeige wegen des 3 ½ % igen Pfandbriefes unserer Bank Serie 5 Lit. E Nr. 9495 über 100,— 8 gegenstandslos geworden ist. Ludwigshafen am Rhein, den 8. Mai 1905. Die Direktion. [12233] Bekanntmachung. Die unterm 8. November 1904 als abhanden ge⸗ kommen gemeldeten Pfandbriefe unseres Instituts zu 100,— Serie I Lit. E Nr. 17834 und 100,— Serie II Lit. E Nr. 30745 einschließlich Couponsbogen haben sich wieder vorgefunden. Würzburg, den 6. Mai 1905. Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. [12232] Policenaufgebot. Die 8 den Namen des Herrn Johann Vieth in Horn lautende Versicherungspolice Nr. D 548 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten Dies wird gemäß § 17 der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ losem Ablaufe einer Frist von drei Monate nach dem letzten Erscheinen dieses Inserate die genannte Police für kraftlos erklärt und a 855 e derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird. 8 88 Berlin, den 3. Mai 1905. Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. [12231] Aufruf. Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein in Stuttgart unter dem 4. Mai 1891 auf

Frau Louise Lentz in Adlershof ausgestellte Sterbe⸗