1905 / 110 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 3 8 S ,sr en der Staatssekretär des Aeußern e s 8 2 Griechenland 8 1 1 In Esseg k W T. B det, gest itt I gesttigen Sitzung des ungarischen Unterhauses kansdowne dieselbe Erklärung wie der Premierminist Cuö86“ . s erung nicht erst bei 400 000 ℳ, fehlerhaft. Dieser Fehler wird im Zusammenhansg mit dem Ertrage n eg kam es, wie „W. T. B.“ meldet, gestern vormittag veehtactenar F’ 2e berichet, der Abg. Graf App 8 dütn ab, wobei er noch hinzufügte, daß er nicht s. 8 Die Königin von England ist, wie „W. T. B.“ e6“ süon Talr heeh han Unt und ferner so und EE 8 des Ausschaltung des §5 des bis⸗ aus Anlaß des Ausstandes⸗ wgl. Nr. 109 d. B8) zu Ruhe⸗ n betreffe, die im 1 1P1ö“ Amerika. Gesetzes unterschiedenen Warengruppen, sondern „von dem ge⸗ Mittelstand stwezpfütch 19. . helfen will, nämlich Sösee sich zusammengerottet hatten, vom Militär auseinandergetrieben. samten Umsatz erhoben werden, gleichviel ob derselbe aus dem die genötigt sind, eine größere Anzahl von Artikeln zu halten. Versammlungen der Ausständigen werden von der Behörde nicht

Unter hause verkündete Zurückweisung keineswegs d icht fremde Sprachen sprechenden 1 U 8 88 88 1 8 bööö Frankreich. Bei einem Bankett der Handelskammer 8 Denver sprach Verkauf lediglich dieser Warengruppen oder auch anderer Der Anreiz, sein Geschäft in die Höhe zu bringen, es zu vergrößern, gestattet. wird erstickt, wenn durch eine Warenbaussteuer bis zu 5 % der Ge⸗ Aus Malmö wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Ein auf der

Richtungen, die die einheitliche i jon i 1— litäten, Gruppen und EE1““ 8 kein eln⸗ Ncane⸗ G „hseng Havas“ meldet, es verlaute, die Regierung sich, T. B.“ zufolge, gestern der Präͤsident Roose⸗ Waren erzielt wird“. 8 Anforderungen einer Staatssprache nicht befreunden könnten. Der Ne ernächster . ein Gelbbuch über die Frage der 5 ü aus, daß die Befugnisse der Kommission für den Nach § 2 des Gesetzes beginnt die Warenhaussteuer bei winn illusorisch gemacht wird. Mit Recht ist von der Regierung Kockumwerft ausgebrochener Ausstand hat sich auf sämtliche tedner besprach dann die Frage des selbständigen Zollgebiets und Osta ralität Frankreichs bei den Ereignissen in wischen taatlichen Handel weiter ausgedehnt werden sollten; dem Umsatz von 260 d0 mit einem Steuersatz von in der Kommission betont worden, es würde allen Grundsätzen der 900 Arbeiter der Werft ausgedehnt, nachdem auch 200 Holz⸗ wies darauf hin, daß die Befürchtungen, die bezüglich des Schicksals stasien veroͤffentlichen. Es wuͤrden darin die von sege 1 erhalten, die Eisenbahntarife fest⸗ 4000 ℳ, der progressiv bis zu 22000 bei 1 100 000 efnfischen Steuergesetzgebung nmögess ge fen⸗ t snen Maßitebe, 8 . betten⸗ 1. 1S 895 1] E.“ hatten, infolge von etzen. Ni ie Staatsregierungen, sond 1 1 8 , l gressib 0. wählen, der im Ge wenig scharf bestimmt sei, auch nicht scharf Lohnstreitigkeiten die Arbeit niedergelegt baben.

g gen, sondern die National⸗ Umsatz steigt und für jede weitere 100 000 Umsatz je CNa öles se Nh checäügatten aller einzelnen Waren Zur Ausstandsbewegung 88 Ftteshs Legl. berichtet, daß die Bau⸗

der ungarischen Landwirtschaft nach Auflösung der Zollgemeinschaft der Regierung ihren Vertretern erteilten Instrukti zu mit Oesterreich geäußert worden seien, von kompetenter Shelle 892 die in dieser Angelegenhei b 1“ regierung sollte ein höh si ü j 5 der früberen Agrarpartei 1— CCCE1I1““ * Angelegenheit abgesandten und aus⸗ höheres Aufsichtsrecht über die Kor⸗ 2000 mehr, also im Höchstfall 2 Proz. beträàgt. Die Kom⸗ 1 1 1— 8 b zutreen . 8 W“ ö e 8 Fäeii chtg Telegramme mitgeteilt werden; sie würden Paseeg geh 88s ee bestand der Präsident darauf, mission schlägt eine Ln ach des Steuersatzes nach der Zahl E11“ n 88 39 er 1“ Püecgs de. 108 3 E Wilch B.intbehichte CC“ gegeben, daß unter der Herrschaft des unabbängigen Zollgebiets das maßnahm imfassend und ins Einzelne gehend die Vorsichts⸗ auch 8 wen ig sei, nicht nur Recht zu erhalten, sondern der Warengruppen vor; er soll bei 200 000 Umsatz der Zurechnung der zu den Gruppen inappellabel in die die Kutscher der Krangesellschaft, in deren Eisenwerk landwirtschaftliche Intereff eine besondere Fürsorge 88 en werde. Verletzun e die die Regierung getroffen habe, um jede 8 S- a ehett werden zu lassen. 1 beginnen und zwar bei zwei Warengruppen mit 2000 ℳ, bei Hände eines Ministers zu legen. Die Streichung des § 5 scheint und Lager 25 000 Personen beschäftigt sind, die Weisung erbalten g der Neutralität Frankreichs zu verhindern, sie er amerikanische Generalkonsul in Berlin Mason be⸗ ——2—udrei Gruppen mit 4000 und bei mehr als drei Gruppen die Unterdrückung des Warenbausbetriebs zu bezwecken. Wer würde haben, in den Ausstand zu treten. Gestern kam es wieder zu einem heftigen Zusammenstoß zwischen Ausständigen und Streikbrechern.

Graf Apponyi erörterte sodann die La t j ge der liberalen Parte ürden di 1 ; - 1“ c 4 1 b Partei wuͤrden die Korrektheit der Haltung Frankreichs klar erkennen fürwortet, wie dem „W. T. B.“ aus Washington mit⸗ mit 6000 ℳ, bis auf 33 000, 44 000 und 55 000 bei denn die 5 % zahlen? Die Fabrikanten würden genötigt sein, 1 1 1 entweder schlechtere Ware zu liefern oder die 5 % auf den Preis der Neger wurden mit Ziegelsteinen beworfen. Erst als die Polizei

und erklärte: was die Regierungspartei in die Minderheit d ch e e gebracht lassen und die Un ich ig ruͤch n i- 1r j v ri ti keit der Ge te, zu dere Echo die geteilt wird, in seinem Bericht an das Staatsde arteme ür je 8 z p partement einem Umsatz von 1 1000 2 steige U 3. eite Ware aufzuschlagen. Es würde s ließli die etaillisten sei 8 s arfe üsse abgab, konnte die 2 enge auseinandergetrieben erden. v 8 b 1

habe, sei nicht die Desavouierung einer bestimmten Ri

Wähler gewesen, sondern die Verurteilun ECEöööö“ auswärtige Presse J der N ch. F“

sinnumten Resgtung setten de ge Presse sich gemacht habe, darlezen Abschluß eines Freundschafts⸗ und Handels⸗ 8

Uagrige an e gechghrh wng and. üe vPeruet dde ebe ehen Der Maisßx . Thomson, der zu den Motorboot⸗ Sesgstrahs zwisch en Daurtfcnasch I9, Kan ethg⸗ 1nc1 en gn efe ,ad-eraocn mehr, 8 8 1 zahlen fieltehen immer 1 dem 6 8

88 Fchs. 8 nexfojgtas gerfe abe, einen der. rennen nach Toulon geronmen 6 .“ größere Reziprozität vorsehe 1 C1“ 8 Ses andpunkt, daß man im Wir eben nur vorwärts kommen 8 1

fänn gibetg a Hanci,vde erflgls getcgt dae, che ZE n ge duuigge aüsreiha schütze sehe und die wahren Interessen beider dan schlagt egasfhechon c den s Gesetzes Seh git und Eüchte ket durch Gelbstötlfe Finer ge⸗ —“] 1 ge, ganz zu streichen, nach welchem die Warenhaussteuer, wenn rechteren Gestaltung der Gewerbesteuer sind wir nicht abgeneigt. Au. Das LEEE1 hat in seinem Lichthof eine neue

bestehen und dem Gemeinwesen keine Dienste 2. ste mehr leisten, da sie Flottenprogra ür die nächs sie Flottenprogramms für die nächsten Tage in Aussicht stellte Asien. sie 20 Prozent des gewerbesteuerpflichtigen Ertrages übersteigen durch gute Schulen kann dem Mittelstande geholfen werden. Mit Sonderausstellung eröffnet. Sie gilt dem Gedächtnis des vor einigen guten Leistungen wird er die Konkurrenz mit den Warenhäusern Monaten verstorbenen Direktors der Unterrichtsanstalt des Museums,

auf die Entwicklung und den verfassungsmäßig Ausba 5 Institutionen nicht bedacht sei Dils geer Bigen us au der und ausführte: General Linewi 8 6 de 5 . 8 1 daß eine Vereini T“ auch der Grund, Die erste Pflicht der Demokratie ist die 8 8 inen itsch hat, wie die „St. Petersburger würde, auf diesen Betrag, keinesfalls aber weiter als bis auf wird 1b 8. 98 dusliftischen ö E“ Fmit, den fauf ier and tn der Fucde z. Fase 8 125 Uüchnn. 1u.“ berichtet, dem Kaiser unter dem 7. ai die Hälfte des eigentlichen Steuersatzes herabzusetzen ist. Poenie a sügeschran en eeemeec guns den ö. eine wd. on engcan 8 sei. Es liege hier ein impedimentum ic ti und stark erhalten. Die meisten Voͤlker brit O h 8 . 815 Berichterstatter Abg. Hammer referierte zunächst über die Kom⸗ it zej 1A11A1“ einem künstlerischen Nachlaß ein Bild seiner weitverzweigten Arbeit au 8 8 1 publicae honestatis vor. streben en T ringen Opfer in dem Be. Kapitän Baron R 8 besch e se. Hammer zeferiertett damit zwingt, sich von innen heraus durch eine gute, richtige Vor⸗ lete alerischen Dekoration. Die Grundlag Im weiteren Verlaufe sagte Graf Apponyvi! „Wir könn nis vor. streben, sich eine Verteidigungsmacht zur See zu schaffen, und än Baron Raden verbrannte auf einer Aufklärungsfahrt missionsverhandlungen. bilduna und eine ssenschaftlichen Zusammenschluß selbst zu helf den verschiedensten Gebieten der malerischen Dekoration. Die Grundlage Ilufionen mochen. Di. Festeranvonpt: „Wir koͤnnen uns keine wenn wir ungs überfluͤgeln lassen, werden wir dal mit Torpedobooten an den japanischen Küsten in einer Frusea. Febei 8 ng n genossenschaftlichen 8 zu helfen. seiner Kunst bildeten die zeichnerische Freiheit und das koloristische sich nicht groß 25 hunn ger ne en 1 auf die dritte, vierte und fünfte Stufe 1 Das G 2 Meilen vom Kap Lutsu n einen japanischen Schooner, dessen Be⸗ über 1““ ag gtnatmafäüsterr 68 (Schluß des Blattes.) Feingefühl, die er in Paris in der berühmten Schule Couturés aus⸗ sachen erweisen werden, daß unsere Bestrebungen die Pmür hi nicht nacit sondern wir wollen unsere Ueberlegenheit zur See aufrecht 2 öö gesegt wurde. 15 Meilen von der japanischen Küste Ich kann daher heute nur 89 die Erklärungen Beiug nehmen, sgebildet hatte; sie sind in der Fieeöeerens schwächen, sondern im Gegenteil ihren chrobsschen Sebnae nüch erhalten. Das Beispiel von 1870 bleibt uns immer vor Augen. Mann st I. japanischen Schooner weg, nahm dessen neun welche die Vertreter der Minister in der Kommission abgegeben haben. Bei der gestern i 1 8 wvvhilbe zivnld (Wei⸗ durch Landschaftsbilder und vortreff iche 2 tzeichnungen Feet. mn gez Wenn Frankreich zu jener Zeit besiegt worden ist, so geschah dies n starke Besatzung an Bord und lieferte die Prise nach Wladi⸗ Die Regierung verfolgte mit dem Warenhbaussteuergesetz nicht die s 8 8 im (S9Zs Fer 10) ezirk (West⸗ dr haölreigen Waudgemälden, Mesaiken 8 L“ die 5 1 1 8 havelland, Brandenburg (Stadt), Zauch⸗Belzig) vorgenommenen ünstler in langjähriger igkeit vorwiegend in Berlin aus⸗ und zahlreiche Ent⸗

heilen, dann wird die öffentliche Meinun ie i eilen, da e öͤff, g Europas, die infolge il ü A.. der ae he chen ueh inf weil es nicht vorbereitet war und weder Geschütze n 1 zueh b vesa V he ete an dus rhen Fefrmahtn sesr 9 1 bennoheaie hewe hee 8 herncch e 8- Derselben Agentur wird aus Sytiasa vom 8. d. M 8 nhslca. Ersatzwahl zum Hause der Abgeordneten wurden, wie geführt hat, Zsind, große farbige Kartons 4 8 hat uns daver gewnentn die dfcden.e fehn de. eegennnen und die Verantwortlichkeit für irgendwelche Fahrlaͤssigkeit gemeldet: F. rung der Leistungsfähigkeit zu schaffen. Sie hbatte dabei gehofft, amtlich gemeldet wird, insgesamt 321 Stimmen abgegeben, würfe, und Studien Stele ö vfcht Pek uns, bever gewren ie Farmonis eh dengder Zänien d e lr b 8cfh und von ihr auf die Regierung und die Repuhlte zuüc⸗ Auf dem linken Flügel der Russen begegnete eine Kolonne daß die Entwickelung der Warenhäuser etwas verlangsamt werden die auf den Rittergutsbesitzer Grafen von Bredow⸗Görne Aufträge für das Keiser 18 Haus, die 1 vr b S F. S 8 i enasbent nd chen ee Her, Kht wa üach 18 Fürenagban Vöbe ö am 5 Nat i, Ingo ingpaß etwa iwei japanischen Bataillonen und daß auch 1 1“ v“ in (Kons.) entfielen. 8 Leisng, und der im ailzrin, Nüedrich 5* a 8

E1“ Ehre gerettet, und r dir nichts als die Ehre r k se eschützen, wobei ü schäfte vollzie würde dadurch, daß ihnen ei il d - nglischen Kirche im 8 vou u. ag. m. ECC111“ uns jfbt so sehr benpftthlt ist die Schuld denten beizumessen, die das Land von Penfsgian russischen Flan 1“ Fet Tee e, degesebzitter Scee 8 8 stebt auf Weitere Techniken, in die Ernst Ewald entwerfend und för⸗ KEnbaagf cgteit fe aht die Zemahtelung des Fwie⸗ vengfis 8 entwaffnen ließen. Es herrscht Einstimmigkeit darüber, daß daran kräfte bemerkt worden sein. Der Wachtdienst der Penganscke s 88 dem Standpunkt, daß jetzt schon, nach vier Jahren eine 8 8s dernd eingegriffen 86 sind E1116.“ der An. sie schafft Wohlergehen und sfrieden. Der Ministerpräsident das Kaiserreich schuld war; es soll niemand einst am Tage vor einem artig verstärkt, daß unsere Kavalleriepatrouillen unmöglich die V Le4“ 2. ü Bh Graf Tisza verwahrte sich namens der liberalen Partei dagegen becht eegil h ,; 1 Unglück sagen, daß dafür die Republik postenlinie durchbrechen köͤnnen. glich die Vor⸗ sein könnte, wenn diese Ziele nicht erreicht worden wäretn. atistik un olkswirtschaft. 114“ 1

ns Dd ö Tatsächlich ist aber gerade in den großen Warenhäusern, die 3 I Vi Fleischeinfuhr i t die 3 18 G 1 ; isern, Deutschlands Vieh⸗ und Fleischeinfuhr im ersten Besitze hergeliehen worden sind, die bemalten Schmuckkassetten, das

g g . mehr als eine Million haben, ein Rückgang eingetreten, Vierteljahr 1905. Modell des Flügels für das Speisezimmer des damaligen Kronprinz⸗

daß der Beschluß über die Hausordnurn 1 8. uber Ddie 7 dnun vom 18. No⸗ vember als Staatsstreich qualifiziert werde Ja allen Parlar jef 9 quc erde. S amenten, der Admiral ch w er sei Rußland. Roschdjestwensky, der seit mehreren Tagen und die Ziele, welche die Regierung sich gestellt hatte, kann Nach der amtlichen Statistik des auswärtigen Handels des lichen Paares u. a., ergänzen das mannigfache Bild einer vierzig⸗

n denen die Obstruktion in terroristischer Weise verhindert hal 5

ie Majorität Beschlüsse fasse, sei man gegen die Ueber 7 ha In St. Peter 1 b sorität Beschl asse, . 8 ersburg war, 8 8 2 4 1 V .

8 in ähnlicher Weise vorgegangen. Entschieden fte der wird, für gestern nachmittag im Ib.. e gestern seiner ganzen Flotte weitergefahren. schlägt nun vor, die Steuer schon bei 200 000 Umsatz beginnen

Saes 1“ die Zumutung des Grafen Apponyi ab, daß die liberale versammlung angekündigt, die jedoch dort nicht rbeiter⸗ T Demmn „Petit Journal“ wird aus Saigon vom gestrigen zu lassen, hiergegen hat sich aber bereits die Regierung seiner⸗

Partei ihre parlamentarische Wirksamkeit einstelle und ihren Grund⸗ hat. Den Nowosti“ zufolge sei die Vers 88 Faa ge e en E“ Geschwader des Admirals Nebogatow 138““ ö

8 werde, weil die Cget Strömung ihr ungünstig Orte abgeh alten morod. . 8 ammlungan einem anderen sei bei Tagesanbruch etwa zwanzig Meilen von der Küste ent. würden dann nämlich auch Detailgeschäfte, die eine große Zahl Es wurden eingeführt: vr. 6

88 8 8 8. gewinnen, wenn im Parlament die Kontrolle daran teil enometeh 9 en einige tausend Personen fernt beim Kap St. Jacques gesichtet worden. Es habe von Waren führen müssen, aber keine Warenhäuser sind, unter diese 8 Januar/März 1905 gegen Januar / März 1904 A. F. In der Maisitzung der Gesellschaft für Erdkunde

’“ che Oppositionspartei geübt werde, die nicht unabläfsig dur 8 es sei beschlossen worden, die Maifeier angeschickt, den Fluß bis Saigon hinaufzufahren vb Steuer fallen. Ein Geschäft mit 200 000 Umsatz ist durchaus Kühe 27 837 Stück + 4109 Stück hielt Dr. L. Mylius⸗Erichsen aus Kopenhagen einen Vortrag

sei, durch aufregende Schlagworte die öffentliche Meinuneg urchaus friedlich zu begehen, damit der Polizei keine Gelegen⸗ seine Vereinigung mit der Flotte des Admirals? 88 noch nicht als Großbetrieb zu bezeichnen. Von der berechtigeen Stiere . . 2501 h2259 AlèAU‚eber die daͤnische literarische Grönlandexpedition“

aufzu stacheln. heit gegeben werde, einzuschreiten. Die Versammlung solle ganz wensky erforderlichen Nachri 8 mirals Roschdiest⸗ 1 Annahme aus, daß der Ertrag 10 % des Umsatzes beträgt, würde Schsen .. 19 ·412 11’6“ Der Vortragende führte aus, er wolle mit der Bezeichnung

Hod disener Kenferenz der libexalen Partei richtete der Abg. friedlich verlaufen sein, frischen Lebenamitteln verseheh, au eraaenenehund pfich mit. sich bei, 200 000 Umsatz der Ertrag auf 20 000 stellen. FJungvieh . 26 924 X 3219 JAA iterarisch“ ausdrücken, daß es ihm und seinen beiden Begleitern,

. 8 as -. an den veervehencn. mit aller Kraft Nach Meldungen, die aus Reval in St Petersburg ein⸗ jedoch auf 88 C zu können gehofft habe, sei Dann könnte also der wunderbare Fall eintreten, daß ein solches FIKilber .3 832 167 dem Künstler Grafen Moltke und Rasmussen, während ihres

8 fh henanen en, daß die bereits vor längerer Zeit üͤberreichte getroffen sind, wurde, wie dem „W. T B-2 bericht g 1 ach 8 of ener „See von einem Aufklärungsschiff der Geschäft mit der Warenhaussteuer der Sonderbesteuerung unterworfen Rindvie 5506 Staa 2927 Sfüa 2 ½ Jahre währenden Aufenthalts an der estküste Grönlands

msssion des Kabinetts nunmehr angenommen werde, da ein längeres nach dreitägigen Verhandlungen der dort ꝛasg ichtet wir Flotte Roschdjestwenskys eingeholt worden, das ihm den von würde, andererseits aber, weil es zur III. Gewerbesteuerklasse Mindvieh.. 20 812 8 82 904 weniger auf geographische Entdeckungen und geologische Forschungen,

s ort tagende Kong reß der französischen Regierung ausgesprochenen Wunsch über⸗ gehört, in der Gewerbesteuer wieder entlastet würde. alsch ist Schweine . 17 I S. als auf die Ergründung der ethnographischen und kulturellen Ver⸗

Obwohl der Gesamtstückzahl nach die Rindereinfuhr um hältnisse einer Bevölkerung angekommen sei, die den zweifelhaften

Verbleiben des Kabinetts behufs provisorischer Geschäftsfü r ftsführung, thnl Fr. r 9 1 chäftsführung, der lettischen und esthnischen Presse geschlossen. Außer mittelt habe, daß die Vereinigung der beiden Geschwad es auch, daß die Kommission bei der Berechnung des Umsatzes den 8 Engrosverkauf mit einbezieht; denn der Engrosumsatz soll gerade dem 2924 Stück gestiegen, war sie dem Werte nach nicht größer, Vorzug besiße die noͤrdlichsten Bewohner der Erde und mit der

6 2 e 1 8

mentarischen Peendesen widerspreche. Auch schad 301 A N 5 d sa 1 . hade es jenen nahme zur Verfassung i ; ssungsbewegungl m Ru land, die urs Ad i hi er off 91.7 ß b prünglich dmiral 9 ebogatow sei nach der offenen See ge⸗ 8 denklich, ebenso die Föche hen der Steuer bis auf 5 %; enn der spase u 4 niedriger als 1904. s ist dies die Folge des eiden und Goͤtzendiener sind. as Studium der Expedition galt somit

Prinzipien, deren erteidigung sich die Partei mi m E sich auf wen nel J ch so größerem Nachdruck dann widmen könne S 8 G nicht auf dem Programm gestanben b ü 0 8 . 1 .2 2 e 2 . je gestan h sei über das Zu segelt, um sich mit dem Ge chwader Roschdjestwenskys zu ver⸗ ganze Ertrag der arenhäuser beläuft auf venig mehr als tarken Nachlassens der Einfu r schwerer österrei is er se und wesentlich den Eskimos dieser Gegenden, von deren Leben und Vorstellungs⸗ ihres Ersatzes durch ungvieh und billigere ühe. Oesterrei . welt, sozialen und religiösen egri en an ein solides issen er⸗

der Rücksicht au ) . 6 vrern: 2 Kabinett fen nee Per Peeise egsonnt Geche gegangene C 1 dae hee he Mhntschen Presse einigen, der zweifellos an der Küste von Annam auf ihn 5 %. Die Abstufung des Steuersatzes nach der Anzahl der Waren⸗

klärte sich vollkommen mit den Worten des Abg. Hodossy ein⸗ tretenen Interessen beraten worden sed 9. ver⸗ warte. 1.“ 18 ruppen würde in der Praxis zu außerordentlichen Schwierigkeiten Ungarn hat im Jahre 1903 den Höhepunkt seiner Ausfuhr nach worben zu haben glaube, ohne deshalb andere wissenschaftliche Be⸗

ee der einzige Zweck seiner wiederholten Reisen nach Wien denen 30 Se e ie zerhan hlungen, bei In Tokio ist, dem „W. T. B.“ zufolge, amtlich bekannt fübren Nach dem Gesetz hat der Handelsminister über die Ein⸗ Deutschland erreicht, seitdem ist ein stetiger Rückgang in der Einfuhr obachtungen zu vernachlässigen. Die Expedition besuchte alle zerstreut

ei der gewesen, die Krone zu überzeugen, daß eine interimistische Ge⸗ ersten Tage äußerst eter gewesen, seien besonders am ö worden, daß die Annäherung an die Pescadores⸗ 8 rangierung der Gruppen zu entscheiden; es würde bedenklich sein, in von dort festzustellen. Diesen Umstand macht Daͤnemark sich zunutze, liegenden kleinen Plätze an der grönländischen Westküste bis zum

ge äußerst erregt gewesen. Die Mehrzahl der An⸗ Inseln auf 10 Meilen im Umkreise gefͤhrlich sei da in den die Hand eines Ministers allein damit zugleich die Entscheidung über das immer mehr die Konkurrenz mit dem wesentlich teureren 73. Grade und trat von diesem Punkte aus, den auch Pro⸗

5 8 lso österreichisch⸗ ungarischen Vieh auf dem deutschen Markte auf⸗ fessor von Drygalski besuchte und dem die dortigen Eskimos ein

schäftsführung nach jeder Richtung hin hoͤchst nachteilig sei

. 58 : . 3 1.H g sei. Er kön 2g 9 9 5 b 8 : e. eer S 3 8 37

die Beschloffe die noch in Vorbereitung seien, nicht sanitteilere . wesenden sei gegen eine Besprechung der allgemeinen politischen Gewässern Minen gelegt worden seien den Steuersatz zu legen. Die Vorschläge der Kommission geben a

offe jedoch, daß das Kabinett in den allernächsten Tagen seiner Fragen gewesen. In einer von 1000 Fabrikarbeitern be⸗ Der „Daily Telegraph“ nin 3 Toki 8 zu großen Bedenken Anlaß, und die beteiligten Ressortminister können nimmt. Während Oesterreich⸗Ungarn im ersten Vierteljahr des freundliches Andenken bewahren, am 1. April 1903 eine b graph et aus Tokio vom gestrigen daher sowohl aus allgemeinen Erwägungen wie mit Rücksicht auf die Jabres 1903 72 % der deutschen Einfuhr von Rindvieh lieferte, Wanderung bezw. Schlittenreise möglichst nahe der Küste an, die sich 110 Meilen weit nach Norden erstreckte und an dem

provisorischen Amtsführung werde enthoben und infolgedessen di suchten Versammlung außerhalb der Stadt, an ier 1n

Partei und die Regierung aus ihrer gegenwärtigen aus St. Petersburg und maskierte Personen B“ vnaae der Handelskammer den Antrag Bedenken im einzelnen den Kommissionsanträgen nicht zustimmen. konnte es in der gleichen Zeit des Vorjahres nur noch 68 % würden befreit werden. n 8 en, mit Rücksicht auf die Neutralitätsbrüche alle Abg. Oeser (Hosp. d. fr. Volksp.): Wir können die eben liefern, und in diesem Jahre ist der österreichische Anteil auf 53,6 %. erreichten nördlichsten Punkte, dem Gletscher am Kap Alexander, endete. V hb Umgekehrt ist der Anteil der dänischen Einfuhr von 19 % Außer den genannten drei Curopäern waren drei Grönländer Mitglieder

hätten, sei beschlossen worden, aus Anlaß ifei 19 8 ß der Maifeier andelsbeziehungen zu Frankreich 5 w 129 8 8 b einen dreitägigen Ausstand u ve talte zu Frankreich aufhöͤren zu gehörten Ausführungen des Regierungskommissars nur dankbar be⸗ Ime 1 1 - I 1 led .“ Großzbritannien und Irland. faan die Fabrikanten ““ 9 8 een . 6 durchgehe, werde ein gemeinsames grüßen; denn nach diesen ist nicht anzunehmen, daß die Beschlüsse im eten Se 1- 978 269 in 1* gleichen gest des Vor⸗ der Expedition, die wesentlich mit dem Dienst des umfangreichen Reise⸗ Walzn Unterhause stellte gester, wie „W. T. B.“ meldet, deren Nichterfüllung innerhalb 12 Stünden 81 9 19 Dandelskammern des Landes eingeleitet werden. der Kommission Gesetz werden. Die Kommission hat sich ja bemüht, jahres Fah 9 9 75 er Fen -e ö Quartal Ppaü s und der 85 für die zahlreichen Hunde zu tun hatten. Uläruno (Ab.) die Anfrage, ob die Regierung imstande sei, eine Er- stiftungen in den Fabriken nach noch and⸗ . „Wie der „St. Petersburger Telegr.⸗Agentur“ aus ftwas Annehmhares zustande zu bringen; eg ist ibr aber nicht ge⸗ dirses Jahres deftiegen. Der klein Reg von, etwn a der Ein. Cs mußte etappenweise ein Teil des großen Gepacks zurückgelassen ee 9 betug auf die Lage abzugeben, die im fernen Osten durch würde. Die Versammlun 5 d Li 9 igh iehen Is pahan unter dem 9. Mai gemeldet wird werden 1 lungen. Der Ausgang der ganzen Aktion ist ja verständlich. Man uhr stammt aus der Schweiz. Die Schweineeinfuhr im ersten und in zweiter Fahrt nachgeholt werden. Die hieraus sich ergebende 8. ange liche Verletzung der französischen Neutralität g sang das Lied „Nicht vom Kaiser, in Achwas und Schuschter englische Konsulate errichtet bemüht sich, dem sogenannten Mittelstand eine Freundlichkeit zu er⸗ kerteljahr 1905 stellt einen Wert von 1 870 000 dar; er ist um Langsamkeit der Vorwärtsbewegung hatte wenigstens das Gute, daß eiten Rußlands an der Küste von Cochinchina eigenen Kräften kommt uns Hilfe“. Um die Ver⸗ Der Bau einer Straße von Achwas a; weisen, weil in ihm ein Notstand bestehe. Nun ist aber der Begriff 95 000 gleichfalls geringer als im Vorzabre Graf Moltke bis zum Kap Melville die ganze Küste zu zeichnen, entstanden sei, und über die Schritte, die die Regierung getan sammlungsstätte seien Radfahrer aufgestellt gewesen, um die von der von Teheran aus bereits ei Se nach Teheran, Mittelstand außerordentlich schwankend. Man geht dann weiter Die Einfuhr von Fleisch und Fleischwaren ist dagegen die Lage aller Plätze mit Hilfe des Schrittzählers mög⸗ habe, um jeder Gefahr des Ausbruchs eines Krieges zwischen Ankunft der Polizei zu signalisieren. Diese sei jedoch durch veranlaßt, daß 2 1“ fertiggestelt ist, und fagt, dieser Mittelstand sei notleidendd, die Not werde im ersten Vierteljahr 1905 gegenüber der des Vorjahres erheblich lichst genau bestimmen und viele Skizzen anfertigen konnte, .“ zund England infolge dieser Frage vorzubeugen. salsch Mitteilungen irregeführt worden und habe die Ver⸗ dem Karun n ganche Fahrzeuge auf dem Schat⸗el⸗Arab und durch die Konkurrenz der großen Warenhäuser hervorgerufen, und gestiegen, wie die nachstehende Zusammenstellung zeigt. was ihm freilich stark erfrorene Finger eintrug. Trotz des vielen nirn Premierminister Balfour entgegnete, die folgenden Mit. sammlung in einer ganz anderen Gegend gesucht ach Achwas kommen. 2 8 die Konkurrenz köoͤnne nur bodarch unschädlich gemacht werden, daß Es wurden eingeführt: 88 8 mitgenommenen b hatte man den Hunger der Hunde stark sch 9 ejeien der britischen Regierung durch den franzöͤsischen Bot⸗ Die „St. Petersburger Telegraphen⸗Agentur“ beri 8 Afrik 1 man eine Warenhaussteuer einführe bezw. sie verschärfe. Alle diese IJanuar Maärz gegen Januar/März unterschätzt, so blieb zuletzt leider nichts übrig, als einen Teil der 11 ö Sobald die französische Regierung von daß über die Städte Melitopol Wiln. ge Gr erichtet, C11“ e2 dös. ““ 1 Behauptungen sind mit ernsthaftem Zahlenmaterial angefochten Rindfleis 5 1927 Hunde zu töten, um durch ihr Fleisch die überlebenden zu nähren; es dmirals Roschdjestwensky in der Kamranh⸗ Smorgoni der verstärkte S pol, Wilna, rodno und 1 Die „Agenzia Stefani“ berichtet aus As mara vom worden. Daß von einem Notstand des Mittelstandes absolut Rindfleisch, frisch.. . . . ö“ + 12 773 d⸗ aber nur ein Teil der Hunde nahm diese „Nahrung an. 8. ve,e erhalten habe, seien Vorstellungen nach St. Peters⸗ Die „Birschewij Konsle chutz verhängt worden sei. Tage, daß die an den Hof des Negus entsandte keine Rede sein kann, beweist die Zunahme der Zahl der Schweinefleisch, frisch 12 388 1“ Bis in die Nähe von Kap York wurde die Küstenlinie bestimmt und hurs, ge büst worden, mit dem Ergebnis, daß auf Befehl des in Schits G jedomosti“ meldet, daß am 7. d. M. eutsche Mission auf der Rückkehr von Addis⸗Abeha Einkommen⸗ und der Gewerbesteuerpflichtgen. Gewachsen ist die Hammelfleisch, frisch.. 11 84 feestgestellt, daß sie etwa um einen Grad weiter westlich liegt, als bisher

die ih i⸗ Admiral telegraphisch Weisungen erhalten habe d itomir eine Judenhetze ausgebrochen sei. Läden durch die Kolonie Erythräa dort eingetroff d Zahl sowohl der Einkommensteuerpflichtgen mit Einkommen öTö3 . Moos b79 ihn F. gefordert hätten, die Kamranhbucht zu verlassen, und. Magazine seien zerstört worden. Die Juden hätten be⸗ sehr herzlich empfangen worden sei. Di gi 2 von 900 bis 3000 ℳ, wie derjenigen mit Einkommen von Schweinefleisch, einf. zuber. 2 379 473 Vegetation von Flechten, Moosen und Gras, letzteres so reich daß das rufßzf sofort getan habe. Später sei berichtet worden, waffneten Widerstand geleistet. Am folgenden Tage habe man sich heute in Begleitung des Go ehe begebe 3——6000 ℳ. Namentlich haben, auch die Britte und die Schweineschigken 288 1 81“— Aöniral Jussische Geschwader in der Honkohebucht liege. Der 12 Tote und 50 Verwundete gezählt, obwohl seitens der Orts⸗ Massowah und ge dort uverneurs Martini nach zweite Klasse der Gewerbesteuerpflichtigen eine Vermehrung er⸗ Schweinespeck 2 NI der Tatsache ist kein Zweifel; der Mageninhalt von 6 Eisbären gab den Be, ge 2a 9. sei dorthin abgesandt worden, um Bericht zu behörden Maßnahmen zur Unterdrüͤckung der Unruhen e Dampfers. Di ngehe Lot an Bord eines italienischen fahren. Schon hieraus ergibt sich, daß die Behauptung, durch F.72 15 087 d- Beweis. Das Fleisch dieser Tiere widerstand anfangs Menschen innerhalb ger khabe das russische Geschwader daselbst, allerdings nicht worden seien. .“ v1I1““ ke dst e Mitglieder der Mission hätten sich in an⸗ die Konkurrenz der Warenhäuser und der großkapitalistischen Be⸗ Schweineschmalz .238 782 10 404 und Hunden, doch gewöhnte man sich beiderseitig daran. Großen t a er französischen Territorialgewässer, gefanden. Hierauf habe 8 1 erkennendster Weise über die in der Kolonie gewonnenen Ein triebe sei der gesamte Mittelstand unrettbar verloren und werde voll⸗ Es ist also bei allen Fleischgattungen mit Ausnahme des Schwierigkeiten unterlag das Kochen, Bggeich das einzige Mittel, aus ecs üb ouverneur von Französisch⸗Indochina, der Befehl erhalten habe, I . drücke ausgesprochen. 1 ständig zerrieben, eines tatsächlichen Beweises entbehrt. Die Statistik—Schweine⸗ und Hammelfleisches eine erßebliche Steigerung der Zufuhr dem Schnee Trinkwasser zu gewinnen. Eine merkwürdige Erfahrung 82 er zu wachen, daß die franzöͤsische Neutralität gehörig gewahrt Im Senat stand, nach einer M 2 lehrt vielmehr, daß die Zahl der kleineren und der mittleren Be⸗ zu verzeichnen und dementsprechend auch der Wert dieser Einfuhr ge⸗ machte man mit Schuützmitteln gegen das schmerzhafte Rissigwerden nächefgelcen französischen Residenten in Nhatrang, der eine Interpellation des Per. Eittee. T. B.“, gestern triebe erheblich gewachsen ist. Unter den Warenhäusern gibt wachsen. Die Gesamteinfuhr an Fleisch stellt einen Wert von der Haut. Alle e Mittel versagten, bis man als probates Ros r. französischen Niederlassung, an den Admiral Absichten der Regierung bezüglich der Ve wirtl SHI“ es höchst reelle, anständige und solide Betriebr. Daneben gibt es 8658 000 ℳ. dar, das sind 1471 000 mehr als im ersten Vierteljlahre Mittel das von den Eingeborenen angewandte, den aus den Hautsekreten Abreis⸗ mit der Weisung abgesandt, diesen zur verteidigungsprogramm 4 7 2 . Landes⸗ b Parlamentarische N natürlich auch unsolide, dies kommt aber überall vor. Wo man eine 1904. Die Gesamteinfuhr an Schweineschmal; repräͤsentiert einen sich bildenden Schmutz erkannte. Jenseits Kap York traf die Expedition 3. Mai 1* ordern. Der Admiral habe versprochen, am die Befestigungen und die Stärke der Infanteri 8508 somhe 9 achrichten. Enquete veranstaltet hat, hat sich das überraschende Nesultat ergeben, Weri von 17 192000 und ist um 749 000 größer gewesen als im Vor⸗ auf vereinzelte Eskimoansiedelungen, Hütten aus Stein, in denen russische 1 Was die Gerüchte angehe, daß das ratung. DVer Ministerpräsident Fortis führte Z zur Be⸗ Die heutige (178.) Si ung des Hauses! d daß der Kleinhandel gewachsen ist, zum Teil sogar auf das Doppelte jahre. Es beweist dieses stetige Anwachsen der keischeinfuhr, daß eine gegenüber einer Außentemperatur bis zu 450 C. eine solche Hitze er⸗ bucht wertvoll Berftbon der framöfischen Behörde in der Kamranh⸗ nicht, dem Kriegsminister in militäͤrtechnischen agus: er beabsichtige- geordneten eröffnete der hnng de n Kröch et. öb⸗ und in größerem Maße, als der Großhandel und die Warenhäuser. Behinderung der Fleischeinfuhr durch die Ausführung des Schlacht⸗ alten wird, daß die erwachsenen Bewohner halb⸗, die Kinder darin selbst lediglich z eistand erhalten habe, so habe er erfahren, daß sich da- er werde sich auf die Erklärung beschraͤnken S8es vorzugreifen; Mitteilung daß er Seiner Kaiserliche von Kröcher mit der Das Material der Handelskammern und anderer Gremien ergibt, daß vieb⸗ und Fleischbeschaugesetzes nicht im geringsten stattfindet, und daß ganz nackt gehen. Es mögen aber im ganzen nur etwa Stellun befänden, von denen keiner eine amtliche gewesen sein würde, die Interpelatlon 8 ,8s angemessener dem Kronprin 85 u Höchstd aiserlichen und Königlichen Hoheit das Geschrei gegen die Warenhäuser hauptsächlich von gescheiterten das Steigen und Fallen der Einfuhr von Fleisch und Fleischwaren 200 Menschen sein, die auf diesem nördlichsten Posten ausharren. franzsischen R me, die vielmehr Inhaber von Konzessionen der der Interpellant seine Ansichten Iber Vodfchlihen⸗ weil dann des Hauses b zu Höchstdessen Geburtstage die Glückwünsche Existenzen herrührt, die aus Mangel an Besserem Kaufleute lediglich eine Frage der Preisgestaltung für diese Waren im In⸗- und Daß es früher mehr gewesen, die entweder nach Süden Staatssekretäꝛ egierung an diesem Platze seien. Wyndham, früher bezüglich der Erhöͤtzung der Aaagaben fir See ge der Regierung 5 Hauses übermittelt habe. Darauf sei ihm folgendes Tele⸗ werden und nun für ihren Mißerfolg die Warenhäuser verant- Auslande ist. —ausgewandert oder ausgestorben sind, beweisen zahlreiche ver⸗ den Schum 22 bisher aus Gesundheitsrücksichten an darlegen können. Das Land müsße die Sachen sund Flotte bätte gramm zugegangen: 1 wortlich machen. Wir haben in Preußen über 1200 Städte und 8 laassene und zerfallene Hütten, die man auf dem Wege F 8 2* genommen hatte, erklärte die Gründe wirklich vor sich gingen, und dürfe nicht zu der An ehen, wie sie „Für die mir namens des Hauses der Abgeordneten dargebrachten im ganzen nur 88 Warenhäuser, also in mehr als 1100 Städten Heit . naantraf. Der 22. April 1903 war ein schlimmer Tag für die Ex⸗ (en Gränden, alhe 1. te;, er sei zurückgetreten, nicht aus politi- werden, daß die Re ierung zu ihren Vorschlä .ee. verleitet freundlichen Wünsche sage ich meinen besten Dank rgebrachten kann von einer Konkurrenz der Warenhäuser überhaupt keine Rede Zur Arbeiterbewegung. b pedition durch die plöͤtzliche schwere Erkrankung des Grafen Moltke, Natur ihn -. r brr Umstände teils politischer, teils persönlicher Interpellation Bava⸗Beccaris auf eforbert 6““ ferst durch die Silhelm, Kronvrinz.” sein. Durch eine höhere Besteuerung der Warenhäuser würde wohl deren In Zoppot beschlossen, wie der „Voss. Ztg.“ telegraphiert wird, der sich zu große Anstrengungen zugemutet hatte. Er nicht - ker pes er sene⸗ Partei am besten als Mit⸗ gierung werde für Heer und Flocie a. eben, was auszugeß Die Re⸗ Nach dieser Mitteilun ehrte d e h. Verdienst, aber nicht die Konkurrenz an sich beseitigt werden. Es die Bauunternehmer, nachdem die Maurer⸗ und Zimmer⸗ konnte zum Glück in eine Eskimohütte, wo er freundliche Eampbell⸗B. amtlicher Eigenschaft dienen könne. Sir Henry sei, dabei aber Sorge trazen daß bas Gleich uszugeben moͤglich seit der letzten Si g ehrte das Haus das Andenken der würden sich auch wahrscheinlich mehr Spezialgeschäfte entwickeln. gesellen bei zwei dortigen Bauunternehmern die Arbeit nieder⸗ Aufnahme fand, gebettet werden. Der Vortragende blieb zur A4s, S2e2, e beantragte, der Regierung ein aufrecht erhalten werde. Gute Lage der Finan vgewicht im Budget Freiherr v B d bung verstorbenen Abgg. Wiese (kons.), Unter den Städten, die keine Warenhäuser haben, sind recht be⸗ gelegt hatten, die Arbeiter auszusperren. Infolgedessen haben Pflege bei dem Freunde, während Rasmussen noch weiter nördlich sa 2 auszusprechen wegen der jetzten Vorgänge bei Element für den Sieg. Der Kriegsminister Pdo tres ein kostbares Er on Bu enbrock (kons.) und von Schierstaedt (kons.) deutende, wie Bielefeld, Bochum, Elbing, Frankfurt a. O. usw. Wer auch die Maurer⸗ und Zimmergesellen, sowie die Bauhilfsarbeiter im ging. Als er nach Wochen zurückkehrte, fand er Graf Moltke lichung der 0 fnvalnaeg und beantragte ferner die Veröffent, mit den Erklärungen des Ministerpra identen die An Plaubse daß urch Erheben von den Sitzen. mit so scharfen v vorgeben will, hat auch die Pflicht und nahen Oliva zum Teil die Arbeit niedergelegt. wieder bei Bewußtsein und in voller Genesung und den Redner mit 315 gegen 229 düelsben Schriftstüce. Der Antrag wurde den Augenblick erledigt sei, und fügte w8v er wece he Papat für Auf der Tagesordnung stand zunächst die erste Beratung Schuldigkeit, seinerseitz zu beweisen, daß eine allgemeine Not⸗ In Offenbach a. M. sind, der „Frkf. Ztg.“ zufolge, die erfreut darüber, daß es ihm in ausgiebigster Weise gelungen war, sein tadelten ge8 ische Unmmen abgelehnt. Im Verlaufe der Beratung der Beratung des Kriegsbudgets die verschiedenen t ei Gelegenheit des Antrages der verstärkten andels⸗ und Ge⸗ 1 59 8 lage des Mittelstandes vorhanden ist. Von diesem Nachweis haben Weißbinder⸗, Lackierer⸗ und MälergeHünsen in den Aus⸗ literarisches“ Programm zu verwirklichen. Er hatte volle Ver⸗ E11 ri hen nionisten in scharfer Weise die Beziehungen Wynd⸗ ausführlich beantworten E““ echnischen Fragen kommission auf Annahme eines d s 1 W 2 wir bisher nichts erfahren. Man hat sich in der Kommission stand getreten, nachdem eine Einigung mit den Meistern nicht zustande ständigung mit seinen Gastfreunden und deren Nachbarn erreicht und diese A trischen Untersekrerär Macdonnel, drangen darauf, daß Di Agenzi x& 8s 4 änderung des Warenhaus Besetzentwurfs zur Ab⸗ auf allgemeine Behauptungen beschränkt, von der Ueber⸗ gekommen war. Beobachtungen über die Lebensverhältnisse und Anschauungen dieser icht einen anderen Posten erhalte, und erklärten, vorläufig die Regierun R. Die „Agenzia Stefani meldet, daß die zum italienischen 1900 b 86— steuergesetzes vom 18. Juli macht des Kapitals gesprochen usw. Nun ist es aber Tat⸗ Die Nürnberger Schneider haben nach demselben Blatte Menschen gesammelt. Dr. Mylius⸗Erichsen gab die interessantesten - ütertlen zu können. Der Premierminister Balfour sprach eservegeschwader gehörigen Schiffe „Sardegna“ und A 17 1 sache, daß die Mieten für viele Warenhäuser estiegen sind. gestern mittag in allen dem Arbeitgeberverbande angehörenden Geschäften Aufschlüsse über seine Erfahrungen, welche diese Heiden, 1“ Methbiljgang über die mißtrauische Hallung der irischen R”.Se Bausan“ heute infolge der Lage auf der der Abg⸗ Februar 1904 wurde der Kommission der Antrag 6 Auch die Grundpreise in der Nachbarschaft der ööö sind ge⸗ die Arbeit niedergelegt, weil ihnen unzweideutige Erklärungen, daß die die an gute und böse Geister glauben, dem krassesten Versi 2 t Wyndham und ihm selbst aus, wiederholte die nsel Kreta von Tarent nach Suda in See gehen würden . hir Fuchs (Zentr.) und Genossen, die Regierung um stiegen. Ich kann den Verdacht nicht zurückdrängen, daß es sich Streikarbeit für auswärtige Städtezurückgezogen werde, verweigert wurden. Aberglauben bezüglich Geisterbannungen huldigen, auch Blutrache üben, spenbete 88. von er ein Anhänger der unionistischen Sache sei, und um zu dem in den kretischen Gewässern, wo sich auch ber its eimne änderung des Warenhaussteuergesetzes behufs wirk⸗ 8— hier eigentlich nur um einen Wettlauf um die Fumst des Mittel- Ferner haben die Modellschreiner in einer größeren Anzahl von und vermeinen, einmal im Jahre müsse jede Frau Prügel empfangen, Sekreter sür’ warmes Lob für seine Errungenschaften als Kriegsschiffe anderer Nationen befänden, stationierten italieni eits sameren Schutes des Mittelstandes zu ersuchen überwiesen standes handelt. Man sagt, man müsse ein solches Gesetz Geschäften wegen Nichtbewilligung ihrer Forderungen die Arbeit um sich der Herrschaft des Mannes bewußt zu bleiben, dennoch auf 88 Ses 1 1 Kanonenboot „Minerva“ zu st ßen. italienischen/ Die Kommission hat eine Novelle zum Gesetz entworf 8 annehmen, auch wenn es Fehler habe. Ich bin der entgegengesetzten niedergelegt. Von den dortigen Bäckermeistern haben bisher einer höheren sittlichen Stufe zeigen, als sich bei oberfläͤchlicher Be⸗ 8 8 8 zu stoßen. 1.“ beantragt folgende Abänderungen desselben: en un Ansicht. Was nun den Inhalt dieses Gesetzes anbe krifft so halte fen bewilligt. (Vgl. Nr. 108 kanntschaft erwarten ließ. Aufopfernde Liebe der erwachsenen Kinder 8 3 ich die Besteuerung des Umsatzes schon an und für sich für für die Eltern ist ein bezeichnender und darum merkwürdiger Zug,

auf hoher See vor der Vanfon 2 1“ 1 anfongbucht gekreuzt habe, sei man im vweesseentlichen als erreicht ansehen. Die Kommission deutschen Zollgebiets war die Einfuhr von lebendem Rindvieh jährigen, einflußreichen Kunstarbeit. Die Ausstellung wird an den m ersten Vierteljahr 1905 stärker, die von Schweinen etwas Wochentagen, außer Montag, auch Abends von 7 ½ bis 9 ½ Uhr zu⸗

i schwächer als in der gleichen Zeit des Vorjahres. Für die einzelnen gänglich sein. Viehgattungen stellen sich die Zahlen folgendermaßen:

v11““

8

2 731 angenommen wurde. Bis bierhin begegnete man auch noch einer