gericht in Düsseldorf auf den 8. Juli 1905,
Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9 im Justizgebäude
am Königsplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. üsseldorf, den 5. Mai 1905.
Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [12666] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Carl Grubenbecher in Essen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hünewinckell in Essen, klagt gegen den Anstreicher August Küch, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr für die im Jahre 1900/01 gelieferten Waren 500 ℳ verschulde, mit dem Antrage:
1) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären gegen Sicherheitsleistung,
2) den Beklagten kostenpflichtig Klägerin 500 ℳ nebst 4 ¼ % Zinsen nuar 1903 zu zahlen,
3) an Klägerin die Kosten des Mahnverfahrens mit 4 ℳ 5 ₰ zu zahlen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 11. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 3. Mai 1905.
Kemper, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[12264] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des Bautechnikers Theodor Jendrzei in Gleiwitz, Klägers und Berufungs⸗ beklagten, wider den Maurermeister Peter Sczendrina in Ruda, Beklagten und Berufungskläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Schüller in Gleiwitz, hat der Beklagte gegen das am 23. Februar 1905 ver⸗ kündete, am 4. April 1905 zugestellte Urteil des Kreisgewerbegerichts zu Zabrze durch seinen Prozeß⸗ bevollmächtigten Berufung eingelegt mit dem An⸗ trage, unter Abänderung des angefochtenen Urteils und unter Aufhebung des Versäumnisurteils des⸗ selben Gerichts vom 14. Dezember 1904 den Kläger mit der Klage im vollen Umfange abzuweisen, ihn nach dem Antrage der Wiederktage zu verurteilen und ihm die Kosten beider Instanzen aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte ladet den Kläger zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz auf den 3. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung zu seiner Vertretung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. (2 S. 75/05. 5.)
Gleiwitz, den 4. Mai 1905. b
Wolff als Gerichtsschreiber des Kö
[12669] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann August Schoppe zu Dömitz, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Hoppe und Dr. Peters zu Schwerin, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Wittkopf, früher zu Dömitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des Wechsels vom 5. Januar 1905 über 310,90 ℳ und der Protesturkunde vom 17. April 1905 im Wechselprozesse mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 310,90 ℳ Wechselsumme nebst 6 % Zinsen seit dem 17. April 1905 und 4,40 ℳ Wechselunkosten zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen
zu verurteilen, seit dem 1. Ja⸗
Les Landgerichts zu Schwerin auf Sonnabend, den 1. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schwerin, den 8. Mai 1905.
[240 fm, 9 rm Schichtnutzholz II. Kl. Jag. 14b, 20 b, 21 b = 89 Kief. 28 fm. LTotalität 660 Kief. = 470 fm, ferner aus allen Schutzbezirken an Brennholz: Eichen 60 rm Kloben, 17 rm Knüppel, 20 rm Reiser I. Kl., Buchen 700 rm Kloben, 220 Knüppel, 30 Reiser I., Birken 70 Kloben, Kiefern 600 Kloben, 1200 Reiser I., 1900 rm Stock⸗ holz. Auszüge erhältlich vom Forstaufseher Gotz⸗ kowsky in Himmelpfort. Königl. Oberförsterei Himmelpfort.
[12795] Domänenverpachtung.
Die Domäne Schönfelde im Kreise Gnesen, 16 km von der Kreisstadt Gnesen und 5 km von der Station Weißenburg der Eisenbahn Posen — Thorn entfernt, soll Mittwoch, den 21. Juni d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, hierselbst für die Zeit von Jo⸗ hannis 1906 bis 1. Juli 1924 meistbietend verpachtet werden. 8
Größe 240,2848 ha. 1—
Grundsteuerreinertrag: 2512 ℳ 80 ₰
Erforderliches Vermögen: 50 000 ℳ
Bisheriger Pachtzins: 4986 ℳ 57 ₰.
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Regierung.
Bromberg, den 27. April 1905.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
[6940] Domänenverpachtung.
1) Die Domäne Seedorf⸗Arnsdorf, im Kreise Liegnitz, Seedorf 6 km und Arnsdorf 9 km von Liegnitz entfernt, Arnsdorf gleichnamige Station der Eisenbahnen Liegnitz⸗Gassen und Liegnitz⸗Kohlfurth,
Größe 361,775 ha,
Grundsteuerreinertrag 8338 ℳ,
erforderliches Vermögen 82 000 ℳ,
bisheriger Pachtzins 13 748 ℳ, soll den 29. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr, und im Anschluß hieran
2) die Domäne im Kreise von Liegnitz, gleichnamige Statio Liegnitz⸗Rawitsch,
Größe 289,113 ha, Grundsteverreinertrag 6435 ℳ, erforderliches Vermögen 74 000 ℳ, bisheriger Pachtzins 9808 ℳ, den 29. Mai d. Js., Mittags 12 Uhr, hier⸗ selbst für die Zeit von Johannss 1906 bis 1. Juli 1924 meistbietend vervachtet werden. Nähere Aus⸗ kunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, wird von uns erteilt. Die Be⸗ sichtigung der Domänen steht frei.
Liegnitz, den 5. April 1905.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Wetzel.
[7877 Domänenverpachtung.
Die Domäne Egeln im Kreise Wanzleben soll für die Zeit von Johannis 1906 bis 1. Juli 1924 am Mittwoch, den 17. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr, hierselbst, Domplatz 6, im Sitzungssaal meistbietend verpachtet werden.
Größe: 543,050 ha.
Grundsteuerreinertrag: 29 478 ℳ
Erforderliches Vermögen: 205 000 ℳ
Bisheriger Pachtzins: rd. 62 102 ℳ (einschließlich 130 ℳ Jagdpachtgeld).
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten, erteilt unser Kommissar, Regierungsrat Kleefeld.
Magdeburg, den 12. April 1905.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B. Kleefeld.
rfIHXHMUEERITLé GSAEIEEDEEEemFn.e 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Keine.
Liegnitz, 7 km der Eisenbahn
der Firma Geo. Wehry & Co., Spui 15/17, und in Darmstadt bei der Firma E. Merck einzusehen. Darmstadt, den 8. Mai 1905. Maatschappy voor industrieele Onder- nemingen op Java (Actiengesellschaft für industrielle Unternehmungen auf Java). Die Direktion. Louis Hisserich.
[12107] Dansk Livsforsikrings⸗Aktieselskab Hafnia Kjgbenhavn.
Dienstag, den 23. Mai d. J., um 6 ½ Uhr, wird die ordinäre Generalversammlung im Ge⸗ sellschaftsgebäude, Amagertorv 6, 1, abgehalten.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Wirksamkeit der Gesellschaft im Jahre 1904 und Vorlegen der Bilanz und Rechenschaft desselben Jahres.
2) Wahl eines Mitgliedes des Kontrollkomitees.
Jahresbericht nebst Beilagen liegen zur Nachsicht auf dem Kontor der Gesellschaft, Amagertorv 6, Kopenhagen, 8 Tage vor der Generalversammlung.
Die Direktion.
[12849] Nord-Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft
in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Sonnabend, den 27. Mai a. c., präz. 2 ¼ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Trostbrücke 1, part.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz sowie des Jahresberichts.
2) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden Herrn Ad. Woermann.
3) Neuwahl der Revisoren.
Hamburg, den 8. Mai 1905.
Der Vorstand. 8 Arthur Duncker. Joh. W. Duncker.
[12600] Leipziger Buchdruckerei Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Paul Kleemann, Fabrikant, als Vorsitzender, Berth. Hallwig, Lagerhalter, als Stellvertreter, Herm. Müller, Spediteur, H. Ornth, Lagerhalter, Rich. Beyer, Geschäftsführer, Ernst Dietrich, Kaufmann, sämtlich in Leipzig. . Leipzig, 8. Mai 1905. 88 u“ Leipziger Buchdruckerci Aktiengesellschaft. Max Seyferth.
[12850b0)
Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Sonnabend, den 27. Mai a. c., präz. 2 ½ Uhr, im Burcau der Gesellschaft, Trostbrücke 1, part. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz sowie des Jahresberichts. 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats an Stelle des turnusmäßig ausscheirenden Herrn Ad. Woermann. 3) Neuwahl des Revisors. Hamburg, den 8. Mai 1905. Der Vorstand. Arthur Duncker. Joh. W
[12594] 8 Teisnacher Papierfabrik Art.-⸗Ges. Bei der heute stattgefundenen achten notariellen Auslosung von ℳ 20 000,— Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: à 1000 ℳ Nr. 4 9 21 60 103 122 45 b
Lit. B à 500 ℳ Nr. 2 48 56 59 61 192 206 305 312 313 331 382 407 418 446 470.
Lit. C à 200 ℳ Nr. 66 67 68 69 70 236 237 238 239 240 446 447 448 449 450 556 557 558 559 580
Die Rückzaͤhlung zum Kurse von 105 erfolgt ab 1. September 1905 gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst dazugehörigen Zinsleisten und Zinsscheinen per 1. März 1906 u. ff. an unserer Gesellschaftskasse in Teisnach, bei der Bayer. Filiale der Deutschen Bank in München oder dem Bankhause S. Rosenbusch, Augsburg.
Mit dem 1. September 1905 hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Stücke auf.
Von in den Vorjahren ausgelosten Stücken ist noch nicht zur Rückzahlung präsentiert worden:
Nr. 82 der Lit. A à 1000 ℳ
Teisnach, den 18. April 1905.
Teisnacher Papierfabrik Act.⸗Ges. Fritzsche.
[12595] Teisnacher Papierfabrik Act. Ges.
Teisnach. In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurden die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder Herr Kommerzienrat E. Breustedt, München, und Herr Bankier Berthold Rosenbusch, Augsbur einstimmig aufs neue in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. Teisnach, den 18. April 1905. Der Vorstand. 8 Fritzsche. M
[12865]
Aktiva. Bilan;
Kaliwerk in Bernburg, Sodafabriken und Salinen in Bernburg, Wyhlen, Chateau⸗Salins und Saaralben, Chromfabrik in Bernhurg, Braun⸗ kohlengruben und Fabriken in Osternienburg, Konzentrationsanlagen und sonstige Immobilien.
mnmmmzszeeaeect11.““
Waren, Betrieb, Fabrikation und auswärtige Lager
Kassa, Wechsel, Effekten, Aktien des Steinsalzberg⸗ “
Bankierguthaben
Kautionsyndikat ..
Debitoren
ℳ ₰
Generalunkosten der Zentrale.. 804 308,82
3
63 174 221 81 Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 31. Dezember 1904.
Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft Bernburg.
pr. 31. Dezember 1904.
ℳ ₰ ℳ 40 000 000
700 000 4 000 000 4 991 978
1 512 204
886 000 3 883 311 7 200 728
Altienkapital. ... Obligationen (Chateau⸗ Dö“ Reservefondskonto A 24 138 Reservefondskonto B 49 852 80 Unterstützungs⸗ u. Spar⸗ 111e64*“
40 10 4 391 191 17 . V Kautionsyndikat.. 3 4 74
8*
4 138 07
13 418 323 08] Kreditoren 14 568 46 Gewinn⸗ u.
886 000 —
2 290 148 23
Verlustkonto
63 174 221 Haben.
ℳ ₰
Fabrikationsgewinn nach Abzug aller
Nord⸗West⸗Deutsche Versicherungs⸗
Passiva. 8 uns erer
11““
m Deutschen Reichsanz
11“ “
Dritte Bei ““ eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 10. Mai
1905.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u.
erung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8— Offentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Katholisches Vereinshaus Pforzheim.
[12581]
Aktien⸗Gesellschaft
Aktiva.
An Kassakontobestand.
„ Kontokorrentkonto, Saldo.
„ Immobilienkonto .....
„ Mobilienkonto. ℳ 8 750,— + Zugang 118,30
8 ℳ 8 868,30 — Abschreibung „ 118,30
Requisitenkonto. ℳ 600,— — Abschreibung „ 50,—
Gewinn⸗ und Verlustkor
1666*
EI““
Abschreibungen auf Mobilienkonto Abschreibungen auf Requisitenkonto
Reingewinn inkl. Vortrag.
Die
Prüfung bestellten Revisoren
Pforzheim, sofort zahlbar.
PrdNe. im Januar 1905 Richtigkeit vorstehender
itglied des Aufsichtsrats, 2 Der Dividendencoupon Nr. 7 ist mit ℳ 3,75 bei Herren
1
Paul Barth, M
ilanz per 31. Dezemb
ℳ
857 62 250 000 —
260 310012
en 152 89 Per
er 1904.
eeeeeseeeeeee1ö11ö166 Hypothekenkonto: Kath. Stiftungsverw. ℳ 160 000,— Mürrle Ww. Erben „
Baukonto
Dividendenkont
Reservefondskonto... Erneuerungsfondskonto. .. Haus⸗ u. Invpentarunterhalt.⸗Konto. Reingewinn inkl. Vortrag aus 1903 Gewinnverteilung: Reservefonds Haus⸗ u. Inv.⸗U
ℳ 4₰ 1 68767 8 633 70 118 30 50— 11109183
11 599 50
In den Aufsichtsrat wurden gewählt:
1) Veltman, 2) Stockert,
Clemens, Stadtrat, tell Val. Jul., Fabrikant, hier, als stellv. 2.
3) Köhler, Wm., Professor, hier,
“ 9 Schlindwein, 2 Infolge der Pforzheim, 5.
Aktien⸗Gesells
Ganter, Karl Albert, Steuera
Wahl des Herrn Stadtrat Cl. Gefellschaft wird dieselbe durch Herrn Max Groß, hier, Mai 1905. chaft Katholisches
4) Weber, Franz, Fabrikant, hier, 5) Wettstein, J., Fasser, hi einmund, Kaplan,
er,
Der Aufsichtsrat. J. B. Leist, Dekan, Vorsitzender.
hier, ssistent, hier, auf 2 Jahre. Veltman als stellv.
uto per 31. Dezember 1904.
beeebb. „ Einnahmen aus Pacht, Lokal⸗ und Saalmieten ꝛc.
hier, als stellv. 1.
o per 1903 ℳ G
nterh.⸗Konto . .„ †¼ % Div. = ℳ 3,75 pr. Aktie „ Vortrag auf neue Rechnung. „
Passiva. hns 8
40 000,—
903 „ 182,50
. ℳ 300,— 200,— 412,— 197,83
ℳ 1 109,83
260 310 Haben.
ℳ 224 11 375
10599 50
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung bestätigen die zur Adolf Kast,
abrikant.
inter, Eugler & Co.,
Vorsitzender, Vorsitzender,
auf 4 Jahre.
Vorst ender des Aufsichtsrats
allein rechtsgültig vertbeteg.
Vereinshaus
Pforzheim. . Der Vorstand. Max Groß.
[11664]
Aktiva.
Grundstückkonto Kareth. 2 % Abschreibung 6 Gebäudekonto Kareth .. 2 % Abschreibung ..
Bugang
Bilanz per 31.
793 000—- 15 860— 2F57 555 7140 S 80 030
ͤ 777 140
429 890
Vereinigte Neue Münchener Aktien⸗Ziegelei
und Dachziegelwerke A. Zinstag A.⸗G.,
Dezember 1904.
Aktienkapitalkonto: a. Stammaktien
b. Priori⸗
München. 8
Passiva.
363 000,—
täts⸗ 8 aktien 937 000,— ]1 300 000
[12574] Aktiva.
Kassabestand.
Eigene Effekten
Hypothek. 1111X““ 4““ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
aldovortrag 1903 .. kostenkonto
Berliner Spar⸗ und Depositen⸗Bank in Ligu. Bilanz am 31. Dezember 1904.
Passiva.
ℳ b 500 000— 3 725 10
ℳ 1 603 Aktienkapital ... 1 Kreditoren 11 414 “ 12 000 — 68 720ʃ05 409 985/51 503 725/10 Verlustkonto
503 72510 am 31. Dezember 1904. Kredit. ℳ ₰ 405 665 65 7 056/83
412 722 48 r Liquidator: Blanvalet.
Per Zinsenkonto: Gewinn 1904 111“
De 1
Areal
139 695 „ Tongru Buchwert am 1. Januar 1904 “]
Neubeschaffung 1904 . .
vbö8. Buchwert am 1. Januar 1904 ee“]; Gebäude.
(81 964 qm sabritegründstüch — bengrundstücke.
.
.
(15 222 qm bebaute Fläche.)
Buchwert am 1. Januar 1904 E1.“
Neubeschaffung 1904. . 11111“X“X“; Buchwert am 1. Januar 1904 Fbschreikung .
Neubeschaffung 19044. . . Maschinen und Apparate... Buchwert am 1. Januar 1904 Abschreibuug .
Neubeschaffung 190A9. . hbbbb Buchwert am 1. Januar 1904 Abschreibuungg.
Neubeschaffung 1904 ... Summe der Anlagewerte Materialioonrn.. OAIöö1ö1]; Kontokorrent: Bankguthaben. Debitoren.
Anschaffungs⸗ wert b1bb
121 820/14
84 612 — 1 693 09 829189
21 09
8 6
65 038 — 1 301 — 510 345 — 10 207 52 505 137 28 674 52
115 410—
11 543,27
372 186
187780 09
23 300,91] 211 081
52 760 80 7 857 20
60 618.— 1023 613 — 27 484 56 11 85573 179 270 ,46
1753 285 51
Hypothekenkonto 500 000 Kreditorenkonto.. . 169 479 Dividendekonto.. . 60 Delkrederekonto.. 2 367 Reservefondskonto... 55 000 Dispositionsfondskonto 10 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗
““ 24 104
Generalunkosten der verschiedenen 288 007 Werke und der Abschreibungen..
4“
b“ “ Grandstückekonto Aubin Gebäudekonto Aubing.
2 % Abschreibung .
Carom, Gerichtsschreiber 84 des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts.
¶mESAmRTLAARcESeF=RNTFeEENRER 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
86 000 — 1 720 82 280 536 80 83 877 159
4 193 — 79 58719
7 361 902 69 643 134 32
8005 087 01 8 005 037701 Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt daß der Aufsichtsrat unserer chaft aus folgenden Mitgliedern besteht: 8 “
ir Ernest Solvay, Fabrikant zu Ixelles,
err Louis Semet, Industrieller zu Ixelles,
Kreditoren JAZE1““ Wechsel. Effekten.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. G papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
11“ Maschinenkonto Kareth 5 % Abschreibung
1 500 000—
Aktienkapital ...
[12829]
Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie. Sektion VI.
Wir laden hierdurch unsere Mitglieder zu der am Montag, den 29. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Hötel Continental, Straßburg i. Els., stattfindenden einundzwanzigsten ordentlichen Sektionsversammlung höklichst ein. 8
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1904.
2) Rechnungsablage für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1904.
3) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1905.
4) Feststellung des Etats für 1996.
5) Neuwahl für vier statutenmäßig aus dem Vor⸗ stande ausscheidende Vorstandsmitglieder und deren Ersatzmänner sowie Ersatzwahl für ein stellvertretendes Vorstandsmitglied
6) Vertrauensmannwahlen. 1
7) Unvorhergesehenes.
Mannheim, den 9. Mai 1905.
Der Vorstan
———-nnggUg 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Nutz⸗ und Brenuholzverkauf Freitag, den 19. Mai 1905,
r Vorm., im früher Weg
Meckl. Zum
gegen
1 JrpLggve
SASEgS 8
utzbez Regels⸗ „ 147 Kief. =
[12814]
Hamburger Wollkämmerei.
Gemäß § 272 Abs. 4 des Handelsgesetzbuchz geben wir bekannt, daß der Aktionär, Herr Anton Rodatz in Hamburg, gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlurg vom 11. April 1905 über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Auszahlung der Dividende für 1903 und die Ge⸗ winnverteilung für 1904 Anfechtungsklage er⸗ hoben hat.
Der 1. Verhandlungstermin steht vor dem lichen Landgericht 22. Mai 1905 an.
Reiherstieg, Gemeinde Wilhelmsburg (Kreis Harburg), Anfang Mai 1905.
Hamburger Wollkaemmerei.
—
Dr. Siecke.
lungst eh. König⸗ in Stade, Zivilkammer II, am
—
[12863] Maatschappy voor industrieele
Ondernemingen op Java.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hiermit zu der am Dienstag, den 20. Juni 1905, in Darmstadt, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma E. Merck, Frankfurter⸗ straße 250, statifindenden ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion und des Ver⸗ waltungsrats. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1904.
2) Beschlüsse über a. die Genehmigung der Bilanz und
und Verlustrechnung;
Ppp. die Erteilung von Entlastung an die Direktion
und an den Verwaltungsrat.
3) Aenderung der Satzung.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sind für die Aktionäre in Amsterdam auf dem Kontor
1
Gewinn⸗
Herr
err Bernburg, den 5. Mai 1905.
Armand Solbvay, Fabrikant zu La Hulpe, err Frng van der Straeten, Advokat zu La Hulpe, br. Georg Querton, Advokat in Brüssel.
Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft.
2866
Eisenwerk (vorm. Aktiva.
—
830 000—
An Grundstück⸗ und Gebäudekonto. Maschinen⸗, Utensilien⸗, Werk⸗ zeuge⸗, Geräte⸗, Riemen⸗, Trans⸗ missionen⸗, Feilen⸗ und Modelle⸗ ““ 396 500,— Reichsbankkonto.. 9 302 47 Vereinsbankkonto. 71 842 62 EEEEE11“ 9 022 14 Effektenkonto. eeeltoants. 1A1A2““ Diverse Debitores (einschließlich ℳ 170 000,— Guthaben bei der— weee.“]; Diverse Kautionsdebitores .. . Kohlenkonto, Vorrätea.. Warenkonto, Vorräteae.
2 530 099,57
Gewinnu⸗ und Verlustkont
17 500
365 684/ 47 79 777 95
An Zinsen für Prioritäten ““ „ Geschäftsunkosten, Reparaturen u.
bT.““ „ Abschreibungen ..
462 962 42
Hamburg, den 9. Mai 1905.
1 Reservefondskonto.
Nagel & Kaemp) A. G. Hamburg.
Bilanz per 31. Dezember 1904.
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto .. ...
Prioritätsobligationenkonto ℳ 500 000,— — zurückgezahlt „ 75 000,—
ℳ
—
Diverse Kreditorre .. Diverse Kautionskreditores
ℳ 246 051,10 Kautionseffektenkto. „ 13 500,—
425 000 137 554
Beamtenpensions⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungskonto ℳ 86 202,48 — Uebertrag auf
Gewinn. und
Verlustkonto 7 738,15
78 464
ember 1904.
Gewinnvortrag von 1903 . Warenkonto, Ueberschuß. Zinsen⸗ u. Diskontokonto, Ueber⸗ Reservefondskonto . .
Der Vorstand. Hch. Mecke.
2 530 099/57 Kredit.
vF; 704 25 439 025771 15 494 31 723815 462 962 42 18
Zugang ...
* Utensilienkonto.
Abschreibung 1
Zugang Kareth... ugang Aubing Pferd⸗ und Wagenkonto
Abschreibung ..
Zugang
Bureaueinrichtungskonto
Kassakontko Debitorenkonto. Kautionskonto.. . ypothekenkonto .. echselkonto Effektenkonto (diverse Pf Warenkonto
Soll.
“ Ziegeleibetrieb, Unkosten, Steuern usw..
insenkonto. .. Abschreibungen
.
(fertige Waren), “ Betriebskonto (Betriebsvorräte) .. .
„ 9 9
69 744/19
1 372 20
—
168 875 398
2 300 378
10 671
29 692 2 061 011
Gewinn⸗ und Verlustkonto per
565 2. .
Gewinn pro 1904, gesetzliche Reserve. 1“
Vortrag auf neue
Rechnung....
108 255/75
8
31. Dezember 1904.
333 965,02 25 300 28 913
24 10466
2 061 011 Haben.
412 283
Warenkonto.
München, den 31. Dezember 1904. Der Auffichtsrat. EG. Claus, Vorsitzender.
Gleichzeitig geben w 5n München,
Fritz in
Dr. Franz 8 München,
6
H. Fleischmann. ir bekannt, daß das aus dem Aufsichtsrate ausgeschiedene Mitglied, Herr in heutiger Generalversammlung einstimmig wieder gewählt worden ist.
den 15. April 1905.
Der Vorstand. H. Fleischmann.
122 283 55
12 283 55
Der Vorstand. P. R. Noetzold.
P. R. Noetzold.
Gesetzliche Reserve. S“] II76 Reingewinn...
An Areal, Abschreibungen „Gleiseanschluß, Gebäude, Brennöfen, 8 Maschinen u. Apparate, „
Utensilien,
Kontokorrent, Verlust .. . Effekten, G“ ee1“] . Betriebsspesen .... Reingewinn 190u4. Z. zuzüglich Vortrag aus 1903. Verteilung des Reingewinns: Gesetzl. Reservekonto.. . . . Reservekonto III.. . . eNWWEE11.“] Tantiemen und Gratifikationen . Vortrag auf neue Rechnung ..
Der Dividendenschein Nr. 6 unserer an m. Oeslau, den Herren Schraidt & Hoffmann in Coburg, der
Gesellschaftskasse in
51 200— 40 000— 20 000— 172 950 93 1783 950 93
s'
“ 1 69309
1 301 10 207 ,52
Per Gewinnvortrag aus 1903 „ Gewinn aus Waren⸗
verkauf ℳ 341 438,84
11 543 27
17 647 91 V „ Gewinn an B 5 941 20 48 333 99 Zinsen 95 351 035/5
166 34
71 832 27
68 353 ,47
96,73
161 34771 11 603 22
172 950 93 9 000— 5 000
120 000
19 381 45 8 19 569 48
362 638 798 0 3 Aktien wird von heute an mit ℳ 80,—
362 638779 bei unserer Filiale der
172 950/93
Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. und deren Niederlassungen in Darmstadt,
Hannover Oeslau,
Der Vorstand. Rud. Geith.
Berninger.
und Straßburg eingelöst. den 6. Mai 1905.
Annawerk, Chamotte⸗ und
Thonwarenfabrik Actien⸗Gesellschaft Geith.
Der Aussichtsrat. Herm. Schraidꝛ, Vorsitzender.
vorm. J. R.