Mittwoch, den 28. Juni 1905, nötigenfalls [12819] . darauffolgende Tage, im Kaffee Tannhäuser, Kaiser⸗ Zu der am Dienstag, den 23. Mai 1905, straße 144, zu Karlsruhe i. B. stattfindet. Vorm. 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Anträge zur Tagesordnung sind satzungsgemäß Linkstr. 17, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ spätestens bis zum 2. Juni d. Js. bei der sellschafterversammlung unserer Gesellschaft laden Direktion schriftlich durch eingeschriebenen Brief wir die Gesellschafter hiermit ein. — einzureichen. Tagesordnung: Darmstadt, den 10. Mai 1905. 1) Bericht über die Lage der Gesellschaft.
Fünfte Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 10. Mai
“
Zuckerfabrik Zülz, Aec
Unsere Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der am Montag, den 5. Juni cr., Nachmittags 3 Uhr, im Fabrikgasthause zu Schönowitz statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Altenburger Aktien⸗Brauerei.
d. J. erfolgten Auslosung 1905 rückzahlbaren Schuld⸗ Altenburger Aktien⸗Brauerei
[12599] Bei der am 3. Mai der am 30. September verschreibungen der sind aus der Anleihe vom 30. Juli 1888 die Nummern 2 22 255 378 412 540 597 600 612
8—
618 636 650 720 796 904 945 1069 1071 1143 1173 1228 1333 1342
1487 1572 1618 1723 1792 1797 1803 1869 1927 1986 1988 2025 2112 2200 2260 8 und aus der Anleihe Lit. B vom 30. Sep⸗
tember 1899 die Nummern 2464 2553 2566 25 2880 3033 3069 3354 gezogen worde Die durch die mit diesen Schuldverschreibungen verbrieften Dar je 500 ℳ werden daher den Inh
zur Rückzahlung am 30. September 1905 an⸗
durch mit dem Bemerken gekürdigt, dachten Tage ab gegen Rückgabe schreibungen nebst Erneuerungsschein nicht fälligen Zinsquittungsscheinen betrag nebst zweiprozentigem Aufge also mit je 510 ℳ bei der Deutschen Credit⸗Anstalt zu Altenburg sowie deren Abteilung & Co. in Leipzig und der Gesell Kauerndorf spesenfrei bar ausgezah Die Verzinsung der ausgelosten
ungen hört mit dem 30. September 1905 auf. Jahren 1900 bis 1904 ausge⸗
Von den in den 1 osten Schuldverschreibungen sind die 44 59 228 315 630 809 9 och nicht zur Rückzahlung präs
Die Inhaber derselben werden hierdurch nochmals
ur Erhebung der hierfür fälligen
fordert. 1““ 5. Mai 1905.
Altenburg, am Der Aufsichtsrat de
AleneG rauerei.
ase.
1380 1419 1449 1470 1473
Nummern bezeichneten
975 996 1063 2355
1884
68 2698 2793 lehnkapitale von abern derselben
daß vom ge⸗ der Schuldver⸗ und den noch deren Kapital⸗ lde, zusammen Allgemeinen Leipzig und vorm. Becker schaftskasse zu lt werden wird. Schuldverschrei⸗
Nummern entiert worden.
Beträge aufge⸗
r
8 f72558] A prozentige Anleihe Portland⸗Cementwerke Hei Mannheim,
Artiengesellschaft in Heidelberg.
In der am 8. Mai d. J. stattgeh der 4 prozentigen Anleihe der Po werke Heidelberg und Mannheim, n Heidelberg, wurden
Stück 109 Obligationen
11 23 28 38 43 56 57 68 72 128 131 132 136 141 143 166 173 201 204 216 287 292 293 304 306 317 390 392 394 400 402 406 553 582 584 660 664 778 808 843 874 876 958 984
1035 1077 1102 1104 1109 1125 1
1182 1183 1188 1189 1191 1195 1198
zur Rückzahlung auf den 1. Se
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der aus⸗ den nicht verfallenen
gelosten Obligationen nebst Coupons in Frankfurt a. in Heidelberg an
Noch nicht zur Rückzahlung vo die im vorigen Jahre gezogenen Nu
341 994. Fraukfurt a. M., den 8. Mai Baß & Herz.
Actiengesellschaft
à ℳ 1000,— Nr. 4 5 145 219 353 418 669 879 1004 1010 1013 1016 1021 1026 1027
M. an unserer Kasse, der Kasse der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden.
der
delberg und
abten Ziehung rtland⸗Cement⸗
76 82 87 90 96 146 147 149 262 280 282 363 371 387 443 460 474 673 681 713 934 941 951
134 1154 1167 ptember d. J.
rgezeigt wurden mmern 228 329
1905.
[12587] Sinziger
Fabrik Actien Gesellschaft S Bilauz per 31. Dezember 1904.
Mosaikplatten & Thonwaaren⸗
inzig a Rh.
Aktiva. Grundeigentum. 1 Gebäude
Maschinen. lbe4“ Elektrische Lichtanlage. Feuerversicherung . Lager⸗ und Materialbestand Kassa, Wechsel und Effekten Debitoren . 4
b 5ö 5
Passiva. Aktienkapital. ““ Reservefondde . Spezialreservefonds Unterstützungsfonds der Arbeiter FeeneneeEEee Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn⸗ und Verlust
I’“
54 000—
355 325 — 160 076 — 1 899—
5 468 —
1 380 119 38 konto.
Debet. I“ Arbeiterhaushalt Fö11“.“] Abschreibungen...
3 % Dividende. . Vortrag auf neue Rechnung
Kredit. Vortrag von 1903 Warenkonto.
Der Vorstand. Kerschbaumer.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.
Sinzig, den 22. April 1905. M. Harzmann, Gerichte und
Die in der beutigen General
3 0% festgesetzte Dividende für das Jahr 1904 ge⸗ gegen Rückgabe des Dividendenscheins heute ab bei unserer Kasse bei dem A. Schaaffhausen’schen
langt mit ℳ 36,— von in Sinzig sowie Bankverein in Cöln und seinen lassungen zur Auszahlung. Sinzig, den 6. Mai 1905.
Kerschbaumer.
beeidigter Bücherrevisor für die Handelskammer Cölns.
Der Vorstand.
ℳ ₰ 51 018,19
668 41
698 40 25 296 45 27 000 — 24 064 10
105 551 05 128 745 55
versammlung auf
Nr. 6
übrigen Nieder⸗
berechtigt,
Kontor der Fabrik deponiert oder binnen der⸗
der Aktien dem genügenden Weise
andere müssen mit einer vorschriftsmäßig entwerteten
[12824]
Nach § 19 des Statuts sind jedoch zur Teilnahme an der Generalversammlung nur solche Aktionäre die bis spätestens am 4. Tage vor Generalversammlung, d. i. bis zum
der B 2 Abends 6 Uhr, ihre Aktien im
1. Juni cr.,
selben Zeit den Besitz oder die sichere Deposition Aufsichtsrat in einer diesem nachgewiesen haben.
Vollmachten zur Ausübung des Stimmrechts durch
Stempelmarke im Betrage von ℳ 1,50 versehen sein. Tagesordnung:
Antrag des Aufsichtsrats: Aenderung der 8§2 (Herabsetzung des Aktienkapitals) und 26 der Statuten. 8
Schönowitz, den 6. Mai 1905. Der Aufsichtsrat. Heller.
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine. “ gerixt n EXTARTNEs ATeET AEIETENIüS 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. 8
kei der hiesigen Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen: Dr. Bernhard Gustav Drechsler in Bremen. Bremerhaven, den 6. Mai 1905 Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.
Zur Rechtsanwaltschaft bei
[12825] Nr. 11 262. Die Eintragung des Rechtsanwalts Friedrich Keller in der Liste der beim diesseitigen Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwälte wurde ge⸗ löscht, nachdem der Genannte die Zulassung hier aufgegeben hat. Mannheim, den 5. Mai 1905. Großh. Landgericht. Christ. [12827 Wegen Ablebens des Rechtsanwalts Dr. Philipp Straus I. in Nürnberg wurde dessen Eintragung in der Liste der beim Landgericht Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. 18 Nürnberg, den 8. Mai 1905.. 8 Der K. Landgerichtspräsident, dienstl. abw J. V.: Brügel, K. Landgerichtsdirektor. [12826] Bekanntmachung.. Der Rechtsanwalt Justizrat Graßhoff in Belzig ist infolge seines Ablebens in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Landgerichts heute gelöscht. Potsdam, den 6. Mai 1905. Der Landgerichtspräsident.
9) Bankausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Schlesinger hier ist der
[12822] Von der Firma Abraham Antrag gestellt worden, 8 ℳ 1 000 000 4 ½ ige, hypothekarisch sicher⸗ gestellte Teilschuldverschreibungen der Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer, Actiengesellschaft in Stettin, ein⸗ geteilt in Nr. 1 bis 500 zu je ℳ 1000 und Nr. 501 bis 1500 zu je ℳ 500, rückzahlbar mit 102 % vom Jahre 1910 ab, zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 8. Mai 1905. Zulassungsstelle an der Büörse zu Berlin. Kopetzky.
[12823] 11“ Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 2 088 000 3 ½ % Anleihe der Stadt Remscheid vom Jahre 1903, II. Abschnitt, regelmäßige und außerordentliche Tilgung bis zum 31. Dezember 1906 ausgeschlossen, * zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 8. Mai 1905. b Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv. [12821] Von den Herren Gebr. der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 350 000,— hvvpothekarisch gestellte 4 ½ % ige, zu 103 % Teilschuldverschreibungen Brauerei a. Rh. (Reihe I Nr. 1— 150 über je 1 Reihe I1I Nr. 151 — 550 über je 500 ℳ) zum Handel und zur Notiz an der Dresdner zuzulassen. Dresden, den 8. Mai 1905. Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. Mackowsky. .“
[12054] Sterbekasse des Bundes Deutscher Gastwirte
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Juristische Person — Sitz in Darmstadt. Wir geben hiermit bekannt, daß die 13. ordent⸗
—
[12117]
jusqu'au 21 de ce mois.
Arnhold in Dresden ist
sicher⸗ rückzahlbare der Hitdorfer iede Aktiengesellschaft in Cöln 000 ℳ,
Börse
Der Aufsichtsrat. Die Direktion. C. Haust, C. Reinemer, Vorsitzender. Direktor.
L. Lind, G. Hermann, Schriftführer. Rendant.
Société Anonyme des Mines de Manganèse et de Fer de Limburg sur Lahn (Prusse). L'assembléee Générale Ordinaire n'ayant pu se tenir le 6 Mai 1905, aura lieu le Samedi 27 Mai à 2 heures, rue de „'Université, 39, à Liège. ordre du Jour:
Rapport du Conseil d'administration.
Rapport du commissaire.
Vôte du Bilan. Le Bilan et les pièces à l'appui sont déposés au siège Social à Liège, rue de 1'Université 36 et soumis à l'inspection de tous les actionnaires tous les jours non fériés de 10 heures à midi. Pour assister à cette assemblée générale, M. M. les actionnaires sont invités à se con- former aux dispositions de l'art. 33 des statuts. Les dépôts de titres seront regus à la Banque Générale de Lieège, Place verte à Liège,
Lieège, le 6 Mai 1905. 8 Le Conseil d'administration.
111883 1 Société Anonyme des Mines
de Manganèse et de Fer de Limburg
sur Lahn (Prusse). Assemblée Générale extraordinaire.
Nouvelle Convocation. M. M. les actionnaires de la Société Anonyme des Mines de Manganèse et de Fer de Limburg sur Lahn sont informés que, contrairement aux avis précédents, il sera tenu:
Le Samedi 27 Mai 1905
à 3 heures de relevée. Pardevant Mtre. Oswald Wauters, notaire à Liège, 39, rue de 'Université. une assemblée Géneérale Extraordinaire appelée à dé- libérer sur l'ordre du Jour suivant:
Dissolution anticipative de la société (art. 5
des statuts).
Nomination d'un liquidateur.
Pouvoirs à conférer au liquidateur, no-
tamment en vue de l'apport ou de la vente de l'actif.
Fusion avec une autre société, etc. Pour assister à cette assemblée générale, M. M. les actionnaires sont invités à se con- former aux dispositions de l''article 33 des statuts. Les dépôts de titres seront regus à la Banque Générale de Liège, Place verte à Liège, jusqu'au 21 de ce mois. Lieège, le 6 Mai 1905.
Le Conseil d'administration.
12817] Zu der am Dienstag, den 23. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Linkstr. 17, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ sellschafterversammlung unserer Gesellschaft laden wir die Gesellschafter hiermit ein. Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage der Gesellschaft. 2) Beschlußfassung über die sich hieraus ergebenen Maßnahmen. 3) Geschäftliches. Berlin, den 10. Mai 1905.
Deutsche Torfkohlen⸗Gesellschaft 8 mit beschränkter Haftung. 8 F. Wagner. G. Hundrich.
[12818]
Zu der am Dienstag, den 23. Mai 1905, Vorm. 11 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Linkstr. 17, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ sellschafterversammlung unserer Gesellschaft laden wir die Gesellschafter hiermit ein.
Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage der Gesellschaft. 2) Beschlußfassung über die sich hieraus ergebenen
Maßnahmen. 1 u““ 3) Geschäftliches. 8 Berlin, den 10. Mai 1905.
Allgemeine Torfkohlen⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
2) Beschlußfassung über die sich hieraus ergebenen Maßnahmen.
3) Geschäftliches.
Berlin, den 10. Mai 1905.
Central⸗Torfkohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8
F. Wagner. G. Hundrich.
[12127]
Firma C. H. Oscar Lange, Graphische Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin SW. 12, ist am 1. Mai 1905 in Liquidation getreten, und als Liquidator ist Herr Heinrich Schönburg, Leipzig, Salomon⸗Str. 10, be⸗ stellt worden.
[10812]
In der Generalversammlung vom 11. April 1905 wurde die Herabsetzung des Stammkapitals auf ℳ 50 000,— beschlossen. Gemäß § 59 Abs. 1 des Gesetzes vom 20. April 1892 werden etwaige der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden. .
Rheydt, 1. Mai 19095 . 8 Rheinische Trauben- & Frühobst-Culturen
zu Rhendt. G. m. b. H. C. Nellen.
1212921 Die Firma Dr. Riebensahm & Posseldt G. m. b. H. ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die Chemischen Werke vormals Dr. Heinrich Bpyk, Luifenstraße 67, übergegangen. Die Firma Pr. Riebensahm & Posseldt G. m. b. H. tritt infolgedessen in Liquidation. Gläubiger werden ersucht, sich bei der Firma Dr. Riebensahm & Posseldt zu melden.
Dr. Riebensahm & Posseldt G. m. b. H. in Liquidation. Dr. Litthauer.
[11330] Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1904 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft von 660 000 ℳ auf 650 000 ℳ herab⸗ gesetzt. Nach den reichsgesetzlichen Bestimmungen über Gesellschaften mit beschränkter Haftung wird folches hierdurch öffentlich bekannt gemacht und die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Geschäftsstelle geltend zu machen. Gelände am Neuen Botanischen Garten
G. m. b. H. Buchmann. Mancke.
[128151 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. April 1905 ist das Stammkapital der Firma Ober⸗ hausener Verkaufs Verein für Ziegeleifabri⸗ kate, G. m. b. H. in Oberhausen⸗Rhld. um ℳ 5000 herabgesetzt worden, und werden die wgeneeea aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 85
Sberhausen⸗Rhld., den 4. Mai 1905.
Der Geschäftsführer: Koeper. 8
[12816] Bekanntmachungg. An Stelle des aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschiedenen Herrn Philipp Hüttmann zu Borbeck wurde Herr Ziegeleibesitzer Wilhelm in der Beeck zu Dümpten gewählt. Oberhausen⸗Rhld., den 4. Mai 1905. Oberhausener Verkaufs Verein für Ziegelei⸗ fabrikate. G. m. b. H. Koeper.
der Commnnalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz
ultimo April 1905. 8 Aktiva. 5 829 212,—
Effekten.
““ „ 1 258 948,— Kontokorrentforderungen gegenSicher⸗
chF ,JCe„“ Grundstücks⸗ und diverse ausstehende
Forderungen. 1] 801 494,—
4 500 000,—
1 125 000,—
„ 2 373 091,— „ 10 229 727,—
Kasse Wechsel.
Passiva. Stammkapital (§ 4 des Statuts). ℳ Resecbefondaood), Depositen⸗ und Girokonto.. Guthaben von Privatpersonen Görlitz, den 30. April 1905.
Communalständische Bank
F Hundrich.
F. Wagner.
für die Preußische Oberlaufitz.
[12544]
abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Rechenschaftsbericht des 3) Rechenschaftsbericht des 4) Bericht der
6) a. Ergänzung
. § 16 der
7) Wahl von fünf gemä
9) Wahl der Rechnungsprüfer.
8) Ersatzwahl für ein außer der Reihen
Dampfkfessel⸗Ueberwachungs⸗Verein Dortmund.
Unsere diesjährige ordentliche Hauptversammlun
Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Gesellschaft „Casino“, Tagesordn ung;
1) Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden un
findet Mittwoch, den 24. Mai d. J. Dortmund, Betenstraße 18, statt.
Oberingenieurs. Kassenführers. . Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung. 5) Vorlage und Beschlußfassung über den Haushaltsplan für das laufende Geschaͤftsjahr. der Gebührenordnung; 8 b. Festsetzung der Gebühren für das Geschäftsjahr 1906/707.. „ ““ 8 Fafungen ausscheidenden Vorstandsmitgliedern.
olge ausscheidendes Vorstandsmitglied.
8—
Aachen.
G. F. Schneider in Aalen:
Altenburg, S.-A.
d Bericht desselben über das
10) a. Beschlußfafsung über die Höhe einer nach § 6 der Satzungen zu bildenden besonderen Rücklage; 8 b. Beschloßjafsung über die Höhe des vertraglich aus den Ueberschüssen des abgelaufenen Geschäftsjahres an die Vereinsingenieure zu zahlenden Betrags. 1 11) Beschlußfassung über die Einrichtung einer elektrotechnischen Abteilung. 12) Mitteilungen. 1 8 Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher Beteiligung einzuladen und bitte ergebenst darum, daß sich etwaige Vertreter sowie diejenigen Herren, die nicht Hrahtigt sind, ihre Firma allein zu zeichnen, mif Legitimation versehen wollen. 8 —
Dortmund, den 5. Mai 1905. Der Vorfitzende:
liche Generalversammlung nach 5 34 der Satzung
Franzius.
1903.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güs ts⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F enbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n. 104.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosters 8 ₰. —
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
gentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli 1— ilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 niglich Preußischen
Das Bezugspreis Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uü ⸗ flen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel nübettätsi aütsk ühh
L“
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 110 A. und 110 B.
vasxanawed⸗ ZEE1I1qp“
ausgegeben.
Handelsregister. [12693]
“ Handelsregister A Nr. 608 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „J. M. Polis Sohn“ zu Aachen Doktor Peter Polis, Direktor des meteorologischen Observatoriums zu Aachen ein⸗ Ferncesn. Die Aktiven und Passiven sind auf
r. Polis übergegangen. Die Einzelprokura des Peter Polis zu Aachen und die Gesamtprokura des Paul Klammer und Josef Schulte, beide zu Aachen, sind durch Uebergang des Geschäfts erloschen und
ihnen durch den Erwerber wieder erteilt.
Aachen, den 6. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [12692]
Im Handelsregister B Nr. 132 wurde heute bei der Gesellschaft „Kaiser Automat Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ zu Aachen ein⸗ getragen: Nach der im Gesellschaftsvertrage vom 31. Januar 1905 getroffenen Bestimmung der Ge⸗ sellschafter ist das Stammkapital um 5000 ℳ er⸗ höht worden und beträgt nunmehr 50 000 ℳ „
Aachen, den 6. Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Anlen. K. Amtsgericht Aalen. [12694]
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Blatt 163 wurde heute eingetragen bei der Firma 1 Das Geschäft ist durch Kauf an Jakob Wolff, Weinhändler in Aalen, übergegangen, welcher dasselbe mit ausdrücklicher Einwilligung des seitherigen Inhabers unter der Firma
G. F. Schneider’s Weinkellerei in Aalen, Inhaber: Jakob Wolff, weiterbetreibt.
Aalen, den 5. Mat 1905. Oberamtsrichter Braun. 9 . [12695]
Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 364 eingetragene Firma Meuselwitzer Mostrich⸗Fabrik Heinrich Peukert Jun. in Meuselwitz gelöscht worden.
Altenburg, den 6. Mai 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altona, Elbe. [12696] Eintragung in das Handelsregister:
8 5. Mai 1905.
A. 734. Hirsch⸗ und Krankenhaus⸗Apotheke, Inh.: Eugen Solmersitz, Altona. Das Geschäft ist auf den Apotheker Louis Böhm zu Altona über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: „Hirsch⸗ und
Krankenhaus⸗Apotheke, Inh.: Louis Böhm.“
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Annaberg, Erzseb. [12697]
Auf Blatt 1069 des Handelsregisters ist heute die Firms Bruno Scheer in Annaberg und als ibr
nhaber der Fabrikant Emil Bruno Scheer daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Posamenten.
Annaberg, den 6. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [12698] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.)
Am 1. Mai 1905 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 719 Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗
Bedarf vormals Orenstein & Koppel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen: 1
Die Prokura des Adolf Tikotin zu Berlin ist er⸗ loschen.
bei der Firma Nr. 2781
Zehlendorf⸗West Terrain⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Her⸗ mann Deutsch zu Berlin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. “
bei der Firma Nr. 524
Deutsche Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗Fabrik
mit dem Sitze zu Berlin:
Der Ingenieur Max Krone zu Grunewald⸗Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Kaufmann Carl Becker zu Groß⸗Lichterfelde ist zum Vorstands⸗ mitglied ernannt.
bei der Firma Nr. 2875 The Gordon Cigar Company Limited mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin:; 8
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.
bei der Firma Nr. 866
„Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu München: b
Der Direktor Carl Thieme zu München dem Vorstande ausgeschieden.
bei der Firma Nr. 3533
Deutsch⸗Asiatische Bank mit dem Sitze zu Schanghat und Zweigniederlassung zu Berlin:
Der Bankdirektor Franz Urbig zu Tientsin und das stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Arnold von Kusserow zu Hongkong sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Profust Gustav Rust in Tientsin.
herselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Die Prokura des Paul Tegeler in Berlin ist er⸗ loschen. “ ETEEETEEEE11“
ist aus
8
Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1904 ist das Grundkapital um 2 500 000 auf jetzt 7 500 000 Schanghai⸗Taels erhöht; ferner die durch dieselbe Generalversammlung beschlossene Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages.
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 2500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Schanghai⸗ Taels zum Kurse von 115 % abzüglich 4 % Stüůͤck⸗ zinsen auf 2 Tage, die an dem Geschäftsergebnis des Jahres 1904 zur Hälfte teilnehmen, ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 7500 auf den Inhaber und je über 1000 Schanghai⸗Taels lautende Aktien.
bei der Firma Nr. 824:
Deutsche Ton⸗& Steinzeug⸗Werke
Alktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Münsterberg.
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1905 ist der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt.
Nach dem schon durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 30. März 1905 ist das Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 4 000 200 ℳ; ferner die durch diese Geneet. versammlung beschlossene Aenderung der Satzung.
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserböhung sind 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ zu dem Kurse von 120 Prozent zuzüglich vier Prozent laufenden Stückzinsen ausgegeben. Die Firma Gebr. Arnhold in Dresden ist verpflichtet, den alten Aktionären auf je 7000 ℳ Nennbetrag alter Aktien je 1000 ℳ Nennbetrag neue Aktien zum Kurse von 125 Prozent zuzüglich 4 Prozent laufender Stückzinsen und Ersatz des Schlußscheinstempels an⸗ zubieten und hat dies Angebot mit 14tägiger Aus⸗ schlußfrist öffentlich in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machen. Das gesammte Grundkapital zerfällt jetzt in 1667 Aktien über je 600 ℳ und 3000 Aktien über je 1000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend.
Berlin, den 1. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht I.
Berlin. Handelsregister [12699] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.) Am 2. Mai 1905 ist eingetragen:
unter Nr. 3049 b Märkische “
Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. mit dem Sitze zu Berlin. .
Versicherungszweig: Tiejenigen Schadensersatz⸗ ansprüche, die gegen Mitglieder in ihrer Eigenschaft als Eigentümer oder Besitzer, Pächter, Mieter, Nieß⸗ braucher usw. von Grundstücken wegen Tötung oder Verletzung einer Person sowie wegen Beschädigung von Sachen auf Grund eines zu vertretenden Ver⸗ schuldens erhoben werden.
Gewährleistungsfonds: 200 000 ℳ
Vorstand:
1) Direktor: Otto Eismann, Kaufmann, Berlin,
2) stellvertretender Direktor: Friedrich Hückstedt, Hofbuchhändler, Charlottenburg.
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die Er⸗ laubnis zum Geschäftsbetriebe ist neuerdings am 13. Oktober 1904 erteilt.
Nach der Satzung wird der Verein vertreten, wenn nur eine Person den Vorstand bildet, durch diese, wenn der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, durch diese gemeinschaftlich.
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus unter Vorbehalt von Nachschüssen bei Beschränkung der Beitragspflicht und bei Vorbebalt einer Kürzung der Versicherungsansprüche. Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen in den Amts⸗ blättern der Regierung zu Potsdam und Frank⸗ furt a. O.
Die Organe des Vereins sind der Vorstand, der Aufsichtsrat, die Generalversammlung, das Schieds⸗ gericht, der Syndikus. Der Vorstand besteht aus zwei von dem Aufsichtsrate zu notariellem Protokolle auf höchstens fünf Jahre zu wählenden Mitgliedern, dem Direktor und dem stellvertretenden Direktor, die nicht Vereinsmitglieder zu sein brauchen. Der Auf⸗ s terat ist befugt, sie vorläufig des Amtes zu ent⸗ eben; über die endgültige Enllaffung beschließt die Wenerehhesserne ng.
Der Aufsichtsrat esteht aus mindestens neun männ⸗
lichen Personen, die Mitglieder des Vereins sein müssen und von der Generalversammlung auf 4 Jahre gewählt werden. Von 2 zu 2 Jahren tritt die Hälfte der Mitglierder aus, bei ungerader Zabl die einfache Mehrheit, das erste Mal nach dem Lose. Wiederwahl ist gestattet. Der Aufsichtsrat wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden, einen Stell⸗ vertreter desselben und einen Schriftführer, er ist beschlußfähig bei Anwesenheit des Vorsitzenden oder des Stellvertreters und von mindestens 4 Mitgliedern und entscheidet nach absoluter Mehrheit, bei Stimmen⸗ gleichheit nach dem Vorsitzenden, bei Wahlen nach dem Lose. Zur fortlaufenden Kontrolle des Geschäfts⸗ anges und der Kassenführung wählt er aus seiner Mitte zwei ständige Kommissare, die ihn über alle Vorkommnisse besonderer Art in Kenntnis zu setzen haben und sich gegenseitig vertreten.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zum Stimmen sind die Mitglieder des Vorstandes, des Aufsichtsrates, die eingetragenen Inhaber von
slpoottenburg Abteilung 89. 8
Anteilscheinen am Gründungsfonds und diejenigen Vereinsmitglieder befugt, deren Versicherungsverträge zur Zeit der Versammlung noch zu Recht bestehen, gekündigte jedoch nur hinsichtlich der Angelegenheiten des verflossenen Geschäftsjahres. Vertretung ist ge⸗ stattet, jedoch darf kein Bevollmächtigter mehrere Stimmen auf sich vereinigen. Einberufen werden die Generalversammlungen, abgesehen von den Fällen, in denen das Gesetz auch andere Personen hierzu ermächtigt, durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des C“ durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Tages⸗ ordnung. Den Vorsitz führt der Vorsitzende des Aufsichtsrates oder dessen Stellvertreter oder ein vom Aufsichtsrate aus seiner Mitte gewähltes Mitglied.
Das Schiedsgericht besteht aus dem Syndikus des Vereins als Vorsitzenden und vier von der General⸗ versammlung zu wählenden Mitgliedern. Der Syndikus wird vom Aufsichtsrate gewählt.
Heghease g en “ bilden:
red Schrobsdorff, Architekt und Gesellschafts⸗ direktor, Charlottenburg, 38 62 - sc A
2) Julius Cohn, Rentner, Berlin, üregsen
3) Dr. Rudolf Kühne, Oberstabsarzt a. D., Charlottenburg,
3 4) Franz Freise, Amtsgerichtssekretär, Wilhelms⸗ agen,
9 Georg Hertzer, Bankdirektor, Friedenau,
6) Hermann Swoboda, Gemeindeinspektor, Neu⸗ Weißensee,
7) Dr. Georg Baumert, Justizrat, Spandau,
8) Hermann Zabel, Stadtrat, Guben,
9) Gustav Fude, Ingenieur, Waidmannslust.
unter Nr. 3050.
Allgemeine Petroleum⸗Industrie⸗Aktieun⸗
Sesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Förderung der Erdölindustrie und des Erdöl⸗ handels im In⸗ und Auslande.
Grundkapital: 12 000 000 ℳ
Vorstand:
1) Dr. Ludwig Weinstein, Chemiker, Char⸗
2) Carl Otto, Kaufmann, Charlottenburg.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1905 festgestellt.
Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten von zwei Mitgliedern des Vorstandes bezw. deren Stell⸗ vertretern oder von einem Mitgliede des Vorstandes bezw. dessen Stellvertreter und einem Prokuristen vemeinsgafaich
Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, auch Wertbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, desgleichen zur Vollziehung anderer Behändigungs⸗ scheine genügt die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes oder eines Prokuristen oder eines Bevoll⸗ 8 Sgeen
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 12 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 ℳ; dieselben werden zum Nennbetrage ausgegeben und in 6 Serien zum Betrage von je 2 000 000 ℳ eingeteilt.
Weitere Einzahlungen auf die nicht volleingezahlten
Aktien können entweder auf eine oder auf mehrere Serien eingefordert werden. Der Vorstand (die Direktion) besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehreren, vom dem Aufsichtsrate zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrat ordnet die etwa erforderliche Stell⸗ vertretung für Mitglieder des Vorstands in gleicher Weise an und ist befugt, Vorstandsmitglieder vor⸗ läufig vom Amte zu entheben und deren Bestellung zu widerrufen. Er wird durch eine Geschäftsordnung die Verteilung der Geschäfte unter die Mitglieder, ihre gegenseitigen Verhältnisse zueinander sowie die Bestimmungen für ihre gemeinsamen Beratungen und Beschlußfassungen festsetzen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht; die des Vorstands sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der vertretungsberechtigten Personen, die des Aufsichtsrats mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrat der Allgemeinen Petroleum⸗ Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft“ und der Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu versehen. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrat oder der erichtlich hierzu ermächtigten Person mittels Be⸗ aanntmachung einberufen.
„Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) die Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin
irma: Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
2) der Rechtsanwalt a. D. Dr. Arthur Salomon⸗ sohn zu Berlin,
3) der Gerichtsassessor a. D. Dr. Georg Solmßen zu Berlin,
4) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin in Firma: S. Bleichröder, öee Generalkonsul Dr. Paul Schwabach zu Berlin.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
1) der Rechtsanwalt Dr. Arthur Salomonsohn in Berlin als Vorsitzender,
2) Dr. jur. Ernst Enno Russel in Berlin,
3) Generalkonsul Dr. Paul Schwabach zu Berlin, Stellvertreter des Vorsitzenden,
in
5) Kaufmann Dr. Alfred List in Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.
bei der Firma Nr. 2679
Berlinische Bodkncredit⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Gesamtprokuristen:
1) Gustav Remé zu Berlin mit der Bezeichnung „stellvertretender Direktor“,
2) John Reichert zu Schöneberg.
eide sind nur in Gemeinschaft miteinander zu Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Berlin, den 2. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [12700] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Ahbteilung A.
Am 5. Mai 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 26 862. Offene Handelsgesellschaft Max Leopold & P. Lehmkuhl; Berlin und als Ge⸗ sellschafter: 1) Max Leopold, Kaufmann, Berlin, und 2) Paul Lehmkuhl, Schlossermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen.
Nr. 26 863. Offene Handelsgesellschaft Kochmann & Basseches; Berlin und als Gesellschafter Max Basseches, Kaufmann, Berlin, und Frau Martha Kochmann, geb. Wittenberg, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. April 1905 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Max Basseches ermächtigt.
bei Nr. 1055 (Kommanditgesellschaft Joh. Friedr. Wallmann & Co; Berlin mit Zweigniederlassung in Straßburg i. E.): Die Prokura des Kaufmanns Georg Götz in München ist erloschen. Die Zweig⸗ niederlassung in München ist aufgehoben.
bei Nr. 2342 (Firma R. Huckauf; Lichten⸗ berg): Die Firma lautet jetzt: R. Huckauf Nachf. Paul Lüdersdorf. Inhaber jetzt: Paul Lüdersdorf, Kaufmann, Lichtenberg.
bei Nr. 11 204 (Firma Franz Weber; Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Korth in Berlin ist erloschen. Dem Geschäftsführer Johannes Heenemann in Wilmersdorf ist Prokura erteilt.
bei Nr. 14 785 (Offene Handelsgesellschaft D. Schneeberg; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Michaelis Schneeberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns David Schneeberg aufgelöst.
bei Nr. 14 821 (Firma Ig. Wortmann; Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Schöne⸗ berg verlegt. Inhaber wohnt in Schöneberg.
bei Nr. 17 047 ( Offene Handelsgesellschaft Prößel & Sanden; Rixdorf): Der bisherige Gesellschafter Max Prößel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Heinrich Sanden aufgelöst.
bei Nr. 18 111 (Firma Otto Kohrs; Berlin) Die Prokura des Kaufmanns Walter Kohrs in Berlin ist erloschen.
bei Nr. 20 622 (Offene Handelsgesellschaft Louis Sommer; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Julius Friedlaender Schweißblätter⸗Fabrik. Der bis⸗ berige Gesellschafter Julius Friedlaender ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Louis Sommer aufgelöst.
bei Nr. 21 915 (Firma Adolf Kuhfeldt; Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Jofef Schlesinger, Kaufmann, Berlin, und Max Kuhfeldt, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
bei Nr. 24 210 (Kommanditgesellschaft A. Friedr. Flender & Cie.; Düsseldorf⸗Reisholz mit Zweigniederlassung in Berlin): Ein Kommanditist ist neu eingetreten.
bei Nr. 25 810 (Offene Handelsgesellschaft Gring, Wölk & Co.; Berlin): In Pankow ist eine Zweigniederlassung errichtet.
bei Nr. 9672 (Offene Handelsgesellschaft J. D. Riedel; Berlin): Die Firma ist hier gelöscht. Die Fima ist auf die im Handelsregister unter Nr. 3037 eingetragene Aktiengesellschaft J. D. Riedel übergegangen,
bei Nr. 14 885 (Mehrke & Co. Commandit Gesellschaft; Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
bei Nr. 22 679 (Offene Handelsgesellschaft E. Falkenburg & Co; Berlin): Die Ge schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 3814. Berliner Industrie 2 von Julius Werner Nachflg. W. Fuuncke (Inhaber Frau Wittwe Pauline Funcke geb. Wolff); Berlin.
Nr. 19 773. Friedrich Erk; Berlin. Berlin, den 5. Mai 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Biberach a. d. Riss. [12842] K. Amtsgericht Biberach.
Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Einzelfirmen:
1) Zu der Firma A. Huchler, gemischtes
Warengeschäft in Ochsenhausen:
4) Direktor Dr. Georg Solmßen in Berlin,
Auf das am 14. Februar 1905 erfolgte Ableben