1905 / 111 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

der Genossen während der Gerichts ist jedem gestattet. Eckernförde, den 4. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 2. Ehingen, Donau. [13104] K. Amtsgericht Ehingen.

Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 77 Nr. 9. ist beute bei dem Darlehenskassenverein Ober⸗ dischingen e. G. m. u. H. in Spalte 5 ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 9. April 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ gliedes Dr. med. Munding in Oberdischingen der Bauer Lukas Ott von da in den Vorstand gewählt.

Den 4. Mai 1905.

Amtsrichter v. Holzschuher. Hamburg. [13105] Eintragung in das Genossenschaftsregister 1905. Mai 6.

Einkaufsvereinigung Norddeutscher Motor⸗ und Fahrradhändler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Vor⸗ standsmitglied C. H. Underborg ist von seinen Ge⸗ schäften enthoben worden. Albert Martin Ludwig August Köhncke, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. 1

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Herbstein. Bekanntmachung. [13106]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ zu Freiensteinau, eingetragen worden:

Der Landwirt Heinrich Günther und der Land⸗ wirt Johannes Möller fünfter, beide zu Freien⸗ steinau, sind aus dem Vorstand ausgetreten und an deren Stelle der Landwirt August Rasch und der Johann Georg Deuchert zweiter, beide zu Freien⸗ steinau, in den Vorstand gewählt.

Herbstein, den 9. Mai 1905. 1

Großhl. Hess. Amtssericht Herbstein. Hildesheim. [(13107]

Im Genossenschaftsregister ist zur Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hotteln heute folgendes eingetragen: 8

Bekanntmachungen erfolgen fortan unter der Firma in der Hannoverschen land⸗ und forstwirt⸗ schaftlichen Zeitung.

Hildesheim, 3. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. I. Koblenz. 11571]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 32 bei der Kettiger Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, zu Kettig eingetragen worden:

Mathias Moskopp ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Neu eingetreten sind:

Johann Zilgen, Johann Kornwolf und Johann Rünz in Kettig. v

Koblenz, den 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 4. Konitz. [13108]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Kupiec, Consumverein, e. G. m. b. H. in Bruß“ eingetragen, daß der Rentier Leonhard von Przewoski in Bruß an Stelle des Gutsbesitzers Johann v. Czarnowski in den Vorstand gewählt ist.

Konitz, den 6. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [13109]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 22. eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Morrn ist folgendes vermerkt:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr im Landsberger General⸗Anzeiger, sondern in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin.

Landsberg a. W., den 5. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Mainz. [13110]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Mainzer Spar⸗, Konsum⸗ und Produktions⸗ genossenschaft, Frau Gertrude geborene Swiderski, Ehefrau von Dr. Eduard David, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Schreiner Gregor Grieshaber in Mainz in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Mainz, den 6. Mai 1905. Großh. Amtsgericht Meldorf. [13111]

Im Gen zur Nr. 20 Meierei⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Meldorf folgendes eingetragen worden:

zgeschiedenen Wilhelm v. Horsten und Peter Lau sind der Landmann Claudius Witt in Ammerswurth und der Gastwirt Ferdinand Berg⸗ fleth in Thalingburen in den Vorstand gewählt.

Meldorf, den 6. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

chaftsregister ist heute Iflertezisted 1 Deute

Nortorf. Genossenschaftsmeierei, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bargstedt“ heute eingetragen worden:

Der Kätner Johann Voß ist aus dem

umnnd so Sre Salbbns: und an seiner Stelle der Halbhufner

ausgeschieden Hans Göttsche in Bargstedt zum Vorstandsmitglied Nortorf, den 6 Mai 1905.

ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [13113] marke t⸗* a⸗

U&r 8 7 7 ₰☛‿₰ 7 7 r⸗ . 24 In unser Genossenschaftsregister beute e

getragen die Firma⸗ Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft zu Gau⸗Algesheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gau⸗Algesheim. Das Datum des tatuts ist der 6. April 1905 Der Eegenstand des bmens ist minderbemittelten Familien gesunde

äßig einzerichtete Wobnungen in eigens

en, angekauften oder gemieteten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueber⸗ lassung iu Miete oder zum Eigentum. Die von der encssenschaft ausgehend öffentlichen Bekannt⸗

b 2 2847

[13112] bei Nr. 7

zweiten Vorstandsmitgliede und erfolgen durch den Rheinischen Volksboten in Gau⸗Algesheim. Die Mitglieder des Vorstands sind: Dr. Heinrich Herborn, Joseph Feser, Johann Hassemer VI. und Georg Richtscheid, alle in Gau⸗Algesheim wohnhaft. Willens⸗ erklärungen des Vorstands für die Genossenschaft sind ültig, wenn der Vorsitzende und ein zweites Vor⸗ standsmitglied sie abgeben. Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist der Höhe der Summe der Geschäftsanteile gleich. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 50. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Ober⸗Ingelheim, 28. April 1905.

Großherzogl. Amtsgericht. Rathenow. b [13114]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Consum Verein Rathenow, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rathenow heute folgendes eingetragen:

Spalte 5. Optikus Wilhelm Friesecke in Rathenow.

Spalte 6. Der Maurer Karl Hunold ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Optikus Wilhelm Friesecke in den Vorstand getreten.

Rathenow, den 29. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Ratingen. 8 [13187]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, den Huckinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht betreffend, eingetragen worden:

„Die Vorstandsmitglieder Ißel und Wirz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Theodor Wirz und der Ackerer Josef Grothaus, beide zu Huckingen, in den Vorstand gewählt.“ ““

Ratingen, den 29. April 1905. 1

Königliches Amtsgericht. Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [13115]

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister sub Nr. 16 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft Golmbach, e. G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. April 1905 sind an Stelle der ausgeschiedenen bisherigen 5 Vor⸗ standsmitglieder

1) der Großköter Karl Henze,

2) der Großköter Fens Heinrichs,

3) der Kleinköter August Brinkmann,

sämtlich zu Golmbach,

4) der Gastwirt Heinrich Specht zu Negenborn,

5) der Landwirt Heinrich Brandt zu Holenberg, in den Vorstand gewählt.

Stadtoldendorf, den 5. Mai 1905.

Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind. Tennstedt. [13116]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse für den Gewerbeverein zu Tennstedt, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Teunstedt, heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Karl Rost ist der Tischlermeister Wilhelm Rießland in Tenn⸗ stedt in den Vorstand gewählt.

Tennstedt, den 8. Mai 1905. Königliches Amts⸗ gericht.

Tiegenhof. [13117]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft Schoeneberger Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem -92 in Schöneberg a. W. eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Fettvieh. 8

Der Vorstand besteht aus den Besitzern Otto Ringe in Neumünsterberg, Johannes Schulz in Fürstenwerder und Eduard Woelcke in Schönsee.

Statut vom 22. März 1905.

Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Sie erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und in der Marienburger Zeitung, im Falle des Eingehens dieser Zeitungen bis zur Be⸗ nennung einer anderen Zeitung durch die General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Eenossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet.

Tiegenhof, den 29. April 1905.

Königliches Amtszericht. Trier. [13118]

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Mehringer Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mehring Nr. 23 des Registers eingetragen, daß das Geschäftsjahr der Genossen⸗ schaft nunmehr mit dem Kalenderjahr zusammenfällt.

Trier, den 2. Mai 1905.

önigliches Amtsgericht. Abt. 7. wWormditt.

[13185] unser Genossenschaftsregister

ist heute bei Nr. 9 Basiener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein E. G. m. u. H. in Basien eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds August Burchert der Besitzer Anton Klink in Basien gewählt ist. ““ Wormditt, den 3. Mai 1905.. Königl. Amtsgericht. Zielenzig. [13120] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Kol. 2 Ep lehnskasse, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Malkendorf.

Kol 3. 1) Gewährung von Darlehen an die Gevossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗

2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Kol. 5. Den Vorstand bilden:

der Lehngutsbesitzer Paul Bellach zu Malkendorf, als Vorsitzender; der Freigutebesitzer Gustav Beuthan iu Malkendorf, als Vertreter des Vorsitzenden; der Bauer Wilhelm Sommer zu Malkendorf, als

Kol. 6. a. Statut vom 15. April 1905.

b. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und sind in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg aufzunehmen. Bei Eingehen dieses Blattes haben diese Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.

d. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Geschäftsjahr schließt mit dem 31. Dezember 1905. 1

e. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen.

Zielenzig, den 29. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Baden-Baden.

Nr. 12 662. getragen:

Unter O.⸗Z. 27. Gustav Salzer, Kaufmann, wohnhaft in Baden, 20 Muster für Postkarten⸗ photographien, offen, für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 4021, 4022, 4023 bis mit 4040, Schutz⸗ Jahre, angemeldet 26. April 1905, Mittags 12 Uhr.

Baden, den 3. Mai 1905.

Großh. Bad. Amtsgericht. I. 6

* Brandenburg, Havel. [13139] In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen: emwnen En Laufende Nr. 172. Firma „Brandenburger Hutfabrik vorm. Wilhelm Meinicke, Aktien⸗ Gesellschaft“ in Brandenburg a. H., ein offenes haket mit in drei Farben und drei verschiedenen Anordnungen ombrierten Stumpenplatten und Hüten sowie 18 Abschnitten von den darin hergestellten Farbenzusammenstellungen aus Klatten und lang⸗ harigem Filz, Fabriknummern 415, 416, 417 und 365, 18 Flächenerzeugnisse und 3 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1905, Mittags 12 Uhr. Brandenburg a. H., den 3. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 1 [13136] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4270. Firma Dresdner Gardinen⸗ und

Spitzen⸗Manufactur, Acrtiengesellschaft in

Dresden, ein Paket mit 1 bezeichnet, versiegelt,

angeblich enthaltend 50 Stück Gardinenmuster,

Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

18571, 18564, 18445, 18689, 18687, 18721, 18636,

18763, 18764, 18513, 18435, 18459, 18369, 18436,

18618, 18691, 18730, 18310, 18611, 18512, 18538,

18734, 18680, 18655, 18447, 18500, 18609, 18692,

18665, 18555, 18608, 18556, 18549, 18552, 18598,

18461, 18482, 18681, 18302, 18483, 18485, 18486,

18246, 13498, 18457, 18529, 18662, 18439, 18468,

18514, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

1. Apceil 1905, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 4271. Dieselbe, ein Paket mit 2 bezeichpet,

versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗

muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

18230, 18530, 18453, 18358, 18359, 18274, 18240,

18527, 18497, 18508, 18656, 18330, 18334, 18648,

18650, 18605, 18717, 18718, 18511, 18501, 18456,

18664, 18548, 18600, 18232, 18235, 18661, 18635,

18622, 18634, 18653, 18654, 18651, 18715, 18505,

18682, 18688, 18292 18298, 18422, 18030, 18054,

18069, 17568, 18135, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 1. April 1905, Vormittags 10 Uhr

20 Minuten Nr 4272. Dieselbe, ein Paket mit 3 bezeichnet,

versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗

muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

18647, 18533, 18649, 18660, 18604, 18606, 18607,

18557, 18250, 18104, 18245, 17831, 17913, 17915,

18027, 18006, 18210, 18211, 17859, 18073, 18091,

18081, 17829, 18152, 18177, 18173, 182386, 18270,

18271, 18191, 18034, 18103, 18208, 18209, 18120,

18154, 18090, 17902, 18127, 18043, 18058, 18112

bis 18115, 17821, 18039, 18148, 17886, 18137,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1905,

Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4273. Dieselbe, ein Paket mit 4 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18143, 18142, 18138, 17901, 17669, 17846, 18233, 18165, 18105, 18371, 18379, 18387, 18388, 18380 18238, 18160, 18234, 18000, 18098, 18110, 17786, 18015, 17708, 18141, 18048, 17956, 17961, 17866, 18560, 17885, 18212, 18284, 18046. 17895, 17176, 18502, 18257, 17603, 18097, 18042, 18085, 18109, 18124, 18128, 17820, 18125, 17658, 17807, 18223, 18225, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1905, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4274. Dieselbe, ein Paket mit 5 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18163, 18168, 17869, 17816, 18254, 18045, 18119, 17811, 18074, 17814, 18035, 18079, 18082, 18088, 18414, 18415, 18350, 18251, 18287, 18180, 18075, 18092, 18366, 18285, 18241, 18244, 18192, 18193, 18363, 13561, 18340, 18427, 18515, 18252, 18332, 18570, 18424, 18509, 18507, 18510, 18451, 18449, 18504, 18506, 18452, 18227, 18448, 18087, 17874, 18052, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1905, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4275. Dieselbe, ein Paket mit 6 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18272, 18101, 18216, 18201, 18465, 18221, 18569, 18368, 18311, 18425, 17733, 17735, 17737, 18185, 15572, 18675, 18678, 18676, 18684, 18732, 18685, 18686, 18657, 18658, 18659, 18652, 18677, 18670, 18671, 19672, 18261, 18345, 18488, 18346, 18347, 18348, 18349, 18487, 18108, 18260, 18674, 18032, 12035, 18446, 18526, 18189, 18299, 18196, 18217, 18197, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1905, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4276. Dieselbe, ein Paket mit 7 beieichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗

[131381 In das Musterregister wurde ein⸗

muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18205, 18441, 18565, 18258, 18269, 18335, 18336, 18331, 18333, 17732, 18442, 18471, 17998, 17999, 18464, 18516, 18494, 18568, 18278, 18410, 18566, 18204, 18224, 18438, 18049, 18190, 18262, 18462, 18324, 18518, 18520, 18322, 18323, 18337, 18338, 18339, 18342, 18519, 18563, 18184, 18463, 18619, 18477, 18300, 18117, 18130, 18133, 18412, 18567, 17950, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1905, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4277. Dieselbe, ein Paket mit 8 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17674, 17689, 18007, 18004, 18009, 18065, 18086, 18255, 18213, 18493, 18413, 18517, 18341, 18067, 17964, 18532, 18534, 18325, 18528, 18280, 18281, 18033, 18044, 18029, 17993, 17804, 18531, 18535, 18536, 18131, 18187, 18218, 18318, 18319, 18484, 18099, 18150, 18522, 18307, 18047, 18171, 18145, 18070, 18139, 18312, 18320, 18072, 18440, 18491, 18430, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1905, Vormittazs 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4278. Dieselbe, ein Paket mit 9 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18121, 18122, 18467, 18562, 17828, 18454, 18367, 18151, 18365, 17761, 17792, 17905, 17906, 17907, 17920, 17923, 17924, 18106, 18521, 17963, 18247, 18219, 17823, 18061, 17981, 17984, 17985, 17894, 17734, 17560, 17994, 18123, 18060, 17710, 18179, 18134, 18290, 18291, 18076, 18102, 17819, 17686, 17714, 17863, 18063, 17503, 17621, 17953, 17954, 18256, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1905, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4279. Dieselbe, ein Paket mit 10 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18084, 18089, 18059, 17607, 17564, 17976, 18080, 18352, 18353, 18354, 18355, 18356, 18357, 18360, 18273, 18279, 17779, 18423, 17871, 18158, 18055, 18057, 18198, 18077, 18056, 17937, 17941, 18364, 18014, 17743, 18025, 18019, 18140, 18156, 18266, 18100, 18236, 18237, 18469, 18481, 18475, 18476, 18478, 18479, 18539, 18559, 18136, 18162, 18083, 18433, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1905, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4280. Dieselbe, ein Paket mit 11 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18004, 18007, 17873, 18078, 18068, 18016, 18418, 17707, 17709, 18473, 18550, 18551, 18547, 18544, 18243, 18037, 18129, 18144, 18242, 18523, 18306, 18426, 18480, 18253, 18577, 18571, 18580, 18573, 18575, 18576, 18574, 18581, 18582, 18578, 18792, 18794, 18583, 18586, 18587, 18590, 18784, 18785, 18786, 18787, 18673, 18603, 18646, 18645, 18644, 18795, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1905, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4281. Firma Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 illustrierte Preisliste über photographische Appa⸗ rate für 1905, 1 Etikettenmuster und 1 Plakat⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: Kat. Nr. 20, Nr. 1001 und Nr. 1002, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 5. April 1905, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4282. Professor Johann Georg Heinrich Tscharmann in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend die Abbildung eines Spielzeugs, herzustellen in jeder Größe und jeder Art Bemalung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1905, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4283. Oberpostdirektionssekretär a. D., Kommissionsrat Gustav Schaefer in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Schnell⸗ zugskursbuch für Deutschland und die Nachbarstaaten und 1 Kursbuch der direkten Eisenbahnverbindungen in Deutschland sowie nach und von den Nachbar⸗ staaten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern I und II, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. April 1905, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4284. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Riedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 50 Stück Abbildungen von Bild⸗ werken für Reklamezwecke, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3301, 3301 a, 0449 a, 0449 ece, 3280, 0561, 3302, 2856 a, 3287 3291, 3294, 3295, 3298a —f, 3299, 3300 a f, 526, 570, 673, 714, 777, 838, 907, 1407, 1420, 1447, 1472, 1473, 1479, 1595, 1900, 1933, 1991, 1992, 2111, 2116, 2117, 2118, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1905, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4285. Firma Martin Bäcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket mit A bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 47 Dessin Schiebekarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 906—952, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1905, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4286. Dieselbe, ein Paket mit B bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Blechplakat und 32 Etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 953, 954 956, 891 ab bis 898 a b, 899 b, 900 a b bis 905 a b, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. April 1905, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4287. Kaufmann Friedrich Reinhold Mäser in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Zeichnung für einen Buchdeckel, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1905, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4288 Firma Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Zeichnung „zwei⸗ linige Rosenornamente“, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schußfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. April 1905, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. 6

Dresden, am 3 Mai 1905. 1uu“

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Forst, Lausitz. [13140] Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen: zu Nr. 282. Firma Eustav Avellis in Forst

(Laufitz), die Fabriknummern lauten nicht: 3795

3796, 3797, wie auf dem Paketumschlage irrtümlich

angegeben ist, sondern 4795, 4796, 4797. Forst (Lausitz), den 2. Mat 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lelpzig. [12778] In daz Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 7432. Firma A. Numrich & Co. in Leipzig⸗

Reudnitz, eine Schrift „Moderne Zeitungs⸗Cursip“

in verschiedenen Graden, offen, Fabriknummer 885,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet

am 27 März 1905, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7433. Firma Graphisches Institut Ge⸗ brüder Arnold in Leipzig, ein Paket mit 1 Reklameplakat, 1 Katalogumschlag, 1 Menukarte und 1 Prospekt, offen, Fabriknummern 100 103, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7434. Firma Chr. Geipel & Sohn zu Asch in Oesterreich, ein Hast mit 20 Mustern von Webwaren, versiegelt, abriknummern Gundbert 4, 5, 22, 31, 37, 44, Hermine 8, 12, 14, 15, 51, Marica 2, 6, 16, Rigolde 1, 7, 8, 12, 20, 26, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7435. Firma Grauer⸗Frey zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 305845 49, 305851 95, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7436. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, verfiegelt, Fabrikunummern 305896, 305897, 305915, 305916 22, 305924 63, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7437. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 305964 bis 306013, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, b am 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7438. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 306014 bis 32, 306037 40, 306047 53, 306071, 306072 bis 90, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7439. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 306091. bis 140, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. März; 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7440. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 306141. bis 56, 306158 91, läͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 7441. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 306192 bis 306241, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7442. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 306242 bis 306286, 306289 306293, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7443. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 306294 bis 306330, 306335, 306344, 306358 306360, 306362 306369, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 7444. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 306370 bis 306419, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7445. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 306420 bis 306423, 306433 306467, 306470, 306471, 306477 306485, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fr re, angemeldet am 29 März 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7446. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, offen, Fabriknummern 306486 bis 306535, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7447. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 306536 bis 306571, 306573 306586, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr. 8

Nr. 7448. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 306587 bis 306536, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7449. Dieselbe, ein Paket mit 50 Muftern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 306751 bis 306800, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7450. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 306687 bis 306711, 306713, 306714, 306718 306721, 306732 306750, Flächenerzeu kise Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. M. rz 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1

Nr. 7451. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 306637. bis 306686, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

gir 7452. Firma Procop Jäger & Söhne zu Tyssa bei Bodenbach in . ein Paket mit 27 großen und 13 kleinen Damenbesatzknoͤpfen, versiegelt, Fabriknummern 16849, 16869, 16874, 16876, 16878 80, 16883, 16886, 16888, 16890 92, 17659, 17661, 17662, 17667, 17671, 17672, 17674, 17676, 17677, 17680, 17681, 17684, 17686, 17688, 17691, 17693— 95, 17698 - 17701, 17704, 17705, 17709, 17711, 17712, plaftische Erzeugnisse, Schutz⸗ faist 2 Jahre, angemeldet am 29. März 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7453. Firma Aug. Polich in Leipzig, ein Paket mit 11 Mustern von fastfertigen Kleldern, offen, Fabriknummern 1234—1247, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. März 1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7454. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig⸗Plagwitz, ein Faeei mit 26 neuen Kammgarnmustern, offen, Fabriknummern 6445 bis 6470, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7456. ene Erng Petzweisig ninch n Leipzig, ein Paket mit Abbildungen von 1 Hym⸗ nophon⸗Wandautomat, 1 Hymnophon⸗Standautomat, 1 Hymnophon⸗Tischautomat und 1 Hymnophon⸗Faß⸗ automat, offen, Fabriknummern 8 W, 9, 11, 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1905, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7456. Firma Rudolf Fürrer zu Zürich in der Schweiz, ein Paket mit 2 Modellen von Lohn⸗ rechentafeln, offen, Fabriknummer 13335, ö“ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mär) 1905, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7457. Firma Nudolf Reichert A& Söhne zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern von Seidenstoffen, versiegelt, Fabriknummern 100, 114 a, 115 118, 121, 124, 573, 575, 576, 587, 599, 5947 5947„, b, 5948, 6123, 6126, 6128 a, b, 6129, 6130, 6132, 6135b, 6137— 6139, 6142 a -d, 6147,

6159, 6160, 6183, 6185, 6186 a b, 6191 a, 6194, 6194a, 6195, 6196, 6193, 6201 6203, 6205, 6206, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7458. Firma Torgamentwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, 1 Stück Holzfußboden, rot in rot, teppichartig gemustert, ver⸗ stegelt, ¹ abriknummer 125, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1905, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten. 1

Nr. 7459. Firma Rösch & Winter in Leipzig, ein Paket mit 1 Plakat, 1 Reklamekarte und 1 Etikett, offen, Fabriknummern 600 602, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzsfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1905, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7460. Firma Dinklage & Franze zu Tetschen in Oesterreich, ein Paket mit 38 Mustern von Knöpfen, offen, Fabriknummern 17442, 17444, 17446, 17448, 17450, 17452, 17454, 17456 17473, 17475, 17477 17484, 17486, 17488, 17490, 17492, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1905, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7461. Keller. Doriaun & Silvin zu Lyon in Frankreich, ein Paket mit 17 Mustern von Papier (sogenannte Luxuspapiere) versiegelt, Fabriknummern 25001/1 4, 25002/1 4, 25003/1 4, 25004/1 4,48, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7462. Juwelier Julien Duval zu Paris in Frankreich, photographische Abbildung einer Börse bez. Portemonnaies (mit Spinne) offen, Fabrik⸗ nummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7463. Firma Riegerl, Weißenborn & Co. in Leipzig⸗Neureudnitz, ein Paket mit einer Empir⸗Inseratenschrift, einer modernen Traperie⸗ einfassung, schwarz, einer dergl. licht und modernen und Hämmern, versiegelt, Fehrikzummem 967 1974, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1905, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7464. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket mit 48 Postkarten und Karten, versiegelt, Fabriknummern Serien 1298/1 4, 1300/1- 4, 1305/1 4, 1306/1 4, 1308/1 4, 1310 1314/1 4, 1319/1, 2, 1321/1 —4, 26134, 26278, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7465. Firma A. M. Hertzka zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 47 Karten, versiegelt, Fabriknummern 1—47, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7466. Firma Dinklage & Franze zu Tetschen in Oesterreich, ein Paket mit 20 Mustern von Steinnußknöͤpfen, versiegelt, Fabriknummern H 102 108, V 17587, 17583 17586, 17588 bis 17595, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7467. Firma Chr. Geipel & Sohn zu Asch in Oesterreich, ein Paket mit 21 Mustern von Webwaren, versiegelt, Fabriknummern Aspasia E 2136, Cardenas E 2240, Drontha E 2217, Erochus E 2253, Kuniburg E 2246, Lujana E 2222, Malfalda E 2329, Ocalea E 2156, Singola E 2167, Tramora E 2144, Widolfa E 2258, Athalie 1, Bolina 1, Doagana 1, Fasina 1, Ganore 1, Najera 1, Fredo E 2296, Thule E 2294, E 2284, Brigitte 653 I1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7468. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, eine Schrift, offen, Fabriknummer 17466 a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1905, Vormittags 10 Uhr

55 Minuten.

Nr. 7469. Dieselbe, eine Schrift, offen, Fabrik⸗ nummer 17377, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 11. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7470. Firma Cumines Foot & Cie. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 6 ge⸗ stickten Spitzenkragen, versiegelt, Fabriknummern 4871 4876, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7471. Firma Kunstdruck. & Verlags⸗ anstalt Wezel & Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 50 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Fabriknummern PK 475, K 4688, 4766 4774, 4778 4780, 4817, C 8787, 8791, 8795, 8803, 8807 9825, 9828, 9867, 9872 9876, 9905 9912, 9917 bis 8 1.eöeeenade⸗

lächenerzeugnisse, utzfr ahre, angemelde 649 10. Aprsh 1905, Nöefitta 8 4 Uhr 8 Minuten.

Nr. 7472. Dieselbe, ein Paket mit 45 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Fabriknummern PK 476, 432 484, 489, 491, X 1394, 1643, 1654, 1657, K 3715, 3870, 3880, 3881, 3883, 3884, 3916, 3917, 3964, Kal 6085, C 9827, 9871, 9882 9884, 17274, 17343, 17344, 17346, 17350 17353, 17370, 17372, 17375, 17378, 17379, 17383 17389, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1905, Nachmiltags 4 Uhr 8 Minuten.

Nr. 7473. Dieselbe, ein Paket mit 50 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern C 7675, 7676, 9055, 9056, 9075, 9076, 9082, 9178, 9233, 9235 9237, 9239 bis 9241, 9243 9245, 9247 9249, 9251 9253, 9270, 9273, 9274, 9298, 9394, 9398, 9422, 9430, 9475 9477, 9479, 9480, 16331, 16374, 16380, 16383, 16386, 16393, 16449, 16450, 16455 16457, 15465, 16499, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1905, Nachmittags 4 Uhr 8 Weiuuten.

Nr. 7474. Privatmann ofef Fieber zu Wien in Oesterreich, ein Billardkegel, offen, Fabrik⸗ nummer 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1905, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7475. Firma Blanck & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Abbildungen von Maschinenstickereien, versiegelt, Fabriknummern 46222 46226, 46266, 46267, 46269, 46280 46284, 46288 46290, 46292, 46302. —46322, 46330. 46341, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1905, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7476. Fiesanbef ein Paket mit 50 Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 46343, 46344, 46346—46357, 46372, 46378— 46381, 46386, 46387, 46402, 46407, 46408, 46412 46424, 46439 46444, 46446 —46452, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1905, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7477. bildungen von Maschinenstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 46453 46458,46473, 46485,46512 46525, 46528 46533, 46556, 46558, 46559, 46637 46647, 46674 46676, 46729, 46731, 46733, 46735, 46736, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1905, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7478. Firma Maschinen⸗Fabrik St. Ge⸗ orgen b. St. Gallen Com.⸗Ges. Ludwig v. Süßkind zu St. Gallen sin der Schweiz, ein Paket mit 15 Schnittwarenmustern der Teigwaren⸗ erzeugung, versiegelt, Fabriknummern 701, 702 715, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. April 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Zu Nr. 5796. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger Aktiengesellschaft in Leutzsch hat hin⸗ sichtlich der unter Nr. 5796 eingetragenen, mit den Fabriknummern 17837, 17838, 17921, 17922, 17936, 17948, 17949, 17951, 17960, 17961, 17963, 17965, 17967, 17970 und 18039 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.

Zu Nr. 5815. Firma Ißleib & Bebel in Leipzig hat hinsichtlich der unter Nr. 5815 ein⸗ getragenen mit den Fabriknummern 1069, 1070, 2084, 2085, 2755, 1361 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Zu Nr. 5854. Firma Ißleib & Bebel in Leipzig hat hinsichtlich der unter Nr. 5854 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 2288 und 3520 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 5816. Firma Riegerl, Weißenborn & Co. in Leipzig⸗Neureudnitz hat hinsichtlich des unter Nr. 5816 eingetragenen, mit der Fabrik.⸗ nummer 1951 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 3464 Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig hat hinsichtlich des unter Nr. 3464 eingetragenen, mit der Fabriknummer 6329 8 Musters die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Leipzig, am 2. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Rheydt, Bz. Düsseldorrf. [13137]

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

a. Bei den für die Firma Hermann Schött, Aktiengesellschaft zu Rheydt bis zum 26. April 19035 geschützten Mustern, Zigarrenkistchenausstattungen, Fabriknummern 11076 F, 11084 F, 13458 F, 13459 F, 13463 F, 13464 F, Flächenerzeugnisse, Schutzfristver⸗ längerung 5 Jahre, angemeldet am 15. April 1905.

b. Firma Hermann Schött, Aktiengesellschaft zu Rheydt, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 50 Muster Zigarrenkistchenausstattungen, Fabrik⸗ nummern 14738 a, 14746 a, 14751 a, 14763 a, 14764 a, 14765 a, 14768 a, 14770 a, 14771 a, 14774 a, 14775 a, 14780 a, 14783 a, 14784 a, 14787 a, 14790 a, 6431 C, 6433 C, 6436 C, 6480 C, 6486 C, 6492 C, 6494 C, 6495 C, 6496 C, 6497 C, 6553 C, 6559 C, 22562 F, 22563 F, 22566 F, 22567 F, 22568 F, 22569 F, 22586 F, 22607 F, 22638 F, 22639 F, 22640 F, 22641 F, 22642 F, 22643 F, 22644 F, 22645 F, 22646 F, 22648 F, 22649 F, 22650 F, 22653 F, 22654 F, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1905, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.

c. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 50 Muster Zigarrenkistchenausstattungen, Fabriknummern 22656 F, 22661 F, 22662 F, 22664 F, 22685 F, 22686 F, 22709 PF, 22710 F, 22711 F, 291112 F, 22761 F, 22762 PF, 22763 F, 22764 F, 22765 F, 22766 F, 22767 F, 22768 F, 22773 F, 22774 F, 22775 F, 22776 F, 22781 F, 22782 F, 22784 F, 22785 PF, 22786 F, 22788 F, 22789 F, 22790 F, 22792 F, 22809 F, 22810 F, 22811 F, 22812 F, 22817 F, 22818 F, 22819 F, 22820 F, 22861 F, 22862 F, 22863 F, 22864 F, 22869 F, 22901 F, 22917 F, 22918 F, 22919 F, 22920 F, 22949 F, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1905, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.

d. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 34 Muster Zigarrenkistchenausstattungen und diverser Etiketten, Fabriknummern 22950 F, 22952 F, 22981 F, 22982 F, 1033 G, 1052 G, 1075 G, 1076 G, 1079 G, 1080 G, 1081 G, 6597, 850, 929, 931, 941, 948, 959, 960, 961, 962, 963, 964, 965, 5672 E, 5674 E, 5675 E, 5676 E, 5683 E, 5691 E, 5700 E, 5701 E, 5702 E, 14793 a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1905, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.

e. Firma „J. W. Schiffer junior“ zu Rheydt, 15 Muster halbseidene bunte Karos (Stoffe), Fabrik⸗ nummern 14294 5401, 5402, 5403, 5404, 5405, 14296 5450, 5451, 5452, 14299 5460, 546!, 5462, 5463, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. April 1905, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Rheydt, den 1. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. .

Arnstadt. [12922] Das Fürstliche Amtsgericht, II. Abt., in Arnstadt hat über den Nachlaß des am 8. März 1905 in Arnstadt verstorbenen Webermeisters Karl Köhler von hier am 8. Mai 1905, Nachm. 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kommissionär Richard Meiselbach in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1905. Este Gläubiger⸗ versammlung: 2. Juni 1905, Vorm. 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 8. Juni 1905. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 23. Juni 1905, Vorm. 9 ½ Uhr. Arnstadt, 8. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber: Trommler, Sekr. Augustusburg, Erzgeb. [12917] Ueber das Vermogen des Bäckers Paul Bruno Uhlmauun in Augustusburg wird heute, am 9. Mai 1905, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ eehe eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Konig hier. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am S. Juni 1905, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1905. Augustusburg im Erzgeb. den 9. Mai 1905 Königliches Amtsgericht. Berlin. Konkursverfahren. [12935] Ueber das Vermögen der Spremberger Tuch⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Berlin, ist heute, am 8. Mak! Na

Dieselbe, ein Paket mit 50 Ab⸗

mittags

1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufman Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zu 8. Juli 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es is zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie übdr die Bestellung eines Gläubigerausschusse und eintretenden Falls über die im § 132 de Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf de 25. Mai 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, un zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf d 27. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, vo dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 II. Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis 8. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I Abt. 26, in Berlin.

Beuthen, Oberschl. [12920

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lothar Holz zu Beuthen O.⸗S., Tarnowitzerstraße 13, is durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Kon kursverfahren eröffnet worden. Konkuverwalter ist der Herr M. Chorinsky zu Beuthen O.⸗S. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Juli 1905 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1905, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juli 1905, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1905. 12 N. 9 a2/05.

Beuthen O.⸗S., den 8. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Konkursverfahren. [13157]

Ueber das Vermögen der Firma Augusft Kneil⸗ mann & Cie. in Bingen wird heute, am 8. Mai 1905, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notariatsgehilfe Anton Reutter in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist 1. Juni 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 7. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, d unterzeichneten Gericht. 1 Bingen, Rhein, den 8. Mai 1905.

Gr. Amtsgericht.

Dingolfing. Bekanntmachung. [13132]

Das K. Bayr. Amtsgericht Dingolfing hat am 8. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß des pens. K. Bezirkstierarztes Ludwig Munken⸗ beck in Mengkofen den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Amon in Dingolfing. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1905. Anmeldefrist bis 5. Juni 1905. Erste Gläu.⸗ bigerversammlung am Samstag, den 10. Juni 1905, Vormitt. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 17. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal.

Dingolfing, den 9. Mai 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Dingolfing. Schiesl, K. Sekretär. Dortmund. Konkursverfahren. [12973] Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ händlers Bernhard Schroer zu Dortmund, Weisbachstraße Nr. 12, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Steinberg zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1905. Konkurs⸗ forderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 9. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juni 1905, Vorm. 11 ¾ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 20. Juli 1905,

Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 115. Dortmund, den 8. Mai 1905. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. [12970]

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Gustav Möhle in Marten ist heute nachmittag 5 ½ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ konsulent Otto Heuer zu Dortmund, Betenstr. Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1905; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte an⸗ zumelden bis zum 19. Juni 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Juni 1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 115.

Dortmund, den 8. Mai 1905.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ehrenfriedersdorf. [12934]

Ueber das Vermögen des Steinbruchbesitzers Karl August Förster in Ehreufriedersdorf wird heute, am 8. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Mayer hier. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1905

Ehrenfriedersdorf, den 8. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [12913]

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Hubert Kranz in Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Mai 1905. Anmeldefrist bis 18. Juni 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 31. Mai 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin 27. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst.

Essen, 6. Mai 1905.

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Lauenburg, Pomm. [12930] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Isecke in Lauenburg i. Pomm. wird heute, am §. Mai 1905, Vormittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eroͤffnet. Der Kaufmann Otto Lenz in Lauen⸗ burg i. Pomm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. August 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗. zeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1905. b

Lauenburg i. Pomm., den 8. Mai 1905.

Königliches Amtsgerich