1905 / 112 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

5 (4), Groß⸗Strehlitz 8 (4), 5 (3), 6 (Stadt und Land) 7 (1), arnowitz 9 (6), 12 (7), 9 (10), Beuthen (Stadt) 11 10 (14), Beuthen (9), 20 (10), 21 (10

†(Stadt und Land) 13 (4), 6 (2),

er Unterstützung der Landwirtschaft durch den 1 (1), 2, 1 (1), Gleiwi

Raum und dann erst allmählich die Unter⸗ ftswesens. Die Handelskammern ßhandels; deshalb müsse eine und das würde die Ausgestaltung der Vorbildung

Heute komme nach d Staat ein großer leerer stützung des gewerblichen Genossenscha seien im wesentlichen Vertreter des Gro Ergänzung der Handelskammern geschaff Folge der Enquete sei. des Kaufmannsstandes werde hundertfältige Zinsen tragen.

r. Volksp.) steht der Resolution im gro .Allerdings solle die Enquete erst an⸗ dahin gehendes Gese

nwohnern bei einem Umsatz von ls 100 000 Einwohnern bei on 400 000 Der Umsatz soll nur nach dem Ver⸗ geführten Warengruppen berechnet werden.

Rewoldt (fr. kons.) bemerkt, daß die Warenhäuser nze Jahr währender Jahrmarkt anzu⸗ ft dann an die Ostmarkenpolitik der daß zur Erreichung der Ziele Osten von größtem Bauern angesiedelt sind, auch deutsche Im Interesse dieser Hsbung des Mittel⸗ Warenhauswesens notwendig.

) empfiehlt kurz den von ihm gestellten steuer sich abstufen solle nach Geschäft mit einem Umsatz von tädten einem Geschäft mit 400 000 n entspreche.

tz: Ein ähnlicher Antrag ist der Regierung zurückgewiesen worden, überzeugt hatten, daß der W Die Gewerbebesteuerung ist eine Eingriff in den Sinn des Ge⸗ Abstufung nach der Einwohnerzahl ner verändert sich die Einwohnerzahl selbst, wodurch in Geschäft wieder steuerfrei wird, o gestiegen ist, der Umsatz Der Einwand, daß ein Geschäft mit ge⸗ kleineren Stadt einem größeren G t preche, ist nicht stichhaltig, da zu einem Falle eine bestimmte Anzahl von Ein⸗

Zedlitz und Neukirch (fr. kons.): Bei r Einwohnerzahl kann h e Abänderung des Warenhaussteuergesetzes sich auf zwei Stufen zu beschränken, und 50 000 Einwohnern und in dem Antrage Cahensly gestrichen wird, Warenhäuser in Orten unter 100 000 Ein⸗ Umsatz und in Orten darüber bei 400 000 In dieser Fassung bitte ich,

Hammer k(kons.) kann den Einwand des Regierungs⸗

daß bei einer Steigerung der B s mit mehr als 200 000 Umsatz, der Steuer befreit werden könnte. satz des Warenhauses gestiegen Der Antrag sei ablehnende Haltung der den Egoismus der

200 000 ℳ, in Orten bis zu 100 000 Ei 300 000 und in Orten mit mehr a 2 (2), Lublini 7 (2), 4 (4), 12 (5), 10 (6), Königshütte 21 (12), 31. (19), 46 (25), 30 (25), 31 (18), Zabrze 17 itz (Stadt und Land) 26 (18), 47 (25), 43 (23), 19 (8), 32 (11), Rybnik 5 (1), —, Falkenberg —, 1, 1 (1), Neiße —, Gesamtzahl betrug 187 (99), 216 (116), 182 (111). 574 Krankheitsfälle im Bestande. Oesterreich. Nachdem das Auftreten der epidemischen Genick⸗ des Jahres im Bezirke Ch tgestellt worden war, 30 politische

einem Umsatz v

kauf in den im § 6 auf en werden,

als nichts weiter als ein das ga Der Redner knüp Regierung an und weist darauf hin, dieser Politik die Hebung des Werte sei, damit, wo deutsche andwerker einziehen könnten. andes sei die Bekämpfung des Abg. Cahensly (Zentr. Antrag, daß die Grenze der Umsatz Einwohnerzahl der Städte, 200 000 in kleineren S bei mehr als 100 000 Einwohner eheimer Oberfinanzrat Dr chon in der Kommission von worauf auch die Antragsteller sich dieses Antrages nicht gangbar sei. einheitliche, und es wüͤrde als setzes bedeuten, vornimmt. der Umstand eintreten kann, nachdem die Einwohnerzahl s entsprechend vermehrt hat. ringerem Umsatz in einer in einer größeren Stadt ents bestimmten Umsatz in jedem wohnern gehört.

Abg. Freiherr von der Abstufung nach de unserer Bedenken gegen dies Ich bitte aber, zwar in der Weise, 200 000 Umsatz daß die Besteuerung der wohnern bei 300 000 Umsatz beginnt. anzunehmen.

16 (6), 7 (3), Ratibor Neustadt i. nacheinander Am 16. April verblieben insgesamt

ehen seien.

Se Abg. Oeser († „S. —, 1 ganzen sympathisch gegenüber gestellt werden, nachdem ein Das heiße ein Pferd aufzäumen, Die Enquete müsse veranstaltet werden, im gewerblichen Mittelstande sehr mangel⸗

llem müsse die Vorbildung der Handwerker

Die Staatshilfe zur Förderung des ; es nützt aber nichts, wenn nicht die richtigen Veranstaltung der Enquete an den Forderungen der

Mittelstandes im

bereits in Kraft in den bezeichneten Wochen

getreten sei⸗ nachdem es den Stall bereits verlassen habe. man sei über die Zustände haft unterrichtet. und Kaufleute befördert werden.

Abg. Hammer (kons.): Genossenschaftswesens is daß noch so viel Geld gegeben wird, ersönlichkeiten an der Spitze stehen. lte auch ich für das Allerwichtigste

reiherr von Zedlitz und Neukirch spricht eben Resolution aus, macht aber darauf aufmerksam, ch der Geschäftsordnung der Be⸗ en, da Geldbewilligungen damit

rzanow in West⸗ hat sich die Krankheit bis Galiziens und Seit dem Beginn der Epidemie sind 562 Personen, darunter 517 Kinder unter 10 Jahren, an der Genickstarre erkrankt und 218 gestorben; 131 sind in Behandlung. Weichsel⸗ und des Sanflusses aufgetreten.

Verschiedene Krankheiten.

St. Petersburg je 4, Kalkutta 11 Todesfälle; (Krankenhäuser) 4, New York 2, Paris 1I, Warschau (Krankenhäuser) 3 Erkrankungen; Varizellen: New York 180, Wien 75 Erkrankungen; fieber: Moskau 2 Todesfälle; St. Petersburg 4, Warschau (Kranken⸗ häuser) 5 Erkrankungen; Rückfallfieber: 13 Erkrankungen;

rre im Anfan galizien zuerst fe

t zwar nicht zu entbehren die Stadt Lemberg ausgedehnt.

genesen und 213 noch

Die Krankheit ist namentlich im Gebiete

Resolution.

seine Zustimmung zu der daß Punkt 1 und 2 derselben na ratung in einer Kommission bedürf verbunden seien.

Die Nrn. 1 und 2 der Resolution werden der Handels⸗ und Gewerbekommission überwiesen.

Schluß gegen 3 ½ Uhr. (Sekundärbahnvorlage; licher Jagdbezirke; kleinere Vorlagen.)

wenn man eine

Pocken: Paris, Kopenhagen 3, London

sich aber nicht St. Petersburg 12,

Nr. 3 wird angenommen.

Nächste Sitzung Sonnabend Verwaltung gemeinschaft⸗

8 St. Petersburg 4 Todes⸗ 8 Genickstarre: Beuthen 4, New York älle; New York 182 Erkrankungen; Rotlauf: Budapest 28, Ohrspeicheldrüsen⸗ 79, Wien

117 Todesf 48 Erkrankungen; Nürnberg 47, uenza: Berlin 3, London 16, Moskau 3, Paris 6, älle; Nürnberg 23, Kopenhagen 54, Stock⸗ Lungenentzündung: Reg.Bez. Schles⸗ 34 Erkrankungen; nkylostomiasis: Reg.⸗Bez. Arnsberg 15 Er⸗ Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an deutschen Berichtsorte 1886/95: Erkrankungen kamen zur Anzeige 6, Budapest 80, Edinburg 22, Kopen⸗ äuser) 255, New York 280, Paris 64, desgl. an Masern Erkrankungen

epidemische entzündun Kopenhagen krankungen; St. Petersburg 4 Todesf

holm 17 Erkrankungen;

39 Todesfälle; krankungen.

Scharlach

eine große

daß die Grenze von

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

agen des Kaiserlichen Ges vom 10. Mai 1905.)

(Durchschnitt aller in Gelsenkirchen in Berlin 24, Hamburg 2 agen 21, London (Kranken etersburg 45, Stockholm 48, Wien 43; und Röteln (1886/95: 1,15 %): wurden gemeldet in Bresl Wiesbaden 202, in Nürnb

den Antrag Cahensly

kommissars nicht anerkennen, undheitsamts völkerungszahl ein Warenhau unter 300 000 von In solchen Fällen werde auch der Um oder es werde ganz zu Grunde gegang ozialpolitisch richtiger als die Es wäre vielleicht besser gewesen, und ihnen die Gestaltung dieser Steuer zu über⸗

3 Cac ten Bersfentlchu

in Osnabrück au 35, in den Reg.⸗Bezirken Königsberg 109, erg 32, Hamburg 21, Budapest 194, Kopen⸗ hagen 153, New York 473, Paris 207, St. Petersburg 170, Wien 625; desgl. an Keuchhusten: in Christian wurden angezeigt im Reg.⸗Bez. Schleswig 62, Wien 46; ferner wurden Erkrankungen gemeldet an p in Berlin 29, Hamburg 28, Budapest 23, gen 21, London (Krankenhäuser) 75, New etersburg je 62, Stockholm 26, Wien 105; aris 28, St. Petersburg 174.

b April wurden 2 Kaliubieh,

vom 22. bis 29

In der Zeit und zwar im Bezirke Tukh der Provinz

k

jedenfalls s Erkrankungen, Regierung. Städte zu wecken

ia Erkrank Vom 15. bis 21. April sind an der Pest 5 Personen in Soeen d

erkrankt und 5 gestorben.

ch⸗Ostindien. Während der am 15. April abgelaufenen n der Präsidentschaft Bombay 3425 neue Er⸗ d 2671 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 980 Bombay, 189 (172) im Stadt⸗ und Hafen⸗

7 (7) im Hafen von Broach, 25 (74) im 19 (14) in demjenigen

New York 122, Diphtherie und Krup Christiania 52, Kopenha York 325, Paris, St. desgl. an Typhus in

n, daß in dem Antrage nach dessen Fassung Warenhäuser nicht in den Umsatz ein⸗ sei immerhin zu bedenken, daß es die doch nicht als Waren⸗ de würden daher gegen den An⸗

Abg. Lusensky (nl.) erkennt zwar a eine Verbesserung liege, die Engrosverkäufe der gerechnet werden sollen, aber es viele Geschäfte mit so großem Umsatz gebe, häuser anzusehen seien. Seine Freun trag stimmen. 1

Abg. Oeser (frs. Volks Cahensly; das ganze Gesetz dem Mittelstande könne dadurch nicht geholfen werden. Zentr.) erklärt, daß er den Antrag Cahensly unter⸗ Mehrheit auf den Antrag zu eine solche Unterscheidung Herauswachsen von ein⸗ Steigerung der Be⸗ Ausnahmefälle beschränken.

Woche sind i krankungen (un (889) in der Stadt gebiete von Karachi, Stadt⸗ und Hafengebiete von Bhavnagar, von Jamnagar.

In Chittagong ist am 4. April ein aus Rangun zu Schiff eingeschleppter Pestfall festgestellt worden.

Straits Settlements. In Singapore ist am 6. und 9. April je ein Pestfall festgestellt worden.

Britisch⸗Südafrika. In der Kapkolonie sind in der Woche vom 26. März bis 1. April 5 neue Pesterkrankungen aus East London gemeldet worden.

In Durban ist ein Pestkranker in der Zeit vom 19. bis 25. März in das Hospital aufgenommen worden und in der Woche darauf ge⸗

Im Monat März 1905 (für die de stehende Todesfälle außer den in den fortlauf chneten Fällen von Cholera, 1 ocken: Marseille 3, Buenos Aires 28, St. Louis 7; leckfieber: Alexandrien 4, Kairo 43; Rückfallfieber: Kairo 3; Alt⸗Zabrze 12, Beuthen 11, Landkreis Beuthen 90, ientochlowitz 17, Landshut 3, Baltimore 2 In⸗ Altona 2, Berlin 41, Hannover 2, Hildesheim, Magde⸗ Schöneberg je 2, Leipzig 16, Braunschweig 18, aag 7, Mailand 51, Marseille 6, Rotter⸗ uenos Aires 3, Detroit ¹) 9, Havana ²) 5, St. Louis ³) 12; a²) je 2; Beriberi: Manila 45. in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an amtsterblichkeit eine be⸗ ntel: an Scharlach in sämtlichen deutschen in Buer, Eisleben, Wanne; an Diph⸗ 4,27 % in allen deutschen Orten): in

utschen Orte) sind nach⸗ enden wöchentlichen Mit⸗

p., Hosp.) erklärt sich gegen den Antrag Pest und Gelbfieber ge⸗

sei überhaupt nicht verbesserungsfähig, teilungen verzei

meldet worden: P

Abg. Marx( . schrieben habe, um eine möglichst große Es werde wohl möglich sein, nach der Größe der Städte zu treffen. Das zelnen Warenhäusern aus völkerungszahl werde sich immer nur auf § 11 wird unter Ablehnung des Antrages von Zedlitz in der Fassung des Antrages Cahensly an schlägt die Kommission eine Steuersatzes dahin vor, daß

enickstarre: Oppeln 2,

burg je 3, Naumburg, Hamburg 13, Athen 17, dam 2, Baltimore 32, Indianapolis ¹1) 6, New Orleans 66, Buenos Aires Havann

Im übrigen war einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Ge⸗ sonders große, nämlich höher als ein Ze em 0,91 von je 100

vereinigen.

der Steuer bei einer

enommen. eränderung des der Steuersatz nach der Anzahl ruppen verschieden bemessen wird und zwar msatz von 200 000 bis 250 000 für a. zwei ℳ, b. drei Gruppen mit 4000 ℳ, 6000 beginnt und dann t, sodaß er bei einem Umsatz von 1 100 000 33 000, 44 000, 55 000 und für jede weitere 100 000 Umsatz je 3000, 4000, 5000 Steuer mehr beträgt.

Abg. Freiherr von Zed gründet einen Antrag seiner Freunde, und gleichmäßig nach der auf die Bedenken gegen die Rücksicht auf die rei Die Warenhäuser ar

Abg. Marx widerspri

Argentinien. In Buenos Aires ist im März angeblich ein pestverdächtiger Krankheitsfall vorgekommen. eru. Während zu Beginn dieses Jahres die Pest in Peru kam plötzlich anfangs März in Lima e vor; bald darauf brach die Krankheit im Norden an bisher verschont gebliebenen wohin die Pest anscheinend aus den ile eingeschleppt war, richtete sie infolgedessen viele Familien nach wurde bald auch dort ein Pestfall festgestellt. tauchte die Krankeit in Chiclavo auf, wo geeigneter ärztlicher Hilfe viele Leute starben, und in und um Trujillo, wie schon früher, vereinzelte

der Wareng bei einem Warengruppen mit 2000 c. mehr als drei Gruppen mit

bnahme gezeigt hatt etwa ein Dutzend neuer sowohl im Süden wie auch In Mollendo, Häfen des nördlichen Ch an und, da

(1886/95 erlagen dies Berichtsorten Gestorbenen): therie und Krupp (1886/95: Buer; an Keuchhusten: in Eschweiler, Hohensalza, Thorn, Erlangen, Tuttlingen, Konstanz, Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachsteh der Tuberkulose (1886/95 starbeg an Lungenschwindsucht 12,38 % in Allenstein, Biebrich, Bocholt, Breslau, Höchst a. M., Odenkirchen, Ratibor, 1 Kaiserslautern, Radeberg, Gmünd, Ludwigs⸗ Mainz, Außig, Basel, Lille, Linz, Nancy, Pilsen, den Krankheiten der Atmungsorgane

akuten Erkrankungen deutschen Orten): ein Drittel

atarrh, Brechdurchfall (1886/95 en 11,72 % in allen deutschen Orten): Delmenhorst,

Plätzen au verseuchten starke Verheerungen Arequipa flohen, Nördlich von Lima dem Mangel an daneben kamen

Myslowitz, Greiz; Mehr als ein

progressiv steig enden Krankheiten erlegen:

bis 1 200 000

in allen deutschen Orten): Forst, Glatz, . Wattenscheid, Ludwigshafen, Neustadt a. H., Döbeln, burg, Baden⸗Baden, Karlsruhe, Brünn, Genf, Graz, Innsbruck, Le Hapre, Zürich, Havanna ²);

(1886/95 starben an

litz und Neukirch (freikons.) be⸗ die Stufen b und c zu streichen Er weist wiederum

Frankenthal,

Stufe a zu besteuern. Steigerung der Steuer bis auf 5 % mit chsgesetzlich gewährleistete Gewerbefrei beiteten überhaupt nur mit 5,7 % Gewinn. cht dieser Auffassung; mit einem solchen Gewinn würden sich die Warenhäuser nicht begnügen.

Nachdem Abg. Hausmann (nl.) dem Abg. Marx wider⸗ sprochen hat, wird § 2 nach den Kommissionsvorschlägen an⸗ genommen.

OQueensland. In der Zeit vom 19. März bis 1. April sind Offenburg,

im Staat neue Pestfälle nicht gemeldet.

Pest und Cholera.

1 z. In Kalkutta starben in der Woche vom 26. März bis 1. April 419 Personen an der Pest und 41 an der Cholera.

Atmungsorgane Britisch⸗Ostindien. 106, deusschene 9 aternber Mühlhausen w dem Magen⸗ und Darmk starben an akuten Darmkrankheit in Burg, Dudweiler, Saargemünd.

Von den 326 deutj hältnismäßig hobe Sterb wohner und aufs Jahr berechnet): (1897/1901: 29,9), Osterfeld Lechhausen 41,7, Boxhagen⸗ Schwientochlowitz 58,8. maximum 40,2 %0 8 Orten eine beträchtliche, Lebendgeborenen in: Lipine 350 (31,4), Amberg 358 (24,3), gemünd 412 (30,4), Thorn 435 (26,6), 563 (33,2).

Die Gesamtsterblichkeit war geringer als 15,0 ( rechnet) in 59 Orten. orten“ von Berlin 11,8, 11,5 (1886/95: 20,0),

Cholera.

1 indien. Während der am 1. und 8 April ab⸗ gelaufenen Wochen sind in Moulmein (Burma) je 3 Personen der Cholera erlegen.

3 wird auf Antrag der Abgg. Cahensly und Hrit11,Sndsn ie Besteuerung der Verkaufsstätten (Filialen Preußens ihren Sitz haben, in chen Orten hatten 7 im Berichtsmonat eine ver⸗ lichkeit (über 35,0 auf je 1000 Ein⸗ Straubing 38,8 40,6, Königshütte 41,6 (1886/95: 26,1), Rummelsburg 42,3 (1891/1900: 27,3), Vormonat betrug das Sterblichkeits⸗ Die Säuglingssterblichkeit war in d. h. höher als ein Drittel aller (Gesamtsterblichkeit 41,7), Zwickau 362 (21,5), Gera 479 (25,0),

1 während des Berichtsmonats auf je 1000 Einwohner und aufs J Unter 12,0 % betrug sie in: Eisenach 11,6 (1886/95: 18,9), üdenscheid 11,0 16,7), Schöneberg 8,5

Warenhäusern, die außerhalb Preußen auf 5 Proz. ihres Jahresumsatzes festgesetzt. bestimmt 2 Proz.)

Vorschlage der Kommission wird endlich der setzes wegen Ermäßigung der Waren⸗ haussteuer, sobald sie 20 Proz. des Ertrages übersteigt, ge⸗

Gelbfieber. n zur Anzeige in Panama am 28. März 1 Er⸗ vom 23. März bis 2. April 2 Erkrankungen bis 28. März 4 Todesfälle.

Es gelangte in Colon und 2 Todesfälle; in Guayaquil vom 22.

In Anecho (Togo) sind in letzter Zeit 6 Todesfälle vor⸗ Ansicht der im Schutzgebiet

geltende Gesetz Tübingen 37,6,

§5 des geltenden Ge anwesenden Regierungsräte benachbarten kommen von Gelbfieber an der Küste gemeldet ist. über den Bezirk Anecho eine Quarantäne verhängt und die Küste von Dahomey bis Weida für verseucht erklärt worden. eingegangenen Kranken⸗ und Sektionsberichten muß es noch als sehr werden, ob es sich bei den in To Gelbfieber gehaudelt hat.

Die Abgg. Hausmann, Lusensky (nl.) und Genossen beantragen folgende Resolution: „die Regierung zu ersuchen, 1)

lichen Genossenschaftswesen Handel und Gewerbe einge

Es ist deshalb

den zur Förderung des gewerb⸗ 8 Etat des Ministeriums für stellten Betrag von 45 000 erheblich berall dort Staatshilfe zu gewähren, wo Klein⸗ bende durch Einkaufsgenossenschaften ihre wiftschaftliche 3) durch eine allgemeine Enquete die ustände des gewerblichen Mittelstandes insbesondere Richtung hin festzustellen, ob Mittelstandes Niedergang zurückzuf Abg. Lusensky Resolution unter Hinweis darauf, d mann dieselbe begründet habe. Insb Vornahme einer Enquete über die Lage des gewerblichen man über dessen Notlage und deren Ursachen noch g. Manche leugneten eine solche Notlage überhaupt. überzeugt, daß der Mittelstand entlich im Kleinhandelsbetr Es sei aber auch zu bedenken, kaufmännische Kenntnis gegründet seien. 900 eine Enquete über die Lage des Klein⸗ schätzbares Material ergeben habe, Staates er⸗

Nach den bisher

zweifelhaft bezeichnet

o vorgekommenen Fällen überhaupt um w 1

„Anderen Vor⸗ age zu verbessern streben;

Staßfurt 11,5 (1886/95: 24,5), L. (1886/95: 21,9), Langendreer 10,8 (1897/1901: 15,4), Wermelskirchen 8,3, Radeberg 5,5. Die Säug,⸗ 52 Orten weniger als ein Zehntel elben blieb sie außer⸗

Deutsches Reich. Für die Woche vom 20. April bis 6 (Kr. Kattowitz, Reg.⸗Bez. Oppeln), (sämtlich Kreis

Zeit ein Niedergang des gewerb⸗ und auf welche Gründe dieser

ist je 1 Pockenfall in Zalenze 1 in Amneville, in Hayingen und in Ueckingen Diedenhofen⸗West) zur Anzeige gelangt.

Bei dem für die Woche vom 2. bis 8. April in Obermodau (Kreis Dieburg, Großherzogtum Hessen) gemeldeten Krankheitsfalle ge weiterer Feststellung nicht um Pocken gehandelt. m Fukuoka⸗Ken (Insel Kiushiu) sind in der Zeit März 23 Pockenerkrankungen mit 3 Todes⸗ im Hafenbezirk von

lingssterblichkeit betrug in der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel ders dem in 85, unter einem Fünftel in 100 Orten.

Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand der dem Vormonat etwas verschlechtert, 1 Eine höhere Sterblichkeit rtschaften gegen 2 im Februar, eine geringere Mehr Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 8 Orten gegen 11, weniger als 200,0 in 237 gegen 225 im Vormonat.

(nl.) befürwortet kurz die Annahme dieser bereits gestern der Abg. Haus⸗ ndere empfiehlt der Redner die Mittelstandes,

Er selbst sei in schwieriger Lage sei, und daß zu viel Betriebe vorhanden daß solche Geschäfte

hat es sich zufol

vom 1. Januar bis 25. fällen festgestellt worden; sie ereigneten sich nu Wakamatsu. 8 82

bevölkerung geg der Säuglinge jedoch gebessert zu haben. als 35,0 % hatten 7 O. als 15,0 % hatten 59 gegen 77.

Fleckfieber. Reich. In der Woche vom 30. April bis 6. Mai sind in Ober⸗Kummernick (Landkr. Liegnitz) 2 galizische an Fleckfieber und 8 weitere unter Erscheinungen erkrankt, die den Ver⸗ dacht dieser Krankheit erwecken.

Genickstarre.

Deutsches Reich. In den Kreisen des sind in den drei Wochen vom 27. März bis 2. April, vom à 9. April und vom 10. bis 16. April nach einander Erkrankungen (und Todesfälle) an der epidemischen Genickstarre in folgende „Rosenberg i. O.⸗S. 2,

von Leuten

Verschiedene Deutsches

Handelskammern hätten 1

andelsstandes veranstaltet, die auch ²) Februar. ²) Dezember. ²) Januar. aber sie habe sich nur auf eine Daher sei eine umfassen

n kleinen Teil unseres de Enquete durch die Regierung er⸗

ntrag durchaus; dieser Reg.⸗Bez. Oppeln spolitik. Der Mittel⸗ ztigen Selbsthilfe durch Genossen⸗ Förderung durch den Staat sei nicht

Gebiete Großzügiges geleistet werden.

bg. Trimborn (Zentr.) unterstützt den A bewege sich im Rahmen einer gesund stand lasse es leider noch an der n schaftsbildung fehlen, 5 zu entbehren. Es müsse auf diesem

en Mittelstand

r Zahl gemeldet:

aber auch die —, 5 (3), Oppeln

Kreuzburg 2 (1), 1,

en Reichsanzeig

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.

Zucker⸗Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens im ersten Vierteljahre 1905. 2„ t 1903 1904 Einfuhr: Menge in cwts lenglischen Zentnern) Raffinierter u. Kandiszucker: Deutschland . .99773872 2 256 982 2 204 897 C668 775 460 387 259 ““ 33 212 101 776 89 038 ö1“ 1 1] 568 640 223 145 ndere Lèänder .28686 530 151 346 161 568 Einfuhr überhaupt . 4127 230 3 854 195 3 065 907 Einfuhr zum inländischen Verbrauch) . .3 876 680 4 074 242 2 940 232 Nicht raffinierter Zucker: ne,III.e“ 1 039 338 1 625 655 607 554 Niederlande. . 1903 465 62 834 74 293 1111“ 911 56 627 265 061 v 71 216 45 353 25 355 Oesterreich⸗Ungarn 1X“ 446 373 183 215 N““

365 318 884 008 viwineen. ....16696 1111A1“ 45 414 223 304 437 122 NEWI 1 31 481 69 295 23 283

Argentinien.. —“ 55 543 Ma“ 61 353 60 516 45 013 Britisch⸗Ostindien. . . 21 262 1 661 3 977 Sctraits⸗Settlements einschl. der Malayischen Schutz⸗ 111A4“* Britisch⸗Westindien, Britisch Guayana, Britisch⸗ Eq166165 245 288 334 637 Andere Länder.. . . 86 906 176 666 288 223 Einfuhr überhaupt. . 2 927 604 3 413 529 3 229 873 Einfuhr zum inländischen Verbrauch 2 643 197 530 966 379 536 Zucker, unter Zollaufsicht raffi⸗ niert, für den inländischen Ver⸗ Fau 2 483 072 2 314 587 Ausfuhr: A. In Großbritannien hergestellter Zucker: G Raffinierter und Kandis⸗ 1902 1904 1905 zucker: Menge in ewts (englischen Zentnern) b1“ 8 768 50 v666566 5 040 5 176 6 137 bbabbb11X.“*“ 18 458 32 478 17 392 deene,nr111“ 15 485 15 066 19 365 II“ 2 265 WI1I11 Portugal, Azoren und Mad1666 1 521 2 568 4 089 h11ö“*“” 2 448 1 357 16 Andere Länder. . . . . 116 938 71 638 46 057 8 Zusammen . . 162 553 131 752 94 254 B. Fremder Zucker:

Raffinierter und Kandiszucker. 5 495 6 429 4 435 Nicht raffinierter Zucker .. . 10 052 23 475 10 933. (Accounts relating to Trade and Navigation of the United

8 Kingdom.)

8

34 216 34 639 58 132

Getreidekontrolle bei der Ausfuhr aus Rußland.

Nach einer Reichsratverfügung vom 17./30. Januar d. J. ist dem inanzminister einstweilen fünf Jahre die Befugnis erteilt, auf ntrag von Börsenkomitees eine durch die Börse auszuübende Prüfung des auszuführenden Getreides zu gestatten und auch die Erhebung einer Gebühr von nicht mehr als ½0 Kop. für jedes Pud zur Deckung der Kosten dieser Prüfung anzuordnen. 1 1 Die Maßregel ist auf das Betreiben der südrussischen Exporteure zurückzuführen, die schon längere Zeit darauf bedacht sind, von sich aus eine regelmäßige Kontrolle des Egsifbefnden Getreides einzu⸗ führen und dadurch den vom Auslande bei Festsetzung der Kontrakte erhobenen Vorwurf der Verfälschungen aus der Welt zu schaffen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in St. Petersburg.)

Schweiz.

Entwurf eines Lebensmittelgesetzes. Der schweize⸗ rische Ständerat hat den ihm zugegangenen Entwurf eines Bundesgesetzes, betreffend den Verkehr mit Lebensmitteln und Gebrauegegenständen, in seiner Sitzung vom 20. März d. durchberaten. Die nationalrätliche Kommission wird in der zweiten Hälfte des Monats Mai zusammentreten, um den Entwurf in seiner neuen Fassung durchzuprüfen, worauf er in der bevorstehenden Junitagung im Plenum des Nationalrats zur Beratung gelangen soll. Das Ergebnis der bisherigen Beratungen ist dem in Bern erscheinenden „amtlichen stenograp ischen Bulletin der schweizerischen Bundesversammlung“ vom 20. März d. J. (Nr. 2/1905) zu ent⸗

nehmen. 8 1 Goldproduktion Formosas 1904. b

Die Goldproduktion Formosas bewertete sich nach Mitteilungen der Handelskammer in Pokohama für das Jahr 1904 auf 1 800 600 Yen gegen 1 000 000 Yen im Jahre 1901. Diese Zahlen geben an sich ein deutliches Bild der Fortschritte, welche die Gold⸗ sndustrie im Laufe der letzten Jahre gemacht hat. Die wichtigsten Minen der Insel sind Shozuiko, Kinsoseki und Botanko mit einer Jahresausbeute von je 500 000 bis 600 000 Yen. In Taito, Giran, Keelung und einigen anderen lätzen sind Bohrversuche gemacht worden, außerdem sind von der? egierung neuerdings 15 Anträge auf Errichtung von Goldminen genehmigt worden. Die gebirgigen Land⸗ striche, die sich mitten durch die Insel ziehen, scheinen über Ab⸗ lagerungen an Gold lu verfügen. (The Board of TPrade Journal.)

—õ

Japan. W

guckerverbrauchssteuer und Zollzuschläge für Zucker.

Dur e Gesetz, Nr. 2 vom 31. Dezember 1904, durch welches das Gesetz Nr. 3 dom 31. März 1904, betreffend die Kriegssteuern, abgeändert wird, ist zum Zwecke der Beschaffung der Mittel für die

*) Umfaßt auch die aus Niederlagen entnommenen Mengen.

**) Die Zuckerraffinerien sind erst am 1. September 1903 unter Zollaufsicht gestellt worden. In den oben aufgeführten Ziffern 8 nicht die Mengen Raffinade enthalten, die aus verzolltem Zucker

er und Königlich Preußi chen S

Berlin, Freitag, den 12

Ueber die elektrotechnische Industrie in Aegypten, namentlich über Kraftgasmotoren, die daselbst noch eine bedeutende ukunft haben dürfte, erteilt das Verkehr aufmannschaft von Berlin, Neue Friedrichstraße 54 I, nähere Auskunft.

(W. T. B.) Bankausweis.

erforderlichen Ausgaben u. a. die eändert worden, daß die Sätze der

2,80 Yen heruntergesetzt, die der en (von 3,30 und 3,70 Yen auf Die Verbrauchssteuer für Zucker die Zollzuschläge für Zucker bis 9.), Melasse und Sirup

durch die außerordentliche Lage Zuckerverbrauchssteuer dahin a zweiten Klasse von dritten und vierten Klasse um je 1 YP 4,30 und 4,70 Yen) erhöht werden. der ersten Klasse (1 Yen) sowie

Nr. 15 der holländischen Farbenskala

(20 v. H.) sind unverändert geblieben.

sbureau der Korporation der

25 602 000 28 883 000 (Abn. (Zun. 455 000) Pfd. Sterl., (Abn. 2 187 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 38 743 000

Guthaben des Staats 12 148 000 otenreserve 23 651 000 (Zun. 688 000) (Zun. 120 000) Pfd.

36 035 000 Portefeuille 27 361 000 (Abn. 1 649 000) (Zun. 269 000) Pfd. Sterl., No⸗ Regierungssicherheit 15 750 000 ältnis der Reserve zu den Passiven 50 ¼ 210 Mill., gegen die ent⸗

8 Ausschreibungen. bien. Unter den öffentlichen Arbeiten in ericht des britischen Vizekonsuls in Santa e Fortführung des Bahnbaues, t dem Magdalenenfluß verbinden öffnete Strecke reicht bis zum Sevilla⸗ 42 Meilen (engl.) vom Hafen, die Nebenlinien eine Gesamtlänge von nd die Arbeiten, die infolge der von Sevilla aus zur F

Bahnbau in Colum Columbien ist nach einem B Marta von besonderer Wichtigkeit di der den Hafen von Santa Mar soll. Die bisher dem Handel ge fluß in einer Entfernung von bisher gebaute Strecke besitzt mit 50 Meilen (engl.). Revolution unterbrochen worden waren, setzung des Bahnbaueg wieder aufgenommen worden. (The Board of Trade Journal.)

Brückenbauten im argentinischen Territorium For⸗ r Direccién General de Vias de

s eine Summe von 134 000 Doll. zur Verfügung gestellt worden. (Boletin Oficial de la Republica Argentina.)

fd. Sterl., Prozentverh in der Vorwoche. sprechende Woche des Vorja Paris, 11. Mai. in Gold 2 853 095 000 (Zun. 54 058 000) Fr., do. 1 103 172 000 (Zun. 123 000) Fr., Portefeuille der Haup (Abn. 216 162 000) r., Lauf. Re

houseumsa res 15 Mill. mehr. (W. T. B.) Bankausweis. tbank u. d. Fil. Notenumlauf 4 374 432 000 g d. Priv. 479 412 000 Futhaben des Staatsschatzes 185 977 000 e 470 364 000 (Abn. 16 875 000)

Nunmehr si 550 410 000 (Abn. 133 633 000) 74 421 000) 28 305 000) Fr., Gesamtvorschüss Zins⸗ u. Diskonterträgnis 9 496 000 (Zun. 562 000)

Für diesen Zweck ist de hältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 81,29.

Comunicacion in Buenos Aire

vom Berliner Produktenmarkt sowie

Die Preisnotierungen zzeipräsidium ermittelten Marktpreise in

die vom Königlichen Pol⸗ Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

ung für Kohlen und Koks d in Oberfchlesien.

An der Ruhr sind am 11. d. M. gestellt 20 323, nicht recht⸗ am 10. d. M. gestellt 5818, nicht recht⸗

Täͤgliche W agengestell

an der Ruhr un

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmär (W. T. B.) gramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 78,75 Br., 78,25 Gd. 1 Wien, 12. Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,50, Oesterr. in Kr.⸗W. per ult. 100,45, Ungar. 4 % Goldrente 4 % Rente in Kr.⸗W. 98,10, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,— Oesterr. Staatsbahn per ult. 667,50, Wiener Bankverein 553,50, Kreditanstalt, Oesterr. 776,50, Länderbank 457,00 Montangesellschaft,

zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind zeitig gestellt keine Wagen. Barren: das (W. T. B.) Reichsamt des Innern herausgegebenen (Zeitschrift für Handel und Ge⸗ uchhandlung von E. S. Mittler Kobe berichtet

Wie im Aprilheft des im „Deutschen Handelsarchivs“ werbe, Verlag der Köni u. Sohn, Berlin SW. 1 wird, behaupteten von deut die Nähmaschinen nach wie Maschinen kämen namentlich Betracht, jedoch hätten andere regelmäßig, teils gelegentlich ei folge nicht aufzuweisen gehabt überwiegend vertretenen britis industrie käme anzeigen in en bei den deutschen Von sonstigen

Schanghai, Melbourne

Budapest, Schasi, Schanghai und

he von Aenderungen auf dem Geb bkommen zwi

118,10, Ungar. „Nordwestbahnaktten Lit. B

glichen Hofb 2, Kochstraße 68 bis 71) aus schen Maschinen auf dem japanischen Markte vor ihre führende Rolle. Spinnerei⸗ und Webereimaschinen in Maschinengattungen, die zwar auch teils bisher nennenswerte Er⸗ Der auf dem japanischen 2 chen und amerikanischen Maschinen⸗ daß ihre Preislisten und Geschäfts⸗ während derartige Fälle vereinzelt daständen. Konsuln liegen

per ult. 435,50,] geseslschaft 91,75, ver ult. 666,00, Kreditbank, Ung allg. Bruüͤrer Kohlenbergwerk 660,00, 532,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,38. (W. T. B.) (W. T. B.) (Schluß.)

Wechsel auf Paris 31,825. (W. T. B.) Goldagio 8 ½. (Schluß.) (W. T. B.) er bei Eröffnung der Börse herrschenden lustlosen

en nur geringe Veränderungen

tes Steel Corporation fanden im e Abgaben statt, Einfluß des Eisen⸗ schwächer lagen. ezu allen Umsatzgebieten eine Linie von den scharfen Steigerungen in Nortbern Seccurities ahn wirkten Verteilung

Von anderen ngeführt würden,

ehr zustatten, scher Sprache verfaßt seien,

Fabriken noch 1 Handelsberichten der Kaiserli (Balearen), Manila, Schasi (China), und Fremantle

Paris, 11. M 99,12, Suezkanalaktien 4402. Madrid, 11. Mai.

New York, auch heute wied Stimmung wiesen die Anfangsnotiz auf. In den Werten der United Sta Hinblick auf den gestrigen Bericht des Iron⸗Age eini während die Aktien der Pennsylvaniabahn unter dem bahnzusammenstoßes in der Nähe von Während des späteren Verkehrs trat auf nah Erholung ein, die in erster den Werten der Northern Pacificbahn und der Company ausging. Auf den Kurs der Southern Pacifich August eine Dividende von 3 % zur

Gates verwahrt sich dagegen, mit den Aktien der Kansas⸗City Southern⸗Bahn Für Londoner Rechnung wurden per lebhaften Deckungen

(W. T. B.)

Infolge der

tle sind auch in Sonder⸗ Gesetzgebungsteil iete der Handels⸗ und der schen dem Deutschen Reich die Errichtung eines Seezollamts rschriften für die Herstellung, den Ver⸗ die österreichischen Bestimmungen über en Verkehr mit li 1904; letztere

das Zusatza Harrisburg

Abgabengesetzgebung 1 Fge Abkommen über

und China zu dem Ab in Tsingtau, die belgischen Vo kauf usw. von S die Herstellung und Calciumkarbid, die schwedi ist auch in einem Sonde enthält Mitteilungen und Rußlands.

prengstoffen, Verwendung von Azetylen und d sche Zollordnung vom 1. Juli 1904; Der statistis den Außenhandel Frankreichs, I

Gerüchte, daß im gelangen werde, günstig ein. bolländischen Besitzern von identifiziert Saldo 10 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate letztes Darlehn des Tages 2. 4,84,60, Cable Transfers 4,87,10, Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, London 16 ⁄.

rabdruck ersch

enden Publikums wird d dings Wertgegenstände auch vor⸗ Die Gegenstände müssen post⸗ erschlossene

Im Interesse des rei arauf hing daß die Reichsbank neuer übergehend in V mäßig verschlossen Depositen, Reichsbank, liefert werden.

erwahrung nimmt. und versiegelt dem Kontor für v straße 34/36, von 9 12 ½ Uhr einge⸗ ühr für den Zeitraum bis zu 3 Monaten Gewicht des Depositums 3 bezw. em genannten Kontor

Silber Commerctal

Die Lagerge e nach der Größe und dem 6 oder 9 Die näheren B zu erfahren.

Die Lieferung v der Berliner Handelskammer mitgeteilt Eisenbahndirektion Angebotsbogen un andelskammer, Do

edingungen sind in d

Kursberichte ve swärtigen 2 Magdeburg Kornzucker 88 Grad 9,50 9,80.

on 380 Stück Wagendecken wird, wie ist, von der Königlichen zum 26. Mai d. J. d Lieferungsbedingungen liegen im Ver⸗ rotheenstraße 7/8, zur Einsicht aus. Kaufmannschaft von Berlin haben soeben chts als Berliner Jahrbuch as Jahr 1904 herausgegeben, der in Während sich der

Nachprodukte . Brotraffinade I Kristallzucker I mit Sack 22,50. Gem. Raffinade m. Gemahlene Melis mit Sack 21,75 22,00. Robzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juni 23,95 Gd.

nigsberg i. Stimmung: kehrsbureau der H Die Aeltesten der

den zweiten Teil ihres Jahresberi⸗ andel und Industrie für d Buchform im Verlag von erste Band des Jahrbuch Entwickelung des Jahres Geldmarkt, Berliner und ausw auer eingegangen eine große Anzahl von Sp in den wichtigsten Zweigen von 14 Gruppen Verhältnisse im Handel Rohprodukten, in der emischen, Textil-, Papier⸗, Leder⸗, ingehende Berücksichtigung finden d Hypothekenhandel, das Hervorzuheben dem zusammenf in dem Bericht vom die Erntestatistik, die statistik und die Fortführung Getreidepreisstatistik entbält. Wie das Berliner

24,05 Br., August 24,30 Gd., 24,35 Br., 21,00 Br., —,— bez, Stetig. Woche

Cöln, 11. Mai. (W. T. B

Bremen, Privatnotierungen. Doppeleimer 37 ¾.

bei, Oktoder 20,80 Sd. 3 21 000 Zentner.

Georg Reimer erschienen ist. s mehr mit der allgemeinen wirtschaftlichen beschäftigt hat und auf Auslandspolitik, ärtige Börsen, Arbeiterverhältnisse, ist, liefert der vorliegende Band über den Geschäftsgang Berlins Handel und Industrie. teilungen werden die geschäftlichen mit Getreide, Mehl und anderen pflanzlichen Montanindustrie und Metallverarbei Holz⸗ ꝛc. Industrie geschildert. ann auch der Grundstücks⸗ und Versicherungswesen usw. atistik, die nach die Jahre 1895 bis 1903, der diesmal wieder

Oktober⸗Dezember

ezialberichten M Speck. Stetig. 160 Unterab 8 loko 41 4. Hamburg,

Standard white loko 5.80.

(K. T. B) Verkehrsgewerbe, das e Santos Mal 38 ¾ & ist ferner die Fortsetzung der Getreidest assenden Ueberblick über Jahre 1903 gegeben war, auch Saatenstandsnotierungen, die Ein⸗ und Ausfuhr⸗ der im Vorjahre begonnenen neuen

(Anfangädericht.) Usance frei an 23,85, August 24.10 Matt, neue Ernte ruhig Budapest.

8 Hmdurg Mas Oktoder 20,70

Rars August 25,80 Gd.. und Industrie mit⸗

Jahrbuch für Porzellan⸗

Koniglichen das Jahr 1904 der Manufaktur in ihren verschieden⸗ einen durchaus zufriedenstellenden Absatz ge⸗ chemisch⸗technischen

Jadazu ker

loko ruhig, 14 sb. Z d. übenrehrn Ar

Manufaktur 12 sh. k d. Wert

gen Erzeugnissen Fabrikatton mit der Nachfrage kaum Schritt halten, in diesen Erzeugnissen erweitert sich von Tag Kunsterzeugnissen

. Vanmwolle 10 000 B. daden sur Spobalattem und Erxunr 1 g. Amerikantsche 419. Mat⸗Junt 419 Sepraber. Nodember- yemder Februar 428 d.

Porzellangcräte und das Sortiment 8 Srmrrungen rdennd ꝙ. Jult August 4,21. August⸗ roder ⸗Nodemeber Oewmder⸗Januar 4.27,

Tafelgeschirren sodaß auf ein lehbaftes V diesen Erzeugnissen ist auch durch die Welt⸗ bafter Abschluß nach Nordamerika Detallverkauf in der Ansstellung seldst Der Manufaktur dat üudrigens

Anerkennung gebrocht

reise“ für die verschiedenen Ausstenungs⸗ Vetrtebsleiter der Anstakt hrer Mitardeiter idren

Jintergeschäft gerechnei

ausstellung in St. Louis ein nam obgleich der ziemlich unhedeutend geblie auch diese Ausstellung rei

teilung mehrerer „großen

Robeisen. Sesbsrongh warranktt

Rohruer Weihes Zucker ruhig, Sber⸗Januar 31 ¾,

&. . R.) Seots warvrvendr

Rce neue Kondttbtorn Nr. 3 m 100 1

sedaillen fuͤr eine größere Anzahl i fun ae. n IJanuar⸗Abpril 82

gefunden bat