1905 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Harzer A u. B Hasvper, Eisen. Hedwigshütte. Hein, Lehmann Heinrichshall 1 Hemmoor 8. Fe ch.

erbrand g.

78,00 bz G Oldb. Eisenh. kv. 225,00 bz G Opp. Portl. Zem. 205,00 bz G Orenst. u. Koppel 118,00 bz Osnabr. Kupfer 206,00 G Ottensen, Eisw. 109,50 et. bz G Parzer 1“ 163 25 bz afsage⸗Gesabg

1189,40 bz Paucksch, Masch. de Hesselle u. C. —,— do V.⸗A

Hibernia Bergw. eniger Masch. Nr. 1 76200 11 etersb. elktr. Bl. do. i. fr. Verk. —, do. Vporz.

Hildebrand Mhl. 10 9 161,00 G Petrl⸗W. ag. Vj. Hirschberg, Leder 10 10 150,00 bz B Phön. Bergw.

Hochd. V.⸗Akt kv. 8 3 130,50 G Planiawerke..

Farbw. 20 381,00 B ee Spinn. Hörderhütte,neu 0 100,30 bz orz. Kosenthal do. St⸗Pr. LitA. 8 172,10 bz G Porz. Schönw..

Hösch, Eis. u. St. 8 12. 241,10 bz G Porzell. Triptis. Hörter⸗Godelh. ( 81,00 B Pos. Sprit⸗A.⸗G. Hoffm. Stärkef. 209,50 B NPreßspf. Unters. HofmannWagg. 309,50 et. bz G Rathen. opt. J. 1 Hotel Disch.. 105,25 bzz G Rauchw. Walter Hotelbetr.⸗Ges.. 285,10 bz G Ravsbg. Spinn. Howaldts Werke 8 0[127.60 bz 38 Reichelt, Metall Hüstener Gew. 153,50 bz G (Reiß u. Martin Hüttenh. Spinn. 91,30 G Rhein⸗Nassau . Huldschinsky .. —,—B— do. Anthrazit. Humboldt, M.. 134,00 bz G do. Bergbau.. Ilse, Bergbau. 314,00 G do. Chamotte. Inowrazlaw S. 115,50 bz G do. Metallw.

Int. Baug St. P. l 235,00 bz G do. do. Vz.⸗A. Jeserich Asphalt. 90,10 bz do. Möbelst.⸗W. do. Voraig. 107,75 G do. Spiegelglas Kahla, 193,10 bz G do. Stahlwerke Kaliwerk Aschl. 180,10 bz G do. i. fr. Verk.

113,10 bz do. W.Industrie

208,90 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw.

132,50 G do. Sbeengft.

142,50 G Rheydt Elektr.

167,00 bz G Riebeck Montw.

94,00 bz G Rolandshütte..

312,60 bz Rombach. Hütt. 420,00 bz Rositzer Brk.⸗W.

118,00 G do. Zuckerfabr.

94,00 bz B Rothe Erde Dtm.

121,50 G Rütgerswerke..

278,00 bz G SächsBöhm Ptl.

357,00 bz B Sächs. Cart. A.

Sächs. Guß Dhl.

14,00 B do. Kammg. V. A.

57,50 bz S.⸗Thr. Braunk. 1 do. St.⸗Pr.

98,00 G Sächs. Wbst.⸗Fb.

155,75 et. bz B Saline Salzung.

287,75 bz G Sangerh. Msch.

145,00 et. bz B Saxonia Zement

144,25 bz G Schäff. u. Walk.

223,50 bz Schalker Grub. 32 ½i.

206,50 bz G Schedewitz Kmg. 9

425,00 bz G (Schering Ch. F. 15 V 1514,775 bz G dvdo. W.⸗A. 4

201,00 bz Schimischow Ct. 7

133,00 G Schimmel, M. . 8

3. 326,00 G Schles. Bgb. Zink 17

143,50 bz G do. St.⸗Prior. 17

305,00 bz G do. Cellulose.. 0

152,10 bz do. Elkt. u. Gasg. 7

266,30 bz do. EKt7

25 à 65,50 à268 bz do. Kohlenwerk

111,00 bz do. Lein. Kramsta

149,75 B do. Portl. Zmtf. 7 ½ 1

114,25 G Schloßf. Schulte 4,358

84,10 bz G Hugo Schneider 9 ½ 122,00 G Schön. Fried. Tr. 12

124,20 bz Schönh. Allee. 5 10 118.009z,G Schöning Msch. 6 148,00 G Schombg. u. Se. 5 6

145,25 G Schriftgieß Huck 4 ½ 6

40,00 bz B Schubrt. u. Salz. 20 4

81,50 bz G Schuckert, Elktr. 0 0 /4

42,50 et. bz G Schulz⸗Knaudt 6 6 4 110,00 G Schwanitz u, Co. 1

138,00 G Seck, Mhl. V.⸗A.

313,00 bz G Seebck. Schffsw.

119,00 G Max Segall..

91,75 bz G Sentker Wkz. V.

248,75 bz Siegen⸗Soling.

133,80 G Siemens E. Btr.

94,25 G Siemens, Glsh.

525,00 B Siem. u. Halske

—,— Simonius Cell.

10][1105,00 G Sitzendorf. Porz.

129,10 bz G Spinn u. Sohn

—,— Spinn RennuK. 119,10 bz G Stadtberg. Hütt.

98,90 b Stahl u. Nölke 131,00 bz G Stark. u. Hoff. ab. 150,25 bz G Staßf. Chm. Fb.

286,25 bz G Stett. Bred. Zm. 112,50 bz G do. Chamotte. 121,50 bz G do. Elektrizit..

—,— do. Pulkan abg 134,50 G St. Pr. u. Akt.

247,50 bz B Stobwass. ‚Lit. B 191,00 bz Stöhr Kammg.

50,00 et. bz B Stoewer, Nähm. 169,25 bz G Stolberg Zink. 98,10 bz G Gbr. Stllwok. V.

2 223,00 B Strls. Spl. S.⸗P.

168,75 bz B Sturm Falsght

151,25 G Sudenburg. M. 215,75 G Sdd. Imm. 40 % 190,30 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 155,25 bz G Tafelglas....

2309,25 bz G Tel. J. Berliner 193,00. Terr. Berl.⸗Hal. i. L.

J19,25 G Ter. N. Bot. Grt.

136,50 bz G do. N.⸗Schönh.] 0

—,— do. Nordost..

1820,00 baz G do. Südwest. 151,50 bz G do. Witzleben.

v 112,50 bz Teut. Misburg.

Neue Phot. Ges. 10 199,90 bz Thale Eis. St⸗P.

NeuesHansav.T. i. 8. o. 2015 G do. do. V.⸗Akt.

Neurd. Künst⸗A. Thiederhal.. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 92,75 b Thiergart. Reitb Neu⸗Westend 164,00 bz G Thüring. Salin. Neuß, Wag. i Lqa. N160,00 Thür. Ndl. u. St. Neußer Eisenw. 73,80 bz Tilmann Eisnb.

Niedl. Kohlenw. 136,00 bz G Citel Kunsttöpf.

Nienb. Vz. Aabg. 89,50 G Tittel u. Krüger

Nordd. Eiswerke 69,00 bz G Trachenbg. Zuck. 10

93,50 G Tuchf. Aachen.

67,30 bz G Ung. Asphalt 124,00 G do. Zucter

86,00 G Union, Bauges. 139,00 ct. bz B] do. Chem. Fabr. 143,60 G U. d. Dd., Bauv. B 6

163,00 et. bz B. Varzin. Papierf. 16 166,75 B Ventzki, Masch. 6 156,60 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 9

1

———2 SS=ds

S 4 000G Produktenmarkt. Berlin, den U 2 Iot.98 12. Mai. Die amtlich ermittelten Preise Püsgar waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: 96,25 bz G Normalgewicht 755 g 176,25 175,50 100,75 G Abnahme im Juli, do. 171 170,75 bis 104,50 z G 171 Abnahme im September, do. 171 3092 50 bz G bis 170,75 171 Abnahme im Oktober mit 10½,00 G 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. 7 9 2 102,40 G Roggen, märk. eine Kahnladung 150,25 97,75 G ab Kahn, posener, pommerscher, westpr. 103,40 z G 145 frei Mühle abfallender, Normalgewicht 102,90 712 g 152,25 151,75 152 Abnahme im 102,90 bz G laufenden Monat, do. 151,50 150,50 bis 100,75G 181 Ln im Seh. do. 146,50 bis . ,775 Abnahme im Dezember mit 1,50 . 1““ Mebr⸗ oder Minderwert. Nahe Sichten Raxsves eesat hen ve vee ehe d s 2 8* ETee —,— est. 198 rügt vierteljährlig 4⸗ ₰. 4 2 1 Insertionspreis für den 1 104,00 G Hafer, Normalgewicht 450 g 141,50 Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin anher veh, eee.“ b fe;ricger. Fan 8. vis esrünnse Keeeeca. 100,25 G bis 141 Abnahme im Juli, ds. 142,25 8 - den sostanstalten ulnd Jeitungsspediteuren für Selbstabholer S en Beutschen .“ Expedition n aauch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. FE beeee Aömäolich Preußischen taatsanzeigers 4“ AeEinzeint Uummern kosten 28 4. b e BBBerlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 95 65b;6 Mais, ohne Angabe der Provenienz 1 an 8 102,10 G 118,25 Abnahme im laufenden Monat,

8 8 8 11““ —,— do. 117 Abnahme im Juli, do. 116 bis 8 8r Fr. I 4* 100,75G 115,75 Ahüagehr im See Still. —“ Berlin, Sonnabend, den 13. Mai, Abends. e E. ag- kg) Nr. 00 100,10 G 0 5 0 kg) b 4 4 1 ; . 100,50 et. b;G 1Neege Ah Lernan⸗ kg) Nr. 0 u. 1 Inhalt des amtlichen Teiles: Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch nach den Bestimmungen des Chau eegeldtarifs vom 29.2Fe 118,9 892 Rabr fär 150 de mit Faß 47,60 Ordensverleihungen ꝛc. G 8 im Monat April 1905. bbruar 1840 (G.⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselber e bis 47,40 47,60 Abnahme im laufenden ADAaach den Angaben der Direktivbehörden. fnthaltene, Bestimmungen über die Befreiungen und de 105,00et. bzG Monat, do. 49,70 49,50 49,60 Abnahme Deutsches Reich. Ib 8 Kes ü 3 1 die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften 17.S9 im Oktober, do. 50,00 Geld Abnahme im Ernennungen ꝛc. v11ö1161A*X“ vorbehaltlich der Abänderung der sämtlichen voraufgeführten 6 Dezember. Befestiit. betreffend den zeitweiligen Ausfall der Im Kalendermonat Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld 105,75G 8 8 1 mündlichen Verhandlungen im Kaiserlichen Patentamt. April 1 905 wurden tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen 104,40 G 8 8 Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat der Heepsigs izeiv dtg es anf die gedachten Straßen nach er

folgtem Ausbau zur Anwendung kommen. Die eingereichte

104,69 G 1 8 April 1905

101,755z G . .“ 8 II1II Karte erfolgt anbei zurück. Taormina, den 21. April 1905.

Wilhelm R.

Für den Minister der öffentlichen Arbeiten Schönstedt. An den Minister der öffentlichen Arbeiten

178,10 bz G Zvpen u. Wissen 184,90 bz Kaliw. Aschersl. (100

92,00 bz G Ver. Stahlwerke Inowrazl., Sa 8100) 207,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad Kattow. Bergb. 10s )

8 2

107,50 bz jetzt Vikt.⸗W. 0 129,00 bz G Köln. Gas u. El. (103 108,25 bz; G König Ludwig. (102 178,75 bz G König Wilhelm (102 15400 B8 König. Marienh. (103 154,002 Königsborn (102 207,50 G Gebr. Körting. (108 99,90 bz G ried. Krupp (100 68,25 Kullmann u. Ko. (103) 1171,75 G J[Lahmeyer unk. 06 (103 373,00 ct. bz G Laurahütte uük. 10 (100. 116,50 bz G do. 100 264,00 G Leopoldsgr. uk. 10 (102. 137,50 et. bz G] Löwenbr. uk. 10 (102 101,00 G Lothr. Prtl. Cem. (102. 128,00 bz G Louise Tiefbau (100. 118,75 Ludw. Löwe u. Ko. (100) 263,75 bz G Magdb Allg. Gas(103)

108,10 G Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 203,00 bz G do. unk. 09 (103) 4 ½ 196,50 bz G Mannesmröhr. 6(105),4 1 186,30 bz G Mass. Bergbau (104) ,4 120,60 G Mend. u. Schw. (103) ,4 ½ 146,50 bzz G Mont Cenis (103)/4 129,70 bz Mülheim. Bg.. (102) 4 ¼ 140,10 bz G Neue Bodenges. (102) 184,75 bz B do. do. uk. 06 6101) 97,25 bz G do. Gasges. uk. 09103 131,50 G Niederl. Kohl. (105 168,75 G Nordd. Eisw. (103 4,90 G Nordstern Kohle (103. 92,60bz Sberschlei. Eifb. (103 1u“ do. E.⸗J C.⸗H. (100 131,00 t. bz G do. Kokswerke (103 215,00 bz G Orenst. u. 1r

ooc-]

192

103,50 bz Vikt.⸗Speich.⸗G 119,50 bz Vogel, Telegr.. 107,00 bwz G Vogtlnd. Masch. 72,00 bz G do. V.⸗A. 1 93,00 Bofßt u. Wolf. 69,50 bz Voigt u. Winde 81,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 120,60 bzz G Vorwohl. Portl. 118,25 bz; G Wanderer Fahrr 2 181,00 bzz G Warsteiner Grb. 185,10 bz 6 Wssrw. Gelsenk. 1 74,80 G Wegel. u. Hübn. 275,00 bz G Wenderoth ... 214,75 Ludwig Wessel 183,50 G Westd. Jutesp.. 284,00 ct. bz B Westeregeln Alk. 77,00 G do. V.⸗Akt. 203,10 bz G Westfalia Cem. 122,00 bz G Westf. Draht⸗J. 113,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 211,75 bz G do. Kupfer.. 102,00 bz G do. Stahlwerk 302,00 bz G Westl. Bodenges. 142,30 G Wicking Portl. 113,10 bz G Wickrath Leder. 90,00 bz B Wiede, M. Lit. A. 128,00 G Wiel. u. Hardtm. 142,25 bz G Wiesloch Thon. 170,00 et. bz G Wilhelmi V.⸗Aktsi 181,00 bz G Wilhelmshütte. 202,75 bz G Wilke, Dampfk. 202,25à03,50 bz Witt. Glasbuͤtte 211,00 bz G Witt. Gußsthlw. 121,50 bz G do. Stahlröhr. 229,25 bz Wrede, Mälzerei 146,00 bz G Wurmrevier .. 217,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 138,80 bz G Zeitzer Maschin. 218,50 bz G Zellstoff⸗Verein.2 318,50 bz G Zellstoff Waldhf. 15 15 7,00 163,50 bz G Zuckfb. Kruschw./17 10 4 1.7 [293,90 bz . 7 (103 81,25 b Romb. H. uk. 07 (103 18600 5;G Obligationen Mrbnik. Steink. (100) 170,25 G industrieller Gesellschaften. (Schalker Grub. (100 165,00 bz G 8 CCTC1q6Ä868 1898 (102)4 288,50G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14] 1.1.7 1102,00 B do. 188 109

67,59 G Acc. Boese u. Ko.(105) 4 ½ 1.4.10⁄96,90 bz do. 1903 (100) 113,00 B A.-⸗G. f. Anilinf. 895 4 1.4.10—,— Schl. El. u. Gas (103 1289888 do. ukv. 06 (103) 4 ½ —,— Schuckert Elektr. (102 260,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102),4 99,20 G do. do. 1901 (102 116,25 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 3 103,00 bz B Schultheiß⸗Br. (105 0[240,10 G Allg. El. G. F.III (100) 4 9102,70 bz do. konv. 1892 (105 153,50 bz G do. do. IV 6100) 4 ½ 101,60 bzz G Sibpvllagr. uk. 08 (102 65,75 b; G Alsen Portland (102) 4 ½ 104,00zet. bz Siem. El. Betr. (103. 579,00 G Anhalt. Kohlen. (100)[[4 —,— Siemens Glash. (103 160,25 bz G Aschaffb. M.⸗Pap (102) 4 ½ b Siem. u. Halske (103 336,50 bz G do. unk. 07 (102)/4 1 03,50 bvbbzb do. do. 103 109,75 G Berl. Braunkohl. (100)75 102,25 bz Simonius Cell. (105 168,30 G Berl. Elektrizit. (100) 4 101,90 G Stett. Oderwerke 19

S SoSOoOGES r⸗ SS

SoU GCnS H

—,—OO-—

02—ögg

—. 8

7

1 SF. Sn

—2 [e

2—-—-922S-ü’nSöannünneöboeseö ööESSE““

2—-=2

00 Eᷣ 2AIUS=D

⁸½

EEEErEErEePeegeezee-ens

500— 22ͤö==é22ͤö2SͤSͤöFönnngggnngnnnönösgsgsgsnögeneööeeeöösnöeesöeöseeseösnesnese

—,—

1

b0o 92

85n—

1“

COCCornnSSnSSSSSEoocoseensessSon

2— 02 -

OU=SSSSSC’’

—-2ö2 -—Iö-öeAAöaAnnn --I22ö2ͤöÖ=Z

ter-

Eo2m 22

DSN S

1 —.

. —9-— O'OBoOVOOON

1IIIESoU] eEn] 5

coS S

92 DGl 80‿ S S=⸗ 800.

M-

0 ◻☛☚

Kapler Masch. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. ( Köhlmann, St. 119 Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. König. Marien)b. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i0 do. Walzmühle 3 0 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Küppersbusch Kunz Treibr. Kurfürstd.⸗Ges.. i. Lahmeye! u. Ko. 2 Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte... do. 1. fr. Verk. 265,90 Ledf. Eycku. Str. 6 4 Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall. :. do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. P. Ldw. Köwe u. Ko. 10 Lollar, Eisen.. 8. Lothr. Zement. 5 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. 0 Louise Tiefb. abg. 0 do. St.⸗Pr. 0 Luckau u. Steffen 7 Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 16 Mgdb. Allg. Gas 6 ¾ do. Baubank . 5 do. Bergwerk 35 : do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. Malmedie u.Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Mich. u. Arm. St Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Muͤlh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref Pr. NeptunSchiffw. Neu Bellev.i. Lig. do. abg. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg.

1—

——5ög üErröeaöbööESIEREENAEE

238,00 bz Patzenh. Brauer. (103. 72,50 bz G do. II (103 157,40 B Pfefferberg Br. (105 148,00 G Pommersch. Zuck. (100 220,00 B Rhein. Anthr.⸗K. (102 101.00 G Rhein. Metallw. (105 317,00 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105 do 1897

250

3 ‧˙˙˙˙

121— S EüüEeEEggng

85

to AIo GCœSn-SASbheoaeoSSSSSSoUoconateo AUodboSSn

SCOC0OCUoᷣSn“ FnünnüneeaameEnmAEgmmmÜEAAAEEEmEEAEg

gern

gungsanstalten unter

steuerlicher Kontrolle verblieben

15,— 8 Að&ro

08ꝙ tor-

zur stentesfäfien 102,70 bz ““ 8 * 8- ““ 8— 8 Veruendehng Errennunge, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

12909 Berlin, 11. Mai. Marktpreife nach sonstige Personalveränderungen.

100,40 B Ermittelungen des Königlichen Polizet⸗ Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ 102,75 bz G präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) rechts und des Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes an b 1 1 —,— Der P8 ght a.. den Kreis Preußisch⸗Eylau ganzen —,— —,— ℳ, —,— Weizen, Mittelsorte —ee g 1 * 8 8 JoIde FE 28 888 -S. ecah, berneffend die Anwendung der Bestimmungen 8

3,25 G I“X“ kaute Sorte wegen der eepolize 88% —2 1 101,75 G 14,63 ℳ, 14,60 Futtergerste, gute rhebung de ausseegeldes an den Kreis Zauch⸗Belzig. reußen.. 7 648 45 888 3 S. 94 ff. ngehängten Bestimmung egen der . 105,10 G Sorte*) 16,00 ℳ, 14,90 Futtergerste, Bekanntmachung, betreffend die nächste Wissenschöftliche Prufung Westpreußen . . 33 335 11 741 11 484 114 158 35 Chausseepolizeiv ergehen auf die im Landkreise Reck 154,00 G do. uk. 06 (100) 4 ½ 100,80 bz Teutonig⸗Misb. (103 9** Mittelsorte) 14,80 ℳ, 13,70 Futter⸗ der Lehrerinnen in Berlin. Brandenburg. . 46 898 10 740 2 864 153 042 lingha usen, Regierungsbezirks Münster, neu erbaute Chaussee s bg Khale Eisenb. 102 99,90 G Persa⸗ eS“ 1769 4ℳ -n dHommern .. . 51 1 8 164 664 von Datteln über Ahsen, Fläsheim und Hamm nach Sicking⸗ 01,00 bz he * u. bl’r 88 B11 afer, Ute vorte 20 ℳ, 15,40 BVVIVVVWVWW111ö15 Posen 1 54 201 599 b [ANI 8 : . 2 Fe 191,9tz JFede zan. :100) 10990 6 Hafer, Mittelsorte⸗] 15,30 ℳ, 14,60 Schlesien... 25 378 8 588 7431 183 202 20 la1 Fhle as onwenbung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt 81 8 Thebesal... 19 105,50 G afer, geringe Sorte*) 14,50 ℳ, 13,80 Seine Majestätd . 2 . Sachsen.. 8 98 15 449 3 856 2 244 128 906 16 402 Taormina den 21. April 1905 105,30 G Union, El.⸗Gej. 103 103,40 bz Richtstroh —X,— ℳ, —,— ℳ, Heu —,— ℳ, Seine: aljesta er König haben Allergnädigst geruht: Schlesw.⸗Holstein 4 780 1 735 1 245 12 862 5 487 8 - . Ap . d. 100,75 G Unter d. Linden 199 8 EE1“ 8 eg 8 dem Archivrat Dr. phil. Robert Arnold zu Fergaber 8 8 1251 ss. 1g; 8 992 Wilhelm R. 102,60 G estd. Eisenw. (102 102,50 ct. bz B 45,00 ℳ, 30,00 Speisebohnen, weiße erlin, dem Rechtsanwalt beim esgericht i b öö 764 6 980 11 455 11616 Minist 5 G 101 196 96 Westf. Hrabt . 103 10110 G”3 50,00 ℳ, 30,00 Linsen 60,00 ℳ, aeraine den Krchtgamn bbböööbeba. Fisen Nesan. 18868 14389 83798 362 JL“ 109,60 G ööö * 30,00 Kartoffeln 10,00 ℳ, 7,00 Schlalach im Kreise Jauch⸗Belzig, dem Gymnasialoberleh Rheinland . . . 11 487 3 437 222 12 939 12 408 d“ 102,10 G Peicbelme hal . 8863 98 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ, 2D 9 Profess Frc hevze⸗ 5 e eeee 9S Hohenzollern. 34 54 in den Minister der öffentlichen Arbeiten. 1. ee Hechan Frißb.. 189 19rSethe 1,30 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ, a. rofessor, roßherzogich oldenburgischen Hofrat . G 03, Zeitzer Mo 85— 0 bz 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,70 ℳ, Dr. Pansch zu Soest, den mnasialoberlehrern a. D., Preußen 309 404 [44 003 1 046 310 128 839 b

DO 2SOoeG=2

—.

5

—— OboS

ρ S=8=

SSS= 02 8 Reini

.

222290ᷣ=ö2öö=Eögnög

„7 9

il 1905 sind in den La

S’SooEgSSSSESSISSN

Im Rechnungsmonat April

1905 sind nach Versteuerung in en freien Verkehr gesetzt

22— —;85gn

d

denaturiert Am Schlusse des Kalendermonats

darunter vollständig Apr und

SmUSShrbborte

10½‿ eüAröeaeöe=Eng

³2△̈ᷣ—2

11122 Ee

2

—;— 1. 2

EaUrEFEERGARAREEEgS

b

12— 92 137— 8.

8‿ ̊teo SEGrte

œ =Oo Sco cooecoeo cCo

I11““ 2 EE1“ EZZe11““

2212155ö

eeeee eees seeee,ö.. —,————O—O— —h-—— —:O--OOA-Aʒ-O—OO9O—O,—

PFEPFEeehenegegen

—8,——-;

—,—

SESG0ESS

391,50 G do. uk. 08 (100) ,4 ½ 391,50 G Berl. H. Kaiserh. (100) 4 ½ 103,25 bz B do. do. 1890 (100) 4 ½ 170,00 bz G Bismarckhütte (102) 4 ½ 168,10 G Bochum. Bergw. (100)74

20,40 bz Braunschw Kohl. (103) 4 ½ 131,00 G Bresl. Oelfabrik ü88 4

8

—x,—

6

FIEElch Ee,emeee

2—¼

vr ur.

207,50 G do. Wagenbau (103),/4 133,60 bz G do. uk. 06 (103) 4 ½ 192,75 bz Buder. Eisenw. 1103 4 175,00 bzz G Burbach Gewerkschaft 107,25 cet. bz Gunkv. 07 103) 5 131,00 bz G Calmon Asbest (105)/4 ½ 140,00 bzz G ECentral⸗Hotel I (110),4 318,00 bz G do. do. II (110 135,00 bz G Charl. Czernitz (103) 167,00 bz G Charl. Wasserw. (100) 151,00 bz G Chem. F Grünau (103 Chem. F. Weiler (102) 138,25 bz do. unk. 1906 (103) 106,25 bz Concordia uk. 09 (100) 4 115,30 G Constantin d. Gr. 126,50 zt. bz G unk. 10. 100) 4 116,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102,4 263,75 bz Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 186,00 bz G Dannenbaum . (103 4 ,00 bz G Dessau Gas (105) 4 ½ 82,75 do. 18922 (105) 4 ½ 359,50 bz G do. 1808 (105) 4 56,50 Dt. Asph.⸗Ges. (10574 ½ 117,00 bzz G do. Bierbrauerei(103)14 ½ 144,25 G do. Kabelw. (103),4 96,25 G do. Kaiser Gew. (1 155,00 bz G do. unk. 10. 166,50 bͤz do. Linoleum 336,50 bz G do. Wass. 1898 133,00 bz G do. do. uk. 06 Dt. Lux. Bg. uk. M 320,00 bz G do. do. uk. 07 ficza Dtsch. Uebers. El.

02 —-—ͤͤ⸗ͤͤͤͤͤͤSͤͤZSͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤSͤͤZIZqqqa·

e= ior-⸗ E

—ö22222öögnuEöönöenönöönöneneeeöeeööeee

22=2ö2ö2öönögnn

—⁸½

102,00 bz G Zellstoff. Waldh. (102 104,75,G —,— Zoolog. Garten (100 vvses Elekt. Unt. Zür. (103),4 103,90 G Grängesb. Oxrel. (103) 4 ½ 101,25 G Haidar Pacha (100)0(5 104,25 G Kaphta Gold 100)74 ¼ 98,60 G ddo. unk. 09 (100),5

8 Oest. Alp. Mont. (100) 4 ½ 101,755 BMu (K Zellst. Waldh. (100),4 ½ Spring⸗Vallev... 401,10 G Steaug öö 97,50 bz G Ung. Lokalb. I (105)

101,50 G 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 Professoren Dr. Schimpf zu Friedrichshagen im Kreise b 8 Ihren Beri Apri nne Hammelfleisch 1 kg 1,70 ℳ, 1,10 Niederbarnim, bisher in Bochum, Otto Perthes zu Biele⸗ Bayern . . . . 21 309 7755 52 546 6 849 e in ; fweag 8. April 8 . will Ich dem 103,90 z Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 Eier eld und Hermann Lucas zu Rheine im Kreise Purgstein⸗ Sachsen.. . . 14 821 2 974 69 438 en 220.sbem

90 b; . faln dem bisherigen Handelsrichter, Kaufmann Paul Kühne Württemberg.. 4 714 916 8285 2 687 die von ihm ausgebaute und in dauernde Unterhaltung über⸗

3,,.

ee,r. HZ11“ , ETLI 5 Baden 6 653 3 791 26 183 2 209 nommene Chaussee von der Gräflich Fürstensteinsch s

100,30 G 1,60 Zander 1 kg 3,20 ℳ, 1909⸗ℳ u e ve. eee. Rentier Heinrich Hessen . . . . 2 260 21 3010 2 996 genannten Spring⸗Chaussee unweit des Bahnhofes Wiesen⸗ ensen Hechte 1 8g 2,60 ℳ, 1,20 Barsche üller zu Angermünde den Roten Adlerorden vierter Klasse, Mecklenburg .. 4 419 1 671] 19 177 1726 burg über Medewitzerhütten und Medewitz bis zur 110102,80 1 Eg 2,80 ℳ, 0,80 Schlese 1 kg dem Oberstleutnant Klußmann, Kommandeur des Thüringen . .. 5343 5 122 4 877 1 592 Landesgrenze in der Richtung auf Stackelitz das Reiht 5, 1.3.5.11—,— 3,60 ℳ, 1,40 Bleie 1 kg 1,50 ℳ, 2. Niederschlesischen Feldartillerieregiments Nr. 41, den Oldenburg. . . 863 961 jur Erhebung des Ehaußseegeldes nach den ,—

22

0‿

SbeGUSmnemn

1 œ A

CͤSͤZͤͤZͤZSͤSͤZͤSͤZͤͤZSZͤͤͤ1⸗——

82‿

SUS’S So & nSAS

12

œσœσ eaeASIen; ℛœ 2U SoU SSSSaa†nnesS

22212ͦ22ö2ö2ö2ͤ2ö=

5SOSOSOOVVęV H˖9geeSVVęVVY PV VęVVVWVüVO OP EKEeeeEEe

E89hgR-e¼acnäö-g 8 eSOSSVS'OVOn* EER;AEREE N; 27 2,E. n 2

—2—öög2öS

[Sm8

—2— ½

2

105,10bsG 0,80 Krebse 60 Stück 15,00 ℳ, 3,00 Gymnasialoberlehrern a. D., Professoren Dr. Wilbrand zu Braunschweig. 3 319 760 1 081

4 5 4 .1.4.7. 8 8 8 1 . 2 1 9 ¶. r 2

103,10 G 9 Ab Bahn. Bielefeld, Dr. Peters zu Bochum und Wilhelm Hetzer zu Anhat . 4047 5 6⸗8. * des.) hafastegtimagfe dah.eibenr enghatne⸗

S —— 88 22z

¹

.e

100,90 G 107,00 G

IEcnS ”SEEEE

vE 8 8. S6 j Iöö. 26 lich der in demselben enthaltenen Frei Wagen und ab Bahn. Fonne im Siegkreise, bisher in Hagen i. W., den Königlichen 108 1888 Bestimmungen über die Befreiungen sowie 5* sonstigen, die

19,098 vonenorden dritter Klasse, amburg . . .. 1717 2674 Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich üS 8398 “] S Berefadeeguhme ter, Lüche n e5 fe 12 Aacher⸗ lsaß⸗Lothringen 672 2 2 038 der sechachen L““ Bestimmungen 44 be b b lmtsvo . 3 d Deutsches verleihen. Au ollen die dem Chausseegeldtarif vom 104,25 G E“ Transp. 200 G. . 85 Feeihe Lache, geehh „Photographen 7 ranz Pietschmann Steuergebiet 375 083 923 593 61 581 1258 802 163 345 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen 18 der 107,00G Wilhelma, Magd. Allg. 1815 B. Bechwersen vn Kreise Fesrer oe⸗ den ri . Fseen zu Dagegen im Chausseepolizeivergehen auf die gedachte Straße zur 183,60 b; G Rühier Kässf., Koniglichen Kronenorden April 19043 .. 384 478 100 796 68 268 1 171,129 178 358. Fechesdung kammen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei 101,90 G b b isheri S Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im zurück. 1023,00B8 . e dem bisherigen Gemeindevorsteher und Standesbeamten mnsp g im Bord? „, P en2 11 1905

8 Otto Gieseler zu Roitzsch im Kreise Bitterfeld das Kreug Monat April: An Bord M. J. „Hohenzollern“, Palermo, den 27. April 1905.

—+₰½

—,—8—————— nJO- ——- 20 —-ö-ö-2ngnnAäönön‚nönansnööönannsnöö

8

EEIEͤ S

S Sg&;G& GœCSH- boScotoS=SroS9O;

SS

[O.]

—2ö—öö2ͤöv=2öF=z2 EEEEETT“““ 50gFöeUngöhönnnnn

9.., 2Uoœ SGoS S:

22N 2222ö2ög2ööönö’nönnönönnö

—.

—O ——-—-— OO8OOOON

10290 G 1 15 Seaasn ““ 4 des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Branntwein, roh und gereinigt. 235 hl A. *) 1“ 8 Wilhelm R. 101,60et. b; G Fnalische Wolle 25⁄ E 11“ ddem Gemeindevorsteher Heinrich Kaesler zu Kunersdorf Branntweinfabrikate. . ““ Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: 102,25 B Rositzer Braunkohlen 54b. 1“ im Kreise Gergsterg, axdem rüheren Gemeindevorsteher, Berg⸗ *) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur ö T“ —,— 8 88 invaliden Stephan Bramorski zu Rudypiekar im Kreise Erlangung der Steuerfreihet nach dem Freihafengebiet Hamburg aus.. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 111,80G 8 Tarnowitz, dem ecsgeh gennefn Gustav Schön dube geführt, aber auf inlaͤndische Lager zurückgenommen wurden, um von ddo 88 118290 ,b 9 See zu Kalbe a. M. im Kreise Falzmehfr, dem Kassenboten in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber— Justizministerium. 99,70G b Gottfried Kaeferhaus zu Halberstadt, dem Holzhauer⸗ sind darunter eegeweses Branntwein und Branntweinfabrikate, die 1 gegasH.. ee Berichtigung. Vorgestern: Friedrichs. 8 meister Heinrich Schrader zu Eddesse im Kreise Peine, dem gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden. Der Amtsgerichtsrat Kempner in Königshuütte ist nach 105 40G segen 141,105bz G, gestr. Berichtigung irr⸗ 8 b 8 ofmeister Christoph Wilke zu Altenhausen im Kreise Kaiserliches Statistisches Amt. ABlrandenburg versetzt. Pee A1u1“] 188 998(8 JIAnalh. —. estehs Ebackeenh. I1 1xGxw. euhaldenslehen, dem Forstschutdiener Georg Feuer-: Der Landrichter Ratzlaff in Beuthen i. O⸗Schl. ist in⸗ 10290G St. A. 99,705; B. Königsb. % St.⸗A. abend zu Großenenglis im Kreise Fritzlar, dem herr⸗ 2 folge seiner Ernennung zum Regierungsrat in der Verwaltung Etn 99,50bz. Pr. Centrödkrd. Pfdbr. 1890) 1S schaftlichen Diener Gottfried Freimark zu Lauchstädt b v b er direkten Steuern aus dem Justizdienst geschieden. 29 e h,B 101,25 bz. Ital. 1 . 1 8 im Kreise Friedeberg, dem Vorarbeiter Adolf Vieluf zu Königreich Preußen. Di Uae. .“ 88 ger enl Liebau ist die nachgesuchte 106,50 G09 156,40 bz. Ver Elbschiff. Att. 123,90 bz. Görlitz, dem Forstarbeiter Heinrich Krull zu Bregenstedt im 4 ErX hHs Da,: 35b 1,— ienstentlassung mit Pension crteilt. S2g9. Bayr. Hartst.⸗Ind. 156,50 cPM.. 8 genfet,Nen Pestgegen cH . Waldarbüiten 81- ch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Konsul Robert Kleyenstüber in Königsberg i. Pr. 77 e.bzS Lerh 8 8 8 Camps zu Roͤddenserbusch im Kreise Burgdorf das Allgemeine ver oh dei. e eenoscdaͤgnb nn. füͤr den Reßier igahesgr ist TA Handelsrichter bei dem Landgericht da⸗ 108 „Sest bo2 1 8 8 Ehrenzeichen zu verleihen. 8n Ziesbaden am 10. April 1905 vo lsogenen Wahl des Landes⸗ selbst wiederernannt. . 1 b-s⸗ 1““ rcic Hehenmen Regerag bfatg p. L. aePgr— zum Der Notar Muche in Kolmar i. P. hat sein Amt nieder⸗ 101,40 G B 8 8 Landeshauptmann des Bezirksverbandes des Regierungsbezirks gelegt. 109,20G 11“ 11u1“ 8 Wißzhaden auf eine zwölftährige Amtsdauer die Bestäticung Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Storch in b 5 5 12 8 8 6 u erteilen, und Schönau, Dr. Bartels in Rotenburg in Ha nd 103.20 bz G onds⸗ und Akti 8 . 8 bu, errh . S“ PI 1“ den 12. Mai 1905 ee—” 4 80'S der von der oetsbts enre versanemlung zn Hermann in Schöͤnebeck.

Meen. 1 2. . 3 Hodu. 61 2a rwmuͤnde voffenen en Buͤrgermeister 2 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ 8 8 eine esta aie p . angermünde getroffenen Wahl den Bürgermeister Ulrichs In der R sind g 88

108 So8 Nach der gestrigen Abschwächung ist * xg. veiser 1 ier. sör hali Allergnädigst geruht und den besoldeten Beigeordneten Sauer daselbst in gleicher anmwälte Weinberg bei dem Landgericht in Aurich, Timmer⸗ 101 10b; heute wieder eine Besserung zu Tage . g 1 8 8 bei Rei Be⸗ enaß expe Rech en IF retär und tungtor Amtseigenschaft Ulrichs auf Lebenszeit und Sauer auf mann bei dem Amtsgericht in Freienwalde a. O., Muche ich 1 eim Reichseisenbahnamt, Rechnungsrat Jaenicke den Cha⸗ fernere zwölf Jahre zu bestätigen. bei dem Amtsgericht in Kolmar i. P. und Dr. Macdonald

1“ treten, ohne daß jedoch das Geschäft 105,25 G zu beleben vermochte. Auf den meisten Ge⸗ 8 rakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen. H 1söö ei dem Amisgericht in Schivelbein 1“ üs. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die

8906;1G bieten hielten sich die Umsätze in den engsten 98 1e 80,50b;G JeH 1, S e Iu 8 . b Auf Ihren Bericht vom 12. April d. J. will Ich dem Rechtsanwälte Dr. Busch aus Crefeld bei dem Landgericht in Hüttenaktienmarkte, woselbst besonders die 8 11 1141414*“* Kreise Preußisch⸗Eylau im Regierungsbezirk Königsberg, Essen, Albers in Breslau bhei dem Amtsgericht daselbst, 103,50G Attien der Laurahütte sich mehr im Kurse ““ In den Abteilungen des Kaiserlichen Patentamts welcher den Bau der Chausseen 1) von Jesau über Lichten Dr. Macdonald aus Schivelbein bei dem Amtsgericht in 12he8 befestigen konnten, blieb der Verkehr werden während der Heit vom 7. Juli bis 17. August d. J. felde nach Uderwangen, 2) von Kanditten uͤber Sangnitten Putzig, die Gerichtsassessoren Heimann bei dem Oberlandes⸗ 101,00 G nur unbedeutend. Eine etwas stärkere 3 1 mündliche Verhandlungen nicht stattfinden bis zur Heiligenbeiler Kreisgrenze bei Augam, 3) vom End⸗ gericht in Hamm, David Feilchenfeld bei dem Land⸗ „102,50 b; Bewegung trat auch in den Aktien ““ Berlin, den 10 Rlai 1905 punkt der Stablack⸗Chaussee (Belauf Wilhelmshöh der Koͤnig⸗ gericht II in Berlin, Dr. Julius Levy bei dem Landgericht *108,150 des Norddeutschen Llopd hervor. Da⸗ S. t 1 Kaiserliches Patentcaunt. ““ & Forst Stablack) über Sodehnen nach Rositten be⸗ in Cassel, Rathje bei dem Landgericht in Kiel, Dr. Zamory 103,50 bz G Jbesten unbelebt, 2 88bo““ ““ schlossen hat, das Enteignungsrecht fuͤr die zu diesen bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Köͤnigsberg i. Pr., 101,75 ct. bz G 16 sse I. eenbee c, 2s. * IFr. CCC11““ b 1 1.“ 1 Chausseen erforderlichen Grundstuücke, sowie gegen Uebernahme iegler bei dem Amtsgericht in Goldap und der frühere 104,60 bz G Iel8—e berrschte ruhige Haltung. 88 1 —jyüü vg der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen Gerichtsassessor Dr. Leszynsky bei dem Landgericht II in 105,10G Privatdiskont 2 ¼ %. ““ 8 1 1 6 E““ das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes Berlin.

22ö2ö=2

888SSöSSS

—,—

147,25 bz B Donnersmarckh.

do. uk. 06 Dortm. Bergb. jetzt Gwrksch. General do. Union Part. (110. . do. do. uk. 10 (100) 5 121,90 bz G Düfseld. Draht (105)4 . Elektr. Licht u. K. (104)S 137,50 bz G do. uk. 10 187,00 ct. bz B. Elektr. Liefergsg. 3300 bz G Elektrochem. W. J125,70 bzz G Engl. Wollw.. 130,50 bz G do. .;. 285,60 bz Erdmannsd. Sp. 138,00 bz Flensb. Schiffb. 149,75 bz G Frankf. Elektr. 180,50 bz G Frister u. Roßm. 99,00 bz G Gelsenk. Bergw. 115,00 bz G Georg⸗Marie 137,10 bz G do. 1895 131,000 Germ.⸗Br Drtm. 70,50 G Germ. Schiffb. 180,10 G Ges. f. elekt. Unt. 107,50 et. bz G do. do. uk. 06 124,50 bz Görl. Masch. 8. C. 116,25 bz Hag. Text.⸗Ind. 139,10 bz G Hanau Hofbr. 97,00 G Handel Belleall. vin Harp. Bgb. 92 kv. do. uk. 07 138,25 bz G Hartm. Masch. 0173,10 bz G Helios elektr. 173,00 bz G do. 335,00 bz G

52-'FSwoeSne

d

842 ———q— ℳꝛM—qO9qOhAqhO—

—₰

1 [S2e.]

EE; S

880= vr =1 SSE“ =

SSSCUCSICSxb

——— SS

2 ———-'OOAqeVO'qOOOOOOANOSI 8 EEE A g. E E..

vF’öhbohegSgEAe- S

—=-öönö=ö=Eö2öö

112*ð 8T -2”P508

1S8=

SS=.

8

8

2

3ͤ1-,.—

S 9 = 2=

8 38

827, to 0o] O-:

FEEEggggEsE

E EEE EEM e wan. vu InA e ErmIre M Ee I 2——V—OSonnüSeeneeeneeneneeönneneenn

2

—,—. —½ 2

—ö6—ööqöqöööö.;

8S0SoOnnSSS

0 ,◻= 535E

—— 8.

I“ „Lagerh. Berl.

0. Lederpappen

2222ö2ö2ö2ö=Eö2nö2nönöönnöeönö

28

ͤZCͤSͤͤͤZͤZͤSͤZͤZSZͤͤZͤSͤZͤZSͤZͤZͤZͤSͤZͤZͤSͤZͤSͤZͤͤͤͤͤgqq14·— —,— —— —OʒO———— Nℳ—OAO—' ——6——q——öq—— —8OnqnSnSSS'SneegeSVVSSgVSPVSge 2 n;. I. MR. 2. EE— & EEE11135— AE

C0+SchoeSSSes

Henckel v. Donnersm. unk. 14 (102) 4 1.1. Henckel Wolfsb. (105) 3 Hibernia konv. (100),4 1. do. 1898 (100) 4 do. 1903 ukv. 14(100) 4 irschberg. Leder (103) 4 ½ 1.4. öchster Farbw. (103 örder Bergw. ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldt⸗Werke Ilse Bergbau.

˙SISeSbe] es!l-8.;

Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. o. Db. MNordsee Dpffisch. 16 Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk.⸗W. 7 Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. (F.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst..

—8à

88,90 B Ver. B. Mörtlw. 9 J149,50 G Ver. Chem. Chrl. 1 138,50 bz Ver. Dampfzgl. 15 271,75 bz G V. Hnfschl. Goth. 7 188,00 bz G Ver. Harzer Kalk 5 2„ * Br. Köln⸗Rottw. 12 147,80 bzz G V.Knst. Troitzsch 18 1 131,00 et. bz G Ver. Met. Haller 8 153,50 bz G Ver. Pinselfab. 12 ½ 1 195 90 z do. Smpr.⸗Tep. 4

91,75 bz G

[20.] ESOS0,5] &

,—8—6q——————ͤq———

₰ω

—¼ —₰¼

Su-Peo]b0H.

—2-—---q-Sènönöügönöö2nö

8O O 0

2

I11e“ —,—y—6ö—,öö I eT. n —222=q2v2övöö=