15864] Stadt Aachen. Konvertierung 4 % iger Anleihen und Kündi⸗ gung der nicht konvertierten Stücke. Gemäß den an zuständiger Stelle genehmigten Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung setze mich den Zinsfuß der folgenden 4 % igen Anleihen der Stadt Aachen und der früheren Stadt⸗ gemeinde Burtscheid hiermit vom 1. Januar 1906 ab auf 3 ½ % (dreieinhalb Prozent) herab:
a. der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 18. Februar 1884 (4. Ausgabe der
Stadt Aachen vom 1. Juli 1884);
b. der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Oktober 1878 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1879 Lit. A);
c. der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8. März 1886 (Ausgabe der Stadt bie vom 2. Januar 1887, II. Ausgabe, Buch⸗
abe B).
Die Inhaber der Anleihescheine der vorbezeichneten Anleihen, welche sich mit der Zinsherabsetzung unter den nachstehenden Bedingungen einverstanden erklären, fordere ich auf, bis zum 31. Mai dss. Js. ein⸗ schließlich die Anleihescheine nebst den zugehörigen Zinsscheinanweisungen und den über den 31. De⸗ zember 1905 hinaus ausgegebenen Zinsscheinen zum Zwecke der Umwandlung in 3 ½ % ige der Stadt⸗ kasse Aachen, Rathaus (Eingang Katschhof), Zimmer 34, einzureichen.
Die Anleihescheine der vorbezeichneten Anleihen, welche bis zum 31. Mai 1905 einschließlich zur Abstempelung nicht vorgelegt worden sind, werden hiermit zum 1. Januar 1906 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab ihre Verzinsung aufhört. Der Nennwert dieser ge⸗ kündigten Anlethescheine wird vom 30. Dezember 1905 ab gegen Auslieferung der Scheine und der
zugehörigen Zinsscheinanweisungen sowie der über
den 31. Dezember 1905 hinaus ausgegebenen Zins⸗ scheine bei der Stadtkasse Aachen ausgezahlt. Für fehlende Zinsscheine wird deren Nennwert vom Kapital abgezogen. Bedingungen für die Konvertierung: 1) Die Herabsetzung des Zinsfußes auf 3 ½ % tritt mit dem 1. Januar 1906 ein; es verbleibt den Inkhabern der Anleihescheine also bis zum 31. De⸗ zember 1905 einschließlich der Zinsgenuß von 4 %. 2) Die zur Konvertierung eingereichten Schuld⸗ verschreibungen werden mit einem die Zinsherabsetzung ausdrückenden Stempel versehen, an Stelle der ein⸗ gereichten Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen dagegen neue Stücke ausgegeben. Für fehlende Zins⸗
sccheine ist der Nennwert in bar einzuzahlen.
3) Den Inhabern der bis zum 31. Mai 1905 zur Konvertierung eingereichten Anleihescheine wird eine Konvertierungsprämie von 1 % (einem Prozent) des Nennwerts der Anleihescheine gewährt, welche bei Rückgabe der abgestempelten Scheine in bar bei der Stadtkasse Aachen ausgezahlt wird. 14) Bei Einreichung der Anleihescheine zur Ab⸗ stempelung ist ein Nummerverzeichnis in doppelter Ausfertigung mitvorzulegen; eine Ausfertigung dieses Verzeichnisses wird mit Empfangsbescheinigung zurückgegeben und dient als Ausweis für die spätere Erhebung der abgestempelten Anleihescheine und der neuen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen. Vor⸗ drücke zu Nummerverzeichnissen werden bei der Stadt kasse Aachen kostenlos verabfolgt. 8 5) Der Zeitpunkt der Rückgabe der abgestempelten Anleihescheine und der Ausgabe der neuen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen wird öffentlich bekannt emacht. — Durch die Konvertierung und Kündigung wird die iesjährige planmäßige Tilgung der vorgenannten Alnleihen nicht berührt. Aachen⸗ den 12. April 1905. Der Oberbürgermeister: Veltman.
13618] Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch wiederholt zur öffentlichen Kenntnis, daß die sogenannten grünen Coupons Nr. 7, 8 und 9 zu den Obligationen Littr. H, J und K des ehemaligen Brau⸗Privilegien⸗ Amortisations⸗Fonds der Stadt Königsberg i. Pr. Nr. 1 bis 201 aus dem Zeitraum vom 15. Juni 1824 bis 1. Oktober 1825 und zwar lautend über Zinsen 1
pro 5. 6. bis 1. 10. 24 auf 4 Tlr. 9 Sgr. 4 Pfg.,
pro 1. 10. 24 bis 1. 4. 25 auf 6 Tlr. 22 Sgr. 6 Pfg., pro 1. 4. bis 1. 10. 25 auf 6 Tlr. 22 Sgr. 6 Pfg. auf unserer Stadthauptkasse eingelöst werden können. b Wir machen darauf aufmerksam, daß die Forde⸗
[13893] 8 Deutsche Pluvinsin-Aktien-Gesellschaft. Durch Beschluß heutiger Generalversammlung ist
die Dividende pro 1904 auf 6 % = ℳ 60,— auf
jede Aktie festgesetzt worden. Die Einlösung der
Dividendenscheine erfolgt an unserer Kasse gemäß
§ 29 der Gesellschaftsstatuten.
Der Aufsichtsrat besteht nach erfolgter Neuwahl aus den Herren: Moritz Hansel jr. in Bärn, Vorsitzender, Rudolf Hansel in Wien, Vorsitzenderstellvertreter, Eugen Hornung in Wien, Dr. jur. Adalbert Salz in Prag. Dresden, den 29. April 1905. Der Vorstand. Aug. Hansel. S. Hansel. Bessert⸗Nettelbeck.
[13955] 1 Actien⸗Gesellschaft Schützenhof.
Generalversammlung Montag, am 29. Mai Abends 8 ½ Uhr, im Lokale des Schützen⸗ Hofes.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats pro 1904, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Verschiedenes.
Bad⸗Oeynhausen, den 12. Mai 1905.
Actien⸗Gesellschaft Schützenhof. Der Vorstand. has J. V.: Eduard Sabirowsky. A. Wißmann.
[13954] 8 Fürstenberger Porzellanfabrik Fürstenberg Weser.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 5. Juni 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach Höxter, Hotel Berliner Hof, berufen.
1b Tagesordnung: Verlegung des Geschäftsjahres und ent⸗ sprechende Abänderung des § 26 der Satzungen. Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach § 13 der Satzungen ihre Aktien bis zum 2. Juni d. J. einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse in Fürstenberg a. d. Weser oder bei der Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim hinterlegt haben. Fürstenberg Weser, 12. Mai 1905.
Der Aufsichtsrat.
[13958] Landeshuter Mühlenwerke
Actien Gesellschaft, Landeshut i/ Schles. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung nach Breslau, Roßmarkt 10, auf Donnerstag, den 8. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts und Vorlegung der Bilanz sowie’ des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1904/05.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz liegen vom heutigen Tage ab im Geschäftslokal zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben bis einschließlich den 5. Juni cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien
in 1=-eeg c i. Schles. bei der Gesellschafts⸗ asse,
in Breslau bei Herrn G. v. Pachaly’'s Enkel, Roßmarkt 10,
in Jauer bei Herren Knappe & Thomas zu hinterlegen.
Landeshut i. Schles., den 11. Mai 1905.
Der Aufsichtsrat. Gotthard von Wallenberg⸗Pachaly, Vorsitzer.
[13957]
[138922 8 1 Gaswerk Bensheim.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Gaswerk Bensheim“ am 27. März 1905 ist der seitherige Vorstand A. van Gries als Mitglied des Aufsichtsrats genannter Gesellschaft gewählt worden.
Beusheim, den 4. April 1905.
Der Aufsichtsrat des Gaswerks Bensheim.
[13886] Auf zuständigen Antrag werde ich am Montag, den 22. Mai 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, in meinen Geschäftszimmer, Am Schiffgraben 61, 210 000 ℳ Aktien dex Firma Portland⸗Cement⸗ Fabrik „Germania“, Aktiengesellschaft, zu Lehrte, öffentlich meistbietend versteigern. Hannover, 11. Mai 1905. Der Königliche Notar: Rudolph.
[13222]
Nachdem die Libau⸗Lübecker Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft in Lübeck laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. April d. J. aufgelöst ist, ergeht an die Gläubiger die Auf⸗ forderung zur Einreichung etwa noch ausstehender Rechnungen.
Lübeck, den 10. Mai 1905. Libau⸗Lübecker Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft in Liquidation. L. Grunwald. J. Rittscher.
[13619] Deutsche Cotton Oel Werke Aktien Gesellschaft in Liqu. Köln aRh.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft lade ich hiermit zu einer außer ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein, welche am Mittwoch, den 7. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Porz stattfinden soll.
Tagesorduung:
Entgegennahme und Genehmigung der
dationseröffnungsbilanz.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 der Gesellschaftsstatuten ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines Notars bis zum 3. Juni 1905, Abends 6 Uhr, im Bureau zu Porz a. Rhein zu hinterlegen. Die Aktionäre erhalten dagegen eine Bescheinigung über die hinterlegten Stücke; nach der Versammlung werden diese Stücke gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder ausge⸗ händigt.
Porz, 11. Mai 1905.
Der Liquidator.
Liqui⸗
[13889] Dorstener Papierfabriken Akt.⸗Ges. Dorsten i/W.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 28. April war nicht die Mehrheit von 8 des Aktien⸗ kapitals vertreten, die zur Genehmigung der neuen Satzungen gemäß § 18 erforderlich ist. Wir laden deshalb unsere Herren Aktionäre zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 3. Juni 1905,. Nachmittags 3 Uhr, nach Düsseldorf, „Hansa⸗Hötel“, ein und bemerken hierbei, daß diese Generalversammlung nach § 18 Abs. 3 unter allen Umständen beschlußfähig ist. Einziger Punkt der Tagesordnung: Genehmigung der neuen Satzungen.
Laut § 15 sind zur Teilnahme an der General⸗ versammlung befugt:
a. alle Inhaber von Namensstammaktien, welche gemäß § 222 Abs. 1 H⸗G.⸗B. in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind;
b. alle Inhaber von Vorzugsaktien, welche diese am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung beim Westfälischen Baunkverein in Münster, bei der Düsseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank in Düsseldorf, bei einer Reichsbankstelle, bei der Direktion der Dorstener Papierfabriken oder bei einem deutschen Notare hinterlegt haben.
Düsseldorf, den 11. Mai 1905.
Der Aufsichtsrat der Dorstener Papierfabriken. Dr. Hüsgen, stellv. Vorsitzender.
113926] 8
Deutsche Eisenbahn-Gesellschast
Actien⸗-Gesellschaft zu Frankfurt am Mnin.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am
Kautionseffektenkonto
[[13620]2 Wirr bringen hiermit zur Kenntnis, daß der stell vertretende Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Direktor August Joly in Ratingen, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
geschieden ist. Hannover⸗Hainholz, den 10. Mai 1905.
Vereinigte Schmirgel- und Maschinen⸗ Fabriken, Actiengesellschaft, vormals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co.
[13612]
4 ½ % ige mit 103 % rückzahlbare hypothekarisch sichergestellte Anleihe der
Norddeutschen
Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft
vom Jahre 1904. Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen 1. Verlosung obengenannter An⸗ leihe sind die nachstehenden Schuldverschreibungen ausgelost worden. Dieselben werden vom 1. Ok⸗ tober a. c. ab an unseren Kassen in Hamburg und Berlin und in Frankfurt a. M. bei den Herren J. Dreyfus & Co., in Braunschweig bei den Herren M. Gutkind & Comp. eingelöst. Lit. A Nr. 46 65 114 126 129 240 241 269 327 395 528 601 619 623 628 633 675 729 793 795 817 845 859 973 1029 1105, St. 26 8 Eb-˙-—-—-- Lit. B Nr. 1310 1319 1320 1436 1447 1510 1512 1554 1561 1659 1711 1712 1715 1801 1901 1935 1942 1966 1992 2047 2087 2209, St. 22 “
. 11 000 ℳ 37 000
Hamburg, den 9. Mai 1905. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.
[13947]
Aktien⸗Gasanstalt Sangerhausen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer
ordentlichen 8 Generalversammlung
am Sonnabend, den 3. Juni d. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
in das Schützenhaus hierselbst ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Beschluß über Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat laut § 28 der Statuten.
3) Beschluß über Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl eines Aufsichtsratmitgliedes.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien in der Generalversammlung selbst vorlegen und depo⸗ nieren, oder die geschehene Niederlegung bei der Gesellschaftskasse oder dem Sangerhäuser Bank⸗ verein oder dem Bankhause F. W. Quensel hier oder bei einem deutschen Notar durch Depotscheine nachweisen.
Rechenschaftsbericht und Vermögensübersicht liegen vom 18. d. Mts. zur Einsicht für die Aktionäre in unserem Geschäftslokale aus.
Sangerhausen, den 12. Mai 1905.
Der Aufsichtsrat H. F. Mäller.
[13919] Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1904.
Aktiva. Generalgrundstückskonto Terrainkonto Steglitz. 6 845 684 Baukonto “ 459 539 Bauinventarkontöo..... “ 1 Bureauinventarkonto ... 1— 16 287 65
339 73 861 318 89 25 278 72
83 85 20 57
ℳ 3 218 025
Versicherungsprämienkonto. Kontokorrentkonto Kassakonto
—.
[13610] Aktiva.
1) Gelände
in Heddernheim, St. Petersburg ...
Gebäude
in Heddernheim, Gustavsburg
Abgang in 1904.
2)
Zugang in 1904.
2 % Abschreibung.
Maschinen in Heddernheim, Gustavsburg
Abgang in 1904.. Zugang in 1904..
10 % Abschreibung.
Oefen in Heddernheim und Gustavs -1eaeeeeeZ“
Zugang in 1904.. 10 % Abschreibung. Pferde und Fuhren
in Heddernheim Abgang in 1904.
Zugang in 1904.
20 % Abschreibung. Extraabschreibung
Gustavsburg,
Oberursel und und Oberursel
ℳ 1 295 371,63 . 500,34
ℳ
ℳ 1 294 871,29 — 48 322,41
ℳ 1 343 193,70 8 26 863,87
und Oberursel ℳ 1 414 876,16
8 10 817,12
ℳ 1 404 059,04 81819
ℳ 1 527 221,01 „ 1252 722,10
. ℳ 122 355,51
burg u 8 875,—
ℳ 121 480,51 „ 20 305,41
Nℳ785,92 „ 14 178,59
.7 636,48 500,—
7 136,48 1 370,—
ℳ ℳ
8 506,48 8 505,48
. .ℳ 1 701,30 6
804,18 „
Werkzeuge und Betriebsutensilien
in Heddernheim und Oberursel
Abgang in 1904. Zugang in 1904.
20 % Abschreibung. ℳ 10 Extraabschreibung 6
.ℳ 35 888,01 . 263,45
ℳ 35 624,56 „ 16 709,55
52 337,17
17 160,12
ℳ 466,83 693,29 „
Bureauutensilien in Frankfurt und Abgang in 1904 ..
Zugang in 190u4 .
20 % Abschreibung. Extraabschreibung
8 1
Heddernheim ℳ
11 031,92 2 30,—
ℳ 11 001,92 „ 2 829,71
Nℳ 13 831,63 766,32
064,31 „ 13 830,63
Bure auntensilien in Zärich676 20 % Abschreibung ℳ
Extraabschreibung . „ 1
. ℳ 1 259,99
252,— 006,99 „ 1 258,99
Menageutensilien in Heddernheimnn. 20 % Abschreibung. ℳ
Extraabschreibung 2
ℳ 2539,62
507,92 030,70 2538,62
Werkzeuge, Bureau- und Vekriebsutensilien
in Gustavsburg... Zugang in 1904 ..
20 % Abschreibung .. Wegebaukonto
in Heddernheim ““ 1ee ninee1“ 25 % Abschreibung ℳ Extraabschreibung „ 2
ℳ 22 474,85 2 256,29
321 480
35 173
ℳ 24 731,14 „ 4 946,23
2 391,20 466,86
. ℳ
714,52 % 2858,06 142,55 „ 2 857,06
Reserveteile. Vorräte: Kupfer und Kupferfabrikate .
8682 11u“ . .
. ℳ 2 091 743,50
diverse Brenn⸗ u. Betriebsmateriall,
Diamantziehsteine ꝛc. in Heddern
heim und Gustavsburg. Effektenkonto:
Aktien der Kupferwerke Deutschla
Eö1““; Wechselkonto Kassakonto Girokonto Kautionskonto. . . Patentkonto.
., 2237 684,07
nd und sonstige
Kupferdrahts yndikatbeteil.⸗Konto Feuerversicherungsprämienkonto:
2 339 427
241 780 42 746 62 8 019 48 30 819 67 16 444 /85 1
Bilanz am 31. Dezember 1904.
₰
konto
konto
fondskonto Avalkonto
Gewinn⸗ lustk —
62
Aktienkapitalkonto Prioritätsaktien⸗ kapitalkonto. . . Kreditoren in laufen⸗ der Rechnung. Akzeptationskonto. Sparkassenkonto.. Beamtenpensions⸗
Reservefondskonto . Spezialreservefonds⸗
Verbandsres erve⸗
Delkrederekonto Dividendenkonto.
Uebernahmekonto Gustavsburg .. und Ver⸗
ℳ 4 000 000 - 1 000 000 2 936 767 129 229 131 749
3 895 16 959
98 506 3 030
8 569 540 147 560 430 000
177 771
13611] Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft aus folgenden Herren besteht: Carl Andreae⸗Schmidt, Frankfurt a. Main, Direktor Dr. R. de Neufville, Frankfurt a. Main, Carl von Grunelius, Frankfurt a. Main, Hermann Hesse, Frankfurt a. Main,
Alfred Merton, Frankfurt a. Main,
Direktor Otto Ulrich, Frankfurt a. Main.
Frankfurt a. Main, den 11. Mai 1905. Der Vorstand des
Heddernheimer Kupferwerk vorm. F. A. Hesse Söhne.
ℳ Fabriken mit Zubehör, Wohnhäuser und Liegenschaften: a. Buckau. b. Staßfurt . 1 c. Ammendorf ... Mobilien Magdeburg . Pferde und Wagen . ee“*“ Betriebsmaterialien. Brennstoffe Emballagen Fuhrwerk . Böttchereiak.. 1111A1X“X“ Eiserne Fässer (abzüglich Abnutzung) blte Versicherungsgebühren mernmsshmiere .. .. E““ Schuldner (Außenstände)
190 941 : 2 020 135— 1 947 649
541, —
6 551,— 309 503 90 153 974 51 7 480/ 65
4 858 14
2 002 25 10 699 37 1 049/9 29 252 63 7 564 10 13 642 57
103 721 —
482 614 75
252 662 58
5 544 843 65 Soll.
Steuern und Versicherungen Berufsgenossenschaft “ Alters⸗ und Invaliditätsversicherung Allgemeine Unkosten “ ““; 1“X“ Reingewinn ℳ 334 910,77, davon: 11111“4“*“*“ Rücklage für Unterstützungen ... „ Gewinnanteile an Aufsichtsrat u. Vorstand„ Dividende 8 % auf ℳ 3 000 000 4 Vortrag auf neue Rechnung. 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1904.
. ℳ 16 000,— 10 0009,— 27 466,75
240 000,— 41 444,02
H. Landsberg. Hubert Hesse jr.
Chemische Fabrik Buckau. “
Abschluß am 31.
Dezember 1904.
ℳ E1“ Iö1““ 1 031 000
20 400,— 21 220
20 620 157 885
15 000 16 199 2 103 482 614 442 890 ¾ 334 910
Stammaktien.. Stammprioritätsaktien. Teilschuldverschreibungen .. .. Teilschuldverschreibungentilgung. Teilschuldverschreibungenzinsen ... Rücklage für Aufgeld auf Teilschuld⸗ vF-eeeennne“ 1nee, 1626,1 Berufsgenossenschaftsbeiträge⸗ 1“”; Rücklage für Unterstützungen . * *¶ ½5. .. Gläubiger Reingewinn
6
5 544 843 65 Haben.
8— 8 S
ℳ “ 42 984 14 879
4 258 3 862
143 11988 88 905 60
287 383 27
₰ 30% Gewinnvortrag aus 10 190 30 37 441 91 52]Bruttogewinn 1904 882 86176
Magdeburg, den 31. Dezember 1904.
Dr. Th.
jahr 36 zur Auszahlung. Magdeburg, den 10. Mai 1905.
Den Aufsichtsrat bilden zur Zeit die
Architekt Gustav Schmidt, Magdeburg.
334 910 77 10 920 303 67 920 303,67
Der Vorstand.
Vorster.
Der Ertrag von S % gleich 24 ℳ für die Stammaktie und 120 ℳ für die Prioritäts⸗ stammaktie gelangt sofort an der Kasse unserer Gesellschaft sowie bei dem Bankhause Julius Samelson, Berlin, Unter den Linden 33, gegen Einlieferung des Dividendenscheins für das Geschäfts⸗
Der Vorstand. Herren: Bankdirektor Moritz Schultze, Magdeburg;
Ingenieur und Patentanwalt Carl Pieper, Berlin; Fabrikbesitzer Fritz Müller, Magdeburg; Fabrikbesitzer Carl Loß jun, Wolmirstedt; Ingenieur E. G. Fischinger, Dresden; Rentner Emil Miethke, Magdeburg;
[13607]
März 1905.
„Aktiva.
.1I Grundstüchkhk ℳ 144 043,51 Abschreibungen „ 9 845,02 134 198 49 Gebdube. ℳ 158 711,51
Abschreibungen. 28 821,73 Maschinen EqTb121 V Abschreibungen „ 160 618,70 / 553 242/21 Fuhrwertk . ℳ 3 207,80 V Abschreibungen „ 2 207,80 1 000 Utensilien 1 &᷑BIIIW“ V Abschreibungen 1 600,95 1 000— Kasse und Wechsel 17 848 92 Debitoren 1 1 . 678 454 97 Bestände: Fertige u. halbfertige Waren V ℳ6 69 657,20 I
Roh⸗u. Betriebs⸗ mmaaterialien „631 634,157 701 291 35 lte Versicherungsprämien, e11“
429 889/78
12 341 37 2 529 267,09
Tilsit, den 15. April 1905.
Bilanz am 31.
Aktienkapital .. Obligationen . .. davon im Depot . „
L652 Reservefonds. “ Ertrareserhen .. 111A1A1XAX“ Noch nicht erhobene Obligationszinsen Reserve für Frachten, Berufsgenossen⸗ schaft ꝛc. v.“ Bruttogewinn ℳ 494 595,10 Abschreibungen „ 203 094 20
. ℳ 480 000,— 98 500,— 381 500
376 901 118 000 117 000 20 000 7 704
36 660
291 500
Der Aufsichts rat
Aktiengesellschaft für Bahn⸗Bau und Betrieb. Frankfurt a. Main.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 16. Juni a. c., ½4 Uhr Nachmittags, im Lokale unserer Gesellschaft, Moselstraße 2, stattfinden⸗ den siebenten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 1
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Gegeral⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 10. Juni a. c. entweder in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft oder
MerasweUIFxExLTü.vHnxIxAm ENIxVSxmna bei der Bank für industrielle Unter⸗ J1““” nehmungen,
4 w ves 3 bei den Herren Baß & Herz, 6) Kommanditgesellschaften bei dr Dresdner Vank in Frankfurt a. M. auf Aktien u. Aktiengesellsch.
sowie in Dresden, Berlin und ihren sämt⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗
lichen Filialen, bei der Pfälzischen Bank sowie in Ludwigs⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 8 GEE1I“
der Zellstofffabrik Tilsit, Akt.⸗Ges., Tilsit. Cornelius, Wirkl. Geh. Oberregierungsrat. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1905.
2 682 867 38 203 094 20 8 291 500/90
1 177 462 48 Der Vorstand 8 der Zellstofffabrik Tilsit, Akt.⸗Ges., Tilsit. “ Hans Brier. G. Albrecht. ö 8
Die Richtigkeit und Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit.
Tilsit, den 20. April 1905. 8 2 Ernst Cochius, ger. vereidigter Bücherrevisor.
3 272
147 560
430 000 88
2² 606 745 8
9 084 579 33 9 084 579 33 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1904 Haben.
II ℳ ₰
8“ 17 181 88 ℳ 215 119,67 244 861 69
„ 29 742,02
Freitag, den 16. Juni d. J., Nachmittags 11 426 476 4 Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft, Moselstraße 2, 2 stattfindenden siebenten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. 1“ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung. Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 10. Juni a. c. entweder ab Abschreibungen „ 14 666,57 in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft oder Reingewinn pro 1907. bei der Bank für industrielle Unter⸗ 8 ““ nehmungen, LE1I“
bei den Herren Baß & Herz;,,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie in Berlin, Dresden und ihren sämtlichen Filialen,
bei der Pfälzischen Bank sowie in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. und bei deren sämtlichen Niederlassungen,
bei den Herren L. & E. Wertheimber,
in Bonn bei dem A. Schaaffhausen’schen
Bankverein und dessen Hauptnieder⸗ lassungen in Berlin, Cöln, Düsseldorf und Essen,
in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn,
in Wien bei der Oesterreichischen Eisenbahn⸗
Verkehrs⸗Anstalt, bei der Wechselstuben Acetiengesellschaft „Mercur“ oder bei einem Notar (siehe § 21 der Statuten) zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.
vorbezahlte Versicherungsprämie Avaldebitorenkonto....
Anteilkonto Gustavsburg .. . . Debitoren in laufender Rechnung
rungen der Couponinhaber an unserer Stadthaupt⸗ asse am 4. März 1914 verjährt sein werden. Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1905. 8 Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.
8 Passiva. Aktienkapitalkonto Rerservefondskonto . Hypothekenschuldenkonto I. Hypothekenschuldenkonto II. Kautionskonto. 11“ Versicherungsreservekonto Provisionsreservekonto. Bauzinsenkonto I. Kontokorrentkonto Gewinnvortrag aus 1903 Bruttoüberschuß pro 1904
ℳ 53 132,46
4 500 000 225 000 942 000
5 450 000
16 287 5 568 30 000 112 500 105 976
ö 42 707 03 1 134 75545
Gewinnvortrag
Löhne, Frachten u. Fabrikationsergebnis.
Abschreibungen Reingewinn
Handlungsunkosten [13884] Bekanntmachung. VVon den am 1. Juli 1904 ausgegebenen Teil⸗ schuldverschreibungen der 3 ¾ % Anleihe der Stadt Linden von 576 000 ℳ werden nach vor⸗ schriftsmäßiger Auslosung folgende Nummern auf den 1. Juli d. Js. zur Rückzahlung der Kapitalien gekündigt: 1 68 Nr. 121 und 126 zu je 2000 ℳ, Nr. 185, 186 und 273 zu je 1000 ℳ,
Nr. 330 und 372 zu je 500 ℳ 1 Linden bei Hannover, den 5. Mai 1905. Der Magistrat.
Lodemann.
Vahegg aus dem Jahre 1 177 462 48
Fabrikationskonto, Be⸗ teiligungskonto, Grundstücksgewinn-. konto, Oekonomie⸗ und Mietkonto.. .1 179 295 77
General⸗ und Betriebsunkosten
in Heddernheim und Gustavsburg. I67656 Extraahschreibungen. Gewinnsaldo: “ Verwendung: eae; 5 % Ueberweisung an den Reservefonds ℳ
.
8b
8
1) à ℳ 1000 Nr. 110 145 166 396,
2) à ℳ 500 Nr. 406 495.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einreichung der ausgelosten Stücke nebst Dividendenscheinen bei unserer Kasse in Tilsit oder bei der Ostdeutschen Bank, Act.⸗Ges., vorm: J. Simon Wwe. 4& Söhne, Königsberg i. Pr., von heute an.
Der Aufsichtsrat der Zellstofffabrik Tilfit, Act.⸗Ges., Tilfit.
8 888,57 „ 8 888,57
5 % Ueberweisung an den Spezial⸗ i262622
Rückstellung für außenstehende 11XA6A*] 000,—
6 % Dividende auf ℳ 1 000 000,— Prioritätsaktienn. „ 60 000,-
2 % Dividende auf ℳ 4 000 000,— “ Stammaktiern. „ 80 000,— 8 8
Vortrag auf neue Rechnung 11 994,22 177 771 366 1 n Sn 1 196 477 65 1 196 477 65
Ddie vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1904 habe ich mit den von mir geprüften Büchern übereinstimmend gefunden. Frankfurt a. M., den 12. April 1905. Prof. R. Lambert.
hSDie Auszahlung der Dividende pro 1904 erfolgt gegen Einlieferung des Coupons Nr. 4 der Prioritätsaktien mit ℳ 60,— und des Coupons Nr. 4 der Stammaktien mit % 20,— sofort bei der Gesellschaftskasse und bei den Bankhäusern Grunelius & Co., Philipp Nicolaus Schmidt und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, sämtlich in Frankfurt a. Main.
Frrankfurt a. Main, den 10. Mai 1905.
8 Der Vorstand des
8
eddernheimer Kupferwerk vorm. F. A. Hesse Söhne. 8
11 426 476 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Generalunkostenkonto Abschreibungskonto Vortrag aus 1903 . ℳ Reingewinn aus 1904
[13608]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht laut der am 10. Mai a. c. vorgenommenen Wahl aus den Herren:
1) Wirkl. Geh. Oberregierungsrat Max Cornelius,
Berlin, Vorsitzender, 8
2) Bankdirektor Richard Kraschutzki, Königs⸗
berg i. Pr., stellvertretender Vorsitzender,
3) Kommerzienrat R. Albrecht, Berlin,
4) Kommerzienrat L. Lewandowski, Königsbergi. Pr.,
5) Konsul Gustav Simon, Königsberg i. Pr.,
6) Fabrikbesitzer Arno Landmann, Lauter t. Sa.,
7) Direktor A. Tedesco, Blasewitz⸗Dresden,
8) Kaufmann Otto Saßnick, Tilsit.
Zellstofffabrik Tilsit, Artiengesellschaft. [13609]
Bellstofffabrik Tilsit, Actiengesellschaft.
In der am 10. Mai a. c. stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft sind laut Statut folgende Stücke unserer 4 ½ % Hypothekaranteilscheine ausgelost worden:
“ “ 8 8
1
ℳ ₰ 47 120 40 14 66657 39 144 59 100 931 56
678,70 38 465,89 —
Der Vorsitzende: Max Cornelius, Wirkl. Geh. Oberregierungsrat.
[13938] Bekanntmachung.
Wir machen hiermit ergebenst bekannt, daß das bisherige Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Geheimer Kommerzienrat Dr. ing. Carl Lueg zu Düsseldorf verstorben ist.
Berlin, den 11. Mai 1905.
Siemens & Halske Aktiengesellschaft. “ 81882 Vorstand.
99 Kredit. Gewinnvortrag aus 1903 114*“ Gen.⸗Grundst⸗Ertragskonto Bauausführungskonto
hafen a. Rh. und bei deren sämtlichen Niederlassungen, bei den Herren L. u. E. Wertheimber, in Bonn bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗Verein, Filiale Bonn sowie bei dessen Hauptniederlassungen in Berlin, Cöln, Düsseldorf und Essen, in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn oder bei einem Notar zu hinterlegen, wogegen den⸗ selben die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden. - Frankfurt a. Main, den 12. Mai 1905. Der Vorstand. Neufeld. Ruppenthal.
678 70 11 95060 10 29471 78 907 55
100 931 56
Die Auszahlung von ℳ 60,— für jeden Divi⸗ denden⸗ bezw. Zinsschein Nr. 1 der Aktien † Nr. 1 — 1875 erfolgt von heute ab bei der Gesell⸗ 1. schaftskasse und bei dem Bankhause Carl Neu⸗ 1“ burger hierselbst, Französischestr. 14.
Berlin, den 10. Mai 1905.
Berliner Terrain diesti lthr haenelit ats
—] 28
I11““
Rommanditgesellschaft auf Aktien Zabern. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Mitglieds des Aufsichtsrats 8 Ludwig Kuhn, wgeS. in Zabern, H. J. Dersiph, Kaufmann in Zabern, gewählt. Der veesnnc ge. Gesellschafter:
Frankfurt a. M., den 12. Mai 1905. Der Vorstand. Neufeld. Parrisius.
Spiecker
d. Landsberg. Hubert Hessse jr. “ 11“