1905 / 113 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Heinrich Lieberich und Jakob gen. Jacques Lieberich, alle Fabrikanten in Neustadt a. H. das bisher unter der Firma L. Lieberich Söhne in Neustadt a. F. betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Dezember 1904, dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1905 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird:

1) Ludwig und Heinrich Lieberich: das in Neustadt a. H. an der Winzingerstraße gelegene Fabrikanwesen nebst Zubehör mit Garten und Bachstaden, Haus Nr. 73, Grundbuch Neustadt a. H. Bd. 19 Bl. 2096, Pl. Nr. 1554 ½¼, 1550, 1551, 1549 §½, 1594 ⅛&, ge⸗ wertet zu 69 724,95. 1 -

2) Ludwig, Heinrich und Jakob Lieberich: 1) Fertige und halbfertige Waren, Maschinen usw., gewertet zu 61 656,97; 2) Geschäftsausstände, Barvorrat, gewertet zu 13 496,28; 3) Patente: a. Filter Patent Nr. 1152 nach Urkunde des Patentamts Wien vom 6. März 1900, b. Gebrauchsmusterschutz Nr. 199 885, eingetragen am 16. Mai 1903 zu Berlin; c. desgl. Nr. 141 313, eingetragen am 20. August 1903 als Erneuerung zu Berlin; d. desgl. Nr. 201 182, ein⸗ getragen am 5. Juni 1903 zu Berlin; 4) alle Rechte aus nachstehenden Anmeldungen: a. vom 25. Oktober 1904 zu Berlin unter L. 13 410,12 d. G.⸗M.; b. Kelter, Deutscher Gebrauchsmusterschutz Nr. 193 508 und Patentanmeldung; Nr. 3 und 4, gewertet zu 55 121,80

Für die Einlagen werden von der Gesellschaft 10 000 bar vergütet und die Einlagen angenommen bei Ludwig Lieberich für 87 500 ℳ, bei Heinrich Lieberich für 82 500 ℳ, bei Jakob Lieberich für 20 000 8

II. Ludwig Kern, Fabrikant in Hamburg, Fabri⸗ kationsverfahren zur Herstellung eines Filterpulvers, bezeichnet mit Lieberichs Filtrierpulver, als Einlage angenommen zu 50 000

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ludwigshafen a. Rh., 5. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

Eingetragen wurden die Firmen: S6

1) Fritz André mit Sitz in Haardt. Wein⸗ handlung. Inhaber: Fritz André, Gutsbesitzer ebenda. Zum Prokuristen ist bestellt: Johann Josef Roth, Kaufmann in Haardt.

2) Frankenthaler Zuckerwarenfabrik Jo⸗ hannes Buß mit Sitz in Frankenthal. In⸗ haber: Johannes Buß, Kaufmann ebenda.

Ludwigshafen a. Rh., 8. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Lübz. 13411] Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Peter Grimnitz zu Lübz ein⸗ getragen. b Lübz i. Meckl., den 10. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [13782]

1) Bei der Firma Behne & Lamm in Liqui⸗ dation unter Nr. 900 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet, die Firma ist erloschen.

2) Bei der Nr. 802 des Handelsregisters A ver⸗ zeichneten Firma „Herm. Hirte, Holländische Kaffee⸗Lagerei“ ist eingetragen: Der Gesellschafter

zilhelm Hirte ist am 16. Januar 1905 verstorben. Seine Witwe Martha Hirte, geb. Mushack, Kauf⸗ mannswitwe in Magdeburg, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; von der Vertretung der Gesellschaft ist sie aus⸗ geschlossen.

3) Die Firma Mory & Buse zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Bruno Mory und Carl Buse, beide da⸗ selbst, sind unter Nr. 2102 desselben Registers ein⸗ getragen. 8 Korshe n

4) Die Gesamtprokura des Karl Nücker für die Gesellschaft „Westfälische Kohlen⸗ und Koks. verkaufs⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Magdeburg“ unter Nr. 96 des Registers B ist erloschen.

Magdeburg, den 10. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8

[13780]

“]

[13783]

Mannheim. Handelsregister. A wurde heute

Zum Handelsregister Abteilung eingetragen:

1) Bd. II, O.⸗Z. 231, Mannheim. 8

Die Firma ist erloschen.

2) Bd. VI, O.⸗Z. 102: Firma „Eduard Mayer“ in Mannheim: Jakob Keller in Mannheim, Karl Naumann in Mannheim und Karl Decker in Mann⸗ heim sind zu Prokuristen bestellt und je zu zweien berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

3) Bd. VII, O.⸗Z. 124, Firma „Drogerie Justitia Josef Mendt & Fischer“ in Mann⸗ Ffn. Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen 4) Bd. IX, O.⸗Z. 11, Firma „Heinrich Straß⸗ burger“ in Mannheim. Friedrich Stra burger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; das eschäft wird von den beiden anderen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma weitergeführt. Carl Pfefferkorn in Mannheim und Jakob Koch in Mannheim sind zu Gesamtprokuristen bestellt und gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. 8

5) Bd. X, O⸗Z. 67, Firma „Robert Koch“ in Mannheim: Die Firma ist geaͤndert in: „Robert Koch 4& Co“. Offene Handelsgesellschaft. Linus Schmitt Ehefrau, Marie geb. Ehmann, in Mann⸗ heim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen.

Mannheim, den 6. Mai 1905.

Großh. Amtsgericht. I.

Marburg, Bz. Cassel. [13784] 1 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 222 die Firma Geschwister Berdux. Mar⸗ burg, als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Karl Berdux zu Marburg, Else Berdux mu Marburg. Die Gesellschaft hat am 17. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Else Berdux ermächtigt. Marburg, den 11. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

1111“

Firma „Emil Eisel“ in

Drogerie.

Mülheim, Ruhr. [12361]

In das Handelsregister ist bei der Firma Kunze & Stalberg zu Mülheim.Ruhr eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. .““

Die Firma ist erloschen.

Mülheim, Ruhr, den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Neisse. [13785] In das Handelsregister B ist am 9. Mai 1905

bei der Firma: Neisser Granitwerke, Alktien⸗

gesellschaft, Neisse eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand ist Liquidator.

Königliches Amtsgericht Neisse.

Neumünster. 1 [13420]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 eingetragen: Bestmann & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Neu⸗ münster in Holstein. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Herstellung und der Handel mit landwirtschaftlichen und anderen Maschinen sowie der Bau und die Einrichtung von Meiereien. Das Stammkapital beträgt 100 000 Die Gesellschafter Hans Bestmann und Friedrich Hympendahl sind die alleinigen Inhaber der zu Neumünster unter der Firma Bestmann & Co bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft und übereignen als solche das von dieser Gesellschaft bisher betriebene Geschäft (Maschinen⸗ fabrik) mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma an die Gesellschaft. Eine Vergütung für die Ueber⸗ tragung des Geschäfts mit Aktiven und Passiven wird den Gesellschaftern Bestmann und Hympendahl nicht gewährt, wohl aber verpflichtet sich die Gesell⸗ schaft, sowohl die offene Handelsgesellschaft Best⸗ mann & Co wie auch deren Inhaber von den sämtlichen aus der Bilanz und den derselben zu Grunde liegenden Geschäftsbüchern sich ergebenden Verbindlichkeiten zu befreien bezw. im Falle einer Inanspruchnahme schadlos zu halten. er Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. April 1905 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

soder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Maurermeister Heinrich Rohweder, Maschinenbauer Hans Bestmann und Kaufmann Otto Robaschik, alle in Neumünster. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Holsteinischen Courier in Neumünster.

Neumünster, den 8. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [13425]

1) Deutsche Bauk Filiale Nürnberg.

Dem Kaufmann Robert Schulze in Nürnberg wurde Gesamtprokura für die unter obiger Firma dahier bestehende Zweigniederlassung der „Deutschen Bank“ erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Verstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede die Deutsche Bank Filiale Nürnberg“ zu zeichnen befugt ist.

2) Guggenheim & Ullmann in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Karl Ullmann und Charles Guggenheim, beide in Nürn⸗ berg, ebenda seit 1. Mai 1905 in offener Handels⸗ gesellschaft ein Passementerie⸗ und Mercerie⸗Engros⸗ und Exportgeschäft. 3☛ U =8. 1

3) Hans Körber & Cie. in Nürnberg.

Der Fabrikant Simon Hackl in Nürnberg hat am 1. Mai 1905 in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft den Fabrikanten Thomas Hackl in Nürn⸗ berg als Gesellschafter aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter.

4) A. Daßdorff in Nürnberg.

Das Geschäft ist auf die Kaufmannstochter Karoline Daßdorff in Nürnberg, die bisherige Prokuristin, übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt,

5) Leonhard Kehr in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Zimmermeister Leonhard Kehr in Nürnberg ein Zimmereigeschäft.

6) Friedrich Harrer in Nürnberg.

Der Kaufmann Friedrich Harrer in Nürnberg hat am 1. Mai 1905 in sein unter obiger Firma be⸗ triebenes Geschäft den Kaufmann Johann Harrer in Nürnberg als Teilhaber aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter. 1

Nürnberg, den 6. Mai 1905.

K. Amtsgericht.

Oederan. [13787]

Auf Blatt 208 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Haubold & Schneider in Hetzdorf eingetragen und verlautbart worden, daß 1) der Fabrikant Albert Georg Haubold in Thiemen⸗ orf,

2) der Kaufmann Alexander Paul Schneider in e

die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 27. April 1905 begonnen hat.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Band und Litzen.

Oederan, den 4. Mai 1905. 8

Königliches Amtsgericht.

Oederan. [13786]

Auf Blatt 209 des Handelsregisters ist heute die Firma A. Oehme in Oederan und als deren In⸗ haber der Fabrikant Richard Anton Oehme daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Web⸗ waren.

Oederan, den 4. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [13788]

In unser Handelsregister unter 4/361 wurde ein⸗ getragen:

Die zu Offenbach a. M. vtcte Feclgzüeder⸗ lassung der Firma Hof & Carraud ilh. Aug. Hof zu Jaulgonne in Frankreich. Inhaber ist: Wilhelm August genannt Willy Hof, Fabrikant, zu Jaulgonne. Dem Kaufmann Carl Heinrich Daniel Hof zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., 9. Mai 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Offenburg, Baden. Handelsregister. [13789]

In das Handelsregister A Band 1 sind neu ein⸗ getragen:

Zu Ordnungszahl 223:

Spalte 2: Ernst Weiß, Offenburg, Olga⸗

Spalte 3: Kaufmann Ernst Weiß in Offenburg.

Zu Ordnungszahl 224: 5

Spalte 2: Josef Dreifuß, Kapezier in Offenburg. 1 3

Spalte 3: Josef Dreifuß in Offenburg. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Möbelhandlung.

u Ordnungszahl 225: Spalte 2: Johanna Bau, Offenburg. Spalte 3: Fridolin Bau Ehefrau, Johanna ge⸗

borene Wolbert, in Offenburg. 8

Spalte 4: Der Ehemann der Inhaberin, der ihr die Einwilligung zum Handelsbetrieb erteilt hat, hat Prokura. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandel und Branntweinbrennerei.

Zu Ordnungszahl 226:

Spalte 2: Franz Ries, Hotel „zum Ochsen“, Offenburg.

Spalte 3: Inhaber Hotelier Franz Ries in Offen⸗ burg. Angegebener Geschäftszweig: Hotelbetrieb und Weinhandel.

Zu Ordnungszahl 227: 8

Spalte 2: Ludwig Leidner, Kronen⸗Drogerie, Offenburg. 8

Spalte 3: Kaufmann Ludwig Leidner in Offenburg.

u den früheren Einträgen ist eingetragen:

Zu Ordnungszahl 67: Zu J. F. Autenrieth.

Spalte 2: jetzt als Nachfolgerin der Einzelfirma die offene Handelsgesellschaft namens J. F. Autenrieth Inhaber Ludwig Haueisen und Alfred Geck, Offen⸗ burg. Sitz der Gesellschaft: Offenburg.

Spalte 3: Offene Gesellschafter 182 Ludwig Haueisen, Kaufmann, und Alfred Geck, Glasmaler, beide in Offenburg. †. UeenA Hee

Spalte 6: Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 1904. Dauer: unbestimmt. Die Aktiven und Passiven der seitherigen Einzelfirma wurden von der Gesellschaft nicht übernommen.

Zu Ordnungszahl 37: Hieronymus Schirr⸗ mann, Offenburg. 8 1

Spalte 5: Die Firma ist erloschen.

Zu Ordnungszahl 190: Albert Azone, Wind⸗ bobo

Spalte 5: Die Firma ist erloschen. 8

Zu Ordnungszahl 215: Otto Armbruster, Offenburg. 8

Spalte 5: Die Firma ist erloschen.

Zu Ordnungszahl 77: E. Zimmermann, Nach⸗ folger. 8

Spalte 3: Derzeitiger Inhaber ist Franz Mevyer, Mechaniker in Offenburg; er führt die Firma unter dem Namen weiter: E. Zimmermann Nachfolger Franz Meyer, Offenburg. 1

Spalte 5: Franz Meyer hat den Warenbestand und die Verbindlichkeiten der Firma übernommen.

Offenburg, den 27. April 1905.

SGroßh. Amtsgericht.

113790]

Im hies. Handelsregister A ist bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma Julius Krug & Co in Ohligs⸗Weyer heute folgendes vermerkt worden:

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Bell in Ohligs⸗Wevyer ist erloschen.

Ohligs, den 2. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Ohligs.

oldenburg, Grossh. C1 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Großh. Abt. V.

In das Handelsregister ist eingetragen, daß die hier unter der Firma „Carl Schäffer“ eingetragene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Aug. Bernh. Friedr. Julius Schäffer in Oldenburg allein fortgesetzt.

1905, April 30.

Parchim. [13430] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Carl Richartz zu Parchim eingetragen. Parchim, den 10. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. [13793] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Zu Band I, O.⸗Z. 155: Der Eintrag der

Firma Adam Gratzmann in Pforzheim⸗

Brötzingen wird gelöscht. (Bemerkt wird, daß die

Löschung wegen des geringen Geschäftsumfanges

erfolgt ist.)

2) Band V, O.⸗Z. 133: Firma August Baumert hier. Inhaber ist Architekt August Baumert hier. 3) Band V, O.⸗Z. 134: Firma Max Emanuel

Kaufhaus Merkur hier. Inhaber ist Kaufmann

Max Emanuel in Ludwigshafen a. Rh. (Angegebener

Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabenkonfektions⸗

geschäft.)

Pforzheim, den 6. Mai 1905. Gr. Amtsgericht. II.

Handelsregister.

g [13792] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Zu Band III O.⸗Z. 79: Die Firma Th. Rühling

Prforzheim.

hier ist erloschen.

2) Zu Band II O.,Z. 181 (Firma Ludwig Abresch hier): Die Firma wurde in Ludwig Abresch Nachf. Inhaber: Albert Brenner und Hermann Claus geändert. Die Techniker Albert Brenner und Hermann Claus hier haben das Geschäft übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Genannten ausgeschlossen.

3) Zu Band IV O.⸗Z. 126 (Firma Schuler und Stahl hier): August Friedrich Schuler ist am 1. Mai 1905 aus der Gesellschaft ausgetreten und Techniker Theodor Heß hier als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Friedrich Stahl wohnt jetzt in Pforzheim.

Pforzheim, den 9. Mai 1905..

Gr. Amtsgericht. II.

Plauen, Vogtl. [13794]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 2287 die Firma Installations⸗ bureau für elektr. Licht⸗, Kraft⸗, Telefon⸗ u. Klingel⸗Anlagen, Ing. Bernhard Eifrig in Plauen und als Inhaber der Ingenieur Clemens Bernhard Eifrig daselbst,

b. auf Blatt 2288 die Firma Emil Dress Plauen und als Inhaber der Baumeister

Emil Dressel

daselbst,

e“ ö“

c. auf Blatt 2289 die Firma Karl Riedel in Plauen und als Inhaber der Kartonnagenfabrikant Karl Anton Hermann Riedel daselbst. .

Angegebener Geschäftszweig zu b Baugeschäft, zu c Kartonnagenfabrikation. 8

Plauen, den 11. Mai 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Plettenberg. [13795]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 150 bei der Firma Paul Müller zu Holthausen ein. getragen worden: Die Firma ist erloschen. Pletten⸗ berg, den 4. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 13796]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute

die unter Nr. 948 eingetragene Firma Liszkowski

& Zakrzewski in Posen gelöscht worden. 8

Posfen, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanutmachung. [13797]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist die Firma „Emil Roeßler“ abgeändert in „Arnold Schultz, vorm. Emil Noeßler“; als Inhaber ist der Kaufmann Arnold Schultz in Prenzlau ein⸗ getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des bisherigen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Arnold Schultz ausgeschlosten.

Prenzlau, 6. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vvegtl. [13798] Auf Blatt 1032 des hiesigen Handelesregisters ist heute die Firma Georg Förster in Reichenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Georg Förster ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Unterröcken und Engros⸗Handel mit Kleiderstoffen. Reichenbach, am 10. Mai 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [13799] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der irma Wecker & Goßmann in Rostock Frau ina Goßmann, geb. Schacht, als neue Inhaberin

eingetragen.

Rostock, den 10. Mai 1905. 1— Großherzogliches Amtsgericht.

Salzungen. [13800] Im Handelsregister A 109 wurde eingetragen, daß der Grubenvorstand der Eisfelder Kupfergewerk⸗ schaft in Glücksbrunn im Herzogtum Sachsen⸗ Meiningen jetzt aus folgenden Personen besteht: 1) Kaufmann E. J. Enners in Hamburg, 2) Bankier Eduard Röchling in Saarbruͤcken, 3) Fritz Wippern in Hannover, 4) Kaufmann J. W. Piepmeyer in Cassel, 5) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schmidt in Han⸗ nover, b 6) Kaufmann Josef Schmitz Jérdme in Hannover. Salzungen, den 9. Mai 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. 8

Sohrau, 0.-S. [13801] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 58 die Firma Central⸗Drogerie Franz Nowak in Sohrau O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Nowak in Sohrau O.⸗S. ein⸗ getragen worden Amtsgericht Sohrau O.⸗S., 9. Mai 1905.

Solingen. [13448] Eintragungen in das Handelsregister:

Abt. A. Nr. 690. Firma Geschw. Drecker zu Crefeld mit Zweigniederlassung zu Solingen. Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Ehefrau des Portefeuillers Hermann Rossow, Magdalena geb. Munsch, zu Solingen ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 27. April 1905 begonnen.

Nr. 851. Kommanditgesellschaft unter der Firma Otto Kirschbaum & Co., Solingen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Kirsch⸗ baum zu Cöln⸗Lindenthal. 3 Kommanditisten.

Den Kaufleuten Robert Kirschbaum zu Cöln und Otto Brenne zu Solingen ist Einzelprokura erteilt.

Solingen, den 5. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 8. Strassburg, ElHls.

In das Gesellschaftsregister wurde getragen:

Band III Nr. 608 bei der bourger in Straßburg:

Dem Oskar Levi, Kaufmann in Straßburg, ist Prokura erteilt.

Band VIII Nr. 191 bei der Firma All⸗ gemeine Elsässische Bankgesellschaft Société Sénérale Alsacienne de Banque mit dem Sitze zu Straßburg:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1905 ist Absatz 3 des Artikels 8 der Statuten gestrichen.

Band IX Nr. 31 bei der Firma Spinnerei und Weberei Hüttenheim⸗Benfeld in Hüttenheim:

Karl Landmann ist aus seiner Stellung als zweites Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Band IX Nr. 110 die Firma Elsässische Röst⸗ maschinenfabrik Boof u. Co. in Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1 c 198 de Gesellschafter sind:

ersönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Michel Boof, Kaufmann in Straßburg,

2) Alfred Boof, Kaufmann in Straßburg,

3) Wilhelm Kirsch, Ingenieur in Ludwigsburg.

In das Firmenregister wurde eingetragen: Band III Nr. 2180 bei der Firma Ph. Rauch in Straßburg:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf Witwe Philipp Rauch, geb. Emma Zumkeller, in Straßburg übergegangen.

Band VII Nr. 288 die Firma Ph. Rauch in Straßburg. Inhaber ist die Witwe Philipp Rauch, geb. Emma Zumkeller, in Straßburg.

Straßburg, den 9. Mai 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

[13802] heute ein⸗

Firma J. Gentz⸗

Verantwortlicher Redakteur . Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition ( Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ nstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sitz in Stuttgart. Inbhaber:

bvarer Wollgewebe Julius Wagner“ in Stutt⸗

Wiesbaden.

W K

sellschafter eingetreten.

iebente Beilage

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. No. 113. Berlin, Sonnabend, den 13. Mai 1905.

Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ eichen⸗ 9 i 8. ü zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekrmnädndelenn 8⸗ Fchttahnen enthalten S. 21 7 1 sgkegiftemn, der Ueheberrechtgeitraggroll i .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n 1185)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das D Rei int i 2 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers d Königlich Pre ägt 1 Flceint . s 8 ko—h, Häglich. Der Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, ezogen werden. 1ee ins Fach .. Se 1 G 18b 8H 8 1 Te dücein. varelahr. ““ EEETETeb——-—];

Handelsregister.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma August Must, Sitz in Stuttgart. Inhaber: August Must, Friseur und Kaufmann hier; Friseur., Parfümerie⸗ und Herrenartikelgeschäft.

Die Firma Julius Stöß Hofphotographen Nachf., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Franz Schmutz, Photograph hier; photographisches Atelier, früher von Julius Stöß, Hofphotograph hier, be⸗ trieben und am 1. Oktober 1903 mit der bisher nicht registrierten Firma auf den nunmehrigen In⸗

e Inbaber der febteren der Kaufmann sder Schuhmachermeister Alois Rode in Hemb en als steher ist nunme mnes Wephler und Stell⸗

Heinrich Steinohrt hier eingetragen. Vorstandsmitglied getreten ist. des Vese,eZe aahge Berüle 8b

[13927] Wismar, den 10. Mai 1905. 1 Brakel, den 4. Mat 1905. Den 8. Maf 1905 Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrat Plieninger.

Witzenhausen. [13811) Breslau 5 2 lanu. [13841] Sörlitz. 1384 SeNer⸗ Handelsregisters A ist die Inzunser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 63 In unser Genossenschaftsregister ist unter 92 99 hausen und als drhare naüt em Sitze zu Wi Beamten⸗Wohnungsverein zu Breslau, Ein⸗ bei der Firma: Oberlausitzer Landwirtschaft⸗ Eberhard zu We nhaber der Kaufmann arl getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ licher Hülfsverein zu Görlitz, Eingetragene Wivhen ausen⸗ des Naetragen worden. pflicht hier heute eingetragen worden: Nach Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Köm liches dib 905. dem Beschlusse der Genossen vom 13. April 1905 dem Sitze zu Görlitz folgendes eingetragen worden: gliches Amtsgericht. Abt. I. erfolgen Bekanntmachungen der Genossenschaft in den Der Kammerherr Karl Freiherr von Gersdorff Witzenhausen. 1 [13810] Mitteilungen des Beamten⸗Wohnungsvereins zu auf Ostrichen ist infolge Ablebens aus dem Vor⸗ Unter Nr. 61 unseres „Handelsregisters A ist die Breslau oder im Breslauer Generalanzeiger. sstande ausgeschieden und an seine Stelle der Amts⸗ Firma Th. Walter mit dem Sitze in Witzen. Breslau, den 5. Mai 1905. vorsteher Arno Menzner in Pfaffendorf O.⸗L. in den . nunr hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Königliches Amtsgericht. 8 Vorstand gewählt. haber. ““ 8 6ee 8 in Witzen ausen eingetragen worden. Bretten Cenossenschaftsregister. (13916] Görlitz, den 8. Mai 1905. 1 . enha den 6. F 3 eri G tzenhausen, den 6. Mai 1905. Nr. 6964. In das Genossenschaftsregister wurde Königliches Amtsgericht. heute zur Firma „Neibsheimer Spar⸗ und Goslar. Bekanntmachung.

81 venlneuen Inhaber übergegangen, Königliches Amtsgericht. Abt. I. nicht aber die Verbindlichkeiten. - 11“ Die Firma Bernheim . Co., Sitz in Stutt⸗ b“ 1 Darlehenskassenverein, eingetragene Geuossen. In das hiesige Genossenschaftsregister gart. Inhaber: Siegfried Berüiheim, Kaufmann Fi 8 8 82 unseres Handelsregisters A schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neibs. Nr. 20 heute eingetragen: ü . Gesellschaftsfirmenregister Firma Peter Thon heim eingetragen: Michael Anton Göpferich III. ist Konsumverein für Goslar und Umgegend Die Firma Schiedmayer, Pianofortefabrik, aus dem Vorstand ausgeschieden; in denselben wurde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Mar Schiedmayer, gewählt: Johannes Westermann, Landwirt in Neibs⸗ Haftpflicht mit Sitz in Goslar. Fabrikant hier. S. Gesellschaftsficmenregister. heim. , 8 Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ Zu der Firma „Erste deutsche Fabrik wasch⸗ 1 Bretten, den 5. Mai 1905. liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen f.“ 1188 Gr. Amtsgericht. F und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. 1 u Handelsregister ist die . . aftsumme: 25 Firma Peter Brübach mit dem Sitze in Hundels. Cassel. Genossenschaftsregister üe Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. haus 1 1 Zu Elgershäuser Darlehnskassen⸗Verein ; Vrn cch und als deren Inhaber der Kaufmann Peter eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Mitglieder des Vorstandes sind: Beäba in Hundelshausen eingetragen worde Haftpflicht in Elgershausen ist am 6. Mal 1905 Schuhmacher Friedrich Knoblauch in Goslar, Witzenhausen, den 9. Mai 1905. eingetragen: 3 Ernst Schneider in Goslar, Buchdrukker Carl Königliches Amtsgericht. Abt. I. 8 An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen „Sott in Goslar. . Witzenhausen. 3807] 13 g if ste . Rayß 8 Statut vom 20. April 1905. 8 Louis Rudolph ist der Maurermeister Wilhelm Holz⸗ Die öffentli apfel in Elgershausen in den Vorstand gewählt. ze öffentlichen Bekanntmachungen ergehen unter

Unter Nr. 64 unseres Handelsregisters A ist die Firma S. Winterberg 88 dem Wöene Kal. Amtsgericht. Abt. 13 der Firma und werden mindestens von 2 Vorstands⸗ “]; mitgliedern unterzeichnet.

hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Salli 88 Winterberg in Witzenhausen eingetragen worden. gbA. ossenschaftsregister ist 113843] Sie sind zu veröffentlichen im Volkswillen zu Witzenhausen, den 9. Mai 1905. 8 * no 8 8 8n er if Miäegs Sonne⸗ Hannover und in der Goslarschen Zeitung. Königliches Amtsgericht. Abt. I. elder Spar⸗ & Darlehnskassen⸗Verein, e. G. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und wohlan m. u. H., zu Sonnefeld eingetragen worden: endet am 30. September.

[13812]]/ Der Landwirt Nikolaus Engel in Sonnefeld ist BDie Zeichnung des 3. Schulidt r Söhne⸗ Rit 88 bei der aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Inhaber Mesf fah tkant Ers hnC emberg, als der Domäͤnenpächter Max Aumüller daselbst zum nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei nn rikant Ewald Schmidt zu Riem⸗ gemselt Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die

Amtsgericht Wohlau, 29. April 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. 9eenschat eschnen und Geklärungen ün Worbis. 1 [13813] Cöln, Rhein. Bekanntmachung. [13844] Königliches Amtsgericht. I.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 In das Genossenschaftsregister ist am 10. Mai Grumbach Bz. Trier 188 5 92 g an 1g. ehigetiagen⸗ 8 Bekanntma hung eren Inhaber Kaufmann Josef Grompe sen. dase r. 13 „Rheinische Genossenschaftsbank ein⸗ C ss 4 eat und die dem Kaufmann Josef Grompe jun. 89 getragene Genossenschaft 85 beschränkter 1“ aftsregister ist unter erteilte Prokura eingetragen worden. SHaftpflicht“, Cöln. Vorstandsmitglied Wilhelm Oberreidenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗

Worbis, den 9. Mai 1905. . 8 Hammelrath ist ausgeschieden. kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft

Königliches Amtsgericht. Nr. 55 „Merkenicher Spar⸗ und Darlehns⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit zu Oberreidenbach auf Grund der Satzungen vom unbeschränkter Haftpflicht“, Merkenich. Für 18. April 1905.

S Jungbluth ist Ackerer Peter Lang zu Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Merkenich in den Vorstand gewählt. 8 Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes Celmar, Els. Bekanntmachung. 13845] geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte

In Band II des Genossenschaftsregisters ist bei Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und Nr. 11, „Consumverein St.⸗Lorenz, eingetra⸗ günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. gng. Ce- mit 4 Haft⸗ nse gnntme sängeas erfoloen im „Landwirtschaft⸗ Fars - p Iin Winzenheim“, eingetragen worden: en Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied und sind, Genossenschaftsregister. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. März wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen 1. 3997) 1905 ist an Stelle von Philipp Staehle der Peter von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter EöEEE1ö1.““ (13837] Knipfer Oeler in Winzenheim in den Vorstand ge⸗ dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, zu Zlethener darlelngtassen⸗Bieril dhetsregeen . uncFrteichen.

1 D „Verein, ragen ZColmar, den 9. Mai 1905. Der Vorstand besteht aus: Jakob Schk neider

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Ksl. Amtsgericht. Sohn, Vereinsvorsteher, Jakob Henn, dessen Stell⸗

vertreter, Jakob Arnold II., Peter Spielmann und

zu Groß⸗Ziethen Nr. 12 des Registers ein⸗ getragen, daß der Mühlenbesitzer August Sy aus Karl Mensch, sämtlich Ackerer zu Oberreidenbach. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht

dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Wilhelm Villain in Klein⸗Ziethen der Listen der Genossen während der Dienststunden in den Vorstand gewäl ist. 8 des Gerichts jedem gestattet ist.

Angermünde, den 9. Mai 1905. Grumbach, den 5. Mai 1905

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

Backnang. 8 Guhrau, Bz. Breslau [13850]

ö“ 8 Amtsgericht Backnang. An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Schneider⸗ 1s 88 1 Heljensehafigeefäfer wurde zum Dar⸗ Graben ist Richard Sauer⸗Sallschütz als Vorstands⸗

enskafsenverein Althütte E. G. m. u. H. mitglied der Spar, und Darlehnskasse, e. G.

m. u. H. in Sallschütz gewählt worden.

dverf n der Generalversammlung vom 16. März 1905 8

wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ öee den arhet Sn9egerict

mitglieder Karl Weller, Bauer in Lutzenberg, und Heidelber Genoffenschasi⸗ 1 3462

I1 Perne deres in Schöllhütte, in den Zu 92320 de gensshaftareginer. 8

Man Holzsch er neu mfwählt: Wilhelm heute eingetragen: Die Firma „Laudwirtschaftlicher

Heimte Mnoln⸗ Mecher. in thütte, und Karl Bezugs⸗ und Absatzverein Heidelberg⸗Neuen

Den 10. Mai 1905. heim eingetragene Genossenschaft mit un

Deffentlicht Betanamachung. Herlhn. Slerxamttrichter Hefelen, gesan 1edns Halth ichee m Hecgflbeng.jenzeg. andelsregister A. erlin. [13838] 1 1

Moses Katz Nachfolger, Juhaber Jacob In zunser Genossenschaftsregister ist heute bei Echafgerd deegtanehmen, ist gemögasche sicer Fink, Biebrich. 8 Nr. 282 (Technische Revisions⸗Vereinigung Elektro⸗ des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaft⸗ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jacob wacht, zeingetragene Genossenschaft mit beschränkter licher Verkauf landwirtschaftlicher Frhen nisse. Die

i—* v ean Gesehsft gl Einzelkaufmann. Frftrflicr. S” ihensettsae 1u August Bekanntmachungen der Genossenschaft erslaen unter aden, den 2. Mai 8 iedlich zu Berlin n den Vorstand gewählt. 3

Königliches Amtsgericht. 12. Berlin, den 10. Mat 1905. Königliches wüh⸗ Ver Fiema im Wochenblatt des Landwirtschaftlichen

Wiesbaden. gericht I. Abteilung 88. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗

. Oeffentliche Bekanntmachung. Blomberg, Lippe. [13839] Busch, Kossät in Schmagorei. stands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die derzeitigen

t Handelsregister A. Für den aus dem Vorstande des Darlehns⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Mitglieder des Vorstands, welcher aus 4 Personen

Een Versandthaus Nassovia R. Laubach kassen. Vereins zu Großtenmarpe e. G. m. u. H. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. besteht, sind: Martin Vogel, Valentin Arnold II.,

twe und Co. zu Wiesbaden. ausgeschiedenen Landwirt Friedrich Kohring in Drossen, den 6. Mai 1905. Friedrich Sieber und Philipp Vogel, alle Landwirte 8

aufmann Ludwig Hammes zu Biebrich a. Rh. Großenmarpe ist der Landwirt Heinrich Tünnermeier Königliches Amtsgericht. Neuenheim. b

in Wöhren zum Mitgliede des Vorstands gewählt. Göppingen. Fürstliches Amtsgericht. I. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu

Brakel, Kr. Höxter. [13840] dem „Darleheuskassenverein Bartenbach, e. G.

Bekanntmachung. m. u. H. in Bartenbach“ eingetragen:

In das Genossenschaftsregister ist heute beim An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds

Joachim Wieck und Heinrich Steinohrt, beide Hembsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Matthäus Breitenbücher wurde in der Generalver⸗

mit dem Sitze Wismar, und als Inhaber der „m. u. H. in Hembsen, eingetragen, daß an

e. G sammlung vom 25. März 1905 der Bauer Matthäus ersteren der Kaufmann. und Schankwirt Joachim die Stelle des Ackerwirts Franz Dauber in Hembsen! Frey i Bartenbach in den Vorstand gewählt. Vor⸗

[13849]

[13808] ist unte

ist die 1 mit dem Sitze in Witzen⸗ hausen und als deren Inhaber der Thon in Witzenhausen eingetragen worden. Witzenhausen, den 8. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

gart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Eugen Seeger, Kaufmann hier, übergegangen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma A. Stotz in Stuttgart: Dem Johannes Staudenmaier, Oberingenieur in Korn⸗ westheim, und dem Albert Dillenius, Oberingenieur hier, ist Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.

Die Firma Nördlinger & Keppel, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1905. Gesellschafter: Siegfried Nördlinger, Kauf⸗ mann, Karl Keppel, Kaufmann, beide hier; Bank⸗, Hypotheken-, Immobilien⸗ und Warenkommissions⸗ geschäft.

Zu der Firma Bernheim & Co. in Stuttgart: Die Kommanditgesellschaft hat sich infolge Todes des Kommanditisten aufgelöst, das Geschäft ist mit der

irma auf den persönlich haftenden Gesellschafter Siegfried Bernheim übergegangen, es ist daber die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Die Prokura des Robert Bernheim, Kaufmann hier, ist erloschen. 5

Zu der Firma Schiedmayer, Pianofortefabrik in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Max Schiedmayer allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Zörbig. [13814]

Zu der Firma Intarsien Compagnie, Gesell⸗ Im Handelsregister A Nr. 83 ist die Firma Karl schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Gerhardt, Kandisfabrik Zörbig zu Zörbig und Die Gesellschaft hat sich durch Gesellschafterbeschluß als Inhaber der Fabꝛikbesitzer Karl Gerhardt zu vom 29. April 1905 aufgelöst und ist in Liquidation Zörbig eingetragen. getreten. Als Liquidator ist der seitherige Geschäfts⸗ Zörbig, 9. Mai 1905. führer Eugen Druckenmüller, Kaufmann hier, bestellt. Königliches Amtsgericht.

Zu der Firma Stuttgarter Pferde⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Stutt⸗ gart: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Kaiser, Privatier hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, zum Vorstandsmitglied ist neu bestellt worden: Heinrich Rapp, Kaufmann hier.

Stuttgart, den 8. Mai 1905.

Landrichter Hutt. Waldenburg, Schles. [13929]

Am 9. Mai 1905 ist in unser Handelsregister A Nr. 354 die am 6. März 1905 begonnene offene Handelsgesellschaft Henry Richter & Co in Waldenburg, Schl., eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Henry Richter und verehel. Kaufmann Mary Richter, geb. Wenzel,

in Waldenburg.

Dem Kansen amm Oscar Knösel daselbst ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft für technische Bedarfsartikel und Handel mit solchen.

Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

Wesel. 8 [13803] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 220 eingetragenen Firma Geschw. Huffstadt zu Wesel eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wesel, den 2. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Drossen. [13846]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 30. April 1905 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schmagorei“ und mit dem Sitze in Schmagorei eingetragen worden. 2

Gegenstand des Unternehmens ist:

„Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschästs. und Wirtschaftsbetrieb sowie Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. 1 1.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ver⸗

treten.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Ferdinand Grundmann, Kossät in Schmagorei, Walter Schmeling, Lehrer in Schmagorei, Rudolf

[13915]

[13804]

[13805]

ie Genossenliste kann während der Dienststunden bei diess. Gerichte eingesehen werden. Heidelberg, den 5. Mai 1905. 1

Großh. Amtsgericht. Heinsberg, Rheinl. 13852] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 2. April 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Gewerbliche Vereinigung der Schreiner, Zimmerer und Stellmacher, ein⸗

ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ [13847]

Wiesbaden, den 5. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 12. Wismar. [13806] In unser Handelsregister sind heute die Firmen

Vorstandes geschieht in der