1905 / 113 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen. 1“ [13834]] Termin auf den 2 ai 1905, Vormittags Neumark, Westpr. [13667] auf den 7. Juni 1905, Vo 8 1u“ Börsen⸗Beila Das Konkursverfahren über das Vermögen des 10 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Konkursverfahren. vor dem SS.Jühane Amtszerichte vittasgn dhnunr⸗ 8 1 8

Detaillisten Heinrich Karl Hillebrecht hierselbst hierselbst anberaumt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des V 2 8 91 6 ’8 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Hagenow i. M., den 11. Mai 1905. Sattlermeisters Frrn Ploski in Reumark Eeraägasn. den ge etfn0e. um Deut en Rei san el er n K U m li reu ü1sen. 8s Z e“ aufgehoben. Großherzogliches Amtsgericht. eg wird 1g las obes. m Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . 5. Hamburg. Konkursverfahren. 13655] eumark W.⸗Pr., den 4. Mai 1905. Velbert, R 1 4 315 2 1G ; ¹ 1 Geriö toschreiber des Amtsgerichts Das Konkursverfahren über das Fäacklaßvefmaggen Königliches Amtsgericht. Im eövbbe 8 113. Berlin 9 Sonnabend, den 13. Mai . 8 8v- Agenten und Kommissionärs Neumark, Westpr. [1366812 Schuhwarenhändlers Heinrich Vatter, früher 82 Bremen. 1 1 [13835] or e⸗ Fischer, alleinigen Inhabers Konkursverfahren. zu Velbert, jetzt zu Castrop wohnhaft, soll die ; 5 Brdb „Anl. 1899/3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ab 8 scher & Co., wird nach erfolgter In dem Konkursverfahren über das Vermögen Schlußverteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Amtlich festgestellte Kurse. Hrsbg. rsn,r 578½ Bäckers Johanu Heinrich Moorahrend, in n ung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. des Kaufmanns Johannes Mey in Neumark Masse von etwa 394 sind zu berücksichtigen b 8 Hann. Prov. Ser 1X 3 ½ Sebaldsbrück wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten mtsgericht Hamburg, den 11. Mai 1905. W.⸗Pr. ist zur Abnahme der Küees technnns des 2727,65 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Berliner Zöürse vom 13. Mai 1905. do. do. VII, VIII3 Aufenthalts, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Hamburg. Konkursverfahren. [13656] Verwalters, zur Erhebung von Einwen ungen gegen Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 1 öst Ostp. Prov. vIII u.X4 termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute Das Konkursverfahren über das Vermögen das Schlußverzeichnis der zei der Verteilung zu berück⸗ auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Kgl. Amts⸗ Gold Gld.⸗ 8 38 dgezscterr. e. Do. do. I 1““ 4

Kur u. Neum. 4

3 ½

3 ½

Komm.⸗Oblig. 32

do. W 16 Landschaftl. Zentral. do. bg. 3

do.

—₰¼ 8 —¼½

Gr. Lichterf. Ldg. 95 Güstrow 1895 Hadersleben 1903 ¾ Hacberstaht 8 1897

—½ DS

o·. „ILu. II. Halle 1900I, IIuk. 06/07 do. 1886, 1892 ameln 1898 amm i. W. 1903 annover 1895 arburg a. E. 1903 eilbronn 1897 ukv. 10 erne 1903/3 ildesheim 1889,1895 öxter 1896 omburgv. d. H. 1902 ena 1 ukv. 1910 Inowrazlaw 7 Kaisersl. 1901 unk. 12 do. do. konv. vb Karlsruhe 1900/4 5000 200 103,80 B do. 1902, 1903 1, II 5000 200 101 40 bz do. 1886, 1889 5000 200 99,90 G Kiel 1898 ukv. 1910 5000 200 [89,25 G do. 1888, 1898 G 5 do. 2 88 do. 1904 1-X 3 ½ 1.1. 99,00 G Köln 1900 unkv. 1906 4. 102,60 B 5000 2001⁄103,80 G do. 94, 96, 98, 01, 03 N5000 200/101,30 G Königsb. 1899.... 4.10 2000 200 102,30 G do. 1901 Lukv. 11 4.10/5000 1000 105,60 B do. 1891, 92, 95 1000 u. 500,— 1 dg. 1 bi, f. :.3 17 onstan 16 5999 —S90710080e 6 Krotosch 1900 1gb.J0 Soe 2c-2-ooe Fandsbg. a. W. 90u.96,3p 1000 1009ß—, Fangensalz 1903 ,3 ½ 5 8 Lauban 1897 ,3 ½ 5900 609 g0860 9. eer . O. 198988 2000 200 98,20 bz G ichtenberg Gem. 1900,42 TTE Liegnitz 1892,31 5000 20011257 Ludwigshafen 1894 I 3000 200102,75 b; G do. 1900 ukv. 06 5000 200 99,10 G 1902 31 99,00 G Lübe 1895/ 3 2 Magdeb. 1891 uk. 1910/4 de. 1,”an,7 1a9” 100,706 Maingegrunt. 1830 3 5000 5007103,20 et.bz B o. neehn r. 99602 99˙6 annheim 1900/4 ““ do. 1901 unk. 06 7 do. 88, 97, 98 32⁄ do. 1904 3 ½ Marburg 1903 3 ½

900— Merseburg190 1ukv. 10 4 5 3 „Rh. 99 ukv. 1 x. Fb 3 - 1899 3⁄

8 1 d 7 5000 200 99,00 Mülb. Nuhr 1889, 9732 ün 18924

4 1 3 ½ 10000 100 99,80 G 10000 100 88, 5000 1007106,20 G 3000 75 99,40 G 5000 100 87,80 G 10000 75 99,90 G 10000 75 87,80 G 5000 100 99,70 G 5000 1008770 G 3000 200 102,30 G 5000 100 100,10 bz 10000-1000⁄103,30 G 10000 10087,90 G 10000-1000 103,30 G 5000 100 99,90 G 10000 100 87,90 G

aufgehoben. des Kaufmanns und Agenten Eduard Friedrich sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung gerichts niedergelegt. 1 zsterr⸗ 1 Gt. I1’“ = 990 , Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ Bremen, den 10. Mai 1905. Robert Brechelt, in Firma Robert Brechelt, der Gläubiger ster die nicht 1. Per⸗ Velbert, den 9. Mai 1905. 88 ver Gnd. da W. 217% Peacsäcene L Provim. An 8t 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über C. Effmann, Konkursverwalter. 1 50 1 stand; Krone = 1,125 1 Rubel = Rbei 2b XX,XNI1 8 Ahrens, Sekretär. hierdurch aufgehoben. die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Wittlage. [13832] 21 1 (alter) Goldrubel = 8,20 1 Pelo 8 der reffn. XIII3 Bromberg. Konkursverfahren. [13640] Amtsgericht Hamburg, den 11. Mai 1905. einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ In Sachen betreffend das Konkursverfahren über do Fgpts. far Fe. do. III, IV kv. .3½ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Hannover. Konkursverfahren. [13628] ausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juni den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns August do. - NvII S33 22. Juli 1904 zu Jägerhof verstorbenen Eigen⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen- Haarmeyer in Meyerhöfen steht Termin zur do. XLXNI tümers Wilhelm Jahnke aus Jägerhof, Kreis Kaufmanns Adolf Cohn in Linden, Inhabers Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen 169,35 bz Ie113; Bromberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ der Firma Warenhaus Adolf Cohn in Linden, Neumark W.⸗Pr., den 9. Mai 1905. hier an auf Dienstag, den 30. Mai 1905 78 88 81,15 8 IX unt. 1909 3 termins hierdurch aufgehoben. hüpird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins I1“ Vormittags 11 Uhr. 1 80,35696 do. XVIII. 31 Bromberg, den 10. Mai 1905. 8 hierdurch aufgehoben. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wittlage, den 28. April 1905. 8 bä8ee do. IX, XI, XIV3 Königliches Amtsgericht. Hannover, den 6. Mai 1905. Nürnberg. Bekanntmachung. [13662]] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. —,— Schl.⸗H. Prp.⸗Anl. 98,31 Burgsteinfurt. Beschluß. 13632] Königliches Amtsgericht. 4A. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß Wusterhausen, Dosse- [13626] 8 gan e2eve 8928 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kiel. Konkursverfahren. [13635]1 vom 11. d. Mts. das Konkursverfahren über das Konkursverfahren. Kopenh 112,55 Westi Prov A TIry4 Kohlenhändlers und Fuhrunternehmers Adolf Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vermögen des Schuhmacherei⸗ und Schuhwaren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des düsabon und Oporto do. do. 1Fukv. 09,3; Grether zu Burgsteinfurt wird nach Abhaltung Kaufmanns Fritz Benjamin Simon Kirchner, geschäftsinhabers Jean Schätzler in Nürnberg Kaufmanns Maxv Stolle, Inhaber der Firma do. do. 1 Milreis —,— do. do. II, III,IV 3 des Schlußtermins aufgehoben. Inhaber der nicht eingetragenen Firma F. B. S. als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Eduard Stolle in Köritz, ist zur Prüfung der London.. LEI1I1n 20,475z do. 113 Burgsteinfurt, 1. Mai 1905. Kirchner in Ellerbek, wird, nachdem der in dem Nürnberg, den 11. Mai 1905. nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf d 1 % 2 es.

8 Königliches Amtsgericht. Vergleichstermine vom 7. Februar 1905 ange⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. den 23. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [13828] nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Oels, Schles [13917] bEb“ Amtsgerichte in Wusterhausen do. do. 19 . 2 a. D. anberaumt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der schluß vom 14. Februar 1905 bestätigt ist, hierdurch Ko . 1 Ver

Kauffrau Caroline Midy zu Cöln, Unterfetten⸗ aufgehoben. 88 saane wahzcheer benfne ”na een-den Wusterhausen a. D., den 6. Mai 1905.

hennen Nr. 13, wird nach ersolgter Abhaltung des Kiel, den 5. Mai 1905. Tschertwitz wird zur Beschlußfassung über die Banr 1 Nitschke, do.

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. bebaltung des bisberigen Bafsnmg, Ritter guts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. St. Petersburg.... 1ah2e81 1800 89 Abt. III: Igns Konk Lag. See 2 rfahren.. 13633] pächters und Hauptmanns d. L. Mar' Zimmer zu Zehdenfek. Konkursverfahren. [13627] E Prvetzer Plätze.... IIöG6e“ u1“ 8 Schla heee ursverfahren über das Vermögen des Schwundnig oder die Wahl eines anderen Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der do. eger

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. „13829] Sch ach ermeisterg H. Fischer in Ellerbek, walters auf Antrag eine Gläubigerversammlung vor verwitweten Frau Anna Beuster, geb. Krug, in Skandinavische Plätze. 112,50 G Altenburg 1899, T u. II 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ho 22, wird nach er olgter Abhaltung des das unterzeichnete Gericht auf den 24. Mai 1905, Zehdenick ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin üehe⸗ Altona 1891 unkv. 11,4

verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Pottgießer Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Vorm. 10 Uhr, einberufen. gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 85,15 B do. 1887,1889, 1893 3 ½

—₰½ EgFFgccwcycʒxz

2222222öeeeeseeöeaeeööeeee

do. Ostpreußische do.

222Eö22Son

do. Pumnerf che o. Lsem. neulandsch..

o. do. 3 Posensche S. VI-X.

do.I1

do. Lit. D

do. A dyo. E do.

Üürreresseseeee EeekkeEeensse 4 2. 832 . . * 2* 82 . . 2. —h—=æqü22ISNUEI2Zͤ=2IS SbDS S. =

—,— SDSS

2

3.

ee

22ö=ö2S2SN S

0o Vtẽõ do to οœ

Ahagensehsm eGe·eeEeüEGüEEEgg

222222

8 —,JOVOVOSVOVqhgÖE

——— ——

do. 20,36 Westpr. Pr. A. VIuk. 12/4 87898 8 drvruges 32

1,305 B Anklam Kr. 190 1ukv. 15 81,30 bz C onderb. Kr. 99 ukv.

81 208 8 Teltow. Kr. 1900 unk 15 do. 1890

3000 100 102,40 3000 150 100,00 G 5000 100 88,35 G

229009⸗ ShSes

&᷑

0

,—

d020 Z. 5 üee; eeeseeeesss.

22 ☛△—=

vFn-

fgsesC 2hs O.

do do. 1893

oͦn

2 —J—8OO——— —-— —-— SSS SSSe

Sb. eοο οο Sarhenshshaseane

S8.

8 2Aο

222ö2222ö2n2SnSnöAgnnnes

5000 100 99,00 B 5000 100 89,75 bz 5000 100199,00 B 5000 100 89,75 bz 5000 100 102,80 G 5000 100 09,00 B 5000 100 89,75 bz 5000 200 100,00 G 5000 200 99,30 G 5000 20087,80 G 5000 200 99,10 G 5000 200 5000 60 5000 200

* 8

dOœ œ 1Es

zu Cöln früheren Inhabers der Firma Weithoff Kiel, den 9. Mai 1905. Oels, den 11. Mai 1905. Vergleichstermin auf den 1. Juni 1905, Vor⸗ 8 CW Apolda 1895 3 ½

Co. zu Cöln wird nach erfolgter Abhaltun Königliches Amtsgericht. Abt. 1 önigl. 2 mittags 10 Uhr, v öniglichen 2 b. 1901 uk. 10,4

Fterbaich aufgehoben. Kiel. Konkursverfahren. [13634] wοmnrenbach öüö1e [13826] in Zelvenig, oen eeö 1““ Bankdiskonto. 6 1ag9. ü8n 18 187933 in, den 5. Mai 1905. Das 8 3 22* 8 ꝑ1“ e s f ichtsschreiberet erlin 3 4). 2½. 1 o. 1889, 1897, 05

5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren. gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Afrlin e Fheenbagn Sn sndam; 8 ö Baden⸗Baden 8

Königliches Amtsgericht. Abt. III . Kaufmanns Otto Heinrich Kaak in Ki . Konkursgerichts Ei Beteilt V Fersseseee e EEIE“ el, Das Konkursverfahren über das Vermö 1 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ cid; is: berg 1900 8 . . Schipfstrabs 17 . - ur der do gen des gt. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ¼. Bamberg 1900 unk,. 11 Dessau Konkursverfahren. [13659] Schloßstraße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Adam Schüßler zu Neu⸗Isenburg wird nach den 10. Mai 1905. 2 Schwed. Pl. 4 ½¼. Norweg. Pl. 4 ¼. Schweiz 3¼. Wien 3 ½. . 1999 89

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. folg 2 b manns Guido Zimmermann in Dessau wird Kiel, den 9. Mai 1905. 8 olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Wohle, 1““ lds Bank C do. 1899,4 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierd Königliches Amtsgerich asS een Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri deag ggds z neh eI133“ bea a ne⸗ hq g ußtermins hier urch onig iches Amtsgericht. Abt. 14. Offenbach a. M., den 10. Mai 1905. des Königlichen mtsgerichts. 8 Müns Dur pr. —,— Engl. Bankn. 1 4 20,48 5; 88 76,82, 87,91 96,35

Dessau, den 9. Mai 1905. en Konk ege. . 13636] Großherzogliches Amtsgericht. 1hes ursgeofahersvessahren. [13673] eche sar. dn 20,2G Foe Hbr. 100 Sr. 146956, do. 1901, 1904, 18058 g-e [13638] Fleethörn 32, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Kü⸗ 8 H. . Abeln in atermoͤgen des eines Uhren⸗ und Goldwarengeschäfts in Zittau Gold⸗Holares.—— Jodr. :85,15 bzG 1 8 6 f 5 es has. 9 . Fef⸗ G W. ) 8 ’1 . do. 1000 u. 2000 Kr. 85,15e. 1 Das Konkurzverfahren über das Vermögen der Urmine vom 9. Räm mer vngenome. . amgg. vaecglee Aöreendeleeig Habenburg wird wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Fanneranher.— Rüff. dorp. 108 216 FeenG do. üa Kaufmanns Oskar Robert Julius Wedel, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März aufgehoben g des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. do. alte pr. 500 2 —,— do. do. 500 R. 216,10 bz 86 Hhlcramm hes- früher in Großröhrsdorf, jetzt in Dresden, In⸗ 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Papenburg, den 3. Mai 1905. Zittau, den 10. Mai 1905. .“ do. neue v. St. 16,185bz do. do.5,3u. 1. 216,00 bz do. 99, II, III 04 32 habers der Firma Oskar Wedel, Holzwaren⸗, Kiel, den 9. Mai 1905. 8 Königliches A Königliches Amtsgericht. do. do. pr. 500 g —,— ult. Mai —,— Bielefeld H 1898,4 Spiegel. und Hilderrahmenfabrit in Pot⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 8 önigliches Amtsgericht III. dümner. Rot. gr. 4193 b, Scbweiz N10gr. 81,369, do. E 1909,4 schappel, wird nach Abhaltung des Schluf ins Fwxeemüs .. 8 Perleberg. Neine 4,79038 Skand. N. Sng do. F, G 1902/03/4 enasc omeehabeh Ubbalterg des Schußternins wogtcvng. gonkuroperfahren.. Alweo) nn EE] Tarif⸗ de. eas;99 0. 8125bz Zaller 150 G.⸗R, 324 30998 Zochum . 19993 Döhlen, den 9. Mai 1905. 1 n eeaen 152 8e. am 15. Juni 1904 zu Perleberg verstorbenen Pan⸗ arif⸗ A. Bekanntmachungen Se 8 81,30 bz do. kleine 323,90 bz Bonn 1806 3 Königliches Amtsgericht. se Fehniger, tinenfabrikanten Carl Kunkel wird nach er⸗ jsonlh 88 8 3 l eee eh aaa 1 eb. Antelmann, in Kottbus, i. F. v-neFxd. Mic . G 58 do. 1896,3 presden. I136850] 4 ehniger wird nach erfolgter Abhaltung 8* Sndalf ferhe Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ der Eisenbahnen. 8 Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borb.⸗Rummolsburg 3⁄ Das Konkursverfahren über das Vermögen der termins hierdurch aufgehoben. 8ezgel, rg, den 6. Mai 1905 [13875] Bekanntmachung. D.R.⸗Schatz 1900 .„4 1.ü1. ffällig 1.7.051100,20 G 1901 3 Schankwirtin Marie Emma verehel. Kra. Kottbus, den 3. Mai 1905. EbI“ 1XAX“ 6“ Auf Station Grebenstein werden künfti Fah do. 10 8 N un. 9781 1,, .. 109 de. 1880, 1891, schinski, früher in Klotzsche, jetzt in Magdeburg Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht 1 zeuge, zu deren Ver⸗ und Entlad ine K 8 do. 1905 I. unk 073 ¼ 14.10 8 —— 8289 856 wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierd 8 Zategerichtkt. Reichenbach, Vogtlt. erforderlich ist, angeno Meelpe Pren. chag 0ene.068t 1.4.10 1 100,50 G Bromb. 1902 ukv. 1907,4 aufgehoben 8 is hierdurch Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [13 57] Konkursverfahren Cassel, den 4 MNai 1905 I . aiseen; 2381 vesc. 101 50b50 Bdo⸗ 1900 ng, 1979 82 In. ; Do fahren ü zerms . 2 8 1 8 o. do. Inter. 1. 8 ,2 Ountv. 19104

2 2. 9 . 2 2 1., 8 a 8 eN wFge Sehdrozos nr 1 8 8 4 4 bo. 8 b 51) (beins wurde nach Abbaltung des Schlußtemins wird nach Abholtung des Sarette inn henbach (13876. Gruppentarif 1I. 1 Prrn. tont. Ate sgz versch. 5000 -15000175, Charlottenb. 1889/99, 4 versch. 2000 100,102,00 et. b 3 8 Dresden. [13651) und Vollzug der Schlußverteilung he r altung des Schlußtermins hierdurch Die in der Anmerkung zu den Gebührensätzen für ß. konsol. 32 40 bz G 99 unkv. 1906 5000 100[102/40 do. 1903/3 as Konkursverfahren über das Vermzs n Bonzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. aufgehoben. den Ueberführungsverkehr zwischen den ; do. do. .3 versch. 10000 100190,40 bz G do. 1895 rv. r 2 2,40 bz Offenbach a. M. 1900/4 as Konkursverfahren über das Vermögen des Den 10. Mai 1905. . Reichenbach i. V., den 9. Mai 1905 Bahnhöfe xungsverke ischen den Danziger do. ult. Mai 90,30 b do. 1895 unkv. 4. 5000 100 104,00 bz do 1902 3 Tapezierers und Möbelhändlers Heinrich Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichtsz. INSF 8 ahnhöfen (Seite 7 des Gruppentarifs) und im Bad. St.⸗Anl. 0luk. 09 828 3000 200 104,10 G do. 1885 konv. 1889 ,3 . 2000 100 z Offenb 1898 3 Rohert Molf hier, Pillnitzerstraße 19, wird bier⸗ Sekretär Schlierer. 88 Königliches Amtsgericht. 6 887 des Gruppentarifs) do. kv. ukv. 07 ¾ 8 89c9 109 100,00 858n 189, 8 38 ver . Fe 1895,3 urch aufgehoben, nachde im T ichs ine ,. I Rendsb 4 estgesetzte Frist für die Neuauf S do. K 1.2.11 3000 200/100, oblenz J. 1902 12 f1. April nge,nh Lensenecwessabren. [13824] n dem ö von deren Einhaltung die L.eehane ve. . 8 82 . 10098 C.. 1ekome.80, 31 9n9 durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage 82 Mäncrs Wilh 1 5. über den Nachlaß Cigarrenhändlers Ludwig Engel ist zur Ab⸗ Sätze abhängig ist, wird mit sofortiger Gültigkeit 8 1807 unb. 193 100,50 B Cöpenfct1901 unkv. 104 Pforzbeim 1901uk 1906/4 bestätigt worden ist. 1 es üullers ilhelm fer von Ilvesheim nahme der Schlußrechn 2,b. um eine Stunde verlängert und dem 3 1 Uh 8 - 9. 8 5 do. 1895, 1905 3 ½ Dresden, den 11. Mai 1905 vurde gemäß § 163 K.⸗O. nach Abhaltung des bebn ig von Einwend unges 8 Er. in? Uhr Nachmittags abgeändert heces Bdo. St 188½ 5. en Coe 189es⸗ Pirmasens 1899 uk, 06/4 V

8 A ] Ibleg 1 ins 1 8 3 18APegs büs 2 hebun 1 3 8 di 9 en 28 ußverzei 2 * 4 2 8 —,— Do, 12 3 8 92 Königliches Amtsgericht. G EE Gerichtsbeschluz vom 6. Mai nis der bei der Verkeilung. zu berüchchtieetc Danzig, den 9. Mai 1905. 6 e d.8 b 100,10 G Cottbus 1900 ukv. 10,4 Plhes 1809 aufgehoben. Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Mai Königliche Eisenbahndirektion. do. Eisenbahn⸗Obl. 2.8 do. r 88 do. 4 Potsdam 4

Eilenburg. [140022 Mannheim, den 8. Mai 1905 87 d 1895 Das Konkursverfahren üb Henuücen, er aeö“ 1905. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ 113879] do. Ldsk⸗Rentensch. 1.6. veen 3 Mwn Ix. —⸗ wwnn0s vr 1.-. Vermögen des Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts 8: Mohr. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Deckblatt zum Fahrplan der Königlichen Brnsch.⸗Lün. Sch. VII3 1.1. i. bs Crefel,,. 187 Regensbg. 1897,01-03 ,3 ½ 1 8 aig F abers eines Herren⸗ Marienwerder, Westpr. [13672 R dsb 8 . 9 83 M ZIres do. do. VI3 4. Ie do. un v. do 1889 3 konfek s zu E 886g 8 [13672] endsburg, den 6. Mai 1905. ilitäreisenbahn vom 1. Mai 1905 d 1876, 82, 88 konfektionsgeschäfts zu Eilenburg, Leipziger⸗ Konkursverfahren Königli A 1 Gülti 2 Bremer Anl. 87,88,90 3 ½, 1.2. —,— o·. S. graße 18, wodndoft 2n Braunschweig, Geslalsce s. Das Konkerkeeneheesverfabhren. Sst Königliches Amtsgericht. tig ab 1. Juni 1905. do. do. 92. 933 1.5. .— ddo. i8ül. 1Nr straße 45, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Kaufmanns Hermann Pape, früͤber in Marien. Samter. Konkursverfahren. [13639] IEr ueRen. do. 16856 18 8⁸ 3 1.10 2 99503 Darmstadt 18973 .ne .NA *b werder, jetzt in Danzig wohnhaft, wird nach er⸗ de-NrreE ene. 1 v. ““ Persozesane do. do. 8903 1 4.10 5000—500 87308 Do. 190288 wrAKAm 897 folgter Abhaltung des Schlußtermi ierdr auf⸗ und Zimmermeisters Kasimir Po... 902 3 1.4.10 10000 5 50 B Dessau 896 3 ½ Königliches Amtsgericht. gehoben. b v. lußterins hierdurch auf ne zu Samter 18, nachdem der in III. u. III. KI. Gcheff Sr.. 180984 4. 10099—509 dgheee St. Wilmedid nen s. Iberfeld. [138152 Marienwerder, den 6. Mai 1905. BPergleichstermine vom 18. April 1905 angenommen 8 do. do. 1893/1900/ 3 ½ 1.4.10 5000 200 8,— Dortmund 91, 98, Elberfe [13815) 2 Mai 1905 . Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß boe 8 8 do. 1896, 1903,04,053 . 5000 200 87,40 bz G See hen 1900 unf. 19 81 Schreinermeisters Jakob Auguft Rößlinug in Hünchen. [13645] . 1 d Flerdnrch aufgehoben. 6“ s e. eh2t e“ Ee do. 1900/31 Bohwinkel, Rottscheidterftr. 16, hat der Gemein. Das Kcgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für S; ev Mellen⸗Saalow . . . . . . 2 . do. 3 versch. 5000 500/99,80 G do. Grdryfdbr. I u. II re. Ass Vorle er zustimmenden Er⸗ Zivil sache b II““ 1 Königliches Amtsgericht. 8 ““ 8,2. 6 3 ½ 4 5 do. III, IVuk. 1912/13 3 ¾ 2„ 3 chen, at mit Beschluß vom 9. Mai 1905 Rehagen⸗Clausdorf. .. 8 do. 8 31 5.5000 500 1 do. Grundrentenbr. Antrag auf Ein⸗ das unterm 28. Oktober 1904 über den Nachlaß des Thorn. Konkursverfahren. 11114A4*“ 8,1. 2 8 . 25S5-¹ 541900 Düͤren . 8b 81899 4 trens gestelt. Es wird Karl Georg Lotthammer, Privatier in München, In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Königl. Direktion d Mili ärei 8 do. a 118958 8 5000—500 do. J 1901 .mit dem Bemerken bekannt eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung am 24. März 1903 zu Stettin verstorbenen Schiffers oun. der Militäreisenbahn. 9 58 amwort. 909,3 do. G 1891 konv. 3 ½ mit den Erklärungen der beendet aufgehoben. Theodor Kohllöffel aus Thorn ist zur Abnahme 113878 Bekanntmachung. Lüb. Staats⸗Anl. 1899 3 ½ 1.1,7 Düsseldorf 99 ukv. 06 München, den 9. Mai 1905. der Scchlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung G.Zum Heft 10 des Deutsch⸗Prinz. Heinrichbahn⸗ do. do. ukv. 191431] 1.1. do. 1876 Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Güterlarift kommen am 1. Juni d. Js. direkte do. do. 953 1.4. . 8 do. 88,90,94,1900,03 Hünchen. v“ ¶[13646] bei der Verteilung iu berücksichtigenden Forderungen Ferür den Verkehr der Station Crombach Meckl. Eisb⸗Schuldv. 1. 1 Datsrng. 85 . ds nhlsachen, bat mit Beschuß vom 9. Mai ben 8. en Lae. Aüge,der, Schiußtermin auf Tagfsbuce. bd. pas leo do. do. g199,2182 Eflenach 1899 nlg 09 Fulda. Konkursverfahren. 22] 1905 das unterm 4. Februar 1901 über das Ver⸗ den 8. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor raßburg, den 6. Mai 1905. ezu5b. 224.,„2 ra n 7 Elberfelder v. 1899 1 Das Konkursvperfahren über das Vermöger mögen des Lederhändlers Nikolaus Janner F- dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 37, Kaiserliche Generaldirektion S n 1808 88 3300 199 do. IH-IV Kaufmanns Joseyh Edelmuth z2 Fulda wird München, eröffnete Konkursverfahren —al⸗ 1 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. Bod.⸗ECr. Psdbr. 31 2000 500 99,400, do. konv. u. 1889 nach er olgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Thorn, den 9. Mai 1905. [13877 Bekauntmachung. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¼ 5000 100 100,75 G Elbing 18n 3 zufgeboben. München, den 10. Mai 1905. geri 2 8 Wierzbowski, Im Verfolg unserer Veröffentlichung vom 18 April S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 1000 200+,— Snns t 1893, 01 II Fulda, der 9. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber: (1. 8) Merle, Kal. Sctretär. „erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1905 geben wir bekannt, dah mit ber Einfüh dn⸗ do. Lanoeskf 6ge.09 3 8929—100G9,Se Cphert 1a8h, ol III Königliches Amisgericht. Abt. 3. Hünchen. 1X““ [13647] Truchtersheim. Konkursverfahren [13665] des Hefts 9 zum Deutsch⸗Prinz⸗Heinrichbahn⸗ Güter⸗ Sachsen⸗Wein Ldskr hb 2000 1007101,b0 G Essen 1901 unkv. 1907 Sörlitz. [13625) Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung 4& „Das Konkursverfahren über das Vermögen des tarif am 1. Juli 1905 die im Heft G des Deutsch⸗ Sãͤ see. Menöc. 693 1500 u. 300, bo. 1879, 83, 98, 01 „Das Konkarsoerfahren übber das Vemöcen den für 3wif ben 18nch Beschluß vom 10. Mai1908 Ackerers Lorenz Ziegter in Schnerenehe menn prins Heinrichbahn. Güͤtertariss enthaltenen Fracht⸗ do. St.⸗Rente 3 5000 —100]88,10bz, G Flensb. 1901 unt 987 Dampfwaschaustaltsdesicers Emil Mürbe, in das unterm 8. Oktober 1902 über das Vermögen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ be, e SFitthamdt issern 4, 8 und 6 für den 7. drt. Mat⸗. 2 Feaen t a. M. 1899 Görlitzer Dampfwaschanstalt Emil des Baumeisters Andreas Pabst in München durch aufgehoben. 5. 88 ; Meüblacker Bat. B. mit den Schwuh.⸗Bud. es 211,1 8998. P8 nfso TEn, II Mürbe, i⸗ Görlitz wird, nachrtem der in dem eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung Truchtersheim, den 10. Mai 1905. C61 Seans 6 Bahnstrecken Wiltz bis Schimpach es,geeä-en. 2v 6; 8 do. 1903 % bem 14. Dezgember 1904 ange⸗ beendet aufgehoben. Kaiserliches Amtsgerich. fe a. bsh 1222 2., He.2e, een. . Ageim. Ldgkred. uk. 104 1,5,11% 3000 200 Fraustadt 1898 7 neg wer: ic karch rechtskräftigen Be., München, den 10. Mai 1905. vandaburg. Konkursverfa 1364 A 25 ohen und ersetzt werden. b do. do. .32] 1.5,11 8000 1.1000 G Freiburg i. B. 1900‧4 e = 14. 1904 bestätigt ist, hierdurch Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretar. Konkursverfabren Crr dee ern 18681 Kalserlicht Württ. St.⸗A. 81/8313 ¾ versch. 2000 900 100,00 G, öen 818099 , Hünchen e“ 138 5 . B 2 sir 9 ü . 8 8 [13909] Händlers Ifidor Bernstein in der Eisenb 9 8 Altdamm⸗Kolberg .3 ½— 1.4.10 ,1000 u. 500]q⁄ Fürth i. B. 1901 uk. 10 .“ D2s Kgl. Amtsgericht München II hat durch Be⸗ ist zur Abnahme der Saülasrechmung —90⸗zgeß (Abahnen in Elsaß Lothringen. Vergisch⸗Veäaflsch 1rit 117 19900 20000,75 bzZ r 1901 7 Smnkgliches amtsgericht. schluß vom Gestrigen das unterm 6. Mai 1904 walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Fraunschwelgische. 42 820092800— Pießen 1901 unckv. 068 Hagenow, Mecklb. [13652] über das Vermögen des Schuhmachermeisters das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun 9. Verantwortli Nheb Dortm.⸗ Gron.⸗Ensch. 9-* 1000 [100,00 G9 Glauchau 1894, 190311 Konkureverfahren. Xaver Luber in Höhenkirchen eröffnete Konkurs⸗ rücksicht!genden Forderungen und zur Beschlußfafsung Dr r 87 Ieerg; Wbe⸗ Püchmn Kag-a. 81 210795c Ex Cöfses 1901 üge,191 . ürtargversabren Eber das Vermögen der verfabren als durch Zwangsvergleich beendiagt auf⸗ der Gläubiger über die 8 8 b rlottenburg. ageb⸗Mittenp. ter. 5 1 79, 18 v Firma Lassahn sche Ind striewerke, Gesell⸗ gehoben 8 mögensstücke und über die Vctrtern 1n g.shen Verlag der Expedition (Scholz) in Verlin. Felog dPae nd. 38 199 89 w hie 180 Feh nn eische. Hectrag ir Hagenow, it e Munchen, 10, Mai 1999. nnr die ewäbrung einer Vergütung an die Mit⸗ Drug der Norddeutschen Buchbruceret und a. de ctett 1 ee natt anc celan hertaeiraadsades Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner glieder des Gläubigerausschusses d lußtermi Anstalt Berlin Eh Wübelmsteaßehr Derag⸗- ö“ ö1111““

—,—8—O——O—OO-O-+— --- 11-/

32 —,—

100,25 G . MII. Folge 31 2000 200 100,25 etbz G 1 do. 3 2000 200 99,30 G 1 III. Folge 7 2000 5002.— do. 33 7 5000 100 103,70 G do. do. 3 . 5000 100/99,80 G Westpreuß. rittersch. I 3 ½ 27. 2000 5007103,75 G do. do. 18,34 .2000 200 98,70 G do. do. 13 5000 200 100,20 G do. do. II32 2.8 5000 100 100,60 bz G do. do. 1173 . 2000 100 99,00 B do. neulandsch. II 3 ½ 5000 100 99,20 G E111““ 5000 200 8,50 G -10 1000 200 103,50 G Hess. Ld.⸗HvppfdbrI.V 3 ½ 1000 - 300 98,60 G do. do. VI-VIII3 ¾ 1000 u. 5007100,90 G do. do. IX.XI31 1000 u. 89,2cg 8s Keer Obkern z . 5000 ,75 G 1R ,. 191,90 6z B chen 10 5000 200 102,00 G do. do. IV3 ½ 2000 —200,102,9G do. 1900,01 u8. 10/11 4 5000 200 104,20 et. bz 3000 300 996509 do. 88, 87,88,90, 94 3 ½ versch. 2000 100 98,80 G Sächsische Pfandbriefe. 5000 1000 101 30 do. 1897, 99 3 ½ . 5000 200 98,90 et. bz B Landw. Pfdb. Kl. IIA 5oe. 106 101 39e.b;ꝛB bo 1903, 04 3 verich. 5000 200 09,20 b DPeir nr 2., ü17 50088,909 M⸗Gladhach 1899,74 1.1. do. Kl. I4, Ser. I4-XA. do. 1900 ukv. 06/08(4 1.1. BAXI-KII. XIIIA. 5000 100 103,30G do. B-er⸗ XIVFKVI u. XVIB. 5000 10,— Meden (99) 1997 21 1. In., XxI. 5 8 unden (Hann. 1. 8 . 5000 20099,806, Mänden 1801& 111. .JTe 31 verschieden 11“ 1.1.7

2.8α8— 1

.—22. —- —- -

5Sgæ=EN 2222ö222ö2n

Q=

—EOq 8

2

—8 —,——— -

½£ —öq

828.,55— Sgg.

—8—

—e 5⸗8gqEg

1

98 SBESIS 8.2

222

2222ö2SSnöne

SSSSS

22ö==q'=Zéq=é

,— SS= SSS

S 102. Fanbitm i. 2685 8 4. 18 5 Naumburg 97, v. 1. 98,8

2000—100,g0 cGha, Näürnt,3901ℳ. 10,1974 versc, do 1a, ve, N Vr. ] 8000 200 99,4023 do. 1902, 04 uk. 13/1444 1.4. 1““

Ecxc xxcxcxcgxcvxcxcgygyxY⸗6ỹ SEEesirkEreEkeeeehhee

8 —2ö

=

2 8 52A

88. =

7 S

Rentenbriefe.

Hannoversche 4 1-.4.10/ 3000 30 [103,80 G do. 1 versch. 3000 30 (99,90 B. Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 103,10 G do. do. 3:versch. 100,25 G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10% 102,75 G 9 do. do. 3 ¾1 versch. 100,00 B3 Lauenburger 4 1.1.7 30 [103,00 G 99; Pommersche 4 1.4.10 30 [102,80 bz G 5000 200 102.80 G 9,I versch. 30 [99,70 B 5000 500 98,70 bz G Posensche 1.4.10 30 [103,10 G 5000 200 99,50 bz G do. 33 versch. 99,70 G 5000 500 99,10 G Preußische 4 1.4.10 103,10 G 5000 500 89,25 G do. ZZ; versch. 99,70 G 5000 500 100,10 B Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10] 30 [104,50 G 5000 500199,00 G do. do. 83 ⁄1 versch. 30 [100,00 B 2000 500/[101,90 G Sächsische 1.4.10 % 30 [102,8 G 1000 u. 500 [98,50 G Schlesische 4 1.4.10 30 [102,60 G 3000 200 98.90 bz B dd. 33; versch. 3000— 5000 100 98,90 bz B Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3 89,50 G do. do. 33 verfch. 3000 30 19c u. 1000 98,50 G 3000 500/[98,50 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. 112,00 bz G 2000 200 89,00 G Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck. 5000 500 99,30 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2. 8 155,50 bz . 99,70 G ABaver. Prämien⸗Anl. 4 1.68 I 3000 100 99,00 M ABraunschw. 2 Tlr.⸗L. p. Stck. 200.25 bz G 1000 u. 500 103,30 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 31 1.4.10 149,10 bz G 1000 u. 5001103,60 G ne. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 146,75 bz 1000 2007103,40 G übecker 50 Tlr.⸗E. 3 ½ 14 18een 1000 200 [98,80 G Meininger 7 fl.⸗2. p. Stck. 44,20 bz 5000 200 98,50 8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 1.2 120 129,20 B 5000 500 104,75 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. 12 —,8— 5000 500 99,40 G G 5000 200 99,00 G Anteile und Obligationen 5000 200 220962. Deutscher Kolonialgesellschaften.

2000 200[101,00 . vnn. hl9 eies Ostafr. Eisb.-⸗G. Ant.3= 1.1 1000 u. 100 103,25 bz G 5000 200 99,00 G sn Reich mit 8 V

8.

=

SSS üSSEPEgs S 22ö2öögögö”g

3 EE 4 Pbe

5FüESeggE S22ö=ögI”

87 2

êqêSSÖSSS

Remscheid 1900/4 do. 1903 3 ½ Rheydt IV 1899/4 do. 1891 3 200+— Rostock 1881, 1884 3 ¼ 5 89 8 1903 3 ½ 1000 500/ 103,60 G * 1895,3 000 90 . 7. 2900 9 Saarbrücken 1896 34 2690 —209 69890, ee wget a. S. 1 8 ( . 3000 9. Schöneberg Gem. 96,3 ½ CoCo99,104,800 do. Stadt 1904 13 Schwerin i. M. 1897,3 ½ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4 Spandau 1891/4 do. 1895 3 ½ Stargard i. Pom. 953 ¼ Stendal 190 s ukv. 1911 4 do. 1903 3 ½ Spatten 8. C. .n84 88g o. it. C. I-L 9860 G Stuttgart 395 4 ve, L02e 1000 ntv. 187791 1 ꝓ—α orn .18 101,90 B do. 8 1895 3 ½

2280.

D D

2226

D:

—₰. ,—— —₰½

—JOVOOOq=E

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht.

aee

2.q öZ2 ☛— 212—,—- SS

SS

A 117 4*

+ 1 6 B!

-—S22= 1————N— S SSS8S8S

82

55. G8 2.

12—

2 d, n eg —,—2,—=

5000 2007104,00G om 1 99,80 G [2 8681 5000 200 98,50 G insen und 120 % V rier 1903,3 ½ 8 98,80 G 99,50 Vlersen 1904 311.1. 800 düe. Senesc. 117 EI J Wandsbec 1891 124 1.4.10 2000— 2001100 25 G ( Reich sichergestellt)

Weimar 1888 3&1 1.1.7 1000 —20099, b G Ausländische Fonds.

51000130919590 G, Wiesbaden 18900,4 2oh 2o0197299

24 SBZle,ane do. 1901 ukv. 06,74 2000 200[100/60 G b b

2000 2001100 85 ½ 6 do. 1879, 80, 83,3 versch. 2000 200 99,002 8 1 ½ —200100, 60 B do. 95. 98, 01, -8 131 1.4,10] 2000 200 do. do. 160 Lpr

2000 20099,00 B Witien- 1889 1I1 31] 1,4.10 19000 99,80 b; G G —₰ 1 8 ü

5000 200 [09,40 G vn 8 . SS Lorms 189974 1.4.10 2000 500 100,10 G IM. a. 78 5 Jr. do. 1901 ukv. 07(4] 1.1.7 2000-5001101,40 G 8 .8 5000 29012.00 do. 1208 1.17 00 80088, 498 8' eeh 5 6 31 8 8 2 8 2000 200 100,50B do. konv. 1892,189473 ] 1. . 88,90 ade. 2 200]1098,8 8 1 1 ““ do innere 000 200 889965 G Preußische Pfandbriefe. de Reene 2000 200 Berliner 51 3000 1501127,25 G äußere 18 20400 2 2000 200 98,50 G do. OOöZ114,10 G II1In 10200 2000 100 100,50G 11 - 18010990 bz G de. 80 4₰ 1000 u. 500 08,30 G 8 8 3000 150][102 808 ö“ 408,4 5000 900 [108,40 G) 41 5000 10071102 25b bz G do do. 1896 408 & 1.1.7 5Hoob1009 GG. Bern Kant⸗Anleihe 87 konv.

ckz. gar.)

22—y— DS

Konküurede 2 2 .

e e S

—.

100,20 bz G 100,dze 100,20 88 G

10 102,0 G 1on,bzG 8888 & 85,40 83⁄ 95 60 b 96,00 bbz 86,25 bz S.40 bz G

FFSE=FSS=S

—2ö2ö

2 2

85 8 222222

U2ͤög=ESö==ö'-é-I2S2ZͤII S=SS8SeA Fa

=1 =SS—-

—- —-

2—

1

0020⸗27ö22ö227ö— Aææ G

22S:

—22ög2ö=⸗é2ö-=82—

3 SHI“ a1 5000 1009 bääI 5bOO 100789,50 G Botnische Landes⸗Anleide. 5000 100][99,9 Calenbg. Cred. D. V. a versch. 50000 198,758 do. do. 188 1000 20010; de. NR kündb. 3i versch. 50 700b100159,50 Gh de. do. 1902 unde 1918

SGSSöüSFe ͤERIVAFFKANS RASgg 7 562 22

arerereerraaareaeaeeheäöPee

E

2₰½

—,———OOE

4

egrawaergtttggenrnne 2νν

2,—252ö—öy—öy—öy—öy*

—2,—

100bre