werden, wie sie fast alle größeren Zentralnotenbanken besitzen. noten Anwendung finden, bedarf kaum einer besonderen Hervorbehung. Im Halleschen Oberbergamtsbezirk waren im I. Quartal Berlin, 13. Mai. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Heft 9 des XII. Jahrgangs der Zeitschrift der Zentral⸗ Wetterbericht vom 15. Mai 19 8 Uhr Vormittags. Beispielsweise hatte die Banque de France am 26. Januar d. J. Mithin werden diese neuen Noten auch in den in § 17 des Bank⸗ 1905 im Betrieb: A. 2 Steinsalzwerke (wie im Vorjahre) mit einer brikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Die stelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen „Concordia“, — 516,73 Millionen Franken (11,8 % des gesamten Notenumlaufs) in gesetzes bezeichneten Betrag der im Umlauf befindlichen Banknoten mittleren Belegschaft von 468 Mann (+ 11), darunter 294 eigent⸗ ndenz für Kartoffelfabrikate war auch in dieser Woche fest; herausgegeben von Geheimem Oberregierungsrat und vortragendem Rat “ ausgegeben, wozu noch 2 361 595, Franken in eingerechnet, sodaß die daselbst vorgesehene Deckung auf sie sich mit⸗ liche Berg⸗ bezw. Salinenarbeiter (+ 9), und einer Neuförderung msätze sind gering, da der Konsum nur vorsichtig kauft. im Ministerium für Handel und Gewerbe Dr. Post, Senatsvorsitzendem points zu 25, 20 und 5 Franken treten. Für die Belgische National⸗ erstreckt. Selbstverständlich bleibt der Betrag des der Reichsbank zu- von 81454 t (+ 3328). Abeesetzt einschließlich Deputate wurden nnd zu notieren: I3. Kartoffelstärke 27 ¾ —- 28 ½ ℳ, Ia. Kartoffelmehl im Reichsversicherungsamt, Geheimem Regierungsrat Hartmann, Name der bank stellte sich der Umlauf an Noten unter 100 Franken im Durch⸗ gewiesenen steuerfreien Notenkontingents gleichfalls unverändert. 63 388 t (+ 2861), zur Bereitung anderer Produkte, einschließlich Ein⸗ 71- 28t. ℳ, II. Kartoffelmehl 24 — 26 ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Professor Dr. Albrecht und Dr. von Erdberg (Berlin, Karl schnitte des Jahres 1904 auf 165 Millionen Franken (25,6 % des Nach Verabschiedung des vorliegenden Gesetzentwurfs kann dem maß, wurden verwandt 20 580 t (+ 1706). Bestand am Vierteljahr⸗ rachtparität Frankfurt a. O. —,— ℳ, gelber Sirup 31 — 31 ½ ℳ, Hepmanns Verlag; Preis halbjährlich 6 ℳ), erschien mit folgendem Beobachtungs⸗ Gesamtbetrags), wovon 56,6 Millionen Franken auf Abschnitte zu 50 und Bedürfnisse des Verkehrs an Wertzeichen von 50 und 20 ℳ durch die schluß 25 402 t (—, 412). B. 15 Kalisalzwerke (+ 1) mit ap.⸗Sirup 31 ½ — 32 ℳ, Erportsirup 33 — 33 ½ ℳ, Kartoffelzucker nhalt: Wohlfahriseinrichtungen; Wohlfahrtseinrichtungen der station 108,4 Millionen Franken auf Abschnitte zu 20 Franken entfielen. neugeschaffenen Reichsbanknoten voll entsprochen werden. Es ist einer mittleren Belegschaft von 5905 Mann (— 240), darunter 4465 elb 30 ½ — 31 ℳ, Kartoffelzucker kap. 31 — 32 ℳ, Rumcouleur preußisch⸗hessischen Eisenbahngemeinschaft; Anknüpfung der Jugend⸗ Die Niederländische Bank hatte Ende März 1905 Noten zu 60, 40, deshalb in Aussicht genommen, das Gesetz, betreffend die Ausgabe von (— 389) eigentliche Berg⸗ bezw. Salinenarbeiter, und einer Neuförderung 5 —43 ℳ, Biercouleur 42 — 42 ½ ℳ, Dextrin gelb und weiß fürsorge an die Fortbildungsschule; Berichte und Korrespondenzen: 25 und 10 Gulden im Betrage von 34,8 beziehungsweise 26,6 39 und Reichskassenscheinen, vom 30. April 1874 (Reichsgesetzil. S. 40) von 608 992 t (+ 131 467). Abgesetzt, einschließlich Deputate, wurden 2. 33 ½ — 34 ℳ, do. sekunda 30 — 32 ℳ, Hallesche und Schlesische Bekämpfung der Trunksucht, Kranken⸗ und Feken. 11,9 Millionen Gulden (13,42 ve 10,27, 15,06 und dahin abzuändern, daß die auf Grund dieses Gesetzes zur Ausgabe 357 606 t (+ 69 593). Zur Bereitung anderer Produkte, ein⸗ 1 — 42 ℳ, Weizenstärke kleinst. 37 — 39 ℳ, großst. 38 — 40 ℳ, Säuglingsfürsorge, Volksbildung, Volksbureaus, Arbeitszeit. — Ge⸗ 4,6 % des gesamten Notenbetrags) in Umlauf gesetzt. Von den Noten gelangenden Reichskassenscheine in Abschnitten zu 5 und zu 10 ℳ aus⸗ schließlich Einmaß verwandt 257 436 t (+ 69 348). Bestand am Reisstärke (Strahlen⸗) 47 — 48 ℳ, do. (Stücken⸗) 47 — 48 ℳ, werbehygiene und Unfallverhütung;: Gewerbehygienische Mitteilungen. Borkum 770,3 NNO 2 heiter 0 vorwiegend heiter der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank zirkulierten Ende Dezember 1904: gefertigt werden sollen. Vierteljahrschluß, 9157 (+ 1097).. C. 6 Siedesalzwerke (wie Schabestärke 35 — 36 ℳ, la. Maisstärke 32 — 33 ℳ, Viktoriagerbsen aus den Jahresberichten der Gewerbeaufsichtsbeamten; Acetylen⸗ FKestum —. 770,7 ND wolkenl. 5 207,9 Millionen Kronen (11,9 % des Gesamtbetrags) in Appoints zu “ i. Vorj.) mit einer mittleren Belegschaft von 622 Mann (+ 10), 7 — 23 ℳ, Kocherbsen 18— 24 ℳ, grüne Erbsen 19 — 22 ℳ, explosionen; Berichte und Korrespondenzen: Allgemeines, Berufs⸗ b 7 60 5 NS — 2 beiter “ I 50 Kronen, 527,8 Milllionen Kronen (30,1 %) in Appoints zu 20 Kronen . darunter eigentliche Berg⸗ bezw. Salinenarbeiter 225 (— 1¹), und tttererbsen 14 ½ — 16 ℳ, inl. weiße Bohnen 30 — 32 ℳ, flache krankheiten und ihre Verhütung, Explosionsgefahr. Ham g. 8 V — “ orwiegen . 88. 154 “ (8,8 %) G zu 12 262 einer mate Hern 5. 88 S Mfeilesar Güelet⸗ veiße 8. ö PE“ ℳ, galtzis . Swinemünde 769,2 NO 85— V 0 tieemlich heiter ie Banca d'Italia gibt Noten zu 50 Lire aus, von denen Ende G i „ einschließli eputate wurden t (— 1579). ur Bereitung ussische Bohnen 28 — 30 ℳ, große Linsen 37— ℳ, mittel do. — — Z— Rügenwalder⸗ V Dezember 1903 247 Millionen Lire (27,3 % des Gesamtbetrags) secie aitststhd8 und Absperrungs anderer Produkte einschließlich Einmaß wurden verwendet 1786 t afsisch ℳ, kleine do.é 28 — 33 ℳ, weiße Hirse 42 — 48 ℳ, gelber 8 4 5, 8 U münde 768,7 NO 3 wolkenl. umliefen. Die vom Schweizerischen Bundesrat unter dem 13. Juni 8 8 (— 114). Bestand am Vierteljahrschluß 8359 t (+ 2742). End⸗ Senf 24 — 32 ℳ, Hanfkörner 25 — 27 ℳ, Winterrübsen 21 — 21 ½ ℳ, Wetterbericht vom 14. Mai 1905, hr Vormittags. Neufahrwasser 767,8 NNW 4 wolkenl. 1904 der Bundesversammlung übermittelte Gesetzesvorlage, betreffend “ 8 Rußland. lich wurden neu gefördert 1795 t (— 114) Vieh⸗ und Gewerbesalz und Zinterraps 21 ½ — 22 ℳ, blauer Mohn 44 — 50 ℳ, weißer Mohn —e vd eüSLan =¶ Memel 767,0 NNW 2 wolkenl die Errichtung einer zentralen Notenbank, läßt Notenabschnitte von Wie die „Petersburger Telegr.⸗Agentur“ meldet, ist im Laufe des abgesetzt, einschließlich Deputate, 1948 t (+ 51). Bestand am Viertel⸗ 4—70 ℳ, Pferdebohnen 16 — 17 ℳ, Buchweizen 16—19 ℳ, 1 1 Memel — 8 . 50 Franken zu, bestimmt aber gleichzeitig, daß der Bundesrat in Monats April in Kuschk, Aschabad und Zarizyn amtlich je ein *„1a örschluß 185 t (— 67.) 3 loko 12 — 12 ¼ ℳ, Wicken 15 — 16 ℳ, Leinsaat 25 — 28 ℳ, 1 Witterungs⸗ Aachen 7767,6 D 1 heiter außerordentlichen Fällen die Emission von Appoints zu 20 Franken Cholerafall festgestellt worden. Im Hinblick auf den von Tag zu G Kümmel 48 — 52 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 14 ½ —- 15 ℳ, Ia. russ. do. Name der Wind⸗ g Hannover. 769,0 N 2 halb bed. vorübergehend genehmigen kann. 8 Tag zu erwartenden Wiederausbruch der Cholera sind folgende 8 5 — 15 ½ ℳ, Rapskuchen 12½ — 13 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen richtung, verlauf Berlin. 768,4 NNO 4 wolkig 5 e- sieht demzufolge Iie die eicss e die e e e Maßregeln getroffen worden: Es sollen Vorlesungen über S B g E“ Fah in Mes8; e9. ℳ, b“ EE“ ö“ Beobachtungs⸗ Wind b Themnißz — 766,9 N 2 wolkig ur Ausgabe von Fünfzig⸗ und Zwanzigmarknoten vor. a der 6 2 istli nternationalen Ausstellung ist der Kaiserliche Generalkonsu — 8 elle getr. Biertreber 12 — 13 ℳ, getr. Getreide⸗ 5age. L-d-eean he Pedeves 3 g Fünfzig Zwanzig die Cholera durch Aerzte, Geistliche, Lehrer und das untere g is serlich ons 3 ½¾ - 14 ½ ℳ, 1 g station stärke 24 Stunden Breslau — . 766,8 N 2bedeckt
f
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
resniveau und ein 450 Breite Meederschlag in
24 Stunden
vemperatr in elsius
Barometerstand au
0°Mee Schwer F
meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter Nachm. Niederschl. meist bewölkt vorwiegend heiter meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt
—
d
—
Wetter
Celsius Niederschlag in
24 Stunden
Temperatur in
arometerstand auf
metallische Grundcharakter des deutschen Geldumlaufs selbstverständlich rankenpflegepersonal gehalten werden. ür den Fall, daß die von Herff daselbst zum deutschen Ausstellungsdelegierten bestellt lempe 15 — 16 ℳ, Maisschlempe 15 ½ 16 ℳ, Malzkeime 11 ½ bis EEE unberührt bleiben soll, wird von dieser Ermächtigung mit großer Feeicen Mittel für bel zu r “ 8 idi⸗ worden. Etwaige deutsche Interessenten werden auf die Ausstellung 8 ℳ, Roggenkleie 11 ½ — 12 ℳ, Weizenkleie 11 ¼ — 11 ¾ ℳ (Alles per Bromberg 767,7 NS 5 heiter — 888 89 ““ v 88. ausreichen sollten, werden aus Staatsmitteln außer zu günstigen Be⸗ bascsrice Anträge an das Kaiserliche Konsulat in Mai⸗ 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Mez 7647 NO 4 wolkenl. ebrauch gemacht werden. Die Grenzen näher zu mmen, inner⸗] dingungen leihweise gewährten Mitteln 200 000 Rubel bewilligt, die land zu richten haben. 8 5 1 halb deren sich die Notenausgabe hiernach zu bewegen hat, wird dem nicht zürückgezahlt 8ge brauchen. Ferner ist die vrekracs von — Laut Meldung des „W. T. B.“ wird die Bankfirma Abraham 1b Borkum 770,0 NNO Zbeiter 9,0 ziemlich heiter Frankfurt, M. 765,7 N. 3 wolkenl Reichskanzler obliegen, der gemäß § 26 Absatz 2 des Bankgesetzes die insgesamt 59 sanitären Stationen an den Hauptwegen des Wolga⸗ Schlesinger in Hirschberg i. Schles. durch den Schlesischen Bank⸗ Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Keltum 1 gesamte Bankverwaltung leitet. 1 1 und Donbassins angeordnet. Ein großer Teil der für diese Stationen verein in Breslau übernommen, der in Hirschberg eine Kommandite Hambur 8r 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in b 7686 NNW 2 wolkenl. — 5,8 mefft bewölli meist bewölkt Die in Frage stehende Befugnis auch den der Leitung des Reichs bestimmten Aerzte befand sich bereits im Winter an Ort und Stelle. errichtet. Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: Ham . 92 — (Wühelmshav.) nicht unterliegenden Privatnotenbanken zu erteilen, muß als aus. Außerdem sind im April noch 36 Aerzte und 50 Heilgehilfen nach — Wie der „Kölnischen Zeitung“ aus New York gemeldet das Kilogramm 78,75 Br., 78,25 Gd. Swinemünde 767,1 NNO 1 bheiter 1 ziemlich heiter Stornoway. 772,8 Windst. bedeckt vorwiegend heiter geschlossen gelten, da es im Interesse der Erhaltung eines geregelten dem Kaukasus abgesandt worden. 1“*“” amerikanische Schienenverband, dem Wien, 15. Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Rügenwalder⸗ 1 v1114“ (Kiel) Geldumlaufs unerläßlich erscheint, die Handhabung des Rechts, Wert⸗ 1u“ außer dem Stahltrust auch die anderen amerikanischen Schienen⸗ (CEib. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,45, Oesterr. 4 % Rente münde 766,9 NNO 2 wolkenl. 7,0 ziemlich heiter Malin Head 772,3 SW. beiter vorwiegend heiter zeichen in kleinen Appoints auszugeben, der steten Kontrolle der Reichs⸗ Hinterindiin. walzwerke angehören, mit dem deutschen Stahlwerks⸗ nmn Kr.⸗W. per ult. 100,45, Ungar. 4 % Goldrente 118,15, Ungar. Neufahrwasser 765,9 N 5 wolkenl. 8,6 meist bewölkt. — ¹ 82 gewalt zu unterstellen. b Durch Verordnung der Kolonialregierung in Singapore vom verband, sowie mit den belgischen, englischen und französischen 77 % Rente in Kr.⸗W. 98,10, Türkische Lose per M. d. M. 143,50 b 7652 NF Zbedeckt 8,2 anhalt. Niederschl. Iu“ wolkenl (Wustrow. i. M.) Daß die für die Reichsbanknoten allgemein geltenden gesetzlichen 14. April d. J. sind die Häfen von Amoy und Swatau wegen Werken eine Vereinbarung bezüglich der Absatzgebiete und Zuschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B 1130, Nordwestbahnaktien Lit. B Memel —. 1 2” 8 . Valentia 771,4 Windst. wolkenl. ziemlich heiter if in vollem Umfang auf die Fünfzig⸗ und Zwanzigmark⸗ Auftretens von Beulenpest für verseucht erklärt worden. Preise abgeschlossen. Die Lackawannagesellschaft soll, obwohl sie dem per ult. 442,25, Oesterr. Staatsbahn per ult. 669,00, Südbahn⸗ Aachen 768,4 NNO 1 halb bed. 1 meist bewölkt (Königsbg., Pr.) “ 1 ed angehört, dem internationalen Schienenkartell gefelsschaft 15 G II“ 1552 0; Kar Se⸗en F. Hannober. — 768,7 Windst. bedeckt 5,4 meist bewölkt Scilly. . 770,4 ONO heiter ziemlich heiter S b ni eitreten wollen. per ult. 665,75, Kreditbank, Ung. allg. 50, Länderban 00, 2bedeckt 9,6 meist bewölkt Oassel J der Tierseuchen 88 Oesterreich am 7. Mai — Die Württembergischen Staatseisenbahnen verein Brürer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. Ben. -7673 3. Jsalbra 9,0 —6 vn Miederschl. Aberdeen. O 1 bedeckt 9,4 1— 2 (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) wnaahmten im April 1905 bei einer Betriebslänge von 1962,84 km 534 75, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,42. Chemnitz 8 88 AS 5 82 . HS Meederf l V (Magdeburg) (1935,84 km i. V.): 4 971 000 ℳ (gegen def. mehr 247 000 ℳ) London, 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eg. Breslau 765, beehs 1 eif bewee Shields .. 5 2 Nebel 8,9 ziemlich heiter
3 3 Maul⸗ Rotl Schweine⸗ r⸗ — Laut Meldung des „W. T. B. betrugen die Einnahmen der Kons. 908%16, Platzdiskont 2 ¼, Silber 25 ½. — In die Bank flossen Bromberg —— 765.7 NO 2 Iu — und Milz⸗ Lungen⸗ otz Rausch⸗ otlauf pest Bläschen⸗ Anatolischen Eisenbahnen vom 23. bis 29. April 190P55? 13 000 Pfd. Sterl. Fb“ —— 766,7 O . balbbed. 5.5 meist bewölkt 3 1 Zwolkenl. 10,0 (GrünvbergsSchl.) 3 5
d ock Räud der (Schwei b Tollwut 3 5 1 85
Klauen⸗ bran 88 Pocken äude brand n (Schweine. ollwu 171 213 Fr. (+ 52 116 Fr. gegen das Vorjahr), seit 1. Januar 1905 Paris, 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 5
aa ee eköeee Schweine (Sseuche) ausschlag 2583 503 Ft. ( 719134 Fr.). — Die Bruttoeinnahmen der 99,15. Suezkanalaktien 4400. Frankfurt.M. 766,9 N — 4 1 8 (Mülhaus., EIs.) b Orientbahnen betrugen vom 23. bis 29. April 1905: 180 855 Fr Lissabon, 13. Mai. (W. T. B.) Goldagio 8 ½4. Karssrube, B. 765,5 D.bedeckt 7,6 ziemlich heiter Isle d'Aix. 5 bedeckt 10,2 meist bewölkt
Zahl der verseuchten Orte: (42 262 Fr. weniger als i. V.), seit 1. Januar 4 277 663 Fr. (weniger 89 ew York, 13. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Infolge der an der München .764,4 O bedeckt 11 Nachm. Niederscht. ———— — V (Friedrichshaf.)
1 32 868 Fr.). — Skobélsvo — Nova⸗Zagora (80 km) 4295 Fr. beutigen Boͤrse vorwiegenden Baissestimmung sah sich die Spekulation ver⸗ (Wühelmshav.) St. Mathieu 2 bedeckt. 10,8 0Q meist bewölkt
Niederösterreich .. . sehr 950 Fr.), seit 1. Januar 98 494 Fr. (mehr 14 191 Fr.). — anlaßt, die während des gestrigen Verlaufes erzielten Gewinne sicherzu-] Stornoway . 772,5 WNW 2Regen 9,/4 — ziemlich heiter v“ (Bamberg)
Oberösterreich... azedonische Eisenbahn (Salonik-—- Monastir) vom 23. bis stellen. Die Kurse bröckelten unter dem Druck des ziemlich belangreichen (Kiel) Gris NO A bedeckt 9,6 meist bewölkt
Salzburg 29. April 1905 (Stammlinie 219 km) 25 792 Fr. (weniger 13 980 Angebots ab, schärfere Rückgänge traten jedoch auf nahezu allen 8⸗ Malin Head 773,9 W 1 bedeckt — zemlich heiter RNS 3 Ib g
Steiermark. . Fr.). Vom 1. Januar bis 29. April 1905 betrugen die Bruttoein gebieten ein, als der Bankausweis bekannt wurde. Verhältnismäßig alin Pea 4. . Paris —. e 3 ha — 9,9
Kärnten nahmen 592 166 Fr. (7741 Fr. mehr als i. V.). ut behauptet lagen die Aktien der Great⸗Northern und der Northern 8 (Wustrow i. M.) Vlissingen NO — wolkenl. 10,3
Krain Paris, 15. Mai. (W. T. B.) Nach der amtlichen Statistik aistbabg. Die während der letzten Tage eingetretenen er⸗ Valentia 773,1 ONO 1 wolkenl. 8,9 — iemlich heiter Helder. — NO Z wolkenl. 10,2
Küstenland betrug der Wert der Einfuhr nach Frankreich in den ersten vier eblichen Kurssteigerungen in den letztgenannten Werten sollen an⸗ (Königsbg., Pr.) Bodve — 765,4 SW 5 bedeckt 6,2
Tirol Monaten dieses Jahres 1 620 877 000 Fr. gegen 1 616 643 000 Fr. geblich darauf zurückzuführen sein, daß man die Zurückziehung der Scilly 771,2 NNO 4 halbbed. — anhalt. Niedersch ———— SWI R 78
Vorarlberg.. . . im gleichen Zeitraum des Vorjahres, der Wert der Ausfuh 4 % Bonds der Chicago, Burlington and Quinecvy⸗Bahn plane, für (Cassel) Christiansund WS en —
Böhmen 1 483 225 000 Fr. gegen 1 443 470 000 Fr. im Vorjahre. welche die genannten Gesellschaften gemeinsame Garantie übernommen Aberdeen 772,4 NNO I bedeckt — 48 Skudesnes 770,8 NRW 4 heiter 10,2
Mähren New Porn; 13. Mai. (W. T. B.) Der Wert der in der Sh. daß an deren Stelle neue Aktien mit ““ für — 3
e eing
00Meeresniveau un Schwere in 450 Breite
B
5 HF
. Karlsruhe, B. 764,0 NO. 2 bedeckt vdade Jwanren emlich beiter- Mänchen — 7029 2 5 ei
SOSSSSSS=ESSSSSS
8*
r1“
90 0
11“
3512251=SI
1IIII82lIel=lehnhe
2 1 .. Magdeburg) Skagen 769,9 Windst. wolkenl. 9,6 vergangenen W eführten Waren betrug 12 350 000 Doll. die Aktienbesitzer ausgegeben werden sollen. Bei schleppendem Shi „ 87 Anga 7 Fo5
V egen 13 880 000 Doll. in der Vorwoche, davon fug Stoffe 1 850 000 Verkehr schloß die Börse schwach. Aktienumsatz 310, 000 Stück Sbields — 77118 Windst. bedect iemlich hetter. Vestervig 1 2balbber 24
Pell. gegen 2 450 000 Doll. in der Vorwoche. . Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom., do. Zinsrate für 1 8 (GrünbergsSchl.) Kopenhagen . 769,9 S enl. 10,3
b 2 b New York, 13. Mai. (W. T. B.) In der vergangenen letztes Derlehn des Tages nom, Wechsel auf London (60 Tag;) Holvhead 772,5 3halbbbed. * vnbalt Midedc- Karlstad — Y 769,3 MW 2 wolkenl. 10,0
Stand der Tierseuchen in Ungarn am 3. Mai 1905. 8 b Woche wurden 23 000 Dollars Gold und 364 000 Dollars Silber 4,84,60, Cable Transfers 4,87,05, Silber Commercial Bars 57 ½ (Mülhaus., Els.) Stockholm 768,2 WSWs wolkenl 12,9
8 hausgeführt; eingeführt wurden in derselben Zeit 29 000 Dollars Tendenz für Geld: Leicht. gle d'Air . 766,6 5 halbbed. 0 meist bewölkt (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.) 16““ Gold und 13 000 geführ Silber. E“ 88 Rio de Janeiro, 13. Mai. (W. T. B.) Feiertag. 2 Frie Jrichshaf) Wisby. 768,7 Windst. wolkenl 8,4
2 Maul⸗ I’ Rotlauf ; 88 8 1 1 Bamberg) Haparanda. 762,2 S 4 wolkenl. 5,0 an8 — sinh Blattern In der Schweine⸗ Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. (Bamberg
brand ccct Klauen- ausschlag Serw⸗ seuche Ddie Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie Magdeburg, 15. Mai. (W. T. B.) Zuckerberichl. Grisnen 708 198 Zesgerh. — Nachm Niederschl Wilna. . 763,2 N 2bedeckt 9,0 wurm seuche Schweine die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Kornzucker 88 Grad o. S. —,V—. Nachprodukte 75 Grad o. S. Paris 768,5 2 1 — 2 insk 7611 NNRW bedeckt 11,4
Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. —,—. Stimmung: Flau. Brotraffinade Lo. F. 22,50. Kristall- Vlissingen. 770,3 O 2 halb bed. 8,7 Pinsk —— — —
1 uüuccker I mit Sack 22,37 ½. Gem. Raffinade m. S. 22,25. Helder — 770,2 NMO ”2 halb bed. 8,8 Petersburg 762,8 WNWl wolkenl. 8,7
Gemahlene Melis mit Sack 21,75. Stimmung: Ruhig. Bod — 7690 SSS 2wolkig 6,2 Wsen 764,0 NNW I bedeckt 11,6 0
Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Mai 23,90 Gd., Deoe “ 4 Prag — 765,6 1D bedeckt — 12,.4 2
1 “ Berlin, 13. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. 8 . 8 bes ras. 1 55 “ d 770,6 W 2 wolkenl. 6,0 b 12,42 Handel und Gewerbe. Zwangsversteigerungen. (GSause. Butter: Die festere Stimmung des Marktes hält an, alle 110, Br.,29 h““ E 20,20 en. ¹¹ Rom 788,0 1 Regen 14,0 48
2 1;1 has inf 4 2— “ 8 Skudesnes 771,7 ONO 2 wolkenl!. 8,0 24 “ 1 Beim Koͤniglichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund⸗ reinschmeckenden Marken wurden schlank bei unveränderten Preisen 20,30 Br., —,— beꝛ., Oktober⸗ V 7 757,7 il Regen 13,2 17 n a un 5 . 8 8 . — “ ., Oktober⸗Dezember 19,90 Gd., 19,95 Br., . — b lorenz.. gen - hne be 8 S-e E“ stück Lychener Straße 128, dem Maurermeister P. Gericke in geräumt. Auch von den auswärtigen Märkten lauten die Berichte —,— bez. Sehr 8 Schluß Fn. erholt. G B Skagen 770,1 2 wofren dvr — 7580 Rn 1 wollse 112 b Schöneberg gehörig, zur Versteigerung. 8,72 a. Nutzungswert fester. In sibirischer und russischer Winterbutter fanden größere Um⸗ Cöln, 13. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 50,00, Oktober 50,50. Vestervig — 770,6 NNO 2 wolkenl. . rgeekeS770 AMS z wolkig 11 5 Schweiz. 12 400 ℳ Mit dem Gebot von 22 000 ℳ bar und 200 000 ℳ sätze zu Spekulationszwecken statt. Die heutigen Notierungen sind: Bremen, 13. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Kopenhagen . 769,2 NNO l wolkenl. 9,1 Therbourg 770,2 ten ee g-— 11, Vorschriften für die Einfuhr von Zuckerabfällen. Hypotheken blieb die Firma J. H. Schäfer, Hallesches Ufer 12/13, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 106 bis 109 ℳ, Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 37¼., Karlstad — 769,8 NRO 4 wolkenl. 7,4 Clermont —762,0 NNRW 4ů bedeckt. 9,3 Künstlich in der Form von Zuckerabfall hergestellter Zucker, der nach Meistbietende — Das Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung IIa Qualität 103 bis 1098 ℳ — Schmalz: Trotz erheblicher Vor⸗ Doppeleimer 38. Speck. Fest. Kaffee. Sehr ruhig. — Offizielle Stockholm 7682 z wolkenl. 9,3 Biarritz 1765,9 Windst. bedeckt 12,4 T.⸗Nr. 448 zu 9 Franken für 1 dz zu verzollen ist, oder Mischungen des Franz Scheilschen Grundstücks Landsberger Straße 46/47, rate sind die Packer in Amerika keineswegs geneigt, davon unten den Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland Wi Su 2wolkenlk. 72 Nizza — 756,7 SNO l1 Regen —9,3 von wirklichem Abfallzucker mit geschnittenem Zucker, die nach Ecke Katharinenstraße 1, und Landwehrstraße 25,26, wurde jetzigen Preise abzugeben, da sie sicher sind, daß Europa in den nächsten middl. loko 41 ₰. Wisbb. — 767.9 N eees. . Kalhan 7551 NR Regen V T.⸗Nr. 449 zu 10,50 Franken für 1 dͤ2 verzollbar sind, sind bei der aufgehoben. Monaten starker Käufer sein muß. Ihre Forderungen für später sind Hamburg. 13. Mat. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Hernösand. —1768, N2 balb bed. 9.,0 rakan F. R Einfuhr häufig als Abfallzucker angemeldel worden, der nach — deshalb auch erheblich höher. Der Konsum im Inlande ist andauernd Standard white loko 5,80. Haparanda — 765,2 N 2 bedeckt 4,6 Lemberg 762,9 2 3 Regen T.⸗Nr. 447 nur einem Zollsatz von 7,50 Franken für 1 dz unterliegt. gut. Die heutigen Notierungen sind: Cbhoice Western Steam 44 bis Hamburg, 15. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Riga 764,5 NO bedeckt 8,0 Hermanstadt 761,6 O 3 heiter Der Bundesrat hat deshalb bestimmt, daß, um einer irrtümlichen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 441 ℳ. amerikauisches Feenceg. (Borussia) 45 ½ ℳ. Berliner bericht.) Good average Santos Mai 36 ¼ Gd., September 37 Gd. . 760,9 S5 1 Regen 134 Triest 761,4 0 1 Regen Tarifferung vorzubeugen, in Zweifelsfällen von der in Frage kommenden an der Ruhr und in Oberschlesien. Stadtschmalz (Kronc) 46 ℳ, Berliner Bratenschmal; (Kornblume) Dezember 37 ½ Gd. März 38 ¼ Gd. Stetig. — Zuckermarkt. eeSve S 8 5 Brindist 762,2 S halb bed. Zuckerfabrik stets ein Nachweis darüber zu fordern ist, daß die als An der Ruhr sind 13. d. M. gestellt 20 403, ni 48 ℳ, in Tierces bis 52 ℳ — Speck: Nachfrage unverändert (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ Pinsk — 760,7 S0 4 beiter 15,2 1 8 “ Abfallzucker angemeldete Sendung wirklich aus natürlichen und nicht iti westellt vein W nd am 18. b. gestellt 2 ‚nicht recht⸗ lebhaft. 11““ “.“ ment neue Usance frei an Bord Mai 23,45, Juni Peiersburg — 769,1 ONO 1 Regen/ 10,6 us künstlich hergestellten Zuckerabfällen besteht. Durch den neuen ei 8 Sr Freeen d 12. d. M. gestellt 5636, ni 23,00, August 22,95, Oktober 20,20, Dezember 19,80, März 20,00. Wien 7634 -W .Regen 82 dS vllgemeacn . Zuir⸗ diese Hefinzüung wicges hinfacg⸗ 5 6. zeitig gestellt kene Wehen. Een 8 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner ütit dh August 23,60 Prag Fe. 7825 NO 2Regen 10,5 Helsingfors . 765,7 N. den allzucker dem Zucker in Hüten, Platten, öcken usw. ich⸗ 8 52 „ 13. Mai. .. B. ust 23, , — 4 —’ — 111111II1I1“ stellt. (Schwenterischcd Hr brsdatt) 1 Schlachtviehmarkt vom 13. Mai 1905. Zum Verkauf standen 23,80 I6 18. Mai. (W. T. B.) Raps August 28,80 Gb, Rom 758,0 8. — 1 Gevitt. —140 Kuopio. —. 7644 NM bedect
8 1 0 2213121 JZürich 760,9 N. bedeckt 9,0 Für den deutschen Getreidehandel war nach dem soeben preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. loko de ens ts 2☛ LEE111A““ SPreh 17878 = gterem 120 Genf — 759,8 N 2 bedeckt V 9,7 8
— H —O—
Bukowina Dalmatien
IIerIeslIIlelblle
ͤ
— — — “ 822/; to oO cC; — IUIellll1 e.le⸗. E
TT1111I11 v1
10081Sble!nnnle
ͤ“
vSOSSSSSOSSSSSSSele ‿½ —
Zahl der verseuchten Orte
— R
Sworno — 757,1 NO Belgrad 763,4 NSDO 1
bedeckt
SSsvwowSSSo=SSSSSSSSSS e
90 .
4832 Rinder, 1807 Kälber, 8488 Schafe, 12 566 Schweine. Markt⸗
1 erschienenen zweiten Bande des Berliner Jahrbuchs für Handel Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark Cagliart — 758,0 W —b bedeck — 120 5 10,0 “ “ und Industrie von 1904, Berichts der Aeltesten der Kauf⸗ (beiw. für 1 Pfund in Pfg.): “ 8- m 13. Mai. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Therbourg — 770,0 NO 2 bedeckt 11,0 Lugano. 755,6 N. Regen 10,0 Geplante Aenderung des Zuckerzolls und der Zucker mannschaft von Berlin (Verlag von G. Reimer hierselbst), das Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Wochenbericht (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ Clermont — 763,5 N. Z heiter 6,6 Säntis. 560,6 NO —³ wolkig — 0,7
verbrauchssteuer. Laut eines den schwedischen gesetzgebenden abgelaufene Jahr 1904 ganz besonders ereignisreich. Die Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 70 bis 74 ℳ; 2) junge woche.) Wochenumsa 49000 (54 000), do. von amerikanisch. Baumw. Biarrit 767 5 S Zwolkenl. 10,7 Körperschaften vorgelegten Gesetzentwurfs sollen vom 1. Januar 1906 drohende Kriegsgefahr zu Anfang des Jahres und der dann aus⸗ fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 65 bis 69 ℳ; 43 000 (50 000), do. für Lne (eüon 2900 (2700) do. für Export 2600 . “ 86 ab der Einfuhrzoll für raffinierten Zucker (T⸗Nr. 591) und für brechende russisch⸗japanische Krieg, die Dürre des Sommers 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 61 bis 64 ℳ; (1800), do. für wirkl. Konsum 43 000 (49 000) do abgeliefert an Spinner Nina 754,9 4 wolkig 836 unraffinierten Zucker, der nicht dunkler als Nr. 18 des holländischen und der damit verbundene, den Betrieb der Schiffahrt monate⸗ 1) gering genährte jeden Alters 57 bis 60 ℳ — Bullen: 1) voll⸗ 78 000 (93 000) wirklicher Export 9000 (12 000) mport der Woche Krakau 763,1 W 1 Regen 11,1 Standards ist (T⸗Nr. 592 a), von 33 Oere auf 30 Oere und die lang ausschließende niedrige Wasserstand der Flüsse mit fleischige, öchsten Schlachtwerts 65 bis 68 ℳ; 2) mäßig genährte 100 000 (98 000) davon amerikanische 89 000 (83000) Vorrat 824 000 Lemberg 760,8 WSW beiter 17,7 Ausfuhrvergütung für raffinierten Zucker aus eingeführtem Roh⸗ seinen schwerwiegenden Folgen für die Ernte der Sommerfrüchte, füngere und gut genährte ältere 61 bis 64 ℳ; 3) gering genährte (811 000), davon amerikanische 741 000 (729 000) und ägyptische Hermanstad 761,4 O 1sbedeckt 11,4 heces von 28,2 Dere auf 26 Oere und bei Süßigkeiten auf 27 Oere Ausfuhrverbote und Notstandstarife wirkten bald lähmend, bald 55 bis 58 ℳ — 88 en und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete 54 000 (57 000), schwimmend nach Großbritannien 230 000 (203 000) — — für 1 kg herabgesetzt werden. Wenn 4e9 ein weiterer Gesetz⸗ fördernd auf das Geschäft. Der europäische Weizenbedarf ist mit Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — ℳ; b. vollfleischige, aus⸗ davon amerikanische 204 000 (181 000) Triest — 760,0 ONO Zbedeckt — 15,7 entwurf zur Annahme gelangt, wonach die Verbrauchssteuer, die Leichtigkeit gedeckt worden, ohne daß die Vereinigten Staaten von gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis Paris, 13 Mai. (W. T B.) (Schluß.) Rohzucker Brindisi 760,0 S 3 wolkenl. 16,2 gegenwärtig nach dem Gewichte der verarbeiteten Rüben unter der Amerika, dieser bisher bedeutendste Weizenlieferant Curopas, in erheb: 62 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte ruhig. 88 % neue Kondition 29 ½ 830 Weißer Zucker ruhig Avorno — 756,5 NO I bedeckt 140 Annahme, daß 100 kg Rüben 12 kg Zucker ergeben, mit 11 ¾ Oere lichem Maße gebraucht wurden. Die mit Ausbruch des russisch⸗ jüngere Kühe und Färsen 56 bis 58 ℳ; 3) mäßig genährte Färsen Nr. 3 für 100 kg Mai 33 ¾ Juli⸗August 34 ⅞, Oktober⸗Januar 31 %8, Belgrad 1g W für 1 kg Zucker erhoben wird, unter Umwandlung in eine un⸗ japanischen Krieges eingetretene Preissteigerung auf allen europäischen und Kühe 51 bis 55 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe Januar⸗April 321/ — 82 1 . V mittelbar pon dem Zucker zu erhebende Steuer auf 13 Oere für Märkten brachte große Quantitäten argentinischen, russischen, 44 bis 49 ℳ Arapree 13. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Helsingfors —765,1 SSO beiter 8,0 1 kg erhöht werden soll, so soll der vorgenannte eingeführte Zucker ausftralischen und ostindischen Weizens auch nach Deutschland, welche Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ good ordinarv Bankatinn nicht notiert. Kuopio 2766,1 Windst. bedeckt 5.8 Eö1 Zolle von 17 8* 8 zum eer 82 Fer 8S. ; b. März bis karber bis 88 ℳ; 2) I“ und gute gkälber Antwerpen, 13. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Zürich —761,8 NS2 bedeckt 6,1 Zucker, der dunkler als die unte Standardnummer ist, sowie der uni zeigten die Märkte unter dem Druck dieser Zufuhren eine matte, 71 bis ; 3) geringe Saugkä 54 bis 63 ℳ; 4) ält Ton⸗ — ,, &. 8 — b ungereinigte Zucker in flüssigem Zustande einem solchen von 11 ¾ Oere lustlose Haltung. Erst die von Mitte Mai ab mit wenigen Unter⸗ genährte Külbe (öösse⸗ 52 bss 57 4ℳ E“ Raffniertes Tope weiß loko 17 ⅛ bez. Br. do. Mai 1 ⁄½ Br., Genf — 759,0 NNS 6 bedeckt 7,4 Ma
für 1 kg unterliegen. Honig, Glykose, Malzzucker und Sirup oder brechungen eingetretene Dürre, welche auf weiten Strecken Deutsch⸗ Schafe: 1) stlämmer und jüngere Masthammel 66 bis 69 ℳ; ee Br., do. September 18 ½ Br. Ruhig. — Schmali. Lugano. 758,7 NO I bedeckt 10,0
Mellasse, in denen der Zucker sich in einem geringeren Verhältnis als lands, namentlich aber in Oesterreich⸗Ungarn und Rumänien, teil⸗ 2) ältere Masthammel 57 bis 63 ℳ; 3 äsi ährt 1u“ Sanse 580,6 NnS 2 wolfig — 34 70 v. H. in der Trockensubstanz befindet, sollen verbrauchsabgabenfrei weise auch in Frankreich eine Fehlernte in Hen. Kartoffeln und 1er een 8. 3) mäßig genährt; Hammel New PYork, 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ — 2
1 1 sti 5 b - ¹ und Schafe (Merzschafe) 51 bis 55 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ reis in 2 rk 8,20, do. für Lieferung Juli 7,72, do. für Wick 751,8 N z bedeckt 10,6 09) 103 60 13 17 sein. Die Bestimmungen über die Verbrauchsabgabe sollen am 1. Sepv⸗ Futterfrüchten in Aussicht stellte, regte auf allen Märkten wieder afe — bis — ℳ, a ro 100 d Lebendgewicht — bis — 8 1 ew Yo 20, do. für g 1 - —751,8 bedeckt 2 Temperatur ( 0, 43 1 os in West zmrhen Fut erfrücten in Bei der Betrachtung der deutschen Ein⸗ und Aus⸗ sch fe. abnse. veae vihh 2.Pfgg Feben geavic (den 0 8 eferung September 7,79, Baumwollepreis in New Orleans 7 %½, Warschau 761,8 N. 2 Regen 8,3 Rel. Fchtgk. 69 60 58 35 21
Für di gangszei S h istik fä p infuhrübers 1 troleum Standard white in New York 6,95, do. do. in Philadel hia „ 1— Wind⸗Richtung. NO NO NO 8 Für die Uebergangszeit vom 1. September 1905 bis ebendahin fuhrstatistik fällt es auf, daß der Einfuhrüberschuß von Roggen die mit 20 . ü v kerni iner Petro ; - 8 Portland Bil 771,3 OMROS 1 bedeckt ĩ10, — ; 8 1906 soll die bisherige Erhebungsweise für die Verbrauchssteuer mit Ausfuhr nur um 115 725 t überstieg, gegen 604 731 t im Ja 8 1903 b Taraabzug: 1) vollfleischige, keriige Schweine feinecer 6,90, do. Refined (in Cases) 9,65, do. Credit Balances at Oil 8— „ Geschw. mps 3 3 2 2
1 b ⸗ 1 3 1 Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewi t 2 3 7,40, Ge⸗ liegt über d, eine Depression
de. Mehazte in Feeft zleben daß das desketgerzalnis nnsen dind Belgl, ireaebehseentich iie Rüfabradten ir Faset. 23i880 b 880 Pnd 8,6 5. t Teür ag cnd Sfche 129, S2mnch cgser tean, 70, de. Redhek. Neng⸗z ”de, Ris aner ehe mm üben dem Ca mah leha über Jrlasde gte g hest Himmel ꝛur Hälfte bedect mit hoben Haufenwollen 2 v. H. P. — t g zu Grunde gelegt wird. ind gegen das Vorjahr außerordentli⸗ estiegen und zeigen die bs s — — ’ ; g 2 - - I 5 — p n 8
11“ (The Board of Trade Journal.) höchste Iiger seit 18 8 den ds lfer) Ite 57 ℳ; 2) sleischige Schweine 61 bis 63 ℳ; gertno Nr. 7 Juni 6,65, do. do. August 6,80, Zucker 3 71, Zinn 29,70 bis kühles, im Norden heiteres und im Süden truͤbes Wetter, bei meist
bis 59 ℳ; Sauen und Eber 59 bis — ℳ 29,90, 8 — b s wachem nördlichem Winde. — Fortdauer der Witterung ist wahr⸗ * 1.X““ “ “ e eaee 8 — V Zwachäm 8 Deutsche Seewarte. GGu“
86 .,gnAE
Wid- — — 773,0 S bedeckt V 10,0
Warschau. 705,1 N. 2bedeckt 8,3 Portland Bill 770,8 ONO 2 wolkig 9,4
Ein Maximum über 773 mm befindet n über Schottland, ein Minimum unter 758 mm über Italien. In Deutschland herrscht, bei schwachen nördlichen und nordöstlichen Winden, kühles, trockenes, vielfach heiteres Wetter. — Die Fortdauer derselben Witterung ist wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
80
— ðꝗ ³²—6s⸗
80
gn 8
Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Kugelballonaufstieg vom 14. Mai 1905, 8 ¾ bis 9 ½ Uhr Vormitta
Station Seehöhe 120 m 500 m] 1000 m 1410 m]% T
IESAEAANE
—
68