1905 / 114 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Gesamtüb : der 111 der Unfallversicherungsabteilung.

8 Betrag in Mark 300 000 8 8 im einzelnen 1 300 000 „CE2 5 007 384 37

82 92070 zmienübertra ev Uebertrag 6 102 25 Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für: 8 8 1) Kaphalees t rungen auf den Todesfall 1 961 062/95 a. selbst abgeschlossene .. . . . 313 465/99 Haben. b. in Rückdeckung übernommene. 60 211 25 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall gb a. selbst abgeschlossene. ... b. in Rückdeckung übernommene 3) Rentenversicherungen 8. selbst abgeschlossene. 11““ 5 022 90 8 b. in Rückdeckung übernommene 56 85 XII. Gewinnreserve der Versicherten... XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen.. Ueberschuß der Einnahmen ....

39 300,87 V v Bekanntmachung. 8

107 107,99 2 4 8 Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu unseren

——— sondertierten 4 Teilschuldverschreibungen S

erfolgt in unserer Hauptkasse, Schiffbauerdamm 22, b vom 15. Mai ds. Is. 75 ab in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr. 253 006 64 Die Erneuerungsscheine sind, arithmetisch geordnet, mit einfachem Nummern⸗ 6408 747 19 verzeichnis einzureichen. Die Formulare hierzu sind vorher bei unserer Haupt⸗ 193 087 50 kasse abzuheben. 180 598 02 Ueber die eingelieferten Erneuerungsscheine wird eine Kassenbescheinigung erteilt und erfolgt die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen an⸗ dem in der Be⸗ scheinigung genannten Tage. 1 Berlin, im Mai 1905.

Aligemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1904.

Uebers 6 Ueberschu

Summa.. II. Bilanz.

Aktienkapitalkonto .. im ganzen 2 othekenobligationenkonto.

vuldverschr⸗Zinsenkonto Kontokorrentkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Kassakonto. .. Immobilienkonto. Effektenkonto.

1 952 418 8 062

Gegenstand

Betrag in Mark

im einzelnen

XI.

1 961 062 Gewinn⸗ und Verlustkonto 8

692/14

10 417 57 1 057 ,61

46 011 03 319 40

per 31. Dezember 373 677

1904. s A. Aktiva. „Wechsel der Aktionäre. „Grundbesitz . Hypotheken. . . . ... „Darlehen auf Wertpapiere. 6u85 Mündelsichere Wertpapiere .. 411 512 98 .1) Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen 122 302/44 2) Gestundete Nachzahlungen . . . . . . . . 179 259 23 Reichsbankmäßige Wechsel

39 300 87 Gutbebens ec 75975 1) bei Bankhäusern . . . .... 5 759 759,89 9 bei anderen Versicherungsunternehmungen. Gestundete, noch nicht fällige Prämienraten . „Rückständige Zinsen . . . . ... . ... .Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten:

1) aus dem Geschäftsjahre 14“ 49 466

2) aus früheren Jahren. Barer Kassenbestandn.... .Inventar und Drucksachen. ..... Kautionsdarlehen an versicherte Beamte.. „Sonstige Aktiva;

1) Ausstände bei Versicherten

2) Guthaben bei Dritten.

Bilanzkontovortrag. 32 755 99

öö“ rennmaterialkonto insenkonto.. . nkostenkonto..

Bilanzkonto.

[13521]

32 755

Miete⸗ und Pachtkonto.

10 121 895 92

5 029 75

München, am 8. Mai 1905.

Haus für Handel und Gewerbe A. G. Atlas Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein.

Rechnungsabschluß für das Jahr 1904. 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

359 746 ,34 359 830 03

719 576 37

181 919 27 12 172 43

Unfallversicherungsabteil

[13971] 22 b A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse.... 2) Prämienreserven: a. Deckungskapital für laufende Renten: e64“] o b. Reserven für lebenslängliche Eisenbahn⸗ und 1 Dampfschiffsunfallversicherungen.... ... 3) Prämienüberträge:

a. für Unfallversicherung.. . .

b. für Haftpflichtversicherung . . . . 4) Reserven für schwebende Versicherungsfälle 5) Sonstige Reserven und Rücklagen . . . ..

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs

Prämien für: 1) Unfallversicherungen:

a. selbst abgeschlossene

[18972] Aktiva.

50 362 64 2 753/44 40 384 07 5 832

öuu“ 9 000 000 5 000 000 375 000— 150 000—

8* 2 701 3 022

15 704 67

Immobilien: Aktienkapital. . Buchwert am 1. Juli 1880 heeedn hen

905 451,54 rioritätentilgungsfonds. Prioritätenaufgeldkonto.. Reserven:

a. Reservefonds. 3 071 804,74 b. Gewinnreserve. 550 000,— c. Spezialreserve . 880 050,— Nicht erhobene Dividende und Prioritätszinsen . Unterstützungsfonds I Unterstützungsfonds II. Pensionsfonds Einhaltegelder

Betrag in Mark

im einzelnen

Gegenstand im ganzen 21 427

Zugang vom 1. Jul 1880 bis 31. De zember 1904 ab⸗ züglich Abgang 9 242 574,39

Nℳ0 1288075,55

Abschreibungen vom 1. Juli 1880 bis 31. Dezbr. 1904

Apparate: Buchwert am 1. Juli 1880 1 228 905,38

86 273 43 15 614 713

—————ᷓᷓ—

10 000 000—

1

8 Lebensversicherungsabteilung. V

I 8 A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1) Vortrag aus dem Ueberschuss

2) Prämienreserven .. ..

8) Ie,,,, . ...

4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle... ..

5) Gewinnreserve der Versicherten .. . . . . .. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs.

6) Sonstige Reserven und Rücklagen.

81 910

235 655 317 565

B. Passiva. Aktienkapital .. 4 501 854 74

175 594 8 611A6A6“ 46 705 „Reservefonds 262 Handelsgesetzbuch): 11 970 1) Bestand am Schluß des Vorjahres 30 229 82 b 2) Zuwachs im Geschäftsjahr .. .. ö“ 11 440/ 35 41 670/17 Prämienreserven für: C“ 1) E1“ auf den Todesfall.. 2 533 788/71 cherungen auf den Lebensfall ...

9 329 35

2 803 566,35] 369 075,14 15 130 34]

127 29ℳ 16

1 560— 117 77 196 828 16 334 790—

3 677 103,70 6 47

61 023

170 350 215 779

779

216 559

358 002 52

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs

Prämien für: 3 1) Kapitalversicherungen auf den Todesf a. selbst abgeschlossene

b. in Rückdeckung übernommene

11 920 1522 320 48

all: 964 800 116 484

⸗---

1081 284 60%

b. in Rückdeckung übernommene.

2) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene .. . . . b. in Rückdeckung übernommene.

III. Policegebühren ....

291 987 657

292 645

V

509 204/83

2) Kapitalver 8 eböxb . .....

4) Deckungskapital für laufende Unfall⸗ und Haftpflichtrenten.. 5) Lebenslängliche Eisenbahn⸗ und Dampfschiffsunfallversicherungen

Prämienüberträge für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.

1 098 873 78 48 154 23 494 23

4 062 313 7

I 373 677 24

Zugang vom 1. Juli 1880 bis 31. De⸗ zember 1904.

Abschreibungen vom

65

19 244 309,80 Schulden:

2T73215,18

Bürgschaftsakzepte und Kredite 8g

a. an Depositäre und Banken . 2 218 295,29

48 973 95 155 000

b. an diverse Kre⸗ ditoren 3 613 210,49

Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 1“ 1 8

2 e 1 .“ IV. Kapitalerträge: 1

114*“ 1) Zinsen fuͤr festbelegte Gelder.. . . . 67 97983

b. in Rückdeckung übernommene. 71 872 08 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder. 1 159 40

3) Rentenversicherungen: vX“ eae0 a. selbst Fge koffene X“

b. in Rückdeckung übernommene.

4) Kautionsversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene. Policegebühren .Kapitalerträge: 9) Finsen für festbelegte Gelder.. ... 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder. 2) Mietserträageeaa. .. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn.. 2) Sonstiger Gewinn 8 .Vergütung der Rückversicherer für: 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. 2) Eingetretene Eb’ 5 Vorzeitig aufgelöste Versicherungen .... 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.. .. VII. Sonstige Einnahmen: Fällig gewordene Nachzahlungen 8 n für Rückdatierung von Versicherungen 8

32 755 99 1. Juli 1880 bis

31. Dezbr. 1904 Bahnanlagen Gerätschaften,

mhen Materialien, Baumaterialien. Rohstoffe, Fabrikate, Waren. nmsungen .. . .. . . .. Beteiligung an fremden Unter⸗ 41 904 38 e..... ... .. 590 000 45 946 92 Bürgschaftskonti (Bahnfrachten) 1855 000 v1X16““ 33 945 35 Kassa, Wechsel, Effekten und Reichs⸗ 4) Nichtabgehobene Gewinnanteile der Versicherten ... 3 641 07 bankguthaben.. 681 656 26 5) Reserve für Wiederinkraftsetzung von Versicherungen... . 2 094 49 vmhe . ...xE 6) Nicht abgehobener Rückkaufswert. . x. 783 27 868 192 08

7) Spezialreservefonds ..... 67 500,— 3 x ; LeenehIeEPeee.en SN” *. 22 p 1905. VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 127 839 erehedes lnt vers 1“ Verlust⸗ 83 Basreatto ensitn. a1111A1A*“; 4 483 konto habe ich eprüft und mit 85 fnäsceaei 1 1) Guthaben anderer.. ö16““ 15 367 62 8 Hüeehe 1ö1u.“

2) Nicht abgehobene Aktionärdividende. 472 50% Zach. Lorch, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

8 Pehensen der Zinsen 1 1 1165 8 Soll. Gewiun⸗ und Verlustkonuto.

XI. Gewinn

5 831 505 /78 2 272 561 68

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen. . . . .. 5 079 75 4) Unfallversichernggggg 92 388 40 5) Hastpflichtverscheruuna. . 194 196 39 „Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 35 199/19 2) sonstige Betrväge ..... .“ 163 514

Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten. Sonstige Reserven, und zwar: yöVbgbbböe5 2) Unlostenresere: . .. 3) Extraprämienreserve.

8 077 952 69

bebbbbeö- 169 444 19 Transportgefäße, La⸗

737 341/ 80

1 056 472/17

5 449 437

94 708 67

12 395 262,49

3) Mietserträge ....

V. Fezinn aus Kapitalanlagen: . eaö“ 868,949 9 Sonstiger Gewin.. VI. Vergütungen der Rückversicherer für; 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. 2) Eingetretene Versicherungsfäm8lle.... 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.

B. Ausgaben. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre: aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: e-e“]“ b. schwebend (nach Abzug der Rückversicherungs⸗ anteile in Höhe von 2889,—) . 2) Haftpflichtverficherungsfälle: ED1AAX““ b. schwebend (nach Abzug der Rückversicherungs⸗ anteile in Höhe von 30 800,—2) . . 3) Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten: 111141414*A4*“ h˙.. *“ Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen⸗ 1) Unfallversicherungsfälle: c....,“ 11“ b. schwebend (nach Abzug der Rückversicherungs⸗ anteile in Höhe von 3036,—2) . 2) Haftpflichtversicherungsfälle: Iö“ b. schwebend

3) Laufende Renten: 4““ 116“ E ““ 11 III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗

61 907 77 sicherungen:

163 52 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. für I1IöI1 Unfallversicherungen 2) Eingetretene Versicherungsfälle:

a. Unfallversicherungsfälle:

1 EE1““

7777858 b. Haftpflichtversicherungsfälle: a. gezahlt.. 8 11““ S“ 1 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen .. . . .. 3) Eöö“ Versicherungen 8 4) Sonstige vertragsmäßige b1e“ 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen . . . . . .. IV. Zahlungen sar vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene 1 Zahlungen füür vorzeitig. fgelsst selbst abgeschlossene V. Rückversicherungspkämien L 1 ,x..““ 8 1) Unfallversicheuuuurnng .. .. 1 Rets. Fe,öö 2) Haftpflichtversicheruga.. . 8 der Deutschen Vereinsbank in eeestnet a. 28 ain, a. abgehoben.. 540,82 VI. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertrags⸗ W“ 1I“ 9 d.- g9 Sa nen vacher . 1 b. nicht abgehoben. v“ 1 788 49 31 1 Püftzsgen für in Rückdeckung über⸗ 8 8) 88 Ieneegergeszens Vereinsbank in Stuttgart. 2) aus dem Geschäftsjahre 5 1 ö“ ersicherungen: Ferner bringen wir zur Kenntnis, daß die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder in “““ 7 344 13 8 ewar göksösten: 3 der „neunten ordentlichen Generalversammlung“ vom 4. Mai 1905 wieder gewählt worden sind und der b. nicht abgehoben.. 11““ 1 852 58 71 a. Agenturprovisionen 72 046 Aufsichtsrat sich aus folgenden Herren zusammensette Rückversicherungsprämien für: 16“ b. sonstige Verwaltungskosten 171 716 Dr. August von Clemm, Reichsrat der Krone Bayern, Vorsitzender, Haardt bei Neustadt a. Haardt, 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 8 232 014 22353 1b . v.“ K. J. von Lavale, Königlicher Geheimer Rat, stellvertretender Vorsitzender, Ludwigshafen am Rhein, 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . VII. Abschrebbunennan. . . .. einrich Graf von Boos⸗Waldeck, Vagen bei Bruckmühl. 8 4 1 c) Fentenverscherungen. . I“ I f,e.. K. rg x e ““ h“ 8 Alber 58 Epeelenz Kerlöünhe G V 4) Kautionsversicherugen. . 2: ital Hartogensis, Königli ederländischer Generalkonsul, Mannheiukg,, . Sievern und Nee werocksfge⸗ abzüglich der vertrags⸗ 12” 2 De nts deesgal sür laufende Renten: 8 Fürenan Gebeimer Oberfinanzrat, Direktor des A. Schaaffbausen'schen Bankvereins, Berlin, mäßigen Leistungen für in Rückdeckung über⸗ a. aus den Vorjahren .. . .. 8. Hü. decehee he der Mannhehn, Hypothekenbank, Mannheim 1) ööö. Versicherungen: 5. aus dem Geschäftsjahre. LI111I1““ 1 Herma⸗ Lichtenberg, Geheimer Regierungsrat, Direktor der Württembergischen Vereinsbank, Stuttgart, 2) Verwaltungskosten b. Haftpflichtrenten: A. Morel⸗Vischer, Direktor der Basler Handelsbank, Basel, waneaegeltegtrovisionen a. aus den Vorjahrenn. . Rudolf A. von Oldenbourg, Kommerzienrat, Kgl. Ital. Generalkonsul, Mün b. Fiüclohrewcong 2) R 2. 7. 8q dem Geschäftsjahre . . . 78 bea,Phr i. Fa. Fiste. Mehr öeeasee München, Tuic eserven für lebenslängliche Eisenbahn⸗ und Dampf⸗— CEarl Reiß, Kommerzienrat, Türt. Generallonsu,Sentschen 2 inn ür tige Verwaltungskosten schiffsunfallversicherun gen. se h pf. . 71 648 Erich Schulz, Direktor der Leipziger Filiale der Deutschen Bank, Leipzig,

. e“ ämienüberträge für: erdinand Scipio, Geheimer Kommerzienrat, Mannheim, 1 1 1 e ee Be tte alalen des Geschäftöjahrs für: Hräm enberträͤge 9 5 Friedrich Volz, Mitglied des Aufsichtsrats der Bayerischen Vereinsbank, München,

1 G r— 1“ 8 1 älzis thekenbank, Ludwigshafen am Rhein, 1) Kapitalversicherungen au EE“ 8 2 533 78871 2) Haftpflichtversicherung 11 dn Wagnüre Söscttor er 7igsehhc. 2 hereriaen Edraizehafe Uimn Fhein 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 358 002 52 XI. Sonstige Reserven und Rücklagen . . .. Ludwigshafen am Rhein, den 4. Mai 1905. 3) Rentenversicherungen ““ 1 1 098 873 78˙3 990 665,01 Ueberschuß der Einnahmen .. . . Atlas Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.

8 8 P507 3887 357 (Schluß auf der folgenden Seite.) (Rachdruck wird nicht honoriert)

8

698 097

364 137 148.

1 198 713

29 307 1517 542 122 302 4 448

136 58

85 980/72

183 468 70 V 1255 153

3 748 51 3 021 50

190 238

195 815

2 452 50

1“

2 452

Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron. 8

333 012 57 Der Vorstand.

BIbö11 116 500 . 12 876 58

2 36 012 16 17 069

146 408 86 15 614713—

1] 229 332 04 8

1 083 005 75 1 317 258 84 2 272 561 68

4 672 826 27 Frankfurt a. M., im April 1905. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron u“ Der Vorstand. In der Generalversammlung vom 12. Mai a. c. ist die Dividende mit 12 % festgesetzt und

ühre Auszahlung vom 12. Mai a. c. ab bestimmt worden. Diese erfolgt:

in Frankfurt a. M. an der Kasse in unserem Geschäftshause, Gutleutstraße 3

in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1/2, wobei Dividendenschein pro 1904 Nr. 16 mit 120,— zur Einlösung gelangt. Frankfurt a. M., 12. Mai 1905.

Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron.

Der Vorstand.

443 951 10 4 228 875 17

Per Saldo aus 1903.

An Generalunkosten, Zinsen, 11 1 Bruttogewinn

sicherungen, Steuern Abschreibungen. Saldo

Ver⸗ Verwendung des Ueberschusses: ö““ 1) Der Kapitalreserve sind statutengemäß und nach den Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs zuzuschreiben HvvVnkööööö . 6 387,51 2) Die Aktionäre erhalten 4 % ihres eingezahlten Aktienkapitals als 1. Dividende.. 100 000,— 3) Einer neu zu bildenden Kriegsversicherungsreserve sind erstmals vszuaheeu5 7 500,—8 4) Von dem nach Abzug des Gewinnvortrages verbleibenden Ueberschuß sind zu befriedigen 8 satzungsgemäße Ansprüche des Aufsichtraezehͤ) 1 386,26 5) An Gratifikationen erhalten die Direktoren... 1 193,13 6) Von dem dann no 12 500,— 74461.,8n Nℳ 12 708,86

B. Ausgaben. 3 I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vor⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

12

I Burmekgesteht. . .. .. 1“

.Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

Zabb772. . 264 649 b. zurückgestellt . . 25 496

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 111e4*“] b. zurückgestellt

3) Rentenversicherungen

a. geleistet (abgehobenn).. Pp. zurückgestellt (nicht abgehoben)

4) Kautionsversicherungen ö119e.6.** SEEEZZ111161“

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

cherungen:

1) Prämienreserbeergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G.

2) Eingetretene Versicherungsfälle

a. geleistet

1672 826 27

ch verbleibenden Reingewinne e halten die Aktionäre eine weitere Divi⸗ dende von ½ % des eingezahlten Aktienkapitllglsgsgga.D. . x.

290145 7) Auf neue Rechnung sind vorzutragen .

Wir beantragen ferner:

8) Den Spezialreservefonds von 67 500 der Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Versicherten zu überweisen, und zwar 63 500 der Gewinnreserve für Kapitalversicherungen auf den Todesfall mit bjlsbrllefe Gewinnbeteiligung und 4000 der Gewinnreserve für Spar⸗ und Lebensversicherungen zuzuschreiben.

9) Aus der Gewinnreserve für Todesfallversicherungen mit 5 jährlicher Gewinnbeteiligung für das Geschäfts⸗ jahr 1906 eine Dividende von 80 % bezw. von 15 % einer Jahresprämie an die hierfür in Betracht kommenden Versicherten der Jahresklassen 1896 und 1901 zu verteilen.

Die Aktiendividende im Betrage von 4 ½ % des eingezahlten Aktienkapitals, das ist 11,25 ₰„ Verlust a. Generalwarenkonto. 1 103 75] 8 a. Utensilienkonto.. .

für jede Aktie, kann gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 4: Verkaufsprovisionskonto . . . . . 929 50% Kontokorrentzinsen. .

1) an unserer Hauptkasse zu Ludwigshafen a. Rhein, 1 Verlust oder bei den nachstehenden Aktienanmeldestellen erhoben werden: 8 2 78072 2) der Rheinischen Creditbank in Mannheim sowie deren Filialen in Baden⸗Baden, g Freiburg i. Baden, Heidelberg, aiserslautern, Karlsruhe, Konstanz, Lahr Bilanzkonto per 31. Dezember †., Baden, Mülhausen i. Els., Offenburg, Straßburg i. Els. und Zweibrücken, 1“ b der Depositenkasse der Rheinischen Creditbank in Bruchsal, den Agenturen der RKheinischen Creditbank in Rastatt und Neunkirchen (Reg.⸗Bez. Trier), 3) dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, 8 4) der Basler Handelsbank in Basel, 6.

1P6

Debet. Kredit.

542

2 740 20 961 95 18 536 57 22 780 72

Gewinn⸗ und Verlustkonto

20 747 47 Per Gewinn a. Spinnereimaschinenkonto

per 31. Dezember 1904.

An Liquidationsunkostenkonto. .

1904.

6 38880 Per ursprüngliches Aktienkapital 1 000

39 580 20 % Rückzahlung am

355 51270 250— 7. April 1902 .

350—- 5 % Rückzahlung am 16. März 1903. Aktienrückstandskonto: nicht abgehobene I. Liqu.⸗Rate v. 20 % g. 23 Aktien 1 380 nicht abgehobene II. Liqu.⸗ Rate v. 5 % a. 23 Aktien

Kassakonto.. 1 Kontokorrentkonto B... 1 Grundstücks⸗ u. Gehäudekonto Spinnereimaschinenkonto . . Utensilienkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto: am 1. Januar 1904

331 696,88 hierzu pro 1904 18 536,57

500,—

200 100,— 800 400,—

50 025,—

750 375

350 233

345,—

1 725 752 100 752 100

Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei Actiengesellschaft in Liauidation. C. Schneichel. Rosenthal.

[12859] Mecklenburger Dach⸗- und Falzziegelfabrik Bartwitz, Aktiengesellschaft in Bartwitz

in Liqu. 3 In der Generalversammlung am 6. d. Mts. ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen und der Unterzeichnete zum Liquidator be⸗ stellt worden. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗

(18970] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: 3 Stadtrat Kaempf, Berlin, Bankdirektor Marks daselbst, Geh. Kommerzienrat Hedderich in Darmstadt, Geh. Kommerzienrat Arnhold in Berlin, Generaldirektor Dr. von Oechelhaeuser in Dessau.

Dessau, den 12. Mai 1905. 8 8 Dessauer Wollengarn Spinnerei get ga⸗ Uüre nspenche angömelden.

Actiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Werner Rosenthal. Fr. Zoellner.

8b .

300 715 1““ a bcqha 3 841 1 080

1

286 584

54 585 107 107 99

1 255 153