v“ “ ö “ “ “ 1 8 2 8 4 . 1 34 “ 11“ W“ 2*— h““ ““ 8 ““ 8 1 “ 1A1““ 8 9g. Verfahren zur Herstellung, Johnson, Montelair. V. St. A.; Vertr.: F. C. in Gleichstrom. E. Arnold, 161 537. Zweiteiliger Kinderstuhl, der 7g. 161 433. Selbstschließendes Ventil 6 en und S0d. 13. Steinfägeblatt. Eduard Gelius,] schetten u dungsstücke Abr von Wagenachsen mit Befestigungslappen die laser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Kochstr. 13, u. J. L. la Cour, Lachnerstr. 14, sich in einen ein⸗ oder doppelsitzigen Kindersport⸗ *. Bielefeld, . B5 s.n“gnr. Berrics Rehau, Sae Ebnerd es64. A““ Gebr. Wagenfedern aus einem vorgewalzten Eisenknüppel. Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 11. 02. 8 Karlsruhe. 5 1. 04. wagen o. dgl. verwandeln läßt. Josef Schmitz u. 49 a. 161405. Bohrer. Paul Stegmann, Domaradzki, Warschau; Vertr.: Ernst v. Nießen Sla. 161 544. Abstellvorrichtung an Einwickel⸗ 3 b. 249 974 Blufenschoner üeee e 1. 12. 04. 14c. 161 451. Vorrichtung zur Verminderung 21d. 161 457. Elektromagnetischer Spielzeug⸗ Wilhelm Müllender, Cöln, Lindenstr. 36. 13.5. 03. Berlin, Grünerweg 76. 4. 7. 03. u. Kurt von Nießen Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 50 maschinen für Orangen u. dgl. Milton Henry Futter. Krebs & Berg er, Berlin 5 4. 65 Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung des hehe ge . der Laufräder gegen das motor mit schwintendem Anker. William Broad, 34i. 161 589. Kartenaufzug mit selbsttätiger 49a. 161 504. Schlitzfräsmaschine. William bzw. 15. 2. 11. 04. Ballard, Lynn, Mass.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. 8 24 230. 1n “ der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen aus den Zellen entweichende Treibmittel bzw. Kondens, Beaverfalls, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. C. Ab⸗ und Aufrollvorrichtung. [Oitto Wauschkuhn, Jobhn Smith, New Feres Conn.; Vertr.: C. 68c. 161 539. Türband mit ausziehbarem R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 3b. 250 192. Handschuh mit Rundvorstoß des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. wasser für Dampfturbinen, bei welchen die Laufrad⸗ Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 4. 04. Ragnit, Ostpr. 17. 12. 03. j Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Dorn. Emil Lundberg, Winsstr. 67, u. Max Pollei, NW. 6. 21. 5. 04. welcher zwischen dem Oberstoff und dem Futter on- 3) Versagungen. kränze in 589. des Leitapparates v Ver⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 34i. 161 590. v Lesepult. Emil Hat. Anwälte, Berlin NW. 7. 9. 7. 03. Buckowerstr. 6, Berlin. 1 5. 04. SIa. 161 545. Maschine zum Falten und gebracht ist. Winkler & Gärtner, Burgstädt. 1“ 1 1 3 einigte ampfturbinen⸗Gesellschaft mit be⸗ 20. 5. 83 SSgeer Fitzau, Hamburg, Gaͤrtnerstr. 97. 23. 6. 04. 49i. 161 474. Maschine zur Herstellung von 68d. 161 483. Vorrichtung zum Feststellen Einwickeln von Zeitschriften o. dgl.; Zus. z. Pat. 30. 11. 04. W. 17 442. lu die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger schränkter Haftung, Berlin. 1 18. 10. 03. dem Unionsvertrage vom 1 0. die Priorität auf 34i. 161 591. Schulbank mit rostartiger Sammlerplatten; Zus. z. Pat. 148 618. Berliner von Türen mittels eines in einem Gehäuse geführten, 154 159. Charles Owens u. Dwigbt Preston 3d. 249 850. Fadenzupfer in Verbindung mit an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ 14c. 161452. Expansionsdüse für Dampf und — Anmeld Ig bs-, veTö“ Bodenplatte. August Hoch u. Carl Hannemann, Aecumulatoren⸗ und Elektrizitäts⸗Gesellschaft der Kraft einer Feder unterworfenen Bolzens. Montague, Chattanooga, V. St A.; Vertr.: H. einer Pinzette. Johann Knupp, Obligs. 24. 2. 05. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Gase. Waldemar Fritsche, Berlin, Neue Schön⸗ de 1“ e“ Schloppe, Westpr. 16. 7. 04. 1 m. b. H., Berlin. 5. 9. 02. Harles & Cie, Paris; Vertr.: B. Blank u. Heimann, Pat ⸗„Anw.,, Berlin NW. 7. 13. 7. 04. K. 23 859. 8 des ein tweiligen Schuges gelten als nicht eingetreten. hauserstr. 16. 23. 8. 04. von Amerika vom 5. Oktober azerkannt. 34l. 161 501. Vorrichtung zur Wärmeentwick. 50 b. 161 475. Seitliche Abdichtung von Mahl⸗ W. Anders, Pat⸗Anwälte, Chemnitz. 17. 11. 03. SIc. 161444. Kisteneinsatz zur Aufnahme von 3d. 250 167. Etui für Schneider und Zu⸗ 121. D. 13 209. Verfahren zur Darstellung 14e. 161 453. Steuerung mit umlaufender 21b. 161 458. Bremsverfabren für Repulsions⸗ lung durch chemische Einwirkung fester und flüssiger, walzenpaaren mittels Dichtungsscheiben. Richard 69. 161 437. Rasiervorrichtung. Ernst Julius Eiern, Früchten u. dgl. Abraham Meyer Heckscher, schneider. Herm. Weißenburger, Cannstatt. von Hydrosulfiten aus fein verteiltem Metall und Scheibe und regelbaren Dampfkanälen im Schieber⸗ motoren. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, in getrennten Behältern angeordneter Mittel. Ludwig Raupach, Maschinen⸗Fabrik Görlitz G. m. b. Bell, Foche b. Solingen. 6. 10. 03 Kopenbagen; Vertreterin: Edil Heckscher, Hamburg, 13. 2. 05. W. 17 857. “ freier schwefliger Säure. 14. 7. 04. spiegel. William Mayne, Mildura, Austr.; Vertr.: Berlin. 21. 4. 04. 3 Partl, Georg Kärolyi u. Heinrich Paats, Buda⸗ H., Görlitz. 3. 11. 04. 858 69. 3 161 438. Rasterhobel. August William Eckernförderstr. 4. 20. 2. 04. 8 3e. 249 933. Dekorations⸗Girlande aus unent⸗ za. K. 25. 054. Destillator mit eingebautem A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 21d. 161 459. Gleichstrommaschine mit Teil⸗ pest; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döͤllner u. M. 56 b. 161 518. Rosettenlager für Walzenstühle. Scheuber, Hoboken, V. St. A.; Vertr.: H. Neu-⸗ 81d. 161 445. Kehrichtkarren mit Aufnahme⸗ flammbar gemachtem Papier. Paul Demuth, er peraturwechsler 8. 6. 03. SW. 61. 27. 5. 03. 88 spannungsbürsten. Allgemeine Elektricitäts⸗ Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 24. 7. 04. Julius Konegen, Braunschweig, Cellerstr. 23. bart, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 24 12. 03. schaufel für den Kehricht. Max Harff, Cöln, Berlin, Mohrenstr. 55. 14. 3. 05. D. 9737. 22 d. G. 15 020. Verfahren zur Darstellung 15a. 161 525. Letternauswerfer für Setz⸗ Gesellschaft, Berlin. 12. 11. 04. 35c. 161 592. Zahnstangenwinde. Heinrich 21. 6. 04. 70e. 161 540. Federkasten mit als Blattstütze Kyffhäuserstr. 10. 15. 4. 04. 4a. 249 637. Lampenzvlinder mit mittlerer von Orpdationsfarbstoffen. 27. 10. 02. maschinen, bei denen die gezahnten Stoßstangen mit 21db. 161 532. Anordnung zur Regelung von Hedtfeld, Haspe i. W. 5. 2. 04. 51 b. 161 434. Flügelmechanik nach Erard mit dienendem Deckel. Wilhelm Essers, Neukirchen Sle. 161 413. Verfahren und Vorrichtung Querschnittserweiterung als Träger für Lampenschirm 40b. M. 24 971. Aluminiumlegierung. 30. 6 04. einer von einer ständig umlaufenden Triebscheibe Pleichstromerzeugern. Gesellschaft für elektrische 37 b. 161 502. Betoneisenträger mit an ihren unabhängig von der Stößerfeder angeordneter von b. Opladen. 25. 12. 03. zum Verladen von Koks. Louis Gregoire, und Ventilatorkappe. Albert H. Petereit, New 80b. O. 4066. Verfahren zur Herstellung durch Reibung mitgenommenen Zabnwalze zeitweise Zugbeleuchtung m. b. H., Berlin. 29. 3. 04 Enden die Trägerauflager bildenden Eiseneinlagen. vorn verstellbarer Repetitionsfeder. F. Langer § 71a. 161 391. Verfahren und Vorrichtung Seraing, Belg.; Vertr.: A. Specht u. J. Stucken⸗ York; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte eines körnigen Rohstoffs für die Herstellung kiesel⸗ in Eingriff kommen. Frank Me Clintock, Mount 21d. 161 533. Einrichtung zur Regelung der Rudolf Grimm, Wien; Vertr.: A. Loll u. A Vogt Co., Berlin 4. 10. 04. zur Formgebung nahtlosen Schuhoberleders. Eugen berg, Pat.Anwälte Hamburg. 14. 5. 04 Berlin W. 8. 3. 4. 05. P. 10 019. G“ säurereicher feuerfester Steine. 14. 9. 03. 1 Vernon, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Tourenzahl einer mit einer Synchronmaschine mecha. Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 13. 1. 03. .516. 161 476. Verbindung der Taste mit der 1 Leonhardt, Bischweiler i. E. 19. 9. 02. S1e. 161 546. Saugluft⸗Rohrpostanlage. 4a. 249 748. Umlegbarer Lichtmast an Aletylen⸗ 89 b. W. 22 379. Messerkasten für Rüben⸗ O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. nüsch und zelektrisch gekuppelten Asynchronmaschine. 37e. 161 427. Gerüsthalter zur Verbindung sechanik bei Piantnos; Zus. z. Pat. 151 317. Hans 71c. 161 568. Einspannvporrichtung für das William Henry Dinspel u. Joseph John Stoetzel, Sturmfackeln. Fischer & Fuß, Altona⸗Ottensen. schnitzelmaschinen. 24. 11. 04. 18. 6. 02. 1 “ Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. W. Lahmeyer von Pfosten mit Querstücken. Wiener Patent⸗ opp, Dresden, Königstr. 16. 26. 10. 0d94. Werkstück von Absatzpressen, Sohlenrichtmaschinen, Chicago; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 7. 4 05. F. 12 381 4) Erteilungen 15-. 161 526. Vorrichtung zum selbsttätigen & Co., Frankfurt a. M. 10. 5. 04. Gerüst⸗Fabrik und Leihanstalt Hermann 51db. 161 477. Elektropneumatische Wind⸗ Schuhwerk⸗Nagelmaschinen und ähnlichen Schuh⸗ SW. 11. 23. 12 03. 4a. 249 749. An der Nähmaschinen ““ gen. 1 Schließen eines elektrischen Stromkreises zwecks Ab. 21 e. 161 496. Feldsystem für Gleichstrom⸗ Heiland. Wien; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw. steunerung für Tasteninstrumente und mechanische maschinen. Jostiah Mentor Gimson, Josiah S2a. 161 446. Verfahren zur Erzielung einer befestigender, in der Höbenrichtung verstellbare Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind stellens einer Lettern⸗Gieß⸗ und Setzmaschine bei Motoreleknizitätszähler oder Zeigerinstrumente; Zus. Berlin NW. 6. 22. 3. 04. 8 Musikwerke. Friedrich Drexler, Wien; Vertr.: Gimson, Artbur James Gimson u. Sydney Ansell hohen Wärmeabgabe des Heizdampfes an die Mäntel halter. Herrmann Ehlert, Stettin, Breite den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ sehlerhafter Ausschließung einer Zeile. Elektri⸗ 3 Pat. 156 030. John Busch, Pinneberg. 11. 12.04. 38b. 161 402. Holzhobelmaschine mit einstell⸗ C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin Gimson, Leicester, Engl.; Vertr: E. W. Hopkins von Trockenzylindern. Fa. J. W. Zanders, 7. 4. 05. E. 7962. rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern zitäts⸗Akt.⸗Ges. vormals Schuckert & Co., 21f. 161 460. Befestigung für Glühlampen⸗ baren, feststehenden Messern. Robert Blair u. SW. 11 12. 7. 04. 8 1 u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 11.03. Berg.⸗Gladbach 12. 4. 04. 4a. 250 189. Benzinleuchter mit senkrecht ver⸗ erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Nürnberg. 3. 1. 04. fassungen. Josef Levin, Rindermarkt 8, u. Gregor Bertram Winter Gonin, London; Vertr.: M. W. 52 “a. 161 478. Vorrichtung an Nähmaschinen 72 a. 161 484. Sicherung für Zylinderverschluß⸗ „S2a. 161 447. Tvrockenzylinder. Fa. J. W. schieblichem Zylinderhalter und von diesem mittels den Beginn der Dauer des Patents. 15 b. 161 416. Verfahren zur Herstellung von Pitzer, München. 22. 11. 04. Wilrrich, Pat.⸗Anw Berlin SW. 12. 15. 10. 03 zum Lockern der Oberfadenspannung. The Singer gewehre. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld. 24. 9. 04. Zanders, Berg.⸗Gladbach 12. 4. 04. Schubstange bewegtem Brennerdeckel, welcher mittels 161391 bis 596. Hochdruckformen aus einer mit Füllstoffen versehenen 21f. 161 584. Anlaßporrichtung für elektrische 38c. 161 403. Gehrungssägemaschine mit ein⸗ Manufacturing Company, Elizabeth, New 72 c. 161 485. Schraubenverschluß für Ge⸗ S2a. 161418. Verfahren zur Trocknung sich Hebels an feststehender Säule angelenkt ist. Oskar 1 b. 161573. Verfahren und Einrichtung zur Leimmasse durch Aufbringen der Zeichnung in wasser. Lampen nach Art der Quecksilberdampflampe. All⸗ stellbarer Säͤgeführung. Adam Ebert, Kiel, Jersey, Verw. New York; Vertr.: A. Specht u. schütze. Vickers Sons & Maxim Limited, schnell absetzender Flüssigkeiten bzw. breiartiger Leuner, Dresden, Klarastr. 16. 10. 3. 05. L. 13 992. Ausscheidung der unmagnetischen Bestandteile aus unlöslicher Farbe und Lösen der von der Zeichnung gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Boninstr. 12. 3. 5. 04. F. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 28.2.03. Westminster; Vertr.: P. Mäüller, Pat⸗Anw., Massen in Vaknumtrocknern mit bebeizter drehbbarer, 4 b. 249 747. Refl⸗ktor für Azetvlenlaternen fein gepulvertem Eisenerz auf nassem Wege. Gustaf nicht bedeckten Stellen. Fritz Scholl, München, 27. 9. 03. 8 39a. 161 517. Varahren zur Herstellung ge⸗ 52 a. 161 479. Vorrichtung zum Vorlegen von Berlin SW. 11. 23. 3. 04. “ in die Trockenflüssigkeit eintauchender Trockentrommel. u. dgl, mit einem am Rande ausgebuchteten, kugel⸗ Gröndal, Djursholm, Schweden; Vertr.: R. Ainmillerstr. 42. 10. 10. 03. 21g. 161 514. Vorrichtung zur Vermehrung bogener Federkiele. Ratmund Zeise, Oelschröte Zierbesatz für Nähmaschinen. The Singer Manu⸗ 72d. 161 392. Hartgeschoß für Handfeuer. Emil Paßburg, Berlin, Brücken⸗Allee 33. förmigen Hohlspiegel. Nietsch & Frackmann sen., Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗An. 159g. 161 527. Einrichtung zum Einstellen der des Luftinhaltes von Röntgenröhren. Fa. C. H. b. Großbreitenbach i. Th. 30. 9. 02. 3 facturiag Company, Elizabeth, New Jersey, waffen und Maschinengewehre Fa. G. Roth, 16. 11. 04 Dresden. 7. 4 05. N. 5491. wälte, Berlin NW. 6. 10. 11. 03. Typen an Typenbebeln auf die Druckstelle von F. Müller, Hamburg. 16. 2. 01. 40a. 161 428. Verfahren zur Darstellung von Verw. New York; Vertr.: A. Specht u. J. Stucken. Wien; Vertr: E. W. Hopkins u. C. Osius, Pat. S5c. 161 398. Reinigungsvorrichtung für 4f. 249 679. Gewebe für Gasglühlichtkörper, Za. 161 114. Feuerung zur Erzeugung von Schreibmaschinen. Uuderwood Typewriter Com⸗ 21h. 161 461. Verfahren und Einrichtung Alkali⸗, Erdalkali⸗, Erd⸗ und Schwermetallen oder berg, Pat⸗Anwälte, Hamburg 1. 22. 8. 03. Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 6. 04. Kanalsiebe u. dgl. Dr. G. Bruhns, Charlotten⸗ an einem Ende mit Doppelmaschen. Wilhelm Grund⸗ und Oberhitze von derselben Feuerstelle aus. pany, New York; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. zum Vorwärmen, Glühen, Brennen usw. auf elek⸗ Legierungen dieser Metalle; Zuf. z. Pat. 159 632. 54d. 161 505. Maschine zum Bekleben, Wenden 72d. 161 486. Gepanzerter kippbarer Muni⸗ burg, Göthestr. 7. 24 3. 03. Byström, Mühlhausen i. Th. 6. 3. 05. B. 27 235. Gebr. Salomon, Berlin. 29. 5. 03. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin trischem Wege 8 Karl Meiser, Nürnberg, Sulz⸗ J. Malovich & Cie., Wien; Vertr.: F. C. Glaser, und Transportieren einzelner Papierbogen in steter tionswagen mit Beobachtungsleiter. Fahrzeug⸗ 86 b. 161 399 Damastmaschine zur Vermeidung 4f. 249 855. Abnehmevorrichtung für Glüh⸗ 2 b. 161 EEEET a 8 “ “ 4 8 Berfcbluß 88 den 4½ 9. ha i.n 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Reihenfolge. Kaiser 4 König, Ronsdorf. 3. 7. 04 fabrik Eisenach, Eisenach. 3. 6. 04. b g Kreuffach. Nordmeyer & Kortmann, Biele⸗ erges an 1“ bei 185 die in insbesondere für Fischer. Krohn er, 15g. 552. Verschlußvorrichtung an Schlitz 22a. 161 462. Verfabren zur Darstellung von Berlin SW. 68. 8. 4. 03. 57ag. 161 480. Photographischer Vergrößerungs⸗ 72d. 161 521. ielübungspatrone. Hirten⸗ feld. 6. 9. 03. intereinander befindlichen Reihen abwechselnd auf⸗ Hamburg. 11. 10. 04. 1 lagern für die Papierwalze von Schreibmaschinen. Sulfinazofarbstoffen. Gesellschaft für Chemische “ Se. r. Ee zum Verschmelzen von aba. bei welchem das zu kopierende Bild auf ein berger Patronen⸗, Felühaagespene und Metall⸗ S7a. 161 547. Werkzeug zum Oeffnen der gehängten Glühkörper durch entsprechend kurze und b S G ebee ins Fexstennnseeen “ S.-Ns⸗ Neu⸗Isenburg b. Frankfurt a. M S SHaga 1 88 A. rohen Kupfererzen in Gegenwart eines basischen schrittweise ö 5 w vorm. 5 v ““ . einer in horizontalen Führung passerdichten, 8 eißeisernen Schachtausklei ung. 15. 9. 04. 1““] 1 A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin .8. 7. 03. Flußmittels. George Westinghouse, Pittsburg, wird. Otto Lienekampf, Leipzig⸗Reudnitz, u. Dr. N.⸗Oesterr.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. on Ballen. Willard Lee Cooper, Augusta, vorgeschobenen Leiste an ihren Haltern erfaßt werden. e. X“ Hannover, Hohenzollernstr. 52. e 1 513. und n 82 22 86 ,8— 8I TE A. Secfge 8. 224 Pon⸗ 8 Glaser, Gustav Schmies, Bachgaden⸗Wadensweil, Schweiz; Kollm, Berlin NW. 6. 26. 2. 02. 5 Fermia. Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Heinrich Roßkopf, Rixdorf, Bruno Bauerftr. 1. 129 Frmöglichung des selbsttätigen Abschneidens der ungebeizte Baumwolle klar gelb färbenden Schwefel⸗ O. Herin bein. Pat.⸗ zlte. Berli 7.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, 72e. 161 487. Schießspiel, bei welchem durch Berlin W. 8. 23. 9. 04. 2. 3. 0 N. 21. 5 d. 161 575. Transportable eiserne Schütte Kopien bei Kopiermaschinen mit endloser Papierbahn farbstoffs. Farbwerke vorm. Meister Lucius 1“ ““ Berlin SW. 61. 17. 6. 04 seinen Treff chus unter Abgabe eines Signals ein S9f. 161 449. Vorrichtung zum Reinigen von Af. 250 170. Erschütterung abhaltende, un⸗ für den Bergbau unter Tage. Franz Joseph ohne Unterbrechung des Kopierens. Hermannd & Brüning, Höchst a M. 25. 2 03. 409g. 161559. Verfahren zur Darstellun 57 b. 161 406. Verfahren jum Tonen von Gewinst freigegeben wird. Heinrich Schön, München, Schleudermänteln zwecks genauer Trennung von Ab⸗ verbrennbare, federnde Tragvorrichtung im offenen, Beruards, Oberaußem b. Niederaußem (Bergheim, Schoening, Berlin, Uferstr 5. 4 4. 03. 22d. 161 516. Verfahren zur Darstellung von möglichst kohlenstofffreier Metalle Metalloide Se. Silberbildern; Zus. z. Pat. 157 411. Neue Promenadestr. 6. 29. 6. 04. läufen verschiedener Zusammensetzung. Dr. Heinrich nicht leuchtenden Ende des Glühstrumpfes. Wilhelm 8 vn Eö 7 8 ch 1 “ Feasbeh Hest Dee e “ pere Verbindungen auf schmelzflu sigem Wege; Photographische Gesellschaft Akt.⸗Ges., Steglitz. 72h. 161 488. Vorrichtung an Maximgeschützen, Winter, Charlottenburg, Kantstr. 150 a. 3. 3. 03. “ Magdeburg⸗N., Sieverstorstr. 3d. 15. 2. 05. a. 576. orrichtung zum eichen und für den Flachdruck aus Metallplatten. George tractfabriken vormals Joh. Rud. Geigy, s. 3. P 8 80½ us vovki Berlin, 0. 4. 04. um das Vorgehen des Verschlußblocks bei nicht voll ˖Qn-z — M. 18 882. Lüften von Getreide für Mälzereizwecke. Karl Bower, St. Neot's Hunts, u. Frederick William Baäsel; Vertr.: Ph. v. Hertling, Pat.⸗Anw., Bean, nis Hat. 188 5* 8 888, 10. . 161 561. Belichtungsverfahren zur Her⸗ ausgeführtem Rücklauf nedänceen Vickers 5 4 g. 249 638. Gasglühlichtbrenner mit an seit⸗ Grünberg, Schönow, N.⸗M. 14 1. 04. Gauntlett, London; Vertr.: Eduard Franke u. SW. 46. 5. 5. 03. 42a. 161 466. Ziehfeder; Zus. z. Pat 110 450 stellung von Photographien in Massen. Patent. Sous & Maxim Limited, Westminster; Vertr: Gebrauchsmuster. lich ausgebogenen, als Träger der Abblendglocke Ga. 161577. Vorrichtung zum Wenden von Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. 31. 1.04. 22 e. 161 463. Verfahren zur Darstellung von Georg Schoenner Nürnberg Gartenstr. 7. 10. 1. 04. bureau Reichau & Schilling, Berlin. 7. 4. 03. P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9. 3. 04. I ö“ 1““ dienenden Teilen der Brennergalerie befestigten Malz u. dgl. Gustav Eisner, Maßmannstr. 2, u. 151. 161 528. Herstellung von Flachdruckformen. bromiertem Indigo; Zus. z. Pat. 149 9899. Farb⸗ 42c. 161 593. Zusammenle bares Stativ mit 5 7 c. 161 562. Vorrichtung zum Spannen des 74a. 161 439. Elektrische Klingelanlage mit (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Stäben, deren durch einen Ring verbundene Enden Fritz Wörz, Marsstr. 5, München. 21. 1. 05. Otto Berger, Dresden, Gluckstr. 13 22. 4. 04 werke vorm. Meister Lucius 4& Brüning, besonderer Platte für jeden Segtivfuß. William mit Endleisten versehenen Drucktuches von Kopier⸗ Induktorbetrieb Friedrich Mahler, Kriens, Schweiz; Eint Stützen für den Lampenschirm aufnehmen. Albert 6 b. 161578. Verfahren zum Entfernen der 17c. 161 553. Kühlschrank. Reinhard Neu⸗ Höchst a. M. 8. 6. 02. Hubbell 7 isher Eincimeti B. El X. Vertr: apparaten mit gewölbter Belichtungsfläche. Robert Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, intragungen. H. Petereit, New York; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Nachlaufprodukte aus Rohspiritus bei der kontinuier⸗ mann, Berlin, Urbanstr. 5. 13. 2. 04. 22f. 161 424. Verfahren zur Herstellung licht⸗ Hat.⸗Anwöͤlte Tr. R. Wirth .-be a. M. 1, Reiß, Liebenwerda. 30. 1. 04. Berlin SW. 61. 16. 2. 04. 248 539 659 249 002 3 4 8 34 40 52 79 132 Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 3. 4. 05. P. 10 020. lichen Rektifikation unter möglichster Vermeidung 18c. 161 582. Blockwärmofen mit Vorstoß⸗ echter roter Lacke Farbwerke vorm. Meister u. W. Dame Secin NW. G .118 57 d. 161 519. Verfahren zum Druck von 74a. 161 522. Verfahren zur elektrischen 3 162 218 242 247 250 264 267 272 336 342 4g. 249 901. Vorrichtung zur Befestigung des des Durchgangs der Dämpfe des Rohspiritus durch einrichtung. Gerhard Güttler, Düsseldorf, Stern⸗ Lucius & Brüning, Höchst a. M. 30. 3. 44. 42 db. 161,429. Registrierapparat für empfind⸗ photographischen Chromatgelatine⸗Reliefs mit ge⸗ Steuerung von Glockenläutewerken und Vorrichtung 34. 344 347 362 364 366 407 456 478 486 532 Glühkörpertragringes an Invertbrennern, bei welcher 5 Ee erierten Juselale. Zus. 2 8* Le u 1 rgreifer Bi un welan “ ö 8; Fereamenc liche Meßgeräte. Paul Braun & Co., Berlin. lösten, von den Se. üspet er eer zur Ausübung b1 C. A. Hirth, 8. 22 8 85 816 691 der 2 Eö “ 95 1 50 904. Emile Augustin Barbet, Paris; Vertr.: 20a. 554. Seilgreifer, bei dem die durch wetterbeständiger und gleichzeitig gas⸗ bzw. dampf⸗ 2. 04. Fdward Sanger Shepherd u. Owen Mortimer Stuttgart, Lindenstr. 39. 22. 6. 02. 200 ausschließl. 249 615 688 707 722 iebbar ist. Dr. Kramerlicht⸗ ellschaft m. b. H., 8 u. * 89 Nießen, Pat.⸗Anwälte, e “ in einer ne cs eaag auf Mauerwerk u. dgl. 12 0161 594. Glasfassung, insbesondere für Swae; London; Fher⸗ E. W. Hopkins u. 76 b. 161 393. für Füpret 757 8 8 k 280 82 82 — 88 “ 1 “ 1 ber erlin W. 50 bzw. 15. 1. 5. 03. drehbaren Hülse gelagert sind. W. Dusedau, Heinrich Gärtner, Pribam, u. Franz Kremen, Augengläs Henr roßmann, Harr 2 K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 12 02. seide u. dgl. Jean Villy u. Arthur Mellor, Paris; 878 918 920 932 946 972 978 987 99 a. 2. 31. Erdbohrer mit zwei freiliegenden, 6 b. 161 491. Pasteurisierfaß für Bier. Denver, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Kol. Weinberge, Böhm.; Vertr.: S. H. Rhodes, V Wiltam 2 -Herc I. 5ga. 451 572. Verstellbare Befestigungsvor⸗ Vertr.: Pr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗An⸗ 250 073 75 78 81 82 83 105 121 139 162 durch einen Bügel vereinten, schaufelartigen Schneiden. Föhweger Eisenwerk, “ Co., Akt.⸗ 1. .G I Sn S8. für d 1““ 1 9. 21. 6. 8 1 Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw, Verlin W. 57. richtung an “ “ Hüee e wanh⸗ e“ 8 18 04. † smr a. ü. ,8nn 155 e 1“ .; g- Fen a. E, Schloßstr. 34. es., Schwelm i. W. 8. 5. 04. a. 555. Finstellvorrichtung für die a. 25. Heizofen mit nach der Feuerung 1. 1t das Werkstück. einri uber, Höchst a. M., 76b. 40. Kammtrommel für Kämm⸗ — 51. ol elagertes Sieb 1 . 3. 05. VB. 27 258 1 8 G FZa. 161 549. Vorrichtung zum Walzen von mittels Exzenter an die Anstellkniehebel angeschlossenen zu offenen schlitzförmigen Luftz uführungskanälen. 88. 0201 430. Fahrkartenausgebeapparat, bei Königsteinerftr. 809 8. 2. 1““ maschinen; Zus. z. Pat. 159 373. Robert Meyer Rüttelung. Hermann Schoening, Berlin, Ufer⸗ 6a. 249 676. Aus einem fahrbaren Gestell mit Draht. The Waterbury Machine Company, Klemmbackenhebel von Seilgreifern. W. Dusedau, Deutsche Heizungs⸗Industrie Meininghaus & welchem mittels eines Handhebels o. dgl. der Fahr⸗ 61a. 161 481. Einholmige zusammenklappbare u. Josepb Perrin, Cours, Frankr.; Vertr.: Dr. straße 5 5. 9 04. Sch. 19 597. K verstellbaren Eggehaken, pflugscharartigem Greifer, Senberhah, Gonn. w X“ L. 9 H. Neubart, Pat.⸗Anw., 2. E“ “ 8 Herbeifäb kartenstreifen um eine Fahrkarte weiterbewegt wird. Leiter. Imre 11“ 8a;. “ Je⸗- 88 “ Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin, n6. S 8442 xb; 11414“*“ Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 8. 9. 03. Berlin NW. 6. 31. 5. 03. a. .Verfabren zur Herbeiführung Jobn Franei St A .98 1 rémiàs u. Julius Ertner, Budapest; Vertr.: W. 55. 20 8. 04. 1 dessen Ausmauerung aus m einlage ver⸗ as men ee v8 7c. 161 508. Ziehpresse mit hydraulisch be⸗ 20 b. 161 417. Zusammendrückbares Schmier⸗ einer rauchlosen Verbrennung bei Feuerungen gohn Frang, Smer⸗Mavsen. 8 88 “ Dr. D Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19. 76c. 161 541. Spinn⸗ und Zewirnmaschine sehenen feuerfesten Platten besteht. Valentin Dörr, Malzwender. August Berner, Niemberg. 1. 3. 05. wegtem Blechhalter und Ziehstempel. Wilhelm polstergestell für geschlossene Achsbuchsen. Herm. Einführung flüssigen Brennstoffes. Oscar Bender, 43gag. 161 467. IKontrollmarlenzahlkaffe für 8. 5. 04. mit Spinntrommeln. Frederick Wentworth Sawyer, Rockenhausen. 25. 3. 05. D. 9784. B. 27 214. 1 Langbein, Niederschlema b. Aue i. S. 3. 2. 03. Klein, Kamen i. W. 18. 8. 03. Treptow b. Berlin, u. Fritz Heili Andernach 8 vrür Hechn. 5. 161 407. Fah it Lauffüßen, welches Boston; Vertr.- P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 2b. 250 011. Verstellbare und zusammenleg, 6a. 249 823. Vorrichtung zum Waschen, Sa. 161 550. Bäuchvorrichtung für Gewebe, 20d. 161 418. Vorrichtung zum Einstellen und Iu“ vsz Heitiger, indernach. mehrere Zahlplätz. „Blitz.Uarkhn Rechsumnhc⸗ e. nen üb Vnee. 8 ffüß te Sw. 11. 5. 3. 02 “ bare Rahmen mit eisernen Querhalken zur Auf. Weichen und Lüften von Getreide, gekennzeichnet Kettengarne usw. Fa⸗ Fr. Gebauer, Berlin. 19.8.03. Anpressen der seitlichen Leiträder i8 Einschienenbahn⸗ 24 e. 161586. Dampfentwickler für Gaserzeuger; 8 ““ EEII Fgels FSaes v Foseph Fiplock, West⸗ 76c. 161 569. Vorrichtung zum Füllen der nahme von Brot⸗, Kuchen⸗ u. dgl. Blechen. Wilhelm durch, einen Behälter mit einem innen siebartig Sa. 161 551. Verfahren und Vorrichtung zur fahrzeugen an die Leitschienen. F. B. Behr, Zus. z. Pat. 153 201. Hermann Voigt u. Hermann 43 b. 161 468. Selbstkaf de b— mis . Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin zur Schmierung der Spindeln dienenden Oelvorrats⸗ Kleinhaus, Cassel, Brüderstr. 21. 17. 3. 05. durchbrochenen, konischen Doppelboden CarlSchrader, Hervorbringung eines hohen bleibenden Glanzes auf Twickenham, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond Schmalhaufen, Düsseldorf. 27. 10. 04. Rudolph Leopold bzevsses en heeh 3.Se wesser SW. 11. 16. 7.06. behälter im Platthand von Selbstspinnern (Self⸗ K. 24 050 v““ Wegeleben. 3. 4. 05. Sch. 20 648. . “ Ernft “ 8 8 Max Wagner, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 24f. 161 497. Schürvorrichtung mit während Pat⸗Anwaͤlte Dr 88 Wirth Frankfurt a. M 1 8 63c. 161 408. Feststellvorrichtung für die mit aktoren). Oscar Schimmel & Co. Akt.⸗Ges., 249785. eeecla eet S Socken. .2149 K. E“ 1 79. Saugtrockner für Gewebe. ax 13. 9. 03. und nach der Beschickung im euerraume ver⸗ 2 9 E1“ t a. M. . v sehene schwin und drehbare Steuer⸗ Cbemnitz, 18. 6. 04. halter mit einem geschlossenen Querausschnitt und zwei gI. mit nach unten zu einseitig räg erweiterten Kemmerich, Aachen, Marstr. 4. 28. 6. 04. 20e. 161 529. Kupplung mit achsial dreh⸗ bleibender Vorschub⸗ vder⸗ Cna Ffune Charles 81“ VöFebsisrtloen mtt einem a dgl. Henry Seéchaud, 7 7a. 161 441. Turngerät zum Nachahmen der auf einer Seite offenen Längsausschnitten. J. S. gangsschlitzen. Wendelin Muschik, München, b. von barem Kuppelglied. Albert Schultz, Stresow. 25 Monfort, St. Paul, V. St. A.; Vertr.: nach Münzeneinwurf c üwan s ntkrrat⸗ Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin Ruderbewegungen mit auf Istelbaree schiefer Fene Uüeapler. G. m. b. H., Erurt. “ N 1-. 3 — aulr. 9., 8ö “ M. 19 267. 1 durchgemustertem Linoleum u. dgl. aus gekörnter 17. 6. 04. Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat.⸗An⸗ gat bemtftals Otto ² v. Whtlade whtg: SW. 12. 23. 11. 02. fahrbarem Rollsitze. R. Fiedler, Berlin, Kron⸗ Za. d. Hemdenstoff mit glattem Ober⸗ 6f. 2 61. Pichkolben mit bis zum oberen Deckmasse unter Verwendung hin⸗ und hergehender 20e. 161 530. Haken mit entlasteter Dreh⸗ wälte, Berlin W. 50 bzw. 15. 21. 10. 930 “ TPeerstapel E“ 63c. 161 409. Lenkvorrichtung für Motor⸗ prinzenufer 3. 7. 9. 4. stoff und netzartigem Zellengewebe mit fortlaufend Rand der seitlichen Luftaustrittsöffnungen ver⸗ x-5-eeee. Frenkel, 5. 4. 03. 28 für Kupplungen von Eisenbahnfahrjeugen. 8 zrf. 161 534. Wassergekühlter Hohlrost. Paul] A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin N. 7. 19 7.04. wagen u. dgl. Frederick Andrew Gardner, Cats⸗ 77f. 161 489. Fe Franz S vgoedneen - Webosky. See c -. Einsatzrohr. b ö“ a. 92. Koksausdrückstange. Dillinger Gumpel u. H. Lossier, Bernburg. 13. 8. 04. Freytag, Haspe i. W. 17. 4. 03. 4. 19859g e“ kill, St. A; Vertr.: E. W. Hopkins u. Baars, M⸗Fladbach, Bettratherstr. 33. 18.1 8 iesen G. m. b. H., Wüstewaltersdorf i. Schl. Sulzbach, Bavern. 26. 1. 05. H. 26 067. Fabrik gelochter Bleche, Franz Méguin & 20h. 161 531. Hemmschuh bait auswechsel⸗ 24i 161 587. Zugregler für Dampfnieder⸗ 2 8] E K O2 Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 2.04. 77;. 161 507. Springende Puppe. Vereinigte 27. 3. 05. W. 18 107. 1 Tc. 249 828. Verengerungs⸗ und Erweiterungs⸗ Co., Akt.⸗Gef., Dillingen, Saar. 20. 4. 01. barer Spitze. Carl Borgsmüller, Koblenz, Löhr⸗ druckkessel. Johannes Hoppe, Linden b. Hannover. selbstkassierenden Speisenverkäufers Weber, Kall⸗ 63 . 161 410. Verschlußring zum Festhalten Chemische und Metallwaren⸗Fabriken Bern. 3a. 249811. Hemdenstoff mit glattem Ober⸗ maschine für Trauringe mit im Gestell geführter, 10c. 161 415. Einrichtung zur Herstellung straße 97. 18. 10. 04 1 ] 5. 11. 03. 8 b mann & Cie, Cöln. 3. 2 04. — des verstärkten Randes einer Laufdecke am Radkranz. hard & Co., Berlin. 14. 10. 01. 1“ stoff und netzartigem Zellengewebe mit dee g. Fübler “ C1“ kol f. u Johann 1 en; 2 : nr ng; . 8 hat. 6 77 ig Feu 4 n. Wi 8 8 mM. 3 Fen 2 54. Hat.⸗ 16¹ 8 8 b 8 1 eines hemischen n ngsspie 1 e G. . H., Wüůͤstewec söbo 27. 3. gen n⸗ sen, . erbe 48* C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat., Götz & Söhne, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, New York; Vertr.; B. Blank u. W. Anders Par⸗ E* :.eS. Se TLE dan. 116 She Süstrarese mit einzelnen die belehrender Horfübrungen. Dr. Max Küster, W. 18 108. .6. 4. 05. K. 24 238. 4 Anwälte, Berlin NW. 40. 10. 6. 02. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Anwälte, Chemnitz. 1. 12. 03. 8 9 en & 1 Lauffläche bildenden Segmenten. C. A. Brackels. Dresden, Fürstenstr. 40. 25. 12. 04. 3a. 249 817. Korsett aus weichem Leder. 7e. 249 829. Aus Gesenk mit in die Gesenk⸗ 12d. 161 510. Verfahren und Einrichtung zur Berlin SW. 68. 14. 6. 04. (26 b. 161 464. Durch einen Schieber abge⸗ n 89. eene- Cast din s berg, Düsseldorf, Alexanderstr. 25 a. 9. 7. 03. 779h. 161 395. Vorrichtung zur lösbaren Ver. Corsetfabrik Cannstatt Gebr. Uhlman, Cann⸗ öffnung einlegbarem Füllring und einem in einigem Unterstützung 86 Strahlwäsche köͤrnigen Filter, 29i. 161 495. Stromabnehmer für eine Ver⸗ schlossener Kalkablaßbehälter mit Luftrohr für Aze⸗ beee n 8. Parisn 63e. 161 538. Laufmantel aus Leder für Luft⸗ bindung des Korbes mit dem Luftballon. Ewald 1112 8.&., Seesseg lstäbchen als Ersatz anb aee geeee “ Sehrhet materials in Filtern. Georg Bollmann, Ham⸗ richtung zur selbsttätigen Zugdeckung. Peter Krause tvlenentwickler. Archibald Montgomeri se 9. f in⸗ adreifen von Fahrzeugen jeglicher Art. inigte engel, Barmen. 28. 4. 04. a. 34. rfederstahlstäbchen als Ersatz bestehende Vorrichtung zur Herttellung nahtloser 8 Segg 1 se rchib Montgomerie Craig⸗ 5. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, raͤdreifen von Fahrzeugen jeglicher Art. Vereinigte Menge — für Fischbeinstäbchen. Joh. Köhler, Crefeld, Eli⸗ Trauringe. Eugen Kafemann, Posen, Gr. Gerber⸗
burg, Ellerntorsbrücke 6. 24 6. 02. u. Julius Dember, Cöoln. 17. 6. 04 Henri Iragelle Docherty) u. Edward George Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 12. 03. Dürener Treibriemen⸗Fabriken G. m. b. H., eu. 1 gür eenstcbchen. e 39 141 ftraße 29. 6. 4 05. K 24 249 Absturzes ‚- 1 Pegen 1bel 946. . EWöb6“ 0 DE 89 8 e6““*“]
g
0 02EI9 SJISS ⸗ -1m 92
850895 2 8
9
2
21. 161 511. Geschlossener Verdampfapparat 21 a. 161 420. Elektromagnetanordnung für Peyton, Glasgow; Vertr.: A. erson u. 1 22 öHö ; s Düren, Rhl 8. 641 8 ; b 5 8 nrält 82h, 8, & Jsen. 1.,4278. Fsnerensegseeesereege. Düfen. nblds 13. 8 Jafahrstüte für Motorfahr⸗ in verschieden schneller Folge. Alfre Maul, 2a. 229 876. Kragen für Hereg und Damen e. 280 180. Wotrichung an Ziebhessgn de⸗
für Soole und andere Salzlösungen. Maschinen⸗ polarisierte Relais. Dr Luigi Cerebotani, Sachse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 12. 8. 04 dudolst 63 5 2 . s v. 3 3 — 1. '⸗ . 1 SW. 48. .8. 04. Gottlieb Strugalla, Kochberg b. Rudolstadt. 5. 6.04. 33f. 161 563. 3 S.hg. 1 A 3 8 2D2. 5 1 9 PII nen?t —— 9g — tplen ga j — —.,— 1 8 g a der Friepri inz 25 1enunfgr grert. hert , g Parstelans 82 ürlcen, Bumenstr, 48,v, Ucer Zech;erz Presde⸗ 897 “ aöüaebb .“ “ 78a. 161 396. Zündbölzerschneidevorrichtung Halensee b. Berlin, Kronprinzendamm 1. 18. 3. 05. IAeeren. Kohl, Rubens 28. Zäblte⸗ Cöln⸗ Oralaten dur itzen Formi 2 ektromagnetisches Relais Ajetvlenentwi b e . 4 3k. 1. Zechselg lauf ti „ Portland, B 27 341. Bodenkirchen. 2. 3. 05 R. 14 931. “ Bißen pog. ö“ EEEöööö“ I 1S. “ Nanetgenen icker. Flerhlene kord anderseits an Gleitschuhen angreifenden Stangen. .2 IEETEö Fine een⸗ 8018s. ee Fntse 39272 985 187. Magenfreies Geradehalterkorsett Sb. 250 085. Vorrichtung zum Aus⸗ und Ein⸗ 120. 161 323. Verfahren zur Darstellung von G. m. b. H., Berlin. 3. 9. 04 Dr. 2. Sell Pat Anwͤlte Berlin NW rt Wilhelm Rusch, Stepenitz. 25. 8. 03. an b Lvverpool; Vertr.: H. B tch Pat.⸗Anw ö.äöäöö mit kreuzweise über die Schultern zu schlingenden legen von Walzen in Kalandern. Karl Westermann, Pampfer aus Fsoborneok, Uleneisahe Febrn deh ee küeenee de wictans für bie in ab. CC.. „ Beriiun NW. 7. 484. 161 90. Heitanlage für Käsetessel mit IEoI1““ *, Pat-⸗Anw., Berrm (z8e.161542. Vorrichtung zum Pressen gepolsterten Bändern ohne Gummieinlage. Frl. Crefeld, Nordstr 159. 11. 3. 05 W. 18 002 Aktien (vorm. E. Schering), Berlin. 18. 5. 04. sätzen ausgeführte Vielfachdrucktelegraphie. Johannes 27 161 498. Zweistufige Luf! it zwei verschiedenen Leitwegen für die Heizgase. Carl 6 4 b. 161 520 Aufpreßvorricht für Faß lektrischer Minenzünder Wilhelm Norres, Wilhelmine Plogstert, Wandsbek. 6.3. 05. P. 9908. Sb. 250 126. Mit einer Verstärkung versehenes, 12p. 161 400. Verfabren zur Herstellung eines Gerardus Cornelis Degens Holl; Vertr.: Zvlindern bon verichiede 1Ugr Lu nn xieh zwei Baechler, Zürich; Vertr.: J Leman, Pat.⸗Anw., füllvorrichtungen; Zus uspre drcng, 82 4,8₰ Gelsens chen⸗Schalke. 20. 10 03. 3 b. 249 768. Aus Gummischnur und zwei schraubenförmig gewundenes Schneidwerkzeug für Dopvpelsalzes aus Eisenchlorid und salzsaurem Co. A. du Bois⸗Revmond u. M. Wagner, Pat⸗Anwälte, Durchmesser. Wran Pump *e nlen⸗ 1111“ S g Zu“ 1 dhania 8 gabrir wer⸗ 79 b. 161397. Vorrichtung für Zigarren⸗ Häkchen bestehender Krawattenhalter. Emil Vietsch, Schermaschinen u. dgl. Henry Smith, Sheffield: tarnin. Dr. Arnold Voswinkel, Berlin, Kur⸗ Berlin NW. 6. 12. 8. 04. 1 Rochester, V. St. A.: Vertr.: G F. B „45ij. 161. 471. Amboß, Schraubstock und Ges., v L. A. E zi Worms a. Rh wickelmaschinen u dal mit Wickeltuch und Wickel⸗ Dresden, Großenhainerstr. 126. 21. 2. 05. P. 9871. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. fürstenstr. 154. 3. 12. 03. v 21 b. 161 454. Galvanisches Element, bei] hagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6 22 9 Ss sonstige Schmiede⸗ und Hufbeschlagwerkzeuge auf⸗ 14 f. 1 1““ .siisch zur Bildung der Tabakeinlage und zur Förde: 3 b. 249 776. Halsbinde, zugleich Kragenschoner, Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 5. 4. 05. 12 p. 161 401. Verfahren zur Darstellung von welchem der Behälter zur Aufnahme der durch 27c. 161 499. Luft. und Wasserpumpe mit nemenden Werktaugkaftfn. Fel. Inmn Ferhen 66a. 161 506. Schlachtspreize zum gleich⸗ rung dieser in das Wickeltuch. Maschinen⸗Fabrik aus Leder, welche aus verschiedenen Teilen zusammen. 12 u t s üt be⸗ Beclin 29. 7. ck. b1“ Hemburg. 19. 3. 04 “ 28 b. 161 536 i, neeet. eah In fel⸗ 46 b. 161 560. Steuerung bzw. Regelungs⸗ d8. b822 1eon bes Lein elg⸗ Barstfül⸗ 79 b. 161442 Vorrichtung zum Aufrollen der Offenbach a. M. 6 3. 05. L. 13 975. bei Absaugemaschinen zum Trocknen von Geweben, 12p. 161 493. Verfahren zur Darstellung von L1c. 161 422. Steuerungseinrichtung für zwei sohlen u. dal. Georz Weber, Stuttgart w2 eehghn eheeeee masse, Julius Hartig. Ilmenau. 11. 12. 03. Mundstückpapierspirale in Zigarettenhülfen. Gott⸗ 88. 249 777. vEböe EEE11“ da eeeee aee oh 5. Pin inn22 8 „1 155 „ zs RAntrie 8 7 9 str. 512 — 7 1 8 * 8 8 8 2 7 8 8* 24¼ 8 T 8 „s. ; 8 1 fri⸗ 8 „ X½ . MNo 1 . Le 1 ge. 1 . ei er 7 2 run 2 . 8 8 9 8 8 EE1161616161616161616464A42“ A 87s. 1601,438. Echletfmaschine mit eieem um feied eheech Tüümanns, ahken; Beftr., G. Phenbach n. P. 8. de 52 1fg g 3. 3338 8 129 161 450 Verfabren zuͤr Darstellung von A. Loll u. A. Vogt Pat ⸗Anirälte Verlin I 5. Herstellung von Gizeplatten dn n onrichtung berlh 16 428. Rollenloger. Otto Moscher, deree h ₰ꝙ 5 We. heaßt “ C mas 70 5b.-, 161 143 Maschine um Beschneiden von 3 b. 249 778. Auf Spitzengängen hergestellte Sd. 249 682. Waschmaschine, gekennzeichnet 1. Methvl-2.n aphtol Farbwerke vorm Meister 15 n 09 A. Vogt, at. e “ IETe Emil⸗ F. 8 u“ aes. der Berlin, Birkenstr. 23 5 2. 04. 8 Ene⸗rh 1ee Rehlre 2098. 04 Zi arren u. dgl be Tabaks⸗Gef m. Rüsche, deren Fäden sich nicht ausziehen lassen, da durch eine sich selbsteinstellende, mittels Hebels beweg⸗ Lucius & Brüning Höchst a. M. 21. 8. 04 21c 161455. Ein durch periodische Aenderung Belg.: Vertr.: C Gro . Lodelinsart, 47b. 161473. Zusammengesetzte Kolbenstange. 88 ½ x2r . loß mit Oelvorrichtun 88 Frankfurt a. M. 24. 6. 04 8 sie bis auf die Seele gebunden sind. A. & L. lich⸗ Waschschankel und zweiteiliges Waschgitter im 12 r. 161 524. Betfahren zur Entwässerung bes Stromzufuhr wirkender Stromregler bei vn. Pate Anwalte, Berlin Ner 8 15 1 See eangehe⸗ 11 58*9 e. g2 Purolf See. Rauch “ 8 8 Orto Wüstner, Soa. 161570. Feemmaschre für Kunststeine, Feldheim, Barmen. 2 05. F. 8—b F osseen. Albert Dolle, Olbvenstedt. FbeafbN .e. g ve. Widerf äblich; “ * 866. 19 14 g6 . . ster; .: F. C. Glaser, — Eee ser r Fotmle h schinen. 3b. 9. nopf⸗Krawatte. Adam 6. 3. 05. D. 9708. ⁸ “ vensrec, echr als — V E“ ien atremeicis HII asbef⸗ 5. e r wnd Blasemaschiie, & Glaser. O. Hering u. E Peit, Pat⸗Anwälte, IS1 8⁷e zrune. Ghe⸗ Schieb def Eö“ rehbacgem .-S M. 8 3. 05. R. 15 112. 8d. 249 754. U⸗Eisen zur Versteifung des ee EET1ö“ 8 . Fee beschränken EE See ee 82 . “ Heinrich Berlin SW. 68. 6. 10. 04. sälafel an 564. Sühhs ae Ar. Cbarles Henry duschinge Toronto 3 b. 249847. Kleidertasche mit Randlöchern,- Bodens von Waschmaschinenbottichen. Adam 13g. 161 580. T ampfkessel mit nebeneinander wird. International Electric Controller ECom⸗ 34a. 161 558. Stapf⸗ oder Bremsvorrichtung 2s. 161404. Mitnehmerkupplung. Ernst Benlhn Mhterftn tn Z he inngen2 8 York, Can.; Vertr.: E. W. Hopkins ¹. K. Osius, zur lösbaren Befestigung. E. 3. üEa. “” Waschbrett sn in schraubenförmigen Zügen um ein senkrechtes Mittel⸗ pany, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. für Verdampferbrenner. Franz Fertig, Hamburg, Gustav Hoffmann, Dreiskau b. Leipzig. 25. 3. 04. 68 b. 161565. Oberlichtfensterverschluß, bei Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 2. 04. N. . rees E vDFc. ge. Frau Emsy]— Anzahl vorn halbrunder Holzstäbchen bestehenden rohr geführten Schlangenröhren. Nott Fire En. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 2. 10. 03. Alberstr. 11. 2. 8. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Pruͤfung gemäß welchem das Oeffnen und Schließen des Fensters 80 b. 161 571. Verfahren zur Herstellung von 3b. b . en 85 a, 1. 4. 05. Waschfläche. Louis Schärf, Lodersleben. 31. 3. 05. gine Company, Minneapolis, V. St. A; Vertr.: 21c. 161456. Elektrischer Schalter. Bruno 34c. 161 500. Geschirrspülvorrichtung mit van Uatneüteetbnes 20. März 1883 die Priorität durch eine einzige Schnur erfolgt. Emil Höhne, Preßlingen, die auf einer Seite mit Begußmasse Aeckerle Klau, Berlin, Lützowstr. 85a. 1. 4. 02. Sch 20 606z. 88 A. Elliot, Pat⸗Anw, Berlin NW. 6. 2. 2. 04. Wolf, Matthiasstr. 12, u. Paul Braeuer, einem an feststehender Schraubenspindel sich führenden 111X“X“ 14. Dezbr. 1900 se Priornh Augsburg, Domminikanergasse. 30. 6. 09. — überjogen sind. Max Perkiewicz, Ludwigsberg b. 2 929. Besatz mit angewebtem Umlege⸗ 8d. 249 864. Bewegungshebel für Wasch⸗ 14 b. 161 581. Steuerung des Dampf⸗Ein⸗ Matthiasstr. 9, Breslau. 17. 5. 04. und durch Flaschenzug bewegbaren Spülkorb. Ernst auf Grund der Anmeldung in England vom 68 b. 161 566. ere für Oberlichtfenster. Moschin, Pos 16. 4. 04 b band zum Einnähen des letzteren in Kragen, Man⸗] maschinen, bestehend aus einem zweckmäßig aus
und Auslasses für Kapselwerke. Sinclair Joseph 21d. 161 423. Einrichtung zur Umwandlung! Wagner, Reutlingen, Württ. 28. 2. 04. 12. September 1903 anerkannt. Wilhelm Dörendahl, Soest i. W. 2. 10. 04.
Dresden, Gohliserstr. 29. 5. 6. 03. in Verbindung mit Chemisette. Frau Clara Bauer, Vergrößerung des Hubes. Rheinisches Preß⸗ &