Metallrohr hergestellten, am oberen Ende mit Ab⸗] Akt.⸗Ges. Zweigniederl in.] Si ü schanzstück, am unteren Ende mit Befestigungsauge 1, 4. 09. 2. 3 assung Berlin, Berlin. Seeren esaes gletadem L es dräsenbe Feder. Fean Frohnhäuser, Heidel⸗ versehenen Schaft. Frau Franzisca Kühnrich, 15i. 249 824. Kleberolle zum Aufkleben von B. 26 556. 8 g “ erg. 23. 3. 05. F. 12 349.
Grenzhausen. 11. 3. 05. K. 23 992. Kopierpapier bzw. 1es 4 30“a. 249 937. Chirurgischer Nähapparat mi 8 SI. S81. ...ieen. Se ee. Fe⸗ “ oü. Post, 21 c. 249 979. Mit innerer Klemmschraube, federnd gelagerter Rolle zum Vorschieben 88
2 3 artigen Gestell drehbar angeordneten Walzen be⸗ 151. 24 1 b b Doppelgewinde⸗Mutter und abschraubbarem Isolier. Drahtes durch die hohle Nadel. Heinrich 7 3 A44 1 U stehende, in dem Waß chgefaß 8 bejestigende zen 8 5 u“ —— Deschere , . 4 E“ E1ö“ a. — Vhe,nhebel a9 22. öa 8 zum b en en ei anzeiger un onii 1 re 1 en Ierrgr Fü zaer, biaes Faabever J.eea herate ah. werd t e. ...eencis Re Krd sgerease zegerenre ee⸗eseen ¹-Mℳ 114 Berlin, Montag, den 15. Na⸗ b straße 14. 23. 3. 05. L. 14 081. 151. 250 094 Kopiermaschine Hei ber d 6. * 2 “ mit gebogener Messerführung, zum glatten Abschneid 9 0 Je 3/ 8—
e 1 .250 094. Kopiermaschine, 6. 21c. 249 984. Mit inneren Klemmschrauben, der 3 büeebsves t. iden . 1 8 — Sd. 250 088. Zusammengesetzter Was inen⸗ inneren Klemmschrauben, der Zungentonsille. Heinrich Frohnhäuser, Heidel⸗ — — 1 1 decel. Theodor Vrügel⸗ “ Achmashchre⸗ v b hin⸗ und herbewegten zwei Querlöchern und abschraubbarem Isolierdeckel berg, Bergheimerstr. 22. 5 efc;; 85 - — TTTe ds der Handels., Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren strcge 37. 128. 3. 05 8 13. 27 914. * e gefang erden. Deutsche Maschinen⸗ versehene Messingbüchse als Schalttafelanschluß⸗ 30 b. 250 046. Lehrgestell sogen. Phantom fü Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 16. Drehbar - eee m. b. H., Berlin. 25. 3.05. klemme für rück⸗ und vorderseitigen Leitungsanschluß. zahnärztliche Zwecke, mit nach allen Seiten 8 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisen üree
Sd. 250 116. Drehbare Waschmaschinentrommel D. 9783 P 1 ; 8 bewe 28 8 . 1 1““ chma 1 9783. 3 8 aul Druseidt, Remscheid, str. S jeser ßndlich⸗ g⸗ - — 28 1 Büt 8öeee-r 1 neg. Srliegrapüredeacbild auf dünnem §. 2. 05. 11“ 3232525* entral⸗ andels re 1 ter ur das Deut che Reich. (Nr. 114 B.) m. b. H., Geisweid. 1. 4. 05. S. 12 280. upfer apier, das vor dem Druck auf eine aus 21c. 250 140. Mit dem Tragseil kombini ütze. F G * 8 . Sd. 250 172. Hülse aus Gußeis Roll⸗ — . . dem Tragseil kombiniertes stütze. Düsseldorfer Dental⸗Gesell t 3 6 stiftlager bei Waschmaschtwen, Ehutgaüsen 88 Ceen. EI““ Fühlage Nateaage Ilebt I“ Süddeutsche Kabelwerke lich & Schnaß, Fabrik zatn gesslicher Baer⸗ delsregister für das D Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der blech, welcher in die Rolle getrieben wird. Jürgen 23. 1. 04. O 2893 1 ee G., Mannheim. 8. 4. 05. S. 12 314. mente, Düsseldorf. 4. 4. 05. D. 9826. 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das⸗ 78⸗ 25 a-R . er aneges iglich Peußiüchen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 21c. 250 143. Mitnehmerbuchse für elektrische 30f. 249 838. Selbstabholer auch dur die Feönigch grhedinen 5 schen Reichsanzeigers und König für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Staatsanzeigers, . 2 „ — — ——
“
s I 8 F 2 85 8 . 1. „ 2 Mi b 8 en Lolit. 18, 3,hvorccrn 1 1 Eiszelle, deren Nähte und Drehschalter, mit Anschlägen und U⸗förmiger Mit⸗ reichenden “ “ Boden a de für Aufhänged äht aschen ¹ g erbindungsstellen geschweißt sind. Ew. vom Hofe nehmerfeder im Innern der Buchse. Bergmann⸗ angeordneten Abführung zstu F,. FSeen 3 — —np —-öö— ; 5 dieses Anschlusses gehendes Seil genau die Nute der ür Aufhängedrähte an Wäschetrockenapparaten. Nachf., Solingen. 23. 2. 05. 8. 26 271. Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 4.05. gefäß. A. Fr. R. E 1 ven versehenes Luftmisch. scheibe angeordneten Streifen aus beliebigem Material. 34i. 250 043. Schrankkoffer mit aufstellbarer, dieses Ansch usses gehendes Seil genau die Fbünnex 8 3. 05. 8 ““ G . at 1 Eisenbahn⸗Draisine mit Frei⸗ B. 27 561. 3 8 Iͤn 12 04.58 zechard, h1u1 Gebrauchsmuster Carl Weismann Du. Wilbelm Boland, Cöln, 1be vorderen L“ Iagleken und “ .“ Lhar⸗ . 250178. Anordnung zur Regulierung der laufeinrichtung. Gebr. Reichstein, Brandenburg 21 e. 249 541. v-rüf b Z1ö1“ 8 8 . 8 1“ 4. 05 18 142. 3 mit einer sich selbsttätig einstellenden Stütze ver⸗ lottenstr. 39. „.4. 02.. e. e wal. ungen. n reiß, Alzey. 1. 3. 05. . . Steuereinrichtung für Luftdruck. Mainz, Schusterstr. 56. 21 26 025 “ 1““ rockenbatterie, 1öu“ “ ü s eine Useiti schlossenen, unten 31. 3. 05. B. 27 455. Schamotteplatte 3 8 ig de 1 .
K. 23 878. bremsen an Eisenbahnzüg ittels Mainz, Schusterstr. 56. 21. 1. 05. H. 26 025. wodurch es ermöglicht wird, in die Unterleibsorg 250 062. Lampenglocke, die den Zylinder bestehend aus einem allseitig ge 7 A&† Befestig Bild lche von feststehenden und transportablen Kachelöfen. isenbahnzügen, mittels welcher in Fällen 21 e. 249 542. Polprüu 81 f eaee Unterleibsorgane 6 h 8 ; 9 b Schie begrenzten Kasten 34i. 250 047. Befestigung von Bildern, welche 8 . bat vshe. e
10 b. 249 659. Mit Draht gebundenes und von Gefahr eine plötzliche Bremsung, aber a13 ein präparierten Band ausedagserffen c bP... überragend u“ 85 “ Se ehee eeex,; Hugo in einen Karton gefaßt sind, mittels Schnüre auf Emil Brucks, Berlin, Neuenburgerstr. 15. 1.4. 05.
mit Harz getränktes Holzbündel, 3 s 8 Loͤs e ird. IPhr mHarlerge Rgee vear n. Henry Hirsch, Biermanns, Wiesbaden, K 19. 4 5 chirres ausg e. 43 8 8 iner Staffelei. He Stankiewitz, L „B 27 490. Harz getränktes Holzbündel, bestehend aus sechs schnelles Löͤsen der Bremse erreicht wird. Michael Mainz, Schusterstr. 56. 21. 1. 05. H26 508. B. 27 495. 111.“] 8 ist. Leopold Busch, Charlottenburg, Meinig, Altenburg EEE1 ö.*¹]; 36a. 250 123. Kochherd mit einem den Feuer⸗
röhrenförmig angeordneten Holzspänen. Maximilian Schleifer, Berlin, Bülowstr. 56. 23. 2. 02 fü faser mit salza. 5. 4. 05. St. 7571
d 8 b ““ 11“ 1“ .2. 05. 21 e. 249 608. Uhr für Maximumzeiger mit 30f. 249 97 8 g 18 s istr. 87. 14. 1. 05. B. 26 768. 34f. 249 989. Teppich aus Pflanzenfaser mit zü. 5. 4. 05. St. F“ “ zalichst groß izfla ietenden Brat⸗ I Geer unsch. Fügagnid W 8 vg “] 8 von der Betriebsspannung erregtem Sperrrelass ncee n Lentinan sagfe Pücn 1n . Len20 079. Zusammenlegbarer Spiritus⸗ Ausnahme von Baumwolle und Jute, dessen. Fasern 34i. 250 158. Unpgbarer .ns “ ePe mönüchst arog Hensacenc e Füücgenderg⸗ EEEETEE’5 Feülenacgander ade 1Ieee 1e Fiemneng-Schuickesiwerke G. m. b. H., Berlin. Wechsler, Berlin, Nollendorfftr 299c 1s 3 * kocher für Reise und Haus. Bernard Herzig, in 5 8 * 86 d nebbanem 8 Egelin ““ aße 13. 4. 1 05. F. 129723.
x. 8 . “ ichks e nbah n eder⸗Kom⸗ 28. 3. 05. S. 12 262. 2 1“ ““ . instr. 99. 3. 7 99. und so ein fellartiges Aussehen dem Teppich geben, Lelste. 2 = 2 „ 49 Ee für Venti⸗ “ Z dütagte vegsehenen Nlohce. begehenge. 1 iches be. 249 642. In einem Stück gegossene Söfls 620 980. Aus drei miteinander ver Chemnib. gago.; Spaebi ger z6 sodaß die eine See den sogenannten Strich f ee⸗ Sgehbh Ma bee Nehe e be 8 8*96 255 7 “ bbbe“ Sebause, welches mittels Knarre auf ämpferkammer aus Hartblei für elektrische Meß⸗ schraubb Teilen, luftdi g 8 8 —8 1 d flach gelagertem Brennstoffbehälter Spiegel bildet, während, wenn man entgegengesetzt errte⸗ vvTLTZZ. “ 6 “* Schꝛ eschlossen werden und . 8 ““ einem schraubenförmigen Ende der Gewichtsbremsen⸗ instrumente. Reiniger, Gebbert & lc. Er⸗ hesss t lnsc cst 878 Kolben und ma EI c.8 geführten S raubenspindeln streicht, die Fasern sich sträuben, wie bei einem NW. 6. 20. 12. 04. E. 7607. Nachttopfbehält Wiehebe⸗ “ “ 8s Federkraft inem H . Kohlenanzünder, bestehend aus Zugstange verstellbar ist. Johannes Stollerz. Na⸗ langen. 4. 4. 05. R 15 382 apparat zur Hau 12 und an ien, über einer Skala streichenden Zeigern. Katzenfell. Eduard. Emil. Nichter, Dresden, 34k. 249 564. Fahrbarer Nachttopfbehälter bsttätiz wieder öffnen. Ludwig Stolberg hnitt. Albin 1 „Neukirchen, Pleiße. 1. 3. 05. i. 2 247. Lokomotivscheinwerfer mit Stell⸗ welch 1 “ ö8E8IooEE113“ g „Dresden. .1. 05. D. 9592. . F- “ 807 Aufbä b für Tafeln den Nachttopf se⸗ uftdicht verschließenden Deckel⸗ H. „Drag 11“
5 ue tip verfe Ste welche an ihrem Brennende scheibenartig verbreitert ist. 30i. 249 62 J b 5 20. 3. 05. S. 5858. 34f. 250 068. Aufhängevorrichtung für Ta qe. 6 2 g5 8 8 727. Schornsteindeckplatte mit unter⸗ 71 09. Eth terbech Kit umlegbiet . Cieserenseefenscan, berist e. 5,5. 295 908. “ Ze“ “ heh . emnae,, Sa. D11“ öee öCC schräg in die streif bringen aus ziss- “ F g VE“ 8. 4. 05. A. 8098. it Klappfüß n 8 „ Ke Speck u. dgl. mit drei Zerteileinrichtungen. und eine Blechkappe unbe eglich m 18 e.“ u““ Schornfteinmü Saugkanäͤlen. Pdestr Fen tnne rv “ 888 Gieltsftenesme.,. en- 1. 249 966. Beleuchtungskörper mit Glüh⸗ 1 -bbeT1112“— Lashttenz hec n der, vcs dnsz eng W1 bunden ist. Heinrich Seibert, Hannover, Celler⸗ eec eger Seen e tehg. 1 EE111..“ ragenen.
8.5 Ib 1 . d, für Straßen⸗ und isenbahnen, mit einer vom lampe und doppelt gelochtem Isolierkörper für das Spiri sas⸗Heit 1 3 egge a v . Fraße 24. 27. 3. 05. K. 24 162. straße 129. 1. 2. 05. S. 12 021. “ ö1I1n 2497729. Luftsaugkanal für Ventilations⸗ ö156“ 3. 05. “ 447. “ Führerstand aus durch elektrischen Strom betätigten Zusammenhalten beiber Ierie orperrelben Elek⸗ Rhrttatz r hch . hücc finem Einsaß v. 2. 5947. Schneidvorrichtung für Brot⸗ 34 9. 249 568. Mittels seitlich angebrachter N. 15 241. Lattenboden für Luftstrudel⸗ nassescbefenchtungsnwecken mit in demselben “ 18S bZ“ “ . u Perlen⸗Licht G. m. b. H., Berlin. Medicinisches Se 8ge, Prebel. schneidemaschinen mit durch Lenker und zweiarmigen Zugfedern und “ hergestellte, durdh h. 2 “ St i2 e d.“ Stürnaffnung “ Ga . v11“ ““ II“ 75 „B. 13. 1. 05. T. 6645 10. 04 E. 7492. 218 4 as w 8 1 [Let unter sich und mit den Sprungfedern verbundern vimet 1 öEEE1116“*“] 526 jeweiligen Verschließ ies d Pit sebemrtigen Klamwern am Hatten “ 1131353 21f. 250 054. Scheinwerfer mit ringförmigem 8 02, e, 12218.. orgeftel. dessen Teil Z hegen nesben A1 ; sch. Zugfeder⸗Matratzer Anselr Sstheimer, München, eee böe ö“ E1 R 66 8 a. S., Ponilg. C. ““ emnitz, Adolf⸗ Blasmagnet und außerhalb des Lichtfeldes angeord⸗ S und ““ 8 1 250 535. Brothobel mit für verschiedene Augustenstr. 11. 4. 3. 05. O. 3277. 8 1 nder A“ 839 IIEP b818.
u 1161616A6AX“” 125 4.. Hiedere “ Sebrader Siemens e. ““ vn rerken östunzen 1 gabzttftärten einstellbarem Wiberlager 8 “ 218. 240 11“ een, Seeher k“ 5 Schorn steinaufsatz mit tegzarig 1 Füefeigr ⸗ al . 8 . 235 Antrieb füͤr 8 ege⸗ Tharlottenburg. 10. 4. 05. S. 12 310. 2 72 3 u6“ 1“ 1“ 8 8 nar M 3 3 05. 5. 26 638. Vorrichtung zum e ger 1 e 1 A⸗ 18 8 vespitzte 8 ellenfö . O s itt. 5 her Fekobelete unteremnander schrankentäume, mit in einer festen Bahn geführtem 21f. 250 d85. 111““ indirekte Be⸗ 306 0250 052. Eiterp für di s 88— Me. Dich r. feftlegbare mit Geräuschdämpfer. K.Richard Seidel, Rauten⸗ deckel. Fa. Guftap n⸗ E,Av “ vgeehheter Sah- earn Beserigitr 82. vrscacg. 24 un n sig. 1 eich, Weißensee, Parkstr. 18. Fasfen zwischen Antriebsscheibe und Baum. Paul leuchtung, mit einem unter dem Lichtbogen an⸗ Vereinigte ebeiten siee Lnepeentehn were Kartoffelreibvorrichtung mit zwischen einem Fang⸗ kranz. 28. 3 05. S. 12 253. u“ 1 esae. E. e Wärmflasche 29786. „Hamburg,
11 e. 250 071 Zeitungs dner, bestehend Kuhnt, Maltsch “ .31. 3. 05. K. 24 192. geordneten Reflektor, dessen mittlerer Teil kegel- F. A. Eschbaum Bonn. 6.4 08. n 5 trichter und einem Nachschubgehäuse mittels Kurbel 34gã. 249 873. Schiebsitz, der beim Aufstehen 3⸗ 'Ifoliers bstopf Fa Guftav Köster 36d. 250 118. Anordnung eines mit Ver⸗ auf staffelförmigem E“ deet egeer Zett 1S Shgs. ist. Allgemeine Elektricitäts. 30k. 250 138. Inzjektiontspritze, deren Zoihs der und Pleuelstange hin und her bewegter Reibfläche. 85— Person von sechst sich Fiehelchie und ne nit, Nerieschraaeege Neumünfter v. Köster, tellungs⸗ und Sammelstück für die einzelnen Febr
1““ 8. 1 der. un er der 5 ung in der Leitun Hese aft, Berlin. 05 A. . ir Ff 1“” — Fi f öberf 28. 3. 05. Setzen sich von se or e 2 des⸗ 1 9 1u“ — Anschluß ” pflei versehenen Federkraft aufrecht gehaltenen und zum Einordnen entgegenwirkenden Federspannung stehender Srom⸗ 21f. 250 986. .lae⸗ 8 angene Be⸗ Kolk Hethwng zur Aufnahme eines den Hub des Z“ vW “ i. Lothr. 15. 3. 05. R. 15 283. K. 23 999. 1 t lsite Penr eschetacbels in oEIEEö EE“ Zeitungen um⸗ unterbrecher. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. W. leuchtung, mit einem unter dem Lichtbogen an⸗ & Eie “ besitt, Meyerhof 345. 250 130. Fleischterkleinerungs⸗Schere, 34 v. 249 948. In der Hohe verstellbarer 341. 249 008. Selbstkocher mit lrgensörmig sner Ventilationsanlage mit Dampfturbinenventilator. Ueppbankumb 155 91 ö2 9e Hamburg, & Co., Frankfurt a. M. 25. 3. 05. mit Glasscheiben abgedeckten Reflektor. 31b. 249,842. 11“ dadurch gekennzeichnet, daß jede Zinken⸗ und Schneid⸗ Fe⸗ bestehend 188 “ ee E1“ 41 . 05. Hans Gabler, Dresden, Zöllnerstr. 30. 1. 4. 05.
79. Zeitungshalter aus ein I 8G gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. von For ür das Gie boenss G inge mi iffteit aus einem Stück besteht. desselben angeordneten Stift, welcher e v“ G 1u1.“ G. 13 819. “ ö “ “ Ee S. e. eg ee 11. 4. 05. A. 8104. sellschaft, Berlin b1311“ Feestn ee his E1 Solingen. 6. 4. 05. Fimtetbungen Rewas ee Henfe F Fßes engen 3 An b vet Pe. 250 007. Als Badeofen usw. geeigneter
1114546““ n eitung Friedr Re aer, München, Jahnstr. 38. 7. 4. 05 21f. 250 057. B öö 8 1 · Wunty di S . 5 gfeiffer artsch, Zeitz. 5. 4. 05. . . l. 2 8 1 s. atserhi 8 1 mittels übergestreifter, federnder, mit Zackenräd en R. 15 397. — “ 8 ö 8 öö Lee Roß, London; Vertr.: Gustav A. 88 68. 407. Schneckengetriebe zum Antrieb -1 249 949. In der Höhe rerstellbarer steifung zwischen Glocken⸗ 182 v11 Füüsfgkeiteen e, gekenanelghege des ngrorgneten “ sühtgcharten I „Sohannes 21g. 249 953. Relais mit winkelförmigem geordneten Reflektor, dessen mittkerer Tesl abtlavpbar S. 12 036. ö1ö1ö351“ à4ce ülmaschinen. Erste Rastatter Herdfabrik Sessel, bestehend aus mit Einkerbungen versebenen Jacaucs Dahr, Hannover, Rundestr. 12. 22. 2. 09. Bafferbehälter mit vorstehenden, übereinanderliegend S. 12 111 v““ Pnferz desler einer ö App 1— 8 1 Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, 31 b. 249 843. Vorrichtung zur Herstellung Unkel. Wolff &. Zwiffelhoffer, Rastatt. 20. 3. 05. — 8 welche “ Felsgerte. in wgsfesher 2315 240 606. Einsatz für Einkochtöpfe, be⸗ verschobenen Metallrändern. Kraus, Walchenbach
a 1927 8 . ; *5 28 e8 Telephon⸗ . 9 in. ö4. 05. A. 8105. on For fũ (; E--9 7912. Richtung verschiebbare Sperrst n. “; 3 8 & Peltzer, Stolber Rhld. 16. 3. 05. K. 24 061. Za. 249 726. Verdampfer mit den Zufluß der E Zwietusch & - 228 Cbarlottenbit Fabri erlin. 11. 4. 05 ee“ von Formen für das Gießen von gleichzeitig mehr E. 7912 8 9. 2 v. 10 02 stehend aus einer Anzahl untereinander angebrachter eltzer, g, R 8 b 1 f, dorn Slsfsnke⸗ 2 Co., Ch burg. 7. 4. 05. 21f. 250 124. Wetterfeste Isolierstoff⸗Armat j ständ it S 5 8 2 883 ic. 250 041. Aufträger für Wichse Schuh⸗ & Bartsch. Zeitz. 5. 4. 05. P. g8 üf ü Halte 36c. 250 101. Gasumgangsleitung bei Gas⸗ zu verdampfenden Flüssigkeit regelndem Schwimmer, T. 6814. 8 für Nernst. C.2 etterfeste Isolierstoff⸗Armatur Gegenständen mit Schraubengewinde. Henry Madison 34c. it 2 88 überii 34g. 250 000. Klammerbefestigung für Sprung⸗ durch Verlängerung der Füße zusammengehaltener e. Se r 1 dessen Gehäuse mit der Zuleitung nicht direkt, sondern 21b. 250 115 Galvanif b für Nernst⸗. Lampen. G. Schanzenbach & Co. Sciple u. Monroe Lee Noß, London; Vertr.: creme u. dgl. mit einem an zwei gegenü⸗ erliegenden 34g. . K . igung Eng. Ringe. Gustav Reusch Halle a. S., Poststr. 4. apparaten mit selbsttätiger Temperaturrege ung.
. 49. rett, .· 2 . sche Batterie mit Komm.⸗Gesf., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 4. 4. 05 uf 1.bööev „ London; Vertr.: 2 3 ten Band als Hand⸗ federn auf Drahtgurten bei Polstermöbeln. ur nge. 1 . 2 & C D 27. 3. 05. J. 5673. akeits 8 wlers in Wih⸗. S 8 . lit K. ⸗Ges., Frankf M.⸗Bockenheim. 4. 4. 05. v A. F. Müll at.⸗ B 8 Seiten des Aufträgers befestigten Band als Hand n auf n. urten 1 — b 1 1 Junkers o., Dessau 9 6 vich es e “ o11“*“ Urban & Lemm, Charlottenburg. 30. 3. 05. Glaser, Berlin. Magazinstr. 14. 7. 8,05. G. 13708. 22 8 Se cpf für heizbare Büfetts “ ra veer, zg . Er. B 8 B Einhah v 4 is Stei jr., u. dgl. mit großer Spannweite, dess ““ 21 b. 250 144. Isolierrahmen für die Kästen von an der Gehäusewand gestützten, stern⸗ bzw. alas u. dl. mit verf 1 1. 1942. ,1589. Abwischvorrichtung für Schweiz⸗ und Fußbretter von Eisenbettstellen, aus Zapfen mit Be a . Steinvoeff ir, darch an den Enden verschwalbte Füllungsstäbe direkt Flüssigkeiten aller Art h“ e. “ 2 Edison. kreuzförmigen elastischen Poldrähten getragen wird. Meylhose, veppnergee Co 1oenden Teere. wasser an Schaufenstern u, dgl., dadurch gekenn⸗ A 9. den Tragstreben ese Harnburg, g2 Antriebrad zu Christbaum⸗ bzw. durch Vermittlung von keJartigen Cinsähen
h. -E s eine . atoren⸗Company G. m. b. H., Berlin. Glühlampenfabrik Gebrü vI1I11.“ . 2 nzig i. Schl. 6 Fdim Ami bzw. Loslassen einer über Schlitzen mit erweiterter urchgangsöffnu n ’. 1 I 1 . an bund sind. Philipp Stephan, üsseldorf, förmigen, mi s 3 elochten Doppel⸗ 5 932 2 mpenfabritk ebrüder Pintsch, Berlin. 13. 3. 05. —. 19 082. eichnet, daß beim Anziehen bzw. Loslassen ei b 5 8 8 „ glockeng e t in einem Schnitt fertig ge⸗ verbunden jin pp Stet örmigen, mit teilweise oder ganz gelochten Doppel⸗- 11. 4. 05. D. 9838 11. 4. 05. G. 13 866. 8 32 . 2498277 2, kafung mit in beliebiger 1c Deckenrolle laufenden Leine ein mit Wischer und Beitgestell bestehend. Eisenmöbelfabrik Schorn⸗ glockengeläuten mi Paul vom Eigen. Ulmenstr. 18. 30, 1. 04. St. 6692,
wandungen ausgerüsteten Kammer von beliebigem 21b. 250 145. K fü ische S 8 . 8 8 229 V S C. Ar Schorndorf. 31. 3. 05. schnittenen Luftflügeln, Fa. P . genförmige Eise 1 5 Kasten für alkalische Strom⸗ 21g. 249 486. Stlenzelle in Refl⸗ktor⸗Glas⸗ Form eingeschliffenen Schnitten, deren Doppel⸗ Gegengewicht beschwerter Rahmen an einem Schau⸗ & C. Arnold, Schorndorf Wever, Rhld. 7. 3. 05. E. 7865. 37a. 219 962. Zangenförmige Eisenarmierung
Querschnitt. August Miehe, Maadeburg, Abend⸗ sammler, mit verstärktem B 8 Alkalien bi s iebig auf ils I11. 27 * . nmler, mit verstar oden aus gegen Alkalien birne. Ernst d r, Berlin, Friedrichstr. 248. fass 5 6 „ b fens ini n beliebig auf⸗ und 82 5 F st g für Betondecken, gebildet aus teils nach oben teils 118 142% 261 g9 it mittels Ev. unempfindlichem Material. Deutsche 14. 3 8 1 e „ Berlin, Friedrichstr. 248. L shseeart g 1nscheth. 89 dis Gb““ “ Adolf 6godean. 34g. 250 89 Fsa.ene 22 bl. s procte 8e g e1 heae e gatges-ggg hehcen b 1 gewölbten, zum Teil auch mit der Decke Le. . Waschapparat mit mitte Edison⸗Akkumulatoren Company G. m. b. H., 21 249 898. Antikathode mit hi „ FS.: 9b ngesetzt erscheint. Chr. g igs 27. 12. 04. K. 23 362. Stuhl anknöpfbare Platte zum Bedecken von Stuhl⸗ eine ’. festi llel laufenden Rundeisenstangen. Carl Schubert Doppelbodens den Düsen zugeführtem Waschwasser. Berlin. 11. 4. 05. D. 9839 m. b. H., 21g. 249 898. Antikathode mit hinterlegtem Mayer, Eßlingen a. N. 18. 3. 09. M. 19 115 Karlsruhe, Gerwigstr. 14. 27. 12. 04. K. 88 Paul B SFznj 27. 3. 05. geräten und einer an der Platte befestigten Uhr. parallel laufenden Rung gig eg 88 schwasser. erlin. 11. 4. 05. D. 9839. Spfeael für Röntagenrs 8 8 Blin; —. 18. 3. 02. . 1 Nerste 1 uchholz, Schöningen. 27. 3. 05. 9. 2 Soli Föl Rb., Vondelstr. 11. 16.4. 04. Sch. 18 485. Robert Reichling, Dortmund, Gutenbergstr. 39. 21 c. 249 629. Drehs s Spiegel für Röntgenröhren. Heinz Bauer, Berlin, 33a. 250 060. Aus i Stück T 2 . 249 560. Verstellbare Vorrichtung an “ Engelswerk C. W. Engels, Foche b. Solingen. Söln a. ib, Ieor⸗ 1. 4. S R. g. G gstr. 39. e.. 629. rehschalter, bestehend aus Lützowstr. 106. 6. 3 27 521 25 Aus einem Stück Vulkanfiber inens assen der Gardinen, B. 27 426. 83 I1 Süen 252 37 b. 249 272. Balkenanker mit umgebogener 202,8.Wa schapparat mit in ein “ w Pg Püeeafeh die Schalt. z2ů1g. 249 952. Paee Saren Federn⸗ und Pg712 111616565 Panl gdber Henrand 21. 2. 00. 249. smee. Winecen b weseeacgteg. 841 6988 Verzinntes Geschirr mit ver⸗ 1 durch 8 Stiel begrenzter Ses für den 1““ 2. 8 nen organe und Anschlußkontakte tragendem Mittelteil Elementhalte 111“*“ 8 . Er“ — barem Wickeltisch. ilh. Holzhauer, arburg. Saüt. Paer 16.“ S Splint. Arno Strunz Markneukirchen i. S. Verteilraum durchtretenden Küken sitzenden Düsen. und Kapve Siennens Zchuck 9 e Elementhaltern aus einem Stück Blech hergestellte 33 b. 250 175. Necessaire mit Weck . H. 26 282. 8 ö D8 90 stärkten Wänden und Henkeln. Westf. Stanz⸗ Splint. Arno S . 5 e en. bpe. Sie . twerke G. m. b. Fundamentplatte fär Elektrisien vegn. 2 zen. mit Weckeruhr und 3. 32. Abschluß⸗ und Zierleiste für 28. 3. 05. H. 26 620. 8. Art 9 & S. 8. 3. 05. St. 7486. Robert Reichling, Dortmund, Gutenbergstr. 39. H., Berlin Lgv gevn . Fundamentplatte für Elektrisierapparate, welche elektrischer Lampe, die beim Oeff deren 34e. 249 632. uß ; B Kopf ür F dal. Emaillirwerke, Akt.⸗Ges. vorm. J. H. 8. 3. — 8 1“ ·8 ’ hling, mund . 1 4, E 3 S. 12 281. glleichzeit ls Stromlei 3 risc 2, e beim effnen der vorderen Se, E. lche ittels durch Prägung her⸗ 34i. 249 601. Kopfhalter für Friseur⸗ u. dgl. 211 öö“ P. 18 139. 37 b 249 665 Mittels eingebetteter Eisen⸗ 23. 9. 04. R. 15 324. 21 c. 249 672. Kabelendverschlü G Ügleichzeitig als Stromleiter dient. A. Grothe & Gehäusewand mittels Triebwerks herausger Fensterschleier, welche mittels dur gung 8 — f 8. ür einen Kerkmann, Ahlen i. W. 31. 3. 05. W. 18 139. 37b. 24 g 2 ½ . 2 1 Ic. 2. delendverschlüsse mit Ebonit. Söhne, Cöln. 6. 4. 05. G. 13 847 ingef “ erks herausgedreht und ste öb HFerstärkt ist. Franz Schevardo, Stühle mit Auf⸗ und Abwickelvorrichtung für einen 1 W. ,3. 30‧. ausgebildete stäbe versteifter Abdeckungsbalken aus Beton. Wil⸗ 12g. 250 095. Absorptionsrohr (Trockenrohr, platten, mit auf einer Ebonitpl tj 1bEE eingeschaltet wird. Aug. Wittel, Schramberg gestellter Erhöhungen verstärkt ist. Franz Schevordo, di, Serviette oder Papierauflage ersetzenden langen 341‧. 249 944. Als Essenträger ausgebilsete or PZrf Stuttaart. Gartenstr. 35. 13. 2. 05 Chlorcalciumrohr, Natronkalkrohr usw.), dessen beide Klemmen. Christi einer Ebonitplatte montierten 21g. 249 968. Röntgenröhre mit Nebenröhre 23. 2. 05. W. 17 701. 9 Cöln a Rb., Albertusstr. 48. 3. 4. 05. Sch. 20 627. die Serviette oHer DeMüller, Düsseldorf, Bandel⸗ Kochschachtel. Carl Schaffert, Eßlingen a. N., helm Förstner, Stuttgart, Gartenstr. 32. 18. 2. 8 S 8 ü’, ge. „ Christian Störmer, Erfurt, Löber⸗ aus strahlenun lässig FEeäNNTW“ 633. Mit zwei Kröpfungen versehene Stoffstreifen. Paul Müller, Düsseldorf, Bandel⸗ ꝗocd 95 Sch. 20 6⸗ F. 12 160
parallele Schenkel so gebogen sind, daß sich das straß⸗ 15/16. 24. 2. 05. St. 747 — er⸗ aus strahlenundurchlässigem Material, welche an 33c. 249 654. Behälter in Säulenf desser 34 e. 249 . Mit zwei Kropfungen ge Fert 27 5. M 82 Württ. 1. 4. 05. Sch. 20 624. “ ]
8 1 “ en sind, daß sich traße 13 24.22. 05. St 7460 h Ende durch ein Fenster gs 8 EEETEE11ö1 ter in Saulenform, dessen 38 Traastang ür Gardinen⸗ und Vorhang⸗ straße 1. 27. 3. 05. M. 19 182. 1 8 8 Wo schine zum drü on 37b 249 790. Trägeranschluß⸗ und Um⸗ Rohr direkt auf die Wage stellen läßt, sodaß eine 21 c. 249 694. Ab E h . ihrem Ende durch ein Fenster aus für Röntgen⸗ oberer Teil Flüssigkeit, desse t it ei lösbare Tragstange für Gardinen⸗. “ 2. Televp Hultplatt t aus 341. 250 015. Maschine zum Durchdrücken von 3 7 b. . † S-vg e it schräg
hr zie Wage stellen läßt, ß 21c. 2 1 weigdose, bei der die strom⸗ strahlen durchlässigem Material geschlossen is aFatsche gkeit, defsen unterer, mit einem b. Umuth Struck, Berlin, Hoher Stein⸗ 34i. 249 602. Telephone⸗Pultplatte mit aus 5 Rüͤ vonassen, bei welcher hüllungsstein für aus einzelnen Steinen mit schrägen Aufhängung des Gefäßes überflüssig wird. Dr. Otto führenden Kontaktstück⸗ 3 b urchlässigem Material geschlossen ist. Auslaßschieber und abnehmbaren Boden versehener leisten. R. Hellmuth Struck, B S vefelbare he. eeer ie gebabienem Mufen und Ruͤhren von Majonaisen, bei welcher büllungsste 1“ Sannes Mohr, Berlin, Seestr. 4. 25. 3. 05. M 19 172 ssoli rundwhat parallel nebeneinander in eine Max Becker & Co., Hamburg. 19. 11. 04 Teil pulverisierte Substanz aufnimmt Martin weg 15 3. 4. 05. St. 7569. 3 swechselbarem, n Klar dirna. 27. 3.05. mit der senkrechten über dem am Tisch wegnehmbar Stirnflächen hergestellte flache Decken. Johann kohr, S 25. 3. 05. M. 19 172. isolierende Grundplatte eingelassen sind, und zwar B. 26 333. Substanz aufnimmt. Fr. Martin 34 e. 250 018. Rollvorhangstange aus zwei Durchschreibebuch. Hugo Berger, Pirna. 27. 3. 09. mir vFsa z8s, . die Passierrolle Roth, Cassel, Nahlstr. 6. 15. 3. 05. R. 15 284. 11AX“X“ 5. 8. “ en Höbe wie dje Ab. 219. 249 969. Röntgenröhre mit Nebenröbre 52 F-8s 8.,28 0l, Sa defoesödessen um Gelenke aufklappbaren, durch an 8 X““ 2 5 610. Schreibtisch mit als Stehvult mges da hfan Kodf sechesüther geruppel⸗ 5 Louis 37 b. 2 1n,8a0 z Hohler. P2e 8 öEb 2 .n 88 “* 3 ungen un ne Unterbrechung der Kupfer aus strahlenundurchlässt Material, i e Iüsarreit dß ee; steckbare Se llen zusammen befestigten Hälften 34i. 219 dU. 8. X,,z vanh 5 Dresden. 20. 3. 05. äußere Feuchtigkeit über das Balkenende zu stul Siszecerr —1g; . Co. A. G., Schwelm. B 41b 1u Far Schmahl & Schulz, ein Metallspiegel JZ“ “ 8888 . füst Sub. nü Batehäten im 89n Peberiogetche und mit ienendem, Aassabg Bres⸗ Sch 9903 1 8-9978 11 Fenpech üichars 2-10aene Ieg üens 2. S...ö. 547. 8 Barmen. 3. 3. 05. Sch. 20 508. Röntgens ; * 88 b Einsatz ehene il feste Sub⸗ ½ꝙ 8 udwig Engel⸗ Bau enerstr. 23. 30. 3. 05. Sch. 27 . 8 — es — rt ii se TII. Fließstr. 11. 14. 3. 05. S. 12 210. 14a. 250 191. Kolbentragende Kolbenstange 21c. 249 737. Kabelanschlußkasten für elektri⸗ Fentgea tzablen nach einem strahlendurchlässigen stanz aufnimmt. Fr. Martin Dilg, Gernrode a. H lings verschiebbaren Drehholien. 5 1 241 249 854. Schrank mit staubsicher 341. 250 034. Schnellkochtopf mmtt in seinem Flief
bindung steht. C. Schmi Ham. N. 45 32 . 7. 2. 05. S. 12 037. riff. Fnst⸗ . 3 indung steht. C. Aug. Schmidt Söhne, Ham⸗ V. 4535. 21f. 250 142. Glühlampe, 8 1942. 34g. 250 042. e der Kopf⸗ 341.
deren Glühfaden 32a. 249 870. Verschmelz⸗Maschine für Hohl⸗
it me binterei iegend⸗ biegungen. sche Leitungskupp üt . ister angebracht ist. Max Becker & Co., 26. 11. 92 88 mann, Iserlohn. 21. 3. 05. E. 7920. . ee emeen . zneten Röhren. K. C. Oswald 37b. 249 885. Umgekehrt Teförmige Steg⸗ Tneeree en,neinnne enden dun set nngen. 6 8CEE 58. “ b Hamburg. 19 11. 04. B. 27 88 “ 339- 219 “ Reiniger aus einem 34e. 250 044. Aufhänger für 1 hegenen .5 EEE. Cassel, Hehlseem Kopih b. Pirna. 30 3. 05. H. 26 621. Fementziels ur Deckentanstrüklion nause Br ich E“ . 11“ des Gehäuses herausragenden senkrechten und einem 24f. 249 532. Rost fü sgene 2 kreisförmi unt 1 —5 8 bei dem die Befestigung der Gardinen ohne Gardinen⸗ Hafenstr. 12. 1.8. o.‧.“ 25 3 legb Schuhlöffel Dresden, Blockhausgäßchen 2. 28. 3. 02. D. 34 Eisengießerei, Görlitz. 12. 5. 02. A. 5522 in der Vorderwand angeordneten schra 8— 3 532. Rost für Gasgeneratoren mit halbkreisförmigen, mit auswechselbaren Fäden be c dem eeee 8 34i. 249 862. Türfüllung bei Schränken oder 341. 250 089. Zusammenlegbarer Sch⸗ — 88 . — I.. b 2. A. 5522. ge 2 — . ElHzs 1 gghc . 5 ’ 8ꝙ 58 9 b . — . Türfüͤllu Schränken oder .. - 7b. 249 890. Formstein mit einer konvexen 15a. 249 478. Auf dem Rand des Setzkastens mit winkligem Feehe rdneten schrägen Stutzen Kühlrohren mit seitlichen Abflußöffnungen unter den spannten Bogen, dessen Teile durch ei d stange⸗Abnahme bewirkt werden kann. Paul Deum “ Bleivergl sche in⸗ und mit Zelluloidplatte. Carl Rembold, Heilbronn. 37 b. 13 a4. r. 8 3 .-. Iben des S ungsstück für die Kabelenden Roststäben. Poetter & C 1 - . u eine Feder zu⸗ li Spand lkenhagenerstr. 55. 31. 3. 05. Behältern durch Bleiverglasung, welche Ieewvnte rrn und einer konkaven Stirnseite. Curt Stötzuer anzubringender Ständer für die Satz Fri Auli ; 8r. . en. etter Co. Akt.⸗Ges., Dort⸗ sammengehalten werden ; 8 ing, Spandau, Falkenhagenerstr. 1“ ’ ; S 4 m. 16. 3. 05. R. 15 273. 8 “ ¹ a d. Hemaun Angelstein⸗ Cns lersser .n c L. 828 72289, Hanea⸗, 8.,0 h e-en See a189 a8t. Lelchemem⸗ 8 vr 1““ 2.250,50 058. Leitroll für Rollladengurte v whfehfiige des Errugmanmn Feretsgeran. 241, dögse vealh 5269909.“ Haczneteggeg sär A. 7992. FrH ANüF. bwl See F. ea v . Schornsteinreinigungsschieber aus Nürnberg, Rothenburgerstr. 44. 13. 3.05. W. 22. . 1 “ bg hh ** 3. 05. C. 4720. dessen Rand an der Kante einen aufgerollter BZZI] ste, dessen durch Fu 645 Für Schreibmaschinen dienende drc sgase mitseln 1“ * Pen Voi 5 dertes 85— Verschl. 33c. 249 692. 82 ceit NI. mntt gsplatt * dehe 22,0 905 05, derschreihpult mit Vertiefung trägt. Anton Ix Neußerstr. 467. 1. EE11 vdeffen durch Füllungs Vorrichtung zur Einstellung der Anschlagwirkung schuhe hergestellt si 1 bel⸗ deckeln. Paul gt, St. Graba b. Saalfeld a. S. welligem Klammerbügelch ch Geb f efestigungsplatte gege 8 1 „FEinschi iner Schiefertafel, nebst einschieb⸗ 10. 4. 05. P. : 8 8*5b * ergestellt sind. Ambroin⸗Werke G 18. 3. 05. V. 4517 * gelchen nach Gebrauchsmuster S S Berchtesgaden. zum Einschieben einer Schiefertafel, nebst einschier⸗ bo fzu⸗ gebogenen Brettern gebildet werden. mit Anordnung zur Verstellung des freien Aus⸗ b. H., Pankow b. Beli Z. m. 05. V. 4517. 246 175. Frl. Gertrud Stein, Berlin, Blume Stege. Anton Stanggassinger, Berchterg Ansfü der Vertiefung sowie 341. 250 153. Aus Draht gebogener, aufzu⸗ gebog v. 8 Aus-b. H., Pa 9 b. Bellin. 4. 4. 05. A. 8076. 24k. 249 698. Kegelförmi ; 8 8 . I erlin, Blumen⸗ 8. 4. 05. St. 7581 barer Platte zum Ausfüllen der ertiefung sowie Znt. “ Svi A ießen des Stephan, Düffeldorf, Ulmenstr. 18. schlages der Typenträger. Akt. Ges. für Schreib⸗ 21c 249 740 Ffoli 8 8 398. Kegelförmiger Einsatzkörper für thalstr. 9. 15. 3 05. St. 7516 3. 4. 95. ... 1 3 ine lten d Lesefibel. hängender, mit einer Spitze zum ufspießen de vr. B n — . . . Fsolierplatte für Anlaßwider⸗ Flammrohre zwecks Entf 5 5 Ae⸗ 341 e. 250 086. Mit einem Dübel versehenes einsteckbarer Klemme zum Halten der üb 8 * 98 Lichthalt Friedrich St. 6565. maschinen⸗Industrie, Berlin. 12, 11.03. A. 6761. stände, mit in vertiefter Rille nlaßwider. Flammrohre zwecks Entfernung der Flugasche und 23c. 249 921. Behälter für Zahn⸗ und Nagel Sane⸗ “ 2 versehenes, einstecharer Flenme 1913 9,05. B. 27 285. Lschtes rersebener Chriftbaum-Lichthaltes. 999. . Masst it gewellter 15g. 249 646. Farbbandschaltvorrichtung für wundener Drahtf iefter Rille schneckenförmig ge⸗ dadurch bedingter, erhöhter Hitzeausnutzung. Anton bürsten u. dgl., bestehend aus einer mit Luftlö in Wände, Decken ꝛc. einzusetzendes Befestigt 8 1 ent t teilweis dreh⸗ Wolschien, Kottbus. 26. 10. 04. 2* . satz für Wellbl org Piek S 1.2 nd pirale. Friedrich Leonhardt, Wardzinski, Bromb 5str 597 7 - 72 us einer mit Luftlöchern tück C Post Söhne, Hagen i. W. 34i. 249 960. Zeichentisch mit teilwe 2 . für Förder⸗ Oberfläche als Ersatz für Wellbleche. Georg Pie Schreibmaschinen, mit St eichzeiti zeip mna⸗Ang “ 1 2 8 93 „Bromberg, Wilhelmstr. 37. 17. 3.05. versebenen Hülse, elche g „S stück. Joh. asp. ost S „ Hage . 8 11“”“ mns 35“a. 2429 693. Fangvorrichtung ür ’. 11e89 1n.r 28,5982 ℳ 5 12 eatgegengesetzte “ “ v29, c,,2,8 Senfir 1,82.4 06. 28 810 735. Decknadel für M 11. Wüet. Ceünloidwacren Fabrite Ie g 18 8 S. Aus Hebel an feststellbarer E künn, körbe mit Schienenführung 12 v Ser EIöö— WEEE Glas Akt.⸗Ges. für Schreibmaschinen⸗Industrie, stumpften Kante 1 72 er, 8 dae- 35. Decknadel für Maschinen mit Kerschbaum, Ludwigsb 6. 2. 05. W. 17 809. e. 50. Aus st⸗l 5 s Modell⸗ und Aufzügen mit zwei drehbaren, mit Lar 2 FEf Schweinsb . ¹ e an versehener Steckk ennad . 49528 899 venhe bns gsburg. 6. 2. 05. W. 17 809. 2 1 in⸗ und mit verstellbarem Modellständer und b 1 — — bedachungen. Oscar R. Mehlhorn, Schweinsbur Steckkurbelzapfen. F. Zungennadeln. Hermann Pete gaipzig⸗Plagwiß, 33c. 250 193. Toupet⸗Kamm mit zwei Zahn⸗ Zahnstange bestehender und durch Kurbel und Zahn Rockenstein, Berlin, Hallesche⸗ versehenen, keilartig wirkenden Fangklauen links und bedachung 15
Berlin. 13. 11. 03. A. 6776. 2 ü . 1 1 1 — — G * 1 ry 15g. 249 647. Tvpenanordnung für Schreib⸗ F. 8 E Bonnerstr. 271/,273. Merseburgerstr. 34. 4. 4. 05. D reihen, von denen eine umgebogen ist. Otto räder in Bewegung zu 5 8 9. 03. R. 12 702. rechts vom Schienenkopf. Alexander Beien, Herne “ 859. Kombinierter Falz⸗ und Hohl angreifenden Gestängen. Akt. Ges. für Schreib. Schalter, mit den Schalter umgebendem Bügel! 8 Feür 111“ 9 „Zevvichhülse, hergestellt aus Modellständer. Theodor Bollmann, Cahel⸗ ben2 - 1 Stein⸗ Friedrich Sieges, Dortmund, Hohestr. 58. 8. 3. 05. maschinen⸗Induftrie, Berlin. 14.11.03. A. 6777. in diesem drehbar gelagert 9 5 em Bügel und aus Fasermaterial, die Rückseite aber von einem aus 33d. 249 926. Anstecknadel mit ringförmigem 8 ..“ 1een Iher 2 bg Gebr. Artilleriestr. 19. 9. 2. 05. B. 26 989. einer Kette verschiebbaren Haken bestehende Stein⸗ &. 12 197. 1 8 15g. 249 649. eilenschaltvorri 4 ebiel rehbar gelagertem, den Schaltergriff, Haaren hergestellten Faden gebildet ist. Otto Auge und Ansteckansatz für künstli krri 1 einem Stück ausgestanzten Metallblech. Gebr. 86 lapptisch⸗ zange. Brigittenauer Maschinenfabriks⸗Com⸗ S. 12 197. 1 “ Schreizmascinen mi han Ueee eh haalen enag Gefenschast m 8 Ranübefen 4eee. berr 1802- a0g; ö b. Waldenburg i. S. Puczet Blumen. L ee sg g.. e h e. e d Set; ehnbfg. 18 88 She⸗ g2n S11. „246,98038, 2ehesn.9erlühdorf 8 Manm. bwee M. E“ Läer; 82e2n4 9,88.sa decnes nsschen Glas⸗ 8n Zegengesperte. Akt.⸗Ges. für Schreibmaschinen. St. 7576 “ EEEöE“ raunhoferstr. 19. 20. 2. 05. C. 4687. Tiel. In infetzb brunn i. Schl. 13. 2. 05. W. 17 854. ertr.: C. Gronert u. W., ann, 129. Rinne bei Sheddachern. Fa. F. Moebius, Sorau Industrie, Berlin. 1 3. 04. A. 7080 Z1c. 249 957. Automatis 1 [25c. 249 793. Stoffornament, gekennzeichnet 34a. 249 605. Viereckiges, aus Eisenbl Tieres, im Innern versehen mit in Falze einsetzbarer, un i. 1“ ts Klischee⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 23. 2. 05. B. 27 129. nne be vn. 19194
n . . . omatischer Fernschalter mit durch ausgeschnittene, inei üeen ; ges, aus Eisenblech ge⸗ durch ei O I festgebaltener Schnupflabaks⸗ 34i. 250 026. Zusammensetzbarer Seilabwickelvorrichtung für N.⸗L. 28. 3. 05. M. BI K 15g. 250 128. Aus lateinischen und russischen durch Elektromagnete betatiat . 1 nittene, ineinanderpassende, durch an⸗ stanztes Kochergestell mit je vier gegenüber ange⸗ h S Schrank. Richard Tetzuer, Erfurt Johannes⸗ 35c. 249 652. Seilabw — 1 37 bv. 249 807. Schutzschiene für Bauteile mit Buchstaben und Zeiche stehe ¹ mag! etätigten Ankern, von welchen geklebte Unterlage verbundene Stofffi Stoff⸗ niet üß 8 “ ge dose und einem darunter befindlichen Sammelraum Schrank. 8 1 2 2 Rangierwinden, bestehend aus einer beim Aufwickeln3 u — Zaul ͤ “ eoieherr Feie Ffs hizeez een. Las 0a oes, ane⸗ei serffen r eeeee kaee hees hreeeeere den eßrus afagezuge Max Klaczko, Berlin, Rosenthalerstr. 44. 5.4. 05. für elektrotechnisch ig als 2 ient. Akt.⸗Ges. i. Erzg. 22. 3. 05 R. 15 311. 2la. 249 619. Petroleum⸗Nachtlan tj Hilbersdorf, Frankenbergerstr. 123. 3. Nb. vasse Fußschwel Eifenwinkel mit der anzutreibenden Seilrolle. Peniger 4e * 11A1A“X“*“ che Unternehmungen, München. 27 b. 250 160. AL in klei 1 „, Petroleum⸗Nachtlampe mit G. 13 726 seitliche Fußschwellen durch Eisenwinken uft 1 i Akt.⸗Ges., Abteilung R. 15 352. ü K. 24 245 95. A. 80 — en. 60. Aus zwei durch ein kleines Wärmvorrichtung für Getränke. Emi Iun 5 ittkeren Quers e p ind. Kaufhaus fabrik und Eisengießerei EERv n 9 249 888. Markise, welche mehrere im Zweiseitig aufklappbarer L14. 249 5889 Blitzschutzvorrichtung in Schutz e Ee Kolben. Magdeburg, Gr. Diesdorferstr. 245. ; b S Seeer al er un e öö bersgeftnügnchen 30.3. 05. Unruh, 4 - Leivzig, Leixzig⸗Plagwis. 2d., Zegeneinander stoßende Flschen überdeft. Stenper “ “ Er,n⸗ ö herene che er eahgh e⸗ ae⸗ 8 Töteg angeordnetem Feragvacs xris hs 8 . in der folgenden Beilage.) Pfeser 1fw. Max Rschter, Dresden, Hechtftr. 38. Fas 1250 037. Staffeleibock für Bilder, mit 35 c. 249 753. Sreehme⸗ 8. gren keren Zagscaaet unde ucseltaggee e. 3 8.08. sächern für die zugehörihen Ste I b 8 nem drehbaren, vor Polen spie enden Erhard, München, Pariserstr. 70. 27.12.04. E. 7684. zung enden Beilage. 21. 11. 04. R. “ * 8 4i. 7. S. emme und als Kegelrad ausgebildeter Schrau benmutter un 4½ ₰ . .
gehörige mpelplatten. Fa. Anker mit Kontaktstück und einer magnetischen Blas 30a. 249 617. Objektivsystem zur Besichtigung 34f. 249 928. Dreiteiliger Klappspiegel, dessen der . abgesetzte Nabe derselben umfassendem, durch Aus 9 066. Fliesen⸗Eisen aus einem Stück.
H. Hauptner, Berlin. 1. 4. 05. H. 26 652. 1 1 1 zrersz vsyst Fo;, er FARg en; ile zu1 Schrägst . „. 85 1 H 2 vorrichtung. Akt.⸗Ges. für elektrotechnische von Körperhöhlen, mit zwei miteinander verkitteten Verantwortlicher Redakteur Mittelteil so breit ist wie die Außenteile zusammen. Schrägstellvorrichgung K. 24 184. rücker verschiebbarem Ring. Anna Bier, Leb. Lang, Stern Prismen Gesellschaft m. b. H., Berlin.
möülter T n2e. eehs. München. 10.4. 05. A. 8095. Linsen. Reiniger, Gebbert & Schall, Berlin. Dr. Tyrol in Charlottenburg. fa. Joseyh Rudolph, Fürth i. B. 20. 3. EE“” Ptn.0. e bie Mal. Hausen a. Rotb. 14. 11. 04. B. 26 287. sehene 31. 1. 05 St. 7391.
Stiften. Alexanderwerk A. von der 1 eö 8 HegErh en 1 . ö icher g Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. * . vl““ naci⸗ dc, ⸗ujstüd auf dem Malkasten fest⸗ V 8ee 2 892q 888 Robrenschend, neah des 378. 250 067. Fliesen⸗Eisen aus einem Stück.
1111114A4“ Fe, Hesh eie v. Sic b; 2 e03 704. Chirurgischer Fräsapparat mit D Norddeutschen Buchdrr 1 vg ceibe f, c „G. m. Gabelrolle, bei welcher ie Mittel! 1 ander zugekehrten Schlitzen zweier benachbarter! Widerstandshaꝛn und den Fräser von diesem hinweg enf fer kerdeutscen Huciͤrachenet und Vaale “ 1 Pbelten t ee ufhgn⸗ Soerpozange. 8 Eewindeanschlußendes liegt, daß ein durch die Mitte!
1“ 8 “
gb 1“