endent Mannheim in Liquidation. per 5. April 1905.
₰ 1
14395
8 Kommerzienrat Hermann Koch in Blasewitz⸗
Dresden ist durch seinen am 8. Mai d. J. erfolgten
17s ee⸗ dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ ieden.
ge ernshausen, den 13. Mai 1905.
Kammgarnspinnerei Wernshausen. Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft.
Die dritte ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 14. Juni 1905, Vormittags 10 ½¼ Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen Corneliusstraße 2 statt und werden die Herren Aktionäre zu derselben hierdurch eingeladen. Tagesorduung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts für 1904 durch den Vorstand sowie Bericht des Aufsichtsrats Lber “ des Geschäftsberichts und die [14223]
ahresrechnung. 8 2 8 “ 4 8
2 Böschuzsasung gber, dit Gerehmigung der Verlagsanstalt F. Bruckmann Aktiengesellschaft in München und Augsburg.
ilanz und über die Gewinnverteilung. tiva. Bilanz am 31. De 6-n9.
3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des — —Iam 81. Dezember 1904. Passiva. Vorstands und des Aufsichtsrats. 88 —
4) Aufsichtsratswahlen. — Geundtetb
Diejenigen Besitzer von Vorzugsaktien, welche sich Ver“
an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben In Herstellung befindliche Verlags⸗ gemäß § 26 der Gesellschaftssatzungen spätestens D“”“ 89 394 69 am dritten Werktage vor der anberaumten Warenvorräte des Verlagsgeschäfts 81 684 10 Generalversammlung, Hinterlegungstag und EIö 1A““ Versammlungstag nicht mitgerechnet, bei der 1A1616“*“ Gesellschaftskasse in Cöln, bei dem A. Schaaff⸗ eee“; hausen'schen Bank⸗Verein in Berlin und Düssel⸗ Einrichtung der Bureau⸗ und Lager⸗ dorf, oder bei der Bank für Handel und In⸗ E“ dustrie in Berlin, Darmstadt, Frankfurt a. M., Heizungs⸗ und Beleuchtungsanlage, Hannover, Straßburg, bei Herren Bernhd. wveeeeööbe“] Loose & Co., Bremen, und bei Herren von der Photographische Anstalt: Apparate
Dritte
Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Dienstag, den 16. Mai 19053.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesells 84 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. bithsas 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[ĩ14338] Alktiva.
Unter Hinweis auf die Auflösung unserer Ge⸗ sellschaft fordern wir die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Neisse, den 12. Mai 1905.
Neisser Granitwerke Aktien⸗Gesellschaft
in Liquidation. Moral.
1 EEee1] Dividendenkonto.. Kreditoren:
’ 1 Kto.⸗Kt.⸗Kreditor.
18
ℳ 52 806 213 788
Csektentonto . .“ Debitoren: b 2 Kto.⸗Kt.⸗Debitorrenn .. (davon ℳ 213 412,— Bankguthaben) Gewinn⸗ und Verlustkonto: An Vortrag aus 190u9. ℳ 129 051,88 dlungsunkosten. „ 909,71 iverse Unkosten 8 252,41 — Per Interessen⸗ u. Agiokonto „ 2 305,34 Salbo . ...““
27
—
“
8 vese heeegesashen
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ügen Zufte “ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
b Offentlicher Anzeiger.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
s10392] . Ch. Staehling, L. Valentin & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien 1
Straßburger Bank. 1 Durch die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. März dieses Jahres wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Carl Bergmann Herr Ludwig Valentin in den Aufsichtsrat gewählt.
[14393]
er
—
Gasapparat & Gußwerk, Mainz.
Bilanz pro 31. Dezember 1904.
135 908 402 503
[13920]
08 102 502 08
8
Passiva. wrencmer.
[14324] b8 Seemse am Kath. Gesellenhaus, Actien Gesellschaft Neunkirchen. der Sprengstoff — A.⸗G. — Carbonit Artiva. I. Bilanz 1905. Passiva. am Donnerstag, den 15. Juni 1905, Nach⸗ — — — mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Nobelshofes ℳ V ₰ in Hamburg, Bei dem Zihpelbaus Nr. 18. Hausgrundstück... ℳ 95 639,66 19 665,12 1 % Abschrift .. . 956.39 153 39
Tagesordnung: “ V 1) Vorlegung der Bilanz und Festsetzung der res2 8330163 Zum Ausbau verwendet 128.,90 2
Dividende pro 1904. scheidenden Aufsichtsrats 2) Neuwahl eines ausscheidenden Aufsi 8 Mobilienkonto. * 17 275 17 5 % Abschrift. . 664,77
mitglieds. 8 1 Die Eintritts⸗ und Stimmkarten können bis zum 2 14. Juni ds. Is., Mittags 12 Uhr, gegen Nℳ2 550,87 Neuanschaffungen . 218,53 Warenkonto.
öe Aktien oder Depotscheine einer Bank Kassenbestand.
Immobilien: Neutorstraße 3. Eisengießerei. Dagobertstr. 2 Holzhofstr. 6.. Klarastr. 24 ..
Hypotheketilgungskonto
Mobilien ... 1
a bofftraf
o. Holzhofstraße
Werkzeuge.. 1 . 6
Modelle..
Musterbücher..
TTTTTT1P1P161616ö6ö6“
Elektrische Beleuchtung.
Waren und Materialien.
E“ 686““ Immobilienamortisationsfonds .. Delkrederekonto. uöu“ Pensions⸗ und Gratifikationsfonds. Tilgungshvpotheee.. Hypotheken Holzhofstraße 6 Diverse Kreditoren...
Nettogewinn.
ℳℳ ₰
1 080 000— 108 000—- 83 169 96
1 13413
13 579 68 13 986 21 29 807 61
.ℳ 533 266,23 „ 121 579,72 „ 250 825,91 „ 120 382,69 „ 51 400,—
Aktienkapital. 869000
Bankhypotheken.. — Reservefonds ““ 313 683 Spezialreservefonds ... 215 000 EEEEEEöe“ 93 389 II (Kaufschillings⸗ Uebergangskonto... 68¹ 855 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn für 1904 Abschreibungen ℳ 1904 . 107 454,62 Verlagsunkosten 6
“ 111“” Kreditorenkonto 1“ 1 älligen Zinsen. 1 077 454 55 fällig e. ““ 6 093 75
49 821 42 8 959 12 8 26 466 52 ö“ . . 62 391/14
Kapitalanleihe nebst Mra Borttagg..
12 849 20 8 1 230 83 256,04 109 148 24
11
bei den Herren Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, Hamburg, Große Bäckerstraße 13, während der Tagesstunden von 9 bis
109 148 1
12 Uhr in Empfang genommen werden. Hamburg, den 15. Mai 19095. Der Vorstand.
Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld ihre zur Teilnahme bestimmten Aktien oder einen darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank, oder einen ordnungsmäßigen Depotschein eines deutschen
und Utensilien.
Photographische Anstalt: Material Lichtdruckerei: Maschinen und Ein⸗
richtung
1904
56 250,01 163 704 63 Vorausbezahlte Assekuranz
“
2 798 70 üib
1“ Vortrag
8
Reingewinn für 1901.
Kassabestand ..
200 22932 Effektenbestand.
46 690 48
aus 1903. 246 919 —
Wechselbestand .. . Bankguthaben Diverse Debitoren
Vom Gewinn zur Tilgung der Kapital⸗ antkhee“ 1% zum Reservefonds..
Lichtdruckerei: Material u. Vorräte 88 Gravüreanstalt, Kupferdruckerei und Mezzotinto: Maschinen und Einrichtung. ravüreanstalt, Material u. Vorräte Buchbinderei:
C. E. Bichel. [14322
Bochumer Koks⸗ & Kohlenwerke in Liquid. 8 Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Schlußgeneralversammlung auf Donnerstag, den 8. Juni 1905, Nachmittags 6 Uhr, in das Haus der Gesellschaft Harmonie in Bochum einzuladen. Tagesorduung: 1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts „ und der Bilanzen:
a. Eröffnungsbilanz pr. 9. April 1904,
b. Bilanz pr. 31. Dezember 1904 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . 8 8 Schlußbilanz pr. 11. Mai 1905 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschluß über die Entlastung des
und Aufsichtsrats. 1 1
Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, müssen in Gemäßheit des § 13 des Gesellschaftsvertrags b
a. lche Aktien b Depotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens am 4. Juni entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum oder bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d.
Ruhr hinterlegen, 8
b. ein Nummernverzeichnis der zur Vertretung ge⸗
langenden Aktien gleichfalls spätestens am 4. Juni
bei den unter a bezeichneten Stellen einreichen.
Das unter a gestellte Erfordernis kann auch durch
Hinterlegung der Aktien bei einem Notar erfüllt
werden und hat sich in diesem Falle der betreffende
Aktienär in der Generalversammlung durch
Vorzeigung des Hinterlegungsscheins auszuweisen.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanzen und Gewinn⸗
und Verlustrechnungen kann von den genannten
Hinterlegungsstellen bezogen oder daselbst eingesehen
werden.
Bochum, den 13. Mai 1905.
Der Aufsichtsrat.
Notars zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Cöln, den 15. Mai 1905. 8 Der Aufsichtsrat. [14771] Pet. Jos. Stollwerck.
Arthur Koppel Aktiengesellschaft Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 8. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin NW., Dorotheenstr. 45, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. “
Tagesorduung:
1) Abänderung des Gesellschaftsvertragg:
a. dem § 2 soll folgende Bestimmung hinzu⸗ gefügt werden: b
„Die Gesellschaft ist auch berechtigt, mit der Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein & Koppel zu Berlin Vereinbarungen über eine gemeinschaftliche Ge⸗
schäftsführung und die wechselseitige Beteiligung an den Geschäftsergebnissen zu treffen.“
b. Der Schlußsatz des § 3 (Einzahlungen auf die nicht voll gezahlten Aktien) soll folgende Fassung erhalten:
„Die weiteren Einzahlungen sind binnen 8 Tagen nach Aufforderung zu leisten.“
e. Im § 11 Absatz 4 („die Wahlen der Vor⸗ standsmitglieder, der Stellvertreter und die Ge⸗ nehmigung der Prokuristen müssen zu notariellem
HFeoteton erfolgen“) sollen die Worte „und die enehmigung der Prokuristen“ in Fortfall kommen. 1
d. Die Bestimmung des § 13: „der Auf⸗ sichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens 9 Mitgliedern“ soll, wie folgt, geändert werden: „der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 7 und höchstens 12 Mitgliedern.“ 2
e. An Stelle des § 18 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats) soll folgende Bestimmung treten:
„Beschlußfähig ist der Aufsichtsrat, wenn mindestens 5 seiner Mitglieder, und unter diesen
der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, an⸗
weesend sind. Die Beschlüsse werden mit ein⸗ facher Mehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreters, bei Wahlen jedoch das Los. Zu Vereinbarungen mit der Aktiengesell⸗ — — schaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf vor⸗ 11“ V“ 8 “ 1 mals Orenstein & Koppel zu Berlin, durch b welche eine gemeinschaftliche Geschäftsführung mit dieser Gesellschaft und die wechselseitige Beteiligung an den Geschäftsergebnissen geregelt wird, ist die Zustimmung von mindestens zwei
b Dritteilen der anwesenden Aufsichtsratsmitglieder 384 410 64 erforderlich. Ueber die Verhandlungen und Be⸗ schlüsse des Aufsichtsrats wird ein Protokoll ge⸗
führt, welches die anwesenden Mitglieder zu vollziehen haben. Bei Wahlen, die der Auf⸗ sichtsrat vornimmt, ist dasselbe Verfahren ein⸗ zuhalten wie bei Wahlen, die die General⸗
versammlung vornimmt.“ 1
f. Dem § 30 (Verteilung des Reingewinns) soll folgender Absatz 4 hinzugefügt werden:
„Sind Einzahlungen auf Aktien erst im Laufe des Geschäftsjahres erfolgt, so berechnen sich die nach diesem Paragraphen an die Aktionäre zur
Verteilung gelangenden Beträge nach Maßgabe
der seit der Einzahlung verflossenen Zeit.“
2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
3) Wahl von Revisoren.
ie Anmeldung und Hinterlegung der Aktien oder
der darüber ausgestellten Depotscheine der Reichs bank An Verlustsaldo .. . ..
hat bis spätestens Mittwoch, den 31. Mai „ Betriebsausgaben ...
1905, „ Abschreibungen.... in Berlin:
bei der Kasse der Gesellschaft,
straße 45, oder
bei der Deutschen Bank oder 28
bei den Herren Koppel & Co., Bankgeschäft, n. M.e 8 8 See b = in Chin: b udwig Langenbahn.
1 586 199,72 bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. — 8 — h
8 [14332] eaücdenen zwei Mitglieder unseres Aufsichtsrats,
bei einem deutschen Notar t :,142 eschie i zu erfolgen. Die Hinterlegung, welche nicht bei der Electricitäts & Wasserwerk A. G. 882 . Whefrneister dugen d G hier e , die Herren Eugen
Gesellschaft geschieht, ist durch eine Bescheinigung Bliesk astel. b en Ehirerzesste ece e en Lace
der Hinterlegungsstelle nachzuweisen. 8. DBürger Berlin, den 15. Mai 1905. 5 Durch Beschluß der Generalversammlung vom etz, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Mai 1905 wurde an Stelle der statut. aus⸗ 1 “
12. April 1905 Aktiva Bestand
2 904 22 306 33
133 921 52 3 8
38 891 02 1759 677,59]0+ 1759 877 55
18 512 86
Maschinen und Ein⸗ 8 8 8 — — ö4“ 5
Buchbinderei: Material..
Montage: Maschinen u. Einrichtung
Neunkirchen, 12. April 1905. Der Aufsichtsrat. Dr. Becker. Math. Berg.
ℳ ₰
Schreinerei: Einrichtung. . 8 Neliogewinn 1“ 8 „ Bruttogewinn vom Betriebsjahr do. Holzvorräͤtee 3 8 8 6“ 288941 4“ Böhagctfe ei g etftea Measchinen V Die Dividende für das B 191 b 8 191 464 89 Hyvotheb . ℳ 7,50 pro Aktie festgesetzt, zahlbar per sofort 1“ eg “
Efekten “ in Mainz an der Kasse der Gesellschaft, Wechselbestand. in Mainz bei dem Bankhause Bamberger u. Co., Außenstände... in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsb 8
senbes vA-eses W Cbergischen Vereinsbank.
Kassentbehenbe. Aus Gesundheitsrücksichten ist Herr Direkror Adolf Heß, Mainz, aus dem Aufsichtsrat aus⸗ een u” 11.““ Fabrikant, Mainz, und Geh. Regierungsrat Lichten⸗ „Direktor der Württembergischen Vereinsbank, Stuttgart, neu gews “ Mainz, 10. Mai 1905. vC111u6““
Der Vorstand. ““ Franz Schwehm.
isen. ℳ 3₰ 1 878 38
189 586 51
ucs Bktiengesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger Personen männlichen Geschlechts.
Bilanz pro 31. Dezember 1904.
“
Aktiva.
Passiva.
ℳ ₰
304 000,—
17 148/99
116 802 10
1 862 754 36
4 193 29
2 304 898 74 Haben.
I.. 55 993, —
gbe.
1†Aktienkapital... Reservefonds I. Reservefonds II Kreditoren...
Saldo Gewinn.
C.
422 383 68
8 806 72 2 580 180 06 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1904.
Immobilien . Wertpapiere. Debitoren.. Kassenbestand
Liquidators
vA1X“X“
2580 18006 Gewinn.
₰ 48
2 214 84 2304 898 74 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust.
Der Vorstand. Zimmermann. E. Hoffmann.
I 22 971 8c 16 70532
148 170 0s 38 671 82
402 86
ℳ 46 690
Soll. An Grundstückskonto: Umbau und Anbau.. Einrichtungskonto: Abschreibung auf Mobiliar ꝛc.. Herstellungskonto des Verlags: 14“*“ Warenkonto: Abschreibung auf Verlagsvorräte Gravüreanstalt: Abschreibung auf Einrichtung. Lichtdruckerei: Abschreibung auf Maschinen.. 6 „ Einrichtung Photographische Anstalt: Abschreibung auf Apparate ꝛc.. Buchdruckerei: Abschreibung a. Schriften, Maschinen, b1bee““; öF*
Neue Zoologische Gesellschaft. 18 1 Gewinn⸗ und Berlustkonto. Einnahmen. Betriebsrechnung des Zoologischen Gartens vom Jahre 1904. 1) Abonnements: 2667 Familien⸗ 780 Ejnzelne 1141“” 180 Pensionär⸗ und Monatsabonnements 2) Tageskarten: 111 321 Personen 106 112 Personen 2 805 Schüler. “ 220 238 Personn ℳ 144 1 564 54 ab: Kosten besonderer Veranstaltungen 2 Mobilien und V Wein⸗ und Biernutzen.. 1“ 9 189/13 163 704 63 246 919 80 410 624 43
114331] Elektrizitäts⸗ & Wasserwerk, Blieskastel A. G.
Bilanz pro 31. Dezember 1904.
Per Vortrag aus 1903 Betriebs gewinn 1904,
[14333]
b “ 13 262 90 2 936 52 4 726/03 30 874 26 4 193,˙29
55 993
Abschreibungen Pacht und Mieteinnahme...
Unkosten.. Steuern.. Zinsen. Gewinn
.„ „
1) Gehalte.. 2) Fütterung. 4) Heizung und Be⸗ leuchtung. 5) Wasserversorgung 6) Gartenunterhaltg. 7) Bauunterhaltung 8) Druckkosten. 9) Insertionen. 19090 11) Versicherung .. 12) Allgemeine Unkost. 13) Unterstützungen. 14) Aquarium .. hAe*“
00 +‿⸗ 50 — +½ £
Der Vorstand. 88 Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnis, daß in der Generalversammlung vom 26. April 1905 an Stelle des ausscheidenden Herrn Johann Theodor Bruns Herr Josef Schulte in Aachen als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden ist. “ 8Z1114“ Aachen, den 13. Mai 1905. 1
zu vollem Eintrittspreis. zu ermäßigtem Eintrittspreis.
——
10 779,07
820 OboSbodo Scch O0
J[=ZöSebe 0-1
BdoOee 00 OCU2 =18 00
SA8SSCS
Oo &OOOOgOᷣCG 00 & S=SSSo5 S
780, 2 307 142 473 04 8 590 25 13 070— 6 806 75
4 862 03
1 760 05 17 150/45 10 20106
Der Vorstand.
— — [14340]0 8 Abschluß per 31. Dezember 1904. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer in Uerdingen am Rhein.
Aktiva. Bilauzkonto. Passiva.
bSN; d0 —=100
e2 ☛—21r0
Vermietungen. . . Verschiedenes. E““ ee4*
9) Tiere und Geschenke
[13979] 8 Bautzener Brauerei und Mälzerei Aktiengesellschaft zu Bautzen.
Die außerordentliche Gexeralversammlung vom 27. Februar 1905 hat beschlossen, das Aktienkapital von ℳ 375 000,— auf ℳ 500 000,— durch Aus⸗ gabe von 125 über je ℳ 1000,— lautende Inhaber⸗ aktien zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche vom 1. Oktober 1905 ab an der Dividende teilnehmen und im übrigen mit den alten Aktien gleiche Rechte haben, sind von der Sächsischen Discont⸗Bank in Dresden mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den Aktionären der Gesellschaft zum Kurse von 135 % dergestalt anzubieten, daß auf je 3 alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann. Der Erhöhungsbeschluß und die erfolgte Durchführung desselben sind in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Bautzen eingetragen worden.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes
vom 2. bis 30. Juni ds. IJs. einschl.
in Bautzen: bei unserer Gesellschaftskasse oder
in Dresden: bei der Sächsischen Discont. Bank
innerhalb der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben.
Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien mit aufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars zur Abstempelung einzureichen.
Formulare hierzu sind lei den obenerwähnten Stellen kostenfrei zu entnehmen.
Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind für jede neue Aktie 25 % des Nennwerts und 35 % Agio — ℳ 600 — zuzüglich halben Schlußschein⸗ stempel zu entrichten, worüber auf dem zurückzu⸗ gebenden Anmeldeformular quittiert wird.
Die Vollzahlung hat in der Zeie vom 2. bis 25. September ds. Js. einschl. mit ℳ 750,— für die Aktie zu erfolgen, wobei die
Aushändigung der neuen Aktien gegen Rückgabe des — mit Quittung zu versehenden Anmeldeformulars stattfindet. 2 Bei der Ausübung des Bezugsrechts findet in Durchführung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1905 zugleich die weitere Abstempelung der Aktien, Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine, wonach die seitherige Bezeichnung Vorzugsaktie in Aktie abgeändert wird, statt.
Bautzen, den 15. Mai 1905.
Bautzener Brauerei & Mälzerei Aktiengesellschaft. 1— Albert Seidel. Sohrauer.
Reingewinn für 1904
8 2* &
2023 126 29b
. 8 ℳ ₰ 410 624 1) Aktienkapitalkontee .4 000 000 2) Schuldverschreibungskonto: V b 4 % vom Jahre 1897 abzügl. Aus⸗ unguu . ... ..I41N6900 4 % vom Jahre 1900 1 000 000— ) Kapitalreservefondskonto. 400 000 — Spezialreservefondskonto 200 000,— vbbböe.“ 353 684 90 Dividendenkonto... 800 — e“ 1 300 227/89 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1903 ℳ 53 758,59 Gewinn pro 1904 „ 330 652,05
1) Grundstückkontöo...
2) Anlagen: Gebäudekonto ℳ 1 Maschinenkonto Apparatenkonto Gleisekonto.. Gerätschaftenkonto Emballagenkonto. Gespannkonto
(Gesamtabschreibungen auf An⸗ lagen ꝛc. ℳ 4 424 244,22)
9) Ma56 4) Duisburger Kupferhüttebeteiligung Seeeheneeeeeseeee“] 6) Kassakonto.. 7) Wechselkonto.. 8) Effektenkonto.. 9) Warenkonto .
Ueberschuß
287 508 23 Bilanz vom 31. Dezember 190
ℳ 70 250
Aktiva.
Aktienkapital . rioritäts⸗ obligationen: A. Schuldverschrei⸗ bungen in Um⸗ N“ B. Darlehen der E1“X“ Aquariumreserve. Zinsenvortrag... Abonnenten für 1905
. ℳ 2 165 000,— Kapitalkonto L.““ b . 8 . 1ö 8. ¹ 2 . n. Fontokorrentkonto 8 .“ Afschreib * 2²¹0 5878 zessionskonto.. Cö111“ — Betriebsmaterialkonto Aktienbegebungskonto Immobilienkonto. obilienkonto. Kassakonto . . Akkumulatorenkonto Zählerkonto . Werkzeugkonto. Warenkonto .. Maschinenkonto.. .. Wasserwerkskonto. Konto⸗Aktiengesellschaft. 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
“
25 000— 31 890 90
2 000 — 37 315,12
1 028,77 76 63 69 18
Aquarium (Tiere, Seewasser, Scheiben) .. . . . JA1X“ .“ III11*“” Zuwachs. .]
B Nℳ233 370,87 Abschreibung. „ 13 893,67
221 732/85 8 162 000 — 1 614 990,704 12 159/50 15 853 25
910 500
350 000 2 000 16 351 57 856 1 084
. . 5ö 6 5
8 18 18
Musikalien .... EEEqqqq166“ Vorräte (Futter, Kohlen ꝛc.) Vorversicherug. Saalumbaukonto Effekten:
a. Vorrätige Wertpapiere ... b. Vorrätige geschenkte 3 Aktien . . . . .. c. eeetge geschenkte 844 Prioritätsaktien. I““ . eö6ö66 1 TW““
9578123 73
ℳ
2 45531 198 788 /01
Vortrag aus 1903. Betriebsgewinn .. Effektenzinsen und Kursgewinn auf verkaufte Effekten
Handlungsunkostenkonto: Gehälter der kaufm. Beamten, Bureauspesen, Agenten⸗ provisionen, Reisespesen, Steuern, Ausgaben für Sachversicherung, gesetzliche und freiwillige Personen⸗ 1.“
sicherung .. ö“ 147 733
ĩ198 788701 Haben.
1 350 126 600,— 8 “ 30 048/78 .. 8 8 13 921 70 150,— 2 829 541 78
versich Gewinn.⸗ und Verlustkonto.
Zinsen⸗ und Bankspesenkonto: ö Obligations⸗ und sonstige Zinsen und Bankspesen
Abschreibungen: auf Gebäude, Maschinen, Apparate, Gleise ℳ 372 951,8
ℳ ₰ .. 2 159 91 . 13 175 38 4 349/08
19 684/,37
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto befunden.
Blieskastel, 16. März 1905.
ℳ ₰½ 17 229 06
Per Betriebseinnahmen.. . . .... “ 2 455 31
„ Gewinn⸗ und Verlustkonto
Frankfurt a. M., 11. Mai 1905.. 18 Der Verwaltungsrat der Neuen Zoolo
1. Vorsitzender: L. H. Reiß. 2. Vor
[14717]
Im Gegensatz zu der Veröffentlichung machen wir bekannt, daß gemäß § 3 Af Gesellschaftsstatuten die Auszahlung der Dividende von 7 % = ℳ 70,— einzig auf den Dividenden⸗ schein Nr. 2 erfolgt.
Rheinbrohl, 12. Mai 1905.
Actien-⸗Gesellschaft für Verzinkerei und Eisenconstr. vorm. Jarob Hilgers. G Der Vorstand.
auf Gerätschaften, Emballagen, Gespanne, Patente, Markenschutz und Verfahren „
Bilanzkonto: Vortrag aus 1903 .. Nettogewinn pro 1904
Dorotheen⸗ 19 682 37
geprüft und mit den Büchern überein⸗ ischen Gesellschaft.
ender: Dr. F. Caspari.
stimmend
..ℳ 53 758,59
76 330 652,05 [143341 Neue Zoologische Gesellschaft
1 zu Frankfurt am Main.
Wir machen hiermit bekannt, daß die Herren Baurat Ludwig Neher u. Direktor Wilh. Lauter aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und die Herren Otto Dondorf u. Heinrich Lotichius in denselben eingetreten sind.
Frankfurt a. M., 11. Mai 1905.
Der Verwaltungsrat
384 410 68 3 158 19572 in Nr. 112
b unserer
Uerdingen⸗Rhein, den 31. Dezember 1904.
Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer. Der Vorstand. Dr. ter Meer, Kommerzienrat.
Die auf S % = ℳ 80,— pro Aktie festgesetzte Dividende kann ab 1. unseren Geschäftskassen in Uerdingen und Cöln Ehreufeld sowie bei den Bankhäusern in Cöln, Delbrück Leo & Co. in Berliu und Dresdner Bauk in Frankfurt a. Gewinnanteilschein Nr. 16 erhoben werden.
888 1905 bei .H. Stein ain gegen
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: der Neuen Zoologischen Gesellschaft. [14760] g eenteksee 6 L. H. Reiß. Dr. Franz Caspari.
8 1 2 ““
“