1905 / 115 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Neumünster. 8 [14632 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: die offene Handelsgesellschaft Bartram & Kracht, Neumünster, und als Inhaber dieser Firma die abrikanten Karl Wilhelm Heinrich Bartram und ohannes Heinrich Friedrich Kracht, beide in Neu⸗ münster. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 1 Neumünster, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. Z. Neusalz, Oder. [14633]

Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 54 eingetragene Firma „Moritz Adam, Neusalz“, Inhaber Kaufmann Moritz Adam in Neusalz, ge⸗ löscht worden. b

Neusalz a. O., den 6. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Neustettin. Bekanntmachung. [14634]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 128 die Firma Wilhelm Angermann, Neu⸗ stettin, und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Angermann, Neustettin, eingetragen worden.

Neustettin, den 6. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Nicolai. Zünpelareaister Abt. à nl 8e8.

In unserem Handelsregister .X ist die Firma „A. Gregeratzki“ in Ober⸗Lazisk am 10. Mat1905 gelöscht worden.

Amtsgericht Nicolai. Nordhausen. 2 114639] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 22 Aktiengesellschaft Magdeburger Bankverein, Filiale Nordhausen eingetragen:

Der Kaufmann Karl Mühlmann in Magdeburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen. Dem Paul Herbst und Otto Kiesewetter, beide in Magdeburg, ist Prokura erteilt. Sämtliche Prokuristen sind jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten Pro⸗ kuristen zu vertreten und in gleicher Weise die Firma zu zeichnen.

Nordhausen, den 8. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [14161]

1) Am 6. Mai 1905 wurde die durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. gl. Mts. gegründete Gesellschaft „Verlag der Technischen Blätter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Nürnberg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb der Zeitschrift „Technische Blätter“ und ähnlicher Literatur.

Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Von dem Gesellschafter, Kaufmann August Zenkel ist auf das Stammkapital das Verlagsrecht der in Nürnberg erscheinenden Zeitschrift „Technische Blätter“ und das Ausbeutungsrecht der Deutschen Gebrauchsmuster⸗ anmeldung „Technische Flugblattmappe“ eingelegt worden. Diese Einlage wurde von der Gesellschaft zum Werte von 10 000 übernommen. 1

Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg Dreßel und August Zenkel, beide in Nürnberg, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft und zu ihrer Firmenzeichnung berechtigt ist. 1 1

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft

rfolgen im „Fränkischen Kurier“ in Nürnberg.

2) Theodor Krizek in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Theodor Krizek in Nürnberg eine Damenschneiderei.

3) Wilhelm Rockstroh in Nürnberg.

Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Fritz Kaiser in Nürnberg übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt.

4) Haase & Niemann in Nürnberg.

Der Ingenieur Erich Niemann ist am 28. April 1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Paul Kotthans in Nürnberg an dessen Stelle als Gesellschafter eingetreten.

Die Firma wurde geändert in „Haase & Kott⸗ haus“.

Nürnberg, 10. Mai 1905.

K. Amtsgericht. Oberglogau. [14640]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 74 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Janocha sein unter der Firma Carl Janocha zu Walzen betriebenes Geschäͤft nach Oberglogau verlegt hat.

Amtsgericht Oberglogau, 13. Mai 1905. Oberstein. 8 [14642]

In das hiesige Handeleregister ist heute zu der Julius Huber zu Oberstein Nr. 4 der Firmenakten folgendes eingetragen: Die Firma st erloschen.

Oberstein, 8. Mai 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. orenbach. Main. Bekanntmachung. [14643] In unser Handelsregister unter A/52 wurde ein⸗ getragen bezüglich der Firma Conrad Hanisch zu Offenbach a. M., daß der Ort der Niederlassung nach Heppenheim a. B. verlegt worden ist.

HOffenbach a. M., 12. Mai 1905. 1 Großherzogliches Amtsgericht. olIldenburg, Grossh.

Großherzogliches Amtsgericht

Oldenburg i. Großh. Abt. V.

In das hiefige Handelsregister ist heute eingetragen:

Firma u. Sitz: Rudolf Harms, Wardenburg.

Inhaber: Kaufmann Rudolf Heinrich Harms in

Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Kolonial⸗, Eisen⸗,

Kurzwaren⸗ und Porzellangeschäft. oppenheim. Bekanntmachung. 114645] Die Firma Karl Bittong in Nierstein, deren Irnhaber Otto Bittong daselbst und die der Witwe Karl Sebastian Bartholomäus Bittong, Barbara Ottilie geb Bernard, daselbst erteilte Prokura w in unser Handelsregister eingetragen. Oppenheim, 12. Mai 1905. Großh. Amtsgericht. Ottmachau. 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute als Inhaber der unter Nr. 27 eingetragenen Firma G. Altmann in Ottmachau die verwitwete Kauf⸗ mann Anna Altmann, geborene Glatzel, in Ottmachau eingetragen worden. Ottmachau, den 10. Mai 1905. 8 Koönigl. Amtsgericht.

8 6

[14644]

Ottweiler, Bz. Tr [14647] Bekanntmachung. Bei Nr. 1 des Handelsregisters B, betreffend die Aktiengesellscheft Rheinische Chamotte⸗ und Dinaswerke mit dem Sitze in Cöln und einer Zweigniederlaff ung in Ottweiler, ist heute eingetragen worden: Carl Horaleck wird als Mitglied des Vorstands abberufen. 1.“ Ottweiler, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Pfeddersheim. Bekauntmachung. [14648] Die in unserem Handelsregister eingetragenen Firmen: Johann Kaiser Wtw. in Monsheim, Sara Klein in Hohen⸗Sülzen sind gelöscht. Pfeddersheim, 12. Mai 1905. Gr. Amtsgericht.

Pirna. [14649] Auf Blatt 419 des Fand er für den Stadtbezirk Pirna, die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Knofe in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: 8 . Die Gesellschaft ist ausgelöst. Die bisherigen Gesellschafter, als: Anna Hedwig verw. Knofe, geb. Götze, Hedwig Elisabeth verehel. Hanisch, geb. Knofe, und die minderjährigen Karl Rudolf und Paul Oskar Knofe, sämtlich in Pirna wohnhaft, sind ausgeschieden. 88 Der Korbmachermeister Ernst Wilhelm Hensel in Pirna ist Inhaber. 8 Pirna, am 10. Mai 1905. Das Königliche Amtsgericht. 8 Potsdam. [14651] Die in unserem Handelsregister A unter 499 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „A. Stein’s Verlagsbuchhandlung“, Potsdam, ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Verlags⸗ buchhändler Johannes Stein zu Charlottenburg übergegangen, und führt derselbe die genannte Firma unverändert fort. b Potsdam, den 3. Mai 1905. . Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Quedlinburg. 1 [14652] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma „Karl Nobbe Thale“ eingetragen worden: Das Geschäft ist auf die Möbelhändlerin Kelling, Minna geb. Roedel, zu Thale, übergegangen, die es unter der Firma „Karl Nobbe Nachf. Minna Kelling“ fortsetzt; dabei ist der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen aus⸗ geschlossen. 1“ Quedlinburg, den 10. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 8 [14853] Auf dem die Firma Woldemar Schneider in Rochlitz betreffenden Blatt 156 des Händelsregiste ist eingetragen worden: 1“ Die Firma ist erloschen. Rochlitz, am 10. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Schenefeld, Bz. Kiel. In das Handelsregister A ist unter Nr. 1 bei der Firma W. & J. Harms in Hademarschen fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

loschen. Schenefeld, den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 5 8 Schenefeld, Bz. Kiel. 114660] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 46, Wilh. Harms in Hademarschen, Inhaber: Wil⸗ helm Harms in Hademarschen. Schenefeld, den 11. Mai 1905. Königliches Amtsgericht Schmiedeberg, Riesengeb. [14661] Im Handelsregister ist heute bei der Firma W. Bettermann, Inhaber H. Haertel, Erd⸗ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schmiedeberg i. R., den 30. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [14663] Auf Blatt 185 des Handelsregisters, die Firma: Rud. Starck Nachf. in Schwarzenberg betreffend, ist heute eingetragen worden, die Firma lautet künftig: F. R. Michael, Rud. Starck’s Nachf. Die Handelsniederlassung ist nach Annaberg verlegt. Schwarzenberg, am 12. Mai 1905. Königlich Sächs. Amtsgericht. Schweidnitz. [14664] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 die G. m. b. H. in Firma „Dampfziegelei und Dachsteinfabrik Texas Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schweid⸗ nitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1905 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der Ziegelei Texas, Herstellung von Ziegeleifabrikaten, Erwerb und Ausbeutung von Tonlagern, An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Betrieb der zum Unternehmen gehörigen Landwirtschaft. Das Stammkapital be⸗ trägt 60 000 Geschäftsführer ist der Maurer⸗ und Zimmermeister Hugo Walter in Saarau. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger, die Tägliche Rundschau in Schweid⸗ nitz und das Schweidnitzer Tageblatt von den Ge⸗ schäftsführern unter Beifügung der Firma der Ge⸗ sellschaft. Schweidnitz, den 11. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. „Schweinfurter Haushaltungsbazar Lewinsohn“: Diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt wurde von Amts wegen im Handels⸗ register gelöscht. . Schweinfurt, den 13. Mai 1905. 1.“ K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Schwelm.

Die Firma ist er⸗

s Bekanntmachung. [14667] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 323 die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinr. Herring & Sohn zu Milspe eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Heinrich Herring, 2) Maschinenbautechniker Julius Herring, beide zu Milspe. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Schwelm, den 5. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung [14666] In unser Handelsregister Abt. & ist heute unter Nr. 324 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schwelmer Ring⸗, Zwingen⸗ & Werkzeug⸗ fabrik Wiegand Geiz Woe zu Schwelm ein⸗ getragen: 8 Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Wwe. Schlossermeister Wiegand Geitz, 2) Kaufmann Wilhelm Geitz, 8 beide zu Schwelm. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Schwelm, den 5. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [14668] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „C. Bendix, Iuhaberin Martha Both“ eingetragen. 8 Schwerin i. M., den 13. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. 114669] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 94, betreffend die offene Handelsgesellschaft F. Janke Nachfolger, Jüttendorf, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Robert Menzel in Jüttendorf über⸗ gegangen; die Firma lautkt jetzt: F. Janke Nach⸗ folger, Inhaber Robert Menzel, Jüttendorf. Ferner ist vermerkt worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Menzel ausgeschlossen ist. Senftenberg, den 9. Mai 1905. Könicliches Amtsgericht. Sinsheim, Elsenz. [14671] Ins hiesige Handelsregister A I wurde unter O.⸗Z. 93 zur Firma Eouard Speiser, Sinsheim, in Spalte 8 (Bemerkungen) eingetragen: Berichtigend wird vermerkt, daß bei der Eintragung der Firma „E. Speiser“ in das frühere Gesell⸗ schaftsregister O.⸗Z. 24 und bei deren am 14. März 1901 erfolgten Umschreibung in das neue Handels⸗ register A insofern eine offenbare Unrichtigkeit unter⸗ laufen ist, als die Firma als „Eduard Speiser“, anstatt „E. Speiser“ eingetragen wurde. Sinsheim, den 10. Mai 1905. Großh. Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. [14670] Ins hiesige Handelsregister A I wurde unter O.⸗Z. 130 zur Firma Adolf Stephan’s Nach⸗ folger, Scharley, Zweigniederlassung Sins⸗ heim, eingetragen: Die Alleinprokura des Ican Schmidt ist rufen.

Dem Jean Schmidt, dem Richard Stephan und dem Carl Emil Werner, alle in Sinsheim, ist Ge⸗ samtprokura für die Zweigniederlassung Sinsheim erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei der Genannten gemeinsam zur Vertretung der Firma ermächtigt sind.

Sinsheim, 13. Mai 1905.

Großh. Amtsgericht. Sorau, N.-L. [14672]

In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma „Erust Hennig Söhne“ als neue In⸗ haberin heute die Witwe Auguste Hennig, geb. Hein, in Sorau eingetragen worden.

Sorau, den 10. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. [14676] Bei der unter Nr. 278 des Handelsregisters Abt. A eingetragenen Kommanditgesellschaft Mendel⸗ sohn & Co. zu Stolp haben wir heute ein⸗

getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Stolp, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 8

Tauberbischofsheim. 8 [14677] Handelsregister.

Nr. 10 738. In das Handelsregister Abt. B wurde heute zu O.⸗Z. 2 Vereinigte Schulbank⸗ fabriken G. m. b. H. in Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung in Tauberbischofsheim ein⸗ getragen: 8

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1905 wurde der § 11 des Gesellschaftsvertrags und die Firma in „Vereinigte Schulmöbelfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Tauber⸗ bischofsheim“ geändert.

Tauberbischofsheim, den 11. Mai 1905.

Großh. Amtsgericht. Triberg. Bekanntmachung. [14678] „In das diess. Handelsregister B zu O.⸗Z. 8 der Firma:

Aktiengesellschaft für Feinmechanik vorm. Gebr. Siedle in Triberg wurde heute eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst.“

Triberg, den 9. Mai 1905.

Gr. Amtsgericht.

Trier. 8 [14679]

In unserem Handelsregister wurde heute unter Nr. 657 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Wum. Rautenstrauch & Co. zu Trier eingetragen: „Dem Kaufmann Eugen Adolf Wilhelm Rauten⸗ strauch in Cöln ist Prokura erteilt. Die Prokura gilt für die Hauptniederlassung und die Zweignieder⸗ lassung 8 Cöln.

Die dem Kaufmann Heinrich Kirdorf in Cöln⸗ erteilte Prokura bleibt 8 .

Beide Prokuristen sind jeder für sich berechtigt, die Firma zu zeichnen sowie auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Trier, den 9. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Tuchel. [14680]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 54 registrierten Firma Otto Roesler in Rudabrücck eingetragen worden, daß die Firma jetzt Franz Roesler lautet und Inhaber derselben der Gastwirt Franz Roesler in Ruda⸗ brück ist.

Tuchel, 4. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 8 Tuttlingen. 1468 K. Amtsgericht Tuttlingen. . 1.

In das Handelsreg. f. Einzelfirmen wurden heute folgende Firmen eingetragen:

1) Matthias Koch, Schlosserei u. Eisen⸗ handlung in Trossingen, Inh.: Matthias Koch

daselbst, in Tuttlingen,

wider⸗

2) Raimund Geiselmann Schuhhandlung, Inh.: Raimund Geiselmann daselbst,

3) Buchdruckerei Trossingen, Druck und Verlag der Trossinger Zeitung, Matthias 5 in Trossingen, Inh.: Matthias Birk da⸗ elbst.

Den 11. Mai 1905.

Amtsrichter Gaupp. Velbert, Rheinl. Handelsregister. [14682)

In unser Handelsregister A unter Nr. 19 wurde bei der 129„ August Beer folgendes eingetragen: Inhabenm der Firma August Beer in Velbert ist die Witwe August Beer, Emma geb. Fingscheidt,

Velbert, den 12. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Wadern, Bz. Trier. [14683]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Ernst A. Weber mit Niederlassungsort Wadern, als Inhaber Ernst August Weber, Kauf⸗ mann zu Wadern.

Wadern, den 9. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 1 Waldenburg, Sachsen. 114684]

In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

a. auf dem Blatte 39 das Erlöschen der Firma Gottlob Otto Lohmann in Waldenburg,

b. auf dem Blatte 110 das Erlöschen der Firma Raimund Thomasius in Callenberg,

c. auf dem Blatte 129 die Firma Johann Fischer in Waldenburg und als deren Inhaber der Handelsmann Ernst Johann Fischer in Walden⸗ burg.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Posa⸗ menten, Herren⸗ und Knabenanzügen, Kurz⸗ und Galanteriewaren.

Waldenburg, am 12. Mai 1905.

königlich Sächsisches Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. 14685]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 63 Firma L. Loewenstein zu Wattenscheid, folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Sally Habermann zu Watten⸗ scheid ist Prokura erteilt.

Wattenscheid, 12. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Wetzlar. [14686]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 151 die Firma Fritz Schulze zu Wetzlar (Herren⸗ Konfektion und Manufaktur) und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Schulze zu Wetzlar eingetragen worden. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Emma geb. Just, daselbst ist Prokura erteilt.

Wetzlar, den 9. Mai 1905. 8

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.

Unter der Firma „Georg Auer Inhaber Georg Auer und Karl Binter“ betreihen der Installatent Georg Auer und der Ingenieur Carl Binter, beide hier, ein Handelsgeschäft. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat begonnen am 1. April 1905.

Wiesbaden, den 3. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.

Wiesbaden. [14688] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen: Kohlen⸗ Le veIng „Glück auf“ Carl Ernst zu Wies⸗ aden. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Cal Ernst zu Wiesbaden ein Geschäft als Einzelkaufmann. Wiesbaden, den 6. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A. Firma Erster Wiesbadener Kohlen Consum Heinrich J. Mulder zu Wiesbaden. Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 8. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 12.

Wismar. [14692] In unser Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Wiedemann mit dem Sitze in Karow und als Inhaber der Maschinenfabrikant Friedrich Wiedemann in Karow eingetragen. Wismar, den 12. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. * 14690] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firmen W. Klüßendorf hier, Franziske Schalck hier und M. Holst in Wodorf eir⸗ getragen. Wismar, den 12. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. [14691] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma H. Holtz in Krusenhagen eingetrager Wismar, den 12. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Witzenhausen. [14699 Unter Nr. 67 unseres Handelsregisters A ist die Firma Meyer Lomnitz mit dem Sitze in Witzen⸗ hausen und als deren Inhaber der Viehhändle Meyer Lomnitz in Witzenhausen eingetragen worder⸗ Witzenhausen, den 10. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. I. Witzenhausen. [14693] Unter Nr. 68 unseres Handelsregisters A ist die

[14689]

Firma Georg Wenzel mit dem Sitze in Witzen

hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Georz Wenzel in Witzenhausen eingetragen worden. Pitzenhausen, den 11. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. I. 1

Wolfach. Handelsregister. [14695]

Nr. 5885. In das Handelsregister A wurde heute eingetragen zu O.⸗Z. 127:

Die Firma J. E. F. Lehmann Espenschie Schenkenzell, ist erloschen.

Wolfach, den 11. Mai 1905.

Gr. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur 3 Dr. Dyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

sämtlich Kaufleute in

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

N. 115.

Berlin, Dienstag, den 16. Mai

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. usc

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl

Das Sentenl Hende hrepäster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Selbstabholer auch durch! nigli Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche 2reesg 1. Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen en.

und EE der Eisenbahnen ent

ich. Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens „, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Handels⸗, Güterrech halten 2 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

) Der

2

Handelsregister.

Worms. Bekaunntmachung. 114195] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Pfister & Vogel Leather Co⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

Sitze in Worms.

Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Leder und Lederartikeln aller Art, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Worms bestehenden und bisher der Firma Pfister & Vogel Leather Co⸗ in Milwaukee gehörigen und unter deren Firma be⸗ triebenen Zweiggeschäfts; Erwerb gleichartiger Unter⸗ nehmungen, Beteiligung an solchen und Uebernahme deren Vertretung.

Stammkapital: 300 000

Die Firma Pfister & Vogel Leather Co⸗ in Mil⸗ waukee bringt als ihre Einlage ein das von ihr unter ihrer Firma in Worms betriebene Zweiggeschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 31. März 1905.

Im einzelnen bringt die Firma ein:

a. Warenvorräte und Geschäftsutensilien im Be⸗ trage von 284 920 16 4, . 1

b. Geschäftsausstände einschließlich Wechsel und bares Geld, deren Wert abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden beträgt 402 365 63 ₰. 8

Dieses Einbringen der Firma Pfister & Vogel wird ihr auf ihre Stammeinlage von 195 000 aufgerechnet, soweit das Einbringen die Einlage übersteigt, bildet es eine Schuld der Gesellschaft.

Geschäftsführer sind:

1) August von Klipstein, 2) Joseph Rech, 3) Otto Marum, 8

Worms. 1 8 Gesellschaftsvertrag ist unterm 29. April 1905

errichtet. b Die Firma Pfister & Vogel Leather Co⸗

Zweigniederlassung in Worms wurde gelöscht. Worms, den 6. Mai 1905.

Großh. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [14696] In unser Handelsregister wurde eingetragen: Hans Mittmann, Kaufmann in Worms, ist als

Geschäftsführer der Firma P. J. Valckenberg,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Worms, ausgeschieden. 1 Gustav Ritter, Kaufmann in Worms, ist als

Geschäftsführer der Firma bestellt worden. Worms, 13. Mai 1905.

Gr. Amtsgericht.

Würzburg. . Gotthold Neumeister in Würzburg. Unter dieser Firma führt der Agent Carl Schenk

in Würzburg das Agenturgeschäft weiter.

Am 11. Mai 1905. 3 Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Zabern. Handelsregister Zabern. [14698] Bei der im Gesellschaftsregister Bd. I unter Nr. 283 eingetragenen Firma „Gas⸗ und Elek⸗ trizitätswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Saarburg i. L. wurde heute folgendes eingetragen: 1 „Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Mai 1904 ist das Stammkapital um 40 000 erhöht und beträgt jetzt 450 000 ℳ“. 1““ Zabern, den 13. Mai 1905. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

[14697]

Zeitz. [14699] In unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 352 die Firma: Ernst Schneble mit dem Sitze in Zeitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Schneble in Zeitz, Wasservorstadt Nr. 8, eingetragen. Zeitz, den 5. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Ziegenhals. [14700]

Bei der unter Nr. 34 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Heinrich Lux in Ziegenhals ist heut nachstehender Vermerk eingetragen worden:

Die Firma ist in „Ziegenhals'er Dampf⸗ seifen⸗Waschpulver chemische Fabrik Heinrich Lux“ geändert.

iegenhals, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [14701] Neu eingetragene Firma.

Firma „Zweibrücker Volkszeitung, Verlags⸗ druckerei, Erseneb. mit beschränkter Haf⸗ tung“. Gesellschaft mit beschränkter Haftung er⸗ richtet durch Vertrag vom 3. Mai 1905 unter dieser Firma mit dem Sitze in Zweibrücken. Geschäfts⸗ führer: 1) Johann Mours, pens. Postverwalter; vosef Baldsiefen, Redakteur; 3) Alexander Engesser,

einhändler, alle in Zweibrücken. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei und eines Verlagsgeschäfts, insbesondere auch die Herausgabe einer täglich erscheinenden Zeitung unter dem Namen „Zweibrücker Volkszeitung’. Das Stammkapital beträgt 22 000 Zur Zeichnung für die Gesell⸗ schaft ist die Unterschrift von zwei Geschäftsführern erforderlich. Alle Veröffentlichungen erfolgen in der „Zweibrücker Volkszeitung“ unter der Firma der Gesellschaft durch den Aufsichtsrat oder die Geschäfts⸗ führer je nach den Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages.

Zweibrücken, 12. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht.

. &ꝗν +2 * 9 & 8 5

Genossenschaftsregister.

Biberach a. d. Riss. [14343] K. Amtsgericht Biberach.

In das Genossenschaftsregister, Band III Blatt 45, wurde heute bei dem Hürbeler Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, E. G. m. u. H., in Hürbel, eingetragen: 1

„In der Generalversammlung vom 12. März 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Georg Rapp, Bauers in Hürbel, der Paver Schmid, Bauer in Simmisweiler, in den Vorstand gewählt.“

Den 12. Mai 1905.

Oberamtsrichter Rampacher.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 114344] In Band II des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 22 Gebweilerer Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gebweiler, einzutragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1905 ist an Stelle von Valentin Herrgot der Rentner Moritz Witschger in Gebweiler als Beisitzer in den Vorstand, das bisherige Vorstandsmitglied Josef Richard Baumgartner, Eigentümer in Gehweiler, ist zum Vereinsvorsteher und Josef Jehlen, Eigentümer in Gebweiler, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. 1“

Colmar, den 11. Mai 1905.

Ksfl. Amtsgericht.

Diepholz. [14346]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen, daß künftig die Bekanntmachungen unter der Firma des Konsumvereins Barnstorf im jeweiligen amtlichen Organ des Kreises Diepholz, an dessen Stelle bei seinem Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung das jeweilige amtliche Organ der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover tritt, erfolgen, und daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgetretenen Heinrich Schütte an seine Stelle Hofbesitzer Ludwig Bening in Dreeke in den Vorstand gewählt ist.

Diepholz, den 16. April 1905.

Königliches Amtsgericht. * Eppingen. Genossenschaftsregister. [14347]

Nr. 6164. Zum Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 2 Ländlicher Creditverein Adelshofen, e. G. m. u. H. in Adelshofen wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26. April 1905 wurde zum Stellvertreter des Direktors an Stelle des Vorstandsmitglieds Georg Röcker das Vorstands⸗ mitglied Michael Hettler II., Landwirt in Adelshofen,

Eppingen, den 13. Mai 1905.

Gr. Amtsgericht. Euskirchen. Bekanntmachung. [14348]

In unserm Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Euskirchener Spar⸗ und Kreditgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Euskirchen, heute ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sollen nur in der Euskirchener Volkszeitung erlassen werden.

Euskirchen, den 10. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Gaildorf. [14349] Kgl. (Württ.) Amtsgericht Gaildorf.

In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 14 ist am 8. Mai 1905 bei der Gewerbebank Gaildorf, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 1. Mai 1905 an Stelle des Sekretärs Markert der Konditor und Kauf⸗ mann Ludwig Kleinlogel in Gaildorf zum Sekretär und dritten Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Den 12. Mai 1905.

Hilfsrichter Renner. Gaildorf. [14350] Kgl. (Württ.) Amtsgericht Gaildorf.

In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 14 ist am 8. Mai 1905 bei der Gewerbebank Gaildorf, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 1. Mai 1905 als Stell⸗ vertreter des Direktors Stadtschultheiß Nietzer in Gaildorf und als Stellvertreter des Sekretärs Wilhelm Ellinger, Z. Linde in Gaildorf gewählt worden ist.

Den 12. Mai 1905.

Hilfsrichter Renner. Gerresheim. Bekanntmachung. [14351] Genossenschaftsregister.

Eingetragen wurde die Firma Hochdahler Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trills, Gemeinde Erkratb.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.

Die Haftsumme beträgt 300 Ein Genosse kann mit höchstens zehn Geschäftsanteilen beteiligt sein.

Der Vorstand besteht aus: August Kemperdick, Gutsbesitzer zu Gut Clef bei Hochdahl, Genossen⸗ schaftsvorsteher, Hermann Benninghoven, Gutsbesitzer zu Kleinbruchhaus bei Hochdahl, Stellvertreter des Vorstehers, Reiner Schmitz, Hauptlehrer zu Bruch⸗ hausen bei Hochdahl, Peter Gumpertz, Gutsbesitzer zu Gut Feld bei Hochdahl, Wilhelm Niermann, Wirt zu Trills, Rendant.

Das Statut datiert vom 15 März und 24. April 1905. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem in Cöln erscheinen⸗ den Rheinischen Genossenschaftsblatt.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands, unter denen

schäftsanteilen beteiligen.

sich der Vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden

muß. Die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma

ihre Namensunterschrift beifügen. Gerresheim, den 8. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. [14352] Bei dem Dubeningker Spar⸗ und Darlehns⸗

kassenverein, E. G. m. u. H. Nr. 9 des

Registers ist heute eingetragen, daß der Guts⸗

besitzer Friedrich Wedthoff aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Gasthofbesitzer

Fooganng Röske getreten und daß der Kaufmann

Wilhelm Libruks Vereinsvorsteher geworden ist. Goldap, den 2. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Gotha. 3 [14353] In das Genosseenschaftsregister ist eingetragen:

„Konsumverein für Georgenthal und Um⸗

gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Georgen⸗ thal, errichtet auf Grund des Statuts vom 12. März

1905. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗

schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗

bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die

Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann

auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗

und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben,

Annahme von Spareinlagen und schließlich Her⸗

stellung von Wohnungen erfolgen. Die in eigenen

Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegen⸗

stände können auch an Nichtmitglieder abgegeben

werden. Die ftsumme der einzelnen Genossen beträgt 30 Jeder Genosse kann sich mit 10 Ge⸗

Die Veröffentlichung der

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in dem

in Ohrdruf erscheinenden „Thüringer Waldboten“.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus

anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben

unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche

Reichsanzeiger“ solange an die Stelle des Blattes,

bis durch Beschluß der Generalversammlung zur

Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗

nossenschaft ein anderes Blatt bestimmt ist. Das

Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am

30. September. Die Mitglieder des Vorstands

sind: a. Ernst Schmidt, b. Rudolf Schmidt und

c. Melchior Guntz, sämtlich in Georgenthal. Zwei

Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die

Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist in den Dienststunden des

Gerichts jedem gestattet. Gotha, den 12. Mai 1905.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3Z3.

Gumbinnen. Bekanntmachung. [14354] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Genossenschaft „Vorschußverein Gumbinnen ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ folgendes eingetragen:

Buchhalter Otto Reitz vertritt die beurlaubten

Vorstandsmitglieder: 1.“ Reimer vom 15. Mai bis 17. Juni, Klaus vom 16. Juli bis 19. August,

Herbst vom 20. August bis 30. September 1905.

Dies ist heute in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen.

Gumbinnen, den 10. Mai 1905.

. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 114255 Im Genossenschaftsregister Nr. 47, betreffend den

Allgemeinen Konsum⸗Verein zu Lochau und

Umgebung eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen:

Das Geschäftsjahr läuft jetzt vom 1. November bis

31. Oktober. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

schaft erfolgen jetzt im Volksblatt für Halle a. S.

Halle a. S., den 9. Mai 1905. Königliches Amts⸗

gericht. Abt. 19.

Hamburg. g; [14356] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1905. Mai 11.

Barbier⸗ und Friseur⸗Vereinigung Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung der Genossen vom 11. April 1904 sind die Umwand⸗ lung der Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht und die Abänderung des Status beschlossen worden, und es ist nunmehr u. a. bestimmt:

Die Firma der Genossenschaft lautet: Barbier⸗ und Friseur⸗Vereinigung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1“ 8 Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100,— für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Fahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 3. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Hamburger Fremdenblattes. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. Bekanntmachung. 113851] In das hiesige ü ist zu Nr. 9

Beamten und Wohnungs⸗Verein für Han⸗

nover und Umgegend eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Haunover eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Revisors

Heinrich Multhop ist Bureauassistent August Brunotte

in den Vorstand gewählt. 1u1u Hannover, den 8. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 2 F.

Heinsberg, Rheinl. [14357]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5 Bocketer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Andreas Rademacher ist der Johann Leonard Capell in Bocket in den Vorstand gewählt.

Heinsberg, den 11. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht. II.

Hermsdorf, Kynast. [1435821 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Seidorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, E. G. mit u. H. eingetragen, daß Johann Rieser in Seidorf an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Alberti in den Vorstand gewählt ist. 8 Hermsdorf u. K., den 10. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [14359]

In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Darleheunskassenverein Ahldorf eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1905 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds alt Schultheiß Vees in Ahldorf für den Rest seiner Wahlperiode bis 31. März 1906 Anton Brenner, Bauer in Ahldorf, gewähl

Den 12. Mai 1905.

Oberamtsrichter Dieterich.

Insterburg. Bekanntmachung. [14360]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, betreffend die Beamtenwohnungsbau⸗ genossenschaft Insterburg, folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1905 besteht der Vorstand fortan nur aus 5 Mitgliedern. Der Architekt Zahlmann und der Eisenbahnwerkmeister Raetschke sind durch Auf⸗ kündigung aus dem Vorstand ausgeschieden. Inster⸗

burg, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Könnern, Saale. [14361] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Dampfmolkerei Cönnern a Saale, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, eingetragen worden: Die Gutsbesitzer Hage⸗- mann in Nelben, Fritz Keutel in Kirchedlau, Fritz Sturm in Hochedlau sind an Stelle der ausge⸗ schiedenen Gutsbesitzer Zorn, Keltsch und Fehse in den Vorstand gewählt. 1“ Könnern, den 1. Mai 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

Lebach. [14362)

Unter Nr. 46 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: 8

Der Schwarzenholzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schwarzenholz, Statut vom 16. April 1905 bezweckt die Ver⸗ besserung der Verhältnisse der Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung, namentlich Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie; Annahme und Verzinsung von Geldern.

Die Bekanntmachungen, von zwei Vorstandsmitgliedern

unterzeichnet, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, erfolgen im „Trierischen Bauer“ zu Trier. 1

Vereinsvorsteher ist Nikolaus Fritz Arweiler, pens. Bergmann, Stellbertreter Peter Schneider, pens. Bergmann, Beisitzer Nikolaus Fritz Peter, Berg⸗ mann in Schwarzenholz.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗- stattet. .“

Lebach, den 12. Mai 1905. 8

Königliches Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. [14363]2

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11: Linder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Linde folgendes eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Kühn zu Linde ist Josef Hamm zu Frangenberg gewählt worden. Lindlar, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 8

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. 1) Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Assenheim: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Peter Beutelmann 1. und Peter Bergtholdt. Neugewählt wurden: Jakob Renner 7. und Johannes Wagner 2., beide Ackerer in Assenheim. 2) Betr. Landwirtschaftlicher Consumverein Altrip, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Altrip. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Philipp Friedrich Jakob; A. Rechner wurde gewählt: Adam Steil, Lehrer in trip. Ludwigshafen a. Rh., 13. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.

Metz. [14366]21

In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 85 wurde der Bauverein Glückauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ste. Marie aux Chenes, heute eingetragen. Das Statut ist am 21. April 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Baugelände und die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens ge⸗